den Gerichts⸗Assessor Hadermann in Schlüchtern zum dem 3 en nr nochmals nach der Werst wbeitrage, ; d ; . . . Kö 4 . . ffels 296 . ch ch ; ⸗ 1 — . das Linienschiff „ gaiser D em 64 , 9. . K i, , ,. 3 sofortige Uebernahme des i , 4 den Gerichts 1 K in Wetlat zum Fro! und später den kleinen! Käeuzer. „Gazelle: Um ve anf Republik und dem . eistaat gehörig K, wen tet waren. Die Amtsrichter in Wetzlar zu ernennen, sowie ö . 71 Uhr traf Seine Majestät wieder an Bord der Hohen . Aktien oder andere Sicherheiten könnten nicht zur Le. Türkei. de auer aug *. dig dem m ,. . . in Brieg ae, ; . . 5 ö der der . hee ge, en werden. Wenn den Minen 2 K ö „Agence Havas“ aus Kanea D ö 9 ä wosäus, den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. ler rinzen in Transvaal eine Juschlagsteuer auferlegt werd ie Dom gestrigen age haben die mohamedani Depu⸗· 1 n h ; Heinrich unter dem 3 der . und dem Salut e ng m des Staats ordentli * . . 6 tirten dem . Georg 3 ö rlin; Professor Herter
Ju stiz⸗Ministeriu m. der im inn liegenden Schiffe die „Hohenzollern“ und fuhr tempel Zoll Licenz. und Accisegeseßhe einer Revision gegen eine Angliederung Kretas an Griechen lan an;, Wen ern, ie Künstser werden nunmehr
um Bahnhofe. Um 10 Uhr trat Seine Majestät mitte unterzogen würden, würde Transvaal in der Lage sein, ? unterbreitet und diese Protesterklärung auch den General— here e deen ö. ngeladen und erhalten dabei e
,,, De er es n n . ö. onderzuges die Rückreise nach Berlin an. viel Ersparnisse . machen, um die Kriegskosten innerhalb K J eingereicht. Die letzteren hätten sich aber geweigert,
ĩ tlichen thüringi Oberlandesgerichts Jena, mit Wilhelmshap en, 14 Juni. Die zu dem 1. See? n eines Amts . Sc a stafß r ernannt worden. Bgtaillsn gehörige Abtheilung der aus Ching gar üch . Mannschaften, weiche geitern mit der ‚Andalusia⸗
eier Jahre na riedensschluß zu d ; . dieselbe entge enzunehmen, nachdem sie es bgel . ; ö . . vor, der . pon 6 15 hätten, dem Beschlusffe der i er her n. de . Diclo f Kat n gere ber Dent steine, deren 6 Gewinnantheil an den Minentechten vorbehalten schenken. lere ö, . ,., Auf⸗ ier eingetroffen war, ist, wie „W,. T. B.“ berichtet, heut; 28 ß 6 ,. den ,, ,. 4 Bulgarien. lieferr Wie Die Denkmalpflege berichtet, hat Er . Kraetke . ; rüh 71 Uhr mit Sonder ug nach Kiel abgereist . — 4 3 inera len enthalte, zugestan enen Rechte, Be⸗ Wie das Wiener „Tele r⸗Corresp⸗ Bureau“ berichtet, ist de, Hannoberscen Kester Musemmnz Pr. uchhardt. festgestellt,
⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. '? 5 . un der Heitragsleistungen zu den Kriegskosten sagt der der Minister des Innern ** raf gh. g 21 tet ct daß die meisten der fo vorzüglichen Bisphauergrbeite!, welche . . ö ist das Direktorat des U ericht, es sei unmöglich, gegenwärtig ir end eine bestimmte ᷓ geltern von Sonn nach Stadt Hanngzes und eren nächste ümgebung be ee, ,,,, . , orat de ö fel et schlägt aber vor, daß . neuen Kolonien Paris abgereist Hie . ö. . . , . y. Bekanntmachung. Semi hen n . . Anleihen unter Garantie der Reichsregierung aufnähmen. Asien. ztödauclchul entstzm men, deren Berke an Gebäuden und Grab. . . Dem Ingenieur Eugen . in Frankfurt a. M. Oesterreich⸗ Ungarn. ; mälern den besten Leistungen der deutschen Renaiffance Im ö Königlich sächsischen Staatseisenhahnen ist das ö at „Profeffor / beigelegt worden. err n mg ö .
