P v / ( 3
2
K 3 . 3 —
5
*
J
J
ö
ö
6
.
—
2
k
KJ
cht zu kau i. S.
[24966 Bekanntmachung.
In . Konkurse über das H ngen des ver⸗ i er., aul von Knobelsdorf in Allenstein oll die Schlußvertheilung erfolgen. Die nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen betragen 221 50744 4, der verfügbare Massenbestand 4474,45 6. Der Schluß⸗ vertheilungsplan liegt in der Gerichtsschreiberei Zimmer 54 zur Einsicht aus. Einwendungen gegen das Ve ö. sind nur innerhalb 2 Wochen von heute a m Königl. Amtsgericht in Allenstein statthaft. ;
Allenstein, den 15. Juni 1901.
Der Konkursverwalter. 24987 Bekanntmachung.
Nachdem der Zwangsvergleich vom 19. April lfd. Irs. die Rechtskraft beschritten hat, wird die Aufhebung des Konkursberfahrens über das Vermögen des Konditors Georg Leonhard Kißkalt von Bam⸗ berg verfügt. ⸗
Bamberg, den 15. Juni 1901.
Kgl. Amtsgericht J. Karg. 124240 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Baltischen Jute⸗ Spinnerei . Weberei zu Barth soll eine Abschlagszahlung von 25 guf die nicht bevorrechtigten Forderungen erfolgen. Die bis jetzt zu berü lil en en nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen betragen laut des auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Barth ausliegenden Verzeichnisses 6 208 408,25 und stehen für dieselben „S 564 G00, — zur Verfügung.
Barth, den 12. Jun 1961. .
Der Konkursverwalter Max Howitz.
24927]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Beuthen O.⸗S. verstorbenen Wurstfabrikanten Carl Soßna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hiermit aufgehoben,
Beuthen O.⸗S., den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
24941
) In er Ackermann Heinrich König'schen Kon⸗ kurßsache von Wülfingerode soll in der Gläubiger⸗ versammlung am 2. Juli 1901, Vormittags II Uhr, auch über den i n . Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Immobilien Beschluß gefaßt werden. .
Bleicherode, den 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
24974
In dem Fallimentsperfahren des Kaufmanns Heinrich Ruland in Rheinbach wird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Justizrath Krupp ! der Rechtsanwalt Krupp l. zum Syndik (Konkurs— verwalter) ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird Termin auf den 10. Juli 19901, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Bonn, den 14. Gan 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. [24975 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Mai 1900 zu Endenich verstorbenen Rentners Johann Anton Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
24953 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Lüken zu Brake ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden en men und zur Beschlußfassung der Gläubiger
ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 5. Juli 1991, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte J. hierselbst bestimmt.
Brake, den 11. Juni 1901.
(L. 8.) Ahrens, . Gerichtsschreibergh. des Großherzoglichen Amtsgerichts.
124933 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Toense in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten . Termin auf den G. Juli 1901, Vormittage 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 9 des Land⸗ gerichtsgebäudes, anberaumt.
Bromberg, den 13. Juni 1991. e Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24973
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Cohen ju Buer wird nach rechte y Bestätigung des Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben. N. 600.
uer, 6. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 124926 Konkursverfahren.
Dat Konkursberfahren über das Vermögen des Faufmanns Isidor Schustack in Tanzig, Kohlenmarkt Nr. 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 14. Juni 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. 121919 RConfursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ernst Nitzsche in Döbeln ist zur
rüfung der nachträglich angemel deten Forderungen
n auf den 25. Juni 1991, Vormittags EO Uhr, vor dem hiessgen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.
Döbeln, den 13. Juni 1991. : Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 124950 =
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des —ᷣ ᷣ 2237 ; 4 8 beln
zur n nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den 2. Juli 1901, Bor- mittag 10 Uhr, vor dem biesigen Königlichen
aumt worden. den 14. Juni 1991. Der chreiber des Königlichen Amtggerichts.
976 ler , . . Konkursverfahren über das Vermögen des
auns Hermann Orthmann, in Firma Herm. ,, . g ermins hierdurch aufgehoben. Eiberfe lt. n i öl mud Königliches Amtsgericht. 13. l2ggz?] Ftontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma S. Jolles zu Erfurt, Inhaber Kauf— mann Sally Jolles daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1901 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
eschluß vom 18. April 1961 bestätigt ist, hierdurch
. en rfurt, den 5. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 24969] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Charlotte Enzensperger zu Essen wird hach er⸗ fen . Schlußdvertheilung hierdurch aufgehoben.
ssen, den 5. Juni 1501. Königliches Amtsgericht. 24970 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Hinkemeyer zu Stoppenberg wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Essen, den h. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 24971] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiner u. Zimmermeisters Paul Vorst zu a, , wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Essen, den 5. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 24981 me, , ,.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Steinlauf, in Firma M. Steinlauf hier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Mai 1961 bestätigt ist und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters stattgefunden hat, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 16. Juni 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17.
