e li n,
. J 9 . . H 9. 3. . . 1 8 1
.
4
ö
. .
u. Cie.“ in Sandhausen. Die
Liquidation ist beendigt; die . ist erloschen.
Heidelberg, 8. Juni 190 Großh. Amtsgericht. Heidenheim, Krenn. 23976
K. W. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. Register für Einzelfirmen: Zu der Firma G. Mühlschlegel in Heidenheim:
Die Firma ist infolge Verkaufs erloschen. Die neue Firma
Gotthold Pfening, Sitz in Heidenheim.
Inhaber: Gotthold Pfenning, Kaufmann in Heidenheim.
II. Register für Gesellschaftsfirmen: *
Zu der Firma .
Paul Hartman, Sitz in Heidenheim: Dem Kaufmann Hans Schneider in Düsseldorf ist Prokura ertheilt worden, jedoch nur zur Ver— tretung der Zweigniederlassung in Düsseldorf.
Am 1. Mai 19601 ist eine Zweigniederlassung unter der Firma Paul Hartman, Zweigniederlassung in Düsseldorf errichtet worden.
Zu der Firma
Gebrüder Schäfer in Heidenheim:
Die Prokura des Gotthold Pfenning in Heiden. heim, welcher aus dem Geschäft ausgetreten ist, ist erloschen. Prokurg ist ertheilt worden dem Louis Gerbeth in Heidenheim. Dieser darf nur in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Christian Wirth die Firma zeichnen.
Den 5. Juni 1991.
Stv. Amtsrichter Siegel.
Helmstedt. 24330
Die Firma Gustav Gersdorf hier (Schlachterei mit Wurstfabrikation) ist auf Antrag des Inhabers, früheren Fleischermeisters, jetzigen Gastwirths Fried⸗ han werf. heute im hiesigen Handelsregister gelöscht.
Helmstedt, den 12. Juni 1901.
henna Amtsgericht. itt en. Her ford. Bekanntmachung. 24331
Unter Nr. 90 des Handelsregisters Abth. A. ist am 12. Juni 1901 eingetragen, daß dem Kaufmann Max Vorreuter zu Herford für die Firma G. Vorreuter daselbst Prokura ertheilt worden ist.
Herford, den 12. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. 24332
Die den Kaufleuten Adolf Dresing und Max Dresing zu Herford für die Firma Gebr. Dresing daselbst ertheilte, unter Nr. 181 des Prokuren⸗ registers eingetragene, Prokura ist am 13. Juni 1901 gelöscht.
Herford, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. 24333
In das Handelsregister ist Blatt i91 zur Firma: ö H. Fründ in Kl. Algermissen eingetragen:
Nach dem Tode des Kaufmanns Heinr. Aug. Wilh. Fründ sind jetzige Firmeninhaber;
1) der minderjährige Heinrich Fründ, vertreten
durch seine Mutter, Wittwe Auguste Fründ, eb. Wicke,
2) Erna Fründ,
3) Anng Fründ.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. Februar 1901. Die Gesellschafter können nur zusammen handeln.
Dem Kaufmann Carl Heulheck in Kl. Algermissen ist Prokura ertheilt.
Hildesheim, 12. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. I. Horn, Lippe.
In das Handelsregister ist eingetragen: Der Steinmetzmeister Georg Deihle ist aus der offenen Handelsgesellschaft Teutoburgerwald⸗ Sandsteinbrüche Müller * Heister George Deihle, J. Becker zu Horn durch Tod ausge— schieden.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind jetzt die Steinmetzmeister Wilhelm Müller zu Hamburg und Johannes Becker zu Horn. Die Firma lautet jetzt Teutoburgerwald⸗Sandsteinbrüche Wilh. Müller E J. Becker.
Horn, den 11. Juni 1901.
Fürstliches Amtsgericht. ISenhagen. Befanntmachung. 24334
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 67 zu der Firma „Fr. Schmidt“ zu Wittingen heute ein— getragen:
Von Amtswegen gelöscht.“
Isenhagen, den J. Juni 1991.
Königliches Amtsgericht. II. ISenhagen, Betanntmachung. 24335
In das hiesige Handelsregister Fol. 124 ist heute zu der Firma „H. Rühling“ zu Wittingen ein— getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
Isenhagen, 7. Juni 1901.
̃ Königliches Amtsgericht. II. Haukehmen. Betanntmachung. 24336
In unser Handel sregister Abth. A. ist unter Nr. h die Firma Auguste Eliseit mit dem Sitz in staukehmen und als deren Inhaberin die Taufmannsfrau Auguste Eliseit, geb. Bowien, in Kaukehmen eingetragen worden.
staukehmen, den 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Hen]. Bekanntmachung. 124337 In unser Handelsregister A. Band 1 O. 3. 5 ist heute bei der Firma „Ludwig Trick“ zu Stadt Nehl eingetragen worden: Dem Herrn Hauptmann Ludwig Schmidt in Stadt Kehl ist Einzelprokura ertheilt. Kehl, den 12. Juni 1901. Großh. Amtsgericht.
HRempten, Sehwabenm. Bekanntmachung. Dandelsregisterelntrãge.
