1901 / 141 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

, ,

1e r .

e, , =.

DVD , 465 381,20 46 bei der Sparkasse 2590, 88

* * *

Aktien ⸗Kapital⸗Konto vpotheken⸗Konto eservefond 17 784, 12 In der Generalversammlung vom 30. Mai a. C. wurde beschlossen, die Gesells 3 aufjulösen. Zum Liquidator wurde Herr. Br. Friedrich Voswinckel ernannt, welcher obige Bilanz als richtig anerkennt. Wichlinghauser Wasserleitungs⸗Aktien⸗Gefellschaft in Liq. Dr. Voswinckel.

2333 Nachdem die Generalversammlung vom 39. Mai

2. e die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat,

6 wir gemäß 5 297 H.-⸗G.⸗B. die Gläubiger

der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Barmen, 12. Juni 1901.

Wichlinghauser Wasserleitun gs Aktien · Gesellschaft in Lig. Dr. Voswinckel.

122673 Bilanz per 28. Februar 1901.

Activa. Mp6 Sp 156 186,49 1179,65

se Konto (Verlust⸗Saldo), 294 501,56 Passi va. Aktien ⸗Kapital St 600 000 ab gel Rück⸗

zahlung. 150 000 M 450 000,

Dividenden · Konto: rückständige Dividende , 175, Kreditoren 169270 451 867

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Soll. . An Saldo p. 28. Februar 1900

00 320 848, 89 Ankosten⸗ Konto.. , 12 469, 42

Saben Per JZinsen⸗Konto

451 867

333 318

0 6 875, Os e ,, , 3181, . erlust Saldo. 294 501,56

Hof, im Mai 1901.

Actienbrauerei Ho vorm. Gebr. Angermann i / L.

N Ahtien - Gesellschaft für Eisen K Nahlen⸗ Industrie Nisserdingen⸗Dannenbaunm, in Disserdingen (Großh. Luxemburg).

Die Herren Aktionäre werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß die Hinterlegung ihrer Aktien zu der am 22. d9. Mts. in Luxemburg stattfindenden

auserordentlichen Generalversammlung bei den bekannt gemachten Stellen nur bis Diens⸗ tag, den 18. da. Mts. einschließilich, während der Geschäftsstunden geschehen kann.

In der außerordentlichen Generalversammlung muß wenigstens die Hälfte des rr, . Grund⸗ kapitals vertreten sein, damit diesel ö wird, und dürfte es daher im Interesse der Herren Aktionäre liegen, der Versammlung selbst bei zuwohnen oder sich dabei vertreten zu lassen.

Außerdem werden die Herren Aktionare gebeten, bei der . ung e Aktien, auch für den Fall, daß dieselben schon bei einem Bankhause ruhen, leßteres ausdrücklich zu veranlassen, den Vor⸗ siJßenden unseres Verwaltungsraths von der 1 ten Hinterlegung in Kenntniß zu .

Die durch § 44 des Statuts vorgesehene De⸗ ponicrun kann außer bei den bereits angegebenen Ear ern noch geschehen:

in Nanch kei der Bank Renauld 4 Cie., Rue St. ⸗Dizier, in Antwerpen bei der Rangque d Anvers. Differdingen, den 12. Juni 1901. Die Der Vorsitzende General-TDireftoren: des Verwaltungsraths: R. Figenbrodt. Paul Würth. Meier.

333 318

M 24500 Bekanntmachung. : * den 12. Juli er., Bꝛitta 1 uhr, findet eine auserordentliche Generalversamm lung der Kleinbahn -⸗Actiengesellschaft Culmsee⸗ Melno in Kulmsee im Rathhause statt, zu welcher alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft biermit ergebenst elngeladen werden. a,,, 1) Wabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes als Ver⸗ treter des Staates. 2) Bericht über die Jahresrechnung (5 23 des Ge * 2) Abänderung des Gesellschaftsvertrags (5 21) in, 3. die Sitzungen des Aufsichteraths nicht nur in Kulmsce, sondern auch in Grau⸗ . s. w. abge 6 1 * 1 ung der Entschädigung für den Vor , , . ä die Geschãftg⸗· a. a. D.). 5) ttbeilung über die voraussichtliche Er⸗

der n. wel 9 6 n, i ,. 6

d.

Ter Uorstand Kleinbahn⸗Actiengesell . Culmsee⸗Melno. meant

lens . Actiengesellschaft Steinkohlenbergwerh „Nordstern!“.

Bei der am 28. März d. Is. vor dem Notar vor⸗ , . Ausloosung von 24 Stück Partial⸗

bligationen der 14 unsere Zeche „Graf Moltke“ (frühere Gewerkschast Gra Moltke) ein⸗ getragenen 6 o/oigen und nachträglich auf 40 kon⸗ vertierten Gruul sind zogen worden: r. 496 311 834 6 95 70 244 887 47 405 818 507 312 429 988 42 436 94 321 816 9810 14 44 S6. . Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober d. Is. auf. Von diesem Tage an erfolgt die Einlösung der Obligationen mit M 1000 pro Stück gegen Aushändigung derselben sowie der dazu gehörigen Kupons und Talons bei unserer e, zu Zeche Holland bei Wattenscheid, bei der Rheinischen Bank in Mülheim⸗Ruhr, bei der Essener Creditanstalt in Essen⸗ Ruhr, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei dem Bankhause Georg Fromberg Cie. in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Cöln⸗Rhein. Die Partial⸗Obligationen Nr. 211 359 361 385 713 865 und 998, ausgeloost zum 1. Oktober 1900, sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung gebracht worden. Wattenscheid, den 14. Juni 1901. Der Vorstand. Kost, Bergrath.

