1901 / 140 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

; tional dheitsraths in 2 i F, n, ö m ste des . . zw 39 den beiden Häfen Lith und Confoudah 3 eine zehntägige Quarantäne nebst

ordnet worden. Schwed en. ekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz 5. d. M. 9 un K Anhalt als frei enkrankheit und das Königreich Würt tem als frei von Rotz oder Springwurm erklärt worden. (Vgl. * Nr. 289 vom 7. Dezember 1899 und Nr. 60 vom

= * . 5 3 ö Egypten.

** Aus Anla der Pestgefahr ist der Trangport von Lumpen in ga . ver ff, Eisenbahn, Schiffs oder auf sonst irgend eine Weise unter dem 5. d. M. verboten worden.

fektion ange⸗

tadt, 14. Juni. (Meldung des Reuter'schen Bureau ).) . der Pest wurde . zum ersten Male hier kein neuer Pestfall festgestellt.

Theater und Mnsik.

Neues Theater.

Die „Schlierseer“ haben gestern ihr erfolgreiches hiesiges stspiel 3 flotten ö der ,, muernposse Der Amgrikasepp'!“ für diese Saison heendet,

nachdem sie vom 1. April bis zum 14. Juni in zehn berschiedenen Stücken 77 mal in Berlin gespielt 61 sie dürften aber, wenn nicht alle Zeichen trügen, im nächsten Jahre längerem Verweilen wieder⸗ kehren. Ven der Beliebtheit, welche die oberbayerischen Gãäste hier errungen haben, legten der herzliche Beifall und die zahl reichen. Vlumensbenden, welche ihnen, gestern zun. Abschied von seiten des vollbesetzten Hauses zu theil wurden, beredtes Zeugniß ab. Besonders ausgezeichnet wurde Herr Terofgl, welcher in seiner bekannten temperamentvollen Weise die komische . trolle gab; aber auch alle anderen Mitwirkenden, welche mit großer özpielfreudig⸗ keit ihre Aufgabe lösten, fanden volle Anerkennung. Die „Schlier— seer, welche zu einem dreiwöchigen Gastspiel nach Wien geresst sind, werden hier durch das Ensemhle des , . Theaters‘ aus Nürn⸗ berg abgelöst, das heute sein Gastspiel beginnt.

Im Königlichen Opernhguse wird morgen Richard Wagner's Qper Lohengrin? mit Herrn Grüning in der Titel rolle gegeben. 8. Elsa singt. Fräulein Hiedler, den Telramund Herr Bulß, die Ortrud Fräulein Neinl, den König, Heinrich Herr Wittekopf, den Heerrufer Herr Bachmann. Kapellmeister Strauß dirigiert. Am Mentag geht Georges Bizet's Oper Carmen“ mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle in Scene. .

Im Königlichen Schauspiel hau fe findet morgen eine Auf— führung von Heinrich von Kleist's Schauspiel . rinz Friedrich von

omburg' in folgender Besetzung statt: Kurfürst Friedrich Wilhelm:

r Molenar; Kurfürstin: Fräulein von Arnauld; Prinzefsin Natalie:

räulein Poppe; Prinz von Homburg: Herr Christians; Oberst 6 Herr Kraußneck. Am. Montag wird die Plauderei Mädel sei schlaur, mit Fräulein Poppe und den Herren Boettcher und Pohl in den Hauptrollen, sowie der Schwank Der Hochzeitstag“ unter Mitwirkung der Damen Schramm, von Naybur Sperr, Sandow und der Herren Keßler, Vollmer, Boettcher und * ner gegeben.

Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt morgen und am Montag Charles Lecoeq's komische Opern, 2 Angot in der bekannten Besetzung zur Aufführung. Im Garten * des Etablissements findet taglich Konzert statt. .

Das Ensemble des Lessing- Theaters setzt in der kommenden Woche sein Gastspiel im Fin er Theater fort, und zwar wird

ö die

Mark Brandenburg des Deutschen

ige an iet mn, önfas abt. Wehe Dh , . 5 k Gern. am hreitag 6 wirt in Berlin.

und am Diensta , 4 19. und lee g 56 Miiten er geh

. Niese in der Titelrolle in der näͤchsten Woche allabendlich

in Scene. ;

Im Neuen Theater gelangt morgen und an den folgenden Dagen Richard Skowronnek's dreiaktiges Schauspiel -Die goldene Brücke“ durch das Ensemble des Intimen Theaters?“ (Direktion

Meßthaler) aus Y gern an Aufführung. Der Beginn der Vor⸗ se

stellungen ist auf 8 Uhr ö. t. . vorher bestellte oder gelöste erechnet.

