1901 / 144 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

.

? ö 4. 2 2. e Untffz. Tiefenthal; Pioniere Höfer, Christoph J kohlen in Deutschland nur etwa 0 Millionen Ton ĩ fritus· J Eisen n ; . . Aichtamtliches. Mar. , e. . , , e , , erg, en g em, r fn, , i n ele hs o zx Doll, gunpen un sonstige Papietech dentigs⸗ In G elante ü ; 3. Kompagnie: Pioniere Gant, Stenhan, Wirt. He gen 6 . ste t 1 . auf 1 12 459915 Wedro 1895, 1899, 9. h. um 30,5 C0 und 404 oso mehr. Deutschland war an der Einfuhr Bostons in der en g a . Preusen. Berlin, 20. Juni. . Ostasiatisches Eisenbahn⸗ Bataillon? 3 ae, n ef ich ö Ieitrt 6. ʒ 9. geför Die Del erf n, im europäischen Nußland für die ersten mit folgenden. Waaren betheiligt: Rübenzucker JI 3 276 , J . . 2. W. T. B.“ Oberlt. Hatzler 6 ö ö. , Ii. 6. 4 in en uf nahen neun Monate der drei letzten Campagnen stellte iich folgendermaßen:; Chemltalten 610 599 Doll., gestrickte Baumwollwaaren 366 718 Soll, Sandelsgericht Zallit Voraussichtlich am 3. Juni d. J. tre In, e. „W. T. B. 1. Eisenbahnbau⸗Kompagnie: Gefreite Kopsch, Linke; Pioniere n chs unf h n Werth ken, gi . . 1898 1899 1399 19090 19001801 e, . und K 216 661 Doll,, Lumpen 1760 3 Doll. ; 5 . . 6 . . e r. re e hinter Bars, Spieg, Stahlhut, uicht eich, Vieth gon z gf e g ,n eine e,. e n man der Camyggue 2 366 243 . 266 9 ö. . . , , , ,,. Gibra ar angekommen ist, die n gi 16 ö Sistig, Auth ; ; r gegangen it. 1899 betrug dieser. Durchschnittswerth fo ar ö s . D Ti dss 4630 357 Boll. gegen 568 335 Bell m Jahre 1899. Bukarest G. M. Za neseu Juni / 12. 25. Juli Sa nitäts⸗Sffiziere Beamten, nteroffiziere un f i behuban / R ie, Uatfff. Karl Fischer; Pioniere 6m e uh, den ach dati, Kohlenmangel, der im Is . 16 usammen 7 555 3777 34 415 3855 In der rn färh s Voten zohterm gehe, , d (Camsßul Moeilor) II. n 5 Mannschaften des ostafiat ischen Expeditions⸗Korps CEisenbahnhau Kom e n ö jᷣ arl gischer; herrschte, zuch die Preise der Braunkohlen gehoben, jedoch lange j Vorräthe am 1. März. 13 159 915 13 475 253 175316 hurch Je Yche ze s nh fe, 33. 39 ende ö . in Bremerhaven ein: Wagner, Calbe, e Neo 3 . . in den Afghße mis die der, Steinkohten. . ni Werl zuöfthrĩ n,, drr, ,,, n, n eg gr , erb, d mne 15 2 653 Dol, Craiopa. Basile C. Petro 18 Juni / To Jun ; . K . Lu tzgendorf Die stärkste Braunkohlenerzeugung weist die Provinz Sache Davon ab Ausfuhrtrt. g81 44 31242 262272 Baummwollwaaren I H) Iz Doll geren ur e, s Boll, Gier, vier 150 ne. . Kanoniere geicse Ranschnaßel Müteimann, Löt, Lützendor. uf. (180g nahezu 17 Millionen Tonnen oder mehr nun, ö 3 Mithin Verbrauchi—— T d , n, . Sig igaren Fri . Dol, Zl ch allet rt e elo Wh, ; JJ nch; w Sergt. N , ö. . Gerbitz 6, . 6. , n, . ö ile Rum 1 74 Ji Doll, Thären aug Holz und Holzwaaren 195 376 Ploeter 39 . . . * afl ; ! g Sergt. Nobereit; Gefrt. Sühnhold; nonie . = killionen Tonnen und das niederrheinische Revier (ih) Doll, und Möbel 1267 704 Doll. anufaktur⸗ . . i Kommando des Expeditions Korps: ; . i rin run, ont, . 1 ö ᷓ. . ö ö. Dun ohh Rußlands Eisenindustrie im Jahre 1900. Nach Deu tschland gingen von den Ausfuhrartikeln! besonders waaren 1901. / e d wie n e ben e de n, ge , n,, r,, n ,,,, ,, , ,,,, , Speise fette en orisch. 56 . 63 / entanindustriellen Südrußlands ist es gelungen, meh J . ö, oll. —⸗ ö ; ; J. Ostasiatisches Infanterie Regiment: . ; Gefrt. Greunke; Kanoniere Horrix, Knetemann, Gorzitzke. land e fen n, ist der Verbrauch bon böhmischen Braunk 6 engue Daten über die Ergebnisse der russischen Eisenindustrie . Baum wollabfälle 179 092 Doll. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Gebr. Gaufe, Butter: Die Marktlage ist underändert und das 1. Lompagnie: Gefreiter Stöffel; Musketiere Wirtz, Wölk, eldhaubitz⸗Munitions⸗Kolonne: , . n unkahlen ahre 1900 zu sammeln. Bie Produktion von Guseisen der letzten Konsulats in Boston) Föeschäft ruhig; es werden jedoch feinste haltbare Marten zum Hin⸗ dreyj , Kanoniere gielt eb n n, ö . ö 3. a, . je ö Yi en , fünf Jahre betrug hiernach: J . ; j ; l ini ; davon eingeführt worden sind. iergegen ist die Ausfuhr eutss ; Tompagnie: Gefreiter Niemeyer; Musketiere Reiniger, Kressel. ͤ ;

