. verschollenen Vaterg, des am 18. Dejember [241829] K. W. Amtsgericht Horb. einer Brüder, nämlich des K. Werkmeisters Max Auskunft über Leben oder Tod der Ver chellenn 84 Bra . . 46 . s4l zu SHrünemald, Kreig Neustettin, geborenen gebot. ö . ö. 6. ö 66 en e tenen n, ie. len . Aufgebeteverfahren zum Zwecke der Todes- J kin ,,, äber, sehf (hid b we soptung, daß I. Dellagte . . . . gj . . . . Zwecke der Todes- ; 2 1 w . . . ,. K a' tige zu mächen. . gi, e. 7 . . . . = 9 a. Sagle durch den Königlichen Amtsrichter 4 uches, mit dem . zi * a. 3 6 hear r c , 2 re Tine, . ischlermeister Augu erndt, * kleil r ; ee e ; ö . . . Orferode den 28. Mai hat da önigliche ü ; j ö - r ᷣ und am * ö . n if, . 3 16 un, lh ,, g e, . * , . i, , , gen ö Königl. n et MI. . , m le, Fm isi *. . ,, r snmeh'n Genn e e g n 2. i n, ,,,. . . ne, . ö. . gen * . erlinchen in eumark gezogen ist und seit Ja⸗ ö . . 6 ⸗ z . 2 ufgebot. erkannt: aterialwaarenhändler und Fleischermeifter Carl den Beflast ündlich ; ür di srasck, . ö 5 ist, d d efordert, F Johann Cmele, Metzgers, 1877 nach Amerika 3! Uhr, im Sitzungssgal Il, Zimmer Nr. 120 des er ⸗ slene Anton Böttner, geb. . ; ; ; ö ! Pellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts für diese Darlehen Bürgschaft übernommen mit der e r e nr blen 9 . . . auf Antrag der Li zbels⸗ Emele, led, in Justizpalastes zu Munchen, anberaumten Aufgebots⸗= veg. ö 76 Riefenberg aus Bettma Der un g ö Er, seö, zu Orferode Schimpf in Lunftädt bei Fioßbeih ani 2. ber 3. unt streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land- Verpflichtung, das 8
De ö = ⸗ ĩ ; i 1848, wird fü art. . ; = ; ital mit 60/9, und zwar von ormittags A1 Uhr, anberaumten Termin zu Mühringen, termin zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt ) ,, . Vertreter seines am 9. Jul den 28. Mai ird für todt erklärt 1990 ausgestellte auf den Schmiedemeister Albert grichts zu Potsdam auf den 23. September 1991, So , seit dem 18. . 1899 kö. . .
j endorf a. W., den 13. 11901. z f ; j , : ꝛ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 2) Noll, Clemens, geb. 29. November 1834 in werden wird. Ferner ergeht an alle, welche Auskunft ö w aer G e hie. All rf Juni 1901 Schönburg in Aupitz gezogene und von diesem Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen seit 5. Januar 1393, zu verzinfen und die h0 e
J ᷣ ö Königliches Amtsgericht. cceptiert 1. illi ö ; n wird. An alle diejenigen, welche Auskunft über Leben k. Sohn des verst. Martin Noll, Webers über Leben oder Tod des Johann Langenecker zu er⸗ denn 15 Jahren voön feinem letzten Wohnsitz: dune 24437 el ich 86 6 . , e ni Wechsel (ber Cen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- am 1. Whril 1893, die 200 am 5. Januar 1897
. ) ⸗ ö ; ö ; Bekannt . i ; ; ; j . oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, daselbst, 1833 nach Amerika ausgewandert, auf theilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im äs nach Aumneritg ausge nan ert hund kenn 3 Aus chli n en . chneten Gerichts irt. Dien, mes Bäer, fir . 6. stellen. Zum Zwecke der offentlichen . wird zu bezahlen, welch letztere Frist später bis zum 5. Ja—
ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots« Antrag des Gemeinderaths Holzherr in Ludwigsburg, Aufgebotstermin dem unterfertigten Gericht Anzeige schollen sei, hat beantragt, den letzteren im Wege vom 22. Mai 1991 ist der am 8. März 1863 ge. tragsteller zur Laft. dieser Auszug der Klage bekannt gemächl. nugr 1901 verlängert sei, daß endlich Lie Wiqhwe
z ; ; 33 j j . ⸗. ö ! 2 j * tsdam, den 12. Juni 1901. Schneider am 17. Nopember [900 j termine dem Gericht Anzeige zu machen. 3) 4. Zahn, Valentin, geb. 5. Februar 1821 in zu machen . n des Aufgebots für todt zu erklären. Es wird daß korene frühere Posthilfsbote Albert Eduard Julius [24849 e ĩ Foren . r Greg Lichter ostetten, Der K. Amtsrichter: (gez) Ries. ; aher g . ard Julius ; . r, No 4, Gerichts schreiber felde verstorben und die Beklagten deren Erß = Gollnom, den 25. Mai 1901 , Marianne, geb. 3. Juli 1825 daselbst, Gerichtesh eben, 3. ö ler, hui Htünchen J. R i e , auf den 0. Dezember 1991 ehlberg für todt erklärt worden. Als Todestag eh Ausschlußurtheil vom . Juni 1901 ist auf des Königlichen Landgerichts. Ziviltammer 2. Kaden seien, mit, dem n, die S arr.