125227) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Karl Faust in Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 7. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
24977 Das über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Markowitz Co. zu Gelsenkirchen eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem der Schluß⸗ termin stattgefunden hat, eingestellt. Gelsenkirchen, den 13. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
24925
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stille zu Görlitz wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Legung der Schlußrechnung seltens des Verwalters hiermit aufgehoben.
Görlitz, den 12. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
249231 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Oskar Mischtame i in Graudenz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 3. Mai 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Graudenz, den 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 24951 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rgaufmanns Alfred Rieß, in Firma Alfred RNies, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1901 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß der Zivilkammer 1V des Landgerichts vom 21. Mai 1901 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Samburg, den 15. Juni 1901.
Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehil e, als Gerichtsschreiber.
21952 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufactur ⸗ und Weißwgagaren⸗Händlers Nichard Nothenburg, in Firma Richard Rothenburg, wird nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 29. Mai 1901 angenommene Zwangsz— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 15. Juni 1901. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber. 24918 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesiters Johann Hermann Schulz in Göttendorf. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hohenleuben, den 17. Juni 1901.
Fürstliches Amtsgericht. Ott. Beglaubigt: (L. 8. Meinhardt, als Gerichts schreiber. 24929 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Dausbesiters und Möbelhändlers ichael Kozlowiez in Inowrazlaw ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Juli 1901, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in der Friedrichstraße, Zimmer Nr. Ja,, anberaumt.
Inowrazlaw, den 12. Juni 1991.
Königliches Amtagericht. 21907 Ronfureverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lagag aug Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Königshütte, den 13. Juni 1991.
Königliches Amtsgericht.
249881 In Sa betr. das Konk hren über dag . 36 — Vanireid! nnn, ,
in Langensalza, jetzt in Sp ecken büttel, 9 . des Rechtsanwalts Dr. Christ in 5. als Bevollmächtigter der von ihm vertretenen Gläu—⸗ . gemäß § 92 K.⸗O. eine Gläubigerversammlung behufs eventueller Neuwahl eines Gläubigerausschusses auf den 18. Juli er., Vormittags A0 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Lehe, 14. Juni 1901. er Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
24959 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Gustav Stto in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Conradstr. 57, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
veip gg den 15. Juni 1901.
önigliches Amtsgericht. Abth. IIA. I.
24960 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 3 arrenhändlers Ewald Fritz Schröder, In⸗
abers eines Zigarrengeschäfts in Leipzig⸗ Schleußig, Könneritzstr. 0, wird nach Abhaltung des En ern. hierdurch aufgehoben.
Leiy den 15. Juni 1901.
önigliches Amtsgericht. Abth. II AA. 24957 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Ernst Emil Winkler in Hohndorf wird nach Rechtskraft des am 26. April 1991 geschlossenen Zwangsvergleichs und nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lichtenstein, den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
24942 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Otto Lüdecke in Lüneburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 28. Juni 190141, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Lüneburg, den 12. Juni 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ.
24022) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Biegel in Mohrungen wird zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur . über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke und uneinziehbaren Forderungen Termin auf den 18. Juli 1901, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt, wozu alle Betheiligten geladen werden. Schlußverzeichniß und , , n, nebst Belägen ö auf der Gerichtsschreiberei Abth. 1 aus.
Mohrungen, den 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
24935 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Hübner wird zur Abnahme der Schlußrechnung, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 18. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt, wozu alle Beteiligten geladen werden. Die Schlußrech⸗ nung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß liegt in der Gerichtsschreiberei, Abth. 1, aus.
Mohrungen, den 12. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
24965
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinr. Huebner hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 5205,39 M verfügbar. Ju berücksichtigen sind Forderungen von 23 802,38 MS, darunter keine bevorrechtigte. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichteschreiberei des hiesigen Königlichen Amsgerichts zur Einsicht aus.
Mohrungen, den 17. Juni 1901.
A. Günttert, Verwalter. 24985 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winzers Kaspar Bien II. in Ruppertsberg wurde, nachdem der Schlußtermin stattfand und der Vollzug der Schlußvertheilung nachgewiesen ist, ge⸗ mäß §z 163 R.⸗K. O. mit Gerichtsbeschluß vom 14. Juni 1901 aufgehoben.
