1901 / 139 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Theil ihren 3 Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg⸗Bez, Bevölkerung Serbiens. CGlektrische Anlagen in ostindischen Städten. 4 . . e, ee , , , , , ul hn, n, . e , . . ö ffn ref . g , de e hn zig r ro fe m fn tenen gb, late terichtz Le fir Kehere, die . he eb fe do, Hen, wiaffrnade i , 8 l . ; nitt aller deu wurden in Serbien inwohner e gegen 61 uptstadt uinjab, die Errichtung einer eleltrischen elle en. . 8 . : hzucker

Noman, so heitere Scenen gr bringt, auf einen ernsten Grundten aller Gestorbenen .. : . ginn ö. ö Ludwigshafen, Meß im Jahre 1595 und 2 1651 951 Seelen im . re 1896. n. und sich dort günstige Gelegen heit für ge a4. 8 urg pr. 9.377 Gd., . e n ur feine eindringliche . e, n, n , 2 = . ö. Meldun hin erlin 32, Breslau 513, ö. einzelnen Kreise wiesen folgende Cinwohnerahlen auf: , bieten. Von anderen sindt a nm . . Schluß , n 83 4 . August . J. * 6 1 ee , n in den Reg. Bezirken Düsseldorf 148, Erfurt 125, Hannover 193, Descharenatz l gz = nsa ig hd = Podrinse 231 78 e Beachtung ber Clefktrote chniker M dlektrische Vetriebekraft noch Handelsgericht Fallit der 6 ,,, 4 „8, r., pr. Jan. Mär; G ö . R. Aßmann, Vönigsberg 116, Lüneburg 147, Münster zö2, Posen 231, Stade 1564, Rudnik 156 067 Nisch 171751 Morava 151 192 -— Kragu⸗ r haben; Madras mit 26 un

; triebe Forderungen . Sehr ruhig.

t . ; ; nicht eingefü t. 269 000. Delhi mit 115 6009, bis Verifizierung annover, 13. Juni. E. T. B

, , im Königlich preußlschen Meteorologischen Wiesbaden 2655, in München 78. Nürnberg hö, Lübeck 19, Ham—⸗ evatz 169 659. KRru hey ö. 138 672 Timok 135 238 * du Hor nit ooo, All ad mt ch h, ; 5 t lag von 50.

B) 38 0. Hannov. Pro⸗ ; . Agra mit 200 960 ,,, a len. . N , , , 1 dos Uschitz. 13 J30 ( Poelgrad 125 864 Sede FJawnpore mit, 29 090 und Henares, mit A5 O60 Ginwohnern. A Rimnic⸗ Stawprm 6. ö. 315 . = . 3 1 ; e, n, , , , , n., 3. , . . 3), ö. 23. . , , en. revo 122 506. = Krain 7 1341 Pirot 96 6366 Toplieg Fo 57I. Bombay mit 50 009 Ginwohnern hat noch keine ,,, ala ö. ö . ö r r . 11 . J e , , he er,, ieee, ö .. J e , , i wurden angezeigt in in 36, Nürnberg 25, 232 st 40, mehr als im J .

n ie, . w tz ö . 27, London (Krankenhäuser) 318, New York 642, Paris 76, 3

t über

. 490jo nov. Stra enbahn. S lig. 98, 40. Continental Taoutcho nc? di itterung in JZenkral-⸗Europa im März 1901; St. Petersburg 122, Stockholm 32, Wien 123 ferner wurden Er⸗ Handel Mogadors im Jahre 1900. Ploetz Jonit? Stef ä⸗ 9.22. Juni 22. Juni / Komp. Aktien . e * .

. . J . . HSannov. ummi-⸗Kamm⸗Komp.-⸗Aktien 19 O0, ö . J J Der Hanzel Mogadors in Marokko bewerthet i es gu Comune 1901 5. Juli Danneb, Baummwgllspin nere Borfugs. ktien z bo, Döhrener WHoss⸗ * ö nr n , 1 . k an ö ,, e ne, Während der Monate Januar bis März 1901 bezifferte sich die 1900 in der Einfuhr auf 5216 562 swerthete sich im Jahre Einige Beziehungen zwischen der Witterung und de in

1 Carbunezth 1961. Fäscherei, und Kämmerei Attien 150, i, Hannob— ementfabrik⸗

. . gegen 4 606 335 ½ς und in Aktien 132,75, Hör Gichwald) ementfabrik⸗Attien S5, 00

t J Ei / Warschgu (Krantenhäuser) Einfuhr, nach Schweden auf 2 783 090 Kronen gegen 7776100 der Ausfuhr auf 3 621 780 M gegen 6 775790 0 im Jahre 1899. 5, ; O00,

