1901 / 139 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. Hlaggone izr Sun Cd g. B) Robeltzn. Peer DF Weißen parkt Köffarte sietz uz ctngs flezrigern pr, . 1 3 1 ) Rüben ß stetig 33 ö . per Kassa, 53 sh. hz d. per auf günstigere kun erichte 3 ö 6 bes e, 1. d d Rendement 5 frel eren . a . =. red numbers warrants 53 sh. . . ö., d,. f. der 2 ir ra l en und 3 w E 1 t E B Ee 1 1 n 9 E Oœabars 835. Juli 9, . orou ö . ; U eine Besserung ein. Im Verlau iquidationen . 28 . S del, pr. Dezember 8. 365. ö ö 233 hn, , , = 2. . . 2 . ö i . ö . ö . um D eut N P 2 2 . 2 9 ö näre Kreuzzuchten begehrt. Preise infolge er wieder au . ch 2A 9 th l (B. T. B) Schluß - Kurse) Dester. . ; . ern l für englische Spinner und Fabrikanten , e ich . in Kansas . n e r i z en el 5 * nzeiger und önigli Preußis en Staats⸗Anzeige n 3 * s ͤ , . ka is, anfangs, auf ungünstige europäische stig

ĩ arktberichte und günstz eg gie i, Ti de ndln ähh, Börner Ketten im Käs, fon mf säbaklon enn, nien, erf das Geschäft sehr still. In Renten . lleine Realisatlonen statt, sich später auf beffere . J ha, an ler keel. M 139. . a :

frage un

8. 16 61. doch blieben die . ziemlich behauptet. Argentinier wurden ge— (Schluß ⸗Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn.

dan 5 Rred iagt; spanische Bahnen erschienen flau;. Banken etwas schwächer; 3 o, do. Zingrate für letztes Barlehen des V 1. Untersuchungs⸗ Sachen. Sie w . 156 . 1086 909, Glbethalbahn lebte ei, auf Londoner Käufe fest. Fastrand 198, Randmines 19865. 66 auf London ö. a 48653, - . 2. Aufgebote, Verlust. und Dun ahn Del nen u. dergl. ö Fe, srdbabn Sboo. Hestert, Staatbahn st C. Temmb. ,, , 54 . Deffentlicher Anzeiger.

Gren omi Comarden stbab Rente 7,53, 3 o Portuglesssche Rente 25, 30, Portugiesische Taback. Fö, Atchison Topeka und Santa Fos Atti . ; 4. Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

86 2 Montan ' 1 , . 1 e. Obligationen 0709, 40 Russen 89 40so . 8a =, Preferred 103. Canadian Paciste In 1044, Chicago i 6. Verloosung ꝛE. von Werthpapieren. 16. Verschlebene Bekanntmachungen 1dr 85, Lom. e e r n e,. ö Rabecseons I hz, . nen. . 86 80o . d6 . . e, . . , . . K nnn r ; Markneten 117.53, Ruff. Banknoten 253 ho, Bulgar. (1592) 95 H. äußere 209, onv. Türken Zb, en-Loose Preferred 1021, nois Zentra en 1434, Louisville u. Nashhill. ö anberaumten Aufgebotstermi ren, wire,, j ; ö Nima Rete 184 00 Brurer Prager i ref äitiß. L , snglbabn Cao de, Het. Siege . ö, , en, is , Ren e, denttehh. bt. North. Pas Pre ern 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ falls die Todeserklärung lig 6 ri fn den . . , ge ö J Irre ,,,, 36 nn, ,. Patröonenfabrit == Straßenbahngktien itt, A. bkarden 13500, Bangue de Frgnce 3860. H. de Pari 195. IHijs, Northern Paeifle Common Sharcg , Itorthern war? 3(sßh chen Zustellun d l. Klee luokunft iber Lehen oder ccd des Ver. Bargteheide, er frei mhhl Schramm, des Ernst Reiß und seiner Ehefrau Alma,

äö Lat. B. 2K Ho, Veit Magnesi = Peter Vaterland, 3. Httoömang ohe G6, Crcdit Lyonnais 1027, Dehsrn zig, nds de, dorfoll and Wehern Preerrekh so. Syout herrn Parisst sa ! gen u. ergl. linen zugertheilen vermögen, ergeht die Aufforde= Königliches Muttzgericht eb. Schramm, werben ö traflle⸗

Sparlasse r, . . ö do gl, 75, do. 4600 gh. 00, Wechsel auf . ö , ir nen 659 . 6 96 . ö ͤ w n a J bang . ang ö. im Aufgebotstermin dem Gericht saags6) . ; 3h Ver en m ens ggf th . geborene Berlin —— do. auf London —. . ; * 8, a. HI. s, * pr; . . 8. eni für Württ. Amtsgericht Brackenheim. —⸗ ; ĩ f iktual len- isti ĩ ĩ ĩ

Getreibemarkt. Weißen pr. Mai. Jun! 8265 Gd, 330 Br, Wchr. a 367 l , mn , , . . 3 en,, . ö e e , ö . , kö. i en ele. r . pr. Herbst 8,51 Gd. 852 Br. Roggen pr. Mai Juni 8.18 Gd. 25 32, do. Madrid k. 35h, 00, do. Wien 1 103,93. HSuanchaea 22, 00, Waarenber:i P eig Gottlieb Burk, Bauer in Brackenheim, hat die K Saueracker in Dietendorf hat die Car etre (gez.) old. ö 320 Bre, pr, Herbst 44 Gd. Br. Mais vr. Mal- Juni Harpener 132500, Metropglitain Säb, 90, New Goch G. M. 66,06. n New Y . f . do Todeserklärung des Johann Heinrich Burk, geboren [23757 fg ihres am g. Okfober 1863 in Bittstadt . Beglaubigt: (. 8) Steu ber, Gerichtsschreiber. 1 . * . pr. Mai⸗Juni 8, 15 Gd, 820 Br, pr. gun 8 ö, 4 96. ö ö. ö 6 ö Ren g, . zu . 4 . ö . ö. he, Der Amts = 36. 1885 abwesenden und angeblich seit 1890 ver⸗ 238771 Aug sqiupurthen