Neustadt a. Hdt., den. 17. Juni 1901.
Kgl. Amisgerichtsschreiberei: Guno, K. Ober⸗Sekretär. 24924 Beschlimß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Cohn in Osterburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. April 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 20. April 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Osterburg, den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 21965
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Vervutzers Johann Friedrich Ittershagen von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß Termin auf den 11. Juli 1901. Vormittags II Uhr, an der Gerichtestelle, Zimmer 6, bestimmt.
Plettenberg, den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
2495891 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K Amtsgerichts von heute wurde im Konkursverfahren über das Vermögen der Restaurateurswittwe Margareta Sarimarm in Schweinfurt Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erbebung von CFinwendungen gegen dag . 2c. gemäß § 162 K. O. auf ier. den 12. Juli 1991, Vormittage D Uhr, im Geschäfte zimmer Nr. 10 bestimmt. weinfurt, den 15. Juni 1901. Ger d ee e deꝛ K. Amt gerichte. (1 8. derl ein, K. Sekretär. 24967 In dem Konkurse über das Vermögen det aufm. Emil itte hier, Nr. 3090, soll die S r,, . erfolgen. Dazu sind 6 2528 85 verfügbar. Zu berscksichtigen sind n gs Sh 4 nich: bevorrechtigte Forderungen. verreichniß der ju
schre Abth. 4 des Königl. Amtsgericht selbst eingesehen werden. . e .
Stargard, den 17. Juni 1901.
Wilh. Pia sche ws ki, Konk⸗Verwalter. 24930 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen dez Kaufmanns Oscar Voeltzcke in Thorn, Breite. straße 46, alleiniger Inhaber der Firma Ander K Gomp. in Thorn, ist zur Prüfung der nach. träglich angemeldeten Forderungen Prüfungstermin und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor. schlags zu einem Zwangsvergleiche ef e, auf den 26. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vo dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Rr. Y anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er. klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtz. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be, theiligten niedergelegt.
Thorn, den 3. Juni 1901.
Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24947 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Lohgerbers Max Paul Zschoche in Wilsdruff wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Wilsdruff, den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 249841 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Gustav Müller in. Würzburg, wird Termin zur Prüfung der nach. träglich angemeldeten Forderungen anberaumt auf Donnerstag, den 27. Juni 190141, Vormit— tags 99 Uhr, Zimmer Nr. 47, II.
ürzburg, den 14. Juni 1901. Kgl. Amtsgericht. (gez.) Zinser.
J wird hiermit öffentlich bekannt ge, macht.
Würzburg, den 15. Juni 1991.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirath: (L. 8.) Andreae.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
24990 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Am 1. Juli ds. Is. wird der zwischen den Sta— tionen Eutin und Bujendorf neu eingerichtete altepunkt Röbel für den Personenvperkehr eröffnet, is werden dort folgende Züge zum Aufnehmen und Absetzen von Reisenden anhalten:
Abfahrt von Röbel in der Richtung nach
a. Eutin Zug 692 Vorm. 8,12, Zug 694 Vorm. zor, Zug 698 Nachm. 6,42 und Zug 700 Nachm.
b. Bujendorf Zug 691 Vorm. 9.26, Zug 693 Nachm. I2,1I5, Zug 695 Nachm. 454, Zug 697 Nachm. 7,22 und Zug 699 Nachm. 11,23.
Eine direkte Personenabfertigung findet vorläufig von Röbel nur nach Bujendorf, Eutin und Neu—⸗ stadt i. H., nach Röbel dagegen ab Ascheberg, Bujendorf, Eutin, Gremsmühlen, Heiligenhafen, Kiel, Lütjenburg, Neumünster, Neustadt i. H., Olden⸗ burg i. H., Plön und Timmdorf statt. Der fehr kartenverkauf in Röbel erfolgt 266 die Zugführer.
Reisegepäck wird nur nach Röbel und auch nur dann abgefertigt, wenn die Reisenden sich zur Wieder—⸗ empfangnahme desselben unmittelbar am Gepäck⸗ wagen während der Haltezeit der Züge auf dem Haltepunkt Röbel ausdrücklich bereit nen
Näheres ist bei den betreffenden Fahrkarten⸗Aut— gabestellen zu erfahren.
