1901 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

5 S

.

e Chem. gg ö ö

D ee 3282

zu behaupteten Kursen bemerkbar.

6 dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse ziemlich feste Tendenz, welche sich im Verlaufe jedoch etwas abschwächte, gegen

luß f . i . 9 er, Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach.

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen .

werthe waren fast unverändert.

Kn Königlich Preunßischer Staats- Anzeiger.

Produktenmarkt. . f Ner

JJ ö ö . J , , . gw 2 . p bebe, fer, nag, 283 1 * E 2

* ank⸗A machte . nur geringer Verkehr 1 .

9

6 2

2

n , n,, . ö

—— 22 * ö

do. A. Schimischow Em. und Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.- Prior. do. Cellulose do. Elekt u. Gasg. do. Litt. B. .. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl. Imtf. Schloßf. Schulte 16, ugo Schneider. 160 50bz6G ön. Fried. Ter. ö Schönhauser Allee Schomburg u Se. Schriftgieß. Huck Schu tkert, Elektr. Schütt Holzind. . Schulz ⸗Knaudt Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.-A. i. Mar . J Sentker Wöz. Vz. Siegen⸗Solingen 1 Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. .I: Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Stadtberger hütte ö u. Nölten. Staßf. Chem Fb. Stett. Bred. Zem. do. . do. Elektrizit. ö do. neue... , g hb d bo. Siistow 1009 660020290 do. Vulkan B 1999 435. Stobwasser V. I. do. TLitt. B Stöhr Kammg. 1 Stoewer, Nähm. Stolberg Zinkabg. Akt. u. St. Pr. Strls. Spl. St. P. Sturm Falzziegel Sndenbhurger M Südd. ImImm 40/0 Terr. Berl Hal. . do. Nordost .. do. Südwest .. do. Witzleben Teuton. Misburg Thale Eis. y do. V. Akt Thiederhall .. Thüringer Salin. fei. do. Nadl u. St. ö, . Tillmann Ejsenb. 1! 125, 19h36 Titel, Knstt. Lt. A. 112.6936 Trachenbg. Zucker 6 Tuchf. Aachen kv. 12509085 Ung. Asphalt . .I 159 9 et. bz do. Zucker. 5600 0bz Union, Baugesch. 102, 60bz G do. Chem Fabr. 1100bzG do,. let Ger. ig, is 1965,06 n. d. Lind. Bguv. i 7 79, 50 bzG do. V. A. A i. M7 2 do. do. . B. .73 3 Ha gen ee ern, 14115 Venhzki, Masch. . 7 V. Brl⸗ Fr. Gum. h Ver. B. Mörtelw. 71 Ver. Hnfschl⸗ Fbr. 7

ö 33 83882 —— —— —— —— ——

ü

ner u. To...

ö

mann,

ö. Bergwerke 30 do. Anl. do. Gas⸗ u. El.

Köln⸗Müs. B. kv.

Köͤlsch .

König Wilhelm kv. do. do. St - Pr.

Königin Marienh.

Königsb. Kornsp.

KRgsb. Msch. V. A.

do. Walzmühle

Königsborn Bgiw.

Köniaszelt Porzll. 14

Korbis dorf. zucker Metall

do. Kabelwerke do. Kaiser⸗Hyp. An

do. Linol. do. Wass. 1898 (102 do. do. 102 Donnersmarckh. . 6. O 1 ö. 100) 4 22 ortm. ergb. 151, 756 ö. 1. 1 o. o. , . üsseld. ra 138,00 bz ,, ectr. Liefergsg. ; 3 ngl. Wollw. s och 86 do. . e, g,. rdmannsd. Sp. . igen G do. do. (105 131.25 rankf. Elektr. 8) e , tz den 105 elsenkirchen Bergw. 166 36h Georg Marie (103

hoh 5 365 5 Germ. Br. Dt. (10254 1200 800 77,2536 Gef. f. eleft. Unt. ( IG 3 4 od; 13

