f Aer Kejugaprris beträgt vierteljahrlich 4 M 50 9.
Alle HNost-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Kerlin außer den Nost - Anstalten auch die Ezpedition
SM., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne uummern kosten 286 9.
140.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personal veränderungen. Bekanntmachung, betreffend die nächste Sprachlehrerinnen⸗ Prüfung in Berlin. Erste Beilage: Personal-Veränderungen in der Armee und Marine.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem katholischen Pfarrer und Landdechanten Reenen zu Grefrath im Kreise Kempen (Rheinl), dem . Pfarrer Hegger zu Lobberich desselben Kreises, dem katholi— schen Vikar und Geistlichen, Reltor Aberdam zu Mittel⸗ olven im Kreise Recklinghausen, dem katholischen Vikar und ektor der St. Rochus⸗Kapelle Radhoff zu Telgte im Land— kreise Münster, dem katholischen Vikar Gillen zu Hopsten im Kreise Tecklenburg und dem Eisenbahn⸗Sekretär 9. D. Heinrich Schmidt zu Hannover den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Amts vorsteher Christoph Gerloff zu Kleinow im Kreise Westprigniz, dem Eisenbahn⸗Betriebssekretär 4. D. Lüchten zu Lingen, bisher in Elberfeldj, dem Bureau⸗ Assistenten 9. D. Au gust Müller zu Berlin, den Eisenbahn⸗ Stations⸗Assistenten 4. D. Heede zu Bremen und Raabe . nn nme. a. H. den Ranmlichin Kronen⸗Orden vierter asse, den emeritierten Lehrern Krautwurst zu Dirschel im Kreise Leobschütz und Sievers zu , im Kreise Rends⸗ burg den Adler der Inhaber bes Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Privatförster Ewert zu Orschen im Kreise Pr-Eylau und dem Fährmeister Schlicht zu Kulm das Kreuz des Allgemeinen e, , en, ; dem Polizei⸗A theilungs⸗Wachtmeister Preuß zu Nixdorf, den Kriminal⸗Schutzmännern Holz, Gollnisch und Sch ultze, den Schußzmannern De vers, Gollub, Lange, Stolzen? burg, Postler und Birkner, sämmtlich zu Berlin, dem Privatförster Joachim zu Pte erm , im Kreise Obornik, dem Ober⸗Monteur Albert Klewe zu Breslau, dem Musiker Wilhelm Grubbert zu Perleberg, dem Zugführer a. D. ußm ann u Barmen⸗Rittershausen, dem Eisenbaha⸗Werkführer en jes zu Leinhausen im Landkreise Hannover, dem Werkmeister obert Kalcker zu Ronsdorf im Kreise Lennep, dem Wiege⸗ meister . zu Werlau im Kreise St. Goar, dem Straf⸗ anstalts⸗ af hen Drexhage zu Herford, dem immer polier einrich Dreßler zu Groß-Gräben im Kreise Oels, den hnwärtern a. D. Becker zu Remscheid⸗Güldenwerth und Meis zu Recklinghausen, dem Hausverwalter Schlinke zu Cöthen im Kreise Oberbarnim, dem Garten⸗ und Parl⸗ derwalter Wittlieff zu Roscinno im Kreise Wongrowitz, dem Schafmeister Heuer zu Tantow im Kreise Randow, den Gutsarbeitern Hausch ild zu Diwitz im Kreise Irin und Niepold zu Eisdorf im Kreise Striegau, dem Eisenbahn⸗ WVerkstãttenarbelter Lemke zu Königsberg i. Pr, dem Fabrikarbeiter riedrich Esser zu Iserlohn, dem Slellmacher und Aufseher Kruczynski, dem rr n er Heiden⸗ reich, dem Instmann und Vorpflüger Gurgki, saͤmmtlich ö Fronza im Kreise Marienwerder, ben landwirthschaftlichen . Johann Drewke und Johann Richter zu Sawüst im Kreise Konitz, dem Fohlenwärter Johann Sa— lews ki zu Klecewo im Kreise Stuhm, dem Instmann Valentin Jarzembsti zu Tannhagen im Landkrelfe Thorn das Allgemeine e m, sowie dem. Eisenbahn⸗-Stations-Assistenten Paul Maaß zu
Neidenburg. dem Braumeister Konrad . el zu Grefrath im zle f
Kreise Kempen (Rheinl), dem Kanzlei ehilfen Alfred Brand zu Arnsberg und dem Schußmann August Hof⸗
mann 4 Frankfurt a. M. die Restungs- Medaille am! Bande zu verleihen.
