1901 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

K ö

S.⸗Thür. Braunk. do. St.- Pr. 1 Säͤchs. Wbst. Zbr, Sagan. Spinnerei ne un Sangerh. e Saxonia Zement Schäffer u. Walker

Schal

chalker Gruben Schering Chm. F. do Ve A

; A. 4 Schimischom Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb, Zink

do. St. Prior. do. Gellulose do. Ewlekt. u. Gasg. de;, do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl Imtf. Schloß. Schulte 6. Schneider.

chön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß, Huck Schugert, Elektr. Schütt Holzind. Schulz Knaudt .. Schwanitz u. Ke. Seck, Mühl V. A. i Marx 6. . ,,, Vz. ö iegen⸗Solingen 8 lh o) et. b; B Siemens, Glash.

850, 006 Siemens ,

65 iss ahb; Simonius Cell. . bös Sitzendorfer Porz. 131096 Spinn u. Sohn. 9 eg SpinnRenn u Ko. 198,690 . Stadtberger Hůtte här äs, 10bz Stahl u. Nölnen. oo Te hbz G Staßf. Chem Fb. 134, 756 Stett. Bred. Zem. 65258 do. Chamaotte ? 3 26hz do. Elektrizit. 116, 7563 do. neue fl. hh, do. Gristow 28h, 00bzG do. Vulkan B 143256. Stobwasser Ver M 8 hbz G. do, Lit. 5 50 bz GG Stöhr Kammg. ,. Stoęwer, Nähm. 112.99 * Stolberg Zinkabg. 183,50 bz B Akt. u. StPr. ,. Strls. Syl. St. P. 116503 Sturm Falzziegel ( Iii Göbz Sudenburger M. 9 3600 125, 263 Südd. Imm . M½¶ 20 1209 300 Terr. Berl - Hal. .

300 do. Nordost .. 0 do. Südwest.. 0 115,996 do. Witzleben J 1a 0 Teuton. Mieburg . 2 8034566 Thale Eis. 6 1299/60071, 60bz36 do. V. Akt

1909 116. 99bz Thiederhall .. ] 162,90b Thüringer Salin. 16990 do. Nadl. u. St. 65, 00 G Tillmann Eisenb. 1! 124,90bz Titel, Knstt. Lt. A. 110,50 bz G Trachenbg. Zucker! 128,506 Tuchf. Aachen kv. 179506 Ung. Asphalt . 16 159 9096 do. Zucker... t 18e ö n,, 3 9

0b z6 do. Chem. Fabr. 13 1209, 600s117,00ö. Niederl. Kohl. (105) 1090.90 b36 do. Elektr. Ges. 19 1009 . Nolte Gas 135 (100 105.5006 U. d. Lind, Bguv i fr. 3. 600 Nordd. Eisw. (163 78, 60 bz G do. V. .A. id? 1209 Oberschles. Eisb. (105 —— po. o. B... .3 4 I. 1209 II75G do. Eis.- Ind. G.. 17700bzG n 115 1009 208, 9015 do. Kokswerke (193) 88 hbz Venti, Mach. 7 3 1659 35, ic Sderw . vblig. 183) 24103 V. Bl -( Fr. Gum. 3 7 19000 —— Patzenh. Brauer. (103) 1303096 Ver. B. Mörtelw. 1090 126 o9et. bz G do. II (10351 133666 1099 131, 50bz Pfefferberger Bre ( (llo5 ) 4 Il 00bz 0 19909 6G. *5bz6G ern g ne gg, 44

2 1200 185,50 b36 Rhein. Metallw. (105) 4 160 13030. Rh Westf. Kley los) 1 1009 174.756 do. 1897 (1935 1 1 100 133.506 Romh. Hütte (10554 1LI0 1009 60.390 Schalker Grub. (100 4 1.1 1099 500 83 59bz do. 1398 (102) 1i0 16M ih Sd h do. 1899 (i051 1009) Schl. Elektr. u. Gas n 1 Schuckert Elektr. 1027) 1 1000 ; Do. do. 19014 9 Schultheiß⸗Br. (105.4 600 0256 do. 1892 (109551 1209 J, o90bz G Siem. El. Betr. (103) 41 1699 h; Siem. u. Halse (Iod 10099 Es 05G do. do. 1093 ij 1009 93.006 Terlinden (109555 109090 Teut. Migb. (1935 i 100 Rol SobzG Thale Eisenb. (i035 1099 * T died vp. Anl. 11 1999 16235033 Union, El. Ges. (103) 11 600 1M ,50bzB Westf. Draht (10931 1999 de,. Kupfer 193 109099 121,006, Wilbelmzhall (10635 1069 ͤ Zeitzer Masch. 131 . —— n , n Joologi ) 33 2 gischer Garten 4 1.4. 10090 . ; . x k K

