t / / /
*
i , . * 2 1 g
k irma erm ; ra e Scher, und des Her ,, ist er⸗
sche ö. 10 232 offene Handelsgesellschaft Schlüter Westyhal. . als ö chafter Handels⸗ mann, Berlin . Schlüter, 2) Hermann 8 iese e hat am 1. September 1895
onnen. .
r. 10 231 Firma Ernst Brettschneider, Char⸗ lottenburg. . . Brettschneider, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. 3 e: Kolonialwaaren⸗ gehsaft eschäftslokal: Goethestraße 26.) .
r io 233 Firma Verlagsanstalt Vera Frau Louise Mendelson, Berlin, Inhaberin, Wittwe Louise Mendelson, geb. Jaccard, Charlottenburg. n g Verlagsgeschäft, Geschäftslokal: Kronen⸗ . 6167.) . .
elöscht ist Nr. 16 874 Gesellschaftsregister Berlin 1 die Handelsgesellschaft Buchverlag der Zeit Bousset Æ Kundt, Berlin.
Berlin, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Nis cho fs werd a. 24647 Auf Blatt 321 des Handeltregisters für den Bezirk
des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die am 13. Juni 19601 mit dem Sitze in Bischofswerda errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma og nf Æ Riedel eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Herren 3 in . Hantusch in Sebnitz Kaufmann Carl Hermann Riedel in Bischofs⸗
werda. Angegebener Geschäftszweig: Geflügelzucht und Mastanstalt. . Bischofswerda, am 14. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. KRischofswerdn. 24648 Auf dem die offene e n ,, . Heinrich Gräfe, Blumenfabrik in Bischofswerda be⸗ treffenden Blatt 195 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der i Mitinhaber Herr Bruno Louis Kieper als Gesellschafter, aus= . und die Gesellschaft, damit aufgelöst ist, i daß der bisherige Mitinhaber Herr Richard e, f Kreyßig das Handelsgeschäft unter der bis⸗ 5 Firma fortführt. ; ischofswerda, am 14. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Rochum. Eintragung in die Register 24649 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am T Juni 1901: Bei der Firma Waaren. haus F. Halle in Bochum: Die Firma ist erloschen. F. R. 685. Rochnm. Eintragung in die Register 24652 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 11. Juni 1901: Die Firma Anton Peil in Bochum und als deren Inhaber der Apotheker Anton Peil in Bochum. O. R. A. 117. KBRochum. Eintragung in die Register 121650 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 11. Juni 1901: Die Firma Nobert Allehoff in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Allehoff in Bochum. O. R. A. 116. HRochum. Eintragung in die Register 24651] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 11. Juni 1901: Die Firma Otto Wittich in Bochum und als deren 36 der Kaufmann Otto Wittich in Bochum S. R. A. 116. Rochum. Eintragung in die Register 24654] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 11. Juni 1901: Die Firma Fritz Buckup in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Buckup in Bochum. H.-R. A. 119. nochum. Eintragung in die Register 21653 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 11. Jun 1901: Die Firma Aron . in Bochum und als deren Inhaber der Viehhändler Aron Cletsoway in Bochum. H⸗R. A. 118.
Brauns chweik. 242791
In das hiesiege Handelsregister Band VII Seite 95 ist beute die Firma:
ünther Tegetmeyer,
als deren Inhaber die Mechaniker Oskar Günther und Otto Tegetmeyer, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhälinisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: (
ffene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 19M.
Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Fabrik von w g mn. und technischen Pränsions⸗ instrumenten betrieben. !
Braunschweig, den 12. Juni 1901.
Herjogliches Amtsgericht. Don vy. nranunsechwein. 24275
In das 12 Dandelgregister Band VII Seite 96 ist heute die Firma:
Seinrich Böse, 9 m alg deren Inhaber der Blechwaarenfabrikant Heinrich Böse bieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschmweig eingetragen. aer.
Unter der d Firma wird eine Blech⸗ und Emhballagenfabrik betrieben.
Dem Sohne des genannten Firmen Inhabers, Nameng Otto Böse hieselbst, ist für die Firma Prokura ertheilt. .
Braunschweig, den 13. Juni 1991.
Derjogliches Amtsgericht.
nremen. 24655 In dag a, n, g. ist eingetragen worden: Am 13. Juni 1991:
e Fabrik Ernst Holle, remen: Mit dem am S8. Juni 1991 er⸗ folgten pie n des Theilbabers Ernst Jobann cke ist die offene Heng el eg aufgeloͤst. Theilbaber 22 Grnsit Dolle seht das
chäft nach sst
Uebernahme der Aktiven und ven Firma fort. , e e ra ersoschen. Bremen: Die Firma ist im erlos
Bremen beendeter die Flrma am . — ol er⸗
*.