. . . m do. 114. ö . do, Nikolaus Bur ara, l

5 ö. 14 Juni, 19 Uhr 89 Minuten. Vermittags. (B. T. B) 31 00. Fr.. Portefeuille der Hauptbank, n. d, Fil. 496 196 66 j iladelphia 6,83. do. Resined (in Caseg; 7,90, do. Credn . in Bren hem n Sa, 3 . R K der Aufgebot sache J Ungar. Kreditaftien 6.700, Oesterr, Kreditaktien zs 50, Franzosen Abn. 361 000 Fr. Notenumsauf 3 336 107 0909 Abn. 32 n,, , Balance at Oil City 105,09. Schmal Western steamn 885 aer ta ausgewandert, und seither verschollen, für f d späͤre tens in dent lan den dn 8. .der Anng Justine Marggrethe, ze6. Schneider, obs 90, Lombarden 195 00, Elbethalbahn 197 00. Oesterr, Papierrente Lauf. Rechnung d. Priv. s681 331 060 Abn. 44 427 900 Fr, Guthgben do. Rohe & Brothers 9, 00, Mais pr. Juli 466, do. Pr. Aunns welchen in Brackenheim ein Vermbgl n' von En 2g e m nn inh. aseesmher Wittwe Jacob, Kauffrau, in Ranch wohnend,

ö We ungen, Hölhrente . Hesterr Kren, Ialeihe.— Flac chrntes s Gh Zan, rs Hh Fr, Wesammmsh Vor. ., bo. br. Ser enbel, Ugsee order Winke tzeßäen te J zöh e öffentlich verwaltet wird, im Wege des Auf, nde ei tem de hes hr, Tn enn 2 s idee e r fr. .

far. Kronen- Anleihe 92 95, Marknoten 117,53, Bankverein 476,99, schüsse 489 134 0990 Abn, 20 2585 000 Fr, ins. u. Diskont-Erträg. Weißen pr. Juli 77s, do. pr. September 74rse, do. pr Okto botsberfahrens beantragt. Es ergeht nun die Äuf— vrt f ; H . ö rl; mie g bis Soo un äö Föd Fr. = erhlt ißt ber ien nee, , ken nn! V , k Loose 105 50, Brürer == Straßenbahn. Aktien Litt, Aà. , zum 6 . 8. ö. ö. ö . ö. ö do. Rio Nr. 7 pr. Juli , do do. 39 Sey. 3) : Möan den Verschollenen, sich spätestens in dem Sonnabend, den 2 Dezember 1901, Vor oder Tod des . zu ertheilen vermögen an tin pe ö . , do. Litt. B. , Alpine Montan 464 50. Ge n, n,, t. J 9 . eizen matt, pr. Juni . 61. . Fring. Wheat clears 2.565, Zucker Zöse, Zinn 28 t, 1j den 6. März 1902, Vormittags 9 uhr, mittags II Uhr, vor Sem unterzeichneten Gericht erden aufgefordert, spätestenz in dem Aufgebot, in!! 6 ö. Here urcht J, , Simgn

Budapest. 13. Juni. (W. T. B) Getre idem arkt. Pr. Jul 20440, hr. Juli August 20,40, 1 Seht hrnd uhr. upfer 17,00. / ; ; ; anberxgumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen! anberaumten Au gehotstermin zu melden, widrigen. termin dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen. ; 1 ö wen ,, in Metz in Weizen loko höher, do pr. Juni —— Gd, —— Br., do. pr. 36s. Roggen ruhig, pr. Juni 18.25. pr. Septbr. Dejbr. 1.25 Chicago, 13 Juni. (W. T. B) Die Weijzen preise konnten saltz feine Todeserklärung erfolgen würde, falls, die Todeserklürung erfolgen wird. An afle, Gothna, den fz Juni 1901. ̃ ein e In vom 9 gi 101 durch den Aints= Oktober 821 Gd, 27 Br, Noggen pr. Juni Gd, Br., Mehl matt, pr. Juni 26 50, pr. Jull 2665, pr. Juli. August sich anfangs. behaupten und steigerten sich im Ir n auf Käufe it han Alles welche Auskunft über Leben oder Tod weiche Auskunft über Leben ber ez dem ee Herzoglich S. Amtsgericht, J. Abth. get ö K do, pr. Oktober Jol Gd. 02 Br. Hafer pr. Oktober 6 8 Gd. 3 kr. Septbr-Deßbt, bö. Rüböl ruhig, pr. Juni sol, den Er ort und Berichte von Ernteschäden durch Insekten. * des Berschollenen zu ertheilen vermögen, späteffens schollenen zu ertheilen bdermögen, ergeht die Auf⸗ bon Kalckreukh. M ö. 8 6 ö e, . 6-30 Br Mais pr. Juni —— Gd. Br., do. pr. Juli br. Juli ot, pr. Juli August 614. pr. Septbr.. Deibt. 6]. i. ür Mais fielen anfangs auf ungünstige europäische Mart, in Uufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. forderung, spätesteng im Aufgebotstermin dem Gericht 24074 Aufgebot ziwecks Todeserklů . , . . 14 , , drs Gd. 54g Br, do,. gr. Mal 5,18 Gd, 5.19 Br. Kohlraps vr. Spiritus ruhig, pr. Juni 27t, pr. Juli 273, pr. Juli⸗-August 275, erichte, dann trat aber auf Deckungen seitens der Platzspekulanten Den 7. Juni 190. Anzeige zu machen. . 3 1g * 36 al . ar g; e 2 ö n 8 a ö Juli 1872 von August 1306 Gd, 13, 1g Br, pr. September Dezember 3816. z eine Köholung ein and der Schluß war will g. . ö! DOberamtzrichter Lazi. Röbel, den 12. Juni 1991. Christian Friedrich Henim and lerer Chf zalibes er ö,, „Lon dan, 15. Junt. W. T. B) , (Schluß Kurse) En ich bie , . n, . , 11 we, kr 3. Dh 3. * 8* . er n, 23686 Aufgebot. Großherzogl. Mecklenb.-Schwerinsches Amtsgericht. ge6! Rnutzen, in Riebüll geborene, im Jahre r. 1503 und 1501 aa. J 2 oO Kons. 2 3 90. Reichs⸗Anl. 874, . 3h bso Kons. = ; un zy 2. en 3 3. r m t 26 ö. Huober 36 8am g rr n fn o. pr. September 8, 60, Speg son Die Wittwe Elisabeth Petersen, geb. Bormann, [123758 Aufgebot. nach Nord · Amerika ausgewanderte und seĩt 1879 ver. 23) zwei Aktien i Metz, den 2. Januar 1881 , . w,, ds e s, sr, , , ,

