1901 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

nor ĩ d di 20 Monaten ] Gesundheitswesen ierkr iten und Ab des Magistrats und des Stadtverord = i 1 . ; 3 w ,, 9 , e , , nr er me f. . r

. m 2. , . ö, . Erste Beilage Jedermann, der üher den Aufenthalt irgend eines Kommandos Durch Verfügung des belgischen Ministeriums e glg und Konig ahh .

eiwas melde, um fünfzig . gestraft oder im Unpermögens- vom db! ger sren nigen rer . ö J d gest N. ͤ gung dieses Ministeriums vom 1 11 2 falle gtzwungen werden solle, das Kommando 3 Monate lang 7 Juli 1890 gegen Herkünfte von der arabischen Küste des Guxhaven, 18. Juni. (W. T. B) A z D tsch R chs⸗A d . St t ĩ er ö 2 i = geger 18. T. B.) An dem heutigen ö 16. 2 zun e nn n militärisc Kreisen herrsche die Rothen Meeres südlich von Jambo angeordneten Maßnahmen zur segeln, das um 1 Uhr er und 2 n n n ,, um ell en ö. ll 9 n liger Un nig ren . en lisl 5⸗ nzeige 9 icht vor, daß die Einfuhr von ferden nicht na lassen Verhütung der Einschleppung der Pest und Cholera wieder aufgehoben waren 32 Jachten bet eiligt. Die Sieger in den einzelnen Klaffen , ö 8 ürfe, da der m von kolonialem Pferdeersatz rapid ab⸗ worden. (Vgl. R. Anz.“ Nr. 180 vom 31. Juli 156060) waren ö. ende: 1. Klasse n ten Sufanne erste, Selner 5 Be Mitt nehme. Der Feind erhalte Zuzug von Rekruten, aber nur in Majestät Jacht, Comet, zweite; 2. la sse Renn- Mächten; Mardkga— . am m m, ; 1908. unbedeutendem Maße. Theater und Musik. 36 ö. en 3 19 . 6 ät n er . . un nig gestifteten Preises; 2. Klasse Kreuzer⸗Pachten: . z ; ; Au stralien. Im Königlichen Opernhause wird morgen Charles Gounod's Thea' erste; 3. . Renn. Jachten; Polly! . z. r. d , n 8 Snergl lt bent. ro fit, begufttrggt nit Kcung in das Inf. Regt; Großherzog Friedrich . Der Herzog und die Herzogin von Cornwall und per „Margarethe“ mit Fräulein Hiedler in der Titelrolle gegeben. Kreuzer⸗Jachten: Far otta erste; 4. Klasse Renn⸗Yachten ‚Swan⸗ Königlich Preusische Armee. Hahruehmung. der Geschäfte eines Abtheil. Chefs im Großen ee nd re hre ll, (4. Henn , ) * 24 n von York sind geslern in Welling ton (GMeu⸗Seeland) eingetroffen Den . Derr Sommer, den Mephistopheles Herr Wittekopf, hild II. erste, „Jenny“ zweite; 4. Klasse Kreuzer⸗Jachten: Lilly TV.“ . 33 Fähnriche ö Ge neralstahe, ö. n. Soden, Königl. württemberg. Aberstlt, be. J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 760 636 im Juf r* . ; 2 . . 2 die , e, Fräulein Pohl, den Slebel erste, „Libelle zweite. a 3 . * , . ö . . . . 63 . Chefs des Generalstabs . Wilhelm von Braunschmeig (Ytfrier) Fil. R . rau Gradl, den Brander Herr Nebe, ; i , n . un ; Berlin, 16. Juni. = v. cube n, Oberstlt. à la suite des General⸗ ; Nr. ĩ 3 . Im Königlichen Schau spielhause wird morgen Karl Nie— Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Für die Theil nehmer an dem ö. v. G 4 ö Lt. und Kommandeur der 20. Div., zum Labes der Armee und Militärlehrer an der Kriegs⸗Akademie, . r C ln ö , 9 . ,,, manns Lustspich.. Wie die Älten jungen ; in folgender Hefetung e. Gas? 1un8 Bafkerfa e K'n SeEß vgl. M.. 143 J. . fand . ö. si. n v. Moltke, Gen. Major und Kom—⸗ Wiedereinreihung in den Generalstab der Armee mit Wahrnehmung vorläufig ohne Patent. v. Jacobi en, ] 16 ere Xr eben: Fürst Leopold: Herr Molenar; An f Frãͤulein . . Abend im Namen der Stadt Wien ein Empfang im Rath= 6 e. 9. ö. Orig 9 Beförderung zum Gen. Tt. jzum der Geschäfte eines Abtheil. Chefs im Großen Generalstabe Regts. hann r gef ar fal Graf Glam ce hal h . n 56 Land⸗ und Forstwirthschaft. ubprnz, Huta. Herr. Boettcher; Herre; Herr Fraußneck, gu se, ststt, Bei, der Festlichkttt, . Chren der Gäste brachte der . * . der e graf ., r or tte, Oberst und Flügel. heguftragt. Irhr v. Seckendorff, Major im Großen General, und Komp. Führer an der Unteroff. Vorschule i ö . 9 Fhristian: Herr Hoffmann; Sophie: Fräulein Sperr; EGleongre; Hürgermeister Fr. Lueger einen Trinkspruch auf Seing Majestdt ren apiutant, ; nn 9 . ö Regts. Großer Kurfürst (Schlef) stabe, unter . ä la Suite des Senerälstabes der Hauptm. ohne Patent mit einem Dlenstakter e, 3 n en In Nürnberg trat gestern der ständige Ausschuß des 6 Cerigioll, Herre z Vater; Herr Vollmer Melde Herr Kaiser Wilhelm aus, woraus der Vorsitze nde des Kongresseg. ber Bireltz . gef . ö BVerhaltniß als Flügeladjutant Seiner Atme zum Militärle rer an der Kriegs⸗Akademie ernannt. ö r vom 18. April d. J. Deutschen Lan dwirthschaßtgraths unter dem Vorsitz des Grafen Hartmann; Hanne: Frau Schramm; Woche: Herr Sbersaender. der Berliner stäptichen Wafferwerke Beer, ein Voch auf- Seine . 2 . , j znigss mit, der Berechtihung zum Tragen v. Cgin ap, Sberst 4. ia saite des. 3. Pofcn. Inf. Regts. Nr. 58 Zu. Qherlts, befördert: die Lts. Ulbrich im Gen. Regt. Köni von Schwerin-Löwitz zu einer Sitzung zusammen, an der alle Mit⸗ Im Neuen Königlichen Qpern-Thegter gelangt morgen Majestät den Kaifer Franz Io eph ausbrachte. Die Musik intonierte 3 ug; Ji, . . en . zum Rom mgndeur der 3 Gisenba hn Tommissgr kommandiert zur Dienstleistung bei der Friedrich Wishelm 1I. (1. Schlef. Nr. 10, Mlle ö Fi en lieder und stellvertretenden Mitglieder des Deutschen Landwirth, Charles Lecoeg's komische Oper ‚Mamsell Angot zur Aufflihrung. die deutsche und! die österreichische Nationalhymne. Unter den An=— ö 3 , )*. ollarde 3 3ckelberg, Majgr beim EGisenbahn. Linien Jommifftzn in Danzig, unter PHelaffung 3 12 zuste Prin; Friedrich der Niederlande (Q2 West fal Nr Hin 3. 4 . fe ü eralh⸗ aus Bayern theilnahmen. . Im Garten ffn a Konzert statt. ; wesenden befanden sich auch der Statthalter Graf von Kielmansegg 56 F er 6. f. ng . unter Versetzung zum Leib⸗Kür. des gengnnten Regts, mit Wahrnehmung der Geschäͤfte h Eisenbahn· Versetzung in das Inf. Regt. Nr. IIß, v. Berge 3 39 *. Im Lessing⸗ Theater ö Frau Hansi. Niese mit dem und der Landmarschall Baron Gudenuz. 36 9 ö . ür 6 ö nr, . der Führung dieses Linien Semmis ar. in Danzig beauftragt. Krüger, Hauptm. Aa Sustèe Großherzog Friedrich Franz ü von Mecklenbur Wh ri u ö . Ensemble des Wiener Josefstädter Theaters am nächsten Sonnabend tee . V , een rg. 9 Fihr. . b. N eu burg, Major und Chef des 7. Rhein. Inf. Regts. ir. 9 und zugetheilt den Großen General— burg. ] Nr. A, Rin keen im Inf. Regt o . 2 5j 2365 Die Bedeutung Ode ssas für die Ausfuhr von die ,. e e, ,, zur a,, i ; . 19. . W. 1 16 Belfort . gemeldet, nir hene, unn r üs err f f e,, r , i k dg en gf, n. . ö gedachten Regts, zum Rr. gz, Arendt im 3 Regt. Graf aer g. ö 6 Morgen, Donnerstag, Abends von ie r, veranstaltet der ä ; e i . h 5 . yt. X 2 N ar, v. itfurth, a a ui . f 65 Fe , ,, . z f. ö g ñ ß der Eisässer Belchtn elta mit, Schwer bedeckt har. In Edler v. Brun, Gen. Major und Kommandeur der 5. Inf. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm ern Siheff Her. ö 5 ,,, n m e n ,n,

