1901 / 136 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

* . Schafen ) Panischer (Valencia) Herkunft; auch Japan liefert kleine Fächer für Der industriells Aufschwung und das Bremer zt 'so Hannob. Stadtanleihe 95,70, 400 Hannop. Stadtanleihe 191659, ank 56, o, Ungar. lere 00, ch be . ss ellt werden; . und Herren nach Hrasilien. 6. . ah ef hen Rhedereigeschäft. 4M unkündb,. Hannop. Landes, Fredik' blig. 101,69, 1599 kündb Böhm. Wah r n ge g werf , 9 w re . . weinen: Th. rth, Be tell ich in Porto Alegre für das 6. 1 6 3 w. 00 Doll, Vem Abschluß der 4 Handelsberträge an datiert eine Periode Seller Kredit. Dölig. 162 35, 7 Hanno. Straßenbahn- Shllg. Oh, 63 Vl Mo, Ferd. Nordbahn 6h30. Destern Staat bahn se 0. Ben,, zu fahren. 2) Geflü und Maschinen; . Fächer aus Banmmoll toff auf i 9 e, n, . n aus poßartigen industriellen Aufschwungs, welche nicht nur den inneren 470ͤ0 nov. Straßenbahn ⸗Ob g os. 309. Continenta Jaoutchone⸗ Gzernowih 535 MM, Lombarden 106,00 Nordwestbahn 79 60. Pardu⸗ wird durch ch dure: . leichtem Material und . ) e,, ö; oll, und ge ärkte und ihn konsumkräftiger werden ließ, sondern auch das Komp. Aktien 49490, Hanno. ummi-Ktamm⸗Komp . Attten 1909. 51itzer 379 50, Alp. Montan 465,50, Am sterhan 19910 Berl. Scheck ist auch das g sch . osten, seidene sogar bis . h In die . 9. 2 sind die Ausland der heimischen Induftrie insofern tributpflichtiger machte, als Hannov. Baummaollspin nerei. Vor zug Aktien 3750, Döhrener Woll. 117.53, Lond. Scheck 210 20, Parifer Scheck gh 30, Nahofeonz 19,08 SBGefundheit * ver a sehr hohen Zollabgaben , . er infuhrzolf ; der Absatz nach demselben ganz außerordentlich wuchs. Zur gleichen Väscherei⸗ und Kämmerei Aktien 150,29, Hannov. ementfabrik- Martnoten 11755 Ruff. Banknoten 253,75, Buß ar. (892) gh. h in Wrasilien beträgt für das . . . Dol, fir Zeit fi such, der Import, weil ja Deutschlanz in Bezug auf Aktien 133,90, Horte lch (Eichwald) Jementfabrit. Artie 33, Rima Muranv 488, , Brürer , Praget y 18h, das Dutzend seidene ie r 56 ; ö r j . Fächer aus manche Nohstoffe ganz oder gro thin vom Ausland mn, züneburger Zementfabrit. Ittien 128, 00, Ilseder Hütte⸗Aktien 720 96, Hirtenberger Patronenfaßrit . Straßenbahnaktien Litt. beit ; . anderen Geweben 16 Doll. (Das Handels. Museum. ist, die deutsche Industrie aber bei ihrer großen Produktionssteigerung Hannop. Straßenbahn ⸗Attien S, 00. Zuckerfabrft᷑ Bennigsen⸗ Aktien Vd 09, itt. B. 256 90, Veit Magnesit == Pester Vaterland. In e ilig Ueberstunden gemacht wer . hal lich it . erhöhten. Einfuhrbedarf hatte. In welchen Umfange die Außen! 12200, Jucke abrik Neuwerk-Aktien S1, Jo, Zuckerrafflnerie Brunonia⸗ Sparkasse Komm. Oblig. Cösp Il, I5, do. 44 co 95, h, Wechsel auf wieder die Arbeitszeit abgekürzt werden muß. F ; 3 , gene eme handelsziffern aufwärts gegangen Find, richt man dargus, daß fich Aktien 186 36. Berlin = do. auf London , die üble Gewohnheit des Blaumachens. ö. 9 . 3 ; A tinische Republik die dentsche Handelsbilanz 1555 auf 7 Milliarden, 1909 aber auf . Frgnifunt 8. M., 109. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse. Get reidem arkt. Weizen pr. Mai⸗Junl 8, 15 Gd., 3,20 Br., noch an Dienstggen, obgleich die Löhne nicht nur 9 . . g mit der landwirthschaftlichen Versammlung . rgentinische Rep . 108 Milliarden Mark stellte. Da nun ein sehr großer Theil der für Lond. Wechsel . Pariser do. S100, Wiener bo. oö. 0g). pr. Herbst 8 43 Gd. 844 Br. Roggen pr. Mal-Junt 95 God., sondern aufer Montag an den verschiedensten Tagen der findet eine nordische Industrie⸗ und Haus fleiß⸗Aus⸗ ,,,, , Gemäß einem Dekret des. Präsidenten das Ausland bestimmten und der von dort kommenden Waaren zu den 3 Yo Reschs. . S883 20, 3 0so Hessen v. 96 Sb. 30, Italiener 6, h. 360 Br, pr. Herbst 277 Gh, äs Br. Mals pr. Mal. Junl eaabs mr en, iches Konti ie Lehrli ur Arbeiter, stellung statt. Diese Aussfellung beginnt schon am 15. Juni und. der epublik sind Kornguetsch⸗ und Häckselmaschinen fünft mit ho Stehandelsgütern gehört, fo kann man unschwer bath ermessen, 3 do port. Anl. 26, C0, 6 oso amõ olg russ. Rons. g, 50. 3655 So., 5.54 Br. DYafer pr. Mai- uni = Gd, . Br pr. d . ö 66 dieselben dauert zwei Monate. von dem amtlichen Tarifwerth, anstatt wie bisher mit 26 Yo, zu der⸗ daß dieser erhöhte Verkehr recht befruchtend uf das Rhedereigeschäft 4 Russ. 1594 gö, Go, oo p K rt Herbst 6,43 Gd, 5 44 Br. hn sast, ein Bie rteli; es bahn , , . . i d, zollen. (Phe Board of Prad Journal.) wirken mußte. . 64 ,. ,, Die Brutto Einnahmen der Drientbghnen betrugen in der , , . , . , 2 3 . . jüngere n, gern und häufig Die Landwirthschaft . uk Cuba. 3 ro, * W, w willen. M Hhreinna 3. if i nen , Daß ein Drittel der Arbeiter weiblich ist, (Aus den vom n n . Amt mitgetheilten Berichten der deutschen

