8 —— — *
/ // — —— — ö n,
. . ö ö. . ö H H 1
2
2
rr ö ö
Die Herren Mitglieder des Vereins der Schles . k ö . 2 Vereinsstatuts vorgeschriebenen, b Mittwoch, den 3. Juli d. * Görg . 1
Schaffgotsch zu Breslau, Tauenienstraße Nr. 76, von mir anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung einfinden zu wollen.
Die Tagesordnung, welche den Herren Mit— gliedern noch besonders zugehen wird, enthält außer . geschäftlichen Mittheilungen und Anträgen: Sinführung neuer Mitglieder.
2) Allgemeiner Geschäftsbericht des Vorstandes über das verflossene Verwaltungsjahr.
Jahr 1902.
Der Vorsitzende des
25166]
Einladung zum Abonnement.
Bei dem bevorstehenden Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die
Darmstädter Zeitung ergebenst ein.
Die Darmstädter Zeitung erscheint täglich (mit Ausnahme des i ,, in einer doppelten
Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und
Vachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expediert, daß das Nachmittagsblatt noch an demselben : J ; wir ir rosherzogthum gelangt. Die Darmstädter Zeitung wird, wie bisher, den hessischen Angelegenheiten, . . . aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In entsprechend herbor— ragender Weise wird die Darmstädter Jeitung die Ängelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln. Ueber and n das rascheste und genauest referiert; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen ou tit utlorelien Kör . Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der ö maß⸗
Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im
die Verhandlungen des Deutschen Reichstags wird regelmäßig au
eingehende Berücksichtigung. gebenden Großstgaten erfahren entsprechende Behandlung.
lichen Falls durch Extrgausgaben, mitgetheilt. demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme.
Gebieten der Kunst und Literatur.
Die interessanten Mittheilungen der Großh. Zentralstelle für Landesstatistik, sowie
das Zugangs -Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs- Verzeichn Museums werden er als Beilage ausgegeben. h J
. Die Darmstädter Zeitung kostet in Darmstadt vierteljährlich mit Bringerlohn 4 MS, am Ex— peditionsschalter 4 3 M 25 I, bei den Postanstalten, inkl. des Post-Aufschlags * 0 Jö 3 .
Viertel jahr, exkl. Bestellgebühr.
Hinsichtlich des Anzeigentheils bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken Auf⸗
lage, der Verbreltung der Darmstädter n. in allen Gemeinden des , n,, und ö.
anne, , be s ekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugs⸗
weise für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen wünscht. Die 5 s n betrag ꝛ für Lokal-Anzeigen 10
für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl in dem Ber e e g .
Umstandes, daß sie als Organ für die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 3
in dem Nachmittagsblatte Beförderung. Darmstadt, im Juni 1901.
Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
lecgts) . . Mecklenburgische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
zu Neubrandenburg. Gegründet 16301.
Rechnungs⸗Abschlus⸗ für das Geschäftsjahr 190001. (Bom 2. März 19090 bis 2. März 1901.) Gewinu⸗ und Verlust⸗Rechnung.
Einnahme. „S6 3
3 547 60 34371168 &. 597289 2) Prãmi ge.
a. 100568570
3 7785 02 c. 7 653 or 57 658 07
* N z 15 769 55
V zorprämie 3) Nebenleistungen der Versicherten an die Gesellschaft: a. Erhobene Löschgebühren für aufgehobene Versicherungen b. Ueberschuß auf Versicherungsschilder ; 4) a. Zinsen: J. Kapitalzinsen 33 01894 II. 239953 III. 260621 1. Legegelder 151432
—
6) Sonstige Einnahmen: a. NRepartierte nicht zur Auszahlung gelangte Entschädigung 80 b. Abzug auf Entschadigungen für den Reservefonds . 10123 c. Legegeldermãßigung 12 807 2
3) Die Rechnungslegung des Schatzmeisters und
der Delegirten für die Vereinskrankenhäufer . 6 3. Lo Üühr, im Haufe ded Herrn Grafen Yang Ülnrsch 1. ben Jah io r , 1 3
echarge. ) Vorlegung des Vereins-Etats für das Schloß Falkenberg O.⸗S., den 10. Juni 1901.
