1901 / 143 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zollamt, den lichen Rücktransport bie Siation und e noch ——— —— hee u die Administration der Preise, 3

Sparhanl zu Leipzig los 20, zeipgiger Bank- Attien . Heth ner , g , . ö .

. n Ablommen, über dig elektrische Beleuchtung der durchs l . lerun . eit, Wagen der Rajputana⸗Malwa⸗Poftzüge getroffen hat. chenden Jahr 11 2 36 . 6 Durchschnitt erreicht veriäͤhrigen Wollngtierungen nicht verstehen. Bessere Wollen brachten 3 . er Dirertion der orien. ( zu denen die innerhalb (Nach The Rlectrieal Engineer) annähernd die Höhe der, ung, we jährlich an englische 125 (gegen 158 6; ein anderer Posten wurde mil 126 (gegen 148) 0 ek der für Monastir Nominal⸗ galiigkeite⸗ h Kupons bei deren die ; Gläu inf e. ö. =, , . reer r , , zu für den Zentner bezahlt. Kredit. Anstall hz d, Gaffeler Jute Spinn tec 6 it in Salonst. Orr ide, Termin i nen r l Britisch. Ost indien. fe m rd e . ö ö ill ih . , re, ge i. , . 6 ; K r Vormitta en flaue i Attien 120, . iltig 8 SFinfuhr von Sprengstoffen. Eine Bekanntmachung vom 1 3 . shleppendem Geschäftsgang. Verf ö bessere ore r n, eilt mmer 6 Stöhr i. 9 Kamm e e, 1 7 22. 26 d. ö genen n mn , , g Ninera e ,,. Brit is ch⸗Australiens. Dominien fanden bis gegen 1 Uhr Mittags Käufer, doch mußten 29 e. ö ö, . Wernhausener Kammgarn. r,, nh Eyrl ig fe err e df e erh, i di 3 6 i Die Heine h liz pr 7 Britisch Australieng bewerthete sich im die Inhaber der bestehenden. ungünstigen Märktlage. Rech—= n, Ir 6 wr , . 196,00, nn ,. I. für Sprengstoffe im Sinne des vorgenannten fr 5. * . anf 354 3. G g . ,,, ,,,, Hiifitwerfe 1c g P . . i. s e, ö . e fern a n , , ; Vorjahrs . ; Pfd. Sterl. Die einzelnen Staaten deg 00 Ztr. dem Markte entnommen. Zur weiteren Drientierun Gr g f efsch ö. . ,, rik Halle = Thüring: . g Rel , l. f, vebl. lo Jahre * Foͤl lg aufgelbste Pitrinsänte ist nicht als Sprengst . , n ,, , , ,,,, gz 5055. 1 n . S375 *. ; . g aufge nicht als Sprengstoff an. He n r, betheiligt; West. Austrglien mit 86 sö0 295 Pfr. Ster. dienen: Es erzielten zie Domtnien Mese berg für feine Wollen 144 6. ö und Sylaröl Fahris . eutsche E 6 4687.59 . 1 19. August 46 875, 46875. ö nue f n ge säure ist nicht als Sprengstoff anzusehen, w fusübwales mit S143 6 Pfd. Sterl. Viktoria mik 3 os 47 ((gegen 10) „6; Schulzendorf 161 (gegen 1535) ; Prochnow i. e . . im , . Bergrevier , . ; 1 Se ptemher einer ah n einem Gebäude . ö . ö. r wehe öh 1 2 r , , , bah! 3 83 r en,, Straßen Erhöhung des Zollz für einige Erzeugnisse der Ver 13. JTovember ier gg. 5. e , n, . SFr u fu?! . chließ. mit 4 . Pfd. Ster, Tasmanien mit 1775 519 Pfd. Sterl. und Wollen zeigen einen Preisrückgang von 18 24 6, resp. 26 -= 32 Sp. ,, Dan, . . einigten Staaten von Amerika. Der 1 giebt ö. Dezember 1 . tellt . derartig aufbewahrt wird, daß einer He r gte n n un cet, . und ihre Produktionsgebiete . . de en ern m, gn pres g; e, n , Schmal , en *. in , , n, n nn, t naß ö en e , . Zollfreie Einfuhr von Konservenbüchsen über der erf nt unter Wirkung vom Feuer oder in anderer Weise entfielen folgende Werthe; J mit 105 - 126 3. k 6 . D JZ, andere Htarlen in Boppeleimern 4 J. Spe behauptet. . 1 Galipot und Brauerpech werden mit einem Ju⸗· Archangel. Die zollfreie Einfuhr von n. . Fisch⸗ mit einem basischen Metalloxyd oder einem ,, oder Gold: 16 036 175 Pfd. Sterl, davon 6 246 7329 Pfd. Sterl. in bis 125 6s erzielten, mußten heute init s' 1690 6 Short glear middl. lako J, Juni Abladung 455 3. Kaffee ö ö 2 bon 20 o belegt. (Der gegenwärtige Zollsatz beträgt . die von russischen Fischereien hergestellt werden, sowie von irgend einem anderen Stoff, welcher mit Pikrinsäure eine exrplosth⸗ West . Australlen, 3 413095 Pfd. Sterl. in Viktorla, 28353 fi Pfo. Sterl. für den Jentner verkauft werden. Srdinäre Wolle fand nur zu ruhig. Baumwolle fest, Upland mödl, loko 43 5. H ö ro Pud ö. t 9e Zubehör zum Oeffnen dleser Büchsen ist vom 10. Mai 1901 ab auf Hun, oder eine explodierende Zusammensetzung bilden kann, ode n Queengland, 