hme gegen das Vorjahr 13 466 Fr. Seit eginn des ; . . 8 n. Kreditakt. . He eg, ö . 27. ö. 1901) J ich die h indenden Grund, daß die Frauen⸗ land⸗ und forstwirthschaftlichen Sachverständigen im Auslande. . Boch 360, ĩ an, nahm mn. a . en k den, daß die 3 Nachdem durch die Uebernahme Cubas in die Verwaltung der Besteuerung der Handlungsreisenden und Zoll⸗ 3 13

r., Mehreinnahme gegen das Vorjahr ih n n, m z z hö, Göhthard ö . Nova Zagora. S2 ö 12 g,

j ; ür me 3 Arbei eeigneter sind (wie 9g, ĩ bedi en für eine thatkräftige Arbeit behandlung der von i nen mitgeführten Wagren muster, 20, Januar Fr. . J , . ö . enn, , nn, d,, , gg d ne,, ö ĩ hände berwendet. . Entwickelung Cubas geschaffen sind, lohnt es sich wohl, einen Blick dem Bulletin Commercial“ ein Gesetz über die Besteuerung der un . 6 e ; Aktien g. . ,, 638200, Desterr. Kreditaktien 5 Y, 50, Franzofen 1 können im allgemeinen als günstig bezeichnet werden auf die gegenwärtige Lage und die Möglichkelten der Ertrags— Handlungsreisenden in Paraguay mitgetheilt. iär di w ain, , in ö ö . om arden 19550, Glbethalhahn 499,50. Desterr. Papierrent⸗ und beginnen für verheirgthete nicht qualifizierte . . . steigerung zu werfen, und zwar an der . . . nach der a, . ö . k . 8 Kren Bart . Deu e beta g . . rn, F. 8 n, ,, Man . o , . e g e ne,, we f . bie Be ö 6 . n Kraft getreten ist, aufgehoben worden. ö ö 35 8m . . Union eng scchen , BHarpener Länderbank 11490, Buschtiehrader itt. B. Aktien Turkisch⸗

tichtigften Wrbeiter bis über 3660 6 Es wird vielfach guch Accord= sind noch rund 50 v. H. oder He Hao qkm der Insel bewasdet, unk Nach, dem neuen Fesetz hahen Handlungzreisende je nach der 9

; und. Ilan . R Laurahütte 157 0, Portügiesen =, Loose 106.90 Brier Straßenbahn Aktien Litt. A. 25d h, lohn gezahlt, aber die Hauptmethode ist der Stundenlohn, zwar sind es hauptsaͤchlich die östlichen Provinzen Santiago und Steuerklasse, in ö. . eingereiht werden, eine Gewerbesteuer von 117. Millionen. D alien. elmeerb. —,

1 . n bar ö Schweizer Zentralbahn , do, Se. litt. B. 266, 6, Alpine Montan? 67 353. in, z ; n 6 J. , .

der für Lehrling! mit. 5 33 beginnt, und bis auf 25 3 Principe, welche noch den durch keines Menschen . ver- Iod, 600 oder 400 Pesos fuertes für je sechs Monate und zwar be sich bei diese ellschaften folgende