Billets wird ein Aufgeld ni

Mannigfaltiges.

Berlin, den 15. Juni 1901.

Der Mggistrat genehmigte in seiner gestrigen Sitzung auf Antrag der Straßenreinigungs⸗Deputation, daß die Mitglieder der Deputation auf städtische Koften zu einer Besichtigung der in Juch⸗ eim bei München errichteten Anstalt zur , des Straßen zw. Hausmülls dorthin reisen, weil die Schwierlgkeiten bei der üllbeseitigung sich immer mehr . erner beschloß der erbreiterung der Alten Jakobstraße zwischen der Sebastian⸗ und der Dresdener Straße (von dem Grundstück Nr. 62 bis zu dem Nr. 73) auf 18 m vorzunehmen. ĩ

Für die Sonderfahrt des Deutschen Flotten⸗Vereins nach Hamburg, , ,, und Kiel in der Zeit vom 24. bis 25. Juni nimmt der Haupt-⸗Aus n . Berlin und die

otten⸗Vereins (Berlin, . l, noch bis zum 18. Juni Anmeldungen entgegen. Die Theilnehmer werden um Einsendung des Betrages von 110 .

6s zum 18. d. M. gebeten.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der dekorativ ausgestattete Vortrag „Unser Rhein“, der in Dioramen und lebenden Bildern die Uferstrecken des Stromes von den Bergen Graubündens durch das . Land bis hinab ans Meer schildert, wobet die land⸗ schaftlich und historisch hervorragenden Strecken zwischen Bingen und dem Siebengebirge durch eine Wandeldekoration veranschaulicht werden, die ganze nächste Woche hindurch mit Ausnahme von Dienstag und

reitag gehalten werden. Am Diengtag findet eine e, , , des

rojektionsvortrages „Malerische Wanderungen durch die Mark Brandenburg! und am Freitag eine folche des Projektionsvortrags Charakterbllder aus der Mark“ statt.

Auf der Treptower Sternwarte wird morgen, Nachmittags Uhr, da poraussichtlich der im vorigen Monat aufgetretene ee. Sonnenfleck in der nächsten Woche wieder sichtbar werden wird, Direktor Archenhold über „die Sonne“ sprechen. Der um 7 Uhr statt⸗ findende Vortrag, behandelt die Bedeutung der Astronomie' für die Schiffahrt“. Mit dem großen Fernrohr wird von 2 bis Uhr die Sonne, von? bis 9 Uhr der „Arckur‘ beobachtet, von g bis 13 Uhr Nachts werden Sternhaufen gezeigt.

London, 15. Juni. (W. T. B.) Die Zeitung Daily Mail“ meldet aus New . Das Fährboot „Northfield stieß gestern auf dem Egst River mit dem Fährboot Hrn n chchtn k zu⸗ sammen. Northfield‘ sank gegenüber der Wall Street. Ver⸗ luste an Menschenleben sind nicht zu beklagen.

Paris, 14. Juni. (W. T. B.) In einer Patronenfabrik in Issy bei Paris fand heute Vormittag eine heftige Explosion statt. In dem Augenblick, als die Arbeiter gerade die Fabrik ver⸗ lassen wollten, um zu frühstücken, stürzte ein 10 m R und 25 m tiefes Gebäude ber Fabril ein. Es wurde sofort mit den

uf

ee rößte Hotel i

Rettungsarbeiten begonnen. Ang den Trümmern sind 15 Todt 18 mehr oder weniger schwer Verletzte hervorgezogen wolken 9 meisten Opfer sind Frauen. .

d

14. G T B) Das amerikani ü 236 im Trockendock . e Se

e

z Staate undert Gäste, welche zur

nten sich mit knapper Noth

Kaisers

6 a. M. und Römerfunde an liefern.

den Kreuzer und Mir schiff gestern

von den

Mir Kapitän Als ein Länder verbinden,

in der Eure Mission zu entsenden

auf den bei de Janeiro hohe Meinung,

gesehen haben,

mögen.“

(Fortsetzung

. Homburg v. d. Höh e, 15. Juni. Mgjestät der Kaiser und König besichtigte heute früh im hiesigen Schlosse die baulichen Veranderungen sowie die neu⸗ erbaute Säulenhalle. Gegen 191 Uhr fuhr Seine Majestãt ngch der Saalburg, besichtigte dort unter Führung des Bauraths Jakobi die Arbeiten her n e s, Id nach Schloß Friedrichsh irekt durch den Taunuswald na Friedrichshof.

Wie der „Taunusbote“ meldet, machte Seine 6 der Kaiser aüf der Saalburg den Oher-Bürgermeister von Homburg, hr. Tettenborn, die Mittheilung, daß Er, ein⸗ gedenk des heutigen Todestages weiland Seiner Majestät des riedrich, zu Allerhöchstdessen Ehren der Wiederaufbau der Saalburg ges h. 10 000 6 aus Seiner Privatschatulle estiftet habe. Au

Rio de Janeiro, 14. rt Majestät der Deutsche Kai . an Bord, des brasilianischen Panzers „Marschall Floriano“ an den Präsidenten Campos Salles ein Telegramm ge⸗ richtet, in welchem es heißt:

Es freut Mich herzlich, daß Eure Excellenz die Güte hatten, Marschall damit Gelegenheit gaben,

zu n . h vortrefflichen Ich bewundere auch den mustergültigen

Zeichen

abgestatteten über das, was Eure Majestät a

gezeichnete Ehre an, die dem : bon Eurer Majestät zu theil geworden ist. Die Gesinnung Majestät wird von dem brasilianischen Volke als Beweis angesehen für die Bande der Freundschaft, die es mit dem deutschen Volke verbinden, von denen ich wünsche, daß sie sich noch enger gestalten

Nach Schluß der Redaktion ein gegangene

Depeschen. W. T. B. Seine

zum Wiederaufbau des Prä⸗ ab Sich kurz vor 12 Uhr von der Saalburg

ajestãt

ätten erfreulicherweise die Städte Frank— Wiesbaden sich bereit erklärt, Kopien ihrer das zukünftige Reichs⸗Limes⸗Museum auszu⸗

(W. T. B.) Seine er hat nach Seinem Besuch

Florlano! nach Kiel zu entfenden, dieses moderne Kriegs⸗ bin nicht nur entzückt des Kreuzers, sondern Zustand, in welchem Besatzung vorführte. der guten Beziehungen, di unsere beiden und die noch fester zu gestalten Mein Wunsch ist,

Einrichtungen

Bacellar Schi und

habe Ich dem Kommandanten und seinen drei ersten Offizieren als Erinnerung an ihren Besuch in Kiel Ordensauszeichnungen verliehen.“ Der Präsident Campos Salles antwortete: „Ich danke Eurer Majestät lebhaft für die herzliche Weise,

Majestät, die Güte hatten, die Flotten

aufjunehmen, die nach dem Hafen von Kiel

ich mi

verpflichtet hielt, als Erwiderung gn lte s, Rio

meinem Antritt Besuch. in stolz über die die Eure Majestät auszudrücken in t n i des Panzers „Floriano“

und ich erkenne in hohem Maße die aus— Kapitän und den 5 urer

des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage)

Wetterbericht vom 15. Juni 1901, 5s Uhr Vormittags.

t.

stellenweise mit Regen. Meist kühles und veränder⸗ und Liebe. liches Wetter wahrscheinlich.

Sonntag: Nareiß. Neues Opern. Theater.

Deutsche Seewarte. r . . Anfang 8 Uhr.

maus.

du.

Wind⸗

6 ind⸗

richtung

atur stus.

Name der

Beobachtungẽ⸗ Wetter.

*r

a. 0 ou. Meeres

WMW 3 bedeckt

bedeckt wolki 3 halb bed.

e r D do

Sc S

22 2 Se 8 niveau re

11 11

25

D SS = 82

wolki . Led. deckt wolkig heiter Regen bedeckt wolkenlos halb bed. N

2

* 8

8 de

Angot. Anfang 8 Uhr.

Theater. Angot. Anfang 8 Uhr.

Deutsches Theater.

Deutsch von

Fer, Theater des Wesens.

Sonnabend: Die Journalisten.

Dienstag: Die Fleder⸗

Mittwoch: Mamsell Angot. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Mamfell Freitag: Mamsell 2. unf 3 = , . 222 3 ngot. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Die Fleder⸗

Aönigliche Schanuspiele. Sonntag: Opern⸗ nnz Uhr. z 9

aus. 154. Vorstellung. Lohengrin. Romantische

per in 3 Akten von Richard Wagner. Preife der Plätze; Fremden Loge 12 M, Drchester Soge 19 „, Erster Nang 8 , Parquet 8 S, Zweiter Theaters. Nang 6 W, Dritter Rang 4 6, Vierter Rang Anfang 8 Uhr. Sitzplatz 6 69 3, Vierter Rang Stehplatz 1 M b0 3. Anfang 71 tir.

Schauspiel haus. Izl. Vorstellung. Prinz Friedrich von Qomburg. Schauspiel in 5 Auffügen von Heinrich von Kleist. Anfang 71 Uhr.

Neues Oper. Theater. Mamsell Ungot. Komische Kraft. I. Theil.) Dper in 3 Akten von Charles Lecoch. Tert von Clairville, Siroudin und Noning. G. Dohm. Anfang 8 Uhr. , Nr. 656. Im Trignon-Theater; „Lebende Li ac zwei Abend ⸗Vorstellungen. Anfang 7 und 3 Uhr. Die Billets berechtigen zum freien Eintritt

Gastspiel des Lessing⸗ Sonntag: Die Zwillingsschwester.

Montag: Flachsmann als Erzieher. Dienstag: Die Zwillingsschwester.

Berliner Theater. Sonntag: Ueber unsere

Montag: Ueber unsere Kraft. Diengtag: Ueber unsere Kraft. (II. Theil)

solgende Tage: Robert und Bertram, oder: Die in den Konzertgarten. Näheres die Theaterzettel.! lustigen Vagabunden. (Im III. Alt: Driginal-

(I. Theil.)

Sonntag und

Montag und folgende Tage: Frauen von heute.

Donnertztag, den 20. Juni: Zum ersten Male: Das blaue Boudoir. (Le voyage autour du code,) Lustspiel in 4 Akten von Georges Duval

und Maurice Hennequin. Deutsch von Paul Bloc.

Secessionsbühne. (Ilexanderstr. Io) Sonn. tag; Gastspiel E. hon Wolzogen's Buntes Theater

(Ueberbrett lh. Anfang 8 ÜUhr. Montag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Dentral⸗Theater. Sonntag: Mit vollständig neuer Ausstattung: Die Geisha. Operette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang 8 Uhr.

Montag und folgende Tage: Die Geisha.

gelle · Alliance · Thenter. Gastsyiel · Theater) Sonntag: Eine verfolgte Unschuld. Posse mit Gesang in 1 Akt von Emil Pohl. Hierauf: Das Versprechen r, Herd. Singspiel aus den österreichischen Alpen in 1 Aufzug von Alexander Baumann.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin. Stnnabend, den 16. Jun 1901.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

ö dem wurden Durchschnitts He nen , ,

mittel Verkaufte

Marktort

Verkauft⸗ reis . Menge 9 Durch⸗ Ern ö

Gezahlter Preis für 1 Doppel zent ner

niedrigster

für nach uberschlaglicher werth 1Doppel⸗ J = z . zent aer 6 . 3 verkauft

Doppel zentner

höchster höchster (Preis unbekannt)

niedrigster niedrigster höchster Doppelzentner

At. 6. A6

Allenstein ö,, Sorau N. E. k Strehlen i. Schl. Schweidnitz . . logau. Liegnitz... 9 desbeim. tayen Krefeld Neuß. Landshut Augsburg. Bopfingen. Mainz;. k St. Avold . Pirna..

8

2 8 n a

* 5

* ö

Allenstein wre, Sorau N. -L.

.

. Schneidemühl . Kolmar i. Pomm. Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz. . eim Mayen .. Krefeld

Neuß .. Landshut Augsburg Bopfingen. Mainz. St. Avold. Pirna

K

n

Allenstein

Thorn.

Sorau

Lissa.

Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. Schweidnitz Liegnitz

Mayen

Krefeld

Landshut

Pirna

S* m mm g n *

n

Allenstein

Thorn

Sorau

Polen K Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau

Liegnitz Hildesheim. Mayen

Krefeld

Neuß .

Trier Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen Mainz. Altkirch

St. Avold. ö 1 Pirna. . 16,00

. S* 9 a m 2 . 1 21 e n n , m

e i zen.

17,60 17,60 1750 17,80 18,90 18,090 17380 18,090 18,00 18,00 17,30 17, 80,

1830 1830

1234 1734 17.00 1709 17,20 17,20 19,33 20 00 19,30 19,60 19,60 19.60 18, 00 18,00

* O . 2.

ö

* 8 SSSS8 SS 0 , .

1770 1800

898en. 13, 5 13,75 14,56 14.36 16,56 15 56 14.16 14,56 1436 1456 14.56 14556 16 5 1635 15 66 15, 66 14,55 16,55

15 50 1550

14,34 1434 13.30 13,50 15, 59 15, 56 16,97 16, 45 16,560 17606 17185 1746 15 26 15.26 14636 1656 14,50 14,56

st e. 12,990 12,90 14,480 15, 00 16,00 16, 00 14,30 14,50 17, 1I5 17, 15 14,60 14,60 14,60 15,40 15,00 15, 00 15, 34 15, 34 13,20 13,20

18 80 16 2

e v. 14,00 14,00 195,30 15,40 16,00 16,00 16,20 16,20 15,40 15,60 17,25 17,25 14,80 14,80 89 14.380 15, 20 15,10 5, 15,40 15,40 14,00 15,00 15,00 ; ö ö 15,00 k . 15,03 14,93 15,00 15,00 15,00 15,00 13,50 8, 14400 14,00 . ; 12,50 13,30 13,17 13,23 15 40 k 16,00 16,20 ; 16,20 ; 16, 10 16,560 16,30 15,78 15.59 20 17.74 18.28 17,29 16,94 16,60 17,20 17.60 16.384 16,38 15,40 . 15, 80 15,80 ! 15,46 15,00

ib 6c id s 17,10 . ö 170 16 80 1è1— 16 50 1700 3 * 1159 1156 140 133690 146. 16-10 1640 18530 1535 la s

K /

*

* * SSS S888 8

* e, r.,

R Proz Fi.

. m

8 SSS S 6 g , , O.

R r r.

er, ne, de d,, e, wen re,, e,,

e, ere e er

Eröffnung: Sonntag, 16. Juni. Montag, 17. Juni: Ueberbrettl. Einlagen) Dieselben Verstellungen. e . eee,

Montag: Qpernhaug. 155. Vorstellung. Carmen. Cessing · Theater. Sonntag: Gastspiel Hansi

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgzwerth auf volle Mark abgerundet mitgetbellt. Der Durchschnittepreig wird aus den una 3 len * et. Ein liegender Strich (— in den 3 für Prelse bat die Bedeutung, daß der betreffende i nicht vorgekommen sst, ein Punkt (.) in 82 sechs Spalten, daß —— reh g fehlt. Qper in 4 Akten von Georges Bizet. Tert von

Fenn Meilhae und Ludovic Haléby, nach einer Niese mit dem Ensemble deg K. K. vr. Theaters in Jamilien· Nachrichten. * delle des Prosper Mörimée. Anfang 71 Ühr. der wt Mamsell Tourbillon. Schwank Verlobt:

Schauspielhaus. 163 Dem, n, d m,, , n rt damn, mo Personal⸗-weränderungen. . 24. V ( deinri obizer. Anfan r. ö in 1 . re nee Montag: stspiel Bun irc Mamsell Königlich Vreusfische Armer.

Ss —— 2 C D 2 D 0 O 8e

Stesch. beh. vom Stabe S. M. Linlenschiffes Kaiser Wilbelm 1 zu Marine. Oberingenieuren, Hit er, Scha ed la, Sbermaschinissen bon der Marinestation der Ostsee bemw. der RNordsce, zu

Naiserliche Marine.

Offiziere z. Ernennungen, Beförderungen und Ver— setzun gen. Neues Palais, 10. Juni. Die Kapitäntis. Koch (Wil⸗ ern e m. besordert. Halb roc, Sch liebs, berzaßi. hel m) Jafenkapitãn in Tsingtau und Leiter der mn, , Marine Ingenieure vom Stabe S. Mi. Lin senschtffeg We ö schen Station daselbst, Weniger Wuthmann von der Marine Siallon be M. kleinen Kreuzers Geflon“ der Ostsee, Div per vom Sta 8. M. acht Hohenzollern‘, zu Korp. Dr. Wend M Kapitaͤng, 21 Dberlt. zur e und Adjutant bei der Insp. ĩ tg Ayrll 190

unt w * ien,

8 5 D To do

Der Dochzeitstag. wank in 4 Aufsügen Tourbillon. Dr. R Hffistere, Fähnriche z. Ernennungen, Beförderungen von Wilhelm Wolterg und W. Königsbrun? 8 Dienetag: Gastspiel Hansi Niese. Mamsell nd Ver setzun gen. Im att iven Heere Ber kin, 11. Ju ni. Uhr. Tourbillon. Geb 36 T Ende, Gen. 28 und Kommandant von Berlin, hat neben Theater. Mamsell Angot. Tomische .

36 keinen fonstigen Dien e ng die Vertretung des erkrankten Chefs in J Akten von Fharles 8 t den Nenes Theater. der ind aendarnserle Mn n

Ceaning . en Senntag. Grfseß Gastsviel deg Gmil Menthaser,

Dohm. . 3 ö

Anfang

22 D— Ode do

3

M. Kanonen.

; sto rb orst · A ; ; Direktion: Nuscha Butze) ; 1 ö = ohttnes Gegee Bot apam, * Sin m eng del . * Kapitanlt, befördert. 0. Jun. v. Kleisi, Gen. Maj . D. zuletzs Kommandeur der z lis. am Ser, Klappenba ind ech; Ensembles. Die goldene Brücke. Schau * 7 ihr. Donners. 3 Aften von Nichard Stowronnek. Anfang

. (Hang) vom Stabe S. M. Reichs · M. Marine Ben. D iin 2 Garthe. gv. Cf, Re, bert. , Ge, , wenigen, fin nich far. Rirttenbem ,, Ge vom Sake . Mentag, und folgende Tage: Die goldene r,, . geld.

—— de , D

ugustar,

Uh bootg f, Bei der 1. Torpedo · Abtheil der N 3 2 r. 47 dots Wolf einemann von Torpedo ö nn e , e ö She r mr. 2 * can, Vapitänfts bie Tre. un Ger, Ket f er vom Siebe ei. gi befoͤrdert ennn. del. 9 38 abend: Der Ring des lungen.

Wilbelm II. II. Schief; R' i), Juni b. B. au KVreuserg Kasserin ischer (Robert) vom ; 6 dem Heere au und J am 18 Juni d. J. als 86 bei —— 8 = 2 9364 n Abend: Das R old. K 6 Der 9 h des Nibelungen. Fe er e, e Walküre.

Verantwortlicher Redalteur: J. V.: von Bojsanowgki in Berlin.

Verlag der Grpedition (Scholj) in Berlin. ĩ 2 Hen enn , g 1 bebt ut far Herl ch Si acta iu estinn , fa len, Berner enn! e . ̃ Anstalt, Berlin 8Ww., Nr. 32. Irn. (azniglich Wurttembergisches) Armed orpè. ich der Patentierung, befördert. , .

D. R der te das Wobifabrismej Sechs Beilagen Mr , Mai, ve Schengen. Oberstlt. beim Stabe des 4. Inf. Negts. e . e. ö

zur Kapitanlt. von der Marine Station

,,

It.

7 Uhr.

Diengtag: Bernauer. en: : ( er

1 e , Donner . . 1227 Kal Desterrel ; 3 * tg 8 f 5 ft, Marine

ö ungen. rell. Kaba Jacobfon (einschließlich Gzrsen . Bellage). ur er n r. ö, , enn igen . Frie w 3 . 69 ; e Renin erg, Ben M. Schul

Karl Nr. a3 nach ülm kommandiert. ck, Marine Ingenieure vom Stabe S Augsicht auf