ᷣ Belize Rr 1 gos gzer zoo . pahsbar böten , e, gchlesser me 3 Meier zu Riesa an dessen Ehefrau Juliane se
für kraftlos erklärt worden.
Magdeburg, den 24. Mai 1901.
— 53 Amtsgericht 4. Abth. 8. 122750 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts Berge, dorf vom 7. Junk 1901 ist das Abrechnungsbuch Nr. 3177 der Spar, und Leiheasse zu Bergedorf, Eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, lautend auf eine Einlage von S 2100, —, auf Namen von Ernst Rathmann, Altengamme, für kraftlos erklärt worden.
Bergedorf, den 8. Juni 1901.
Veröffentlicht: Jacobsen, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 22755 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind die von der Kreissparkasse 86 Ostpr. auf Charlotte Lach⸗Rauschken ausgestellten Guiltungs= bücher Nr. 3850, jetzt gültig über 82 S 93 3, Nr. 500l, jetzt gültig über 937 M 19 3, für kraft⸗ los erklärt worden.
Osterode, Ostpr., den 30. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 22754 6 Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Rechksanwalts Platz hierselbst, als Pfleger des abwesenden Christian
erdinand Smolinski aus Cölmsee hat das König—⸗ iche Amtsgericht in Rosenberg Wypr. durch den Amtsrichter von Woldeck für Recht erkannt:
Das auf, den Namen der Christian Smolinski' schen Pupillenmasse im Jahre 1873 von der hiefigen Kreissparkasse ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 2362 über einen am 260. Oktober 1900 vorhandenen Ge— sammtbetrag von 41 S 75 3 wird für kraftlos
erklärt. Die Kosten des Aufgebotsberfahrens hat Antragsteller zu tragen.
22751 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 5. Juni 1901 ist der nachstehende Wechsel:
Görlitz, den 13. Juli 1909. Für A 1090 Mark am 15. Sktober 1900 zahlen Sie für diesen Primawechsel an die Srdre von mir selbst die Summe von Eintaufend Mark den Werth in mir selbst und stellen ihn in Rechnung laut Bericht.
Herr August. Schwerdtfeger Landwirth Nr. in Görlitz, Hospitalstraße 27 J. Et.
für kraftlos erklärt. Görlitz, den 5. Juni 1991. Königliches Amtsgericht.
rdtfeger
Sheen Prima⸗Wechsel.
August
22752
Das Königliche Amtsgericht zu Neunkirchen — Bez. Trier — hat am 17. April 1901 folgendes Urtheil erlassen:
m Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Kaufmanns Gustavp Fuchs zu Neunkirchen (Trier) in seiner Eigenschaft als Konkursverwalter über das Vermögen des Bau— unternehmers Wilhelm Schütt zu Neunkirchen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Fenner daselbst, hat das Königliche Amtsgericht, Abth. J, in Neunkirchen durch den Amtsrichter Mentzel für Recht erkannt:
I) Der Hypothekenbrief, der über die im Grund—⸗ buch von Neunkirchen Band 35 Artikel 1740 Abthei⸗ lung III Nr. 9 für den Kaufmann Fr. Wagner zu Neunkirchen eingetragene Post von 411, 95 * ge⸗ bildet worden ist, n
2) der Hypothekenbrief, der über die im Grund⸗ buch von Neunkirchen Band 35 Artikel 1740 Abthei⸗ lung II. Nr. 10 für den Glaser J. Hamann zu Neunkirchen eingetragene Post von 734,18 M ge⸗ bildet worden ist,
werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver— fahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
[22697 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Emile Sport, geb. obs, in Bublitz, , r, . ter: Rechts anwalt Ladewig · Köslin.
lagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Spors, früher in Hohenborn, Kreis Bublitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung der häuslichen Gemeinschaft, mit dem ntrage zu er⸗ lennen: der Beklagte wird verurtheilt, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin berzustellen. Die Kosten des Rechtestreits werden dem Betlagten auf⸗ erlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu ain auf, den 0. Ottober 190, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3um Zweqe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Tlage bekannt gemacht. 3 R. 19soi.
Köslin, den 5. Juni 1991.
Hülff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 22698 Oeffentliche Justellung.
