Gar Krlebrich Wilhelm Wien
am 31. Mai 1901 ausgetreten, und führen seitdem die Theil⸗
und Ernst
. Wieting das Geschäft nach .
der i
Aktiven
und Pafsiven unter unveränderter * fort. Am 31. Mai 1901 ist an Anton
ttermann in Bremerhaven, Heinrich Addicks in Lehe und Diedrich Vilker in Bremerhaven der stalt Gesammtprokura ertheilt, daß je zwei der— ire berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Kremer HHolgmehlmühle ARKRtiengesell- sehart, Rremem: Akftiengesellschaft, errichtet am 22. Mai 1901. Gegenstand des Unternehmeng ist die Verarbeitung ven Rohstoffen aller Art, insbesondere von Holzabfällen zu Holzmehl, die Verwerthung der so gewonnenen Erzeugnisse und der Betrieb aller nach dem 42 des Aufsichts⸗ raths damit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Grundkapital 4 „S6 450 000, — Vorstand besteht nach Besti * chtsraths aus einem oder zwei Mitgliedern.
stimm
des
Der Auf⸗
Ur
bgabe von mündlichen ader schriftlichen Erklä— rungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Meitgliede be— steht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus jwei (ordentlichen oder stellertretenden Mitgliedern, so ist die Mitwirkung oder Unterschrift zweier (ordent⸗
licher oder stell vertretender)
Vorstandsmitglieder,
oder eines derselben und eines Prokuristen erforder⸗ lich. Außerdem kann zwei Prokuristen die gemein same Vertretung und Unterschrift der Gesellschaft übertragen werden. Vorstand ist der Kaufmann August Strohm in Bremen. Ferner wird bekannt gemacht: ö Das Grundkapital ist eingetheilt in 450 Aktien von je 1000 M, welche auf den Inhaber lauten. Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗
stand oder den Aufsichtsrath berufen. ladung oder Bekanntmachung
hat
Die Ein⸗ mindestens
17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den
Tag der Einladung
bezw. Bekanntmachung und
der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Tages ordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend, mindestens 17 Tage vor der Ver—
ng bekannt zu machen, den Tag der Be— — und der Versammlung nicht mit— erechnet. Ueber Gegenstände, welche nicht unter e un dieser Fristen auf die bekannt ge—
sammlu
machte Tagezordnung gesetzt sind, können
nicht gefaßt werden. . Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—
machungen erfolgen durch einmalige Einrückun den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der
!
Auf⸗
Beschlüsse
in
sichtsrath ist berechtigt, außerdem andere Blatter zu bestimmen, ohne daß die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen von der Veröffentlichung in diesen Zeitungen abhängt.
Carl Erling erhält als Vergütung für seine behufs Gründung der Gesellschaft gemachten Vor— arbeiten und Bemühungen S 20 000, —
Gründer der Gesellschaft,
wel
Aktien übernommen haben, sind I) Die Aktiengesellschaft Bank für Handel und Gewerbe,
2) der Raufmann Max Julius Mever, 3) der Kaufmann Carl Erling, ) der Kaufmann Friedrich Ferdinand Julius
Schreyer,
5) der Kaufmann Conrad Loose, 6) der Kaufmann Hermann Wintruff, ) die offene Handelsgesellschaft Plump & Heye, sãmmtlich in Bremen. Den Aufsichtsrath bilden: 1) Senator Johann Friedrich Wessels, 2) Taufmann Mar Julius Meyer, 3) Fabrikant Lr. Alfred Feldmann, 4 Fabrikant Gottfried Bergfeld, sãmmtlich in Bremen wohnbaft Ven den mit der Anmeldung der Gesellschaft
eingereichten Schriftstücken,
che
sämmtliche
insbefondere von dem
Prüfunge berichte des Vorstandg, des Aurfichtsgraths
und der Revisoren kann bei
dem Gerichte,
von
dem Prüfungaberichte der Rerisoren auch bei der
Handelskammer in
werden. Bremen. II. Juni 1991. Der Gerichte schreiber des Amtagerikt;. Ste
Ruræstudt.
Auf Blatt? des biesigen Handels registers dag EGrlöschen der Firma Cttilie verm Lindner
Bremen Einsicht
945
— 571 1
1 .
zenommen
E.
3595 dente
vormals C. B. Lindner jJum. in Burgffabt
eingetragen worden. Burgstädt, am 19. Juni 1901. Das Königliche Amtsgericht.
Case.
Sande Am 109 Juni 1901
schaft für T
ie Kaufleute Friedrich Bollmann und Hermann
nner bestellt.