Königliches Amtsgericht. Ja, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten G. sst der 1. Januar 1900 festgestellt worden Antrag des Ackerwirths Franz Meschede von Bü . ; ——— ö. 2 7 2 *. 0 n ( ö lagen Aufaebor. J pr. Van iel. . Set , . Lncntrh, eä ich izo:. n g eden, leren Cheng ern ke, ge fg, eee fie, Auf Antrag . C. Zahn, Sebastian, geb. 9. März 1829 in Nord⸗ 24428 Aufgebot Aa e nine, , ,, nn a mn den nigliches Amtsgericht. Büren Hand 1 l. Glatt 13 Abtheilung III Nr. 1 Die Louise Nagel, geborene Schuler, in Holz. 1855 bis 30. April 1898 und 1. Januar 1901 zu I) des Privatmanns Ernst Adolf Luntze in Großen⸗ itt. a. — . Kinder des verst. Andreas Zahn 5 Ha irth ü ö sen legte Früher Hand 1 Blatt s3 Abtheilung Jil Nr. 22) gerkin gen. Ven Wohn tret Rechts. zahlen und das Urtheil ohne, eventuell Sicher I) des Privatmanne stetten, Litt. a. — 4. Kinder des ver ndreas Zahn, Die Cheleute Johann Gabel VI, Landwirth, und Todeserklarung erfolgen wird, Burch Ausschlußurtheil vom 5 Juni 190! ist aus der Schuldurkun ke em“ h ä ü L833. ⸗ bblingen, vertreten durch Rechts. fahlen ö h eyentuell gegen Sicher hain als Abwesenheitspflegers des am 6. Februar Zimmermanns in Nordstetten, ᷣ Barbgra, geb, Schreier, haben beantragt, das Sffent, Yan gil ilvellhegfluek!ifft über Leben oder n Sehn g w , . om . 6 . 16 der , 2 6 u 63 ein. imra t Dr. Elsas in Stuttgart, klagt gegen ihren heitsleistung für ie ng, vollstreckbar zu erklären. . . 5 . k !. ö . 6 . . . ö , ,,,, , , i, Sen m J . . h r. er ,. gn g fh . so . . . . . gen, e , r. . a 96 . . ottsrie Tuns (Globi ern: nein etten, unehelicher Sohn der Katharine Zahn, au f j Iein⸗Ri ; 1 ö e,. ; . r ; = dt ; anntem Aufenthaltsort abmwesend, ani che des Je reits vor die Zweite Gottfried Leberecht ö und Johanne Friedrile Antrag. des Andreas, Holderrieß, Mäurert in e he , nr gr ien fn, m eg, 3 ufebotztermine dem Gerichte Anzeigen , 322 . 3 nn 1871 festgestellt. Büren, . an . dem Antrgge, zu erkennen: „Die zwischen den Parteien . des Königlichen „Landgerichts Ji zu verm. gew. Faßoldt, geb. Kittler, in Großenhain), Bilde ingen, 3 ba don tent hake n Schreibern scson fen, Verhelde, den 12. Juni 1901. ö ö 8. i. . oniglick hes mtegericht. am 25. Juli i883 zu Holjgerlingen geschlossene Ehe Berlin 8 Wa. Hallesches Ufer 29 31, 1 Tr. immer 35, welcher im Jahre 18635 von Chemnitz gus. nach 9 Zimmermann, Karl, geb. 28. Janugr 1846 ai gehn ahre keine Nachrichten! mehr (eingetroffen ! Herzogfiches Amtsgericht. önigliches mtsgericht. 24441 wird wegen Schuld des Ehemannes dem Bande nach auf den 22. Ottober 1901, Vormittags Amerika ausgewandert ist und durch eine Postkarte, in ruͤnmettstetten, Sohn des berst. Conrad Zimmer ind. iwird das Aufgebor erlaffen und Aufgebots, Nofe. ke „Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen ,. der Beklagte hat die Kosten des Rechts,. A Uhr, mit der a en, einen bei dem ge⸗ d. 4. San Franciseg, Okt. 15.88. die letzte mann, Schmiezs, 1866 nach Amerika gereist, auf ermin bestimmt auf Samstag, 21. Dezember , Durch Ausschlußurtheil vom 5. Juni 1901 ist der Amtsgerichts wom J5. Mai I501 find' die Gläublger streits zu tragen, ünd ladet den Beklagten zur dachten, Gerichte zugelassenen Ltnwalt zu bestellen. Nachricht von sich gegeben hat, . Änträg der Maria Dettling, Bauers. Ghefrän in hn Wants emnftg, j ge, langs) Aufgebot. . Wilhelm Schmidt, geboren am JJ. April 1816 zu der im Grundbuch bon Hoerbe Blunk 15, Blatt 14, mündlichen. Verhandlung des Nechtsstreits vor die Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer 2) des Kaufmanns Emil Otto Leisker in Großen, Sberthalheim. - J An , n t hier . Verschellen eker Infolge Antrags des Härtneis Johann Heim Obersimtshgusen für kodt erklärt worden. Als Zeit- in Abtheilung IE unter Nr. Ja für die Klementins Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Auszug der Klage bekannt gemacht. hain als Abwesenheitspflegers des am 28. Abril An die Verschollenen ergeht die Aufforderung, sich aufgefordert, fich spätestens im Aufgebotstermine zu Vogt zu Cassel, auf Ertheilung eines Erbscheimn punkt des Todes ist der 4. Januar 1875 festgeffellt. Sophie und den Juliu Berg gemäß Dekret vom Stuttgart auf Mittwoch, den 9. Oktober 1901, Berlin, den 14. Juni 16091. 1822 in Kleinkromsdorf bei Weimar geborenen Kauf⸗ spätestens in dem auf Montag, den 36. Dezember menden, m enfälls die Todckerklärung erfolgen bezüglich der , , und durch Ausschluß, Wetter, den 8. Juni 1961. z. März 1863 eingetragenen Äbfindungen vom Vormittags 9 Uhr, mit der a, einen . Voigt, manns Carl Friedrich Theodor Kunzmann (Kuntz. 