. ; ö. ö 6 . . 6 . und rei . 3 geräumt . ie: ĩ Schwere Feldhaubitz Munitions- Kolonne Nr. 1: Braunkohlen nach dem Ausland ganz unbedeutend, und nur an Bran h, od . . n äandbutter ist wenig Geschäft. Die heu igen Notierungen . ö . . i , . Oswald, Kanoniere Kempfert, Kaiser. kohlenbriuiets werden größere Mengen nach den Itiederlanbhen un Sadrußland. .. 38 7390 466 . ö ost gi sog Einfuhr Deutschlandz üher den Hafen Santiago de Cuba Rd Ser ger e sehun er Lg. Talität 14. 00. 1gä, o , Hof. und

; . ö Genossenschaftsbutter IIa. Quasitat 101, 00-192. 00 M Schm al ;:

Schwere Feldhaubitz⸗Munitions-Kolonne Nr. 2: der Schweiz abgesetzt. . . . , m. . im Jahre 1900. . ; kn. ; 6. ; .

. ie: Sergeant Schreiber; Gefrte. Granzin, Golchert; Untffz. D h J Der Sesamnitöchhrauch an Kohlen im Heutschen Zollzebiet st ö und J 208 1449 gi 350 Die Cinfuhr Deutschlands über den Hafen Santiago de Cuba . . i. Mitenl . ö 2 .

Hege ,, Tr e. Baht, Grajse, Bits Schu e nt wrlonne Rr, e. , Hol ö z gt 15e 136er t. Hrrthetf ic i öß nacht zen Auteschnungen Ken gal ie blehe. f sbmäals äöorussc sls e, Perl mer Sichen ft m,

W fe r e, J Trainsoldat Kiedrowski. 1756 kg Stein⸗ und 845 kg Braunkohlen auf den Kopf der Beil . 46 515 413 535 44 855 49 65 8. auf insgesammt 1864 157 Doll. Ben Hauptantheil an diesem ä, d , Berfsinen raten schmnal; 6 ornblume) HJ HJ. 3 09 n ne; Tomp hie 1 fn e g. wn, n s, een e ,,,. 6 Lip J , , Fawon . 1g ,, ö steigenden Preifen ist lebhaftes Geschäft.

Musketiere Meißner, Gemkt, Kar üller, Lucht, Kluck, Senkel, ergt. Berndt; Trainsoldat Güntschel, Töpke. ordgebiet 36 9 iesenghemerth vll, die

Wolinski, Bine! Wiszniewski. Feldbäckerei⸗Kolonne: Einbürgerung des Erbbaurechts. Nordwestgebiet⸗ 2 h 15 45 ln een i, drein gr, . . Berliner Wollmarkt, 19. Juni. Bericht UI. 8

, Kompagnie: Vize- Felzwebel von Raepke; Sergeanten Nauburs, Feldbackmeister Möhnitz; Dherbäcker Ehrenberger, Ebner; Ein von dem Rath der Stadt Leipzig ausgearbeitetes Prosch Zusammen J. F i n , n , einen Werth don * 3, n Glasmaaren 15 sig Boll, Steingut. Vergl. Nr. 145 3. Bl. Zwiite Beilage) Die Stimmung lieb

Wenzel; Musketiere Kreutz, Dietrich, Jeschonek, Hamann. Militärbäcker Cörper, Schönefuß, Daniel Mayer; Gefrt. Wohlrab; von weittragender Bedeutung gelangte in bern Tagen bei den Suan, Hieraus ist ersichtlich, daß die Gußeisenproduktion in Rußland wagren 7454 Dol, Bier Haag Bon. Ichmuchfgchen 4875 Thon, bis zum Schluß flau und der Geschqftõgang schleppend, die Preise

s. Tompagnie: Musketiere WBelter, Baumgarten, Speckmann. Schießer Nast. verordneten daselbst zur Berathung. E handelt sich um die Erba in den letzten fünf Jahren große Fortschritte gemacht hat und be, Moßch 236 Doll. und Pianofortes 11565 Soll. Nach einem Bericht zeigten doch, obgleich stark gedrückt, eine 983 . Der

9. Kompagnie: Musketiere Grieme, Kendzlorzki. Train⸗Aufsichts⸗-Personal; von 140 Wohnhäusern mit nur kleinen Wohnungen (big 1 sonders im Jahre 15395. Das größte, Verdienst dabei fällt auf den des Kaiserlichen Konsulafs in Santiago de EGuba. 56 Markt der , ee. 1994 3tr. beschickt, in der Mai⸗Auktion standen

ö II. Mstasiatisches Infanterie Regiment: Wachtmeister Dahlmann; Gefrt. Franz Beyer. 4 Räumen einschließlich der Küche) auf städtischem Grundbesitz. R Süden, der seine Produktion im frwähnten Zeitraum um 13 cso ge— . . tr. zum Verkauf, ö. am hiesigen Platz zur Woll kampagne