Altona, den 12. Juni 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 24991
Mit sofortiger Gültigkeit werden im Gruppen⸗ tarif 1 (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg, Danzig und Königsberg) für den Versand von Koch und Speisesalz einschl. sogenannter gemischter Ladungen, bei denen einer Wagenladung Koch und Speisesah bis zu 40 0½ Viehsalz beigeladen werden darf, von Inowrazlaw und Klausaschacht nach den Stationen der Strecken Elbing. r, . i. Pr. Norkitten, Königsberg i. Pr. = Labiau== Gr. Brittannien, Braun berg Mehlsack und Kobbelbude —Mehlsack mit Ab zweigung Zinten — Landsberg i. Ostpr. ermäßigte Aut nahmefrachtsätze eingeführt.
Ueber die Höhe dieser Frachtsätze geben die be theiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft.
Bromberg, den 17. Juni 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 24627
Reg. Nr. II F. 45873. Am 1. Juli d. Is. tritt im böhmisch⸗norddeutschen Kohlenverkehre der Tarifnachtrag 1 in Kraft. Er enthält neben ver—= schiedenen Aenderungen und Ergänzungen die. Auf hebung der Frachtsatze von Slfebichowitz⸗Winakit (Libuschiner Schacht), Altkladno, Buschts hrad, Dub, Rladno, Neukladno und Smeng-⸗Sternberg nach Gnoien mit Ablauf des Monats September d. I, ferner abgeänderte und neue Frachtsätze für ver= schiedene Stationen der Eisenbahn - Direftionsbenrke Erfurt, Halle und Magdeburg, der Hohenebra-Ebe—= leber und Niederlausitzer Eisenbahn, sowie für die Station Neudau der Buschtshrader Eisenbahn. Der Nachtrag kann durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen bezogen werden.
Dresden, den 19. Juni 19901.
Nönigliche General-⸗-Direftion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschafte führende Verwaltung. 24992 Ostdeutsch⸗Cberschlesischer Kohlenverkehr (Gruppe III).
Mit Gültigkeit vom 15. Juli d. J. werden nach den Statignen Bemsdorf, Bütow und Sonnen walde des Direktionebezirks Danzig neue theils er⸗ mäßigte, theils erhöhte Frachtsatze zur Einführung gebracht. Insoweit Erhöhungen eintreten bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 31. Juli d. J. in Geltunß. Ueber Nie Höße der 97 tsatze geben die betheiligten Dienststellen nähere Auskunft.
Kattowitz, den 14. Juni 1901.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowgki in Berlin.
Verlag der Grpedition (Schols) in Berlin.
Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Verlagt , F , ,,, d, ü
enden gore; kann auf der gn in
m
Amsterdam⸗ Rotterdam do. do. Brüssel und Antwerpen
do. O. Skandinavische Plätze. Kopenhagen
do. . Madrid und Barcelona
Amsterdam 3.
Italien. Pl. 5. Norweg. Pl. 6. Kopenhagen 5.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bankn. 1 20, 385bz rz. Bkn. 100 Fr. 80, 95b gi n ih f. ig hz Ital. tn. 1566 3. i, Nord. Bkn. 199 Kr. 112,50 bz Dest. Bi. p. 1H Ker. Z3 . ob;
Sovereigns ..
8 Guld⸗ Stücke Gold⸗Dollars
Imperials St.. do. alte pr. 500g
do. do. vr Hb g Amer. Not. gr.
4, 16bz do. Cy. z. N. Y. H. 63bz Belg. i. 10 Fr. db. d0obʒ
Russ. do. p. 100 R. do. 500 R. 216, 00e. b G ust. Juni — — ult. Juli —— Schweiz, N. 1005r. 81, 090bz B Zollk. 100 R. 3 6
do. kleine.. 323 90
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. versch. 109000. 5000 101, 70bz
D Reichs · Schatz 1900 Dt. Reichs⸗Anl. konv. ⸗
do. 1901 Int. Sch. . konsol. A. kv. 3!
do. do. do. Anl. 1892 u. 94 do. Schuld ver. .
do. Baver. St. Anl. Int.
do. Ido - Renten sch 3 ig 1 Brnschw · düneb. Sch. )
Bremer Ani. S7. 88, 9
Gh oss gt. 1893 / 1900
damburger St ⸗Rnt. 3 do. St. Anl. 13363 do. amortijabl. 199
aaté - Anl. 33
ons. Ani, 6
Sach en · lt. Eb. Svl.
S Gotba st. I. Id) 4 Sach en · Mein. Rdger. Epcsssa St. Anl 6&0]
b. Rud. Sch. S chwrib · Sond. sd ih Weimar. Tandesered . de. unk. 1919 Württ. St · I. Si /K
2000-20 W600 u. 1009 i G B
nm. Provinz - Anl.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — J Q Q / —
Amtlich feslgestelte Kurse.
