ᷓ j a ittels einer an einem wag erecht . ; 32. 899. 151222. Vorrichtung an Pumpen zum be. stäbe gefaßt sind, mi .
ale, nnen, Ten Rbge. Reihen i. C, Zimmerleuhft , , . ö K . . ö. r 3nd. 154 za. Mehrere Schraubenfedern zugleich mittels eines unter der h) * ; 45. verbunden sind, n z
; „ AblaufKentil mit Einem außerhast . ben die 34 4. 1901. H. 159 7Gc. 184 625. Vergespinnsthülse, deren an den fstutzens gelagerten, zur B ; . lyphon⸗ lagerten, mit Heberrolle versehenen, beim He * 6 5 n de age wee her ' i. V. in Spannung bringendes Aufzugsrad. Po , . , , derm. Miri t. nnn, mne ern, nner ö
bethätigtes Alarminstrument. Deutsche Hydranten für Feuerlöschzwecke. ranz Ku lo, Berlin, Steinmetzstr. 31. 6. 6. 98. 19, und Dr. Petruschky, Di bakter. tigten , i een gahei di. g. ,. ne, , dl, r ne, hre g e , Stenmetst n, d M etz , digt e lauen. dorff, Markneukirchen. I5. 4. 1991. SD. 553530 8 2 Il.
Instituts in Danzig, ö r, Kastanien von JF.
n 4. 136035. Ofenausfütterung für eiserne Oefen Verlag und Expedition eineweber nn. ; h Bethãti 26 s. w. FEisen güte n * Emaillir werk, Neu fal; il e 35 r Rr, , nr or. . ; z ier ! Enden angebrachte . aufgeschraubt als Scheibe oder 66 ausgebildeten chluß⸗- 4. D. 20. 6. 95. S. 2724. 25. 5. 1561. nalien. Mißbrauch der geistigen Sckranka und der 3 Weilheim u. Teck. 7. 5. 1901. als Riegel und gleichzeitig als Falle wi und die oder festllemmend fe og ind A. Holle & deckels dienenden Hebel. J. Butzke * Co. 25. 118510. Abziehhaken für Abziehporrichtungen studentische Trinkzwan Vortrag, r, hies, e chortschtagg fur Rührwerk, eme. . ö Gee, ,,, 69 , nr gelen nell dener Teen, ,,. R . . ⸗ ; . rri ; ; jcht⸗ j wirft. ilh. ö = . ⸗ . ĩ . ö bestehend aus zwei durch eine Kurve auseinander . Noten., und Musik⸗- S9a. 154293. Abdicht⸗Vorrichtung an Pumpen auswir Ech 17 **. .
— 5 gehalten von 2741 37 ö ö ; onner, Chemnitz. 2. 65. 38. Regierungsrath Quenfek aus Köln! =* ur Frage gli n cn chen . 3. 963 lenntnisse, bestehend aus einer mit Zeichen versehenen mit veränderbarer Steigrohrhöhe bei in einander 29. 4. 190 enden Klauen. * ; ̃
; ( : : . . 5. 1901. der natürlichen Abwasserreinigung. Von H. Müllen⸗ Er. 38a. 154 oss. Mü schiefer Cbene an der Regel H. ,, . . . nr , . * w 6 . 2 , 2. 14 ö. . u. s. . ; bach, ö ö , der wei e u r ö. 6 ni 2 . ; it ö . = die zur Aufn dienenden hehel versehenes Lösbares Ju angerohr für Spül- mitt, Mannheim - Fabrikstation. ( 98. d durch Bewegungsspiele. te. t n n, 23. 98091. Sch. 12 593 Nachbildung der Klaviatur bzw. des Manualg. , 6 ine . ein⸗ fläche versehener ö für 5 . 9 Spindeln durchbohrt sind, zwecks Durchlaffung des lästen. Wilheln Müller, Hamburg, Aut fin, Igo lee dung, Ten ungspien fer, welch 178 fi. i nul 6 Ring mit Se daten Abe Koefsei. JJ k Dichtringes. J. Deininger, Weil zielung eines festeren Abschlusses. Wilhelm ohr⸗
ö ö 5896
Sch. J583. 35. ; ⸗ adeng von der unteren Spule. 5 über den zehnten internationalen Kongreß für Sygiene bestebende, ep. durch eine Klemme ergänzte Einhänge⸗
9 E. F. Vorwieger, . 4. 1951. HM. 1. . ö , I . ; ö j Ted. 7. 5. 1801. D. 5919. mgun, Geesthacht. 21 98. 1900. M. 10 452. . Flsterberg. 7. 5. 1901. B. Ig. g S5 h. I54 397. Kloset Traps in So kelsorn. licechra 0 n, 8d chen ei nfit ment für die und Demographie in Paris. Von Br orntrager, . J , , , . 26 ig 358. glachregler mit von Rellen geführten 68a. 154 295. 8. 8 aus Iocr, 4 265. Umnsfaufer rer . , ö Fliehgewichten. Otto Steinle, Quedlinburg. 4. 5. einem 4 Verschlußkörper mit Bärten und 17d. iSi 138. Riemenberbinder mit im Leder zu Vor un
nab 4 vo d . ; bi 9 ͤ ö hard V ems Brand nb 9g 1 8 6 90 5. J 8 ir chmann, Berlin Regierungs⸗ und Medi inalrat i D ĩ Kö der ppe n ingi mei f J d l. ö 2. del . ; . . ö 3.1 1. Johannisstr. 14/15. 25. 5. 98. H. 9958. 3.5. 19601 ö h zig
ö mit 1 h ngig 1 Hander ret dre arer Spin e . . 2
ä i 1 d einem aus verstellbaren
i i 2 ö 1901. St. 4661. durchg en M ö l n
5 Berlin, Exerzierstr. 6. 23. 4. 1901. S. 234. n 49
daken umgebogenen Zungen. Wilhelm Rosen
G P 81 ck 8 ch 30. 96 237. M sst d Klopf erat ; r eher, mb n hen ,, ,, i . . S . ö 2 z lier sund Klobfgeräth u. J. w. Kongreffe, zerein e. Versammtüungen. Die Ven che ⸗ ö ö 9 und pule an Ningshinnmas inen. Paul Siebert, 85h. 154 388. Klosetbecken mit drehbarem Ge⸗ Peter Semerak, Niederlößnitz b. Dreß den. 28. 5. 98. . aft für öffenthi ö 6 ee teh e. ö Wien J i ain nnen, ,, gen nn, K Berlin, Belferterstt. 13. 9. 5. 195601. S. 7395. ruchverschluß. f J ews, Brandenburg a. 5. S. 4473. 74. 5. 1991. le ĩ ; 361. 52h. 154228. ardinen, Portièren u. dgl. ö . werth, ,, 9. 5. 1901. R. 93
? 1 . ilde n. Schla g t l 1 g b 1 b * .. K i 9 T *
