1901 / 136 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. ; erung. Baumwolle Preis Prinz⸗Negent Luitpold‘, v. Australien komm., 9. Juni v. Southampton 2316363 Fr in n, * . a . z , 7, 45. 3 n. Bremen und „Hohenzollern! v. Gibraltar n. New York 2

] ö in New Orleans Preußen, 109 Juni b. Ost-Asien in Colombo angek.! Weimar? . 3 ‚— 2 3. 3 Fr . ö. . bis ö Mai: ö , 4 2 ö. . . do. ai. . en, *. ö. 8 6 . abgeg. m E 1 t E B E 1 1 s 9 E

ö i . . n. Ost⸗Asien best., 10. mmen.

. ö. 293 491 Fr. Hamidis⸗Ada⸗Bajzar 9 km: 39. do. ned (i armsta n en

; ö z st 11. Juni. (W. T. B.) Dampfer „Stuttgart“, n. Ost⸗Asien ; . . . . ö 8 . 9 ⸗. 21. vem A. Mai bis . Mai 1901. In der Woche Bite best., 9. Junl in Genua angek. „Trier“, n. Brasilien best, 98. JuEmi! 2 z 5s 8⸗ J ; . saeriee Irs4 Fr). Seit J. Januar 9 dF Fr. (weniger Fan . e , , erfitz Ji. ,, lin lll en el Mnzei er Un on ö en 1 en S an 22 nzeiger. ; ). . „v. Baltimore kommend, 10. Juni Prawle Pint ; . ! . T. B.) Die Fondsbörse er⸗ anget. »Grgntsurt, nn . 7 ; . e,, gn, mn n, den, n. J M 136. Berlin, Dienstag, den 11. Juni 18067 mit Londoner Verkäufen und 2 J . . N 3. Hainburg, Ig. Jum. (W. T. 5 Bam burg Amerita- 1. Unterfuchungs. Sachen nee. J d n KJ rns ĩ 2 . e ,,, n, Unfall⸗ ur iditäts⸗ Ac. . Geng ; . odann etwas, , i e m, . ö . . „Prinzessin Victoria Luise; 9. Juni in Leith und Constantia· v. G uf, Ber nn , . Oe entli 28 * An ei E Niederlasse ing ꝛc. von dien enen fn. aften chloß unter . rholung. Fhiꝑeago, 16. Funi. (B. T. B). Weizen ging nach der möurg Über Havre n. Westindien, in ö. reiß 56 . n k e dh hn . * . , , fe G eröffnete stetig und ö sodann während des , . ö ö e g. k ö . 9 J ) 23 nd g gi J 3 i n ä e n ,, senuttnachngen, . ichte üinstiges ärkte, günstiges Wetter, Verkäufe des Auslands, . e. ; 1 n . ̃ dd , , Mun gebote Verlnft n Find. . , . . . 5 e. - 2. . 29. . n schwimmenden Mengen, im Preise nach Die Grportnachfrage, durchweg im Presse zurück. Das. Geschäft in Passiert, „Abessinia., v. New ö 9. ö a . n v. . ö. en wird. Alle, welche Auskunft über deben den 20. Dezember 1901, Vormittags Der Kaufnignn. Mol 2 . 2. fer mar zogen im Verlaufe, auf günstige europãis ö . 3 sich . —ᷣ ö , 6 . ige! ö ö . e t sachen, Zustellungen n. dergl. ,,,, . fir , n ger, en, n , , i . ß ergeht . Schiffgraben 3 n. hat , chte, Deckungen und da tontzttlich& , . 9 ö K ö . . 2 J schwacht Vimerikas und Karthago 8. Juni v. Paranagua weitergeg. „Lydim, 2243 Aufgebot. termine bem Geri t Anzeige zu machen. J zu melden, widrigen falls 1 a el . Friedrich Lib becke, gebgren am g. Juni 1821 e enn, e he si ie e,, ,, JJ , e , . sie sch je ö schloh aber . Rosgrio weitergeg, „Parthia., p. Hamhurg n, Süd . ien, 8. Jun zeichneten Amtsgerichts vom 15. November 1900 e, , FK Amtsgericht. : Di eln zu ertheilen vermag, wird aufgefordert, Gamfen, zuletzt w e elbe, geb. Stelle zu nirt ee gie . vl auf 24 Stunden Durchschn. Jing rate Weizen pr. Juni 21s. do, pr. Juli 24. Mais pr. Juli v, Dporto, „Saxonia“, heimkehrend, 9. Juni v. Jolomb̃of abgeg. wirs zaßselße auf den Antrag. des Fleischermeister; Hilftrichter (ei He von Alberti, Hätestens, im Aufgebotstermin em unter eichne len far . 3 1 Ban amen, Freis Giften, , , d ö nn,, ,, e . , . 9 ; 19, ; pr. i 14,86. ehrend, 8. Juni v. Sin Am / „8. * e 5. 8 ne Wechse orla dung eines V . ankenhain, den 29. Mai 1901. h ittwoch, . auf . 8x 23 ö. . ö 8 3 . ö. . . ö I5. Juni. (B. T. B.) Wechsel auf und zteichcdosthampfey Damit desgl., v. Schanghai abgeg. anfangs Juli 1900 (das gengue Datum kann nicht Der am 1. en als 35 . i . S. Amisgericht. den 18. Dezember 19901, Vormittags 19 Uhr, ö el . er, g a ö. 3 ltr ' be, m, orden eie, Agcania , desgl. 3 Juni in Port Said angek. „Silvia“ 9. Juni angegeben werden) ausgestellt ist und daß die Wechsel⸗ Jiiedrich Wilhelm Nagel und der Agnes Angellla Sch wa be. 3. d . ; Fanadian Packie Altien 164t, Chäieags Mil. Buenos Aires, 10. Juni. (W. T. B.) Goldagio 133,40. v. Hamburg n. Qst-Asien abgegangen. B) Un ion-Castte gin umme ö hb6 . ö etwas shehiger. be. Veronika, geh. Engelhard, zu Stargarh in Pon inc 18001 Uufgebot. ö , , n, , , n, . JJ n n, n,, , ,, ,, ,, d n , , e,, eferred 982, Illinois Zentral Aktien 1424, Louisville u. Nashville Verkehr s⸗Anstalten. Inseln angekommen. gehoben und ein neuer Termen vor Cann gönn fi, wn nn,, f e sg. ö. ollen i 6 wir ; 9) h . eß, in Bischweiler werden ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens 3 109, New Vork Zentralb. 1557ss, North. Pac. referred ; . ü ö / J 10. Juni. (W. T. B) Holland-Amerika— Antsgericht zu Allenftein, Abth. 3, auf ben R gᷣ i * rng ö gers, Megistrators Rudolf ) ichgel Dans, geb. zu Gries am 19. De im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu h ; 10. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. . otterdam, 19. Ir ö ( auf den . Apr ichtner hieselbst, aufge ordert, spätestens in dem auf zember 1857, Schmied welcher im Jahre 1873 nach Gif ĩ ge zu machen. 1 , - re ng S. Juni v. Gibraltar n. New Jork abgeg. „Halle“ Linie. Dampfer Statendam“, v. New Jork n. Rotterdam, heute 1902, Vorm 113 Uhr, festgefetzt und wird der ienstag, den 17. Dezember 1901, M ; nn ausgewandert, späte 4 ö ifhorn, zen s. unis l 39. Derös as, Rorfelk und Western Preferred Ss Southern Hacifite Dampfer ⸗Werra, S. Jun . . Sachfen v. Breinen in Lizard pafflert. „Polsdam“, deggl, Sonnabend v. Nem Pork abt. Ihhaber der, Urkunde aufgefordert, spaͤtestens in I ihr rantgam nenne, , . eie ende i ö . Königliches Amtsgericht. 6 ö k geh , ef. hen fn, , . p. 9 Said n. Bremen gangen. „Maasdam“, von Rotterdam n. New Pork, hente in diesem Termin seine Rechte anzumelden und den straße 6, Zimmer . Gericht, August ke g nnd don dort gus im Jahre 158585 die 22721] Aufgebot eines Verschollenen.

