1901 / 139 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

mr. Adol 146 , ch ., ö nunmehr

nd . , Dr. Adolf Pfannen⸗ ĩ ll⸗ stiel, ri Regenstauf, noch sieben Kom⸗ K . ,, n, , enn

ist heute ö n r Gen ek und Handel, Regensburg, den 11. Juni 1991. Attiengesellschaft in Laichingen, eingetragen Kgl. Amtsgericht Regensburg J. worden: ,

; r HKRegensbursg. Bekanntmachung. 253669 Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds

. Eintragung in das Handelsregister betr. Albert Palm ist Adolf Palm, nenn in Laichingen, intragung in H

Der Selchwaarenhändler Igngz Meißner in zum . und Kassier bestellt.“ en sburg betreibt unter der n. „Ignaz Den 8. Juni 1901.

( Meißner“ mit dem Sitze in Regensburg eine Stv. Amtsrichter Schenk. Rau ö und Großhandlung. Vaugar (d. .

a , . ö . a . . .

unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute gl. Amtsgeri egensburg J.

. n 16 die . Karl Oestreich in Nau Reichenbach, Sehies. 23332 ard und als deren Inhaber der Möbelfabrikant a. Handelsregister Abth. A4. Nr. 1 gelöscht die

an Destreich in Naugard eingetragen. Firma Friedrich Greulich in Ober ⸗Peilau . Naugard, den 8. Juni 1901. b. Firmenregister Nr. 167 gelöscht die Firma

Königliches Amtsgericht. C. W. Prasse in Ober⸗Peilau 1.

Neisse ö 23663] . , 9 A. . w, , e. , , .

9 dite des Schiesischen Bankuereins Inhaber; Uaufmann Friedrich Greulich und Kau

ö. 6 . am 8. Jun 19d l mann Emil , . J

eingelragen worden: Die Proküren des Mar Krause Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni ;

*

J Weissen tels. labs) In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist be Sp. 1. Sp. 2. Sp. 3. der unter Ny 267 eingekragenen Firma Kittel Nr. e. Priee zu Weißenfels am 11. Juni 1901 ver. . per Firma: merkt: Die Firma ist in Gustav Kittel geändert. Ort der Niederlassung: Königliches Amtsgericht Weißenfels. Sitz der Gesellschaft: Wildentels. 236 Auf Blatt 59 des hiesigen Handelsre 6 ĩ otel zum Wilden Mann“ heute die Firma Anton Schubert in Weißba dee g in Wildemann. ö. und als deren Inhaber der Viehhändler Friedri Fritz Kappel in Wildemann. Anton Schubert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kleinvieh. . aupt in Wildemann. ust Lawerenz in Wildemann. Richard Uhde in Wildemann.

Wildenfels, am 10. Juni Ig61. Kurhaus Wildemann, Marie Engelhardt

bestehenden sellschast hat am 1. Juni 1901 be, onnen. Die . dem Firma ist te, nn u. Uhr abgeändert. 3 Bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma lhelm Wienecke in Tangermünde: Dem Kaufmann Albrecht Schulz in Tangermünde ift Prokura ertheilt. ; Tangermünde, den 10. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. Bekanntmachung. 23683 In das hie alte Firmenregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 140: /

Die Firma P. F Urban * Söhne, Allein= inhaber Kaufmann Paul Urban, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Veith in Trebnitz übergegangen.

KN 2383 Bekanntmachung.

zeit. Betauntmnachuug. 23698 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. ö.

eingetragene Firma F. Bergner in Kre geloͤscht worden. 9 tzschau

Zeitz, den 10. Juni 1991. Königliches Amtsgericht.

Rromher. Betanntmachung. 23709 In das Genossenschaftsregister * heute 6 9 Wohnungsverein zu Bromberg * eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräunkter Saft⸗ pflicht eingetragen: :

An Stelle des ausscheidenden Otto Mach in Bromberg zum gewählt.

Bromberg, den J. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bezeichnung des Einzelkaufmanns oder der persönlich haftenden Gesellschafter:

der Ein⸗ tragung.

ugo Sprenger ist orstandsmitgliede

=

zigtan. 23700 Auf dem die Firma Haase Boes in Zittau betreffenden Blatt 603 des hiesigen Handelsregisters ee h , gn gn ö ; . ö i , er Mitinhaber Herr Buchhändler Adolph Moritz Hur gk. ctanntmachung, 23710] ö. . von der k ö. . . In 2 hiesige y ist . 9j aft ausgeschlossen. em ar⸗ un arlehnskassenve Zittau, den 8. Juni 1991. Remptendorf e. G. m. . S. , ö. Königliches Amtsgericht. an Stelle des ausgeschiedenen Bäckermeisters Louis k ö sr on Schott der Zimmermeister Gustabd Wetzel aus Auf Lm bie Firma Jaa w,. , Vorstand gewählt wurde. Derm,. Köhler in Zschopau betreffenden Blatt J . eng , ĩ des hiesigen Handelsregisters ist heute von Amtswegen irstlichez Amtegericht. das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Zschopau, am 11. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

August Gastwirth August Fricke in Wildemann.