Vereins der Schlesischen Malteser Ritter. Ehrenbailli Friedrich Graf Praschma.
Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder— Die Kurse der Frankfurter Börse finden noch an
; Die Darmstädter Zeitung bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novell Aufsã wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und Die neuesten wichtigen ha e rn, .
23778
Raschheit der
des Grosh.
a. G.
1086 898
3192
39 539
229
fehlt 6
12 988 5.
6 . Ausgabe. Schäden, einschließlich Kosten, aus den Vorjahren: a. gezahlt
339 396 92 id. zur igestels 13147 Schäden, einschließlich Kosten, im Rechnungs jahre: 57
a. gejahlt h67 115 37
21419042
Rückversicherungs Prãmie Provisionen
12 90147 98 38901 58 608 77 w * 1215980 7) Freiwillige Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken: 13 Beihilfen zur Anschaffung von Spritzen
8) Abschreibungen:
a. auf Gebãude 1502 —
. 531914 9) Kureverluste auf Werthpapiere 3. 109) Pramien⸗Uebertrãge 11) Sonstige Resewen 12) Sonstige Ausgaben:
a. Diskont an die Reichsbank
1 —
) 19753 55 2 13 935190 e
14958725
Ie mn n,
d 269349 237720 12 807 29
36 10 9
— rr f aus dem V Ne
13) Neberschuß und dessen Verwendung:
1) Ue lsung des Ueberschusses aus diesjähriger Rechnung an den Kapital ⸗Resewefonds gemäß Artikes Ja. J B. des Siatuts Anlage 15) 714197996
2) ntiü men ehlt
3) An die Altignäre und Garanten ehlt
4) An die Versicherten ehlt
5) Andere ehlt
34371156
781 30579 540
9 582 65
127296
2) Grundbesitz abzüglich schaft und der Mecklenburgischen gemeinschaftlich gehörigen 2
3 ypotheken und Grundschuldforderungen 4) Darlehne auf Werthpapiere 5) Werthpapiere:
Kurse von 97 S pro 2. M
ö
12) Baare Kasse. 1) Inventar und 14
; . Passiva. 1) Aktien⸗ oder Garantie⸗Kapital:
b. Gegen Wechsel gestundete Legegelder
a. Guthaben von Mitgliedern b. Beamtenpensionsfonds
10 Ueberschuß ef. unter 24. II
, n,, den 11. April 1901. Eduard Bachn
L26177
Breslauer Vieh⸗Versicherungs⸗Ge ; Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für da Einnghme,
6. 1) Prämien Einnahme für S 3 556 866 Versicherungs⸗ summe 2) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: Policengebühren .. 39 3) Erlös aus verwerthetem Vieh 959 4) Nachträglicher Kassa⸗Eingang auf die Konto ⸗Korrent ⸗Ab⸗ schreibung aus dem Jahre
10 862
9*
25 —
11 88537
Einnahme
Activn.
1) Forderungen: .
a. Außenstände bei den Agenten . . b. verdiente, noch nicht fällige Zinsen , 2) Kassenbestand
a Sicherheitsfonds (Kurswerth vom 31. De— zember 1900) S 4 400, —
h. Stempel · Steuer ⸗Kaution
C. Werthpapiere
d. Gaskaution
4) Inventar:
a. Bureau⸗Utensilien
b. Drucksachen
6 etwaiger hrpothekarischer Belastung; fehlt Antheil an den der Mecklenburgischen I
euer⸗ rundstücken
193 500 6. Mecklenburgische ritterschaftliche 350 0 Pfandbriefe zum
a. Von den Versicherten baar eingezahlte Legegelder
I) Entschädigungen, einschließlich Regulierungekosten Hiervon „6 5, — Regulierungskosten.
2) Abschreibungen auf: a. Inventar ⸗ b. Werthpapiere (Kursverlust) .
3) Verwaltungs kosten: A. b. General ⸗Unkosten G.
Bilanz für das Rechnungsjahr vom I. Januar 1900 bie Tz. Dezember 19909.
Bilanz. ö Activa. s6
1) Wechsel eder Garantiescheine der Aktionäre oder Garanten
3
ersicherungs⸗Gesellschaft
182 293 15 56 19 355
1333 35563 01 bas hg
3 .