7 . ö ö . ö 4 2 3 —ᷣ . . ö . . 22, i. ö. Kronen im ersten . 1900; sie hat also um 4 973 000 Kronen Die Zunahme der Ein⸗ und Ausfuhr ist auf die reichen Ernte⸗ r, , ,,, gi otizen un ; e e, ;

lseder Hütte⸗Aktien . ; ; ; ĩ . . ; . v. Straßenbahn Aktien 76, 2), Zuckerfabrik Bennigfen⸗Aklien . abgenommen. Die Ausfuhr Norwegens erreichte im ersten Viertel agebutsse, namentlich der Mandeln. und Olivenernte, folie auf die Nach Mittheil irekti i Be⸗ 330 f en ĩ Kartenbeilage: Mittlere * aren und k die St. Petersburg 80. des laufenden Jahres einen Werth von 39 245 209 Kronen gegen en, die Ernteerträge gesteigerte Kaufkraft der Bevölkerung zurück⸗ . k * n 3 hen ee 15 s K , Nieders ,. 2 . . . ö. . ft für z0 6s 000 Kronen im ersten Vierteljahr 1900, zeigt also eine Ab, zuführen. f f 3 . a rgang .

; . . Beamte Leinschließlich der Geistlichen, Lehrer, Rechtsanwälte, der ge⸗ Frgnkfurt g. M., 13. Juni. (W. T. B Schluß Kurs nahme um H23 60 Kronen. . An der Ein fun hz. wagren die wichtigeren Herkunftländer pro— Prüften Architelten und Ingenieure, Redakteure, Aerzte, Zahnär ; i, en 25 * , deutsche Beamten, alle . . des ö Zeh fer 8, Ein Vergleich der Ein und , 9. . en n. dis 6 . 6 dbetheiligt: eu tsch!and mit 5, or, Groß. Thierärzte und Äpotheker, 3. der Privatbeamten), ien, ö. i. 36 *. ane g 2 d 3. . . 1363 , 33 git im Reichtamt des (Aus den im Reichsamt ö 39 Jö. 8 s. z ö. ö h 4 . . ö . . artikeln gestaltet ö , . , iht 4 1 w . k ö, . . 3 dM port. Anl 25,80, 3 co amòort Ftum. Sh. z0, Log raff. Konf. gg gb ee . önigli = Nachrichten für Handel und Industrie“. ich nag 9 ä ; . 2 0. ; 1 a Einfuhr von 5 olicen über Napital und 42 117. jährliche 4 0 Huff. 159 Jo / 40/9 Spanier 51,60, Kont. url. 3450 nern; It. von Becker 's Verlag, G. Schenck Königlicher Hofbuch . r Einfuhr: Roggen 4513 (3367) Gerste 2074 (2362) des Jahres 1900 für Deut chland auf 300 ggg 6, für Großbritannien Rente, sowie im abgelaufenen Geschäftsjahr ein reiner wachs v k 18 ; a. 23 , ö J . 2. i Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstell ; ng ⸗. ö . . . . 5 . k ö. . „6, für Frankreich auf 2 144 196 M und für Belgien 2610 Policen gbr fn bo0 hh0 J,, und 37 on . i Hire die, gz ö ö a . ö. , d, , n ,,. ; - ier des 700jährigen Bestehens der Stadt Riga wir vruy 242 (325) Ta 32. (652) an ; ö J * dasc ss ver e f den n 36 ö. 16. 28. August d. J. eine Ge⸗ Spiritus in Fässern 549 (5659) Wein in dagen 625 (587)

3912 . . Rente festgestellt, während die Prämienreserve von 46 24 493 M, 4120. Mitteld. it 111 . ; i ö h . ö. a . der Einfuhr bildeten Baumwollwaaren, auf 50 gr Ss gestiegen war. Die wirkliche Sterblichkeit ist um ung. Gard e , ö . a . Heschasteperbindung mil der Feuer- Versicherungsanstast der Bayerischen werbe. und. JIndustrie-Ausstellung abgehalten. Das ünternehmen, Baumwolle 736 ioc) Hanf bö7 (437) „Wolle und, Wollen, Thee und Zucker, auf welche insgesammt äftsver .

