1901 / 143 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

. Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. Dr Dampfer, hein“ mit dem Ablösungs transport 3 Uhr Nachts die Fahrt in Ser, welche bis in die Höh m 4

; ö. ö. ; . ö von bewachsenes hügeliges Gelände. Auch hier l ur kostenl rtigen Rück bertshõ ü ĩ izi n; i ĩ . Fenfistoria ratz . Rec in Perlin it in gleicher 63 9 . enen, n m,, r K ; Ger nn . gern , . whrend der 5 a die , 2 in . an! . 3. , e m, aer. 83 ö 2 ele lden he ee deten, ,,,, Eigenschaft an das Konststorium in Königsberg versetzt worden. Der he f, 23 ain z? mit dem Mbl . g g3äran j mpfe n ng ef. . König⸗ boden ein 4 3 ae, nn . il th an i ug uu o dleisttnn bei der Abschleypung der München in Jap auf Widerstand sioßen. Nach einer Erwiderung des ict , , , , trans- lichen Hoheiten 8 nd unter. Führun iter Ausdehnung und in verschicdenen Höhen u lassen. 1 Bericht⸗ 4 5 * 3 = . t = 96 org , . . Dr. , 33 öchstdieselben 2 1 r lee . . ler . 6. wohl au n,, . 1 e,, , Aufenthalt in Jap benutzt; ich zu weiteren ,, athung der Vorlage p ö am 1. Juni in Ant⸗ holt ihre Aner ennung über die vorzügliche Einrichtung und Vorhandensein besserer Kohle auf der Insel schließen. In ber Nähe e , auf der Insel in Begleitung des Benitksamtmanneg. betreffende die Inh arb gv erfich erung n g r eh, 3

Forst⸗Akademie Eberswalde. werpen eingetroffen und beabsichtigte, heute wieder in See zu prächtige Ausstattung ausspra en. irei lommen ferner nach den von den Eingeborenen gebrachten NReberalf' trat mir! in denn ausgejeichneten Wegebau und dem freund- ; ; . ö Winter Se mester 190102. gehen. 2961 cite, h g 1 f h. sprach ,, Eisenerze vor. kee zutraulichen Wesen der ö die treffliche Wie der fort. Der Finanz⸗Minister Ca illauxr trat für das der Vorla e e

; ; K Anderen Tages traten wir in unserem großen Kanu die Rückfahrt; deutschen Verwaltung entgegen. onderg bewunderngwerth erschen zu Grunde gelegte Kapitalbeckungsy ahren ein. Durch das 3. n g Dr. gien . . Landwirthschaft 1 (Acker- ö n nin en : auf ö. an der , nir en . . ö , . h, g. zur , rng . werde . ö . . von 12 . , , n , n , . ö ; Die im Reichs⸗Eisenbahnamt 9 j leute die Steine zu ihrem mühlsteinartigen Gelde brechen und be. und der nigen, Gelegenheit zu europäischer Aufsi er bereits angesammelt werden und keine törung auf dem Geldmarkte Forstmeister 56 n , einschließlich Ablösung der B , ., . ö , h ,, . Dentsche Kolonien. hauen. Wir mußten an einem mit Treppenstufen verfehenen Baum— Vollendete, 0 im lange Bergdurchstich (Basaltschieferj im Westen der r . Das einzige Bedenkliche an bem ystem sei, daß es

Wal grund gerechtig eiten. Forftliche Erkurß stonen. . ; z ; ; ; ö und dann weiter auf sehr stellem, sleinigem Pfade cine der Insel auf der Grenze der Gemeinden Okan und Dugar und der im we rn, e n, ; ; Forstmeister, Professor Hr. Schwgppach: olzmeßkunde. Mai 1901 erglebt für 70 Ba nen, die schon im Mai 19909 Der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch⸗Neu⸗Guinen i e, vorgelagerten kleinen Koralleninseln . Auf dem Norden begonnene Kanal, welcher nach seiner Weg u. in n , ,