Union Italien. Meridionaur Budapest, 10. Juni (B. T. B) 3 9g n . ; sune 1895 1900 Schwelzer Simplonbahn , Hosp Mexikaner Italienei pelt nn. Jumt, . 2g, Getrgid em arkt. ; h ö 1 1 genauer ; d ine Reihe kost! Beginn des Kalender albjahrs an die Stadtverwaltung von Asuntion J ee eli, —ĩ 2. , Weizen loko behauptet, do. pr. Juni —— Gd, Br. do. pr. 26. J k i ö k . . . ö 4 J 5 ; gegrůndet . 86. 68 gu dil ö (w. 286 fert rer i n, , n ,,, . 9. ö J ö 3. 3 qus li i ĩ beiterfamilien, und diese i w war nicht bewaldet, aber auch ni in . irn n ö . ,, ; X 689 Br. Hafer pr. ober 6, . an. . kJ niedrige Löhne bei dem re e,, . . ind, tragen reiche, für oder der ihr ,. Theil der. Steuer von dem Gesammtbettngge. . . . 1 - . ö. . e. ö ö 8 e, lo. Srl. (B. . B) Das Rhein isch sßl09 Br. Mais pr. Jun 5öß Sd b3ß. Br., do. pr. Juli , , ,, : 1 , . , ,, de . J (gen sind darunter 11 mit Löhnen von 2— ö Retcharchg. und, Gi ns, Graz Her Ftest e 2 n chen Hteifenden ctwa befuchker Ortschaften des Landes sind zur Erhebung gewesen: zufolge die För datein schrän kung für, das dyjtte Vierte siahr 35 Lon den, 16. Jun vB luß⸗Kurse) Englis . zwischen 1000 und 2090 Mtb . . ) . Regel Drittel der Anzen Fläche . ist der andwir scha Ie, . far hren Bezirt berechtigt jedoch wird hiervon n der ö 1896 1897 1898 1899 1900 auf 15 oo zu bemessen. Die Minderförderung für den Monat Mai 21 oss gon gz 3, . = , *, 8& X g r, mhm gäbe lee ben dc dengel ngen F, det. en , , . ; Ver Steuerfetiel muß ben ftaärtischen unt nchen 13 Yo Itunes gen io ß im Monat ziell uud Ren Th, ', Arg. Gold. All. h e fund ig i ü icht vom Lande in die Stadt in ein Gargon— 960 d Farmen hestanden wurden im Herbst 13935 Regel abgesehen. Der Steuerzettel mi Hi Cg do Arg. Gold. Kal. hh, . t J e d . . K J R 9 ö gie ng ö. ; . die sich zum Verkaufe eignen, gegen Bürgschaft an die Zollverwaltumj Allerdings arbeiteten diese letzten Dampfschiffs⸗JA'hedereien auch 3 9 do. Stagtzan. do 2d, Dresdner Stadtanl. S. J ö, 25, l 2698 8 3nd

. g 1 kons. Merx. 983, 480 g9 . mi ; ; , g t den Gingun, mit größeren Mitteln. Es betrug das Aktienkapttal nach der Reihen! deutsche Kred. 73, J), Berlitz Bank ——, Brezd. I rebllanssef Ton. ZIS, do ih. ch 61 mh t re n r fen, ö 6e. . * ö Ji. . . ö . w 9 ö ö F , nn ,,, falge die ser Ausfählung Anfang gos: Ib beim 15 und 89 Millionen ——, Vreghner Bank 144,509, do. Bankvereln Ta o ,, e n 1 7 . . . . /* 1) ö ergeben im , mit seltenen Ausnahmen ausreichende, Taback

00, Leipziger do. 9s, De Beers neue Jar JIneandes ent lneue) 26

ss ; s J Mark, die Schiffszzahl 46 Dampfer, 41 Dampfer und 3 Schlepper X Säachsische do. 1423909 Deutsch. Straßenb. * Bretz. 9 1, , D ;

in. wer 33 555 ha = 53 Frist nicht wieder ausgeführt werden. und 132. Dampfer, 1 Segelschiff und 114 Teichtler; der Buchwerth der Strahen bahn 184450, D . ver. Glbe. und Sarllcsch 6 gr i n , e. . ;

eg z e 4. . w n in. 1 . . . 36. ö. ö gift bezifferte sich für alle drei Gesellschaften auf rund 20 Millionen i Sãächs⸗ Böhm. Dampfschiffahrtg. Ge. , HYregd B., Getrei dem ark. (Schluß. unverändert; schwim⸗

reichliche Ernährung, wenn a . ai 25 , . J. Mark. gesellsch. . ö. . .

kin das, was für Fleisch, Wurst, Fett verausgabt wurde, vorzugs⸗ Malangas 12144 ha 34 ö Britisch-Ostindien. Inzwischen sind weitere,. Betriebsverstärkungen bereits eingetreten n . insichtlich der Kreditan stalt 3 . . . Gun h gie dem Manne n gute kemmt, während die e,, sich mehr an DJucca 11 336 ha = 32 . splosipstoffen. In der ‚Giazstts ot Indi- zder doch geplant. Der an im Außenhandel, welcher nach dem für In du sfrie und Handel sowie der Ele ktricitäts werke oro 8 fh. zr 8. Käufer ruhig.. Eh ile Kup fer S3 n

Mehlspeisen und Brot hält, Ven Kartoffelnahrung, wie en Kaffe 3 bl4 ha -= 168. ' . Einfuhr bon Exp os inf of . a9 ö 5 Crangynt Aufhören der Hochkonjunktur Milte! 95) erst mit Jahresanfg:g 1551 vorm. Kum mer u. Co. in Bresden wurde, wie die „Dresdner 3 Monat 69s , 6.

J,, n , , rec e g , e ef. JJ , , g g O g güte mee

1 er reichliche 1. . 2 j ö. e 3 en westin J ) un . ! ö ö . / ) 6 v j j j ; zr en ank, er re e ) 2 ; g h. . ö 5 . . und das kalte Essen der auswärts * fin . ,, hat in den letzten Jahren die Wie es in diefer ir gemi heißt, wird über den gedachten 6 recht zuversichtlich in die Zuktzunft, und die gegenwärtige J n ner, Sant, der Deutschen Bank, sowie der .