1751515 Pfd. Sterl. in teufüdwales, 1515 17 S7 gegen iös „e Abnehmer, Iaach diesen reiszangaben ist für . nn e dee h ten Mahler Veze in 6. D'euts i. Zoll für Fahrräder wird um 30 c erhöht. (Der gegen. weitere fünf Jahre genehmigt worden. (St. Petersburger Zeitung) mit irgend einem Zünder oder sonstigen, Pikrinsäure zur Explosion fh. Sterl. in Neuseeland, lz z355 Pfd. Sterl. in Tasmanien und Wollen je nach Beschaffenheit derfelben ein bschlag von 20 = 35 e, ,, ellschaft Hansa“ 137 Gd, Norddeutsche . artige Jollfatz beträgt 15 Röl. pro Stück) ö ] . bringenden Gegenstand, oder mit irgend einem Pikrinsäure entzünden— i065 000 in Süd⸗Australien; für den Jentner zu verzeichnen. An den hiesigen Stadtlägern wurden Aktien 1i5ne Gd, Bremer Vulkan 1595 Hen remer Wollkämmerei . Hie n , . 1 kehcnd genannten Art, die mit dem An— den Feuer oder Licht vorgebeugt ist. Silber und. Silberblei 23937846 Pfd. Sterl, davon heute Nachmittag zu den bekannten Auktionspreisen verschlehene Ver. 2. Gbr Desmenhyrster Linoleumfabri 167 Br, Hoffmann ' spruch auf Verzollung nach ö ] eren Tarifsätzen eingehen, müffen Kohlenfunde in Griechenland. ) Pikrate und M , , von Pikrinsäure mit hasischen Metall. 200667 Pfd. Sterl. in. Neusüdwaleg, 266 is Pfd. Sterl. in läufe vorgenommen. Bei Schluß dieses Berichls find ckwa Stärlefabriken 1724 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm 1. Ursprun 3 fan versehen . wenn se nicht Stempel Bei dem Dorfe Meidan-Kerassia in der Provinz Kalabaka orxyden, oder Oxrydierungsmitteln oder mit sonstigen Stoffen, welche Tasmanien, 40 838 Pfd. Sterl. in Neuseeland und 15 671 Pfd. Sterl. 4000 Ztr. am offenen Markte verkauft worden. garnspinnerel· Aktien 149 Gd. , . , . ile fee, fit bthisnre enhlödhrene hn süngen r hu säm hen eme in Seen gland Bericht Vl . , 5 . 8 e en , . e hun irt zei 4 n, ken G n n . essalten) soll, einer Zei . ri a ge, k (zu beliebigem Zwecke verwendel oder hergestelty bilden könnens fohte Kupfer] Jo 243 Pfd. Sterl, davon gz1 hi0 Pfd. Sterl. in b ericht VI. (19. Juni,) Der offene Wellmarkt ist Kommerzb. 115.50, Braf. Bi. f. D. 157, 00, Lübeck⸗Büchen 636 JJ , e g, n, ,,,, , , d, , , , ,,, * : j ; ; e ischungen nicht gänzlich aufgelöst sind. in Süd⸗Australien, 41 45322 Pfd. Sterl. in West-⸗Australi ö , . ordd., Xloy rust Dynam. 153,59, 30 Stgats⸗ „Gesetzessammlung“ vom 25. Mai (a. St.). (St. Petersburger Zeitung.) . n. nn,, . . . 66. . . cet ylen im i , i oder unter einem Druck bin los for Cen a, , rl. in West-Australien und 5 . Marktes ließ andauernd zu wünschen. Die geringen Anl. Ss, 46, 3 0 / o do. Staatz. 98. 50, Vereinsbank 6 6o / g Chin. Kastenschiffahrt. Der Verkehr auel indischer Schiffe mssche egend noch weitere Kohlen Je . nah . . lik Atmofm ren . sff' Acetylen in Mischung mit Bel gag n inn; ss 4g Fire Bte ib davon zl zu6 Pfd. Sterl. in Tas¶ osten, . chergestern noch nicht verkauft waren, fanden saft durchweg Gold. Anl. 1bl, bo, Schuckert =. Hamburger Wechslerbant öde. ,. ch? ,,, der Oesterr. Ungar. Montan und Metallindustrie⸗Zeitung. ö ö nicht ö. J . pn ö 2 . . ö. n e in Neusüdwales, 77 302 Pfd. Sterl. in ö. ,,, . n e r g f , , 6 ö Gold ö e. r. [in. ö ö ; j . i von nicht über und auf den ueensland, 3 Pfd. Sterl. in West⸗Australien und 11 200 Pfd. ö 96 . . n Barren pr. Kilogr. 81,25 Br. gebiets ist für ein weiteres Jahr, gerechnet vom 17. Mai 1901 ab, Dr unter einem Dru land. 23 16 unit Werkäufen fast Sig zun chli ß war kefe eife , , . f n et, ; ; zoll nicht als Sprengstoff anzufehen, vorausgesetzt, daß daß Sterl. in Viktoria; ** ; . 3 jedoch ohne den be⸗ 3075 Gb. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat gestattet worden. (St. Petersburger Zeitung.) . . Bulgarien. ] Necktylend und bas Oelgas in einc Kammer oder in Chem. ln Kohlen, 2153 604 Pfd. Sterl, davon 1 325 799 Pfd. Sterl. . zu erreichen, weil die gestrigen Preise maßgebend blieben. 