i. Lig. =- Difterd Dannenbaum h 1000 ,o bz G Elckt. Unt. Zür (106) 1 )

1200 6001143, 75bz B Buder. Eisenw. 103) 4 600 145. 90bz6 Burbach. . (10355 162. 75bʒ n, nn, 4 . —— 98. 9. 3 Charlottenb. Wasse rw 5555900 Chem. J. Weiler (102 , , geen le . . onstant. d. Gr. 340.09 Tont, G. Nürnb. Contin. Wasser Dannenbaum Dessau Gas.. 1392

do. do. 1898 0

Fonds und Attien⸗Börse.

Berlin, 19. Juni 1901. Die heutige zeigte im allgemeinen eine schwache i. ö

Die Umsätze erreichten auf allen Gebiete einen nur geringen Umfang.

Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleihen f en gestern im Kurse gebessert; frem Renten te . 7 ien e en, ö

as Geschäft in inländischen Bahnen stockte ganz: io bog ausländische Bahnen blieben 6 3 16g hee bz G notierten erheblich höher. et hi In Bank-⸗Aktien machte sich nur geringer Verkehr zu leicht abgeschwächten Kursen bemerkbar.

Auf dem Markte der Bergwerks⸗-Aktien herrschte am Beginn der Börse ziemlich feste Tendenz; weiterhin 96 . an

er Kassamarkt der Industriepapiere la 4 ö. e ö n ,, f Rer Krfugspreis beträgt vierteljährlich 4 4 80 J. , 9 Insertionapreis sur den Naum einer Aruch zeile 49 3. h werlthe waren etwa niedriger. ; Allt Nost-Anstalten nehmen KBestellung an; . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition h 6 Auf e. ,, w. gaben die Sätze etwas nach. für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition n, des Aeutschen Reichs Anzeigers 102,59 c Privatdiskont: 31/3 0 /o. 8. Wilhelmstraße Nr. 32. . 54 und Königlich Rreußischen Ktaatz-Auzeigerz

Einzelne Nummern k. o st e n 2 3. Berlin 8ᷓ., Wilhelmstraße Nr. 32.

den 20. Juni, Abends.

2

er Alle.. Ji. Kaliwerk Aschersl. Kannen . . Kapler * chinen Kattowitzerbrgw. Eijsenhütte. Kevling u. Thom. chner u. Ko. .. 22 Klauser Spinner. Aöhlmann, Starke Köln. Bergwerke do. Elektr.⸗Anl. do. Gags u. El. Köln Müs. B. kv. KRoölsch Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St - Pr. Königin Marienh. Könige b. Kornsp. Kgsb. Msch. V.. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Vöniaszelt Porzll. Koörbisdorf. zucker Kronprinz Metall Cüpperbusch .. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗ Ges. i Kurf. Terr⸗Ges. . i Lahmeyer u. Ko.. Langen salza . Lapp, Tiefbohrg. auchhaginmer knv. aurahütte. do. ü. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ...

do. St. Pr. Leył. Josefst. Pay. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr Cement do. Eis. dopp. abg. do. St.- Pr. Louise Tiefbau ko. o. St. ⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch - Rbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas ; Baubank Bergwerk 3

2

2 83

Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Kabelwerke (103 do. Kaiser Hyp. An. do. Linol. (1093 do. Wass. 1898 (102) 4 do. do. 102 Donners marckh. (109 100) 4

do. . Dortm. Bergb. do. Union (1

. do. do. 15,256 Do. do. 19753 Düsseld, Draht 130, 25bz G Elberfeld. Farb. . Eleetr. Liefergsz. 144, 90bz G Elekt. Licht u. K. l 166 00e Engl. Wollw. Ft 33 Hb ch do. do

1 ö. Erdmanngd. Ep. l , , . do. do. (105 ie on 130 256 . Elektr. (103

2 —— ⸗——

2 —— 2

D—

C M O02 80

2

—— —— ) W —— ———— . e , , e, , * I D

—— —— ——— ———

2

8 * 9 rr / / // // /

n 144.