1961, Nachmittags 3 Ühr, vor dem hiesigen lden, 8 werden alle, welche Auskunft! über urtheil bes Königlichen Amtsgerichts in Cassel, ö Königliches Amtsgericht. ö von je s7 Thalern . Silbergroschen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JI. mann (Eltern. Freigutsbesitze August Junzmann AÄUmttzgericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Letßen oder Tod des Verscholenen Hu erthellen ber? theilung 13, vom 265. März fHoj' für todt (rk. 23426 J und 4 Pfennig und der in Abtheilung If unker bestellen, 24813 Oeffentliche Zustellun und Johanne, geb. Stark, in Kleinkrome dorf, welcher widrigenfasls ihre Todeserklärung erfolgen würde. mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Anng Elisabeth Caroline Kurz von Cassel, geboren Nr. 1b für die Sophie Berg auf Grund der Ur. Stuttgart, den 13. Juni 1901. , 2 *; gisenbah Witte der ger Jahre von seinem damaligen Wohnsitz Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ ben Ger cht Unfrei? n machen. Aich werden alle, daselbst am 15. August 1859 als Tochter der Ann ⸗ kunden vom 19. Juli 1875 und 17. November 1875 . ; . . denn nn,, kae a 8 =. . Piskowitz bei Priestemitz aus nach Amerika ausge. schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, welche CGrbansprüche an den Nachlaß des Ver? Clisghbeth Kurz, werden der etwaige Chegatte um ; eihgetrggeneh hm ae verfinlichen Äbsindung vom „ H.-Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bezirk Cassel, klagt gegen den kuh, ö an . wandert ist und spätestens im Jahre 1869 die letzte Pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht hiervon schollenen erheben zu können glauben, aufgefordert, die Abkömmlinge der Anna Elisabeth Caroline Kur; väterlichen Nachlasse von 123 6 64 3 mit ihren 24807. , . e Zustellung. Deinrich ahne ᷣ. früher zu 5 . briefliche ö von New Vork an seine hiesigen Anzeige zu machen. hre Ansprüche spätestens im Aufgeboloterminẽ welche ein Erbrecht an deren Nachlaß geltenß Rechten ausgeschlossen. I) Friederike Weidenbacher, Zigarrenarbeiterin in erer e, , n tmng, . f 9 . * . Verwandten hat gelangen lassen. Den 11. Juni 190. anzumelden, wibrigenfalls den bekannten Erben auf machen wollen, aufgefordert, ihre Anfsprüche umd, . ö Hoerde, den 29. Mai 1991. Dinkel bbühl, einen, n, . st i ö reer w . . Or ML. . Dieter ich. Antrag ein Erbschein ohne Rücksicht hierauf erthLeilt Nechte sphtestens im Amfgebots termin am 20. Alu gu . ũ̃ . 3m * Königliche: Amtsgericht; 2 Georg Weidenbacher, Holzmacher allda, Vor— betrag von z „ nebst 36 Zinsen seit 1 n u J cbt ner, fag Aufgehot. werden wird. . 180M, Vormittags, An ur, bei dem una. ber] ag der 31. De letz Oeffentliche Justellung. Uuhsd, des sgußerghelichen Kindes Frieda Glise der I50Ffüsoꝛie Gäu. weite er Il. e ch bei setn eu J . . Heinrich Metz sanier, Gastwirth, in Kandel wohn, Nieder-Sim, 3. Juni 1901. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, anzumelden Die Schuhmachergehefrau Katharina Christ in Ersteren, Kläger im Armenrechte, dem Antrage auf Verurtheilifig des! 29 len zur schollenen Fleischers Franz Theodor s. (Eltern haft, beantragt die Todeserkläͤrung seiner Verwandten: Gr. Amtsgericht. widrigenfalls die Ertheilung eines Erbscheins . Brand bei Marktredwitz, vertreten durch Rechts „haben . Jakob Börkel, Jigarrengrbeiter, zu⸗ Zahlung, von 6e Haupigeld nebff 65 3 nsen fe Pfipgtmann Friedrich, Sarl Klagz und, Wilhe'“mine, sstgshnn Georg Meer, früher Bäcker, S. v. j — — Gunsten anderer Verwandten der Erblasserin a. znwalt Fran in Hof, het Klage gestellt gegen ihren letzt in Nülzheim, z. It, unbekännten Rhufenthalts, F han n igol fowis O. c s melterer⸗ IRhmhenn nen eb. John in Großtaschütz . Abwesenheits pfleger: Hein ich nn) ane Meyer, I) Glisabetha genannt 121831 . folgen wird. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage Ehemann, den S ö Theoher Ehrist, zuletzt zum Amtsgfrichte hier Klage erhoben mit dem An, „ur Tragung der Prozeßtosten. Bie Rläherin labet . d eyer, Khefrau von Johann Jakob Vollmer, Das König!, Bayer. Amtsgericht Nittenau Cassel, den 13. Juni 1991. hat das, unterieichnete Gericht, beschloffen: Vie in Brand, nun äber n Aufenthalts, wegen Het. trage: . Umtögericht wolle erkennen. den, Beklagten zur m ündiichen ö des helcher im Jahre 1839 nach Ameriks ausgewandert Pioßzgez r Helmchen ncer' ehe suletzt in Kandel hat, mit Beschluß vom 12. Juni 1901 folgendes mnbelgnnten Erben des am 17. Kugust 1505 stellung ber hänzlitzen Gemeinschaft, mit beim Üntrage, „ü Beklagter ist der natürliche Vgter der am Hi töstteit, vor das Königliche Amtsgericht gin dich eigen Höief Con gendan aus um Jahre Hohlchaft ind cht kereitsiber ö Jh warschzte, Aufgebot fm Zwecke der Todezerklärung des Baurs,. . im (Krankenhause zu Peckelsheim verstorbenen an⸗ zu ertännen? é Februar 181 geborenen Frieda Glije Weiden, Cassef jiltheil ng J' euf M diem eser o 1836 die fetzt Nachricht von sich gabe hat Ziffer 2 bis 4 Kinder, der in Kandel berlebten Che“ sohnes Michael Seidl von Tiefenhef erlassen: Auf 24424) gehblich schwedischen Staatsangehörigen, Steinbruch,“ 15 Ver Beklagte wird verurtheilt, die häusliche bacher, Vormittage d ihr l gun wc ere in . h des Amtsgerichts Sefretärs 3. D. Carl Eduard leute Jakob Meyer, Küfer, und Elisabetha, geb. Ertel. . des Austragsbauers Michael Weber in uf den Antrag: 9 U grbeiters Christian Andersen werden mit ihren Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. 