*
Cornelius Klipp, Bremen: Mit dem am 85] Februar 1901 erfolgten Ableben des Inhabers Fritz Cornelius Klipp ist das 6 dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Wittwe, Susette Caroline . auline, geb. Hoff⸗ mann ,, en. Am 13. Juni 1901 ist an ei . ilhelm Piarimilsan Hoffmann Pro—
ra erthe ; ; 3 2 J. eiern, amn 's Central-Hotel, Caroline Rittmann, Rremen: , Julius Rittmann Wittwe, Caroline, geb. . n 2
D. Heinrich Seekamp, Bremen: Inhaber Daniel
, Angegebener chäftszweig: augeschäft.
In * Bekanntmachung vom 11. dss. Mts. muß
es bei der Firma Indische Cigaretten-
Gompanie „Upper tene J. G., nicht J. G.
Wenke heißen.
Bremen, 14. Juni 1901. .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
res lan. 24656
In unser . Abtheilung B. ist bei Nr. 45, die „Torfverwerthung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier betreffend, heute ein⸗ getragen worden: Durch e der Gesellschafter dom 29. Mai 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer lr. Franz Bial, Breslau, ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 10. Funi 1901.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 24286 In das Handelsregister A. ist bei der offenen Handeltzgesellschaft Johannes Ick in Danzig mit Zweigniederlassung in Bromberg heute eingetragen; Dem Kaufmann Richard Michael zu Danzig ist Prokura, den Kaufleuten Paul Jetter zu Brösen . m Sommer zu Danzig ist Gesammtprokura ertheilt. Bromberg, den 4. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. HRromberg. Bekanntmachung. Es sind gelöscht worden: a. Im Firmenregister bei Nr. 1089: Die Firma Leopold Kierski Nachfolger, Carl Simon. r b.. Im Prokurenregister bei Nr. 268: ; Die Prokura des Friedrich Wilhelm Toense. Bromberg, den 8. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 24658 Am 13. Juni 1901 ist eingetragen zu Finger⸗ ling. Wulff X Ce, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Cassel: ö Die Prokura des Kaufmanns Carl Bünting ist erloschen. ö . Den Kaufleuten i. Graf und Franz Zimmer⸗
24285
mann, beide in Cassel, ist Gesammtprokurg in der Weise ertheilt, daß beide gemeinschaftlich zeichnungs⸗ berechtigt sind.
Königliches Amtegericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 24659 Am 14. Juni 1901 ist eingetragen zu Robert Schrader, Cassel: 2 . Die Prokura der Frau Schrader und die Firma ist erloschen. äleinge werbe)
Rönigliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 24657 Am 14. Juni 1901 ist eingetragen zu Gretchen Stein, Cassel: ;
Die Firma ist erloschen (Kleingewerbe) Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Celle. Bekanntmachung. 24660 In unser Handelsregister ist Blatt 680 zur Firma Celler Schirmfabrik K. Wortmann in Celle heute eingetragen: ) Die Firma ist erloschen. Das unter derselben eführte Geschäft ist auf die Firma Celler Schirm⸗ . Wortmann, Streblow und Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle übergegangen. Celle, den 10. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. II.
Cöthen. n 24661 Unter Nr. 185 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die Firma „Richard Samson“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Samson in Cöthen eingetragen worden. Eöthen, den 12. Juni 1901. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Darmstadt. 24663 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Bezüglich der Firma: Voigt A Biringer in Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 11. Juni 1991. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. , 24662 In das Handeltregister ist heute eingetragen worden: Ve uglich der Firma E. Bott in Darmstadt: Geschäff und Firma sind auf Kaufmann Ludwig Konr. Schlörb in Darmstadt übergegangen, der sie unter der abgeänderten Firma E. Bott Nachf. Inhaber Ludwig Konr. Schlörb weiterführt. Bezüglich der Firma Gebrüder Adler in Darmstadt: Hermann Adler ist am 23. Mai 1901 estorben und an die Stelle degselben dessen Wittwe Julie, geb. ee n in die Gesellschaft ein. getreten. Die offene Handelsgesellschaft besteht seit 23. Mai 1991. Dem Julius Adler in Darmstadt ist Prokura ertheilt. Darmstadt, den 12. Juni 1991. Großberzogl. Amtsgericht Darmstadt I.
PDelitnuseh. . 24664 In unser Handelgregister Abtheilung A., woselbst unter Nr. 21 die Firma Heinrich Hoffmann in Delitzsch veryeichnet steht, ist 1 worden: Die Firma heißt jetzt einri offmann Nachf. F. B. Münzer. Inhaber derselhen ist der Kaufmann Friedrich Paul Münzer in Delitzsch.
Delitzsch, den 8. Juni 1901.
Königliches Amtegericht. a, = M mn 21667 mi 1 Delmenhorst. 1.
In — Dandelzregister 66 A. 841 ist eingetragen unter Nr. 113 die Firma Anna Müller in enhorst und als deren alleinige Inhaberin Anna Miller in Delmenhorst, Langestraße 1.
1901, Juni b.
