1901 / 138 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

H an den vegsch feen, hätesenz in ; . ö , ,. ototern welche die chte neige zu machen Mär ermin dem 3. Nechteanpelt Y. za, ö . fentliche Sitzung des K. Ain tegerichts ber . 3 uch werden alle, weg. durch Wr wrehen in Cöhn, Magt tregen, Düe Klägerin ladet den Bell. ü ö . , , n zor. . den, eißbrod, bilden ju können glauben auf . er Behauptung, daß der Beklagte fie boslich ber dmr n Landgerichts zu Saal 17 auf Dienstag, den 5. Or ö ler, z. It. an unbekannten Orten, her zu aus k widrigen al. die deer fe gigen nee, s bare lenz m A rn en rf en m ordert, , 8. er⸗ Nöslin auf den 30. Oktober 1901, Vormittags Vormittags 9 ihr Oktober 1991, Oberöwisheim, auf Grund der Beha ung, daß der Ber Meßl. und 3a . Wilhelm Otto in . 4 f nr 9 9. i. de . 1 der . wol wie am, e ena i e, n, 3 * 1. 3 , enen 9 3 gedachlen lichen Justellung vll ener n, . ö . ö . ö 3 s 9 ngenberg Hessen, den 3. Juni 1901. tandesbegmten zu Cassel geschlosfene Ghe der Zwecke der . lichen ö . ger e. Id, den 10. Juni 1 76 49 schuld . 66. e,, 9. f trefeld, den 10. Juni 1901. 15. März 1901 anerkannt habe *

Löbschütz, Pfleger der abwesenden Johanne Christiane ; . ö . ätestens be nine dem G : ĩ ĩ i ĩ 3 ., Zöllner, aus Löbschütz, hat ö. 3 . Aufgebotstermine d ericht Großh. mtsgericht Zw ericht Zwingenberg. Parteien scheiden und in dem Ürtheil gussprechen, der Klage bekannt gem t daß Beklagter

ve Kantragt, die verschollene Johanne Christiane verw daß der Beklagte die Schuld an der Scheidun ; - verw. 9 trägt, Köslin, den 8. Juni 1501. . . Gebhardt 15 Ma in r. geb. Zöllner, zuletzt wohnhaft in Löb⸗ i ,, 4 ,, ö . uni 1901 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. m ärz 1901 ein Parlehen von 265 M er-

Sperr Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 2208 Berichtigung. . olle dem Beklagten die Kosten d hi, für ort tien, ; . In slufgebet dom zi. Mai 190 (r. = gen det gr g astte t RN agß, . Ten iglich hielt. daß er bersprach, bets e C han nn

dor dem n , br. , QAufge hot. . n , me in mn 6. i,, nn, fe ig, ien, e , r bt,, . n e ut et hie. e Hen r, ,, . . ö 6 2 J , , d, ,. e , 2. f erzeichneten Gericht I) August Karl . unter. Nr. 14 der Antragsteller statt Emm y. 6 s8 9 uhr . Ae ober 18601, Blücherstraße 15, ron ber ft kat leß ge, , i, eh zu Berlin, fr 9), klagt wodurch ihm 27 M 25 3 Koften . ö 5

k 3 . 9 „mit der Aufforderung, einen htigtr. Nechts. 3. den Japfzierergehilfen Stanistauz Kuchẽma, Beklagter zu trägen häte, ba sie durch ö

anberaumten Aufgebotstermine ju melben, widrlgen= Rudolf Schneider, geb. am Di .

falls die Todeserklärung erfolgen wird.“ 24. Dezember 1844 zu Mannheim, ; gie m nnn, Torftze. bei dem gedachten Gerichte zugel Rwalt Stra in Posen. llagt gegen feine B ̃ ̃

welche Ausfunft. 1er n gekenn, Hr, . . 2, Hudolf nelder, geb aun, g. Mär, 1816 zu 2 den 10. Juni 1901. hestellen. Zum e ds l fl n fi Emma Petroll, geborene g, n, n, f . 9 J rn . ö i, . K 91 kosten⸗ R Sch M B B l. , Sicherheitslei ung für vor⸗

schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Rt., Heldelberg , roßh. S Amtsgericht. wird dieser luszug der Klage bekannt Gerl burg, setz. inhetanmlen Aufenthalis, auf 68 i ĩ l23 o? forderung, spätestens im Aufgehotstermine dem 8. . ber 2. Emma Steurer aus Offenburg [23416 Sihneversuch ist Kir nicht erforderlich ee fr. ö . theben äntrgge, zs imnischen 3 ö. ae , wn, mer e 36. ö. . . e,. hn: ir , m n g,. e, Le nmirth i ö ri k a, ,, in . Fbeiher . . des . . 185 1 e n en 46 * hierselbst der Sehe, Chen, e . kret 6 . . and der . ,, Innungsaußschusses in Sachen . ö von . irn . . . 3 gun Jobann Höschen, beide zu Angerhaufen wohnhaft ö Herz . 001. Ach . a . 8 or . uschneiders Daniel . ö ri ugust Krüger, geb, am 16. No. Gerichtsschresber des l . ; Theil zu erklären. Der Kläger lader n 2 igen . . 8. Nr. 359 Ki 8. go den Beklagten dom 15. März 1901 und aus 37 M 25 3 voi haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo ttegt ng ht, Abt. 1. l nn - ö rer . 3a ö p. . I e heids Hei Sri enhainichen, Kress . wee wöniglichen Landgerichtes. ur mündlichen. Verhandiung des cht jt . , r Film n, ge e e g. ber nbrtess ven n. Mr, is id gen. gerd seh l rr meg. er g ne aero enim i, brenn, le deni, er , Gwen gefsenels che Jute lun. G r . 2 ö. ; ; . s daß ihm die dort geltend ĩ die III. Zivi 8 Gr ö bur Ken Huchngen Ark iz mn Abthe hn r gz Ger f ö. ö Zöllner, Hage g e ghof . n, an 16 e , n . e zu e. en , und ih bisher weder In Ches ü e en der Kaufmannzfrau Selma zu. Posen auf den 2. November hin g 36 är satend gemachte Forderung von vor die Il Zirilkammer des Großherzoglichen and unter Nr. 3 für den Ackerer Johann Höschen zu reiher des Verzogl. Amtsgerichts. frägt fu k m sunteriechneten Nechlghgericht, nach bein Bujak, geh, Wichert, zu Danzig, Prozeßbepoll, mittags 9 Uhr, mit der Nufford 7 . z 3 3 nicht zustehe. Die Kläßerin ladet den gerichts zu Narlsruhe auf Donnerstag, den 3 ö 1 ̃ ,, . , 3 ter! Rehe ent h, Aufforderung, einen hei Beklagten zur mündl V b . g, den 2. Ok⸗ Angerhausen eingetragene, mit 49 berzinsliche Land⸗ lan Aufgebot 3 . p Seib, geb. a ; ĩ i . on Temnann wicht „wall heimann zu Banzig, gegen dem gedachten Gerichte zugelassenen Amwalt . kündlichen Verhandlung des Rechts. tober 1gon, Vormittags 9 Uhr, mit d ( . am 9. Mai 1817, Sohn hierselbst, Jüdenstraße Nr. 16517 gemeldet haben, den Taufmann Gustay Bujack, fruͤhe ig, stell 36 ĩ em uml Kits Kot baz Könsgitch Amtz gericht Verlin, Alufforderu be her ö. t von 390 0 beantragt. Diese Post war. Auf Antrag des Pflegers Kanzlisten Aggust Kröger des längft Fier det tor enen Peter Seib und dessen werden aufgefordert, letzteres spätestens bis en,. ö früher zu Danzig, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Füdenstraße 59, 1 geri zu Berlin, k ung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ir im Grunkbuch, von Huckingen 3. 1X jn. Meldorf wird der Kaufmann Johahn Friedrich Ehefrau Axelhald, geb. Gerhard, feit . 9 , . ö h zum 1 ber , e, 3 halts, wird, der Bellagké die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Er ober 9 r pen mmer 116, auf den ge . Anwalt zu bestellen. Hum weck. der rtikel 423 in Abtheilung IF unter Nr. H ein.! Christian Müller, geb. J0. Oktober 1339 g Sohn n Pfleger Gaftwirth LUugust! . Aus 6 s „wiheigenfalls sie bel nach der ulnahmeé zur mündlichen Verhand. Posen, den 10. Juni 1361. ñ ich? 3 nes ag, r, ben d keilung mir5 diefer Auczug der gRlage . 465 kt gust Bertalot ver. Ausstellung des Erhscheing unberücksichtigt blelben. lung des Nechtsstreits vor die Zweite Zivsst zähne gn öfffichen Run gn de, bekennen . 6 2 ö , e n g , , ö. keene, . . Sin men , i n en , 3 ö Abtheilung g er , Tn , . . Gerichtsschreiber . e l nllchen Landgerichts. Lg ger sliage bekannt gemacht. ö ö n n den 4. Juni 1901. oz, Vormittags 6; ühr, vor dem unter? 16 Jahren verschollen ist, aufgefordert, sich spatestens ver chollen ö * . ö . 2, F n n. . lz nh Deffentliche Zustell Derlin, den Juni 190] ̃ . e win ĩ , ) ; 23419] auf den 2. Otto ber 1, Vormittags 160 Uhr, ö zustellung, . Juni 190. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts JJ ,, d J , ,, , dee , ebenem sr, lee, den, ,,,, . Pidrigen falls die Kraftloterklärung der Urkunde er⸗- icht s snchseKztz Aufgebotstermin zu melden, Sohn des Harsh Echt ulütt seter enen, J nder fentlichen Zustellung wirbt Kiel. Eöenoihrcg Chemmäun den frieren Restäuratet lez CM. Oeffentliche Zu elln . kee, Tln l sr, de, . ö , . ö k zu Ritch rg sebörenen gh Bit sillc'n Che senen . , , ellung wird diese Theodor Hayn, früher al ie cht . Der Kaufmann . 6 V ng ö. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Neu n Leipzig atingen, den 7. Juni 1901. gllen g mflche Auskunft über Leben oder Ted des Kennen ut Adolf Fir zu DYffend t d egen Verschollenheit, füͤr kodt erklär ken Checdor Danzig, den 8. Juni 190 hannten Aufenthalts, auf Chescheibu⸗ it bem Bekleid& Werne erb g rn Räsch, t gelen, den. bold Winterfeld, srüher ö Verschollen the z 3 9 ir zu Offenbach ha als Pfleger Probst von hier, als d * anzig⸗ Juni ö . 4 hescheidung, mit dem eidungs⸗Industrie Adolf Baruch K Co. Leipzig, a . ö . lam an e, n, , , wee, ,, ,, , war, , eee, ,, n,, ,,, , . i . irn mn ene , einez verstorbengn. Halhhruders' nrg Chf, Des Königlich . für, den alle n scho dis t nn g ent 38 , , z lruhergön ggansburg, jetzt auf Herausgabe bon Sachen sustehe, mit ben n ufgebot. Neumünster, den 35. Mai 1901 Schüttler an Lech Chesta aaricg zeb Höck geb, nic Jeseph Prebst.; Maschinenarbejter in Mil! zb]. Deffentliche Zustellun Klägerin abet Kuldelngtehellubun frfätzn, wie es nnten Auen ttälts O 6öbhso! wage 'der men ö . Jakob Dieterle, Bauer von Altdorf, hat den An= Königliches Amtsgericht! I am 16. Dezember 1844 zu Offenbach, zuleßt dahler haufen i C. Karl Probst, Schlosser vafesbst 9 ii Frau Irn Hellbach, Se nen, . 6e . —hten, sunt ani wethen r, wn niger ztestteltage au permittelten Kauf, alz. 1 Garnttur 3 Sn hn . . trag gestellt, seinen Bruder Johannes Dieterle, wee Amtsgericht. II. wohnhaft, vor 39. 40 Jahren von Offenbach fort, robst, Schmied in Dornach, CGulil, Väch? ; 6 bertreten durch ,, , . 1. nig i, Gogh ö 4 ö. Wechtestteits vor die Hritte oll, abschiüsfen laut Vertrag vom 20 April 1397, mlt büffet, It Werkttew n Tonsͤl, 4. Rüchen.⸗ Schuhmacher, geboren daselbst am 26. März 184, [23481 Aufgebot. hermuthlich nach Amerika, zuletzt verschollen. Pfleger . Delle, Frankreich, Eugen 80h t gegen den Handarbeiter Wilhelm ub iert. i igt auf . 2 ,. Knr richt; zu Polen dem lntrage. zun vorläufig vollftreckbare Ver. 1 Aul Tisch. ? Bettstell , ; Jie sch 1856 nach Amerlka gereist, von 1856/65 in Washingtoi Nachdem von seiten ist Fabrikant Erhard Eichhorn dahier. in Frauen eld, Schweiz. W . ossr n Mühlberg, jetzt unbefannt sen bach, früher 9 , ,. Fe mber E90. Bormittags urtheilung zur Zahlung Don 1146 0 58 3 nebst stühle, ? Wienerfti— ellen mn, Matr, e Halen, 15 f chweiz ex außer den Genannten gh ö , Iebtt unkbetannten Aufenthalt, wegen O hr, mit der Uufforterung, einen der dem ge · og 6 seit dem 1. Januar 1991 und ladet ö. ö K ale e e g en,