ird am 1 die 24,89 km lange normalspurige Der Kgiser Franz Joseph machte, wie dem W. T. B.“ er Senat nahm ge Vereins- Veyron vom 12 d. sagt, wie „W. T. B. berichtet, Lngaben. lgsen die fortlaufende. Enteickeltzn mch fn J Altenburg —Langenleuba⸗— . aus Prag berichtet wird, gestern . eine Rundfahrt ges . wieder . k . . dah die französischen Truppen iar und Tichengtingfi; Jens ut el, defscg unglucheligee Geke e . Grabstein ain mit den Stationen Kotteritz, Klausa, Ehrenhain, . durch die Stadt und besichtigte abei verschiedene An · mer Meldung des „K. T. B., für ben Cntwärf ein tells! geräumt hätten; die chinesischen Truppen hätten der französischen . . . der 1 er dem 17. Jahrhundert an⸗ oderitz i. SA., Wiesebach, Beiern-Langenleuba, Seinhach Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 stalten. Bei dem Besu der Strala schen Ritter Alademie die Vereinsfreiheit sichere und die Kongregationen mit . feierlicher eise ih Hegenwart allet M gndar inen 2 uh n nn,, , . 3 i , i. S⸗A. und Wernsdorf bei Penig für den Gesammtverkehr der „GesetzSammlung“ enthält unter erwiderte der Kaiser, auf eine Ansprache 9 Präsidenten größerer Toleranz behan ele, als dies unter? dem Kön da Ehrenbezeugungen erwiesen. Die Haltung der Bevöllerung sei in der Kirche in Langenhatzen bei . V . eröffnet. , Nr. 10284 die Verfügung des JustizMinisters, betreffend Fürsten Alfred. , ch ga getz er . ü fißeng, daß shum geschechen fei Der Rehner erhob im weiteren t. J. . a nn , die Behörden hätten ihren Dank für . ö ( Berlin, den 13. Juni 1991. die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der unter den Zöglingen der Geist der Eintracht und Per, semner Rede die Anklage gegen die Mon he, daß. f e e und Ordnung ausgesprochen, welche durch die Fran⸗ Wit te und Peter Koster (gestorben 166g) dem Meiß
Sutel's Einfluß ist auch bei den Arbeiten späterer Me . ,, , i . ö iglichkei i i ioti ̃ — er des Teibnij Der Praͤsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Amtsgerichte Hachenburg, Höchst a. M., Höhr⸗Grenzhausen, träglichkeit, sowie monarchische Treue und Patriotismug ben Kreuzzug gegen die Repithlik predigten. zosen im Lande gesichett worden seien, uz, n, erEsten, Lete s bern iu ee genen .
z a Der Senator 5. . ĩ tabaur, Nastätten, Selters epflegt würden. Auf der ganzen Fahrt wurden dem Kasser ral * ; z . ; . Den „North China Daily News“ wird von chinesischer . Uhle und Jürgen Gerhart S der di
. in. . 5 n es, ⸗ . er Bevölkerung . n . 1 6 5 ö. e. Seite berichtet, dem Prinzen Ts ching und griff g⸗ Bildhauerschule bis ( fh ö. . . en,,
Berlin W., den 14. Juni 196. Abends fand in der Hofburg ein Diner stätt, an welchem . nehme, Ahre Kinder zu erzichen, wic * ö. 2 24 Tschang sei ein Kaiserliches Editt zugegangen, in welchem hannoberschen Bestrehungen und Ergebnisse auch anhere Städte
Lim che esetz- Sammlungs⸗Amt die Minister und die Spitzen der Behörden th eilnahmen. liebe Der Berichte rstalter 363 26 , nen be allen Forderungen der Mächte zugestimmt werde; die Unter- wieder mehr hingepiesen werden guf ihre nach zahlreich vor—
ö. ö ; ö. e m, , , , , iebe. vertheidigte hierauf den eichnung des Friedens vertrages dürfe der ö handenen, aber meistenz dem Verderben preisgegebenen werthvollen
Flaggenzeu gnisse sind ertheilt worden: Weberstedt. ir e eh n n h, , ö ; . a. ö . en fr erhobenen Ein⸗ 3 erwarten sein . e nn, Bisbhmerke, damit sie gerettez perden, Che eg nn fil ist. Leider mußten
6 in Sind ear ter ö ber, nh 3, m, wände zu widerlegen. er Minister⸗Präsident Waldeck⸗ ; viele Werke unserer heimischen Bildhauerkunst aus der Jeit des 16.
