.
ö der he n a St. petersbu 14. Juni. X. 8. in ‚ . n Ver oc e nn, n . . . 36 . auf . ö. . . J 86 der Dauer der irekto . Schaper 5 2 , . . zwel lng — J .
aß d ̃ an ern uzer ö Sch w ö J ahr. fsten e n d , engl . schen Bau lagen, ferner J. ar l ic, er . ein 2 E r st e B E i 1 n 9 E
statte . bis Frauen⸗ i 2 des S bäude eingeäschert wurden. Feuer sprang darauf über 5 ; . welche ihre praktisch ge⸗ n Kanal, . 46 ontanka mit der Newa m ach . der⸗ um eut en R ei 0 2 2 212 * im rinnen in den Berli s . ete eine Anzahl Militärmagazinbauten mit großen Vor— 7 nzeiger Un m 1 el 1 en Staat Neue Kön h tt. räthen an Sanitätsmaterial Pafer und Mehl. Der den beläuft ᷣ . Bie ö. fich auf zehn Ftillionen Rubel Mm 139. Diplem . Berlin, Frei e gef überreicht wurden. . — . Boston, 13. Juni. (W. T. B.) Der deutsche, Botschafter in ; Washington Hr: von Holleben übermittelte dem hier abgehaltenen Der gestrige Sturmwind hat, wie hiesige Blätter berichten, internationalen Kengreß der Vereine christlicher junger auf dem Gelände der Internationalen Ausstellung für Feuer Männer ein Kabel ⸗Delegramm Seiner Majestät des — — e — ůöö schutz und Feugr get tun gswesen einen Unfall 6, rt. Kgisers Wilhelm. Seine Majestät sendet, darin herzliche . k A Rich Als. R . t 1 , 1 ö . . ö. 16. . 4 , hen! ö ö. . . 2 . . als gestattet werden. ichtung der Alsen⸗, Roon⸗ ügel des Ausstellungsgebäudes auf einer ecke von etwa m auch ferner e und gedeihe, und giebt Seiner enugthuun Am vori Hinde . und der östlichen Wege e he dels der Sieges abgerissen, und die Glasplatten auf dem 6 des hinteren Theils darüber Ausdruck, daß die deutschen Vereine in derselben . Marktort ; . Verkaufs⸗ K Harn , am Markttage fäule wird ber Zutritt zum Denkmaltzplatze nicht gestattet; auch bleiben . Halle wurden in das Innere des , ,. e thätig seien und brüderlich an der feierlichen Versammlung theil. Gezahlter Preis für 1 Doppel zent für Spalte 1) ür die Dauer des a Andranges die Simfonstraße, die Parkwege schleudert. Durch ein herabfallendes Brett erlitt ein chilenischer Arzt nähmen. Seine Majestät spricht weiter die Hoff mung aus, daß die . werth 1 Doppel. Durch. nach überschläglicher pwischen der Sieges -Alle. und der Sommerstraße, vorautsichtli eine Verletzung an der Stirn. Die übrigen Augenzeugen des Cin, amerikanischen Vereine auch in Zukunft für ihr e Vaterland an . höchster niedrigster höchster niedrigst ö ent schnittz⸗ Schätzung verkauft , . die Jriedens⸗Allee für den Zutritt zum östlichen Königs“ sturzes flüchteten aus der U. Die Reparaturarbeiten wurden sofort Körper und Seele gesunde Bürger auferziehen würden, deren — niedrigster höchster Doppelzentner , preis dem HSoppelzentn er platz gesperrt. Das Publikum wird im eigenen ö in Angriff genommen. Eine Störung im Betriebe der Ausstellung Leben auf der einzigen unerschütterlichen Grundlage, dem Namen 16 16. 10. 40 Preiß unbelannth
A tsbeamten bereitwillig Folge ist nicht eingetreten. Christus, beruhe, welcher über jeden Namen erhaben sei. Der 1 J K zngreß. erwiderte mit einem Danktelegramm an Seine MJ , 17900 ei zen. 18,390 18,00