Thee . ssters it beute eingetragen worden, daß dem . * e . e fata: KRonfitũren , Chokolade und — 2 in Dreoden
nern, g er. ort. Loth. Ech m e .
In das . ssregister ist zur Firma Bremer d, , ktiengesellschaft in Delmen⸗ orst, eingetragen;
Das bisherige Vorstandsmitglied Theodor Heinrich Schinckel ist aus dem . ausgeschieden. Der Vorstand besteht bis auf weiteres nur aus einem Mitgliede.
1901, Juni 8.
Delmenhorst. 24666 Amtsgericht Delmenhorst, Abth. 1.
In das , ist zur Firma Delmen⸗ horster Linoleum ⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft in Delmenhorst, eingetragen; —
Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist er⸗ nannt Heinrich Ferdinand Gustav Gericke in Delmenhorst.
1901, Juni 8.
Donaueschingen.
Handelsregistereintrag. Eingetragen wurde zum Handelsregister A. Band 1 bei den O.⸗3. . 37: Christian Götz Ober⸗ baldingen; 44: Joseph Rösch Hubertshofen; 46: Ferd. Raible Pfohren; 53: . Kienzle Oefingen; 54: Joseph Wehrle Thannheim; 709: Marcus Erhard Fürstenberg; 87: K. Hengstler Oefingen; 898: Christian Barho Oberbaldingen; 111: Adolf Frey Ehefrau Döggingen; jedesmal der Vermerk: „von Amts—⸗ wegen ge öscht Denen,, den 11. Juni 1901.
roßh. Amtsgericht.
24668]
Dortmund. —ͤ : 24673 In unser Handelsregister ist die Firma Wilhelm Brothuhn zu Dortmund und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Brothuhn zu Dortmund heute eingetragen. .
Dortmund, den 1. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 24672 In unser Handelsregister ist die Firma Rudolf Wrede zu Dortmund und als deren Inhaber der Gastwirth Rudolf Wrede zu Dortmund heute ein⸗
Dortmund. 24669 In unser Handelsregister ist die Firma Dampf⸗ Ziegelei Lanstrop Diedrich Ostermann zu Lanstrop und als deren Inhaber der Landwirth Diedrich Ostermann zu Lanstrop heute eingetragen. Dortmund, den 3. Juni 1801.
Königliches Amtsgericht. PDortmund. 24670 In unser Handelsregister ist die Firma Friedrich Rothstein zu Lünen und als deren Inhaber der Maurermeister u. Ziegeleibesitzer Friedrich Rothstein zu Lünen heute eingetragen.
Dortmund, den 3. Juni 18901.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 24671 Dem Kaufmann Joseph Bäcker in Kirchlinde ist ire f für die Firma W. Bäcker in Kirchlinde ertheilt. Dortmund, den 4. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. PDortimund. In unser Handelsregister ist die Firma: Heinrich Schneider zu Dortmund und als deren Inhaber der Restau⸗ rateur Heinrich Schneider zu Dortmund heute ein⸗ getragen. Dortmund, den 12. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 24675 In unser Handelsregister ist die Firma Gustav Wahl zu Dortmund und als deren Inhaber der Spediteur Gustav Wahl zu Dortmund heute ein⸗ getragen. Dortmund, den 12. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Dresden. 124680 Auf Blatt 9546 des Handelsregisters ist heute die Firma Patzschke X Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1901 abgeschlossen worden. 46 Hear land des Unternehmens ist die Erwerbung und Wiederveräußerung von Grundbesitz jeder Art, sowie die Vermittlung von Grundstücks⸗ und Hypo- thekengeschäften. ; Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Ju Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute elix Max Hoh Ce in Blasewitz und Johann Goltfried Gottwald in Dresden. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selb⸗ ständig zu. Dresden, am 14. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abtb. Le.
Dresden. 124679 Auf Blatt 26500 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma L. Enaperanee. . türk. Tabake und russ. Cigaretten G. Täubrich in Dresden erloschen ist. Dresden, am 14. Juni 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. PHDresden. 24678 Auf dem die Firma M. Steinbrink Æ Co. in Dresden betreffenden Blatt 70358 des Handels registerg ist heute eingetragen worden, daß dem Buch= alter Paul Gerhard Olto Rieding in Dresden Fife ertheilt ist. Dresden, am 14. Juni 1901. Königliches Amtegericht. Abth. Le. Dresden. . . Auf Blatt 9076 deg Handelsregisters ist. beute eingetragen worden, daß die Firma Max Lange, Kah A Strobach in Dresden erloschen ist. Dresden, am 14. Juni 1901. Königliches Amtegericht Abth. Le. PDresden. 124677 Auf dem die Altiengesellschaft Sã 4 nde l; Dresden enden
24674
att 7 des mten Emil Hermann
mit einem stellvertretenden Vorstandsmi oder mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. 6. Dresden, am 14. Juni 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Duisburg. ie In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 126 die Firma „Berthold Kraus“ zu Duisburg und alt deren Inhaber der Kaufmann Berthold . zu Duisburg eingetragen. Dem Kaufmann Moritz Baehr zu Duisburg ist Prokura ertheilt.