ö h . . w e re, . a . . wie im Theater von der Bevölkerung ; . ea u ,, ie ,, welche die Regie⸗ 6 . , . en . d e e, ⸗ e en , ö k Abgereist: In der gestrigen Sitzung, des ungar isch en Unter, ibn f 6. . ee. 26 e T fler l ihn, Parlamentarische Nachricht . ö , . .
ö gi hem des 869 en Reichsangehsrigen Carl Seine Exeellenz der Staats⸗Minister und Minister der . richtele der . an die Regierung eh von öifin Kongregationen geleisteten Dienste an, doch werde . flit beh. Wihbwrerke ernte. Kinder, die ber groen Mat
. een. 6 ̃ über den Ausstand in Reschitza. Der Handeh— . iar r i . des Volkes schwerer verständlich sind als die deutschen und d ickel in Hiogo, welcher Hamburg als Heimathshafen des geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten Dr. . . 5 n 36 een 3 3 3. . 6 Thätigkeit dadurch nicht gehemmt, Bei der vgrgestern im 6 Trierschen Wahlkreise , ö
; ö ö inz. ; 26 6 seien, eine Erlaubniß einzuholen. (Ottweiler, St. Wendel, Meisenheim) vorgenommenen Ersatz⸗ verb d. tli i ĩ ĩ
Schi fe n ichen Konsulat in Glasgow unter dem ö kontrole sei ven den Ausständigen lediglich als n , e. Der Minister-Präsident versicherte ferner, daß die? . wahl zum Reichstage ke, wie . T. B.* ö 6 . .. 35 e bn . 3* .
24. Mai d dem in Port Glasgow aus Stahl neu Angekommen: werden. Inkolg des Berichts der Gewerbe⸗Inspektoren hahe rung die Interessen der Katholiken niemals bedroht habe, der Ober- Bergrath Prietze (nl) 15 724, der. Kaufmann der Volkakunst entstammenden, wenn auch bescheidenen, aber um so
k Dampsschiff „Carl? von i 30 Registerfons Netto⸗ elne Crerllenz der Praͤsident des Reichs- Cisenbahnamts an . ug f . f n een, n, und lieferte den Nachweis, daß dag Konkordat sich nicht Fuchs (Gentr). 14 957 Stimmen. Es zersplitterten sich k 2 . ,. 1 ö. und in n . ; ; . ĩ ĩ ; nen men ĩ j ö gran Ba ; ö indli
ö nach den Tüebergange degselben in has ausschließ⸗ Wirkliche 33 er Dr. Schulz und der Wirkliche Ge⸗ n, ö auf die Kongregationen erstrecke. Er stellte weiter einen Ver⸗ J07 Stimmen. Ersterer ist fomit gewählt. uten whasftz die dem Volke verständlicher sind und seinen
. . * ie Stimmung sei wesentlich ruhiger geworden, ach leich an zw ̃ z Sitten und Bedürfnissen, dem Klima und der Landschaft mehr ent⸗ liche Eigenthum der Flens un ß n ,, in Heime Sber⸗Haurath Streckert, von der Dienstreife, C könne er auch sehzt nicht dafür einstehen, daß ber Friede zu simd , , uad a ö sprechen als gedankenlose Wiederholungen von fremden rchitelturen.