—— 2

Produktenmarkt.

Berlin, 19. Juni 180. . Inhalt des amtlichen Theils: Deutsches Reich. 36 5, 30, . y 4 dr, g r h .. . 30, go, . r ; . 30, am 14. Juli 9,o, 5,30, am 15. Juli 6,30, g,, 12,9, 5, 30, , . ,, Dem Königlich schwedisch norwegischen Vize Konsul Carl ö. alk, h, gb. 3 sööbzcß bis 165, 7h. 169 Abnahme im Full, do. Ho. h big ö 6) , Reich. ö ö. ö ltz . Stralsund ist namens des Reichs das II. Nach Juist. . 170 Abnahme im September, do. 170. 50 = 170,3 rnenn ungen, Ehqratterverleihungen ꝛc. ö Von? i ittels schiffs i 8, 756 G Abnahme . Oktober, do. 7 I - 176,75 Abnahme in. n e ., betreffend die Einrichtung einer Kommission für ö nach Mut mne n,,

39.75 bz. rister u. Nz:ßm. (105 153,50 bz G elsenkirchen. Bergw. 4 167,506 Genn 1 ᷓ. . , erm. Br. Dt. 2

12090, 60075, 00bzG Ges. f. elekt. Unt. (103 1000 10

e,. Do. do. 3 165. 75b Görl Masch L. 0.193 1319 Hag. Text. Ind. 105 300. 1671439 bz Hallesche Union (193 1099, 500 137, 10bz Hanau Hofbr. (103 9 Harp. Bergb. 1892 kw. Harm. Masch. Ig; Helios elektr. (192 do. unk. 1 05 (109 do. unk. 1906 (102 , . Hugo Henckel (105 ö 6 i, . ibernia Hyp.⸗-O. kv. 5 5h bz eg 3 . öchster Farbw. (109.

122 23636 Hörder Bergw. 16) 12699bz Hösch Eisen u. Stahl S* hbz d Sowaldt . Werie . . Ilse Bergbau (102) 105, 50 G e , ,. Salz. 1906,75 bz G Raliwer he be. ho de. Kattowitzer Bergbau S3 Chet bzö Töln. Gas u. El. 16 100. 50bz G Königsborn (192 113506 Tönig Ludwig (. 1290, 600 70, 90hbz König Wilhelm (102 1200 92, 50bz G 6 Krupp (109 . Kullmann u. Ko. (03

32 3 50bz Laurahütte, Hyp.-⸗A. 124,506 Louise Tiefbau (100) 22 Ludw. Löwe u. Ko. 00 Nag deb. Baubk. 93) II 0bz Mannesmröhr. 16 36,406 NMass. Berghau (104) ——— een. . Ech. id ) . M. Cenis Qbl. 435 Nauh. säur. Prd. 193

—— —— —— —— —— ——

22 8

2 8d

——

21

ö V —— —— ———

=

16 ĩ ; . 34 16 ;

. Dejember mit 2 6. Mehr. oder Minderwerth. die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen in am 1. Juli 10, 30, am 2. Juli 10,30, am 3. Juli 119, am e . Normalgewicht 712 g 139 Abnahm n, dene d die Erö i Reichsbank Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Galat ö i o gn 3 53. rn n n ,, 1 e e etreffend die Eröffnung einer Reichsbank— , ö i . mi e ; 45, am 8. Juli 129, am 9. Juli 1h, Juli 2, 39, im Jukl, do. 141, . 111,23 Abnahme im September, ö in 36. ffnung . Dragoman Struve ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes am 341. Juli F 0 dag mn gn * 3 24 2 * 5

8888S OS = 2

—— 1 0 20

ro-

. ö 23 —— —᷑

22 2

do. 142 - 14150 Abnahme im Oktober, do. 142 bi Mittheilung, bet e Grthei vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats 30, 43 ü ? ö Juli

—— a hie Er ; om en. Amtsbezirk des onsulats und 8,30, 7.43, am 14. Juli 10,15, 8, Lz, am 15. Juli 1030, am

a c 142265 141,75. Abnahme im Dezember mit 1,50 4 k K e i r n g em für die Dauer seiner gegenwärtigen Geschäftsführung die Er⸗ 16. Juli 10,30. P. ö ;

13. 33 . ü oder in,, n. . cholera in Regierung ebe gt lach? Feslue mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Cheschließungen . Sofern die Wasserverhältnisse es gestatten, wird die Ankunft

wkeo eilte isn ne enen ,, one von go K de io be health, re Kn gs, , dene.

