1901 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

phot. Ap. .

2 n,, ö o. Pr. Masch. Saͤchs. Wost . Fbr, * Sagan Spinnerei Saline Salzungen Sangerh. . Saronia Zement Schaffer u Walker Schalker Gruben 4

Schering Chm. F. 1

do. A. Schimischon Em. Schimmel, Masch. Schles. Bab. Zink?

do. St.⸗Prior.

do. Cellulose. do. Elektzu. Gasg.

do. Litt. B.

do. Kohlenwerk

do. Lein Kramsta 9

do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 8 Schneier.

chön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß, Huck Schugert Elektr. 1 Schütt, Holzind. ö Schulz ⸗Knaudt Schwanitz u. Ke. 6 Seck, Mühl V.⸗A. Mar Segall ... , Vz.

, . iegen⸗Solingen öb nog Siemens, Glash. ih gebiß Siemens 6 l oh Simonius Gell. . 12 3 bz? Sitzendorfer Porz. 1400906 Spinn u. Sohn. ., SpinnRenn u Ko. 19I, 6h bz... Stadtberger Hütte 101i 3 n las i, ad, 25 bz Stahl u. Nöl“ n.

1000 180,50 bz Staßf. Chem. Fb. 1313253 Stett. Bred. Zem. 000 96, 75 G do. ,,. 60 300 sʒo ob; do. GElektrizit.

600 116756 do. nene... fl. 600 3 do. Gristow . 16 233, 50h do. Vulkgn 3 143.756. Stobwasser V. A. . 6 Litt. B

90 bz G Stöhr Kammg. 138. 50etbzB ibernia Hyp.⸗O. kv. 6 Stor wer, Nähm. 711 2 4 S1 356 ; . . Sich 113.7536 Stolberg Zinkabg Höchster Farbw. (106 132 90b36 Akt. u. St. Pr 200 I131.909b Hörder Bergw. 48) Wet bzB Strls. Syl. St. P, 1209, 600 63 Hösch Efen u. Stahl 16 00bz G Sturm Falzziegel S6, 90bz G Howaldt Werke 193) Ii ob Sudenburger M. 67406 Ilse Bergbau I 126,706 Südd Imm 40/0: 103,506 Inowrazlam, Salz. , Terr. Berl Hal. . 107,506 e ges fe. M11, 715 B do. Nordost .. do. Südwest .. do. Witzleben Teuton. Migburg . Thale Eis. St. P

do

0 10090-2090 195350 . . 2hoh · hh öh z Das Geschäft in inländischen Bahnen stockte ganz; . 3 hnen blieben angeboten und notierten

ger. lol ob; In Bank⸗Aktien machte sich starkes Angebot be—=

neff ben Markte zer 8 Auf dem Markte der Bergwerks⸗-Aktien her während des ganzen Börsenverlaufs matte It er tr Der, Kassamgrtt der Industrie⸗Hapiere lag schwach Schiffahrts⸗Attien und die Übrigen Tranzport. werthe waren leicht ö Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach.

. 1 öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

h, 5 c Il HM

sos ob; . Produktenmarkt. j . 6 betrügt vierteljährlich 4 30 3. 8 ö . 366 . sur Arm Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; ; 8 Iusertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 1999 u. Joo gh 5G Berlin, 15. Juni 1901. . m außer den Nost Austalten auch die Ezpedition . 1 Inserate nimmt an: die Königliche ö

1 509 . . - . i . . ghd ö Die 66 ermittelten Preise waren sper 1090 kg) Sw, Wiihelmftraste Nr. 32. * des Renutschen Rricha- Anzeigers

1050. id htc in Marl. Weinen, Rot malge wicht 3 8 Jeg, Einzelne nm mern kosten 28 3. w und Königlich Kreußischen Stants- Anzeigers

1006 u. 600 il, Abnahme im Juli, do. 176,25 —= 170 75170, , 3. d, gs. M d, , d, dd, de, me

J me im September, do. 170 50 = 170, 5 Ab . Y 40636 nahme im Oktober, do. 170,75 171 Abnahme im M* 139. Be

——

rere

144.156 Buder. Eisenw. (193) 115, 56 Burbach. (103 165, 10bz G Central · Sotel L119 k Do. do. HL [¶110 Charlottenb. Wasse rw