Duisburg, den 4 Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. DPDuisburg. . 2430l] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 134 die Firma „Richard Löwenthal“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Löwen⸗ thal zu Duisburg eingetragen.
Duisburg, den 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgexicht. Duisburg. 24300 In unser Handelzregister 4 ist unter Nr. 133 dit Firma „Theodor Heinrich Wittwe“ zu Duisburg und als deren Inhaberin die Wittwe Polizei⸗Sekret Theodor Heinrich, Maria, geb. Escher, zu Duitburg eingetragen. uisburg, den 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. PDuisburg. 24298 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 137 die Firma „Karl Hitzbleck“ zu Duisburg und als deren Inhabar der Baugewerksmeister Karl *in zu Duisburg eingetragen.
uisburg, den 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kinbeck. Bekanntmachung. 24682
In das hiesige Handelsregister ist heute zu den nachstehenden . Heinrich Busse in Einbeck Band J Folio 301, Eckhardt und Schröder in Einbeck Band 1 Folio 372, F. Aul in Einbeck Band JL Folio 79 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
KEitox g. * sn
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 5a is heute eingefragen die Firma „Cölner Consum⸗ ere f Geschwister Buchholz mit dem Sitz n Eitorf“ und als Inhaber derselben die Kauf— fräulein Elisabeth Buchholz und Anna Gertrud Buchholz, bekde in Eitorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1899. Eitorf, den 5. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
Elber geld. 246581] In das Handelsregister A. sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
6. Nr. 311: die Firma Carl 66 Polhaus, Elberfeld, ist auf den Färber Willy Kleindienst, U. Barmen unter Ausschluß der Forderungen und Schulden übergegangen. Der Sitz der Firma ist nach Barmen verlegt.
Bei Nr. 316 — Firma Gottfr. Mags, Elber feld, —: Dem Gustav Maas jun., Elberfeld, ist Prokura ertheilt.
Unter Nr. 349: die Firma Jacob Mansbacher, Elberfeld, Inhaber der Kaufmann Jakob Mans bacher, Elberfeld, Prokurist die Ehefrau Jacob Mans bacher, Adelgunde, geb. Müllers, Elberfeld.
Unter Nr. 350: die Firma Peter Eschweiler, Glberfeld, Inhaber der Kaufmann Peter Esch= weiler, Elberfeld.
Unter Nr. 351: die offene Handelsgesellschaft Aders Pfeiffer, Elberfeld, welche am 13. Juni 1901 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschaster die Kaufleute Alfred Aders und Heinrich Pfeiffer in Elberfeld.
Elberfeld, den 13. Juni 1991.
Königl. Amtsgericht. 13. Emmerich. ; 246849
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma A. Verweyen ju Emmerich vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. .
In unser Handelsregister A. ist die Firma A. Verweyen zu Emmerich und als deren Inhaberin Fräulein Traudchen Valder zu Emmerich eingetragen.
Emmerich, 10. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. HEsehwenge. Bekanntmachung. ,,
In unserem alten Handelsregister ist zu Nr. 45, Firma Friedrich Schilbe, Schwebda, heute ein⸗ getragen worden: ͤ
Der Sitz der Firma ist nach Eschwege verlegt.
Eschwege, den 6. Juni 19091.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Eschwege. Bekanntmachung. 21310
In unserem Handelsregister A. J ist heute n Nr. 101 Firma:
Gustav Plaut Eschwege ein getrasfn wordenÿ
Die Niederlassung ist nach Detmold verlegt.
Eschwege, am 6. Juni 1991.
Königliches Amtegericht. Abth. II.
Haehwene. Befanntmachung. 72451 In unserem neuen Handelregister A. 1 ist ein tragen worden: 1) am 4. Juni 1901 unter Nr. 150 Firma: Nudolph Schäfer, Eschwege, Inhaber der Flrma ist Rudolph fer, Nan mann zu Eschwege; , 2) am 5. Junl 1901 unter Nr. 182 Firma: Franz Schwarzkopf. 8 Inhaber ker Firma ist Fran, Schwar kopf, Kauf ⸗ mann zu Eschwege; 3) am 6. Jun 1901 unter Nr. 1653 Firma: starl Ebeling, Eschwege. Inhaber der Firma sst Karl Ebeling, Kaufmann zu Gschwege. e,, . am 12. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Verantwortlicher Redakteur; J V.: von 2 in Berlin.