1) Die Firma Vereinigte Ziegeleien Almai-⸗ r Garl Frommann in Kempten
gde ige an
einigte Kunstanstalten, Attien⸗Gesell schaft in Kaufbeuren.
Die Prokura des Karl Seebrecht ist erloschen. Dem Kaufmann Oskar Geępermüller in Kaufbeuren wurde Prokura ertheilt.
Kempten, 11. Juni 1991.
Kgl. Amtsgericht.
24484
24485
Königsberg, Pr. 24338 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 12. Juni 1901 ist eingetragen im Handels⸗ re Abtheilung A.
bei Nr. 33. Die am hiesigen Orte unter der k Friedrich Laubmeyer bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst. Liquidatoren sind der Kaufmann Fritz Laubmeyer und Curt Laubmeyer zu Königsberg i⸗ i. Sie können die zur Liquidation ehörenden Handlungen auch einzeln vornehmen. Die Here des Curt Laubmeyer ist demgemäß erloschen.
HKöpeni ck. ; 243410 In unser Handelsregister ist heute in Abth. A. unter Nr. 187 die Firma Franz Hoffmann und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hoffmann in Adlershof eingetragen worden. Köpenick, den 12. Juni 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Landsberg, Warthe. 24341
Bei der im Handelsregister A. J unter Nr. 75 eingetragenen Firma C. 8 Stoeckert C Comp. Landsberg 4. W. ist vermerkt, daß jetzt Inhaber dieser Firma sind:
Leer, Ostfriesl. 124342 Oeffentliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 4 zu der Firma Antoni van der Laan a, eingetragen:
Bezeichnung der persönlich haftenden Gesell— schafter Kaufmann Antoni van der Laan und Kauf— mann Ferdinand Börner, beide zu Leer.
Rechksverhältnisse Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ferdinand Börner ist in das Geschäft als pPersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Leer, den 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. I. Leipzig. 24343
Auf Blatt 19093 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Emil Flothow in Leipzig erloschen ist.
Leipzig, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Limbach, Sachsen. 24344
Auf Blatt 589 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelmine, verm. Butter, früher Eichlers Gasthof in Wittgensdorf, und als deren Inhaberin die Gastwirthin Frau Juliane Wilhelmine verw. Butter, geb. Graf, daselbst ein—⸗ getragen worden.
Limbach, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Luckau. Firmenregister. 22561
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 277 vermerkt worden, daß die Firma C. A. Harten⸗ stein in Luckau nach Nr. 23 des Handelsregisters Abth. A. übertragen ist. Unter dieser Nummer ist die Gesellschaft C. A. Hartenstein Luckau und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Anna Hartenstein in Luckau und die am 5. August 1883 geborene Anna Hartenstein in Luckau einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1890 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Anng Hartenstein ermächtigt.
Luckau, 26. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Lud wizsshaFren, Rhein. Registereintrãͤge.
1) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wiesmer Bahrdt“ mit Sitz in Grün⸗ stadt.
Der Theilhaber Georg Bahrdt, Maurermeister in Grünstadt, ist durch seinen am 1. Mai 1901 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zufolge Gesellschaftsvertrages wird die Gesellschaft mit dessen Erben, als:
I) dessen Wittwe Margaretha Bahrdt, geb. Wießner, in Grünstadt wohnhaft;
2) dessen Kindern, nämlich: a. Margaretha Bahrdt, b. Georg Bahrdt, e. Ludwig Bahrdt, d. Anna Bahrdt, alle noch minderjährig, und durch ihre oben genannte Mutter Wb. Georg Bahrdt als Inhaberin der elterlichen Gewalt vertreten, bei dieser wohn⸗ haft, fortgesetzt
Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich der Theilhaber Wilhelm Wießner und die Wittwe Georg Bahrdt befugt.
2) Betr. die Firma:
„Elektrolytische Anstalt,
Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Die Liquidatien erfolgt durch die bis herigen Geschäftsführer: 1) Karl Hergenhahn, Fabrik direktor in Berlin, 2) Ferdinand Eppler, Maler und Zeichner ebenda. Erklärungen und Jeichnungen für die Gesellschaft erfolgen durch die beiden Liquidatoren gemeinschaftlich.
Ludwigshafen a. Rh., den 13. Juni 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 124346
Am 11. Juni 1901 ist eingetragen bei der Firma „Friedr. Böse“:
Die Prokura des Karl Konrad Heinrich Ehlers ist erloschen;
bei der Firma „Beruhd Stein“:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. Sandelsregister. 1241345 Am 13. Juni 1901 ist eingetragen bei der Firma: „Jacob Schlomer Wm.“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abtb. II.
Liüdenseheid. r ee Unter Nr. 41 des Handelsregisters Abth. A. ist die Firma Lüdenscheider ⸗Corset⸗Fabrik Richard Becker, Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Becker, Ludenscheid, heute ein⸗ getragen.
Der Ehefrau Kaufmann Richard Becker, Wil⸗
24486
2 . geb. Rusche, zu Lüdenscheid ist Prokura ertheilt.