20263 Br., 20,22 9M 20,25 bez., London kurz 20406 Br, ; . ; Einfuhrverbot für Kognak⸗Essenz. Das bulgarische gemischt find, beyor die Gafe unter Druck gestellt wurden. in Neufüdwales, 437 6j Pfd. Ster, in Reusecfand, 175 715 Pf Laut amtlicher Bekanntmachung befanden sich in Berlin am 14. d. M. 204366 Gd. 20,387 bez., London Sicht 20,42 Br., 20 33 Go Mi i 1 anni, r I ish am ,, inanz- Ministerium hat nunmehr auch, die Einfuhr von Kygnak.— I) Acetylen vermischt mit atmosphärischer Luft oder mit Sau, Sterl. in Queensland, 113 532 Ffd. Sterl. in Viktoria, 45 Ohh Pfd. n, . 6. deut he Wollen alle Ga n,, dan kamen durch 206 bet, Amfterdam 3 Monat 1,5 Ir, 6s Gh, iss, g her) 12 * 1 E t ng n . fertig bearbeitete Fahrrad⸗ ssenz verboten. („Bulgarische Handelszeitung“ vom 30. Mail 1901.) ᷣstoffgas in jedem Verhäktniß und bei jedem Druch, mit oder ohn Sterl. in Tasmanien und 25 951 Pfd. Sterl. in West-Auftralien. eln gen fi . ,,. 3 ks und ist somit der Gesammt. Desterr u. Ung. Bkyl, 5 Mongt srihß Br, IS) 55 Go, S4, 00 bei., ,,,, Zusaß irgend welcher Stoffe. Nach einem Bericht des Kaiferlichen General,Kbonfulats in Sydney bestand ar s festzestellt ans Sicht lslz. Br zg zb Gb, cs ber, Si. Peberchm Austattung berelts fertiger Fahrräder berwandt weiden können, nach kl. Auf Grund der ihr in Abschnitt 6 der gedachten Akte ühen, . 'ongt 213560 Pr, 2lz oh Go, 213 50 bei,, New Jork Sicht den enisprechenden Artikefn des Jolltarifs je nach dem Naterlal der Kraftübertragung vom Niagarafall nach Toronto. tragenen Ermächti 7 hat die Regierung die Herstellung, die Au . Königsberg i. Pr, 18. Juni. (W. T. B) Gettei dI9 Br., Kl. Gd. 4164 bei,, New Jork 56 Tage Sicht Waare zu behandeln. (Zirkular des Zolldepartements vom 24. April Die Niagara. Falls Power Company beabsichtigt, an der bewahrung oder Einfuhr van Acetylen, das nach Abschnitt J ah Oeffentliche Arbeiten in West,Australi mar Hen , ) Getreide. 4,165 Br., 4175 Gd., 414 bez. z 150, Nr. Zoch!) z canadischen Seite des Falles nach dem Patent ber Canadian Sprengstoff anzusehen ist, verboten , , , n n. , ur gh Bft Holl h ch hun cn ert, do. lolo inländischer Getreidemarkt. Welzen flau, holsteinischer loko 174 - 1756, . . Niagara Power Company eine neue clektrische Kraftstation einzu⸗ Jedoch soll, dieß Verbot nicht auf Acetylen in Mischung nn. 6 ö Hilfe gner Anleihe in Höbz, ven g Millionen . Stzelng af unve zer fe ed fd. 3 ,,. inländische ruhig, a. Plata 133 131. Roggen fla, fidtussischer flau, eit. Gemäß einer vom Finanz⸗Minister . Entscheidung der richten. Dieselbe . für 25 000 Pferdekräfte berechnet sein, wovon ,,, ö eden f ö . . , n , mn ffn dern,, , . ee. e ff lic . ere dtp 7 e pk. 36 gewicht 128 - 154. Russische Hen ür e gs 6e ö. le ich e gb gg . besonderen Tariffommisston vom 19. April d. J. Nr. 256 sind Ge ungefähr 10 000 Pferdekräfte nach Toronto übermittelt, werden, ein einem Vrenner oder in einer Vorrichtung befindet, in der die ischmn sorberlichen & n , ö w , n mit der er⸗ Danzig, 18 Jun. [W. T. * 6e kt. Wel tt, 114. La ata per Juni⸗Ju Hafer ruhig. ĩ sission ) ahr. t ; J ; verbrannt werden foll. umme hierunter angeführt werden: . , 87 markt. eizen Gerste ruhig. Rüböl ruhig, lolo 58. Spiritus ruhig, pr. Juni ,, eee, ,,,, Art. 1566 P. 2 zu verzollen. (Jirkular des Jollbepartementä von. werden söll. Der Juführungskanal sostf. von der Spitze der Eedar, Luft Anwendung finden, welche bei erstmnaligem Gebrauch oder ß cher Gisenbahnlinien inch eig der Beschaffung * bo. hell un khr g u h er don e, n n f 1g, KLugust. Septemßer LJ. 13st. gtaffe, behauptet. Umsatz 200 Sac. 29. April 19ol, Nr. 36.) infel nach der im Park gelegenen Kraftstatlon gelestet' werden, und wiederholter Ladung eines Ligens zur e nn , ,. nn ,,, n err do. ruffischer und r f 1 . 3 in ee sher 1, ven nn,, . . der Tunnel, durch weschen Bas Wasser unterhalt der Fälle in den bestimmten und gebauten Apparats erfolgt. (Ehe Gazstts of Ini ,, . . e n 190 roße (6h. oo g) 1456 Hersti ner n , g . 9 9 Cen eg, i, e, ,,, Gemäß einer vom Finanz-Minister bestätigten Entscheidung der Niagara zurücksttöümen soll, erhält eine für die Cröeugung von vom 23. März 190) ; ö lätten J. 6. inländischer Lzo CJ. Erbfen iz 6. Spiritus lotc b onll en zog Gi. Wehe e gn 2 a ger m ert Wu pipe , . , ö . e J w ing von Equ n mit ur r = . 