. setzten Termine sich zu t von sich gegeben hat . ; 1 ape 1 ö en. Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftl i e idri . ü ; ' 2. Der nl e lember din Gan gh. abgeg. „Helgoland“ 9. Juni v. Galveston in Bremerhaven angek. New York angekommen . 0 f Kraftloserklärung seine Todeserklärung erfolgen ) Magdaleng Cambchaffe, geb. , geb. zu ern, zu Schlierbach ger

; nn. S* . borene Wilhelm Ba S

zich werden glleU, welche Nachricht über Fries am 23. Dezember 1baz, welch. 1837 Ker, Syhn der berhtarbenen , in , . Leben oder Tob des Verschoilenen zu euch fe, wen. aris auswanderte und im Jahre 1834 die . 6 2 24 it mn Wir, ,, nach Hesell ¶Attien u. Aktien Gesellsch . ,, mögen, suf gefordert, solche bis Nun angesetzen FRachricht bon ö. gab, , un ist, it dem Jahr 187g ver— 1. Untersuchungs⸗ Sachen. 6. Kommandit · Gesellschaften au len u, en⸗ = Das Königliche Amtsgericht Taufen hat mit Be⸗ Termine hierher gelangen zu lassen. öffentlich gufge ie, Katharine Margarethe. Bayer bon

sscha dert, sich spätestens im Aufgebots⸗ n

. J. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. chluß vom 4. dö. Mts. folgendes Rufgebot erlaffen; Braunschweig, den 25. Mai j9ol. termin 6. 2. 1901 im Sitzungssar glg bag hat en Eon ter dag an boten erfahren J , Deffentlicher Anzeiger. ll Fi . k, .3. 2 Ban Iuzwelse. igenherr hon Moosen, als frühere Besitzer des An— kiztigenfallß eie Thdegerkli itz Alle hien it an r zer, ele n, 9 ,, . ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ac e H⸗Nr. 126 daselbst, mne . ö. x ,. welche e, , l r ell . y.

otstermĩ . ö. 1 an. ö n zu melden, widri die Todeserklärung e,, m. idrigenfalls

bor dem unterzeichneten Geri t, beraumten ö uit

Vaugzssehnes Franz Langwieder in Neustetten und Verschollenen zun erthellen derms Al Krenteg; sa, een, . Vorm ; ; ö 2. J ü. hat X nu 3 tth gen, werden auf⸗- 11 Üühr, bor dem und re, n .