28 chem ch m E ch R B.

t in ͤ chederei i : i ü ü 19990 Ba davon für Spekulafion und r ort 500 B. ohnenden dürfte auch wesentlich zu den verhältnißmäßig häufig vor— rzeugung davon nicht genügen können. FVesetzentwurf, in einer nach dem 1. Jüni. d. J. abzuh alten den J e, giebt schon ein Recht dazu? Gerabe dem Rhedereigeschäft hiesigen Bankhäuser Gebrüder Arnhold und Günther und Rudolph B p kommenden Magenkrankheiten beitragen.

ndenz: —ᷓ ie, H . ; s Be ; . ̃ illig. Middl. amerstanische Lieferungen: Ruhig. Juni⸗Fuli irf in ei 14153 ist aber auch zu wünschen, daß es weiter stetig und erfolgreich an beschkossen, unter! der Bedingung, daß sämmtliche Wechselin haber Billig g ] * 9 itz des Legislativraths des Vize⸗Königs berathen werden. Zu⸗ ö , ö 26 l , ö = ; 33 0 423/90 42356. Verkäuferpreis, Juli. Au ust 423569, Wert August. Sep⸗ Sehr erfreulicherweise ergeben die Haushaltungsrechnungen vielfach Sir nch ,, daß * indische Regierung alle, en e gi r het, ü c unhmurtte für die deutschen e lr k ia , 363 beniher gw. Verkäuferpreis, Sy en b . M 0 4*7 s. 8 Oktober ie zum theil bei den Sparkassen, zum theil in Grund“ andel und Gewerbe. bon irgend welchen. Personen gegen das in Aussicht genommene Gesetʒ lrage zur Perfügung zun ting weile, um würde die Kredit. (4. 5, G) 4s. do, Dttober. Roben her 1e, do., November. Dezember Ersparnisse, die ; . ö z gung besitz oder für deffen Verbesserung angelegt werden. Auch 9 ver⸗ z a. 7. Juni 1901 etwa gerichteten Einwände oder hinsichtlich desfelben gemachten Vor⸗ anstalt im stande sein, *die sämmtlichen Depositen. und Buch, 41e Käuferpreis, Dezember Januar 4 41I6. do., Januar Februar schiedene Rechnungen vorhanden, die Lebens⸗ , zersiche⸗ se. . . n r. ,, nn,. (6a! n schläge, 3 e lolihe vor dem genannten Tage zugehen, in Er— Tägliche ga gengeftelt̃ung . läubiger voll zu befriedigen. Allfeitig war man der Meinung, daß , . en, id, Sit a n, s) g dein Mie rungen aufweisen wo also auch in dieser Form gespart wird. erung der gelgmm d. i., der Vorwochs gegen dhe mehr wägung ziehen wird. as hn Eng E keßi ei einer langsamen Liquidation die nicht zu vermeiden fein? wird, . 2 . B. oheisen.

; iz ist in der Wijonkerie neu, hat eg aber doch 1895. öl Fö4 Goch Mi, d. ü, der Vo He ( geg an der Nuhr und in Oberschtefien. auch die Wechselgläußiger der Kredltanftält volle Nenß! kei fahren wgrrants fester 33 z. 8 d. Fer Kaff, b.. Her s K . die man natürlich des 5 703 090 (1900: 4 ue ohe, n ,. 56 . An der Ruhr sind' am 10. 8. M. gestellt 15 446, nicht a . au . fret ir stnl re ker fe le ken en mn, ü. Sch iußh Meir m , rer n. 3 * wirthschaftlichen Vortheils für den Verleger halber annahm. Ihre Metallbestand von . (1900: ö 6 66 Vergebung von Brückenbauten in Fran zösisch-Ostindien. rechtzeitig gestellt keine Wagen. ö. . Zeit unveräußerlicher Werthe übrig bleiben dürfte. Ungünstiger wurde ? d. Middlesborough 45 sh. 1 d. Produkte sind billigere Maaren, und es fragt sich, ob deren Abfatz, Ii 738 G05) M allein ahat zugenommen . h, , * g uhr. werben Angi hrt. ant. In, Sberschlesign find am 10. d. M. gestellt o' 90, nicht Fie Lage der Aktiengefellschaft vnn! Kummer u. Co. 1. die Bra zford, 10. Jun. (B. T. B) Wolle: Geschäft rege, der zur Zeit nech gut ist, dauernd bleibt oder sich etwa gar noch (isog. . 156400, . * 1 6 . . Bis zum 66 d. Fi 6 , . ** rebbtzeitig gestellt keine Wagen. BVertreter der Banken und Bankhäuser waren ber dan einig, daß pordinäre Croßbreds und PMerinog ruhig, aber fest. englische etwas höht , Im. lebteren . lee, G . bangt 4 Verminderung um 26 181 Oo (i366: n, ö35* ö und Manrerarbeiten, sowie hn 8 . der a n hen eustrie dieses Unternehmen. durch gie, Gar . größer, namentlich Superkuftres. In Induftrie weitere Ausdehnung erlangen. e 33 ze Hog. ehh, mme n O00) e und, der Besland an der wick. und Aufsflellung der Hietelttheil Piareken der Brücken, etch struttion erhalten werden müsse. en,, Sto fen gutes Geschaͤft. . , mit 5 id ooo ich äs l2 000, 1899 . 9 51 . die andere, Pont de Leattentat, 24 m an. i. . 6. des Gartenbauhandels im Mai 1901 ehr ie is, Juni. (B. T. B) Schluß ⸗Knrse.) 3 cso Paris, 10. Juni. (B. T.