do. do, 2 Görl Masch. L. O. 103 41 bz G;. Hag. Tert. Ind. 190554 168,9 etbz ; Hallesche Union (10356 138.906. Hanau Hofbr. (103) . Harp. Bergb. isdn by.] 136,590 Hartm. Masch. (1093) 41 133.756 Helios elektr. (102 4. 090bzG do. unk. 13665 (100 198, 00636 do. unk. 1906 (1092) , Hugo Henckel (105) . G ie, , ibernia Hyp.⸗O. kv. 5 365 G 9 er 6. ; öchster Farbw. 10! 126 69bz G . Bergw. lib Hösch Eisen u. Stahl , 6) ee, ,. e Bergbau 2 196,596 Inowrazlaw, Salz . . . , 30bz attowitzer Bergbau B59. 256 Köln. Gas u. El. 103 fis so . . 9 ) 596 König Ludwig 2 1299 300 75, 90h 6 König Wilhelm (102 1200 DM, 00 26. ö 8 . ullmann u. Ko. (l0: . Laurghütte, Hyp.-A. 124,50 6 Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Ko.

—— do 7 59bz G Magdeb. Baubk. 193 118. 396 Mannesmröhr. 3) 37, 70bz Mass. Bergbau .

)

2 ——

2

——

3 . Bezugspreis beträgt vierteljährlich M 50 3. Berlin, 17. Juni 1901. Alle Nost. Anstalten nehmen Kestellung an; 2, ö 9. Crenrn g r r.

Die amtlich ermi i . für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition 14 500 Ih hbz G . . K . 6 k . ö 1 5 und aer n , en eder m, k . dre e, ,,, r ,, r, f,, amn. n T6 Roggen, Normalgewicht 712 g. 139,25 139

5 Abnahme im Juli, do. 141,75 Abnahme im Septembe . 3 il. ; ; . e . ö Dncbrmnhe, Inhalt des amtlichen Theils: den Rittmeistern von Mutius und von Borck und dem, Oberleutnant Grafen von Wengersky im

ö ö 2. ö mit 1.0 Ordens verleihungen ꝛc. urch l ge, rt ,, fut ö ö. . e , mm, Leib⸗ 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog Ha fer, pommerscher / mãrlischer. mecklenburger 1 Deutsches Reich. dem Riltmeister Grafen Berghe ö 9 ĩ .

J. 194-161, kee f. mar ischer⸗ mecklen⸗ Bekanntmachung, betreffend das Ergebniß der von den Vor— den Leutnants von Sprenger und Wilhelmy im des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich

. 36 149 150, russischer 140 = 145, gamer. ständen der , ,,. Berufsgenossenschaften und Kürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Rr. Z und italienischen Krone:

anischer 139 142, Normalgewicht 450 g 135,25 big von den Ausführungsbehörden vorgensmmenen Nachwahl dem Stabsarzt Dr. Matthes im 5. I n gischen In⸗ den Leutnants von ö (Cölestin, von Stülp⸗

wi. 99 135. Abnahme im Juli, do. 128 Abnahme im Sep— ĩ . ; chtsfiänd stasi ie⸗Reai in, . 8 tember mit 2 M Mehr oder Minderwerth. Schwach. r , , , mitn n n, mene, ö Kiehn ü Wär opreihertz . n, ah n chan fen gen

. Mais, Amerst. Mired 122,90 173 frei Wagen, ; ; ; !. Stülpnagel (Otto, von Frankenberg und Proschli ohne Probenienzangabe log, 25 Abnahme im 56 Erste Beilage: . 1 e n,. li ern eden, knn von, tockhausen im ;. unte i inen . 35

ö Matter. icht ü ü f i 105,506 Wetzen mehl . loo Kg) Nr. oo 2,78 biz Uehersicht über den Anbau von Zuckerrüben für die Zucker— den Feldwebeln Schröder und Boldt im Großh des Großkreuzes des Königlich niederländi ibi 9j . 6 ;. (p ö 8) Nr j fabriken des Deutschen Reichs. ö en ren er em Nr. 89 . . gehen 2 de n e Teen nbischen . ig , , ö . . ö. Königreich Preuszen. . ö E hiftund im Kürassier⸗Regiment gane n mr r, fe greiheren ,,,, Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 5730 Brief. Ab— Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8, des Großoffizierk * s des selben Ord

