1901 / 138 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

Hebande unter hartem (und beben, Dache, allo der . . auf Stapel fertig Cehaut und zu Wasser gel Bauklasse, entspricht eine bedentzende Verminderung der weichgedeckten werden die tmaschinenanlagen affen. gämie wird auch nach dem Erlöschen des 14. 2. .

, , ,, e , , , ,, 54 . been nn en e, 3 , Hater des feleifemke ,, ,, eä, , ,, Vorschriften jur Aus. r en g , n r geen, k

machu en n rei nd. . ͤ la nm ö.

ni 2 die der Ge 2 unter Stein oder ede an. Daß auch bezüglich indizierten ö. tärken der . er n n , de, Der Gesammtbetrag der Schiffahrtsprämien ist bei Dampf⸗ He . a ö 6 6 iin ils, feieren Ver breitking künstlicher . . ih einẽ i, . . unge den Anforderungen der Veränderungen im Baustoffe die Negierungsbezirke von einander bis 45 0690 Pferdestärken gestiegen und hat die für Schiff unn 30. schiffen entsprechend einem Jahres durchschnitt von 0 ohg zurück elegten linien, auch in e auf die d inf 9 32 ande (chi ahrts. kaum zu rechnen fein. . der vention entsprechend erkl Gartenbau ꝛc. beträchtlich abweichen, erklärt 6 nicht allein aus . Wohl⸗ satzung häu so unangenehmen Erschütterungen hervör erufen 36 Seemeilen zu berechnen. Diese Summe jist am Schluffe des inanz. Bauten, vorzulegen. Gere . a, e n Die höheren Preise für Baumwolle von 9 bis 10 Gourdes Anlagen. Wesen: Nachweisung der Einnahmen habenheit, Aufgebung oder Festha tung eingepurzelter Sitten u. dgl, ach Möglichkeit vermieden werden müssen. Der moderne . jahres auf die . en fich fe ban, Verhaltniß ihrer rutte⸗ 36 6. Nai 1901.) . . Eg 5. ten , zu größerem Eifer in deren Ein- 2 , Wie, me er gn, , nnen want ge süichlanßs dei ö ne mem ihefen li densethen Jure wärtcch zune 'in g Cen den Wos d mehr berschft, sobaß zz e uur Nr. R 2 871 hat ie, . Inkl. 1) e, n wen: Ben Schluß machen zwei Tafeln 9 und 10 mit je drei aufgestellt sind. Le . hire ger ber , . . . Dei Sgelschiff gg erfzigt, die Herechnung der Schiffahrt prũmie JJ 3 hn der Westschweiz im Diet, llucfs r sloendst Wann it fern nech eine Zunghme Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandzakten. 2) Joll⸗ und Diagram men? vom ganzen Staate. Die ersten drei sind auf schmutzi es Seewasser, für Süßwasser zum Tri 6 ür reines und ebenso wie bei den Dampfschiffen unter Zugrundelegung eines Jahres ahre 1900. zu verzeichnen: ahagoniholz, Pockholz, . Haufe, Rum . Vereinigung der n , der Fürstenthümer die Hevölterung bezogen und zeigen an: J Saß für Jahr 1351— 55 zum Keffelspeifen, alle von einanbir getrennt; ie nn emen n durchschnitts von 12 900 Seemeilen. 1 . diz glekttochemische Industrie war das dergangene Jahr don WBgchs Mais ö. und, Kaff eeabfs ie. : JJ / / ac e be bee nis n sen. . . Ge ee b , , d, , wi, , K k . 3. 3 Sten fler nge e, jährigen Jeitrdumen, alfo unter Ce ug von . di. . e . n, , F ; Die . der Prämie Im gin. Dtittel 9 die in Art. 12 , ,, zäh einc Genfer Fabzt ö 6. e n, lanis en, en n mf rierter nicht,, . en: Nachtra 6 . der ,, . Reichs 6 ö. . der 4. . a, nn, J ö. ö ö . Unterhaltung große ö und Umsicht er ordern . . . esetze vom 23. Juli 1896 ezeichneten Reisen . ,, ö 6 in Wallis ihre j . . . n , er r n, , e , , ,, , , er e ,,, , Nr. 23 des 2Gisenbahn Vererdnungsblatts“, hergus Hemm n n e nn ö. ö. Har e t 3 nien , n ff n . Temperaturen . ö. keᷣ . n auf Schiffahrtsprämien bei Dampfern e , nn. . . a er 22 . ö ö el ee n n, g i ig nn n, 3 oz ö gr w ö. ö ; ; a1 h. . üssen Maßregeln o w ie bei ö é darauf gesetzten , ö. =. gegen im Ministerium der Ffentlichen Arbe lten, vom 31. Mai, stoffes 1391. 98, zerlegt in zuerst und in weiter ergriffen Gebäude, engen . h, , , ö

b 1 r ! 96 en so vieler M verlieren ohne Zulassung einer Wiedergewährung solche Gefell. Hoffnun en sich bisher nicht erfüllt haben. olzwurzel 43 18 t Gelbholz 119 t Mahagoniholz 41 231 . Inhalt: Allenhochste ö betr Reebendieselbe, aber mit Unterscheidung in sechs Bauklaffen, Y Ver, räusche imöglichst guf . i,, öl ed, eien eb n,. . schaften oder n d n denen, nachgewiesen wird, daß sie dirett Auch die einzige anf en in der französischen Schweiz hat ö ine, nh le = Gchilßpatt so ke Jiegenfelle 433 Hallen

etrieb vollspuriger Nebeneisenbahnen von öningen ee, . . ; d , , . - der indirekt durch die B ; ff nach dem Stand d kti j und 18 138 Pfund Ri ö ; ; ; gen von 1818 bis 1893 in Zahl, und Antheil, der Gebäude nach einem brauchbaren, feuelsicher in ̃ J e, urch die, Befrachter ihrer Schiffe sich an Ver— ü'tand der Aktien sowie nach dem, was über Ficfelbe ver— . . udshänßte loo a kum Is Za unde äber Hötzum nach Costsmargde und bon Matkierzoll nach Hötzum von 13 einzelnen oder vereinigten Seh af der größeren Städte, sehr lebhaft. . ö ö . ö 1 , Sh, ute len ge, g, fg mens E rene d lr Tehh. ,,,