n , , mn e Ceirnathahafen be Spiffes lomme. Ber Minister richtete bie Miahning än alle Seh ienste leisteten und daß diese sich nicht zu beklagen hätt angegeben hat. — des Hauses, die Lage nicht durch das Erwecken von Leiden Das Gesetz sei im Einklan ö. 6. 64 . i, . Statistik und Volkswirthschaft. it der qã ru ; z Minist 9 ĩ 9 J zösis M Erklärung der alten Steinkreu ze und Kreuz⸗ . ,,, Die Antwort des Ministers wur ,, . 2 ee, , die , . desselben zur Zur Arbeiterbewegung n J, fa er, 7 bald im Walde oder auf t . ; allgemeinen Beruhigung beitragen. Die Fortsetzung der D . ; . em Felde angetroffen werden, en sich in den letzt di Nachd . . ö ö . . ö den Ortschaften n nen Großzbritannien und Irland , heute . . K , , , , , . , , . achdem die Maul⸗ und Klauens .
; ̃ j die Barbiergehilfen der ohnbewegung ihrer Berliner Berufs i ĩ sche Die Deputirtenkammer setzte die Berathung der Vor⸗ genossen (vergl. Nr. 131 d. Bl) angeschlossen und eine un f K de gl 3 K
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Frankreich. Ein in Paris en er ,, Telegramm des Generals nd. Die Grabmäler mit ihren Jahreszahlen, Inhalt und fonfligen
iesseiti i ᷓ oster⸗ Deutsches Reich. er gestrigen Sitzung dez Unterhauses theilte, wie, B s ͤ Cee. ditt. ; ö. Sühne für einen begangenen * 6 , . ren ßen, Derlin, 16. unt. 36 . . . J 3 J ö. ö ö. . e n : JJ re ,, , , e, ö wie rr . wie . . e elf run bu e , nnr, 3 ,, n, Hin un der Jonde d Invalidenkaffe garan niere n g , . il e n gr, i , , . , , , eee e, ae e. . 6. k . here wieder auf⸗ von , n , . . r ce g, Auswärtigen Lord Eranbourne . di n,, ö. ae w n , er, m n, . . 36 age fag e e die ehe e 2 si 1 . 2 udn n et e g nh nnn, ü, . eh n, den 21. Mai 1901. . 2. Card, Ul n, en n An die i, schloß . an , mn n, n ,. . ö n , Ku re ,, ,n, Ein Motte deAveillaus entstandenen ortfn ks. Keniichk. an, das Kreug vor der Marienkirche in Berlin
; * 913 ; ] ; ⸗ innern, dessen Errichtung, um die Ermordun des Propstes v 36 in Exer n Garde⸗ K D ; ; . ; Minenarbeiter-⸗Ausstandes, sind dort, wie W. T. B. 8 3 K z ‚ n ;. ü Pstes von Präsident. sich ein xerzieren der gesar mten Garde⸗Kanvallerie hon solle. n Erwiderung einer anderen Anfrage sagte Lon gers 4 1 me. . W. T. B. au Bernau (1526) zu sühnen, der schuldigen Bürgerschaft im Jahre 1535 Der Regierungs . P n und der berittenen Abtheilung des 1 Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ 1 . die , . sei y,, worben, dh Der Minister wies sodann nach, daß das Gesetz in keiner Grenoble meldet, Ruhestörungen vorgekommen, weil die Gruben⸗ aufgegeben wurde. Aber bei einer aufmerkfamen Lie e f. der
2 — , ü. k i ; = Weise den Privatgesellschaft e. Die Lös erw ige z sse 2 3 2 6. * Michaelis. Regiments unter dem Befehl Seiner Majestät. militärischen Vertreter der verbündeten Mächte hielten es fit i e , r . 3 Del h e e,, e t: , die , Dahle e m, n, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchten nöthig, daß außer den Wachen der Gesandtschaften i gungen. Man habe in Frankreich in dieser Beüehung über Hafenarbeiter, welche das Ausladen der Schiffe 6 in den