Forstgeschichte und Forststatistik. Forstliche Erku onen. im Betriebe waren, Folgendes: von Bennigsen hat in der Zeit vom 4! ebr j spfel derselhen fanden wir in einer Senkung neun Japmänner bei der Länge von etwa 600 m den Hafen von HJap mit den Inseln Ma ; 3 . w ö . Dr. ö Methoden . Forsteinrichtung. Gesammtlänge: 43 912.18 km. 23. März d. J eine Dienstreise ö. den ga fn en ö. Erh rell Das von ihnen gebrochene Stein material bestznd aus und Rumong und mit den nßtdlichsten Landschasten der nsel 9. gehend eine jährliche Beihilfe von 15 Millionen gewähren. Forstbenutzung. . . . Grun lagen und ufgaben ala ug nseln unternommen, über die er, dem Deutschen jungem, edenfalls mit den Korallen aus dem Meer gehobenem Kalk (Niff⸗ verbinden und den dorti en Bewohnern die in schlechter Jahreszeit Das Opfer, 3u welchem sich der Staat weiterhin bereit er⸗ der , . erf , die B 9 gegen auf . lolonialblatt“ zufolge, Nachstehendes berichtet: . . Y. in den guffallend viele Kalkspathe ein esprengt waren. Das sehr langwierige und gefährliche Fahrt um die Inseln bis zum Hafen klären werde, um den Invaliditätskassen einen Zinsfuß von . Fors meister, Professor hr. Mööller: Ueber die edeutung der . 6 . ö. 12 d 95) 3. Am 4. Februnr berlleß sc e . um mit dem St ö. Brechen und Behauen des Steins, bis derselbe in der Form von ersparen wird. Es darf wohl sicher erhofft werden, daß die Palmen 3 Prozent zu sichern, sei nicht zu groß und werde das Gleich⸗ Pilze für ö. Leben des Waldes. . innahme anzen das Vorjahr, m das Vorjahr über Nusa nach Ponape zu fahren. In Ruf a Überzeugt ep han Mühlsteinen für die Japleute die Gestalt des Geldes angenommen bestände der Insel in einiger Jeit wieder reichen Ertrag bringen und ewicht im Budget nicht d, Das Inkrafttreten des . orst · Assessor Dr. Laspeyres: Forstliches Repetitorium. . H. s j bon dem erfrcullcchen Fortgin n ber Satan)! aun . . mich hat, mitz den einfachen Werkzeugen, die den Eingeborenen zur Ver, die Anpflanzungen alsdann unter einem gelinden Druck des Bezirks= r. sei begründet auf Einnahmen, die aus Ueberschũssen Forstliche H bert: Mathematische Grundl. d J der Kolospalmenpflanzung. Bis zum 1. April werden 10 6060 9 und fügung stehen, ist, eine riesige Arbeitsleistung oder eigentlich wahn· amts rasch vermehrt werden. ö herrůhrten, es sei nicht nothwendig, neue Steuern zu schaffen. wi . i gosin Ce e nd n, , , kel . für alle Bahnen im Mai 1901 ,, , . 4 . i, Hier i e, dee hn und ö . hi en, ber 6e J ,,. vurthe he Gencraldebarte e e, nn , Dring⸗ r e 5. Ausgewählte Abschnitte auß der aus dem Per⸗ ö , . . , , , , 6 ö , , le fi die er aihung ber einjehnen Aüntel mit s geg Bo Pia, n ietzhograth, Profe sor Pe Müät rich. Meteorolott . 0 894 O64 49 281 034 11854 204 20,80 agg k 2n H. . . Vorkommei won Kohle, Eisen, Kalk, das aus, spansscher * be⸗ ö Desterreich⸗ Ungarn. . 75 Stimmen angenommen. (heimer Regierunggrath, Professor Hr. Müt trich: Meteoro ogie aus dem Güter⸗ . Se lit e fshañ Seegang, vie Hern e, . i . hauptete Auffinden von . und Gold lassen die Palaus zweifellos Der böhmische Landtag wurde gestern mit einer An— Ruland.

6

k . Mechanik. Grundzüge der Differential. und verkehr. 93 247 529 274 578 2133 b4 27 und zwei nordamerikanische Walfischfanger Diese beiden als e'logtsch interessant und einer gründlichen Durchforschung werih sprache des Oberstlandmarschalls Färsten Lobkowitz eröffnet, Nach einem amtlichen Bulletin ist, wie dem W. T. B.“ ö BValfischfänger, die einzigen, welche im genf erscheinen. ö? WB. XL. S.

Geheimer ierungsrath, Professor Dr. Re mel g: Allgemeine für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre des Jahres Wir landeten auf dem Rückwege wieder in Korror, um Abrede in mescher derselbe, wie , , , , berichtet, spuerst in aus St. Petersburg gemeldet wird, das Befinden der und 8 , mineralogisches Praktikum. 1. Apris = 31. . 9! . 35 vom 4 . bis , , angelaufen hahen, waren allen Anforderungen der wegen einer, Häuptlingsbersammlung für den anderen Morgen zu Gechischer Sprache des Eindrucks der leßten Tage sowie der vor . 96 2 , ö 46. ; ; el r , ö r Ende Mai 1901 ö z ñ ; ö. z ommen befriedigend. Gestern Nack mittag trafen die Professor Dr. Schwarz: Allgemeine Botanik mit Praktikum. geworden. Dieser Umstand wird dadurch erklärt daß durch Briefe . ö! t ßen Rucktanze“ ben. Alle nationgle Galerie gedachte. Hierauf fuhr der Oberstlandmarschall iserin⸗ Kitt we Er st⸗ ĩ 6 Dr. Eckstein: . Forstschädliche Thiere. aus dem Per⸗ ö ines Häuptlings von Ponape die warnende Nachricht nach San e e n rf, , , n n. i Gef U . in deutscher Sprache . 6 ö hin, . der Iich k der Großfür st⸗ Th nonfglger. und die . ie cht Zoologische Exkursionen. sonenverkehr 79 799 391 48188 3532 21764 195 984 Francis gs gelangt marge daß ein deutsche⸗ nr mit dem Auf heit n, von den als Handelsleuten fehr verschmitzten und anf ihren seinen Besuch auch über Prag hinaus ausgedehnt habe, damit für stzn Dallas ans CGisching in, Benet hof ein . mksgerichtsrath, ne Dr. Dickel: Sachenrecht. Repeti⸗ aus dem Guͤter⸗ lee ge llebergrifff der ö Pl sischfängerksaaten zu ber. Vortheil bedachten Znfulgnern zum Kauf angeboten und am liebsten für ishr. Schein vermieden werde, als vb Alsserhöch therfelhe eincs ener Jladi St, Petersburg ist, fesllich beflaggt, Abends fand cine

torium in Rechtskunde. . . . verkehr... 160 201 2234 Tes 713 4289 41 0, 95 . ,, i nr tac hett gn Vor hlankes deutsches Silbergeld gegeben, Schwer war es, die sorgsam gearbei. Völker bevorzuge und . ,. k In h . allgemeine Illumination statt. Lr. Heidemann: Erste Hilfeleistung in Unglücksfällen. her ing in den östlichen Karofinen auf, teten schwarzen Kämme Haarschmuck der Männer = Linzuhandeln. Sprache . . . Fürst Lobkowih dann, bei den? Befüche ges Italien.