1. Kompagnie: Musketiere Freitag, Guczalski, Meder. Kriegslazareth⸗Personal: Rath will 125 000 am einer der Stadt ee f, Nittergutsflur in steigert hat; die Produktion des Ural stieg um 39 0, diejenige Polens 4

h . zum Verkauf vorhanden waren. 65 Ztr. wurden am 2. . Sergt. Pallasky., Ünteroff. Max Scheider; Gefrt. Militär⸗Krankenwärter Nehrke, Romann, Lekutat. 100 Jahre an die Gemeinnützige Bauge ellschaft! im Erbbaunth um 38 0/0, diejenige des Moskauer Rayons um 72 o/o, diejenige des fenen

enen Markt nicht verkauft und deshalb auf Stadtlager genommen. mdorf; Musketiere Brunner, Drechser, Rother, Paul Wolf, Mehl⸗ Feldlazareth Nr. 3: verpachten. Die sächsische , soll erbötig sein lördlichen Gebiets um 59h 9 bei abfokutem Plus von 1744 645 Pud. Außenhandel Britisch-Indiens im März 1901. Die für hochfeine Dom inialwollen, an elegten Preise

ig. ilitãr⸗ Kr zärfer Nitsche Baugeld als dreiprozentiges Hypothe endarlehn, zu gewähren, dag inn Obwohl in der zweiten Hälfte des Jahres 1500 Schwierigkeiten sich Die Berichte über den Außenhandel Britisch- Indiens im letzten für den Zentner 14 1651. ½ ; für feine 5 6. ghelt . . halb. der Pachtzelt zu tilgen ist. Nach 8e rn. der letzteren in geltend machten, hat weder Süd⸗Rußland noch Polen ,, Monat des Rechnungsjahres 1900, Igo lauten befriedigender als die 4. Lompagnie: Sergt. Rothe; Musketiere Schönemann, Abicht. San * Untffz. Graff e , die Gebqaude ohne weitere Vergütung uhnd Bezahlung in den ln eingeschränkt, dieselbe piel mehr gegen die 56. Jahre zälfte um Berichte über den vorhergehenden Mongt. Der Gesammtwerth der 5. Kompagnie: Gefrt. Otto Schneider; Musk. Maager. an, m,, n. Feldlazareth Nr. 6: Stadt Lespöig über, welche in den letzten s Jahren auch die 47 Millionen Pud perstärtt. Im Ural und Moskauer . war Handelsbewegung wird auf über 229 Millionen Rupien angegeben s. Kompagnie: Untffz. Welk; Gefrt. Schau; Musketier Striegnitz. k Fuchs Ff. , ,,. Kießlin sicht darüher führt, daß die. Häuser in gutem baulichen Zustande erszn dagegen die Produktion der zweiten Jahreshälfte um 6 Millionen und hat um fast 2 oso zugenommen. Die Steigerung zeigt sich sowohl her Ech egen Ho? * 7 Kompagnie; Üntfff. Jober; Gefrf. Kuntz? Miusketict⸗ Wede⸗ San. ⸗Untffz. Fuchs; Mili ir Fran enwärter Kießling. werden. Die Stadt übernimmt die Zinsggrantie. Der Pachtpri Pud Leringer, als im ersten Halbjahr. 9 bei der Einfuhr wie auch bei ber Ausfuhr. . 5 6. 25 kind, Gustav Krause Hermann Müller V, ahr Memmler. Lazareth⸗Reserve⸗Depot: trägt für das Quadratmeter w ,, ; hierzu tritt Gegenwärtig ist die Frage des Eisenverbrauchs, von großer Zur Steigerung des Werthes der Einfuhr haben hauptsächlich ch l. nr 8 Kompagnie Musketiere Adam Günther, Fladry. Apot heker Kownatzky. die Verzinsung der ziemlich eine halbe Million betragenden Stu Wichtig eit. Die Daten der statistischen Sektion des ZJolldepartements die Textilfabrikate, Zucker und Petroleum beigetragen. Was die ehla) w 9. Rompannle: Musk. Schättgen. ; ; . c Pferde⸗Depot: baukosten. Nach lebhafter Debatte wurde die Vorlage des Rig benutzend, ist der Konsum und die Zufuhr von Gußeisen und