3 j . ) . . ö Stor 3sse 3 2 air !

. 26 ö . 3 . . . 3. 6 ö 4 d i, 8 . ö Jutst, Norderney, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. III. Nach Norderney.

36 c anischer 1395 = ormalgewi 8 128 j altrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerbög in der Zeit k 1 Von Norddei ? i ĩ

N26 G 6. im y, 3 ehr⸗ oder Minder. vom J. bis n hh 16. 6 . f. etwa ö ,,

ö werd. ie erung. en s fester. . Gr an g N. ; am 1. Juli 6,30, 7, 45, 10 30, 2, 0, 6, 42, A i 6,30

gg Mais, n Mired = 12250 frei Wagen. Königreich Preußen. ö K Jekanntmachung vom 26. Juli o ,,,, . 23 , . 913 . 36.

3 Sill. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Ha . . aft cebet ber Kein gin, H', ms, Gd, s, fi, mn, ,,,,

, e HWöeizen mehl G. 1b0 Eg) Rr. 0 2318 br G ansestadt Hremen eine zweite Komm ission für die Prü⸗= 715, 1930, 6 g, n, en,,

16h hhih 2836. Rrusig Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 fung. der Maschinisten auf Seedampfschiffen mit dem 6, sz, an 7. Juli Gz, 73. g g. d. 6, ga, mm d Juli d,

ö hg häöoggen mehl P. 100 g) Nr. 9 u. 118 80 b . bur ch hie egllrungs.· m es ia ter publifler en lan bes herr i ö. Sitz in Bremerhaven eingerichtet worden. 7,45, 10,30, 2.0, 6, g, am 9. Juli 6,30, 7,45, 10,30, 2.0, 6 4z . do. ge r n. im Juli, do. 18,35 Ab⸗ ö Erlasse, uüͤrkinden h hen m a n, , 7,45, 10,30, 2,0, . 6.42, am 11. Juli 6,30,

, , . nahme im Oktober. ill. 9. 233 ; ö ; ; ( „Mb, 109,30, 20, l be, 6,42, 2. z ⸗—

lol ꝛobz G Rübsöl p. 6h kg) init Faß 7,20 Brief Ab— Verzeichniß der an der Forst⸗Akademie Eberswalde im Winter⸗ z . Eh d , ; . . 8,42, am k Jin ee g n n. . . n 3.

3566 nahme im laufenden Monat, do. 53, 70 Brief Äb— emester 1901/2 stattfindenden Vorlesungen und Uebungen. Am 15 Juli, d. J. wird in Oschatz eine von der Neichs⸗ 16 Juli zo. 4, ö, lo, z, s, is, ä, aim 1b. Juls C6, ,

w ,, bank-Hauptstelle in Leipzig abhängige Reichsbank⸗Neben⸗ 16,55, 2.6, h, 154, Gaz, am 16. Jus 6 0, 7,5, 16 36, 2 9

Joh) Spiritus mit 76 „. Verbrauchsabgabe ohne ste'le mit Kasseneinrichtüng und beschränklem Giroverkehr H,iß eas. 2

hf hc Faß 15, 10 frei Haus. eröffnet werden. Die mit * bezeichneten Fahrten werden postseitig nur ausnahmg⸗

e g, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . weise benutzt.

4 dem Sanitätsrath Dr. La Pierre, dirigierendem Arzt h hn n. 59 a. L Nach Baltrum.

des Auguste Viktoria⸗ und städtischen Krankenhaufes in Potsdam, Ni Das . . ort hey . n n. ,,, n n. itt . rg nm Co ig ies lh) nee Palteum über Neß merh

68. dem Direktor des Realgymnastums in Liphstabt Gustaz icsmedia von 2827,16 Registertons Netto⸗Raumgehalt mittels Privat Personenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 Stunden. Ab⸗

, Voesche und den Oberlehtern an derselben Anstalt, Professoren hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum fahrt des Fährschiffs: .