Die Prokura des
in Gassel sind zu Friedrich Bollmann
1aregister Cassel. ist eingetragen u Artien⸗
Gassel:
und
Dr. Paul Rohr in Cassel ist erloschen. Folgenden onen . ber Ingenieur Wilbelm Hilgers in Cassel,
Tau
fmann
Aloia in Wien ied ** Wilbelm
j Spielter
eo]
Vorstandsmitglierern
des
bemiter Dr. Hermann Kahlenberg in Wien, — Fromme in Gassel. is Brauns in Cassel,
in
in Cassel —— * — ertheilt, in 2 mit einander oder einem Prokuristen die 2 zu vertreten. ; ; Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitꝝ. [23601 Auf dem die hiesige Zweigniederlassung der offenen 8a ellschaft in Firma „g.. lbrunn 5 in Erfurt betreffenden Blatt 2239 des . isters wurde heute verlautbart, daß Herr olf Heilbrunn als Gesellschafter , , ist. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B. den 10. Juni 1901. Cqößlm. er U . In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein=
getragen: am 11. Juni 1901: unter Nr. 285 bei der Firma: „Wwe Heinrich Schmitt“, Cöln. . ie Firma ist erloschen; desgleichen die der Ehe⸗ frau Heinrich Springmeier, Eva, geb. Schmitt, zu Cöln ertheilte Prokura; am 11. Juni 1901: unter Nr. 837 die Firma: „Hermann Hülse⸗ busch, Chem. Laboratorium „Jan l“, zu Cöln, und als Inhaber Zahnarzt Dr. dent. surg. Her= mann Hülsebusch zu Cöln. . . — (Betrieben wird die Fabrikation eines Universal⸗ Zahnpflegemittels); ; am 11. Juni 1901: unter Nr. S33 die Firma: „Rudolf Schroeder, Blumenhalle Cöln“ zu Cöln, und als Inhaber Rudolf Schroeder, Kaufmann zu Cöln. Kgl. Amtsgericht, Abth. 1112, Cöln. Cöln. Bekanntmachung. 23604 In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein-
getragen: Am 11. Juni 1901:
unter Nr. 27 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Vereinigte Köln Rottweiler Pulver⸗ abriken“, Cöln. Den Kaufleuten Ernst Sick, Alfred Breuning, Emil Burkard und dem Techniker Major a. D. Adolf Schnittspahn, alle zu Rottweil, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Am 11. Juni 1901:
unter Nr. 166 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Deutsche Ammoniakwerke, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Durch die Gesellschafterversammlung vom 24. Mai 1901 ist S8 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrath, geãndert.
Kgl. Amtegericht. Abth. II, Coin. Cõln. Betanntmachung. 23605 In das hiesige alte Handelsregister ist eingetragen: am 11. Juni 18901:
unter Nr. 345 (F.-R) bei der Firma: „Leopold Böhmer“, Cölin.
Die Firma ist erloschen. —
Rel Amtsgericht, Abth. II 2, Cöln. Colmar i. Els. Betauntmachung. 23602
In Band II des Firmenregisters ist bei Nr. 597 Firma „P. Lustrat in Colmar“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Colmar, den 8. Juni 1901.
Kaisl. Amtsgericht. Pöhlen. 23833
Auf Blatt 358 des hiesigen Handelsregisterg, die Firma Sächsische Glaswerke, A. G. vormals Grützner C Winter in Deuben betreffend, ist beute eingetragen worden, daß Moritz Paul Stelzer vom Aufsichtsrath der Gesellschaft zum Mitglied des Vorstands ernannt worden ist, daß die Vorstands. mitglieder Kurt Eugen Grützner und Moritz Paul Stelzer nur je in Gemeinschaft mit einander oder je in Gemeinschaft mit einer anderen berechtigten Person für die Gesellschaft rechtsverbind⸗ lich zeichnen dürfen und daß die dem Moritz Paul Stel zer ertbeilt gewesene Prokura erloschen ist.
Döhlen, am 10 Juni 1901.
* Königliches Amtsgericht. Dortmund. 23613
In unser Handelsregister ist die Firma Cari Harde zu Nieder ⸗ Eving und ale deren Inbaber der Bauunternehmer Carl Harde zu Nieder ˖ Eving beute eingetragen.
Dortmund, den 1. Juni 18901
Königliches Amtsgericht Dortmund. 123610
In unser Handelsregister ist die Firma Joseyh Pieper Dotel-Restaurant Gentral“ 1 Nieder- Evi und als deren Inbaber der Wirth Franz Joserh Pieper zu Nieder Going deute eingetragen.
Dortmund, den 1. Juni 1991.
zeichnungs
Königliches Amtagericht. PDortmund. 123611 In unser Handels re ister ist die Firma Rem ington⸗ TSZholes Compann Kr, ne, Dortmund Mar Otto Schulte“ zu Tortmund und als deren In⸗ haßer der Kaufmann Max Otto Schulte zu Dort d beute eingetragen. Dortmund. den J. Juni 1991. Königliches Amtsgericht. PDortmmmnd. 23608 In anfer Handelaregister ist die am 1. Juni 1893 ter rer irma Ringofenziegelei Altenderne Tchulte⸗ Derne 4A — errichtete offene Dandelegefellsdatt ju Ultenderne⸗ Chberberer beute eingetragen und sind als Gesellschafter ver. Lant wirth
merft Heinrich Altenderne,
1) der 2) der Bauunternehmer Gottlieb Tillmann zu Altenderne. Dortmund, den J. Juni 1991. Königliches Amtsgericht. PDortmmmqd. ͤ : 23612 In unser Handel gregister ist die Firma Heinri Backhaus n Nieder ⸗ Eving und als deren 2 baber der Wirth Heinrich Backbaug zu Nieder- g beute eingetragen. Dortmund. den 3. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmumd. L23830] Die im Firmenregister eingetragene Firma Otts Müüser ju (Firmeninhaber der Rauf⸗ mann Otto Müser ju Dortmund) ist beute gelöscht. Dortmund., den 4. Juni 1801. Königliches
Schulte Derne zu
2 ist die Firma i. er . a . Maurermeister Johann Graßmann zu Tänen heute e . .