E n. 2 * * * IL. Enthüllungsfeier. Die zur Theilnahme an der Ent⸗ Majestät den Deutschen Kaißer, in welchem es heißt, der 1 / . hinungesc e . . um Beachtung des Folgenden gebeten: Sorau, 13. Juni. (W. T. B) Auf das Huldigungs⸗ Kongreß sei tief gerührt durch die Hinweise auf die brüderlichen Be⸗ J 18, 40 18.770 19.566 a. Zutrstt zum Festplatz. Die Zutrittskarten sind unauf. Telegramm des ö en Hauptvereins Fer ziehungen der jungen Männer des deutschen Vaterlandes und Amerikas, 8 JI 16,50 17,50 18.20 sperrung des Platzes beauftragten Schutz- Gustav⸗Adolf-Stiftung an Seine Majestät den Kaiser und welches mit dem Wunsche schließt: ‚Möge unser auf Christus atibor. ö . 18,50 18.56
ordert den mit der nit dem W . . ; . J , . und weder auß der Hand zu geben, und König (vgl. Nr. 138 d. Bl) ist dem Vorsitzenden nachfolgende beruhendes Bündniß für immer die Dauer der jetzt zmischen den beiden J 4. 16330 17,00 noch durch die Kutscher am. Hut tragen zu lassen, weil Antwort aus Kiel ö Ländern bestehenden freundlichen Beziehungen sichern. . J 6 17 1725
n,, ¶ — ö 17,50
zur Zulaffung zu den Tribünen ze. ihre, wiederholte Vor— Seine Majestät der Kalser und König haben Allerhöchstsich über d // 17 weisung verlangt werden muß. Der auf den Einladungs- den J der Jahresbersammlung des Brandenburgischen Langenau i 1 h. 17,30 17,50 karten angegebene Platz ist auf dem kürzesten Wege aufzusuchen Hauptvereins der Gustav⸗Adolf Stiftung . und lassen Sie er⸗ Nach Schluß der Redaktion ein gegangene dd i] , . 20,00 20 55 und y e, um 11II Uhr einzunehmen. Im Ordnungsinteresse suchen, der ö aufrichtigen Dank und den Ausdruck Aller D sche 9 J 3 ; . 23 werden auch diejenigen Herrschaften dringend gebeten, sich nicht später Höchstihres lebhaften Interesses an der segensreichen Arbeit des epeslchen. w 50 17,50 1820 einzufinden, deren Kartenaufdruck eine spätere Zeitangabe, etwa Vereins zu übermitteln. . Prag, 14. Juni. (W. T. B) Der Kaiser, in desse Landsb gg en 111 Uhr, Kö styt . fü lrung und A Auf Allerhöchsten Befehl: der Geheime ö,, Rea . sich der Minssier⸗Praͤsibenl von Koerber und 6 — . ö JJ 1360 1006 . fahnt. n, n g J fa che if en, ö . die Minister von Har tel . 5 fanden, nahm JJ 1410 14, 5h 14,55 JJ e ᷣJdᷣ 11. , Allee vorbei oder durch die Friedens Allee; die wartenden agen Ara hon“ ist zur Theilndhime an den Regatten der „Kreer ere bischof s a) SFrben ty die Weihe derfelben Dvol— k ö. d 16, 1h h
nehmen nach Anordnung der Schu mannschaft nördlich detz Königs⸗ = . 4 rber til 16 ae. Arfftellöng won Los aus Le Mbsahlt in umgekehrter Richtung Woch “', von Bordeaur kommend hier eingetroffen. ogen hatte, Auf die in czechischer Sprache gehaltene An— 9 w 1480 14 4 ale J prache des Bürgermeisters erwiderte der Kaiser czechisch unh J 14535 . ö. . Leipzig, 14. Juni. * T. B.) Der interngtionale deutsch, er freue sich, daß mit dem neuen Monumentalben , 14,00 ö 14.16 1166 ; dt Hue befaßten sich in ihr estyigen Verleger⸗Kongreß Gerglk. Nr. 138 d. Bl) beschloß, das nicht nur dem , , . Verkehr Rechnung getragen, a — d 14.50 6 26 6. Sta. K Def e ühle sätrik. fäändige Mirean