estern Vormittag die große Berliner Kunstausstellung am Peking für den Augenblick noch 6009 Mann Truppen in densche Metaphysik / gespottet; diese Metaphysik⸗“ habe es Ausstand n, , Dieselben verlangen eine Lohnerhöhung und acht⸗
n 8 Lehrter Bahnhof und im Anschluß daran die Architektur⸗ Nordching blieben, doch habe, die Regierung keine Mit seuch ermöglicht, in acht Jahren 333 Millionen lan Alters und stündige Arbeitszeit. Land⸗ und Forstwirthschaft. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 Ausstellung der Stadt Berlin in dem daselbst befindlichen theilung darüber erhalten, wieviel Mann von jeder Macht Imwalidenrenten zu zahien. Daraus ergebe sich, was die gegen Kunst und Wi In Halle a. S. wurde gestern die 15. Wan dera usst ellung des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter . Pavillon zu stellen seien. Der Erste Lord des Schatzamts Balfour die Einrichtung gerichtete Kritik werth fei. ust un issenschaft. der Deutschen kan de ek hf tsgesellschaft durch den Vor⸗ Nr. N74 die Bekanntmachung, betreffend Vervollstãndigung erwiderte auf eine Anfrage c der Lage in Sin Dem Erzbisch*) von Cambrai, welcher in Dengin In der Gesammtsitzung der Königlichen Akademie der n. Fürsten zu Stolberg . erode, eröffnet, nachdem am der Militär⸗Transport⸗Drdnung und des Militärtarifs für ö Afrika, der Krieg werde dort seilens der Engländer nich um Zweck der Ertheilung der Firmung weilte, wurde gestern Wifsenschaften zu Berlin, vom 8. Juni (Horsitzendet Seitetn!. Mittwach Abend im Festsaale des 5 eine Begrüßung durch Eisenbahnen vom 18. Januar 1899 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 15 mehr gegen große Truppenkörper geführt, denn die Buren seien —̃— einen Erlaß des Bürgermeisters verboten sich im Derr Waldeyer) las Herr Dilthey über die Staatslehre Schleier. die städtischen Behörden stattgefunden hatte. Wie W. T. *. be⸗ und 108), vom 11. Juni 1901; und unter . größtentheils in kleine Kommanßos von 100 bis 200 Mam eistlichen Gewande an der Syige einer Prozeffion 2 macher's . Es wurde von einer erneuten Untersuchung der Mann— — 36 hielt Seine Königliche Saheit der Prinz Friedrich Hein rich Nr. Nö, die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Gun desraths für Handel aufgelöst, die Zahl .. sämmtlichen Truppen werde unf . nag; der Kirche zu begeben. Als der Crzbischof 6 e , ,. von Brandis benutzt wenden sind. , i ,. 23 n , pflicht für die Geflügelcholera, vom 12. Juni 1901. und Verkehr * für Rechnungswesen hielten heute Sitzung. 17600 Mann geschätzt. Die umlaufenden Gerüchte über Frieden kozdem das Pfarrhaus in Hegleltung der Firmlinge ver! bang dr rr, fn — — 6 . 4 83 een en, besonderg der Vander hschnft 23 k * Berlin 1 itz z Gli amm e e, . n r, erte n,, 69 wellte, schritt . Polizei⸗Kommissar dagegen ein. Der pal lis en Fragen k gchlie nch Di, . n=. . 8 ven Podbieiski verlleb dem Wunsche einer . aiserliche ost⸗ Zei : — — urückzuführen. ; i — Prä ; mi Grundri li S ö vlitis vollen Vereinigung von Landwirthschaft, Induf = Weberstedt. ö. Operationen abwarten. Bel der 36 ung 1 ⸗ hof hat infelge dieses Vorganges an den Präfekien ein mit den Gin richtungen ker damsltgen Stantlahle dag politische gung von Landwirthschaft, Industrie und Handel Aus
l
