1901 / 144 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö K ( . . . H 5 ö H ö 4 . . ö ö . 1 . ö . . . . . . . . . . . 1 ö. 1 . . (. . ö.

u dem rheinisch⸗westfälischen as . des 9 in 9 en keit treten soll. Eine Er⸗ verbunden.

X. . o/ Sächs. Rente 86 05,

3 141,00 gesell

Spar

5

a . 5.

0

bahn 85,50. .

Bremen, 19. Juni. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Schmal; steigend. Wilcox in Tubs 44 3, Armour shield in Tubs 44 3, andere Marken in Doppeleimern 45 3. Speck fest. Short clear middl. lolo , Juni⸗Abladung 44 3. Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Upland middl. loko 45 3.

Kurse des GEffekten⸗ Makler- Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ 137 Gd, Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 116 bez, Bremer Vulkan 154 bez, Bremer Wollkämmerei 12 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 162 Br., Hoff mann's Stärkefabriken 1723 Br., Norddeutsche Wollkämmerei! und Kamm garnsvinnerei⸗Aktien 140 Gd.

Hamburg, 19. Juni. . T. B.) Schluß. Kurz Hamburg Kommerzb. 11550, Bras. Bk. f. D. 156,05, Läbeck⸗Büchen —, A-C. Guano W. 82 50, Priwatdiskont 31/5, Hamb. Packetf. 122.759 Nordd. Lloyd 116,5, Trust Dynam. 155,50, 3 0/0 Hamb. Staats Anl. 87 00, 3h ojs9 do. Staatsr. 99. 20, Vereinsbank 162,50, 80 Chin Gold- Anl. 191,50, Schuckert —, Hamburger Wechölerbank 1091,00, Breslauer Diskontobank —, Gold in Barren pr. Kilogr 2188 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 1,25 Br. 80.77 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,27 Br., 20,23 Gd., 20,25 ber. London kurz 2040 Br. 204336 Gd., 20,37 bez. London Sicht 20,42 Br., 20, 38 Go. W 35 bez, Amsterdam 5 Monat I57 75 Hr, 15725 Gbr, fh, z en, Desterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat S415 Br, 83,55 Gd, S4 00 bez,

aris Sicht SI,10 Br., S030 Gd., 80,88 bez., St. Petersburg Mongt 213,59 Br., 213, 99 Go., 213,50 bez., New Vork 3 419 Br., 416 Gd, 4166 bei, New Jork 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,12 Gd., 4,14 bei.

Getreidemarkt. Welzen ruhig, holsteinischer loko 172 175

La Plata 133—131. Roggen ruhig, südrussischer flau, eif mburg 101— 107, do. loko Jo3 108, mecklenburgischer 138 147. ais matt, 114. La Plata per Juni-Juli 85. Hafer ruhig.

Gerste ruhig. Rüböl ruhig, lolo 538. Spiritus ruhig, vr. Juni

14 134. pr. Juni⸗Juli 16 131, pr. Juli⸗August 144 1350 pr.

August⸗ September 144 135/.. Kaffee behauptet. Umsatz 2000 Sack

Petroleum träge, Standard white loko 6,30.

Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Juni Gd., pr. September 294 Gd., pr. Dezbr. 30 Gd., pr. Mär 21 Gd. Ruhig. Zucker markt. (Schlußbericht) Rüben. Rohzucker J. Produkt Basis S8§ o/ Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 9,32. pr. Juli g, 35, vr. Auguft 240. pr. September 9,32, pr. Oktober 8, 57, pr. Dezember 835.