) . - ; , * . ; . , . ; . Vaters und des am nachbenannten Verschollenen: egers für todt erklärt werden. E zelchen die x 4 * unif. do 1054, 39 c/o Rapeeg 63. Ital. 8oso Rente 26. h oso 2 n , tie n , * . do Ge . 9 . . . kant ö Aires, 13. Juni. (W. T. B.) Goldagio 1343! 8. Schtember v. J. in Asel verstorbenen Kötners I) der Schiffer Heinrich Daniel, geb. am 27. März 3 6 . , , 32 ap ?., gc, obe een . er r e . i , . . Ib. b. a auf Parißã⸗= = 1 do Staat f 6j ö. ö . ö . rn, . . . e . 3 als: ner 86485 uin Maßleben, Sohn des Arbeiters F. S. J' ö z ö den Verschellenen, sich spätestens im Auf- Jacob (Schneider) in Nanch

. 8, 39 . 7 / . 8.5 ! h . . arina t abeth, geb. zu Asel Daniel, ebotstermi Mdri f ie Todes⸗ e ür rl ö a, , ez a r e, füt ö r es 4 36 i n en 1 MJ S* 2 in Verkehrs⸗Anstalten. am, 18. Juli 1819, . 22. der Schiffszimmermann Johann Nicolaus , , 6. , 36 dbl se, Plaßzdiskont 24 ilber 27, 1898er Chinesen 84. bri gj 4 8. ng e. 6 725 34 . . 9 36 . Bud st, 15. Jum Di äisch 1 2) Johann Heinrich M oritz, geb. zu Asel am Oehlert, geb. am 29. Dezember 18355 zu Missunde 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 2772 2

Die Bank von England hat den Diskont bon 3 auf 3 o/ sandhrief, 94t, som Don Commerzbank 525, Petersburger Bis. Budapest, Juni. ie europäische Fahrplan, 1. August 1821, sl? Sohn des Steinhauers Gabriel Dehlert und der des Verschollenen zu ertherlen vermögen, spätestens 3 6. Der guntmachuug,.