2) derselbe ist schuldig: a. zur Gewährung des Zustellung wird 363 Aüzug der Klage betannt 2 Schmieder in Großenhain als Abwesenheitspflegers Die Verschollenen werden aufgefordert, sich fpätestens Tiefenhof. Gemeinde Kaspektshub, als Abwesenheits. ) des Besitzers Hermann Ristau in Kronschkowg Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß ausge. 2) Derselbe hat saͤmmtliche Kösten des Rechts⸗ Unterhalts durch Entrichtung einer für je 3 Poönate macht pig . Rs verschollenen BVäckermeisters Moriz Richard ile gen äuf Freitag, den 24. Januar ü9öz, Plegfrs des nachbenannten, Verschollenen. vom 3 der Ein'ohnerfrgu Henriette Labzingki, ge. ö. Der Niachlaß ist dem Fiskus zu perabfolgen. strelts zu lragen bezw. r erstatten. boraugzahlharen Geldrente bon 6. dos von Eafsel, den 10. Juni 190] Sturm, der Enge der sechziger Jahre von hier 4us. Vormittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte Kandel 18. April 1. J. ergeht hiemit die Aufforderung: Nistau, und ihres Ghemanns Franz Ladzinöki' m Die Kosten fallen dem Nachlasse zur Last. Termin zür mündlichen Verhandlung ver der der Geburt des Kindes bis zur Vollendung des ; Mohrmann ewandert und, seitdem er im Jahre 1886 zuletzt in anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, widrigen, 1) an, den. Bauerssohn. Michael Seidl von K bei Labischin, . Warburg, den. 1. Juni 1961. Zivilkammer des K. Landgerichts Hof ist auf Diens. 16. Lebensjahres, b. zur Zahlung, der feinerzeitigen Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. Abth.! . seinen dortigen Bruder besuchte, nichts mehr falls ihre Todezerklärung erfolgen wird. Alle, r . geboren am 14. August 1830, zuletzt 3) der j tzerfrau Augustine Prehn, geb. Ristan, Königliches Amtsgericht. tag, den 24. September 1901, Vorm d lihr Beerdigungskosten, wenn das Kind innerhalb bes 9 9 ⸗ I. von sich hat hören lassen — ̃ . Ein. welche Auskunft über en oder Tod der Ver⸗ wohnhaft in Tiefenhof, verschollen seit ungefähr und ihres Ehemanns Friedrich Prehn zu Minuttz, 24434 Berkanntmachung. 3 woju hiemit der Beklagte Theodor Christ obigen Zeltraumes. sterben sollte, e. zur Zahlung [24810 Oeffentliche Zustellung. ist von dem unterzeichneten Amtsgericht die Ein⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, 49 Jahren, sich spätestenz in dem auf Samstag, dorf, . 6. . Durch Ausschlußurtheil vom S8. Juni 1901 sind vorgeladen wird mit der Aufforderung, einen bei einer Geldentschädigung von 25 ο an' die Mutter Die Sparkgsse der Stadt Celle, Prozeßbevoll⸗ leitung des Aufgebotsverfahrens zwecks Deibeiführung spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht AÄnzeige E8. Januar A902, Vormittags 9 Uhr, im 4). der Besitzerfrau Emilie Gehrt, geb. Ristau, die vierprozentigen Pfandbriefe der Pommerschen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu feiner Als Ersatz für Kosten der Entbindung, d. zur Tragung mächtigte— Rechtsanwälte Borchers J. u. II. in Celle, R cdelerfletunng. der unter 4 genannten Rer. zu machen. , deni. hier anberaumten Auffebotstermine zu und, ihres Ehemanns Franz Gehrt zu Krossen⸗ Hypotheken Alktien⸗Vank in Berlin Serie ill G I93 Vertretung zu bestellen. Jum Jwecke ber öffentlichen der Prozestosten, klagt gegen die Ehefrau des Gastwirths August schollenen beschlossen worden. Es werden daher du gunher, 13. Juni 1901. melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird, sämimtlich vertreten durch den Ftechlsanwalt Köppen ber Zhhß t und Serie mf K. Nr ,n über zs., JZustellungs Kirk bieser . der Klage! bekannt. W das Krtheil ist vorläufig vollstreckbar. Wagner, Emilie, geb. Thiemann, früher zu Nen, re mn ; K. Amtsgericht. Man, gllgt, welche Auskunft, über Leben oder, Tod in Bromberg, als Benefiz alerben des in der Nacht für kraftlos erklärt worden. gzemacht. ; Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen burg 3. W, jetzt unbekannten Musenth̃alts, auf Grund ä der unter 1 Fenannte Gottfried rung Globig, Fabricius, K. Amtsrichter. des Verschollenen, zu ertheilen vermögen, spätestens vom 18 zum i8. Nobember 1899 zu Kabott verstorbenen Berlin, den 11. Juni 1991. Hof, den 12. Juni 1901. Verhandlung in die hierzu bestimnite Sitzung beg der Schufd und Hypotheken Urtultin bn 8. 15. No- 2) der unter 2 genannte Karl Friedrich Theodor 83 , e. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Fastwirths und Besitzers Wilhelm Ristau aut Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Kg. Mhntegericht, Kandel kom 25. September 2 22. rn Kunzmann (Kuntzmann). [124 37 ö 96 uuf ch e ite ist das Aufgebot Nittenau (Oberpfalz), 12. Juni 19601. Kabott, welcher mit seiner gleichzeitig verstorbenen 24846 m Namen des Königs! (L. 8) Kirndorfer' 19091, Vormittags 9 Uhr, vor. Jum Jwecke vember 1893, he lsa, 2 6. Mär l8gs, 3 der unter 3 genannte Franz Theodor Klage, Hei dem un . 6 if . . e. Der Königl. Sekretär; Ehefrau Pauline, geb. Schott, verwitkwet gewesenen . em , . d 85 lec7os]. Oeffentiiche Justen der öffentlichen Justellung wird gegenwärliger Rlage. 