anderen Tertilwaaren anbelangt, zeigt sich die bedeutendste Zunahme bei den Ferre it. Reniment: Zahlmeister Kuschnerus. mit 35 gegen 32 Stimmen genehmigt und ein Antrag auf M Eisenprodukten als Gußeisen (wobei deren Gewicht um ; erhöht ist, aumwollenwaaren, deren Einfuhr dem Werthe nach um 7600 000 III. 6 Infanterie⸗ Regiment: Der Mitte Mai d. J. bei einer Explosion in Kalgan doppelung des Pachtzinses mit 34 gegen 33 Stimmen abgelehnt. in folgender Zusammenstellung belanschaulicht: Rupien gewachsen ist. Die Einfuhr von Baumwollengarn war der Oberlt. Willy *. tie * 96 schwer 2 te J, ,. Ostasiatischen Reiter⸗Regiment 1896 1897 1898 1899 1900 n nach ein wenig geringer, dieser Ausfall wurde indessen durch 2 n ue berate geben, üs wälen. ke h., wen len äs let Cesundheitsweser, Thierkrankheiten und Ab sperrunj⸗ ) Rich Pry ,, ze cqhbagnie: Musketiere Christians, Wittfeid, Wienecke Heimreise auf dem Dampfer „Gera“ an. Maszregeln. duttion von huß⸗ Ein uhr bon gebleichten Zengmwaaren um 1 Mihltonen Yards. Nur 46 3 s demmerholdt. ; , eisen 96 919 112296 1304150 163 185 175518 6 (Einfuhr nach Sind zeigt ein wllbn ahne! Vie m je nach nahm u, Tach, dem Geschäftsbericht der König Friedrich 4. Kompagnie; Gefrt. Sadewasser; Musketiere Torno, Militz, Hinterindien. ö 2) Einfuhr aus dem die Einfuhr bon n. um über 1 Millionen allonen zu August Hütte zu pot appel für 189011901 wurden an Mareus, Mellenthin. . 3. Nach der in der „Straits Settlements Government Ga⸗ete Auglande: 6 , ire e. stammte fasf! gar er. Ruh lend Un Maschinen, Resseln und Rohguß etwa 1950 472 kg (gegen etwa 5. Kompagnie: Gefrt. Treifsfeld; Musketiere Meerkötter, Srech, Nr. 23 des Centralblatts für das Deutsche Reich e, , . , ,, d J. . M. ö * ien 6 4598 6002 6773 3 ? Zucker wurden 476 sö2 ewt, darunter nicht wen ger ald 265 r* Ct ac n feen n n e , n ,, . ĩ öge, L hecker, Solda. n , , , en, . Trin s eltenden AWugrantänebestimmungen sind die bisher gegen Her künst b. Eisen, Stahl 3 ich. ; 8 z 5 jfiud nas JI. . aren 2 319 32 . . Sann; Gefrt. Heß; Musketiere Gräf, herausgegeben im , . . ,, 249 , , hat i n 96. Mauxitius wegen der Pest. und gegen Herkünfte rn i er . 9 g hr . an, Lohn gezahlt wurden. Die Inventur ergab einen Bestand von Ell, Kumm, rst feld Brunner . . H tonsulat⸗ w . mn, ; . ig. Man or? ant. Langkat (Sum atra) wegen der Choleragefahr beobachteten Sit: Eisen⸗, und ganammen j . e. 315 746 (gegen 295 491) 60, während die Debitoren mit 245 152 gegen 63 Kompagnie: Vie Feldw. Thormann; Musketiere Peter a nee , deer e gern J ö . Zeugnisse heitsmaßregeln in Wegfall gekommen. Vergl. R. Anz.“ Nr. I Stahlfabrikate . . . Die Äusfuhr nahm hauptsachlich infolge umfangreicher Ver 1456 002 . Geinschl. K mit 21 409 Friedrich Gottfried Tuchs 1. . für *in =. eng . n nn,, Aufenthalt auf vom 10. September v. J. und Fir. 64 vom k5. März d. J) u, Maschinen 32 952 34740 37635 35740 193893 schiffungen von Nahrunge mittelt, leb toff i'd Tertilsabrikaten zu. (gegen 41 310) M summieren. Der Abschluß weist einen ruttogewinn 8 Kompagnie: Sergt. Lucas; Untffü Karl Schmidt. den Bhilippinen en. Bezeichnung der e r, k 3310/0 als Er⸗ ö