4 'so des Einfuhrwerthes 435,97 oo hinter der erwartü! Smãßi ückeblieb d ie 2 . Sch e abr l g, thek d Wechselbank, Veamten⸗Vereinigung zu Altong das auf private Initiative zurückzuführen ist, wird von der Riga⸗ waaren 1835 (2491) Petroleum 1083 (127) Kochsalz 699 entfielen, und zwar auf Baumwollwaaren 41 o/, auf Thee h os, und 0 gomäßigen zurückge ieben, sodaß die A . 195,36, uckert 140 90 och potheken⸗ un e ö ö

(70 Steinkohlen, Zin der und Koks 6bb? Gao) aschin Jucker d, är. Pen kiesen ! antftchlt hsta! rrefan it? Lg. uch 89 wir löse, „a bei ö, 3 Ver. Bochum Gußht. 18669, M'terc zeln zog od . . . . ; . tung, den Verwaltungen anderer baltischer Städte, (7017 Steinkohlen, inder und. Ko . 36 en, auf ö. uhtsächlichsten Konsumartikeln waltungskosten für jede 1000 60 Versicherungskapital betragen hat. Tombarben zh, 20, Golthardbahn 1d 09, Mitt , Breg⸗ Berliner , , . k Heng el gerne r nnr en, der k und Industrie treibenden einschl., der Lokomotiven 1212 (1709. . Klippfische 3. wurden 6 J und e aus Großbritannien be— Demenksprechend belief sich die Hohe dez ker f, auf 1805 778 . e, , ö. . , . . Bres . ö ö dentscher Bevölkerung Rigas und der anderen Städte der drei baltischen Pro— Es men 9 ö di hh U. ) Huth .. . 0 Feen enn 86 8* 1 ö Re . . ö. . . ö ie, 3. Soll ,,, 59 . Effekten Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredit ⸗Aktien 211,60, . in d ̃ ützt. . . Y . . ; . br. ach Votzerung der verschiedenen Fonds wird eine verfügbare Fra —, ba 5,36, . . ö . m. b. 6 in Danburg, Ma . ö pinie n , soll 15 größere Gruppen umfassen. Sie befindet e er 257 Co)) Thran 1301 Godot . . 23 tin . In Baumwellwaaren und Thee kann Deutsch⸗ Summe von 1263 471 60 nachgewiesen und den Yin der ö. ö , , . , 6 , , 3 Ke ö , en,, ns n, , erg dur, en n K k achrichten über i ; ö z k ). = Cellulose⸗ l Vesgl., n eth. ( ; J n ividende von o, der dividendenherechtigten Prämienreserve geza —, Dort Union ? Lehrer- Verein, Der Deutsche ö K . r n e nne hat ein besonderes Bureau für Wohnungs—⸗ ö Zündhöljer 238 (167) Schwefelkies 237 ö 24 mijlich . ist dem söuckerimport nach Marokko bisher werden, wozu 1411320 9 erforderlich find. 14h Fonds, welche das 1730, . gane gr g bend ne. y in Peosen, Preußischer Lern hf re i r , e erer 2 vermittelung, ein Pressebureau u. s. w. eingerichtet. upfererz 168 (15). (Meddelelser fra det statistiske Centralburegu) noh nicht näher getreten, während feit Anfang des verflossenen reine aktive Vereinsvermögen, dem keine assiva gegenüberstehen, dar⸗ ; ! . ö zu . 16. . Tom munalbedmiten Während der Ausstellung wird auch eine Sammlung von Bildern ö!