. X06
160, D [ QMGen
ba4 437 / b7 1 75 i
1 zb yl
1100851 1268
M6. 35 191,70 7497996
47634 fehlt
1314 214 190
150 7
Worstehende Bilam habe ich ue Direktorium. „ Vorstehen de Bilanz habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Mecklenburgisck Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft . G. verglichen und in Uebereinstimmung gefunden. ö
rann, Bücherrevisor beim Königlichen Landgericht 1 Berlin.
Rechnungs⸗Abschluß des Jahres 19090 der Parchmitzer Trichinen ⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Parchwitz. (Inhaber Kaufmann Joseph Volkmer zu Parchwitz.) seit I. April E900: -
Ausgabe,
66 2705
Provisionen der Agenten
Organisationskosten
—
Ausgabe] I 8
Passin
653
1) Reserve⸗Ueberträge (vacat)
2) Sonstige Passiva: Agentur ⸗ Guthaben
3) Kapital Konto
994 84 799452
5 270650 4
135
Activa Breslau, den 16. März 1901.
144441386 Passiva
Volkmer & Co.
25230 Straits Setitlemenis & Sumatra
Ramie Syndikat, Eürich.
Einladung e der am 3. Juli 19901 in Wieg—
baden, im Nathekeller im Rathsstübchen, Vor⸗
mittags 10 Uhr, stattsindenden auserordent.
lichen Generalversammlung zur Behandlung
selcf e n r n, e.
eri ü en Stand der Unternebmung.
2) Feststellung der Volleinbezahlung des i tatenkapitals.
3) Erhöhung des Aftienkapitals.
h lr r g er ng
5) Veschlußfassung über event. Sitzverlegung der ö nach Holland. 54
6) Unvorhergeschenes.
Eintritte. und Stimmkarten können von heute
ab gegen Einsendung des Nummernberzeschnisses der
Aktien von unserem Bureau in ie n bis zum
1. Juli 19901 beogen werden.
Zürich, den 17. Juni 1991.
i T, T
Der Verwaltung srath.
249149 Bekanntmachung.
Dle Firma Neue Glashütte Holzminden Gen
schaft mit beschränkter Haftung in Holjminden am 23. Januar 19090 aufgelöst und in Liquidatien getreten. Herr Direktor Julius Eichwald, Herntt ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger da Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel der unten zeichneten Firma zu melden.
olzminden, den 18. Juni 1901.
Neue Glashütte Holzminden Gee
schaft mit beschränkter Haftung in Liquidatis⸗ Julius Eichwald.
24501
Durch die Generalversammlung ist die Auflösun⸗ unserer Gesellschaft beschlossen. 8
Wir fordern unfere Gläubiger hierdurch auf, s bei ung zu melden.
Dannoner, den 15. Juni 1901.
van ÿriesgland is Aarogengasgesellschas
m. b. S. in Liqui. k
415 4 Zinsen, abzüglich der vereinnahmten 115 5 Bewinn 422
M 143.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 19. Juni
ö , Fals deser enge, n eicher . can nnmachun en aug den Handels, Guterrechtg', Vereing. Genoffenschaftg, Zela
. an muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen ö enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
zen, Muster. und BörsenNegistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. latt unter dem T
Eentral⸗Handel s⸗Register für das Deutfche Reich. ir. i13 )
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche 6. kann durch alle . für e
Berlin auch durch die Königliche e, . des Deutschen
Inzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central ⸗Handels⸗Register für d In
as Deu Bezugspreis beträgt 1 4 80 3 für das Viertel . für den Raum einer Druckzeile 30 .
J e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 9 r. — Einzelne Nummern kosten ZO 3. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 143 A. und 143 B. ausgegeben.