ücksichtigung zu melden.

ekretär.

ansässig, gewesen und feit 1866 verschollen, a. des Schmiedemeisters Karl Paalhorn in Volk— uf Antrag der Pfleger ergeht unter Aufhebun . , ö ,,, e erben e , n . dh dd,, . K n e r , l el dite, knien R , ane b b , e,, ,, ,, n, , die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Frei⸗ ndner daher, . agboß, mntetöeichnetem Gericht vorbestimmten beim unterzeichneten Gericht anzumelben und Beklagten für den allein schuldi Thei uszug der Kl . . onde sstöhigliche Amtsgericht J zn Berlin, Ürtheit fin dorlaufig Possftreckb 2. 8 ing, den 20. Dezember n 091, Vormittags „. des Jhchmacher' Wilhelm Gabricl in Neustadt Termins die Aufforderung: ö suweisen, zibtigen alls bet Cell. in . säütren, unb ladet é den Welti dige mhh Hofe . 9 . als, den gemäß obigen. Vertrage bereinkarfen Gr Klägerin ladet e en ö igen, g. 3 Uhr, vor, dem K. Amtsgericht Böblingen an. Orla) Abmesenheitspflegers, des Zimmermanns ) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf— krage gemäß ein ECrbschein ertä ä nnn tes, nr wr Herhanblung des Rechter adlemn ür mündlichen , den 11. Juni 1961. füllungsort, auf den 8. Dttober 1901 r. hanklung des R 1agten zur mündsichen Ver⸗ ̃ ermann Karl Wil Wittig aus ebotstermin den 15. A 1902, 9 n. Erbschein ertheilt werden wird. 5 G Chen sechtestreits vor die 3. Zivil, . Naumann, mittags 11 Uhr, im Der n, lung zes Rechtsstreits vor das Königliche Amtz—= e, ,, , , rer , , ö, e, , deer le,, e,, d erer. H . . . . rar i , ach nen, melden, wadrige fe wür, Lor e erna, K Herzogliches Amtsgericht. 9 . Sittober 1901, Vormittags 9 uhr, 23389 Oeffentliche Justellung lichen Zustellung wird dieser Niusz 3 * öffent Vormittags 8 ühr. . erf lern . . . , ,. k ; , 7 Gel pte. ht ir lle e man einen bei dem gedachten Der Bierhändler Wilhelm Meyer in Geeste⸗ kannt gemacht. Szug der Klage be⸗ . i 109. Juni 1901. sPätesteng in dem genannten Nufgebototermine dent. 4. deß Maurers Gottlob Nöhler in Pößneck, Ab., berechtigten Verwandten oder sonstwie egltimierlen l2zteo ] Dessen tliche ahuffgr 2 zr, der . . urbestsien, a um Uiüze, ärnnmesstaßt lr. 258, bertreten durch Berlin, den 8. Juni 1901. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gericht hiervon Anzeige zu machen. vesgnheitspflegers des Karl Friedrich Möbius aus gusgeliefert werden wird. Bis, zu m gleichen Termin Am 16. Schtember 1969 ist, zu Hamburg der ker Klage belnntttem sc stellung wird dieser Auszug Zustitgth. Viangold in Geestsmünde, klagt gegen (143) He selbargh, Gerichtsschreiber l2z3h36! Deffentliche Zuftellung. sind eventuelle Erbansprüche bei Pieidung der Nicht, Kommis Johann Heinrich Sieberz, geb' am C nt Lemacht. seine Ehefrau Anna, geb. Friedrichs, jetzt öm U 8⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. AÄbth. 3 Der Hermann Ir en zu Hambh Bus 15. März 1857 zu rflrt, den . Juni 16g! lande unbekannten A f tele dn . . straße 5h zechlg. s mn burg, Husch. c ufenthalts, auf EChescheidung 23390 —— straße 5, vertreten durch Rechtsanwalt . zu