: ö. ö ; j ; ; halten werde. S. . „Gormoran“ war vor kurzem z ĩ i ĩ wa, m r ell led lch n, geheimer, b, e, , de,, .. ,, , , , , , n, , We. Potter e ad, d bannen arne / . 2. liches war dort für die Herstellung der Ruhe in dieser Inselgruppe na iger Form zwischen Rinde und Mark vorkommenden schwaärzen Königreichs ohne Unterschied der Nationalität dem Kaiser gestrigen Sitzung der Deputir tenka mmer, wie, W. T. B.*

Meldungen sind baldmöglichst unter Beifügung der Zeugnisse über bis Ende Mai 1901 erreicht worden. Das! moi . * ; ö ; . h ö g. h . He, d, . = n ä ! reicht Das. wichtigste Ergebniß dieser Expedition war die . :p tehen. Häuptii ĩ ; leich ergeben sei. Ja, es habe sogar den Anschein erfährt, die Anfragen der Deputirten Mares ca und de Schulbildung. forstliche Lehrzeit, Führung, über den Hestzz der er aus dem Per⸗ Ueberführung und Bestrafung ber japanischen Händler . Waffen⸗ . . , ihrn nen . . . gig ten ahr den ien, en. über . iin . ll in Prev esa und führte

är rlichen Snbsistens mittel, sotbie unter Lingabe des Militerverhält= sonenverkehr 28 140 809 41 420024 4497 4 179 4 1,15 schmuggelg gewesen. Auf der, Insel Ponahe herrschte tiefster Frieben. stammenden Gemeindehguse des Königs Abathul ftattfand, waren bie Rationalitäten auf keine andere Art zum Ausdruck dabei aus, daß die Pforte, um den Streitfall beizulegen,

nisses an den Unterzeichneten zu richten. 2 9 ö 1dehg, ih J Eberswalde, den 18. Juni 16591. aus dem Güter⸗ In elne r n, r Cinsehoreign, beelche grohe Vorrcthe an simmtlichen Oberhäuptlinge der, Palau erschienen. Sie hörten mit gekommen seien als dadurch, daß jede Partei habe be— folgende Bedingungen angenommen habe: I) daß die

3 ehr 5477 568 9 ; 1 1. Gewehren und Schießbedarf no ische ĩ ĩ ĩ ; . ö. zrhn 32 . h ,. ; 1 en. . . J e e , , n g e,, e, , , ,,,, d r. Ad. Remels. an-. Bei den Mehreinnahmen aus dem Personenverkehr im pots. Waffen und Munition an die Fin Jebordnen zu verkaufen, a. hee ng fe mch, den nch feen fan Hhrer lz hänglichkeit nicht übertreffen lasse. Solange diese Gefühle in gung bitten sollten; 9 daß die der Gewaltthätig⸗ Mai 199! kommt in Betracht . daß das Pfingstfest im in Verbindung, mif den zu erhoffen den dauernden friedlichen kinige Ping. 9g su . Ich , . . den Herzen der gesammten Bevölkerung an auerten, könne an keiten Schuldigen bestraft würden; 3) daß eine Ent⸗ Jahre ich in den Monat Jüni, im Jahre 19okin! de BVerhältniffen wird aber nach und mach! Lan nl, daß die Cinge— Hugüng, daß nach Grrichkun g eine hege satkt in den der, Lage nicht verzweifelt und die Hoffnung auf eine bessere ,, . an den italienischen Bürger, der verletzt d Monat Mai fiel. . borenen den Besitz von e masfen and unitinn weniger hoch alen. die Verwaltung bald auf die auffallend intelligenten Palau= Zukunft Böhmens nicht aufgegeben werben. Der Sberst! worden ist, gezahlt werde. Die Entschuldigun oSbesuche hätten 2 g. Eröffnet wurden: am 14. Mai Wiesloch Meckesheim , als hisher und schließlich der Abgabe der für sie Überflüssig eute einen großen Einfluß, der wohl auch einen besseren Anbau der landmarschall schloß mit dem Wunsche, Gott möge den Kaiser am 18. Mai stattgefunden. Bezüglich der rf, der beiden

s Auf die Tagesordnung der am 27. d. M. in Münster an; 1907 km (Badische Lokaleisenbahn⸗Gesellschaft), am 21. Mai ö Waffen, besonderes Widerstreben nicht mehr entgegensetzen. Inseln errgichen ließe, erlangen würde. Zur Zeit ift wegen der noch lange in dieser Frische erhalten. Nach Erledigung der anderen e, . habe die Pforte einige Zeit ö ögert, u

waltung hne besonderen Druck in loyaler Weise 8 1 treffen und . für die an uns ergangene Einladung zu einen nach, der Neise des Kaisers erfolgten Kaiserlichen Spende für eine ch

tehenden Sitzung des Bezürks-Eifenbahnraths ist nachträglich die' Räft f⸗Liebenwalde⸗-Gr.⸗Schönebe Den Gun heit ustanb der enropeischen Bea nsten in Hengel un . Verbindung ar jetz ste Mal seit Einri Tage de die Si x est italien

R mn e ee ,, , J , n n n ,,,, worden. . 330 Km (Köni ee, men,, g ** J nden Eingeborenen sehr ge⸗ legenheit hatte, hier seines Amtes zu walten eine erhebliche Ein⸗ Hroßbritannien und Irland. * 6 ? j en, 14

Hannover, den 16. Juni 1991. . 30 km (Königsberg Cranzer Eisenbahn). Hr tzn Dr. . nach wie vor reichlichen Zuspruch seilens ber iel auf die Palauleute nicht nbglich. Als Zuschguer zu dem In der gestrigen Sitzung des Unterhauses fragte, wie J g. . ö 9 3 6 . a. e. 8 gestellt