sn banfiragth. kei der Fsterreichischt6 und dern auch den vielen Zierden Prags eine neue hinzugefügt ; 116 10 4 , der ungarsschen Regierung Schritte zu thun, damit diese worden sei. Der Kaiser wurde auf der Hin⸗ und Rückfahrt Arbeitszeit der in Pen stäbtischs i. Hetzieben beschäftigts. Arbeiter, Staaten der Berner Konvention, betreffend den Schutz von der M lebhaft begrüßt 3 3. Landsberg a. B.... st e. Die Anträge deg vorberathenden Ausschusses, welche im Großen und Werten! der Literatur und Kunst, bellreten. Der Kongreß von der Menge lebhaft begrüßt.— J 10g . 13 b . Höanten dahin gingen,. das, we in, den stähtischen . 6 erachtete als das einzige wirksame Mittel zur Erhaltung und Förde⸗ Konstantinopel, 18. Juni. (Meldung des Wiener Kw 1520 6) . Arbeiterausschüsse bestehen. solchef zu ertichten und eine Arbeitszeit rung zines kraftig? organisterten Sortimentbuchhandels die? Ver. „Telegr.⸗Korresp. Bureaus“ ), Auf eine Einladung des J 137 . 14,40 von zehn Stunden, ausschließlich der Arbeitspausen, einzuführen, 1 ñ ö an n D . ; . 3 * ; , 36 6. 6 ag r nch Tenn Lor pflichtung, die von den Verlegern festgehaltenen Ladenpreise der Sultans nahm der russische Botschafter inowjew k n . n ten zur Annahme, — Gine längere Debatte rief eine Rorlaqe Bücher fnnezuhalten. Ferner soll eine internationale Kommission mit gestern Abend am Diner im MYildizpalast theil. Hierauf 1 68. 45 16,50 16,50 3 Ms , . d , , in einem aus den Vorsitzenden der früheren Tagungen bestehenden ge⸗ . der Botschafter von dem e , n in udien Se m Saltns ,, 15,10 1) 14,00 14,30 ni na eine 8 ö 2 z 2 9 3ndi 8 ö 2 x 14. J . 2 149 . Jae, befriedigen, beantragt, im ehemaligen Grziehungshause am Urban eine ö en n . 8 e , empfangen und wohnte dann einer Theatervorstellung bei. . 1520 h 3 * Aushilfs⸗Krankenhausstation (120 , zu errichten. Der Stadty, kn Genre sch ff Keigegr der werden eher hr, Birektor ben Im Laufe der Audienz, weiche d, Stunde währte, sprach e j hr. Fieubenßerg ihre aus, daß die Vorlage. nnr ein Ntothbehelf faternalkenghen nes ind geistes Cigenthum in Hern, erbot fich Fer Botschafter über die Lage in Macedenien und wieder, 3 n n --, ö 16 0 — 9 ͤ sei und bei weitem nicht dem vorhandenen Bedürfniß Gęnüige, zur Einrichtung des ständigen Hun * nr gn zur Ernennung bes holte hierbei seine Rathschläge, Unschuldige an, der 3 Kc ö 30 15,50 15650 . Dre Stadtu, Kalisch suchte seins frühere Behalptung. da die Uzren, Keneral- Sekretär. — Alls Srt des nächten Kongreffes im ahr renze nicht zu belästigen und klug zu Werke zu . . 14.00 14,20 1799 17,90 k k 17,00 1700 pile e ebe , Bias led , öh wle slaitand ifi. e , e, n de ü en d / 6 kd . k und der Stgdbrath Weigert, bethelligten, gelangte, die Magistrats—= — ür Reformen in Macedonien n,. 2 . als Göttingen K — 2 1470 6 6 2835 . 63 vorlage zur Annahme. — Ohne größere Debatte gab sodann pie Ver⸗ Bremen, 14. Juni. (W. T. B) Die Rettun gsst ation falsch bezeichnet. Die 1 Rußlands sollen sich, J 1400 14,50 14556 15 3 15 75 , ͤ sammfung der Vorlage, betreffend die Errichtung eines umfassenden r . 