5651 j che um 4491 0090 (19090: 4 7665 000, Lange erhalten. erichtet „Der Hande

Zur Arbeiterbewegung. 70 513 000) S eine so dan ;

ö 23 7 Mee, ö . ; 18, B.). Die heutige Börse verlief richtet. D indelsgärtner“ (Verlag von Bernhard Thalacker, Sach sische ente 85 o, 636 do. Anleihe M 10, Desterreichische ruhig; für einzelne Werthe war jedoch günstige Stimmung vor⸗ J der M d Zimmerer von 1599. 5 346 000) 1 Auf diesen beiden Anlagekonten zusammen Die vorläufige Kaution soll 1500, die endgültige 3000 Franken Leipnig Gohlis), wie folgt: Der Absatz im Pflanzengeschäff wird im Banknoten S5, ib, Jeitzet. Paraffin. und Sęolaröl ⸗Fabrik 145. 05, Fanden, besondenz für Eine Versammlung der aurer und Zir zo ;

Brasilianer und Argentinier für letztere auf die Eton 68 * 8 . i ; en ist Mansfelder Kure 1016 Leipziger Kreditanstalt Aktien [78.56 Kredit⸗ die Nachrichten über den Fortschritt des in? schã m 11 in Rückgang um 29 ez O9 (idoo: zi böb Cho, i895; betrace!“ ö em Jahre allgemein als normal beneichnet, n, manchen. Orten ist 8 eipzi deipziger ken iz , Kerber nf neben dosgcht ke unn , . Franjösisch Buchhols und Umgegend heschloß, der oh 3g; it , Vie Position Sonstige Aktiwa“ hat betu g , von dem zur Annahme gelangenden Angebot, soll für ar ie, Nachfrage ene uhr dentlich befriedigende gewesen. Das 9 , rig z Gh ee g denen,, 6. r. I ienen öbgth . er ne, file fufelge, den feit ein gen Wochen währenden Aubtahnd (vergl. Nr. 114 ö Nluf Pafftöer Sci lt Ter Bet! die bein won nem Wen ber e f ge e, Pläng ein. Prämmje von Pfingstfest war meist ohne Einfluß auf das Geschäft; dagegen ge⸗ 89 ö. MW e,, 5 s Gch . Bank. Aktien 142,75, fest auf London; Rio Tinto auf amerffanische Nachrichten matter. b Br be auf wren an neben, d die Arbeitsstellen inzwischen * umlaufenden Noten mit 1083215 009 7igoo: J 066 8382 096 1000 Fr. gezahlt werden; im Falle der Annahme derselben sollen die e . more he , it der Bedarf für die Geh ann ächsische Bo enz redit⸗Ansta 23 0, Leipziger Baumwollspinnerel⸗ c , n, 30 Franzoösische Rente 101,20, 400 Italien.

ilweise anderweitig besetzt worden sind. . 1 enüber eine Verringerun ine in den Besitz des Gouvernements übergehen. r Garten, die Ausschmückung

wen e 2 . begonnenen Lohnbewegung der Maurer 1899. 1 961 093 009) M der Vorwoche gegenüber eine Verringerung Pläne in den Besitz des Gouverneme 9 ;

ö . . ö. . 7 ö 95. . ** . ö 7

060 5 der Veranden und Ballons 26 ir, e e G nag e, , . * 154, 00, 6 . . 3osg Portugl Renke 25, 56, Porkuglesisch Tarn. 2 1 * ö 590 *5* z * ö 556 . 2 n 3thiat . Be⸗ in den hierzu geeigneten Gewã sen fast umfan zreicher garnspinnerei ohr u. 20. 38, 00, W ernhausener. ammgarn pinnerei O Ddligat onen 509 00, 409 ussen 89 4 1 2 4 9 1 1 3 2 7 9 n 24 899 ) (1900: 29879 000 1899: n 272 7125 000) t, und Die zur Aufstellung der Pläne benöt igten Dokumente und e n. zi z g . 3 z : i . . a n n . r sem selben Hlan Riegel. e e 8 * y i sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Hiroguthaben) erscheinen dingungen für die Lieferung und Kautiontzstellung werden jeder ei zen 6. gewöhnlich, de der strenge Winter in den Gärken 9 , i. . 13 * welche die a g, 6 ö e,. abel, . ch mit 626 955 900 (i900: 552 634 0900, 1899: 589 981 000) niedriger Bewerbern Überfandt durch die Direktion der öffentlichen Arbeiten diele krautartige Pflanzen und Stauden verni tet hat, 90, . . S3, 25, sind. Die Unternehmer haben die Verhandlungen ) c

,, . 3. 6 n 333 er Türken 26, Hö, ; . - 96 l , 5*5 ö ir welche n w 6 6 erbsstuss en ahn im ansselder Bergrevier 89,50, Yroße Leipziger Straßenbahn 3,00 Meridiona n 689 00 terr. 1 (t. 396 00: 4 6085000, 1899: 1023 000 irect les Frazaux Luhlies) für Annam zu Hu, für Tongling it welche Ersatz geschaffen werden mußte. Die Absatzverhältnisse in . . . . e eib e, rm D Des

die ae ie uig m erf, mn e me, 1 . , g Den (ec fr d ochinchina zu Saigon. (Kach (Phe Board'o n Binderei hingegen, waren, sowehl in Benn auf ftr. ements, 1g, Lzipäiger Gleltrische Straßenbahn S6. 76 . Gas. barden 125 06, Vangue de France Err. Aus Göln a4. Rh. berichtet die Rh. Westf. Itg.“, daß die Hanoi,