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. Rmäünggeborenen. Malaria ist guch während der Regenmonate nicht zur Rucktanze hatten sich Hunderte von Leuten beskerld Geschlechts und W. T. B.“ mel det 3 un Ste war br gn hh geg ti ' . en, erklärten, daß sie durch diese An wort volltommen

Herwig. Yehandlung gekommen, sodaß nach den bisherigen Erfahrungen Ponape jedes Alters eingefunden, sodaß sich gute Gelegenheit bot, den auf · Kgiegier ung die Mächte davon in Kenntniß' esetzt habe, daß efriedigt seien. Darauf nahm die Kammer die *

. 7 als malariafrei angenommen werden kann. ; fallend schönen Wuchs der Eingeborenen der Palaus zu bewundern. Regierung die Mächte 2 9 hahe, daß des Budgets des Ministeriums des Innern wieder auf.

Kiel, 18. Juni. Aus Anlaß der Geburt der Groß⸗ Am 22, Morgens trafen wir vor Map ein und sahen dort Hautkrankheiten sind bei den Palauleuten, wohl wegen der fort— sie nicht darin, einwilligen werde, daß Ching den Zoll auf * FP Bekanntmachung. fürstin Anastasia von Rußland setzten heute Mittag die zu unserem Erstgunen und. Schrecken den Llöyddampfer München währenden Einreibung mit Kokosöl, felten. Bie nur mit elnem Dpium und Reis erhöhe, um Lie Euntschãdigung zu, zahlen. . Türkei. ;

Der Herr Ober⸗Präsident der Rheinprovinz hat uns davon in Kriegsschiffe Flaggengala und feuerten einen Salut von auf, dem linksseitigen Riffe der . ahrt festsitzen. Die kurzen Faserschurz bekleideten, fich zierlich und elegant bewegenden Der Unter⸗Staatssekretär des Aeußern Lord Cranhouxrne Aus Konstantinopel meldet das Wiener „Telegr.⸗ Kenntniß, geeetzt, daß der Verein zur Wahrung? der gemein samen 21 Schüffen. seühchen. war, gus der Fahrt von erbert höhe nach Hongkong in auen scheinen ihre gute Figur und Haltung biz in ein höheres 'rwiderte, die britische Regierung habe erklart, daß die Cin· Korrefp- Bureau“, der zsterreich che ungarischt Botschafter Frei⸗ wirthschaft ö. Inten fen in? Rchrinlnd nnn he sffal? u Tuff ne, ac ; ; . . den Hafen unter Führung eines als , . geltenden farblgen Alter zu bewahren. Der Tanz ward auf einem 209 bis 300 m langen führung irgend eines Zolls auf Reis oder Getreide, welche herr von Calice welcher am Montag in Audienz empfangen an Gen r e, e, Slaats Min ister und Ihren f. g, ne. Wies baden, 18. Juni. Seine Majestät der König Lootsen hineingehend innerhalb der schmalen Ha eneinfahrt von einer und einige Meter breiten Holzgestelle nur von Männern und Jüng⸗ gegenwartig zollfrei seich, sehr unpolitisch sein würde. Somwett worden sei habe em Gan, . Ai ftragd He 2. : von Dänemark ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute Nach- schweren Regenboe überrascht worden und, dg sie für diese Einfahrt lingen ausgeführt., Im schwarzen Haar prangte die rothe Hiblscuß; ihm bekannt sei, werde diese Ansicht von anderen e,. ge⸗ Kaisers Franz Joseph Allerhõchstdessen war für

9 X

Gewerbe ernannten Geheimen Kommerzienraths Moeller zu Brackwede . ; . 3 ; aberh chli ̃ Rif dri . h 86 . ? Bir, Generals iretär und Landtags Abgeordneten Dr. Wilhelm mittag mit Seiner, Hohell dem Frinzen Jöhann zu e e rt greichlch art stelorenf d en if ehrt, worten, olle; schultern und Hande sölangen fich Streifen, vin shilf, theilt Bezüglich des Zolles auf Spium fei nicht beabfichtizt, di Erlgubniß zur Vornahme von Uusgrabungen