ortmund, den 4. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. ,,, n unser Handelsregister ie a Isaac Windmüller ju Dortmund und als deren In- haber der Kaufmann Isaac Windmüller zu Dort- mund heute eingetragen. Dortmund, den 5. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 23606 In unser Handelsregister ist die Firma Fritz . zu Dortmund und als deren In“ haber der Wirth Fritz Rabenschlag zu Dortmund heute eingetragen. — Dortmund, den 6. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [23615 Auf dem die Firma W. Dingeldey in Dresden betreffenden Blatt 3431 des ndelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige In haber Emil Bruno . ist verstorben. Das Handels. eschäft haben erworben a. die Kaufmannswittwe Anna verm. Schmidt, geb. Kinzel, B. Wilhelmine Delene Schmidt, geboren am 1. Januar 1884, Johanne Katharina Schmidt. geboren am 16. Mär; 1885. d. Lina Gertrud Schmidt, Xboren am 10. April 1886, e. Emil Bruno Paul Schmidt, ge⸗ boren am 7. November 1887, F Anna Margarete Schmidt, geboren am 20. August 1850, g. Veinrich Alexander Schmidt, geboren am 24. September 1893, h. Rudolf Otto Schmidt geboren am 253. De⸗ zember 1894 i. Hildegard Schenhr geboren am 2. April 1897, sämmtlich in Oberlößnitz. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 29. April 1901 begonnen. Die unter b. big i. ge⸗ nannten minderjährigen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Mar Huhle in Dresden. Dresden, am 11. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. 23622 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebr. Arnhold in Dresden betreffenden Blatt 1148 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Carl Gotthold Weber ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Dresden, am 12. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden.
Auf dem die Firma Moritz Gasse in Dresden betreffenden Blatt 2784 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ gelegt worden. Die Firma und die an Heinrich Francke für die Firma ertheilte Prokura sind er— loschen.
Dresden, am 12. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. 123623 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Heinrich Scheffler in Klotzsche betreffenden Blatt 3109 des Vandeleregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Dresden, am 12. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. 23618 Auf Blatt 9544 des Handelsregisters ist heute die Firma Germania⸗Apotheke Max Ronnefeld in Dresden und als deren Inhaber der Apotheker Max Ottomar Hermann Hugo Ronnefeld dafelbst eingetragen worden. Dresden, am 12. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Dresden. 23616 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Fr. Tittel Nachfolger (Kunath Æ Thost) in Dresden betreffenden Blatt 1613 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Fr. Tittel Nachfolger. Der Gesellschafter Guido Emil Thost ist ausgeschieden. Der Buchhändler Richard Otto Mahlo in Dresden ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten Dresden, am 12 Juni 1901. Königliches Amtagericht. Abth. Le.
Dresden. 23621 Auf Blatt 8962 des Handelgregisters ist heute ein- getragen worden, daß die Firma D. Gerson in Dresden erloschen ist. Dresden, am 12. Juni 1901. Rönigliches Amtsgericht.
Dresden. 23619
Auf Blatt 9543 des Handelgregisterg ist heute die Firma Moritz Gasse. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1901 ab— geschlossen worden. Gegenstand deg Unternehmens ist der Handel mit Brennmaterialien, insbesondere die Fortführung der seither unter der Firmg Moritz Hasse in Dreeden, Terrassenufer 2, und Pillniger⸗ straße Go, betriebenen und auf die Gesellschaft über. gehenden Koblen · und Holjhandlung und die even · tuelle Grweiterung dieses Geschafts durch Errichtung anderweiter Niederlassungen.
Das Stammkapital betragt Einhundertundzwanzig⸗ tausend Mark. ;
Zum Geschäftgfübrer ist bestellt der Kaufmann Max Keller in Dresden.
Ferner wird aus dem Gesellschaftgvertrage noch
belannt gemacht: l Der & e fter Paul Oekar Gasse bringt alg seine Cinlage das von ihm unter der Firma Mori Gasse zu Dresden betriebene ein,, nebst Zubehör und Aktiven (Pferden, w Kohlen- escha und Komtor Utensilien, usßenstãnden, ge und einer bei der Königlich Sachsischen St bn . Raution) dergestalt die ihre
23620
Abth. Le.
Abth. Le.
5 lschaft dag Geschäft vom 1. Juni 28 wi * 6 * eben 1 ammtwerth e = und — 1 — wird auf
am 12. Juni 1901.
Königl. Amtegericht. Abth. Jc.