Der Schausteller Mar Pacher, in Mainz wohn⸗ haft, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr.
auer in Mainz, llagt gegen seine Ghefrau
Barbara, geb. Lück, zur Zelt unbelannten Wohn, und Aufenthaltsort, rũer zu Hamburg wohnhaft ge⸗ wesen, unter der Behauptung, daß die Beliagie im Frübjahre 1895 den Kläger berlasen habe und sich nunmehr weigere, dag cheliche Leben wieder auf zunehmen, mit dem Antrage: Es gefalle dem Gerichte, die Beklagte zur Herstellung des ehelichen Lebens zu verurtbeilen und derselben die Kosten des 43 streitz zur Last zu setzen. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste Ziviltammer des Großherzoglichen Land- Fin zu Mainz auf den 23. Zeptember 1901,
ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anralt zu bestellen. Jum Iwece der öffentlichen Justellung wird dieler Auszug der Mage belannt gemächt.
Mainz. den 7. Juni 1561.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
*
Ge fängnißstrafe verurtheilt wurde und sie endlich e g, habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Eöln auf den 28. Oktober 1901, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Ge⸗ richte r enen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der ö bekannt gemacht. z öln, den 5. Juni 1901. Lindeken, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— —
22691 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau 5 2 geb. Michael, zu Dres den Altstadt ö mächtigter: Rechts⸗ anwalt Lorenz in Erfurt, klagt gegen den Ver— sicherungsbeamten Wilhelm Friedrich Schwarz in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, we ehe trennung, mit dem Antrage, die zwischtn den arteien bestehende Ehe zu scheiden und auszu⸗ rechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klaͤgerin ladeßf den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 20. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der . einen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 6. Juni 1961.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 22690 Oeffentliche Zustellung.
Die . Lꝑauise Charlotte Naumann, geb. Jander, zu Halle a. S, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Glimm in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Johannes Karl. Auguft Naumann, früher zu Halle g. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher , auf Grund des § 1567 B. G⸗B,;, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe durch Schuld des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 18. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . senen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser? uszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 6. Juni 1901.
. Bley, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: 22693 „Seffentliche Zustellung und Ladung. Karl Bickler, Schneidermeister in Kaiserslautern, urch Rechtsanwalt Dr. Wertheimer allda als Prozeß- bevollmächtigten vertreten, hat gegen seine Ehefrau Margaretha, geb. Schneider, Hebamme, früher in Kaiserslautern, nun ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, Klage wegen Ehescheidung erhoben mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, die Beklagte als den schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die hiezu bestimmte öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kgl. Land— gerichts Kaiserslautern vom 9. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zu elassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaiserslautern, den 4. Juni 1901.
Kgl. Landgerichtsschreiberei: Jann, Kgl. Sekretär. 22702 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schlosser Minna Gabriel, geb. Scheunemann, zu Schivelbein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ladewig in Köslin, klagt gegen den Schlosser Julius Gabriel, früher zu Schwelbein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böglicher Ver⸗ lassung auf Grund des § 185672 B. G B., mit dem Antrage, zu erkennnen: die Ehe der Parteien wird getrennt, der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, dem Beklagten werden die Kosten auf— erlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den 20. Oftober 1901, Vor— mittags 90 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köslin, den 5. Juni 1901.
Maaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. 22821 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Krüger, Helene, geb. Stieper, j. It. im Dienst beim Förster Mohnke auf Forssbaus Ichlen bei Schwarz J. Meckl., vertreten durch den Nechtsanwalt Sintenis zu Neu⸗NRuppin, llagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Karl August Krüger, früher in Neu⸗Ruppin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilllger Ver⸗ lassung mit dem Antrage, das zwischen Parteien be— stehende Band der Ehe zu trennen, den Bell agten für allein schuldig zu rf en ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des , , Land⸗ gerichts zu Neu Ruppin auf den 2g. Ortober 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Jufforde—- rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Neu ⸗RNuppin, den 3. Juni 1901.
Stapelfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 22822 Oeffentliche JZustellung.
Die verehelichte Ziegler 22 Wifpelmine geb. Beßmann, zu Jabel, vertreten durch den Justijrath Laemmel zu Neu- Nuppin, klagt gegen ihren Ghe— mann, den Ziegler — ö nn Friedrich Schenk, * t in Wittenberge wohnhaft * un⸗ belannten ufenthaltg, wegen bösllcher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schesden und den Beklagten für den allein g.