Ferliner Bürse vom 19. Juni 1901.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta — 0,380 M 1 österr. ) 1 Gld., österr, W. — 176 1 JI Krone österr.- ung. W. — O0, 85 S 7 Gld. südd. W. 2600 1 Gd. holl. W. — 1570 4 1 Mark Banco
1 jkand. Krone — 1,125 0
— 320 Æ 1 Rubel — 216 Æ 1 Pef
Dollar — 4,20 40
z 1 Peso — 1ẽ Livre Sterling —
Bank⸗Diskonto. Berlin 39 (Lombard 4). Brüssel 3. St. Petersburg u. Warschgu 5. Schweiz 4. Schwed. Pl. 6. Madrid 35, Lissabon 4.
zd r. S . ib;
z
000 — 200 99, 99 b 5009 - 200 .
10000 - 200138, 70bz G 88, 60a, 70bz 1000-2001
Hoh hh Ch Thb B 0h0 — 150 99, 70bzG
10000 - 100 88, 0b G
n,.
1.1.7 3000 —- 200101, 0063 versch. 3) 0) -= 100 — —
J. 5.11 300 —– 200 906, 90bz G 1.5.11 3006 – 200 63,909 3
5h00 - 200 86, 30bz G 5900200116 63, 15 k
34 versch. 10009 — 200 98, 90
M000 - 2090 386, 90 3 100 —- 100 - —
009-200 5000 - 2990
.
——
OGG = 55h os, 25 bz G
000 = 509 96,5 bz G 000 - 5600 85, 39 bz G 5000-509 6,25 b 6G 0h90 = 2001096, 4036 hood = db h, hb; G 6h00 — 2001103, 706 bös db iz 60090 - 5090 ö 6
17 5000— 50 193.806 ersch. 5000-0790 sch. 500) — 509
Hh = ö fob; G
500 - 2006 — —
oh = 5h oh
Io = 6) do
B00 - 100396, 70
irsch, hh —– j o ö, rh
100 -= 26MM i, io
20 = ii 36 5 17 1509u * — — sch. 5000 — 1090 366,330 636
dba, l0bz G 10090 - 20095, 196 ö
Wo — 2 0 101,090 2000 w 20) —, — 0 = 100 95, 106 000 — 200 97, 8696 000 – 500 55.50 000 — 200 1102 8063 Pooh = 10 33 Jobe 0090 - 1091191, 2906;
Do = 2060 , 5b
256 — 090 57 5536
1 alter)
il h b
zum Deutschen Reichs⸗-Anzei
Aachen St.⸗Anl. 1893 18933
o. ! Altona 1887, 1889
do. 1891 Apolda 1895 Aschaffenb. 1901unk. 10 i e 1889, 1897
do. 1901 unkv. 1908 Baden⸗Baden 1895
Bamber 19004
Barm. 76, 82, 87 91 96 1899
do. l Berlin 1866, 75 do. 1876/78 do. 1882/98 do. Stadtsyn 19091 Bielefeld D 1898 do. E 1900 Bonn 1896 do. 1909 Boxh. , ; Brandenb. a. H. 1 190 Breslau 1850, 1891 ,n. 1895, 1899 Cassel 1868, 72, 78, 87! EGharlottenburg 1633 do. 99 unkv. O5 / 6 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 do. 1895, 1899 Coblenz 1 1955
do. 1886 konv. 1898 04
Cottbus do.
do. Crefeld
do. 1876, 83, 3 Darmstadt J Dessau
do. ; Dt⸗Wilmersd. unk. Il Dortmnd. 1891, 981, 1 Dresden 1893. do. unk. 1910 do, Grundr unk. 1910 Düren konv. 1893 19900
do. Düsseldorf 18763 do. 1888, 1890, 1894 3
do. 1899 Duisburg 82, 85, 89, 6 Eisengch 1899 uk. 09 Elberfeld kon. u. 1889 do. 1899 1, u. O / 05s Erfurt 18931. ....