In das 6 tb. A. sind y sämmtlich mit dem Sitze in * e , K 3. 6 2 merm ł m und Maurer⸗ meister Friedrich Jonag bier. — ge n. des Gewerbes; Betrieß eines Baugeschäftgs. — Pp. unter r 3 Remele s Naturhestanstalt „Drachen. topf Cberamalde n, Inhaber e anff 8 bier. — 0. unter Nr 39 „S. Inhaber Kaufmann Berthold . hier. Eberswalde, den 4. Juni 1901. Königliches 1intsgericht. Fisenneh. Bekanntmachung. 23627 Zu unserem Handel sregister ist beute bei der Firma Th. Völker in Eisenach eingetragen worden? Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 11. Juni 19901. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Essen, HRunr. 23629 Eintragung in das Handel sregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr am 8. Juni 1901 zu Nr. 65: Die dem Deinri Schönnenbeck für die Kommanditgesellschaft in Firma „R. Brandstätter E Cie.“ zu Effen mit IJweig⸗ niederlassung in Düsseldorf ertheilte Prokura ist erloschen. Essen, Ruhr. 23630 Eintragungen des Königlichen Amtsgerichts zu Essen ¶ uhr) am 8. Juni 1901. Gelöscht sind: Ur. 13168 des Firmenregssters die Firma „Essener Zweigniederlassung der Evangelischen Vereins. Buchhandlung“ zu Berlin. Nr. I53 des Pro- kurenregisters: Die 32 des Predigers Ernst Rudolf Hülle zu Berlin der obigen Firma. Essen, Runr. Bekanntmachung. 23628 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 46 die Gesellschaft mit beschränkter en nn in Firma „Evangelische Vereins Buch= andlung, Gesellschaft mit beschränkter H tung“ zu Berlin, Zweigniederlassung zu Gssen, gemäß Gesellschaßtsvertrag vom 3. Mär; 1901 ein? getragen worden. Dese m tand des Unternehmens ist die Verbreitung von Erbauungsschriften, von christ⸗ lichen Unterhaltungsschriften und von Artikeln der christlichen Kunst, sowie in Ausführung diesez Zweckeg die Begründung von Zweigniederlassungen an ver⸗ schiedenen Orten, welche die Firma der Haupt⸗ niederlassung füGren. Das Stammkapital betragt 70 000 οι. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der „Christliche Zeitschriftenderein zu Berlin * juristische Peron — die von ihm unter der Firma Evangelische Vereins ⸗Buchhandlung in Berlin“ bisher betriebene Buchhandlung und deren fi geschäfte in Kottbus, Frankfurt a. O., Gelsen irchen, Essen a. R. und Ludwigsburg mit sammtlichen Ein- richtungen zum Preise von S8 500 ½ ein. Geschäftz. führer ist der Prediger Ernst Rudolf Hülle zu Berlin. Essen, den 8. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. Frank furt, Main. 23632] Alfred Katz. ; Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma er⸗ loschen. Frankfurt a. M., den 3. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. 164. Frank furt, Main. 23631 Schriftgießterei D. Stempel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Mär; bejw. 25. Mai 1961 festgestellt. Gegenstand des Ünternehmenz ist die Herstellung und der Vertrieb von Schriftgießerei⸗ artikeln, Bedarfsartikeln für Buchdruckereien und Linotvpe⸗Matrizen, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma D. Stempel ju Frank. furt a. M. betriebenen Handelsgeschäftg. Daz Stammkapital der Gesellschaft beträgt 782 006 M Die Gesellschafter Fabrikant David Stempel junior, Ingenieur Wilhelm Cunz und Schriftgießer Peter Scondo, sämmtlich zu Frankfurt a. M. wohnhaft, haben in die Gesellschaft die Aktiva des von ihnen bisher unter der Firma D. Stempel zu Frankfurt a M. in offener Handelsgesellschaft betriebenen Handelg. geschäfts eingebracht. Diese Aktiva sind nach der per I. Dezember 19600 aufgestellten Bilanz wie folgt bewerthet: Immobilien 11 2 Maschinen und Utensilien e Matrizen . = ) Stempel und Originale w ) Musterbuch ö Waaren K / Rohstoffe 22
ö. onas“,
sohn/“
MS 151 660, 13 ü 8 735,72 186 58391 108 621,47 13 779,77 18 468,80 209 716,43 409.96 3176, 10 1695,49 187 188.71 8791,87 ; 1429 02 D Dagegen bat die Gesellschaft die nach derselben Bilanz vorhandenen Passlwa von M a do az Kreditoren ÆK 315 259, 48 und e, , C 80 000) übernemmen. Für dieseg Gesammüieinbringen sind den einbringenden Gesellschaftern in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen fol⸗ gende Beträge vergütet worden: I) dem Gesellschafter Vavid Stempel junior
o 230 0090 ) dem 38 Wilhelm Cunz . 111000 3) dem Gesellschafter Peter Scondo
Fabrikationsmaterialien Bureaumaterialien
11) Ausstãnde
12) Wechsel
13) Kasse
16
2102
in Summa Me Ron
Der Betrieb der Firma D. Stempel gilt alg vom ä Januar 18901 ab für Nechnung der Ghesellschaft mit , stung geführt. Jeder Geschaftz. führer ist für sich allein zur Vertreiung der ell⸗ schaft berechtigt. Deffentliche Bekannt ma * der e bath m , ,, 23 nzeiger. u rern sind 6 . David Steinpel junior und Jngenlen lbelm Gunz, beide zu rt a. M. wohnhast. Frankfurt a. M. 5. Juni 180.