; jüssesdorf ñ ö 1am . hles ⸗. stein⸗S e 6Glü = Mn waren nicht verloren gegangen. Die Beamten waren artigen Blättern, die an den Händen, beim Tanze kastagnettenl. ir *, J fe 549 r,, wee ,. . ; 2 Deumer in Düsseldgrf. zum Delegirten für den dortigen Hen irks. , n,. n e,, e. ö, . nach wohlauf, Die Verwaltung hatte . der Zest der Uekem ahn * beweht wiirden. unh Fin 95 han nick nejn n irgend, einen Wechsel eintreten zu lg ssenzß uf eines weitet in. c phesus und für die Ueberlaffung der bort Gischbahnrath semwählt, hat Infelge desfen ist auch für den süäntltgen Frankfurt am Main g gereist von wo Allerhöchstderselbe sich han Eingeborenen stetz Vertrauen und das weitgehendste Ent ; hr de ̃ Bewen * in Anfrage, betreffend einen zwischen der Pforte und Rußland nn de Gegenstände als Geschenk des Sul Nugschuß die Neuwahl eines Mitgliedes erforderlich welche wir ale morgen Mittag nach Gmunden zu begeben gedenkt. kommen“ 7 *. Diet g ce Freuen ud das weitgehendsts Entgegen. Damhzßrohr, des bei den rhöthmischen Vewegungen des Vrpers in ab eschlossenen Vertra ich welchem die forte der? Er— le e. , Men ane, chen! Des Sultans aus⸗ aht n nacht anss een, Ta ges or dnlangeiter ch, mr g l ; ĩ t ommen ge unden. Die Bevölkerung ist intelligent, friedliebend und anmuthiger Weise, ges , d. oder gehalten ward. Der Tanz 9 sse 66 9, nac welchem die. Pforte der Er⸗ gesprochen. Diese , . habe zugleich zu einem erneuten kati fin dend! Sie ng Ele herr fs. Ci fen bah'ta fl chen Bayern. stets gern bereit, die von dem bei ihnen sehr beliebten Bezirksamtmann begann, ein geschichkliches Freigniß darstellend mit dem Speer. theilung von Eisenbahn⸗Konzessionen im nordöstlichen Ausdruck der zwischen beiden Souveränen bestehenden Freund⸗ Dannoper, den 180 Juni o)]. Ihre Königliche Hohelt bie Prinzessin Mathilde He r, und , Arbeit zu leisten. Die Wweilampf zweier Einzeltänzer, bel dem der eing berfelben, ohne selbst Theile KÄlein⸗Asiens ausschließlich an russische Gesellschaften schaft geführt. . önigliche Cisenbahn-Direktion. e n igliche * zes. . h ganze Insel unter Leitung des Bezirkdzamts gelegten Wege Speere zu schleudern, die auf ihn geworfenen Speere geschickt auffinz, zugestimmt habe, erwiderte Lord Eranbourne, daß, was für Der „Agence Havas“ wird 7 beri d Königliche Eisenbahn-Direktio * 5 d , , w. 1 . schi l . rn r „Age Havas, wird aus Kaneg berichtet, daß ö von Sachsen-Coburg und Gotha, die dritte Tochter sind zum thell wahre Kunstbauten. Leider haben innerhalb der letzten bis sein Gegner, waffenles geworden, unter Aufgabe des Kampfes in ein Abkor ch er in dieser Hinsicht schen der ] an] Pri the Herwig. Seiner König it des Br 46 ahrt zwei Taif halende Pur ; . n . 3 Wen e, J a , m nn,. an Abkommen auch immer in dieser Hinsicht zwischen der die Gen eral⸗Konsuln dem zrinzen Georg die Mittheilung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig von Jahre wei Taifune, lang anhaltende Dürre und eine von Manila der r, . berschwand. Dann betraten etwa 60 Männer, in Pforte und Rußland getroffen sein möge, dasselbe ver— ; hät die Mächte seien gewillt, in R 52 Bayern, ist, wie die Münchener Blätter melden, am (eingeschleypte Vattkrankheit der Kokospalme die Kopraproduftion langsamem Tanzschritt sich bewegend und ihre Bewe ungen mit einem j ler. bie Fein, oM . ö gemach hätten, die Mächte seien gewillt, in Kreta den status . h ; traulicher Art sei; die britische R habe darüber k 17. d. M. in Innsbruck von einem Prinzen glücklich ent⸗ beelnträchtigt. Der Hegenfall war in den letzten Monaten reichlich, tiefen, melodischen Gesange begleitend, das Tanzgerüst und führten in wänlsher Art sei; hie britische egifrung habe darüber keine quo aufrechtzuerhalten. bunden worben? J und die, früher nur in Perioden von ctwa fünf Jahren kunsthollet . Weise, Fronial. und Seitenlänse guss, denen man Nachricht, die geeignet fei, öffentlich bekannt gegeben zu Bulgarie Aichtamtliches . ĩ wiederkehrenden Taifune werden nun hoffentlich ein Paar . ein sorgfältiges Einüben guf den Tersten Gu anmerkte. Daz werden. gelen Walton fragte an, ob durch das deutsch⸗ 9 ; 990 , * 48 . r Neusz ã. E. Jahre ausbleiben, sodaß die früher schon einmal 1009 Tons Erotische, trat bei dem Tanze nur wenig hervor. Das Ganze britische Abkommen Deutschland von der britischen Ne- Nach einer Meldung des P. T. B. aus Sofig hat g Seine Durchlaucht der Fürst ist zum Besuch des Groß Vopra. bre, Jahr betragende. Ausfuhr Hapz. wieder erreicht wirb. Nächte einen feierlichen, wirklich eigenartigen Gindruck, wie ich ihn gierung die Zusicherung erhalten habe, daß es im Yantfe⸗ die Sobranje gestern das Budget des Min ister ium g Deuntsches Reich. h F st 3 s ß . ] wieder er ird ; eier wirklich tigen tung . g erh d . ; herzoglichen Hofes nach Wehnar abgereist und wird sich von Der Dezirkeamtimann Sen fft schloß sich mir mit einigen Polizei- ö biehe⸗ noch nie bei den Tänzen farbiger Völkerschaften empfunden hatte, gebiete auf dieselben Rechte und Privilegien Anspruch des Aeußern genehmigt; beim ö ultusbu dget wurde eine Preußen. Berlin, 19. Juni. dort zum Kurgebrauch nach Jad Em begeben. soldaten aus ap und den Palaus bei meiner am 27. angetretenen ö Am H. März setzten wir unsere Fahrt mit Kurs auf Sonsorol haben solle wie Großbritannien, soweit nicht Eisenbahn⸗ für das katholische Seminar in Philippopel beantragte Sub⸗ ee. . ; 1 l Weiterreise nach den Palau⸗ und Sonsorol⸗Inseln an. St. Andrew) fort, welches wir am 6. Morgens nach längerem Unternehmungen in Betracht kämen Lord Cranbourne vention von 70690 Fr. abgelehnt und den nichtkatholischen Ihe Mazestät die Kaiserin und Königin ließen Samburg. nes, Mittsgt gings wir mme der Jusel Mealagan in der Fc shteten. Sm nsorck. wecteht aus zwei ite nen, fcb, den cr ern ngen britisch deutschen Abkammen fei festgeseßt. Kulten überwiesen gestern Nachmittag in der Wohnung des verstorbenen Ge⸗ 82 Maje tat der ais , PVPalaugruppe zu Anker. Vom Ankerplatz ist die Hauptstation des Prallenbän ken umgehenen Sandinfeln, bon denen hut Fie südliche von daß die an den Flüss 65 37 Ri n . g geseßt, j heimen Ne ierungsraths, Professors Pr. Sermann Grimm, 8 *. ka 1e ä er * aiser egah Sich wie gapanischen Händlers und des Händlertz Gibbons e n mn einigen etwa 19 Menschen bewohnt ist. Die Bevölkerun zeigt in Gesichts. ie an den Fluͤssen un an der üste Chinas gelegenen Amerika. Matthãikirchstraße 5, einen Kranz mit Widmungsschleife am IW. C. V.