2. C eerff t r e n n, g g f, wier versichert wird, ausschließlich arauf richten, Ungerechtig⸗ Hobeln WJ O 0 14 1365 1h h 6 . . und leistungsfähigen Gatwerks auf dem in Tegel und. Dall dorf ge— brüchiger telegrapbiert: Am 15. Jun wurden von einem auf dein keiten bei der Verfolgung der macedonischen Bulgaren zu ver⸗ ö Winnenden 11 1480 1480 13526 2 1619 1520 — ; legenen. Terrain der Stadtgemeinde Berlin, ihre rn ng. w , , hindern. — Der auf die rückständige russische Kriegs⸗Enischädi⸗ nen 1 1555 jz sh 5 2 15.59 15,69 270 1b o 232 Auch die Vorlagen, betreffend die Weiterführung der Kaiser Wilhehm—= . d dettungebot „Geheimrath Vestmeyer' der Station gung morgen fällige Betrag von 193 000 türkischen Pfund ; Cbüteau⸗Salind n,, 4 15, 80 15, 0 35 534 16,26 9. straße und den Gntwurf zum Ümbau der Lessinghrücke sowie der An. 6Mnen urch das Rettungsboot, Geheimra y un nn, 9 n. Breslau.. 2 14.00 d 16,06 ab m mem fü ĩ h gerettet. liegt bis auf 380 000 Pfund bereit. k 13 39 140 1135 16 ; ; af er , der . hene; * r a. 1 8 — 8 . we 3. verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwerth auf voll 9 . 14,70 ; n . uftrag zu ertheilen, ein Projekt mit Kostenanschlag für eine Unter, ; n ien Trric 6 Fern, ene, m gn, vpe hien . earth auf volt Mort aber nl 9 Nele hn won h ding elle gde ankle Stadt bis nach e n n, . B). Im Bahnhof von Marlv e, n ,, Amn den Sralten für Breise hat die Bedeutung, daß der detrehende Pre nicht vorne nm. i,. c i, , wird, aus den unab Schöneberg aussuarbeiten und der Verkehrspeputation zu unterbreiten, hei, Valenciennes erfolgte gestern ein Zu amm enst oß zwischen einem li in ber Ersten Veilage) ; gelangten unverändert zur Annahme. — Auf die öffentliche folgte eine 83 ter, und einem Personenzug, bei welchem 30 Reisende leicht (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. 2 . geheime Sitzung. . verletzt wurden. eratur. hier verzeichnet. Dem regen Interesse entsprechend, welch . n ,, Besti j 7 353 utsprechend, welches gerade der Angab iti i,, 3 — —— , Bestim mung der Längendifferenz Potsdam ict fs, außerordentlich belebten Zeit in erster Linie 8 n gn ö. e . 6. zu berichtigen. Den Schilderungen wird m , Dularest im Jahre 155650. Bon Profsssot ! . vurde den einzelnen Abhandlungen ein breilerer Naum Ualz' ke . ; he Hauch den Jitstimmung, aus der fie stammen, . F n Negierungsrath. (Veröffentlichung des Fön glich pren fi . eng n g 9 Hauptwerkes möglich gewesen wan zu⸗ ** 64 — Oe eb iwd r e ü in,, versetzt, sich jur Wahrung . . z I 1 = eodati] Nnst 8. 9 mn omif nen s f d 9 9 316 diese 2 1 Nee estalte . ) ser S * 46 ͤ 8 le 2 ö ö ähler e 23 . 4. Juni 1901, nach theilwise heiter. Gestern ist überall Regen] Schiller Theater. (Morwitz. Dyer). Sonn. Bentral - Theater. Sonnabend: Mit ganz neue . 1 ar ne n, ring, en, . Neue Cncyllopädie des Jahr 9 ce ie 85 ** r uustellen. . en einen Franzosen vor . 8 gefallen. Regnerisches, kühles Wetter wahrscheinlich. abend, Abends 7 Uhr: Eröffnung der Opern Saison. Ausstattung an Kostümen, Dekorationen und mining, der Längenbestimmatng elne. . 5 ** 83 Das soehen ausgegebene erfie Heft enthält neben 6 . 