79. Oktober 155! und 710. Oktober 189 4) der unter 4 genannte Moritz Richard Sturm verfahren zur, Herbeiführung der ode erklärung (, 8) Betz, als Gerichtsschreiber. Tonn, in Gütergemeinschaft gelebt hat, werden die ö ö 01 s zer Mlenttiche Jute lung.. auszug öffentlich · bekannt gemachk. D. , e,, ,,, aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. De⸗ folgender verschollener . 6 . 240) Aufgebot. Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Erb- . ”ö erf . ö &a nh d en . . . Kandel, 14. Jun 1901 . J 2331 13 . r finn * . ; 29. ö ipzig geborenen 29 . re, f ae n,, m, ; germ n der Aufgebotssache es Fran Schuhmacher Pauline Kiesewetter, geb. Scholz, ge, em ͤ ö ʒ — on 965 ei Meidun 6 1901, Vorm. 10 uhr, anberaumten I) des am 29. Januar 1864 zu Leipzig geborener Die Ehefrau Johann Bünten, Friederike, geborene lassers aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine — a . Brühl, 3 cf S* Serlin, Mager un Cern rage ch: a Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: derꝰ Iwan ghhossstre kann in ben f Irn bn
— Ansprüche Schiffsarbeiters Johannes Georg Timmler, 3. . 66 n 31. S 19091. 121 ihre An⸗ r. Zuckerfal 2 Klẽ 1 : 6d ; . ö. ö 2 elne g. DM des am 5. Februar 1321 zu insig Sellerhausen Fchreehg zu Ser Pertreten Burch den, Köhiglichen eine uc then. auf den 3 35 23 Schaffrath, Ziegeleibestzer zu Brühl, beide vertreten bevollmächtigter; Rechtsanwalt Heil berg zu Bren an! . Kuhn, K. Sekr von Celle, Stadt, Band 31, Artikel 1268, und im
. 34 ( * j Notar Glaser zu Kaiserswerth hat beantragt, ihren ; de durch Rechtsanwalt Justizrath Schüller in Ez egen ihren Ehe d S 5 245181 K. Amtgericht Reutlingen. Grundbuche von Kl. Hehlen Band 111, Blatt 69 3 e 2 gͤeborenen, im Jahre 1854 nach Amerika ausge⸗ Not 1 6 4 ö ; r Nr. 9 ur echtsanwalt. Justizrath üller in Cöln, gege ren Ehemann, den Schuhmacher Hugo . j dehlen Band III, att 69, . e,, . , gn 9 wanderten Stein uthfndlers Carl Gottfried Krell. verschollenen Bruder, den , . Peter Theodor e,, , . hat das Königliche Amtsgericht, Abth. V7, in Eöln Riesemetter, früher zu Breslau, jetzt unbekannten 9 Oi ie, wr, Zustellung. eingetragenen Grundbestz, die Kosten des Rechts- dem obigen Aufgebotstermine dem unterzeichneten 3) des am 3. März 1843 zu Eoburg geborenen Schröder, geboren am ö Mär; 1836 zu Serm für 3 36 . . ins 6 durch den Am hkerichter Ir. Imhoff für Recht erkannt; Aufenthalts, Beklagten und err nge , 6. ie EChristine Eisenschinid, led, vollj, in streits zu tragen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ Amts h Nachricht von ihrem Leben und Tischlers Johann Philipp Wilhelm Renner, todt zu erklären, Der be eich nele Verschollene wird keene zestend machen können, al der Nachlaß mit Die drei Aktien der Bank für Landwirthschaft wegen Ehescheidung, ladet der Prozeßbevollmächligte Ein ugen. * ; ö ; streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ mtsgeri hr ren . * 25. Dejember 1547 zu Leipzig geborenen aufgefordert, sich spätestens in dem auf den wen g . . und Gewerbe“ früher in Ehrenfeld jetzt zu Cöln, der Klägerin und Berufungsklägerin den Beklagten 2 deren unehesiche Kinder Gustav Adolf und klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Aufenthaltsort zi, geben. Pidrigenfglis sie für n, e,, . ,, Januar 19602, Vormittags o Uhr, Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf, Nr. 175, 769 und 7io zu je z50 =* Ih in, und Vernfungketlgnzer nge, biin Vech 9 Fatharine Reging Eisenschmid, beide vertreten durch vor das Königliche Amtsgerbht zu Geste Abtheilung 4 tet erklart Und ihzs durch ihre gen. Abwesen heit, Cathqrine h; 'i m n gr kenberg geborenen dor deim unterneichnefen Gericht anberaumten ziuf. gekominenen e ngen durch Vefriedigung der gn, Mart werden für trasslol art. Per under , 9 n Tn gen ** 8 kbrfi Vormitd. Johannes Lifen cmd, Jmmerman! gu Sonnen, nden eee enkel 636 pfleger verwalteten Vermögen an die sich als sosche ö) des am 2. April 808 zu Frankenberg geborenen ebotgtermine zu melden, widrigen falls die Todes = gem ozten Ansprüche nicht erschöpft, wird. Dat ; , . lichen Helles a ee, , willen de Tanig. ingen Prezeßbevellmachtigter von iffer und? Vormittags 9 ühr wehe ber fen iche N ,, Henn g ö 6 e gef , renen , erfolgen witb. Alle, welche Auskunft Gee, , e, e. kann auf der Gerichtsschreibern agel rn, , nr, e .; 3 die e nen elch ie, 6 ziecht gan wall. Haber in reutlingen, Nagen gegen Jufiessung uin dieser 6 211 1 — Weiter ergeht an alle die, Auskunft über Leben zper ö Jen geborenen iber Leben odeß Tod bes Verschöllenen zu Erthe let ein geschen werden, Serfündet am . Juni 1891. Auf forde w n en den Korbmachen Jalob Maier von Eningun, zuletzt Rimacht ᷣ Verschollenen zu ertheilen Tochter Hedwig Helene Wagner, * . . ; romberg, den 5. Juni 1901. . Habighorst, Gerichtsschreiber. allsornerung, rißen bes dem gedachten Gerichte zu. ens sonhmächer ; i, e ö . Juni — n seg e fle, und zwar auf Antrag ⸗ vermõgen 2 i , . spãtestens im Auf. B gare nils uml e ich. a . des Hutzbestzers Heinrich Lelassenen Änwalt zu besteilen. Zum Zwecke der e a an mn . 