1901 / 141 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

; z * . ; ; ; '. ** . ö )

Te. 122 764. Verfahren iff bei Setzmaschinen. J. T. Bohes, London; berg, öneberg b. Berlin, Kolonnenstr. 52 [. 122 g69. In Flüssigkeiten einhängbare maschinen. Frau P. Ruckdeschel, Plauen i. V. regelndes Schütz. W. B. Stotnicki u. A. F. Graf mittels durch Hebeldruck bethätigter Stäbchen und Streben 1 Vertr. C. v. Ossowęki, Pat. Anw., Berlin, Pots 14. . ab. ö Den . 1 tung mit innerer Heizung. C. Mächtle, Vom 24. 7. 1900 4 Ostrow ski, Kar fan Vertr.: CG. v. O 9 Wellenarme . von diesen nach oben r, Belleville, Ill.,, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat. damerstr. 3. Vom 27. 7. 98 ab. . 215. 1227581. Selbstthätige Stromschlußbor Feuerbach, Sedanstr. 25. Vom 27. 10. 1900 ab. 53e. 122715. Verfahren zur Behandlung von k Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom am Laternenglasträͤger angebrachter G be⸗ Anw., Nürnberg. Vom 4. 3. 1909 ab. Se, 122 836. Verfahren zur Herstellung von 3 für Bogenlichtstromtreise. Körtin 4 341. 122 883. Hosenstrecker. A. E. Perzog, Kartoffeln für Nahrungszwecke mittels schwefliger 26. 6. 1900 ab. wirkt wird. K. Czudnochowsky, Enkenbach. solcher Briefe, die durch Sa. 122 750. Vorrichtung zum Mereerisieren von Druckformen, bei welchen die Zurichtung in die Mathiesen, . zig. Vom 8. 1. 190 ah Dresden, ö ob. Vom 9. J. 1901 ab. Säure. J. C. Freud, London; Vertr.: Richard 85a. 122741. Druckregler bei Vorrichtungen zum 25. 4. 1991. C. 3034 eholt werden. Pau , ,. O. Kopp u. C. Usuelli, Andernach. Druckform kelbst verlegt ist. Dr. E. Albert, 22a. 122 894. Verfahren zur Darstellung se 26d. 15771. Firstlüftung. O. R. Mehlhorn, Lüders, 9 Vom 12. 7. 1900 ab. Sättigen von , mit Gasen. F. Fischer a. 154 588. Lösbarer Verschluß für herablaßbare 4. 2. 1901. Vom 15. 3. 1900 ab. ; München, Schwabingerlandstr. Hh. Vom 23. 11. därer Disazofarbstoffe aus Nitroamidophenok; Juj Schweinsburg b. ö. i. S. Vom 6. 7. 538. 122 719. Verfahren zur Hrerstellung von u. X. Kiefer, Karlsruhe i. B. Vom 25. 4. 85 ab. Gasbeleuchtungskörper, bestchend? Tus einem das und Antrieb für Sa. 122 863. Maschine zum Mercerisieren, Fixieren 1900 ab. X Pat. 120 989. Badische Anilin und Soda. P60 ab. . utter bzw. Düngemitteln gus Stroh und feuchten SZSa,; 122742. Porrichtung zur selbstthätigen Rohrende zentrisch umschlie ßenden Flüssigkeitéßehälter raune, Stuttgart, u. s. w. von Geweben und gewebeartigen . in 158. 122 842. Vorrichtung zum ,. Gin- Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 25. 12. 5 ab 268. 122 8651. Schornsteinaufsatz. F. Coblenzer, Futter, bzw. Dungstoffen. M. Hecking, Dortmund, Regelung des Flüssigkeitsstandes im , und in ies, eintauchen dem Zuleitung rohr. . M en Schlitten 2Z2b. 122 854. Verfahren zur Da tellung einc? Bonn, Humboldtstr. 20. Vom 14. 11. I900 ab ö r

k ; ausgebreitetem Zustande unter Spannung. C. A. M. färben der von einem hin- und hergehen . ; uisenstr. 14. Vom 20. 9. 19600 ab. von Appargten zum Sättigen von Flüssigkeiten mit Hanisch, Leipzig⸗Plagwitz, Frledrichstr 8. 26 4 1901 . 15 359. Vorrichtung zur Verhinderung Schulze, ö Vom 15. 2. 1909 ab. 1 Druckform an Buchdrugpressen. A. Eye, . arbstoffs. Dr. . Pollak, Wien; Vert 37c, 122 722. Rohrschelle; Zus. z. Pat. 120 269. 556. 128 869. Holländermahlwerk; Zus. z. Pat. Gasen, insbefondere von . mit 8, . 233 3

