— . ; 3 ö . ‚ — 5 ö. ; . ö w Wiederholung. Am Maiheft macht M. Arnd Raschid annehmbare „Vorschläge zur Bei dem Zusammenstoß ertkanken neun Mann der Ablbf 9 Der ö Anordnung der ren en für die 2 der Bark, sämmtlich Dänen, Schweden unß 6 63 n ee, , ,, ,,, , mel eier , leer lane Slüaneee, ele E Bei rfeer* morge . n 1 ö . 56 32 . die dort für ö. Oberklassen der Volkeschulen gegebenen — — r st e E 1 I 2 9 8
am Fre
ut. zur Auffüh . ossę el v Voltekonzerte sollten als nicht zu unt des Volksbildungsmittel Pittsburg, 11. Juni. (W. T. B) In dem S . J . . zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzei irektors von hohem e so in Nr. olo a ennsylvanien i eu er ausgebrochen. ehrere . 2. Des Don k . . r n,, 2 8. e. ö ö von Zelenla (1679 1710, . Auferstanden⸗ i. stattgefunden. In der ier befinden sich zwölf * 264 9 35 9 9 en In 5⸗ nzeiger. Bernhar rrgang in der Heili . Abends von Max Reger in Nr. 4 u. s. w. Der Preis des . usströmende Stickgase erschweren die Rettungsarbeiten. z ; . Albert Becker ⸗ von 12 Hefen mit je 16 Seiten Text und 8 Seiten Musikbeilagen Berlin, Mittwoch, den 12. Ilm 1901
721 t, w den Charakter einer — ener . . gi n, sind: . Mare Bluhm beträgt 6 M Verlag von Hermann Beyer u. Söhne in Langen salsh. Carggęas, 11. Juni. (W. T. B) 9 früh 3 Uhr wurde
K fräulein 2 Jordan g Lehrerin an der Königlichen .. 3 i n ,, namentlich bei La Guaira, ein starkeg
n , 2 3 Sig e e r e ö 6 , n e . ., Per sonal⸗ Veränderungen. Duhnen ist der Weidenuchs, soweit die Auflandung bis zur Höhe und in ukunft freizuhaltenden Theile des Ueberschwemmungsgebiet nur Kompofftionen Albert Becker's zum Vortrag. u. a. cin Terzett Berlin, den 12. Juni 1901. — Königlich Preusfische Armee. ö. ö . it zu , und 6 eine andere Deckung als , festzustellen und entsprechend zu . . mit , 1 . 6 aus dem Oratorium Selig aus Das „Bis mgrck- Gomitg , theilt mit: Da die Ein— Nach Schluß der Redaktion ein gegangene ffisiere, Fähn˖iche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen jährlich abzutreiben. atuntet liegenden Flächen aber thunlichst a, Waffh ab pi . und ., Buschbestände re , da sie den Gnaden. Der Eintritt ist frei. trittsfarten zur Feier der Enthüllung des Bismarck epeschen. und . . 39 J ö Potsdam, 7. Jin. 4) Soweit die Auflandungen übermäßig hoch sich entwickelt haben, fördern ö ö hen gg ff. 4 ö ie dies jahr ö, ö enth werten qu 22 Jull Denkmals völlig vergriffen sind, andererseils aber noch äußerst gie. 10 i. W. T. B) Die Kavelle des Graf . ö. . e . Fahnenjunker, Unteroff. im Regt. sind sie Fis zur Höhe der ö abzutragen. Die Riederlegung der der ö wel ch ug ö. . u ö dungen und Buhnen ist be . e , n ihr Ende erreichen. Der Epe iysan ist . 6 . e lng, i de G ten, un h it S Hi sll . icht he te 8) . 69 = . h . ,, . la suits dieses Regts, unter Vor⸗ hohen Uferrehnen kann, da sie zum theil tiefliegenden Niederungs⸗ entwickelt ist zu . 3. ö. 9 ee, ö . ( 6 orliegen, 9 werden vom Bismarck-⸗Com erlin W., Behren⸗ ee⸗ Bataillon achte heu m 2 ren Königlichen beha - ) r flächen Schutz gegen unzeitige Ueberfluthungen gewähren, ö nicht ersetzen, auf den darunter liegenden ir hen aber thunlichst i gl
gender; -Der fliegende Holländer, wird am 22. Juli, am straße S. = 13) wiederholt diejenigen Personen, welche die ihnen oheiten dem Großherzog und der 1, 4, 12. und 19. August gegeben. (Besetzung: Daland: Herr Heid⸗ Gandten Karten nicht benutzen können, um möglichst umgehende in Stã ig i je stã ,,,, . icksichti in di din örtli ürfni it R
kamp⸗Cöln; Erik: i HYerren Vurgsta . a. 96 . hie reg . . 2 . . . . . , He n, Oberst und. Kommandeur des 2. . e ö , ö 6 ö d ö . 3. fn, ,,, GE. Kraus-Berlin; der Holländer: die Herren van Rooy⸗Rotterdam der auf dem Festplatze zu erwarten ist, empfiehlt es sich, die Anfahrt ab. Um J Uhr fand an Vord der „Hohenzollern ei ea iert k iche ech . wasser⸗ und Eisabführung schädlichen ure e rt g re., e n. ern , en . . nue T tensg n, . ! ; Feld ⸗ Art. „unter Versetzung ̃ ; ;
und Bertram⸗Hamburg; der Lootse: Herr Petter Dresden; Senta: 8 1h ü bewẽrkstelligen. d d 16 n ts . 2 — 18 de 5 ; 5 . Marie: Frau Schumann Heink⸗ dic llt hrs zu, bewerlstelĺtzng da üm diese Zeit die Zufahrtswege Majestät dem Kaiser eine Frühstückstafel statt, zu welcher die jum 2. Garde- Feld⸗Art. Regt, mik der Führung desselben, — be⸗ ,, .
roßherzeogin vn Bexlin, 8. Juni, v. Du l itz, Gen. Major und Kommandeur allgemein empfohlen werden; doch werden auch bei weitgehender Be- abzutreiben.