Zeitschriften ⸗Rundschau. Zeitschrift für das gesammte Aktien⸗ wesen. Juristische und volkswirt schaftliche Monats⸗ schrift für e . und für Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und speziell für die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths. (Heraus⸗ geber: . Alexander b. Harder, Mannheim, und Dr. Justus Ichenhaeuser. Berlin Nr. 5. — Inhalt: Der Erwerb eigener Iktien. Die Bilanz⸗ . — Bilanzpublikationen und Registergerichte. epudiierte nordamerikanische Staatspapiere. — Muster eines Revisionsberichtezs. Das Einkommen der Aktiengesellschaften. — Zur Vertretungsbefugniß des Kollektivvorstandes. — Berliner ,, mit dem Börsengesetz. — Kleinere Mittheilungen. — Neugründungen. — Eingetragene Kapitals⸗Er—⸗ höhungen. — Eingetragene Kapitals-Erniedrigungen. Liquidationen. — Personalveränderungen. — Er⸗ öffnung von Zweig nie derlaffun gen. — Statuten⸗
änderungen. — Briefkasten. — Anzeigen.
Deutsche Straßen- u. Kleinbahn-Zeitung
isher: „Die Straßenbahn“). Organ des „Deutschen
traßen⸗ und Kleinbahn⸗Vereins“. (Redaktion und Expedition: Berlin 8W., Planufer 29, III.) Nr. 24. Inhalt: Die Preußischen Provinzialverbände und die Kleinbahnen. — Beschlüsse der Provinzialverwaltung, betr. Förderung des Baues von Kleinbahnen. — Mittheilungen: Kr. Hadersleben, Kr. Steinburg, Kr. Wetzlar. — Deutschland: Berlin, Altdamm — Kolberger Eisenbahn, Bochum — Gelsenkirchener Straßenbahn, Kostebrau N. -L. — Betriebseinnahmen. — Ausschreibungen. — Stellen⸗Nachweis. — Annoncen.
Berliner Thierärztliche Wochenschrift Verlag von Richard Schoetz⸗ Berlin NW., Luisen⸗ 3a 36.) Nr. 24. — Inhalt: Scheurlen und Buhl: Zur Kenntniß der seuchenhaften Bauchfell⸗ entzündung des Haushuhnes. — de Bruin: Die emphysematöse Frucht. — Schmidt⸗Elbing: Aus der ,. II. — Stietenroth: Bemerkungen über Tuber⸗ ulinimpfungen der Stiere. — Referate: Never⸗ mann: Sammelreferat über die Kastraktion mit dem Emaskulator. — Rievel: Sarkom der Harnblase eines Hundes. — Kas: Beitrag zur Behandlung der Hämoglobinurie. — Wochenübersicht über die medi⸗ zinische Literatur. — Tagesgeschichte: Verschiedenes. Staats viterinärwesen. — Fleischschau. — Per⸗ sonalien. — Vakanzen.
Illustrierte Zeitun für Blechindustrie. (Früher Deutsche Blatter in Blecharbeiter.) 2. Ble
blatt für die Interessen der Klempnerei, = bearbeitungsmaschinen⸗, Metallwaaren⸗ und Beleu tungg⸗Industrie, Installationsbranche 2c. (Verlag von F. Stoll jr. (E. Otto Wilhelmy's Erben) in Leipzig, Inselstr. 6.) Nr. 24. — Inhalt: Verein zur Errichtung und Unterhaltung einer deutschen . für Blecharbeiter zu Aue i. S. — Die 8
2
uschnitt⸗Ermittelung, bezügl. Größen⸗ und Material⸗ zerechnung von beliebigen Gegenständen gleicher Fagon und verschiedener Größe nach einem neuen, r,. Verfahren. Von Ir. Otto Kallenberg, Lehrer an der deutschen Fachschule für Blecharbeiter u Aue i. S. Die Ergebnisse des Preisaus⸗ bra des Gisenhüttenwerkes Thale, A. G., in Thale a. Harz. Ueber die Gas⸗ und Wasser⸗Fach⸗ ausstellung Wien 1901. — Der Ursprung des r, , — Verschiedene Patentsachen. — Ge⸗ rauchsmuster⸗Negister. — Handels⸗Register. = Aus der Geschäftswelt. — Verschiedenes. — Submissionen. Marktberichte. Neue . und Muster⸗ bücher. — Briefkasten. — Anzeigen.
Die Um schau. Uebersicht über die Fortschritte und. Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der n senschan, Lehnt bit. ur und Kunst, heraus- egeben von Dr. J. H. Bechhold. (Geschäftsstelle: 66 a. M., Neue Kräme 19/21.) Nr. 25. Inhalt: Unsere Wohnungen. Von Otto Eckmann.