n gl Schreiben gerichtet, in welchem er gegen das Vorgehen des System Schleiermacher ß von 1526,53 entwöicdhelt. — Herr Cone druck. Anwesend waren Fuch der ber, Präsident, Staats. Minister Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich e. en, , , . bei Gibraltar brachte Gibson Bomh Folizes. Konimissars Verwahrung einlẽgl. überreicht, den Jahresbericht über die Thätigkeit des Laise lich hr. ven Boetticher, der , ent Freiherr von der Recke
Ministerialrath von Geiger und Großherzoglich mecklen⸗ einen Antrag auf Vertagung ein, um die Aufmerksamkeit In dem landwirthschaftlichen Verein zu Epinal Rutschen Archãologischen Instituts Perr Stumpf Heft 1 bis 3 der von sowie Vertreter der städtischen Behörden. Der Reichslanz ler Graf
burgischer Ober⸗Zolldirektor Kunckel sind in Berlin eingetroffen. Fanse⸗ darauf zu 24 j die , . ff ,, . hielt gestern der Deputirte Räline eine Rede, in welcher er , n . a. at nd mr e n enn 1 ; e, nnen 2 seine besten Wuünsche für ͤ instellung bestimmter Arbeiten an der Westseite von Gibra die Gründung landwirt aftlicher Genosfenschafte — H unt ber öbius diz 3. und z. Heft des 2 Bandeg der ö
Tönigreich Preußen. 8, welche ernster Gefahr ausgefeht seien, zuzusagen. Die ga defürwor en 1. ig h ö. 16 i e ln l n Wissenschaftlichen Ergebnisse der Reifen in Mabagasfar und Ost— .
. mm ; ; 1. . J . ] . Afrika in den Jahren 1889 — 95 von Dr. A. Boe kom (t Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mission, welche diese Frage geprüft, habe einstimmig empfchn und. Desterreichüngarns hin, wo von der Hiegierung unter- ar og 7b * 5 von Dr. . Voelßkow (Franffurt .
Reni n i Westseite kein Dock zu bauen, da stüzte Vereine die Hetreideptodukti 6 Di rar 61 1 j : 5 a ; ᷣ . den Geheimen Regierungsrath und vortragenden Rath im Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der Dampfer an der We ; br eren die, etreideproduktion zentralisierten, wodurch De phyfikalischmathematische Klasse der Alademie bat Das Kaiserliche Konsulat in Jassy berichtet unter dem 6 d. M. . der alle a und be an Andglusia“ mit 500 aus China heimkehrenden durch Geschützfeuer unhaltbar gemacht g en . die Preise sich besser hielten. 8. ngiet zn Hertin, e gehend er ür n ns gäat gels e e d gelegenheiten Altinann zum Geheimen Ober⸗NReglerungs⸗ Bffizieren und. Mannschaften ver Seebataiilone Der einzige Weg, diesen Thell von Gibra . Der französische Gesandte in Tanger Révoil und die Pflamjenreich oo , bewilligt, Derrn Klein behufs Veiel, Im Anfange vergangenen Monats war etwas Regen gefallen, rath und ; ⸗ gestern Mittag auf der Rhede von Wilhelmshaven ein⸗ sichern, sei die BVesetzung eines spanischen Gebietsth , marokfanifche Speziaigesandischaft sind gestern Nach⸗ andigung und Reparatur eines der Aademie , mikrostopischen die übrige Zeit war indessen sehr trocken und beiß, waz fur verste, den Geheimen Medizinalrath und vortragenden Rath in getroffen. mit einer großen Streitmacht. Sonderbare Dinge gingen mittag in Toulon auf dem Kreuzer Pothugu“ eingetroffen , . 2 66 * . pen gel ju pbetogra ischen Aufnahmen dee nd Mais recht bedenklich zu werden anfing. ; . Re, nenn, wer dr, Kircdnet mm Gehren nene z. rcd iogltgs ' kn zlcedett, n fe, wen weben n, T,, mi dnn, d,, d,, mee, r,, ,. k Ober⸗Medizinalrath zu ernennen. Kontre⸗Admiral Geißler, a fn mit, derselben am e, , 2 n ., , . . 