, en, f, Gd 18 der kleineren Städte, 18 der Landgemein pen und 25 der Gutsbezirke, ist erforderlich, um den Hau! h, Kriegsschiffs in gedeihlicher Weit frachtstze für Waaren und Passagiere in den italienischen Häfen ie berschiedenen gleineren Fabriken, wesche sich mit der Herstellung und Faß Baumwallensamen oz da Pockhol; 5ögh Kubikfuß

e e ehr ,. ö . o gn, . Zur Erläuterung der ausgestellten Karto⸗ und Diagramme ist eine zu Ende zu führen. bezwegen. von Riechstoffen beschäftigen, scheinen gut oder ziemlich gut gearbeitet und 1835 t Guajakharz 2549 kg *, Stärke zss Faß Kokot

ber jf kurze Uebersicht ausgelegt und auf Anordnung des Birektors vorn Diesem Vortrag folgte ein zweiter von dem Marine— it.. Art 6st di im. Fnlande erbauten, ngch dem zo. September in haben,. Neues haben Kiefelben nhl cbracht; Jie Hein biehhnehr nüseg äh? Sack ung is je Mals 66 Fah und so ck Nin. taatliches Aufsichtsrecht über die auf das preußische Staatsgebiet ent, eg ,,, . . gesolgte; ein zweiter von dem grine⸗Baumeister emeldeten Schiffsk wird ei ) 35 ausländische und zw ĩ über Vanillin ki amen 27 da Wachs 9568 dz 2 ir. Ie n der Cifenbahnen von Schöningen über Hößum Dezernenten, Gzehrinlen Htegierungsrath Brämer, cine kleine Ab— . ner über die neuen Tracken 0 cks der Kaise , ker en rde e e n, a . lichen hie, unh , Gee ,, hene nf n. (ius ö r t der z aiserlschen