Lüdenscheid, den 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Lutter, KBarenberg. 24348 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma
itz Schneeberg, als deren Inhaber der Stein⸗ ' bruchspächter 2 Schneeberg und als Ort der Niederlassung Langelsheim eingetragen.
Als Gegenstand des Unternehmens ist Ausbeutung von Steinbrüchen, die Bearbeitung der geförderten Steine und der Handel mit . angegeben.
Lutter a. Bbg., den 11. Juni 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 24349
In das Handelsregister A. ist bei Nr. 613, be⸗ treffend die Firma „Hans Gperth“, eingetragen: Der Kaufmann Hans ECvperth ist am 27. *. 1901 verstorben und hierdurch die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Magel zu Breslau ist alleiniger Inhaber des Geschäfts. Dem Paul Ger— hardt zu Magdeburg ist Prokura ertheilt.
Magdeburg, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht A4. Abth. 8. Mannheim. Handelsregister. 24487
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zum Gesellschaftsregister Band ji, O.-3. 209, Tirmga „G. Schützenbach C Cie“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
2) Zum Ges Reg. Band 1, O.⸗3. 352, Firma „Sappel C. Wunder“ in Mannheim: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
3) Zum Ges. Reg. Band J, O.-3. 436, Firma „Niestle Rub“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. —
4) Zum Ges⸗Reg. Band VIII, O.-3. 308, Firma „Durler Kiehl“ in Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Liquidation wird von den beiden Gesellschaftern Jakob Durler und Karl Josef Jakob Kiehl besorgt und ist jeder derselben für sich allein zu handeln berechtigt.
5) Zum Hande ger Abth. A,, Band V, O. -Z. 72, Firma „Müller C Weiß“ in Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Willy Heinrich Weiß in Mannheim ist als Liguidator bestellt.
6) Zum Handelsregister Abth. A, Band V, OQ-3. 117, Firma Loesch . Breidenbach in Mannheim:
Die Prokura des Wilhelm Loesch und Karl Loesch ist erloschen.
Friedrich Fingado in Feudenheim und Robert Wr net in Mannheim sind als Einzelprokuristen zstellt.
Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Loesch und Karl Loesch sind in das Geschäft als perfönli haftende Gesellschafter eingetreten. Johann un, Wwe, Emil ie, geb. Sönker, ist aus dem Geschäft ausgetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Kammfabrik und Handel. in Toilette⸗Artikeln.
7) Zum Handelsregister Abth. A. Band V O.⸗3. 192:
Firma: Gebr. Scheuer, Mannheim. Gesell⸗ ae, sind: Heinrich Scheuer, Kaufmann, Mann⸗ heim,
Aron Scheuer, Kaufmann, Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1901 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Darm⸗ und Gewürzhandlung.
8) Zum Handelsregister Abth. A. Band V O.-3. 193, Firma: Heinrich Durler, Mann⸗ heim. Inhaber ist: Heinrich Durler, Kaufmann, Mannheim. Jakob Durler in Mannheim ist h Prokurist bestellt.
Angegebener Geschäftszweig: Eier -engros⸗Handlung.
Mannheim, den 8. Juni 1901.
Großh. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister. (23472
Nr. 19971 Zum Handelsregister Abth. B., Band 1I., Oc„-3. 8, Firma „Gesellschaft der Spiegelmanufakturen und chemischen Fabriken von Saint Gobain, Ghauny und Eirey in Mannheim ⸗Waldhof als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Paris wurde eingetragen:
Herzog von Broglie, Jacques Victor Albert, ist aus dem Verwaltungsrathe (eonseil d'admini- stration) ausgeschieden, an seiner Stelle ist Baron Thénard, Arnould Eugene Georges, Rentner in Paris, zum Verwaltungsrathsmitgliede bestellt.
Mannheim, den 8. Juni 1901.
Großh. Amtsgericht. I. Murienwerder, Westhr. 24350
Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 260 ein⸗ getragene Firma: J. B. Blau jun. in Marien werder ist heute gelöscht w
Marienwerder, den 8. Juni 1991.
Königliches Amtsgericht Mark lissa. 21351
Bei der Aktiengesellschaft Concordia, Spinnerei und Weberei Burglehn bei Bunzlau, Zweig— niederlassung in Marklissa, Nr. I der Abtheilung z. unseres Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Statuts vom 23. Juni 1888 mit dem 1. Januar 1900 der Gesellschaftevertrag vom 23. November 1899 in Kraft getreten ist.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen nur einmal im Reiche Anzeiger, Einberufungen der Generalversammlungen wenigstens drei Wochen vor dem Versammlungstage und unter kurzer Angabe der Tagesordnung:
Königliches Amtsgericht Marklissa. Mark ranstidt. 24353
Auf Blatt 157 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Röhrenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitze in Lausen b. Leipzig eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1901 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer Fabrik schmiedeeiserner, ge⸗ nieteter, hartgelölbheter Rohre und verwandter Artikel Das Stammkapital beträgt 50 000 M Die Stammeinlage des Gesellschafters Kluge besteht zum theil in dem ihm gehörigen, auf dem Grundbuch⸗ blatte 35 für Laufen eingetragenen Grundstüäcke, welches — nach Abrechnung der auflastenden Svpothek — zu einem Geldwerthe von 8450 4 angenommen wird.
Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Gustav Her⸗ mann Richard Kluge und Otto ZJeising in Leipzig, zum Stellvertreter der Kaufmann 2 Vollrath daselbst
bestellt.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge—
sellschaft erfolgen durch zwei Geschäftsführer einen Lell e her und den ö e lanntmgchungen der Gesellschaft werden im Denn. schen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht. Markranstädt, den 13. Juni 1961. Königliches Amtsgericht. Mark ranstuü dt. 124352 Auf Blatt Cl des hiesigen Handelsregisters, M Aktiengesellschaft unter der Firma Zuckerfabrik Markranstädt betreffend, ist heute verlautbart worden, daß das Vorstandsmitglied Richard Schimpf ausgeschieden und der da n eet'⸗ Dr. Ottomar
Koch in Markranstädt zum Mitgliede des V . z itg es Vorstandez
sowie ferner. . daß der Stadtgutsbesitzer Beyer in Markranstäht an Stelle des Rittergutsbesitzers Weinschenk i Wachau zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vw, standes gewählt worden ist.
Markranstädt, am 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Meringem. Bekanntmachung. 2433
In das Handelsregister Abth. A. des unkerzeit, neten Gerichts ist heute unter Nr. 37 die Firm Wilhelm Ritz mit dem Sitze in Hardegsen um
als Inhaber der Apothekenbesitzer Wilhelm Ritz z
Hardegsen eingetragen. Moringen, den 10. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Mülheim, HRnunk. 24355 In unserem Firmenregister sind heute ö Firmen gelöscht worden:
I) Nr. 662 des Registers: Firma Carl von Der
Linden zu Mülheim an der Ruhr, 2) Nr. 712: Firma H. von der Linden zu Mülheim an der Ruhr. Mülheim⸗Nuhr, den 13. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 24357) Die dem Kaufmann Ferdinand Rumöller zü Münster für die Firma A. Egtermeyer daselbst ertheilte, unter Nr. 223 des Prokurenregisters ein, getragene Prokura ist heute gelöscht. Münster, den 11. Juni 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Münster, West. Bekanntmachung. 243656)
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 19 „Plantlünner Thonwerke, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Münster eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist An— fertigung und Vertrieb von Ziegelfabrikaten jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 225 000 S6. Ge—⸗ schäftsführer ist der Ziegeleibesitzer Bernard Weglau zu Münster. Auf die Stammeinlage des Gesell— schafters B. Weglau zu Münster bon 75 0600 kommt der Kaufpreis für die von ihm der Gesell— schaft aufzulassenden Grundstücke der Gemeinde Plantlünne als Flur 6 Nr. 89, 9g2, g3, 95, gö, 97, 98, 99, 100, 1091, 102, 144 103 und 1652118 in Höhe von 33 500 S in Anrechnung.
Münster, den 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Münster, Westf. Bekanntmachung. [24359
Es ist eingetragen:
a im Firmenregister Nr. 1185 zu der Firma A. Egtermeyer zu Münster die Uebertragung in das Handelsregister A. Nr. 73.
b. im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 73: die Firma A. Egtermeyer zu Münster und als deren Inhaber die Kaufleute Ferdinand Rumöller, August Grote und Hubert Grote, sämmtlich zu Münster. Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. Juni 1901. Der Uebergang der im Betriebe des bisherigen Geschäfts begründeten Passiva auf die Ge— sellschaft ist ausgeschlossen.
Münster, den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Venumünster. . 24359
In unser Handelsregister A. Nr. 50 ist heute be der Firma H. Rusmann Neumüuster an Stelle des Kaufmanns Heinrich Christoph Rußmann, Neu— münster, der Kaufmann Claus Paul Christian Ruß— mann, Neumünster, als Inhaber eingetragen worden.
Neumünster, 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. III. Oldenburg, Grossh. 24360
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma J. Frerichs Æ Sohn in Oldenburg Folgende eingetragen:
Seit 1. Mai 1901 ist der Kaufmann und Wirth Johann Theodor Diedrich Frerichs zu Oldenbutg aus dem Geschäft ausgeschieden, und wird dasselbe unter der bisherigen Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann und Wirth Hermann Johann Frerichs daselbst als alleinigem Inhaber fortgeführt.
Oldenburg, den 7. Juni 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. HP or heim. (24361
Nr. 26 854. Nachstehende Firmen sollen wa Amtswegen gelöscht werden:
n
Inhaber. Firmenteg. Bd. Emil Haag Emil Haag hin 1II, O.-3. 685. hier.
Abth,. A. Bd. III, Lange Cie. Wilhelm Friedrich O.⸗3. 279. hier. Lange Wittme,
z — 2: Band u. O.-3. Firma.
Bertha Karoline
Magdalena, geb.
Wilhelmi, und
Ernst Lange bier.
Abth. A, Bd. 1, Ird. Thr. Friedrich Theodor
O.. 3. 66. Sachs hier. Sachs hier.