Verlag der Grpedition (Scholz) in Gerlin.
nur gemeinsam mit einem Vorstandemitgliede oder
Anstalt,
Prolura dergestalt erthellt ist 8 er die Gesellschaft Druck der g r ge, k 6
M 142.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma us d = muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp K—— 2. er n e,,
Gentral⸗Handels⸗Register für das De
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Berlin auch dur
Anjeigers 8 . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Essen, Kun. 1 Eintragungen in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 13. Juni 1901. Nr, 391: Firma „Gertrud Epping“, Efsen. Inhaberin: Ehefrau Kaufmann Wilhelm Epping, Gertrud, geborene Hegemann, zu Essen. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Epping zu Essen ist Prokura ertheilt. Nr. 392 Offene Handelsgesellschaft in Firma: „Heifse * Oertmann“, Essen. Gesellschafter ind; Agent Ludwig Heisse, Essen, und Kaufmann aul Qertmann, Duisburg, demnächst Essen. Die Hesellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen. Zu Nr. 99: Die Kommanditgesellschaft in Firma „Schorn C Comp.“ zu Essen ist, durch Aus—⸗ scheiden des Kommanditisten aufgelöst. Der Apo⸗ theker Julius Wiedel ist als Gesellschafter in das Geschäft, eingetreten und dadurch unter derselben Firma eine, offene Handelsgesellschaft begründet, die am J. Mai 1901 begonnen hat. Zu Nr., ́2: Die Gesammtprokura des Ernst Wilhelm Engels und des Sally de Jonge für die offene Handelgesellschaft in Firma „Samuel Zielenziger Essener Zweigniederlaffung“ ist erloschen. Den Kaufleuten Sally de Jonge zu Essen und. Ott Liesenfeld zu Rüttenscheid ist Gesamint⸗ prokura für die Essener Zweigniederlaffung ertheilt. Abtheilung B. zu Nr. Iz: Die Aktiengefellschaft Bürgerheim, Essen, betreffend: An Stelle des gi 3 ö ,, Karl Schultz ist er Kaufmann Hermann Heinrich Schumacher in den Vorstand gewählt worden. nn,
Fgyst. . 124312] Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. G6 eingetragenen Firma Emil Engel⸗ mann Ce Forst i. L. ist heute eingetragen ere ncht gt. ufget
Die Gesellschaft ist gufgelöst.
Die Firma ist unh che t
Forst, den 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Erank furt, Main. 24313 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Eyssen X Zahn. Die Firma ist erloschen. uad Sermann Nostbaum. Die Firma ist er⸗ oschen.
3) Filiale der Bank für Handel . In dustrie. Bankdirektor Eduard Schwarzmann zu Straßburg i. E. ist zum stellvertretenden Vorstandsz— mitglied bestellt.
H Leo Hirsch K Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 23. Mai 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Leo Hirsch und die zu Cöln wohnhafte ledige Handelsfrau Resa e
Deutsche Carbid⸗ und Acetylengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Sa * ich g Gesellschaft ist durch Beschluß der afscha fte er ammlung vom 30. Mai 1 vol aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Geschäfts führer Kauf⸗ mann Jakob Bredel in Höchst a. M.
—. 6) metall ur sische Gesellschaft A. G. Durch Beschluß der Generalverfammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1901 ist der Gesellschaftsvertrag ab— geãndert.
* Frankfurter Gütersammelstelle Carl A.
u.
Die Firma ist erloschen.
8) Over X Quattelbaum. Unter dieser Firma it mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene HYandelcgesellschaft errichtet worden, welche am 30. Mai 1hol begonnen hat. Gesellschafter find die K Frankfurt a. M. wohnhaften Restaurateure Joseph Dyer und Hugo Quattelbaum.
Busch ** Orsech. Unter dieser Firma ist mit dem e zu Frankfurt a. M. eine offene Jandelegesellj aft errichtet worden, welche am 15. Januar 1961 3 hat. Gesellschafter 6 die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Schneider Kilian Busch und Ernst Orsech.
19 M. Lenz. Daß Handelsgeschäft ist auf die lu Frankfurt a. M. wohnhafte Wittwe des Kauf⸗ 691 Friedrich August Beger, Bertha Wilhelmine, Cb. Pauli, übergegangen, welche dasselbe unter der , , n, Lenz Nich lg. Bertha Beger Wwe.“ 2 Lin ellaufmann welterführk. Der Uebergang * im Betriebe dez Geschästs begründeten Forde⸗ 2 und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe . durch Frau Bertha Begers ausgeschlossen.
. olura des Kaufmanns Anton Lenz ist erloschen. iwb nlfurt a. M. wahnhaften ledigen Alice
ö Laura 55 ist Einzel prokura ertheilt.
auffurt a. M.. 8. Juni 1651.
Konigli ⸗ var nigliches Amtsgericht. Abth. 16.
1 Georg
Dab unter irma bisher von dem Säg⸗
chlager in Altdorf betriebene ol ⸗ und Bretterhandlung ist aufmann Georg Leonbardt bergegangen. Die Prokura det
8 2 gar z. 6 ö. 62 . f dat 3 unter unveränderter
Firma fort. nrich Mi lsen, V brit Fürth.“ 26 ei- a, n ir
3 D*
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Sech st e
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 18. Juni
kann durch alle Post-Anstalten, für
reußischen Staatt⸗
fabrik Georg Nüchterlein Ce “1 Fürth. loschen.