Steinbruchsbesitzer Fritz Kappel in Wilde— mann. ; Mühlenbesitzer Albert Haupt in Wildemann. Kaufmann August Lawerenz in Wildemann. Gastwirth Richard Uhde in Wildemann. Kurhausbesitzerin Marie Engelhardt, geb.

Jürgens, in Wildemann. Elise, geb.

Ehefrau Försters Schramm, Gastwirth Wilhelm Demuth in Festenburg.

Das Königl. Amtsgericht. Trebnitz, den 6 Juni 1901. Wilmelmshavem. Bekanntmachung. [23691] . Königliches Amtsgericht. Im alten Handelsregister ist Blatt 54 zur Firma in Wildemann. Trebnitn, Sehles. Bekanntmachung. 23684) Heinrich Müller eingetragen: Mach Erlöschen der Elise Schramm, Forsthaus Ahrendsberg. Kurhgus Festenburg, Wilhelm Demuth in estenburg.

—— —— ——

PDöhlen. . 23739

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Backverein zu Zaukeroda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haf flicht

betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Karl

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute , der Hauptniederlassung ist die Zweignieder⸗ Zeuner, zu Ahrendsberg. Folgendes eingetragen worden: asfung ein selbständiges Geschäft geworden. R 49. Firma: P. J. Urban . Söhne er Firmeninhaber wohnt jetzt in Wilhelmshaven. ; g .

Paul Veith, Trebnitz. Wilhelmshaven, den 11. uni 1901. Wilhelm Körber in Schulenberg. Gastwirth Wilhelm Körber in Schulenberg. Inhaber:; Paul Veith, Kaufmann, Trebnitz. Königliches Amtsgericht. Antonie Wendt, Hotelbesitzerin Torfhaus. Ehefrau Gastwirths Otto Wendt, Antonie, Trebnitz, den 6. Juni 1901. Wilster. 23695 . geb. Wieger, in Torfhaus.

Königfiches Amtsgericht. In unsen Handelsregister A. ist heute unter Rh) Dem Gastwirth Otto Wendt in Torfhaus ist rokurg ertheilt. . eingetragen: die Firma Johannes Thode in Wilster Hermann Moritz in Buntenbock. Gastwirth, und Bäckermeister Hermann

Treffurt. 23685

in Breslau, Friedrich Proske in Görlitz, Carl Klapper in Liegnitz, Conrad Freise in Liegnitz sind für die hiesige Bank⸗Kommandite erloschen. Die okuren der Heanfch hm Alois Klapper und Curt ubisch in Neisse sind auf die hiesige Bank⸗Kom⸗

Königliches Amtsgericht Neisse.

Veuss. Handelsregister zu Neuß. ; Dem Ingenieur Gustav Adolph Hafenkamp in Neviges ist für die Zweigniederlassung der Firma „Eisenhütte Heerdt F. Hasenkamp * Cie zu

Heerdt Prokura ertheilt. Neust, den 7. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. 3.

Norden. Bekanntmachung. 23663 In das hiesige Handelsregister A. ist heute Nr. 8 eingetragen die Firma: Wolff Wolff mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren Inhaber der Viehhändler Wolff Wolff zu Rorden. Norden, den 4. Juni 1901. . Königliches Amtsgericht. Ortelsburg. Befanntmachung. 123838 In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 18 die Firma „Walter Schiwek“ zu Mensguth und als deren Inhaber der Apotheken⸗ . Walter Schiwek zu Mensguth eingetragen. rtelsburg, den 10. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Osnabrück.. e In das hiesige Handel sregister A. ist heute lfde. Ur. 142 eingetragen die Firma Brockfeld 4 Schäfer in Osnabrück. Offene Handelsgesell⸗ aft, welche am 1. Juni 1901 be onnen hat. Ge⸗ ellschafter sind die Fabrikanten . Schäfer zu snabrück. Wilhelm und Friedrich Brockfeld zu Ennigloh bei Bünde.

Osnabrück, 11. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Peiskretscham. Bekanntmachung. 23665) Die unter Nr. 48 des Firmenregisters eingetragene irma „P. Kania“ hier ist infolge Erlöschens ge— öscht worden. )

Peiskretscham, den 30. Mai 1901. .

Königliches Amtsgericht. Pfornheim. Sandelsregister. 23327

Zum Handelsregister Abtheilung A. wurbe ein— getragen:

1) Band I O 3. 160: Firma Albert Scheuffele hier. Inhaber ist Kettenfabrikant Albert Julius Scheuffele hier.

2) Band III O. 3. 20 (Firma Franz Dürk

ier) Das Geschäft ging auf Kaufmann Wilhelm ĩ

ief hier über, welcher dasselbe unter der Firma 2 Dürk Nachf. Wilhelm Hief weiterführt.

er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ tündeten Forderungen und Schulden ist bei dem

werbe des Geschäfts durch Wilhelm Hief aus—

geschlossen.