olgende Nummern ge⸗

1 Actiengesellschaft Steinkohlenbergwerh

„Nordstern“. Bei der am 28. März d J. vor dem Notar vor⸗ genommenen Ausloosung von 1090 Stück Theil⸗ Schuld verschreibungen der auf unsere Zeche „Nord⸗ . eingetragenen 40 o igen Grundschuld sind olgende Nummern gezogen worden: Nr. 4986 4985 4987 4805 2740 2739 2738 4815 4692 3595 3586 3587 3588 3591 3590 613 612 608 30 142 200 199 198 621 386 611 609 4610 4699 3987 3986 3935 4428 1198 4842 4523 1914 1975 1299 26 27 4990 40655 107 925 472 473 726 2700 3612 2024 3611 3609 4521 4520 3782 3734 3817 3939 53733 3808 2089 3382 1841 1903 2025 2035 2036 4519 4269 3762 4264 3740 3812 3813 3704 3804 3737 3739 3735 4941 4261 2770 3709 3263 2768 2771 2767 2966 2769 2766 3815 3699 3697 3589 3705 3803 3802 3942 3741. Die Verzinsung derselben hört mit dem 1. Januar 1902 auf. Vom 2. Januar an erfolgt die Ein⸗ lösung der Theil⸗Schuldverschreibungen mit MÆM 1030 pro Stück gegen Rückgabe derselben nebst den dazu gehörigen Kupons und Talons bei unserer Hauptkasse zu Zeche Holland bei Wattenscheid, bei der Nheinischen Bank in Mülheim -Ruhr, bei der Essener Creditanstalt in Essen⸗Ruhr, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei dem Bankhause Georg Fromberg 4 Cie. in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen'schen Ban kuerein in Cöln⸗Rhein. Wattenscheid, den 14. Juni 1901. Der Vorstand. Ko st, Bergrath.

24156] Actiengesellschaft Steinkohlenhergwerh

„Nordstern“.

Bei der am 28. März d. Is. vor dem Notar vorgenommenen Ausloosung von 53 Stück Schuld verschreibungen der auf unsere Zeche „Holland“ eingetragenen ooigen hypothekarischen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

fin 1491 1492 1493 1494 1247 232 1599 1581 1256 1255 1295 1252 1253 988 1251 1241 337 701 339 599 569 1042 1038 1201 1375 1116 338 1072 1380 1378 1376 862 949 861 895 842 1746 1744 1303 1479 1737 1467 1468 1474 920 1469 998 1010 863 859 812 819 1274. Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1902 auf. Vom 2. Januar n. Is. ab erfolgt die Einlösung der Schuldverschreibungen mit M 1020 pro Stück gegen * 2 derselben nebst den dazu gehörigen Kupons und Talons bei unserer Hauptkasse zu Zeche Holland

bei Wattenscheid, bei der Rheinischen Bank in Mülheim

uhr, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei dem Bankhause Georg Fromberg * Cie., in Berlin, bei der Essener Greditanstalt in Essen⸗ Ruhr, Dortmund und Gelsenkirchen, be e Firma Gebrüder Beer in Essen⸗ uhr, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln. Wattenscheid, den 14. Juni 1901. Der Vorstand. Kost, Bergrath. Tia gh] ; Die am 1. Juli 1901 fälligen Zinsscheine unserer I digen Obligationen werden vom 21. Juni d. J. ab an den Kassen der Breslauer TDiaconto Bank in Berlin, Breslau, Ratibor,

r . Handel und Gewerbe en, Barmer Handelsbant in Barmen

in übl gn, eingeloͤst.

Vereimigit Cijerduhnbau⸗ und

. Silang· Cont.

Acti vn. mobilien Konto onto der Aktionäre

29 974

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto vpotheken⸗Konto donto⸗Korrent⸗Konto Accept ⸗Konto Lohn⸗Konto

314009

250 900 50 900 70 786

2809 413

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

374 009

Abschreibungen L0/Oga. Gebäude.

50 o/o a. Modelle .. Grüͤndungs⸗Konto k

Soll. An Geschäfts⸗Unkosten ...

S 1118,85 ca. H o/o a. Inventar 2 466,53 1364,08 4503,80 75533 55 Material Konto.. 3 468,87 13 34648

1. 5267

Haben. Zinsen⸗Konto

Düsseldorf, den 31. Dezember 1900.

Act. ⸗Ges.

Der Vorstand. Luzar.

Per Gewinn a. Fabrikations⸗ u.

18613

18613 18613

Maschinenfabrik „Rheinland“

l24ut] Union,

Berghan, Eisen und Stahl. Indnstrie zu Dortm

Zins⸗Kupons Nr. 16 unserer 40

Obligationen erfolgt vom 1.

bei unserer Kasse hierselbst,

in Berlin bei der Direction der Gesellschaft,

Rothschild C Söhne, C Cie.

Dortmund, den 15. Juni 1901. Der Vorstand.

Artien ˖ Gesellschaft für

und.