Den 4. Juni 1961. Kolba, . ) i e. des Gutshesitzers Kar iedri in berücksichtigung bei unterzeichnetem ichte Lennep, verstorben. Es werden ; gl... . ; . Dreitzsch, n e e n, garn r ei zu 2 ; eichnetem Gerichte geikend alle, welche an den Nachlaß des Verstorbenen Eib— Der Gerichtsschreißker deg Königlichen Landgerichts. wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die * er! 8 z x Lüneburg, klagt, gegen den Klempnermeister st (23762 Aufgebot. Kahle daher, 2 Zugleich werden alle, welche Auskunft über rechte geltend machen wollen, hierdurch aufgeforder, 23398 Heffentliche Zustellung Ehe der Parteien zu scheiden und die Bella le ür Verl ufs, helf. Wzlhern n, Free aun, Wen zu Winsen g. L, 3. It. unbekannten 1 Der Kaufmann Fritz Baeker in Burg hat als F. des Landwirths Karl Wilhelm Hase in Strößwitz, Leben oder Tod eines der Verschollenen zu ertheilen diese, Erbrecht. hei dem unterzeichneten Nachlaß, Die Frau Marie Geismar, geb. Tresselt zu Arn. Ven allein schuldigen Theil zu erklären, und an . 265 n. Neudorfstraße, Prozeßbevollmüchtigter enthalts, wegen Wechse fordern mit dem Ant 3 Pfleger des verschollenen, zuletzt in Burg wohnhaft Abwesenheitspflegers der Ghriftiane Thercfa fal * vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebolstermin Lericht, Strafjustizgebäude vor dem Holstenthor, sadt, vertreten durch Rechtsanwalt Harltort dasckbst, Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Hecht? ; . anwalt Justizrath Berger zu Breslau, i, den. Bellagten zur Jablung von 410 0 68 69 f ewe senen Schuhmachers tj Behrends denselben daher, ) ,, . immer , Lig nn ns, ge me f kunnt gegen hren Cent an Se W, lrelts vor die Jia m e bah dlm eon l i. . wi geg früher zu Kaltasche, jezt 6 o, Zinsen darauf vom 189. Juni 1906 zu . ür todt zu erklären beantragt. Der 2 g. des Zimmermanns Richard Wagner in Weltwitz Offenbach, am 5. Juni 1901. anzumelden. Nach Ahlauf dieses Termins wird, falls helm Geismar, zuletzt in Arnstadt, jetzt unbekannten Landgerichts zu Verden (Aller) auf Donnerstag, vom 1 . 9. 69 auf, Grund des Wechsels urtheifen, und ladet den Beklagten zur min i .. erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Ahwesenheitspflegers des Ehrisssan? Karl Wagner Großherzogliches Amtsgericht Offenbach a. M. Anmeldungen von Eiben nicht erfolgt sein follten, Lufenthalts, wegen Chescheidung, int dem Antrage, den 21. Dttober 1501, Vor mnitis ae ig, nh, 9 ar 1 lter löl , zahlbar am Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil dem auf den 28. Februar 1962, Vor⸗ LFaher, 23424 Aufgebot. festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der di jwischen den Parteien bestehende Ehe zu tren un mit der Aufforderung, cinen be dem gedachlen v sisr fl mit ,. Ahhtrage, durch ein vorläufig fammmer des Königlichen Landgerichts zu Lün 8 1. mittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge. P. des Drogisten Adolf Enders in Neustadt (Orla Pie Anna Mari . 6 ö preußische Fiskus nicht vorhanden ist. und den Beklagten für den allein schuͤd len Theil Gerichte zugelassenen Anwalt. zu bestelle !. 36 . Ustreckbares Urtheih Beklagten zu beruriheisen, an auf ken 1a. nn nm g, . ö. 4 ö 1 . . zu het, r esenhcl ter sehetz bed Ferri Kn . serer 3. . 6 Gen ber h gf . Samburg, 93 . ĩ i . im jah 3 lagen zur mündlichen ,. , , . S fe llung wird dieser Amzug 2 Fin blen, 5 See ft 63 6, 6 nen enn ginen bel dem a chien 6. gen e Todegerklärung erfolgen wird. An daher, mee, e. ö j Marr, e . as Amtsgericht. zerhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivi. r Klage bekannt gemächt. . d n Dr otesttosten. Kläger richte zugelassene o * alle, welche Auskunft über i. , des Ver⸗ ; bees Bürgermeisters Fritzsche in Lausnitz, Ab— , , 1 . . , Abtheilung III für ej e , , und Nachlaßsachen. lammer 6 id nig len nr hin . i nr . 5. Jun hol. ee Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bea z fre, zi en, . im Zwecke 1. n e n, 3 7 n. die . wesenheitspflegers der Johanne Wilhelmine Ram⸗ rr era e n bert a e er ha, 1 (ger) X. . Dr. 5 6 Ei, me. 1901, Vormittags Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. be e n e e n mri. Garen, emacht. ung der e e inne sere ren ö. ö a . 3. ö 35 13. Septe 836 ; z ec Bere ssentlicht: . r, mit der Aufforderung, einen bei de . 340 K . Land h 3 zu. eslau, Schweid⸗ =. , M 6 1 ber , 9 n , Gustav Görbert in Oppurg, n, n, . n , , ende, nne dan hener . . r fe 12. 