= ö ö 95 483 (gegen 3117 inen Rei j 92 952 ö Eine bemerkenswerthe Junahme zeigte die Ausfuhr von Baumwollen« == 1266 ö Cegen 81 l wc und einen Reingewinn von 2 35 1 egen ö 8 3 w 1 ; ; 8 gänzung des Die Ausfub Ehi i. fast 7 Millzo Mir 203 954) ½ bei einem Gesammtumsatz von 769 33? gegen 1073 32 4160 ,, , fi Girsshrig. Freswillige, bei nelchen die russische Sprache J. Juni. (W. T. 2 ie K issi ; garn. ie Ausfuhr nach China stieg um fast 7 Millsonen Pfund, ch. Es wird vorgeschlagen, vo Reinũbersckuß sali * ; . 5; 5 . ahr 6 1 . z 8 St. Petersburg 19. Juni. (W. T. B.) Die Kom m issie Gewichtes des und auch alle anderen Länder wurd nit 6ße 3 ö 790 be⸗ nach. 2 wir vorges agen, von dem * einn ers Uß, zuzug ich des Leutnant Hans , sentngzt . He choll. Melch als Prüfungsgegenstand an 23 der engli 3 ,. zur Verhütu ng und Bẽekämpfun g der Pestepidemie e Gußeifens 109884 11589 12535 11914 8631 n nt Di gues en . , we, ö. en e ng. Vortrages aus 1895 om nu. gd Geenen end ompagnie: ffj. Beste; Musketiere Beiriger, Melchior tte 5 Verjeichniß der den Militäranwärtern im Reichsdienste 2 , (,. 14 ; 2 . . . ; acht. Die Aus on J ac ebenf⸗ Werthe 5* . ** ö w gischl e g n, Untff⸗ este usketie ger, 2 , , 3 . e ,,. Eg zptzen, mit lusnahme von . Said, dem Kanalgebiet mn Zusammen 55. R , 29 682 nach um ungefähr 2700 006 Rupien zu. Die Ausfuhr roher Baum— * ier. i n, ,,,, o —— . 9 n j 8 ü . E r; . D; r; 43.7 * z n . 2 * t Sue ür 1 Pe 2 u 6 ** * 35 1 8 sis 5 . 28 2 n 21 r kielste z 71. D660 . I de .. 2 4 * E⸗ 3 mente e wetggse Orlemann, Raab, Thöne. U ssbtlich dee eh heihittanmnärtern in säaschedien te zoräeßaltenen Such, für von Pest ver feucht erklär Jlusfuhr nach dem Rallsltieg ben Act iss guf, z ä ent, und Mia erf len mit zieserz ef ends enter h gh, ü. D623. bein. Id doo M nach. 1 Stellen gle Anstellunng'bhörden anzusehen sind=—= 4 Versicherungs Auslande Augnahme pon Japan alle Länder cine stärkere Jufuhr. Hheohs Jute Breslau, 18. Juni. (W. T. B. ISchluh. Rur e Schies. ro / 4. Tompagnie: Musketiere Schüßler, Kwiatkowski. Wesen; Bezug von Unfall renten durch Hinterbliebene eines Ausländers 5 .