Die Einlösung des Zins⸗Kupons Nr. 43 unserer 50! Partial⸗Obligationen und des

o Partial⸗

uli 1901 ab

Disconto⸗

in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von in Cöln bei Herren Sal. Oppenheim jun.

) Erwerbs und Wirth

Keine.

schafts

Genossenschaften.

8) Niederlassung i. ö Rechtsanwalten.

In die Liste der bier zugelassenen R ist der zeitherige Assessor Dr. Emi Körner hier eingetragen worden. 24193 Betanntmachung. Der Rechtsanwalt Josef Fischer in am 13. Mai JI. J. in die Rechtsanw Landehut, 13. Juni 1901.

(L. B.) J. V.: Schilcher,

24194 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts,

selben gelöscht worden. U München, den 13. Juni 1901.

Reine.

1) Statutenãnderung. geschafte hinterlegen:

in Namur:

in in

Hartwich.

Betriebs⸗Gesellschaft.

von

echts anwälte l Johannes

Kön. Amtsger Dresden, 14. Juni 1901.

Landshut ist altsliste des

Kgl. Landgerichts Landshut eingetragen worden. Der Präsident des K. Landgerichts Landshut:

Königl. Landgerichts Direktor.

Justizraths

Max Durlacher dahier in der Liste der bei dem Kgl. Landgerichte München 1 zugelassenen Rechts-⸗ anwälte ist am heutigen Tage wegen Ablebens des⸗

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München J.

9 Bant. Ausweise.

. 10 Berschiedene ekannt .

machungen.

241891 5 .

Seitens der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt und der Cemmgnditgesellschaft guf Aktien Becker . Co. hierselbst ist der Antrag gestellt worden?

n 1590 0095 ö. Anleihe der Stadt Altenburg vom Jahre 1899 Serie 1 Rück zahlung bis zum Jahre 1911 ausgeschlossen ein- etheilt in 3700 auf den Inhaber lautende Stadt. 1 und zwar 700 Stück 3 1009 ½ Serie 11 Litt. AI. Nr. 701 - 1400, 1000 Stück à 5660 M0. Serie IL Litt. B. Nr. 1001 - 2000, 1000 Stück 209 ½ Serie 11 Litt. CG. Nr. 1001 - 2000, 1009 Stück à 100 αν Serie 11 Litt. D. Nr. 1001 - 20, zum Handel und zur Notierung an der Leipziger Börse zuzulassen.

Leipzig, den 7. Juni 1901.

Nie Zulassungsstelle für Merthpapiere

an der Börse zu Leipzig. Fritz Mayer, Vorsitzender.

Die Firmg „Prompt Müllabfuhr⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Wechsel⸗ Sack. System ohne jede Umschittung ist aufgelöst. Etwaige Forderungen an die Gesellschaft sind anzumelden bei dem Geschäfts⸗ führer Westend, Königin Elisabethstr. 1. 22810 23779 Bekanntmachung.

Der Unterzeichnete zeigt hiermit an, daß die Deutsche Nährmittelgesellschaft Untertürkheim

Liquidation getreten ist⸗ .

Es werden die Gläubiger ersucht, ihre Forderung sofort bei dem Unterzeichneten anzumel den.

Untertürkheim bei Stuttgart, 12. Juni 1901.

Carl Heß, Liquidator. 24190 Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß für die Beförderung der Fahrzeuge durch unsere Dampfer auf der Elbe und deren Nebenflüssen unsere neuen Schlepp⸗ bedingungen vom 1. Juni d. J. mit dem heutigen Tage in Kraft treten.

iese Bedingungen sind bei unseren Schlepp— Anmeldestellen einzusehen und , , Exemplare mit 20 Pfennig pro Stück daselbst käuflich.

Hamburg und Dresden, den 15. Juni 1901.

Kette Neutsche Elbschifffahrts · Gesellschast. Philippi. Fr. Engel. Dampfschleppschifffahrts · Gesellschast vereinigter Elbe und Saale Schiffer. Schnitzing. F. Henschel. Oesterreichische Nordmest

Dampfschifffahrts Gesellschast.

Engel. Deutsch . COesterr. Hhumpsschiffahrt, ö Ges. Richter. Neue Norddentsche Fluß Dampfschifffahrts. Gesellschust.

Bethke. Lemm.

244921 Kaiser Wilhelms⸗Spende.

Auf Grund des § 15 des Statuts der Kaiser Wilhelms ⸗Spende, Allgemeinen H , Stiftung für Alters⸗Renten⸗ und e nn n, erung, wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath dieser Stiftung zur Zeit besteht aus:

1) dem Praͤsidenten, Königlich Preußischen Staats⸗=

Minister Dr. von Schelling,

dem Königlich Preußischen Wirklichen Ge— heimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Forch,

dem Königlich Preußischen Geheimen Ober⸗ Regierungsrath bon Knebel ⸗Doeberitz,

dem Königlich Bayerischen Staatsrath Frei— herrn von Stengel,

dem Legationsrath der Königlich Sächsischen Gesandtschaft von Stieglitz,

dem Königlich Württembergischen außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Freiherrn von Varnbüler,

dem Großherzoglich Badischen Ministerial⸗ Direktor Scherer, ;

dem Großherzoglich Hessischen außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Mi⸗ nister, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Neidhardt,

dem Großherzoglich Mecklenburgischen außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Wirklichen Geheimen Rath von

Dertzen, .