erabgesetzt. onto-⸗Hank. = Petersburger internationale Handelsbank IJ. Em. Konferenz hat heute ihre Berathungen beendigt. (Vergl. Nr. iz 3) Yermann Heinrich K Asel Narsa & auß , . a , Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Geri ; , . Totalreserve 25 803 000 Zun. 16 000 Pfd. 300, NRussische Bank für auswärtigen Handel Warschauer d. Bl. Erste Beilage) ö 11. er 1524, . n rn 24 ii . Höga, geb. am ne ,,, , , n. dom 18. Mai 39 sind folgende ke r ge , Sterl,, Notenumlauf 29 347 009 Abn. 380 500 Pfd. Ster], k —. 13. Jun. (. T. 5 italien . . . . . als verschollen für todt zu erklären. Elisabeth soll 14. November 1815 zu Friedrichstadt als Tochter des 21. Januar 1902, Vorm. 6 Uhr . Ants gerichtsbezirke Recllinghausen belegenen Stein- Baarporrath 37 175 000 Zun. 37 005 Pfd. Sterl., Portefeuille. a han 46. . ,. ö ta enische⸗ H Oo Bremen, 13. Juni (W. T. B) Nor ddeutscher Lloyd underheirathet hier in der Gegend als Dienstmagd Ghristian Wilhelm Höga und der Margaretha Laß Niebüll, den 8. Juni 1901. z kohlen. Bergwerks „Vereinigtes Deutschland' Nr. Je, 27 033 90909 Zun. 57000 E Ster, Guthaben d. Privaten Rente 10262 Mittel meerbahn 39 0g, N gridiengur , Oo Dampfer „Prinz Heinrich“, B. Ost-Asien, 12. Juni v, Neapel n gestorben sein. Moritz und Konrad sollen in den I) der Lohgerbergeselle Johannes Heinrich Ricolaus Königliches Amtsgericht ae, zt, lz, 41g, 4d, Ang, zog, Roi, go, bös, 13 648 900 Zun. 1868 0090 Sterl., Guthaben des Staats Wechsel 3 Paris 104,83. Wechsel auf Berlin 129,50. Banca Bremen weitergeg. „Prinz⸗Regent Luitpold“ v. Australien, 160 Jun 0er Jahren nach Amerika ausgewandert und soll Tansen, geb, am 17. April 1810 zu Satrup 3 ; . 0h, 0d, 396, 307, 633, 39, C649, s64l, 642, 9â6, 264 000 Abn, go 000 Pfd. Sterl. Notenreserhe 33 512 000 Zun. d' Italig 833 00. Mittel P bet ; in Bremerhaven angek. Stuttgart, n. Ost-Asien best. 12. Im dort der eine von ihnen in den Freiheitskriegen ge. Sohn des Arztes Dr. Ji. Hansen und der Ann“ lors n Tebr h 8 2626 990. 06, ., 6h eo del, 9e, ez, Meg, Mö, S90 0900 Pfd. Sterl., Re 4 t 14153 000 Pfd. Sterl. Die Einnahmen der ittel meer ahn ktrugen in der v. Neapel weitergeg. „Hohenzollern“, n. New Vork best., 12. Jun fallen, und der andere zu derfelben Zeit bei einem Catharina, geb. Lorenzen, Ver anl., Febragt 1841 als Sohn des Schuh. IF und 8 für kraftlos erklärt worden. unverändert. Prozentverhältni er Reserve zu den Passiwwen zi. 1. Juni. Dekade im Hauptnetz mehr bl. 1650 dire im Ergänzungös. die Azoren pass. „Lahn“, v. Bremen, 12. Junk in New Vork an, lleberfalle ermordet sein. Die bezeichneten an eblich 3) der Seemann Hans Mangelsen, geb am macher meisterz hristin Hann hietselbst, gebgrene, NReckling hausen, den 1. Mai 20. gegen 31 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 145 Mill,, gegen netz weniger 29 391 Lire, zusammen mehr 21 869 Lire, gekommen. verschollenen Personen werden aufgefordert, sich spä! 13. November 1837 in Obdrupstraße als Sohn des hn Inhre 18 0 nach, Lock Böland Illhhois in Jigrd— Königliches Amtsgericht. die entsprechende Wo e des vorigen ahres 3 Mill. weniger. Madrid, 13. Juni. ö (W, T. B59 Wechsel auf Paris 39,26. 1 14. Juni. (W. T. B.) Dampfer Kaiser Wilhelm de testens in dem auf Donnerstag, den 16. Januar Abnahmemanns Peter Mangelsen '. und der 3 Amerika ausgewanderte und seit 1876 verschollene 23772 B e, mem ni, 5 ! * Lissabon, 13 Juni (W. T. B.) Keine Börse. Große“ 12. Juni v. Cherbou 1. R York abgeg. Bonn 902, V ; 2. Syyz! iess⸗ 6 . ö Adolf Horn wird auf Antrag feines Pflegers, des . ekanntmachung. - 6 oso9 Javazucker loko 118. nom. Rüben Y ohzucker . . . . , z roße Juni v. Cherbourg ew York abgeg. „Bonn. 1902. Vormittags 12 lihr, vor deim unter. Sophia, geb. Nielsen, r n. 5 gers, des zn der Aufgebotssache des Maurers einrich loko 9 sh. 44 d. Verkäufer, 9 sh. J d. Käufer stetig. Chile Amsterdam 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß -Kurse) 406 N Vea Plata best., 15. Jun Dover passiert. „König Albert sichneten Gericht, Zimmer Nr. 39, anberaumten 6) Harald Ghiistian Friedrich Hansen be. Briestragerß a. D Karl Horn hierfelbst, aufgefordert, Christian Senninas * Kupfer 69ise, pr. 3 Monat 696. Russen n 1 3 0o n, . r gs . Mex. 8966 13. Juni Reise v. Rotterdam n. Antwerpen fortgef. „Aller“, v. Re Üufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes, kannten Standes geb. am 22 . 33mm ö. bee, m. 863 aufs ittw och, den ü. Ja— ngen ö . zu g a T g * . 6 Anl. 11 51 0 1 411⸗ . . 5, . 5⸗ ort 3. N 11 ape x x erflar erf 4 3 8 8 235 e. S3 * 8 2 . 8 . 3 nun . ĩ * 66 M ö . 9 8 Ur , , a nn,, , g,, , dee ed s ln, , d de eln, d, m,, nn,. B. . . 2 n . Y, ( I3. Juni. T. B. . . Lebe er e Verschollenen zu rich Hansen und der Frauke Anna Elisabe ö ac nn. en? tote Pl. X 11 ö Willig. Middl. amertkanische Lieferungen: Ruhig. Juni-Juli Hamburger Wechsel 55,971. . Linie. Dampfer Phönicia“, v. New Pork n. Hamburg best., 12. Jun ttheilen vermögen, ergeht vl ie fre , n . Ihle . . , . sich zu, melden, spidrigen alls seine Tode g erklzrung 99 z . 4 , =* se, Käuferpreis, Juli. Augufl Kai s. Verkäuferpreis, Augufi. Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos. Dober paff. „Arcadia“ 7. Juni in Taku angek. „‚Fürst Bismarck, in dem de, , dem Hericht il hein m 7) Auf Antrag seines Bruders, des Lehrers Joha erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben , vom 30. Mai / September 421, Käuferpreis, Seytember (L. M. G.) 421, do. Javg-Kaffee good ordinarv 3. Bancazinn 78. v. New Vork über Plymouth u. Cherbourg n. Hamburg best, 15. Jun machen. ; . Arnold in Weißenthurm der ern is ; ehm und Tod des Verschellenen zu g ben bermögen, Ish in. 16 . Hm nrnse dem 16 Jamar Oftober (9. 