Io GG , e n ö. Eduard Aust und Gustav Born! den Rothen Abler Orden . n,, ,,,, , in . 5 Juli in *. 2. Juli 19 am 3. Juli 1230, am

ö 3 006 Berlin, 18. Juni. Marktpreise nach Er— jerter Klass , Hamburg das Necht zur Fährung der, deutschen Flagge er⸗ 4. Juli 1.9, am 3. Juli 30, am 6 Juli 230, am 7. Juli

1 p s ch Er vierter Klasse, U ir Buh schen Flagge e am 8. Juli 0. am 8. Juli 45, am 10. Juli 5,30, am II. Juli

és, am 12. Juli 8,16, am 13. Juli 9,30, am 14. Juli —, am

15. Juli 11,30, am 16. Juli 12,15.

de

2 d ! Q 80 —— —— re- 2

J ää/////// ö d 1

w

8 dee, T 86

ö 2

Ode O O—

.

23

.

—— —— S ——— —— —–

2 ——

2 de

Do. 264 Mannh . Rheinau Marie, kon Bgw. Marienh. Kotzn.. Maschinen Breuer

do. Bugaau

Do. Kappel Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau 9) Mathildenhütte. .I Mech. Web Linden do. do. Sorau do. do, Zittau l= Mechernich. Bgw. He n, Wai w. ll . Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi Müller Speisefett Nähmaschin. och 11 Nauh. säuref. Pr. 5 0 eytun Sciffém. 3 34 11h, *

Neu. Berl. Omnib. 5 0 4 1. —— Ver. Met. Haller

Neues anja 9. C. = fr.: 83 096 Verein. Pin selfab. 11

leugodz unit 1. 81 3141 13 Ih. ibi de Smorna Sey. 3

Neuß, Wan. i. i, . ih = fr. M p St. -- Viltorig · Fahrrad 9

Weuße'z Ciemwerk a 1 4 LI J. ic. sidboobzG; Witt. Spich. . 3

Miederl; oslenn., in 4. ö Doge Tel g iaph. 3 17

6 8

0 d 8s 22 ——

e

2

2

—— —— —— —— ⁊—— Q —— —— ———— —— ——

500

0M. So 3 363 Bd. mittel dez Königli izei Prastdi i . . Hem Shie ir Bel ter ie eme, 35 56 ttelungen des Königlichen Poli . dem Landgerichts-Direktor Rose bei dem aemeinschaft⸗ langt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hainburg * ,n, hg SHöchste und niedrigste Preise) Per Doppel-tr. lichen een öh uh olstabi en hoe eme e f. als Heimathshafen angegeben hat, ist von dem Kalserlichen ee 6 . für; Weizen, gute Sorte —— 66; —— 60 Orden dritter Klasse, Tami giic Konsulat in Hartlepool unler dem 21. Mai d. J. ein Flaggen⸗

iol M0 G ren. Milte —— 1 n

r, 6 2. 83 1 . r dem Geheimen Rechnungs- Revisor Karl Weiß bei dem zeugniß ertheilt worden. V. Nach Langeoog.

. ute Sorse——— 6; 6 Noggen, Müttel⸗ Vechnungshofe des Deutschen Reichs den Königlichen Kronen⸗ Das im Jahre 1808 in Paisley aus Stahl erbaute, Bens'nsiGlelet dizi land h, wah, nee fer

. orte Æ; 60 Roggen, geringe Orden vierter Klasse, bisher unter britischer Flagge gefahrene Dampfschiff „Alert⸗ 6 3 6. 6 n , , . benm. Damp icht fs in ewa