; ö hessische Städtetag. — ine Mittheilungen. Die ; J K ; 329. N A460. Menstrugtionẽbinde u. s. w. Aenderung des Tarifs für Entleerung der Abort⸗ — . : welche in federnden Klauen SGc. 154 241. Selbstthätige Ausrückyorrichtung Maximilian Rost, Dresden, Kurfürstenstr. 29. gruben in Leipzig. — Lei ziger Düngererport Aftien. ati den Backen. Otto Straßburg i. E. 4. 5. 1901. M. 11458. SSa. 154 337. Schloß mit, Zuhaltungen, c essen ruhen und durch ihre leichte Auslösharkeit ein Um⸗ für den Schü enschläger an mechanischen Webstühlen, 11. 5. 98. R. Hi5. 23. 5. 1901. gesellschaft. Hie Ai; der Asche und des Müälls e ie, . 4. 1501. J. 4753. 1501. S. 7172. . - 57 en . Durch Fußtritt zu bethätigende Schlüssel den Riegel, und die Falle bewegt, und fallen der Standen und Unfälle beim Fehlsprung aus einem ge heisten federnden und gleitenden Auge. 0. I 974. Aus Celluloid hergestellte Zahn⸗ in Gera. — Ueber Verfuchsbrunnen und Ermittelung ili renn, lbstol . mit das bflußrohr ab n mes, enn inen fte, int dur; bie Stella. B mse für Wagen mit beweglicher, auf einer am welches mit einer mit der . verhüten. Otto Köhler, Berlin, Schwerinstr. J. Paul Laetsch, Mörs a. Rh. 15. 4. 1901. L. 8h66. kronen u. s. w. Oscar John, HBurgstädt. J. 3. 93. von , ,, — Eine Neuerung im 47e, 154 G64. Selbstẽ . n Gawletta, Königs- oder Tambouriermaschine aufgenähtem Jierband und . n festen Zahnstange gleitender Klinke. Dresdner den Kammeinfräsungen versehenen icherunß . die 2. 4. 1901. K. 14919. ; SGc. 154 244. Gewebe mit Einschlag aus ge⸗ J. 2166. 28. 5. 1901. Berliner Stra enreinigungs⸗System. , umgebender . ö n 80 9 Tüll oder anderem Stoff. Dertel A Eo., Falken 3 wesengesellschaft, Dresden N. 6. 5. 1901. Fallenbewegung ausgestattet ist. Gebr. . A. 775. 164012. Drehbarer Puppenkörper, dessen zwirntem Sder einfachem Kammgarn und mit Baum. 20. 23 339. Nagelpolierer aus Metall. F. L. verbot aus den Stadtkreisen Berlin und Charlotten⸗ hütte OS. 5. . . nit. durch Umlegen stein i. V. 25. 4. 1801. O. 2066. 8 , . ö . Müller, Langenfeld Rheinl. 3. 5. 1901. 6 I. 1 466. Rumpf zu einer Büchse ausgebildet ist, welche ge— e lgarn, oder anderer Kette. O. F. Wagner, Harnisch, Berlin, Potsdamerstr. Z. 13. 9 98. burg. — Die Erhaltung landschaftlich schöner 17e. 154 K nb . ohne Abnahme des Fab. 154 194. Zum Belasten des Inhalts der 3 154 1oz. Für drei Zugthiere dienende Zug⸗ GS8b. ih] 03. Drehriegelverschluß für Fenster öffnet weren ann. Vfinrich Schellhorn, Sonne⸗ Lrimmitschan, 1. 4 1991. W. 1211. S. lo ige. 23. 5. 1951. . Gegenden. Maßnahmen gegen die Rhein⸗ è. ei 1 z r Schaeffer K Sehl⸗ Ginmachgefäße dienende, mit Löchern , , , zaage, deren drei Ortschelte an zwei ungleicharmigen und Thüren mit einseitigem, flachem Zapfen an den berg, SM . 3. lö9l. Sch. 12 375. . 86c. 164 26. Schuh für Webstuhltritte, welcher T4. 98 189. Deckelscharnier für Waschvorrichtungen Verunreinigung. — Eine Neuordnung, betr. die Er⸗= Dl ö 1 , Sch. 12 595 aus Steingut oder Glas, H. Rausch, Düssel dorf, ee sken angebracht find. Johann Noethen, Enden der Verschlußstange und zugehöriger Nasen. 77. lotg)b. ggelzwitscherpfesfe mit einer mit in der Einen Wange mit einer , m uf der un s. w. Adam Schmidt, Saalfeld a. S. 27. 5. 33. Hebung von Gebühren für die Benutzung der städti⸗ mann, Berlin. 8. 5 . . hestchen aus einer Rochusstr. G0. 6. 5. 1501. R. J346. . . 163. 199i! mR. Bg abel auf dem Futterrahmen. Carl Bäumer, oder ohne Mundstück versehenen Hülse in lieb ger einen Seite des Loches für den Dreh⸗ bzw. Gelenk Sch. 7935. 21. 21901. . schen n — Der ssermesser⸗ . 14147. Schie . 6 9 chieber über, af, 164 373. Schokolade. z. Form mit durch . , . un, Befhrderung 3 29. 4. 1801. B. 16 2d. Form und Größe . aus geeignetem Material. holzen hersehen ist. Garl Bocklenberg⸗ Ronsdorf. 36. 96 7536. Ofenrohrscheibe u. s. w. Ernst zwang in Sresden.— Gesundheitliche Fortschritte in die Leitung ingesez en. zand. Franz Seiffert Wasserzirkulation. oder Kältemischung erzeugter , Art, mit Sber S8b. 151536. Fenster! und Thürverschluß mit Feli, Schlimper, Helin, Georgenkirchstr. 390. 3. 3. 1991, 8. 16 Hh. ; ö. Grundum,. Mam; Rhabannsstr. 21.75 6. 98. in Löwenberg. Alkoholverbrauch in Frankreich deckten, . mer gr & 6. Jühlung. Heinrich Hansen, Würzburg, Kronen— . . perforierten Blech. J. Grandmann, hebelartig nge ordn ten Ri cgelstgugen. , ,. ö. 4. . , . aschiene ; 9. ö. lI5. Webstühle Für Treibriemen und SG. bet, 2. . ibo], . Die Edelmetaff - In drm ffrie. LTiindustrfe * So. Ver 8 Auf belle blge Durchflußmengen Apotheke, 1. 5. 1901. H. 16051. Berlin, Tegelerstr. 40/41. 18. 1. 19901. G. S003. berg, Dussburg, Austr. 18. 29. 4. 1991. X. 14 öl. 77. 199 ur ührungeschiene von bhe— Gurte gelhstthatig ausrücken de Bremfe, bestehend aus 28. 98418, Bandfäge e, we, Ad. Aldinger, ges métaux prècieux-. Internationales Organ 479. 154343. 2 ö ampfhahn für Heiz. 535. 