2 r, n,, besichtigen und ö. ee e. lber Kas Hieichsenicht fieber en unn litt. gerne len n tesa n, , ,,, 5 Si ie Heimreise fortzusetzen. a — J Da J nnabend na aris reisen. Révoil hat sich sofort dorthin lele enpbysio lone bei ie Früh 6st. erf ñ ; . 15. 58. . ung ef. , e fart 1 e n , än denten, al an zie nien dung vom rinn bon Pe eise hat sich sofort dorth uchungen aus dem Gebiete der allgemeinen Nervenphysiologie bei Die Frübiabrsbestellung von Gerste und Hafer bat, nach dem
s ᷣ Evertebraten 1000 0, Se Dr. B f darauf ei enen iemli s. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreuzer⸗DJeschwaders, Kontre⸗Abmiral Äirchhoff an Bord, nach Süd⸗Afrika. Wenn nicht schnell vorgegangen wem . Derr ec er mann raus in lnar darauf ngetrztenen Nehenmangel, ziemsih litten. Sbenso
idelberg zu Untersuchungen über die Entwickcsungegeschicht. nicherr der Mals, welcher infolge der big gegen den id Mai andauernden den Landrath Keller in Karthaus zum Negierungsrath und Jemmandant; Kapitän zur Ste Pasch sn, ist ani . Mini ln könne Gibraliar die Befaht und, die Schwäche be . Welden. lachler 4000 , Herrn denen en , dn, , er. Riederschlage der spalet ange tant worden ist. Demnach fte e n, 2 Matupi eingetroffen, am 4. Juni von dort nach Manila ab⸗
. u erproben haben. Der Erste Lord des S 123 Valfen In der gig ag Sitzung der Deputirtenkammer in Berlin zu ned ih en dien ingsbesondere über die Entwickelung für die Frübjabre stellung kaum eine Mittelernte in Aussicht den bisherigen Seminar - Oberlehrer Hieronymus egangen, daselbst am 12. Juni angekommen und beabsichtigte, sprach sein Bedauern daruber aus, daß diese Frage jetzt in i wie „W. T. B.“ berichtet, die 2 des Budgets der 2. nm in Benßland Ind in Armenien 2000 . Ds Kaps verspricht infolge des Wärmerftaßes kaum eine Grnte Müller zu Prenzlau zum Seminar⸗-Direktor zu ernennen. — — A m, n, 4 kröoͤrterung gezogen worden sei, wo noch leine endgild es en, fortgesetzt. Der Deynnrte Ricco sprach gegen 3 2 1 — tto Jaekel in Berlin zu Studien über die unter Mittel. — Der Reichs Postdampfer 42 ping; mit der Muni- Enitscheidung getroffen sei; es handele re. nicht nur das Minsserium. Der Depunrie Semm i- Picengrß ider. Peighaterser ö ee, beten Pres er Be Kiktis n der, n. st a
. . M ; Tübingen ur Fortseßung seiner Studien über den Blut. und den ann 24 ö onnen-Abtheilung des iatischen Ex⸗ Erwägungen, welche das Heer und die Marine betrãfen te, man möge den italienischen Erzeugnissen neue Gallen k 1000 , Herrn Pré wor h Mannigfaltiges. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 — 3m. — — . J ist am dern auch um diplomatische Erwägungen delilatester 26 ehe in Rußland ju schaffen süchen. Er sei n ga eiern ur Be d e, R Berlin, den 14 Juni 1901 den Gerichts- Assessor Dr. Freydanck in Elberfeld zum 12. Jun in Hongkong eingetroffen und gestern wiehber in See Die ganze Angelegenheit eigne sich nicht zur öffentlichen * die Erneuerung des Dreibundes, da er das Vertrauen forschung der en e, e 990 M und den Herren Dr. Mar s — ? . ——— glong k ; sprechung. Der Antrag aüf Veriagung wurde hierauf , daß dieser dazu beitragen werde, die wirth⸗ Sam ter und Dr. Wllßelslim Wellner in Berlin zur Erforschung Nach einer Bekanntmachung