3. . agen uin de ri enn, Nebel in 2 ie gen r, rn 23304 rr, =. gen ,. , 2 Ahwesenheitspflegers des Karl Wilheim Ranitzsch Gundersheim, für tobt zu erklären * Hiehh, eichneten 2341 Aufgebot. hecke der, offentlichen Zustellung wird diefer Dresden- Striesen, verkensnne, chr forderung, einen bei dem ardachten Ginper Au. Ber Cons . a a, dahen . V l w tiere, e f, , etch n ften Ludwig Diehl, Braucreidirektor in Zweibrücke nnn der Ftlage bekannt gemächt. ö xn, , . reten urch. ihren Alters— mg amen ei dem gedachten Gerichte zuge. . Ne Dermann sonshruch zu Hamburg, Büsch. ler e , , g, Fanser de en, s, s, , ,, e . e n , , ,,,, , Auf. Antrag des Viebhandlers Heinrich Hermann A416, , ks abwesenden Müllers Ghristian der dem mnderseichngten Geficht anberaumten Auf , , an enge ghhlasse e am . Tpi e Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. antaltéln! Arthur Pantte, hier Charkzttenstt ß, fannt gemacht. Die Ginlassungoftist st unf ec Went zu Winsen a. g, * 31 . 1 Sens in el ß it don. ein. unter eichneten 0 gar he ; gebetstermin, zu melden, widrigenfalls die Todeg. 180 in Zweibrücken verstorkenen Brauereidirektors n'! DOeffeutliche Zustellung. llagt gegen den Steindrücker Adolf Georg Gurt bestimmt, z n enthalte, wegen Wechselforderung., mit dem * Königlichen Amtsgericht das Aufgebotsverfahren zum der Antrag gestellt worden ist, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Karl Diehl von da. Sypaäͤtestens im Aufgebotstermin Die Ehefrau Bergmann Albert Beer Emilie, Richter, früher zu Berlin, Langestraße 62, Hinter⸗ Breslau, den 7. Juni 1901. den Beklggten zur Jahlung von 357 4 . . Awecke der Todeserklärung des am 31. Mai i851 in zu a.: den ungefähr im Jahre 1848 nach Rußland Über Leben oder Tod der Verschollenen zu erthellen Lem 9e August A901, Vorm. O lühr, hahen Hören Miputz, zu? Bulmke Wannerstraße 2 haus bei Hahn, jetzt unbetannten Aufenthalts, wenen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts sa Zinsen darauf vom 18. August 1965 6. VDöbeln geborenen Kellner Gustay Wilhelm Schön. Jießewanderten Christian August Sandner aus vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ die , , ihre Forderung bei dem K. Ulägerin, Pro eßbevoss machtigter *) chiännwäll Ansprüche aus, der außerehelichen Beiwohnnu⸗ 94 28388 2 . 2k * urtheilen, und labet den Benn Fut 1*MUM, zu der- ; ; ich im zon Voltmangsdorf otstermine d Hericht? ge Amtsgerichte Zweibrücken unter Angabe des Gegen Dr. jur. St ; mnachtigter: Rechtsanwalt np) ußzer shell eiwohnung, mit [2338 andgerichi Da mburg. 1 ; lade, gen, Wetlagten Kir mand lichen feld eingeleitet worden, welcher sich im Alter von 1 3 gebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. Ang J jur. Strunk in Essen, klagt gegen Ihren ge“ dem Antrage, den monatlichen UÜnterhaltungebeitra Seffen nich Funn Verhandlung des recht st'ella ben r, min 6 etwa 19 Jahren nach vorübergehendem Aufenthalte zu b. den im Jahre 1873 nach England aus⸗ Pfeddersheim, den 4. Juni 1961. standes und des Grundes der Forderung und unter lannten Ehemann, den Bergmann lber Ber für die Klägerin, der in dem Urtheile de y Die Attien Gllen ü * * rm Rer. kammer des Königlichen Landgerichts zu i , . in Dresden und Hamburg auf ein Schiff begeben e merten Zimmermann Vermann Karl Wilhelm Großherzogliches Amtsgericht. Helge etwaiger urkundlicher Belege anzumelden. fiher zu Bulmke, jetzt n . Aufenthalts lichen Amtsgerichts Leipzig vom 6. Robember 133 Mãrlische Van? i 6m 6 den Jfrgisch den 1. August 1901, Vormit 64 1 u,. I n ; Veröffentlicht Schaun s, als Gerichteschreiber Die e kglanh gen, welche sich nicht melden. können Heklagten, wegen böswilliger Verlassung und be! * CE. XII. 1307. 6s 3. 3 auf 123 M sest· anwälte Dres. Antoine * Keilt dh, 2 Werts der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge ich Jahre keine Nachricht vorhanden ist, dessen Tod zu c. den im Jahre 1852 nach Amerika aus— 4 l0) Aufgebot. unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus tragt, das zwischen Partelen kesteß an gn e * ist, auf 20 M für die Zeit vom 29 Darn klagt gegen den 6 6 , br 3 Chlert, zugelassenen Anwalt zu bestellen un 3 * te , . ein * . Der gen Konsuls = nn Karl Wilhelm Rochler aus Groben— Auf 1 werden die nachverzeichneten nem ö . in. ., 7 35 und den Beklagten für den gc 1 21 erhöhen und daß Ürtheil für vor lausig Jar obi. une nne mn e n a s en i hen Zustellung wird dieser Aus ug 28 in Rio de Janeiro vom 21. September 15609 und ) scho nem l beriichsi erden. am Erben nur insone uidigen bell zn erkfüten? * K n fin vollstregbar u erflatin? ic e , bir etannien Aufenthalt Deich ahiung bien chen nd t . n, * 11 ,. Bärwolf gbr ,. 