—
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ geruht:
den nachbenannten Beamten im äftsbereich des Aus⸗ wartigen e. die Erlaubniß zur 6. 1 der 14 ver⸗
A liehenen fremdherrlichen Hrben zu ertheilen, und zwar:
des Großtomthurkreuzes des Großherzogli mecklenburg ⸗ schwer in chen ö 6
dem ö aan 2 er in Amsterdam, Wirklichen Geheimen
Insertionapreis für den Naum riner Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
der NArutschen Reichs Anzeigerz
und Königlich Nrrußischen RAtaata Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 2.
des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Gesandten in Santiago, Erbgrafen zu Castell⸗
Rüdenhausen; des Persischen Sonnen- und Löwen⸗-Ordens zweiter Klasse: ; dem Geheimen Legationsrath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt Marschall von Biberstein; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legationsrath und Kammerherrn Dr. von Humbracht; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Hofrath im Zentral⸗Bureau des Auswärtigen Amts Giersberg;
des Kommandeurkreuzes des Königlich groß⸗ britannischen Viktoria⸗Ordens: dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in London, Lega⸗ tionsrath Freiherrn von Eckardstein;
des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens zweiter Klasse: dem Zweiten Sekretär bei der Botschaft in Wien, Lega— tionsrath von Below⸗Saleske;
des Großherrlich türkisch en Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse: dem Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legationsrath und Kammerherrn Dr. von Humbracht; des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Zweiten Sekretär bei der Botschaft in Paris von Stumm; . des Offizierkreuzes des Fürstlich bulgarischen St. Alexander⸗Ordens: dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Lissabon von Erckert; des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Kanzlei⸗Vorstand bei der Botschaft in London, Hof⸗ rath Lentze; der Großherrlich türkischen Sena i⸗Medaille (für Gewerbe und schöne Kün ste):
dem Hausverwalter bei der Botschaft in Konstantinopel Michael Rutschik. 1
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinar—⸗ kammer ö in Darmstadt:
den Königlich en chen Militär Intendanturrath, Vor⸗ stand der Intendantur der 25 Division Nord hoff
daselbst, in Düsseldorf: den Königlich preußischen Geheimen Kriegsrath, Vorstand der Intendantur der 14. Division Sch euren daselbst, in Erfurt: den Königlich a Militär⸗Intendantur⸗Assessor, en der Intendantur der 386. Division Debug aselbst, in Frankfurt a. M.: den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrath von Eschstruth daselbsi, in Liegnitz: den r ih preußischen Landgerichtsraih Witzmann
daselbst, in Magdeburg: den 6 preußischen Militar⸗Intendanturrath Hederich aselbst,
in Münster in Westf.: den Königlich preußischen Militar·Intendanturrath Hugerg⸗ 1.