a . dlung“) verfaßt worden. t in Kiel berichtete. Dem Bedürfni j ; 136t3 ini ; nach Gliegmarode und von Mattierzoll nach Hötzum; vom 18 Piat han iche, em Bedürfniß nach neuen Doch ewährt. Die Socisté indäastrieiie d is in Minister⸗Residentur in Port ince. 1991, betr. Dienstwohnungen für Telegraphenmelster; vom 24. Mai . Schtfetdres m ishrt en 9j durch den heli ghz Grbater der in diesem Artikel bezeichneten Schiffe sollen galeltin Carb s⸗ . . . ö ee fi . . J Na richten. . . Zur Arbeiter bew egung. ß . ,, . . und erner befugt sein, ein Drittel der zum Bau des Schifftzrumpfes er, Die mit einem Kapital won 1 860 606 Franken angelegte Fabrik ist r. 24 vom 8. Juni hat folgenden Inhalt: Allerhöchste Konzessions⸗ In Kopenhagen befinden sich wie der „Frankf, Ztg.“ von 1 orfft Ve har tn ng den. wegen orderlichen Materialien aus Metall zollfrei vom Aussande. einzufllhren. für 449 000 Franken, verkauft worden, zal Urkunde, betr. die Ausdehnung des Meppen -Haselünner Cisenbahn⸗ dort mitgetheilt wird. seil gestern die Gerber, GͤrFär h. . 3. . . e mit Hilfe des Preßluftverfahteng Deses Drittel darf den Höchstbetrag von 160 kg für die Brutto⸗ Ein anderes Unternehmen in Valais welches ebenfalls ausschließ⸗ Tägliche Vaggsgestellung fz Kohlen und Koks unternehmens auf den Bau und Betrieb der poll purigen Nebeneisen. Fifenarbeiter im Ausstand (vergl. Nr. 123 d. Bl) und es sind k 3 . . . , . 6 tommt Meßtonne nicht übersteigen. 2 lich Calcium ⸗Carbid fabrizierte, hat die Fabrikation des . an ger Ruhr und in Oberschtef ien. bahnstrecke von Hafellnne nach Herzlake für eech i des Kreises infolge dessen nunmohr 0h Arber fer beschaffigu ngẽlc h g hängende 26 ocke bon Die Zollvergütung ermäßigt sich um 10 , wenn beim Bau unterbrochen und stellt, um nicht schließen zu müssen, zunächst aus der An, der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 16569, nicht Meppen, vom 14. Mai 1901. Belanntmachung des Reichtzkanzlers, m Länge un m Preite, in geringerer Tiefe eine leine frel⸗ des Schiffkörpers mehr als ein Drittel ausländisches Material ver. im Valais sich vorfindenden Anthracittohle Kienruß zu Farbzwecken rechtzeitig gestellt keine Wagen. , J hen, , . 3 den 60 . Technit , t . 9. , ö wendet t ref ann der Zahlung der Zölle für das überfchießende her. ö a Valait sich vorfindende Anthracitkohle eignet ieh nicht 6 n n , sind am 11. d. M. gestellt 59oß, nicht gachtverkehr beigefügte Liste, vom 20. Mai J. Erlasse de . . . ind enß⸗ terial. zur Verwendung bei großen Fe 8 lese rechtzeitig gestellt keine und am 12. d. M. 59 keine . , , ; hen mn, . . 4. . 42. Hauptversammlung des Vereins deutscher Ingenieure , . , ,. n, ö Die in . ö ö. ö. vom 23. Juli 1896 getroffenen Be—⸗ hi . schd, 9 kern ö n, ,, iches Au recht über die ECisenbahnstrecke von Haselünne nach Herz- in Kiel. 3 . ; . ; k. stinmungen über die Gewährung von Baubergütungen für Maschi ieselke sehr schnell auf den Lageiplätzen. ; . 1gol, belr irn e , , , , n,, . ach einer Vesprechung des Arbeitsbetriebes“ beschrieb 6. . . Fine in? y befindliche Fabr. ichli Berli i J 3 w Die von mehr als 1090 Personen besuchte Hauptversammlung Redner die den beten Bark gemeinsame , . orf ad . . ug fern ali ob e , fine n 53 ö ga, ,,, 9 ir ef fetzt a en m ngen fn all ene m, n, . , ,, . . e. ö der f , n . 3 ö ö. 6 . 83 . ö in weniger als drei Stunden eintreten, werden GJ en ü, pharmazentischer . . 63 r engen m, e, , die festẽ Stimmung nicht , . 1 richten. ag Abend den Theil nehmern von der Sta iel ein Begrüßungsfe (hm Wasser fördern. Die Docks werden durch Schiebeponten tsprechend abgeändert. ,, Fabrik ein Gewi iel d denten fuhren sowse eine lebhafte Spelulatjo: ĩ ] dargeboten worden war, am Montag, den 10. d. Me, vom verschkossen, welche auch als Schwimmpontons benutzt werden k . a , . ö nn ee, nne, ich mar er jedenfall un. Hin ü tulatisnsfrage befestigten den . . 6 . e , , ö . . ihren 9. ee n f, . 3. r , n n, i mn n e. bedeutend. (Aus einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Genf) ö Ile, . . teh here, ; im Saale der Marine Akademie eröffnet. ntet, den, Ehren. hängend mentiert und, fobald sie schwimmfähig sind, zu Met llvergütu ĩ ährt, je i , , Geschüft zu verzeichnen. ĩ ĩ ĩ Statut ud woitauiethschest ,,,, , , e 636 J ,, r w. 6 i. 3. . 3 . ? ntrieß und, sind wn llfreien Einfuhr auf Zeit. . nin Peru. nnossenschaftsbutter La. Qualität 100, 00 = I02 ö . 3 6. 1 Ober⸗A iste 9 683 zo = . 2 . . 