do. 1893 1 uk. 06
Essen IV, V 18983
a,,. 1897. do. 1901 unky. 1906 ö a. M. 1899
raustadt 1893 31 reib. i. B. 1900 uk. 05 1 Gießen 1901 unk. 064 Glauchau 1891 39 Graudenz 1900 uk. 104 do. 1900 114 Gr. Lichterf. Ldg. M65 31 Güstrow 183331 Halberstadt 189731 Halle 1886, 1892 3
do. 1900 uk. 06/074
Hameln 1898 31 Dannover 1895 31 Heilbronn 1900 uk. 104
Hildesheim 1889, 1895 31 Höxter 189631 Inowrazlaw 189731 Jena 1900 uk. 19104 Karlsruhe 1886, 18893
do. 1900 unk 19051 Kiel 1889, 1898 31
do. 1506 ut. 1910 . Köln 1891, 1896, 1898 31
do. 1900 unk. 19061
Köͤnigobrg. 1891, 933 35 3 do. 1899 unk. 19011 Krotoschinl)00L uk. 104 Landeberg 1890 u. 986 3 Lauban 1897 31 Lichtenberg Gem. 1901 1 Liegnitz 1892 3 Ludwigshaf. 1892, 91 14 Lübeck 18953 Magdeburz 1875, 3n Fuñ. 19191
Mainz 189114 do. 1900 unk. 19104 do. 1835, 1391 3 Mannheim 1888 3j do. 1897, 18963 35 do. iso). 1 SM ul Mi h 16 do. 1901 unk. 1906 4 Minden 183531. Mülheim Ruhr 8) N 31 do. un id h i555 1 1.
do. 189
München do.
do. 1899 V, 19994 Münster 18973
19124 ve Offenbach a. M. 190914 Offenburg 18953 do. 1898 31 Pforzheim 18953
do. 1901 unk. 19061 . len) uk ß ]
osen 189131
do. 19090 unk. 19051 — 1892 1 [. e. 1893
1231631
Rir dorfer Gem. [oh Rostoch 181, 1831 1895
do. 3 Saarbrũcken ¶ 1896 St. Johann 1893 Schone em. M* 84 M. 1897 Solingen 1899 uk. 19 Spandau 1891 geee 1. 1a
t om. .
—— — 2 — de
— = — * C 1 —
—— — —— — — *
82883
6 r
2 — — 2
— *
2
8 — — — — — — — *
k
— D
3
D —— 2 — — — — 2383
—— ——
. — — — —
2.
— 1 21 3 2
K
—— —— — —
— O
2 2
2
P S — — — — — 1
* — — — — — —
3
2
— —
—
— — 6 — 22 — —— J
—
— — — d — — — —— — — *
. 1— — ——
3000-109
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
2
—— — — —— —⸗ 8 —
— — — — —
d=
— —
—
—
—
— — — — — — —— —— —— —
J — — — — —— — — — — —
2 =
— — = 2 — — —
— — — — — — — — , , , n, e, m, m, —— — —
2 . —— — — — ——
—
2 25
—— — 2 — d=
2
— —
8
— 2
S S — 33 = 3
8
—
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
oh Y Iholloꝛ o hö = Goh h d
000 - 5001634, 106
dh e l, gc
0h = hh ot. 196 bh h = Ibo ii 30 G;
bhh = 1666 6 60bzG
10090 - 200 93,00 5000 -= 100 101,256 ⸗ 3616583 000 = 106 53, 25 b 000 = 200 5d, 50 W000 = 100 10,306 Sho = 6b io, id h 5000 - 100102, 20 B dbb = 1h 36, 35 B 000 = 100 96,00 00 = 00G, 266 hh d Gj ( == 000 = 500 — — 50h00 = 500 - — 5000 = 5900 84,506 hh = 6 = — hob · hh oh 6o G 2009 = 200 93,756 0h60 -= * ho (= — 00 -= 2061 - — 1000-500 101,406 0h -= HM) 94, 50bz G 000-2090 — — 000 -= 10010225636 3000 - 1001101, 106 1000 — — 1000 100,70 B
ooh · do) oy id
bh == 10l,25 bz G6
101, 256
0h gh, ihc 000 - 200 101, 206 1000-200 94,55 8 10006 – 2001102, 00bzG 5000 -= 200 - — 2000 20093, 506 000 -= 200M iG, OobzG 5000 = 2090 195, 10B 5000 –— 200 193, 006 2000 - 20901 101,006 2000 - 1001101, 006
1650 u. h hh GH d 0 1000-200106, 606 1000 00 165,50
10900 - 2090 — — 2900 —-D200—-— — 000 = 100195406 000M = 1001101, 90 3000 = 500 — — 000-5006 — — ,, , 00h -= 200 95, 306 000 = 500 92 706 2000 -= 200 652. 75 G 1000 u. 500M Io, 75G 00 -= 200 — — 2000-2006 — — 200M - 500 -— —
2000 —- 001101, 50 5009 - 59090 95, 106
00 — 001102 40b3 0 = 6 l e 2000 — 500 n
Vo = 0M ih She
2000 –20 0 692,306 1000 - 200 - — 000 -= 200M IQbjG
ob -= 2 B 75G
2000 - 200 100, 756 200MM — 500 — — 000 - 1090 694,756
Vöh = jm id Bi bh = 6 isl h
Vo = (GM ioi S3 ß
Ig = 6 g Sh
2000 - 1009 — —
iI F -= is 10 ö = * ii, ob; G 23 566 = ibi 6e
5000-200193. 006
oo = 5 0d, 25 bbg = ioo i. bz i oo bzG 5000— 2090 10lo0 n Vo = 00 o Che Vo =( 600 ä, 5h h ohn = G ih mo Wh = 6 = 0h = ioo lioh oobz;
1009 u. M B00 — 200
r 1901 unk. 1911
—— —
Wiesbaden 187 do. 189 do. 1900 unk. 1905
Worms 1899 unk. 1905
— — — — S — — — — e rr, —— — — — C! — 2 ———
—— — — *
8
*
do. do. Landschaftl. 3 do.