6. C.) le = men Verkãuferhreis, Oktober Nobember Brüssel, 13. Juni. (W. T. B.) Schluß / Kurse) Exterieur Liard, „Sieilia*, d. Jiew Pork über Neapel n. Genua best., 12. Jui Hildesheim, den 8. Juni 1901. Peter Jofephꝰ Arnold geb . 17 n n ä werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotsterminè renn .* ö. 3 neest e insen, aus- 1 Näuferpreis, Nohember. Meyember zäsc. Verkäuferpreis, Dejember., 71H. Italiener Türken Jiät. G. 7,50, Türken Kitt. B. Gibraltar pass. „Prinzessin Victoria Luise“ 13. Juni in Hambun Königliches Ämtsgericht. I ttringen als Sohn des Lehrer Anten Rind? ul dem Gericht Anzeige zu machen. hellt won, Rm sworarbeiter Car! aishelm Gott. Janugt Jae, do, Januar Februar zen , d. Naͤuferbreis,. 24,10, Warschau. Wiener Lux. Prince Henry Constantia · v. Hamburg n. Weftindien best, 12. Funi 6 ö. K der Hh e g,, . Weiden er, Anton Arnold und Woldegk. 19. Juni 1501. i e nig Wftr gn kin den Werftbortgmann BSffitielfe Notierungen. American good ordin. 44, do. Antwerpen, 13. Jun. (B. T. B.) Getreidemarkt. Havre und Westphalia“x, v. Montreal, fowie „Ärtemisn, ä l ö , te, aufgeforbert, fich spätestens in dem auf Mittwoch Großherzogliches Amtsgericht. mer. me. e n ** 19 , Sam den low middling 4, do. ö 4732, do. good middling 435 do. Welten behauptet. Roggen ruhig. Gerste ruhig. Hafer ruhig. v. Philadelphia. 13. Juni in Hamburg angek. „Bognia“ 12. Jun n . unterzeichneten Gerichte ist das Auge. dh 15. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, Schinn. welche angeblich n. en Antragftelll. abgetreten, middling fair 5, Pernam fair 4üsss, do. good fair Hf, Geara Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß Joko vp. Boston n. Baltimore weitergeg. Parthian, v. Hamburg n. Sid n, jut erbeiführung der Todeserklärung anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, widrigen? 23766) ker , mln ,, fair ie, do. good fair 5, Egyptian brown fair 0j, do. brown 16 bez. u. Br. do. Pr. Juli 166 Br. do. pr. August. 16 Br., brasilien bestt, und „Hispania“, v. Mittelbrasilien n. Hambung best, 6 a ,. er onen eingeleitet worden: falls ihre Todeserflärung erfolgen wird Alle 6 Am 16. September 1909 ist zu Lieske die Wittwe . Von R chts Wege good fair Hie, do. brown good 6ösi, Smyrna good fair 44. Peru do. vr. Sept. Dez. 17 Br. Ruhig. Schmal pr. Juni 10725 ; 12. Auni v. Funchal, sowie „Afrika“, v. Montevideo n. Hamburg best⸗ bonne Gn , 1 , . ge. jenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Friederike Baͤltot, geb. Mahllng⸗ e, * Kiel, den 7 Juni' 63 . rough fair —, do. rough good fair 6J, do. rough good 7, do. New Vork, 13. Juni. (W. T. B.) An der Fondsbörse v. St. Vincent abgeg. AUndakufia“, heim kehrend, 12. Jun ben * eng G, , 19h 2 r . ö. Verschollenen zu erthellen vermögen, werden auf. Erben von ihr bisher nicht ermittelt sind erben Königliches Amtegericht Abth. h rough fine 726, do. moder. rough fair 5, do. moder. good fair wirkte eine starke Nachfrage nach Union Paecifie Aktien, deren Anlaß Dover passiert. Sambia! 12. Juni in H ongkong angek. Alesin enn r cher n . m n won ge gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte diejenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zu⸗ mea. ; *. ; . 38 S!, do. moder, goed 66, do. smooth falr 44, do. smwoth good ohne Aufklärung blieb, im Einklang mit guten Ernteaussichten, auf 13. Juni v. Tsingtau n Taku weitergeg. Serbia), heimkehren 3 6 , . Senmhe thersdorf Anzeige zu machen. stehen, aufgefordert, diese Erbrechte bis zum 23829] Oeffentliche Zustellung. ; fair 46, M. G. Broach good Zissi, do. fine 44, Bhownuggar den gefammten Verkehr befestigend ein. Die Dividende der Missouri 13. Juni Dover pass. Schulschiff „Großherzogin Elisabeth“ 12. In ben nen Wehe 9 g 5 8 . ö ger Schleswig, den 31. Mai 1901. 8. August 1901 bei dem unterzeichneten Gericht Die Drechelerfrau. Catharing Kraski, geh. Darnack good 33, do. fully good 335, do fine ui, Oomra good 3s, Pacisie Bahn wird sehr boch geschätzt. Ferner trugen die Kurssteigerungen v. Swinemünde n. Eckernförde abgegangen. . . m . . de Permann Müller, Königliches Amtsgericht. Abth. 4. anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen zu Guttstadt, Proꝛeßbevollmãchtigter: Nechtz anwalt do. fullv good Zune, do. sine MM,, Scinde fullv good 3e, do. fine in einigen besonderen Werthen dazu bei. trotz theilweiser Realisierungen, London, 13. Juni. (W. T. B.) Union Ca stle - Linn n 1 unn 2 des 33 ichters Friedrich Wilbe 23770 Bekanntmachung wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische 6 . hon. Schimmel sennig in Vartenstein llagt gegen 36. Bengal fullv good z'sa, do. fine 3, Madras Tinnevelly die Grundtenden; allgemein fest zu gestalten. Der Umsatz in Aktien n, „Dunottar Castle“ gestern auf Heimreise v. Kaph gincmnen in ö ö. Ihe, , . Das K. Amtsgericht Welßen burg 1. S. bat unterm nicht vorhanden ist. s ihren . 6 6 or, . ; ir iz 000 Stück. abgegangen. 8 Vartmanns aus ow eitspflege k ; , . . ! i ö setzigen Arbeiter Johann aski, früher . good 4] . . betrug 13 000 Stück ö abgegangen der unter 1 und 2 genannten Verschollenen, 11. Juni 1991 folgende 8. . erlassen. Senftenberg, den 6. Juni 180], 3. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 3