9 . h: ö . . . Statiltische illber van Rränden und Gebärder. Wi nelent , feen n nähe e, e, e, ee , ,. Du er , , e, ,, (Stat: Kort) Die von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Und! Vertreter von befreundeten Vereinen. Aus ) dem Geschäfts. sestigt weiden können, damit ein beschadigtes augnahmgweise ta eben Tn serleg'schiff . Kr zu läszzische Nesierungen auf in. die Lebensbersicherungs derschafles i . 269 , n, ö . 236 ö ie ng gern e n, am 25. Mai eröffnete „Internationale Ausstellung für bericht für das verflossene Vereinsjahr, der von dem Direktor gehendes Schiff zu vorlaufiger Ausbesserun auf den Dockboden . lindischen Werften. an Stelle der im Abs. 3 des Art. 2 des Gesetzes wolle . . gesellschaften, die in Peru Geschäfte machen otierungen sin ; Cboier Wester⸗ Ster m meritani chez . 2 . e Ver yr, ö d ö vom 35. Ri j * ö vollen, zwingt, ein Depot von 30 0090 Soles —= 60600 Toafelschmalz (Gorussia) 50,50 6 rs e n ,, go węs en“ ist bestimmt, allen des Le. Baurath Peterg⸗Berlin, erstattet wurden geht hervor, daß gesetzt werden kann. Die zum Her el. erforderliche elektrische Krast 4. Die ill w nn . . a, legen, haben sich die New Jork Life Infurance Co. 16. E nt . . ,, 6. . ö ö . . . Vorsorge und Abwehr gegen . g fen. n f ehecbse ne, r n, , e, wird ö. cinen . , . far 6 e, , ,,, e n . c . . in . . h cen, die Gesellschaft La Sud ÄÜmeried Speck: Die Marktlage ist unverändert. . . vähren. 46 ; . e Zahl seiner Mitglie Zeit annähernd 16000, die ach diesen Vorträgen wurde die Sitzung geschlossen. Die An— ie die? lan num jf zon Nio- de Janeiro sindet in Peru wenig Anklang. ; n ö ö. ausgestellten Gegenstände bilden in ihrer Gesammtheit ein Auflaße seiner Zeitschrift 19 690. Den Haupttheil der Sitzung füllte wesenden begaben sich alsdann nach der Hüenf e bl en, um dem . kJ ene amn fh , e, . dehendversiche rin og ell. heften ef r n n, nn,, ö 190 9 Jahg b ber Gt 6 an Fels kammer zu Bonn useum dessen, was zum a bug. und Rettungswesen gehört, ein Vortrag von Profeffor Slaby über die neuesten Erfolge auf dem Stapellauf des Linienschiffes B beizuwohnen. der nach 4 Uhr in Diese Vergünstigung findet, fowelt die Ru ysed stunmt ind. Reklame und hassenden Vertretung in Peru ein geeignetes Feld er— für go0 äußert sich zunächst über die allgemeine wirthschaft. e, und keine Bihligthet. Zum Studium, von Büchern Gebiete der Funkentelegraphie aus. Der Redner, dem diefes Gebiet Gegenwart Seiner Majeftät des Kaifers und Königs stattfand. in Frage kommen, auf auslandische ham er , . ,,. öffnen. Gericht des Kaserlichen Konsulats in Trujillo) ah . ,,,, te hhr dab, rss g, der u fehlen Platz und Muße; gleichwohl war für die Auslegung zahl⸗ bekanntlich zahlreiche Verbesserungen und Erfolge verdankt, verbreitete wendung, als die Einfuhrzölle hie u entrichte 1 i . 3 . stigg lden. Richtung, des Krwerhclebeng eine Umkehr überraschend 5. ö . . . . k 8 f r sich fh der Hand , , ,, über die . die . Hrn tto Heß lonn! a; fe n n, ö 6 ah ent J i n n,. . an dadurch h. . Industriezweige usten biet der richtige Ort, und das Königliche Statistische Verfuche von Heinrich Hertz geschaffenen Grundlagen der von arconi j j ; f f Re n er n, n, rg. Stah . ; . 2 Stillstand, ja theilweise sogar ein Rückschlag ei Bureau hat, die Verpflichtung anerkennend, feinen Theil dazu bei. erfundenen Fun entelegtaphie und bot ie, ahr, Ausblicke in die Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungẽ⸗ ker gen . . 6 , . Iich 3 Hoch t betrag em del der Repnblit Haiti im Jahre 1906. sargstenwir! n, etzier derartigen endung i , n. etragen. Unmittelbar wirken Auf eine zum Anschauen gekommene pi funf dieser Telegrabhie, die das Versuchsftadium jetzt hinter ö Maßregeln. eh n deten Ich illi ie Einfuhr solcher Baken aus dem Die Cinfuhr von Schnitt., Luxut, und Kurzwaagren nach berichtet, welche sich jedoch bald anderen, wenn auch nicht . nur Gegenstände des Anschauens, Bild- und Hlastische Werke. hat und bereits in erster Linie auf dem Gebiete des Schiffs⸗ Portugal Art. 8. Die n 66 ö ; der Nepuhlik Hafti erfuhr im Jahre 1900 eine erhebliche Steigerung, gllen Industriejweigen, in mehr oder“ minder fühlbarer olche Formen sind denn auch für befondere Veranstaltungen und Seewesens festen Fuß gefaßt hat. Am Nachmittag fand gal. rt. 8. ie nicht unter Art. 2 fallenden inländischen Handels. namentlich aus Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staates Weise, mittheilte und von au enher noch durch gewisse un⸗