m t 9

des Verstopfens der Uebergangeßffnungen bei Schleuder Sa. 122 864. Offener Färbebattich mit kreisender Brad ord, Engl; Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luj 3 B. Sauer, Oberreifenberg b. rand furt a. M. 118305. W. Schmidt, Lambrecht, Rheinpf. Vom Zus. 3. Pat. 115 518. Fischer * Kiefer, Karls. Pa. 154 577. Gasdüse mit quer zur Gasdurch⸗ . eingesetztem Mantel. Per Wilhelm Flotte. J. W. Lill Mühlhausen i. Th., Pat.⸗Anwälte, Benin, Lindenstr. 80. Vom 17. 2. straße 35. Vom 4. 9g. 1900 ab. ujse. ö 1. 7. 1900 ab. 9. 12. 1900 ab. ruhe i. * Wil helmstr. 57. Vom 309. 3. 1999 ab. trittsrichtung beweglichem, die Größe der 6 Lindberg, Eskilstuna, Schwed.; Vertr.: Otto enstr. 23. Vom 16. 3. 1909 ab. 1900 ab. . . 22d. 122 825. Verfahren zur Darstellun von 378. 122789. Zweitheiliges Schiebefenster mit 55f. 122 886. Verfahren zur erstellung von S6b. 122752. Vorrichtung für Schaftmaschinen öffnung verändern dem 3 Louis Wolff, Siedenteßf, Pat Anw., Berlin, Friedrichstr. 49a. Za. 122 866. Verfahren und Vorrichtung zur Zu. A58d. 122 843. Vorrichtung zum, Einführen der schwarzen, schwefelhaltigen ,, mehreren hinter einander liegenden Fensterscheiben in gegen Lösungen undurchlässigem Papier, Hr. C. zur Einstellung des Hubeß der Webschäfte. H. PVerlin, Planufer 3. 13. 5. 1951. W. 11 330. 2. 4. 1901. führung von . bzw. u Auftragwalzen in Schnellpressen mit Zylinderfarb-⸗ Joh. Rud. Geigy X Co., Basel; Vertr.: Yi ein, und demselben Rahmen. J. C. Fleming, Dreher, Freihurg i. B. Vom 15. 5. 1909 ab. Schweizer, Titterten, Schweiz:; Vertr.: Arpad a. 154742. Lampenzylinder mit am oberen Sa. Sch. 17113. Rechengesperre für Wieder bei Vorrichtungen zum handeln von Tertilfasern werk. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg v. Hertling u. Th. Haupt, Pat. Anwälte, Ber 6. hiladelphia; Vertr.. A. du Bois⸗Reymond u. Mar 5b. 123749. Nichtaktinijch gefärbter Lichthof⸗ Bauer, Pat. Anw., Berlin, Elfasserffr. 25a. Vom Ende e, , einseitigem Ausschnitt und gegen⸗ olungsschlagwerke an Uhren; Zus. z. Par. 112316. mit . überhitzten Flüssigkeiten. R. Weiß, und Maschinenbaugesellfchaft Nürnberg, A.⸗G., Bernburgerstr. 1516. Voin 76. 57 99 ab. 1 agner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. Vom schutzanstrich für die Rückseite photographischer 11. 4. 1900 ab. überliegender Ausbau ung zum Ausblasen der Lampe. lenker u. Kienzle, Schwenningen, Württ. Ningersheim i E. Vom 5. 7. 1900 ab. Augsburg. Vom 8. 1. 1901 ab. . Dede, len se. Verfahren zur Darstellung schwatzn 25. 2. 9 ab. latten, Films u. dgl.; Jus. z. Pat. 121 251. 86c. 122753. Webstuhl zur . Her⸗ Wilhelm Kretschmer, Hermsdorf, Kr. Glogau. 28. 3. 1901. 3. Sa. 122 866. Schleudermaschine ö. Färberei, 5d. 122814. Vorrichtung zum Einführen der schwefelhaltiger Baummollfgrbstoffe, Joh. Rin 378. 122 832. Vorrichtung zum Schutz frisch ge. P. Plagwitz, Steglitz, Kurzestr. 5. Vom 12. 5. 66 mehrerer Gewebe. J. He hataignon, 15. 5. 1901. K. 14 270. 85d. G. 13 379. Selbstthäͤtiges . zwecke u. dgl. Gebr. Wansleben, Krefeld. Vom Auftragwalzen bon Schnellpressen mit Iwinder⸗ 3 K Co., Basel; Vertr: Ph. v. Hertß . trichener Flächen. G. Beckmann, Elbing, Löser⸗ 1900 ab. ontbrison, Frankr.; Vertr.: 5 Haßlacher, Pat. Aa. 154 744. Kaminaufsatz für Laternen mit vor Charles Gulland, Pittsburg, Denn, V. St. A.; 1. 1. 1991 ab. farbwerk. Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ u. Th. Haupt, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Bernbunn⸗ traße 1. Vom 12. 9. 1900 ab. 57e. 122 616. Photographischer Lichtschirm. F. Anw., Frankfurt a. M. Vom 15. 4. 1900 ab. den Luftöff nungen des Kaminmantels angebrachtem Vertr. Alexander Specht u. 3 D. Petersen, Pat. 8d. 122 7351. Wäsche⸗Waschmaschine. J. Brunsch, burg und Maschinembaugesellschaft Rürn⸗ straße 15/16. Vom 2. 6. 99 ab. 386. 122 705. Maschine zum Bohren und Ab⸗ Schagetzke, Bochum, Friedrichstr. 13. Vom 13. 8. 86c. 122 754. Webstuhl mit Einrichtung zur Gehäuse. Hans Seger, Nürnberg, Feuerweg 8. Anwälte, Hamburg. 12. 19. 99. Prußkow b. n Vertr.: Dr. B. Alerxander⸗ berg, A.-G., Augsburg. Vom H. 1. 1901 ab. ZTe. 122 739. Verfahren zur Ueberführung dn drehen hölzerner Hülsen. L. Simon u. S. Forch⸗ 99 ab. ö von der Wölbung des Radreifens ent⸗ 15. 5. 1901. S. 7324. 35h. P. 12353. Vorrichtung zur Verhütung des Katz und P. Beuster, . Vom 2 9 1900 ab. ASi. 122 773. Kopierpapierrolle. J. Post, Ham, Indigoleukoverbindungen in Indigoblau Badisch eimer, Nürnberg, Bahnhofstr. 21. Vom 23. 83. S7. 122 338. Vorrichtung zum Festhalten von sprechend gestalteten Geweben für Fahrradreifen 4b. 154 451. Ginschieniger Träger an Lampen, Eindringens von Beckenspülwasser in die Reinwasser⸗ Sf. 122 567. Faltschienen ür Gewehefaltmaschinen. burg, Steintwiete 4. Vom 3. 1. 1961 ab. Anilin⸗ und Soda⸗Fabrif, Ludwigshafen a. ih. 900 ab. 6 in Entwickelungsschalen, Dr. P. Hungeus, o. dgl. The Radar Eneumnhtic Tyre welcher am oberen Ende mit einem Ringe zur Auf⸗ leitung n Aborte u. dergl. Otto Petzolt, Berlin, , . K Kühne, Berlin, Pankstr. 24. Vom 151. 122 895. Umdruckfläche aus gehärteter Gela. Vom 9h. 11. 1900 ab. * 38. 122 706. Verfahren zur Herstellung von Linden⸗Hannover. Vom 27. 7. 1900 ab. Company Limited, Warrington, Engl.; Vertr.: nahme und zum Festhalten des Reflektors bzw. Markgrafenstr. 102. 18. 3. 1901. 18. 12. 1900 ab. . . tine. Gesellschaft für graphische . 22h. 127 702. Verfahren zum Polieren don Walzen an n , o, dgl. C. L. Thieme, 578. 122 839. Verfahren zur Herstellung ge⸗ Arthur Baermann, ö Berlin, Karlstr. 40. Schirmes versehen ist. Ernst Mener, Kornstr. 46, 369g. W. 17190. Vorrichtung zum Einziehen des Sf. 122 899. Faltmaschine für Gewebe u. dgl. Wien; Vertr.. Maximillan intz, Pat.⸗Anw., . P. Ohno, Stuttgart, Garte. LeipzigVolkmarsdorf. Vom 9. 9. 1900 ab. körnter photographischer Bilder und Druckplatten. Vom 20. 9. 1900 ab. u. Carl . Marschnerstr. 44, Hannover. Schußfadens in das Webschützenauge. Gustav Th. F. Hagerty, New Vork; Vertr.: R. Deißler, Berlin, Unter den Linden 11. Vom 3. 12. 99 ab. straße 108. Vom 15. 3. igö6 aß. ( 396. 122703. ö Werkstücken aus vulka⸗ R. Widmann, München, Rottmannstr. 23. Vom s 6e. 122 755. Bandwebstuhl. Chaize rreres, 271. 3. 1901. 1 Wagner senior; Reutlingen. 24. 1. 1901. 6. nw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, 72. 122 765. Gradierwerk; Jus. z. Pat. 116 831. Za. 122715. Feuerung mit Drehrost. G nisierter Faser eine dauernde Biegung zu geben. 19. 9. 99 ab. . aris; Vertr.. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, c. 154 4891. Regulatz? ö. Gasglühlicht, be⸗ 86h. P. 11 8385. Einziehvorrichtung für die Luisenstr. 31a. Vom 2. 5. 99 ab. H. Schaffstädt, Gießen. Vom 9. 5. 1900 ab. Groll, Roubaix, Frankr.; Vertr.: Eduard Fran C. A. Schiebold, Dresden, Feldgasse 17. Vom 599. 122391. Hydraulischer Widder mit einem Pat. Anwälte, Berlin, Potsdamerstr. 1128. Voñ stehend aus einem durch den Gasüberdruck bewegten Rettenfägen in das Riethblatt; 3us j. Anm. Si. 122393. Verfahren zur Herstellung von Dach, 78d. 133 66. Kühl, und Kondenfationsvor⸗ Pat. Anw., Berlin, Luifenstr. JJ. Vom 3835. 1500 46. 16. 10. 1900 ab. durch Gewicht belasteten, vom Betriebswasser be⸗ J. 10. 1900 ab. Verschlußstück zum theilweisen Abschließen der Gas⸗ ö 1129. Hermann Pardon, Krefeld, Inrater⸗ pappen, Isolierpappen, wasserdichten . u. dgl.! richtung mit Querstromprinzip. . . Berlin, 2a. 122719. Vorrichtung zur n n , 2396. 122 803. Verfahren zur Herstellung von thätigten Treibkolben. 6. Forberg, Halle a. SE, 88e. 122 999. Schützenschlagvorrichtung für mecha⸗ austritts6ffnungen. G. Kallenbach, Barmen,