Brotgetreide. Organist Bernhard Irrgang in d eilig · Kir ; ̃ franz . gd, ; ganis nh rgang in der Heilig-Kreuz-Kirche Jo nt qr zer an der , n, fn, en Grenze herrschte gestern Brig. unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Kommandeur der und Kominandeur der. Unteroff. Schule in Treptow a. R., In Regt. Heneral Feldmarschall Prin; Frichtich Lark ben .

Nach dem Bericht d . verständigen in St. ) ein Konzert, unter Mitwirkung von Frau Hofbgurath Bohne Abend heftiges Schneekreiben. aus Chgmhéry wird berichtet . g 1 (tach dem Bericht des landw. Sachberständigen in St. Petersburg) aard uh Herrn Eugen Brieger daß die ö im Departement Savoie bis tief herunter mit Schnes än Dips, vag sr en, öberff Wund, Kommandeur des Inf. inter Belassung , la Zuite deg gedachten . jum Direktor der S. Brandenburg;) Nr. S4, v. Haften im 4. Thüring. Inf. Regt.

Sopran), Fräulein Emma Bis . Das wesentliche Zufuhrgebiet umfaßt im Westen Bessarabien, im Senn. und Serrn Ri rg rwonky (Vloline). intritt b ind. Regts. von Borcke (4. Pomm) Nr. 21, unter Beförderung Wilitär-Turnanstalt, Jun Major und Bats. K 2, K im z ͤ Norden Podolien und e. im Osten endlich e, . und * ist frei. und H chard Czerwonky (V . Der Eintti edeckt sind zum Gen. Major, zum Kommandeur der 6. Inf. Brig.,, Inf. Regt. von der 8 (7. Pomm.) J , . Inf. 3 Meisg im Inf. Jekaterinoslaw. Durch die neuen Schwarzmeerhäfen beztehungsweise Rio d ; 18. i. (W. T. B S p,. Dobschütz, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. von Borcke Tila suite des Regts,', zum Kommandeur der Unteroff. Schule i in das K e nn, ,,, ,, ieser inter Ver chung . ̃ lie, de Janeiro, 13. Juni.. ö Fu, San (4. Pomm) Rr. Il, unter Beförde zum, Oberste d Tre t i Maj nero Schuß i6 in ges Kolterg, Gren Jießgt. Graf Fngisench. C. Pom mms ne deren Erweiterungen hat Odessa eine ohne weiteres beweißbare Ab⸗ D r ö Chxristovao fanden gegen die Straßen bahn-Gefellschafk ge— ,,, . rung zum Obersten, zum Kom—= reptom a. R. ernannt, Müllrer, Major aggreg. dem Kolberg. Pohl im Inf. Regt. von Manftein (S ig) N Rieder wächung als Getreibeplaßz nicht erfahren. Dagegen ist der wirth— er Komponist Thomas Koschat wird im Garten des Belle⸗— ; 5 ( , mandeur dieses Regts., ernannt. v, Brüsewitz, Major und Gren. Regt. Graf Gneis 62 ; ß j . 9 Heanstein eswig. r. 84 Riede . ; ü 9 . Allian ce⸗Theaters einige Konzerte veranstalten, deren erstes am xichtete un dgehbungen der Bevölkerung statt, die heute, nöch BVais, Komingndent hm Fuͤf. Negt. Generell Frimarsch‘ l 'rq;hén kMöneisengu (. Pomm; Nr., ), als Bats, Kom, im Inf. Regt Hersbg von Holstein (Holstein) Nr. S5, v. Wey ra uch aftliche etfgamng des Jüdlichen Rußlands zu vermehrtem Anbau ö 3 . fortdauern. Polizelmannschaften halten die hauptfsächlichsten Rich e n n . 0 . i , hall Prinz gandenr in das Inf, Regt. von der Goltz CJ. Pomm.) Nr. 54, im Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4. von Getreide in dem Odessaer Geschäͤft nicht genügend zum Ausdruck 6. *. . der Bahnlinien besetzt. Es kam mehrfach zu Zusammen⸗ hon Horcke ( Ponm ) gi g, ö. 6. . des Inf. Regts. Goetz, Malor und Bats. Lommandeur im Inf. Regt. Nr. 157, Ein vordatiertes Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Haupt⸗ 6 Haben die oben genannten Provinzen eine gute Ernte, so Y ; ti tößen, bei denen einige Personen verletzt wurden. Iusmiterie⸗Megiment mi f Girchbec 16 cke * aggreg. dem unter Beförderung. zum SDberstlt. zum Stabe des Inf. leuten und Komp. Chefs: Cleve im 89 Regt. Graf Kir bach st Odessa auf zwei bis drej Jahre versorgt. Eine chlechte Ernte annigfaltiges. i ; 2 r ö. raf Kirchbach, (1. Niederschles) Nr. 46, Regts. Nr. 97, Müller, Major aggreg. dem 9. Bad. Inf. Regt. (1. Niederschlef Rr. I5, vom 15. Juni ish Kröng im d.! s: legt dagegen das dortige Geschäft derart lahm, daß heispielsweise im Berlin, den 19. Juni 1909. 37 n , , . . . . ö das Füstlier egiment Gęneral Feld⸗ Nr. 170, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Nr. 137, Inf. Regt. Rr. 65, vom 19. De ember 1553 3 =. . on,. vergangenen Jahre dle Oelkuchenausfuhr die Ausfuhr von Weizen . ĩ ach Schluß der Redaktion ein gegangene , e. 5 ö on Preußen (Hannov.) Nr. 73 ,, Westernhagen, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 143, vom 19 Juni 1892 . J ö übertreffen konnte. ; Berlin wurde gestern, wie hiesige Blätter melden, von zwei Depeschen. . ö. ,, en. Masor und Inspekteur der Landw. Insp. Nr. 1656, zum Stabe des Inf. Regts. Nr. 141, Ihssen, Masor Sontag DSauptm und Komp Thef im Inf. Regt. Keit 3 359 m, been, 9 m, n. den Hä, . so⸗ , nn, 9 ränd ö. , ,, st Der eine . th g; 1 Rostock, 19. Juni. (W. T. B.) Seine Königliche e , . , n. ö . feng at, a , gang, 3. grbres . , 66 von . (l. Westpreuß) (1. Sberschlef Nr. 7M vom ] Juli doe Fg (hn . . 6 Enannte Ulla,, eine braune, halbharte Sommerweizenart, die an Meßpalngst“ in der Alexandrinenstraße, wo durch Unborsi htigkei j *. j ; T , n. . a , der,. . 92 zuspetteur der erf 6, alg, Wgts,. Kommandeur in das Inf. Regt. Rr. 166, ienstleis ĩ FRriegsschuie ] sd j = 3 . der Großherzog Friedri Franz 1Y. hielt andw. Insp. Berlin ernannt. v. Stern, Gen. Major und Koi. b. Wyszecki, Major und Bats. ö in linhe l Iny e,, ,,,,