3) Band II O.-3. 191. Die Firma Paul Schäffler, Nachfolger Ehr. Weickmann hier wurde in Christian Weickmann geändert.

Pforzheim, den 8. Juni 1901.

Gr. Amtegericht. II. Pirmasens. Befanntmachung. Gesellschaftsregistereintrag, betr. die Firma „Nüsche Gomp.“

Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Albert Rüsche und dessen in Gütern getrennte Ghefrau Martha. geb. Nößler, beisammen in Pirmasens wohnhaft, daselbst von heute ab in offener Handels, . eine Schuhwaagrenhandlung en gros und

22689

ein uhfabrilationsgeschäft. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Pirmasens, den 5. Juni 1991. Kgl. Amtagericht. Pirmasens. Betanntmachünng. 23666 Handeleregistereintrag, betr. die w 1. eienr Nagel“ in Pir— masens. ie 3 ura deg Kaufmanns Friedrich uenhauer in Pirmasens ist unterm 5. dö. Mts. erloschen. Virmasens, den 7. Juni 1901.

Kgl. Amtsgericht. Pulsnitn. 23667

Auf Blatt 264 des Handelsregisters, die Firma * Pause in Pulsnitz belt, ist beute eingetragen werden, daß der Sitz der Dandel snieder⸗ kaffee nach Zittau verlegt worden und die Firma hier erloschen ist. Wulonin, den 10. Juni 1901.

Königliches Amtegericht. Rnutingen. 23668

In unser Handelgregister Abth. B. ist kei der rma: uger Dolzwagarenfabrik vormals

les“ d it J * n . ie been n e

ü T 7. Juni 1901. 5, ig * Amt 9

Gesellschaft befugt

Rudolstadt. Bekanntmachung. . mandile beschtgut ö Im hiesigen , , , . Abth. A. ist heute e

23304 getragen worden:

l ] e Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Albert Kirsten, Rudolstadt, ist in das Geschäft als perfön— lich haftender Gesellschafter eingetreten.

HRudolstadt. Bekanntmachun heutigen Tage eingetragen worden:

und als deren Inhaber Schneidemühlenbesitzer Karl Scheller daselbst,

und als deren Inhaber Baumeister Eugen Scheller daselbst,

i ls deren Inhaber Architekt Ernst Scheller da⸗ elbst.

Saarhrück en.

23664] ist gif die Firma C. Hillebrand daselbst Prokura ertheilt.

Schleswig. Betanntmachung.

die Firma Heinrich N. Elausen mit 6 in Satrup und als deren Inhaber der Müller Hein— rich Nicolaus Clausen daselbst eingetragen.

Schnecherg.

Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Herrn Gustav Zinsser in Schneeberg eingetragen worden.

Schwetningen. Sandelsregister.

wurde zu O.3. 13 bei der Firma Otto Schwarz in Schwetzingen

Passiven haben als offene, also als persönlich haf— kende Gesellschafter übernommen die ledigen Töchter des seitherigen, am 21. April 1901 verstorbenen In⸗ habers: Elise Schwarz. Marie Schwarz, Emllie Schwarz, Schwarz hat das Recht, für die Gesellschaft zu zeichnen, diese also nach 2 zu berechtigen und verpflichten; die Dauer der Gese

Sehwiebus. Betanntmachung.

Firma eingetragen worden:

Store ow.

Sandel gzregister Abth. A.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der

Reichenbach i. Schl., den 3. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 23671

i der Firma C. A. Kirsten, Rudolstadt, ein—

Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1901 begonnen. Rudolstadt, den 10. Juni 1991. Fürstl. Amtsgericht.

. ; 23672 Im hiesigen Handelsregister **. A. sind unterm

I) die Firmg Karl Scheller, Blankenburg, 2) die Firma Eugen Scheller, Blankenburg, ) die Firma Ernst Scheller, Blankenburg,

Rudolstadt, den 10. Juni 19091.

Fürstl. Amtsgericht. , 23673 Dem Kaufmann Carl Hillebrand zu Saarbrücken

Handelsregister A. Nr. 75. Saarbrücken, den 8. Juni 1991. Königliches Amtsgericht. J.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Rr. 6]

Schleswig, den 5. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 23674 Auf Blatt 1351 des Handelsregisters für den Amts erichtsbezirk Schneeberg, die Firma C. S. Günther unir in Schneeberg betreffend, ist heute das

Schneeberg, den 11. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 236751

Nr.

Firma.

In Handelzregister 2. Nr. 12 ist eingetragen: . Dub. Mock, Diedorf, Inhaber: Kaufmann ubert Mock, Diedorf.

Treffurt, den 8. Juni 1901.

LLelzen.