2 ; J 18. Juni. T. B. . ö 330 ö h , n in 6 Fällen, in welchen aus der vorgelegten Niagara sollen Kabel gezogen werden zur Ermöglichung eines Strom⸗ 3 rifänderungen. Die Zolltarifnovelle, auf die sich die ö nbau f 2. Pfobr. Litt. A. ꝗ3, 15, Breslauer ie m h, ,. 93 ann, , e,. '. 64 9 Auguft aktura oder aus anderen Urkunden das n . Gewicht des austausches im Falle er Ge rn fru nen oder e aer chic n, Mittheilung in Nr. I5 der „Nachrichten! vom 18. Mai d. J. bejo,. e Hs lerhant. sör, , , Greber en rende hf her l er n 2b, pr. er 5, 3h, pr. Dezember 8.35. . nicht 6 ic gef; die Berechnung ö. 5? . g n. ir r , ö. Kapitalanlage für das neue Werk ist . eh f lber nr ug n, . 3. . in g . e wi ,, erer fit 170.90, Donnersmark 184 90, Katto⸗ Wen, 18. Juni (W. T. B.) , ee, Desler tor das Gewicht desselben zu 30 0j0 des Gesammtgewichts des so illionen Dollars betragen. amtlichen Zeitung veröffentlicht. a er im Kobe Ghronicle- witzer 175, 55, Bbersches Gif. 110535, 6C ; 18. . T. B ö . ö . und der ge, , Inn w des Zoll⸗ ; Auch die Ontario Niagara Power Company, eine canadische Ge. mitgetheilten englischen Uebersetzung weicht das Gesetz in nachstehende . Kok . Dberschtef *. ö, 6 h wf. hn . 3 . ö Fir, n 1 ilberrente departements vom 28. April 1901, Nr. 9349.) sellschaft, soll auf Grund ö. is zum Mai 1902 laufenden Patents Punkten von dem Entwurf ab: 111,75, Giesel Zem. 198,50, L. Ind. Kramsta Schles. 5 Ih 7h ngarischs Holdrente Mis id, bo. K e e , zur Kraftausnutzung der Niagarafälle in nächster Jeit neue Elektrizität. Für Zuckerwerk (T. N. 36) ist der Zoll von 2650/0 auf 40! 161190, Schl. n wi, Tanrgtiütt, ig 0. Bed. Belsgthr. Söet oese td g, Länherben äh h, Sete reh it öh Ho ., Einfuhr ausländischer Heilmittel und Präparate. werke bauen wollen. (Phe Engineering àwnd Mining Journal nach vom Werth erhöht. Konkurse im Auslande. zo, Kol- Obliggt. 96,00. Niederschlef elektr. und Kleinbahngefell. bank bz, o, Ungar. Kreditb. S6, 66 . * ae, . 99 on-· Gemäß einer vom Gehilfen des Ministers des Innern bestätigten Canadian Engineer.) Der bisherige 250 prozentige Werthzoll für Alkohol (T.⸗Nr. 69) Serbi schaft' r 60, no, Felbmũhle Kojel 145 5H, Söen ssh, Behm brd h 86 . , 5 è3 e , n des Medizinalraths sind nachstehende Heilmittel und ist in fine per fen, . 6 . 66 , , e. Atera Tomitsch Vr, , , . e iin, . en , . Silesia 126,50, S . 1h oh, Ferd. Nordbahn hrs 3 Tul i Ce rb ahn räparate Für Po li ge ist. von o Starte un u em. termin. HI. (GS anf Igo kußg; ba tz, Anmelde. zktrizitäts. und Gasgesellscha itt. A. do. do. itt. BB,; FTzernowiß 55l, M0, Lombarden 101,00 Nordwestbahn 7 o, Parhu. K uz Einfuhr nach Rußland zugelgisen; Betheiligung der wichtigsten Länder am Ausfuhrhandel peratur His, zu 134 J., der Soll 3 Sen für dad Liter, dark 5 9 Ferhemklunghtermtn: 6. (Ce mt inn m. bitzer 57d 0M, Alp. Montan 461, 00 Amslerdan 153. 16, Gern Scheck Ulmittel „‚Hohimbin“ unter folgenden Bedi ng g hinaus 1000 vom Werth. . y 66 ae . Magdeburg, 18. Juni. (W. T. B.) ck icht. hh, Lond. a i. =. el f 3 hun er 1 . : ; . Perus, . w Eintt ren aller Art (mit Ausnahme von Opiumtinktun Nikola Ana taßije mit Gastwirth ebendaselbst. An- Kornzucker 88 o/ ohne Sack ——— ber urs n . n, , ,, ee 6 6g, gap ee 1997 nach e . einführen, für die die Erlaubniß jetzt beantragt ist und 189 . , 6 nuf 2. . w *. nen,, , Holl 393 . . i,. ier g ner 1 . uh . (3. Juli 1901. Verhandlungstermin: 2 ln, , 1 ohne Geschäft. Krystallsucker J. mit Sack Rima Murany è476ũ hn n, , e . imbi n Hr NR G; HG d Spiegels Yo⸗ 9 auf 3 451 616 Soles ‘) gegen 3 401 38 es im Jah ; ie Tarifnummer 399 lautet: irituosen, Weine ꝛc. aller An 22. Juli) 1901. ; 28,95. Brotraffinade J. ohne Faß 29.20. 5 ĩ ; . ö a fer, eg, l. c icht mit Hic, ie e e . rangiert damit, wie schon seit längerer Zeit, an zweiter Stelle und 273 Sen für das Liter. Dieselbe begreift mithin die gestrichenen . * hil ippowitch, Kaufmann ebendaselbst. Anmelde; 28,95. Gem. Melig mit 64 28 46. . . , Pe geg, Mag re ,,, . 