6 ausgewanderten Karl 19 , Rap, geb. 17. November 1866 zu 8 . Hul ka, Deren n, f sahten inn . e. zur mündlichen . * . Ci ml ee n, n Der en g iber Königlichen Landgerichts , enn r, i,, glanhaft g,. e De. s Dabitzheim; Antragsteller Georg Jakob Rapp von , , , nee,, n,, , ,. Län en die Zweite Zipilkammeg des töniglichen streits vor das Königliche Amtsgericht J ju Bersin Sicher helteleistung vorlans voll inen e l2z7s4] Oeffentliche Jumen . macht ist. Aufgebotgtermin ist auf den 21. De. u e. den nach der Schwein ausgewanderten Mühlen. Habihbtetin 2 Verscholle ; schuß ergieht, Die Gläubiger. aug Pflichtiheis grechten, andgerichtö zu Essen, Zimmer Nr. 16 ** Jüdenstraße 60, J Ereppe, Junmer So“ an Hin seil Hersh 'r ais, nollstred hr. n e,, ,,,, n ne ming. Hrrler 8 Vorm. 1 ühr, anberaumt. . . Friedrich , Ri isch, ö ö i dec e n l. 4 6 und . , die . 2. er . run * 3 e 110 w sen ue , , n ,, 6 e n 2 n n, n, Genannter Gustav Wilhelm Schönfeld wird auf⸗ Uu 1. die im Jahre 1852 na merika aus⸗ 3 Georg Adosf Meyer . 1 . Arbe unbeschrankt haftet, werden dur mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Zum Zwecke der öffentlichen Zustesun) wird die ser schließ ich erer des Urresloer 1 Rosten ein⸗ gegen den griserm —— * J R lx. gefordert, sich spãtestens im Au fgebotstermine zu gewanderte Christiane Therese Nnoche aus Strößwitz, Kinder der in Ueberan am 27. Nobember 1798 ge⸗ das Aufgebot nicht betroffen. ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt gemacht. Das Aften⸗ ladet den Beflagten * 21 ki. n engen, und setzt unbekannten Mu sench st ax n. früher in Stolp, melden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen zu g. den im Jahre 1868 nach Amerika auß⸗ borenen und am 6. September 1360 in iz Zweibrücken, 3. Juni 1901. offentlichen Zustellung wird dieser Lug jug der 6 zeichen lautet: 113. C0. 582. 0J. Der Kia zern st des Nechtssireite br, e gen Verhandlung au spreisen 6. . 3. 4 rückstãndigen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gewanderten Christian Karl Wagner aus Weltwitz, Fou Wae 9 Nord ; ( * d Kal. Amtsgericht. belannt gemacht. Alten zeichen R. 8? J age das Armenrecht bewilligt. Nial ) , ,. 0 1 h eine Zivillammer des 3 ; 2 ,. Vezem er 1800 gekaufte , k e,, . n,, ,, enn, , n, , ,, , aufgefordezt, spätestens im Aufgebotsterinin dem w 36 * n Mutter siach Amerika Zug, Georg Meyer IV. von Reinheim, hene der Ver. . Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom , Hagen, Aktuar, Behrendt, Gerichtsschreiber mittags O] hr, mit der Aufforderun * ** an den Kläger 2i n ju nahlen * i e n, n Werten Friedrich Hermann Rehe aus Neustadt schollenen, Il. Mai d. J. ist der Bautechniter Georg Wackwitz, Gerichtsschreiber des KÄöniglichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts j. Abtheilung 112. Dem gedachten Gerichte jugelassenen * fmnen . porläufig vollstreckbar zu erflaͤren. und ; d . 8 . 261 die nach Ameril ge J a) Jobannette Schmidt, geb. zu Reinheim am seberen am 1. Juns 189, in Herlin, Brunnen, 2339) n, . 23406 Oeffentliche Ladung. stellen. Zum Zwecke der ö . 164 llagten sur mündlichen Verhandlung en rg e , i . Wilhelm em , n gn, en rte r,. Hund eg 3 e, Mane e. . wobabast., weden Ber n Oeffentliche Zustellung einer lage 3 15 y . der minderjährigen Anna 62 i ng der Nage bekannt gemacht. g 3. das? eie ge Amtagericht zu Stolp i. PVomm 23120 Aufgebot. Wilh 53 ; ö . ö ; zi ipp Schmidt JI. von Reinheim, ? 2 1 Nr. 8114. Die Uhefr⸗ Wi . art ha * dele Janz in Hamburg, Klägerin, ver⸗ Dam urg, 10. Juni 1901. immer Nr. 56, auf den 21. Cetober 19 * . e Dr. Berthold Geiger a6 Rl n re hen, * 5 8 Le berschallenen ) Johann Geerg Röder, Keiberen 33 Dezember Bfrlin, den zi, Mai 490. Abtei uhn, ib se ne 6 a n 6 treten durch ibte Vormünderin, Dich istmadchen Emile H. Sch oder, CQericht schreiber des Landgerichts. Vormittag ðõ Utzr. Zum cke der ——— n et h dal beanie r. s ohe se, n ftr m mfg shnsten in Sachen 18. einn, Unt eie liimcsenhbelnn Königliches Amtagericht 1. Abtheilung zi. hw ereütmächtigter e Hichthanmelt len, hen in Fambrg debe abe green lags, gänngern ,, Iichen Zustellnng wird döeser —— der Nage berschellenen Salomon Jarob Strauß, geboten vor eborenen an 8 2 65 * n,. 2 im pfleger Friedrich Michel von wieinheim, 23127 Betaunt machung. ler, Alagt gegen 6 eng un 2 die rumkbacher zei Feiler, Proje sbebcilsmn tigter: Nechtsanwali Pr Oeffentsiche en ne, annt gemacht. r x ßen Jahre 16 in Voten sim, Gätn. der ver Chen, Kitten, Gamern derschellenen Millet ä mit ausgeserrern, , seäleste n dem auf . Bäng Pueschtf är bei ie. unter zeichneten Gericht . inbelenn k Pileen enn iner arg. rt. Wong i Hertw, Mämnst at. geen lden, Die n durch n , torhenen Cheleute Jacob Abraham Straus und euch 85 n g r ar n mm, nn, Donnerstag, den 2. 