154 377. Spieljeug in Form einer Zigarren 6 166 Bremfe für Motorwagen mit 686v. 164 067. en terrie hel per schluß mit Sicher liebiger Länge, deren Enden i ng federartig Ausrückpuffer, eigentlichem Puffer, Feder und Ver⸗ Stuttgart. 7. 6. 98. A. 2805. 22. h. 1901. . der Juwelen, Gold. u. Silberbranche sowie ver⸗ ein ellbarer 6 w. hpentil innerhalb cine spitze aus Zuckerzeug mit herausnehmbarer Zigarre. 3 Kniebebel egen den Boden wirkender Stütz heitsklinke. Isidor Jakobs, Essen, Ruhr, Steeler Ausgebildet, heim Zusammenschieben ich gegenseitig in zunghstange mit Gewinde. Maschinenfabrit Æ 1H. 96 3095. Nahtloser Del mkopf u. s. w. Oskar wandler Gewerbe, mit der Beilage Uhren. Industrie und. Bade mecke i e n den mit sestlichem Riedel Engelmann, Dresden Plauen. I3. 5. 6 . 6* Snod, Paris; Vertr.: C. Fehlert, straße zi, u. A. Nolshoven, Altenesfen. 9. J6. . federnd derbinden ö an. , ö Eisengieserei Elster wer da . Paul Dietrich, Francke Mühlhausen i. Th. 25. 5. gz. F. 4697. Feinmechan t Wien Berlin Budapest. NMR. II. ö. tt. 3 , bei welchem G. Loubier. Fr. Harmfen n. A. Büttner. Pat. 1995. J. 315. 6 ö jegel fi , go hen god . . ,, K ,,, , - Fuhalt; Ucber alen Wipfeln it Ruhr! = Jahres e . Mr lU-⸗Industrie, Berlin. 7. 5. 53 g, 164 335. Maizena⸗Vogelbiscuit, bei welchem Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 2. 3. 130i. sv. J546 334 Selbstthätiger Kantenriegel für Hö ir herg, ä d. gol. C. 30h. c. oc 392, Dreitheiliger derste lharer Schachten. 12. 961383. Brückenwaage u, s. w. Gebr. hericht der Pforzheimer Handelslammer pro 063. e nschast . ö . der Husatz von Maijena zur besseren Halt barteit 66 3. . zweiflüglige Thüren, welcher durch den schließenden T727f. I64 12. Dampfvertheiler für rück. und verbinder für Bandstühle, gekennzeichnet durch zwei Böhmer Commandit. Gefellschaft, ; Cyprischer Schmuck vor 300 Jahren. Notizen. 189. 3 1638 Verkayselte Klinkensteuerung, ge. des Biscuits gegen das Zerbröckeln beim Versand 8a i154 227 Autamobil mit um horizontale Thürflügel mittels einer an demselben befestigten worwärts laufende weißhlindrige Maschinen, be⸗ metallene Schlaufen, welche derschiebbar in einem Schröttersdorf. 21. 5. 98. B. 160536. Korrespondenzen. Perfonal⸗ und Firmen⸗Nachrichten. 63h. 154 163. ö Knopf, der in dient. F. H. Haafe, Dhemniß, Zölinerstt. 26 8 6 bochschwingbatem Wagenkasten. R. H. schräͤgen. Schlitzfüährung vertikal verschoben werden stehend aus einem . mit Hol stãhchen befestigt sind, Albert Nöth, Barmen, 2. 6 27 Wit dem : Neue Filmen. Stand de Konkurse und In; . ee, Kerr e s. 1e gh 1a. liches federndes Biegschwert . Verkt. Hie. öh Schanz u. Wilh. . , , . Brealan, Lenal ditt ig , a e , Bockölederstr. 9. 79. 5. i90s. JI. Mig; Doppelhebel u. s. w. an Gebr. ee, — Insolbenz. — Konkurse, — Konku ng. 36 . st ei ä a. 151 9568. Zewegliches fegerndes Biegschwert TRorz Berlin, Teipzigerstr. 34. 35. 63. 3g? m, R. 9324. ö ᷣ = Klinken ausrücken oder stets nur eine mit einem i har penbbe mf st beweglichem Tisch. Bortum, Berlin, Veipzigerstt. — ] . . ap gmaschinen mi eweglich Sperrrad in Eingriff bringen kann. Carl Nolle, fi
ö j unge h . s8 Böhmer, Command Bromberg lh , ,, wor . . , oed; s lt., Fensterfestttelle in Form eines in sttömsngöröhren in Thatigkeit treten. Georges Aenderungen in der Person des Schröttersdorf. 3d n hf. Thehnng, Mar tberichte . Vertg ondenz der ĩ z 323 Albert Epstein, Leipzig⸗Gohlis, Dorotheenstr. 27. K. 13 982. Weißenfels. 6. 4. 1901. N. 3232.
S ; ⸗ und Bischoff, Dresden, 77a. I53 6099. Für Sprung. Turngertht eine icht 6 ; m lähbare . 1 . ei . , , n , lt, Eugen Salomon, Berlin, Holzmarktstr. 64. 30. 3. Rettungslacke. Jenny Moritz. Hangenbieten 2 r * * .
1 16 ᷣ . 5 ; 7 fen, Azministration.— Üührenm- Industrie und inmechnm n . , . en sterzahenen eh sttho ig , . . h, , ,, a mn bern ö. ö . . . Inhabers. 12. 97 084. angenzirkel u. J. w. . der k n . in 5 , ,,, . . 1 . 9, einem einzigen zusammen Fahr zeuge Ri. 23 Jeske, Fuhlsbüttel b. Hamburg. J, , Hesse, Berlin, Badstr. 44. 23. 4. 1901. ö h ee ni e ü nn . pin ieren . 6. n ,. Fhemnitz. 3. 6. 98. 41 Uhren Inbustrie i a,, 53 . i r, , reden e ff 6 . . hi, s, ig; . O. 15 916. ; i h. , Lestanzten Blechtheil, ninster sind nunmehr die nachbenannten Perfonen? 2 1. ö gewinnung auf Ceylon. — Rotijen. — Paten tlisten . an. , gefalteten, Blatt, bestehende Preis 9 6 . ** *. 10 g 1 oder Zylinderrohr für 706. 154229. Schräg , . n e,, . e,. Metal. 0b. 141 924. Vorrichtung zum Formen von 42 98 435. Kombinierte oberschalige Stein ⸗ und * see, i. e ge. * j ö e ö . . , n, n, , des minen, nr Vu. T kiop Lifte mei mit Außenumbördelung an einem trische) oder schräg gespaltete Stahlfeder mite a ñ . n. . , . nnn ft,, C. Al. Witte, Spiritus u. s. w. zauserwaage u. s. w., Fried. Filler, Pamburg, Deutsche Ke len ig fer tung. Organ der deut⸗ 31 denn . 