2s ; oos wird nur von der Einfuhr aus Großbritannien mit 7571151 Soles Tarifstellen 386 (Kognak), 389 (Genever), 390 (Liqueure), Nr. Ih termin; 22. Juni (5. Julih 1901. Verhandlungstermin: 25. Juni J. Produkt Tranftto f. a. B. Hamburg pre! Jun 90, . Gd assi Ktʒmmn ö X hh, me, 75 ö y e . B. die gedachten Präparate werden in das Vepzeichniß der. start In Jahre lh und 8633 7 Soleg im Jahre ns, übegtrefffn. (ern, Fir. gs, Whicti) Nr. zös (andere Splrituosen), G. Jul 190. 2 . Zr, pe Wi oni Ge, zs, Be, r, Uugust ö we, Feäsele om, mikbae dl, do. Cr oö, Wechsel auf wirkenden Mittel aufgenommen und dürfen nur in Apotheken ver- 23 De gen, er f , , Das Gesetz tritt am 1. Oktober d. J. in Kraft. h. * Yltbr. Desbr. 8, 825 Gd., 8, 909 Br., pr. Jan. Marz Ausweis der Desterr. Ungar. Bank vom 168. Juni, Ab- trieben werden auctschließlich auf 2 . , , an er, , 5 Fs F gan e , . 8 J ü ; Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks dan en,, . . . O) 86a, oa ; und Zunahme gflen den Stand vom 7. Jun: Notenumlauf ear n. . . , mn n 2. Chile 1 525 657 (1368 530) Italien 766 532 (661 695) Auswärtiger Handel Australiens und Neuseelandes 6 d * 2 . und in Oberschlesien. vnc l fg Y6 zb, 4 o. HDannob. wn har aer r b , Von dnn in 8 an, . int e, , . ; z ft für Belgien 59l 919 (609 394). im Jahre 1900. n, der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 16786, nicht 3 öso Hannop. Stabtanleihe 56, 55, 40 . 56. ö 12635 an,, Anllla r , 6 2 Ausfuhr Perus nach Deut sch land erreichte, im Jahre Der Werth der Gesammtausfuhr der australischen Staaten rechtzeitig ,. keine Wagen. ? ; . mann e n. . n, m 1h g. Deo nee wg , . n 1 rh ne bur unte! Kern Bebin ung. baß ie in! Apotheken auf 1890 einen Werth von) 3 231 Soletz gegen 2 03 Iz Soles im und Reuseclands erreichte in den letzten drei Jahren folgende Höhe: n,. dell n n sind am 18. d. M. gestellt 5711, nicht Celler Kredit-⸗Oblig. 102, z, 0/9 Hannov. Straßenbahn Sbllg. zd. 33, 759 39 ho Jun. 3g ob, Pfandbriefe im Umianf 29] 5 282 ärztliche Verordnung verabfolgt werden. Jahre 1896. Damit steht Deutschland an, vierter Stelle unter den 1598 19899 1906 zeitig gestellt keine Wagen. 4600 Hannov. Straßenbahn Oblig. 98,25. Continental Caoutchouc!. I565 G5, fteuerfreie Notenreserve 280 647 0090 4) Heilmittel Stannum“ und ‚Conium“ zum Vertrieb in für die peruanische Ausfuhr in Betracht kommenden Länder über. in Pfund Sterling . Komp.-Aktien 49600, Hannop. Gin f bande ef n 197,00 Getreide markt. Wene N ö O90 homodb ba l ss pcie, 6 troffen von Großbritannien mit 14 864 540 Soles (7153 940 Sole Victoria 15 872 246 18 567780 17 422 522 5 hanno. Baumwolsspinhserel. Vorzugs, ftien! J vw. Hahner Wo. pr. r* nnr , 3. vr . 9 . 965 * ) Bie Präparate „ltacahout des Arrabes de Delangrénier“,“ 865) den. Vsreinigten Stagten mit, 3 146 333 (Seleg, ssh deß Neun -Süd Wales... 27645 17 23 445 466 23 15 sis; mem Skretarlat der Aeltesten der Kaufmannschaft von wäscherel, und Kämmerel - Altien 150 09. Hannob. Zementfahrst, 50 Br, pr. Herbst 25 Bö. agg Main n e ge i „Sir Fectaral d Näf d Arabi de Deiangräniers Solesz 1396) und Chile mit 190374 Seles 6 83 r Soles 1898). Queensland 10 856 127 11 942 8658 892677 Berlin Neue Friedrichstraße Hl /52, sind, wie in der z en Attien 13290, if e f (Eichwald) Zementfabrik. Mien S5, 00, b.ß4 Gd. 5,56 8 Hafer pr. Mal Juns Gd. . Br pr id eitig werden diese drei Präparate aus der Liste der von Der, Nest der pernanischen Ausfuhr des Jahres 130)! (und 1306) ver. Süd. Australien ... 6795774 S 388 zy S 029 157) Sißung der Korporation bekannt gegeben wurde, während der üblichen Lüneburger Zementfabrik. Aktien 125 00, Ilseder Hütte Ältlen 720 00, Herbst 65s Ge, 6 59 Br ; 2 . . nach Rußland ausgeschloffenen aueländischen Mittel theilte, sich nach dem Werth in, Solez hauptsächlich 6. Franlreich West ⸗Australien .. 4960906 6 95h 642 6 852 06697 2 kestunden Regeln über die Zollbehandlung von Lumpen Fannav. 4 6e cb0. Zuckerfabrlk Bennigsen Aktien ni,