Fabrik Gebr. Sommerhäuser“, Fürth.
offener Handelsgesellf Bordürenfabrikation mit dem Sitze in Fürth. 6) „Boch K John“, Erlangen. Unter obiger Firma betreiben die Handschuh—
. . . in Handschuhfabrikation mit dem Sitze in Erlangen. DQäerUAugust Vollrath“, . J bige Firma ist wegen Geschäftsberkaufs erloschen. 8) „Erste mechanische Papierwarenfabrik Erlangen, kgl. b. Hofbuchdruckerei, Hofbuch⸗ binderei Hans Vollrath“, Erlangen. Unter o iger ö betreibt der Buchdruckerei⸗ hẽsi er Hang Vollrath in Erlangen die Buchdruckerei, Buchbinderei und Papierwaarenfabrikatlon mit dem Sitze in Erlangen. ) „alugust Vollrath Nachfolger“, Erlangen. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Arthur Staib in Erlangen eine Papier- und Formularien- handlung mit dem Sitze in Erlangen. 10) „Menki Zimmer“, Fürth. Die Gesellschafter Mauri Zimmer und Bertha n sind infolge Todes ausgeschieden. Die Wittwe des Mauri Zimmer Lina Zimmer in Fürth, ist seit 17. Juni 1965 als Theilhaderin in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist sie nicht berechtigt. Fürth, den 15. Juni 1901. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. 24686 des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Elsner 4 Koch zu Gelsenkirchen ist am 7. Juni 1991 vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Glogau. . 246838
Im Handelsregister B. Nr. 2 man des Schlesischen Bankvereins Breslau mit einer Zweigniederlassung in Glogau“ ist am 11. Juni 196 eingetragen worden: Die Prokura des Carl Lubisch und Ludwig Sachs in Beuthen OS. Gal Pohl in Leobschütz Ernst Hartung in Breslau, Richard Schuppe in Görlitz, Max Krause in Breslau, Friedrich Proska in Görlitz, Alois Klapper in Neisse, Karl Klapper und Conrad Freise in Liegnitz ist er— loschen. Die Prokura des Rechtsanwalts HBr. Ernst Hancke bleibt allgemein, die des Emil Brauner nur fir die Zweigniederlassung in Glogau bestehen, beide mit der Beschränkung, daß der Prokurist die 16 nur in Gemeinschaft mit einem persönlich aftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf.
Amtsgericht Glogau.
Ggotha. 124321] Im Dandelsregister ist eingetragen: Die Firma „Nobert Fetzer Bank K Lotterie⸗ geschäft“ in Gotha hat dem Kaufmann Carl Stadtler daselbst Prokura ertheilt. Die Firma „Oskar Weiß u. Comp.“ in Gräfenhain ist nach dem Ausscheiden des bisherigen alleinigen Inhabers, e r. Oscar Weiß das, ungerändert auf den Brauereibesitzer Christian August Franke ebendas. als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen. Gotha, am 13. Juni 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. NI.
Greise wald. Betanntmachung. 24689 Im Firmenregister des unterzeichneten Amts Sen ist bei der unter Nr. 594 verzeichneten
irma „Ludwig Bamberg“ zu Greifswald, am 8. Juni 190] eingetragen worden, 28 nach dem Tode des bisherigen Inhabers die Firma auf 62 Wittwe Glise, e Vierow, zu Greifswald, über⸗ Cr gen ist, welche mit ihren Kindern Eva, Ludwig,
rich — Heschwistern Bamberg — die Güter⸗ gemeinschaft fortsetzt. Nach Löschung der Eintragungen zu Nr. 594 des Firmenregisters und Uebertragung nach Nr. 19 des Handelsgregisters Abtheilung A. ist daselbst heute eingetragen worden, daß dem Buchhändler Max Kujath zu Greifswald Prokura ertheilt ist. Greifswald, den 12. Juni 1991.
Königliches Amtsgericht.
Grenssen. Bekanntmachung. 24890 In das — 7 7 — A. Nr. 26 (Firma Car Müller, 6 ö heute eingetragen worden, daß der Schlossermeister Oscar Müller bier als peisönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten sst. Die neu 3 / offene Handels. gesellschaft hat am 12. Junl 1901 begonnen. Greussen, den 13. Juni 1901. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II.
Hannover. — 2 =. 124325 Im biesigen Handelsregister nung B. Nr. ist zu der . Cellulosefabrit Memel Aftien- esellschaft eingetragen worden, daß das Grund⸗ apltal um 250 900 erhöht ist und nun 1 260 009. beträgt. Es wird bemerft, daß die Erhöhung erfolgt st durch Ausgabe von 250 Aktien à 1000 M zum missionskurse von mindestens 10006.
Hannover, den 11. Juni 1991.