*

telle der früheren ‚Arnqutka“ und „Ghirka“ getreten ist. Am eines Ängestellten in einem Kellerper chlage der Gasglühlicht⸗ z 36 ; ; ö. ; ö . Sen. zweiten Platze steht der Handel in weißem und gelbem Sandomirka“' fabrik von A. Eisner ein Aetherballon erpkoßtert war. heute seinen feierlichen Einzug . u Rostock. Die An⸗ , . , Brig, in gleicher Eigenschaft zur 13. Juf. Negt. Nr. z, zum Stabe des J. Riederschlef. Inf. Regts. Rr. 50, bei der Kriegs zhademie bis 39. September d. J Dienstleist (weichem Weizen). Allgemein kommt Winterweizen als rother, roth. Drei bedrohte Arbeiter, denen der Ausweg abgeschnitten war, unft. Häöchstdesselben erfolgte mittels Sonderzuges vom . *. ö ne . berst und Kommandeur des Jnf. Regts. Nowina v. Axt, Major aggreg. dem 8 Ostpreuß, Inf. Regt. kommandiert: die Sberlts.: v. Taßouflkor en r ,,,, elber, gelbrother und gelber auf den Markt. Die goldglasigen harten konnten nur dadurch gerettet werden, daß von außen eine Jagds losse Gelhensande aus. Auf dem Bahnhofe pon Gro mig Posen.) Nr. 18, mit der Führung der 75. Inf. Brig. Nr. 45, als Bats. Kommandeur in das Anhalt. Inf. Regt. Nr. Gs3, 2. Garde ⸗Regt. z F zum ] Bat des Fuß 264 Regt k eiten. gehen in kleinen Mengen ins Ausland, ünd zwar nur nach zum Fahrstuhl führende Bretterwand eingeschlagen wurde. Die zatten fich der Dlvisions-Kommandeur, Generalleutnant Freiherr „aufttagt. En ge db recht, Qherstlt a tte des Inn Regts Nr. 138 versetzt spomm) Ir y Fabeck (Hans f 1 6 ,,. dem Mittelmeer. 2 ! durch den Brand herbeigeführte Verqualmung des Keller. von und zu Egloffstein, der Brigade⸗Kommandeur, General⸗ enn , der Kriegs schule in Anklam unter Beförderung zum Zu Oberstlts. befördert: die Majore: v. H arbou, Bats. Kom. Ulan. Regt. KRiser ie ede n un, ., z. i zum geen wird hauptsaächlich vem Dujeper und mittels Abchse ein, ung mar '' sterheigeskazte merck n, Ranchapha ate major won Born ner Oberst und Jieginen gs. KRodinman heut . en wm . 3. IM btegte bon Grolman (l. Posen.) mandeur im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen- Nr. 3, v. Hgeften im Garde⸗Gren. Regt Nr. 5. . ö 6 ö siefert. Die Ubnghmeè Ves deütschen Geschaftes ist fur den Sbessarr än! Brand herdel vorlegen? erden kon ittels ge bertttfachte Maren gti unh Wenn sund ig a, , ,n, rz L, erngnunt.,. Brodrück, Major und Bats. Kommandeur im zollern) Nr 406, v. Guretzky⸗Cornitz, Bat. Kommandenr im Ulan. Regt. Rr. 5, Toe lpe im Int R r, ,, Rena] . Tine Thatsache und eine Folgeerschelnung des ruffischen Aus. Schaden dürfte nicht fehr bekeutend fein, da in der n, r . ö. if bee is a ö y . *. 3 . e k. k . ie r *. 9 ö. . Garde. Gren. Regt. Nr. 3, Schu lz, Vorstand des des gu Arrfsser , 6 , a 22 ; is 8 j ingen j Betriebsstů l ) ; . * 1 Ke andeur der Kriegsschule in Ank Bekleidungsamts XV. 2 Korps ü V ö Fraf Pre 258 . 6 ĩ . Elevator (Südwestbahn) aufgenommene in n rm n, wert ,,, . efunden. ach dem Abschreiten der Front der Ehrenkompagnie nannt. Bins ack, Major aggreg. dem Inf. 53 Nr. 144, an fre dn m fen *r ,,,, geren 3 3 3 Rat . 