Theilungsplan, und die Rechnung des. Seguesters Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestn der Müllerstochter Katharine Hasholzner in Lanzing, da f zz gefordert, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht ) nterzeichneten chte anbe⸗ 1 Untersuchungs⸗Sachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ . 6 17. Juni 1901 an zur Einsicht der Be⸗ in dem auf den 8. Januar 1502, ,, auf welchem im , , Saaldorf Band fi verschollen ö. J ö

i 9 Uh d terzeichneten Gericht, S 10 seit 4. September 1516 fi zu . . falls seine Todeserklärung , n 28 6. 4 theiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. 1 r, vor dem, unterzeichneten Gericht, An . eit 4. September 1846 für den landes e. rumath, den 20. Mgi 1901. . J ürde. Zuglei [22798 Steckbrief. 9. Ernst sachen, Zustellungen ü. dergl. Neustadt, den 5. Juni 19. Cleverthore Nr. 4 Zimmer Nr. 26, , ,,. Andreas Aicher von Offenwang eine un⸗ ich ,. Waiserliches Amtsgericht. irn nnn 9 ö 326 2 Gegen den unten, beschriebenen an i . 22 . J = Großherzogliches Amtsgericht. Aufgebotstermine seine Rechte anzume 9. . die . iche Kaution von 42 6 g5 3 wegen Hinaus (gez) Wittmann, Amtsgerichtsrath. sFätcstend in diesem use tee mg. aufgefordert, , . ö ö n,, . De an m ,, lig e hien e, e seeef ivision, frü 2 DH, S. 0 ; m Wege de dangs v ? 458 2 -. ü . , er unde ird. J uts eingetra i ĩ mi er Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S. iro. ö ; welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Bel in der Straße 134. (angeblich an der Fontane In dem Verfahren, betreffend die Zwangsversteige⸗ Hannover, den h. Juni 1901. erden gemäß Art. T3 dez getragen ist, Gerichte. anstehenden Aufgebotstermine zu melden, mig Sekretãr;. ( Piro er

ů ; 3 ; Amtsgericht 9 1 . . * 288 22 22 . 5 ꝛ— . . . ⸗5.⸗2P.⸗O. we 9 . 1 1 De ͤ ĩ ö 9 Y. aften und in die Militär-Arrestanstalt in Kiel oder haide und den Weinbergen Band 57 Bl. Rr. 1274 früher gehörigen, allhier an der Margarethenstraße jenigen, welche auf den bezeichneten ö diz, Kelte e dluctunft Fter Leben oder od des Ver⸗ Der Glaser Gustarh Rank in Neuhausen a. F G. ⸗R. Plieninger.