Christian Frie Bei der

Karl Schlie beide in Uelz

Uslar. In dem Handelsregister A. Nr. 71 ist die Firma L. Goebel in Uslar gelöscht.

Uslar, den 6. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 2.

.

der

Königliches Amtsgericht.

Auf Blatt 130 des Handelsregisters ist heute die Firma Stöckel . Wolf in Treuen gelöscht worden. Treuen, den 12. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abthellung A. ist heute Folgendes eingetragen worden: ; Die Firma Gustav Tacke in Ebstorf (Nr. 83 des Registers) und als deren Inhaber der Kaufmann drich Gustav Tacke in Ebstorf. Firma L. Tacke in Ebstorf (Nr. 82 des Registers) als . Inhaber der Kaufmann Emil. Tacke Bei der Firma Georg Wendland Wwe. in Uelzen (Nr. 77 des Registers: Dem Kaufmann und dem Kaufmann Johannes Brüning, en, ist Gesammtprokura ertheilt. Uelzen, den 8. Juni 1901. . Königliches Amtsgericht.

Trennen.

in

Waldenburg, Schles. ;

In unser Handelsregister ist eingetragen: Nr. 288 die Firma Johanna Knorn Walden⸗ ö burg i. Schl. und als deren Inhaberin die Frau 2260] e, n. Johanna Knorn, geborene Schwinge, zu aldenburg und Nr. 289 die Firma August Gieh⸗ mann Dittersbach und als deren, Inhaber der Hotelbesitzer August Giehmann zu Dittersbach. Waldenburg (Schles.), den 6. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Teller tell. ö . In das hiesige Handelsregister Abtheilung

Sr. 1

Nr. der Ein⸗ tragung.

bstorf.

23686

23687

23688

stein, ist

23840) Rakwitz,

Sp. 2. ö

Firma: Ort der Niederlassung: Sitz der Gesellschaft:

Wilster. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 5] eingetragen Wilster und als deren Inhaber Markus Brandt, Viehhändler und Gastwirth in Wilster. Wilster, den 8. Juni 1901.

Wilster. . 236921 In unser Handelsregister A, ist heute unter Nr. 56 eingetragen die Firma Nikolaus Springer Jun. in Wilster und als deren Inhaber Nikolaus Springer jun., Viehhändler in Wilster. Wilster, den 8. Juni 1901.

Wilster. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 5 eingetragen: ch. A Wilster und als deren Inhaber Heinrich Auhage, Pferdehändler in Wilster. Wilster, den 10. Juni 1901.

Wollsteim.

Die Firma Otto Schulz zu Wollstein, Inhaber Kaufmann und Mühlenbesitzer Otto Schulz zu Woll—⸗ am 8. Juni 1901 in das Handelsre ister

i n g die Firma Seinrich

und als deren Inhaber: Johannes Thode, Kaufmann und Gastwirth in Wilster. Wilster, den 8. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

23694 die Firma Markus Brandt in

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. 36

Die Firma Heinrich Auhage in

Königliches Amtsgericht. 23696

ich Herrmann zu nhaber Kaufmann Heinrich Herrmann zu

Rakwiß, ist am 6. Juni 1901 im Handelsregister gelöscht worden. Königliches Amtsgericht zu Wollstein.

Zabrze.

In unserem Handelsregister A. ist unter Rr 83 am H. Juni Klein⸗Zabrze und am 7. Juni 1901 unter Nr. 61 die Firma Johaun Baron ebenda gelöscht worden.

23697 1901 die i A. Krojanker in

Amtsgericht Zabrze O.⸗S.

23699

A. ist Folgendes eingetragen:

6

Bezeichnung des Einzelkaufmanns oder der

persönlich haftenden Gesellschafter:

Nr. 10463. Ins Handelsregister A. Band IJ

unterm 10. Juni 1901 einge⸗ ragen:

Die Firma nebst Geschäft mit Aktiven und

Friedericke Schwarz. Nur die Elife

lschaft ist unbestimmt.“ Schwetzingen, 11. Juni 1901.

Großh. Amtsgericht. IJ.

23676

In unser Handelsregister A. ist heute folgende

Unter Nr. 9 Wilhelm Matzke Schwiebus.

Inhaber: Wilhelm Matzke, Hotelbesitzer, Schwiebus. Schwiebus, den 6. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

een,

Als Inhaber der hiesigen Firma Alb. Miethe

Nr. 18) ist die verwittwete

Frau Brauereibesitzer Marie Miethe, geb. Schultze,

zu Storkow eingetragen.

Storkow, den 6. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Siorke om.

Als Inhaber der hiesigen Firma Adolf Meyer andes register Abth. A. Nr. 11) sind die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Magdalene Meer, geb. Briesenick, und die minderjährigen Geschwister Anna, Dugo und Erich Meyer zu Storkow eingetragen.

ier m, den 7. Juni 1901.

Königliches Amtagericht. Strasburg, Wesihr. 23680

In unser Vandelgregister A. Band L ist beute das Grlöschen der unter Nr. 34 vermerften Firma R. Deinrich, Strasburg, eingetragen worden.