6 * ; 89 . ö dee. ĩ de Getrelde wird vor Rebel nahme in Flasseñ eingescht zl Das Vyrsen. Ham iduf ben Hol iplä en . Kotthufft Dam m föolschen r estieg Seine Königliche Ho eit den Wa en und hielt unter dem Fats, Ram mandeur in das Inf. Regt. Nr. 157 versetzt. kleidungsamts II. Armee ⸗Korps. ; . De⸗ rt r ern, ung g h en , , Füs. Regt. Nr. 90, Komstsé arbeitet die bezügkichen Vest!mmungen al. Jedes Hertz? Weser. und der ' Frickelstraße zum Ausbruch, malt; ri. Feuer- Geläut sämmtlicher Kir englocken seinen Einzug in die Bi Gen. Lts. befördert: die Gen. Majore: v. Keiser, Inspekteur Der Charakter als Oberstlt. verliehen: den Majoren z. D.: d Redern, Lt . Vi te ] e 6s, 6. Gisenbahn. egt. Nr. 3, hon ,,,, , Heß e, Te safstk wan 63 entstars e debe, reichgef rich Stadt. In den Straßen, durch welche en e , It . beauftragt mit der Buchholtz, Dritter Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. herzogl. Hef. rag. dean e m , gest rr 3 6 8 6 Wer scch 6 . genauer unterrichten will, findet genügenden Stoff daß in der Asphaltfa brik von Siegler Theer gekocht die Fahrt ging, hatten die Studentenschaft, Vereine und Biv. v grit ig n W i . V, . Führung der Berirks 1I Berlin, v. Michels, Dritter Stabsoffizier bei dem werffer (Gustabf, Sberlt. im Sldenburg. Inf. Regt zi * in der Beilage Nr. 19 zu Stück 2 der Mittheilungen der Deutschen wurde, der überlief und sich am Kesselfeuer entzündete. Innungen Epalier gebildet. Die Bevölkerung brachte dem r 3 ,,,, affon, eauftragt mit der Führung Vommando Des Landw. Bezirks IV Berlin, Braun, Kommandeur Beendigung seines im Juli d. J. ablaufen en Kommandos bel dandwirlhschs ts. Ge clschaft · M 8 tliche E 18 ; 1 d r . h Wives letztere drei unter Ernennung zu? Kommandenten der des Landw. Bezirks Lörrach, Lindenbe Ko deur des L iegs⸗ Ak ie bi Schluñ een stommanded bei der n * chafts⸗ e. . r, ch . man f ie um sich . Flammen setzten zunächst einen Großherzog jubelnde Dyationen dar. Unter einer Ehrenpforte treff. Divisionen, Frhr. p. Boën ehh! hrahes ,, Long . . 1 = 19. e, . = 2 3 Kriegs Akademie bis zum Schluß der diesjährigen Herbstübungen des eln geruchfrei und trocken (unter o Feuchtigkeit) angeliefert * en mn 1 . 5 re fen 2 n,, 6 bei dem Steinthor hatten sich der Rath und die Burg er⸗ ramingtionskemmissson, Herzog A tbrecht von Wrirttem berg , , e, e. ez Vandm . r r Wirf Wed erg, ö V. . orks, zur Dienstleistung zum Fuß - Artillerie= Die wichtigeren Verkaufsgebräuche sind für den Getreide, Me lar g en * . h ö 2 la ** t Vertretung versammelt. Dort begrüßte der Bürgermeister bnigliche Hohrit 3 lgsenite des Tür. Regts. Herzog Friedrich; des ö Depots in Posen, Mel ker, Vorstand des ir gerd 1 m, . a, , Nec, Serwartz b. Bitten. Auefts char Fes . . un , n m, ** . He a,. d. e i n, Dr. Simonis den Großherzog namens der Stadt. Unter . Württemberg ¶Westpreuß] Nr. 5, v. Denn igs, beauftragt Cöln, Ritter v. Breithaupt, Vorstand des Art. Sepots in . * Ii n , , 3. T von Beendi ung Gerste und, Hafen. Deutschland und Holland laufen air auß feinen Herd zu beschränkan. Vernichtet wurden die Paulschlelten Vorantritt des Rathes, des Bürgermeisters und der Stadt⸗ äendährnehm, Rr Cözschäfte des Inspett. der s. Jad. Insp, untet Rendeburg lkabemie! fis 36. ö ae. 63 avers 3 . geht g ni, 6 60 * 61 . das * Siegler schen Fabrit, ferner ein 3 Stallungen, ein Wer hielt der Großherzog hierauf seinen Einzug in das berlin. v. Winterfeld, beauftragt mit der Führung der Garde Füs. Regt. Nr. 34, mit d setzlich Pensi D . Fehr w Hektollter, er mit 4-5 Besatz. England und Frankreich, agenschuppen, sowie Dachpappen⸗ und Korbweidenl Holz. Schloß. v. Dip. . de. * m, , , er, geseßlichen hension zur Disp. Regent Luitpold von Bayern, Be v. . i 26 9 b 9 5 ch aaschtprsn, sowie Dachhappen , ant Kerzweiden lager und Holt. Schlgß 1b. Div untzr Ernennung zum Kommandeur derfel ben, v. Lin, heslellt? Und zum Kömm'ndeu des Landw. Bezirks J . . og n ,