Abth. A, Bd. III, S. Wolf Sigmund Wolf
O. 3. 109. hier. ier.
Die eingetragenen Inhaber bezw. deren Rechte
nachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen
Widerspruch gegen die Löschung bis zum 185. Cl
tober 1901 anch oder zu Protokoll des Ge richtsschreibers geltend zu machen. Pforzheim, den 4. Juni 1901.
Gr. Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur: J. Vr: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Grpedition (Scholz) in Berlin.
Druck der g, r und Verlagt Anstalt, Berlin sw., Wil helmstraße Nr. 32
m
Sieben te
Be i Lage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 41.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels—⸗
Berlin, Montag, den J7. Juni.
Güterrecht, Vereins. Genoffen chats. Zeichen, Muster⸗ und Boͤrsen⸗Negistern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchg⸗·
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. cm. 1p)
Das Central, Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche ö des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, SW. Wilhelmstrae 32,
Handels⸗Register.
Plau. 6
In das hiesige Handelsregister ist n. Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Fol. 189 Nr. 128 ein⸗ .
Spalte 3: C. Rudloff C Ce.
Spalte 4: Zweigniederlassung zu Plau i. M., , zu Schwerin i. M. .
Spalte h: i Ernst Rudloff und Fräulein Emilie Rudloff, beide zu Schwerin i. M.
Spalte 6; Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Mai 1897 und ist eine offene Gesellschaft.
Spalte 7: Dem Herrn Werner Krause zu Schwerin ist Prokura ertheilt. ;
Plau, den 13. Juni 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Planen. 24015
Auf Blatt 1181 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma M. R. Oette in Plauen gelöscht worden.
Plauen, am 8. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Plauon. 24d 016
Auf dem die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Plauen betreffenden Blatt 10699 des hiesigen Handelsregisters ist am 4. Juni 1901 eingetragen worden, daß der stellver⸗ tretende Direktor Herr Heinrich Wilhelm Tünner⸗ mann verstorben und der bisherige Prokurist Herr Curt Bernhardt in Reichenbach i. V, dessen Prokura erloschen, zum stellvertretenden Direktor bestellt worden ist, sowie, daß der Bankbeamte Herr Bern⸗ hardt Fischer in Chemnitz Prokurist der Firma ist.
Weiter ist am 6. Juni 1901 eingetragen worden, daß das revidierte Statut vom 26. März 1893 in den 55 9, 19, 22, 23, 28, 30, 36, 43 und 45 durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1899 laut Notariatsurkunde von demselben Tage und Anzeige vom 24. Mai 1901 abgeändert worden ist.
Plauen, am 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
ezogen werden.
FEleschen. Bekanntmachung. 243631 Die bisher unter Nr. 1 des Handelsregisters Abth. A. auf den Namen des Drogisten Kasimir Urbanski hier ,, Firma F. Kuromski ist auf den Kunst⸗ schlosser Johann Slerszulski hier übergegangen. Pleschen, den 11. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Betanntmachung. 24017 In das Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen mit dem Niederlassungsort Prenzlau eingetragen worden: tr. 119. Friedrich Wilhelm, Inhaber Hotel- besitzer Friedrich Wilhelm in Prenzlau, Nr. 120. Rudolph Groth, Inhaber Möbel händler Rudolph Groth in Prenzlau, Nr. 121. Gustav Voß, Inhaber Böttcher⸗ meister und Essigfabrikant Gustav Voß in Prenzlau, Nr. 122. Leopold Lipschütz, Inh. Kaufmann Leopold Lipschütz in Prenzlau, Nr. 123. Moritz Rosenow, Inh. Kaufmann Moritz Rosenow in Prenzlau, Nr. 124. Richard Ladewig, Inh. Uhrmacher Richard Ladewig in Prenzlau, — Nr. 125. Karl Nehls, Inh. Kaufmann Karl Nehls in Prenzlau, Nr. 126. Ernst Friese, Inh. Kaufmann Ernst Friese in Prenzlau, Nr. 127. Hermann Ehrhardt, Inh. Kauf mann Hermann Ehrhardt in Prenzlau, Nr. 128. Karl W. Schmidt, Inh. Kaufmann Karl Schmidt in Prenzlau, Nr. 129. Paul Haunke, Inh. Kaufmann Paul Hannke in Prenzlau, Nr. 130. Wilhelm Beschoren, Inh. KNauf⸗ mann Wilhelm Beschoren in Prenzlau, Nr. 131. Erich Raemisch, Inh. Steinmetz meister Erich Raemisch in Prenzlau. Prenzlau, 11. Juni 185. Königliches Amtsgericht. Pr. Friedland. leægz6s] In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma 311 Jacob Lazarus vermerkt: Die Firma lautet 5öt: Jacob Lazarus Nachfolger Inhaber Julius Lasker. Sodann ist die neue Firma nach Handelsregister A. Nr. 1 Übertragen worden. Pr. Friedland, den 11. Juni 1901. Königliches Amtegericht. Schlitn. Belanntmachung. 21363 Jaceb Rosenmeyer betreibt seit dem 1. Juni 190 in Schlitz ein Manufakturwaaren⸗· und Kolonial- waarengeschäft sowie eine Mehl handlung unter der irma „Jacob 3 s Wahrung im Handelgregister ist erfolgt. Schlitz, den 8. Juni 1801. Großherzogl. Hess. Amtegericht Schlitz. Schwetr, Weine. 24369
Bekanntmachung. n das Handelsregister ist bei der Firma Ge r, , . 3 i 363 Georg Schleimer in 1 — Prokura
den 19. Juni 1901. K Amtaacricht.