( itzierkreuzes desselben Ordens:

nahme im laufenden Monat, do. b2, 8o Brief Ab⸗ sonstige Personalveränderungen. n. im Oktober. Geschäftslos. Bekanntmachungen, ere, 9 Zuerkennung des Stipendiums der Großherzoglich sächsischen bronzenen Verdienst— dem Major z. D. von Priem im Landwehrbezirk Gera; der Ersten Michgel Beer'schen Stiftung und desjenigen ] Meda: lle⸗ 13 der Dr. Paul Schultze Stiftung für das hꝛuf de Jahr. dem Gefreiten Busse im Kürassier-Regiment Graf Geßler des Offizierkreuzes desselben Ordens: (Rheinischesꝰ Nr. 8; dem Rittmeister Grafen von Blücher im Garde⸗ Berlin, 16. Juni, Marktpreise ngch Er— des mit dem Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ n, ; i ; mittelungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. und Berdienst⸗Orden des Herzogs Peter Fri drich dem sr ittmeistes wen, Ege crit. Flügel, Adjutanten

oh 50 (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel⸗Itr. Seine je stã ö5ni ädi Ludwig verbun ͤ s ĩ Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von ab obh . ö , . dun e,, der König haben Allergnädigst geruht: 6 ö. 3 36 ö weiter Klasse; Schherrian glichen Hoh ßherzog Mecklenburg 66 ztzen / N lteß Sorte . , . , chen, j,. eher einer mit der Akademie der Künste in Ren . = e, er. Marquardt im Garde⸗Kürassier⸗ d r

e ri * . 16: ö 5 4. 5. 6 ier, n , , dnn men ger r rn , egiment, kommandiert zur Leibgendarmerie; ; ö e , desselben Ordens:

S6 3obz ute Sort , , = Hoggen, Mlle ie, Professor Hr. phii. ! em Leutnant Grafen Henckel von Donnersmarck 1g rh , , n Martin Blumner den Rothen Adler-Ord des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich im 6 a, d. ; .

zäh, , , e,, d, d, , Ful e geen. mit Lichen auß, . ö ,, . ,,,

5 5h c ; ; ; 3 ihc Sorte) 16,00 ς; 14,90 Æ Futtergerste, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Gebhard zu dem Generalmajor von Gersdorff, Kommandeur der des Ritterkreuzes d 13 6 stlichen St. Sylwvester⸗ r

. Mittel Sorte 14 80 M; 1376 ½. Futtergerse, Glogau und dem katholischen Pfarrer Nöthen zu Borth i 16. Infanterie⸗Brigade; ens:

sr bz6 eringe Sorte 15,60 M, 193 50 d = Hafer, z ö ; n, Borth im 2 a 34 1. Ge n , mg. . ö. Kreise Mörs den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben dem Hauptmann Funck im 1. Hannoverschen Infanterie⸗ 90 756 Sorte Ib 0 , 14,70 6. Safer, geringe am , , , e, der Theolggie an der Uni= Ordens: Regiment Nr. 74. ah doc Sorte 14,565 M4; 14.6565 MM Richfftroh' 7, 89 4; versität in Hreifswald, Konsistoriglrath LB. Schultze den dem Major von Wartenberg im 5. Thüringischen

z . ö t öniglichen Kr i z ; J 3669 i. 3. 6 dd , ä do . * 2 ö hi3 3 , Ki e, grguerel Albert Infan . , 99 rah her og Pon Sachsen) und 16 35 hn weiße 45, 90 ; 20, 00 υνι Linsen 66, 09 M; Wirsel zu Poppelsdorf bei Bonn, dem Rendanten und der Gen rl er Gr 2 lr, Zweitem Inspizienten 161 h ch 26,00 Mνς Kartoffeln 700 MS; F,00 d =. Sekretär bei der Technischen Hochschule in Hannover, ? Examinations Kommission; Deuntsches Reich.

ibi õ Nindfleisch von der Keule 1“ Kg 160 M; 129 ½ Rechnungsrath Linke, dem Rektor Johannes Dadder zu der Kom mandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Bekanntmachung

dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 M; 1,60 M Schweine Krefeld und dem Zeichenlehrer Johannes Gold! Herzogli aus 8 8 5 d das Ergeb der v Vorständ