Die vom

6 . als Crgebn Fer Eta rl hlt Lnge lane ain. Feslmahl! siatt, Nan däechern, mich men hm in f Eine im „Diario do Governo“ Nr. 126 veröffentlichte Ver. schffe aus Eisen und Stahl, die in Italien gebaut und auf denen von Amerika, wobel insbesondere die billigen Qualitäten auf 6 günstige, Momente, die an und für fich schon geei net gewesen wären,

f, den Augenschein berechnet, sollen sie irgend eine Lehre, eine Hoheit“ der Prinz Heinrich theilnahm. Die Kaiserliche fügung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern von Naschinen und Kessel aus ändischer Herkunft installiert sind genießen rechnen konnten. Der Bedarf war aber überschätzt worden, fo eine rückläufige Bewegung hervorjurufen, berschhrft wulte Wi Mahnung, einen Vorzug jedermann sichtbar machen und würden diesen Marine war wichernnm durch den Admiral von Köster und zahlreiche 6. 8. M. bestimmt, daß die Herkünfte aus Alexandrien den de in. Art. 6. bezeichnete Behandlung, jedoch sind folche w , am Jahresschlusse größere Beftände auf es . E der ein zelnen Branchen bene hefl der 3 henne ft ae. Zweck durch Häufung von verschiedenartigen Ergebniffen in einem und höhere Offiziere und Beamte, die Provinz durch den Sber⸗Praͤsidenten, durch die, Verfügung vom 14. April 1897 eingeführten Maßregeln und Kessel n fich und haßen keinen Anspruch auf Bauvergütung. wagen für Haushaltung und Landbau! werden hauptsächliche aus maßen; Für die Tertilindustrie insbefondere hatten die ganz un= demselben Bilde verfehlen Staats⸗Minister von Köller, die Stadt Kiel durch den! Sber“ zur Verhütung der RFinschleppung der Zenden pest zu unterwerfen r Der vorletzte Abfatz des Art. 2 und der letzte Absatz des Art. 6 den Vereinigten Staten bezogen ebenfo auch Möbes, Wagen, 'rwartet ein getretenen Preigschwankungen! ber für sie in Betracht Dem Königlichen Statistischen Bureau ist es gelungen, binnen Bürgermeister Fuß vertreten. Der Vorfitzende des Vereins, sind. (Vergl. „R. Anz.“ Nr. 97 vom 26. April 1897.) zz Gesetzes vom 23. Juli 1896 werden aufgehoben. Geschirre nebst Zubehör und Sattelzeug. Streichhölzer liefert kommenden Rohstoffe äußerst störend gewirkt und jede Kalkulation der bis zur Eröffnung der Internationalen Ausstellung verfügbar Jemmerzienrath Lemmer -⸗Braunschweig, brachte ein Hoch auf Seine Argent in Art 9. Für die in den vorstehenden Art. 6 und 8 bezeichneten meisteng. Deutschland. Der Absgtz von Fol; war infolge geringer unmöglich gemacht, Für Wolle zeigte fich ein Preissturz, wie er in Ewesenen knappen Zeit von zehn Wochen 42 Bilder, welche auf einer Majestät den Kaifer aus, der KÜbmiral' von Röster scicrke ir dert che 2 . Argen ü en. . Schife mit Rumpf aus Metall wird, wenn ihr Bruttoraumgehali BVauthätigkeit dermindert; der Bedarf wurde durch die Vereiniglen gleichem Umfange innerhalb eines Sehe, noch nicht beobachtet worden and von J m Länge in 10 Tafeln eingerahmt erscheinen, anzufertigen. Industrie, der Regierungs, und Baurath von Bortieg. Vannoper ge Durch ein im Baletin Osseial vom 165. Mai d. &. beröffent nicht unter 4090 Tons bei Dampfschiffen und unter 100 Tons bei Stagten gedeckt. Die Einfuhr von leeren Kaffeesäcken entsprach ist, und da die Wollindustrie, in der Befürchtung einer zu knap en Welch. Af mitten re pren l schen Br nd tant, erte, Fan, gastfrelen Ste dt Riel. el De, Bern ef mien, e lichtes Negierungsdekrret werden die dafen von Santos und Rio Scgelschiffen beträgt, bei Fertigstellung der Ausrüstung eine ein der Nachfrage. Man berlangte nur beste Waare, die aus Deutsch⸗ Versorgung und im Vertrauen auf die Fortdauer des guten Geschafts⸗ schleunigen graphischen Darstellung sich eigneten, war nach der be. Vereins deutscher Ingenieure, der Geheime Marlne-Baurath Veith de Janeiro für seuchenfrei erklärt und die gegen sie Higher in An malige Bauvergütung für die Brutto. Meßtonnc nach folgenden Sätzen Land, Holland, England und Frankreich besogen wurde. Namentlich . bedeutende Ankäufe zu den Föchsten Preisen gemacht hatte absichtigten Wirfung zu beantworten. Daß aber bier Gemein de. der Threngäfle und der Geheime ommerzienrath Sartor Riek des wendung gebrachten uarantängmaßregeln aufgehoben. (Vgl. . R. Anz gewahrt: die holländischen Jutegewebe sind sehr beliebt. Der Sauyl o gerieth sie bei dem Sinken der Wo lpreise und dem Nach assen gruppen (größere, kleinere Städte, Landgemeinden, Gutsbezirke) Schleswig ⸗-Holsteinischen Bezirksvereins deutscher Ingenieurs- Nr. 19, vom 20. August v. I) s0 Lire, wenn der Stapellauf bis 30. Juni 1903 erfolgt ghtheil, an def Cinfuhß uc dem, Vereinigten Staaten entfällt auf . Verbrauchs in ihren Fabrikaten in Fnanziesie Schwierigkeiten. wegen ihres dem Schadenfeuer gegenüber fehr ungleichen Verhaltenz In der am Dienstag abgehaltenen zweiten Sitzung wurde zum Uruguay bo ,, wenn der Stapellauf in der Zeit vom ' Juli 1903 bis Nahr rng mittel. Mehl, Salifleisch Salzfisch, geräucherte Heringe, Für Waummwolle machte sich umgekehrt eine außerordentliche Preis. stets gesondert werden mußten, sland außer Jweisel. Insowest es auf Vorsitzenden des Vereins für die Jahre 1591 und 15h der General⸗ 3 9 . n . 30. Juni 1905 erfolgt 9. 