Ghem. J. Weiler (192 do. unk. 1 93 Constant. d. Gr. Font, E. Nürnb. Contin. Wasser Dannenbaum Dessau Gas. ,, do. 1892 D 8. 26 . 3 t. Asph.⸗Gej. ö do. Lahelwerke 115,006 do. Kaiser⸗Oyvp. Anl. . do. Linol. (103) 304490 bz do. Wass. 1898 10 156,106 do. do. (10274 150 00bzG Donnersmarckh. ( 190) 71 90bz do. 1100 117258 Dortm. Bergb. 13 161, 50bzG do. Union g

do. do. (109)5 115256

Do, do. 111,596 Düsseld. Draht 139, 00bz Ulberfeld. Farb. . Eleetr. Liefergsg. 115,258 EGlekt. Licht u. F. 159 0B rar Wollw. ö o

Do, 00G 9 do. . ö rdmannsd. Sp. Il 1200/3099 do. do. (105 1200 600 66 Gleltr. I93 9909 rister u. Noßm. 106 Gelsenkirchen. Berg u Georg ⸗Marie (1093 Germ. Br. Dt. 1902 Ges. f. elekt. Unt. 103 Do. do. 103 Görl Masch L. C. 193 Hag. Tert. Ind. 195 Hallesche Union (193 Hanau Hofbr. (10 Harp. Bergb. 1892 kv. Hartm. Masch. 103) Helios elektr. (192 do. unk. 1905 (100 do. unk. 1906 (102 Hugo Henckel (105 Henckel Wolfsb. (105

x 2

orzellan. aiser⸗Alle.. i. aliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Ma chinen Lattowier Brgw. Neula Eijenhütte. Neyling u. Thom. ner u. Eo. . 2 er Spinner. Köhlmgnn, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gaz u. El. Köln Müs. B. kv. KVölsch Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. t. Pr. Königin Marienh. Könige b. Kornsp. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bg. KNöniaszelt Porzll. KRörbisdorf Zuger Kronprinz Metall 15 10. Rüpperbusch, . 121 1216. Kunz Treibriemen 11 10 4 Kurfürstend . Gef. i. Li. Kurf⸗ Terr⸗Ges. . i. Lahmeyer u. Ko.. Langen salza ;. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laurahütte 16 do. i. fr. Verk. dederf. Eyck u. Etr. 1. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall .

do. Pr. Leyk. Josefst Pap. Ludw. Töwe u. Ko. 2 Lothr. Cement do. Eis. dopp. abg.

do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lüneburger Wachs ]! Luther. Maschinen Mert March Zbr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 3 do. do. St. Pr. 3 do. Mühlen . 109 Mannh.⸗ Rheinau Marie, kon Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau 14 do. Kappel 29 Msch. u. Arm. Str. 8 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte. . 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bzw. 9 Meggener Walzw. Ih Mend. u. Schw Pr. 6 Mercur, Wollw. . ] Milowicer Eisen 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest l2 Mülh. Bergwerk. 1 Müller, Gummi. J Müller Speisefett 16 Nähmaschin Koch 11 Nauh. säuref. Pr.I5 Neptun Schiffew. 8 J Neu. Berl Omnib. 6 0 Neues Hanjap. T. 9 Neurod. Kunst· A. 81 311 Neuß, Wag. i. Lig. i Neußer Eijenwerk 2 2 Niederl. Cohlenw. J 12 Nienb. Vip. A aba. 3 4 4 Nolte, N. Gae⸗ G. 516 Nordd. Eiswerke. 1 do. V. A. 5 do. Gummi...

do. Jute ⸗Spinn.

do. Lagerb. Berl.

do. Wolllãmm. . I Nordhauser Tapet. 31 Nordstern Kohle Nürnbg. Velocived l⸗ Dberschl. Ebamot. 1 do. Eisenb-⸗ Bed. 9 do. GE. J. Gar. S. 13 do. Kokawerke. 12

D

2

. = . = ——— * —— ———— —⸗—

—— 2

22 D

*

242 T

—— 22 2

ö . mit . . . . . . rlin, Freitag, den 14. Juni, Abends. . 300 - oggen, märkischer a ahn, ; e ie.

r —— gi J nn U Inhalt des amtlichen Theils: Seine Majestät d ; 1000 u. 500 o7 , 006 uli, do. 141575 ö. Abnahme im September, DOrdensverleihungen ꝛc. Allergnädigst . er Kaiser und König haben .