k ———— mim . n ,, Königliches Amtsaeri ö oren am 23. Juni 1832 Tönigliches Amtsgericht. Behauptung, daß Bellagter dem Trunke ergeben und

* . . 2 ö ĩ in 1 . 9 Minna Clara verehel. Restaurateur . Adolf Roth, 94 j . Ez zo) 8 a,, 4 ] . DVertel, geb. Müller, in Bärenwalde, als Tochter dez zu Weißenburg a. S, der als Uhrmacher in Jahre [238 ekanntmachun ts sch⸗ . 4 ard . x Rommandit· Gesellsch 15 Aktien u.“ Gesellsc rtel, geb. M in Bare e, als Tochter der ö. 2 m. i, 9; arbeiteschen sei, die Klägerin unwür de 1 en Sachen Fommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesell unter 3 Genannten. 1352 nach Amerika ausgewandert ist, auf Antrag Durch Ausschlußurthell vom 39. Mai 1901 ist und auch Ehebruch . habe, 1

2 ö Er erbü⸗ Wi fttz⸗ 2 s 1 . . 5 . 55 . . 52 nie 9 —— 21 . . 2. Wungfbote. Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. merk ind wr, . ö en gssenschaften Als Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gerichte des Kürschnermeisters Karl Nobert heoth von Weßen. der Carl. Friedrich Wilbeim fuhrmann, am das zwischen Parteien bestehende Band der E 3. Unfall und Invaliditãts. 3c. Versicherung. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 41 ö ? burg als Bepollmachtiat er Rinder des Abolf' 36 2 . as zwischen Parteien bestehende Band der Ebe zu 4. Verfäuse, Verpachtungen, Verdingungen 1c * 9g. Bank. Auswelse. er C. Januar 1902, 10 Uhr Vormittags, urg al, , ehollmachtigten ber Kinder deg Adolf z0. August 1350 inn Berfsin geboren, zuleßt in trennen Und den Belsagten lostenpflichtig fur den * Derlro u . vo Werth ; ; 10. Verschledene Bekanntmachungen bestimmt. Ez ergeht hierdurch die Aufforderung an Noth Namens Louis Adolf Roth und Auguste Lichtenberg ⸗Friedrichsberg wohnhaft gemwesen, für todt schuldigen Theil zu erklaren. Die Klägerin ladet den Verloo ung ꝛc. von Be brap eren. 23 3 . ; w . g a. die obengenannten Verschollenen, sich spätestens im Nathilte Bain, gehorene Roth, fu Denver Gabs, erflärt und als Todestag der J. Dejember 1855 fest. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte ner ; K 2 . u Da . g Lufgebototermin zu melden, widrigenfalls auf An. G tafschaft, Kiowa, Celorade. gestellt worden. 1 streits vor die Zweste Zivilkammer des Königli 1 Unte U Un 8⸗2a en 9 2 1 über dessen stheiligung an. dem Stein loblen herg⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem trag ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle aber, Gegen Friedrich Ectert. geboren II. Juni Berlin, den 10. Juni 1901. Landgerichts zu Bartenssein auf den 27 * . werk, Zeche Prinz Friedrich zu Kupferdreh, aus. Anzeige zu machen. ** helche Auslunft über Leben oder Tod der Ver! 1315 zu Weißenburg a. S, Schäfer, der fich im Königliches Amtsgericht 11. Abth. 16. 1951 1 4 6 19 ühr, mit der 12107] Veschlagnahme, Verfügung. sachen ustellun en u der gestellten Kurscheins Nr. 110 des Gewerlenbuchs der Viedenkopf, 309. Mai 1901. scollenen zu erlheilen vermögen, werden aufgefordert, Frühjahr 1856 vorübergehend in München auf⸗ (ass . ö Sn 2 8 2 D . den Mugketier 5b 9 9 . 6 Zeche über 12 Kure beantragt. Der In- Königliches Amtsgericht. vätestens im Aufgebotetermln dem Gerichte Fiervon . hat, auf Antrag dessen Bruders Karl 1 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts An al zu bestellen * 34 be 1623 tto Wilbelm Jo zann tt 1 der 5. Komp 23756 2 bot ö 3 Anꝛeige zu machen ; sckert, Fãrbers in Weißenburg. . Aus schlußz the cn un erzeie neten ere .. ö =. . 2 off 2. Infant Negts. 75, geboren am 18 Ro. 123766! a 9 em auf den 26. 1991, 23760 Aufgebot. . . 3 Gear Nudeln ö dom 30. Mai 1901 ist der am 4. Oltober 1855 Je. Justellung wird dieser Auszug der Klage belannt Dans. Infantr Regt. 76, geboren am 18 No Der Vorstand der lathosischen Kirchengemeinde zu dem auf den Oktober Vormittags Ver Fleischbeschauer Tkemsen in Hadergleben Kirchberg, am 7. Juni 1901. ) Gegen Rudolf Minderlein, geboren am boren Schlosser Johann Gernhard Getuars gemacht.