Seehausen, Aline. 24370 66 Sandelgregister 3 ist bei Nr. 29 das oschen der Firma A. Stilcke Nachfolger hier r. r. e,, Juni 1901. n J. Jun Königliches Um gericht.
reußischen Staats⸗
Solimgen. Eintragungen in das Handelsregister. Abth. A
Nr. 202. Firma. Carl Schrick, Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Carl Schrick daselbst. Der Ehefrau des Fabrikanten Carl Schrick, Emma, geb. Evertz, in Solingen ist Prokura ertheilt.
Nr. 2303. Firma Weck C ,,,, Cipas (Gde. Wald). Gesellschafter sind Robert Weck, Fabrikant zu Gräfrath, und Willy Schimmel⸗ busch, gahrnant zu , ; Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen. .
Dem , Paul Weck zu Gräf⸗ rath ist Prokura ertheilt. Solingen, den 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 6.
Spangenberg. , , n, 24372
Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 4 ist die Firma W. Heberer, Ste n br h ghetrich Spangen⸗ berg, und als deren Inhaber der Steinbruchs⸗ besitzer, bisherige Eisenbahn⸗- Sekretär Waldemar Heberer in Spangenberg, früher in Cassel, heute eingetragen worden.
Spangenberg, am 5. Juni 1991.
Königliches Amtsgericht. Stettin. 23344
In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen von Amtswegen gelöscht:
R. Caelius — Robt Grützbach — Carl Friedrich Siebe — Gustav Herms — Philipp Loewer J. A. Gloth — Th. Wellmann Co — Julius Eckftein — Carl Rudolphi — A. Lemin — Carl Becker — Alb. Teschner — Carl Zimmermann — S. F. Winkelsesser — Franz Werk — Alexander de la Barre — Jacobson — A. Müller C Ca — A. D. Lock⸗ staedt — J. Niemeitz — G. Franck — Louis Merten — Herm. Zimmermann — C. F. Witte — Herrmann Cohn — Adolph Bethe —
Kunstmann — Friedrich Vollborth —
heodor Noebel — Gustav Schultz — Carl Schulze — H. Kypke — C. Kühl — Julius Wiesenewsty — Friedr. Ferd. Huth — F. W. Brandt — N. Walter — J. Pincoffs — F. W. Brock — J. G. Dürr — A. Fort ge⸗ borne KWayser — G. Koenig — G. Rischmüller — J. A. Dorschfeldt — Carl Leistikom — Carl Marx — Carl Weber — Heinrich Müller — C. W. Gronau — Hermann Koerner — Theodor Friederichs — Robt Berger — GC. L. Kühl — Julius Wald — Sermann Baltzer — J. Wilke — Julius Brehmer — FJ. Spattscheck — John Liedtke — Albert Schmidt — Bernhard Maaß — Wm Finger — Emil Tresselt Fr. Weymann — Emil Weiß — Ferdinand Keiler — Leo⸗ pold Schittke — Julius Ludendorff — Adolph Lange — Herrmann Krüger — Emil Trade⸗ lius — Werner Hasse — Eduard Roeder — Paul Herrlich — G. Kühl jr. — Adolph Langkavel — Schultz Eos — Carl Stocken Nachfolger — G. E. Beckmann — Franz Seppner Carl Wedell — C. Carpentier — XA. Lippert — G. Messing — Colportage Buchhandlung Paul Schultz — Emil Wagner — Eduard Moek — F. Strey — August Rosenthal — J. Berger — Schultze . Hüick⸗ staedt W. L. Darmer — F. W. Sterzing — Max Beermann — N. Salomon — Herm. Gombert — Hermann Korth — Louis Weiss⸗ brodt — A. Wahl — W. Schumacher — F. Olwig — Paul Pieck — Friedrich Gossen — Gustav Gersdorff — Carl Herold — F. Nehls — L. Schumacher — Carl Pretzer — Ernst Schultz — A. Reintrock — M. Bernstein — Garl Molckentin —
ulius Schroeder — Gebr. Korach — Franz augs — Garl Schleusner — Adolph Franken stein — E. Schützmanneky — Louis Tönnies — Otto Fischer — Bernhard Dickhaeuser — enker A Jimmermann — Robert Steffen — ud. A. Schult — Ferdinand Dehrberg — Der neue Amerikanische Laden M. Merfeld — Mobert Jahnke — Richard * Bern⸗ hard Neumann — Carl Feige — Carl Heintz — GC. Rich. Nosenkranz — Voigt K Ce — Ernst Dittmer X Ce — Ferd. Jahn * Ce. — NR. Posner — GC. G. Nickmann — Isaac — 6 2 . * fe. 1 eim Nachfolger — 8. ulz, Coesternitz — 5 von Trebra — F. G. *. Frege — H.
uerbach. Vormals S. Schöngold — N. Barkow — Emil Schultz — C. Totte — W.