102, i5 Sorte M; 4 Futtergerste, gute dem Bahnwärter a. D. Friedrich Grabow zu von 23,84 Registertons Netto-Raumgehalt h důrch den 1 na, ,. , 2 Yang f no 3. Jull 12

r h . , 586. . ⸗⸗ Dergenthin im Kreise Wessprignitz, bisher in Kuhwinkel, dem Ueb. rgang in das ausschließliche Eigenthum der Vereinigten 4 Jul i i *umn 3 . 5. zul 1 26 3 13h hh . 165, u 3 e, Dber⸗Folzhauer Peter Brümmer zu Kacken im Kreise Flenoburg⸗Ekensunder und Sonderburger Dampsschiffsgesell⸗ am 58. Jill 240, am J. Just J,3z53, am JJ. Just L365, am JI. Jul

——

82

2 . i , , : n ——

—— —— ꝗ—— —— ꝗ— —— ———

——

V 6 6 6

*

ö eringe Sorte 13,50 M; 12,60 MS ; , in,, 9 . 9 2141 ; . 2 i, 9 Gerd! ö ge, d S0 * = Hhafe, er Stade und dem landwirthschaftlichen Vorarbeiter Peter schaft in Flensburg unter dem Namen „Skirner“ das „40, am 12. Juli 620, 729 am 13. Juli 7, 309, g.12, am 14. Sun

2

mm ittel , n , . ö , ; 2 ; 19 2 a det. b w, w d , , ,, eee. Nazarenus zu Töstorf im Landkreise Flensburg das All⸗ Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Yo, am 15. Juli 9,50, am 16. Juli 1040.

60775 G3 Sorte 14,60 ; 13,90 M NRichtstroh 7, 00 . gemeine Ehrenzeichen, sowie . Schiffe, für welches die Eigenthümerin Sonderburg als r m 83

yo loo) ß 6b 666 M Heu 7,90 M; 5. 60 M, =. Erbfen dem Zimmermann Richard Pabst zu Nebra im Kreise Heimathshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Kon⸗ gn, t es N Rach Sr er eren ; d

o u. o J== eh. zum Kochen 40,00 M; 265,00 ο, Spe ise, Ouerfurt die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. sulat in Glasgow unter dem 3. Juni d. J. ein Flaggen⸗ i n. n, n , . e ehre ee, me e.

. b nobis ohnen, weiße 45 00 ; 26, 00 νο Linsen 65 ch M, zeugniß erthellt worden. 1 9 F aner ie ,,, . bezw. Fährschiffs in etwa

. ob 25,00 M, Kartoffeln T00 1; bö0 M nr ; 21 Stunden, Abfab Fährschiffs;

0 , oh indflel 414 4 23 am 1. Juli 11330. am 2. Juli 120, am 3. Juli 1239 2 n e hre g nr e er e. a Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4. Juli 4 am 5. Juli 2,0, ö 6. Juli 3 S8 z. 13 7 . , zem htl bahgischen Henerglumaich z. Da Rese'- Landesyzolizeiliche Anordnung zur Bekamps , R Wg m ,,,

n , 168 * 3 5 n , . 1 kg 1. Klee nnn, uletzs Kommandeur der 5. Kavallerie⸗ . zeil ich n r e hefe r e , . Fol and! Len f, n ,,

hl 6 Butter 3 2,60 M; 200 M Gier rigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, . 277 33 36

iöb obé ' Eb Stück gs e; 30 , = Rarpfen ] deni mer snlhl der . Linie für Mit Rücksicht auf, die weite Verbreitung der Geflügel⸗ VII. Nach Wan geroog und Spiekeroog.

ö 2,40 M; —— M Aale 1 kg 2,60 M; 1,20 Nord-Amerika Emil 2 Nem NR x zjnlali cholera wird gemäß § 56h Absatz 3 der Reich⸗Gewerbe⸗ Von G ĩ si Harle nach & u Dy

1 * Zander Eg 2 80 M i265 Pech ö Amerika Emil Boas zu New York den Königlichen . d gel ö. h en ge 63 er 86 ewerbe * on Carolinensiel (Darle) nach Wangeroog und Spiekeroog