rnennung zum Inspekteur derselben, v. Ende, Komi ant po Röntgen, em als ; ; e, g,, Ei tommandant von Wol finger, Major und Bats. Kommandeur im Pomm. Dienstleistung beim 2. Württemberg. Feld. Art. Rent. 33er Zan.

neuerdings auch Antwerpen und Bremen, kaufen Gerste unter Bristok⸗ vorräthe im Werthe von etwa Einer Million Mark. Auch der Seiten⸗ aris, 19. Juni. (W. T. B.) Die frem den Militär⸗ ngen, 8 r , D . ?. 1 ü . * . ) er ? Ve . 23 2. 7. 3 Ww. . ö 7 gen, ber 5 ö! 9 8 n Me z 7 ö ** Te. * n * J ; 8 * . An 666 ; J. Manch e wien Felge dehdongöist, ba Lie Keutschen fiel dez anfteßsnden Hauses Rottbfser Darm, ir. 6 hat start ge— uni ck barun er der den ische . Hu go, besichtigten . 6, , regte r nig r sedrich Il, (rnannt; Frhr. v. Stein, Major aggreg, dem Inf. Regt. Rr. I56z, Monate zur Dienstleistung bei der Schloß. Garde Komp, v. T] und holländischen Häfen die billigeren . zugleich aber auch litten. Im Stall verbrannte eine Kuh; Menschen sind erfreulicher⸗ gestern die Militarschule von Sdint⸗Eyr Der Kommandant der ommandent der Zi Inf , 9 an 2 un ö . Da Regt. Nr. 9 versetzt haus (Viktor), Sberlt. im Königs Inf Regt Rr. L165, bis Enbe . : ̃ J ? Beimis eis ö 2 J z z r* 12 * ; wir 2 . J d Slabe des Vacke, Me 3. V. zule Bats. Kommandeur im Füs. Regt. vo 902 , , DIS U re . Sand, Kaff und Unkrautsamen⸗Beimischung weise nicht verletzt. Schule, General Passerieu, gab zu Ehren der Militär— 1 26 3 , eu) N l, zum Kommandeur Steinmeß (Westfäf ) Nr. R, zum Konimanbeur des kl on le e n, , 3 mn andiert. ĩ ü ĩ T. B ein Frühstü i we italieni ? 6 Gren. Regts. König Frie 63. Ostpreußisches Nr. 4. 55 mz 2 8 Tandw. Be W Lt; im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 657. Weizen wird mit. Angabe des e en. nach Prohe und Magdeburg, 18. Juni. (W. T. B.). Das am Eingang des en . ein Frühstück, hei welchem der italienische Attachs, nannt. 4 dri lh , , 9. 8e nannt. v. 6 n gm st rom Oberstlt: und Jommandeur Tommando für Dienstleistung Ke n ge , Gee orn. bir 86m Gewicht mit 109 Erlaß egen nur gach Gewicht gehandelt. Frank.! Königin Luise-artens errichtete, von dem Bisbßauer Göß ge. Oberst Baratieri den Kommandanten zu der ausgezeichneten Grenadler Regiment König Wistehnm nec deen en * e, . 2 Vensberg, mit, der geseblichen Pension und September d. N belaffen. 2 reich Hat die Befatzllaufel. auch auf Weizen auggedehnt, wobel 3/0 schaffene Marmor, Denkmal der Königin Laife ist heute Haltung der Zöglinge beglückwünschte. r. 7, zum Stabe des Gren legt Kronprinz . O5 ? n , n tlahbliß zum, Tragen seiner bisherigen. Uniform zur Vom 1. Juli d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom⸗ erlaubt sind (Korn zur Hälfte gerechnet). Itallen erlaubt durchweg Mittag in Anwesenheit des Ober Prasidenten, des Regierungs . Prä⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und inn = ee, e, lpreuß ), Nr , Disp. gestellt und dem General-Kommando des Vi. Armee mandiert: v. Moser, Oberlt. à a Suite des Gren Rent. Prin h oso, rechnet jedoch alles voll an. sidenten, der Spitzen der Zivil und Militärbehörden, ber Mitglieder g 337 Vene) ; d ; zts

ö P .