1— 1902, Vorm. vom 4 Juni er. ist der Kurschein Nr. 6490 des . Hessanmuing' des Ar 13 uf Julius Gilcher, zuletzt in Berlin, Prinzen Aller 41 die Vorstandsmitglieder G. Wespöal und VS. Schul se Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichta äubchen Strauß, zuletzt im Jabre 1851 wohnhaft gemäß e 3 ** * 11 u r vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Steinkoblen⸗ und Gisenbergwerks „Scharnhorst⸗ be . . HR. S. 235 . 231 und Sg Io: * bei Brack wohnhaft gemesen, jetzt unbekannten Aufent., in Hamburg, vertreten durch die hid iar n. 2301 Oeffentliche Ju stellun in Frankfurt a. M. denselben für todt zu erklären. Aufgeboi erlassen Her Auf. 5 wi * k Aufgebotgztermin zu melden, als sie sonst für todt erklärt Dortmund, lautend auf den Namen des Gewerken 868 B., mit dem An rage auf Scheidung halts wegen Ansprüche aug einem außerehelichen Lres. Embden, Peterfen & Nottebebm slagt 1a Der Möbel fabrikant Fu lu Horn 8. Magdebur eee cet dersdgüene mird, anf geferdefi sich imm auf Dienstag den 19 Dezember 1307. Ken and iht eiter hier ig saltete. Werm gen Subert Frant-Schillet in Köln fin kraftlos ertlän S389 zu Philippäburg , * 7 Aktenzeichen 198 G 14023. Gj. —= ift Wechselproesse gegen den Gastwir th Grnst Gron pralatenstraf⸗ Nr id. Pro derdmichiigter e r, Fätestens in dem auf den 9. Januar ibo, Vormittags 9 ihr. An Tie e er, ** ihren sich meldenden erbberechtigten Vermwandien Dortmund, den 5. Jun 1961. t dem Beklagten aus dessen' Berschusden. igreeesmin zur, mündlichen Verhandlung des früber In Hamburg, jeßt unkbelan a nen l ente st, amnait Ir. R eien, n Höenm, =. Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten die Aufforderung, sich spatesteng im Aung 4 guggeliefert werden wird. Big n gleichem Termin e Königliches Amtsgericht. Tigerin ladet den Beflagten zur mündlichen Ie glg tre ee anberaumt anf den 2. Otiober aus einem don dem Behlagten acceytierten. del Sichl Tie unverebelichte Lonise Grune, frnber in . . erfelgt un le, ela be bei Mie Hung der uch. lzzzs6. Oeffenttsche Justgllung. kannn, des Mechtsstreltz dor die ir. wi. 3 e Vormittags 19 ür, im Sitz ngösaal, lahlbaren Wechsel dont ni enen äber erge jetzt unbekannten Aufenthalte, unter de., m. nidrigenfalls die To fugg erselgen nan, Un Tete, der Auch ter Leben oder Ter en den. Fücicttzunn bei ieee erich änsmsäen, n Hachen Fer belt e, Berg nns Wistelg mts Grcßte moglichen Landkerichts nn Caniz. Nitfnstraße sss. i, Jimmer öz zn wicken det e, öh niche! Weh iich en le ter lap, dane mne, m,, nach dem schrit. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg schollenen zu erteile vermag, wird aufgefordert Vleicheitig hre ge, wrelshe Tustunft lber Leben Schneider. Ain sne, geü. Wösel. in Teltow, Klägerin Donngrbiag, den 3. Cttober n bim, ellagt, auf Unorßminũ des Geric ls Fler l ge. Kligerin Jegeßene Spar fassenbücher big jur Hoße lichen Wertragg vom j. Dieker 10nd derschict en? Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. spätestenz im Nufgebotstermin dem unter eichne ten Fer * Derscholle en geben können, aufge ordert, und Berufungeffägerin, gegen Ihren genannien kü, lttgge O ihr, mit der Aufforderung. einen bel lad. m r. bon z obo vorgugsichtlich gedeckt ist, vorlaufig Unten näher beleschnete Sachen im Werfße ven seKternng. väkesten im Ausqebolstermin dem Ge. Gericht Anzeige zu machen. Ravon spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte mann, früher in“ Klein!) hüden, jeßt unbekannten dachten Her chte zugelaffenen Ann it zun be Berlin, den 8. Jun 190. nur wegen M 1149, 3 unter Vorkebalt des Hiest? 610 C unter der Vereinbarung gelsesern babe, daß , Reuftad G ia). Ken 8. Juni 1391 n n, Aufenthalte, Beklagten und Heyüfungäbeliagten, bee nim Zwecke der fentlichen Justelung wird Mü. gi mit dem Antrag auf Verurtbellung beg Fiz. Wöeklagte für die Liemitzznng denn lcteren mon. aunkfurt a. M., den 7. Juni 1901. Großherjogl. S. Amtsgericht z Ne * den 7. Juni 1901. t wegen (GEhescheldung, labet bie Klägerin den Be— e n in der Klage belannt Femächt. des Königlichen Vellagten jur Jablung von M 1119 nebst ? c M, lich 30 M Hale und falls diese N. nicht toßberoglich Nessisches Amtegericht. llagten zur sense ung eff 2 des Nechts⸗ ruhe, den 5. Juni ii. l xh! Justellung. Zinsen seit dem Fiageigge, und larei den Hellantel' Binnen 8 agen nach Fällt Kennt wrden 3 ; Die geschafta tte Gröters h . mündlichen. Verband lung des Rechtsstrests vor die LÄläqer berechtigt sein folle, den Vertrag ohne weiteres