—— —— 2 —— Q 2

2

282 1* ö

1000 u. 5006 -= do. 141,75 141,50 Abnahme im Oktober mit ahr geber f he n Betracht, kommende Strecke nach

Abb Sb so3 30 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. dem ; . abe des Militärtarifs in Ansa b ö. 3 g ,, Deutsches Reich. Geheimen Rechnungsrath Hintze im Reichs⸗-Schatz⸗ 9. Die K der w . ofern

6 gh ,,, sc ir ih , 6 amt und den! Kanzlei⸗ Sekretär Brückner bei bem Reichs., wesenkliche Aend i

3533 5 pommerscher, märkischer, mecklen, Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. gericht in Leipzig bie Erlaubniß zur Anle ĩ . i i entzztuhgen in den Gruitzlggen ber Dergchwüun

. gung der ihnen ver- nicht eintreten, von 3 zu 3 Jahren mit Gültigkei h gkeit vom 1. Apri

urger mittel 149 152, russischer 141— 145, ameri⸗ Bekanntmachung, betreffend di k . ; , ) fend die Wernollständigung der Militär sichengh nichtnreüßischen Orden . ertheilen, und zwar ersterem: des ersten Jahres bis zum 31. 2 Fritten Jahres statt

, lan scher 110 42 frei Wagen, Normalgewicht wog! Drancportordnung und deg Militärtarifs für Sisenba

. . a n n ö es Militärtarifs für G des Ritterkreuzes ͤnigli . e g ö . . kan , GJ . J fre ö , ö. 2 ,, l he. 3) Die Höhe der berechneten Pauschfummen wird vom YMaghz G Weizen mehl Pp. 1660 Kg) Nr. 00 21,565 biz der im Mobilmachungsfalle behufs Erreichung des Ge. Albrechtskreuzes. ; öniglich sächsischen preußhschen Kriegs Ministerium bis zum 1 April jedes Jahres 6 , kellungs orts die Eisenbahn benutzenden er ü fene, al . , . . . oggen i ehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 18,59 bi . Entschädigung der , für diese Leistung. . r an, e ai eren. as, et wel r ese, re,, g e, hereenl ler an ahl e , ,,,, ö.

3 ̃ ; ö 1. e 1 3 4 .

. , Met 29 . a , . ffend den Postanweisungsverkehr mit ; ö . 37 , , ö. . ö 8,00 G Spiritus mit 70 „M. Verbrauchsabgabe ohn BVelanntma i inri . K . ? K isehbzcß Faß lz, 0 frei Haus . H zi Einrichtung Zan deutschen den Geheimen Postrath und vortragend . ens, knen e. ,, , de ,,, M9 G n in Fes, Alkassar und Meknes (Marokko) , ,, . 1 . obilmachungstage von den Eisenbahnverwaltun . gen abgehoben

0 —— —— —— ——

—— 2 ö rer d

de-

—— *

—— —— ——

rer

dx S D 8 Dr o —— ——

te

ö.

—— —— —— —— —— —— —— —— Q /// /// 1

Dr 3

3 Kattowitzer Bergbau 3) M0. 00bzG X5bln. Gasu. El. iG Iii K Königshorn (1094 117006 König Ludwig . 1 ,. ö. öh Tnig Wilhelm ih . ) X. Akt 0 hh Jide FYrupp. Ib aon, lilo Thiederball .. . Noob; B KRullmann u. Ko. 10354 1200 6 00τhbʒ Thüringer Salin. lI”/ 33e / 3 ; 50 82,75 dau lahütte, Hy- A. 3 e, bd Te, adhs St in izt t 1 hi ndr fan ih . 1 . , m . ; . Ludw. Löwe u. . ö Titel Knstt IM. n 1. 8756 Nagdeb. Baubk. 963741 3 gh Trachengg. Zucker 3 15 506 Mannesmröhr. 133 S600. 131.59 Tuchf. Aachen ko. 5 1.1 Han Be ban ion . 6 6 lng. erat . ; Wend. u. ) 100909 159 506 do. Zucker isn is . Hie en is nr 1h53 n pr. St S00, 9090 et. bzB Union, Baugesch. 3 11200/600112. Nauh. siur. Prd. 165) 1 n mn do. Chem Fab 13 1g 120 Soo la. Yllederl. Kohl. (163 1009 109, 59bzG do. Elektr. Ges. 19 10 1900 124,00 Nolte Gags 18951 (1096 )