“ aus GCurhagven berichtet, gestern Vormittag von Minuten zu erreichen. Ueber die Eingeborenen hatten die Händler igen, Farhe und Figur solche Verschiedenheiten, ö bel ihr ein arges Häfen dem Handel und jeder sonstigen erlaubten wirthschaft⸗ In der gestrigen Sitzung des Kabinetsr aths schlug, . . . Uh 222 3 der Jacht „Hohenzollern an Bord der Segelyacht Iduna“, feine Klage zu führen. Nur wollen die ersteren, die überhaupt dem Voͤlkergemisch, bel welchem wohl Papuablut vorherrscht, als lichen Thätigkeit frei und offen bleiben sollten, wo immer die beiden wie B T B' aus Wan in ton erfahrt, der Staat? Ma sestit mit Umge burn in Fin 1 Ih welche gegen 1119 Uhr im Schlepptau“ eines Torpedo? Eindringen europälschen Ein und Handels sehr mißtrauisch u Grunde liegend anzusehen ist. Ben engen Zusammen. Negierungen einen Einfluß ausüben könnten. Im weiteren sekretlr Say vor, den Ben n ar,, . 1 1e ö ) boots unter den! Hurrahrufen des an den Hafen⸗ Menüberstehen, nichl an die Mehrpflanzung von Palmen herangehen. hang mit. den Karol nern erkennt, man n der, Sprache Verlaufe der Sitzung nahm das Haus die dritte Lesung der selrelär dan 2 . . n en Frerin iat r n . köpfen angesammelten Publikums den ßafeh verließ. Die ausgedehnten Trepanggründe zur Jeit meist abgefischt find un Tätowierung. Beim JBanse des. Hnuptlinge zee Vorlage, betreffend die Zivillisté des Königs, mit? 37 behörden freiwillig an die amerikanischen Mistonart gezahlten Kurz vorher hatten die an dem Wettsegeln theilnehm enden unter 8 a ,. he et 9 , n, 6. lug . 6 dreimaligen Salve die deut che wr. . und 1ußerdem gegen 60 Stimmen an. Ennschädigungesummen 1 dem r 4 8 5 9 * 9 ; für Zoll. Bachten ihre Lienepläh? duarlèf ü 9 genung, der vollständigen Ausfischung urch Verbote des Einsammelns n ahl mit der Aufschrift: Kaiserlich deutsches Schutzgebiet ein · In der striaen Si der Ko . 28 kanischen Entschädigungsforderung von 2 Millionen Dollars Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll- Yachter ihre geplätze verlassen und sich an den Start rechtzeitig entgegenzutreten. Kakao und Kaffee sind sowohl von dem egraben. Von Jap au unterhält der Händler O Keefe nach Son- ö. er gestrigen Sitzung der Kommission zur abzuziehen und Steuerwesen und für Elsaß⸗Lothringen, die vereinigten begeben. Gegen 1I*Mν Uhr passierte der Dampfer des Rord⸗ dändler Gibbons wie von der fatholischen Mission! mit Er- 2 regelmaßige Derbi sich Ärbei ir die Gew rüfung der Enischädigungsforderungen der aus m ze Gre 5 x 221 . * ꝛ— 49 . einig 9 6 I 1. . ( ĩ = er katholischen Mission mit gutem Er gelmäßige Verbindung, um sich beiter für die Gewinnung 6 3 . . Der Finanzsekretär Gage hat die Erhebung eineg Aus⸗ Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Justizwesen, deutschen Lloyds Prinzeß Irene“, an dessen Bord Ihre König⸗ folge in kleinem Maßstabe auf der Insel Korror angebaut worden. ben Kopra auf den Mapa Fnfeln (St. Davis) und auch für seine Süd⸗Afrika ausgewiesenen Personen verlangte ein gleichszolles auf italienischen Rübenzucker angeordnet die vereinigten Uugschůsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für lichen Hoheiten ber Prinz und die Prinzessin Heinrich Hibbang, der bereit; 41 Jahre in den Palaus wohnt, ist! kerzen. FSätien in Jap zu beschaffen. Bie Sonsorolleute sind gute Arbeiter Dang Namens Andersen mis nung, da er durch das da die ilalienischen Steuergesetze offenbar eine indirekt Pramie Nechnungswesen, sowie die vereinigten e af für Zoll von Bremen aus eine Fahrt in See unternommen hatten, sicht, daß es in den Palaus viel guten Pflanz boden gebe. Er wurde und gehen ern . auswärts. ; 2 danische Auswärtige Amt erfahren habe, er sei deshalb weten . 9g und Steuerwesen und für Handel und Verke r hielten heute bei Cuxhaven die Yacht „Iduna“. Um 12 Uhr entfaltete die y. uns bei dem Verkehr mit den Fingeborenen als ein geschickler und den Bon Sonsoro wurde Kurs auf die Insel Merir und spãter deportiert worden, weil er im Verdacht gestanden habe, 9 2 en. ssische 3 vtsch ** Graf Cassi xi d ; * St a Sitzung Hohenzollern“ großen Flaggenschmuck, und bie Batterie des Palauleuten sehr nehmer Delmetscher benutzt und bei der Abreise von dem auf Pul (Dulo Ang) genemmen und auch hier die Besitzergreifung an einem Komplott zur Ermordung Lord Roberts“ theil⸗ Der russische Botschafter raf Gasfini ha em. Staats- ; K Foris Grimmerhörn feuerte n Chren Fer * qche'rendt Groß⸗ NJirtegmtma; in Senfft als eine Arg von ioialem Aussschtobenmten gegen für das Dentsche Reich nach Verfammlung der Eingeborenen durch Ein. genommen zu haben. Derfelbe sagte, er habe gar nicht sekretͤr Han mitgethellt, daß infolge der Jollmaßn ahmen Farst in Änastasia lv * ; 3 eine geringe Remuneration angestellt. hanmmen eines Hoheitszeichens und Abgabe dreimaliger Salve im Laufe des. . i 4 1 gegen russisches Petroleum der russische Finanz Minister 4 ; on Rußland einen Salut ab. ö Mar; ai z h 7. März v m. * * gewußt, daß ein solches Komplott hestanden habe. Der Vertreter w, n. , 79. Dem Landrath Freiherrn von Zedlitz und Neukirch ; 1 . m l. Mär gingen wir im Boot nach Korror, besuchten dort ä volgenommen. Merir wird von etwa 250. na von 159 Gin— ere? Ar auf Witte die von ihm in seinem Erlaß vom 7. Juni namhaft 153 li b. J. ab bie fm arif h,. Nach, Beendigung der Regatten fand an Vord der den fußkranlen König