Strasburg Westpr., den 10. Juni 1901.

Königliches Amtagericht. Strasburg. Wesihr. 23681

In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist heute unter Nr. He die Firma Franz? u Strasburg Westpr. und als deren Inhaber der Faufmann Franz Jajdeweki ebenda eingetragen worden.

Strasburg, r., den 10. Juni 1901.

Königliches Amtegericht.

Tangermünde. L23682 In das Handelgregister A. ist beute eingetragen: I) Bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma

Gu leck in Tangermünde:

ann Albert Ubr ist in das Geschäft als 8 sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗

23679

W

Fritz Fruth in Zellerfeld.

Hotel Deutsches Haus, Rudolf Lüder in

Zellerfeld.

Bernhard Rüger in Zellerfeld.

Richard Müller in Zellerfeld.

Hotel und Pension Johanneser Kurhaus, Wilhelm Gergs auf dem Johanneser Kurhaus bei Zellerfeld.

und Wege

Baugeschäft für Straßen⸗ Robert

anlagen, Steinbruch Betrieb, Gidion. Walther Thurand in Zellerfeld. August Dahle in Zellerfeld.

Wilhelm Wiesemever in Zellerfeld. Johannes Lohse in Zellerfeldꝰ Restaurant Bürgergarten, August Thiele in Zellerfeld. August Schütz in Clausthal. Neue Mühle bei Clausthal, Carl Wilhelms in Clausthal.

Clausthal. . Wilhelm Fenkner in Clausthal.

Hotel Deutscher Kaiser, Fritz Waßmann in Clausthal. ö

Margarete Cronjäger in Clausthal.

August Tiemann in Clausthal.

Wilhelm Priem in Clauthal.

Richard Giesecke in Clausthal.

Thoge Petersen in Clausthal.

Bankgeschãft, Kanarienvögel Züchterei und Dandlung, Hermann Natermann in dlausthal.

Bernhard Hermann in Clausthal.

Carl Fenkner in Clausthal.

Otto Gartner in Clausthal.

Hotel zur goldenen Krone, Carl Voß in Ken ö in Clausthal ulius Meyer in Clausthal.

2 Stadt London, Carl Stichnoth in Clausthal.

dene 2163 Steinbrũche, Carl Kappel n Glaus .

Bernhard Glawe in Clausthal.

Bruno Bock in Voigtelust b. Clausthal. Hermann Löwe in Clauethal.

Wwe. Lina

Dem Müllermeister Fritz Fruth in 3

Heinrich Richter, Flambacher Mühle bei

Fruth, geb. Grupe, in

Zellerfeld.

ellerfeld ist Prokura ertheilt. / Rudolf Lüder, Gastwirth in Zellerfeld.

Apotheker Bernhard Rüger in Zellerfeld. Richard Müller in Zellerfeld. Kurhausbesitzer

Wilhelm Gergs zum

Johanneser Kurhaus.

Dem Albert Gergs und dem Hermann Gergs zum Johanneser Kurhaus ist Prokura ertheilt.

Robert Gidion in Zellerfeld.

Tischler Walther Thurand in Zellerfeld.

Schlachtermeister Auguft Vahle in Jellerfeld. ;

Gärtner Wilhelm Wiesemever in Zeller⸗ feld.

Gastwirth Johannes Lohse in Zellerfeld.

Gastwirth August Thiele in Zellerfeld.

Vogelhändler August Schütz in Clausthal.

e n, Carl Wilhelms in Neue Mühle bei Clausthal.

Mühlenbesitzer Heinrich Richter in Claus—⸗

thal. ; Wilhelm Fenkner in

Fleischermeister Clausthal.

Gastwirth Fritz Waßmann in Clausthal.

Wittwe Margarete Cronjäger in Clausthal.

Kürschner August Tiemann in 8er

Fabrikant Wilhelm Priem in Clausthal.

Konditor und Gastwirth Nichard Giesecke in Clausthal.

Kaufmann Thyge Petersen in Clausthal.

Kaufmann Hermann Natermann in Claug⸗ thal.

Manufaltur und Kur jwaarenbãndler Bern hard Hermann in Clausthal. leis 32 Carl Fenkner in Clausthal. leischermeister Otto Gartner in Claust stwirth Carl Voß in Clausthal.

Taufmann Julius Meyer in Claust Gastwirth Garl Stichnoth in Glaust

e , me. Garl Kappel in Claus⸗ al. n nr mn, Bernhard Glawe in Claus

Kurhar Bruno Bock in Voigtslust b. 6 . Hermann Löwe in Claus ·

e t

Gustap Klapproth in Riefensbeek.

Julius Andreas in Lautenthal. Christian Emmerich in Lautenthal.

Louis Demuth in Lautenthal.