77 S D F enf 2 . . Do n erzeich en Gerich dere an,, z . Apr 857 Indito z 2 286 z nd d nee gr e, en, ,, e,, e . . Kain e, nme , e. Sartenftetn. den g. i lool. sebbucht sowie der dz zöß, 360 der Mlitär. 4a. 9 64 * m, ,; nd, We, ürkunde vorsniegen, widrigen als! bie Kraftlse' hletzt wohnhaft in Haderslehen, und von bier Libs] Aufgebot zwecks Todegertlärung. Niem Hort die letzte Rachtichi von ssch hab, auf An. Katscher, den 0. Mai 1901. Peri e , . 8e Erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Preußen itt. A. tr. 1116 , , erklärung der Urkunde erfolgen wird. Mitte der sher Jahre abwesend, für todt mn Der Dachdeckergeselle Karl Gottlieb auch Karl trag des Abwesenheitẽpflegerß August Beck, Sattler. Königliches Amtegericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ . 6 , m r Werden,. den 2. April 1901. klären. Der bezeichnete Verschollene 8 * Suiehtich Dermann genannt Rudolph, geboren melsters von Weißenburg a. 1 1235331 Bekanntmachung. 23715 sindliches Vermögen mit Beschlag belegt. batholischen Kir 2 zemelnde zu Pettẽelfan . Königliches Amtsgericht. gefordert, 68 er,, in 1 ih den 22. 3 ö 5. Januar 1838 ju Marklissa, Sohn des Haug⸗ Da die zur Begrundung der Anträge erforderlichen Durch Autschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Oeffentliche Zuste lung. R. 37. Ol. C. K. 20 n, den 8. Juni 1991. Brauns berg das Lusgebot der j Renlendriefe ; 6 *** t i , bers Johann Gotiftied Rudolph und seiner Che— Tbatsachen glaubbaft gemacht sind, wird Aufgebofg. vom 5. Juni 1501 sst der am 13. November 1661 Die Fran Marie Fischer geb. Grãtener, zu Ilttau, Gericht der 17. Division. derfelben Provinzen .it. CG. Rr. IIS, I6bdo und 23769 Aufgebot unterzeichneten Geri n een. en usgebo 2 53 Anna Elisabeth, geborenen Hapke, zu Mark. kermin auf Montag, den 20. Dezember Ion, in Pakosch geborene Arbeiter Johann Silnh aug Gahlerstr 7, Prozeßbevellimächtigter: Rechteanmall Der Ferichtsberr: M3 or ber ie Rdn , Kemer, m,, d ü, ** ; e, m. Mes zu melden, widrigenfalls die Todeserfsarung erfe ar welcher seinen letzten nachweisbaren Wohnsitz Vorm. 10 Uhr, bestimmt und AÄufforberung er? Kolinar! P. für todt erklärt. Als Todestag ist Meseug hier, klagt gegen ihren Gbemann den r. r. Mörler, 16607 über je 300 6 beantragt. Die Inhaber der I) Der Abmwesenbeitgpsleger Jalob Meißner VIII. lpirß. Un alle welche Auskunft über Leben Marl = 2 1 9 der JJ. Se en 163 senm mn 6 1 : ö d 8 7 ffstei Kriegegerichtsrath. Urkunden werden aufgefordert, ätesteng in dem auf und der Taglöhner Ghrissian Nein in Riedereisen. Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ern 21. n ng gebabt bat und 3 en debe 'der la n 1 gn n. ; ; . * = sestgeste fam 86 en,, 8 ir frũber ju von und zu 910111 ein. ö den 2B. September 19901 Vormittage hausen haben beantragt, den verschollenen Dachdecker die Aufforderung spãtestens im Aufgebotstermie⸗ n ta er * ufenthalt seit mehr als . zehn Jahren 9 an jeden der Ver chollenen, , w. im H den 2. Jun n. en in, jetz 4m annten ufenthalts, n Gbe. 12327906 Beschlusßj. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Georg Rein geb. am 25. Juni 1853 in Nieder Gericht A * che 9 mebr bekannt geworden ist, wird auf Antrag Aufgebotetermine (in melden, widrigenfalls die Königliches Amtagericht. scheidung. Die Klägerin ladet den In der Untersuchungssache Gegen den Rekruten Rr . anberaumten Aufgebolgtermine ibrẽ NRechte eisenkaufen uulcht wohnbaft daselbst, far iert m dem Geri nzeige zu machen. . er Schwester, der verwitweten Steuerelnnechmet Todeserklärung degselben erfolgen wird. 23774 bäasgeuem zur mündlichen Verhandlung des Nr. 35, anberan Auf bre Mech ? Dadersleben, den 4. Juni 1901. 2 Huschall, geborenen Nudolpb, ju Löwen. 2) An alle, welche Auskunft über Leben oder Ted Auf den Antrag dor die . Fiwvillammer des König. e

aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

Erdarheiter Emil Wilbelm August Kühl dem anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen erklaren. ̃ . Amtdaeri . - . . ⸗— ndwehrbenrk Stettin, 57 Fahnenflucht, wird fall bie ra sileserflatuun a nern erfolgen ar. 2 Der Abwesenheiteysleger Färber August Plitt v. ballen wt ger ict. Mn. ä saefgedern sich spätestens I. Aufgebetsiermin . Verschollenen in ert heilen vermögen, im Auf- a. dez Schneidem ũhlenbesitzers Hermann Heyn in , ö ao Neues Gericht.. 2 und der 55 64, 69 ff. des Militär. Straf. Königsberg, den 5. Marz 1901. in Biedenkopf hat beantragt, die verschollene ven 123765 Aufgebot. * Dezember 1991. Mittags 12 Uhr, gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Manebach, gebande, Crunerstr, 11. 8 Zimmer 27, auf u 66 Nr. 2 und 65 Rr. J Reich. ala bes imemr 1 . . . jan Kießling e mer 2. wor dem unterzeichneten Gerscht zur Wer, Weißenburg, den j. Jun 6j. ibeis 8 den 20. Oftober 1901, Gormittages IO uyr, che 55 c 8 Amte Abtbh. 19. loyf au 5 er M Johann Heinrich Christian Kief ; . b. des Glasschreiberg Robert Schramm, des Glag. . m ĩ . * Königliches Amtagericht. Abt Viedenkopf ausgewanderte Katharina Glisabetha Der Maurer Johann einn e 2 5 ͤ h deg Glas it der Gussordern ber den 4 ; z r m 27. Juni 183 . D ? ntragt am 22. Mar 32 . 4 2 - 133 ! ; asers Ern eiß und dessen Ehefrau daselbst ilitärgesetzes sowie der 3b, 360 der Militär e Wehn, geboren am 27. Juni Isi in Biedenleyf, in Verü bat beantragt, den 22. Mär 1861 n 9 iner Todegerklärung zu melden. Zugleich erichteschreiberei des K. Amtegerichts blaͤfers Ernst Mels und deffen Cbefran daselbs, m ufforderung, einen gedachten Ge Straf faordnung der Beschuldigte bierdurch für [23355 r angeblich verbeiratbet gemesen mit G. Meßen in Bokarenti, geborenen, seit 1851 Ferschollenen Bern, 8 alle diesenlgen, welche Nugkunft über Leben Der K. Sekretär: . 83) Angermann e. des Hermann Hiesßland in Arnstabt und deg richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. n ee fahnen flüchtig erllart Auf Grund 67 Handelsgesetzbuchs wird belannt Rem Vork für kodt zu erklaren l mann Johann Ghrsstian Karl Kieling fir ie Tod des Karl Goitfiez Riudeirb zu ertkeilen 21951 Aufgebot. Hermann Möller in Gräsenroba der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der 8 r ,, , ,, , , , ,, ,, , , n mn, m, m n , ,,, een, ,,,. ĩ 1 3. Division. Ur. 3. er (inen 4760 z Vppo s ] ö ĩ ; f itag. on é lu machen. in Btamstedt. nd der Haueknecht Wilhelm Namm,. durch ben Amiörschter Bähold är Recht ] e ferne, Pruck Dang Pfqurbrief Nr. 1016 über Wo A in Verl ust n n. m r *. 6 1 lr, ,,. ans; Loniglicheß Amiegericht Marti sa. in Hamburg baben beantragt, den verschollenen Stell. ö er m r, . Hv . vem ves a6 ö, . t . Gil genbeim k,. FKriegsgerichtärath. gerat hen ist. 11. Jun 1901 geboren am 10 Dftober 1851 ju Herjhausen, julcki untern schneten Gerichte anberaumten Aufge 86 r nacher Johann Hinrich Namm, gebgren am 29. April 7. Ha 186 über bereitg bestebende und noch enk niglichen Landaer ch J. lammer ꝛ0 23796 Besch lun. Oamburg, * ĩ i 1901. dort wohnkast gene sen. far fob 6 lar termine zu melden, widrigen falle bie Lr n e ever lassene Arbeiterin Wilbelmine Scheffler, 1313 zu Vramsterts zuleßt wohnhaft in 8 für stehende Waldmiethferderungen nebst Jinsen und 123716 Oeffentliche meg. Die Fahnenfluchtegrklarung gegen den Füsilier ie Volle lbeh sede. Die * Verschollenen werden aufgefordert, erfolgen wird. An alle, welche 4 e n. n in,, rer 13 1 den ver- todt ju 86 3 j 16 * . ene 2 des Herzonglich = 4 . Q 2 6. . a 4 n HVermann Y der 2. Kompagnie 1431 Aufgebot. ätestens in dem auf den 2. Januar 1902, und Tod des ellenen zu ertbeilen rbeiter Gar er. Jekosen an sulle erer i sreteltens n dem auf Freitag, lommüisseg. eingetragen auf dem in Man Lisette, geborene Leit he, zu Gel h iments Nr. 22 7. Marz nnn . Wittwe des 32 Wesener, Elise, geb. 1 19 unn vor k unterzeichneten geht die ee 1. im An sqebolotermint . 2 1861 zu Friesad. zuleht e bnbaff n den 19. Januar voz, Rormittage ü lihr, egenen Grundsi che des r,, Nr. 4. Klägerin, . pr des R chuldigten hiermit aufgeboben. Voß zu Liebenburg, und die Witwe des Kreis. Gericht anberaumten Uu gebotstermin zu melden, dem Gerschte Än ge zu machen. . für todt zu erllären. . r beieichnete Ver⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Der mann 83 1650 a2 Wohnhaus mit Zu ör, anwalt Dr. jur. Ascher e in 3 klagt . 5 Milit.· Str . G. D)] ichters Tuttmann, hun geb. Voß zu Wieebaden, widrigenfalls die Todezerkläaͤrung erfolgen wird. An bHirschberg le). den 11. Juni 1901. 51 im auge ferdert. sich spätestens in den auf Ceßotstermine ju melden, wide gen ang die Tedel. Flurbuch Ar. bz, ba. bi d., ibren genannten Gbemann, früber 3 3 den 12. Juni 19901. n das Aufgebot des für ihren Vater, den ver alle, welche Auskunft über Leb oder Tod der rstl Amte g . der 1. De zember 190, Bormittags 11 Uhr, erllärung erfelgen wird. An alle, welche Augkunft 2 die Obligatien vom 29. September 15835, aber J. unbefannten Aiusenthal en, wege iches t der 16. Division. terbenen Dr. med. Philipp Voß zu Düsseldorf, Verschollenen ju erthellen bermogen, ergeht die Auf enzler. dem unterzeichneten Gericht Iimmer 3 über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen 77 Thaler, eingetragen fur Georg Paul in CGlgers. bazwilliger Verlassung und Gbe ö