. erklären, und ladet den Beklagten zur mind Verhandlung des Nechtestreitz vor die Dritte Zivil. lammer des Königlichen Lan zu Neu n
auf den 283. Cfto 19901, — 19 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedach te
la . Anwalt zu bestellen. Zum weck der . 3 Fellung wird dieser 2 Klage
bekannt gemach Neu⸗Ruppin, den 5. Juni 1901. Stapelfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— — — .
22692 Oeffentliche Du ellung.
Die Alma Dorstewitz, geb. Alex, früher in Volk⸗ stedt, jetzt in Teichel, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt. Klinghammer zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Porzellanmaler Edugrd Dor ste⸗ witz aus Volkstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach und Erkkarun des Beklagten für den schuldigen Theil, und lade den. Beklagten zur Hf lich Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zwilkammer des Land— gerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 7. Ok tober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 7. Juni 1901.
Gerichtsschreiberei 1 des Landgerichts. Michael. 22688 Oeffentliche Justellung.
Die Fhefrau des Ober⸗Postassiftenten Jakob Peter Baltz, Caroline Auguste, geborene Büch, ohne Stand, früher zu Saarbrücken, jetzt zu Hilschbach wohn haft, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt August zu St. Johann g. Saar, klagt gegen den Ober⸗Post⸗ assistenten Jakob Peter Baltz, früher zu Saar⸗ brücken, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsz⸗ ort, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 7. Januar 1890 ab— geschlossene Ehe scheiden, wolle den Beklagten für den schuldigen Theil erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Zibilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 26. September E991, Vormittags 95 Uhr, mit der ufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen ite lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.
Saarbrücken, den 4. Juni 1901.
Koster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 22694) Deffentliche Zustellung.
Die EChefrau des Schauspielers und Tanzlehrers , . Hermann Albert Krause, Auguste, geb. Freßler, zu Varel, vertreten durch Justizrath Ir. Meyer zu Verden, klagt gegen ihren genannten Che⸗ mann, zuletzt in Bederkesa, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem AÄntrage, die Ehe der ,, zu scheiden und den Beklagten für den chuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- . vor die Zivilkammer 2 des Königlichen andgerichts zu Verden (Aller) auf Donnerstag, den 31. Sttober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden (Aller), den 7. Juni 1901.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
22700 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Frau Josepha Schiller, geb. Kolecka,
2) die minderjährige Martha Schiller,
3) die minderjährige Hedwig Schiller, sämmtlich zu Berlin, Prozeßbeboll mächtigter: Justiz⸗ rath Volkmar zu Berlin, klagen gegen den Tapezierer Eugen Schiller, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der sie ohne Grund verlassen, für den standesmãßigen Unterhalt zu sorgen hat, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurtheilen,
I) an die Klägerinnen zu Händen der Klägerin zu 1 von dem Zeitpunkt der Klageerhebung ab
a. bis zur Vollendung des sechszehnten Lebens⸗ jahres der Klägerin zu 2 300 ,
b. bis zur Vollendung des sechszehnten Lebens— jahres der Klägerin zu 3 225 1,
. für die spätere Zeit an die Klägerin zu 1 allein 1560 „ vierteljährlich in vierteljährlichen Voraus— zahlungen zu zahlen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären.
Die Klägerinnen laden den Beklaßten zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die 22. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin . 63, Grunerstraße, Portal J, Stockwerk II, Zimmer 2 — 4, auf den 19. Oftober 1901, ormittags 10 Uhr, mit der Anforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 6. Juni 1901.
Hahn, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer X. 22704] K. Amtegericht Stuttgart Stadt. — Justellung. Der Aufseher Andreas Kaspriyki von Fulda, als Vormund der am 13. Dezember 1900 geborenen Anna Ostermaier, Tochter der ledigen Dlenstmagd Babette Ostermaler von da, vertreten durch Recht anwalt Weil hier, klagt gegen den zuletzt hler wohn haften, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort ab- wesenden Kaufmann Gotthold Groß, wegen Ali⸗ menten, und beantragt, den Beflagten zu ver—⸗ urtheilen, an sein Mündel von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebengsahrs als Unter halt eine im Voraus am Ersten seden Kalender vierteljahrs fällige Geldrent, von vierteljährlich 60 M und zwar den rückständigen Betra e . zu zahlen und das Urtheil für vor — 5 r zu erklären. Zur mündlichen Verhan * des Rechte streits lade i den n, vor dag t. Amt. Ert Stuttgart Stadt zu dem auf Samétag, 12. Juli J. J.,. Vormittage 8 Uhr, Saal Nr. hö, bestimmten Termin. Iwecks öffent. ustellung wird dieser Klageaushng bekannt
deer, mei 19oI. Gerichts schreiberei 3 Header n Stadt. 1 b.