3 — Sermann Flemming — Emil
alck — J. Halle — 3 abian —
üttner Wolff — Benno Matthes.
Zugleich ist gelöscht die Prokura des Meritz
incoffs für die Firma J. Piuncoffs, des Albert
eumann für die Firma Bernhard Neumann und des Gustav Schlichling für die Firma O. 9 Goesternitz. teitin, den 1. Juni 1901. Rönlgiches Amtegericht. Abth. 16. Thorn. 243731
Die Firma Max Noth in Thorn, deren In. haber der Kaufmann Max Roth in Thern i 9 beute im Handelsregister A. unter Nr. 118 gelöscht worden.
Thorn, den 5. Juni 1991.
Königliches Amtsgericht. Trier.
24029] Abt P. , e m e . .
.
ö beträgt L M 80 3 In
L'eclaüikage et le chanffage par le gur“ zu Brüssel mit Zweigniederlassung in Trier fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: Infolge Uebergangs der Zweigniederlassung als städtisches Gaswerk auf die Stadt Trier ist die Zweigniederlassung erloschen.“ Trier, den 8. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Wald-Michelbach. 24376 Bekanntmachung. Das zu Affolterbach unter der Firma „V. Keil“ bestehende Handelsgeschäft ist seit 1. Februar 19601 mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Adam Eberle zu Affolterbach übergegangen, der es unter der Firma „V. Keil Nachfolger“ weiterführt. Eintrag zum Fir menregister ist heute erfolgt. Wald⸗Michelbach, den 12. Juni 1901. Gr. Amtsgericht.
Wald-Michelbach. 24374
Bekanntmachung. ; Zum Handelsregister — Abth. A. —des unterzeich⸗ neten Gerichts wurde heute eingetragen:; Adam Weber, Johann Schmitt, Johann Lammer II. diese in Ober⸗Abtsteinach, und Johann i. in Unter⸗ Abtsteinach, alle Steinhauer, betreiben seit 1. Januar 1901 mit dem Sitze zu Ober⸗Abtsteinach eine Steinhauerei unter der Firma:
Johannes Lammer EI. Æ Cie.“
Zur 94 nung der Firma und Vertretung der , ist nur Johann Lammer II. be— rechtigt. ald⸗Michelbach, den 12. Juni 1901.
Gr. Amtsgericht.
Wanzen, Allgäu. 24031 K. Amtsgericht Wangen.
Bei der Firma Simonius sche Ceilulosefabriken Aktiengesellschaft in Wangen i. A., ist im Dandelsregister Bd. 1 Bl. 69 unter Nr. 27 am J. Juni J. J. eingetragen worden:
1 Das Grundkapital der Gesellschaft wird zur Verstärkung der Betriebsmittel von 2 500 9900 auf 3 000 000 MS (Drei Millionen Mark), also um den Betrag von 500 000 MS. (Fünfhunderttausend Mark) durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien w 1090 M erhöht.
2) Die neuen Aktien nehmen an der halben Divi⸗ dende pro 1901 theil, im übrigen sind sie den bis⸗ herigen Aktien gleichberechtigt.
3) Die neuen Aktien dürfen nicht unter 1380/0 begeben werden. .
4) Den Besitzern der bisherigen Aktien steht ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien nicht zu.
ö Dem § 5 des Statuts folgende Fassung zu geben:
Das Grundkapital beträgt 3 06090 900 M. (Drei Millionen Mark und ist eingetheilt in 3000 Aktien Aà 1000 MS, welche voll eingezahlt sind. ĩ
Die Aktien lauten auf den Inhaber, sind mit fort⸗ laufenden Nummern und mit den faesimilierten Namenzunterschriften des Vorsitzenden des Aufsichts- raths und eines Vorstandsmitglieds versehen.
Im übrigen wird auf die zu den Register⸗Akten eingereichten Urkunden Bezug genommen.
Den 12. Juni 1901.
Amtsrichter: Dr. Schwabe. Wangen, Allgäu. 21032 . Amtsgericht Wangen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band 1 B1. 121 ist unter Nr. 37 am 7. Juni 1901 bei der Firma:
Vereinigte Peitschensabriken, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Isny, Folgendes eingetragen worden:
er eltern des Unter nehmens ist der Erwerb und emeinschaftliche Betrieb der Fabriken von Albert Celle und Oskar Neuhaus in Jeny zum Zwecke der Fabrikation von Peitschen aller Arten und ver- wandter Artikel sowie des Handels mit einschlägigen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 220 000 0
Zu Geschäͤfts führern sind bestellt die Herren Albert Dethleffs und Oskar Neuhaus in Isny. Jeder dieser Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft und ist ur Zeichnung der Firma befugt. Die Geschäfts« he zeichnen für die Gesellschaft durch eigenhändige Vollzeichnung ihrer Namenzunterschrift unter der Firma der Gesellschaft.
Den 12. Juni 1901.