; ; iederungt⸗
k un. Berlin; , er ei ks mildern lassen. Das Gleiche gilt von den flächen Schutz gegen unzeitige Ueberfluthungen gewähren, zwar nicht ,, aghiten. gelangt am 35. ö Juli und an polizeilich gesp ö hier anwesenden Fürstlichkeiten mit ihren Umgebungen somie auftragt. v. Sch erben ing, Hauptm. beim Stabe des . Garde üirsache mehrfach nber f, e K . 29 ö . empfohlen werden, doch werden auch bei , ie der ht 6, ., 85, 11. und 29. August zur Aufführung. ( . Parsifal: Im Zoolggischen Garten ist, eine Sendung von seltenen der badische Gesandte von Jagemann Einladungen erhalten Feld ⸗Art. Negte⸗ unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Abtragungen zu gewinnenden 8 sind h chf le ö en 9 sichtigung der in dieser Hinsicht bestehenden örtlichen Bedürfnisse die Herren van d z . Thieren aus. Deutsch Südwestafrika eingetroffen. . feseln hatten. Der Slapellauf des Cinienschiffs „Kin ist wegen un⸗ atent, zum Abtheil. Remmandeur ernannt, Frhr. v. Manteuffel, schüttung bon Schlenken und Äufhöhung tiefer! gla . . ( . y, 5 Höhe der Uferrehnen sich ergebenden Unregel⸗ die . , 9 B ß ö * ö. . gan Ii rich zwei eigenthümlich gefärbte große Servgl Katzen! die Aufmerksamkeit, günstiger Wasser⸗ und Wetterverhälinisse vorläufig auf Nach⸗ . in demselben Regt, unter Enthebung von der Stellung als ) Die Anlage neuer Gebäulichkeiten im un ebauten Sir e , 6 , . , mit fle schädlichen Folgen in Derren Schütz Leipzig und Berger-Berlin; Klingsor:« satt gelbe, kleinfleckige und hochbeinige Wildkatzen mit großen Ohren mittag verschoben worden. Battr. Chef zum Stabe des Regts., übergetreten. v. Anke r, besonderg in der Nähe der Ufer, muß den im Intereffe einer geordneten Kiegenden h fen . n,,
kemen; Kundty: Frau. Gulbranson-Christignia und Fräulein und mittellangem, gebändertem Schwanze. Sie sind für den Zoologen Ri ; ; Hauptm. in demselben Regt, unter Enthebung von dem Kommands Hochwasserabfüh 2 z Wittich⸗Dresden. — Die Tetralogie „Der Rin dez s n, g . ö, Wien, 13 Juni, W. T. B) Der Kgiser ist heute . 1 » wcchwasserabführung und der Landeskultur gebotenen Beschränkungen zufluß benehmen, durch entsprechende Abgrabungen gemildert werden Ribekungen? kommt am 25, 36, 27. und 25. Juli ,, er, ,, gil sie in der vor einem. Jahrhundert ö Vormittag 10 Uhr mittels Sonderzuges nach Pr ag abgeres. . v. Hahn ke, et. in demfelben , en , . J Deichanla können. ;
; eschriebenen Form gehören. Ferner befinden ; ö . h ⸗ ; und am 14 186,, 18. und 17. August zur Darstellung. drei „Löffel hunde in d? Auf dem Wege zum Bahnhofe brachte die Bevölkerung Aller= Oberlt, vorläufig ohne Patent, alz Adjutant der j. Relè . t , s,. lagen hertorgerufenen Stromengen, 4) Von der in den letzten Jahren begonnenen Nachregulierun rei „Löffelhunde“ in der Sammlung, . e Thiere mit großen n ö e Garde Feld⸗Art. welche zumal in Verbindung mit unvermittelt anschließenden über ⸗ des oberen ers ist eine Besserung der dort von n
Hsöeseung. Wotan: Die Herren, van Rooy, Rottergzam, und Shrel und spitzem Kopf; sfe leben von Luleh ögein und namentlich höchstdemselben lebhafte Ovationen dar. Der Minister-rä— Brig, kommandiert. Frhr. Neu bronn v. Eifenburg, Sberlt in mäß ; 8 * ᷣ Au j ,
i . rank. n In eld , 8. ö gern in verlassenen . tic sident von Körber fuhr in dem Kaiserlichen Sonderzug, demse ben Regt, ein Patent seines Dienstgrades ber che e rf , ö n ,, n nen , . . ,, I h. ,,
k 8 e n 8 . Einer dieser Füchse ist, sehr hell, fast weiß gefärbt. Außeerdem sind während der Minister Rezek und der Unterrichts-Minister von Abschisds dew5lligungen. Im aktiven Heerg,. Berlin, des Duerschnitts thunkichst durch AÄbgrabung der n n, . en ng chi t ö. j ie für di . a e enn, Gin hi g e r m en r noch drei- Gaukler -Adler' und eine „Panther ⸗-Schildkröte , aus diefer Hartel mit dem Morgenschnellzuge abgereist waren. 1 für, enn, . d Kommandeur der 3 Div, in. Ge—⸗ schaffen; in der Enge bei Karzewischken empfichlt E sich . niederung 6 * gef an , ,,, .