. fie ch i rn i 66 S eich : jagen zu Herzoglich anhaltischen H Ord Albrecht re ff gebniß st ã

fleisch 1 kg 160 M; I,20 Kalbfleisch 1 kg Braunsberg den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klaffe, oi 3 w lere fen , r 3 23. an . s . f * Berufsgenossenschaften

1,80 M; 1,10 M Hammelfleisch 1 kg 15830 M; d in⸗9 j f

1.10 , = Butter 1 69 260 M 206 , ' hier em. Magazin-Aufseher a. D. Wilhelm Gutsche zu dem Major von Loebenstein beim Stabe des 1. Garde! und v ü ö

1 1k 3* 2 ĩ Fhrenzei 46 4. 12 * on den

ob Stück 3,60 e; 260 0. Narpfen 1 Fg Inomrazlaw das Kreuz Fes Allgemeinen Chren geichens, sowie Dragoner⸗-Regiments Königin Viktoria von Großbritannien Rachwaht n . me, 2,40 M6; -—— M Aale 1 kg 260 M; 1.20 4 dem früheren Standesbeamten Dietrich Borchers zu und Irland; ; . ö. , e nr wer renn, ,,, Zander j 9 A, Lg er ü , = Hechte J gz Vorstel im Kreise Nienburg, dem Zimmermann August e 1 6 andißgen d Wwitg i gos des, Reih Versiche gungs⸗ 2/40 M, 1,20 ν = Barsche 1 8 1,80 46 0, 80 M Siedow zu Kolonie Fürstenwalde im Kreife Lebus, bem des Ehren kreuzes erster Klasse des Fürstlich amtè für, en Rest der ursprünglich bis zum 30. Sep⸗ Schlei ] E 260 . 6 = Bleie 1 Fg Gärtner Johann Rehse zu Voßberg und den Arbeitern schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens: tomber 1901 reichenden, nun inehr gemäß s 24 des os Hob; G ä O b0 M Krebse 60 Stück 18,00 4 Karl Datkus zu Zechlin und Gottfried Schluricke zu dem Generalmajor Werneburg, Kommandeur der Gesetzes vom 39. Juni 1990, betreffend die Ab⸗ O00 Lehmannshöfel besselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen 26. Infanterie⸗Brigabe; an derung der U nfahllversicht rungsgese tze bis zum

ö . n . J 1. Ja nuar 1902 erstreckten Wahlperiode. zu verleihen. des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: .

Myogbz G 2. Frel Wagen und ab Bahn t 2. 8m, Or bobz dem Ohersten Dallmer, Kommandeur des Infanterie⸗ r ,,

* ö G . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vegiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfaäͤlischech nm, m ,. a nnn.

S- C - - O 2 * - 21 S

*

O O0 NNO .

* 2

2

den 18. Juni Abends. 9.

k D —— 8

n , perbusch .. Kunz Treibriemen di en, 1. urf⸗Terr⸗Ges. . i. Lig. ahmeyer u. Ko. . 11 Langensaljza ... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laurahütte. do. 1. fr. Verk. dederf. Eyck u. Str. Leipzig Gummiw. 9 Leopoldgrube .. Leopoldshall ...

do. Pr. geyk. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement do. Eis. dopp. abg. do,. St.- Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. ,. , . uther, Maschinen Mark Masch.⸗ Zbr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas Baubank Berqwerk 3!

—— * 2 ———

2D

—— —— ———— —— ——— —— —— —— —— ——

S —— —— ——— *

8 2 —ᷣ— —— —— —— —— * ü S

V 2—

2

8 8 23 —— —— ——

28. Sw 2 S* 2 A 2

0 —— —— ö

. 2 ö —— 6

——— ———— * —— - —— —— —— —— **

* ? r e, e, , me , s 2 2

ö

R

221 w P

8

J —— Q S—

8

—— d 920 d ——

2

r- 6

Mannh.⸗ Rheinau larie, kon Bgw. larienh. Kotzn.. kaschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau

Mathildenhütte. I Mech. Web Linden do. do. Sorau do. do, Zittau Mechernich. .