10) dem Großher ch Sächsischen Geheimen Legationsrath, 2 lvertr. Bevollmächtigten zum Bundesrath Dr. Paulssen,

1I) ein Vertreter für das Großherzogthum Aldenburg ist 3. Zt. nicht ernannt.

Berlin, den 13. Jun! 1901.

Der PBräsident des

Aufsichtaraths der Kaiser Wilhelms Spende:

von Schelling.

Ilauts-Fournenux Lorrains Aumetr La Pair Attien- Gesellschaft. Der Verwaltungsrath beehrt sich, zur allgemeinen Kenntniß der Herren Aktionäre zu bringen,

daß eine austerordentliche Generalversammlung Dienetag, den 25. Juni er, um 2 Uhr im Hotel Mengelle, 103 Rue Royale, in Brüssel stattfindet.

Tagesordnung:

2) Erhöhung des Kapitals durch Schaffung von Priorität. Aktien. 3) Verminderung deg gegenwärtig emittieren Kapitals. 5 Um an dieser Versammlung tbeilnehmen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aftien, entsprechend dem Artisel 30 der Statuten, vis spätestens den 19. Juni er. bel einem der nachstebenden Bank=

in Brüssel: Caisse eommerecinle de Hrunellea, rrn F. M. Philippson, redit general de melkique,

in An en: n A. de Linon X Co., 8 de 26 Go. in Gent: Mangue de FI

in Gu G. de L * G0

der. 2 . Baniver ein, in Charleroi r n. de Rruelle. n z

in ö nangue , , m.

*

Stuttgart G. m. b. H. in Untertürkheim in

zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Käniglich Preußisch

Mr 141.

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan. Bekanntmachun

Gentral⸗Handel s⸗Negister

Das Central Handels⸗Reglster für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Der Inhalt die ser Beilage, in welcher die De nenen aus den Handels, Csterrechts, ö Genosfenschaftz . Jrlchen.

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraßze 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“

Bierte Beilage

Berlin, Montag, den 17. Juni

ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗

gen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erf

en Staats⸗Anzeiger.

1904.

rg, und Börsen.Registern, Waaren zeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter ö. 3

für das Deutsche Reich.

Mr. 141 A)

Das gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der

In

. beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 9 5.

osten 20 3

werden heut die Nrn. 1414, 141 B., 14160. und 41D. ausgegeben.

Eintragung von Patentanwälten.

Auf Grund des ö. betreffend die Patent⸗ anwälte, vom 21. Mai 1960 sind in die Liste der . eingetragen worden unter Nr. 212 is 215: Karl E. Detzner in Berlin, Adalbert Lazar in Berlin, Felix Ferdinand Loeper in Dresden, Dohr Künzell in Düsseldorf. Berlin, den 15. Juni 1901. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach—= genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der ir mg ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2b. B. 28 839. Maschine zum Kerben von Brötchen. Aug. Bornemann, Cöln, Maybach— straße 16. 16 3. 1961.

Te. II. 1702. Verstärkungsplatte für das vordere Knopfloch von Hemden und Vorhemden. Siegfried Ucko, Ohlauerstr. 45, u. David Feldmann, Bohrauerstr. 2), Breslau. 25. 10. 1906. 2d. H 25 378. Vorrichtung zum Abformen des menschlichen Körpers durch Ueberkleben. Adolf Hoffmann, Konstanz, Schulstr. 4a. 7. 2. 1961. Be. T. 7276. Frisurkamm. Charles Tissier, Paris 14 Rue d'Echiquier; Vertr.: R. Deißler, Pat⸗Anw, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 319. 19. 12. 1900. 4a. Sch. 16981. Vorrichtung zum Prüfen von Grubensicherheitsslampen mittels Preßluft auf Dicht- . K Schütz, Bergeborbeck, Zollstr. 70. 4d. B. 27 097. Zündvorrichtung für Gasbrenner, bei denen durch eine vom Hahn des Hauptbrenners abgezweigte Nebenleitung ein mit Zündkörper ver⸗ sehener Zündbrenner gespeist wird. Fharles William Bernson, New Jork. V. St. A.; Vertr.! Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw.,, Frankfurt a. M. 22. 5. 19060. 48d. F. 13 892. Löschvorrichtung für Gruben lampen. David Foulis, Berlin, Lutherstr. 15. b. 3. 1901. Ge. S. 14269. Apparat zur Herstellung von moussierenden Flüssigkeiten, ins besondere von Schaum wein, mit dauerndem Gasgehalt bezw. bleibendem Schaum. Henry Sue, Paris, 18 Rue Mogador; Vertr.. A. Mühle u. W Ziolecki, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. 22. 11. 1900. Ta. G. 18 527. Querwaljwerk mit parallel oder gneigt zum Werkstück gelagerten Walzen. Josef Hieshoidt, Düssel dorf, u er n 18. 29. 11. 1900. Je. . 7680. Verfahren zur Herstellung von Uhrenrädern. F. A. Bühler, Berlin, Rathenower⸗ straße 65. 14. 1. 1901. e. G. 14901. Maschine zur selbstthätigen Her— stellung von ser gen Paragon Gabelstützen für Schirmgestelle. Theodor Geck, Altena i. W. 4. 10. 1900. Je. N. b07. Maschine zur Herstellung von 8 , , 56 . Pat. 113 591. Friedrich Neblung, Velbert, Feldstr. 386. 153. 2. 1999. If. W. 17168. Verfahren zur Herstellung von flugscharen durch Walzen. Rudolph Wirth, Quedlinburg 9. H. 18. 1. 1901. 2b. F. 13 402. Vorrichtung zum Trocknen laufender Stoffbahnen mittels feststehen der Heizkörper. Charles Denw Fish, Dover, New Hampshire, V. St. A; Vertr.. Robert N. Schmidl. Pal Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70. 12. 10. 1900. 5b. 2. 14 525. Gewebebreitstreckmaschine mit quer jur Gewebebahn wandernden Ausstreichern. Charles Laval, Reims, Frankr., Rue des Romain; Vertr. L. Müble u. W. Zielecki, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. 21. 7. 1900. 3b. 17392. Einlaufvorrichtung für Gewebe⸗ vannmaschinen zum selbstthätigen Erfassen der Ge— Vebelante; Zus. z. Pat. 1I7 359. Firma C. S. Weisbach, Chemnitz. 9. 3. 1901. de. p 24 649. RBedrucktes Gewebe mit Farben⸗ bechsel bei Betrachtung von verschiedenen Seiten. Parles Herbert Gope, Propidence, Rhode Jeland, X. St. .; Vertr. Carl Pataks, Gmil Wolf u' 1 Sieber, Pat. Anwälte, Bersin, Prinzensir. 100. 21. 9. 1960