z ; Handel und Gewerbe. a. Gußeisen .. ? zeigte gleichfalls eine erhebliche Steigerung bes Werthes der Ausfuhr. O0. Beeslarer Kompagnie: Gefrt Esselborn; Musk Schick. in ausländischen Grenzbezirken. 5) Polizei⸗Wesen: Ausweisung von 7 ; disen, J. . ͤ . ꝛ: TLompagnie: Gefrt. Joseyh Schwarz. Ausländern aus dem Reichsgebiet. (Aus den im Reichsamt des Innern u sammengestellta Gußeisen, um 2 209 000 Rupien zu. Die Reisausfuhr war gleichfalls umfang⸗ che . . Rredita Schle Her Dank

ußeise 2 de 1 2. P7 nit. A. g6 re Di b. Eisen Stahl, Unter den, Nahrungsmitteln hahm ber Werth des verschifften Kaffees z hierr tt. , io, Breslauer Disfontoban gh Kompagnie: Musk. Kreußinger.

mt d ; . 1 ö 2 . J un 3.35, Spritfabrit 16 51265 ;. Nachrichten für Handel und n du st rie.) Eisen⸗ und reicher, ebenso die Ausfuhr von Thee. Vur die Ausfuhr von Opium, 13. n , . ö Donner 15 ie. m J . 2 n 9 St hlfabri⸗ ) Häute d Fell so j 9 Oel imerei de Me he witzer 9 ersch es. Eis. 109,50, Caro Vegenscheidt Akt. 107,75. 2. Kompagnie: Vije Feldw. Eichentler; Musketiere Albrecht ; ö . Stahlsabr von Häuten und Fellen, sowie von Oe sämereien ist dem Werthe Dberschles / Kotd IJ 36 Dberschles. P. 3 107,39) Dyry. Jemen Schäfer, Handrück Ueber den Han 3 e . 1 . ; 35 kate und Ma⸗ nach zurückgegangen. (The Englishman. Calcutta.) fi 36 Gi n Zen or 50 . ** 15339 866 . 8666 ö 2. . k . m ersten Halbjahr 1900 und Deutfeé an Antheil. schinen ... 546 h 28 . ö . VDG, T- Ind. Rr 2 ö 86m V. Ostasiatisches Infanterie Regiment: Statistik und Volkswirthschaft. K der Einf 23 Bolivien über 8 5 ls 2 130 76, Schl. Jinkh. . Taurahärte 197, 75, Bregl. Selfabr. Zahlmeister Kühn Deutschland nimmt in der Einfuhr nash PHolivien über? 6 e la nal 30, Vols. Dbl gat. SJ oo. Nieder chief. clettt und Kleinbahngesell· . Kompagnie: Gefrt. Richard Schmidt; Musketiere Bremer, « Viehpreise in 10 deutschen Großstädten. Paz den . , 2 , r, m Bergbau⸗Produktion Japans. schaft 57, 50, Cellulose Feldmühle Kosel 1418,09 33 Brandes Zollgreye. WB i Musketiere Müblh Das neueste. Vierteljahrsheft zur Statistik des Dentschen Reichs. ie. dr ee g fn pon Weinen . Liqueuren wird es Gußeifeng .. 182 105 9. 62. 83 Es liegen nunmehr Daten vors die (inen Ueberblick über die Jan. Att en 115,09 Ema llierwerte Silesia 128 500, Schief 2. Kompagnie: Gefrt, Wehrmeister; Musketiere Mühlhan, enthält eine Nachweisung der Viehpreise in zehn deutschen Stadten Frankreich Übertroffen; letzteres Land besitzt seit Jahren mit Boliri⸗ Zusam ci 77 T F D XV Bergbau Produktion Japans ermöglichen. Diesel ben beziehen sich auf Eleltrisitãts. und Gasgesellschaft Litt. A. ba dba Li Sammermeister, Genth, Loselein. ; für Januar bis M ärz dieses Jahres nebst einem Vergleich mit een Handels vertrag nach welchem fran zösischẽ Weine zollfrei Verbrauch von Guñ 9 das Jahr 1893. Die Erzeugung in diesem Jahre betrug: 100g bez. : ; ; w : 2 Fompagnie;: Hattft Serte; Must. Klapproth. dem Vierteliaht Oltober bis Dezember 1566. Dangch stellten sich jan ' werden durfen Wenn die Vereinigten Staaten von Amen eifen [42 = 37 144 17 164192 190728 218 91 204849 Gewichts Menge Werth Magdeburg; 14. Imi, X. . 8 Zu der bericht. 1 Tompagnie: Musk. Pipr. die Preise für Ochsen und Schweine mittlerer Qualität (für 190 kg), 8. ö . dan Bammmollen waa en nuerst stehen so Fat Da nnn rufffs ea , , , einheit . in Jen ornnuckei zan obne 4 96 , d o 83 5. Kompagnie: Musk. Korn. . wie Folat: r, dn, 82 nr, , m, . dee 1 5 . 2909 . . Gramm 1158750 i 3635 000 62 Stimmung: ubig. Krystalliucker L mit Sa Kompagnie: Gefrt. Geuer; Musketiere Blaasen, Abels. 6 olg darin seinen 9 daß 24 err g r f , , m , (0/9ꝝ 66,8 70,0 70,2 74,5 85, . s go 443 5565 3 165 h z. Brotraffinade . obne Haß 26 26. Sent. Naffinade mit Sad Kompagnie: Muff Eugen Müller. 1901: 1901: 1909: . shitting, Kn n, wird, *. e . anche . * . Bev l ke 9 Tonnen 21 024 3 5856 009 28,93. Gem. Melis mit Sach 28,45. Stimmung: Nobzuder Kompagnie: Mugf. Briegert. ö. . Mir 3 Mm, Ger , herstellen tann. Veutschland nimmt auc . Import 2 Vevol kerung von Kilogramm 1752 559 2135 0900 ö ö Damburg pr. Juni 3328 Gd, 9. Kompagnie: Gefrt. Sago jems ki; Musk. Gerwinat. Januar Februar März Tan. März Okt. Dez. wollenwaaren die Ein, r . Ka nnn, alen (nm 16 18a J an 183 ö. 17 665 220669 l ; 237 Br.. pr. August 0 ber., 24 K. . * , , mann, . . . 9 Einen bedeutenden Einfuhrartikel aus Deutschland bilden ud) 07 266 467 68 576. 2 j zr . * 23 4 5385 6 390 5 r w! 9 4 2. D . 2 4 . 1 * 4 . a 2x 2 9 8 2 M F f. . * * 1 . 1 22 . . 2c 11 90 8 * 8 * P 22 E » 29, * 3 vr. —— * l stasiatisches Infanterie Regiment a. Ochsen, junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemastete Maschinerien für Bergwerke und Metallaufbereitung. Das gelernt Diernach ist der Verbrauch bis zum verflossenen Jahre unablassig fe et ee wnimon . . 26 8 1 R 9 Stetig. . J 2 Oberlt. von Vorn. : r 2 RVerli ; 117,0 116,8 116, 121, Material für die Wasserleitung der Stadt Qruro wurde aus Der und rasch gestiegen, dann aber um rund 14 Millionen Pud zurück- Valsmertes Antimon. a n r. 9 2 ͤ 1 * Len, 6 9 Rompagnie: Gefrt. Kitzk; Musk. Wichmann e, 3 1 ; . , *. Quecksilber 14090 2099 Vannover, 19. Juni. (B. T. B.) 36 69 Dannov. Pro- ö Tom a0 mie: 4 * 1 3 Stettin. . ö 5 land bezogen, Geschütze und Gewehre hat Deutschland ebenso, a gegangen. Im Laufe der letzten fünf Jahre, mit Ausnahme des Vor. FGisen a. 23325 831 60 din slal · Anleibe 96 25, 1 o 9 Dannodb. Provinzial - Anleibe 107 25 5 2 6 gu... Danzig.. k h 53.5 54, 54, auch durch englische Vermittelung, geliefert; Feldbahnen sind an jahres, drücken die Ziffern des Verbrauches den thatfächlichen Bedarf w onner 3 235 33 555 zr do Hannod. Stablanleske 6 1 Jo Sannob. Siadtanleibe ot 5 3. Kompagnie: Mus 1 . Wenzel ; r 872 2 96,00. z ö 4. Kompagnie: Musketiere Bruhn, Seifert. Nagdeburg *.

1 H ( 16 1

H .

. (. . * *

Metalle u. s. w.