w 1 8

e ——

x-

d er, . Mend. u. Schw. 193 ar. id dos X. en 5 19 ; 26 auh. säur. Prd. (10 1299, 3600 124,03 Niederl. Kohl. 165 1999 120003 Nolte Gas 185 i 86 ee h r dis, , nn, = ,. er es. ECisb. 5 8560 bz G do. Ei- Ind. C- H. 306 0 6 do. Kolswerke ig; 6 Sderw Sblig. 195 111, 806 Patzenh. Brauer. (103

do II (103

22

——— —— —— —— —— ——

Meggener Walzw. ß Mend u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen I Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest i Mülbh. Bergwert. Müller, Gummi Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Sciffemw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst. A. euß, Wag. i. Lig, Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas ⸗G. Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi.. do. Jute ⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . 15 Nordhauser ayet. I Nordstern Lohle 16 Nürnbg. Velocived 12 Dbersjchl. Cbamot. do. Eisenb - Bed. do. CG. J. Gar. S. do. Tokswerke. do. Portl Zement Odenw. Hartst.. Idenb. Eisenb. k. pp. Portl. Zem, enst. u. Koppel onabrũch Gupfer ttensen, Eisenw. er

e Gel. konv. Maschin.

V. A.

2

—— 88

=

2

x 2 —— —— 20 4 —— ———— 22

e

=

5 ——

126 256 —⸗ 13597 . 4

33, 65 b Ver. Kammerich 15 Sl, 990bzG ersch? m . 1 hh n g r r r Ver. Met. Haller 12112 1X2, 9006 R Wei in. id in

d

2

ö oh; Verein. Pinselfab. I 7 174.156 . 1857 1933 1 112,90 bz G de SMrna · Tey. 8 2 4 1.1 133 756 Romb. Hütte (1055 12 Vitior la Fabrras J 5 1 HLi0 1569 d hbz ch Schaller Grub. i663 . O09 163, 006 Vikt. Speich. G. 60 1.1 1000/50039 het. bz B do. 1898 (102) 09 1900 lk oobzc Vogel, Telegraph. 12 7 10M ih Sh d do. 1855 (io) 10990 582756 Vogtländ. Masch. 5 4 10090 79, 7156 Schl. Elektr. u. Gas i 1200. 60 Voßt u. Wolf 12 1 1 Schuckert Elektr. 02) 6090 66, Mob G Volgt u. Winde 616 1000 111,006 do. 16901

—— 98 p * * —— 1 Q Q 7 . F? . ö. .: hen

11 1 -: e 2 * 8 1 —— ——

* J ; ar J ; ; w D —— —— 2 2

* S

2

2. . . a ci e e

8

n

2 .

—— ——

Cee er,, ,. 82

—— —— —— —— —— —— —᷑ —— —— —— Q * W

1 7

db 2 ᷣ—— 2 2 —— 2 ——

—— 28

1

5

= G 88 *

—— ——

——

1009 i938 50bzG Westf. Draht · J. I1 15 1099 131,99. do. Kupfer 8 5 105,506 do. Stahlwerk 17 17 120 006 Weyersberg . 6 69 1 19,30 Witing Portl. 13 loö00 * oo io, 75 Wickrath Leder. I 127005 G Wiede, Maschinen 0 75 do. Litt. A. . , Wilhelmj Weinb. i M) 000 bg do. V. Akt. i G 1b, oo r bz , . 10999 80 2563 Wille Dampft. 121 Miß. hw. Gt pr 5 75, 25bz GG Witt. Glaebütte 109 19 R. ,n do. Gußstablw. 185 29 16, 190bzG Wrede, Mälzerei 9 5. 116. 15bzi Wurmrevier. 1 381 836 3 4 Maschinen 2 j ell 7