hof in Posen: den Königlich preußischen Militãr⸗Intendanturrath Na ch⸗ stae di daselbst . auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Staats⸗ ämter zu ernennen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Rittergutsbesitzer, Kreisdeputirten und n lr Abramowski auf Jaikswo, Kreis Strasburg (We tpreußen), auf, die Dauer von drei Jahren, vom 1. Juni 1901 bis dahin 1904, . * bisherigen Mitglieder der Ansiedelungs⸗Kommission zu Posen: den General-Landschafts⸗Direktor von Staudy in Posen, den . Kennemann auf Klenka, Kreis arotschin, den General⸗-Landschafts⸗Direktor Wehle auf Blugowo, Kreis Flatow den Rittergutsbesitzer von Kries auf Smarzewo, Kreis Marienwerder, auf weitere drei Jahre, vom 1. Juli 1901 bis dahin 1904, zu Mitgliedern der Ansiedelungs⸗Kommission für Westpreußen und Posen zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Bergrath Ban niza. Mitglied des Ober⸗ Bergamts zu gane r. und dem , Köhler, Direktor der vereinigten Berg⸗ Akademie und? ergschule da⸗ selbst den Charakter als Geheimer Bergrath, ferner
dem Ober⸗Zahlmeister Biernath vom Kürassier⸗Regiment Graf Wrangel (Ostpreußisches] Nr. 3 bei seinem Ausscheiden . ö Dienst mit Pension den Charakter als Rechnungs⸗ rath un
dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Kriegs⸗Ministerium, Geheimen Kanzlei⸗Inspektor Schraube aus demselben Anlaß den Charakter als Kanzleirath zu verleihen, sowie
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Hamm getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Bei⸗
3 Kaufmann Otto Loerbrocks daselbst als be⸗
,. Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt amm,
infolge der von der Stadtverordneten⸗WMrsammlung zu Kreuznach getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Kammin in Pommern, Hauptmann a. D. Peter Andriano als besoldeten Beigeordneten der Stadt Kreuznach für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Düren getroffenen Wahl den Architekten Wil helm Diettzler daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Düren für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestãtigen.
Justiz⸗Ministerium.
Dem Landgerichtsrath Ey in Hannover ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erthellt.
Der , , Gramberg in Lyck ist infolge seiner Uehernahme in bie allgemeine Staatsverwaltung aus dem Justizdienst geschieden. ⸗
Der Amtsrichter Keller in Siegen ist als Landrichter nach Dire versetzt.
Bei dem Landgericht in Cöln sind wiederernannt: die Kaufleute Leo Hölterhoff, Hans Leyen deder, Franz Hagen in Cöln und Franz Ändreae in Mülheim 3. Rh. u, BPandelsrichtern, die Kaufleute Josef Claasen, Karl . Deichmann, Karl Hill, Friß Heimann, Bernhard Groove, Karl Lindgens jun. in Eöln, Karl Könemann in wann , Hermann Kunz in Mül⸗ heim a4. Rh. und der 6 eneral⸗Direktor, Kommerzienrath y 2 Silverberg in Bedburg zu steil vertretenden Handels⸗ richtern. ̃
Dem Ersten Staatsanwalt Harte in Stendal ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erthesli.
Die Staatsanwälte Schröder in Flensburg und Sen el in nn, O.—-Schl. sind an dag Landgericht in Breslau versetzt.
Die Notare Mr. Sanio in Swinemünde und Baier in Stralsund haben ihr Amt niedergelegi.
Der Rechtsanwalt Schmuch in Cassel ist zum Nolar ernannt. ; n der Liste der Rechtsanwälte sind elch. die Rechts⸗ anwälte Justizrath n dem Kammergericht, Rom ann bei dem Lan ericht I in Berlin, Dr. Wilhelm Schmitz bei dem Landgericht in Cöln. Fa epgde bei dem Amtsgericht in y chra mm bei dem Amtog, 6 Kolmar i. P.
r. San io bei dem Amtogericht in Swinemünde und Baier bei dem Amtegericht nd der Kammer für Handels⸗ sachen in Stralsund.
die Liste der Nechtganwälte iwisions Auditeur a. D., J vom Landgericht IJ in Berlin, die Gerichts dem a ericht J in Berlin, Dr. 9 n, gericht in Coͤln und Crone bel dem
K ;..