Die Entdeckung riesiger Reptilien in den Per⸗ mischen Ablagerungen Rußlands. Von Prof. W. Amalitz l. — Der , ü, Hof des 158. Jahr⸗ hunderts und die Gesellschaft. — Die erste Berg⸗ schwebebabn. Betrachtungen und kleine Mit theilungen. — Dag neue Wärmespeltrum der Sonne.
Ursprung der schwefelhaltigen Thermalwässer. — Blattern und Schutzpockenimpfung. — Sommer-
ischen. — Industrielle Neuheiten. Formaldehyd⸗
esinfektor der Chemischen Fabrik Seelze. Bücher e, men, — Neue Bücher. Akademische Nach⸗ richten. — Zeitschriftenschau. — Sprechsaal.
Der Arbeitsmarft. Halbmonatsschrift der
entralstelle für Arbeitsmarkt. Berichte. Zugleich
rgan des Verbandes Deutscher Arbeitsnachweise.
Verlag: Georg Reimer, Berlin W. 36, Lützowstraße
OM -= 8.) Nr. 18. — Inhalt: Rundschau über die Lage des Arbeilgmarktg. Allgemeines. Die Neutralitätg= frage auf,. Gewerlschaftekongressen. Arbeit nachweis und Kriminalität. — Bergbau. Lohnherabsetzungen.
gügang der Löhne im ersten Vlerteljahre 1901. 12. Generalversammlung des deusschen Berg. und Düttenarbeiterverbandegz. Internationaler Berg⸗ arbeiterkongreß in London. — Gifengewerbe. Aus⸗ nm n des Roheisen⸗Syndikats. Arbeiter Atlassungen in Rheinland. Westfalen. — Steine und
rden. Ueberproduktion u. Ronkurrenzfampf im
entgewerbe. Lage der Spiegelglag. Fabriken. — rtilgewerbe. Lage im Elsaß und in Baden. Strilkende Weber in Cunewalde. Lohnreduktion kei * ärbern im Wupperthal. Arbestgeber⸗Syndikat 6. rankreich. Trust in der Baumwoll. Industrie * einigten Staaten. — Tapezlerarbeiten. Vage * Gehilfen in München. — Situafson berichte. tatistischeß Monatgmaterial. Verwaltung der
Arbeitsnachweise. J — Erziehungs⸗ fragen. = Literarische Neu⸗Erscheinungen. ei⸗ lage: Mitgliederliste des Verbands deutscher Arbeits⸗ nachweise nebst zahlenmäßigen Angaben über Mai 1901.
Die Modistin, i . Rathgeber für die utzbranche. Der deutsche Stroh⸗ und Filzhut⸗ abrikant, Anzeiger für die gesammte . chmuck⸗
ndustrie. Verlag der „Modistn“ .
„ Berlin 8W. 19. Nr. 14. — .
oloriertes J — Vem deutschen Stroh⸗ und Filzhutmarkt. — Wiener Brief. — Frankfurter Brief. — Winter⸗Neuheiten in Bändern, Stoffen und Putzartikeln. — Pariser Brief. — Londoner Brief. — Text⸗Illustrationen. — Vermischtes. — Konkursnachrichten und Zahl ungs⸗ einstellungen. — Der deutsche Stroh⸗ und Filzhut⸗ ö — Anzeiger für die gesammte Hutschmuck⸗
ndustrie. — Anzeigen.
Centralblatt für die Zuckerindustrie. Wochenschrift für Fabrikation, Landwirthschaft und Handel. Organ des Vereins Deutscher. Zucker⸗ techniker. (Verlag: Verlagsanstalt für Sucker ig r G. m. b. H. . Nr. 37. — Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. —Markt⸗ berichte. Zuckerpreise. — Wochenumsätze in Zucker. — . . — Volkswirthschaftliche Rundschau. — Neues auf dem Gebiete. — Ueber Invertzucker⸗ bestimmung. — Die Bestimmung der Reinheit des Rübensaftes nach Krause. — Durch welche konstruk⸗ tiven Maßnahmen wird bei der Ausrüstung der Vakuumapparate den physikalischen Anforderungen entsprochen? — Baltischer Zweigverein des Vereins der deutschen Zuckerindustrie. — . — Mittheilungen. — Verein Deutscher c ertechniker. — Aus dem Deutschen Handelsarchiyn. — Ent⸗ scheidungen des Magdeburger Syndikats.