—— —— —— ͥ

1 J 1 1 1 1 1 1 1 1 J 5 1 1 J 1 1 1 1 1 1 1

1

2

S 8 0 38

3 3 2

j 12 1

2

1

C D 2 —— » —i

* *

87 I=

Da

= D

12). 2566 tostverein 7 4 ellst · Fb. Wlob. 15 15 ucerfb. Kruschw. 22 28

1 ( 1 1 1 ( 1 1 J ( 1 ( ö ( 1 1 1 ö ! 1 ( 1 1 1 ö 1

2 20 2

S ——— * -* —— 2 2

8 ir . ; ö ie g, 13h . 63.25 Vorwoh ortl. 18 2 5,50 se 35 2 505 wr, e 71 564 6 85 w 8 13) 300 ö Wenderoth .... 7 93, 008 Teut. Misb 163 ] 1290 6300205, 00b3 6G Westd. Jutespy . 3 Thale Gisenh. Ii? ib) n. dh los d G Nr. 15 versicherun 5 ĩ z für di Mo ; : senb. (163 1. bob los] . 15, gsgesetzes vom 5. Mai 1880 28 / garn , . 2 hr bee e ,. IGM, Dh h den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An . Friedrichs, Kommandeur des Feld- vont. . en bis zum 30. en e nr gh , . nn,, nn nn, lid es en,, , n, , =. Berliner Schlachtvie hmartt vom 18. Jun theilen, und zwar: Artillerie⸗ Regiments Nr. 58; 17.0 et bB de. Kupfer ihr) 10. 1000 —— 1961 Be 2 , , . ! ae,, e . sicherungsamts aus dem Stande der Arbeitgeber hat der dritte Wibeln abet o n rr, ioo n sdo io go gol. Zum Verkauf standen: 3743 Rinder, des Froßkreuzes des Großherzoglich sächsischen des Offizier⸗Ehrenkreuzes desselben Ordens: Slellverireter des zweiten nichtftändigen . der . 34 Markiprelse nach den Crmhittelhngen de äs. Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder' vom weißen dem Oberstleutnant z. D. Spangenberg, Kommandeur Bürgermeister 3af r f Joologischer Garten j 165 25 G sestsetzungs · Commisston. Be ablt wurden für 100 fund Falken: des Landwehrbezirks Minden; 11. März 1901 krankheitshalber niedergelegt. Infolge dessen . käg Schlachtgenicht in Marl, (eim; fit dem Generalleutnant fee von und zu Egloff⸗ des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: tri Werzerlich geworden, Die 8 dem Aufrücken ber , == esschig, ausgemastet, böͤchsten Schlachtwerths, höchsten dem Hauptmann Grafen von Waldersee im 5. Thü. vernkelers des bezei ichtstãndi itgli ö Tick. unt. Jur. ih y i iz , J Jah le all. Ir biz o, , fan, e chr, m nn. des Komthurkreuzes mit dem Stern desselben ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 91 (Hroßherzog * wahl neu zu r . nichtständigen Mitglieds durch Nach⸗ J 86 Cob G Def * 68* gemästete und ältere ausgemästete 56 big 60; Ordens: Sachsen); . Von den für ; diese Wahl in Betracht kommenden ] 123 09b * *. . . = =. . ö 93. 256 54 bis 55; 4) gering genährte jedes Alterg 9 bie 53 34. Infanter ie⸗ Brigade (Großherzoglich Mecklenburgischen); lippischen Haus-Ordens: mit zusammen 11 417 918 Stimmen Re . enschafts⸗ öh . K /// /// 55 ĩ des Komthurkreuzes desselben Ordens: nn,, Graf von Hirschberg und von Below verstände und 145 Ausführungsbehörden mit zusammen . Bersicherungs⸗Aftien. Heute wurden notiert ien r em Obersten Freiherrn von Reibnitz, Kommandeur jm Husgren-⸗Regiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland Auf Ie 26 3 m , Mar . Stüch: Magdeburger Feuer⸗Versich. Gef. ; ; des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗egiments (. b Nr. 8 mit e . r gn mn n, = etteln ist 6g . r G in, ferner: gewählt worden: J 4 . . Dig. ö I Obligationen industrieller Gesellschaften. * 6 4 , ö mn 22 ne, fee, * ö. ; 9 en , ,. ff 3 Der ErnigliG . . mag den wer f gen e f, die ii i. l Beri . Anh. 94.756. ; itterkreuzes erster theilung desselben ö versicherung der und forstwirthschaftlichen Ar er Beese u. Ke. IMG Lν9 Berichtigun 4. Am 143 Anh. Kohlenw 94, 75bz, . bis 50; . * z 24, h 9 j ö 13 gie a m, mme, de. 1 k nen n beiter de, do, ig n gungen irrthümlih. Lohr. Gisen Topp. aßg. 2 tfalber (Voll mischmast) und beste Sang Masor Grafen von Matuschka Freiherrn von GKGarde⸗Kavallerie⸗-Diviston; Das Reichs Versicherungsamt 6G. 5. Min J. 1 ** zobz Gd. Vorgestem: Wechsel a. London (8 T. lber 75 bis 77 . Mastkalber und . Tor pole an und getgen * ier⸗Regi des Komman k ö ich i . Gaebel. li . oh YM, 0b Gh. Drel⸗Griasy 1886 8e 6 ; giibe 66 bis Js; 3) geringe. Gang lber 6 dei . 34 r. . 837 . assier⸗ Regiment K 5 rn ,,, 2 , . en, , n, , Walimüble 136,7 bet. BSB. 8 i e . gärn 1 Hie, üngere Graf heßller Chen ches Nr. J 34 . lig ; c ere 8; ] 2. ltrii lt. 199 57 bis 51; 3) gag mel und Schafe de ; 13 . ettrini ö gien . . . 8 re m ,. e rng des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Königreich Prensen. 0 Tara