585. 13 221. Verfahren zur Grjeugung e echter e, auf der Faser mittels Dichlor⸗

24497

anilins. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer X Go., Elberfeld. 21. 5. 1965. Id. W. 18 5354. Drehbares Nahmengestell zur Aufnahme von en e. und Lelbjetteln für icherelen. Johannes WoCmer Yiauge, Kriz Were, Lipland, Jeußl. Verir. Wisbelm Heinrich Uhland. Pat. Anw, Leipug⸗Goblig. 24. 9. i900. 128. J. ba0s. Filter für Wasserleitungen. William andug, London; Vertr. ns Heimann, Pat nw, Berlin, Neue Wilbelmstr. 13. 17.7 i960. 121. P 123263. Verfahren jur He tellung von säure; Zus. 4. Anm. P. Ii 35. Jean *. ris, J ö en g 7 8 Schul u. Franz Schwenterley, Pat Anwälte, Berssin, Leipzigersir. 135. 13. ji. i906.

12m. S. 13112. Wefahren zur Darstellung von Bittersalʒ aus Soole. von Glenck, Kornmann E Cie., Schweizerhalle b. Basel; Vertr.: Gar! Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, . . 2 9 14a. D. 10455. asserröhrenkessel mit ge⸗ bogenen, senkrecht in einen Ober, und Unterkeffel mündenden Röhren. Ch. Doybre, Fou Echéou, Ching; Vertr.! G. Dalchow, Pat. Anw, Berlin, Marienstr. 17. 160. 2. 1960.

128d. B. 27 959. Dampfwasserableiter mit Haupt- und Schwimmventil. Georg Brenner, GCannstatt, Karlstr. 101. 31. 10. 1900.

Ab. H. 24 522. Vorrichtung zum Abdichten der Absperrschieber bei Maschinen mit umlaufenden Kolben durch den Druck des Arbeits dampfes. Frank Anthony Heagdson, Lafayette, Tippecanoe, Indiana, V. St. Af. ; Vertr.: F. A. Hoppen u. Mar Mayer, Pat. Anwälte Berlin, Charlottenstr. 3. 24. 4. 19600. EAD. K 20229. Steuerungsschieber. Henry Charlet King,. Swindon, Engl.; Vertr.. Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw.. Berlin, Oranienburgerstr. 84. 18. 10. 1906. LLe. St. 6906. Zwangläufige Steuerung für die Einlaßorggne von Kraftmaschinen. William Ste⸗ venson, Meerane i. S., Merzenberg 3g. 18. 4. 1901. Ka. K. 19325. Verfahren zur Herstellung des Schriftbildes auf Typenkegeln durch . von Matrizenstempeln. Frank Charles Frederick Knaak, 24 Hogarth Road, u. John Smalley Campbell, 11 Pall Mall, London; Vertr. Lr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.“ Anw., Berlin, Luifenstr. II. 15. 3. 1950.

LES5a. R. 14714. Maschine zum Ablegen von Drucktypen für einfachen und gemischten Satz. Kazi⸗ mierz Rosinkiemwicz u. Ludwik Ramuhlt, Lemberg; Vertr.: Walter Folkmar, Berlin⸗Ch., Wielandstr. 4 6. 10. 1900.

E5g. B. 26 818. Schreibmaschine für Geheim schrift. George Canfield Blickensderfer, Stam⸗ ford, Conn., V. St. A.; Vertr.: CG. Fehlert u. G. Loubier, Pat⸗ Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 15. 4. 19660.

ELü*g,. C. 6318. Vorrichtung zur Herstellung von Schriftzeichen mittels Tastenanschlags bei Typen— schreib, Setz, Matrizenstanz. und ähnlichen Ma⸗ schinen mit zwei Satz Tasten. Thaddeus Cahill, New Jork; Vertr.. Arthur Baermann, Pat. Anw. Berlin, Karlstr. 40. 25. 8. 96.