,, Kur⸗ und Neumãärk.
do. vnn erf che ö.
do. Posensche S do.
*.
do. do. ,, 2 o.
do. Westfãlische do.
. preuß. rittersch. I do. IB]
neulandsch. II
— — — — — — — — — —— — — — —— —— —— — — —— —— —— ——— —— — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — 1 // / „// / / /// / /// / /// // /// /// /// // /// —
—— — — —— — — — —— — — — —— — — — —— ——— 222222222222
neulandsch. HII
Sächsische Landw. Hoh Kl. HA. . 6 ,, do. unkv. 1905 XB A, XIII
do. Kl X. Ser La- XX, XI. XII, XI V-XVI . Söiß, XVü, . Landw. Ard. IIAcIVA, XX-XXII... v. iS05 XB, BA
Ia Mi. vii, Xvi. Xvi
Hannoversche
Bh versch. b) 4 1.4.10 ⸗ do. II versch. Lauenburger ö
Pommersche
Holsiein. Ane b. Gunz. I f.. — p. St. - Augeburger 7 fleE. Bad. Pr Anl 67. rämien Anl. ] 156. BVraunschw. H) Thl⸗ . — . Stg ln⸗- Md. Pr - Anth. 31 amhurg. H Thlr. 8. 3
Meininger 7 — 40
r. 3 Iz. fl. . — p. Stck.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch · Ostafr. 3. D. 6 I 1.1.7 1000-900110 308
Ausländische Fonds. Argentinische an, .
333333333
oog = 209 oo Ih hh hh ob hh odd = oh ihn 3h og H lol Sc IS db = ho. bo bh a 1g bbb (bd zr ch Joh Ib ldi, 13
1000
fandbriefe.
3000 - 1501116, 506 bbb -= 390 jog , hbz Ph = 156 ibi. 6b; Ih hh Ibo ibo. hb; hoh = hh il hb; G bh = 10h hh, sh bo -= 166 86, 365 G bb - IH (- — 10066 - 166 670063 19h hh = 16h C 6 Gd = 66h —— bh = 156 ( - — ob = ibo —— ohh == ibo llol 5B 600-75 66h -= 150 06h = 75 5006 -= 15 Ibo = Ih ho d= 169 66 -= 165 6 h - 269 160906. 10569 1000 - 6h 6 h0 = 169 bo = 5h 16660-1669 160000 —- 1665 hh -= 75 6060-75 609 -= ß hoh = 66 jb = hh Ih hh = 199 joo = 150 5 dh G bh = 1h ss 5h c Ibo = 16 id, id B bb = hb Mr G h hh = H dd Hh ch ohh -= iGo i 10 B öhbh = 1M r hh d hb = ih h z h G Ihhh = 1ß( gs. ih G hh = 0 0 il, a5 bz bh = hb oß, I5bz hb = dh hz hb; 600 - 166 io 75 hb = 1H i gi 5G 1065 - 166 5, 6 bz bh = ih zz jop; 5000 - 100 95,80 00h = 199 85,70 b 000-2090 . 66h -= 6 57 hh B 00 hb hz 5h ch 5000-60 bh ho h hh d 00h - 2090 87,256 00 = 0 Glsõ 55 G
fandbriefe.
1.1.1 1.4.10
verschieden
117 1.1.7
verschieden
Rentenbriefe.
0090-30 ,, 34 versch.