9 t Celle, den lo. Juni 1901. im obi en Aufgebotstermine dein unterzeichneten zu 1: der Schuhmacher ehefrau Auguste Marie gehbatstermine dem 2 erichte . nzeige zu machen. — —— Brüning, früher zu Frillendorf, jetzt g, e mic öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . wr = f en . 9 icher Schwän⸗ ö Schneid er Kanzleigeh, ; . n zu machen. Heinker, geb. Tinimler, in Leipzig, z Ratingen, den dr m e. ct 24838 Amtsgericht Damburg. dof bei Rees a. Rhein, hat das Königliche Amts! belgnnt gemacht. 26 9 6 ) t i n fer en g ia als als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 4. Königliches id e ehh. Grostenhain. ju 2; des Nechtzanwalts Sporger in Gera (Ruff), öniglides Tmntegericht Aufgebot. zercht in Essen für Recht erkannt? Breslau, den 18. Juni 1801. dei vr e , m n, 6 , fate letzoll,. Oessenfsiche Juftellung. . den 7. Juni 1901. zu 3; der Almosenempfängerin Friederike Marie, 124418) Aufgebot. ; Auf Antrag des Testamentsvollstreckers, nämlich der Der cen Nr. 1 vom 25. Februar 1876, Rabenow, 25 An il 190 ) . rde: 8 ar 2 2 und Die Anna bern, Hartsch, geb. Eckert, in Görlitz, — getrennt lebenden Renner, geb. Bach, in Leipzig Der Rathsprotokollist Doberowsty zu Röbel als Rechtzanwal is Priss jur. Adolph Ferdinand Philipp lautend auf den Namen des Sekonbmen Heinrich Gericht schreiber des Käniglichen Oberlandesgerichte. Katharine Re * . hertreten durch Rechtsanwalt Dr, Krumbiegel in 23759 Aufgebot. Schleußig, bestellter Abwesenheitenfleger hat beantragt, den ver. Fenz, vertreten duich die hlefigen Rechts anwalle Brüning zu Clarholz über vier Kur des in lausend 121806 Oeffentliche Justellung. r , die in 'rin Christine Eisenschmi . gt ge en den Ftaufmann bolt * = Der Buchbinder Peter Christensen in Hadersleben zu 4: des Rechtsanwalts Otto Emil Freytag in schollenen Tagelöhner Johann Jarchow und seine Hres. jur. Fentz C Schlodtmann, werden all Kuxre eingetheilten Steinkohlenbergwerks Herkules Der Bergmann Mathias Gies, früher in Bruck. Ersatz der ken n ge r 4 ů 2 6 . als früher in B asewitz, jetzt unbekannten Aue e , hat beantragt, die verschollene Nielsine Jacobine Leipzig, als Abwesenheitspfleger der Verschollenen, gleichfalls verschollenen Kinder Adam, Johann, Nachlaßgläublger des am 25. Noveinber 1829 m gelegen in den Gemeinden Essen, Huitrop, Frillen. haufen, jetz ju Kupferdreh im bh, Fabrisstraße 3 2 . * ee n i n, * und Gen. wegen einer Darie ns forderung von Thermine Hahn, geschiedene Lund, zuletzt wohnhaft zu 5 und 6: des Kaufmanns Bernhard Oskar Sophie und Wilhelmine, sämmtlich zuletzt wohnhaft Oldershausen, im Kirchspiel Handorf, geborenen, ju derf, Kray, Bergerhausen (im Gewerbebuch auf Nr. 1, Kläger, Prozeßbevollmä tigter: Rechts mentanen * Finder 3 naß * du ? 3 9 700 M, mit dem Antrage auf Verurtheilung des in Hadersleben und von hier seit 1884 abwesend, Wagner in New Vork, Pearl Street 96. in Dare bei Röbel, für todt zu erklären. Die be Langenhorn, Gebiet Hamburg, wohnhaft gewesenen Selle 19 verzeichnet) wird für kraftlos erklärt. anwalt Lr, jur. Leyy in Essen, flagt gegen seine zur Justellun diefer Mla ö J * 69 8 . is Beklagten als Gesammtf uldner mit seiner Ehefrau für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene Das Gericht hat den 37 stattgegeben. Als 6st Verschollenen werden aufgefordert, sich und am 5. Wai Iooi zu Altong. verstorbenen 24438 Ehefrau Maria, geb. Eickenhorst, früher zu Lüttich, Ind Rn 3 . 6 3 ma 23 1 6 ö Margarethe, geb. Schenk. zur Zahlung von 7ö0 n wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Aufgebot gztermin vor dem hiesigen Gerichte Ge⸗ pätestens in dem auf Sonnabend, den 21. De. RNentners und Grundeigenthümers Nicolaus Lühr Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts jeßt unbelannten Aufenthalts, Beklagte, wegen bös. aden ö . ü. . 4 * ** mit 3 oso Zinsen vom 1. Juli 1897 bis 31. Dezember 2X. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor chi testesle Johanniegasse Nr. d. — wird Freitag, zember 1901. Vormittags 11, Uhr, vor dem aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in den gerichts vom 15. Juni JJol' ist der am 8. Jun 1393 williger . und Ehebruch, mit dem Untrage, dieselben sich feiber zu em hren a e fe 1899 und mit 4 do Zinsen vom 1. Januar 1900, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au e. der 2M, Januar 1902. 10 Uhr Vormittags, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine auf Mittwoch, den 1G. Qrtober 1901, Vor. dan der Deutschen Lebensbersicherungsgeseisschaft in die swischen den Parteien bestebende Che zu scheiden, jedensalls bis zu deren zurückgelegtem 16. Lebens“ und ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandilung termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung bestimmt. zu melden, widrigenfalls die Todeserllarung erfolgen mittags 11 ühr, anberaumten Aufgebotstermine Lsbec au ** ** die Beklagte für den schuldigen Theil zu erflären ]?! 