Abathul und die lätholische Mission. Nach were en bewabnt, die denen Sonsorelg in Äucschen und Haltung des Kriegsamts, General Sir John Ardagh verlas hierauf gemachten Tariferhöhungen auf harzartige Sub⸗ . lt 2 d * drathe⸗ : ; in tr ff gemi se e n Dampfyacht „Prinzessin Viktorla Lulse' der Hamburg- Durchwanderung, von Rorror? wurden win Tan Nordende der Insek ehr ähnlich sind. Beide Infeln sinb nicht r . und zeichnen Linen Vrief von Lord Kitchener, in welchem mitgetheilt wird, nen und auf Fahr aber aus Amerika in Anwendung ear nng es Lan 23 amts im Landkreise Linden, Regierungs⸗ Amerika⸗Linie ein Diner statt, an welchem Seine? kajestät von dem Häupfling Artkoko, der mit seinem lang wallenden, wels⸗ tch einen besonderen Hieichtbum guter Hölzer aug, unter Kenrn der dänische Konsul verbürge sich persönlich für den Ange⸗ 1 ; ez Hannover un 74 , der Kaiser und Seine Königliche Hohelt der n z grauen Barte, hoher, schöner Geftali und beinahe euro aischen Ghesicht⸗⸗ an Merir Baringtonien und hochstimmige Mangroven vorherrfchen, klagten. Sir John Ardagh bemerkte sodann, im Falle Andersen 88. inische Senat hat, wie dem Reut schen dem RNegierungs⸗Assessor Hagemann in Liegnitz die Heinrich theilnahmen. zügen fast den Gindrück eines alten nordischen 2 macht, in wãhrend für Ana geradezu riesenhafte Calophvllumbaume charaltersstisch sei, wie es scheine, ein Fehler gemacht worden; er könne bie 6 2 ö 794. hat, wie dem „Reuter kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Rreise D D de ** einem auffallend schönen, großen, roth bemalten und mit Muscheln 1d. Die Bevölkerung ist anschelnend sehr träge und hungert lieber, en in diesem Falle ni heidi Bureau“ aus Buenos Aires mitgetheilt wird, itern den Karthaus geg ier w d mn, Danzig übertragen * ampfer des Nerddeutschen Llayds ' ringe verzierten Kanu ab holt In dem Fahrzeuge fanden wir As daß sie Kulturen anlegt Aug Mangel an 1 Regierung in diesem Falle nicht verthet igen. Gesetzentwurf, betreffend die Unifizierung der Schulden * 2 2 1. 136 1 I 1 65 ; . . . 2 * 7 1 3 1 * 9 * . . . 1 * Der Regierungs⸗ Assessor Dr. S chweighoffer in Eschwege 35. **, m g r nig e geh en ge 2 zu 34 Personen er und verluden außerdem noch unser Hane Ernährung der Insulaner offensichtlich eine ungenũgende. Frankreich. angenommen. Der Gesetzentwurf wird heute der Kammer ist vom 1. Juli b. J. ab der Königlichen Negierung zu hatten, traf gestern Nachmittag 4 hr in en . * reiches 4 ere. die Palauleute mit ihren kurjen = lebt auffallend viele lange, schmale Gestalten, In dem gestern im Elysse abgehaltenen Ministerrath unterbreitet werden. Marienwerder zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesch. Der Prinz eint 4 1* nen Peter deren tatimä ige unter ien. Pbhrilen Lauten deo jur vollen Cn ch. schönen Frghenßqurel lemmen nicht unterzeichnete, bun W. B. zufolge, der Präͤsident Loubet Asien. rinz Heinrich hatte gegen 38 Uhr bei Brunghausen Vorruderers geübte Handhabung autsgejeichnek war, das! Cann en Entwickelung. ingegen ist der Kinderreichthum ein hes? ö Die Negierun Referendare Dr. jnr. Ab egg und Dihle den Dampfer verlassen, während die Prinzessin Heinrich fertbemesten, erreichten wir in schueller mehrstündiger Fahrt die dand⸗ u ret zentlichet, und ol. 3 werden noch werthvolles Menschen⸗ ein Defret, durch welches Revo il zum en gral-& gu vern eur Aus Yokohama vom gestrigen Tage wird dem „Neu—⸗ aus Magdeburg, Ir, jur Hein sius aus Wiesbaben, ] Rr-jur,. von Damburg aug nach Kiel zurückkehtiecd = Un harr ne auf der großen Insel Babeltaob— . wählten als material an bie Karolinen akgeßen önnen. Die Gingeborenen ber, Ton Algerien ernannt wird. Der Minister des Aus wärtigen ter'schen Bureau“ berichtet, der japanische Konsul in vgn der Höoörst aug Aachen und von Hake aus Montag Abend hatte an Bord Per . Irene en , ein absests der 8e, Airei auf einem alten Stein. unt nne mit Primitiwen Webeeint chtungen, denen der Lor Howe. Delcasss bestatigte, daß die Gesandien in 2 sich über Mokpho (Korea) melde, die jüngsten Unruhen in Quel“ otsdam haben die zweite Staatsprüfung für den hoheren ein Diner siattgefunden, bei welchem der 3 des damm am Strande belegeneg Jeräumlges Haus, da bie Eingeborenen 83 Mortloc. 2 vergleichbar, 3 aus gebleichtem Grag die Zahlungsweise der von China zu leistenden ntschädigungen, part seien durch eingeborene Ghristen verursacht worden, altungsdienst bestanden. Vorbdeutschen Llohds, Konful Achtllg, namen! der Geseisschaft unde das Wohnen in ihrem 2 der, vielen Moꝑquitog wegen wider. e g ebten chwarten Mustern her) utellen. U sowie über das für diese Zahlung zu gewährende ÜUnterpfanb welche später von erbitterten Engeborenen umeingt worden Ihre Königlichen boheiten, incbesonber? hre Koniglich H st riet hen. Auch sie selbst pflegen in dieser Jahres eil auf Stelndämmen zeit der das am 19. wieder erreicht wurde, war in der wischen/ geeinigt hatten. ; ö seien, wobei fünfhundert von ihnen dag Leben verloren hatten. J bie Prinzeffin Irene an Horh Höhler 3 enschise in, , nee Häfen, gern lun ehen , nen, ,, emen nls nahm. gestenz die 12 ersten Artikel des Kin ja ander aden franzoösischer Kreuzer seien noch in Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. Hertha“, begrüßte. Seine Röni liche Hoheit der . i f 3*5 6 w K . * 64 , s ringen ebe D e , Irre ins gessß tm ig an e een in, war ce gs andre DQuelyart. Jemmandant: Kapitän, zur Se Perzews ri, Mit! uni * mis, herzlicher Weise, indem er seine geren mofprach, n w e n m, 22 * . ö. ,. gie le n, . e s dann leeres Wägen d, wi n, . Afrita. * ( 3 * ! . z J = 2 12 ͤ Reneral⸗Felbmarschall Grafen von Walderfe? an Bord, wieder einmal an Borb eines e des Norddentschen 3 kamen. ein d le, bon Mogsqusfos ungestgrten . r , ärmer 8e . Verl el nicht erlitten hatte und . n Longregatsanen handelt Per Neher erklärte, die Siellung Dem Neuter schen Bureau“ wird aus Molteno vom