—— Q D

C 84 ——

O0

56 36 elannt ; Postamt Knof zum Gehei = 100 oo . K, , . ö. . und , e e ge on werden kann. Mo b, . ö die Ertheilung von Flaggenzeugnissen ö gie 3. ah. ,,, . 1] Für die im 1 3 3 b u. 0M s, 50 es Regierungs⸗Präsi e. ‚— ⸗Postamt zu ernennen. 8 , m iffer ezeichn ib . ah h, Berlin, K. Junl. Marktpreise nach Er. treffend die . é. , nnr, , . ö. 3 n ,, n,, deren 6 . ge eg 1655 Bh Gh ch mittelungen des Königlichen a, , . futter, Stroh, sowie Milch und sonstigen ih gen, f. m, ,. e . 1 2 anmäßig vorgesehen und in Berechnung gebracht wchledend mehre, Heile) Her Heppel, aus dem österreichischen Grenzgebiet Dem Kaiserlichen Konsul Freiherrn von Humboldt⸗ war, sondern erst im Mobilmachungsfall erfolgt, fnb . . on ger ür: Wen , ute Sorte —⸗— M6; 66. 6 . die Ausgabe 8 Nummer 25 des „Reichs⸗ ,, in Alexandrien ist auf Grund des 5 1 des i gehe, . ö der zu durchfahrenden Strecke 36 3 Vöbh g ibbb l. ö ,. . . ö J ,. esetzblatts !. ö ö . . . e. . Berbintz un mit 8 8 des mögen ibn 9 Err een k e nnen ehh ute Sorte 6; M. Noggen, Mittel Königreich Preußen. mächligung ertheist wor ben bur 69 , . . Er⸗ 2) Die stell vertretenden nn, n,. u G3ßhk, orte —— MS; —— M6 Roggen, geringe krnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und von Reichsangehörigen und 9 J 9 ießungen 15. . Monats der Intendantur des genre el nenn .

S8 2

23

1 23 D

utzgenossen, mit Einschluß der preu

82

OC RX O

196 Sorte —— M66; —— 6 Futtergerste, gute ö lh 3s Sorte) i600 eν; 14,90 6 ö sanstige . en. unter deutschem Schutze lebenden Tin fr aer , , ischen Generalstabs der Armee die Anzahl der zur Ge⸗