; stliche Entwickelung Italiens zu bn e, Der der Reliktenfaung norddent 300 0. Präsidiums werden anlaäßli e
Landrichter daselbst ; 6 . Köali ichter ind“ A216 gegen 157 Stimmen abgelehnt. : ; Jia 2 * in 1. , . 11 u cf ,, — en , . Parlament ist in der Bericht Sir Per lirte Ciceotti (Sezialist) griff den Dreibünd an und kat für ihre eigenen den Gerichig-Assessor Gribel in Lauenburg i. P. zum lehrend, ist am 12. Juni in Port Said angekommen. Barbour 's, welcher nach Süd⸗Afrika e uff der Fina y aus, Italien müsse die Sicherheit für seine Einigkeit * . wn, der Deraug. Amtgrichter in Bütomwm . Der Dampfer „Da rmstadt? mit dem Üblößsungs⸗ lage Trans ogass und Des Branse-Freistaatg en —— im Dreibund u en, sondern im wirthschaftlichen ien n, , 2 * 3 werden den Jerichts· A ssessor Trappe in Halle a. S. zum Amts- transport für 6. M. 8. „Cormoran“ an Bord, war, zur Vertheilung gelangt. Der Bericht behandelt 6 i cghrir und in der Volkgerziehung. Der Deputirte de * ann, 87 k en richter in Frausta Transportfüihrer: Gapitänieuthnant Freiherr von Dieven— fihriich die Finanzlage unter der gegenwartigen und u rn asl sprach sich für den Drelbund aug, er glaube aber, daß man 6 . e r n , ᷣ essor Scheringer in Bromberg zum broidehräter, ist am 13. Juni in Meihourne eingetroffen vorigen Verwwaltung und fagt, in Trangwgal — leine Au nicht alle anderen D des Landes opfern dürfe. Die
e, , ner n , reer,
Aut hen in 1. Hann und beabsichtigte, heute wieder in See zu gehen. auf Entwickelung Landinirthschaft und Vie cr, ung, 7 * über das et des Aeußern wurde sodann 3 . be n
den Gerichts Afessor Ribtbec in Posen zum Amtsrichter . 2m . des n, , ee. 8 Eim chlosen nn ͤie Sihung ansfebaben. y einer . . * richt vor, von allen engese pa elglen ö x ĩ kommensteüer von 3 Proz. zu erheben mi Ausnghme ; ö i. —— osessor Ce. Vein, . . jur. Mar et in Hannover zum Kiel, 13. Juni. Seine Majestät der Kaiser und ie e hefe, 9 eine Steuer von. 10 . mit 8 2321 * hat, einer , des. W. ** ao g, 249 usga 3 den Gerichte⸗Assessor Sander in Bockenem zum Amta« König begah Sich gestern Mittag, wie WB. T. B. meldet, von ihrem Gewinn zahlen sollien Wenn Neformen, Ab Seiffen — — — 5 — 5 dem Br. ß Wiegand in Erlangen zur des j -
in Peine nach der Kaiserli 23 besichtigte dort das kürzlich in . 0 el. und der Cisenbahnfrachten, d im (Danzen angenommen. Dasselbe wird dem⸗ 6h ü d in Hannover zum Amts- Dienst gestellte Liniensch es
. 1. u. ; das Lin f e . Wilhelm II und
i s genannten Homiliarg Karl's des Gr 1009 4 ö lg, Aus führung se an bi Reynräsentan ten kamm er zurückgehen. 8 — , ,, 3 , ichts or Sudendorf aus Osnabrück, Zt. dann an nzollern“ zurück. Abends 61, Uhr in 6 — zum ; ** in 57 a. G., 18 begah Seine Majestͤt Sich mit Seiner Königlichen ohen
nister Beernaert und die Mitunter⸗ ,. en , e! 141 n des Oranje⸗Frelstaatg sagt der durch den ;
ö n , haben den Vorsitzenden des Sonder⸗ * * nicht erwarte werben., Daß derselbe hu den Kriehs für die Congovorlage benachtichtigt, vaß sse ihren —