26 * bis Kochbutter, Schmalz, Speck und dergleichen werden ganz aueschl jeßlich lteicrung bemerkbar, die zwar zum Schluß deg Jahres einen kleinen die Verschiedenheit der Bezirke ankommt, erschienen die zahlreichen Direkfor W. von Oechel häuser⸗Dessau gewählt. Die Grashof · Denk⸗ . arch, ford ng Nr. 78 ton 12. Mai d. J. hat der National⸗ 0 ., wenn i jn der . 6e . zuli 1do6 big z0 Juni 190, von dort , . Die Absatzverhaͤltniffe sind aber so klein, daß Rücschlag erfuhr aber doch noch Presse bestehen ließ, die si fast Kreise für Wandkarten zu klein und die ungleich zusammengesetzten münze, eine Auszeichnung für hervorragende Leistungen auf technsschem Gesundheilsrath in Montevides die Verordnung Nr. Jö, wesche den an vom Stapel gelassen werden. ö e in en, Nfbenhäfen die Verzögerung der Ankunft eines fälligen 500 Üher dem Niveau der letzten Jahre bewegien. Bie dadurch be—= Probinzen zu groß; man entschied sich für die Regierungsbezirke Gebel, wurde em“ KHwirettr '' Maschinenbau Aktiengefellschaft 26 Ten J aneirg kommenden Schiffen wegen dort herrschenden Für Segelschiffe aus Holz wird an Bauvergültung zewährt: Schiffes Liswellen völligen. Mangek an derartigen Probifiohen Zingten wesentlich höheren Preise für die J rifate erschwerten den und verwandte ein neues Kartennetz zu den Jh Kartogrammen, welche Vulcan in Stettin, J. Flohr, zugesprochen, dem . der Gelbsiebers eine achtundvierzigstündige ärztliche Beobachtung auferlegt 30 Lire, wenn sie bis zum 6 Juni 1903 pom Stapel ke, . sind Zfhirlt, Schälreis wird jnäbesondere aut Deutschland einge führi. Mbsstz außerertentlich weil man in Händler reisen zu der Dauer des das Verhalten der Landesgebiete zeigen. Dampfmaschinenanlagen unserer neuen großen Schnelldamp fer, welche aufge hohen und , . daß diese Schiffe auf, der Isla -de Flotes 2 , wenn se in der Zeit Lom 1 zuli 9075 bi 30 Inf ai Man behauptet aber, daß der im Lande selbst geerntete Reis un- Preisstandes kein Zutrauen hatte. Gbenso unterlagen die Preise für Ihrem Gegenstande nach stellen die Kartogramme der 8 ihnen die Leistungen aller anderen Ifattienen auf diesem Gebiete iberflügekt Uuntersucht und die ar Monte deo bestimmten Reisenden zur Det vom Stapel gelassen werden, ö Y geachtet seiner gelblichen Färbung bel der Landbevölkerung immer Nob inte großen, Schwankungen und bewiriten! für die Jukeindustrie gewidmeten Tafeln folgendes dar: haben. Aus den geschäͤftlichen Verhandlungen ist welter die bedentsiamä fertilen des Sepackk gelandet werden sollen. (Vergl. R. Anz. 19 ,, wenn Ter Stapel lauf in der Zeit vom 1. Juli 1905 bis mehr Eingang findet. Wein, Spirituosen und Biere werden einen schweren Rückschlag. Aehnlich lagen auch die Ver altnisse für Die Tafeln 1 und 2 mit je vier Bildern bieten das Verhältniß Ärbeit zu erwähnen, welche der Verein mit der Schaffung (ines Nr. 92 vom 19. April d. J.) 30. Juni 1907 erfolgt. e ö o bis hauptsachl sch aus Weutschland und Frankreich geliefert. Im allgemeinen die Lackfabrikation und das Kaffeegeschäft; 3 hatte sich des nicht 2 Schadens zum ganzen Brandverluste von 1552 = 9886 deutsch, fran zösisch englischen technischen Wörterbuchs übernommen bat. rt 10. Mie durch dieseg wesetz flir Dempff biff. sind die billigsten Sorten bevorzugt, Fine Ausnahme macht deutscheg die Spekulation der Rohftoffe, bejw ber Wanre selbsu kemächtigt und einerseils an ebäuden, andererseit an beweglichen Gegenstãnden, welche Für dieses Werk ist eine Redaktion und Geschäftostelle in Berlin ein? z. Gene er 43 . eg für . 6. di nen n, Bier, das auch in seinen besseren Marken auf gute Nachfrage rechnen Lstattete nicht eine ruhige Entwickelung des Geschaͤfts. Verschiedene eines schwächeren Ver siche rungsschutzes als jene theilhaftig sind. gerichtet deren Leiter, Dr. Hubert Jansen, über den Beginn der Sandel und Gewerbe. Yrutto· Meßtonnen fn e n . * ane me der 16 9oo kann. Der Verbrauch von Seffe ist verhaältnißmäßlg bedeutend, lnustriemeige wurden ferner in ihrer Entwickelung durch die ungůnstige Dierdurch sollen die Vebörden und die privaten Leiter des öffent. ÜUrbetten Bericht erstaltete' . ergũtungen dürfen fuͤr höchsteng . Hen. feel ten wird aber größtentheils durch eine in Port au Prince besiebenké Witterung des Bericht sahrzs beeinträchtigt; namen i bewirkte d chen Lebens zu De sle chungen bewogen werden, aus denen eine Die Fritte und letzte Sitzung, welche gestern im Saale der (Aus den im Reichtzamt des Innern u sammengestellten Fialzjahr bie juin Ci 5shen lin GHeseßez 22 23 16 sedes Selm lickerei sedeck, die an 20 000 Kisten m Monat herstellen fol, lange Trockene m = =ätsommer ein . Fallen deg Wassers, Verminderung des Vermögenzverlustes durch Brände hervorgehen Marlne- Akademie statt fand, weh Vorträgen gewidmet. Es sprach zu⸗ »Nachrichten für Handel und In dustrie⸗ ) sanmen alfo höchstens 216 909 Bruttlokennen' emrf'ulichle'6, zu. Die Cinfuhr über die Tandgrenze aus der Domin ianischen Nepublit sodaß die Wasser frach ten g vertheuerten und vielfach über könnte. Zugleich ist bene ichtlzt. daß die Feuerversichernngs. nächst der Marine. Sberbauraif Hull mann, Kiel über den heutigen ; as Her,, ga stech e e mnen sewaͤhrt . beschränlt sich auf Schafe, Füin dieb nnd Pferke che bench! Faunpt der Wassermeg, nicht benutzt werden konnte, sondern zu Anstalten die Bezirke kennen lernen, in denen eine Erweiterung Stand der deutschen Kriegsfchiffbautechn ik. Mehr als bei Italien. gestune e r, n, erf . 