. 41 y 2 . f g e 38 28 es Mei . ittels D ofschiffs i v bezw. 2 Stunden: 8 3 acm i 0 e , Bern ü re, go , g gh ronen⸗ Orden dritter Klasse . ; 8 ag un „auf rund der 5 ; 20 und * des Reichs mittel an d f. in et 224 war, Stunden; 282 6663 Schleie J Ig 25 M L , - Bieie dem Führer des Dampfers „Australia“ von der Hamburg⸗ iehseu jengesetzes vom 23. Juni 1880,31. Mai 1891 Folgendes R am 1. Juli . 2. Juli 1218. am s. Juli 1245, am we 36 . . Dampferg Rudolph Damm, dem Bildhauer Abl h Der y n mit Geflügel, sowie die 61 Juli ö 33a gr, 5— * 6 8

k andido GiLuseppe Carnevale zu Berlin, dem früheren Abhaltung von Geflügel⸗Ausstellungen ist im Regierungs⸗ 14 n Fin R=, i g dunt d, am 1. 5 w,

1 9 1 *. ) Frel Wagen und ab Babn. Branddirettor der ie hen Reer, Rentner He m n bezink Aachen bis 63 15. August d. J. verboten; ; . Wien 6 —— Juli ab Klebt weitere Bekannt ˖

. 265d , 1 Ps ra . 23 8 Kreise Schlettstatt und dem Gerichts⸗ ö. 2 1 . 96 1 n machung vorbehalten.

, elt. Appin. Mont i ii. 1digg ibi - eher . D. Josef Heidger zu Rosheim im Kreise ünterliegen, sofern nach den bestehenden Gesetzen nicht eine Oldenburg (Grbzgtb), den 13. Juni 199 1099 131 75636 Spring- Nailey 17 Mu ) ö Joses s Yo m e ar, . , 3 11 ldenburg (Grhzgtb.), den 13. Juni 1901. 100 is MbzG ng. dolalb - S. io r . 3 25 bich. mei n den Königlichen Kronen⸗Orden vierter KAlasse, ĩ , , , . den Strafworschrfften in S 148 Kaiserliche Ober Postdireltion.

lo h MM id 19d; em katholischen Kirchenschweizer Ianaz Haas zu Drusen⸗ Ziffer 7a der Reichs⸗Gewerbeordnung bezw. in F 66 Ziffer 4 Treutler

16 66. . . im * genau, bem Eisenbahn-Weichensteller erster des e , , ihrer Bel h m lasse a. D. DOrschel zu Saarburg i. L,, dem Fabrik⸗Tage⸗ iese Anordnung tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft. he. 3 * r, m, Heute wurden notiert loͤhnermeister gin f n, dem ar , T e n. Aachen, den 18. Juni 1901.

6 ö 89 ) eden ger . 3 Johann Gründler, dem Fabrik-Maschinenführer Der Regierungs⸗Präsident.

. 9035 . . 297), 2 ** 2 6 1 f. wb, B, Kükelma, Mane, ig, io. a we Fier gd en , , ier. . 25er ts ge g nnn ng,

Obligationen indu i 2 9 ö. , du . 2 *

ig strieller Gesellschaften. iner im Kreise Colmar 1. E, das Allgemeine Ehrenzeichen, Se ine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht:

Acc Boese u. Ko (105) 4 14 19 1099-509 ö. Bekanntmachun Gr ö i r ne n rt m, ; é. 2 2 9. auf Grund des 8 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom de, e m e n bo = = Bericht gun g. Vorgestern: Bukarester St. M. pa ; r chen e nsr e,, Dritten Offizier des Die Postverbindungen vom Fest lande nach den Nord. 30. Juli 1883 (GeseßzSamml. S. 196) . 59. „Werra“ Heinrich Hashagen die see Inseln Berkum, Juist, Kordern ey,. Baltrum, den n Dr. Schlutius in e * ;

L- G. Mt gn . 1884 87, estr Berichtigung irrthümlich. ö

Allg. . 1 300 Gestern Bad. 3 e d , n , . Nettunge⸗ Medaille am ande zu verleihen. sangeoog, Spie leroeg und Wangeroog gestalten sich in der zweisen Migliede btheilung J des Bezirle⸗A in .

nn Aseessor Sonra? in Ron

do do. in n nm, Zelt vom 1. bis einschl. 16. Juli, wie folgt:

Aida Gerien n, ö, Söel. Fi dä. Nasbesm, Bubr dn 6 Dasszldorf und

een Ban , n St. , dänn, Thles, gie er fend, g. : : 1. Nach Borkum. den Reg SI. 0 GG. Num. Slaatg-Obl. i804 mittel u. liei Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller= nach Borkum mittelg Dampf ctwa zweiten Miigliede ,, ö er , d. 7

; , en Amts 1. 2. 3. und b. „am 6. ieh, T n ̃

reer gab, am J. H. und, lä. uli 7, am Ii. am!