raße 209. 11. 9. 1990. unter , von Stearinpech, Harz, Leinöl Spenerstr. 28. Vom 20. 9. 1900 a bei ö bei denen Luft mittels Strafl. Kork-Fsoliermassen. Nafzger * Rau, Billwärder u. C. Bluhm, Berlin, Ritterstr. 12. Vom 6. 7. 99 ab. nische Webstühle. Sächsische Webstuhlfabrik, Hatzpelerftt. 54. 18. 4 1951. K. 14 Jo. SSb. S. 13 386. Steuervorrichtung für Wasser⸗ oder Paraffinöl. A. W. Andernach, Beuel a. Rh. Td. 127782. Kühlvorrichtung für Gase oder . es eingeführt wird. i Staby, Ludwig. 4a. d. Bille. Vom 29. 9. 1900 ab. Sa. 122 723. Vorrichtung zum Füllen ge⸗ Chemnitz. Vom 28. 11. 99 ab. 7

e. 154730. Zündpille mit an einer Spann⸗ motoren. William Thomas Sugg, London, West⸗ Vom 5. 5. 99 ab. Flüssigkeiten. G. Depenheuer, Cöln, Hohenstaufen⸗ hafen. Vom 26. 8. 1900 ab. 426. 122 846. Fensterstativ für photographische Ci sgter Räume mit feuererstickenden Gasen. Söd. 122 766. Einrichtung zur Bewegung der scheibe befesti ten Dr. Albert Rosen⸗ minster; Vertr.: G. H. Knoop, Pat. Anw., Dresden. 10a. 122 747. Verfahren zur ., ring 26. Vom 4. 8. 1960 ab. Däg., 122 80s. Vorrichtung zur Erzeugung von und optische Apparate. Thill b Küll, Ohligs b. Th. A. Clayton, Germantown, Philadelphig; Ruthen und Messer für Sammt- und Plüschweb⸗ berg, Berlin, Kurfürstenstr. 161. 13. 5. 1901. R. 372. 20. 2. 1900. Lon Keksklein. B. Cochrane, Lanchester; Vertr.. E84. 127 756. Schienentragzange. B. Klöhn, künftlichem Luftzug bei Schiffskesseln. C. Petersen Solingen. Vom 11. 1. 1901 ab. Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. stühle, San ond Mils, Sanford, Maine. V. St. 45. 154751. Mit Rippen und verstärktem Kopf

2) Zurückziehung. Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Vom Leddin b. Zernitz. Vom 15. 7. 1960 ab. Elbing, Hotel. Elbinger Hof. Vom 28. 8. Ih ah 42. 122 901. Distanz⸗ und Höhenmeßvorrichtung Vom 13. 12. 99 ab.

tz A,; Vertr.: F. C. Glaser u. 8. Glaser, Pat. An⸗ und Basis versehener Glühstrumpf. Walter Folkmar, . z ; ö 20. 5. 1900 ab,. . 19b. 122787. Straßenreinigungswagen. G. Mar⸗ 2Aa. 172 807. Feuerungsanlage für Tiegel öfen; an tachymetrischen Instrumenten. Otto Fennel 61e. 122873. Rettungsgürtel. H. Lüning, wälte, Berlin, Lindenstr. 390. Vom 27. 11. 99 ab. Charlottenburg, Wielandstr. 4. 13. 5. 1991. F. 7609. Die in Nr; 118 dez Reicht. Anzeigers vem 30. 3. 10a. 122 759. Liegender Koksofen mit getrennter burg, Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom Jus. z. Pat. 118 468. G. Schmatolla. Herstn Söhne, Kaßsel, Wörthstr; 8. Vom 1.7 1800 ab. Hamburg, Steinstr, Posthof. Vom 26. 2. 1800 ab. 86d. 1233 335. Verfahren zur Herstellung von 6b, 154 633. Mit einer konischen Abdichtungs. 1201 belannt e,. Anmeldung Sch. 16380 ö von Heizggs und Verhrennungsluft und ohne 10. 3. 95 ab. Jägerstr. 6. Vom 15. 1. 1965

] ö b. 429g. 122 759. Vorrichtung, um an einem Phono⸗ 6b. 122 733. Vorrichtung an Landfuhrwerken bunt gemusterten Jacquard⸗Doppelflorgeweben. H. fläche versehener Jylinder für Dampfkochapparate. Kl. 24a ist aus der Auslegung zurückgezogen. Jugumfkehr im Ofen. H. Koppers, Carnap bei 2Z0Qa. 122 817. Mitnehmer für maschinelle Strecken Ta. 122 868. Wärmespeicheranlage. E. Schma⸗ graphen eine zweite Walze bon größerem Durch- zum Entlasten der Tra

i Essen, Ruhr. Vom 2. 7.99 ab. förderungen. G. Heckel, St. Johann a. d. Saar, tolla, Berlin, Jägerstr. 6. Vom 4. 3. 1505 ab. messer anzubringen. H. Sheble, Philadelphia; Eisenbahnwagen. J. C. Bonner, Toledo, Ohio, wall 42. Vom 8. 1. 97 ab. Söhne, Krefeld. 17. 5. 1901. Sch. 12 647. 3) Zurüdnahme von Anmeldungen. E2Dd. 122 715. Vorrichtung zum Reinigen und Bismarckstr. 47. Vom 4. 11. JGG ab. 24a. 122 8099. Dampfsteuervorrichtung für fi Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, V. St. A.; Vertr. R. Deißler, a nn. 86d. 122 888. Verfahren zur . bon Gf. 154 634. Heb⸗ und senkbarer Spritzkopf zum