urg , . * , .
mund der ker Gregzen;
Vofbauer bog Untern iehmberg, im Armenrechte, Llage
egen den Dienstknecht und Häuslersfohn r
per von Simbach mit dem Antrage ani ᷣ̃ mit vorläufig Yollstreckbarem cher ohe,
ahlung von 200 6 rückscändiger Alimente und ahlung weiterer Alimente Von 50 0 jährlich
die el pom ie, rrihifghn big um! belt 13. Lebensjahre des am 12. April i894 k ö der ; r Zur mün. dlichen VBerhant? lung dieser Klage ist Termin a uf Dritt ee 209. Oktober 1901, Vorm. 9 uhr, anbe⸗
Tindes Maria Hofbauer, sowie zur Tragun Kosten zu verurtheilen ;
raumt, wozu Johann Haas den Berllagten Fra opper vor das K. Amtsgericht Arnstor ladet. iu Hrund durch , bewillig ter öffent. K wird dieser Auszug hiemit betanm gemacht. Arnstorf, 29. Mai 1901. Gerichtsschreiberei. A. de Cillia, K. Sekretär.
22699] Deffentliche Zustellung.
Der Korrespondent Jullus Ostermann zu Beil Brüůderstraße ], ¶Prozeßhevollmãächtigter: Rechte anwalt Steinschneider zu Berlin, Kasser Wilsehm, i. 47, klagt gegen den Kaufmann Emil Röschel, rüher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltz unter der Behauptung, daß Beklagter qus einen jẽhrlich mit 40,0 verzinslichen, innerhalb Jahres frit rückzahlbaren baaren Darlehen dem Fabrikanten R. Buchholtz zu Berlin, Engelufer 15, seit dem 27, Februgr 1893 1500 M0 verschuldet habe und daß diese Forderung durch Zession am Jo. Dezemher 1900 auf Kläger übergegangen sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten . zu verurtheilen, an den Kläger 1500 S nebst 40,9 Zinsen seit dem W, Februar 1893 zu zahlen und daß Ürtheil gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu er, klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur min, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zibil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, I. Steg! werk, Zimmer , auf den 3. Oktober 150, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffordenm einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Mina! zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustilung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 43. O. 184. 01.
Berlin, den 7. Juni 1901.
„Pr. Hir sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 2b.
22696 Landgericht Hamburg. * Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Deut . Lebante⸗Linie, Klägerin vertreten durch ihren Vorstand Johs. Kothe in Hamburg, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Behn, Kaemmerer und Niemeyer in Hamburg, gegen Samuel Sakheim für sich und als alleinigen Inhaber der Firma. Gebr. Sakheim, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be— klagten, wegen pro resto S i253 ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur münd— lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Kammer 7 für en , des Landgerichts zu Hamburg Admiralitätstraße 56, altes Rathhaus) g4uf den L. Oktober 1901, Vormittags 90 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung schrist bekannt gemacht.
Hamburg, den 8. Juni 1901.
A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts, FKammer V für Handelssachen.
22709 München, 17. Mai 1901. Benachrichtigung.
Als Vertreter des freiresignierten R. Notars Florian Gleißl, früher in Schles bor, nun in Mär benen öffne ich dem vormaligen Standesherrn Mar Albrecht Grafen zu Pappenheim, früher wohn— haft in Ettal, dann auf der Insel Wight, dann in Reutte in Tirol, jetzt unbekannten Aufenthalts, daß die Einziehung des Betrages von 2743 MS 61 3 sammt Depositalzinsen bevorsteht, welche von der Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München gericht lich bei der K. Filialbank in München zur Verfügum des K. Landgerichts München II für die an Klän
lorian Glelßl verpfändet gewesenen, zu Gunsten 3 Gräflich Pappenheim'schen Gutsverwaltung Etn für aus der Gräflich Pappenheim'schen Brauerel Ettal an die Franz'schen Eheleute abgegebenes Ba auf dem Anwesen der Eheleute Josef und Katharmm Franz in Unterammergau eingelragenen Hypothela zu 2994 66 65 und 648 M 96 3 erlegt wurden
Der Rechtsanwalt: (gez) Dr. Sbermevet. Für die Abschrift: Obermeyer, Rechtsanwalt.