Tr ,

59. 056 34, meistens deutschen Ursprungs. . : 23 aug, da die Nachfrage sehr stark war und die Fabriken fast keine 5 ra. 3 1 unbindb. Tanner. Lander edi, B, n m,. a, m 1383 273 37 lleber die Ausfuhr des Departements da Pa] liegen statits freien Vorrat e besaßen. Im verflossenen Jahre eist die Einfuhr um if gn e , 6 R * 8 gelser Tredit ˖ Ob lig. 102 35, M Dannod. 2 ibn. Gr ln 335 . 1 w e, . , eli gste n it e. 3 346 Mihlignen ud. d. 7 a, n, rp Pud gauf ran it = 364 800 62 009 l Dannod. Straßenbahn Dbis 33 0. Continental Faont . 3,8 7, ), Umm . voz 1 1 1 aße 4 18. geganf , 50 ö . * 825 . . 6 = * . . x . J 116 ; G i, wozu in kleinerem Maßstabe noch Chinarinde und . 682 009 Pud zurückgegangen, die russischen Fabriten, die ihre Pro Sicke blen * s she dh 2 06 83 Tomd Nrten 0 , e , r 13 l 123,0 27, 34, erjze kommen. Von Corocoro werden in bedeutenden Quantitin dultien um 12 Millionen Pud vergrößerten (von 163 195 000 Pud Petrol * Deitoliter 5606 800 8 319 005 Hannod. Baumwoll p innere. Vorzug. Artien 377 50, Do er * e arm menen, s. Gebrt emwpfli Chemnig ; 118,8 113,0 5 21, sehr reiche Kupfererze versandt, doch nur nach England. Die R auf 175 ol 999 Pud), konnten aber leichwohl nicht den ganzen Vor— . gu 1o 33 d 273 655 wäscherei, und Kämmerels. Netien 15059 Dannod. —— . Tompagnie: 1 eegat, ehnng, Mempfttag.- Mannheim 38, 136 133,0 35, 58, partements Oruro und Potosi erportieren große Mengen Zinn. n rath am russischen Markt absetzen. ie unverkauften Vorrathe an * ö 9 32 11. Alien Izz 16. (Gichwa n w . Wmhagnie:, ue, e ff Zeidler: Gefrt Brastl— 8 ; . Silbererze, deren Ausfuhr größtentheilz in deutschen Händen ling Gußeisen im Snden wurden am 1. Januar auf 97 Millionen Pud Jusammen TVD TV ined sabrit. Atrien [es 65. Jin ame. 0 lo 2. ompaqnie; Sergt. Telibius; Untffz. Zeidler; Gefrt. Hrasil Schweine, fleischige F * 5 ag 37 . ö f 7 1Yen = 2,10 4 üneburger Jemen tfabril. Aftien 123 090. Ilseder Vütte · Aktien 720 10, 2 25 86 2 r un. 8 . . ; * = 21 Die reichsten Zinnerye, welche man überhaupt lennt, werden pa Cb. Leider fehlen genaue Angaben über die don den ) 1 Yen 2 Pannov. Straßenbahn. Aktien A0. Zackerfabrs6 Bennigfen · Ahrien Mugketiere Biebl. . 2 * e. Verlin 2 1 107,8 107,2 7 Bolivien ausgeführt; doch sind viele Gruben in den Gee Fabrifen nicht verkaufte Gußeisenmenge. St. Peters burger Verold.) Wenn auch die Produktion seit dem Jahre 18935 um etwa 8e o, D oö., Zuderfabri Neuwert. Ain Sl Nö. Jucerraffmern⸗ gien staflattsches tetter Reeiment: ett m.. 6 169 193 leinen Leuten, denen das Kapital zu einer rationellen Jueben 9 gestiegen ist, so ist die Gesammta agbeute, die Japan aus seinem Berg · Aktien ö 9j Oberlt. 6 a Scha Dan ig.. . 2, fehlt. Die Vereinigten Staaten von Amerika und England la J 2. Fetadron: Reiter Ludwig S afer. Magdeburg 3. Gekadron: Reiter Rose, Graf, Ritzenthaler .

1 ö ; 1 9 bau gewinnt, doch nur als geringfügig zu be eichnen; sie betrug 1595 Frankfurt a. M., 19 Juni. Schlus . e.

; nichts unversucht, um reiche (Gruben in ihre Hände zu bekommen, ma Handel Bostons im Jahre 1900. 9 d geringfügig; zeich g * Schlud · Kurs 4. Egkadron: Gefrt. Jobs; Reiter Gambal Frankfurta M j. 20 1 l

1

= * P n 83 D. Jompagnie: Musk. Schönberger, Richthammer, Galitzdorfer; Cöln * Gefrt. Ammann Frankfurt a. M 6. Tompagnie: Mucletiere Schuhmann, Maupai, Hubert; Dreeden

( . Gefrt. Zotz Leipꝛig

——

2 * 8

e *

; . 3 2 23 ; 41.5 Millionen Men oder eiwa 83 Millionen Mark. Lend. Wechsel 20 397. Wiener do. Si g6.

; aden fortwährend mit großen Kosten Fachleute nach m e . Dem, Gesammtwerth des auswärtigen Handelg von Boston Insbesondere ist Japan an Edelmetallen arm Gold und Silber 3 Yo 427 Dessn v. 6 ss 60. Jrallener M M,

2. 9 Röescdand. ü studierzn. oba lber ir dbder lang wohl die belief 65) imm Jahre 1999 auf 1d zs8 7iz Doll., wobon wurdẽ 1395 nur im Werthe von etwa . Millienen Yen gewonnen, Z Yo port. Unl- Rum. 90M 9. , uff. Tons.

Ostasiatisches Feld Artillerie Regiment: Dresden 106,3 Besitzungen in deren Besitz sibergehen werden. . S 630 oh Doll. auf die Einfuhr und 123 855 161 Doll. auf die eine Thatsache, die deswegen befondergz auffallend ist, weil Japan sich Spanler 1

8 J 1214 96 Die,. Qualität den n Belivien gewonnenen Gummis in . fuhr entfielen. Im Jahre 15399 batte der auswärtige Handel im Müttelalfer des Rufes eines Goldlandeg erfteule.

w . i Uintff ;. Bernbard Schultz Taneniere C bemnitz , 2124 9a bortügliche und erzielt fast denselben Preis wie der sogengnnte . Vostong einen Werth von 188 118 162 Doll, woran die er. mit Es dürfte keinem Zweifel unterliegen, daß die japanische Bergbau-

eilberger. Burmester, Wischoff, Hanisch, Hugo Wichmann Vorst, Mannheim H, 116,9 Gummi, was nicht zu verwundern ist. da in Bolivien 2 les 76 Doll. und die Ausfuhr mit 121 685 055 Doll. zetheiligt Produktion noch bedeutend gehoben werden kann, fobald fich nur unter- 6 SIchäfer, Kühner, Böhme, Waldom Gummibaum vorkommt, wie in den Niederungen deg Uma