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Auspressen von faserigem Filtermaterial. A. Wid⸗ 20e. 122 7958. Durch die Buffer einlegbare Kupp— thätige Zugregler., Société des inventions Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 9. 3. 1900 ab. J. Mgemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 314. buntgemustertem Jacquard⸗Doppelplüsch mit fest ein Spülen von Transportgefäßen, namentlich Fässern, sucher zurück , . ; maier, Vaihingen a. d. * Württ. Vom 265. 5. lung für Eisenbahnfahrzeuge. A. F. n . Jam Szezepanik K Cie., Wien; Vertr. 42m. 122760. ,, Vom 5. 4. 99 ab. gebundenen Kanten. Kunstweberei Elaviez & Co., durch welchen nur in 6 Stellung das Spül⸗ Zi. F. 13 625. Verfahren zur Darstellung zink · 1909 ab. La Crosse, Wisc., V. St. A; Vertr.: Arthur Baer⸗ C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin Dr; K. Rohwaldt, Müllerstr. 167, u. R. Kottke, 63b. 122767. Durch Verschieben der Wagen⸗ G. m. b. H.. de i en, Vom 19. 10. 99 ab. wasser infolge Freigabe der Zuflußöff nung durch das freier Natriumhydrosulfitlösung. 25. 4. 1391 2k; 122 825. Verfahren zur Gewinnung von mann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom 360. 9. Dorotheenstr. 32. Vom 3. 2 1501 ab. ; Reinickendorferstr. 18a, Berlin. Vom 30. 3. 1900 ab. deichsel ein- und gusrückbare Wagenbremse. A. Har⸗ S6h. 122 757. Webketten⸗Andrehvorrichtung; Zus. mit dem Spritzkopfe verbundene Zuleitungsrohr aus- 14a. J. 56s! Klemmjchnalle 1. 4. ol. Alkalichaniden aus chanhaltigen Rohmaterialien. 1900 ab. 24a. 123 9035. Vorrichtung, um bei Feuerungen 45a. 122 821. Zweischariger , mit Selbst, tung, Bischhausen, Kr. Göttingen. Vom 1. 3. 3. Pat. 190503. B. Berthold Sohn, Johannes⸗ fließt. Oswald Rippich, Liegnitz, Pfortenstr. 14. 49e. Sch. 13 899. Luftfederhammer, 25.1. 1901. P. Mascom, Rixdorf, Göthestr. 14. Vom ie De,. 122 5318. Vorrichtung zum Sperren und Lösen zum Zwecke der Rauchberbrennung af mittel⸗ ührung. Ph. Perron IV., Ro . b. Ober⸗ 1900 ab. ü thal b. Reichenberg i. B. u. G. Hiller, Zittau; 13 5. 1801. R. 9382.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu foo ab. der Kuppelkörper an Klauen⸗ oder ähnlichen Kupp.- Strahlgebläses einzuführen. W. Stab, Ludwigk⸗ tamstadt i. Hessen. Vom 1. 5. 1900 ab. j n 122734. Laternenhalter für Fahrräder. Vertr.: Lr. B. Alexander⸗Katz u. Max Mirus, 7b. 154732. Uhrfederartig gewundene Rohrbündel⸗ entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Lo. 122701. Verfahren zur Darstellung von Aeth⸗ lungen von Cisenbahn⸗Fahrzeugen. G. Baäanovits, Hafen a. Rh. Vom IG. 11. S9 ab- 46. 122 874. Kühlvorrichtung an Explosions⸗ A. Rullmann, Zittau, Breitestr. 25. Vom 19. 12. Görlitz. Vom 6. 9. 1900 ab. schlange. Albert Theuerkauf. Düsseldorf, Park⸗ als zurüggenemmen. g . . oxyisoeugenol rohe n b ten ee techijg ge orymethyl⸗ Zudahest; Vertr. A. Mühle J. W. Ziolecki, Pat. Dä, 127510. Kohlenstaubfeuerung. M. Wagner, kraftmaschinen. Ch. Pollak, Sanok, Galizien; 1900 ab. . . 884. 122732. Turbine mit achsialer Wasserab⸗ straße 36. 13. 5. 1901. T. 4058. ne, M, gg zg. Motor Clettrititätzähler; Zus. arthrers. Dr. G. Pomeranz, Wien Vertr. Annäätt! Bern Friedrichstr. 78. Vom 2. 2. 1990 ab. Berlin, Luisenstr. 23. Vom 13. 3. 1965 aß. Vertr., FJ. Haßlachfr, Pat. Anw., Frankfurt a. M. St. 1232719. Antriebsvorrichtung für einrädrige leitung. Carl Ganahl * Co., (lpkücch, Vorarl, Tc. 1594737. Aus jwangläufig mittels Gewichte z. Anm. M lI8 235. 11. 3. 190. G Breslauer, Pat. Anw., Leipzig. Vom 3. J. 29e. 123 375. Hatenkupplung für Gisenbahn. Taf. 137 7279. Roststäp. H. Truesdell, Toronto, Vom 17. 1. 1960 ab. Fahrräder mit durch umlaufende Kurbeln in Be⸗ berg, u. J. Sigg, Frastanz b. Feldkirch; Vertr.: k 53 Klemmbacken bestehende Haltevorrichtung

4T7b. O. 24 041. Riemscheibe. 7. 3. 1991. just Rohrbach, Mar Meyer u. Wilhelm Binde⸗ für die Bleche an Stimmenstanzmaschinen für Mund⸗

11

gießen beim Transport auf vom Bruck Söhne m. b. H., Krefeld, Nord⸗ Schaefer Æ Langen vorm. Johann S aefer

2

ö ; .

2

f 1900 ab. fahrzeuge. Th. Cloke, London; Vertr.: J. Leman, Canada; Vertr.! Dr. W. Haußknecht u. B. 6c. 122 8539. Vergaser für leichtflüchtige, flüssige wegung gesetzter Kreuzschleife. S. A. Boes, Au ; ? ; 9 Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 1209. 122 8560. Verfahren zur Darstellung von Pat.⸗Anw., Berlin, Glisabeth-Ufer 46. Rn 21. 7. Pat.⸗Anwälte, Berlin, got en f 6 * ). . Brennstoffe. P. Schauer, Charlottenburg, Wilmers⸗ Kevelaer, Rheinpr. Vom 3. 2. 99 ab. walt, Pat. Anwälte, Erfurt. Vom 22. 3. 1900 ab. harmonikas. Ch. Weiß jr., Trossingen. 15. 5. 1901. der Anmeldung im Reichs- Anzeiger. Die Wirkungen Leukoverbindungen schwefelhaltiger Farbstoffe. Joh. [900 ab. JI. 6. 1900 ab. dorferstr. 39. Vom 16. 3. 1900 ab. zt. 122 877. Fahrrad mit beim Treten sich 89a. 122 855. Vorrichtung zum Ablassen des W. 11326. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ Rud. Geigy * Co, Basel; Vertr. Ph. v. Ver- 20. 122709. Rangierbremse mit Zahngesperre 25a. 122751. Vorrichtung für Rundränder— *Te,. 122711. Zylinderreibungslupplung. Zacharias verändernder Kurbellänge. B. Weichmann, Katto⸗ Schlammes und des Schmutzwassers aus Rüben⸗ 7e. 154154. Scharnierband aus Bandeisen getreten. ling u. Th. Haupt, Pat. Anwälte, Berlin, Bern. für die Bremshandhebel an Eisenbahnfahrzeügen. wirkmaschinen zum Hoch- und Lief len der Ränder. * Steinert, Magdeburg, N. Vom 23. 3. 19809 ab. if. Or S. Vom 28. 4. 1900 ab, . I wäschen u. ddl. Maschinen. ünd Werkzeug⸗ (Würgeband). Carl Friedrich Tittel, Dresden. 4 Versagungen. burgerstr. 1516. Vom 3. 1. 1900 ab. D. J. Morgan, Barry, South Wales, Engl.; maschine beim Fest- und Lockerarbeiten. W. Nien ; Te. 1278578. Befestigung zweitheiliger Stell⸗ 81a. 122 869. Verschlußvorrichtung für Gefäße, fabrik, Attiengesellschaft vorm. Aug. Paschen, 16. 3. 1801 D. 579. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs An⸗ LTo. 122 8351. Verfahren zur Darstellung von Vertt.: S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin, Zimmer dorf, Erlangen, Bohlenpl. 18. Vom 25. J. 1901 4. ringe, Muttern, Naben u. dgl. auf Wellen, Spindeln bei welcher ein auf den Gefäßhals geschraubter Cöthen, Anh. Vom 8. 11. 19090 ab. 7e. 154 3501. Schmiedeeisernes Faß zum Transport