Ausgeschrieben zum Zwecke der öffentlichen Ir stellung gem. § 204 R.-3. P. O., welche antraz gemäß mit Beschluß des K. Amtsgerichtö Garmth vom 30. Mai d. Irs. bewilligt wurde.
Garmisch, den 5. Juni 1901.
Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Huber, Kgl. Lr ef
227058 München, 17. Mal 190. Benachrichtigung.
Als Vertreter des fe , er SC. Nam Florian Gleißl, früher in Schlehdorf, dan
ünchen, laut bei den Akten befindlicher Vo benachrichtige ich hiemit den vormallgen Ster herrn Mar Albrecht Grafen zu or früher wohnhaft in Ettal, dann auf der Insel n dann in Meutte in Tirol, jetzt unbekannten 0. enthaltg, daß die Finziehung dersenigen bis. M durch Herrn K. Notar Florian Gleißl en n Schuldnern und Anwesengbesitzern 8 rthewitmme Rosing Graf, wie deren Söhnen Michael, Ludn und Johann Graf in Oberammergau bevorstebt, welche dem Florian Gleißl aus der unterm 26. n Ls, Brpothelenbhuch fü Dierammergan ) öh S. 174 ff. vorgemerkten Bierforderung bon 6102 64 mit Urkunde vom 29. September 1855 ver- . wurden, wobel noch bemerkt wird, daß 3
intrag dieser Verpfändung in dag Hrrolhekenbu am h. Januar 1889 erfolgt ist.
Der Nechtganwalt: Für die
antn Garmssch M L bewilligt wurde. Garmisch, den 5. Jun 1901.
rg ,. ä Iten
1. Unter , ,.
2. Aufgebote, ü
3. Unfall⸗ und Invaliditäͤts 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
zum Deutschen Reichs⸗A M 136.
erlust und . ustellungen u. dergl.
Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den II. Juni
Deffentlicher Anzeiger.
Staats⸗Anzeiger.
18904.
Kommandit ·˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch. Erwerbs und ,,
Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Auzweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften.
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ fachen, Zustellungen n. dergl.
707 Oeffentliche Zustellung. ⸗ n,, Wilhelm Tietze in Großenhain, Große Lindengasse, klagt gegen den Dekorgtions maler Hermann Hübschmann, zusetzt in Großenhain wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Miethzinsforderung von 4 , mit dem Antrage, Beklagten zur 3 lung von 54 M zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Großenhain auf den 1. Oktober 1901, Vormittags O Uhr. Die Einlaffungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Großenhgin, am 7. Juni 1991. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26 0h] Oeffentliche ,,
Der . Wilhelm Schmoll in Hasserode bei Wernigerode, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Bode in Halberstadt, klagt gegen
die Ehefrau des General⸗Agenten Georg S moll,
2) deren genannten Ehemann, beide früher in Magdeburg, 1 unbekannten Aufenthalts,
unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 2 widerrechtlich ohne Wissen und Willen des , . unter Mißbrauch einer ihm im Jahre 1888 ertheilten Generalvollmacht auf, dem Vausgrundstücke des
Klägers — eingetragen im Grundbuche von n. Band 4 Nr. 124 unter der Bezeichnung: Satzberg⸗ straße Nr. 2 — in der III. Abtheilung unter Nr. Is unterm 19. Februar 1901 für die Beklagte zu 1 eine Hypothek von 10 000 M½ nebst 5 Yo Zinsen bom J. Januar 1991 an unter der wahrheitswidrigen Angabe, seine Ehefrau, die Beklagte zu 1, habe dem
u Kläger 10 000 4 als Darlehn gegeben, hat eintragen
lassen, mit dem Antrage: r
I) die beklagte Ehefrau zu verurtheilen,
a. anzuerkennen, daß die im Grundbuche von Hasserode Band 4 Nr. 121 Abtheilung IMI Nr. 18 für sie eingetragene Hypothek von 15000 S der wirklichen Rechtslage nach nicht ihr, sondern dem Kläger zusteht und die Berichtigung bes Grundbuchs gemäß dieser Erklärung zu bewilligen,
b. in die Herausgabe des über die unter 14. näher bejeichnete Post gebildeten Hypothekenbriefes seitens des Grundbuchamts in Wernigerode an Kläger zu willigen, —⸗
e die Kosten des Rechtsstreits zu tragen;
Y den beklagten Ehemann kostenpflichtig zu ver⸗ uttheilen: ;
a. die Erklärungen seiner Ehefrau unter 1 a. und Ih. des Klageantrages zu genehmigen,