Farl Bremer in Lautenthal. August Kiegeland in Lautenthal. Arnold Dürkop in Lautenthal. . Poock in Lautenthal. dolf Aschentropp in Lautenthal.

Harzer Pflastersteinbrüche bei Lautenthal am Harz, Louis Kipp in Lautenthal.

Heinrich Thiele in Grund.

William Tönnies in Grund.

Ludwig Giesecke in Grund.

Albert Eckert in Grund.

, Krome in Grund.

keyer's Kurhaus, Wilhelm Meyer in Buntenbock.

Brguerei Buntenbock, Ernst Höhlein in Bunten bock.

ii Rohrmann in Buntenbock. rnst Steinhoff in Hahnenklee.

Gerhard Schwoon in Hahnenklee. Elise Dommes in Hahnenklee. August Drücker in Hahnenklee.

Restaurant zum Waldgarten, Wilhelm Weißleder in Hahnenklee.

Hotel Kurhaus, Gerhard Wienecke in Hahnenklee.

Deutsches Haus in Hahnenklee, Carl Frick.

Emil Loorz in Hahnenklee. Fritz Schwenzel in Hahnenklee.

Ludwig Müller in Bockswiese. Hotel Hahnenkleer Hof, Pauline Herbst in Hahnenklee. Carl

Kurhaus Bockswiese, Keller in Gerhard Drechsler in Hahnenklee.

Bockswiese.

Ludwig Benneckendorf in Altenau. Gustab Baumann in Altenau. Ernst Bertram in Altenau.

Emil Baumann in Altenau.

Wilhelm Prüfert in Altenau. August Lachwitz in Altenau. Carl Pabst in Altenau.

Carl Rammelsberg in Altenau. Carl Reinecke in Ultenatl Anna Lüttich in Oderbrück.

Albert Woge in St. Andreasberg. Pensions. und Badeanstalt Dr. Ladendorf in St. Andreasberg. Friedrich Helms in St. Andreasberg. Hermann Braune in St. Andreasberg. Wilhelm Wenzel in St. Andreasberg. Hotel Bergmann, Albert Bergmann in St. Andreasberg.

Hotel Busch, Louls Eickhoff in St. An—⸗ dreasberg.

Julius Häger in St. Andreasberg.

Dermann Büttner in St. Andreasberg.

Hamburger Hof. Ernst Gilers in St.

Andreasberg.

Rudolf Arnold in St. Andreasberg.

Heinrich Reichert in St. Andreasberg.

Wilhelm Gönnecke in St. Andreasberg.

Villa Augusta. Dr. Sermann Jacubasch

in St. Andreagberg

Georg Westrum in St. Andreasberg.

. Köhler jun. in St. Andreag« rg.

Hotel Schützen haus. Robert Schunke in

St.

Felir Tannhaufer in St. Andreasberg.

Carl Wilbelm Krebs in Clausthal.

Hermann Ernst in St. Andreasberg.

Georg Brockschmidt in St. Andreasberg.

August Maesser in Altenau.

erfeld, den 10 Junt 1991.

Gerichtsschreiberei 3 Conigl. Amtsgerichts.

Speisewirth und

Moritz in Buntenbock. Gastwirkh und Fuhrunternehmer Gustap Klapproth in Riefensbeek. Gastwirth Julius Andreas in Lautenthal. Brauereibesitzer Christian Emmerich in Lautenthal. Holzhändler und Gastwirth Louis Demuth in Lautenthal. Gastwirth Carl Bremer in Lautenthal. Gastwirth August Kiegeland in Lautenthal. Gastwirth Arnold Dürkop in Lautenthal. Gastwirth Hermann Poock in Lautenthal. Mühlenbesitzer und Getreidehändler Adolf Aschentropp in Lautenthal. St n rucha achter Louis Kipp in Lauten— ag

hal. g . Heinrich Thiele in Grund. Gastwirth William Tönnies in Grund.

Gastwirth Ludwig Glefecke in Grund. Schankwirth Albert Eckert in Grund,

Laubhütte.

Bastwirth Hermann Krome in Grund. Gastwirth Wilhelm Meyer in Buntenbock.

, Ernst Höhlein in Bunten— o

Fritz Rohrmann in Buntenbock. Kurzwaarenhändler und Pensionshaus⸗ besitzer Ernst Steinhoff in , , Weißwaarenhändler und Logirhausbesitzer Gerhard Schwoon in Hahnenklee. Ehefrau des Fritz Dommes, Elise, geb. Bollermann, in Hahnenklee. Schuhmacher und Schuhwaarenhändler August Drücker in Hahnenklee— Wilhelm Weißleder in Hahnenklee.

0 Kurhausbesitzer Gerhard Wienecke in Hahnenklee. Gastwirth und Kurhausbesitzer Carl Frick in Hahnenklee. Kaufmann Emil Loorz in Hahnenklee. de Pensionsbesitzer Fritz Schwenzel in Hahnenklee.