uttergerste ; ; ; . . , , mn ,. enn, Anzeige, betr ffend die Ausgabe der Nummer 20 der Gesetz⸗ und die Geburten, Heitathen und Sterbefälle von olchen zu '. gelangten vorbezeichneten Mannschaflen mit Diese . i , , ᷣ. amnmlung beurkunden. z 9 e vertheilt alsdann r,. eines jeden FRorpsbezirls doeh , gg gute Sorte. I6, 26 Mα; i560 . Hafer, Mitktel, 3. rr, . Detrag der eisenkahn fahrgelder auf die 76 Gs hb G6 Sorte 15,40 M; 14,70 S Hafer, geringe . ] Eisen ahnverwaltungen im Verhältnisse der Länge ihrer d 100d * 5So)0 kh 3 Sorte 14,60 M é; 1400 M Richtstroh 7,16 Der me er,. Vize⸗Konsul Wilh. Reuter in K Bezirk angehörenden Strecken. . 2b = 0 6506 M, Heu 7380 M; 5,10 MS. Erbsen, hamn (Schweben) ist gestorben. k Die auf die einzelnen Eisenbahnverwaltungen entfall 500 103325 6 elbe, zum Kochen 4000 S3; 265, 00 υι, Speise⸗ Seine Ma jestä 3 3 Theile werden von der Intend k gen en fa enden B30 G zohnen, weiße 45, 00 M; 20,00 M Linsen 66, 00 4 ajestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: * auf die General⸗Kriegsk j , , . monatlichen Beträgen oh oo r, 25,00 MM Kartoffeln 700 M; 5,00 6 56 , z. D. Friedrichs, bisher Komman⸗ gskasse zur Zahlung angewiesen. 18 . . Ri fleis J 0 9 3 5 M6 er . 8 j j 9 ö ; ö D 1 . 9 n gg ö, a 1 a gh? . 6. 4 jwelter Al södel e g. Vrigade, den Rothen Adler⸗-Orden Bekanntmachung, Durch Einfügung der Anlage IIIa in di itär⸗ , 1, S80 M½; 1g SM Hammelfleisch 1 kg 1,60 6; Kommandeur des Kürassier⸗Regiments . a nnn 27 def Milt riari fs ür Cifen da hnen . . letter Absatz dieser Ordnung hinter Ein⸗ g . 9 c 2 )J 1 44 / l . L 2 . * 188 . 0 Gh . 3 3 52 13 ki enn 4. dem Fbersten 3. D. led 2. ahl. ö . 9 Anlage Na und ih siglasG 300 M; = 0 Llale J Kg 2,60 M3; 1.20 4 n mn eur des Feld Artillerie- Regiments Ne. 558, und dem S. 15 und 109. und daneben am Rande: 133 . Zander 1 kg 2,60 9. I,20 M Hechte 19 1 , * 1 Kommandeur des Land⸗ Vom 11. Juni 1901. Ya wr 2, 40 M; 1,20 σι Barsche 1 Rg 1,80 M; 0, So A üterbog, den Rothen Adler-Orden dritter Klaff uf J ö ; k ca, ae e , , ,, ne, 100 00 ih a5 1,40 6; O, 60 M Krebse 60 Stück 18,00 4 dem Brandi Rei ; 23 ; nh gen über die Beförder o ; hi 3, 00 liche Krone . in ge der 3 iin r n g ungen. a, . des n . 00h = ooo hr hob G —— dem Stadtrath und 6is ö ; 8. , 3 benutzenden Einberufenen und die Ent⸗ 5 ö 1 isenbahn⸗Direktor a. D. ĩ ä , n, , . un ie Ent⸗ orm = Frei Wagen und ab Bahn. a nenne Drgnsfelß . 1 . ö k . w , . 20MM = h U-Vorsteher Bi ĩ ĩ n m. Tisenbahnen vom 18. Ja⸗ nn, . n ,, , mg, sämmtlich zu Berlin, den Rothen nuar 1899 einzufügen: Ja S0 h) = 500 io 80 6 dem Generalmai ö M jor z. D. Alden kortt zu Erfurt, bisher N Tr. Q. Anlage Ma,

2

. . = 2 a. ND S ——

1

——

t 2

j 23 3

*

de

1000 104,50 Ln. d. Lind,, Bauv. i fr. 3. 600 Nordd. Eisw. (163 5600 81, 15bz G do. V. A. Ai. M7 fr. 3. 1200 , . 18 19 do. do. B. 2 3 4 1.1 1209 8. 090bzG Do. Ei Ind. C.-H. 109900 177, 50bzG Varziner cg ern. 14115 ; 10090 206,906 do. Koks werke (io) 1000 86, 09bz Venhki, Masch. . 7 11000 1993756 Sderw. Sblig. (105