2 ein Recht schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, vertreten durch Bezirksnotar Blessing in Eßlingen d ich u haben glauben, gnfgefordert, dabselbe binnen Kate sten n glu hr dr lee, e,, , hehren t lessing in Eßlingen) Veroͤffentlicht 2 2 ö. sechs Mongten, späleflens aber in dem auf Her, Anzeige , n den nnter neh n ag ij n, entre ie er boise nz 21697] Beschrei 32 22 Jahre. Größe 1765 em, ͤö. John, in Berlin eingetragene Grundstück zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur in Dresden wird zum Zwecke der Kraftloserklärung Samstag, den 21 ü Möeige zu machen. 9 Marie Luise Eisele, geb. am 23. Oltober 1830, ie Kzniali ; K egen 236 Nase und 6 33. 22. * . de n Vornahme der Vertheilung ein Termin auf den des Mantels des Hypotheken- Pfandbriefs über fünf⸗ mittags 3 Uhr, bei ö. ö . K 6. ent e,. . ö 9 e , Eisele, er am I. Dezember 1831. ö Regierung zu Oppeln hat be⸗ Mund gewöͤhnlsch, Bart 6 Gesicht oval, 5 10 ühr, durch das d, , . e h n an . ge. 8 16, r 1 a ,. e ,,. ö e . n , ,,. anzumelden, widrigen⸗ 22719 r e n legetiht. w 1) Rn am 24. November 1331 zu Hönigsdorf isch. e Kennzeichen: Narbe Gerichtsstelle—— Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Amtsgerichts gebäude, Zimmer Rr. erselbst, an⸗ zu Greiz Reihe Buchstabe C. Nr. Ol 589, ver⸗ alls der obenerwähnte Anspr ür erlosche z 386 ; z fac sorpert. q ö Kreis Gro f ĩ ö = 6 3 n. . des . . ee, ist nach . und werden die bei der Zwangsversteigerung zinslich mit 4 0, das Aufgebot erlassen und der In⸗ und im Hypothekenbuche e gef ie gi f erilrt Der Friedrich Zimmer zu Schlebusch, vertreten lg ifie, sich vntestens in dem auf Montag, . gen. . 226 ttkau wohn⸗ kleinen Fingers an beiden Händen. der Grund stenermutterrofle des Stadtgemeindebezirtß Betheiligten dajn mit. dem Hen erlen gelahen, a haber des Mantels des Hypothekenpfandbriefs uf. Laufen, den 7. Juni sgoJ. 6. er. flterliche Gewalthaberin Ja Zimmer, . e, 4 . Vormitt. D, sihr, vor Y deffen. am ** ,, 34 Kiel, den 6. Juni 1901. Berlin Artikel Nr. 19 507 Kartenblatt 2 Parzelle der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichts- gefordert, in dem auf Sonnabend, den 21. De⸗ Gerichtsschreiberck des K. Amtsgerichts Laufen. * ean ragt den perschollenen Hermann Moritz . rie 1 * . anberaumten Aufgebots. borenen, dasesb⸗ : haft . . ge⸗ Kaiserliches Gericht der J. Marine⸗Inspektion. 2268 159 2c. 4 a 66 4m groß. Der Versteigerungs⸗ schreiberei niedergelegt ist. zember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem (L. S.) Lehner, Kgl. Sekretãr. ann zo] ,. geboren 14. August 1854, zuletzt wohn * * * 164 wi rigenfallt die Todes erklãrung den Müll ö 6 esenen Sohn, Der Gerichtsherr: vermerk ist am 20. Mai 1901 in das Grundbuch Rostock, den 7. Juni 1901. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin 2222) Aufgebot. (*Y haft in Am hhehnrg und im Jahre S564 oder 1855 a ö , . *in alle, welche Auskunft über deben die d e od ö Fritze, Rentre. Admiral. eingetragen Großherzogliches Amtsgericht. 6 e r, ,,. . mn, e, . Der Geheime Kommerz ienrath Freiherr Cor ae . r n n ge , für tobt. zn 2 , n . er nn Diese. Verschollenen werden R * 2 3 m ö zidrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. ö * ĩ ö . dor⸗ en. e ezeichnete V olle ir fae⸗ ) 6 * rderung, spätestens im Aufgebots⸗ er ., ; h lazIo9] Stectbriefe Erledigung. ̃ . lex 80] r n, . , ,, d, ,, . gn e ßen, Sen zn Hete sheHhn ert. und faber he taff gets Wersch Ar dar erl. kern an, heisb denn wufgckets- , nde mur e, de. 1901. 1 , nge. Luntglicher mne n , wle 8. a, e e m gn. r ge r e er Fürftlichés Amtsgericht. Abth. II. El mrnngbesttzeg und, eie Gßcfran Sophie, geb. bene z. Bälde Vormitlggee nn ig, Gannsftatt, den . in lb. K Krüger wegen Vettugg unter dem 33. September lzz10oz) Zwangsversteigerung. der Ehefrau des Fischhändlers Alfred GehrCe, Ina, V. Gerhokt, Herichis M sseffor. Steh beide in Werms wohnhaft, beahsichtigen hr kern en unte zeichneten Gerti e m n. K. Amtsgericht. richt chbetgumten ufgebotstermine zu melee 1895 in den Akten J. III. c. 1331. 1894 erlassene Im Wege der Jwangebollstreckung soll das in geb. von Bülow, zu Rostock gehörigen, hier be= ĩ . g. amilien fideikommiß HDerrnsheim durch inzufügung gebotstermin zu melden widrigenfalls i . *. Landgerichtsrath Klumpp widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen wird. An und 2 dem 3. Juni 1899 erneuerte Steckbrief Berlin, Prluz - Gugenstraße 10, belegene, in 6 en ,,, . i e ollz6) Aufgebot. e be . . der 6, erklärung erfolgen wird.“ An alle . 22711 ag1. din e i Clinwangen ,, 66 . 2 der Ver⸗ wird zurückgenommen. buche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗ Nr. 1376, um nd Tas Hr dernoglich; * Bag Aufgebot folgender angeblich verloren ge⸗ heim diner Fampertheim, Seehof, Herrng. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheile 2 . ͤ dcn gem nen, ergeht die Aufferde. Berlin, den 7. Zuni 1901. barnim Band 109 Blatt Nr. 4248 zur Zeit der Ein. Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des we : 46 *

nta ; ie teige⸗ Ausführungsgefetze widri ie J. ae,. 2225. , , , , öppingen, den 3 Juni 1901. n . verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ promenade) besegene, im Grundbuche von der Hasen— rung des dem Bauunternehmer Wilhelm Gottschalk Königliches Amtsgericht. 2. C. R. J P- S. und S Jas ff. d f ö 9 . s zur widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. Alle, [22263 w

an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks sub Nr. 1I865 b. belegenen Hausgründstückes ist 22713) Aufgebot.