54 8 und. Treißen an Bord S. M. Seckadetten , , Deutsche See warte. Dan Heiling. Große * Dber in Jükten Requisiten, In erster Besetzung: Die Geisha. Herditlschen Inslltutg gescha h Tan Wans e. Funth?⸗ ¶lustat on be lagen auch noch eine prächtige Farbendrucktafel über nn hisch⸗ ie, n e re ul schif fz Schilderungen nach photo- ar, nehst einem Vorspiel von Heinrich Marschner. Dperette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang sahraphischen Jufütuis n? uf nnst. unn che m deg, Dtn, die — utstshung der Gartenpflanzen? 9 e Momentaufnahmen von R. Schneider, Marinepfarrer. a. 89 . onntag, Nachmittags 3 Uhr. Bei halben 8 Ubr. di selt dem Jahre 1873 unternommenen! Lu ; Militär Lexikon. Handwörterbuch der Milltãrwissen.· Wc Hnitte, wit 147 Textabbildungen, einem Porträt dez Prinzen Beobachtung Theater. Pressen: Ünvine. — Abends 71 ühr Tie Jüdin. Sonntag und folgende Tage: Die Geish⸗ arbeiten des rumänischen Staats ; schaften, unter Mitwirkung des Generalmajors . D. Wil fe, des dalbert von Preußen und einer Tafes mit Segel. und Takelriß station er g Generglmajorg a. D. s b islte, dees München, J. F. Lehmann g Verlag. 185 Bogen 8e. In Leinwand
l : Montag, Abends 71 Uhr: Hans Heiling. Anfang 8 Uhr. kuropaische Lã mg van Zepelin, des Kapitänleutne z ; = slönigliche Schauspiele. Sonnabend bleiben 9⸗ * ub 8 8 8 ! b von Niessen und des Sber Saban tes r g ieh , bunden. mit farbicr e ,, nach einem Entwurf dez die Königlichen Theater geschlossen, au ndet an All 3. iel⸗ , , j Pboto is
oöͤnig ater geschloss ch si Theater des westens. Sonnabend und Belle · Alliance Theater. ¶ Gastspiel · Theater brach 209 Tert, Illustrationen, 145 Karten und Plänen. S6 Lieferungen N. n, , . Momentaufnahmen, welche 3.
9
JJ
— —
15,40
w
1 erundet den letzten sechs Spalten, daß en e , er ge * * *
Wetter ber
25 22
Wetter.
a Ou. Meeres. Temperatur — in Celstus.
o niveau redui.
Barometerst.
S 0 —
Da ö — 29 ( ö herausgegeben von H. Frobeniugs, Oberstleutnant a. D. Mit rund Malte n de , d. as or ie gende nch ch ieser ei illet · Verkauf statt. 2. 1 damn Tag ne Dihlet Ven wiedergegeben sind, ernste und beitere Norkommnisse
BVlacksod. .. N ĩ ; Sonnabend: Das Versprechen hinterm Herd. sich, von der si 6 à 1,25 M) Verlag von Martin Olde Rer. 822 ; eues Spern- Theater. Sonnabend, Nachmittags folgende Tage: Robert und Bertram, oder: Die nal ö * . ; von der sich der Laie 18 ge bon Martin Oldenburg, Berlin. — Soweit nach * 6 2. 6 3 86 Uhr: Konzert des Berliner Lehrer -GCesang⸗ lustigen Vagabunden. (Im III. Alt: Original- Ein ö. * ,,, 2 gm kr. u, machen im stande ift. = Je, , , 6 sten Lieferungen genttheilt werden fan haben Her . i sich . . Schiffe ngk I. Vord. h vereins (Dirigent: Herr Professor Feliz Schmidi) Ueberbrettl⸗ Einlagen.) 5 Alexander Baumann. erzu: 2 ĩ r hi chen Längen ro erausge 1 und seine Mitarbeiter den vielseitigen und umfangreichen als zewandle 3 , d e Kenner der Verhältnisse sowie
Male: Eine verfolgte e an. Posse m er Weise, daß Stoff mit Zachkunde ausgewählt und so dem Nabmen eines Nachschlage⸗ gewandter und sesselnder Erzähler. Das Buch bietet daber allen