4

; 141 1000 124,006 V. Brl⸗ Fr. Gum. U J 1999 1IL30b Patzenh. Braue 35 1000 1293506 Ver. B. Mörtelw. 7h 1 1000 8 enen Br er 1009 133, 756 Ver. Hnfschl.-Fbr. J ; 1000 1135 406 Pfefferberger Br. 105) 190 117093 Ver. Tammerich 15 10909 87,5063 6G Pommersch Zuck. Ankl. 10090 114,506 zB Ver. Köln⸗Rottw. 12 1 ; 1200 193,256 Rhein. Metallw. (105) 1 1000 Ver. Met. Haller 121121 ͤ 1000 11 Rh.⸗Westf. Klkw.loh) 2000 HobzG Verein. Pin elfab. Il ; 1000 174,756 do. 1897 (1035 4 1009 11200636 de Sm vr, een, 9 f ; 1000 1133.75 Romb. Hütte (106554 6 pr. St. Viktorig ⸗Fabrrad 9 1000 69,906 Schalker Grub. (100 iG iG, 30h; Vill. Speich. G. 9 ohh, doo zz. H .* 433 h 16 So / ibo) li zi Gb; Vogel. Telegraph. 12 106) ih, hb et bz ] do— 18355 i551 109000 683256 Vogtländ. Masch. 2 8 1000 . Schl. Elektr. u. Gas 4 1250 / 600 Vogt u. Wolf . 12 14 100) Schuctert Giektr. IG) 600 68, 00bzG Voigt u. Winde 6 6 1000 111096 do. do. 1901 1 1000 Hol, 50bzG Volpi u. Schl. abg. 9 300 566,090 Schultheiß⸗Br. (105 l0900 300 Vorw., Biel. Sp. 61 2 600 156 do. 1852 (105 1999 540963 Vorwohler Portl. 18 18 1200 116, 09bz Siem. u. Halske (lo) 1500 Hl ,00bz Warstein Gruben 7 71 10090 NI, 75bz6G do. do. (105 1000 in, o)bzG Wasserw. Gelsenk. 16 14 10900 E231, 506 Teilinden IG 300 31,606 Wenderotb .... 7 5 109900 93,008 Teut.Misb. (103 120099200 Që-φbi G Westd. Intesy .. 3 29 1g L Thale Eisenb. (102 1090 z Westeregeln Alk. 17 17 1000 20M, 0bzG Tbsederh. Hop Anl. 1 1000 131 25bzG do. V. Akt. 41 41 1000 193406 Union, El. Gef 155 1200 600 1109, 30b 36 Westfalia Cement 25 2 1009 170 00636 Westf Drabt iss; 1M, 70h Westf. Draht J. 11 600 150,003 do. Kupfer (103) 131. 90636 de. Kupfer 8 5 1009 ; Wilhelm e hall (103 10,090 R do. Stahlwerk 17 17 1909 120. 50bz G Jeinser Masch. iG 120.0906 Weyersberg. . 6 2 199 ; Jellstoff Waldb. (102) 1 122253 Wiging Portl.. 19009 Joologlscher Garten 4

C

—— ———

0

'

D —— ——

.

. 2

1—

—— —ᷣ —— ——

36000200

doe s hg ommandant 5 . io gz, g g. Ron en. 2 den Stern zum Königlichen (Zu 8 32, 2) sowie im Militärtarif, Zif. () zu J der besonderen Be—

ö stimmungen hinter geregelt: 1009 100. 80bzG 2 ö z 9 j ; 21 geregelt; 1 bn 3 Ges d behte eh 3 97 r n n zur See Po hl' vom Reichs Marineamt,ů Best im mungen (. Anl. IIa zu 8 32, Z der M⸗Tr- D) jb ; 2 r ,, ier Kommandant S. M. großen Kreuzer [ „über die Beförderung der im? ] zu setzen. . ,, , 1901. Zum Verkauf standen: 725 Rinke zniglichen Kronen⸗Drd . zers Hansa“, den h ; ga der im Mobilmachungsfalle Berlin, d nn , Wer Kahn, 1dr Echg e, ig os Schwe kan rene, rden zweiter Klasse mit Schweriern, ehufs Erreichung des Gestellungsorts die ire sah⸗ erlin, den 11. Juni 1901. i joo) lid de Marttpreise na den tnittelungen den e, GCmmandein * nant a., D. Thomas zu Liegnitz, bisher benüutzenden Einberufenen Der . . ; 6 * 0 600 u. 300M io Mb feftfetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 fun der es Feld⸗Artiller ie⸗ Regiments Nr. 35, dem ] un Graf von Bülow. 1500 00OII2.5063 Widrath Teder. 12 1 1099 i750 G J S n stleutnant ; ö di 6 rar m fn ner, ö 33 oder bo kg. Schlachtgewicht in Mark (beim. 1 Ram nt a. D. von Bogen, bisher Kommandeur des die Entschädigung der Eisenbahnen für di ei iin, Dr, m nn 635 = mr e m, m , Phrnd in pft ; För iind den mine, m wehrbezirks ag, und dem Branddireltor Giersberg . ar diele geistung * . * Eick. unt. Jur id i io 815 hen ig, ausgemästet, böchsten Schlachtwerthe, höchsten rlin den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse ; ĩ