Handels⸗Register.
Aachen. 1262111
Unter Nr. 80 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. wurde die Firmg „Les Kta- blissements S. Grauer d Cie Société Anonymer mit dem Sitze in Paris mit Zweig⸗ niederlassung in Aachen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von n,, Ungarischen Leim mit seiner ge⸗ werblichen Verwendung; die Fabrikation von Polier⸗ materialien mit ihren Verwendungen in den ver⸗ schiedenen Industrien; die vollständige Einrichtung von Betrieben zum Polieren, Vergolden, Versilbern und Vernickeln aller Metalle, einbegriffen den Verkauf von Dynamos und der bewegenden Kraft, sowie der auf diese Industrien bezüglichen chemischen . die Ausbeutung aller darauf bezüglichen
Patente, Monopole oder Fabrikgeheimnisse und be⸗ onders der Betrieb der Ctablissements in Puteaux 3 National Nr. 47 unter der Firma S. Grauer & Co
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1899 festgestellt. Das Grundkapital beträgt 600 000 Fr., eingetheilt in 1200 Aktien von bo0 Fr. jede, welche auf den Inhaber lauten. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Aktien sind zum Nennwerthe ausgegeben worden. Die Gründer waren: Stephan Grauer, Industrieller zu 3 Max Günther, Geheimer Kommerzienrath zu Brüssel, und Ludwig Weill, Industrieller zu Paris. Die vorhin genannten Gründer, handelnd sowohl in 6 persönlichen Namen als im Namen der zwischen ihnen unter der Firma S. Grauer C Cen be stehenden Gesellschaft, bringen gemeinschaftlich, und solidarisch unter allen rechtlichen Gewährleistungen ver · bunden, in die Aktiengesellschaft: Das Etablissement, welches sie in P—uöeaur mit dem Hauptgeschäfte in Paris, der Zweigniederlassung in Brüssel und in London betreiben, welches Etablissement die Fabrikatien des sogenannten Ungarischen Leim mit seinen industriellen Verwendungen, die Fabrikation von Poliermaterialien und ihren Anwendungen in den verschiedenen In⸗ dustrien und Ausbeutung aller Patente, Monopole oder darauf bezüglichen Fabrikationsgeheimnisse be⸗ treibt; gleichzeitig die mit dem genannten Etablissement verbundene Kundschaft und Verkauf, . und alles, was sich auf die Eigenthümlichkeiten des Geschäfts bezieht; das Recht auf den Miethvertrag und die Räumlichkeiten, wo es betrieben wird, aber hierin nicht einbegriffen das Material, die Waaren, die Miethen, die vorausbezahlt sein können, und die bis zum 11. Juli 1899 eingezahlt sein lönnenden Kautionen. Das Ganze dieser Einlage ist durch Zu⸗ ee n, von 609 vollstäaͤndig unbelasteter Aktien der Gesellschaft beglichen. 2
Der aus mindeslens 3 und höchstens?7 Mitgliedern bestehende Vorstand wird von der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre ernannt. Der erste Vorstand, welcher auf drei Jahre bis zum 29. Juli 1902 er⸗ nannt worden ist, bestebt aus den genannten Stephan Grauer, Max Günther, Ludwig Weill und Isidor Julius Lehmann, Kaufmann zu Brüssel. Zur = tretung der Gesellschaft sind nach dem Gesellschafts« e m. je jwei Mitglieder des Vorstandes er m .
9
Der Aufsichtsrath, welcher aus ein oder mehreren Mitgliedern besteht, wird in der Generalversamm-⸗ 8 * 1. . alg solcher der Rentner
ean Nicolas Paque zu eaux.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder durch den Aussichtgraih berufen. Dieselbe muß des Jahr wenlgfteng einmal, spätestens im Monat
ktober stattfinden und die Zusammenberufung
wenigstens 20 Tage vor dem festgesetzten Tage durch die in Paris erscheinenden „Petites Affiches“ be- kannt gemacht werden. Die Bekanntmachungen der unn, erfolgen in Paris durch die „etites Affiches“ und in ö durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger in Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ . ten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten
erichte, Friedensstraße Nr. 5, Zimmer 8, Einsicht genommen werden.