Gurs ky⸗ C ornitz, Major im Gren. Regt. Kronprin Os orp ethei ; f 1 2 1 r 2 21 „(I. Ost, Korps zugetheilt. v. Schoeller, Hauptm. und Komp. Ghe bo, r,, ä = = J r fuß) 3 unter Enthebung von dem Kommando als Adjufant am KRadettenbause in plön. unter . zum ö r . 8 . Hreußen ö , , Nr. 12. um Niederschles. ien ö n Bats. Kommandeur m das Gren. Regt. König läufig ohne Patent, zum Kommandeur des Kadettenhaufes in Bens⸗ . 2 ** l, at. * w . ; . 23 ö . ; h 86 . (2 Westpreuß ) Nr. 7, versetzt. v. La Chevallerie berg ernannt. Gerloff, Hauptm. und Komp. Chef im Inf Ne den, gm, . Ta X nthal (Magdeburg.) Nr. 36, zum Kür. ** ; ö . - hurtm. und Battr. Ehef im Feld Art. Regt. von Scharnhorst von Winterf 2. Sberschies r Re 2 3 * . nk. Megt. Negt, Verzog Friedrich Eugen von Württemberg ((Westpreuß. Wetter bericht vam 198. Juni 1801 Dee men ließen ie eit bez Twen und heli Deutsches Theater. Gastspiel des Lessing Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die / Vannob.) Nr. 10. als Adjutant zur 6 komm . en . t m ,. Nr. S, in gleicher Eigenschaft zum Nr. . b. Kützleben. Lt. im 3. Posen. Inf Regiment Nr. 3 ; chottland; sonst i er Luftdruck ist h w m . 9 z 36 Preiten- n , ; uta! ur 2. Viv. kommandiert. Kadettenhause in Plön versetzt. v. Rosenberg, Oberlt. im Inf zum Feld- Art. Regt. Prin; A . 2 20 8, 8 Uhr V it tag s. bon Schettlgnd; lonst ist Xr Luftdruc, meist hoch Theaters, Donnergtag;: Die Zwin Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend. Frankenberg u. Ludwigsdorf, Gberlt jn demsellen Jenn. Pete nn, m,, * , , n,. Dbenlt, im Inf, Mum Feld Art. Regt. Prin; August von Prensen (Gsihren r,, ö . ? und gleichmãßig vertheilt In Deutschland ist das 9) * y Vonnerstag: 1 3w ugs schwester. m, ter Beförderung zum Hau in vorlãuñ hn Pat 93 91. 9 2 1 Winterfeldt (2. Obe rid les.) 22 28, unter Beförderung Schwarz berlt der Infanterie 5 Aufgebot des Handteech * . * . 3 . c 2 ü ; 9 ; ' 1 X . Ve * 5 or . * 8 9 7 Be He ; ; * q 2 z ö 56 ö ; F . . - 414. . V t. . In ; J 2. 1 8 8 2 (. 2 ; Wetter im Rorden heiter und etwas wärmer, im ,, Bentral · Theater. Donnerstag: Mit vollständig ef ernannt. 9 ohne ent, zum Battr an 94 aer . r, E . , n. en rh Eisenach, frühen im 7. Bad. Inf. Regi. Nr. 142, beim Inf [( 6 . ö 2 9. oJ * 92 2 ' . . . 4 V., zt Be 561 ' 8. ein. Inf. Regt. Re 13 . Mik. ra, * 1 MJ. Suden trübe unz fühler. Wãärmeres, vielfach heiteres, Sonnabend: Flachsmann als Erzieher. neuer Ausstattung: Die Geisha. Operette in v. J Nr. 70, zum Kommandeur des Landw. Bezirke ae n n n 41 14 tegt 8 5 Friedrich Wilhelm von Braunschweig Dstfele Ir] meist trockenes Wetter wahrscheinlich. man * z Arten von Sidncy Joneg. Anfang 8 hr. r i He er m me gen -r, . l . Feen 6. 21 an 26 . daß während dieser Dienstleistung sein Patent als Tro . [ 2 8. ( Inf. 66 debe 4. é 9490 2 w. * t =/ . e e. Berliner Theater Donnerstag: Ueber Freitag und folgende Tage: Die Geisha. t d (Er Rhein.. Nr. 28, mit der gesetzlichen Pension . Disp. gestellt 26. Kan h, nnd fe mn , l, 3 56 16 8 8 —— 6 de und jum Kommandeur des Landw. Bezirks 11 Trie e Mecklenburg Schwer . Bren * dnn r e , . . . unsere Kraft, (1. Thell. x D241 D em ,, 8 rier, ernannt. Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg ) Nr. 3 2 w n, ian. Belle · Alliance · Thenter. ( Hastspiel· Theater.) . Frit ch, Major aggreg. dem Inf, Negt. Nr. 175, als Bats. Kom. Inf. Hiegt. Freiberr von 8 en . un rn, Theater. , Aus der komischen Oper. * Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt Brig, 8. w 2 5 * ** (2. Rhein) Nr. 28 versetzt. Lt. im 4. Magdeburg. Inf. Negt. Nr. S7, v. KWisdem ann . 3. zal ; stien in der Racht. bon Kaste l. Sierau. Das Wersprechhen hinterm Bogha, der ähhrung. der 5. ,. Fefe at? l' eichwdenh tee nden is 'rchöeioßl. Inf. Wat ir ieß. d le nine de re, den,. sAönigliche Schanspiele. Donnerstag Opern · Sonnabend: Ueber unsere Kraft. (J. Theil) Ferd. Singspiel aus den österreichischen Alpen in unter Ernennung jum Kommandeur derseld. stelli Und . id 1 Sieh liche rston, 3 „Die Majore 4. D. und Bezirke Offißere! Bisse beim Dandw haus. 158. Vorstellung. 4 Oper in —— 1 Aufzug von Alexander Baumann. z der Schu ken burg, Kennmänprur n ** , . fu h n 6. * dn gi Lingen „iannt. Pezirk Kalau, um Landw. Beni Ji Veriin, Schell beim dandw. ? 3 2 . J 8 1 eelfoanß Thenter des Westens. Donnerstag und 1 2 Mitz laff, Chef des Militär Reit⸗Instituts, v. Pin 659 w Xe Rr 12 9) He 823 n . Deꝛirl 1 um Landw. Derirt Erfurt, Weich rodt beim don zoethe' s Faus pvon Jules Bar ier und ** ö ö! i ndeur der 8. Kav. Bri * Jae fer schmid Romma 2 t Je * 8 ö . ö . dn Groß ? Vess. Inf. Landw. Bezir Marienburg, zum Tandw. Vez irt DJera, Gu rad . m en,, nn, n, mn, ier, , ,. r eff m, * 3 Fa lien⸗ Nachrichten. Kelb. Art. Brig, Zun ker, ommman denn der 3. Feid nr en, . ae f Ih, 22 a eng . Dang, e aides nf Pte. Nr, ä nat, Tenn Fähren ö Schauspielbaus. 