6 ̃ izis 37 n, , Italien ittelmeerb = , Schweizer Jentralbahn = —, do! ü , , . ĩ iltni ü R u besichtigen sein; ferner sollen 3 . r . . . . . 6. . ir , K V an, . und endlich eine Kreideimport nach den Vereinigten Staaten von Am erili mirde. Die österreichischen ,, haben den Ansprüchen Dividenden ⸗Ergänzungsfonds 257 073 ο½ und die sonstigen Fonds —, 7 . 3 . Analolser 6 i ne Hnr. ae. 9 k Hieihe bon Kongrössen heranftgltet werden. Der Markt in Kreide der Hor einigen Monaten in den Lr, 8. fg chen Zuslermarktez in. Bezug auf Korn, Forsn und Gantionsfonds. Beamten Pensionsfonds u. f. w 367 Sö3 M Die Helios 4,66. ] . . erkennung und Dank, Das Ansehen . 9 . 6. , un Gin Katalog der Aussteslung wird in yussischer, deutscher und einiglen Stagten zeitweise sehr fest war und die Preise auf eine in 4. fi . . . . . ö. tragen berstanden, wirklichen Verbindlichkeiten de Vereins aus den Versicherungs⸗ Erg htfurt g M. 13. Juni, Getreidemsarkt bericht von . k Hie nner fh. n , baltischer Sprache herausgegeben. (Nach der Torg. Prom. Gau,) gewohnliche Höhe 6 ö ö 1h . größerg 1 . ö. 6, ö. ö =. . ge sl. verträgen werden als durch die Prämienreserve gedeckt bezeichnet. 3 5 Weizen. 68 uns. Gegend 174 4, do. frei hier (kur- reform und mittle d, ꝛ1 . ; ; wieder auf seinem gewöhnlichen Stande angelangt. er uh ; . ; ĩ K, . ,, r e, r ,, . 3 vor dem Landtage (Schluß), Veränderungen im Pte Tre ö schnittspreit el sich auf etwa 23560 Doll. für die engl. Tonne fin verthe der Zuckerein fuhr äber Mogador entfallen etwa 75 Jo auf . elchäfte er Gef e ei, en m e. . . ö. . e. i ür di ö ö gs Elektrieitäts⸗Werke in Hannover für ; nter und ru orten (kleberrei izen) ca. , , , et, , . ie derland New Pork, und es scheint, daß die Nachfrage nach diesem Prohih, Fankreich und 20 5/0 guf Belgien, o daß für die Deng. aus 1900 1901 beträgt der Nettogewinn 190 981 0 und es follen hi Roggen, hiesiger 15; Brgugerste, Wetterauer gelb und une iu ollpraktikanten und Offizierrang, Die eisenbahn⸗ Niederlande. e, , 5 „nicht gefunden wonn snderen Ländern hur noch etma ? vo übrig bleiben. Auf Beutsch' hägt der Reitogeminn , nn en soien hien! . ö J ,,, , k Bureaupersonal. - II. Abhandlungen und Aufsätze allgemeinen geetat. Nach einer guf Grund des Art. uchst. es. C ö belden letzten Fiötaljahre nach den amtlichen Berichten je zm R Suckereinsuhr über Mogndor, welche ini vergangenen Jahre nur 1 r Bil 3 j -: ; ; 8 14 - 165 ais. (gesundes Mired 117; Weizenkkeie Sr. —= 15. d are n, 2 . . . Em * e. . k io fla e e hen Fo Lol 3 . . iel md, , gegen 4J S'0 im Jahre 1559 und spö iz ir er e ö,, . . 6 . 1 Malsmkeime““ H —10, . ichar iele (Fortsetzung). . . 6 . erordnung vom 19. . . . . 535 dreidesorten 8 wird allgemein ein mögli rein 8 ; . lttien. . Milli , zehren . age = e mn erh; . * JJ , , g ee , heel ethell gl ie d,, d , . Waeehlsem . gi nch wel l z freide die meiste Beimengung von Sand enthähh, 8 ist nicht, anzunehmen, daß das . . 16 darunter. Die Preise verstehen si 1965 J der fler era und Kunst (40 Seiten Oktav, in buntem Karton⸗ Cl aalehla⸗ Nr. I) und 26. November 1876 (Staateblgz Nr. 236) fbi hr el ge elde i. fg gh n a, in größen laufende Jahr gleich gute Ernten zeitigen wird. Immerhin dürften = Die nächste Versammlung der Börse für die Stadt ö. loko . kuf ö. . 49 che wegn wd /// Blö ͤ : in diese m außer den die Geschäfte auch für 1901 insofern einen guten Verlguf, nehmen, Essen findet am 17. d. M. im „Berliner Hof siatl. ö imd 164 a ee 3 ö. * ö . 