4 Sohn, Tuttlingen. 26. 4. , s. 52 für , . 6 4 n dortselbst eingelothetem Kolbenmanschetten⸗ Err erf . 4 , . n, . Ern, fi. , . Sni all ö ö Celluloid . . u. 147 110. Aus Spiritus bereitete e m 1 24. . F. 47583. 2 1 156. c . . an n w ; . 2 . . ö. ichn ; Räcknikz. imergase 1. 2 . . , ,. . . Eel Körper u. s. w. jar... , Schmierbüchse u. . w. Georg iftsstelle: Femet, r. esellschaft Bersin , , , , , J de ee mt ö Clien esferrs fen hg, n, lee, Ganistetter Syielttg 4. . w. , ö an ne , 5 . * . innert ,n, mit dert nz. * iefertafel; bei welchem der untere und mittlere J. nnn, n,, on, , . Brennsch ür Hart. 3. 6. 98. H. 10 007. 22. 5. 1961! Scell ingstraßze4 3 Inhalt: Erster * / zstege 1b. 154 233. Prei 1. mit. Fahrr luß mit elektrischer Schiefertafel. und. : ze 2. ire, e gc e. i . zern . — w * . JJ ö . . , ron ben i. Pr., Theil des Kastens durch den oberen Theil, gegen n,, 49 ö . , spiritus u. s. w. 47. 95 38. Ventil mit Gummiringdichtung ih r n , , ar . ö . n e, d . , 1 . 1551. K. 14 139. Verf chieben nnd ale . . ß bie gn * . ger Cr fn. där egen, ö Dart eins und, Chemitalien , . err Gottmad ngen. 16. . ,, Nlolenialpositit un h re e irg ch, 36. . , R , . . ö Fabrit zittiengefellschaft, Werle. d äriz. Di. 5. Ig]. 6 , , me, mn, , . Remscheid, Nerdstr. 45. 27. 4. 1901. St. 4645. emeinschaftlichen Vordrucken. Bremer Linoleum. Sg. I54 050 Nit iner aus wech elbe Roth. Brückner, Deutschnendorf. . . o]. is zg; Maltershausen. 30. 4. 1961. W. 1123 341. 153 165. Bierwarines A. Viehweg, ,. 96 5657. Behälter zum Aufbewahren von Veränderungen n. den worständen der Abtheilungen. K men gn, Tig; , , ,. k 6b. 6 3h. Schrelbfeder mit durch einfeltige ür l, od, Bodenbelag Prügenbahn) Für Falkenstemn 1 G. . Möetallhoten u, s. w. Paul Zeitner, lurnbeüh pee , n e, ,, e we , ne f n,, ö, iltes und durch enn fe rrgeeß, zl es, retllan Mig nung er. gehn mnsommethische . ,,. gie e het el bite, Eü; Ho Li, bamingufsat u. . w. G. Pohlen, Peplerfterg. lid chez, 3. 17.3. Zi. 8. ibi. Prefesscs Hr. Karl Dobe. Ging ene Leut che Zeitun — / . Ra os n Sy x ) We dostr. 4. 6. 95. 11 B 16 968. 9 n 4 t 9 . ö ez g, li u . n,, . e, ,. 56 , , r 82g, 154961. An der Radachse zu befestigender Möller * Breitscheib, Eöln a. Rh. 27 . g*raug ss 6th e rso J 8 — 2 ) messer. an. Naumann, Göthen i. A.
. 2 5. 4 der 8 2a 2 Mo . ö e . . fe , , ; Göln, Gr. Griechenmarkt 115. F,, 96 186. Postkarten L. s. w. S ,,,, 1 ech besteht, dessen Längsseiten umgewinkelt 26. 3. 1901.
) 357 Stück B 12 565 Bi Mar PYerlin Fichtestt 653. 5. 5. 36. J. 1915. . . r. Deutschen n Sst. Afrika. Au Kiautschou. — Von ö 5 4 , äder mit auswechselbarer Reifen M. 11257. . 5 ö ; ; ö 128. 145 654. Billard Uhr u. s. w. Max erlin Fichte re. 23. 5. 28. N. 1916. 2 8. 1 60oJ. 4 . ꝛ ch. 1460s Whähten, zbersfhenes Hlatti lum Vetmetfen i. ft ns , , , e,. Waterloo 20d. 1541493. Glasröhrchen, zum , . ö. . 7 . e Thier * Cie, Rudolstazt, Mendta— Dresden, Markgraf Heinrichsir. 2. S0: 06 46. Doppelt wirkende Saug. Ind Druck eder nie m, . . 3 ‚. Ie nit 1 Dit e ngen . * 5 6 B. 13 gö9. feinen und stärkeren Linien, mit einer usbauchung 175. 15a 355 Ru t für Kinderpferdelei 14. 100738. Uhrkette u. s. w. Dans Hüpsch, Humpe u. s. w. ⸗ Johann Hemmerle Sohn, Vmited = West deu sche Sandels und lantagen⸗ 16 , g, . , ing . r michmein, a 164 Obs Federnd gelagerte Stützvorrichtung zur Aufnahme der ir g g und k. ih e ad nr Berli u f e n en ff n 45. n,. r hreitgest * 3 99 93 366 . 0 0aß 3 2. geselschaft 2. Deutsche Handels. und Plantagen⸗ einander ge ö . ) Dagenmarkt 9. 25. 4. 1901. B. 16883. 3* h. . A. J. Ködel, Veddel b. Dam zum Verschluß der Aus ußöffnung. Ern irsch, Paul W 2 , 58. 22. 4. 1901. 144 101. Vorrichtung zum senkrechten Halten dv. 235. Vorrichtung zum Heben von ha. . 1 . aner e , n,, 516 154 304. Zusammensetzbare Ansichtspostkarten. für Fahrradsättel. A. J. Köde * 3 Berlin Ritterstr. 53. 29. 4. 1961. H. 15961. S. 7233. von Zigarren u s. w Flüssigkeiten u. s. w. Bruno Zoozmann, Berlin, Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Vamburg. . 8 / 194. 9 1 — 5 6 53 — . 31 ö. 2 ** 29. 8. = ö ' 2 tschea Fü 8 an n 4 R. ? ö 5 J 2 . * 3 — we . X Sesell a 6 ö , n G. m. b. H., Dessau. 12. 4. 1901 Otto Becker, Halle a. S., Teipzigerstr. 42. 22. 3. 2. . . . Glasstöpsel⸗Flaschen · 7⁊ Od. 154 312. ,, e m ,, ,. in l be ge z ür hr 3 1b. 144102. Statib zum senkrechten Halten Yethanie nu 16. . 5. 98. 3. ö. . 1901. e n md, ,. . 2 D. . . t n . 66 1564 289. derung zur Cle ple. lachen 40 ei Walz? führtem, endlosem Ban Il. ᷓ ; tik von Zigarren u. s. w. 98S (. Zusammenklarpbar- Schutz and der S Auswanderung m Deut 2. ? z id 1901. B. 16684. i ge- verschlüsse, bestehend aus en halse anliegenden mit über zwei Walen geführtem, . 