er an dem angegebenen Tage bekannt gema Vanillin aus Protocatechualdehyd. Dr. R. Sommer, straße 50. Vom 16. 17. 99 ab. 26h. 122 748. Vorrichtung zum Umschalten u. dgl. H. Fausel, Stuttgart, Rotebühlstr. 40 A. Drahtbügel den Gefäßdeckel niederpreßt. G. W. S89e, 122 881. Verfahren und Vorrichtung zur von nicht flüssigen Substanzen mit durch Rille und z * ist 9 Patent 2 Die 3 Wien; Vertr. Dr. Fritz Haber, Karlsruhe. Vom 20f. 122 819. Handbremse mit selbstthätiger, bei Wasserzuflusses bei . P. J Vom 2. 11. 1900 ab. n Gomber, Conyngham, Pen: Vertr. Dagobert Gewinnung von Saft aus Zuckerrüben, uckerrohr umgebogenen Rand gehaltenem Boden und durch des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 2. 5. 1909 ab. . Ueberschreitung der zulässigen Fahrgeschwindigkeit Petterson, Malmö; Vertr.: . du Bois⸗Reymm 478. 122 822. Sicherheitshaken. F. Dahmen, Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 24. 5. Is ab. oder anderen zuckerhaltigen Pflanzen durch Viffuston; Rille und überstehenden, um ebogenen Lappen ge⸗ 120. S. 13 647. Darsteslung von Ii m . Zo. 122 852. Verfahren zur Reinigung des wirkenden Anstell vorrichtung. Gießerei Bern, u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin, Luisensu. B. Grüne i. W. Vom 9. 11. 1909 ab. S5d. 122763. Durch einen Elektromotor der Zus. 3. Pat. 122 671. A. Baermann, Berlin, haltenem Deckel, Kleine, Neuschäfer 4 Co., des Toluols; Zus. z. Pat. 98 030. 30. 7. 1900. Rohanthrgcens von Carbajol und seinen Homologen. Bern; Vertr. Richard Lüders, Görlitz Vom Vom 2. 7. 99 ab. 47. 122 712. Metallener, mehrtheiliger Packungs⸗ Wassertiefe entsprechend einstellbare Seemine. H. Karlstr. 40. Vom 14. 9. 99 ab. G. m. b. S., Schwelm. 4. 5. 1901. Kd. 14194. 285b. G. 13 220. Verfahren zur Herstellung eines Lr. C. Wirth,. Dortmund, Hohenzollernstr. 37. 19. 6. 1900 ab. 27b. 122 783. Doppelter Luftkompressor. The ring für Stopfbüchsen der Schieber⸗, Ventil⸗ und Werner, Kiel, Düppelstr. 3, u. Dr. A. N. Goten . Ze. 154 605. Schmiedeeisernes Laufrad, dessen auf

Transmissionsseiles von trapezförmigem Querschnitt Vom 29. 7. 1900 ab. 20i. 122 830. Vorrichtung zum Schließen und Westinghouse RHrake Company, Limi- Kolbenstangen. R. E. Me. Cuen u. Ph. J. dorf, Charlottenburg, Grolmanstr 30. Vom 16. 12. , iner schmieheeisernen Jlabe besestig tern ehr durch 8 23. 7. 1900. 12r. 21 ö