Ruhig. Wien, 19. Juni, (W. T. B.) Schluß , Kurse. . Dester. Desterreichische Silberrente

reichische 4is. o/o 2 98, 15, 57 90, Desterreichische Goldrente 11800, 6 Fronenrent⸗ g6, 75. Ungarische Goldrente 11800, do. Kron. A. 92,30, Desterr 60er Loose 140 900, Länderbank 408 00, Oesterr. Kredit 661, 00, Union bank boöß 90, Ungar. Kreditb. 667, 9). Wiener Bankverein 476,160, Böhm. Nordbahn 431, 09. Buschtiehrader 107300, Elbethalbahn 490,00, Ferd. Nordbahn 5h70, Oesterr. Staatsbahn 656 00, Lemb. Cjernowiß 531 90, Lombarden 102 00, Nordwestbahn 476,00, Pardu. bltzer 78.00, Alp. Montan 457,00, Amsterd am 199, 15, Berl. Sche ? 1LI7,55, Lond. Scheck 239 30, Pariser Scheck 95,17, Napoleons 19.96, Martknoten 117,55, Russ. Banknoten 253 50, Bulgar. ( 892) 95 9) Rima Muranv 477,00, Brürer Prager Gisenindustrle 1870 Hirtenberger Patronenfabrik Straßenbahnaktien Litt. A A509, Litt. B. 245, 00, Veit Magnesit —, Pester Vaterländ. Sparkasse Komm Sblig. 40/0 91,75, do. 44 0/0 99, 0, Wechsel auf Berlin do. auf London —.

Getreibem arkt. Welen pr. Mai⸗Juni 805 Gd., 8, 10 Br. pr. Derbst 835 Gd. 836 Br. Roggen pr. Mai⸗Jun 797 God. 300 Br., pr. Derbst 730 Gd, 731 Br. Maie or. Mai- Juni b ß6ß Gd. bßz8 Br. Hafer pr. Mal Juni Gd, Bre, pr. Ferbst 65s Gyn, G6 57 Br.

20. Juni, 19 Uhr 59 Minuten Vormittags. (WB. T. B.) Ungar. Kreditaftien 666 00, Desterr. Kreditaktien 664,50, Franzosen 6ö7 50, Lombarden 192,00, Glbethalbahn 488.00, Desterr. 1 MW, l5, 40/0 ungar. Goldrente —, Desterr. Kronen⸗Anleibe 95,75 Ungar. Kronen. Anleibe 83 09, Marknoten 117,55, Bankverein 474.09 Länderbank 409 00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien Türkische Loose 106 50, Brürer —— Straßenbahn. Aktien Litt. A. —, do. Litt. B. —, Aline Montan 453.00.

Budapest, 19. Juni. (W. T. B.) Getreidemarki. Weijen lofg besser, do. pr. Juni —— Gd., Br., do pr. DOltober 8 O07 Gd. 08 Br. No gen vr. Juni Gd, Br., do. pr. Oktober 6 86 Gd, 6, 85 ĩ.— Hafer pr. Oktober 6.24 God., 625 Br Malg pr. Junl Gd. Br., do pr. Juli Gd. 547 Br, do. pr. Mai 5, 17 Gd, 5,13 Br. Kohlraps pr. August Iz. 25 Gn, 13. 30 Br.

London, 19. Juni. (W. T. B.) a Englische 21 0/0 Kons. v3, 3 o/ Reichs⸗Anl. 885, genf 31 6/0 e ; 5 dio Arg. Gold ⸗Anl. 99, 41 / auß. Arg. 60 lun Arg. A. 90, Brasil. So er Anl. 69. F o/o Chinesen 951, 3 o Egvpter 100k, 40g unif. do. 1066, 3 / Rapeeg 633. Ital. Ho /g Rente 71, h o g kons. Mex. 98r , 4 0 89er 23 2. Ser. 1001, 400 Spanier 711, Konv. Türk. 241, 40 Trib- Anl. 971, Ottomanb. 12, Anaconda loft, De Beers neue 33, Incandegcent (neue) 15, Rio Tinto neue b6* nn, Platzͤdiskont 21, Silber A*. 1898er Chinesen 841.

die k flossen 009 Pfd. Sterl. etreide markt. (Schluß. Markt fest, aber ruhig. Schwimmender en ver Juli⸗August J sh. niedriger gehandelt; schwimmende Gerste besser begehrt.