6 w , 9 e . t ö besse Als die Masse der Olivenernte aus dem Jahre 1906 erst im Laufe . ,, kehg . * 6 * e, fast erlagsbuchhandlung ; nöthig erachteten n 1 j Vorzug der größeren Reinheit auch noch den Vortheil hat, si ö. 5 Der Jahresbericht der Handels kammer des Kreis aller Artikel. Im Weiz en geschäft sind dementsprechend keine Werth . . . * ö lief all lassen, , ö * 9 bon . er n nn, . . Freiburg i. B. für . . über die , t beränderungen zu verieichnen; die Käufer zeigen sih ungemein zurück- ; 6 ö ,, . . . tlich peise ach! ebe e, gen Si gen m an, ehen, und Industriezweige des Bezirks im abgelaufenen Geschäftsjahr, wie haltend. Die Roggenpreife sind fest bei ruhiger mmh Gerste Gesundheitswesen, Thierkrankheiten un * 9 . Kreide wird in zahlreichen Betrleben berwendet, so namentli , , , 23 ,. . . ,, . Bedarf deck N i Beri Kaiserli N bishexigen allgemeinen Aufwärtsbewegung folgte, machten sich zuerst in mit Hafer war, infolge drückenden ngebots, besonders von geringen ; der Volkskrankheiten Der Bergbau Griechenlands liefert hguptsächlich Eisenerz. Farben, zum Polieren von Metallen, als . von Kitten, alt , in e einem Bericht des Kaiserlichen Vize der Cifenindu st rie bemerkbar. Vi kÜnficherheit übertrug sich Qualitãten, flau. Ma is hatte unter, dem . des Begehrs i e gr h, , . Biff ph 'i Serge mr . . jedoch bald auch auf die übrigen Zweige der Montan“ zu leiden. In sonstigen Futterstoffen zeigten sich die Zufuhren gering, (Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Talk, Git, y cker, Braunkghlen, Mühlsteine, Puzzolgnerde, New Hort, Philadelphia und Boston. Den englischen und franzi , . r, , d Teen, , n, n, , d, , g,. k Nr. 24 vom 12. Juni 1901.) Schwefel, Blelrauch, Werkblel, Kaufblei, Bleiglanz. Davon bleiben schen Kreidesorten, die bisher den Markt beherrschten, ist in jüngster 9 1 a, * Preise, wodurch, nicht nur die erstere, sondern auch der billiger erhältlich. r Braun fohle., Gips, Schwesel, Tall und Kausblei im FInlande, wäh— Zeit ein neuer Konkurrent in dänischer, aus dialboꝛ fin eff ter . der Uganda ⸗Eisenbahn sind bis jetzt 72 Em Schienen Dandel in. Mitleidenschaft gezogen wurde. Auch die Tertik? Cöln, 15. Juni. (W. T. B) Rübö! loko si oo, pr. . Pest. ; tionale Gesundheits⸗ bend alles lebrige inõ . geht. Kreide entstanden, die sich nach dem einstimmigen Urthei amen glegt. Auf einer Strecke von 816 km sind die Erdarbeiten fertig⸗ , stil., Orc Cs Egypten. Nachdem am 28. Mai der interna ionale in g, Auf den Inseln Spra, Siphnos, Paros, Amorgos und Jos hat kanischer Fachmänner durch hervorragende Reinheit auszeichnet. Nich stellt. Man hoßßt daß die Strecke vor dem nächsten November m i if rath zu Alexandrien die Aufnahme von i rte n M. man Schiuͤrfungen auf Gifener ausgeführt, und es ist zu hoffen, daß nur, daß dieselbe Sand in ganz geringer Menge enthält, ist sie auch n n ,, erreichen wird. Die Eisenbahn nnd kamit zusanmmen genf auch e i e, Wer me 3 . 3 . Sen . . Hafen von die eine oder andere bald rel an der Ausfuhr nehmen wird. Die frei von Flint, welches , i ö. dee , , , oll nach Juni 2 vollendet sein. (La Döépzche Colonial.) daß der Handel mit seinen Aufträgen immer zurückhaltender wurde. ĩ Bank , for obe harten 11 Nach isenstein wächst von Jahr zu Jahr. Kanals herstammenden Kreide sehr häufig vorkommt und bei der Vet. n r,. 3 ö lexandrien aufgehoben hatte, ist am 5. Juni ein Pestfall in Minieh nach teen ned gef mee, N. worden, daß mangan⸗ . w. unliebsamen Störungen un giebt. (New Vorher Außenhandel TasmanienL im Jahre 1900 fle te , e, fn , n n m, , g. 6. e, e . dᷣ 8 M ; ꝛĩ . . 23 s 1 2 1 ö i: 1s . 5 * 33 Metri s 6 Y. 1 D ie . * . 3 ' , . . ,,, r e n e, . 