r 122 855. Verfahren zur trockenen Destillation Oeffnen von Bahnschranken durch den Zug. H. C. W. ted, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. Gormlen, Loxington; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich 99 ab. ch st aus zwei bombierten, wen , , me, e , 17164. Vorrichtung zur Verstellung der des Holzes. Lr. L. Weng höffer,. Berlin, Friedrich Siegmann, Großenwieden B. Hess. Oldendorf. Anw., Berlin, Blücherstr. 10. Vom . 3. n Springmann u. h. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 682. 122 892. Kaminthür mit Drehrie el und Gebrau Smu ler. besteht. Rheinisch⸗ Re, n,. Syrengs stoff⸗ Messer an Schneidemaschinen. 2. 4. 1909. straße 115. Vom . 3. M. ab. Vom 16. 2. 1900 ab.. 3 29b. 122 8900. Verfahren zum Entfetten bon nn 3. Vom 8. 4. 1900 ab. Sicherheitsvorrichtung gegen Abziehen des Schlüssels. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Actien Gesellschaft, Cöln a. Rh. 6. 5. 1901. 57. G. 127569. Doppel ⸗Rouleauxrverschluß mit ELBa. 122743. Wasserröhrenkessel aus Haarweise Zi. 122 876. Einrichtung zur Herstellung von Rohwolle mittels Tetrachlorkohlenstoffs. Deiainage 7f. 122 735. Verfahren zur Herstellung einer B. Kürth, München, Göthestr. 5. Vom 13. 2. Eintra ungen R. 9337. 5 y verãnderlicher Schlitzbreile. 9. 10. 99. ; mit einander verbundenen Röhren. J. G. Thorny⸗ ,, durch die Besetzung von Gleis, Vervistois EPeltzer d Cie., Nenoupr— festen, luftdichten Verbindung zwischen zwei aus 1900 ab. ; ; 2 ; gi . ö Je. 154735. Schmiedeeisernes Laufrad mit ge- 5) Ertheil groft, Homefield, Engl.; Vertr.. CG. H. Knoop, Pat. strecken mit Fahrzeugen. A. Harwig, Köslin. Vom Verviers; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring einem äußeren Rohre und einem inneren Rohrfutter 74a. 122 817. Schalter für elektrische Weckan⸗ 153 938 163 950 163 955 154003 154 0094 154911 theilten bombierten Scheiben, welche paarweise den 6 5) Ertheilungen. 1 Anw., Dresden. Vom 15. 5. 1900 ab. L. 12. 1900 ab. mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Hinder. bestehenden Röhren. R. V. Skowronek, Glauchau i. S., lagen; Zus. z. Pat. 122 302. W. Nübel, Duis“ 154 075 1849076 184 154 184158 154169 184 171 Radkörper bilden. Rheinisch⸗Westfälische Spreng- Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den 134. 122 744. Deckenverankerung für Feuer 201. 122755. Vereinigte 96 und Bremg sinstr. 3. Vom 3. 2. 1909 ab. Leopoldstr. 12. Vom 11. 8. 1900 ab. burg, Kammerstr. 62. Vom 5. 1. 1991 ab. 154 188 154211 154212 154 213 154214 154218 stoff . Actien⸗ Gesellschaft, Cöln. 14. 5. 1901. Vachgenannten ein Patent von dem æböreichneten büchsen. 3 Richardfon u. W. D. Wan bun ß vorrichtung für elektrisch betriebene Wagen. D. 296. 122 801. Verfahren zum Entfetten ven 42f. 122736. Pagung für Dampfkolben aus 74b. 122 797. Weckvorrichtung für die Rege. 154 221 154 212 1594296 154297 154314 154318 R. 9375. ̃ ; Ta e ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle Lincoln, Engl.; Vertr.: Eduard Tran ke, Pat. Anw., Hörenz, Dresden, Photenhauerstr. 13. Vom 7. 10. Rohwolle mittel Tetrachlorkohlenstoffs; Zus. ] zusammengefalteten Strelfen. S. E. Kelsey, lung von Leuchtfeuern. Dr. J. Zenneck, Cuxhaven. 154 336 164361 1894371 184401 bis 154809 ga. 1584733. In Kugellagern beweglicher Regulator ertheilt. . . . Berlin, Luisenstr. 31. Vom 29. 7. 1960 ab. 9 ab. Pat. 122 09. Delainae Vervictois Ppeitner Vansas, V. St. A. Vertr.: G. W. Hopkins, Vom 30. 6. 1900 ab. ausschl. 164 539 154 563 134 572 184637 154 645 für mechanische Strangöffner. C. S. Weis bach. 122 616 und 122 791 bis 122 903, ausschl. 122 864. Ea. 122 88. Jammer-Wasserröhrenkessel mit 201. 122 775. Selbstthätige Schu Worrichtung für X Cie., Renoupré- Verviers; Vertr. Carl Pieper, Pat. Anw. Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 766. 122 870. Vorrichtung zur Bildung von 154 698 154 765 154 788 u. 194790. Chemnitz Altchemnitz. 15. 5. 1901. W. 11327. Ra. 122 833 Einrichtung zur gleichmäßigen an die hintere Wasserkammer anschließendem Heiz elektrische Straßenbahnwagen. EC. ilgrim u. A. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, 1. 9. 1960 a6. Spulen auf Vorbereitungsmaschinen der Woll Da. 164 413. Wadenpolster, dadurch gelennzeichnet, 8b. 154 633. Durch Gasieren und Laufen durch Vertheilung der Kohle in Trockenthürmen. Schüchter⸗ röhrenkessel. G. S. Strong, Nen Vork; Vertr.: von Königslöw, Dortmund. Vom 15. 4. 90h aß. Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 28. 10. 1909 ab. Tf. 122 879. Verschluß für Rohrmündungen. kämmerei und Kammgarnspinnerei. G. A. F. daß eine aus beliebigem Stoff hergestellte wattierte gehärtete Stahlkapseln geglättete Jute Schnuren. mann Kremer Dortmund. Vom Jo. 1. idol ab. Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 10. 201. j]3 776. Stromabnehmer für Drehgestell. 308. 122796. Nabelbruchbinde. J. Poehlmann, E. de Carlo. Pola; Vertr; Dr. B. Alexander Müller, Berlin, Luisenstr. 43 44. Vom 18. 12. 1900 ab. Vorrichtung dem Unterschenkel eine dem Auge wohl. Friedrich Nadisch gr., Olbersdorf b. Zittau. 15. 8 Ta. 122 805. Brennmaterialien Behälter vor Vom 30. 8. 99 ab. n Wagen Lleltrischer Bahnen. Elektrizitäts ⸗Altien. geb. Fabian, Tilsit, Gartenstr. 33. Vom 276. Fat, Görliz. Vom 3. Ji. 1560 ab. 2G. 122 819. Spinnmaschine für Regelspulen. gefällige Form giebt. R. Bohris, Frankfurt a. M., 1801. R. 9378. : . n . dem Feuerraum von Backöfen. N. Scheuren, 12b. 122 856. Vorrichtung zur Regelung der gesellschaft vormals Schuckert à Eo. Nürn. 360 ab 75. ez Entwässerungskolbenschieber für G. Mazeres Ain, Oloron Sainte Marie Basses Kirchnerstr. 3. 26. 4. 1901. B. 16901. . 8d. 1854 5628. Wringmaschine, bei wel die Mainz Feldbergpl. 9. Vom 17. 3. 1909 ab. Speisung von RNöhrendampftesseln. C. Häger, berg. Vom 24. 8. 1900 ab. 298. 122 872. JZangenförmige Einführungsvor Dampftleitungen. A. Rapke, Lodz, Rußl.; Vertr.: Pyrénes, Frankr; Vertr.. R. Schmehlik, Pat. 2b. 191 579. Hosenträger, dadurch gekennzeichnet, Zapfen der oberen und unteren Wringwelle nach 2b. 1 17. Vorrichtung zum Abschneiden Augustendal k. Stockholm;, Vertr. August Rohr. 201. 122371. Untergestell für Stremahnehmer richtung für Occlussrpessare. Ir. Ph. Wolfrom, ugen Folkmar, Berlin Ch., Wielandstr. 4. Vom Anw., Berlin, Luisensir. 7. Vom 16. Jo. io ab. daß die beiden Tragbänder in beliebiger Rückenböhe ein oder zwei Seiten verlängert sind, um auf jede von band förmig ausgewaljtem Teig. F. Molitor, bach, Max Meyer u. Wilhelm Bindemwald, Paßt. gleltrischer Bahnen mit Oberleitung. Elettrizitäts. Rips ö Kronach, Oberfr. Vom 11. 9. 1900 ab. 9. 8. S6 ab. ( 77a. 122 754. Tennieschlägerpresse. Gebrüder durchschnitten, vermittels entsprechender Metall. und derselben die urbel aufstecken zu können. Paul Jaborze · Dorf, Kreis Zabrze, O. S. Vom 10. 5. Anwälte, Erfurt. Vom 17. 6. 1900 ab. Aktiengesellschaft vormals Schuckert A Co.,, 30i. 127 867. Verfahren zur Darstellung einch 17. 122524 Zahnräderwechselgetriebe. S. Thonet, Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Ledertheile im stumpfen Winkel vereint und durch Rerhaus, Altschönefeld b. Leipzig. 15. 5. 901. 1900 ab. Ee. 1227145. Sicherheitsventil mit zentraler Nürnberg. Vom 16. 10. igqh ab. . . 9

.

i m e // 7 77

77 fi ĩ ; seifenartigen Hautdesinfisens. Dr. S. Mennicke, F. Chemnitz. Vom Springmann u. Th. Stort, . Berlin, einen Steg zusammengehalten sind. Ehrhardt R. ö70. La. 122 771. Brenner für hochkarburierte Luft. Belastung. . Georgi, Unterscheibe b. Scheiben. 21a. 122 857. Selbstkassierende * Nichpert u. F. Ruppert, . k z Spring 2 P

D, Fernsprechein. Nempen a. Rh. Vom 76. 9. 1900 23. 10. 1900 ab. Hindersinstr. 3. Vom 18. 4. 1900 ab. Demme, Arnstadt i. Th. 24 4. 1901. G. 4539. Sd. 184 606. Waschmaschine mit von der vier-

. ** . Lu . * richtung mit Rüceerstattung des Geldes nach frucht, 32a. 122726. Verfahren zum Aufbringen be * * 6 Vorrichtung zum Verzinken lang— ö 122 737. Rollschuh mit endloser Laufbahn. 2b. 154611. Rockträger für Frauen und Mädchen antigen Waschflügelachse abhebbarer doppelter Hand-

u. W. Jiolecki, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrich, Ac. 122 8237. Beim Bruch der Dampfleitung losem Anruf. V. Friedländer u. Hr. S Herz. Glaspulvern auf leicht verbrennbare Ünterlagen jn gestreckter Gegenstände. Uw Eroeess Goatink G. Fohr, Schloß Wallenburg b. Miesbach. Vom gürtel, bestehend aus einer federnden, am Gürtel an. kurbel. Mathias Brimmers. Straelen, Nbld.

shraße 78; dem 8 6. Oocah. selbstthätig schließendes Absperrventil. C. Grund, berg, Berlin, Jermsalemerstraße bzw. Potsdame?. HƷerstellung ver irter Glastafeln Zus. . Pat. Ibz bl Co., Boston; Vertr.; Robert R. Schmidt, Pat. 27. 3. 19090 ab. genähten Metallscheibe mit ösengrtig ausgestanzten 12. 4. 1901. B. 16328. ;

La. 122 862. Schirmhalter für Kerzen. GC. Cöln⸗ Nippes, Merheimerstr. 137. Vom 17. 6. 1900 ab. straße 35. Vom 5. 11. 5 ab. P. Th. Sievert, Dresden⸗ A. Vom 25. 10 1900 a Ann Berlin, Coniggrã zerstr. 70. Vom 21. 5. 1900 ab. 78. 122 738. Kriegsspielbrett. Dr. J. Lanz. Schlitzen zum Einhängen der am hie cbbunt 44 4. 104 702. Durchsichtige und an einer Seite

Larfunelsteln. Berlin, Ritterstr. S. Vom 128. 132 In n, in der Rauch. 2b. 122 380. Sammlereleltrode. Dr. 3 Myers, 32a. i227 312. Verfahren zum Wal sen von Gla 10a, 12 75). e le renfed n en! F. Wien; Vertr.: Max Lorenz, Berlin, Alt. Moabit 125. Drahfhaken als unlösliche Verbindung jwischen Nock effene Gelatinehäölle für Handschube.