urch Gerichteschreiber Laye ! ö s. * 93 CS 5. X 3 . 7 ** 8 é * 3. —— . X. hierher abzuliefern. guf den Namen der Frau Maurermeister Kirste, zur Abnahme der Rechnung des Segquesters, Auf Antrag des Oberleutnants a. D. Franz Weber

heim, Nierstein, Gundershei Pf s ' ufgebor. rung, spätestensg im Aufgebotste ] Amtege ener Urkunden sst beantragt?“ 63 Faundersheün und Pfeddergheim zu vermögen, ergeht die Aufför itestens Anton Frosch, Be in Pfablbei e Ta 983 x m Aufgebotsgtermin dem Gericht Der Unter uchungerichter tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen Sequesters, zur Ertlätung üer den Teilungsplan . 1 6 24 Schuldder . rwfitErn. Nachdem die landesherrfiche Erlaubniß Auf eltern r, dem a mn , e 6 36. . gt a 12 An ne nn magen. . ö beim Königlichen Landgericht IJ. des Kaufmanns Emil Auras eingetragene Grundstück i. 2 6 ,, ,, ichs fell cher kKilgungstasse Tut. B. . i , ne, ertheilt wurde, kur dn nn den 31. Mai . ; borenen seit 1894 derschollenen Schr ner m Gee n f Grotttau, * nd m mn, 1568 . ĩ i 10 r, Mittwoch, den . Juli orm M. 83 Fe 8 *1 3 on de ö Fideltommißstifter den Antrag im Si önigliches Aintsaeri uri ze ; onigli Amtegericht. . deen . , e dis Heulen e , 2 r, 6 her bt fer ni di lin, (eg 2 * ö = 921 * x as 18 ü 5 4 2 * e ! t ö. * 863 Se u 53 9 j (Xin . Rau * ab Be nan 2 96 ; 1 ei ö ss e froff 14 8m. ; 1 14 8. 1 1 2 e Ve bllenen, sich patestens in . ö 2 . 24 ö Jacob Kiey vom Bezirks,. Rommando Lingen wegen parterre, Zimmer in, 3e wersteigert ,, Das * wan . V , i n 2) des Hinterlegungsscheins der Wilhelma zu m. e, ,, bee, g. 1853 122723 Aufgebot dem auf Samstag, den 22. Jebruar Ipo 36 1 Ant ag dee em ssirt ka F Altrock in Neu. Ahnenflucht wird auf Grund der 50 ff. des Grundstück ist nach Artikel Nr. 18551 der Grund. Betheiligten a 9 S n f gelegt! Magdeburg, Allgemeinen Versicherungsactiengesell. sestzustessen kaß der E arge ltellt- durch ein Zeugniß * Gz ist der Antrag gestellt worden: Vorm. II Uhr, bestimmten Auf gebotgtermin zu S* agen, wird der Stell machergeselle Christian Rarl lilitär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 55 3o6, 360 der steuermutterrolle auf Kartenblatt 22 , , . Sternberg, 24 z 53 An schaft, betreffend Hinterlegung der Lebensversiche ein rechtliche hn er fer mne ö ,, n . 2 den seit dem gad 1888 berschollenen Seiler melden, widrigenfalls dessen Todegerklãrung erfolgen ** ares aus Neu · Zier hagen aufgefordert, 6 6 . . ö ere, , me,, ,. 2 win, , re or siche Nagel, er.Anw., * , 4 h . t ö X d ) s 5 ht. 5 66 . 2360 18 ch Seiler⸗ 3 = 9 2 . 8 spãteste ie . i Militãr Strafgerichts ordnung, der eschuldigte Tier⸗ mit 71a 474m ausgewie en und mit einem jährli en sGerichteschreiber des Groß ber oglichen Amtsgerichts. rungen olice Nr. 8377 über 16500 , zahlbar . nach Antrag der dur * . . n geg ensteht. Auf meister Ernst Friedrich Karl König anz Wen; wird, und an alle, welche Auskunft ker Leben J Pätestens in dem biermif auf den X. anuar durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut, Neinertrag bon 3 M I zu einer Grundsteuer als Gerichtsschreiber des og 9 dem Tode des Milchhändlers