Königl. Amtsgericht
Verantwortl Re z J. V.: von r in Berlin.
Verlag der Gypeditlon (Scholjs) in Berlin,
vel. ie ern g wr nn
altsbesitzer
zum Deutschen Rei
muster, Konkurse, 3 3 e, n 53
Berlin auch dur Anzeigers, 8 M. Wilhelmstra
e 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. Giessem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde heute unter Nr. 67 n, Fe,. die Firma „Albert Stoll“ zu Gießen; als deren Inhaber: Kaufmann Albert Stoll zu Gießen; als Prokurift: Frau Julie Stoll, geb. Noll, das. Gießen, am 8. Juni 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Giessem. Bekanntmachung. 23633 In das hiesige Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma „Electra ersandt von amerika⸗ nischem Kaiseröl Æ Salon Petroleum“ zu Giesten eingetragen worden, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiyen vom 7. Jun 1961 ab auf Johann Erb zu Gießen übergegangen ist. Gießen, am 11. Juni 1961. Großherzogliches Amtsgericht.
q riitꝝ. 23635
Das unter der Firma G. Schmidt Söhne zu Hennersdorf, Kreis Görlitz, sub Nr. 1515 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Mühlenbesitzer Georg Schmidt daselbft übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Uebertragen in das Handelsregister Ab⸗ theilung A. Nr. 225.
Görlitz, den 10. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Grenahausen.— 23835
Die im hiesigen Handelsregister eingetragene offene Handelsgesellschaft Christmaun G Enders zu Höhr ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter arl Christmann hat das Geschäft unter der Firma Christmann Enders, Inhaber Carl Christ⸗ mann, als Einzelkaufmann übernommen.
Grenzhausen, den 17. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.
Gross- Imstadt. Bekanntmachung. 23636] Die Firma Thomann 4 Langendorf in Djeburg wurde heute in unserm Handelsregister gelöscht. Gros⸗mstadt, Hessen, am 12. Juni 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Halle. Saale. 23286 Im Firmenregister sind folgende Firmen mit dem
Sitze zu Halle 4. S. gelöscht worden:
Nr. 112. Eduard Heynemann,
Nr. 163. Hermann Potzelt,
Nr. 169. Eduard Bodenstein,
Nr. 273. Theodor Stahl in Angersdorf,
Nr. 385. A. Goerlitz
Nr. 455. M. Goldschmidt,
Nr. 597. Gustav Lehmann,
Nr. 6883. Bernh. Sommer,
Nr. 1040. J. Drieselmann,
Nr. 1052. Louis Krüger,
Nr. 1079. Herm. Hitschke,
Nr 1138. Schulze C Zimmermann Nachfolger Nr. 1171. Bernh. Haedicke in Bruckdorf,
Nr. 1192. Theodor Schulz,
Nr. 1252. H. Brandt in Trotha, Rr. 1258. Wilhelmine Dorn, Rr. 1318. G. W. Kircheisen, Nr. 1361. Rud. Schmaltz,
Rr. 1499. Hermann Bennung, Rr. 1622 Paul Koenig,
Rr. 1625. Graßhoff C Comp. Desgleichen im Handelsregister Nr. 75 Fr. Albert Schmidt Volländische Cafs⸗ Lagerei Halle a4. S. und im Gesellschaftsregister Ur, 234 Dallesche Gewerbebank Aktiengeseilscha t m
dalle a. S. dalle a. S., den 5.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hamburg. 1232587 Eintragungen in das Dandelsregister des Amtsgerichts Damburg.
1901. Juni s.
Carl dirschberg. Zu Güammtptokuristen für diese Firma sind Tren Dermann Arpg, Nicolaug Nidohrn beide hierselbst, und Diedrich Heinrich Martin Suhr, zu Ahrensburg, sämmtlich Kaufleute, mit der Besugniß bestellt, daß je zwei derselben gemems che ni zur Jeichnung der Firma per hrocura berechtigt sind.
chan n Co. Gesellschafter⸗ Dokar Carl Louis 8 Kaufmann, und Ella Dorothea Anna, geb. Schaß, des Jacob Strelitz Ghefrau, beide hierselbst. Die offene Vandelsgesellschaft hat begonnen am 8. Juni 1901.
. J. Blume,. Die an Garl Wilhelm Schreier und Carl Wilhelm Schröder ertheilten Ginzel— profuren sind aufgehoben. gen X Go. Ju Gesammtprokuristen für diese irma sind Medrich Beriheld Groninger und 27 Paul Noderlch Poppe, beide Kaufleute, bierselbst, bestellt worden.
190 ö F. Selber
/
Abtheilung A.