6, , 2 ju selfgtem 16 Lebens deg Rechtsstreits vor die J. Jiviltammer des Rönig⸗ ö ] ö . 2 6gestellte, auf Inhaber lautende Deposital⸗ jahre die jährliche Summe von se 150. , also Jo M0 erfolgen wird. An alle, welche Auslunft über Leben Es ergeht hierdurch die Aufforderung: wird. An alle, nwelche Auslunft über Leben oder zei dem unterzeichneten Gerichte, Poftstraße in shein über die auf das Jeben des Gutgbesigerd CGrust und ibr die Kosten deg Rechtsftreits aufznersegen. Der n viertel sahriich — * . 4 e 5) * lichen Kandgerichts zu Dregden auf den 3. Ditober oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, I) an die Verschollenen selbst, sich pätestens im Tod der Verschollenen mu ertbeilzn vermögen, ergeht Erdgeschoß link Zimmer Nr. I, anzumelden. Nachlas Otto Conrad zu St. Hedwigsdorf lautende Police Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Ter, h * und zwar fur dun Sohn Ga sb ee. 120M. Vormittags o Uhr, mit der Aufforderung, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ , zu melden, widrigenfalls auf Antrag die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem läubiger, welche sich nicht melden, fönnen, mn Rr. Sõ oeh für kraftlos err f r din! handlung des Rechtsstreitg bor die Zweite Jipillammer auf 7 Mal,. * aun ust. 3 Noce ber Mn 5 ß le einen bei dem geda hten Een mne. Anwalt termin dem Gericht Anzeige zu machen. die Todeserklärung erfolgen wird, Gerichte Anzeige zu machen. eschadet, des Rechts, vor den Verbindlichkeit Lübeck, den 17. Juni 1961. dez Königlichen Landgerichts zu Gssen, Zimmer 0, für die 6 ochter 6. * we 1. x. 51 Fe un, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hadersleben, den 14. Juni 1901. 2 anz alle, die Auekunft über Leben oder Tod der Röbel, den 5. Juni 190J. — aus Pflichttheils rechten, Vermächtnissen und Auflage Das Amtogericht. Abth. V. zuf. den G. November 1901. Rormittagè 1. rt obe , n 8. 9 3 u 3a ö wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Großberzogl. Mecklenb-Schwerinsches Amtsgericht. berächichtigt zn werden, von ben Erben nur * 2845 . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— u bea h len ; * d. April eines Jahre Dres den, am 16. Jun 190. . er , me, mme. Aufgebotstermin dem Gerichte bierüber Anzeige zu 24835 Aufgebot. soweit Befriedigung verlangen, als sich nach * D 3 : . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. II. Vag Urtbeil ist bemnal . Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht. 124837] Amtsgericht Hamburg. . . . 69 e. . 24 4 urch Ausschlußurtheil von heute ist die von der sede der d — zird ! dirk Ul I. Das Urtheil ist bezüglich der jeweils ver= ü = Aufgebot machen. ⸗ Der Pfleger Johann Philipp Walter J. in Duden⸗ friedi ung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger n Lelengverssche lung d Atte viellstkast h 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser allenen Beträge vorlaufig vollftreckbWar 24516 Oeffentliche Zustellung. Auf Antrag des Pflenerg der verschollenen Frau Leipzig, den 31. Mai 1901. hofen hat beantragt, die verschollene Maria Dorothea ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet leder Erbe ner unterm 26 Slg . den White m ig, * Aus zu] der Klage bekannt gemacht. Altenzeichen und laden den Hell ante zur mündlichen Ver⸗ Die Ehefrau Gasarbeiterg Carl amn, in = 1. Johanne Dorothea, geb. Körting verw. Ko, meg , rn A2, Noth (gen. Feugel), geboren am X. Juli 1853353 zu der Theilung des ü, * e f, den 1 Friedrich Euimte ju Wunne b. Menden nge ff e m den 12. Juni 190 handlung des Re tastreit⸗ vor das K. Amtsgericht e llagt gegen den Zigarrenarbeiter Molf Bollow, des Eisendrehers Adolph Christian Johann Nieden tee Tohanntagasse d. Sickenhofen, zuletzt wohnhaft in Dudenhofen für Erhtheil entsprechenden * er Ver * * * Dolce Rr. 8j ot sber ob Thaler für kraftlos fssen,. den . . 9 Reutlingen auf Dienstag, den 13. Driober remer, früher in Hameln, jeßt unbekannten Auf— rike Ghefrau, nämlich des Schulzen Joachim 124825 ; ͤ todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird Die Anmeldung einer Forderung hat die An . erllart. Geritas are vagen Iftuar, 1901, Rachm. à Uhr.“ Zum Zwecke der ofen. Snibaltg, unter der Behauptung. daß der Berla le . in Campaw bei Groß -Grönau, wird ein Das K. Württ., Amtsgericht Marbach hat durch aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, des Gegenstandes und * ö. Fer s, Sientin, den 8. Juni 1901. . verichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. lichen Juflellung wird bier r, der Klage be. ihr an Keltgeld far die Zeit don März 1900 3 Aufgebot dahin erlassen: 21 luß 83 . ö ee, ie e den n —— ö — 2. 