Fräulein Wittich⸗Dresden; Brünnhilde: Frar C Sendung zu erwähnen. Der Kaiser hat das 3a betreffend die Wasser⸗ nehmigun seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt. die bei der Stromiegulierung berests theilweise vorgenommene Be. gebiet durch den ,
— Dirigenten sind die Herren Felix Mottl-Karlsruhe („Der fliegende . 6 ö * . weise . gi. : . . Se i . . . ö stra en und die . gulierüngen, san ti oniert. . Beamte der Militär⸗Ju stizverwaltung. . , den Strom durchsetzenden Steinriffs im vollen Umfange machung der Wafferkräfte zu befürchlen wären, ist eine Verbreiterung
ien (erste Aufführung des „Ring des Nibelungen‘), Siegfried „Kiel, 12. Zuni. (W. T. B)) Auf der German ia⸗Werft Peking, 11. Juni. 5 Reuter schen Bureaus n) Durch Allerhöchste Bestallung en. 28. Mai. Dr. ) Rene Deichanla a f ö des Flußbettes und in Verbindung damit eine Sommerhedeichung Wagner (zweite Aufführung des „Ring des Nibelungen“). stürztz heute früh beim Beseitigen der Stellagen für das zum In der nächsten Zusammenkunft der Gesandten wird der Va— edewicks, Hoffschulte, Dr. Rumler, Boie, frühere Gerichts⸗ wasserberhal knife un Ren ind zur sußusaffen, saweit sie die Hoch, vorgesehen. Dadurch würde die Pregelniederung vor Schäbi ungen
Stapellauf bestimmte Linienschiff „i ein krahnartiger Mast, welcher treter der Vereinigten Staaten Rockhill den Vorschlag iin Asessren. Bach, früher Großherzogl. fächf. Gerichts- Astessor, ein luffen. Aug dieser er n e fer, in t ,, 6 J. e. gegen sommerliche Ueberfluthungen mehr al = r erden.
Die während ihres vierjährigen Bestehens schon so beliebt ge= entfernt werden sollte, auf einen Schuppen und zertrümmerte f ie E di 8 sehz⸗ Cruse, früher Herzogl. braunschweig. geprüfter Referendar, Dietz, 3a. 9 d jetzt ge wordenen , , . . und . 6 u . , diesen, . . . befindliche Arbeiter verunglückten, , , , r re. J hess. Gerichts- Assessor, — zu ee , hte e h . k ö J 9 Dei . ien . her , n, , , , i ü e es Jahrgangs aufs neue, mi wei von diesen tödtlich. ; . ; ) 2 ernannt. ; , 561 . leß Stromstrecke eimegebiet eine Benachtheili intret ürde, i 9 , k H fo Er ft Rabich, und ö . iesen Plan, nimmt vielmehr an, daß innerhalh der nächsten in Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 31. Mai. in , . da ec gen die Herstellunge eins die Nemonjenniederung befürchten, jedoch ö . Har lte fm , eng e n n seine Mitarbeiter bemüht sind, die Pflege der Haus. und Kirchen- London, 12. Juni. (W. T. B.) Die Zeitung „Daily Mail“ Tage alles in Ordnung gebracht werden könne. Inzwishhn Dr. Lodgwicks, offt ul te, hr. Rum ker, Boie, Bach, ,, und aich die bei Schatuhnen geia'ie Deich noch chr genügend zeflätt. musik aufs kräftigste zu unterstützen. Bie Hausmusit. droht unter meldet, bas in Valpargiso eingetroffene deutfche Schiff werden die Gesandten möglicherweise acht die Vorbereitungen Cru se, Dietz, Kriegsgerichtsräthe, der Kommandantur Koblenz bezw. 83) Die bei höheren Wa Db Ter neuerdings aufgenemmene Plan, das Wasser des Ma—
dem übertrieben wuchernden Konsertwesen zu verkümmern, da „Hebe“ habe am 135. Mai 45 Mann des Segelschiffs „France! . Abreise der Truppen und die Absicht des Hofes, nach r ö r, 2, 2, 37. Div., der 3. Garde⸗Inf. Div. und der Piv. und Ufermulden sich ,, lt n n erf nr ö . 9j J ö 2 s ö ie ziten, jweckmäßig ist, kann erst nach eingehender Unterfu
ist es dankenswerth, daß sich Männer finden, die ihr wieder aufg enom men, das nördlich von Montevideb von der Pfannschaft Peking. zurückzukehren, zu Entscheidungen gedrängt. — iberwiesen. . 46. ind h , ung ent⸗ zu gesundem Leben . ge, , , ö. i verlassen worden war. Nockhill besitzt die Uebersetzung eines Edikts, aus wuth . der Militär-Verwaltung. —ᷣ, , schieden werden. 9 ährer edlen Tendenz wegen stärke Verbreitung finden und auf wette . welchem hervorzugehen eint, daß die Bibliothek in urch Verfügung des Kriegs-Ministerium s. 23. Mais Ben mens rn ; . 5 ungen. ö ö Kreise musikalisch bildend Einfluß gewinnen. Durch ihre musik— Pertsmguth, 11. Juni. (B. T. B) Infolge Berstens lch 2. gehen, sch e hn h e ꝛ de, p. Jar hes Gar rg, ch ieg 3. . 643 2 gi. Denen Altarmen und Schlenken wird durch Herstellung hon Abschluß⸗ III. Technische Maßnahmen an der Unteren Weichsel geschichtlichen Aufsätze und kritischen eber ung! auch der Neu ⸗ eines Kesselrohres im Feuerraum des Torpedobobtzerstörers h ae, ien he. 86 fehr 3 Kecfes g . ⸗. Abschled bewilligt. , ; , ne fi he der hi . n. ,. sind, durch ihre all. wm nauf preußischem Gebiet.