5E. N. 5322. Verfahren zur Herstellung von Zeichenblättern, die den darzustellenden Gegenstand auf glattem linterdruck in einer rauhen, schwach sichtbaren Farbe vorgezeichnet oder vorgedruckt ent- halten. Hermann Nürnberg, Linden b. Hannover, von Alten⸗Allee 20a. 24. 9. 1900.

18a. F. 12459. Verfahren zum Speisen der Winderhitzer mit vorgewärmter Luft. Fabrik feuer- fester & säurefester Producte A. G., Vallen⸗ dar a. Rh. 7. 12. 99.

20e. H. 24983. Verschlußklappe für die Versenk⸗ öffnung der Schiebefenster von Gisenbahnwagen u. dgl. Edward Jacob Hill, London; Vertr: Lr. R Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a M., u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr 14. 3. 12 1955. 20e. 3. 28 119. Sicherheits kupplung für Klauen. und ähnliche Kupplungen von Eisenbahnfahrzeugen. Cgjetän Baändovits. Budapest; Vertr. A. Loll u. W. Ziolecki, Pat. Anw., Berlin, Friedrichstr. 75. l. 2. 1900.

2i. O. 3572. Zugdeckungseinrichtung nach Webb und Thompson. Leone Ojiper, Bologna, Ital., Via Zamhoni 72; Vertr.: C. Fehlert u. G. Lonbier, Pat. Anwälte, Bersin, Dorotheenstr. 32. 2.2. 1901. 20i. P. 18138. Ventil für Druckluftlestungen. Eneumnutic Railmny Sianal Company, EIiwanger R Harry HRuilaimg. Rochester, V. St. A.; Vertr.! Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Fat. Anm, Berlin, Luisenstr. 14. 7. 3. 1900.

206. K. 290 527. Einrichtung zur Verminderung des Potentialunterschiedes zwischen Schienen und Erde bei elektrischen Bahnen mit Schienenrücleitung. Giabert Kapp, Berlin, Monbijoupl. 3. 18. 12. 1995. 20. R. 14093. Vorrichtung zur selbstthätigen Regelung der Batterieladung bei Straßenbahnen mit gemischtem Oberleitungs und Sammlerbetrieb. Dr. Gustav · Moeller, Berlin, Lützowstr. 56. 13. 3. 1900.

201. Sch. 159581. Vorrichtung zum Messen des Weges, den ein elektrisch betriebener, von Theil leitern ien Wagen nach Befahren eines nicht abgeschalteten Theilleiters noch jurückgelegt bal. Georg Schönfelder, München, 14. 5. 1900.

21a. F. 112382. 5 zur telegraphischen ke, . von Schriften und Bildern mittelg Selenjellen. Josef Forkarth. Josefstadt, Böhmen; Vertr.: Paul Schneider, Berlin, Bergmannstr. 52. 26. 10. 98.

Ec. A. 7317. Mitnebmer für elcktrische Schalter mit todter Linledrehung. Attiengesellschasft Mir Genest, Telephon und Telegraphen Werke, Berlin, Bulewstr. 67. 2 3. 1906.

2Ic. B. 27796. Mit einem Stromschlußstöpsel derbundener Ausschalter. S. Bergmann Go., r , m. Berlin, Hennisedorferstr 33/35.

226. J 13 282. Verfahren * Darstellung alkali. ter Säurefarbstoffe der Tripbenvlmetbanrelbe. rbenfabrifen vorm. Friedr. Bayer 4 Go.,

lberseld. 8. 9. 1909 22g. M. 17 822. Verfahren zum e e , Ueberriehen von Körpern mit einer schichtabseen

Spitalstr. 15.

lüssigleit. Dr. Eduard Mertens, Berlin, Linden traße 16617. 10. 2. 1900. 22h. S. 14513. Verfahren, nicht trocknenden Delen trocknende Eigenschaften zu verleihen. Eimer Amhrose Sperry, Cleveland, Ohio, VB St. A.; . Pat.⸗Anw., Berlin, Marienstr. J7. 2a. J. 5963. Verfahren zum Entsäuern und Klären von Fetten. Wilhelm Jüssen, Budenheim a Rh. 8. 11 Hog. 2T4Ae. FJ. 13 797. Gasgerzeuger. Fichet C Heurtey, . Rue St. Petersbourg; Vertr.: Hans Friedrich, at- Anw., Düsseldorf. 5. 2. 1901. Dc. G,. 144475. Verfahren zur Vergasung stark wasserhaltiger Brennstoffe. Gasmotorenfabrit Deutz, Cöln⸗Deutz. 30. 4. 1900. 25 q. B. 28 9565. Doppelzungennadel⸗Strickmaschine zur Herstellung regulärer und gemusterter Links- und Linkswaare sowie einseitig glatter Waare; Zus. z. . ö. ö Wilhelm Bach, Apolda J. Th. Da. . 14948. Heizbrenner für flüssige Brenn— stoffe. Heinrich Ladislaw, Hießgasse 2, u. Ludwig Sgal, Anhofstr. 12, Wien; Vertr.: Carl Pieper, Ninrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗-Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 8. 12. 1906. 24a. M. 18 958. Gaskocher. Carl Miller, Magdeburg, Kaiserstr. 30. 7. 12. 1900. a. R. 14906. Vorrichtung zum Anwärmen von Eßgeschirren u. dgl. bei Gaskochern. Joh. Raschen, Bremerhaven. 5. 12. 1960. Ec. A. 6986. Messerputzborrichtung. Thomas Beamont Abbott, Sale, Victoria, Austr.; Vertr.: Bernhard Brockhues, Cöln. 6. 3. 1906. Ic. W. 17142. Vorrichtung zum Entfernen von Eis gn Schaufensterscheiben. Heinrich Weidinger, Pöchst a. M. u. Heinrich Mauer. Mudenbach b. Vachenburg, Westerwald. 15. 1. 1901. Id. M. 18971. Vorrichtung zum selbstthätigen Feueranzünden. Henry Kenyen Morley, Stockford, 12 Bridge Street; Vertr.. C. W. Hovkins, Pat.“ Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. 16. 13. 960. Tle. G. 15 102. Gardinenträger. Martin Gum— 96 Nürnberg, Aeuß. Mögeldorferstr. 13. 4. 12.