Aachen, den 15. Juni 1901.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. Unter Nr. 219 des Handelsregisters Abth. A. wurde die der Louise Weyers in Aachen für die 66 „Wehyers⸗Kaatzer“ daselbst ertheilte Pro⸗ ura eingetragen. Aachen, den 15. Juni 1901. Kgl. Amtsgericht. 5.
Allensteim. Bekanntmachung. 125221]
Im Handelsregister B. ist bei Nr. 1 (Aktien⸗ ele t Waldschlösschen Brauerei Allen⸗ stein) Folgendes vermerkt:
Nach dem Tode des Vorstandsmitgliedes M. Raffels⸗ berger besteht der Vorstand nur aus einem Mitglied, dem Brauerei⸗Direktor Walter Thilo in Ale ten Dem Braumeister Otto Irmler und dem Kaufmann und bisherigen Vorstands⸗Stellpertreter Max er h in n,. ist Prokura ertheilt. Rechtsverbindli für die 1 zeichnen Thilo zusammen mit einem der beiden Prokuristen oder diese beiden Pro⸗ kuristen zusammen.
Allenstein, den 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Allenstein. Bekanntmachung. 249931 Ins Handelsregister A. ist bei Nr. 53 (Firma Karl? . 23 3 eingetragen daß der Frau Frieda Roensch, geb. Heßling, in Allenstein Prokura ertheilt ist. Allenstein, den 14. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Angermiümnmde.
25212
24994
In unser Handelsregister Abth. A. sind heute 6 Handelsfirmen:
Nr. 13. Hubert Kellermann, Inhaber Kauf⸗ mann Hubert Kellermann zu Gramzow, U.⸗M.
Nr. 14. Paul Meyer, Inhaber Uhrmacher Paul Meyer daselbst, beide mit dem Niederlassungs⸗ orte Gramzow, U. M., eingetragen.
Angermünde den 12. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Aschersleben. 24995
In Tas Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 272 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Braune Beuchel zu Aschers⸗ leben eingetragen: Die Prokura des Oekonomen und Eiern David Kuntze in Aschersleben ist er—⸗ oschen.
schersleben, 6. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Herlim. Sandelsregister 24998 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. ¶ Abtheilung M.)
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist am 13. Juni 1901 unter Nr. 1450 die Aktiengesellschaft in Firma:
Bank a ,. e⸗Betheiligungen
Metiengesellschaft mit dem 83 zu Berlin eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. April 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäftes, insbesondere Finanzierung und Be⸗ theiligung an industriellen Unternehmungen.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 . Das— selbe ist eingetheilt in 1000 auf den Namen und je äber 1900 lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. ; j
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.
i die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:
J. wenn der Vorstand aut einer Person bestebt, von dieser allein oder von zwei Prokuristen,
II. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen ab erben werden.
r Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der . ibre Namengzunterschriften binzufügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche derart u erlassende Bekanntma . daß zwischen dem *. e der Bekanntmachung und dem Tage der General- 6 beide Tage nicht mit — mindestens 16 Tage liegen. O, n anntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut Reichs Anzeiger.
ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn
e vom Vorstande erlassen werden, in der für die
irmenzeichnung vorgeschriebenen Ferm, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, so erfordern sie unter dem Wort Der Aufsichtsrath: den Namen des K — oder dessen Stellvertreter.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Gäterwerwal fer Hang Kentzler ju Berlin,
25 der Ingenieur Maxrsmilian Mint ju Berlin,
I) der Buchdruckereibesitzer Paul las zu
Berlin,
) der Major außer Dienst Nichard Schönbeck Die
n Deussch · Wil mers dorf
5) der General⸗Sekretär des Bundes der In⸗ dustriellen Dr. Wilhelm Wendlandt zu
. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1) der . Dr. Johannes Burchard zu Berlin, der Kaufmann Carl Wilhelm Küchenmeister zu Schlachtensee, der Major außer Dienst Otto von Goßler ju Berlin, der General⸗Oberarzt außer Dienst Dr. Her⸗ mann Nicolai zu Berlin, der Regierungs⸗Baumeister außer Dienst Gustav Werner zu Berlin der Oberst außer Dienst Victor von Ziethen zu Berlin, der Major 46 Dienst Baron Carl von Bistram zu Blankenburg a. Harz.