wm 2 I . 59 * . 1 * 22 . h. 9 : . r mi auf Trauerdekorationen, nicht befonders günstige, und es kann das Gesellschafts. Aktien 243 05, Deutsche Sri en. Fabrit 200 00, Leipziger BH. Dttomane oo loo, Crddik Lvonnais oz, dortigen Zimmer leute am 8. d. M. beschlossen haben, die Ärbeit brede Journal) 6 seschäft nur als mittelmäßig beeichneh werden In deutschen Schnitt Ele r ri bn rt i , Sächsische e lr verm. Titel u. Gedusd 145,09. Rio Tinto A. 1133, 8 3745, guf allen Plätzen niederzulegen., Sse erlangen 69 *. Stundenlohn (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten blumen stand ein reichliches und genügendes Material zur Verfügung; Krüger 32, bo, i eng on 1 s Nasseler Jute 175,00. diskont 2 Wehs. Amst. k. 207 55, Wchf. n dtsch. Pl. bei neunstũndiger Arbeitszeit. . Nr. m, e, d. 0 dort z gGiachrichten far Handel und ndr fe da jedoch der Winter auch hier unker ben Staudenbeständen auf⸗ Bremen, 1g. Fun. W. T. B). Ber en Schlußbericht. Wchs. a. Ilal In Aachen haben, derselben Jeitung zufolge, von den dort be— '

2

h s le, Wchs. Londen k. Bai. : it niů Absatz gelegenheit für bau mwollene un wol le ne Decken, heraumt hatte, war eine ÜUeberproduktion keineswegs vorhanden und Schmal fest. Wöscor in Tubs 424 8, Armour fhield in Tubs 25,24, do. Madrid R. 338 Ho, schäftigten 189 Dachdegergehilfen jobs die 3 3 Einfuhr von Eisen, Maschinen und Metallwaaren nach Teppiche u. s. w. nach Transvaal. ; Gs handelt sich bei diesem Ausstand weniger um Lohnforderungen,

8 668 do. Wien k. 103 37 63 * 123 50, inf ä Freie gielten sich auf angemesfener Höhe. Hhlosen nien, ,, w, w, ankle , HMetrere an i bo. Ren Goch g. r e in di Jahre freiwilli Rußland im Jahre 1900. Nach Transvaal findet eine bedeutende ie. .. e ele, seit den ersten Junltagen reichlichel! *. 6 * . Kin ni i s g e, J. Kaffee Seren rkt. 8h m behauptet, pr —— 3 n die Meister baben den Lohn auch in diesem Ja zre freiwillig . on Eisen, Maschine d Metallwaaren nach Ruß. Decken flast, die an dle Faffern und die übrigen Cingebörenen ver. 3. ? ehe, . . a , . ö 2 eit sondern um Anerkennung des Verbandes als Vertreter der ** Te e n n , wm, . 1 sc eh . n werden. Ein belgisches Haus y,. Ke engt ö. * 1 , . 66 g3*. n e wr 2 Dam f e e e , i . ,. amd ae ne en ge . e e u, de . 24 *. den, e ,, Edi iter bos fn , der. g zbebliche, Mengen, von, dieß Artitec abgesezt. uch. Teppich. Rickenwd n! ,, n. , , , n,. ar ; 63 3 L Norddeutsche Llovd. M big br. Juni 2s 79. vr. Juli 2 be e n. in die Magdeb. Itg . daß die Arbeiter in unn n,, d m , ie (1257) aus Groß⸗ die sogenannten „Brüsseler Teppichen, finden daselbst einen . n . e, . ef. und Tuchwollen, sowie eine Altien 1161 Gd., Bremer Vulkan lot. Gd. NMremer Wellkãmmerei 25,25, yr. Seytbr. zbr. 26 20. Nubäl K m e, . pritan fen id (,, aus Belgien 20 ( 714) aus Finland lohnenden Absaßz. altige Auswahl von Lammwollen. 3. . Göde, Del menhorster Linoleumsabrit 15 Br; Voff mann 's pr. Jul 67, pr. 1 614 Lohntarifs, am 7. d. M. die Arbeit eingestellt haben. 0

R seien Häuser in J fgeführt, di Posen 10. Juni. (G . E. B.) Die Zuführen für den morgen Stãrlefabriken 172 Br Norddeutsche Wollkãmmerei d K Spiri hi Juni: 581 778 Im Folgenden seien Vauser in Johannesburg aufgeführt, die . a, , . ; 2 . n mn, . ' ereit und Kamm⸗ piritus ruhig, pr. Juni 2 J 6. gif: Aus Deutschland 2859 (7895) aus Großbritannien Handel mit den vorgenannten Artikeln treiben: Winnenden Wol 7m arkt betragen bis jetzt 200 Zentner, davon ist garnspinnerel · Aktien 110 Gd. z