.

.

// / / /// 1 / 222

m en,

heute von Kobe nach Nagasall in Ser gegan Lloyds weilen zu können, der ihm und seiner Gemahlin von Frül am anderen 177 suchten wir in der Ortscha t Airei ö ö. * Mettung vorhanden war Gs zeigte aber bald, daf der der Kongregatlonen sei durch das Konkordat geregelt; dieselben aestrigen Kage der biet, daß nach ben legen

en. ö al, * j J S S. M. S. „Ja gu art, gommandan : enen Taplun ihrer Jieise nach Sst⸗Afien in so angenehmer Ersnnerung den Punst auf wo jmischen den Häusern verwltierte K'ohfenge . ,. 6 1 6 ,. Schiff iht wäirklich ) seien berechtigt, ihren Satßungen gemäß zu leben und sich am üb Huren ln der Kapkolonis unter Wasen enn, amn

ver ini am 16. e in Pakhoi angekommen. sei; damals habe der Lloyd für sie beide die eigenilich *. i,, vine r 441 e, n,. t * . ? i . *. . n , n. n nterricht zu betheiligen. ie Kongregationen bekämpfen, de. . 8 n r 2

S. „Habicht“, Kommandan: Korvetten Kapitän beutsche Brücke wischen der Heimath und dem fernen fretende, vom Wasser au r 7 ichen stãnden ; na, . baclangie nd reis di Hennef den,hesren-, n sanen,, l, dee we , i, rn n ist am 15. Juni in Lome eingetroffen und Ssten gebildet 9 dem Diner wurde eine diane, r er,. Toble gezeigt ward. Gine * tsindige Wanderun a Wal nell 1 1. chloß ich 3g ent⸗ N Bęlannt ich ist die München imwischen wieder flott geworden im Ganzen S0 Mann. Kreutz inger 8 Ei * 2

uni wieder in Ser gegangen. um das festlich beleuchtete Schiff unternommen und gegen ! führte ung darauf vom Strande in langsamer Stelgung auf ein mit der und von Day abgebampft. Proklamationen anschlagen lassen, in