6 „h 626 (seg 952), Beliwien 626 ob (628 27), Columbien 320 140 Tasmanien 1503369 2577475 261061 in fuhr nach Rußland einzusehen. Dieselben bestimmen im Ja2*oo, Zuckerfabrik Neuwerk-Aktien SJ, Fo, Zuckerraffinerie Brunonia, Angar. ge, . n y ie o , ,

. olum venalen unter der Bedingung, daß es nur (l t) Geugzor 38 416 (.90 006) und Belgien 197 3.9 (12963. Neuseeland 10517 833 11 gs 335 173 3413 61 wesentlichen, daß die obligatorische Desinfüierung von solchen in den Altien ) z, 3 8. in a i men, Weliansen hon gien on ben gg * Die erhehliche Abnahme der , Großbritannien bei gleich Summe T db , d W ZölläEtern aufgehoben und die frühere Srdnung des Durchlaffes , mt, g M., 18. Juni. W. T. B.) Schluß Kurse. . h 2 terr. = 1 7) Ferro Somatofe! in Verpackung, auf der die Wirkung dieses zeitiger re, der Ausfubr 1 . , 8 ö An dem Rückgang der Ausfuhr im letzten Jahr um 34 Milliom wieder hergestellt wird. 2 m , r, 3 Pariler do. So 6, Wiener, do. 1 33, Ungar. Kronen, Kinieihe oz 75. Marknoten i553. Bankverein F o, Mittels angegeben wird. ; 2 Man . lufn men . n . 3 ia . eigen i e Pfund Sterling trägt hauptfächlich die Abnahme des Wollen handels 36 e, er . 5 do Hessen v. 6 G6 4g, Italiener g.od. Länderbank 10g, oc, Buschtiehrader Hirt. jz. Attfen = Tärtis; B. von der Einfuhr nach Rußland au sgeschlossen: . . g e. 1 2. e. acht 22 ritannien der letzen Saison die Schuld. —ᷣ Herliner Wollmgrkt, 18. Juni. Bericht Iv. a rr f 6 8 * amort, Mum. Doh0, 4 09 russ. Kons. 99, 8, Loose 106 00, Brürer = Straßenbahn. Aktien Litt. A , , , icht z em f hre re f ge err ch nun l etz! Artitel Dagegen dat den erth, der än fu im Ichs 1d krheblt n , , e GQ auß dem Verzeichnisse der von der Einfuhr nach 2 Di ann g a4 1 fei = ** u = a ois ll, zugenommen, wie nachstehende Zusammenstellung erkennen läßt der Böoo Itr. deutscher Schmutzwollen verlie fiemlich glatt ant e, fg Re n n 646 6. v. Xr. 97,05, Reichs kan Budapest,. 18. Juni. (G. TL. B) Getreidemarkt. . . ausgeschlossenen ausländischen Mittel zu * 75 06) , gegen 150g) oror 32* 1 bg ( Ser 215 1698 3 en 1900 wurden nur (60 Fir. wegen u geringer hehe nch w, , 4 13 r . 2 y e e, do pr. * Gd, —— Gr., do. pr. strelchen: . Me a, deren , dss 'ne Sör go , , dil hi?) 26 nn. Pfun erling 1s aM Cc steigerung zurückgejogen. Die gezahlten rel betrugen je nach Be ung. Ban Jig, Ho, Dest. Frebitart. 203 3 AM. 8 m 3 ober 7.99 Gd. 309 Br. Noggen pr. Juni Gd, Br., 1 Racahout des Arabes de elangrenier, Nute 279 5iß kg C= 612300 Wolle 46 513 Kg (4 I7 7s Viet orig 16 68 994 7 952 874 ( . . enbelt der . , . an n 1976 e, f ff 7 16 do, pr. Dttohrr 6,892 Gd, 6,83 Br. Hafer pr. Oktober 626 Gd. 2 Sirop peetoral de Nafeè d Arabie de lö'7lungronier und ü e did se, (' zh drr te mmm en Kol Vorlerci Neu Süd. Waleßz ... 24 543 669 25 594 315 27 56 97 ür ben Jentner. Flur für Lammwoll en wurben höhere Notierungen Vochum Gugst. i8f 5, Ren n d, od 4 = 827 Br. Maig pr. Juni Gd. Br., do. Pr. Jull . 6 9 f 3 , Da n on * Indo 1 . . 6 . 16 iin und es brachte hierbei sogar ein Posten dieser Hattin Dombarden 24 hh Hl t hard e g, 9 e bütte 1 e. öh 3 For 33 n ni ee nn,, departement vom 26. April 1901, Nr. 9068.) ö üd⸗Australien ... ö * 12 4 für den Jentner, ein solcher ordinärer Vammwolle b oba 37 m ! ugust 13, 165 Gd 1425 S, * . ; ö a Zentner, e e hingegen lauer Digkontobank 88, 0, Anatolier S7, 19, Privat digkont ga. 3. Schluß maenner nbung ver Perorpanng in Betreff ver . J ee, e . 6 ; 4 . 26 33 5 1 n. . in dieser Effekten · Sozietät. (Schluß. 8er ie ene 208,50, 21 * em, g. ** a nr en , n. 4 Zolltgrifer höhung auf Passagiereffekten. Von einem Zoll Förderung deutscher Interessen in China. NReuseeland 8 230 666 5759 653 16 616 10? . gerung ai d. J. noch einen weiteren 13 osen , Lombarden —— . Ungar. Goldrente —, Gott. doo Arg. Gold. Anl. 9 , 11 do auß. Arg.