21 7. 1909 ab. . lammer bon Lolemotivlesseln. Ch. Hagans, Erfurt. Doorn, Holl. Vertr. A. Gerfon u. B. Sachse, saseln. Q 2j pert, Paris; Vertr. . Mühle n Schr dewahn, Forst . V, Bismarchstt. S6. Vom Vem 27. 16. 1566 gz. und Gärtel während des Tragens. Alfred Zander, Feigenbaum, Gplingen. 24. 4 1991. F.

2d. 122 834 Zündvorrichtung für Gasbrenner Karthäuserstr. Vem 21. 12. 9) ab. ; * Aunwälte, Berlin, Friedrichstt. 19. Vom W. Jiolecki, Nat. Anwälte, Berlin Friedrichstr. d 5 1. Igo ab. ; 778. 172 785. Würfelspiel mit um eine Achse Wien; Vertr.: Rudolf Schwarz,. Berlin, Ritter ⸗· 8. 164700. afondbürste mit Keilen. welche die

Bi n ah en . Zündpille. O G. Gray, 128. 122 830. Dampfwasserableiter mit Schwimm I4. 11. 59 ab. Vom 8. 3. 1909 ab. . 40. 123 767. Metallschere. A. Vernet, Dijon; drehbaren Würfelblöcken. A. Kuck u. W. F. Scholze, straße 70. 12. 4. 19091. 3. 2132. ** Berstenlagen festbalten und am Fuße im Bürsten

Brooflyn Vertr. Můßlacher, Pat. Anw., Lear, Niederrheinische Maschinen· und 2d, 122 728. Vorrichtung zur Entnahme von 2b. 122 857. Verfahren zur Erzeugung * Vertr. E. H. Knoop Pat. Anw., Dresden. Vom Broollyn; Vertr.. Arthur Baermann, Pat. Anw., 2b. 184 821. Handschuh mit Tasche. Siegmund holze befestigt sind. Michelsohn * Reiner. =

Frankfurt a. M. Vom 21.7. 1990 ab. rmaturenfabrit᷑ Ulepzig * Schmalhausen, Gleichstrom aus einer Wechselstromquesle. F. J. matten oder matten und glänzenden Irisierur⸗ 5. 4. 1909 ab. Berlin, Karlstr. 10. Vom 24. 9. 99 ab. Meyer, Berlin, Kurfürstenstrt. 43. 13. 5. 1901. hermedorf. 13. 4 1891. M Li 6s.

Ed. 122 835. Zündvorrichtung für Gruhenlampen. Duieburg, Kesselstr. 12a. Vom 30. 10. 1999 ab. Loch jun, Chemnitz. Vom 29. 5. 1909 ab. auf Glasgegenständen. M. Ritter von Span. 198. 122731. Lager für auf Schraubenschneid T8b. 122 804. Verfahren zur Herstellung von an M. 11487. ; . ; 11D. 184439 B 285 12 Alpbabet in

Rr, Werhausen, Rhld, Elsestt. T3. Vem gad, ice bs lümsiegterunngöbohsichtung fir Wer. Zid. iss eh. Whlasser mit seihsttkätig. Aus. Klostern le, Böhmen; Vertr. G. Dalchem, Ra maschinen ju bearbeitende Werkftück'. H. Licbert, allen Meibflächen sich entzändenden, Vbogpberfreien ab. 1B 830. Hut, aug spiralfsrmig binter, jedem Anfange buchstaben besdliche Unten

2.11. 1G ab. bund. Maschinen, bei welchen der Niederdruckiwlinder schaltung für Wechselstrom Induftlong, Motoren. Anw., Berlin, Marienstr. j7. Vom 16. 17. 95 4. Milnrow, Engl.; Vertr.. R. Deißler, Pat. Anw., Zündböljern. S. L. Fog u. A. G Kirschner, genähten Filr oder Gewebestreifen mit Ro reinlage abtbeilungen erlegt ist, sodaß die Nitlauter darch

Sb. 122713. Verfabren und Apparat zur frak. mit konstanter Füllung arbeitef. Genschei A Sohn, ElektrizitůtNs . Aftiengesellschaft vormals 24e. 122 357. Jugvorrichtung für Fensierer⸗ = Vi ler Venn Hui sen ftr f. , o Patalv u. Wil helm Pataky, bestebend. Gebrüder Heymann, Breglau. 11. 5 die Selbstlauter und letztere durch k

tree eee, wre Wann selst, eines Käasci. Hen ds. s. iss zä, , wn. Sacher é gor be, Von le l. di b, fänse Fri. e en , n, wehe e. . ̃ Berlin, Tuisenftr. 25. Vom J2. 2 gh ab. idol. S. 1695. . naistriert werden. Sugen ieschte.

MHampfgemisches, insbesondere eines durch Vor. und * 122 314. Zwanglaäufige Ventilsteuerung. W. 21D. 122777. Glektromotor mit Doppelanter 2. J. Vom 18. 7. 1960 ab. 40h. 172 559. Maschine zur Herstellung von Soa. 123 313. Dethelltes Mundftück für Strang, c. 151 639. Boaschließer mit Metallschmuck, Togenstr. 43. 6. 3 1801. B 16 66.

Nachlauf werunreinigten Sxiritusdampfs; Jus. j. Noscher. Görlitz, Rauschwalderstr. 1535. Vom um Antrich von Förderhaspeln. O. Kammerer, 345. 122831. Vorrichtung zum Aufstellen den Drahtketien. Meyer, Roth * Vastor, Cöͤln, pressen. F. M. Müler, Leubnitz Werdau. Vom * Schulz. Barmen. 29. 4. 1901. 11D. 184 30. Aus einem r 113783 B. Slgvicet, Wien; Vertr.! 4 11. 1500 ab. . Charlottenburg. Berlinerstt. L486. Vom J. 3. 1X06 ab. Jahnstochern. W. Reinhardt Berlin F neden Rosensir. I7. Vom 13. 7. 5 aF. 24. 8. 1900 ab. 12 665. ; x versehenen Degel berausnghmbarer Notib Duett, Pat. Anm, Berlin, Großbeerenstr. 16. 44s. 22 8ib. Ventilsteuerung mit vernögertem 2nd. 122773. Küblporrichtung für Draht. siraße JJ. Vem 12. J. Io ab. dib. 122776. Mechanischegs. Musilwerk mit ow. je si. Verfahren jur Herstellung eines c. 151 681. Taillen Verschluß mit Bandlasche, Uumlegbaren Blättern. A. ar z

7. 10. 1000 ab. 36: NLedergang des Auslaßwentileß. Dingler sche D eleltrischer Maschinen und Apparate, B48. 122 855. Matratze mit Querfedermng. eipsti batiger Siotenscheibenaugwechselumg. Bolnphon senerfesten Üeberzuges aus Farborundüm. W. Engels, welche daz Sichtbarwerden der dahinter befindlichen Stralauerstt 86. . 1. 1901. .