17 ö . n *. n e sind in Königliches Amtegericht. Abtheilung 14. lat n am , ,, 1 i kannt Jemacht. jum 19. k 1900 pro Woche H M, zusammen 15 Eg wird die am 21. Oktober 1819 in Hakendorf erlassen, egntragt ist die Todeserklärung folgender vor dem unterzeichneten Gericht an raumten Auf⸗ rift oder in r . lactzg) e ,,, Die aber elichte Dan arbeiter Selma Awine Den 11. Juni 1901. J 356 Wochen den Betrag von 167 * 590 * ene Caroline Johanne Dorothea, geb. Körting verschollener Personen: . A gebotetermine zu melden, widrigenfalls die Teds. Hamburg, den J. Jun 2 ; j zrieda Ritter, geborene Bittner, in Sregden, Sster— Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. chulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- 6 Bosse n 85 Essendrehers ond 6er I) des Johann Jakob Deyhle ven Höpfigheim, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft * 3 . r ö rastraße 9 . Nechts anwalt Luther. 6 pflichtig zu verurtheilen, ibr 198 Æ 50 3 zu Johann Fricke Ghesrau, welche Mitte der ber geb. E 265. Januar 1816, — durch Christian Deyhle über 2 en — 69 23 e 1 n A tb n 3 . . n. ben de e , , 8 1 1 5 e , e , 26800 Oeffeniiiche Justeslung 2 6 6 fz vorlaufig . zu it ihrem Kinde Caroline Betti Maria von da, R ; bermsögen, erge ie usserderung, spatestens im ez. ꝛ degz M ] 2 uliLu er, zuletzt in rns dorf O. L. wohnhaft, jezt 8i mg, , n. . ) erllaren. ie Klägerin ladet den klagten zur n. th r 1 nach New York aut⸗ des Karl Friedrich Schweinle von Klein. Aufgebotstermsne dem Gericht Anzeige zu machen. Derdffenll he: Ude, Gerichtsschreiber. 1 . . 531 — r y. unbekannten lin e unn mit dem Antrage: dag *. i, n 65 Heeg * * mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor dag ewanderten Ehemann nachgereist ist, später hottwar geb, den 8. April 1559, — durch Wilhelm Alle, welche Krbanspröche an den Nachlaß der Ver. 9 h 86, f 9 ank Inhaber lautende Police Band der Ehe wischen den Parteien ju trennen und Rechtainmalt fn Sallnger ju Bersln Sw gn a, Königliche Amtsgericht n Dameln auf Mittwoch. n, ing. Innere Nord. Amerikas gegangen sein Friedrich Schweinle von Vadnang. schollenen bilden zu können glauben, werden auf. * d . . Wittme 25 n, m, . den Beklagten für den allein schuldigen Theil ju er— straße zi, fiagt gegen ger in Berlin W., Friedrich. xen . Gepe m ber, m Vormittage 9 ihr. sell und mindestens seit dem Jahre 1857 berschollen ,, ird, e ,. ** . . — e m es , ,. 5 e, r . ren, e ü igrrin lade, e Heften wut ian. per anche Karl Schneider i Berlin, an Zweck der affentlichen Justellung wird diefer * hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf ö r . . ( anzur n, ö
/ — re,, e, e, ee e. ö , .
er, ,.
.— / // / , ,
.
Johanna Kröter, geb. Schipke, hat in ihrem an i Das Amtsgericht. Abtheilung b. lichen Verhandlung des Rechtastreliz vor die Cerste a ugjug der Klage belannt gemacht q ĩ ĩ Rücksicht hi tbeill 20. Mal d. Ig erdffneten Tessamente vom 1. Jun 850 . 35 8 Ff z Fichtestraße 20 a w. ( ** , , , , m, , e nn eng , erf, n , nn ge nn lä . s bh g, f g Kari a ite betad⸗ . . r, lors, e Pute Cra Steer u Hann , Poststraße 19, Erdgeschoß linke, Iimmer Rr. 1, zu erllärun erfolgen wird. Alle, welche Auskunft Vermögen ausgehändigt werden wird. r ni ö lin ij * . Abtheilung Ob. Borken auggestellte Srarla enbuch 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten j Fraulein Hedwig Schneider zu Berlin, Grimm. [26312 Oeffent me wöidrigenfalls Ihre Todeserflärung erfolgen über Le oder Tod der Verschollenen zu ertheilen Seligenstadt, den 3. Juni 1901. 9 itsgericht . Sparkasse des Kreises Necklinghausen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m straße Dis offene Vandel —— 2 4 le ten spätesteng im Auf⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 24I8 12] Oeffentliche . 531 rr , Gef mie vom 13. April 4 , , , n, Aub mug 4 den Jaufmann Rudolf Gosch zu Groß Lichter. Frssch in Göln Sul, * dgen n, . rie d enn Fran — 1 genehmigten Antra re Hen ir. n , bat in ihrem Dor len. r , n Hoi. Görlitz. den .* 8 los x te n Adolf Georg Gosih ran 24 — 1 ö ? — a mn n. * 22 in 6 2 ö. egert 63 . * * rf g 36 a 6 . Dem lag den, , ,, wee. een, , unbelannten 9 EStudrerender in Bonn, jetz ge . em senthalt abwesenden Anna Maria 25. Augu ie Rin amen ĩ ni ö ) . ü 1 den 26. 1855 zu r,. n e wn e. 6 Wi io von een. wird die Gengunte auf ⸗ Reinicke, angeblich in Nürnberg wohnhaft Rar g Ref ändet am 7. Juni 159. ; Die verehelichte 2. . Albrecht, mill g, e ne. . 2 ** i nn Am 2 2 weiners und späteren Privatierg Georg Langenecker gefordert, . svätesteng in dem auf Mittwoch, Else, Bernhard, ** ba, Hertha R . Lale chr gh Gerichteschreiber. geb. Zelsig. 4 Lugenhalde. Petgdamerstraße ö, R den Phetograph Gustar Schneider ju Groß. in der vom 6. Abtheilung für Aufgebotgsachen. daselbst und dessen Ehefrau Therese, geb. Huber, 18. Januar 1902, Mormittage 190 Uhr, * und a 424 Materialwagrenbandlerg dertrelen durch den Nechtsanwall N. Joschh 23 zu eie . idistraße 1891 lauflich geliefert erballene men, 6 , 2 e. — aretz . 123 Yorł 2 eit 2 . ö — Auf imm n 3 n . 1 2 meisters Garl Schsmpf in Lunstädt bei otsdam, flagt ge hren Ehemann, den Arbeiter s) den Kaufmann Mar Schneider u Rarlgrube, von 355 M nebst Ude, Gerichts ) unbekannten Au 8, gegen we auf Antrag ! fa re den, f. rung erfolgen wird. Alle,
den vertreten durch Rechtganwalt Justijrath ö. Sermann 1. zuletzt in Luckenwalde, I Rudolfstraße 10 justellungstage 2 ** en nne