3g . ö. * 6 . . n, , KJ Rin . r Ti, e en a 5 ben gFlaschen. aus Feuchtigkeit i, , n , , . 896 Kühn, Manebach . Th. 10. 5. 19601. Emi Lindner, e Tric Bez. Dresden. * J w. ,,, ** , Alfred 85. . — Ur — te ⸗. 16 zellte i . P Zwischen age. len ⸗ X 1 ö 565 ' — * 2 6 W is 5 pe Fe instr. 14. 9 1 T. 84905. ö X. 8 ⸗ . . 8G 1 150 156. Scheib Iiffe b s almon tiengese schaft, Vamburg. 6. 6. 98 . . * . 2 Tcl = L. ; , e, . ; en S z r, Hannover, Callinstr 444 * (. ; 8 84112 . 9 Scheibe am Zifferblatt u. s. w. l 551 8 J , ,. e n , , 5. a Stngg, i , . 70e. 154 205. Wandtafelgestell für drehbare und 7g. 154 135. Bildniß zu Wahrsagezwecken, auf ; 3e , W tenstens eins? li Ba men, Eschschg r far dn assel. J1. 3. 1991. E. 1082 49e. 1540922. Backenstellring für Schrauben-
— = In ia Ie unter itter⸗* NM ae n, . fen ,. ö Max Mendte, Dresden, Markgraf Heinrichstr. 2. CG. 2027. 35. 5. 49. Kolznialz Unterhaltungsblätter - Von A. Seidel. 154290. Griff für K rkstopfen mit Mutter⸗ in der Höhe verstellbare Wandtafeln, dessen Lager dessen Rückseite der Text der Prophezeihung (der 33835 sche inter er Ga. 154290. riff für Ko e 1 ; 1 49 n, . 51g. 154 008. Tintenlöscher mit hinterlegter . = I . n . m. . . Verkehrs ichte schneid⸗Maschinen, dessen Feststellung bei erreichter 9 2. 8. 5. 1901. G. 8422. Die Verlängerungsgebühr von 0 M ist fur die nach. 4. 5. i50 f Vertehrsnachrichten. ö 16 Frauenröcken in den Schluß angegebenen T ö ima it ei Huf ĩ e DSermann Vohlraum eines Taillengürtels Backofen u. f. w. Earl Evertz, S. 44535. 29. 5. 19 Vandwerkskammern. (Min. Entschl vom II. De⸗ ] ? . zür ine eine Gustav Ledermann, Brotterode, u. He ‚ 2 ⸗ wertz, S. . V. 5. iGo. : m. R 206 das Festhalten mehrerer Exemplare Zeitungen ꝛc. 6468. 1854 05ä7. Flaschenbürstmaschine mit einem Guf 2 ; 2 . für Fleischschneidemaschinen zember 1553.) Dfftzielles Or burg. 23. 4. 1901. O. 2064. as mit emöhnlichen Jnnenbärften. Toe. 151 359. Wie stifffhiter kran Gestast zinklemmende und hochziehende Walzen treibt. ; x s 8 . 1 . ö it Schli inri Joh Weiß, Innenflächen zu Reklamezwecken dienen. Wilhelm daneben angeordneten, gewöhnlichen . ? ⸗ 7 51 36 M 6. . Barmen Rittershausen. 27. 5. 95. Sch. 7787. Archenhold Böhm, GEhringshaufen. 2 56 98. des aperischen und des Badischen DVandmerkerbundes. Lünette mit Schlicht-Einrichtung. Johann Ei diet 14. irste für Flaschenreinigungs. Loos, Nürnberg, Gostenhoser-Hauptstr 69. EG.. 798. 151 355. Maskenkostüm, dessen den Korper 22. 5. 1901. Offizielles Publitationsorgan der Settion XIII Fim Ber B. 15 65 G64b. 151 958. Außenbürste für Flaschenreinigunge 264 o. 760. Fußgamasche u. s. w. F. 5 it zw Vaten· . 16905. r. . fbe en ri M ĩ l Mane⸗ ; ; Ad. 154099. Rohrschneider mit zwei im ; ; ; * 54 360. Vorricht im Aufbewahren, iger Maskenfabrit Heintz Küiühn, Mane; ? = . 22 * 5 M5 en besente 2 ö 154 360. Borrichtung zi 2 1 . . * ] 1 f ‚ ; ( Wi sstell, aus Metall, gekennzeichnet dadurch, daß sich in einem der Innenseite und am Boden mit Borsten be eßten 20e . U licclaus Knoll, Berlin, Jägerstr. 10. 6. 98. machungen der baverischen 8 einer durch Ringmutter angetriebenen Widerlagsstell. aus Metall, g = mit beim 4. 6. 95. F. 475. 20. 5. 1901. — 1 Schuhmacher ⸗ Innungen“. Verwandte Gewerbe. Bruno Hentschel u. Oskar Hamburg. 23. 7. 98 2. 55094. 18. 5. 19091. 2399. 21. 5. wesen. Staatliche Gewerbeförderung in Dester⸗ , e, , ⸗ 936 mt lerbschnittartigen Einschnitten versehen ist, Hugo Weißwasser S. 8 ** 98. O. 1270 ) — ꝛ 6. R 7. 5913 Reisewitzerstr 70. 10 5. 1501. R. 9358. — ö e „Vugo Weißwasser O. L. 2. 6. 95. 276. chnar ; ' J jesen ei schriften, Bildern u. dgl. für Reklamezwecke, durch Dietsche, Waldshut. J. 5. 1901. D. 5913. deilewiße nu. Dresden, Wachgbleichstrt. 9. Zur Frage der Lohnzahblungsbücher für Minder fesstfllbaren, Degel. antreten und durch zie sen an. s⸗ nol⸗ . nitation in Form einer Maschinenfabrilen vorm. Gebr. Guttmann n . 3. 98. N. 1915. 18. 5 q ie Bürsten tragenden Holjtheile. G. FJ. Fint, Oswin Köcher, Altenburg, SA. 5. 3. 196. Duplatts mit polierter, wetterfester age. 154 102. Tisch für Mehrfach Nietmaschinen versetzte Achsen bewegen. Pr. Fran Kuhlo, Berlin, die Bürsten tragend d