e auf dem Gebiete der Tonkunst geben sie reiche Belehrung. „Daring“ wurde in der vergangenen Nacht ein Mann'getödtet ꝛ h rch, einen itzstrahl in Brand gerath . 2l. Maß Degen, Simon, Guir, Carnap, Mam , . urch Ablagerung von, abzugraben den L „Die Aufstellung eines einheitlichen Planes für den Ausbau ö is ie d . l Das Edikt befiehlt, alle Archive zu zerstören, und das Fein ᷣ st, B 5 . , Hochi cr, Kwöogenmassen, sowie durch sachgemäß anzulegende und in kurzem Um! des Hochwasserbettes des theilten S Rerůcksichti Die im Januar und Februgrheft enthaltene gesangstechnische und vier wurden schwer verletzt. ö. ; — I. pieperest, Bachem, Canzenbach, Brand ,,, legen wasserbeltes ben unget hellen t gehen nnen, Hern ich teen, Studie „ Sptachgesang und Wofalise⸗ bon Dr. Su G6 f wird . muß am Tage nach dem telegraphischen Eingang des (hilt zenliauhtenstandec, a Döer lente rn Ker e Titer, . ö. . 1 c , , ,, 9. Verlandung hinzuwirken der nachstehend angegebenen Gesichtspunkte ist, ebenfo wie für die für jeden Gesangslehrer und Chordirigenten von Gier f sein. Das „ EChristi an ia, 11. Juni. (W. T. B.) Die Besserung im ausgebrochen sein, obgleich, als das Gerücht von dem Cin Hape, ür na n, green, be. Fo rn s, Mint her haf fern, Seiten fr zrn unn . n . , , . sich ergießenden Elbe und den Memelstrom, dringend erwünscht, um in jedem ein⸗ . , , , ö i e 1 e ö , hält an. Der Dichter macht schon 5 * 6 alle , 2. 5. Tsching und Li in n n. i n neren, ebene, lehnt, Känel der durh hlafhen enrahlsn ende! , . n nn , 2 omponisten Max Reger und eine graziöse Humoreske n. i ; Hung⸗? ang dasselbe in Abrede stelllen. en, 1 DOber-potheker des Be e, e. 3. 2 jöh enken tigt, oder ü . d ware, , mme, , 89 r fle Hen 6 . . . 9 9 jh heilte ) eurlaubtenstandes, der 66 n, ,, Fire are , Verhältnissen der welchem Umfange eine Regelung des Hochwasserabflusses ohne Auf⸗
Vom Dirigieren“, die treffende Aussprüche über 3. jetzt n, , . Kopen bah f]. . 3 (*. . * 23 4 . . , ö. . 6. . fh Intend. Rath von der Korps-Intend. des scheiden fein gsflächen von Fall zu Fall zu ent— . n , hoher geln zu cee che ift. iri otte lt. . 8. beigegebenes Li 'troffene englische Dampfer „Vala“ stieß westlich von Got . ,, . ö! X. zu der de Armee K ). Juni 1 f serabbrñ ; , 2) Für die regelmäßige Abführung de wassere ü alk j . 3 ee en, fie. are ran ( a schi ff ä iti. e r , (Fortsetzung des Nichtamtzichen in der Ersten und 9 Mai. Blume ö . ver etzt. ; 5 6. Uferabhrüche haben neben dem Verlust nutzbaren Landes eine Eisganges sind längs . , fe . zweig 3 9 h Zweiten Beilage) M. Armee Korps, zum Geheimen erpedicrenden Sie ne Ind isl; fn ern nid 9 , . 2 6 zur g Folge Vm Kl senden und freiznhaltenden Flächen des Hochwafferbettes als ö * ü 2 ̃ aa. * a 2 rn, . r Registrator von der ländern. Am Memclstrom be el T r nnd en nde ß Te, 1 Hin e e n de, ch auf d t. hend des. XIV. Armee-Korps, zum Geheimen Regif ᷣ en Ausbau des Mitte swasterbette unn? ö. ) Vie Waldbestände., die nur noch auf der militärfiskalischen Wetterbericht vom 12. Juni 1901, Fremden ⸗Loge 12 M, Orchester⸗Loge 109 M, Erster Lessing⸗Thenter. Donnerstag: Gastspiel Hanst Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über n rie; Muisterium, ernannt, . , , , 1 . am Da ngr . Campe gegenüber Thern und auf den Kampen bei e ichen 38 Uhr Vormittags. Rang 8 , Parquet 8 , Zweiter Rang 6 4, Niese mit dem Ensemble des