H. sich die e, . in das Vermögen seiner Ehefrau gefallen zu lassen.
Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil. lammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 7. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halberstadt, den 6. Juni 1901.
Dölz, Justiz⸗ Anwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22705 Oeffentliche Zustellung.
Der Moses Baer, bot heler zu Metz, Ludwigs⸗ platz 6, vertreten durch Geschäftsagent May in Metz, laßt gegen die Anna Maria Gabriele Hessener, Wittwe des Jeichners Jofef Nickeltz, früher in Metz, Poststr. 13, dann in Paris, rus Bespro No. II. XIV arrondissement. jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1960 em. Arzeneien für den Betrag von 49, 10 4, dwie wegen der bisher entstandenen Kosten mit dä e, mit dem Antrage, auf kostenfällige Ver— urtheilung der Beklagten zur Jahlung obiger Be— träge, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitgerklärung des ergehenden Urtheils. Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu — Saal 39, auf den 2. Oktober 1901, Vormittags 9 Uuyr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Menz, den 8. Juni 1901.
Wittrock, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
22687] Oeffentliche Justellung.
Des Ogcar Neufang, ge , h ger zu St. Johann a. Saar, udweller· Chausser, r. den olim ãchii ter: Nechtsanwalt Chelius in St. Johann . Saar, klagt gegen den Peter Riffelmacher,
irth, früher zu St. Jobann a. Saar, jetzt ohne klannten Wohn, und Äufentbaltsort, mit dem An' lrage, Königlicheg Landgericht wolle den Beflagten derurthellen, an Kläger die Summe von Sil, M nebst 2. zu 40/0 seit dem Tage der Klagezustellung u 9, en, demselben die Kosten des Nechtastreitg zur
lesten und das ergehende Urthell genen Sicher. heitelel tung für vorlaufig vollstreckkar erflaren. Der Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Nechtestreitg vor die Erste Jwosltammer des Vniglichen Landgericht in Saarbrücken auf den 18. September 160. Vormittags 9OöJ Uhr, kit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte re f e Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Men lichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekanni Jemacht
den, den 5. Juni 1901.
Koster, Gericht schrelber des enge Landgericht.
am on) Oeffentliche , . Der Kammerdiener Stanislaus Kruszaniak zu
Posen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. GCelichowski, klagt gegen den ö
Stanislaus Grafen Potulicki, früher zu Siedlec bei Kostschin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehen und Anspruch aus einem Dienstvertrage, mit dem Antrage
1) den Beklagten zu verurtheilen: an den Kläger 1390,50 . a 5 O Zinsen vom 1. Januar 1894 bis 31. Dezember 1899 und nebst 40/0 Zinsen vom 1. Januar 1900 ab zu zahlen.
2), das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf. den 28. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 6. Juni 1901.
Naumann . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22706 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Schwab⸗Meyer, Käsefabrik zu Colmar, vertreten durch Geschäftsagent Füren in Straßburg, klagt gegen den Johann Delfosse, früher Wirth in Ruprechtsau, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, aus Käselieferungen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur
Zahlung von 202,18 60 — zweihundert zwei Mark fennig — nebst 40, Zinsen vom Klage⸗ ellungstage ab und vorläufige VollstreckbWarkeils= erklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen? Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. E., Zimmer 49, auf den 20. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Kempt, Amtsgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
anz Riedel zu Ober⸗Nieder⸗ Prozeßbevollmächtigter: zig, klagt gegen den pe aus Ober⸗Nieder⸗Krehlau, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vöschung eines Vermerks, mit dem Antrage, den Be⸗ tig zu verurtheilen, auf Kosten des öschung der Post Abtheilung II Nr. 2 auf Blatt Nr. 33 Ober⸗Nieder⸗Krehlau zu willigen, auch das Urtheil für vorläu Der Kläger ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in Winzig auf den 12. August 1901, Vormittags 9 Uhr.