2 3 vieh elquat gelegentlich wohl auch zur Wiederausfuhr, ingbesondere dem diel tbeureren Eisenbabntranghort übergegangen werden mußte. ihres Betriebes vorzugswesse ju wünschen bleiht, und sich nicht irgend einem anderen Bauwerk, führte er aus, ist die Gestalt Vergünstigungen für die Handelsmarine. Dle Ver fertig und zum nnen behufs ö . nach Cuba. . . ö an. De ge der te inhru Ju dust rie war n auf. die Berichte verlassen, die sie von den Agenten empfangen. eines Kriegsschies mein Rompromis, weil zu viele eingnder ordnung über Vergünstigungen für die Handelgmarine vom 16. Re Lö, Verfahren Hinfichtlich der BVerghtung für Närernnerelt lt Die Statistit weist eine Erhshung der Kaffeg- Ausfuhr, ünssig, das Absaßgebiet at sich im In= Wie große Unterschiede obwalten, deutet die bier wie auf allen pidersprechende Forderungen. erfüllt werden müffen. Beim vember 1909 isf unter bam, Mai 1901 in ein Gesetz umgewandelt binsichtlich der Schiffahrtzprämien Ia n J. . , ö , . Erftfsahr vom ], ir e 1b biz 39. Schiember eee end qu Preiß raren J übrigen Kartogrammen befindliche Zahlenerläuterung zu den Farben. Entwurf eines Tee fer ist die Wahl der Form worden, wobei die AÄrtikel 2 —= 15 theilweise eine anderweite Fassung der Vorlegu en Nachwei 63 , em 6 zum 1900 3690614 de betrug, um be 603 q auf. Die Ginsaufspreise erhöhten; ebenso wu tieg? W 22 ? gung der gesammten Nachweise zur Berechnung der Ver⸗ fetzten t i0 bis 117 G ö we. h , j nn, e, dn ern 26 J zubbangiß 8. 4 Reihe sigserer Um erhalten haben, gũtungen. 2 ' 8 . e ,. 26 68 . ee e enn und 3 Die ie eln 3 mit einmal vier und zweimal sechs Bildern stände. en Widerstand, den ein Schiff im Wasser erlesdet, ie wichtigsten Besti ; k genwärtlae ** 3Ern . w . a. ar nm ] Göourdes höhere Notierungen. machen die Brandhäufigkeit der Gebäude nn „9s ersicht,⸗ kann man nicht wie ebm, einde in mallemar e au g. u. 5. n Bau⸗ ole knn. Tan e e e g en l n hin, Im April big Juni trat ein geringer Rückschlag ein, der 6. ebnisse auffuwel 3 ed ner das 2 ein ebe gem elt feht 4 en, ae, m ihn dun rn, mit Modellen zu be⸗ erklärung erfolgt ist, haben 2.5 auf die in Kap. J des gedachten Verrechnung zu =* 1. ; ö ste Gtatsjahr zur er , . ladgh * 2. ** 8e zt Ig sangohre ee . mit gutem Er⸗ n durch Ansteckung übertragen ist. Auf das allgemeine Verbältni timmen juchen. Aus den Modellversuchen berechnet man die noth. Gesetzes vom X. ; e Bauvergũ . ĩ d Fa r vi . . e man Hourdes his 1091 Gourde en der wirlen vielerlei Umstände ein— Volllommenheit 28 äiavos sẽ n ie wendige Anzahl von indizierten e n,. * aus , 99 6 . er en mn, 2 * 15096 don Din e e ee f wn . n pill * 8 , * eu gl bie l hefe, Dee Her chf ff un ö 6. 86 Jeet mn. 1 der Brandmeldungen, Wohndichtigkeit, Baustoff und Bauart der einzelnen schlagk man unter Zugrundelegung des im Laufe der Zeit immer angemeldeten Dampfer genießen die im ersten Absatz des gegenwärtiger ang der von Ausländern Peftellten Schiffe berlan en . eon; guoschlien nach Europa gerichtet, und war * uu Ordre nach Driquets i Gebäude, enge oder weitläufig; Lage gegen elnander, Sitten und Ge, feiner gewordenen Ginheitsgewichteß dag. Gesammtgewicht der Ärtltels und in dem nachfolgenden Art. 4 Kezeichnẽte Behandlung ler Bangnmesdun unter Verzicht auf ere = *. 6 . 6 Ven den dertbin berladenen Sendungen bleiben etwa 6h vom meinsinn der Bevölkerung, Gäte oder Mangelhaftigkeit des Feuer⸗ Maschinenanlage. Die Berechnung der Festigkeit des Schiff sizrperg zum Gesammthetrage von 15 009 Brutto Meßtonnen. Gese ulãssige Ven n, r en lebe andere nach diesem and et ih, Frankreich wahrend, h vom 1 nach Deutschland fee. Einige von diesen Ursachen der ungleichen Erfassung von Ge. ist sehr umstandlich, die Anordnung der Panzerung erforbert Viele Art. 3. Die in Art. 9 des Gesetzeg vom 23. Jusi 1896 fe Art. 11. Der in den Graf anghalt einzusetzende Ges 1 . lo dem bändert fach Pelgien gekn. nden durch das Feuer würde man abzuwägen im stande feln, andere Kenntnisse und ist in hohem Maße von den mit den Fort— esetzte Rückvergütung der Zölle auf Materlassen, die zur Am detzan für erledigte und zulunftige Verpflichtungen ben er. , der en Grhte 1 n den ersten vier Monaten ctwa nicht; immerhin mag die Betrachtung der Karlogramme zum Nachdenken schritten der Artillerie wechfelnden Ünsichten abhängig. Vie Jin. . der Lnsfgrire re aus Eisen, Stahl oder Holz, da lliengn für das Jahr vom Gialgjaßr ol ch * bis 83 o wier auf ken Marti erfftienen ale in Jahre vorher; eiuer r he, 9 11 n 5 2 mn 3 Hit ger gegebenen ge lagen erfordert 9. Arbeit nd g Y ar el und Hilfsapparate verwendet werden, sowie der kadt 1005 og nibersteigen. ? hr 1 2 zum Etaig⸗ e daher, daß die neue Ernte nur eima 300 000 da en sich vermindern ließe. u n breiteren Nehentafeln wird Sorgfalt, und es muß dabei der Schwerpunkt des ganzen Schiffes Zölle au iff s,, Ausrüstungg. und Ersatz stücke wird vom J. Januar n . J : M. . ö der Baustoff der Gebäude berügsichtigt; für die Landgemeinden nicht nur der Länge, sondern auch der 6 nach an 26 , 3 yt . . an ; ö b 3 enn ö wal der, wen sd Tres her. Die lusfuhr von Kafag hat während beg Erntejabtes um lech immer in re