11 , n , , ,,, . l , , . ĩ e e dhe gefellschaft = ü a,, e emen n , n ee dn en, n di, men, dn, d, e, gen ne , m da seme, e. e Fel ss Versonen weniger alg in . ieh ; lerbrochen die ganze östliche Hälfte des laurischen Erz⸗ Amtliche Untersuchung und Abstempe 6 1 Sierl. und 1863 369 Pid * J Dann g 63 Fall war. Außer bei den vorgenannten Branchen war der Industrie und Dan del ihren Verpflichtungen nachkommt haben e f dn, n, de, , demo, er eich de eee. 1 An 98 einsetzende und bisher gleich. den Export bestimmten Molker i- Produ kte n. Der Konqgunf , ch in ,, . Geschäftsgang bei den meisten übrige ch ei beutg nur, noch vereinzelt Rückforderungen slattgefunden. Ber Ge! . r . . . gor rel n ie ge, n n, ben e uff * hat enen 0 w * 2 ar r, be . 2 gin? ug 83 ke , günstiger und ech . wur re false all ch gr . di em e ei eh wieder das gewohnte Bild. 3 zhrend Galmelgewinnung in Kurion sehr günstig clnwirkt. Nachdem diese gestimmt, wonach saͤmmtliche aus der Union ausjuführend w Ypd. Eterl Zucker 114 II2 Pfd. Ster Malchin inschließlich geklagt, daß die Rentabilität, infolge der theueren Kohlen. und R h⸗ Vergl. r. 138 d. VI. e Beilage. ö ö ehm. ö ff gef ie ei ers alta Sterl,. 2 Pfd. Sterl. Maschinen, einschließlich getlagt, . infole theueren Kohlen. und Ro Nr. ö e 1 a . Dae ne f den tiefsten Stand von 19 800 t gefallen war, Produkte einer genauen Untersuchung zu unterziehen, auf ihre Quali der s * Te. sandwi 6 uke CGWrmene. Meierei stoffpreise, zum theil ganz wesentlich beeinträchtigt worden sei. Auch ö m 13. Juni. (W. T. Sub Sagen * K 3 3 * g3mieber zg ooo re eicht h. S000 t mehr und Reinheit zu prüfen und vor der Ausfuhr so abzustempeln oder Dampfmaschinen landwirthf aftliche, zärtnerei, und Meierei- der das ganze Jahr über anhaltende theuere Gesbstand 't d bei Schsische Rent ob, ; st festges 16 ahne bat sie im Jahre 1838 wieder 30 660 1 erreicht, . . 800 id Rein. N or der 5 sie auf allen Marche berithe. Näh- und Strickmaschinen 5 436 Pfd. Sterl. —Gisenbahn. der das ganze Jahr zaltende ere Geldstand trug dazu bei, Todesfälle) an der Pest festgestellt, d. . 91 (101) weniger 2. ils i hre 1597. Da die Ursachen des hohen Preisstandes keines. mit amtlichen Zeichen zu versehen sind, daß sie auf allen * nd traf * 9 s Ren . das Geschäft in ruhigere Bahnen zu lenken, was sich ganz besonders = . . ) Joff 5 ie icht als amtlich kontrolierte Waare erkannt werden können. In d ; Sttaßenbahnmaterial 50 66 Pfd. Sterl. Kurzwaaren im B 543 / ; a6 R ** Sn. d , . J r, , f V , sährlichf, wieter ershe wen werden, der hob Gehalt van Chu Zink Bill für das . St. epartment of Agricultur ist dem Acke Side 38 55 Ph SEer ( Ven n sgn, t Wellblec 3e 3359 Wnöfall fast aller Iandwirthschafliichen! , rzeügniffe zun, . . . . 8 J len , ö . 2 . 33 Conde, fr fen , Rn Stern * 8 6 122 . e m,, 2 , . Für . 2. 66 Ta a0 En das Sihl ergl , eng 12 . fen 265 1 J ö , , ,. ; ; n Galanterie⸗ Spielwaaren sowie Parfümerien Zs ai5 dk Sir kein befriedigen eg, da das 1809er Gewächs für die Zigarren. r überwiesen, mithin schien die Seuche nachgelassen zu 8. e, an, m. finden sich in Griechenland in erheblichen Mengen, gut findet, für diese Inspektion von Melle eei. Produlten hn verwern . n, n , Parfümerien 28 415 Pfd. Sterl. 9 bre ait 6 6 6 . 6 *r . ; 6 ,, . . . n, , , (. St. Petersburger Zeitung. Die wichtigsten Ausfuhr Artikel w m are 1, Abzug fand. Im Mühlenbetrie be war, infolge des erdrückenden nerie Halle entlassen worden waren, befanden sich am 11. Mai noch 123 Pestkranke in in,, . Euböa und im Peloponnes vor X i wichtigsten Ausfuhr Artikel waren im Jahre 1900 dem zer unt l e in ärztlicher Be⸗ = in Attika, Böotien, Euböe Peloponnes vor, n . er . 40 Europäer und nur 14 Eingeborene) in ärztlicher Be ablagerungen in x c