Juni 1901
5 Diese Firma. deren alleiniger nhaber Chilstopb. Dietrich Veinrich Friedrlch
Velberg war, ist qusgeboben. Jerdina ud Hell di 6. Firma, deren alleiniger Mbabe Ferdinand Delneke war, ist aufheben, C. Ir. Frledich Mar Raabe, WMausmann, biersel st 3 ls. Mai 18pol in das unter er geführte Geschäft we und
dies ; n um 1. , . Jud ar Fan
* ngenseur, hier selb t, al offen
23634]
Fünfte Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Freitag, den 14. Juni
r / // / — * e , . 82
Central⸗Handels⸗Negister
Das Central Handels Register für das Deu die Khnigliche Expedition des Deutschen
enthalten
che ost J fũr
2 kann durch alle Reichg und Königlich Preußischen Staatz
Aktiengesellschaft an Johann Geissdörfer ertheilte Gesammtyrokura ist durch dessen Tod erloschen. O. F. Heiberg. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma. darauf hingewiesen, daß bezüglich dez esellschafters Christoph Hugo Helberg eine Ein-
tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
A. Joseph. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber der am 21. Januar 1899 verstorbene Ascher Israel Joseph war, ist erloschen.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelregister.
(gez. Völckers br. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Harburg, EIhe. y. In das Handelsregister A. ist heute unter ir. 171 die Firma Special Sandschuh Magazin Otto Moosberg, , n. und als Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Moosberg in Harburg eingetragen.
Harburg, den 4. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. J.
Haynan. ö 23635 Im Handelsregister A ist unter Nr. 9 die Firma Bauline Story“ und als deren Inhaberin das Fräulein Pauline Story in Haynau eingetragen worden. Haynau, den 8. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. (23639 Unter Nr. 128 des Handelsregisters Abth. A. ist die am 8. Juni 1901 unter der Firma: „H. Nagel * Ce“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Enger am 10. Juni 1901 eingetragen. Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Fabrikant Hermann Nagel zu Enger,
27) der Fabrikant August Nagel zu Detinghausen.
Herford, den 10. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Honhenstein- Ernstthal. 23640
Auf Blatt 310 des Handelsregisters für Sohen stein⸗Ernstthal ist heute die Firma Carl Fried⸗ rich Müller daselbst gelöscht worden.
Hohenstein⸗Ernstthal, am 12. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Holzminden.
Im hiesigen Handelsregister ist heute Firma C. A. Brandt hier vermerkt, daß die Mitgesellschafterin Fräulein Dedwig Leusmann durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von den übrigen Gesellschaftern in un⸗ veränderter Weise fortgeführt wird.
Solzminden. den 5. Juni 1901.
Herzogliches Amtsgericht. M. Kammerer. Homburg V. d. Höhe. 23641)
In unserm Handelsregister wurde eingetragen, daß die Firma Peter Vest Æ Ce in Oberursel er⸗ loschen ist
Domburg v. d. Höhe, den 25. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. J
Ezs36 bei der
2 —— — 4 In unserem Vandelsregister ist die unter Nr. des Registers A. eingetragene Firma:
16
Neumann in Inowrazlaw, gelöscht worden.
Nachfolger Stanis laus wier zncki⸗ mit Sitz in Inowrazlam und als Inhaber der Kauf mann Stanislaus Zwierzweki, sowie ferner ein
abgeanderten Firma mit Genehmigung des bis herigen Inhabers auf den neuen Inhaber übergegangen it. Im alten Firmenregister sind * dachim Deymann Nr. 56. M. Rejemaei Nr. 309). St. Jag odzinsti. Inbaber Faufmann Stanialaus Jagod ingki (Nr. 137), und Gebrüder Groß. Inhaber Kaufmann Sroß sämmtlich mit dem Sitze in Inowrazlaw. Inowragzlaw, den 10. Juni 190 Königliches Amtsgericht.
Harisrune. Bekanntmachung. In das Dandelgregister B. Seite 77 79 ist zur Firma: Deutscher Bhöniz in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Karlaruhe eingetragen: Nr 3. Mar Schwemer sist aug dem Vorstand ausgetreten. „ Jobannes Cisener, Raufmann in Frankfurt a. M. ist zum Vorstandamitglied bestellt. Der Aufsichtgrath bat dem Vorstandamitglied Vugo Kettner die Befugniß ertbeilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Karlgruhe, den 10. Juni 1901. Groß h. Amtegericht. 111
23613] Band I O. 3. 1
2
A. Neu ˖⸗⸗ 2 — * 2 . orm mann“ und deren Inhaber, der Kaufmann Anton Niggemann * 6a. 2 als *. dettiuge. mit dem Sitze in Krefeld und al 1 . 10 2nd Niggemann Kaufmann * An Stelle dessen ist die Firma A. Neumann i idgemann. Kaufmann m
dem
Salld Groß (Nr. G69),
für
Inowrar lam. 236421
sellschaft 8 ö ü selbe
getragen worden, daß dag Handelageschäft unter der —— ; .