—— —— ——

te X r 2 8

*

C d&

—· —— —— d ——

—— —— —— —— —— ——

—ᷣ— —— *

1 1 1 1 yy. Portl. Zem. 12 1 Drenst. u. Loppel 20 * Deonabrũch. ¶upfer 1 1 1 Dtten ien. Eisenw. I] . amer 15 12 4 1 assage⸗ Gel. konv. 4 4 1 1 auch ch, Ha gn. 6 J do. V. M. 41 ö eniger Maschin. 3 etersb elekt. Bel. 3 i. trol · B. VA. 9 bon Bergwerk A 11 1! ongs. Spinnerei 4 * orz. Schönwald 9 ol. Sprit · -G. 19 1 reßipanf. Unter. 41 Nathenow. ovt. J. ] auchw. Walter weneba Spinn edenh. A u. B 68

d , ö e. . te, n P ar ,,,, 3 6 . . . ß

J J 1

ee d .

Mibelmj Weind in —. ig. . 2 wertbe,h ; 8 4 H lbelni tg] so do . Jahre all, bis 2) junge fleischige, nicht aut. LI. Alle Eisenbahnen Deutschlands, die mit Lokomotiven Bet an net m ach ung,

. do, N litt. 1 B io bd n br ay hta Gold · Anleihe n : ; 6. em Brandmeister Teubner, dem r 5 r ĩ ö , , gen giund M ö Feuerwehr- Sekretr oder anderen mechanischen Mototen bene ebe werden, sind ver⸗ betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügelcholera.

82 006 Wilhelms hütte . . 12 10 51 3 50bz Wilke, Dampft. 121 Wiss. Bzw. St Pr. 12 5 79. 09bzG Witt. Glaahütte 10 19 R. 41,25 b 6 do. Gußstablw. 18 20

J 1209 30138 5b; Oest. Alpin. 1 . J 15. J 17,806 Wrede, Mälzerei 8 6 41 7 J J 1 J 1

ic g , he fi ic i . s . *. 95) bis 6. ungen en rn , . zu Berlin, den König ,,, ö. . ficht, 1 * re K die Einberufenen Vom 12. Juni 1901.

3 ; —— rr ,, r, lacht ert . Heer un arine) und des Land⸗ Auf ( MM, So i rd agb; G = ü * 2) 265 inn 2 4 gu de dem Feuerwehr⸗Felowebel Heinrich Schenck Berli rr . Erreichung des Gestellungsorts ohne Fahr⸗ Abwe 4 rn 236 10 Abf. 2. des Gese bes, betreffend die a eg , , m ke. . ae 6 altere bie 35) gering a h ; 1 greuʒ * Allgemeinen Ehrenzeichens a. . 6 ostenfreier enutzung der Bahn . ö Mai 16 e n eg r. . . 23 = *r 6 Mark v. Stück: Magdeburger Rückvers. Ges. bis 48. Färsen und Kübe: 1) a. vollfleischi⸗ er ⸗Maschini S em ll n . ; : nn ; . tinnme ich. ĩ . 86 ge nge. * inen . ) 86 . ö. ling. n * n ,,, ö 1. 8 r des Veurlaubtenstandes gegen Vor— u i . Lippe⸗Detmold u . , nn,, e, ,,,, , range, ,,, , , r e near luer e gz

bchtts Schlachter ta. an, ,,, den enlermännern Kern, Frenz, Helfe, Sad swori, reffend andsturms innerhal des ber des erwahnten Gesekes eine 1 bis —; 2 ältere ,. tn, man * eff ild, Kerber 8 gi. rage dl Een fgn en, en., i n fl Grund ihrer münblichen Er⸗ Berlin, den 1 * 1 en, . 1 Droe ü ? ( ? ö g, daß sie dem Landsturm an l ö . Dan

er, den. ehören * En, i . nter, Darsow, Behrend, e. Kriegsfreiwillige und e r unn r geren fn er Reichskanzler.