Hessen ·Nassau ..
do. 1 Kur. und N. (Brd
3000 — 30
3000-30 3000-30 3000 30 3000-30 300030 300030 3009 — 0 3000-39
3000-30 3000— 30 3000 30 300030
— —
—— — — — e de n,
3,75 bz G MJ 0 bz G 101, 1068 93,006
95,106
20h = h0olibi.zdbz G
Mr o SI, 5obz G 6, 90bz Sh, 90 bz 96.75
S5 306
M090 G 36, 006
rb 102, 10 *
65 55 B
lol 8oG 95, 106
do, l0G6 lol, 40bz
35, 06
95,00 6
1
102, 106
.
.
D575 bz G
102106 5, 75 G 191.906 ö hbz G 101.90 .
o doc 102, 106
. l, 75bz
jah rob G
hb 1 110 3 . 196 ö
— 2
Bern. Kant Anleihe 8 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe . do. do. 1898 Bulg. Gold⸗Hppoth. Anl. M* 2hr Nr. 211 561 - 246 560 5r Nr. 121 561 - 136 560 6 .. 1—0 0090 Nr. 61 551 –85 650 86, 1889 kl. o.
do. Do. große Chinesische Staats⸗Anleihe . do. do. 1895
che Änleihe gar.... priv. Anl
Daira San.⸗Anl.. sche Loose
rger 15 Fires ogse sche e ,, , . 9. Propinations⸗-An
iechische Anleihe 1831.84
do. kons. G.⸗Rente 4 6/9
Mon. Anleihe 4.0 /o Gold ⸗Anl. ( P..
do. do. Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 Ital. R. alte 20000 u. 10000
do. 20000100 pr. ult. Juni
amortisierte III, IV.
Luremb. Staats- Anleihe 82
Mexik. Anleihe 1899 große
do. mittel do. do.
Norw. Staats · Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine
do. 1892 0. do.
Oest. Gold ⸗Rente
do. ; do. pr. ult. Juni
do. 1 !
do. 1090 f.
do. 109 fl. ; do. pr. ult. Juni Staatssch. (Lok.)
do. do. 3 3 e d m. amort.
do. amort. hs
do. Schatzanweisungen .
do. mittel do. ö lleine
n me,. Anleibe 182 o.
do. e,
do. kons. Anleihe 1880 her
do. do. dr u. Ix. ult. Juni do. Gold · Rente 1881 8r u. Ir
do. er do. Sr-Ir ult. Juni, Anleihe 189 25er
do. do. do. E. EG- A. 89 1. I 25u. 10r do. der
do.
do. 2ör - Ix ult. Juni do. do. 111 3 Staatgrente S 1.226 o.
do. Nikolai · Obligationen do. do. leine do. Poln. Schatz · Dbligat. do. do. klei do. Pr. Anleibe do. do.
do. mittel
do. kleine do. 1896 do. pr. ult. Juni do. 1895 ult. Juni
1897
do. do. . do. pr. ult. Juni
— * 20
t. Eis.⸗Anl
— *
ö 23
eihe
D
— — — SSS38S8SeS SS
kleine
—
do. mittel 40/0 do. kleine 40
— —
kleine 40/9
—
do. . kleine
—
4000 - 109 Fr.
neue
kleine
C — — 2 2 7 — — Q
O0 fl. 0 f
lleine
? do.
Sal. Cail· L. B). 5
Loose 1851
1860er Loose
e do. pr. ult. Juni 1861er Loose
che Liquid Pfandbr. .
ortugiesische 88 / 89 41 .
kleine
kleine 185. 33 kleine amort. 1889 ueittel kleine 1890 mittel kleine 1891 mittel kleine i851 mittel lleine ish mittel kleine
1859
* — M e 0 . O , , - - - - , - - d- , d, - r- d, -, , 2 *
ler
vr. ult.
Juni 15 pr. ult. fg
ler
113i
vr. ult. Juni
. — — — —
— * 3 ;
— 2 — 2 22
—
— — —
/ 2 2 —
22 * GGS — —— 2
— — — — — — — —— —— — ? 888 — SGS — 3
, de de de
W —— — — —— —*
*
— — —
— — — 7 E F , =
/ . ,
— 1
—— — . — — —
— — —— — — — — — — — —
— — — — 0 — —— ꝑ 80
— —
— — — — . s — — — / *
.
8 2
**
—— — — — —— = —— —— — — —— — 2 —
DG
— —
7
w
e , , — — — —
‚ 1. .
d 2 2 2 — — —— —— —— —— — —
ö a. , . . , m, m, m m,. t, e, mae mi, Xi, , —
— — —
— — — — — — — — — — — —— — — —— —— — — — — — — — . . ö . . — 7 ö — — —
—=
— —— — 2 — 2 — —
r , r = 2
* . — — 2 ü 3 3 3383
—— — — — ö—
S
e.
— — — — — — —
L, m, ne n, *