Gastwirth Ludwig Müller in Bockswiese. Hotelbesitzerin Pauline Herbst in Hahnen⸗ * 9

ee. Gastwirth Carl Keller in Bockswiese.

Gn w eth Gerhard Drechsler in Hahnen⸗

ee.

Fabrikant Ludwig Benneckendorf in Altenau.

Hastwirth Gustav Baumann in ÄAftenau.

Kaufmann Ernst Bertram in Ältenau.

Schlachtermeister Emil Baumann in Altenau.

Kaufmann Wilhelm Prüfert in Altenau.

Apothelenbesitzer Lu ust kachmit in Altenau.

n, darl Pabst in Altenau.

Gastwirth Carl Rammelsberg in Altenau.

Schlachtermeister Carl Reinecke in Altenau.

Ehefrau Försters Otto Lüttich, Anna, geb. Bethe, in Oderbrück.

Schenkwirth Albert Woge in St. dreasberg.

Dr. med. August Ladendorf in St. dreasberg.

Kaufmann Friedrich Helms in St.

dreasberg.

Hotelbesitzer Hermann Braune in Andreasberg.

Brauereibesitzer Wilhelm Wenzel in

Andreasberg.

Dotelpäachter Albert Bergmann in Andreasberg.

Hotelbesitzer Louis Eickhoff in St. dreasberg.

Vogel händler Julius Häger in St. dreasberg.

Kaufmann Georg Brockschmidt in Andreasberg.

Kaufmann Hermann Büttner in St. dreasberg.

Gastwirth Ernst Eilers in St. Andreas—

erg. Kaufmann Rudolf Arnold in St. Andreats—

erg.

Gastwirth Heinrich Reichert in St. An— dreasberg.

Vogelhändler Wilhelm Gönnecke in St. ndreasberg.

Stabgarzjt a. D. Dr. Hermann Jacubasch in St. Andreasberg.

Fabrikbesitzer Georg estuum in St. An. dreasberg.

Fabrikant Wilhelm Kohler jun. in St. Andreasberg.

Gastwirth Nobert Schunke in St. An dreagberg.

Gastwirth Felix Tannbäuser in St. An dreasberg.

Shen e meiste Car Wuülbelm Krnbe in Clausthal.

Kaufmann Hermann EGrnst in St. An⸗ dreas berg.

Gastwirth August Maesser in Altenau.

Genossenschafts⸗Register.

Augshurg. Bekanntmachung. 23705 ,,, ,,, Darlehens kassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Willmatshofen. In der Generalversammlung vom 26. Mai 1901 wurde, an Stelle des Söldners Johann Mailänder der ö. Benedikt Schneider in Willmatshofen in

den Vorstand gewählt. Augsburg, am 11. Juni 1901. Kgl. Amtsgericht.

KRerlin. ͤ . 23706 . , . . ein⸗ getrßgene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist . in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Johannes Zobel ist Hermann Duschka zu Charlottenburg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. Juni 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. Kis chosfswerda. 23707

Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters für das i , , Amtsgericht ist heute eingetragen worden: Konsumverein „Einigkeit“ für Bischofs werda und Umgegend, eingetragene Genosfenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.

Der 3. der Genossenschaft ist in Bischofs⸗ werda. Bas Statut datiert vom 24. Mär 1901. Gegenstand des Unternehmens ift:

a. Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens— und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen und deren Abgabe zu Marktpreisen ö. Mitglieder oder ihre Vertreter gegen Baar⸗ zahlung,

b. der Petrieb einer Sparkasse, um den Mit⸗ gliedern Gelegenheit zum Ansfammeln von Baar⸗ einlagen zu geben und diese zu verzinsen.

Die e nta mn der Genossenschaft sind in den Bischofswerdaer Nachrichten und im Volks⸗ freund“ zu peröffentlichen. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vor⸗ fie nden des Vorstands oder dessen Stellvertreter, sofern sie vom Aussichtsrath ausgehen, von dessen Vorsitzendem unterzeichnet. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 39. September des anderen Jahres. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 30 . Die höchste Zahl der Geschä tsantheile, auf die ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf fünf bestimmt. Mitglieder des Vorstands sind die Herren Oswin Boden, Emil Steglich und Franz Schmidt in Bischofswerda. Zeichnungen des Vorstands für die Genossenschaft sind Dritten gegenüber nur verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Dig Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem gestattet.

Bischofswerda, den 11. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. 23708 Nach dem Statut vom 22. Mai 19017 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Breslauer Bau- und Spargenossenschaft in Breslau Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht / zu Breslau errichtet und heut in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 64 einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens sst:

1) die Hessltum der Wohnungsverhältnisse in Breslau und Umgegend durch den Bau, Erwerb und die e von Wohngrundstücken,

2) die Annahme von Spareinlagen von Genossen Maag Verwendung im Betriebe der Genossen⸗

haft.