den

.

1 . ö

.

*

ĩ

*

ö

.

E

tags 9 Uhr, mit

e, n e m , . re, e ne, n,

Fönigliche Amtegericht. I5. * lazgasj 97 . een g gate lt Oe meet ba, une hee, gaben ft, e , ga; ö Lal aeber we T n, 8 ee ner; 61

2 ; ermosche at unterm zer im Jahre 1850 zu Bensheim geborene Fran andesgeri zu Braunschweig auf den 3. 0 schreiber Groß h 8 nderin ihres mi erienkammer für Handelssachen des u deben und die S I une Bekl a 16 * kan e, in Wasser 8 Di 1991 folgendes , erlassen! Der Paulin, der im Jahre 1572 nach 1 d. J., Morgens 10 ihr. mit der Aufforderung, 2g Oessenmũĩ ber glichen Landgericht Fin 1 * * Altes . er r e , , , aber dem Kläger alle infolge 3 ante 5 Hustn . 1 de * *. *. VJaufmann Peter Falter in Nicderhausen an der . und der seit 1875 verschellen ist, wird auf einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen y', De ghesre 8 * r enn g, ; ier, f den 2. August 1900, Bormitiage o r, mil Aufwendungen mn ersehen, far Be h darf hin e , 2. 306 ö 3 Appel hat die Einleitung des Aufgebolgverfabreng Üntrag der Katarina Paulin. Ebefrau des Fran anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen mine, geb San iters Wilbelm Nadtle, fr rah, der Aufforderung, einen bei dem edachlen Sachen 36 u leisten und far die geb. 309. Deiember zum Zwelle der Todezerklirung des am 2. Au 1 elch ohenkerger nd Marqäneibe, gebrene Jusicsiung wird dieser Kughün der Ladung! ketanm e nbi Tie eh 1 auptung, daß Bell ö . 5 . ö , 5 5 = . e. m das 1

= 3 daß Befla ustellung wir er Auszug Klage . i. eben

beide ert wohnhaft in Müllenbach, für todt 1859 zu Nieder hausen a. A. als So n der dase b t 1 in, Ehefrau von Geo Ddenheimer in Beng⸗ 8 ch . Vilbel gegen ih Ehemann de Arbeit J . er * eborenen A ü 80 9 ema t n., ll t ren n 900 9 b 0 klagte bis r nur 1 60. gejab t und die

bezeichneten Verschollenen werden wehnbaft gewefenen und ebenda verlebten Ackerer · heim, aufgefordert, vatestens im Aufgebotstermi Braunschweig, den 7. 1 Hi, ü 2 ö 6 De. Ghelente Peter Falter und Anna Maria Ruyp ge⸗ , ͤ 10 ae 3 1 . d, r,, r deg b , Fe ianergencie n, a fh 2 e er. et un; deen vollen ztem ne vierteljabrli *** . ' ö 3 ͤ ier, bor karznen äters Friedrich Falter, welcher im Jaßre d ihr, bei dem unterzeichneten Gericht 79) melden, Wolff. Serretãr. uf Grund di 5 ib 9 Michen Verlassens R ch dem Antrage au b. Kuer g, Gerichtöschreiber des Landgerichtgß. termine nicht pünktlich innchebalten Gerich aumten Aufgebots. 1878 nach England 8 und 6 1877 verschollen widrigensall⸗ er für tedt erklärt wird. Gleichzeitig [azz49) Oeffentiiche Juste lun nige. iu erkennen:; die Ghe de 2 83 ung . las zog * . *

5 *** Juli 1909 und stellung einer Klage. und daß das Rönigl

teymin zu melden, widrigen die Todezerklärung sst, beantragt. Bei orhandensein der gesetzlichen er ü 6 . der des ist. hear geht an alle, welche Augkunft über Leben oder T Die Ehefrau deg Kapellmessters ohann Ludwig erfolgen wirb. An alle, welche Auskunst aber Leben Vorbedinqungen ergeht deshalb Aufforderung: lde Hehe len; zu ertheilen vermögen, die Auf 1 Capito, Garola, geborene Karl, ju Cassel, vertreten 61 m n. 5 zu 386 Alfenc 8* 4 . GTdlernrirt Goswin Schorle in Magdeburg verelnbarter tostand sei, mit en zur wisheim, Prozeßbevoll maͤchtigter: Rechtsanwalt Antrage: