1901 / 141 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitãt

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

niedrigster 40.

höchster M6.

niedrigster M6.

höchster 3

werth

16

Verkaufs⸗

Durchschnitts· preis

1 Ma. 4 28 zgentner

Außerdem w 2

Epalte 1 nach überschlaglicher ätzu z bertauft Doppel zentner (Preis unbekannt

Altenburg

* 4

Lyck w 7 terburg. . Luckenwalde. . J randenburg a9 H.. Frankfurt a. O.. Anklam . e Stargard i. Por1sm .. Schivelbein...

e

Rummelsburg i. P. .

ß

Lauenburg i. P.

Krotoschin

Namslau

Breslau.

Ohlau

K

. ö

. . D

Goldberg. .

K

ö. re da . eobschütz..

w

1

Duderstadt. Lüneburg Paderborn ulda.. leve. Wesel . Neuß... München.. Straubing. Regensburg. Meißen Nauen n Bautzen... 1 682 Ravensburg. Offenburg Bruchsal. K Waaren i. M. . Braunschweig . Altenburg

Arnstadt i. Th.

Bemerkungen. R Ein liegender Strich (— in den Spa

4 4 14 * * 14 * 14 *. 2 *. n. * 12 . , 24 . 7. *. *. . 14 14 124 *. 14 . * * . * 14 2 nr. 2 * 2. * *. 12 * 14 *. 24 * 1 . . 14 * *. 2 * *. *. .

1. Untersuchungs ˖ Sachen.

2. Aufgebote, Verlust. und Fundsa 3. Unfall⸗ und Invalidität 3c. 4. Verkäufe, Verpachtungen,

H. Verloosung ?

2183741 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Greving zu Oldenburg, als Pfleger des am 195. September 1867 geborenen ab— wesenden Johann Friedrich Meyer aus Donnerschwee, hat beantragt, den Meyer für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich srätestens in dem auf den 24. Juni 1901, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht * Aufgebot lermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ er spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht

nzeige zu machen. Eiben nnen! den 24. November 19009. Großherzogliches Amteagericht. Abth. IV.

121g? Proklam.

Als Erbin der am 15. Dezember 1899 verstorbenen Vüdnerwittwe Dorothea Magdalena Katharsna Sephie Vankelom, geb. Rohde, zu Dorf Lambrecht. hagen bat sich auf Grund eines am 15. April 1398 vor Notar und 7 Zeugen errichteten Testaments die

frau des Arbeitgmanneg Heinri Schneidewind, arie, *. nkelom. zu Dorf ⸗Lambrechts hagen bel unlerzelchneten erich gemeldet. Auf Antrag derselben werden alle diejenigen, welche ein näheres gleich nahes Erbrecht an dem Nachlaß der 3 u en,, a. 26

ordert, ihre An n a ö 21. MAugust 19091, Vormittags terzeichneten richt an⸗ an jumelden, widrigenfalls

eldenden und Legiti=

15,

1290

15,00 14,00

Die verkaufte 87 wird auf volle Doppelzentner un

Noch: Ger ste.

15,990 15.50 14 00 15,00 17,00 13,20 14,10

16,00

8 12375 11,96

1440

15 10 150 06 13 86

1350 13 6 13 36

14,90 15,00 13,80 13,70 14,30 14.00 14,40 15,20 14.00

1480 14,56 14,56

1510

16,10 15, 75 16,56 15,26 16,55 13,57 14,50 14.36 14535 15.56 14,56 17,00 14,55 16,566 15. 65 16,56

1690 15,59

1860 1570

15. 36 15.106 1606

15,090 15, 10 16,90 14,50

18,50

15, 10 18,99 14,25 14420 17,00

e r.

13,29 11,95 12, 80

1690 1 6

15,80 14,00 14,50 14,20

1550 1266

13,80 13, S0 14,50 14,50 14,50 15,50 14,20 16,090 15,00 16,20 14,60 15, 00 16,00 13,50 13,00 16,10 16,25 16,00 15,40 16,19 15,67 14,50

14,50 16,00 15,00 12, 80 17,20 16,12 16,40 15, 10 1600 1600

15,50 15,50 16,00

13,80 15 565 16, 160 16, 16

15,00 1700 1690 1450 18,50 16,00 18,99 14,25 14,50 17,00

13,25 12,30 12,80

1660 16 6

15,80 14,00 14,50 14,40

160 14 6

1400 1556 1456 1456 14576 16, 6 14416 16.00 15,66 15236 14.56 15,06 16.56 15,56 14,66 1646 1625 16356 1546 1706 145066 15,56

1450 16.60 15,566 13350 1866 15,16 16, 85 16, 3 16,56 16,16 16,00 15.56 16566 14, 10 10.56 16, 160 1616

d der Verkauftzwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (

790 36071 694 674

663 121 977 1565

1290 86 1135

25 402

1351 1475 14.26

1540

13,17 17, 96 14577 15,67

16,17 1h, 55 16,51 16, 55

12590 11,56

1608

er.

7. Erwerbs. und 8. Niederlassung ꝛc. J3. Bank ⸗Ausweise.

6. enn c iften auf Attlen 1. Attien. Gesellsch

——

S. O0. O. 9. O0. f Q s C φάD. SSS. . SSBB

* O 8 9 Sg, , g g g oö, o, og

13 50 14375 .

1571

13, 17 16,51 13,41 16,21

165,81 15,69 14,80 16,00

1390 6. z 14, 16 6. 450

1617 . 6.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

irthschafts⸗ Genossenschaften. von er n n ba

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Großherzogliches Amtsgericht.

an, ufforderung unbekannter Erben.

Als gesetzliche Erben des am 19. Februar 1830 hier geborenen, nach Amerika ausgewanderten und wegen Verschollenbeit für todt erklärten Karl Wil- helm Ferdinand Jungesbluth von hier, als dessen setzt ist, sind nl, die

Todestag der bisher ermittelt seine beiden rechten unverehelichte Henriette Jungesbluth in Westerbrak und der Kaufmann Wil helm Jungesbluth in Nien⸗ burg a. Weser, sowie seine Halbschwester, die unver- Jungesbluth in außer den genannten Erben ein Erbrecht an dem

ehelichte

Nachlasse des Verschollenen hat, wird aufgefordert, solches binnen 8 Wochen beim unterzeichneten Gericht anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls den Genannten ihrem Antrage gemäß ein Erbschein

Sophie

l. Januar

1

ertheilt werden wird. ̃ Gandersheim, den 10. Juni 19901.

nächsten und alleinigen gesetzli r n. 14 . 2 n A 8 Gro zoglichen Amtsgeri zu 21. A ö. d. Js. mit dem 31. Dezember 1880 alg Todestag für kodt erklärten, seborenen Joachim Friedri atten, eines Sohnes des weiland Gastwirths Hang er Christoph Hatten zu Rostock, die Ausbringung eines beantragt.

Herjogliches Amtsgericht.

1909 fest

3

e

Gelyke.

um Nachweise ihres n Erbrechts an dem r

ostock vom

m 14. September 1849 Ludwig Theodor

8 werden demzufolge

Berlin.

alle dielenigen, welche ein näheres oder gleich na

n .

i 13. anzumelden 1 ö

Nachtheil angedroht w

ben vermeinen 2 J indem hiermit der nach Ablauf dieser

Wer

2142

selben

mann

anwalte werden alle Nachl borenen und hierse

Frist der Extrahent oder der c Meldende und Legitimierende für den rechten ihm als solchen der Nachlaß überlassen und das Grbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner die sich nach der Prätlusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Dispositionen A desjenigen, welcher in die Erbschaft getreten, anzu⸗ erkennen und zu übernehmen schuldig fein sollen. Nostock, den 11. Juni 1901.

Vormundschaftẽ. u. Nachlaß Gericht der Seestadt Rostock. J. A.: Lübbe, Registrator.

7

maklers Adoly

Amtsgericht Samburg.

ibre Forderungen 2 ö 11 n

den

ae 3. e 6n ö) 8 den 4 rmäͤchtnissen un von den 33 können

geschlo

unterzeichneten Geri links,

Schmidt,

te, Po n P

nur in

di 1 Gude dee m r r, erglebt,

Aufgebot. Auf Antrag der Erben des verstorbenen Zucker⸗ Schmidt, nämlich der Kinder des.

1) Alma Elisabeth Therese, 6. Schmidt, des Gustay Adolph Friedrich Eggert

2) Max Paul Schmidt, r

3) Clara Franziska Antonie Schmidt und

4 Richard Heinrich seine Vormünder Gustav brunn, t

sämmtlich vertreten durch ihren Generalbevoll⸗ mächtigten, Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Kove⸗ dieser vertreten dur

hefrau,

vertreten FIggert und Otto

anzum st, u

ten aus feen,

Erben angenommen,

die biesigen Rechte Dres. jur. Westphalen und Kovemann, läubiger des in Hamburg ge—⸗ t am 5. November 1900 ver⸗ Ein zwischen den . qu zusprechen, den storbenen Zuckermaklers Adolph Schmidt aufgefordert,

vätestens in dem au ktober 1901, Vormittags anberaumten 19 ebotetermine bei dem lichen Verha

2

der Verbind

Verõ

24435 Dur

stũck:

durch hat Babett Kühl⸗ X

gegen ihren

Ehescheidun es dem K.

Mitt demse

u unter aumte

wigshafen a. Rh., z. Aufenthaltsort abwesend,

ellagten ( den schuldi Klägerin ladet

und daß jeder Erbe nag der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil

lichkeit haftet.

Hamburg, den 4. Juni 1901.

Das Amtégericht Hamburg.

btheilung für Aufgebotssachen. (gez. Völckers Dr.

ffentlicht: Ude, Gerichteschreiber.

Bekanntmachung.

Ausschlußurtheil vom 4. Juni 1901 sind die Personen, welche das Eigenthum an dem Grund⸗ Acker am Parz. 498/65 des Flurbuches von Treptow a. Toll. 2,4429 ha in Anspruch nehmen, mit ihrem Rechte ausgeschlossen.

Treptow a. Toll., den 4. Juni 1901.

Loickenziner Wege

Königliches Amtsgericht.

24161 r r Zustellung und Vorladung. Zum gl. Landgerichte Frankenthal, Zwilkammer M,

e Rösch, Ehefrau des

vorgenannten Ehemann,

Beklagten, Klage auf erhoben, mit dem 7 ö. andgerichte, Zivilkammer Ii, die Gbe—

Theil zu erffären und * t zu legen.

ie Projeßkosten zur den 69 ten zur münd⸗

iedur

—— 16 en ankent

und

Atbl. 2

ormers Georg rz, in Nürnberg sich aufhaltend, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Röhrig in 4 früher in Lud⸗

t. ohne bekannten Wohn und

in die ö vom 9 e we, ,, . 9 Uhr, vor, mit der ö e nn n, der Klage ein

6 im Falle der 1 . . 3 ten öffent 6. len. In Ausführung 2

Zustellung an den abwes

. Vorladung des selben wird Vorstehendes bekannt

ze ern , den 13. Juni 1961. gr utentg e dad ich n le. Hoechstett er. Kgl. Sekretär.

Oeffentliche Zustellung.

beg hie , , ,. des Tagnerg Simon Frey Rilhausen i. El. Prozeßbevollmächtigter: Rechts. a,. Goldmann, glastg egen ihren, enannten Ehe⸗ ann Simon Frey, früher zu Mülhßaufen i. Gif, . It, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltzort, i⸗ egen Chescheidung, mit dem Antrage; die zwischen . Parteien bestehende Ehe für aufgeelöst, den Be⸗ flagten für den schuldigen Theil zu erklären und heniselben die Prozeßkosten zur Last zu legen.

e Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Erste Zivil summer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen Gf, auf den 2X, Oktober 1961, Vormittags 5 Ühr, mit der , nnn einen bei dem ge— pachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt n. Mülhausen i. G., den 11. Juni 1901.

Hansen,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

410 Oeffentliche Zustellung. len , Bertha Beher, gebörene Botzian, zu Königshütte, Prozeßbepollmächtigker: Rechtsanwalt Kolliba, klagt gegen ihren Ehemann, den Buch⸗ halter August Beher, letzter Wohn ert Qber⸗Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf. Chescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und autzusprechen, daß der beklagte Ehemann die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Reisse auf den LA. November 1901, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stelle. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neisse, den 12. Juni 1901.

Jan son, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 24417 Bekanntmachung.

In Sachen Brandstetter, Johann, unehel. von Auretzdorf, vertreten durch den Vormund Alois Kapfhammer, Schuhmacher von Hutthurm, Klagt⸗ partei, gegen Bauer, Andreas, Taglöhner von Kleln⸗ winklarn z. Zt, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhaltspflicht, wird der Beklagte Andreas Bauer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Passau vom Mitt⸗ woch, den 18. September 1901, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. I3I, geladen. Klagspartei wird beantragen: Kgl. Amtsgericht wolle in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheile aussprechen, Beklagter sei schuldig:

J. Die Vaterschaft zu dem von Marie Brand⸗ stetter am 28. Januar 1891 außerehlich geborenen Kinde Johann“ anzuerkennen, für dasfelbe von feiner Geburt bis zur Vollendung seines 14. Lebensjahres eine jährliche, in ö Fristen vorauszahl⸗ bare Geldrente von 35 M6 als Unterhalt zu leisten, und demgemäß 367 M 50 3 rückständige und bereits fällige Unterhaltskosten zu bezahlen.

II. Derselbe habe sämmtliche Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten.

UI. Das Urtheil werde bezüglich der für die Zeit nach Erhebung der Klage und für die vor Erhebung der Klage rückständige bezw. fällige Geldrente für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Passau, den 12. Juni 1901.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Kümmel, K. Sekretär.

214 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elise von Schul zu Berlin, Rathe⸗ nowerstr. 3, vertreten durch die Rechtsanwälte Posner und Engel II. zu Berlin, Leipzigerstr. 122, klagt seßen Fräulein Marie Ulrich, zuletzt zu Char— lottenburg, Bleibtreustr. 6 im Kasino, jetzt unbe⸗ anten Aufenthalts, wegen rückständiger Ladenmiethe für die Zeit vom 1. Juli 19090 bis 31. März 1901, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilnng zur Zahlung von 300 S nebst 0 Jinsen seit 1. Juli 1905, und ladet die Beklagte ur 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor Mas Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Abtheilung 6h, Jüdenstraße 59, 11 Tr, Zimmer I5g, auf den 3. Nouember 1901, Vormittags 160 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer Vun der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 5. Juni 1961.

Großmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 69.

25] Deffentliche ustellung. Der Kaufmann und Schnesdermesster B. Haake u Berlin, Friedrichstraße 114, Projeßbevollmãchtigter: Lechtsanwalt Ir. Ballhorn zu Berlin, Linien. aße 145, flagt gegen den Kaufmann Paul aßner, früher ju Berlin, Fennstraße 49, jetzt nbelannten Aufenthalts, auf Grund äuflich ge⸗ keerter Kleidungestücke und auf Bestellung aug. übrter Schneider Reparaturen ber Arbeiten, mit m Antrage auf lostenpflichtige Verurtheilung des lagten zur Zahlung von 221 M nebst 5 o Ilnsen nt em 198. obember 1899 bis zum 31. Dejember a und 456 Jinsen dem J. Janna 1990. Da Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 1 kandlung des Nechtgssreits vor dag Königliche e er ht L zu Berlin, Abtheilung 71, Inden ae. 39, III Treppen, Zimmer 183, auf den *. Orieber 1D51, Vormittags 0 uhr. m Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser ug der Klage bekannt gemachi. lin, den 12. Juni 1J01. L. 8] Bern da rz, Gerichteschrelber des Königlichen Anitaaerichig . Abth. 71. i, DODesseniichße Justellung. Der be . 3 . 2 zu Obernbeck . , r, m g eld, klagt gegen aufmann ö ü ann ufenthalts, un up⸗ Kang. Kan ibm der Mella gte die im Grundbuche von . 8 ir Bl. iI. auf feinen Flamen cin⸗

,,,,

k, e,

1

bon Obernbeck Bd. IV. BI. 191 auf seinen Namen eingetragenen 1579 174 der Katastralgemeinde Sbernbeck lastenfrei auf i dies Urtheil auch eventuell gegen Sicherheit sleistung für e,, vollstreckbar zu frllaͤren Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mund.

1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 28. Ottober 19901, Vor— mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Bielefeld, den 11. Juni 1961. Biermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24416 Oeffentliche k

Der Bergmann Josef Kiefernagel zu Bochold, vertreten durch den Rechtsanwalt Dickmann in Borbeck, klagt gegen 1) den Johann August Schmidt, Y). die Therese Henriette Wilhelmine Schmidt, beide früher zu Bochold, bei der Zeche Wolfsbank, pit unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung, mit em Antrgge, in die Löschung der im Grundbuch von Bocheld Band 10e Blatt 2 in Abtheilung 111 unter Nr. 4 eingetragenen Posten einzuwilligen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Borbeck auf den 19. August E901, Vor⸗ mittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Bu schm ann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24408] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Gasthausbesitzers Albert Weltike in Gleiwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Heer in Breslan, gegen die Erben der Marie Kodalle, eb. Reiski, Lon Gleiwitz, vertreten durch den ustizrath Barchewitz in Breslau, wegen Bewi igun der Löschung des für die Erblasserin auf Rr. 3 Gleiwitz (Einzelne Grundstücke) Abth. III Nr. 5 im Grundbuche eingetragenen Kaufgeldes von g14 Thalern 8 8 5 Pf. haben die Be⸗ llagten gegen das ihre Verurtheilung von einem dem Klaͤger . Eide ian gg machende bedingte Endurtheil des Landgerichts zu Gleiwitz vom 23. No⸗ vember 1990 rechtzeitig und formgerecht die Be—⸗ rufung mit dem Anträge auf Klageabweisung ein— gelegt. Zur mündlichen Verhandlung über die Be— rufung ladet der Vertreter des Klägers den beklagten Miterben Kaufmann Alexander Kodalle, z. J. un— bekannten Aufenthalts, bor den V. lhil ent des Königlichen Oberlandesgerichts zu Breslau zu dem auf den 2. Oktober 1D0L6, Vorm. O Uhr, im Zimmer 665, J. Etage des Oberlandesgerichtz Nitterplatz 15 —, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu beß en. Breslau, den 12. Juni 1901.

ö Strehl,

Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. 24460 Oeffentliche ustellung und Vorladung.

Zum K. Landgerschte Frankenthal, J. Zivilkammer, hat das gl. Bay. Postärar, vertreten durch die K General ⸗Direktion der Posten und diefe repräsentiert durch ihren Vorstand Loren .. K. General⸗ Direkter, in München wohnhaft, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt. Justizrath Merckle in Franken— thal, gegen Jacob Muth, früher Postbote in Harx⸗ heim, zuletzt in Obrigheim sich aufhaltend, 3 Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, Entschädigungsklage erhoben mit dem Antrage: „Gefalle es dem K. Landgerichte, den Be— klagten zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von 457 46 89 3 mit Zinsen vom Tage der Klage und die Kosten des Arrestverfahrens zu bezahlen, auch demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Kläger ladet hierdurch den Beklagten zur münd— sichen Verhandlung vorstehenden Rechtsstreits in die dierzu anberaumte Sitzung eingangs erwähnten Ge— richts am 9. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr, vor, mit der Aufforderung, im Falle der Bestrestung der Klage einen beim K. Landgericht Frankenthal zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten aufzustellen. In Ausführung der bewilligten öffent- lichen Zustellung an den abwesenden Beklagten und zur Vorladung desselben wird Vorstehendes bekannt gegeben.

Frankenthal, den 13. Juni 1901.

Kgl. Landgerichts schreiberei. Hoech stetter, Kgl. Sekretär. 124459) K. Württ. Amtsgericht Hall. Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Johann Geiße in Beltergroth, Or -A. Dehringen, vertreten durch Rechtganwalt Lirschmann in Hall, klagt gegen den früher in Kupfer, O. A. Hall, wohnhaften, jetzt mit unbekanntem Auf- enthalt abwesenden . ner Michael örner wegen Forderung für käuflich gelieferte Schuhwaaren und beantragt, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, daß Beklagter fostenfällig schuldig sei, dem Kläger 365 M nebst 400 Jins hieraus seil 25. Mai 1899 ju bejahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits ladel Kläger den Bellagten bor das K. Amtegericht Hall zu dem auf Dienstag, den 15. Ottober 1991, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zwecks öffentlicher Zustellung an den Beklagten wird dieser Klagaugzug belannt gemacht.

Den 12. Juni 1901.

Siv. Gerichtsschreiber Seeger. 24412 Oeffentliche Zustellung.

r Ackermann Friedrich Weddige zu Wintzingerode Prozeßbevollmächtigter: Nechtaanwalt Tittel in Worbis y. gegen den Former Hermann Weddige aus Thale i. 6 zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Häuser— grundbuche von Wintzingerode Band J Blatt 314 auf seinen Grundstücken 50 Thlr. 150 M rich. ständige Kaufgelder aus dem Kaufvertrage vom . April 1873 für den Weber A ugu st Philipp Weddige zu Thale hrvotbekarisch eingetragen sieben, mit dem Antrage, den Beklagten als Miterben an dem Nachlasse des Webers August Philipp Weddige in Thale kostenpflichtig zu verurtheilen, uber die Band 1 Blatt 314 des Hän F chs von Wintzingerode Abtheilung III Nr. II für den Weber August Philip Weddige 23 Thale aug dem Rauf⸗ vertrage vom 3. April 187 eingetragenen 50 Thlr.

zu seinem Antheile dem er Quittung zu er= theilen und darin 2 daß die gedachte

Parzellen Fl. 10 Nr. 1132174 und

lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die k

othekenpost im Grundbuche gelöscht werde. Der ö. * den n n .. .

h. zu Worbis auf den 22. September 1991, ormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffent- sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be= annt gemacht.

Worbis, den 12. uni 1901.

icht er

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24413 Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Albert Dorenburg zu Wilsnack, . Rechtsanwalt Beggch in

ittenberge, klagt geen den Architekten Rudolf Hamel, früher zu Wilsnack, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Ye— flagte nach dem im Termin vorzulegenden Mieths— kontralte an Miethe für die Zeit vom 1. Oktober 1900 his 1. Juli 1961 180 , ferner für Reinigung der Straße und des Bürgersteiges 9 M, zusammen also 189 6 verschulde, mit dem Antrage, den Be—= klagten zur Zahlung von 189 S nebst 40½ Zinfen von 180 46 seit dem 1. April 1901 zu verurtheilen und das Urtheil für berle g vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . Amtsgericht zu Wittenberge auf den 17. ep⸗ tember E901, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wittenberge, den 12. Juni 1901.

Klippel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ü „/

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛt. Versicherung. Keine. J 7 —ÜUÄ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Reine.

k 5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekan ntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 64 autschließlich in Unterabtheilung 2.

24493 Bekanntmachung.

Bei der nach Maßgabe der 4—6 des Gesetzes vom 29. August 1867 Nr. 72, die c . der Herzog lichen Leihhaus⸗Anstalt betr., sowie bes Gesetzes vom 24. Dezember 1874 Nr. 89 behuf Tilgung der Leih⸗ haus Landesschuld VI. und VII. Serie über je 10 000000 S am 4. d. M. stattgehabten Aus⸗ loosung sind die nachfolgend bezeichneten Stücke über die Gesammtbeträge von 25 009 S6 und 35 000 M.

gezogen worden: Serie VI.

Litt. a. Nr. 10 11 und 12 zu je 5000 M Litt. d. Nr. 2591 - 2520 einschl. zu je 8500 Serie VII. Litt. a. Nr. 58, 59 und 60 zu je 5000 . Litt. D. Ur. 1136 - 1140 einschl zu je 2000 Litt. 4. Nr. 1901 —- 1920 einschl. zu je 800 M Ferner sind freihändig angekauft worden zum Zwecke der Tilgung nachfolgende Stücke: Serie VI. Litt. a. Nr. 45 69 195 und 196 zu je 5 O000 06 Litt. b. Nr. 91 und 404 zu je 2000 Litt. C. Nr. 156 387 484 485 zu je 1000 0 Litt. d. Nr. 55 und 220 zu je 5060 0. Litt. e. Nr. 337 338 und 339 zu je 200 Serie VII. Litt. D. Nr. 1291 1406 1410 1423 1421 zu je 2000 Litt. c. Nr. 1871 1878 1879 zu je 1000 6 Litt. d. Nr. 2013-20186 2020-2025 zu je 500 0 Litt. e. Nr. 2013 - 2057 200 0 Er werden daher die Inhaber der oben bezeich˖ neten , Schuldverschreibungen auf⸗ ,. olche bis zum 1. Oktober d. J. behuf Sinlösung gegen baareg Geld zum Nennwerihe be den gere g rer Leihhaus Kassen zu Braun schweig⸗ olfenbüttel, Helmstedt, Blanken⸗ burg a. S., Gandersheim und dolzminden 66. der Herzoglichen Amtetasse Thedinghausen Br., bei der Braunschweigischen Ercdii⸗ Anstalt hierselbst, oder in Berlin bei der Ban für Handel und Industrie sowse kei deren Niederlassungen in Darmstadt und Franffurt a. M., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn einzureichen. Die nicht eingelösten Stücke fallen nach Ablauf dieses Termins aus der Verzinsung. Braunschweig, den 10. Juni 19091. derzogl. Vraunschw. Lineb. Finanz Kollegium, Abth. für Leihhaussachen. Schwarzenberg. 124197] Bekanntmachung. Bei der am 4. d. Mtg. durch den unterzeichneten Treis. Ausschuß d, . Ausloosung der ranzburger Kreise -⸗Anleihescheine in Gemäß— eit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. Nobember 1886 und 30. Juli 18538 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden und werden zur NRückjahlung am 2. Ja⸗ nuar 1902 hiermit gekündigt: Von der ersten Ausgabe: Von Litt. A2. über 1 6 Nr. 8 143 183 200 2903 21 303 310 385 359. Von Litt. M. iber 8800 Nr. 25 32 50 os 122 190 157 1538 179 185. Von Litt. G. iber TOO Nr. 2 25 66 1141 131 177 132 189 22 287 297 332 3388 390 491 403 41 132 412 455 472 73 486 494 495 504 509 524 589 533. Won der zweiten A Von Litt. I. iber

won itt. C. Uber 200

3209 —- 3228 zu je

abe: 6

Nr. 29

Nr. 38 56 71 105.

Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts.

burg gegen Einlieferung der Kreis- Anleihe?

und der nicht fälligen k nebst . ung. . eingelöft sind bisher von der ersten .

gabe:

a. von Tiätt. CG. über 200 0 Nr. 282, gekündigt zum 2. Januar 1898, Nr. 1965 245 und 293, gekündigt zum 2. Januar 1906, Nr. 13 187 250, gekündigt zum 2 Jannar 1501, b. von Litt. B. über 500 . Vr. 54 86 167, gekündigt zum 2. Januar 1901. Franzburg, den 8. Juni 1901. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: ven Zanthier. 24199 Bekanntmachung. ö ,, af. ö Em ö Die zum Zwecke der Tilgung der Kreisschulden für

1901 benöthigten 3 gen Waldenburger Kreis= Anleihesch

nleihescheine im Nennwerth von 18 600 sind freihändig erworben worden, und zwar:

Litt. B. Nr. 124 147 148 149 150 151 152 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 165 175 176 180 181 182 187 200 214 215 217 2183 219 227 235 236 238 244 252.

, den 7. Juni 1901.

Der Kreis ⸗Ausschusß des Kreises Waldenburg i. Schlesien.

24178 Bekanntmachung.

Bei der am 4. d. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung der am 2. Januar 1902 rückzahlbaren, auf 3 G abgestempelten , en der Naffauischen Landesbank Buchstabe J. find von den, noch im Verkehr befindlichen Stücken die nachberzeichneten Nummern gezogen worden:

60 Stück Buchst. J. a. zu 150 „. Nr. 26 777 115 184 256 361 412 4244 436 457 454 521 535 731 779 861 902 9go6 9g35 g66 983 9g95 10357 1100 1107 1109 112 142 1146 1151 1231 1233 1304 1322 1323 1328 1441 1454 1466 1476 1536 1546 1603 1663 1765 1794 1869 1993 2011 2078 2136 2144 2159 2249 2250 2351 2383 2428 2448.

119 Stück Buchst. J. D. zu 3200 S Nr. 17 18 25 28 133 155 165 167 191 245 338 341 364 409 498 578 6652 671 749 810 812 827 oöß, 858. 906 923 98 9382 1931 1035 1132 1157 1186 1209 1216 1222 1256 1373 1453 1490 1502 1705 1811 1848 1899 1949 1953 2020 2124 2144 21388 2227 2240 2474 2551 2590 2621 26587 2765 2795 2823 2835 2891 2910 2935 3001 3040 3176 3198 3261 3262 3273 3285 3288 3313 3421 3447 3511 3551 3620 3631 3635 3648 33566 38838 3895 4001 4012 4917 4100 4120 4166 4188 4201 4226 4416 4516 4599 4604 4683 4800 4806 4809 4865 4869 4927 5I52 5247 5270 5278 5282 5290 5305 5307.

97 Stück Buchst. J. C. zu 600 M Nr. 24 45 63 129 173 179 231 285 298 314 319 462 502 613 618 626 714 791 809 830 879 9g20 935. 995 10946 1108 1205 1288 1303 1313 1425 1542 1553 1573 1680 1583 18587 1589 1737 1790 1794 1797 1862 1949 2021 2027 2951 2060 2412 2556 2664 2668 2690 2713 2753 2780 23885 2336 2900 2917 2954 2992 3022 3018 3099 38131 3155 3192 3264 3265 3404 3447 3453 3499 3500 3526 3561 3536 3661 3696 3703 3714 3835 3929 4051 4108 4197 . 1233 4243 4267 4320 4331 4376 4446 4475 4552.

43 Stück Buchst. J. 4. zu 1600 M Nr. 60 70 90 109 114 159 180 234 242 295 366 397 405 1416 558 597 637 685 722 803 951 968 973 957 1092 1146 1153 1242 1275 1373 1441 1538 1558 9 1645 1675 1689 1740 1754 1769 19758 2030

23 Stück Buchst. J. e. zu 3000 M Nr. 13 60 114 255 286 292 314 357 417 484 5537 590 679 752 84 S861 871 921 922 9g32 1010 i071 logs.

Die zur r, . ausgeloosten Kapitalien sind Im 2. Janugr A902, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der in kurg— fähigem Zustande befindlichen Schuldverschreibungen nebst. Ernenerungescheinen ( Jingschein. Anweisungen) und den noch nicht fälligen Insscheinen bei , . Dauptkasse dahier oder bei dem Bankhause der TDerren M. A. v. Nothschild A Söhne in Frankfurt a. M. in Empfang zu nehmen. Bereits früher ausgeloost und bis jetzt nicht

erhoben sind:

Buchst. J. e. Nr. N08. (Rückzahlbar am 2. Ja⸗ nuar 1899.)

Vuchst. .J. b. Nr. 2671. ] (Rückzablbar am 2. Ja- Buchst. J. c. Nr. 4037. nuar 1900.) Buchst. J. a. Nr. 13 809 1909 2033 m Buchst. J. b. Nr. 330 453 1761 2357

Nr. Mũckzahl⸗· 3081 3196 3405 3769 4357 4628 5215

bar am 2. Januar 1901.)

Buchst. J. c. Nr. 309 403 697 1267 ,

Buchst. J. d. Nr. 967 994 1097 1217 1 ,

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden . zur Erhebung der Kapitalbeträge auf⸗ gefordert.

Anhang. Bei dem Königlichen Amtsgericht in Wiesbaden ist wegen folgender Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank das Aufgebotsverfahren anhängig: Buchst F. a. Nr. 2772. F. b. Nr. 689 Hei. C . h. Nr. 2180. G. 6. Nr. 217 236. J. 0. Nr. 2706 3196. K. a. Nr. 2059 2929 2939 2931 2932 29335 2934 2935 2936 2937. MH. a. Nr. 1103. M. b. Nr. 1898. M. C. Me, 16d n d. N. a. Nr. 1315 1316 1317. N. e. Nr. 1223 3634 3635 3636. Wiesbaden, den 10. Juni 1901. Direktion der , mn Landesbank.

eu sch.

244m

eche ver. Wiendahlsbank.

De H. Juli fällige Kupon Nr. 13 erer 4 3 Ve ie OCblig gelangt * ge r, * e ab:

sewie

bel der Essener Credit-Anstalt in Gssen zur Einlösung.

, 100

106 1738 1748 1797 1799

bei dem Bankbause Gebr. Beer in Essen.

. 1 mn . Jeche e bank. 4 Juni 1991.

d „ä

K——

——