2bige Firma ist wegen Geschäftsveräußerung er⸗ zu der Firma 5) „Fürther Metallpapier⸗ und Bordüren⸗
Unter obiger Firmg betreiben die Kaufleute Jakob
Sommerhäuser und . Sommerhäuser an in 1
aft die Melallhapier unk Anngg er. Bekanntmachung.
Im hiesigen Sandelsregister Abtheilung B. Nr. 65
sind heute zu der Aktiengesellschaft in Firma Ver⸗
einsbgnk in Hannover eingetragen als Prokuristen eingetragen worden:
*. ,,. in . . Albert Ohse da⸗ han. pffener Handelghesel je (Lelbst, von denen jeder gemeinschaftlich mit einem kation, Si
ff 8 ggesclschaft die Vorstandsmitgliede oder einem a Prokuristen Räthe, . in Weilheim.
fabrikanten August Boch und Richard John, beide
Güterre ts, Vereins⸗ . 9 * el 283 7 . z Genofsenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Bör
eint auch in einem befonderen
Das Central ⸗Handels⸗Register für das
4 ,Fürther Metallpapier⸗ Æ Bordüren Hannover. Bekanntmachung. .
t heute He,. Meyer eingetragen, daß die riedrich Heinrich Meyer und des
rokura des
llhelm Kohlstruck erloschen ist—
Hannover, den 12. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Im , Blatt 4094 i
die Firma der Gesellschaft zeichnet. Haunover, den 12. Juni 19091. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung.
haber Kohlenhändler Heinrich Peter fen daselbst. Hannover, den 12 Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Harhurg, Elbe.
,, Louis urch den Tod aus dem Vorstande ausgeschieden sind. Harburg, 13, Juni 1901. h
Königliches Amtsgericht. I.
Hungen. Bekanntmachung.
23977] ist erloschen. Wahrung im Handelsregister ist erfolgt. Hungen, den 12. gun U. w, Großherzogliches Amtsgericht.
Haynam. 24694
worden. Saynau, den 23. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ö Handelsregister betr. Die Firmen Wolfg. Adolf Raithel in Rehau, R. Hager in Rehau, Heinrich Poller in Wun«— siedel, Aug. Lud. Mühlhoefer in Markt. RVedwitz, Richard Kolb in Münchberg, Erhard Ad. Bauer in Schwarzenbach a. 2. und F. Mainer in Hohenberg sind infolge Geschäfte— aufgabe beziehungsweise Tod erloschen. Hof, den 14. Juni 1901.
K. Amtsgericht. Hohenstein- Ernstthal. 24696 Auf Blatt 319 des Handelsregisters für die hiesige Stadt ist heute die Firma Erust Gottlieb Ladewig in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gottlieb Ladewig in Chemnitz eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Trikotagenfabrikation. Hohenstein⸗Ernstthal, am 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Ho.
Ino wrarlnm. 24698 Im Handelgregister Abth. A. Nr. 293 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Morkowski A Ce zu Inowrazlaw eingetragen: Der Kaufmann Sigismund Hoffmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Inowrazlam, 10. Juni 1901.
sönigliches Amtsgericht.
Insterhbhur. Handeleregister. n .
In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „M. Götz“ in m — eingetragen worden, daß der Kaufmanng⸗ rau Emma Göß, geb. Radtke, in Insterburg für die gedachte Firma Prokura ertheilt ist. Inster burg, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Jarotsehin. Bekanntmachung. 24697 In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. b2 eingetragenen Firma Josef Steinhardt in Firma S. Posener mit dem Sitze in Zerkom alg alleinige Inhaberin eingetragen worden: Die Kauf⸗ 6 Therese Steinhardt, geb. Posner, in erkow. Jarotschin, den 13. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. HKamenn. 21700 Auf Blatt 45 des Handelgregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtegerichts 1 am 7. Juni 1901 die Firma der Braugenossenschaft zu Kamenz infolge Umwandlung in eine Erwerbs. und Wirth⸗ schaftsgenossenschaft gelöscht worden. amenz, den 11. Juni 1901. Königl. Sächs. Amtsgericht. Hatto mitn. 24891 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 429 die Firma Siegmund Hamburger zu Nattowitz und als deren Inhaber der Taufmann — Hamburger in Kattowitz beute eingetragen worden. Kattowitz, den 12. Juni 1901.
ckura ertheist.
Königliches Amtsgericht. 4A.