Assistenz Arrt Dr. Kallenberger. Leipzig

. 9. ; ; n. hal. Wenngleich der Gesammibandel des tzergangenen Jahres der nehmungelustige Kapitalisten finden, welche den Minendeirieb unter ung. Gan 120 00. Dest. 2. Batterie: Sergt. Brandt; Sanität Sergt. Plapperer; Ka⸗ stromeg. Die Gewinnung ist aber infolge beitermangels a größte war, ber se zu verzeichnen gewesen sst, so bat derselde doch mit Benutzung der neuesten technischen Hilfsmittel in die Dand nehmen. A Glektrijltat 191,00, Schuckert 130 00. noniere Sxylegelsberger, Scholl born, Nan ban r schlechter K ammunilationsmege nech mit vielen Schwierlgkeiten ** der iin n, des G mn en, der Vereinigten Staaten von Nachdem en April v. J. durch elne Novelle zum japanischen Bergbau Bochum Gußst. 18009. In 6 10 198 00. 3. Batterie: Gefrt. Gisenach; Kan Schuhmacher. ch knüpft; verschledene Industrlelle haben versucht. fremde Arbeiter 3. ner sa nicht gleichen Schritt gebalten. Während nämlich die Aug. geseßz den Ausländern das Recht eingeräumt ist, in Jawan Bergbau 8. Ten 24 30, Gott bardbabn ö. 40, Mirtes mer. 100 19. Gers. 6. Batterie: Ranonier- Fieseler, Gruber, Quast. . zuführen, doch haben Japaner j. B. si nicht bewahrt, tere, fuhrt fur das gesammte Gebiet der Vereinigten Staaten eine Junabme zu treiben, wenn sie unter sich oder in Verbindung mit Japanern eine lauer Diakonfoban S9 30. Anatolier 83 75 Privatdiglont 38 7. Batteries: Sergt. Sclpel; Kanoniere Tinnappel, Bischofs, lima nicht ungesund zu nennen ist. (Uus einem Bericht des Ka m (oe boo 00 Doll. Jegen dag Vorjahr erfuhr, hat die Ausfuhr Hande pa en schaf mit dem Charakter einer jurssisschen on bilden, Effekten · niet t. Schluß) Desierr. SRredit. Attien dos 0. Pfanneg . Christoyh midt. Förderung und Verbrauch von Braunkohlen lichen Konsulats in La Paz) Vostong um rund Hille Doll. gegen das Jahr 1859 abgenommen. st Auch dem fremden Japital die Mönlicht it geboten, 31 an der anzesen —, Lombarden Ungar. Geldrente 8. Batterie: Gefrt. Wirth in Deutschland. war die en, ne mit über 5 Millionen Doll. an Augbentung der japanischen Bodenschaͤtz zu betheiligen. Bericht deg dbabn , DVDeutf Diat. Leichte Munitionsfolonne: Alg Fortsetzung der im 1. Heft laufenden Jahrgangs der Viertel 3 uni Ruß lan Ve nfuhrjunabme der Verein gten Staaten in Höhe von 30 Millionen Kaiserlichen General Konfulatg in Vołobama) Untffg Will; Gefrie Goltz, Jacob Hoffmann; Kanoniere sabrsbefte zur Staristik des Deutschen a. veröffentlichten Ab. Die Ergebnisse der 2 n err on Bibetbe lig er, Dietze, Genen. Frebe, Ludemige, Nauke, Streffing, Paul Handiung lber die Förderung und den A von Steinkohlen in am 1. rj Jabe⸗ wie 66 beg e g n, Waaren der Einfuhr bewertheten sich 1460. Kerr,, Deutschland entbält dag fochen erschienene 7 Nachweise ber die Im eureraͤischen Rußland sind im Februar deg lausenden/ 3 . He. be. Wolle 19 169 337 Doll, Zucker 8 131 02 Doll, Dsttasiatisches Bataillon schwerer Feld baubihen: öMderund. don Vraunkoblen im Deutschen Nieich, den dentschen 4775717 Been wasser freien Allobols gebrannt gegen * „w * 73 a6 73 Dell, Baum wolln aaren 1331 413 Doll. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 1. Batterie: Kan. Haß De August Ech oblenverbrauch und * außerdeutsche Kohlengewinnung während y . * gegen 4062 699 Wedro 1893/1899, ) und Felle 6 giz sid Fe an der Ruhr und in Söerschiesien. 2. anon lere Wöhrle, Dolje, August mann, der Jahre 1891 bie 1855 un o mehr. brant z ubr sind am 19. gestellt 17 012, n Wilken. Bredersen. * dung der deuts Braunkohle war lange Zeit bin- Get Anfang der 6 7 sind 23 803 605 i n, der Kuß. s 8. M amn

An Ali geineinc 2 . Fssche i 26 229 Nies do 6, Ostasiatisches Pionier · Bataillon: durch nur beschränkt und bat erst im leßten Jahrzehnt starh ge, 8 2 063 106 Wedro 186 1969 und 8 en 29 61 n ll. 1316 aas Doil, Früchte F 211 619 Doll., wog e gr,, * 13 am 19. d. M. gestellt S676, nicht M. T. bol loto 6iο telt. Strinn, , ,, ene n f il gi g *. X E Scaaffha Dar er

e. ( z 1 e * pauli 3 , 2 2, oh bel . e n. 3 2 um bober⸗ sie betrug 2053 gegen 1561. Die Additionsdifferenien sind nicht auffullãren. beutigen 22 * ine,

.