9 er S t : * ö s z Literatur. — Eine Suldig ng für den Alt b ä 1 Sch ö 2. 101 350. Transportwagen u. s. w. Gebr. wilere ö un A fü ĩ f 8 hängige z8eförmi Fin⸗ ogene . s ss F J . 6 R dekl ck Gustar Riedel gewinde in der zur Aufnahme des Korkes dienenden für die Tafel aus unabhängigen S⸗sörmigen Ein ogenannte lanet) gedruckt ist/ ( arl Ga riel, Verlänge un d S jutzfris 5 ĩ s enen — ? Glasplatte u Rek amezwecken. üustav 2 96 ö . 8 376 ⸗ * 577 4 * 8 . ö 9 ö 9 ; — ; 5 2 m n, 33 en fl r 9 k — 2 * N Berli , )str. 61 11. 5 Cassel. 8. 5. 1901. L. S598. 79. I54 299. Vorrichtung für artistische Zwecke an dem am G1. 97 831. Zicherheitsspundverschluß ö Allg emeine Han dwerter⸗Zeitu ng (früher: 8 — * 1 7 19 154 131. Reklame ⸗Decke für Zeitungen, mann, P at. Anw., X erlin, Friedrichs J 3 50. wird. The Oster MHannfuctu ing Com- . 9 . . ö.. 3 Rheydt. 20. 5. 98. E. 2672. 15. 5. 1901. 66. 96515. Lochscheibe is gan des Allgemeine Ob 9 B 4 8 Fritz 2. 96 222. Kleiderstoß u. s. w. Abraham S ei 5, w Ehringehauser W n a 9 Geb Di scl Waldshut 9. 5. 1901 D. 5911 einer mit Anhängöse versehenen Medaille. V. 5. Wacker, Halle a. S. 21. 2 1901. W. 1095. cheib ĩ ; eitwallstr. 26 z ietsche, Waldshut. 9J. 5. 1901. D. 51 ö e ?. J ĩ ü 95 — Hannover, Reitwallstr. 5. 236. 1901. ebr. . . iin ̃ — ; eil heim, erbayern. 14. 5. 1900. W. 9899. ö 34 96 s einem d zbrochenen, an 1901. L. S606. umhüllender Theil eine Baßgeige darstellt. Thü⸗ 3. . . 25S. J or. 72. 97 596. Im kur; gehaltenenen Blockverschluß der Schornsteinfegermeister h Berufegenossenschaft. h z d Sch id d ind 5 19 154 224. Gewölbte 6 lasimitations Plakate maschinen, bestehend aus einem urch brochenen, : f r . Somerset; Vertr. ; August Rohrbach, Mar Meyer für Hinterladegewehre 31 . 2 t zeile neben einander gelagerten S ner radern ur ] 6 der Gebr Dietsche Waldshut 9 5 1901 Feststec en und Lösen von Reißzwecken, bestehend in bach 1. Th. 10. 5. 1901. H. 16033. — ; — e , . — ? 2168 . sHRahmen Sins aerwslki- 3. zylin er. . We . w = O ö 1 : 21 . ra 2) Dol oder sonsti en Rahmen eine gewe bte und er 3 ck . ĩ z * schraube. P. G. Röhrig, Remscheid Goldenberg 29. z . ae Auße nd Innenbürste für formten Hülse, deren eines Ende durch eine abnehm⸗ Schließen der Form selbstthatig na , . . am ; 1928 1 G j sch ĩ 3 j Felix Krokert X Co., Halle a. S. 23. 3. 1901. G4b6. 154 059. Außen⸗ U! nnen 16 ; . dene ,. — Abziehens beim ießer k Freiher Prüfungsausschũsse bei Innungen. — Die Veim⸗ . 2 . ! 9 ch chbroch d J 1. und Außenseite, sowie elastische Ende schnabelförmig gestaltet und ein wenig zühlfried, Meißen. 13. 5. 1901. V. 16064. 1. 976027. Glüůhlampenkolben n ö. Ober⸗ T ) — ; zeriodische 1 Yrochene r Innen⸗ Allßenset or 21 h f ĩ ĩ 54 263 Vorrichtung zur periodischen durchbrochenen, an der Y = 5 en Backen, die mit vertikalen * 1g. 154 263. 3 l we lichen, gabelfẽ rmigen Backen, 8 k inhã oöpfe de⸗ hieleya e P eck l. 5. 1901 T. 403 G. 97 095 A ss ch ; 54 397. Sp ic ür Gläser mit 71a. 154 301. Mittels Einhängeköpfe zu be 3 pe, Pößneck. J. 5. 1991. 4057. ig 9 ' ; 2 901 Elektromotor dadurch gekennzeichnet, daß Mit⸗ 81h. 154397. Spülvorrichtung für Gläser mit 1a ) 3 . . . z ö gestellt werden. A. R. de e, Remscheid. 27. 4. 1901. . und abwasch⸗ Breslauer ? detallgi ĩ ktien⸗ esellschaft. 80. I6ß 662. Vorrichtung - ens — —— ** 1239 V — — ff sers . 1 . 58 ö N henstr. 4. 16. 4. 1901. F 7535. K. 13 832. e ßere A 8 ch h nache meister mit drehbarer Scheibe und radial stehenden durch Ny hauserstr. 6. 29. 4. 1901. K. 14 158. Hamburg, Taubenstr ) V J 1 . 2
Hubert, Sablon b. Men nagen, uz g. n. 10 9027. Reichskanzler Fürsten Bismarck Sandelsnachrichten. 89 1 . 2 C WoYn . 6. ). Vd. V. 2 ü ; , en 6. A. C. Lemke München, T alkirchenerstr. 72 : *. §Spriftorß C Wien; Vertr.: E. Hoff⸗ schnitten in den Holmen besteht. A. E. . ( ö . . Riegel ausgeiöst Leipiig, Windmühlenstr. 2. 38. 1. 156. Ji. 3753. Tülle. Chriftoph Clocter, Wien; Vertr.: G. Hon 21 nl 2h stehend aufgeführten Gebrauchsmufter . = durch einen von dieser verschobenen Riegel ausgelöst i Oe. 154262. Reißschiene mit Maaßstäben um Verschwindenlassen von age gezahlt worden. N. Simon, Kittlitztreben b. Bun lan * 313 98. Allgemeines Gewerbeblgtth. Drgan der bayerischen z ö 5 8 9 1 — . 58. . 3 e — Lleveland; Vertr: Carl O. Lange, Ham. Journale ꝛc, mit innen angebrachtem Band, welches 1961. d 5 i ., kennen ee hs af gürtelg be tehend 6 Ppamy, Cleveland; Vertr.: ; ge, V t ißen mit Borsten besetzten Zylinder und Schönemann, Stendal. 29. 4. 1961. Sch 12 765 nn angeordneten Uhrwerk, welches zwei den Roc . — 2 n 3 ** 343 s oro — 3 2 7 = 11 Diel Soll . 1 2. 1 vn, pereina Mn ö. 23 * . n ö Ad. 154063. Mit dem Support verbundene getrennt gleichzeitig gestattet, deren Außen? und innen und auße Piaschinenfabrit SGemerbedereins Mänchen, e, gem nen Dehschen. . . ö D ö * E. 2693. 22. 5. 1901. e Will Bind ) ) angegrdnete Feder u. s. w. (München.) Nr. 22. — Inhalt: Amtliche Bekannt. u. Wilhelm Bindewald, Pat.. Anwä te, Erfurt. . ner M. . * 79h 154 376 Zi enwickelfor R ] lte, Erfurt An die Innungen deg Verbandes B deutscher einer der Gestalt einer Reißzwecke entsprechend ge WE6b. 94 376. Zigarrenwickel form e 68 An die Innu Len des Verbandes Bund deuts . noch geprägte Blech- oder Metalleinlage befindet. D. 5912. f en der 8 greifen · . 99 800. Nadel u. s. w. Chs Lavyn 4 Co.,. 22. N 764 Vorrich ung zu leberwachen des 27. 4. 1901. R. 9308. 