*
1 2 und des Berliner Tonkünstler ⸗ Drchesters V ; ; . n m, g . e
ö. 282 a. (Dirigent: Herr Frauz von Blon). Bei un⸗ Gesang in 1 Akt von Emil Pohl. Sterns dur erg eingefügt. daß darin unter Vermeidung jeder ber fl sigen Belasiung, 6 , . . W . 2 e n, egs · Ma
J Fr ĩ und den des anderen in F J Vir ; ö J amm mmm — n m, . . . ö d Inhalt alles auf de stãr] i 6 ä ünstigem Wetter findet das Konzert im Saale Lessing Theater. Sonnabend: Gastspiel dansi * gestellten Fernrohrs und einer ne , auf dem militärischen Gebiete Wissend— R am ; * wollig nrg ntett reich fen Wgele nm Warmeenf Nich nit dem Gnsemle den . . pr. Thegters in ut le ne fend, , nm, fa, , Nerhwesbiße itt, zaesinden Ind. lroßz der Inatpen Bat. . r, . e, de r ⸗ 23 à 60 3 * 5 den mis 2 aeg 8. 2. 2. n ell eg, , R Familien⸗Nachrichten. 5 betrigt der Längenunterschied 15 6 5b, bie 3 bi , n, m a . 23. ist. Durch genug. Ben lied n . 7 — — — ; und im Komtor der Herren C. u. W. Moritz, mit Gesang in en von Ku raagz un ; k Da es nun nicht möglich ist, zwei doll 5 . eren Leiten namhafter Milttärschriftsteller sei in eine h 2 - . Neues Königliches Opern,. Theater, zu haben. Heinrich Stobitzer, Anfang 8 Uhr. Verlobt: Frl. Dednig, von Länebnrg mit br 7 n, so vergleicht , n r e ern * dem h eren Vedürfiß nach einem bündig en ner i ie n e , ns * ,, . r — Q — —— ung; Lohengrin. dSonntag: Gastspiel Hansi Niese. Mamsell am gen, 223 . und n. 2 ler ie auf telegraphischem Wege. Hierkei sst , . n er ,,, Rechnung getragen, das in s tlicher Weise lar len t nen 6 ĩ w . f in ĩ . erger ĩ ö ; hr e Fer , . 4 erucsich es ö en⸗ i 2. f . ü — ber eckt . Dper in 3 Akten von Richard Wagner. Tourbillon don 9 . dan Win a braucht bringen, welche der elektrische Strom schaften auf diesem Gebiete, e nr r f i. . iche Hobeit den Prinzen Adalbert von Preußen, mit cf a Regen
Anfang 714 Uhr. Montag: Gastspiel Hansi Niese. Mamsell Schönner mit 57 ö ⸗ um zwischen den beiden Si nene ; sem iche Pere, nen, nnn, . ? Hrn. urchlaufen waer, . Stationen zu verschiedensten milit; ‚ . * in die Kajserliche Marine das Erschein
e. erlin). rl. Elly von Brünneck mit ufen für die 1828 km lange Strede Hleserungo ner teg! ĩ ö n . Materien gickbt, Der Werth diefes bitwet noch imc — — des 19 zusammen iel
Megen
bedeckt
auspiel haus. 161. Vorstellung. Prinz Friedrich Tourbillon. 96 ö ; von Somburg. Schauspiel in 5 Auffügen von 1 Reglerungs ⸗ Baumelster Walther Rassow (Vall die Stromzeit von 0Goz65 Sekund * re xssen Ausgabe big um Oktober d. J beenden sein hi x ü j der an und für sich klein erscheint, * a er ch 2 f ll, wird durch seine übersichtliche Anordnung, die gediegene Auz— nile ndr gg dnn , mg,, we nnr 22 —
Regen
heiter
Heinrich von Kleist. Anfang 74 Uhr. z a. S). ; ‚ ; ich : ; 2 Angot. Komische Neunes Theater. (Direltion Nuscha Butze) Verebel icht: Hr. Rittmeister Dugo 5. von Saln jj Kerrefturen, bie nut Taufendfiel Sekunden betra ir ene g fa, ide eil, nec gn, w. men e e ben Ten, en mr. it =. Yilbertas eln wollenlos
Stornoway . bedeckt
— Q * 22
D do — — — de d
*
——
5 211
ngen...
D de d de —
— —
piflian und desnaegs.