= . — l Krefeld alg 3weigniederlafsung des zu Duffeldor
unter gleicher Firma bestehenden Vauptgeschafts be⸗
gelöscht die Firmen
nattowitn. In unserem Dandel gregister Abth. A. ist Fei der unter Nr. 7 eingetragenen Fommanditgesellschaft 2. ig kn * e mu Breglan in Zweig · wie derlassungen in Kattowitz und Thorn Folgendes eingetragen worden er Personlich baftende Gesellschafter Kaufmann Adolf Graßer, 4 1 — 6 gestorben. Folgende Personen sind als persönlich baftende Geself n die Gesellichatt eingetreten. Hr. Nudols Gräber, Berlin. Schonc erg, Ftau Naufmann Clara Schmal hausen, * Gräter zu Berli. Frau KRanfmann Anna John, geb. Gräßer, zu und Kauf ⸗ mann Paul Gratzer zu Thorn. Die J
tung
234071
von nen sind von der zur
er eie e lich in ausge schlo fen, ia, wine, m , mein ich
s unter une ränderler Firma sorl. dan sa · Dl aue ee che ech. i di ie m len
, beträgt ü 80 3 far
In sertiongpreis
einem Prokuristen zu vertreten. prokura des Paul Grätzer ist erloschen.
Der Kommanditgefellschaft gehören jetzt 4 Kom⸗ manditisten an.
Kattowitz, den 8. Juni 1991.
Königliches Amtsgericht. HKempten, Sehwaben- Betanntmachung. ⸗ Handel registereintrag.
Die Königliche Bank mit er Hauptnieder⸗ lassung in Nürnberg hat in Kempten unter der Firma Kgl. Filialbank ten eine Zweig⸗ niederlaffung errichtet, welche die in F 1 und 3 der Allerhöchsten Verordnung hom 13 Dejember 197 Gesetz⸗ und Verordnungsblatt S. S849) angeführten Geschaͤfte betreibt.
empten, 12. Juni 1901. Kgl. Amtsgericht. Kirchheim n. Teck. Kgl. Amts gericht stirchheim. In das =
Die Gesammt⸗
geschäft in Kirchheim u. Teck⸗ ente worden: Die Firma ist erloschen.“ Den 5. Juni 1901. HKoblenꝶ.
Amtsrichter Mohr. 23646
In das Gesellschaftsregister wurde heute Fei der unter Nr. 171 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Rheinische Bräͤ⸗ serven⸗Fabrik Raffauf und Compagnie“ in Koblenz vermerkt:
Die Firma ist in Raffauf umgeändert, die Gesellschafter Wilhelm Hürter sind, und zwar ersterer durch Tod letzterer durch Austritt aus der Gefellschaft. geschieden.
Der Gesellschafter Jacob Raffauf ist alleiniger Inhaber der Firma geworden.
Die Firma ist sodann in das San delsregister A. Nr. 107 übertragen.
Koblenz, den 3. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4 H oblemꝝꝶꝝ.
In das rd Nr. 106 die Firma Berthold Lux in und als deren Inhaber der Schneidermeis Lux dafelbst eingetragen.
Koblenz, den 3. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. HKüönigsee.
In unser Handelsregister . Nr. 26 ist beute der Firma Fr. Richter, Königsee eingetragen worden, daß die offene Handelegesellschaft durck den
hiernach
heute unter Rob lenʒ
ter Bert pl ter Derthel d
andelsregister A
wirr op wi E
2 t ß bth. 4
Tod des Bautechnikers Albert JRüchter uf aelsst at und daß das Geschäft unter der bisberin von dem JZimmermeister Friedrich Ritt weiter geführt wird.
stõnigsee. Thür. den II. Juni 199
Fürstliches Amtsgericht
en w w ** 21 11U eln
.
H re eld. 232331
2 J ; ; 8 2 3 ro . * r In das Handelsregister ist eingetranen
Vandelsgesellschaft unter
Die offene der Firma Gefell schafter Rr . ? Kaufmann zu Dortmund, einen Wobnsitz nach Krefeld zu verlegen. bat am 31. Mai 1301 begonnen.
das bisher unter der Firma
Schüttken,
Die
S5. DVertlage
—
bat
riebene Handelsgeschärt mit Firma und den Forderungen, aber obne die Schulden, zur Fortfüb⸗ rung übernommen. Die Zweignie derlassung mit der Firma (G. Dettlage u Rrefeld it zelöscht.
Firma Deinrimh cab, mit dem Sitze in Krefeld und als Jubaber Taufmann Deinrich Ja⸗· cab zu Krefeld. Dieser hat das Dandelageschaft der am 15. Mai MI aufgelssten offenen Vandel - geselllchaft unter der Firma Rich. Casaretti zu Trefeld mit allen Rechten und Verbindlichttiten ur Fortfübrung unter der neuen Firma ibernummnen. Die Firma Rich. Cafarette n Gie und ur diese der Gbefrau Richard Casarett erteilt Pro- kura sind geloscht.
Die Firma Wichard Gafarerte mit dem Sitze in Rrefeld und al Inhaber Dausfmann Richard Casaretto zu Krefeld.
Bei der Firma Friede Wil Ceumm. Tee- feld. ag neuer Indaber Lr. Paul Trumm iu de- eld. Inbaber setzt dag den dem Murmann Friedrich Wilbelm Krumm. bigber zersbrte Vandel age: chürt nach dessen am 1 Mar wl erfolgen Tede n Erke desselben unter Beide baldung der Firma fert
Krefeld. den . Jun LR.