! den on neeinem i Rückschlag von h = 10 M für den Jent abren. Die Jꝛoti ves af dee, d, amte ist die Frage in Anregung gebracht worden, ob sich die Wirk- Im Juli 1900 beschloß eine von Vertretern der deutschen Kauf⸗ Summe TT T Ti T 531 381 in Rückenwãschen, . . ae ge reis . —— 1 k . . . 28 ö Jol h n g * . . 5 . . . =. 25 9 *. = 9 e ö 9

2. Ser.

samkeik der Verordnung des Finanz⸗Müinisters vom 31. Januar d. J. mannschafl und der anderen Ständen angehörigen Deutschen in Die Hanpturfaché für diese Einfuhrsteigerung lag im Wach siellten sich, nm folk 29 eg . wegen Tariferhöhung, für einige Prevenienzen Tir Vereinigten Schanghai veranstaltete Versammlung, eine deutsche r, der . eln des AÄbsatze? der Wolle in der Salf 118 6 . , ,, men,, 13 aeg, ; , . ö orlugles e, 6h 4 1 6 Ko e do, Srqhier n, Staaten von Amerika auch auf diejenigen Waaren erstreckt, ründen. Der neugegründete Verein welcher den Namen Dentsche 1599 1900 zu hohen Preisen und der günstigen Preislage ander⸗ Carnin 1j066 gegen 135 ; Mußftow los gegen 135) *. ) stre meer . Gare Hate . 2 21 7 . Tint. 247 , , Triß. Anl. 97, Ottomanb. 12, Anaconda die von den Reisenden und Grenzbewohnern in Se Mengen zu zereinigung“ führk, hat sich die Förderung der Handelsbeziehungen Ausfuhrwaaren in sener Jeit. Auch die gestiegenen Preise der a ärktwitz o/ ehen Lö; r Grse bene m Tie mn 1h 1 . 3 ft 165 ö De. 1h De Beers neue 32 lie neandge cent (neue) 15, Rio Tinto neue iger ze . 62 4 26 . 6. em e dl, 94. * oer * y . Europa und Amerika eingeführten Fabrikate trugen dazu bei, da h 116 (zeßen 1oij „e; Lankegburg 1iè (egen iz; n. Schweller Simplonbahn Jo, Meritaner . a eme. ,,,, * 2 2

I ö * . 2 ? ö d 3 ĩ . 12 1 6 . * h ö ö 9 r, * 1 ärt demzu 2 ; 9 9 4 in China zum Ziel gesetzt. Die Vertretung und Geschä Werth der Einfuhr zu erhöhen. olfhagen zi (gegen 11455 40; Fürstensee 143 gegen 173) MM =, a, Reichs. Anleiße —— Schuckert 133 MM, Anaiolser 8. 2, *) J = Raben. Rio

4 nnn, nnr gem, wan, , m i i Ust in Ren Händen ether aug nen hit, Das Verhältniß bes Wertheg der Augfuhrm demjenige alles pommersche Wollen Dominsum Lu ow (ilckermarks 1138 Nationalbank 1Ih,.Mö, Helios o, 50. lol 9 . I d e lot ,

biucker der Vowelsung von Frachtürkunden oder Deklarationen borzulegen gliedern bestehenden Autschußseß Der Ausschuß hat mit Vereinen, in den beiden letzten Jahren folgenden gegen 1 10 ; . 2 j ; ; 2 d. bezahlt, fester. Ghbile- Kupfer 3 vr. 1 83 ** r, gr n nnr gen, 1 * r eng, 9 Pe ben, . 8 gestaltete sich in den tzten Jah 81 6) ; Müsow (Uckermark) 131 (gegen 151) M; Gr. 19. 36 Die Nertbern-Pacifie⸗Eisenbahn bat, wie der 3 Monat 6oes, ;