315 Fi 228 (38 TW. Beckett u. Comp., Ltd. (englisch, Market Square die Hälfte Schmuß wollen. Einige größere Stämme werden noch er⸗ Damburg, 10. Juni. 6 XB) Schluß ⸗Curse. Hamburg. 1. n, n . Rubig. Ss oso neue Konditionen 24.25 Land⸗ und Forstwirthschaft. 1680 , Fans Hegg en gd , aus n m 5 ad Ben, len lich Preichara lter S. Frank n Comp, Prtet. sodaß das berjährige Suantum bedeutend Überschritten wird. Jommerlb. 11675. Bra. Bi . D. I68, 0, an ige! 135,35, big 21. 55. Weißer Jucker bebauptet, Nr 3, für 1099 ; . Stahl: Aus Deurschland Eh Goh n y, 16. Street = Virdey u. Comp. Jenglisch. Die Wasche läßt sich nur wenig beurtheilen. Die Schmutzwollen sind X.. Guano · W. S2 Hy, Priwatdioront 37e, Damb. Packetf. 123 25 pr. Jun 290rsa, pr. Jull 25, pr Jul Auguft 26! pr. Dltobe: Ernteaussichten in Rumänien. 377 (10974) aug Belgien 131 130). m n un cia ld al . k. ra bin 1 i. befriedigend. da fie aus Mangel an Stroh sehr an 1 NJorrd. Nerd lig ß. Trust mme 16 zg, , , Gar, g n, * 23 , Dr. 297, pr. Der Kaiserliche Konsul in Bukarest berichtet unter dem Zinn: Aus Deutschland 2 (*r = aus toßh tan nien 29 8 Prit hart. n. er. 6 nich r e, Street Mann n. Ver starke Rückgang am Bretlauer Wollmartt beeinflußt die Anl. S6, 40, 3 o/o do. Staaten. gr *, Vereingbank 15g. M0. Go Chin. S1. (8. T. GS) Wechsel auf 18 3. Blei: Aus Deutschland 772 (647) 2 aus toßhritannien 676 Harmer ö. . 3 e . M1 . Masfer · Hicks . Wem Stimmung; Kauflust ist nur spärlich vorhanden. Sold. Anl. 193,40, Schuckert Vamburger Wechalerbank do. Berlin 4653 Schecka auf 6. Stand der Saaten soll im diesseitigen Amtgbenirk im allge (6318 aus Frankreich 213 (i260) aus a n , ih 2 eng ch), 1. ard ge e ** lisch, Pritchar 1 T. B.) Wol llmarkt: Der Markt eröffnete 191,75, Breglauer Digtontobanł Gold in . pr. Kilogr. ;. riz 37, 30, 40 . = meinen ein guter sein. Hier und da sind Weizen, Gersie und Vafer Zink: Aus Deutschland 28 G67?) aus He hien 2 13, ĩ ein ), it e rod WM er, mnnish, pal den 9 in sehr schleypender DNltunz. Rufer, namen iich Fabrisa nen. 2 Be, dre, rr W nent, Se, , ö 4 * läd en,, . dem Vernehmen nach infolge der bis vor furjem anbaltenden lalten „Kup ferwagren: Aus Deutschland 14 101 ; De e *. 1 * 9 . 6h Pressbent Sire! Store Bribs. senglicch waren wenig bertreten. Bessere Wolle wurde suerst aufs dem Markt 360 95 Gd. Wechselnotlerungen: Vondon lang 3 Monat 20. —, 3 og Gold. Anl. von 1859 Ja i o Bodenkredi. und hassen. Witterung gelb, geworden. Mit dem Stande der Hirse britannien 11 (iz) aus Frankreich 3 (67 aus Desterreich⸗ Pie 31 1. Sfüarl Gunning u. Gomp. (engiisch). Prltcham iommen wahrend Schmutzwolle vernachlassigt blieb, Der Abschlag 20 35 Sr, 22, Gr, 2026 ber, London kun 2044 Br., andtrief, it, Äsow Don Gommer bank Jzs ersburger Di. und des Mai ist man zufrieden. In Rapg, dessen Schnitt demnächst Ungarn 13 (12! gan Ge m., v 31 6619 Groß 9 ; . . reer , ne Sluttaford u Comp. senglisch, Priichard Stra betrigt 2 bis 30 0. bei Schmutzwolle reschlich bis 20 M und 2040 Gd, 20 41 Ber, London Sicht 29 465 Br., 206 42 Go, ö = Petersburger internationale Bandelsbant I. Em. beginnen wird, und der sich im allgemeinen normal entwickelt baben . Gußeisenwa aren: Aus Deutschland 351 (512) aus Groß⸗ Stre ft e ; . i 6 wan Brandis Ei. atüber. Die Zufuhr belãauft sich gegenwärtig auf 1300 Ztr, d. i. 20, 42 bey, Amsflerdam Monal 167,70 Br., 167 30 Gd. 167335 ber, Russische Bank für augwãrtigen Handel = Warschauer ö. wird ein Durchschnittzerträgnsß von 15 Fig 290 hi pro Heftar britannien 82 (231) 776 (760 en ,, (Bulletin Commoreial] ewa 1000 3 h ahre. Desterr. 1. Ung. Blyi. 3 Monat S3, 1s Br. S3, 66 Gd, gi o) ber Kommer . Bank =. ; erwariet. 2 ilch innn d, Sigblnga ren: . n , p. Teta ,,, Gd. o as ber, St. Peiernbufn Marlen, e, Bunt. e, , n uallenlsche 8c Wie sich die Gesammternte qualisiiieren wird, läßt sich 1 aus 2 4 . . 3 8 fob reglauer Hong 13 50 Br, Vid G Gd, 213, 50 3 New YJort 3 Rente 102 867. Mittelmeerbabn 39.09, Mar O00, sagen. Indessen scheint eine gute Mittelernte in Aussicht zu stehen. den, ,,. 3 Dr 153 in, aus Groß , , ,, n. lin . 2 . iw o, ho, Wenner ö * * 'r] 3 3 ber, New York S8 Tage Sicht 2 . el 105, 15, el auf Berlin iz JM. Ganca britannien 21 (35) aug Oesterreich Ungarn 37 (57). . ; Die Aderbau, Abtheilung im Ministerium des Staa . Vilten berf 9 Garo genscheidt Ker or oh x etreldemarkt? Wel ruhig, holstemm oko 1714-176 1 Vem 8. bis 14. Juli b. J. findet in der guf fünfstündiger Reise Drähte: Aus Deutschland 185 (223) aus Großbritannien hat kürzlich Verluche jut Kanserhierung frische. senst dem 4 6. J Dberschles. Bp. he Byr ent ea et 133 I, . * * . 1 n ö rn 3 3 m 38. 10. pen Stockholm aus zu erreichenden Stadt Geis ein- allgemeine 5a (196. ö ; z Groß. Wucgesetzt n Früchte angestellt. e. und fg . be n * Gaz 6 m. 198,00, 2. Ind. Rramfta 156 5, SIR ement mburg 104 109, do. loko os - 116 8. Am 21. m T G) 7 schwedische lan dwirthschaftliche Versammlu ng, verbunden Drahtwagren: Aus Deutschland 119 (119) aus . WVersandkisten äußerlich einer Behandlung mit hbydrocvan 2 n ln J nkh. A. , = Taurabutte 197, 0, Bregl. Selfabr. aig ruhig, 118. La Plata per F . 19. , Gh din berafrage n ien der aus. britannien 6 (ü) * 8 fen, kin nmssren die Früchte betanzzenommen in , o. Weesbieß. ttt, m Kiemen Bene wut. list, nhl ran, er, ft gestellten Gegenstãnde fla außer Medaillen und iplomen Geld. Sen sen, Sicheln, Schafwollscheren, Spaten u. s. w:: in Seidenpapier gewickelt ten Mal mit dem Gas 6 38.00 llulose Feldmůtle Kosel 148,990, D . 16 131. vr. Juni. Jul 14 131, pr. daalb.· Att. preise ju einem Gesammtbetrage von ungefähr 706 00 Meichemark Aus Desterreich⸗ Ungarn ios (i5z). ; r . Ein Theil davon wurde, nun zum mei . . 2. erh n r nen 117 600. Gmaissserwers- Silesia · I od lessche¶ August. Septem Ui ä=15. Kaffee ieh Bald Gerte stemar᷑ff᷑ aaeeleht; Die Nupstellingen. betreffen. j) Thiere, nämlich: a bins pa tate nnd Gsigndtzeill n gi Ant kehznmt un be, gane enge fed! fie n , mn löl, un, Hhaägeselsshasl Kur Mn, le en Perroleum matter. Standard wöll Loi d.. zi bo. pr. Sey tbr. Beibt. T7 60 Rinder, Schafe und Schwelne, und jwar sind ho Pferde, Deutschland 3792 (hl82) aus Greßbritannien 6 * 9019 Wochen lang bei einer Temperatur von 40 * Fahrenheit (— 6h Gd. Ra fe! (Machm nian 15 Gocd awerage Santo pr. er n . m == Hgngaginn R. h e Mindrleß. 269 Safe und 2 e mmm. e , i Mu 9 ,, he n gen dieser Zeit herausgenommen wurden longte a, nrg, 3 ja odr ** 1. 91 * 2 Scpiember 3 Sd. 362 1 Gd. pr. rassei, id. Jun 8 T. G) San ) worden; bt nur für schnedisch zichtet sondern gus Heigien 273 fest. 7 . z s ; ; 9 80. produkte 75 a6 0. 3 ; ubtet. F ucdermarkt. (Schlußberichl) Riken. 70 ; ? auch ,, . e, gormegischer Sandwirthe offen. Metallinbustrie Jeitung;) . sestgestellt werben, daß sie sich 3537 die jweimal mit Gas be i . 6 3 ' tal iener Lait.