K. K. pr Theaters in Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend. y Ma i. Klumpp. Burean-Diätar von der Intend. des Kun Hefefliglun * 9g edürfen dringend e, , n. vorkommen, sind auf der Bagjar Kampe im Ünterholz an an — Dritter Rang 4 . Vierter Jiang Sitzplatz 2 ber ge fta , Err an In Vorbereitung: Das blaue Kabinet. (lo XIV. Aimee Korps, zum Intend. Sekretär, Zens, Bureau-Diätar Da, wo nachweisbar die Uferunterhaltung infolge der Steige dee, ichst zu , ,, auf den Kämpen bei Kulm im ZJusammen⸗ 20 8, Vierter Rang Stehplatz 1 S 50 5. mit Hesan in 3 Alten von Kurt FRrautz und Voyage autour du Cercle.) don der Intend. des 1II. Armee Korps, zum Intend. Registratort, — des Dampfschiffverkehrs erhöhte, über a u en . eg, n an mit den übrigen dort borzunehmenden Regulierungsarbeiten zu Anfang 7 1. ; Heinrich WReblher n fe ng 3 uh. h en , , 2 , . von der Intend. des Garde⸗ haltungspflicht hinausgehende Aufwendungen a, . dein , , , , , . 2 unn im llgem ginn Schauspielhaus. 159. Vorste 6 , . . er de ĩ en Insti erse il 83 6 * * ; . ie Be⸗ we ernen, erlauf Hoch⸗ Schauspielhaus. 159. Vorstell ing, Der Kauf Freikag. Gastspiel Hansi Niese. Zu Sause. — . se en nstztut, bersgn. 1 theiligung des Staats an den Kosten. gerechtfertigt und wünschens⸗ wassers hinderlich sind nen, als sie dem glatten Verlauf deg Hoch . Wind⸗ mann on Venedig. Komsdie in 5 Anßhgen Die Ablösung. Der gemüthliche Kommissar veressionsbůhne. Alexanderstr. 0.) Donnert⸗ Arme ür h 8er * a Sekretär, von der Intend. des werth. 47. Weidenbuschbestände sind d latten Abfluß I po Willi Shakespeare, überse o 1 . . ö . e h versetzt. . Menz; 5 . e sir ? g Tan * ke, . e, de, mt n , eee, re, tag: Gastspiel E. von Wolzogen's Buntes Theater 5. Ju r n 43 ** w n. 3 3 10 Die Beseitigung gefährlicher Eisstopfungen mittels hinderlich nnd team we, = . g,. bfluß des Hochwassers Wilhelm von Schlegel. Anf Uhr. J Juni. van den Bruck, Bureau⸗Diätar von de d Sp x s , gen außerdem vielfach zu schädliche: Aufland Wilhelm von Schlege Anfang (62 r ö N Th t (Direktion: N B Ueberbrett 5. A 3 uh 8 ** Wuüreau- Viatar von der Intend. Sprengungen unter sor fältiger Berücksichtigung d W ö * ; . dem 6 uflandungen Stornoway Neues Dpern⸗Theater. Mamsell Angot. Komische D e. . 8 9 t ** 6 ne e rt 2 e 6 Dieselbe Vor des ** ,,. zum Intend. Sekretär ernannt. unterhalb liegenden ö. t m n. r nn g. 2 de. 7 , sind daher im allgemeinen die ay. *. ei. TD. Oper in 35 J von Charles Lecocq. onnerstag: Vorletztes Gastspiel des ‚Schlierseeer . ⸗ Durch Ver fügun Feldze isterei. 5. Juni isher inzige Ri Ber ampf re, n. biet Peldenbuschbestände zu beseitigen und die von ih f Dper in 3 Akten von Charles Lecocq. Text von k S stel fügung der Feldzeugmeisterei. 5. Jun i. hisher als das einzige Mittel zur Bekämpfung unmlttesbar drohrnder Flachen in anderer Kulturar! * benuhen. wr e ,
w Blacksod. .. 760,8 N 3 wolkig Flalrvi 5 a. Bauern. Theaters Direktion: K ung. Nit dem J. Juli 1 erde 258 Di ; J 9
Flairville, Siroudin und Koning. eutsch von Bauern ⸗ Theaters? (Direktion: Konrad Dreher⸗ em 1. Juli 1961 werden ernannt: Schlegel, Bats. Fiss. Sochwasters ö. ; j ] 1 l Sbielded ... laimwisle, Sirgudin änd Fening. . Deutsch 336 dlegäln Wat wichen, is, und Hochheasfegefahr z6 erachtn, gag hun PHolgreiche Ver. Beförderung der Auflandungen' in den Buhnenfeldern nnd zur Auf-