. . Age a r onfeld (Mecklenburg) 115 gegen 149 M Züßten (Mark) 117 Frankfurt itung“ aus N

werden Gegenstände, die von Reisenden in solchen Mengen eingeführt Fragen von gemenfamem Interesse ein gemeinschaftliches Vorgehen Ausfuhr mehr () oder weniger (— loo , gn ges . Frankfurter Jeitung“ aug New York gemeldet wird, ihren ganzen Liverpool, 15. Juni. (B. T. B Gaumwelle. Umsah werden, daß es offenbar erscheint, daß sie nicht zum Verlauf inn an 34 9 Kuzschuß liegt ferner die Wahl, eines aug ini. fuh * Gifubr in . ) 155 4 K 67 1 we l n, , e , 233 * 2 ,, . 961 k B., davon für Spefulation und Erport 509 B. ö sind, nicht als Waaren angesehen und brauchen dafür weder Fracht d teng drei Personen bestehenden , , ob, ah 1899 19090 zenen Ir . He Berian fe Taliohrer if i lan The, Ooh . 22 oto 61, 00, pr. Sr m. . die ferungen. Stetig.

inkünden noch Dellaratlonen, eingereiht zu werden, Daher liegt Nütglieder ihren Wohnsigz in. Deutschland, haben 66 n. er Victoria 614886 3879 085 Taren Tuch, und Siofffabrikanten, Milltärtuch! Fabrikanten und Gefen kirchen, 19. Juni (W. T B.) Der Einnah 420 1 4* n a 2 r

kein Anlaß vor, die Wirkung der Vererpnung vom I Januar d. J. Deimatbgausschuß hat dle Aufgabe, die , in Deutschland Neu Süd Walegs . . 4 2851151 4 603445 Hãndler zbers dh *r g. nn , , n e, ; lan 2. * am. September L. M. O) 4 = m , . rer g . . =, , m. u . h ach einem Bericht des Kaiserlichen General -Konsulats Queengland * Fi, 1 100 . unnd offene Wollmarkt wurde heute früh laut amtlicher Be⸗ betrug im Monat Mal idol 12353 I gegen 1179 301 4A * lden ber * 12 * ** Janna . do * n den im Art. 1 gen, d. H. bis in anghai Süd ⸗Australien. * machung um ( ĩ z = . = . do., z 2 90 Rbl. Zollgefälle pro Person oder pro Familie gin ö e. n . 3 566 id * 8688 gs merkt, d Uhr Morgeng eröffnet, und es sei vorweg be⸗ April 1901 und 1128 3 Æ im Mal 19000 Februar . 15. d. do.

gf . (Zirkular des Jolldepartement vom 26. April 1901, Tasmanien 56056 151 4 536 960 abrilanten w ri. 6 Deen n 56 1 13 er gn , ,. . r. ) Bank . ; tat 6

1

ü e , , .

K

. .

—— ——

.

1 .

e rden lie e t m ner e nnn

r . —— 2 * .

r

in d ar Eisenbahn« däter, und es zeigte 3h ea do. Staatganl. S9 go, tadtans. v. J33 ander. gemischter ameri Gin fahrn as 3. w n, . an Silenen Neuseeland 18710 2626 6904 3 Markt mischen 8 und 1d Üir einen recht stillen Charakter und deutsche Fr Berliner —— Dregd. Kredilans 21 Ig

ö ; ; Der Ueberschuß der Ausfuhr ist also im l ten Jahre ennenswert n big zu der angegebenen do. 136, Deu Straßenb. 156,75, n ,,, e , . . zähle,, dien an , , n ,. ge,, ,. , e , ee, ö oö, hat der Finanz ⸗Minister gestattet, bei Zablung der Zoll bie Neser Jweig der Gleltrotechnik Cber aid Australien hat sich derselbe in einen Einfuh verwan Not * * 6. . ü 1 53 r n 1 * a g . Hhiffabrta. Ges. —, Dres dener Ban.

ur oder lang in jenem land und Reu Süd. Wales bat er um noch gr erun Fälle Riwanß der Höüshtznen s chen 14 n lenseiißiesten Uankeelchnen wick. va ien dlerreickätä chesenscbast von Bomtar Wen, Tenne, n h, sa , , gg ber Ww Schluß ye). Des grey z allig⸗˖ ! Beträge abgenommen alg in jenen beiden Kolonien, Für die ominial- Wo anden bigber seitens der Interessenten eiprig, 18. Juni. X. B. luß-⸗Rurse. ter hi n bereits fällige, als auch 6, deren Fallig⸗· 6g ugte tung, die * Man aole Sh Mh, 3 ao ö e, i do do. Juni.

* unf Jahre jzusammen betrug der Ausschlag der Handelebilanz zu Eu eber sträuben sich jedoch, die Gebote reichische elt nicht linger als sechs Monate 1 zu den in dem beifol genden b 9. auf jedel . anzunehmen und sich zu dem Preldabschlag gegen die r go, 60, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 178,75, Kredit- und berg warrantg träge,

* z n n ed. 178 50, . Nan 1 Annabme von Kupong der Obligationen der russischen In der Verwendung von cleltrischer Beleuchtung für Gisenbahn— Summe n 7 47 * gie r e e . Flaue pen c er Jahren nicht zu ver. Wb, Vreen ner Hant 1 o, do. Bankverein 11200, . X ceurante Qu ssch.

5 ) 0r

Verzeichnisse angegebenen Werthverbältnissen 14. 1801 406 A 1899 nach Silberwerth 1B 33 der Ausfuhr 22 130 63 Pfd. Ster, sodaß im Durchschnitt