Der Gastwirt
Krehlau, Klägers, anwalt Menzel in stellenbesitzer David Hi
klagten kostenp lägers in die
vollstreckbar
zu erklären. klagten zur
Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Winzig, den 7. Juni 1901.
Jockisch, , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e . 5 .
Die diesjährige
ordentliche Genossen der Schlesischen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft wird am Dienstag, den 2. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, . Konzerthauses, Gartenstraße 3941, stattfinden.
zu Breslau im kleinen Saale des
. Gemäß 8 9. des Genossenschaftsstatuts werden die geehrten Delegirten der Genossenschaft zu zahlreichem Erscheinen in dieser Versammlung eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegenstände: 1) Erstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1900. . Bericht der Revisoren und Prüfung und Abnahme der Rechnung für d Feststellung des Etats für die Verwaltun Wahl von fünf. Mitgliedern des Gen Stelle der gemäß § 14 des Genossen
scheidenden.
ahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur
für das Jahr 1901. Statutänderung zu § 17 Abs. 2, Abs. 2 des Statuts.
Breslau, den 6. Juni 1901.
Schlesische Cisen⸗ und Sta Der Vo Bitta, 8
22830
Bamburgische Baugewmwerks⸗ Berufsgenossenschaft.
Die diesjährige Genossenschaftsversammlung sindet statt am Dienstag, den 25. Juni 1901, EI Uhr Vormittage, zu Lübeck im Innungè— hause der ‚Bauhütte“, Fischstraße 9.
Tagesordnung ) Geschãftsbericht. 2 i ng und Abnahme der Jahresrechnungen 19009.
3) Aufstellung des Haushaltplanes 1901 für die Genossenschaft und die Versicherungaanstalt.
4) Wahl eines Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnungen 1901.
sis Italienische Mittelmeer⸗E Actien ⸗Gesellschaft mit Sitz in Mailand. Gesellschafto ka Die Jabhlung der ain 1. Juli 1901 fälligen balbsa
an bei den Gesellschafte⸗Kassen in Mailand, foro Bonaparte Nr. Il, und in Neapel (Zentral- Ba
gegen Abgabe des Kupons Nr. 22 stattfinden. Mailand, Juni 1901.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Dle bieher bier veröffentlichten Bekanntmachungen lber den Verlust don Weribpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
122827
Die am 1. Juli er, fälligen Kupon unserer Pfandbriefe werden bereit? vom 13. Jun er. ab an unserer Kasse in Berlin und an den be— kannten Zahlstellen kostenlos eingelöst.
Pommersche gypothehen. Actien Ganh. 22006 .
Oauptversammlung des — Bauverein ju Lennep am Touneretag, 1. Jul A901, Mende G uhr, im Nerlinerbof. Gegenstand der Tagesordnung: 1) Gntgegen. nahme des Geschästeberichts und des Nechnunga— abschlusses, sowie 16 des urg g. Vor. standeg. 2) Festsetzung der Bividende. I) Neuwahl für die saßungegemäß ausscheidenden Mirglieder des Aufsichtarathe. Der Vorstand.
3) unfall, und Inwaliditäts A. Versicherung. 2514 Schlefische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgeuossenschaft.
schaftsversammlung
; J das Jahr 1900.
gékosten der Genossenschaft für das Jahr 1902. senschaftsvorstands und deren Ersatzmänner an chaftsstatuts am 30. September Vorprüfung der Rechnung
§ 8 Nr. 2, § 30 Nr. ? und § 42, 5 32 und § 47
l - Berufsgenossenschaft.
Beschlußfassung über die Umgestaltun Genossenschafts · Statuts
Wahl von vier Vorstandsmitgliedern und deren Ersatzmännern. Unvorhergesehenes. Hamburg, den 10. Juni 1901. Der Genossenschaftsvorstand. Ad. Lehmann, Vorsitzender.
) Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Motarsahrzeng. und Motorensahrin
Berlin, Ahtiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier ordentlichen General Sonnabend, den 29. 8 9 Uhr, erlin, ergebenst eingeladen. Tagesord nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung dom JI. Dezember 1900 und Berichte des Vorstands und des Aufsichtgrat bs. ußfassung über Genehmigung der Bilanz
inn, und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstandg und Aufsichtgratbs. Wahl von Revisoren der B Wahlen jum Aufsichtaratb.
stimmen oder Antraͤ ftien oder den 2
dies ãbrigen versammlung auf
Vormitta nach Dorotheen⸗
Vorlage der
in der General- 6e stellen wollen, er Aktien nach⸗ weisende Deyvotscheine der Reichsbank bei der Nasse der Gesellschaft in Marienfelde bei 6 9
. den 10. Juni 1901. otorfa rng, kt
Der mmm
Bescheinigung Anmeldung zur
und Motorenfabrif Berlin,
len Gesell chtaraths:
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
91226 Bekanntmachung.
Bei den heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 4 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloosungen Pommerscher und Schles wig⸗Holsteinscher prozentiger Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aus⸗ geloosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen * upons Serie II Nr. 4 16 und Talons vom 1. Juli 1991 ab in den Vormittagsstunden von J bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustapla Nr. 5, oder bei der Königlichen Renten bank⸗ Kasse zu Berlin, Klosterstraße 761, in Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittun durch die Post an unsere Kasse einsenden, worguf au Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er— folgen wird.
Verloosung am 5. Februar 190.
Auszahlung vom 1. Juli hol ab bei den König⸗ lichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin und Berlin.
1) Rentenbriefe der Provinz Pommern.
Litt. L. zu 3900 ς Nr. 14 437 655 675, Litt. M. zu 1500 6 Nr. 363 639 936, Litt. N. zu 2090 ½ Nr. 25 473 755 769 770, Litt. O. zu 75 ½ Nr. 26 47 157 192, Litt. E. zu 320 M. Nr. 87 147 197.
Rückständig sind: seit 2. Januar 1898 lätt. P. Nr. 74. 2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig- Holstein.
Litt. N. zu 3200 S Nr. 41 44 54 65 9g5 110 111 125 127, Eitt. O. zu 75 M Nr. 10 23 34 66 78 79, Litt. P. zu 30 M Nr. 41.
Stettin, den 5. Februar 1901.
Königliche Direktion der Rentenbank. 122811] Bekanntmachung. ö.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. August 1882 ausgefertigten An eihe⸗ scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1902 ausgeloost worden:
a. Von dem Buchstaben A. über je 800 M die Nummern 89 96 106 138 145 177 187 220 229 317 351 378.
b. Von dem Buchstaben R. über je 200 die Nummern 72 124 219 240 244 265 306 30g.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt ⸗Anleihescheine nebst den 5 nicht fällig ge · wordenen Zinsscheinen und den hierzu gebörigen Iinsschein. Anwes fungen vom 1. Januar 1 ab an unsere Kämmerei Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. ‚
Mit dem 1. Januar 1902 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren erthbetrag dom Kapital abgejogen. Bereits ausgeloost und noch nicht eingelöst sind:
Litt. X. Nr. 247 über 500 M
Litt. B. Nr. 221 und 243 über je 200
ZJossen, den 3. Juni 1901.
Der Magistrat. Dr. Wirth.
isenbahn⸗Gesellschaft ital L. 180 0090 09090 wollständi rigen Jinsen für die A oigen G
eingezahlt. Amortisiert für L. 281 809.
schafts⸗ Obligationen wird vom genannten Tage nhof), sowie bei den anderen dazu beauftragten Banken
Die General- Direktion.
Rheinische Portland Cementmerhke Coöln.
Wir beehren ung, unsere Herren Aktionäre zu der auf Donnerstag, den 4. Juli 1901, Vor- mittage 111 . im Sitzungssaale der Kölnischen 22 und Commissionsbank in Cöln anberaumten aunserordentlichen Generalversammlung er- gebenst einzuladen.
Tagesordnung: . Abänderung des § 14, betreffend Mitglieder- 24 des ö Zuwabl zum Aufsichts. rath.
Die Herren Aktignäre werden gebeten, gemäß 8 23
der Statuten ibre Aktien bebufg Theilnabme an der
Generalbersammlung spätestens am vierten —— Generalversammlung bei der er Dis.
de e Wech ler und Com. 2 in CGoöln, der Breslauer konto⸗ Bank in Berlin und der
Nheinischen in Müll Ruhr interl w — 6 — * r .
übung des k dadon ab
di r ne
lu am 2X. vor der . bei der e. nn 4 . 33 gere ö
Der Vorstand.
w
a ; —
i