——

1009 Bo, bs G; Volpi u. Schl abg. 0 5 3g Gzultheiß wr (105) do. l 139 60bʒ Wasserw. Gelsenk. 16 o 0 bzG Terlinden 105 199 Westeregeln Alk. 17 1 do 1jdöäßz3z. ünion, El Gef ß n, 1009 ib, 5b G Ausweis über den Verkehr auf dem legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er— Stellvertretern der nichtstandigen Mitglieder des Reichs-Ver⸗ ah obi Jeiter Masch. y.. 1000 * 5090 101 3h63 1598 Kälber, 13 249 S afe, S664 Schweine. serott 31 Güstrow sein Amt 5 6 1 am n , , sie in, dom nend n rem rer ,n übrigen Stellvertreter frei gewordene Stelle des zehnten Stell⸗= ö 3) mäßig genährte d gut ährte al g genährte junge und qut gen ten dem Generalmajor von Bonin, Kommandeur der des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich 3. Genossenschaftovarständen und Ho. Auefsihrungsbehör den 11169193 Stimmen ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt. n dem Qberstleutnant von Plüskow, Kommandeur des der Gutsbesitzer Maue auf 22 bei Kröpelin lG. f Unilin in i ji ö = Em. u. St. Silesia 126, 50 6., vorgestrige Berichti⸗ F rte Färsen und Kühe 42 big 45. l 1 3h Vauauef. 7 G 1 erl z mn Gen an en ach 3 auausf. DVDasper Eisen 15063 nigsb. 1 c altere gering genabrte Kälber (Fresser) ajor Fries beim Stabe des Käürassier⸗Regiments dem 2 von Strantz, Kommandeur des 2. Garde⸗ do. geben : , . ö. 2 g ö —— italienischen Krone:

2

do. 109)

Berl. dot · G ze

,, . dem Rittmelster Frei von Fo verbeck, genannt dem ment: Seine Majestät der König haben Allergnäd n joo fund bend rm. 8 * Schoenaich im . aiserin e m , i e mn, r, den 2. Grafen . 3 . 6 9 dil e 2 von Rußland, des Ritterkreuzes des Königlich italien ischen aus Segeberg, zur Zeit in Schleswig. zu Ga n , n

e. auf kelnem Gebiete einen 6 un deren n, 8 2 uptmann Grimm, St. Mauritius- und Lazarus⸗Ordens: die Neg 3 essoren von 6 in

294 a. Pfun . mants von Holstein und von Arng⸗ dem berleutnant Milchling von Schoenstadt, Dr. jur. von Sber 1 in Liebenwerda und .

8⸗ von dem sich heimische Anleihen =; b. ber 00 d (Käsery big waldt und A8 ; n im erk; srembe Renten 2 . den jutanten desselben Regiments, bur Landrathen einn 8 * .. m 6 8a. 3 1 ae ;

——

.

E 1 w

33

Kweutnant von Witzend erff (Bodo) im Groß⸗ dem Oberleutnant —ͤ . 4 bo herzoglich ant von Harder in demselben Re— den bis lizei⸗ Mecllenburgischen ger er, r. Sh, giment und zum un e, Velber isesser Mecke in Gharlottenburn