3 , , . t 4 ußt stehend aus einem bare Kappe verschlossen wird, während das andere en. Verschlußmittein. ? J J ? 1 R. 15 gi Flaschenreinigungsmaschinen, bestehend aus einer , f,. . Tschammer, Dresden Rade 8. 6. 98. arbeiter und das Lehrlingswesen. — Aus stellun gs. ührung, bestehend aus einem Hohlkörper mit horizontal R. 15 i it Borsten befetzen Jrlinder. Gebr. umgebogen ist. in, Rietzschel, Dresden Lobtau, Sob. 151055. Irdenes Gefäß, dessen Oberflache laufitzer Glashüttenmwertke J. Schweig A Go.. 901. en z ische Aueschnitte eines beweglichen, Drehung von um eine Achse angeordneten Auf. am Boden mit Borsten esetzten Jrlinder. ; 8 24. 5. 1901. 77. 95 735. Schnarre mit Zabnrad u. s. w. reich (Fortsetzung). Das Reichsverficherunggamt. Stiften in excentrische Ausschnitte eines beweglichen, T Maldarre mit konischen Rohren n w.. YVeinrich Nitzschma 3 Holjsohle fit Hol, schahwe ob., 154 i s. Marmor z ac . ntel als lleidun sestigende auswechselbare Holjsohle für Holzschuhwerk. 124 191. Marmorim ñ . nehmer uhnd Anschlag sich um jwel gegeneinander aufgeschraubtem Metallmantel als Ümlleidung der sestigende aus h Srenial. Iugste lung M. ,, * 15 g54. e . ꝛ; ; water, farbiger Malerei. Joseph Lauer, Hamburg, Bressau. 0. 5. 3) M. Io. I
1 P ver ftr zur Verstellung
ing don s . . öenfels r ü. . 2 bb 15 428 7k M 1 Rementfglwiegeln u. . . S8. Engelhardt. butgz. Aus . 1 i 6 re mit breitem Mäntsch ac; ö bs. Keistenstihter für , m. bo nse elta, II. A. 2. 18901. S. 15 423 8. N 502. Malidarre u. s. w. Maschinen ⸗ Hermersdorf b. Guben. 25. 35 98 R. 2tzdz. a, — Vere en . eine. att heilungen. 23 ti bethatigtg chiel gen zum zug; eä. wstellame cit. für glektrische 84e, rü, ö. n f . s dessen Stange am unteren Ende zugespitzt und mit . 64 333. Kunststein aus Gips, Ter mull sfabriten vorm. Gebr. Guttsmann u. Breslauer 22.3. 1901. . ᷓ Literarisches. Briefkasten. Inserate. ein . gie m er n. n 5 Ele. Effektbeleuchtung mit auswechfelkaren transparenten und n e,, ö 8 Fisser, Schultern bersehen it, Joh Dad eri. Bochum, m red s eee, anner, Urtillerm« n ie, d er. — . geen en * en 3 . Festpacte e W ö d . s. Stetti Mingers 7 ordene Volzspunde si A 1 D* 5 . 2 * 5927 aße 15. K ö F. 2788. 6. 953. M. 3. 6 ö imststeine : * Arnold . Bubikon . . ö He , , d . 1 ö der Flüssigkeit beim Einsetzen Ellengasse 6. 23. 4. ol. S. 15 87. zelche durch 0e. 15] 42 Hauben j. it Schlitzen ve = fir in , . 83 29 naa 6 23 * — 142 . Handels ⸗Register , , 9 Wrbimdung, mit, finem aus. T. 4. ol, Ke n lob. e fir S 6 * 6 ö 2 berhĩten Joseph Hart u. Jacob 71c. 154 328 Knopfbefestiqungszange, welche n sehener 6 . 41 nge, mi * ien ver⸗ ö 2m ag Luftvertbeilungs kopf für Fertr.: Richard Liderg, Görlitz. 21. 5. 53 D. 1, . . . fee err J , , . 84 ** Vert Fude Pat. Anw., Berlin, beweglichen Bolsen mit Flachfeder eine zuverlässige er Gasbrenner für asringöfen. Ernst oton, Gaährbettiche u s. w. Dswald Dentschel, Grimma. B. 1801 11Itenn. wos 1] og baren reifte gl stebepde Dugsta 6 6 t bestehend aus der Nachbildung eines Telegraphen⸗ Worth, Broollvn; Ver aeg 11 39 . t und 1 Handhabung bezweckt. August Dempel⸗ r Marburgerstr. 5. 24. 3. 1999. 8 13 731. 17. 6. 98. S. 101638. 24. 5. 1901. So. 98 417 Runder eiserner Kalkbrennofen In unser Gesellschafteregister ist beute bei Nr. 3j 86 n ef 1 ᷣ n ren 3.3 apparates für drahtlose Telegraphie mit einem durch Marienstr. 17. 14 1 . 1 1 1 n mann, Schwelm. 25. 4. 1901. SP. IS 937. . 164 938. Verpackungaliste für Wargarine, 8. 96793. ü Metallprabtburste u. s. w. Theodor u. s. w. EG. s Veddesdorf b. Neuwied (Firma Friedrich Arden. Drahtfabrit. ein e , . e e , 487 5 i. — A u, 4 * Kork ge⸗ 71Ic. 1654 330. Aus einer Scheibe mit ar, . w deren 8 9 Diff T, wer Dagobert Timar, Berlin, 6 886. M 8 23. 5. 1901 ; z schaft mit beschränkter Daftung Folgendes en. S. 15 742. ö Straß 9 orf i. E. 29.4. 1901. durch ein nebe Ausguß . ; ; 7 ehbar gelagertem, den 2 und deren übriger Theil ein zum Ge rauche Luisenstr. 27 28. 26. 5. 98. D. 3612. 25. 5. 19601. 97 462. Tube u. J. w. Chemische Jabrit — * . gu benlleramm ininger, Straßburg⸗Neudorf i ö . . t 1 antsch und im Inneren dre gelage ⸗ eriisea * 2. 2 . . . Ge e, n, nen, . . 2 r De nm, , . 65 ** ue r r hen gh tg, är nl äibemßreisenden Kähnradchen ber i 82 darftellt. Sollündische Margarine. 3. 12 310 Großraum Wasserroöhrenlessel n Delfenberg A. G. vorm. Sugen Dieterich. ; ee, een! e i eng r. Die ische, d ag. Ih zs. Dächer, Vroschürgn, Druckchriften Röhrchens 167 . 1 — I. J5. . hoi. ebene! b smabrrichte un Rißfschl ieß vorrichtung *. 8 n * Vrinzen., G. m. b. S., & Zuhn, Stuttgart. Berg. . . S8. e rn. Pllenberg. b. Dresden. J. 6. KB. B D. basteriber lit em, m, ere , n, . ö 6 , eat? Maschinen Fesellschast Aetiengesel⸗ par. m ol,, . 16 Ss. 2. 6. 