2d. 12 U1I4. vparat zum Pasteurisiern bon Maschinen fabrik. A.. G., Iweibrucken, Pfals. Eieitrlzitäts Artiengesellschaft vormals R. Nensch u. G. Frick, Berlin, Neue Könik— usikwerke, Aftien ⸗Gesellschaft. eber, i. S. Essen, ieren. 14. Vom 18. 4. 1909 ab. Tleidungestũcke verbindert. Vöcklinghaus * IAD. 1847861. Degelloser, 1. Kalender der ·

Gase fue, 2 * f 7 de. an, . 8. n ang gworesat a m n 6 1. o., Nürnberg. ö4— 3. 1. 1991 ab. straße 58. Vom 19. 5. 1809 ab. vom 30. 5. ih) ab. 8b. 122 898. Verfahren zur 8 von = rn 1— . 1 r. ee g, * 2 latter en, r eurisierten Flüssigkeiten in lontinuierlichem 441 3. Pstell vorrichtung für mpf⸗ 2122 725. Stromaufnehmer für elektrische 3949. 122 853. In ein rer . ? l ü inen mit Giseneinlagen. Dr. K. ron Pe. 15 Daarf nschloß und Haarschleifen / sind. A. Berlin, lauerstt. 863

ö 1 Gasquet, Gastres, Tarn, Frankr; maschinen. J. J. Kane, rr Grfsch. range, Maschinen. Hr. G. Batault, Genf; Neri a gr uh! In ein Ruhebett verwandelba Id. 122 895. Mechanisches Musikwerl mit Kunstste s 9

er

. . Wi 1 ben. G. Ou o ‚Sqeei. Herlin, Blächerstt. is. iter. mit ferernder la äche Weöenlage, d. öl,. , Gos. Wert. Dr , Wiftb, Pat. Auw, Frankfurt a. M. 3. S6. Af. Vertr. F. G6. Giaser u. X. Blafer, Patath u. Wöisßelm Palafr, Berlin, Talent Pen rs, e, . ö ,, , e,. ,. * ; 122 902. Matratze mit verstellbarer Fede

ĩ 8 V. St. A.; * 3. 11. Schulze. Zwickau i. S., Glauchauerstr. S0. 1. I1. AKe. 154221. ö nach Patent 86 ol r e dcs gen 1 , , n ,,, ,, 2 ig. Eichen, Lin Bäm in' Ten, f gs moch nr Umbgung re, nes n, e e , . len, b. 122 761. Vorrichtung ur Herstellung ge, Mo ab. 1 . , 2Tle. 122 727. Schaltung für einen Gleftrizitäts. Tung. Offene Handelsgesellschaft F. Auderse * ho ab. ; r Jestungen oder äbnlichen Papieren mit Streif. a. 183 318. Kerzenhalter, besteend aus einem en en,. n= Worm. —ů * . 1 9 18542. = n. Vorrichtun = . kung ö 92 ? n n ng. . , . Schöneberg b. k. Marstr. 8 122 792. Vorrichtung zum Csthim e bindern. Soi ct r 2 . *. mit 1 8 ore, , 1 a, mn hefe, T, W, denn e srhelsgmaschten, , mere me, nnn, ton, Engl; Vem 18. 7. 1966 ab. ahfäden. . 2 mettre sons ande l Jonrnaunk Ger. un unn Liu Terje . 96 —— e e mn mana esealcat Esch · . ig ö . Vertr. G. Lamberts, Vertr. C. Feblert u. G. Joubier, Pat. Anwälte, d at. 136 7585. 2 6 * 6 a er

L. Denayrouze, Neuilly, Seine; Vertr.: A. Mühle berg i. S. Vom 25. 5. 1966 ab.

z . her . * 3 6. J. Im primes, Cirenlaires ete., Paris; Vertr. Bala. Gssen a. d. Nubr, Postallee 43. mehreren an der Mappe * 36 1. . * Herr dunn an , 6 in, Luisenstr. 9. Vom 16. 12. e mn , . tr. . . ö 7. 2 ab. ö m 39, u. A. Oepke, ö b, 1 ** * X 49 Dr. . Pat. Anw., Frankfurt a. PY. Vom n. 3 ö amm mm, , , e. d n . . - . ahr ⸗˖ . ; ? . 122730. Magneti irmanordnu i Berlin. 2. 12 1 - h. 6. . = 2 K e, . : e, aus Nebr. N. Chill ingworth. 1 da. 122 831. Tvpensetzmaschine für 8 32 Gleltrintäts äblern. Ünion . . Be , zum Aufbängen und er ne, en ine li ln 3 . Packliste aus dünnen tafeln. Schale r Abraham. 2 8 giefsammle 3 bern, Ostbabnhof. Vom 21. 13. 865 ab. Saß mit jwei . selbaren, mit ein und derselben schaft, Berlin. Bem 5. J. Dol ab. Trocknen von Tüchern. ö 1 Dres den, Zeug Vom 25. 8. 19909 ab. L. Delaere. Vilvorde, Belg. . Vertr. ; ö 1501. A 28 tstũcke Id. 12 76 Verfahren und Maschine zur Her. Äugstesworrichtung in Verbindung ju 6 ke. 122779. Gleftrinitätssabler mit bin- und bausstr. 1. Vom i6. 17 1900 ab. ö * 771. Vorrichtung jum Ausbalancteren t. Anw., Berlin, TLulfenstr. 13. Vom 28. 6 Io ab. 546 5iß. Brenner mit doppel X 23) ualbiegune von Ddr e D. von stern, Ichriftkästen. 6 B. Converse jun., Loulspille, ö Stromʒzuf , und umlaufendem 241. 122 809. Nudelschnesdemaschine mit Trocken des Stoffrahmeng von En mn men Stickerei dy ga. 122724 Alappenwehr mit = 1. für die Gagmisch⸗ 24 w, n. . n e n, * tellung von ver 3 e a 1 * bee. * k n en i in . cha ft ; * . 21 nd *** *. k * * 4 6 * e w 2 en. gen r ; . id Lo Dach , . . . . ö, 1 2 m. b. . . 8 or ; ͤ z . * 9 1 a . . =. . . 533 u. dgl. 2 straße JI a. Vom 3. 1. 1909 ab. S. in, Neue Jakobfir. 8. Vem 17. 65. 19090 ab. B. Sᷓ. 6 . . Pat nm., 2 am in an. 59 Nürnberg, Keßlerstr. 24. Vom dal. mit Schwab. nd. 8 11

=. * u. R. H. Norn, Berlin, Neue Wilbelmstr. J. Vom 18a. 122 866. Verrichtung jum selbsttbätigen die. 123 7559. Eicktrisches Meßgerãtz mit einem Franifurt a. M. em I. 5. 9s ab. 31. 8. Gch al ab. das 33 eststebenden permanenten Magneien. R. Jiegen⸗ 63. 3b. 122 794. Fadenvorleger für Kurbel Stick Gaga. 122 725. Sich selbsttbätig mittels Schwimmers

Befördern der ausgeschlossenen Zellen in