Vorstand der Gesellschaft ist:
Der Privatier Franz Kübel zu Deutsch⸗ Wilmersdorf.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem . es Vorstands des Aufsichtsraths, ann bei dem Gericht i t genommen werden.
Bei Nr. 12 der Abtheilung B. des Handels- registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, wo⸗ selbst die gtůe n ef chaft in Firma:
n , , ,. Act. Ges. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am 13. Juni 19601 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. Juni 1901 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls beschlossen worden, eine Zujahlung auf die Aktien einzufordern und das Grundkapital derart herabzusetzen, daß diejenigen Aktien, auf welche diese Zuzahlung nicht geleistet wird, im Verhältniß von 6 zu 1 zusammengelegt werden.
In Abtheilung B. des ,,, n. des König⸗ lichen e en gts L Berlin ist bei Nr. 74, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellscha in Firma: August . ne Akftiengesellschaft e ilitũr ausristungen vermerkt steht, am 13. Juni 19601 eingetragen:
Der , , . Dienst Alfred von Hellfeld zu Berlin ist Mitglied des Verstands geworden.
Berlin, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
erlim. Sandelsregister 24997]
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
; 9 A.)
Am 14. Juni 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Hier!
Bei Nr. 330 (offene Handelsgesellschaft: Ber⸗ einigte Feldbahnwerke Br. M. Rathke * Co., Berlin): Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.
Bei Nr. 10179 (Firma: W. Seidel, Berlin): Firmeninhaberin . jetzt Wittwe Mathilde Seidel, geb. Behrend, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 7200 (Firma:; Paul Liehr X Co. Berlin); Firmeninhaberin ist jetzt Frau Martha Liehr, geb. Specht, Berlin. Die Prokura des Paul Liehr ist wieder ertheilt.
Bei Nr. 10954 (Firma: Hermann Ollendorf. Berlin): die Firma ist nach Charlottenburg ver- legt. , wohnt jetzt in Charlottenburg.
Nr. 10271 Firma: Dermann Klebba, Berlin. Inhaber Hermann Klebba 9 Kaufmann, Berlin. Branche Agentur · und Tommission geschast für Garn und Seide. Geschäftsstelle: Linkstraße 6.)
Nr. 10272 Firma: Ewald Ostermann, Berlin. Inhaber Ewald Ostermann, Kaufmann, Berlin. Branche: Agentur Jommissiong . und Epportgeschãft.)
Nr. 10 273 offene , e,. Nappaport. Weinberger Kohn, Berlin mit Zweignieder⸗ g in Dahme dorf Müncheberg und als Ge- sellschafter die Kaufleute, Josef Rappaport, Prjemvel n Desterreich, Eugen Weinberger, Berlin, und David Kohn, Budapest. Die Gefellschaft hat am 5. Juni 1901 begonnen. -
Bei Nr. 6001 (offene Handelsgesellschaft: Bh. CO. Oechelhaeuser, Berlin): Prokurist ist Dr. jur. * Dechelhaeuser zu Berlin.
Bei Nr. 9238 —k 163 Handelsgesellschaft: Louig
iedberg, Berlin mit Zweigniederla 14. in
nnaberg) Die Prokura des Friedri ugust e, in Berlin und Sigmund Karpeles in Berlin erloschen.
Gelöscht Nr. 9737 die Firma: Gustaw Wee. Berlin.
Berichtigung. Die unter Nr. 9473 eingetragene Firma lautet richtig: Georg C. A. M v erlin, den 14. Juni 1901. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 80.
nochum. Eintra in di i , , , , Am 17. Jun 1901. Die Firma 1
in Bochum und als deren Inhaber
Gustav Lambert in Bochum. . in Bochum lst Prokura ert
des Königlichen Am 17. 8 1901: E Gisen ⸗ und Ko
ung sst
deshalb hier gelöscht worden.
1 WA