Amtsrichter: Dr. Schwabe.
Weidn. Bekanntmachung. 124376 Unter Nr. 26 des, Handel sregisters A. ist heute eingetragen worden die Firmg: Cid te en, Berga a / Elster JIuh. Bruch u. Homeyer und als deren Inhaber: a. der Elcktrotechuiler tanz Otto Walther Bruch in Berga a. Elster b. der Ingenieur Fritz lbert Arel Homeyer
Weida, en 12. Juni 1901. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Wiedenbrück. 6 Bei der unter * 20 des Fi — irma Jos. 0 . — ist
vermerkt worden: ; del ist d Neber · k ageschaäft ist du
t. ck, 4. . Königliches Amtsgericht.
für das Viertel ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
r. — Einzelne Nummern kosten T0 83. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das i ,. Reich erscheint in der Regel täglich. — Der a 3
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 23355 Im alten Handelsregister sind die Firmen: I Tiarks C Meppen, Blatt 3, 2) Grashorn Koch, Blatt 10, 3) Tiarks & Fimmen, Blatt 65, 4 ö. Bargebuhr, Blatt 8ö, 5) H. A. Rickler, Blatt 89, 6 ö B. Egberts, Blatt 102, 3 2A. Schwarting, Blatt 178, 9 H. Backer, Blatt 181, 10) Joh. Fangmann, Blatt 196, 9 tto Heeren, Blatt 197, 12 P. Heikes, Blatt 206, 13) H. Scharfe, Blatt 228, 14) Rudolf Laube, Blatt 242, 15) Hermann Bischosf, Blatt 244, 16 E. Bakker, Blatt 260, 19 A. Müller, Blatt 297, 18) A. Schindler, Blatt 314, 19) A. Krüger, Blatt 319 26) V. Mi. Hübner, Blall 333, 21) R. H. Janssen, Blatt 345, 22) C. W. Trauschel, Blatt 359, 23) Louis Witte, Blatt 361, 24) Th. W. Müller Ce, Blatt 378, und im Handelsregister A. die Firmen; 9 A. Lammers, Nummer 100, . 2) W. Lucas (Zweigniederlassung), Nummer 103, gelischt. Die Firmen: ID Linde Rabien, Blatt 32, 3 S. Büchler, Blatt 139, 3) Alida Rnurr, Blatt 146, 4) S. Haas, Blatt 239, 5 Hermann Israels, Blatt 292, 6) Adolph Schumacher, Blatt 302 7) Julius Kroll & Ee. Blatt 307, sollen gemäß zl H.-G. B. von Amtswegen gelöscht werden. Die Frist zur Erhebung des Widerspruchs seitens der nach Aufenthalt unbekannten Firmen⸗ inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger wird auf 3 Monate sestgesetzt. Wilhelmshaven, den 10. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Witk omo. . 21377 In das Handelsregister Abth. A. ist eingetragen: Nr. 19. Firma: Adolf Lubinski in Witkowo, Inhaber: Adolf Lubinski. Witkomwo, 13. Juni 1991. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. . Nr. 114 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist heute eingetragen worden: Die von der Firma „Carl A. . Co.“ in Mickten zu Zerbst errichtete Zweigniederlassung ist erloschen.
Zerbst, den 13. Juni 1901.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
Tweihrückern. Handelsregister. 24379
Gebrüder Lovisa: Guido Lovisa, Zementierer in St. Ingbert, Valentin Lovisa, Jementlerer in Friedrich thal (Amteger. Sulzbach) und Anton Lovisa, Zementierer in St. Ingbert, betreiben seit 1. Mai 1991 zu St. Ingbert in effener Handelegesellschaft unter der Firma „Gebrüder Lovisa“ ein Jementier⸗ und Tera zo. Geschaft
Zweibrücken, 12. Juni 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aachen. ; 23738
Der Geometer Heinrich Cohnen und der Kaufmann Caspar Carl, beide in Aachen, sind zu Mitgliedern des Vorstandes des — und Bauverein ein-
etragene Henosfen chaft mit beschränkter , zu Aachen bestellt worden.
Aachen, den 11. Juni 19091.
Kal. Amtsgericht. 6.
—
Allendung. Befanntmachtung. . In dag l , , . ist bei Nr. „Spar- und Vorschuss Verein zu Allenburg, 2 Genossenschaft mit unbeschrankter
Daftpflicht eingetragen; Der Stadtkassenrendant Domnick in Allenburg ist
bis Ende Dezember 1902 als Vorstandsmitglied und
Beisitzer des Vereins an Stelle des verstorbenen Beisißers Karl Südeckum gewählt. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 12. Juni Jol am 12. Juni 1901. ? Allenburg,. den 12. Juni 1901. Königliches Amtegericht.
Altenn. VBefanntmachu Nr. 8 eine enschaft unter der Firma
Voltehank, etragene beschränkter S t zu 2
Altena! worden. In dem 422 dieser Genoss vom .
1991 ist insbesondere d des
3. Mai
In unser Gene 3 ist beute unter er
ö ; 7 7 ä ää „ä
R 2 ö n, r
. , , .