Dos 3B 3 wolnt an,, 1 2b, D wol ig EG. Dohm. Anfang 8 Uhr. Billetreservesatz Nr. 53. Brakl. Jägerblut. Anfang 8 Uhr. hicher vom . Bat. Gren. Jiegts. König R iedrich 4. Oflvreunß̃ ᷣ 634 85 338 NR ? . Dohm. ang 8 Uhr. llletreservesatz Nr. 33. D 551 ; ; F. Or gts. Konig Friedrich J. (4. Ostpreuß) wendung von Eisbre dampfe Aue * rr. 31 ö . Uu ĩ P — ; was Www d bedect wu Freitag: Opernhaus, 163. Vorstellung. Hänsel Freitag: if mn, Ter me Der Amerika⸗ Bentral · Theater. Donnerstag: Mit ganz nenn It. , zum Ober Büchsenmacher bei der Gewehrfabrik in Ban zig, der 21 Abtrieb 65 663 , , r, , bohnng bon tieferen Rinnen und Mulden bestehen bleibt, ist er le 53 und Gretel. Märchenspiel in 3 Blldern von sepp'l. ö — . tũ Dekorati un Valschmie ter, Bats. Büchsenmacher vom 2. Bat. desselben Regis Kurischen Haff bezweifelt werde mne ende „erhaltnisse, des möglichst kurz zu halten. Die jum Schutze der Buhnen dienenden aris . J ö. — inck T l . 26 3 sten Male: Ausstattung an Kostümen, etorgtionen jum Ober ⸗Büchfe ; e D, n,, . NYegts., . n Vasfs bezweifelt werden muß. Ob trotzdem dle Anstell Welden Raub ne Re * — ? Engelbert Humperdinck. Tert von Adelheid Wette. Sonnabend, den 15. Juni: Zum ersten Male: RNequisiten. In erster Besktzung: Die Geist Yber-Büchsenmacher bei der Gewehrfabrik in Erfurt. eines Verfuchs mit geeigneten Eisbrächdampst 1 wie nstelung Weiden Rauhwehre und Bespreutungen sind dort, wo die Auflandungen . . 6. 3m 3 2 Aschenbrödel. Ballet in 3 Aufzügen (nach . * , . 8 in ( . Dr relte in valle, Durnhn Joneg. An j muß weiteren Grwagu ih nberlassen e fern möglich sein wird, ee . genügend hoch sind, durch andere Besestigungs⸗· ber-. I689 6 3 wollig 22 einem Vorwurf des A. Kollmann) von H. Regel. Richard Stowronnek. (Dargestellt durch das Emi 5 ih ; .. 115 Für den ö 86 12 mittel zu ersetzen. is 394 —ĩ 3 Musik von 3 8 — tographifcher Meß Ens . ö. ! , Für den Hochwassermeldedienst ist eine Erweiterung der aus 5) Zu hohe Auf mn den R f s . 66 * 36 3 * 24 , ⸗ Meßthaler Ensemble n,, m, r, anf e lag ed folgende Tage: Die Geishe⸗ ie,. e, . ben den russischen Behörden n e enn seitig? 8 oe —— — mn — 2 0 1 he ) 8 0 . 8 ( mn . We 0 . Fig 8. Nachri a e. - . he ; ) Sagen.. 7475 W , von J. Baver. Anfang 7 üb! Residenz · Theater. ¶ irettlon Sigmund Lauten · Anfang Uhr. Die Vorbeugung gegen HSochwassergefahr im Memel⸗ . — 9 e , ö ee, , . , emel, ind Riutrggen. . Tie bei Pen Albgrabumgen gewennenen . Vopenhagen. 753,5 X wellig , Schauspielhaus. 169. Vorstelllng. Sonder, burg.) Donnerttag: Frauen von heute. Schwank — ) Pregel · und Weichselstromgaebie . in erhöhtem Maße und kesonders 2 9 * n, . 6 in . Reihe zur Verfüllung don Altläufen, Schlenlen und Varlstad..·. 74 D B bededht 24 Abonnement z. 22. Vorsfellung. Mädel sei in 3 Akten von Benno Jacobson. . gelle · Alliance · Cheater. ( Gastspiel · Theater ; 9 e. werden zu laffen, daß eine Bofhersaan den Wasse i stand un nich the tieferen Rinnen, sodann auch zurn Aufhöbung der vom Strome ent. Stockholm. 74438 SW 6 bedeckt ( schlgu. Plauderei in 1 Aufzug von Julius Keller. Freitag und folgende Tage: Frauen von Donnerstag: Das Versprechen hinterm Herz. Kaum ein Jahr ist verstrichen, seitdem wir unseren Lesern das r . ; ü a . * 6. igen er — 2 Ver m e und Außende be mn ver. 6 9 66 2 . . — k, Schwank * 1 836 — heute. Hierzu: 21. Schwãͤbin. fe. Be Le ne gu fs⸗ erstattete Gutacht II. Technische Ma e. im Pregelstromgebiet. er e , rf g egen, — der Auf boͤbun en 1 w Wegen 1646 von Wilhelm Wolters und W. Königsbrun⸗Schaup. . iᷣ / 5 Sochwa n. 3. Bur bie Nebensftiste in zn strebe n daß r mn, d, , g. r 3 en 9 Anfsug Kuhr. . . K 1) Vielfach sind Mißstände in erheblichem Maße dadurch Lemm das nach dem Strome hin zunimmt, erhalten. Keitum... 