165. Vorstellung. Wie die un a es 6 Alt: Orig Verlobt: Fel. Cllg von Abendtoth mit Hrn. Tregckom, Kommandeur der 7. Kav. Brig, Jacobi, Tra dur e wien! gesiellt nd k Fommauden Een eh ichen Pen * * Unteroff Von chule in Wghlau, alg Komp. Chef in dag Inf. = sun en. 3 in 4 Aufjügen von Karl Referendar 266 Frhrn. von Welck (Kössern— vol. Inspefteur ) Zondershausen, Leiber, Major aggreg. dem 5 . . iin 36 X 6 1 Nr. 61, von der Heyden, , 3 . ö isab it Ter Charalter als Gen. Major verliehen: v. Spaldi Nr. 169, 2 Me. * Tee nliegt. Dberlt. im Königs. Inf. Regt. Nr. 165, unter Steilung W 12 u . drr e. Mamsell Angot. Lomische al . . ö e etb * . * t 3. D. und i . . e r, il, mh ase; 3 k ö . 2 . als 3 Führer zur Unteroff. Vorschule e Gerl n per in 3 Akten von Charles Lecocd. Tert von Niese mit dem Ensemble des &. . vr. Thegters in Weiß genannt (Gobesberg a. Rh. Berl Grumtäend wemmandant des Truppen Uebunggplageg Döberiz, Inf ⸗Negt. ir. if, Bat. anden in elf! gam e , mm, ne, mme, . Re irvi . . 5 Nh. Berlin). ö ) 6 Zt. in türfischen Diensten stehender Oberst 3. D. ernannt. Nosl, Major aggreg. dem Inf. Rent. Rr. 17 5659 3 23 gt. Mir. 2 in das Inf. Negt. Clairville, Siroudin und Kening. Deutsch von der Josesstadt. Mamsell Tourbillon. Schwank Ert Major a ja * ; e, , , . D., ere lehr aäscreg, zem Inf. engt. Nr. 176, auf Nr. isö. Rächer. dt. im Namm SKer Barn , m, . N ; rl. Elma v epegr mit Hrn. Len b Wlor à la suite des 1. Garde ⸗Feld Art. Rengkts. h n ile n * 23 . . n. Jager. Bat. Nr. J. in daz 2 ger , . * *. i e Tr ! . ö , Hine nn a n, b. 3 . Obersten befördert: die Dber it? Gepp 6 . mit * ** 3. 2 . zie , 35 836 Dit fekt w gh l, wide m gr Q Im anon ater: 44 er. Ar 23 a6 ; Führung des Inf. Re— 7 er Grnenniund Ium] en , , wa DL,, ,,, S Mußtruppe für Deutsch Ostafrika, im Inf. Nr. 18 s * f . 33 * 29 2 , i. Fieltag? Gassspick Dansi? Niese. Mamsell 2 Alley Hannover). rl. Glisabeth Wollen⸗ nben 627 Inf. Mente Nr. 172. unter Ernennung zum Kom zur Wahrnehmung der Geschäkte alg Kommandeur des Landw. Bestrkü Kilos, Vr im Raf. Nent. G 6 deen 2 M telt. 6 . Ir, un a en Tourbillon berg mit Hrn. Geheimen Negierungsrath Koenigs⸗ 6 v. T assel, beim Stabe des Inf. Negtg. von Stolp, kommandiert. v. Beren horst, v. Sze jepa ski, Jaupt. Schi) Nr. 3 ** 636 x chall =. Moltke * 8 . 4 6 . 2 1 2 2u k ĩ ' 60 8 * i. 3 . ; ' 6 ö . 2 1 798, 1 e 0 Ko * ĩ . Sonnabend. Gastspiel Hansi Niese. Zum ersten beim ( Giüstrom YMlasem ig). ; ; er G randenburg. Nr. bz. . . leute aggreg. dem Göeneralstake, unter Belassung beim Großen Bier an der Unteroff. Schule Lin Yer mmando gls em. 2. w 169. Vorstellung. Die Ab. Male: Die Kindefrau Verehelicht: Hr. Max Graf von Polier mit Fil. er nnr g. 1. verliehen: Brun low, Oberstlt. und Generalstabe, in den Generalstab der ÄUrmer u nt Nr. 151 verfetzt 5 fefeß̃ an 2 9 * 63 k ; e , Borte nung. d * Sibylla von Gustedt (Samow Sinsheim). ven Bitsch, Zachariae, Oberstlt. . D. und Kom Der Charakter als Malor verli = Nr. 1 etzt. G . Inf. Regt. Nr. 1 le J 26 iu fn f Lustspiel in 1 Aufzug. Dichtun . z rr Geor 2 Steinman den Fil deur deg Landw. Beni II Gaffel Gesel *. X Genre of ha * 6 verlieben; den Mubllenten 4. D. und Scherer, Lt. im Inf. Sieht. Markgraf Ludwig Wil belm (3 Bad) indstille Nenes T ente Schiff bauerd 4 Di r. X nn rl. njor *. ; 2. sse Belel erneGen. VBezirksgfsizieren: Bergmann beim Landw. Bezirk Arolsen, Alt? Nr. 111 15 5 d ? ( 2 von Steigentesch, bearbestet von Ferdinand Gra en : T. iffbauerdamm 4a. = fe Jenner (Barn ffabh) Sand Oker. Quartiermeisser, zu! zeitung der Ausschiftung mann bl Landn. Fön Hieiesnmnn 2 252 J . 8 emp. Offiziere ur Unteroff. Schule in Potsdam Sor. Musik won Eugen ð Albert. Cavallerin reftion: Emil Meßthaler. Donnerstag: Die goldene stasiatischen Wrpeditigneforps ern, 2 n 4 kommandiert. . Münchzausen, Sberlt. im 3. Garde Nenn. 5. 3 6 n * . * * ö * 8 * be bo 1 14 e . J Wwension⸗ * Trg . . 1 1 F 1 . —— . x . * WVindstille ug von Fierre Miascagni erf nach dem gleich. len rennef Mn un 'nbt. Wen * berg Vacha Breslau). mung der tzleben, erstlt. beau tragt mit der Wahr⸗ esetzlichen Pensien. v. Fre reich Major und Platzmasor in Metz, in dag Kommando als Assist. bei dieser Kommisston über etreten 9 83 26 6 e m, g m,, 2 0 = . 8 0 * i , Or. e en . mie n , lion anden Taff 965 . der Haupt Kadettenanstalt, eim Landw. Berk 111 Berlin RNegehly, Hauptm' und i mere Fürst v. Bigmarck, Gen. Masor X Ia uit die ; = Aschen . geld. 24 = . Sessel, olberg). Hr. Landgerichtsrath a. D. : leer Austalt ernannt. von der Esch, Oberstlt. in Wesel, beim Landw. Bezirk Mülbeim a. b. Rub Frhr. v. Fi Erlaubniß zum 8 11 , = Ballet in 3 Aufzügen (nach einem Vorwurf des Parquet. Fauteuil 3 46 8 ( z „nite des General ; Tir. a 1 2 . beim 4. d. Muhr, Frhr. v. Fincke, orlaubniß zum Tragen der Uniform des 1. Garde Dran. = eber (Görlitz Verw. Fr. Geheime Sanitäts- Rrien' neralstabes der Armee und Dircktionsmitglied an Hauptm. und Komp. Cöef im Königin Kn sta Garde Gren Rent nian H 1. Nengtg. A. Kollmann) von gl el. Mu von Johann r S ; ; 3 Rriegs. Akade . *r . m . ; 13 3. p. Gb . 9 1gusta Garde ⸗Gren. Regt. Königin Viktoria von Großbritannien und Irland er . . si v' films. Sonnabend und Sonntag: Die goldene rath Pauline Neeber, geb. Pohl Sec hack, Oh mnie der Mang cines Abtbeil. Chefs verlicen. von Rr. 4, dieser in Genehmigqung seines Abschledsgesuchs und unter Er, p. Röder. Königl. württemberg. Gen. 22 kommandiert 5