11442

—— . D D —— ——

*

. ig m s gf . 9 31 82.60 eitzer Maschinen 29 29

129, 09063 G Jellstoff verein]

Jellst - .mb. Wldb. 15 15

JZucersb. Kruschw. 22 285

1.5906 erh t N ern, a, .

Get h d Obligationen industrieller Gesel ,, n, Then weniger ght entwickelte singere=

3 9 rieller Gesellschaften. 17275666. Gessern: Gugl. Bantu. 20412 13 ,

. 6 . Acc Boese u. Ke (105 4 14I0 1909-500 663: ie n i, . i St.. A. 95, 106. 2 * . 2 , . 4665 prinenmanmiern. Mer ia, 2 *

sis u. Martin n 6 0 n V= G. j. Anilins. i 115 R= 6 Sp. A. B. Zertif. c J. J. S3 8obz G. Möäsan- 23 : eu⸗ . i .

,,, e e . i be deen, , , ele dee, bereits der Brradehare äber Hoch n

. 6 sf n , , i , d mn n 2 ,,, e, n, ,. malte, , imer k der Berliner Feuerwehr, den pensionierten Feuer⸗ Der Riuenyzig oder die mündll

; , g nn , , m, wn nn Gr n,, f e n,, g, F. i , mr fin e, . . , ressen inther * , o . . Püschel und den 2 gnen der dhl n r m n ö grun erfelg .

do. Meia ln 11 119 Anhalt. Gohien. . MM,, ii. ihhch Bi bh Hörl. Masch, 177bz. Laurahütte i. fr. V. 199, 35 bis 0. S 1 Maslli nd ingen Schon Berlin ultz zu Charlottenburg il ipp 3) Von Beib d ĩ Ber

do. Syiegelala 1g ; . 198, S0 u 200 199,7ôbi. Schafe; 1) Mastlůmmen 2 ef eberg, Belersdor z Neu Hohens 4 z ] n ringung der unter La bezeichneten Augweise anntmachung.

e D m, is is 22 Mastbammel G61 kiß 67. 2 ltere Mastha ö e 4 . 6 ghenschönhausen im ann abgesehen werden, wenn gegen die mündlichen Angaben Postanweisungsverke it d

ko. M. ndustrie ai 6h 3 si bie g; 3) mäßig gendhrie Hammel und Scha selben un resel Neu⸗Rahnsdorf des⸗ über Zweck und Ziel der 9 9 * mit den Karolinen⸗Inseln

3 2 9 bis 9 9 36 Niedern und a n. und den pensionierten Enn enmännern Kühn 8 864 bene nicht bestehen. on ape). In

den gl alten. M Dafe d Leben zu Berlin dag Allgemeine Ehrenzeichen, sowi 52 Fortan sind im Verkehr mit der an valle Ger en, Dr. Leu, R j e mn ge, er gn g, werden für diese Leistu . ostanweisungen big 3 verleihen nner ait. ands mean

*

r

w 0 0 2 y —— ne , , 0

2

8 *

Graf von Posadowsky.

do. do. Berl. dot G. KRaii

do. do. 182) Bisma r chutte gi Bochum. Bergw.i(l l ho) do. ußstahl 6 Braun chw T obl iloz ; Breel. Delfabrif ( 193 J do. Waagenbau (10h 1

do. do 103 Brieger St · Sr (10 /

821 —— 2

—— Berlin . rn, igte , , ,,. 3 ĩ ah P Taren erlin. 13. Zuni 1991. Die beutige Borse eig nz lebend G ments, die Rothe Kreuz Medaille fum men . n ö ud dieselben wie . auf Grund der ine n enn diger s l 2 Deutschlan do einen erhebl m alt a. im 5 Pfund t . Kriegs ⸗Ministerium enten stellten dagegen etwas niedriger. K

88 -

83222 ——

——

.

im . eine 6. 24 een Gerte * ug: 1 5— ge, kern . 2 e Uma erreichten au en meisten n assen un zun den 6. Juni 1901 lim fang. mn Di uf ben Fon zemargn Haben ce anlaten , , e R per m, daß für a der Staatssekrenr dee Reichs⸗-Postamt. 1 6 2 . *. er. . 6 bi rn K 2 ist und die e e hel sKrae tke.

—ᷣ 2*c

—— ——

2