Gottlob Neander zu vertretenen Fideik z i t rer ri n Mein; a. J., geb. am 27. Juli 1829 daselbst der Tod des Verschollenen zu ertheilen berm? gen 100, Vormittags 16 Uhr, bestimmten Termin qe Fenin iikßes Nermphnen mit Ges hele wee, * 11. Gebäude sind ale 8 99079 , ,, , n,, . zejw. dessen Kinde ( en Fideikommißstifter werden die ub R * 1 de de . : len bermoge elden, widrigen k. ö schen Neiche befindliches Vermogen mit Beschlag belegt. von 34 * veranlagt. n 2 61 lz 2] . ; ea ginbenkonds Magdeburg an dessen Ehefrau bezw. dessen Kinder derselben hiermit auf hin , 2) den seit 1578 verschollenen Kellner (später baätestens in diesem Termin dem Gericht Anzeige 94 . ö für todt erklärt werden Sannover, den 5. Jun 109. stück gehörig in der ebaudesteuerre e noch nich In Sachen des evange ichen t ichen onde . von dem Milchhändler Gottlob Neander, 9 gegen die ginn erwest ige * l ersprüche Diener) Karl Christian Friedrich Rötsch aus Berka u machen. ; 6 . e de us uft über Leben oder Tod Gericht der 19. Division. nachgewiesen Der Versteigerungeve rmerk ist am Jugenheim, Rheinhessen, vertreten durch Nechts · 3) der Police der Magdeburger Allgemeinen Ver auf D zerwe! eu spätestens in dem a. 7 geb. daselbst am 31 Juni 1846 * . Den 5. Juni 1901. Amtsrichter Abel des * macherge ellen Christian Karl Theodor Altrock Der Gerichtsherr: 15. Mai 1901 in das Grundbuch eingetragen. anwalt Dr. Lucius in Mainz, betreibender Theil, sicherungsactiengesellschaft (Abtheilung für Leben Vor , , den 28. 2 ovember 1901, 3) den im Jahre 1855 nach 1 nerit ne Veröffentlicht durch Gericht schreiber 3 aus Neu- Zierbagen zu ertheilen dermõgen, werden auf⸗ von Rosenberg, Stud, Berlin, den 4. Juni 1901. . gegen den Friedrich Bla von Engelstadt, z. Zt. versicherung) Nr. 15 694 über 160 000 ½, zahlbar an n g ue, vor Gr. Amtsgericht Wormz, wanderten und eit dem Jahre 185hnen⸗ ö ——— (1 8.) Ka rpf. 2 geordert, srätestens in dem oben angesetzten Termin Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, Schuldner Ss. Dezember 19is an den Metz germeister Herman * Sitzungosaal anberaumten Uufgebolgtermin Friedrich Karl Ogcar Wagner au T. 9 . 2715 dem Gericht Anzeige u machen. Divisiong Kommandeur. [23103 Zwangeversteigerung. weßen ern, , r, . . Ve. RHiößler in Baden. Baden benp' an desffen Ehefrm eng e er nh g er fn ö ven gr, Zeugniß Jeb. am 2. Januar 13065 re , me m, Aufgebet um Zwecke der Todegerklärung d . * 5 en, ; —* ; * . . 64 ; 6 g 4 2 [ 2 8 ßh 9 6 81 8 Obe * Iheim vom s ö 8 * ag 77M 4 nan n . . 6 e 61 vorn e 6 9 ** - 6 . 8 un 2 den ! des roß 2. 5. * 6 e r. ? ler 06] BVeschlagnahme. Verfügung. Im Wege der Jwangebellstrekhung sell das in schluß Großl ö! n, er . 8 Lina, geb. Strobel, bezw. dessen Kinder, gon den wird. Pie genaut Heid r de e n 4 den im Jahre 1862 nach Amerika ausge- Johann Christian Oltmannsz, geb. am 2 Mir oßberwoglich edlen arg. Schwerin ches In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Berlin nach dem Kataster Wittstockerstr. Nr. 20 be. Heutigen die Zwangsvollstreckung in verschiedene, zc. Nößler, vertreten durch August Mund ig der Liegenschaften, : 1

1 . e 6 * w 2 ; 2

. em , . dn n,, ii durch wesche Ride - wanderten und seit dem Jahre 1863 ver ollenen 1838 in Ofen bei Oldenburg I G. im Tabre 36 A ; August Grube aus dem Landwehrbezirk Göttingen legene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins der Gemarkung Engelstadt geltgene d 45 Baden. Baden. ö M ist 6. 36 1 , Ill Johann August Heinrich Jenannt Einf ee Lehrer in Abbebausen, im re isse, , * gos aa wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 69 ff. im Kreife Niederbarnim Band 197 Nummer 4193 geordnet un 1 zur Vegl andlung 14 , me Die Inhaber der Urkunden werden ufa , weiterung: unt M eber Dene, 6 * Er. aug Tannroda, geb. daselbst am 31. Mar 18290 Dotel Meniko in New NVorf Auf Antrag der leis Aufgebo des Militar · SEtrafgesetzbuchs sowie der 85 3 6. 360 zur Jeit der Eintragung des Versteigerungspermerks des Hess. Ausf. Ges. 3. 3. P. O. und R. D. auf spätestens in dem auf den 20. September 1901. den. Nie Einsichtnahme ist 6) den im Jahre 1857 nach Amerika aus e Ghefran Anna EClisabetb Scheide, zeb . Die nachstebend are, 3. fetten verschollenen Ferdinand Seln⸗ 2 Wechloy, des Arbeiterg Georg Gimnann das . und r, der . ; ; ö . 2 2 1 8 . . 1 orme 5. 1 1 Theodor Anger aus Berka a. J, geboren des Haugmannz Johann Qltmanng daf, wird de 1 = riedrich Garde- Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag welchem sich ein Vorderwohnhbaus mit Seitenflügel diesem Termine win biermit der Schuldner auf caumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelder * 8, den 593 . j daselbst am 18. Mai 1833, 693 obengen. Johann Gbristian 14 meier, . in Schleswig belegt. links, Quergebäude und 2 Höfe besinden, am Anordnung Großh. a e,, gn die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastler⸗ ge) if zt. 6 den nach Amerila ausgewanderten und seit sich spätestens in dem auf den van en daselbst Simonsen Hannover, den 8. Juni 1991. 7. August 1991, Vormittage 19 Uhr, durch e Mai 19 . erklärung der Urkunden erfolgen wird. gin le tio of ift: 1868 verschollenen Gottfried Lorenz Störl in Beria 1901, Morgens 16 uhr, vor dem unter der Margaretba eb. Gericht der 20. Division. das unterzeichnete Gericht, Jädenstr. 6, Erdgeschoß Der E erichte cht er reh 6 mnernchns: Magdeburg, den 4. Februar 199; : Geiger, Sllfogerichtsschreiber a. J. geb. am 18. Juni 1802, eichneten Amtsgerichte angeseßten Aufgeboigterntme Derd 8. . * Der Gerichts herr: Rauch Zimmer Nr. 3, versteigert werden. Das Grundstück 2 * Struth. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. als? * den nach Rußland guggewanderten, seit dem ju, melden, widrigenfalls seine Todegerklrung e derschollen, rhr. v. Gayl, rien erichisrath m W. b. ist nach der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde [1607 Betanntmachung. . 8 Aufgebot. Jahre 1861 verschollenen Friedrich Wilbelm Daniel solgen wird. Ferner werden alle dier Ae ab* . eneralleutnant. rien 2 bezirk Berlin Art. Nr. I8 ß) Kartenblatt 15 Par- Aufgebot. * 13572 Aufgebot. k 1 ier. nete Verscho ene: Schmidt aus Kran seld Leben oder Tod des Verschollenen Mu ertkeilen 2279 Beschl Verfügun elle 1596 136 7 a 4 qꝗm groß und zur Grund⸗ Das K. Amtsgericht Pappenheim erläßt folgendes Die Wittwe Bertha Münchhoff, geb Rönneeh R Fich, Friedericke, geb. Bührer, Ehefrau deg emäß 5 14 des B. G. B. im Wege nd A mögen, aufgefordert, spatestens ö . ermi 122791 eschlagnahme Verfügung. * . er n destenerroie a. Be m erm, , , eme, de Gemen, ,,, ; J 6 de Dey otsch Dauern Aleranber Ulrich, get J. Dejem . . = r e des Auf. ehe welemder, swätestend im Aufgebotstermine sen vieren In der Untersuchungssache gegen den Jäger steuer nicht, dagegen nach der 7. eb audesteuerrolle Aufgebot: Behauptetermaßen sind folgende Pappen jn Friedrichsthal hat das Aufgebot de Derr ö. n Wi 56 8 n eb. am J. Dezember 1816 gebotgverfahrens für todt u erklären, und zwar von dem Gerichte Anzeige zu machen. 2, August Mar Menner der . Kompagnie Magde. Nr. 33 Soöß zur Gebäudesleuer mit einem läbrlichen heimer 7 Gulden Loose zu Verlust gegangen? ; Nr. 1161, welcher von der Mecklenburgischen? 2 uin ein Se m Maulbronn, zu ) dem Kaufmann gcc Pfeifer zu Blanken⸗ Gllwürden, den 29. Mal ol. oer Jah bur ischen Jãger · ataillons Nr. 4 wegen Fahnen⸗ Nutzungswerth von 3880 l veranlagt. Ver Ver. 1 S. 41521 Nr. 11 dem Alaviermacher Alfred in Schwerin . M. am 18. Juli 1896 über ĩ . 185 . ver geile , Cen 1m II. November hain 4 8 Bevollmãchtigten des Paul König zu Helena Großh. Amtagericht Butjadingen. 11 derunglũckt ö flucht wird auf Grund der s. (6h s. Les Militär. sFteigerunggvermerk ist am 20. Ma j9oj in das Schmidt in Kreuznach, . J. 31 0/0 Parchimer Stadt ⸗Anl. v. 1887 lin j in n Iptingen, amts Vaihingen, Sohn bon Staat Montana (Vereinigte Staaten bon Ilorr? n ! 3 Arbeiter Matthias Jerdan A Strafgesctzbuchs, sowmie der 3 66, 36 der Militär. Grundbuch eingetragen. 2) S. 6937 Nr. 19 dem Buchbindermeister Ernst Nr. 166, 1551-57, 1490, iii 10 ** ĩ

man . =. Mam ge . . a nländischer Wohnsitz von Jiff. 1 Nmerlta, und ren denn n Karl Mupt ju Nudel. 22735 * 25 Juhl. Jeboren am B. Mai iss * Strafgerichtgordnung der n hierdurch fr Berlin, den 5. Juni 1901. Müller in Nürnberg. à 0 300, ; ngen diegs. Oberamtg=— asmu