W 1 Windstille Strauß oreographischer Theil ven Emil Graeb B bers gHeschañ nn,. = ; von Bülow Tochter rda ( Sumatra, n erstlt. beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte deg theilung der Aussicht auf Anftellung in der Gendarmerie, beim Landw. r J , ; 6. mandeurg den Landw. Benirlg 1 Berlin, zum Kommandeur Bennrk Detmold, Priebsch, Hauplm. und Kemp. 96. im Inf. Negt. 1 =. . 26 i e. 1 (

Mustlalische Ginrichtung von J. Baver. Anfang d otierdam ¶Gsiatej x D halb bed 73 * Nesiden · Theater. Dixcktlon: Sigmund Lauten⸗ zn n Benirkg ernannt. ben der Marwitz (86. Pomm) Nr. Cl, in Genehmigung feines b- Königl. württemberg. Oberst, behuft

. Uhr. . . ) Ju Ghef 1063 J Schauspielbaug. 166. Verstellung. Sonder ng) Donnerstag: Frauen von heute. Schwank Verantwortlicher Nedakteur: an: kee e weren Generalstäbe besw. zu Abtheil. Cbefs schiedegessach̃n, beim Landw. Vesirk Schlawe der 27. Kavallerie Brigade (3. R. W) ven der r fn und em

Abonnement B. 23. Vorstellung. Kabale und Akten von Benno Jacobson. ; ; ; tag. v. K 5 8 amm J . V.: von 1 rlin. Kuroweki, auftragt mit Wahr⸗ Zu Plaßmajoren ernannt unter Bel . m c. agonet. Regiment J. V.: von Bojanowgki in Be ung der Geschäfte des Chefs des Generalstaben 9 Armee Korps, 6e, x ö r 6 h ed Fi m * Re dm, n 8e 0h 523

Liebe. Gin bürgerliches Trauerspiel in 8 Aufzügen reitag: ig von heute. von Friedrich von Schiller. Anfang 75 uhr. onnabend? Jum ersten Male: Das blaue Verlag der Erpeditlon (Scholi) in Berlin. a nen, beantragt. nt Wahrnehmung der Geschäste keß Kr. zo, in Meß, *nng, Kan im kind inn Ft bn a, en, n Neues Opern,. Tbeater. Mamsell Haul. omische Boudoir. I. i = Au code]. Lust· Druc der e , 1 . 1 Were fh ei 1 Armer. Torpg, v. al lente 3. bean Rr ibn nn Ka lr, R nr. re a g w ., . . e n n, * e. 2. R 3 ** in 3 Alten von Cbarles Leco. Tert den = in 4 Alten ven Mes Duval und Maurice Anstalt, Berlin . zen Gael mung der Geschäfte eines Äbtbeil. Gbefs im änigia Uugusta Garde, Gren. Megt. Nr. 4, zum Romp. Chef Major im General stabe Ter 8 8 . wille, Siroudin und Toning. Deutsch von nequin. Deutsch von Paul Bloc. Sieben Beilagen mung d 3 v. ie n beauftragt mit Wahr ernannt. Drag. Negtg. Nr. 2. v. Tei ins ki. . 161 . G. Dohm. Anfang 8 Uhr. Billetreservesat r. 60. Sonntag und folgende Tage:; Das blaue itz ler 1 eines Abtkell. Cbefs im Kriegs. Ministerium, Zu Komp. Chefs ernannt unter Beförderung ju Hauptleuten: stabe, in den Generassiad der 8 S, Boudoir. (elnuschlleßlich Gzrsen · Sellage). Teauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eine J die Sberlis: b. Salt ern im Inf. Regt. Nr. 136, unter Ver. ] PVauptm. und Komp. Chef im 3 Tbäring Jnf. Re

Name der

Beobachtungs⸗ station

in Cesstus.

Temperatur

richtung

S la. Qou. Meeres du

DO de , niveau re

Storn ; ö ö Shield... Sci

2

22 Barometerst.

85

2 *

dol d N De de =- d-

d . 2

2

de d C d d