1 1

Als sich dies bei den Anzeichen der rückläufigen Bewegung ver. 2 O0, do. Bankverein 112

u * . 9 235 es . Wettbewerbs der gn den Wasserstraßen gelegenen Großmühlen, ein lein · ̃ . the nach die folgenden: Robes Kupfer S38 071 Pfd. Sterl. ** . Dan m hen geen oh muhlen, ein ; em erm sc n ese 7 e e doch sind die Schichten sämmtlich so arm und quarzreich, daß der ; ; Zinn Ao zFr*3 Pfd. Ster. (251 954 Pit Ster. i899) Wolle Rückgang zu verzeichnen. In Freiburg selbst hat beispielsweise die Q en,, e ge eg, e Bachm, dort 2 großen Erfolg hatte. Nur auf der Insel Milos Zunahme der Rohrzucke rproduttion Mexikos. ) öl ll Pfr. 6 56 757 e B ogg Gold 201 8 letzte der vor etwa o, Jahren in der Stadt vorhandenen Mühlen obachtung, nachdem . 21 In den Contest camp be⸗ gewinnt man Manganerz aus tertiären vulkanischen Tuffen, in welchen In Meriko ist man eifrigst bestrebt, die Rohrzuckerprodulne⸗ Pp. Sterl. 205936 Pfd. Sterl 1899) 2 Frisches Obst 191 727 Pfd. den Betrieb im Berichts jahre eingestellt. ; Vie schon in 1399 be⸗ * 6 sonen die Pest a . Personen. darunter 22 Eingeborene, es in Form eines Lagers eingebettet ist. Vier gelingt es durch ein von Jahr zu Jahr zu ver rößern. Dem Vernehmen nach ba. Sterl. Sllbererʒ 727 165 Pfd. Sterl. Jartoffeln 153 2373 Vd. onnene Aufnarts bewegung in der Papjierfabrika tion. hingegen e 0 anden si * 822 * 3 einfaches Waschverfahren, dag Erz vom größten Theil des bei⸗ Gesellschaft von San GChristobal mit der Zuckerfabrilation e. Sterl. Silberhaltiges Blei J 914 Pfd. Sterl. Kupferer; hat auch im abe oc Fertschitte gemacht. wovon auch die Selz; W 2 Sciußbericht. , , Während der Woche vom 13. bis 20. April sind gemengten Tuffg und Quarjesg ju 4—— 4 rn ein 8. begonnen. Ihre Pflanzungen sind vor etwa i mer sa 5s Pfd. Sterl. =* Lebende Schafe I 692 Pfd. Sterl. n, , . m n Ts. n ee mn, r rn, 1 onie ? Pestfalle zrodult herzustellen, welches, wenn auch nicht von hervorragender orden. Den ersten Ertrag schäßzt man auf ungefähr 7 Millionen (The Hobart Gazette. e. Gel cha is gane und das G ar beim Verlage 2 J n i so doch verwendbar ist. (Konstantinopler Handelsblatt.) 2 ic 6. Hese l scafl bon Panuco wird in ,. Jahre ita ette. left * Fa ö . * r r r rm = 44. 6. Speck bebauptet. beige getommen, ü on wa ͤ 8 rn, nr Hinsichtlich des Ertrages wird sie zwar n * e. ästs auch für die Möbel und Gewehrschaftfabrltation, NRaffer und am 18. April 1 Fall in mr sbane. .=. 53 = i * n e,, man erwar Mineralie nerzeugung Queenslands im Jahre 1900. ebenso für die Ff ournier Herstellung; nur wurde bezüglich der * * * 7 J , , nn, , Die Seidenzucht in Serbien. jedoch, daß lb Produktion im nächsten Jahre nicht weniger Nach den Schätzungen der Bergwerksberwaltung von Queengland (leßieren über feht starten Preisdruck geklagt. Gleichfalls befrledigend Makler Vereina. vital an der S S / ;

53 7 ; gassin far vi mn . z ind fe Mexiko in lehn Turden in diesem Staate s Jahres 1900 Mi en lauteten die Berichte für die Porzellank . ; Vansa⸗· 138 Gd, Nord , , , dn ch fern fs, eee, n,, ,,,, ne, e , e rr, ,,,, ,,, Woche sind nach amtlichem Ausweise in der Kelonie 1 Pesttodesfall „n Maulbeerbäumen, die namentlich in den dortigen hohen Gebirgs Zeit ahlteich 3u , n en e mn, e, Denn, wen n od Sten . nn, . und vorgekommen; letztere entfiel wiederum auf Pertb. gegenden gut gedeihen worden. Von den letzteren ist besonders die z . an, ö . 1 3) , m Suerl . *