in allen sechs Bauklassen, worin sämmtliche Gebäunbe gruppiert Stelle liegen, damit die richtigen Sꝑeeelgenschaften erreicht werden. Als Ersaß wird eine Vergütung von 5 Lire für je 1090 g en ĩ w , abgenemmen n. . sich auf 2i id ie. Bie Ver. Hoa unter, —— stg sind, für die grö Städte in nur zwel und für die ae n iln In äbnlicher Wesse sind auch Fei der Bauausführung dieser Mera lea e g, Tl das bes allen in Italien e g, rten Aus er die inn w e, . eee, e naeh. n g eee 53. . * . in ngen. e Preise

; S h der ers

vier von jenen sechg Bauklassen, weil aus den übrigen von verbält⸗ schwimmenden Festungen bedeutende Schwserigkeiten zu üer. besserungen der Schiff grümpfe, Maschinen, Kessei und Pil fäapparate niht teigen ; . vielen lerunge be srlen . niedrige Zahlen vorliegen. y Das 2 muß in allen 2 n Hellen dicht in. und ausländischer Dandel yschiffe und bei der Herstellung von Aut i, bei den Etgteposten sewie Ueberschreitungen sind von ben h e f * 8. . 23 aten ch Obgl⸗ 6 26 Da fn en einen sehr wichtigen Einfluß auf die ki und es müssen auch innerhalb des Schiffeg Led. ru tun und Ersatz stücken für letztere verwendet worden . cinem bia gsahr in dag naͤchste, erstmals für ish Iod, zu übertragen. 11 615 To s , n. 1. 36 * e, m nne, age der Lederf randbäufigkeit, die chiedenheit der Umfassungswände und der tellen vermieden werden. Das Gewicht dez Ganjen sols troJz durchaus aterial ien gusläandischen Ursprungs, welche bei der Aut s Auf Verguͤtungen. und Prämien, deren Zahlung erst in einem An ke . m vorigen ne. Andererseits zeigte die onder al dachung Hinsichtlich des Bansto ff⸗ größtentheils beseitigt oder stark genügender Festigkeit möglichst niedrig fein, und es muß deshalb e besserung oder beim Umbau e. Die if in Italien Riteren, auf Can ahr der Fesssehung solgenden Giatsjahre erfolgt, Nückaan ö 1 rn 121 ton s dennen, ehen entwickelte 1 3 geengt treten auf ihnen dennoch wieder außerordentlich be, unnütze Stückchen Mater lal sorgfältih entfernt weiden Hm bin ben. Verwendung finden sollen, genießen die Behandlung der zollfreien nerd. Zinsen nicht gewahrt. ! 9 ur mh. 56 4 Keises fir, 1009 Pfund WBlgupoin deutende biedenthelten an den 2 . üblichen furzen Vauzelten innchalten zu können, muß man zeitweise Ginfuhr auf Jen. Art. 13. der Summe von 8 Millionen jährlich vom Gtata— 2 me. f e nach Im Januar ein, hielten Die 953 6.— 3 mit je vier Bildern geben Veränderungen große Mengen von Arbeitern gleichheitig anstellen, während zu rt. 4. Im Inlande erbaute, bereits im Verkehr stehende oder br Lal de bn zum Etatgjahr 1905 95 sst der Gesammtbetrag der 3 ö 5 des bal! 6 eigendg 3 bie m un uweisen ‚Bausto fe der Gebäude jwischen ben beiden allgemehlen Anderen ten auf den Staatswerften, deren Panptaufgabe die solche Schiffe, die sn Art. 2 bezeichnet sup⸗ erhalten an . ein Gesetz jn gewähtenden Jol. und Gander lumen ir d 37 * 35 2 Oltober erfolgte ein Nc. é z Mewisionen von 1578 und 1893, bezogen auf die miüttiere Gr stung der Schlachtflotte auf einer möglichst hohen Stufe von vrãmien R die Hrutto · Jiestonn und fur je 10909 zursckgelegte n angemeldeten und nach dem 30. September 153 jur nmeldung 5 = chl⸗ nden die Prei Wa feln 3 und 5 den Binfluß der Bau— tebereitschaft ist, die Arbeiter oft viötzlich für andere Jwecke X a. Dampfschiffe 45 Centesimi bis zum I5. Jahre nach der Er⸗ g den Schiffe cinbegtiffen. 2 ie = Nach dem rng t der tigen, wellen diese an drei raucht werden und auch Wechsei im Aufsichtepersonal oft ünvermeld. bauung. rung hat in dieser Hinsicht eintretendenfalls / h 22 . XR ba bn. Ul tien Geseilshaft 6 en, welche fewohl vom Stand. lich sind. Der eigentliche Schiffokörper wird bis zu einer angemeffenen . b. Segelschiffe 30 Centesimi big zum 21. Jahre nach der Er⸗ ordnung 39 T l, auf welche die * Gou Stieg fin insgesa 3105 a —— „was nen

2 der Bauthätigkeit aus groß- nung. ar on oͤniglichen Statistischen Bureau. Betrag übersteigen. mungen werden aufgeb Da *r g ,. sind Fr. sollen 85 Deen, *

4. ** . man etwa j und Brände im Königreich Preußen“, herausgegeben In feinem Falle darf die Prämie den gegenwärtig bejogenen ĩ f. dem g ö