TX. 8) 7106 . 6 , Harnen, g. lalliucgr. 1. mit Sac Robsucker J. Probunt Vasig Ss o Nendemen n 6 Ven den Staategestüten wirh eiñe ünzabi von Juchthenssten autsꝙ ni gchnden. än war n e. F asm , Naffinade mit ac . dr dien,

D. au. Wiener

handel ten, in vor il ichem = 3 72

Ut, und aus der schwedischen Kavallerie und Artillerle werden ** auch die rsiche uüblien sich sest an, batten ihr frisches Aut ord Jun

vr Jull 9,423, pr. nim ren, 10. (. T. G) Gere eidenarkt. Das gFächergeschäft in Brasitien. ] un * , worker r* 45. Stimmung: —. Mobjucker 860. pr. 5 9.421, vi Berl: S. 82, pr. Weizen rub

. teben der 4 r bebalten und wöiesen keine faulen Stellen auf, ransito ] ĩ äh ke, 83 . cinzelne . 14 1 6 ver, Unter den weiblichen, um hehe 34 i 4 3 vorhanden gewesenen Schimmel und 5 dar 2 a , beg, n, . ; ,, 19. Juni . 2 . werden

Eur. Gerste ) z um, P de de Vr, pr. Auqust do be, J ; 2 Brasiliens ist der Gebrauch von ö. bracht worden waren. (Bericht deg Kalserlichen el Gr. nr cher e , , . n . . n e, man a e n h. adler fache; e, m fen gelb rden waren. WBerich 9 Der

P * 5 di E ; etr

J . 16 bej. u. Jull 151 Sr. 1 . ; J 8.80 Gd, 8.33 Br, pr. Ma 4is. 0 . =

newärtiges Dalb⸗ und Vollblut auggestenst Gere al. Genfer, i eme, * n Gn, ö 1. 9) 4 2 . , . * 5 . Kronenren 2. , e, nr. mn . 3

. 1 . . . . P . nnob. 0⸗ J

. der k Shorthornn, . 2 oer f en 9 w E

1 ! ; men e. na toli ostfriesischen, holländischen und rolben schwedsschen Mafse ) Die beigefsgten Ziffem bedeuten tausend Pud. am nnob. Probinnial - Anlelbe 10 z kocf 71. 160J. Siamml