24325) Kirchheim n. Leck. 24702
oy n atze „Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. ö. ist heute eingetragen die Firma Heinrich Petersen gesellschaft vormals Dickmann und Reuter mit Niederlaffungsort Hannover und als deren In. in Metternich eingetragen worden:
In dem Handelsregister ist bei der Fi 2
. ndelsregister ist bei der Firma Che⸗ geändert.
mische Fabriken Harburg. Etasfur e,, e
Ihörl C Heidtmann, Aktien⸗Gesellschaft
(Blatt Nr. 332 ff.) vermerkt worden, daß die Mit⸗ HRRoblenz
glieder des Vorstandes deo hold Lieben in Hamburg ; Alexander Nölting daselbst
24696
1901.
sen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht.
latt unter dem Tite
utsche Reich. am. 16)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt I Æ 560 3 für das Viert — Ei In sertion preis * den Raum , 215 19 K
Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. . , ,,, ,. Die Firma Molkerei Eisenharz Filiale Ober⸗ staufen in Oberstaufen ist erloschen. Kempten, 15. Juni 1901. Kgl. Amtsgericht.
24701]
* —
Kgl. Amtsgericht Kirchheim. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute
Die Firma Albert Räthe,. Corsettenfabri⸗ Weilheim u. T., Inhaber Albert
Den 13. Juni 1901.
Amtsrichter Mohr. Kohlen. 24704 In das Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Klosterbräu Aktien
Die Firma ist in „Kloster⸗ und C. Laupus-⸗ brauerei, Aktiengefellschaft“ mit dem Sitze in . , 2
Ferner ist der Gesellschaftsvertrag zu 517 Satz 1, die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder ,,
Koblenz, den 8. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 4.
. 24703 In das Handelsregister A. ist heute unter Rr. 9 die Firma „Rheinische Präservenfabrik, Peter Müller“ mit dem Sitze in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Müller in Darmstadt eingetragen worden.
em Privatmann Adolph Dünkelberg in Darm
Die Firma „Nathan Steinhauer“ zu Hungen stabt ist Prokura ertheilt.
Koblenz, den 12. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 4. Konblenn. D 24705 In das Handelsregister A. ist heute an nr. 8
Im Handelsregister A. ist bei Nr. 7 die Firma — die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Chrom lederwert Johann Neuberger Sahnau Leopold Seligmann in Koblenz mit rel Schles.“ und als deren Inhaber der Chromleder- niederlassung in Cöln betreffend — eingetragen fabrikant Johann Neuberger aus Haynau eingetragen worden:
Dem Banquier Dr. jur. Paul Seligmann in Cöln ist Prokura ertheilt . ; Koblenz, den 12. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 4.
Honigs winter- . 24339
In Abtheilung B. des Handelsregisters ist heute bei Nr. 6: Firma Th. Unkelbach Cie mit beschränkter Haftung in Niederdollendorf ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 11. Mai 1901 ist der Gesell⸗ schafts vertrag geändert. Die Gesellschaft hat Ei Geschäftsführer, von denen jeder die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt ist. Das Stammkapstat ist um 19000 M erhöht. Der Gesellschafter Kilian Aloys Weyler, Kaufmann in Mülheim-⸗Rhein, bat die 19000 , um die das Stammkapital erhöht ist, als Stammeinlage übernommen und statt Zahlung dieser Einlage der Gesellschaft die freie und unent⸗ Cltliche Ausbeute der Mineralien, insbesondere der Quarzitlager, überlassen, die sich in den ihm zu⸗ e gen Grundstücken der Gemeinde Aegidienberg efinden, und zwar für die Dauer und in demselben Umfange, wie st ihm auf Grund der Urkunde vor Notar Justizrat Kirch in Königswinter vom 30 Ol— tober 1909, Megister Nummer 1169 bis einschließ lich 1485, zusteht. Die Grundstücke der Gemeinde Aegidienberg sind folgende: Flur 6 Nr. 545. 132, 546 133, 547 133, 548/133, 519 133, 1096 131, 1977 134, 1078/ 134, 552 135, 5b 3 135, 554 136, 555 137, 556 135, 557 140, do 8 140, 559 140, 434 13539, 435/139, 461 20, 462 21, 463 2 464 23, 465/24, 466 25, 467 26, 463 27, 469 27, No 28 und eine von ihm noch angekaufte Parzelle in Größe von 3a 35 m. Die Ueberlassung der erwähnten Ausbeute ist zum Geldwerthe von 10 0900 angengmmen worden. Zum dritten Geschäftsführer ist bestellt: Kilian Aloys Weyler, Kaufmann in Mülbeim am Rhein. Königswinter, den 19. Juni 1901.
Königl. Amtagericht. Landshut. Befauntmachnng. 124707] Eintrag im Handelsregister. Franz Köhler. Unter dieser Firma betreibt der Selfenfabrilant Franz Köhler in Landabut eine Seisenfabrik daselbst. Landshut, 15. Juni 1901. Kgl. Amtagericht.
Leinpniꝶ. Auf Blatt S395 deg Handels eingetragen worden, daß
; n isters ist beute
— —
via. 709]
Auf Blatt 5774 des e r, .
te ein worden, die Firma em i . * , , . 14. Juni 1991. . innen Ten gl mau. nn,
710 n , , ,,
Königlicheg Amtsgericht.
bau 67 1901
w
,, , .
———
, ./
83
K „ä „„ „ / / /// /// /// /