7542 W bedeckt . Neues Dpern Theater. Der Mikado. Burleske. Familien⸗Nachrichten. lich sich auf gerufen oder verschärft, daß es an einer geordneten , und 16. 176 Den Vorländern bedeichter Niederungen noch vor⸗ Samburg .. 757.1 WSW 4 halb bed. 2 Operette in Alten von W. S. Gilbert. Musik Beichsel und die be östlich von ihm můndenden Trautung des Flußbettes fehlt. Eine nach Jest und Jiel für jeden zi = Wo nnstãtten sind zu entfernen und die mit ihnen verbundenen Swinemünde 76755 WSW 5 heiter 153.1 von Arthur Sullivan. Anfang 8 Uhr. Billet⸗ „nebst. ihren Nebenslässen bezieht. Abgesehe ö Fluß fest geregelte Beseitigung der Sinkstoff. Ablagern nlagen n beseitigen. J ! ! 2 1 ; 4 . R . ; . ö be 1 ss zieh gesehen von j 3 = w 9 gen und des 1 Wo das ochw s b. tt dur Nügenwalder· reserdesaß Nr. , — Im Trianon, Theater; Den nach längerem Leiden am 7. Juni erfolgten Tod unseres Verwaltungsrathä⸗ reitz früher erfolgten Beantwortung, der lf cr t . autwuchses it um so noͤthsger, weniger das Flußbett jusammen. wird, ist auf e n n h 2
münde 7570 SSW 5 heiter ? Lebende Lieder“. Täglich zwei Abend⸗Vor— mitgliedes, des Herrn stelten Frage über die Zweckmäßigkeit deg Spste er Re, hängend ausgebaut und in seinen fern festgelegt ist. Für die Ver⸗ ] te Vergrößerung deg Hochwasserquerschnitta — ö Big Sytem der. Re — der vielfach beklagten re, . glied. 6364 binnen Jm Aminen Rin dabei, Abtragung und Re 1
NVeufahrwasser 7577 WSW 4 wollenlos 5 stellungen. Anfang 71 und 5 Uhr. Die Billets be⸗ ö . z Fligrung und Kanalisierun unserer preußischen Flü 6 er Mam * Memel. 75654 WSW 5sbalb bed. ? 3 zum freien ar. in den Konzertgarten. Cegationsraths 6. riedrich von Rehler ö 3 . kurzen 3 seit ie lber 1 Me e und für einen schnelleren Abfluß der ausgetretenen nnr an Stelle von Deichverlegungen dem Iweche dienen rung Shag, Tr Jun! ö noebendsten nterfuchungen und oͤrfsichen Verhandlungen beruhende Wassermassen ist eine ordnungs mäßige Räumung ein sebr wesentliches . ö , an. 2 1 5 ——— = 1 ö 1 77 . E . — 8 B 1 [ 9 m, , , . . Der Verstorbene, dessen Heimgang wir auf das Tiefste beklagen, war Mitbegründer der ner r in . . fern m . i e ö kilge meine und strenge Durchführung nur dringend rung . 14 2er m 22 : astspi L. = G. ort selbe beginn 17 ö 8. Staats verfaßt, alle einschlägigen * ö - J 6 r nn , ) entsches Theater. Gastspiel des Lessing Preusfischen Hagel Versicherungs Gesellschaft a. G. und gehörte derselben von Anbeghh Fragen sorg faltig . und bessimmie Rel Hie ur Hin ff . Strauch, und Baumpflanjungen an den Ufern hemmen den den 1 ee Gn dr, e bl. z den Pfeilern du
* Mo 0 . 5 1 e V D 1 1 An. Sei . 8 he wa e fü st. 2 ** J 95 r. 4 . . Theaterg. Donnerstag: Die Zwillingsschwester. als — 6 — an. Sein lebhaftes und treubewährtes w. * die Gesellscha der festgestelsten dißstaͤnde Allerhöchlten Sils unterbreiten un Abflii des Hechwassers, befördern die Bildung bober Uferrehnen und 8) Die Nogat ist in ihrem jetzigen . nicht fãbig, einen
] .
Wind⸗
Name der ö stãrke, Wetter.
Beobachtungs⸗ station
Meeres⸗
niveau reduz.