, , e ö i, ib. ind 6 Jul ggg... ö 2

Vienb. Vz. A abg. 3 1000 62 506 Vogtländ. Masch. 5 38 Nolte, N. Gar- G. 5 1265 500 665 76 Venn u. Woss 12 11 Nordd. Eis werke 1 14 65.256 Volgt u. Winde 6 6 4 do. V. A. 5 86 256 Volpi u. Schl abg. 0 1 do. Gummi. 9 ** Vorw., Viel. Sp. 64 2 1 do. Jute Spinn. 41 836 Vorwohler Portl. 18 18 4 M 266 Warstein Gruben 71 74 139, 7I5bz G Wasserw. Gelsenk. 15 14 1 134 81099 Wendergth ... 7 5 4 lI200 020, ᷓobz G Westd. Jutesy . 3 0 1 1009 Westeregeln Alk. 17 17 4 10090 121098 do. V. Akt. 41 1200 600 106,096 Westfalia Cement 25 29 1909 107 50bzG Westf. Draht J. 11 15 1009 36 do. Kupfer. 8 10099 107,902 do. Stahlwerk 17 1 1000 120,906 Weversberg ... 6 109 i Wiking Porti. 13 15009 300 1099 502 Wickratb Leder. 12 127,096 Wiede, Mgschinen 8 hb; do. Hai. X. 67,256 Wilbelmj Weinb. i 9) 85, 90 b do. V. Akt. i 1500 3008135905 Wilhelm obũtte 12 80 256 Wilke, Dampfk. 121 Wiss. Bgw. St Pr. 12 75,25 bz G Witt. Glaebhutie 10 1 41325 do. Gußstablw. 18 2 173063 Wrede, Mäljerei 6 6 115 990b36 Wurmrevier . 71 Sl 50 bzi) 34 er Maschinen 29 12,0905 Jell stoffverein 7 Irre 5 et bid 6 Walo. 16 13 . uctersb. Kruschw. 22 23

1

Q

de d

8e 2 28

do. Lagerh. Berl. 9 do. Wollkãnm. . 15 Nordhauser Tayet. 3 Nerdstern gohle 18 Nürnbg. Uelocived 12 Ober schl. Ghamot. 12 do. Eisenb · Bed. 9 do. G. J. Car. S. 13 do. Qolswerke. 12

do. Port Zement 13 Oden. Hartst. 6 Idenb. Eijenb. 612 vy. Portl. Zem. 17 st. u. ovpel 29 onabrũcd. Aupfer 4 tten en, Eisenw. 11

1 * * 2—— 2

—— d

S 29

11

S

ür

de 0

8

1

836

Q

2

1 1

—— —— —— —— —— —— ——

—— —— ——

——

K

1 1 1 1 ] 1 J 1 11. J 1 J 1 . 1 1

—— —— ; J —— —— —— —— —— ——

De SS = 23 * 8 2 31 ——*

.

anzer 15 , . 1 aucich, Maschin. 6 do. V. A. 41 eniger Maschin. 8 eters b. elekt. Bel. 3 i. ol-⸗- W. VA. 0 bön Bergwerk A 11 I onga. Sxyinnerei ] or. Schönwald 39 of. Sprit · A- G. 19 eßspanf. Unter. 41 athenow. opt. J. 7 auchw. Walter. avenoba. Spinn

1112

5

J

8 3

J

82

.

J

k

.

2 —— 1 * 1

5

Anthrazit Berabau Gbamotte.

1 2

2

Berl. Elektriʒit. 19901 do. do. 1090 n Beil. dot · G Kasierb. ij do. do. 180 9 ismarckhũtte 41 och

do. a

2

——

Berl. Jichor⸗· 166 1 Dresd. Bk. ult. 138 137, 9011336. Schaffer n. Waller d oh Bi Von Gm den nach Bockum müttels Dampfschifs in etma

TS s SS S- 87 w

. ens der t oder

d do ö 6 11 o. Brieger St · Sr. lG j

2 —— * 2 *

1 4 4 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 8. 1

——

—ᷣ ——

V