1. — . ; B. 8. W,, a e n,, Täanfmann Dermann. Waenkbaus ju Dagen jum Ge ö e , , een , , , , . *in me Gewindspund für Bierfässer c. schaft, Frankfurt a. M. 25. 4. Joi. K. 14133 a b 074. Aus einem Stück bestebender, zu. 1. il2 341. Großraum. Wasserrohrenkessel u. w. SE. 6 348. Giserner Flaschen Tragkorb u. s. w. schafteführer bestellt a. 154 i , , . Sieb. Tahmung beliebiger Art. S. S. Balihesen, Krefeld, 66 es. 8 — 5 * bollständig Ra. 16 375. , . ea , welcher d in 8 mig Stuttgart. erg. J. 3. Mo, R n e, r ö. . ee e Ter n, e, 2. 3 ae , ; auß 5 ent; 33. w s, idol, , ie ss, . 1. ni 6 Her Inbisfers hre aller Art mit durch den Hebel für Freigabe die ende Lappen geschlossen wird. Fanny 235 5. 1 . - G. D307. 18. 5. 190 Königliches Amtegericht. * e n , , me nr ber , da for zen wo ,, , k. mne rn e , re,, angetriekenem 21 ne m, , re blem Dartmannstt. 6. 23. 3 ii. . dan w n. , de,. x Ge Tach nber, 3 . ö g i r Si. I55üiü⸗ 9 ; ilh. Müchler Söhne, Neuenrade l. * ; *. ü, . son. u. Gustav Nu e Jun,, Mangdeburg⸗ ge Tres den. J. 8. 98. D. 3669 21.3 ; . aa un . ,, Net ilfe mit welchem ein hakenförmig gebogener 8. 5. 1961. * t. 6. ü zerseb Fůllhah m y 6 . * . 1564085. Nastenverschluß mit Scharnierstift Neustadt, Brelteweg 51. 2. 6. 95. R. 5691. NM 832. Seukgrube u. J. w. Gimile de Darven. . 85 aer fer ** n J. ö z 22 e Schei uftpis Systen spiralig gewundener Druckfeder. J D. von 25 5 1901 Antwerpen; Vert Dugoe Pata Wil hel Rr DR Firma benen oose,
ö , n, , , e, far ssen icmp, don ? e, e gal, Fele, Tnstnitz. Er 29 22 64 ar J Antwerpen; Vertr. Huge ataly u. Wi m g 1 n Werdohl) ei ,, . , r g lere lg kan e e rn n. 111 . Wanjer dessen Verschlußstü alg Luftkammer aus Dien, ( lebn. 17. 4. 5. B. 18 333 Barn , sg, Mischtabler 4 s. w. Paul Jensch. Mtaly,. Merlin, Luisensstr. J. II. go, ,. Rachsor ; ze s̃ eingetragen, pstem, dessen Luftkanäle und Klappen so angeordne 2 15065 Pbotographischer Handapparat mit aufsteigenden Flässigkeit mittels eines in dem Kang ser“, . e ws m,. ie , une . p. . . .
n nn,, , gag n, g j : 5. 180 n oder als Kästchen für Naäbfreug n 19. 9 615. Schl b schi s. w. Ernst 88. G 3114 Schl kimer u. . w. U. Gabel Witena. den 4. Juni 1901
, , , me,, n, ginn ĩ Jalob Schmid, Meßingen, Württ. 9. 5. 19901. 109. 5. 1991. S. I8 G55. jner ung findende * liste — 4 292216. ammabzugmaschine u. s. w. Ernf R 84. Schlammeimer u. . w. M.
84 mit * — i. S. 13. 10 1909. L. 75875. dienendem, , ener m e e hn 3 mn. z ar, elner aner, n gem. ch 6. 2 6
: ö rina Lebiedzineki, arschau; Vertr.. Ge Sch. ! dre, 154173. mit
ö 6e ö . . De. 3 dar,, Nimptsch. 18. 6. 83. G. 5270. 2 n a. d. Drla. 23. 56 GS. TD Dl . Konigliches 379. Selbstthätiger Verschluß für Bier Pistole mit Ballsangnetz. H. Schubert, gil in, * n greisen alen sestgehalten wird. 9 ⸗ 7d nn ; Heinrich Syringmann u Th. Stort, Pat. Anwälte, gc. 154 . , . 3
Dag Amt des Kaufmanns Fritz Oeuser als Ge-
nwigt win ire ella Si. HN. älter und Qbsektiwträger der Seitenwand liegenden Kolbeng betbätigt wird. gebildet ist. Mar Germedorss, Jella St
80 3. 3. 10 20 . 965 lxiceꝛ m . 2 — e, ei nne e n ü en ger Werner a 2 ene nnn, . 8 2. , ,, m, n . , , 2 Fiche, mit Untermpinz euerung jum F. ka,, nsghfeia, Cimstt. 6. 1.5. 6. .. . . Gichenkarlcken. M d, z kr en ö * . , * n, . 12 i. und geschliffenem Glag für kurj⸗ e , , gin, 3 z 6 i, 3 9 . * . . ö u R e Ser , kan esölibneie, niche mn bee , red, m. Gladbach, Luisenstr. 10. 30. II. jp. schiige Schaben, Jul. Coutefle, Jiußrorf. 2]. nn He n, . 1 m G, we mn. 8 ther mit Accord. und Melodie, wäckelwalien erfordert., Golg * Breuimaunn, Gcer, M. Glabbach, an, 9 29. 99 S Dr —
wurde unterm als im die 2 man ngwittwe 2 Pem 8. 42416 hol. 1 F ld. Selle, far — dere , , 7 2 w. C. S6 i 161 Löschungen. GVeschafto mw eig gemischie⸗ Gestalt einer Harfe, . . 23 . e sn o gie, er Apparat zur Gab, jon 32s. Würfelschneidemaschine mit quer 7 da. I54 215. Tableau Klappen · Einrichtung in Sin 1 , dgl. Uhrwerke. Glemens * utzung des Instrumen ? 54 355. wel in arreflertem 4 5. 1901. G. 45558. n einer Beleuchtung
. , nn — Mmmbera. den . Qu Igo]. ö,, , ; blem Inneren versehener sektiben und in der Kassette zum Feslkbalten der 8 Domberg, Neg. ⸗ Ben. Cassel. 2. 4. I991. 6 * * * 1001 12 284. ea ahn 1 n ö *** eie. dl. , D Hag R ? a, Ti 1 1c. — . . el, . i, , 2274. 16613. Verstell bare be e. [ß e ,. — * he n 2 . e, i Xᷣ rene , 2 i, 3 ia i . i. , e e, To , aer le fie rn n , , , fee, . i rn. e , ,, i — 7 . 2 wie leßterem. gan — 3 e, n,, d. a. 97a. 154 255. Vorrichtung zum Polieren der 12 13.
Ge * t. Dy as. und gesund⸗ — 82 vn. 10 435. Jeitstromschließer u. s. w. Dr. h e 1 e Zeit i von Co., Leipiig. 2. 5. 19091. S. 15 685 Sprossen für Kunstverglasurgen, welche in Metall. 74d. Ib 2109. Duich eine doppeltwirkende Luft- Trangportabler und verstellbarer Brun n bab ee . Doh 5 2 P. . (. d