Kon iul ches Amtagericht
n rennnacnh. Bei Nr. 150 unferes Geresicba
ie offene Vandel age sell Daft in —— mit dem Sitze m deren ¶ Tbeilbaber 1) Wottfrie Maurer. and Jim mermeister, 2) Kaufmann. zu Kreuznach. wurde in Svalke 4 Folgenden
ied Roßmann sr. ift aug der chieden. Gl st der
oer
2322) woselbsi 6 VS.
D* die ell schaft mit einem anderen ges hrenden Gesellschafter eder mit
das BViertellahr. — Ginzelne Nummern kosten für den Raum einer Druckseil 20 1
aas 16]
In andelsregister für Einzelsirmen ist betr. die Firma „Georg Schenk. gemischtes Waren⸗ eingetragen
und Compagnie Alphons Ladner und 2
aus-
Leiprix. Leonhard Æ
L23647
em getragen
23648
er TCI
— trma 1 —
Cie
P Cr neee 5 en aftg., Jetch er, n. — — sen Men f ern, ? . ? 4 . — — 2 k— — 2 .
das Deutsche Reich. . 306)
Das Gentral · Jandelg · Rtegister fär das Deutsche Reich erscheint in der
el täglich — D Regel 2 Der
*
HKrenuznach. Bekanntmachung. 2364 In unser Handels regifter Abth. R ö ——— unter Nr. 7 eingetragen die durch Gejellschaftapertrag dem *. Juni ol errichtete Geselsckast mit be schränkter Haftung unter der Firma Brauhaus, Ge je llschaft mit be? cRhrantter Haf tung“ mit dem Sitz zu ; Die Gefellschaft hat am 1 Deteber 18090 begonnen Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung and der Vertrieß von Bier, insbesendere der Fort⸗ betrieb der an Kreuznach unter der Firma Brmuhang. Kreumach S Teutsch & Ge bestehen den Braueret, sowie die künftliche Herftellung und der Verrrieß
don Eis
Das Stammtapitall der Gesellschaft ist auf Ho0 000 M festgefetzt. Zum Geschäfts führer ist der Brauerei ⸗Dirertoar Sigmund Räckert zu Kreuznach
Brau rbestellt.
sreuznach den 19 Juni 1901
Leipæais- 2656 Am Natt 3159 dies San delgregisters die Firma Lein zig. Jweigniederlaffung, betr., ugetragen wurden, das der Inhaber, Ser b Rätze, — infulge Abteheng— ms. daß Frau Johanne Wilhelmine derm
. Derrmann, in Funemaspe,
me Helene Rätze eßendn derebel. Matthes —ͤ n Herr Feli T
Walther. Her⸗ ster Ritze elende daß die Gesellschaft am werden ist and daß oßen⸗ ; Fräulein Jehamme Sele'ne Rätz, Frau elinde Margarethe vereßel Narthes, geb. Rätze, ind Johanne Teuife, Heinrich Valther, Hermann Georg. mnmündige Grscwister Ritze, bam der Ber
tretung der Gefellschaft ausgeschloffen sind.
Leipzig. den 11. Junt Lo Königliches Amtsgericht. Aßth RE
rer Enannte
. din irma ist hrute
Auf Blatt
ur .
s3uéIiI1
mi 1901 Tẽnigliches Amts gerickt th KB
und M5 8. *
6
Bimhe
worden.
Leipzig. den IL. Juni Hor Tänigliches mtagericht Abk. EB
Ve issen. 2 Dad] Im Dandelsregifter de unterzeichneten Lnts gerithw d heute auf Hatt ß, din Firma G s Stein manu ttux 2 n Meisfen he⸗ tre Tend., vigende Eintrage bewirkt worden
Die Tirma lautet Finftig. G.
Der Taufmann Ernst Bmnnann msgerchieden.
Jotzanna Margarethe derm Bnumann, eb. Schen · nann, in Meißen it Inhabern
Meisten. n IJ. Zum Mi
Toönigliches Amtngericht
in Merßen ist
Mi e36. z 2366
Die unter Nr. J des Rrmemen stern ingrtranent Drna Gebr. Miner Ju. Jan. Miner nit dem Sitze in Durhhreie ind nr unter Mr. des Profurenregisterns sir den Sibreꝛner:meisttr Deinrrch Kliver in Vochheide eingetragene PDrosura sind hen mf Untrag geischt worden.
8 18. Mai men
Tonini iches mt gericht.
Mulheim. MM. .
an wa Damdelkregifter bih X. unter Me E Turde beutt Re affen Dandeiggeellschaft intrr der
Arma „D inge tragen
eil hrirter A Halme“ nit dem Atze mn Die Geieilscharter nd ö JSDohann Strin an,. Matratzenmacher u Thurn. 3 Joer Palm, Schremer in Dell ri Die Metrellschart har nm R r, d ben unnen. Zur Vertretum; der Grell aft e oer He nl. chaster ermnacht it ꝛ; Kaan a We, den 8 Deni Thor. Tana lichen renner, Fe,, Walheim. Mneim. . n der ben e Dandelarenifter Mee, , . denn, er der Caeer r, ., angetragen Sena Bergen A GSrem-. De mr ch lererei and Maschi Terkftãtte 0