Cholera J 5h aer e mer Jahrhundert hatte 23 erg, 1 ** ö , , rodultion z 3 1 [fen bete lcd an anlage nd Ter mnr, Tifrnenh ö i or l 2 . ö. J * eine bedeutende Ausdehnung. Fast in jedem Hause auf dem Lande weisen wird. ach L t ĩ s. XV 2 un 126 e, nenen, , , nnn . ) h d Britisch'Oßindien. In Kalkutta sind in der Zeit vom ö inder Seidenwürmer gezsicͤhtet. Als die Pabrine . . 2 9 28712 ) ] n ih os! *.65. * 5 W. April His 4. Mal C8 Personen an der Cholera gestorben. a , wr ger n in Serbien auftrat, wandte ; fa im 1902 6 497 m 14 3 ger ge ne en, kann g ft —— 14 . z X, Rokont 34, Ham. 123. 25. Gelbfieber. man sich dort immer mehr von der Seidensucht ab und gab sich Weltausstellung in St. Louis im Jahre . n Run 6536 2396 ju Ibnnen. ph Straßen. und n , m, m,, , bat dag NVordd. Lloyd 116,73, Frust Dunam. —— 1 Staate A eie: 1. big 31. März in Rio de lohnenderen Beschäftiqungen hin. Indessen ist die Seidenzucht in Vom Praͤsidenten der Verelnigten Staaten von Amerile g 2 r 3566 Phonolitwerl in Rotlbweil am Kaiserstuhi lebhaften Absag gehabt. Anl. S6, 50, 3 o do. Staatgr. S3 50. Vereinabank 6e, 2d, on Chin. , . ,,, e ant örrnnst bas kom GCongteh angenempnene Geier fögr zie im Jaßre t 180 öh ä,Ban ige schäti ritten die ihmmstze hut weng she n ne, Faid än. idi bo, Wucher, . Wet e. u n * mn in Havanna 4 Erkrankungen, davon 1 im dort ein l.. 4 M 2 w . Die Aus · n C1 Louis ge , 1 *** n m n., 75 20 ere, und die rn af. 1 immerhin noch befriedigende. Für a , . Diskont ban ; 34 Tamm Schiffe. fuhr von Kokong hat gegen früher an Bedeutung verloren. worden. Dem Gesetze zufolge ist eine besondere Reg z die verschiedenen Handel sgeschäfte war das Jahr iso im Dur i . Hafen am 15. Mal auf einem von Tampico gekommenen Schiffe ee , e gn, , mn, ,n, leg bar * L 2 * m Ii. V 1 r r r en ge , 4 Ihen Jah ch ˖ zo 5d G, . Trichi nose. niederlag, begann sie wiederum sich zu entwickeln. Heutzutage ist sie geworsen Ind. Für die Augstelling seibsi it cine Sure 4 ö . 10 e . ; . ] . Reg Remer enmerder, In Holger find se Kbentend, daß sie nicht allghn den Dewarf des Landes det, sondern en enhelltlenen Kollet' benliizhorken. ! An ber Spie. reglau, 13. Junt. (G. Schluß · Rurse. Schles. 3 o, n 6. 8 ä 3 20. Mai 22 Grkrankungen an Trichinose ge, Hie Ausfuhr von Ciofons von Jahr ju Jabr zunimmt. Unternehmeng wird eine Kommssston von neun r , 6 r mm- M nr 2. e A. 9s, l0, lauer Dislontobank S3. 20 Nonat meldet worden; 16 weitere Fälle sind im Regierungsbezirk vom Nach einer Jählung im Jahre 1558 gab eg in Serbien ing⸗ urchase Grposition GCommission steben. S 77 = n

9 ü Fern dem Namen Louisianag in Der ; , ne , mne . u. 3 Monat z Mal bie J. Juni bekannt geworden. sammt T 380 Manlbeerbäume, worunter sich 303 6! weiße und Beschihung der Uu 12 sollen die fremden Lände leihe. din e. * i , D Vier me, * Gn 11 R, Gary bee, , , ngo ai ; 9 Pfd. Sterl. auf Die gewonnene Goldmenge von 5 Rote 1355 55 11 , R. Ren

; 291 8a schwarje befanden. ; ; rbrert werden. en aug fremden Ländern zur Aus Verschiedene Krankheiten. Die Negierung hat zur Hebung der Seldenwurmgucht erheblich —* Gegenständen wird Joll freiheit gewährt werden g , ! 4 * ; 16 =. 1. q 435 = 3, Antwerpen (Kran Italien Seidenwurmeier eingekauft und 9 , an die Fomsts din St. Long, be Lonssiana Purchase Grposstion Gem Commercial Gazette. . 9 1 ö.

; 14 83 ocken. New Vork, Paris je ,. ö keigetragen. indem sie bei den besten Predußenten in Frankreich und Sonntag sosi bie Üunstellung geschloffen bleiben. Bas Auge lu wr Güß nnen endnelen. , en die Aug stellung au gebracht. . 350, 86, chief. und ga

1 1

. ung von welten chnung ur Vorbedinqung für elne Subventsonierung 2 taglih 11 a. ; .

een ,, wn, dwirtbs ichen Instituten befohlen, die Bäume in d die Reglerun Vereinigten Staaten gem n ö . 5 '

ariellen: 18 * d ,, 16 6 M ** * 1 . e. 9 * 2 e, fn , , , ö . . . ö 6. i. n i. in, r bie i: an . ö . , 2

ö n i,, * , ,. man St. Louis nicht alls⸗ einen Staatc⸗ 16 rei d. M. 2, KMagdeburg, 183. Junl. n derbericht. In flaen ga: Berlin 3 don 19, den nten Instituten prat 2. Kurse die Scihenwurmuncht inet großen internationgien UMunsteltuang in den Herein aten Sen ne . ; re ;

J Institut h 1 t 5807, nicht Nornzucker 23 ne Sack 10 55— 1 7580

ö . 5 1 für die Zächter eingerichtet. 2 dem Nulletin des Leajnes eie bali wan. ig n 69 am , n, 6 . J . .

3353 Todegfalle; Budapest 26, . red tee nig di

r 32, Warschau e em 4 Er⸗ nla ] da ege e bat ferner Yi ll 1 J 7 . (Krankenbanser) 31 Er⸗ die adi Züchter je nach n w wie 10 Minlonen Bollar . j ü

en 7 elan 3, New 2 Ledersalle OGKnłlasgom