2e. O. 3624. Gardinenrosettenhalter. Gustav Oberländer u. Herm. Sorauer, Berlin, Claudius⸗ straße 13. 3. 4. 1901. 249g. GE. 7030. Nachgiebige Unterlage für Stuhl, Tischbeine u. s. w. Josef Esch, Beckum i. W' 16. 6. 1900. 21k. G. 14340. Schutzdecke für Aborte. Donald Grant u. Alexander Maecpherson, Wellington, Neu⸗Seeland; Vertr.! Hugo Pataky u. Wilen Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 26. 3. 1900. T4I. F. 13 595. Vorrichtung zur Verhütung von Exrplesionen bei mit feuergefaährlichen Flüssigteiten gefüllten Gefäßen. Fabrik exyplosionssicherer Gefäße, G. m. b. S., Saljkotten b. Paderborn. 10. 12. 1900. 214I. . 20 897. Vorrichtung zur Aufnahme schrift. licher Mittheilungen. Sali Kraus, Berlin, Pots. damerstr. 146 2. 3. 1901. BEI. R. I5 355. Auswechselbares Sieb. Gustav Richter, Sebnitz, Friedhofgäßchen 6b. 4. 4. 1901. 311. V. 4123. Christbaumleuchter Otto n, . Berlin Charlottenburg, Knesebeckstr. 26. 5. 1. 1901. 25a. H. 26 524. Fangvorrichtung für Förder⸗ anlagen; Zus. z. Pat. 78 250. C. Doppe, Berlin, Gartenstr. 9 = 12. 1. 3. 1901. 27a. S. 25291. Verfahren zur Herstellung von ebenen Stein decken. Söschen A Peschte, Berlin, Blücherstr. 37. 26. 4. 1900. 10a. D 10119. Gewinnung von Zink, Blei, Kupfer, Nickel, Kobalt aus schwefelhaltigen Erzen oder Hüttenvrodukten. Friedrich Darmstädter, Darmstadt, Sandbergstr. 14. 18. 9. 75. L Ib. P 11882. Hut. Nicolas Palacios, Iquique, Chile, Süd Amerika; Vertr.: G. Wentscher, Pat. Anw., Berlin, Gleditschstr. 37. 11. 9. 1900. 2c. P. 12 316. Projeltiongapparat für Schiebe⸗ lachymeter. G. Puller, St. Johann, Saar, Rosen⸗ straße 185. 25. 2. 1991. ge. S. 14 16(1. Wasserdrache zum Anzeigen von Wassertiefen. Ernst Gustaf Sjöstrand, Stockbolm; Vertr.; G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin, An der Stadtbabu 21. 21. 10. i900. 128. M. 18213. Umdrehungssäbler mit einem mit der Welle umlaufenden Jählwerke und frei⸗ hängendem Antriebayendel. Albert William Mathys, London,. 83 de Beauvoir Noad; Vertr.: G. W. Vopkins, Pat. Anw., Berlin, An der Stadt. bahn 21. 25. 5. 1909. 125. Sch 16 867. 6 Waage fũr fein · körnigeg und pulverförmigeg Wägegut sowie für . Garl Schenck. Darmstadt, Wendel. nr e fr deungae far Pbonampben g. 17506. lienträger für Phonograpben:; s. E. Anm W. 17 131. Juliuß I., Berlin, 1 * 8e i , a. 2. Vorrichtung an , um 2 die Bewegung des Trittbretteg oder deg e diene, vermittels einer Druckluftlei den die Lange der durchsabrenen Strecke angebenden vor Antritt der Fahrt selbsttbatig in die Nullstellung lurũckjufũren. Theobor Oensel, Insterburg. 1I. 6. 1990 A

42a. W. 16915. Vorrichtung an Billardkontrol uhren zur Ermöglichung der N r der E. scheiben in die Null 5 Joh.

mann Go., Ber 1 Blume nstr. 71. 12. 11. 1900.

4a. B. 28 869. Für verschledene Weiten

wn, n, ,,. einstellbarer Knopf. Salo Band⸗ mann, Königshütte, O.⸗S., Kaiserstr. 32. 20. 3. 19601. 119. FJ 19894. Taschensicherung für Uhren und ähnliche Taschengegenstände. Theodor Falke, Dres den, Seestr 5. 8. 5. 19090.