Der Zweck der Genossenschaft ist hierbei aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Genosfen gefunde und zweckmãßig eingerichtete Wohnungen in eigeng er— bauten oder angelauften 1 zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Väuser bleiben Gigenthum der ea e et und die Wohnungen werden nur an Genossen vermiet het. Unter Breglau und Umgegend soll in diesem Sinne das Gebiet eines Kreises von 0 km Durchmesser um das Rathbaug zu Breslau verstanden werden. Die Haftsumme 6 für Eden Geschäfteantheil 129 M Gin Genosse kann ich mit höchstens 20 Geschäftgantheilen ea n en. BVelanntmachungen erfolgen in der Schlesis Zeitung und dem Breglauer General⸗Anzeiger unter der Firma der e e dan und zwar, wenn sie dem Vorstande ausgehen, mit dem Zusatze Der Vorstand, wenn sie dom Änssichtsrathe ausgehen, mit dem Zusatze . Der Aufsichtgratk , beide malt unter Beifügung der Unterschriften des Vorsitzenden oder des Stellvertreters desselben und eines glicdes. Willengerflarungen deg Vorstandeg sind berbindlich, wenn mindestens zwei Ver standemitglil ber ze abgeben; die Senn lest. indem jwei o landemltglieder der Firma ihre Namengunter⸗ beifügen. Vorstandemitglieder sind Theo ön, Tau .

Jedem

Gottlob Schubert aus Zaukeroda nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist und daß Ernst Wilhelm Lohse in Unterweißig als stellpertretender Kontroleur in den Vorstand gewählt worden sst.

Döhlen, am 10. Juni 1901.

Das Könlgliche Amtsgericht.

PDommitzsch. *. .

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Vor⸗ schuß⸗ Verein zu Dommitzsch eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter , e. heute Folgendes eingetragen: Der bisherige ö Kaufmann Gustab . ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An feine Stelle als Kassierer ist der bisherige Kontroleur Zimmermeister Karl S röder Etreten. Neu eingetreten als Kontrokeur ist der aufmann Paul Röthing zu Dommitzsch. Der Vor⸗ stand besteht also aus;: 1) dem Direktor, Rentier Karl Döring, 2 dem Kassierer, Zimmermeister Karl Schröder, 3) dem Kontroleur, Röthing, sämmtlich zu Dommitzsch. Dommitzsch, den 11. Juni 1961.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 23712

Betreff: Darlehenskassenverein *,, mit Dorsbrunn und Tiefenbach, e. G. m. u. H. in e ,

In der eneralversammlung vom 16. Mai 1901 wurden an Stelle, der ausgeschiedenen Vorstands— mitglieder Karl Geislinger und Raver Riedl, Dekonomen in Stopfenheim, die Gütler Johann Aßmus und Joseph Heckel, beide in Stopfenheim, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 8. Funi 1901.

Kgl. Amtsgericht Eichstätt.

Erfurt.

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Land⸗ wirthschaftlichen Ein und Verkaufs Verein Zimmern Supra, ein etragene Genossenschaft mit beschränkter gan n gn in Zimmern supra heute eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. April 1561 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Erfurt, 10. Juni 1961. Königliches Amtsgericht. 5.

Frankenstein, Sehies. 23714

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. 11 eingetragenen Genossenschaft: Spar und Darlehnskasse⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, Stolz, in 6g. . e men 1 Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen landwirthschaftlichen 8 , ,es sisch Frankenstein, den 3. Juni ig0oj. ; Königliches Amtegericht.

23713

Freybur. ö! 23075 Bei der Ländlichen Spar und Darlehn s asse Gleina, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das enossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des. ausgeschiedenen Landwirths Sttemar Noack in Sleina ist der Lehrer Adolf Brödel daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt. Freyburg (üinstrut), den 7 Lien 1901. Königliches Amtsgericht. Fulda. 23715

In 2 Genossenschaftsregister ist bei ber Ge nossenschaft „Welkerser Darlehn skassenverein 2 ene Genossenschaft mit unbeschränkter 6 t zu Welkers Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des auggeschiedenen Clemens Müller ist in der Generalversammlung vom 27. Mal 1901 2 Enders zu Welkers in den Vorstand gewählt worden. Fulda, am 1. Juni 1901.

Königliches Amtegericht. Abth. 4. rei e wald. Befanntma ung. 1237041

In unser rr n . er unter Nr. 9 i am 10 Juni 1961 die „E ndliche Spar und Darlehnetasse, eingetragene , mit beschränkter dre n mit dem Sitze in Danshagen eingetragen. Daz Statut datiert vom XY. Mär 1901. Der Gegenstand deg Unterneßmeng ist. der. Betrieß ineg Spar. und Darlchnglassen. geschafts zum Zwecke:

l der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschaͤfts. und Wirthschaftabetrieb,

) der der m und Föorde⸗ rung des Sparsinng, weghalb auch chtmitglieder Spareinlagen machen können.

Die Hef m für einen Geschã

,,

3 1991.

Kaufmann Paul

.

e, , .