. ö kö 14 . 4 . ö J
Barometerst. Temperatur in Celsius
a. 00u
— —
a
ö
ch vortretende Deich;züge eingeengt
zo Rg, Helis 7599 SW. 2 wollig 769,2 WSW 2 *. 6 7 8 halb bed. 6235 R 1 7635 W heiter
zo6ls Wem (heiter 763,4 S ¶ wollenlos
Anfang 8 hr. sowie auch sein strenges Rechts. und Pflichtgefühl werden ihm bel unserer Gesellschaft ein dauernde n dem neueste ; eme Majest n nern, sind, zumal bel ungeregelter Bewirth ( 2 , n. Erzieher. und ann, =, . 100r Interesse denn stt 2 — ke e r, f mn, ge, * Ufer schädlich. 8e r n 2 — 6 13 — n n nnn. — 2 vielfach 16 83 Sonnabend: Johannisfeuer. 5 90l. 2 1. r . . galten und nur an solchen Stellen mit kurzer (höchstens weil 8 n r die anliegenden Niederungen. urch Aus. . Preußische 8 a9 gel Versicherungs Gesellschaft. y ä nile Maßnahmen im Memelstromgebiet. Umtriebe zel 16 wo zur fell tun n, — 7 — — y und Durchstichen würde es zwar Gerliner Theater. Donnerstag: Ueber z . ; a denso wie für die Elbe empfiehlt sich die Aufstellung eines guerschnitts etwa bebnfg Erhöhung von Mulden und Senken, Auf. = * 3. n nnn, de Giles i Strom mne fei Für den Vermaltungsrath: J Die Direhtion. n Planeg jur Verbesserung des Hochwasserbetteß, der, wenn landungen angezeigt erscheinen. 4 rl ehe ü fin . an dem für ö en
2 88 28 — — Q 6 — D R — 26
2 71645 W bedeck unsere Kraft. (II. Theil) dell. ug suhrun q ͤ J
7 f 5. : F. A. ; ; g auch als wirthschaftlich sich nicht erweisen ) In den Plänen zur Verbesserung einzel . kändert werden, daß sich zur Jeit 1 ö 2 1 ne 2 Des 23180) E 1 * n ,. v. Uebel. Doelle A. dig nötbigen Unterlagen dafür geben wärde, 8 die h die Wirkungen der geplanten Bauten — e ,. 9 — Eisganges das Haff. Gia nel noch in w ndet. Es . 15 38 1 . 11 * Sonnabend: üicher unsere Kraft ¶ . Tbell) in bre ut Abstellung bon Mißständen zu ergreifenden Maßregeln flußverhältnisse der unteren Strecken sorqfastig t , zweckmäßig, die N at an ihrer Abjweiqung von n m ie . r, , * . — 2 3 77* 5 richtig e und so essen werden, daß —— . . Flußschlauchs ist die Steig 6 6 r 5 ö . 67 ü ,,
. west ˖ Europa, 1 icht: Hr. = u erreichen Sch er die C u r erehelich 6 tmann Georg Graf von 1e Tenne , en Nutzen nicht etwa Schädigungen mögen, die Erhaltung der Sohle un fer wasserbette I . 6 . . 2 m g e, .
r.
288 —
n tiefes Minimum lber Mittelstandinavien. In Deutsch⸗ Schiller · Theater. Donnertztag, Abends 8 Uhr: Rittberg mit Frl. von Stockhausen (Kunnerz⸗ . anders in dem für den Giäabgang ungünstig ge. gleichmäß — land ist das Wetter bei wechsel nder wol lung e. 1 Bonn. Die Jüdin von dorf S. 85). 5 stor Wilhelm Geppert mit Verantwortlicher Redakteur: uin r n gagebiet i n . red den 22 en Aufwa iz . ) e erwiesen 7 das wasser und den Giggang gefabriog mhlich öl 4. der, üst. wegen lebst Wes. Tale ba, Fsterlshes Tnerspscr in W nn,, h , J. V.: von Bojan owski in Berlin. Eöieier möglicht gie chmähig gedient. win. hielben, Let . * winde. — im Norden stellenwelse en Fran chr iiparfer Geboren: Fin Sohn: Mar en von Verlag der Grpeditlon (Scholf) in Berlin. j ie regelmäßige Abfüßrung de Hochwasserg und Eises bhältn ss Ve um die Leist gel t der ausgebauten Getheilten Regen, wahrscheinlich. reitag, Abends 3 Ubr (letzte Schauspiel⸗ Vor- Rittberg ine — Orn. Oberleutnant Gdgar 9 ? laat · * * Stromes die von Äbslufibindernsffen freijulegenden dienl 2 5 rn und aussunn Etwa l. Erbach, reis angensalah. Dry des Nerd dfut ch Har el nnn de ende Flächen des Hochwafserbeites als Ffuthsstelsen si ut ecken vor te litommnet
d r von Hirschfeld . een, , ,n Uhr? Gröffnung der — 6 Tochter: Hrn. Dauptmann a. D. von Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 9 Gen 3 * ühermwachen. ; 95 o , een und nder u Abschlichun en ö = t, nicht
8 ? x . Dewig (Zachow bei Labes) — Hrn. richts. onstige Buschbestände b den Wasser⸗ Den Sajson Ci cn it Cherj. Dans Heil un *. . 1. 5 unde gr Sechs Beilagen . . 3 . ö 6 , 3 1 r l Nur Da berschwemmungsgebiet in den Theater des Weslens. Donnerstag und If * 8. * ** . Graf v (einschließlich Börsen · Bellage), Mulben, deren . ' n 1 1 * 1 r 3 . n der neuen Mün der Weichsel die bereits be Schauspiele. Donnerstag: Dpern· solgende Tage: Nobert und m, . * Die abe * *** 87 — . 42. und die elle Gewinn liste . = 1 3 e, ele. * 1 — und kunstlichen be fle n, , D * ö ire, i,, . wenn . vor der lustigen abunden. (Im III. Akt: Original,. Lutnant Alerander Grapom (Rawitsch),— Br. Wohlsahrte Lotterie zu Jwecken dern im B der ah e fen den Ufern und auf den b. Für den e. 1 n abrlose Abführung des Giagangs ausreichende
.. m, 3 ö li. l- Ginlagen.) Professor Dr. Alfred van der Velde (Brieg) Schutz gebiete che zu beselt d ib 9 um ei Imã J —— e — Einlagen. rofessor Dr. n e . . u beseitigen und i 9e ö ju verhindern. Auch auf den Wale unn, 8 dauernd 3 1 13 2 . el l e er. m, ele,