54. Sch. 16831. Draginröhre. Anton Schelle, Peiting, Bez. Schongau, Oberbayern 1. 2. JD. 15. K. 20 22. Baumschere. Dr. Franz Kmie⸗ towicz, Krynica, Bez. Neu⸗Sandez, Galizien; Vertr. Max Menzel, Pat. Anw., Berlin, Friedrich straße 169. 27. 8. 1960.

6a. CG. 184. Kurbelgetriebe für Explosions⸗ kraftmaschinen. Emil Capitaine, Frankfurt a. M. 10. 12. 1900.

EG. B. 28 908. Elektrische Zündvorrichtung für Explosionskraftmaschinen. August Beyer, Dretden⸗; Gruna, Pirnaischestr. 25. 3. 1901

EG. C. 85338. Entlastetes Auspuffventil für Explosionskraftmaschinen. William John Croßley i. F. Croßley Brothers Ltd, Openshaw, Manchester, u, James Attkinson, The Woodlands, Marple; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. 16. 2. 1900.

468. O. 3308. Als Sekundärmaschine arbeitende Kalt⸗Dampfmaschine. August Waldemar Dfeldt, Nyack i Rockland, New Vork, V. St. .. Vertr. C Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 11. 12. 99.

ETZe. M. 18 975. Schmierpumpe mit zwanglãufig vom. Getriebe aus bewegten Schiebern. Fritz Meismer, Breslau, Mollwitzerstr. 9. 11. 12. 1960. 47h. T. 7508. Vorrichtung zur Begrenzung von Geschwindigkeiten; Zus. z. Anm. T. 76258. ranz Trinks. Braunschweig. . tanien Allee 71. 19. 4. 1901. 198. Sch 16 285. Schnellspannschraubstock. Raphael Schwéers, Berlin, Wilsnackerstr. 69. 36. 8. I506. 59b. K. 20 257. Vorrichtung zum Ein- und Aus— lassen des Mahlgutes für Kugelmühlen u. dgl. Viggo Kjeldsen, Halle a. S., Merfeburgerstr. J5. 24. 10. 1900.

50e. H. 25 029. Staubsammler. von Hadeln, Hannover. 11. 12. 1900. 5 i. F. 10 572. Verfahren zur Darstellung von Peptonfreien Albumosen mittels Lösungen von Schwefel säure oder Saljsäure. Zus. 3. Anm.

Friedrich

. 10504. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 12. 2. 95. 54g. G. 14539. Optische Reklamevorrichtung mit unter dem Fußboden liegender Drehtrommel. August Grignon, Paris, 8 Boulevard St. Denis; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Par. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 19. 26. 5. 1960. 5149. R. 15066. Für verschiedene Durchmesser sich selbstthätig einstellender Schirm. und Stock. ständer. Hermann August Emil Roßmann, Sam burg, Neuer Wall 72. 21. 1. 1901. S5 d. N. 19347. Verfahren zur Wiedergewinnung der auf dem Siebe der Papiermaschine durch Spritz strahl abgetrennten Ränder der Papierbabn und zur Bildung des Formats der Papierbahn. TLouiz Kittner, Crossen⸗Mulde. 19. 5. 1900. S7b. P. 11 709. Verfahren za: Erzeugung photo⸗ graphischer Bilder. Pharmazeutisches 9 Ludwig Wilhelm Gaus, Frankfurt a. M., Gut. leutstr. 274. 29. 6. 1900 5zSb. S. 285 106. Presse zur Gewinnung von Brei und Saft proben. Franz Serles, ., Wensels xl. 9; Vertr.. H. Heimann, Pat. Anw., Berlin, Neue Wilhelmstr. 13. 24. 12. 1900. 8a. 21 577. Vorrichtung zur Rettung aus Feueregefahr. Charles Robert Darris, Willlamz= ort, Grafsch. Lycoming, Penns. V. St. A.; Vertr. Ottomar N. Schul u. Fran Schwenterley, Pat. Anwälte, Berlin, Leipzigerstr. 151. 10. 9. 1905. 82d. R. 14 949. Wagenrad mit Holjspeichen und Dolimabe. Heinrich Rosenbaum u. Ernst Grüäler, Beeck b. Nubrort. 14. 12. 1900 82h. D. 19911 Fahrradtretkurbellager mit excentrischen, beim Drehen des Lagers ein der Kette veranlassenden . Deuts⸗ Triumph Fahrrad Werte, Atrtiengesel' schast. Nürnberg. 20. 8. 1900. 82h. G. 14971. Verstellbare durch S inle feststellbare Lenkstange. G. Giglio, Vperpool, Engl. Vertr.: G. Dedreur, Pat Anw, München. 24. 10. 19009. Gag. (6. 158 306: Zur Verwendung alg Trink. gefäß geeigneter Transportbehälter für Bier und andere . Flüssigkeiten. Albert de Grou- sillier, Berlin, Potgdamerstr. Sa. 25. 2. 1901. i . um von Fla ; meri can 9pper m pan. . New York. V. St. A.; *r . at- nm. Berlin, Marien ir. 17. 77

* J 2 n ö von * Dusch ; P r St. Antenstr. 81. 12. 3. 1901. r

. Verschluß fu , . 3u/ 6 1

Schere. Decar Noudolf. Gr Dablemersir. 765. 1900. , , m .

müh m 2. 16. 2. 1990

0b. S

pannen

* ö

3

renner mr nn, ,,