stadt, als Vormund von Anna Dela nntma chung. . WMRereleben alg Sohn der Rirstine fahnen lüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. Auf Antrag 2 : II. 31 6/0 MWostocker Stadt ⸗Anl. v. 1851 tab) * fr. Gottlieb wn gr am 10 Qt. daher, man, n . 0e e n , , e . 6 25 59 —— * Cr bellen befindliches rr mit Beschlag belegt. 12270] 1) des Alaviermachers Alfred Schmidt in Kreumach, Litt. E. Nr. 4179 - 30 R M 3000, . 31 36 Eberdingen, diess. Gberamtg, Sohn zu 27) dem Webermeister Fran Mößler genannt. bach * 12 * w 8233 .* un, rden Peter Stras̃burg 1 6 den 8. Juni 19901 n Zachen, betr. Jwangsversteigerung des bisher 2) des Rechtganwalts 1 z en, t n * ß 6 19 1881 r 85 ne , n , . i n gn, dem Korbmacher Eduard Nase vertreten dutch fenen Wehr m n, . 8e 22 2. 283 e, hd 61 en 8. Zum 1G. 1 22 nam we hörenden Nürnberg, amens des Buchbindermeisters ins II o/ Rostocker Stadt. Anl. v. 1 zu B J., als N ö J ö 2 Sobn Schen en und ö Mas ibesigzer Anoop bieselbst gebörenden Nürnberg, nameng des Buchbindermeisters III. 31 Mosloqh 32m zu Berta a. X, a achla 9j und der verwitt, x dee e n Gericht der 31. Division. , piesel f, 65 n Abnahme Müller in Nürnberg, 65. 4 * Jun itt. . 6 5 1, . ö * e bumischea . Dertba y. 3 3 in —— 3 i, . Sr, n * 1 eb. Zedamsen. delete. ł . . . er 9 g des Sequesterg, zur Erklärung über Termin bestimmt auf eneiag, den H. 1V. Sparbuch Nr. 131 R Mecklenburi , zu m Portier Gottlieb Mallon zu Got ĩ . z n, re, ,, d,, n, d, d, , di, n,, d, n , , ,,,, nb. e e e ü, e n, , , , 1 Den * * 22 1. de⸗ dei * T ermin auf eitag, den 5. Juli dabhier. Die In 2 der . er o den de zei hne en Vo e stellerin als WBeyollmach 1g en r 1 6. 2 * . verwi gewes. ner eb. Ke el, in jesen. j w. . . , . * 2 - 63 3 * 4 10 Uhr, 123 zu den die werden 2 , . 42 e re ferfff⸗ 1 . * a 15 . *. Rr. fn wir, =. au 23 orn, geborene Wagner, e r —— 33 26 u . 6 k ie,, mt, Berbein zierdurch geladen werden. ihre Rechte beim unterfertigten Gerichte anzumelden gestellt ist und nach ihrer Anga een us⸗ au nnroda . nm, eaeben ( , Rt. var n, , er, mr und die Loose vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft- en ttagi Der Inhaber der . 124 en 28 4. . P , denntke 6. 86 2 Wilhelm Koch aus Tanntoda, * 2 2 , 7 Froßberrogliches Amtagericht. logerklãrung ersolgt. gefordert, spatestens in dem auf den . = 26 ; ngen, 1 Friederike Marie Lonlse Koch, geb. Frey 1 —— 2 k. , we , , ,,, w J 1 . ö * 24 * 2 bern . 122797] Beschluß. In Sachen, betreffend die Jwangeversteigerung der [227121 Aufgebot. zeichneten Gericht, Jimmer 7, anber funde in * ier uern Andreag Sörgel, geb. Kren, ans We

n n (. J 643 . ö ö e Urkun 1 mar,

=. ö l 4 afin, Gren 3 pisb s D tau Helene Berge Samburg, Grindel⸗ botatermin seine Rechte anzumelden und die n, zu d) dem Joh. Hein Rarl ;

K m e ü 2 e n , ,.

der Ulan Otto Erdmann der . Getabron nen⸗ 1 w ö e zu der bierprorentigen Unieit? der ÜUrfunde erfolgen wird. 651 12

Meglmentg Nr. 19 für fahnenflüchtig erklärt worden Abnahme der Mechnung des Sequesters, zur Er wverschreibung. zu der vierprozentige Zchwerln (Meg), den 6. Maj 1001. ordert, sich ö w. tatermine Im 3221 Nasch. i dem

ih

ö 1 . ; ö allen Gläubiare r tr , ,, der , . der Beschuldigte auf den Namen des Töpfermeisters Wilbelm Freitag, den 19. Juli 1901, Vorm. 9] Uyr, Vormittags n] Uhr, vor dem unter echte läubigern auf der Gerichts schreiberei des

. 4 , e ; n * * * ; 3 44 ; unbe biesigen Geri est. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Schubert ju Berlin eingetragene Grundstück, auf vor Großh. Amtsgericht dahier anberaumt. Zu Derlcht, Eomplaß Rr. 9, Zimmer Nr. J. an ts gestattet.

ö . zor⸗ Tn al Saupt Nesidenjstadt Hannover, 1st. wird bierdurch aufgeboben. klärung über den Theilungeplan, sewie zur Ver- RVöniglichen Haupt und Resider 1. wor. bausen b. Briaminde, * u

r . * . 1653 über jwestausend Markt Großberjogl. Amtsgericht. ** 4 din e. den 8. Jani 12891. nabme der Verteilung aut Montag, den **. Jun Buch abe Ar 163 4. ; 3 . u beim unterfertigten Gerichse ju u 7) dem erm Ernst Schm Der ; e Ken r. der 3 Dirision. 1991, ormittage 10 Uhr, bestimmt. Der Reichewährung vom 1. April 1901 beantragt. Der melden, 2 bei 5. * oll ich 2 k. D * . k er, 2