33233232
S388
deů d 2 — 0 —— — **
— — — — —
——
del do de do do
— — r
2
Neues Dpem Theater. Mam 8 Sonnabend: Erstes Gastspiel des Emil Meßthaler ⸗ und Lichtenau mit Frl. Margaret mer Soutte Jedoch nicht die Uhren allein, fondern überbaupt alle laturaufnahmen hergestellt, die ⸗ . — nn allein. andern ihr haupt asse richtungen des modernen KRriegswesent, namentlich — Ei. 9 n, , 1 geen x4 zr.
Oper in 3 Akten von Charles Lecocq. Tert von ö Flairville, Sirgudin und Koning. Dentsch den Gnsembles. Die goldene Brüste. Schauspiek in (Vresden), ; jut Verwendung kommen, ; ꝛö3 ͤ G. Dobm. Anfang z Uhr. Billet cserBesag Nr. 3. 3 — 24 4 — ,. ö * Seren Gin So e, * irg 8 ö. geen alt earn g . instrultix veranschau, . Ge le , n,, sefernng S5 J. Di * r , 6 n Brücke. un feng ' br eerstuf oe fer a g Gilt R 1. n i de g. ö gen , e, er. er . m e fee 2 Kenn n. der g iber nn e, w . h — ichst ha ewaffnung ꝛe., sowie die S zl . ; Sitten un ,, , ,, ; ; ö tt berschaer, geb. von Klinkew nd edene vielversprechende Proben enthäft. B . z m einzel nen . Die im Koͤniglichen k. und im u Residem · Theater. ¶ Direktion: Sigmund dauten 8 2 3 — e, z ö den Ankündigungen des Prosperta 3 dem a r, Das Minenwefen, speziell 5 — 83 gung *
ĩ . spielhause gefundenen Gegenstände sind durch die Sonnabend: Frauen von heute. Schwank Buch 1 - . Rien nnn, n, d fierer von der . uf 28 GR, in ute von Benno Jacobhson. . 11 b . : zam, die andere Hälfte allen alwi men * in , , mn — . ö bause resp. Schauspielhause innerh n Sonntag und folgende Tage: Frauen von ; J ; — die aufs gewissenbafteste allen dem Misltätwesen durch shren Beꝛuf — 4 * 36 auch bin e der Verantwortlicher Redalteur: der be 3 ls Kals Langenunter, näherstehenden Perfönen eine wisllommene M Ghah . a . 3 3 - einzel n plein. T rmee ven erl ᷣ * .
5888 ; 7687 S lkenl abzufordern. NDentsches Theater. Gastspiel des Lessing.⸗ n * nz udotr. (0 Verlag der Aarpeditlon (Scholi) in Berlin , 8 Schaber. Im Selbstverl ase Ces PNerfasse. Ludwig
—
R
C Do , de e =
— 2 —
755 S beiter Sonntag. * M59 big ũber die J. V. von Bojanowgki in Berlin. Hie a. Zur Heschichte der fransöfische
e
Theaters. Sonnabend? Johannisseuer. Anfang Verlag abreßsupplement (ipso) zu Mever't —— * — n worms. Prei 1.60 Dag Buch desan sich wen e dem Mũnchner u w — n. 2 * Alten Druck der . . une üg on, exrikon, f 3 Auflage (XXI. nd des he . ꝰ⸗ Schilderung der e 4 . 83 talt. gch. g e. . 3 8 ur
8 Uhr. emntag: Die Zwill ingsschmester. ven k hs wd Aibthslzun fen. Kärien und Planen — Ra, g — Sieben Beilagen Tafeln, darunter ( Far de mn, * ee. .
ann als her. — — 40) Son en, ju je 0 d oder in Halble b oe , . r , , ö ...n rherge n vplemente fällt dies l e, , , n, me, d,, , , d, de, ge. . w — — — 12 l 53 stcen, ̃ lebten Tae fortjufübren. lle in den früßeren ausgewählt und ju nem einhelt ; i,. 1 * ihre aten, worden, daß die reef, iststeller * lich hrt, ngen, gleichviel, welcher Art, werden oder doch wenlgstenz dem Sinne nach verwerthet sind, ohne shre