do eg Javazucker loko 11 nominell, Rüben-⸗Robzucker

ru 1 . le- Tur fer 69, vr. 3 Monat 69. (W. T. B.) Der Bericht der indischen Regierung über den Stand der DOelsamenernte für 1900 1901 besagt, der * der —ᷣ 4 mit y 2 8 in 1 g. * nstig. In den Provinzen e m n⸗ saat Fl 21 ein enn worden, und die Saat bat ö ut entwickelt. Die e für Leinsamen und Rapgsamen sind sehr hoch, obwohl sie von der abnormen Höhe etwag d, welche sie infolge der Mißernte des vorigen

en. Liverpool, 19. Juni. (G. T. GS) Baumwolle. Umsag

10 000 B., davon für Spekulation und Export 10900 B. Tendenz: Stetig. Midi. ameritanfsch, Tie serungen: Sehr stetig. Jun - Juli 4s, Käuferpreis, Juli August 3a e. wos. Verkäuferpreis, August⸗ September 421M. Käuferpreis, September (L. M. O.) 4ziss, do., Oktober (G. O. O.) 450. 456. do., Oktober November 45/9. 458. do., November · Dezember P16. = 4j Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 4366. 40 do., Januar⸗Februar 416 d. do.

Glasgow, 19. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mlxed numbers warrants träge, 53 sh. 3 per Kassa, sh. d. per laufenden Monat. ( Schluß.) ixed numbers warrants 53 sh. 2 d. Middlesborough 44 sh. 5 d.

Paris, 19. Juni. (W. T. B.) Anfangs war die Börse matt und rückgängig unter dem Einfluß der Geschäftslosigkeit und des heutigen . später erfolgten jedoch Interventionen, die eine leichte Befe in, herbeiführten. In Spaniern erfolgten stärkere , bei schließlich leichter Erholung. Eastrand 1963, Rand⸗ mines 5.

. 30½ Französische Rente 100, 22, 4060 Italien. Rente 98,30, 30/9 Portuglesssche Rente 26,20, Portugtesische Taback⸗ Obligationen 507.00, 400 Russen 89 40 jo Ruffen 92 3506/0 Russische Anleihe —— 300 Russen gs 83, 95, 4 09 spanische äußere Anleihe 72,3), Konv. Türken 26, 123 Türken⸗Looje 112,750 Meridionalbahn 692.90, Oesterr. Stagtsb. 716, 0, Lom⸗ barden —C—, Bangue de France —, B. de Paris 1093 B. Ottomane 55 LO), CEr6dit Lyonnais 1020, Debeers 833 0) Geduld 142.00. Rio Tinto A. 1422, Suezkanal-⸗A. 3750, Privat⸗ diskont 2, Wchs. Amst. k. 206,75, Wchf. a. dtsch. Pl. 1223/8, Wchs. 4. Ital. 43/s, Wchs. London k. 25,19, Schecks a. London 25,31, do. Madrid k. 352.900, do. Wien k. 104 00. Huanchaca 111,00, Harpener —, Metropolitain 539,00, New Goch G. M. 66,50

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen fest, pr. Juni 20,365, pr. Juli 20,ßo, pr. Juli August 20, 890, pr. Septbr.⸗Dezbr 21,15. Roggen ruhig, pr. Juni 15,59, pr. Septbr.⸗Dezbr. 14,50. Mehl fest, pr. Juni 25, 6h, pr. Juli 25,99, pr. Juli⸗August 26,00 zr. Septbr.⸗Dezbr. 2700. Rüböl ruhig, pr. Juni 61, Fr. Juli 614, pr. Juli-August 614, pr. Septbr. Dezbr. 62. Spiritus ruhig, pr. Juni 264, pr. Juli 27, pr. Juli-August 2773, pr. September⸗Dezember 284.

Rohzucker. (Schluß. Ruhig. bis 2350 Weißer Zucker ruhig. Nr. 3, für j09 kg Pr. Junk 254, pr. Juli 285ss, pr. Juli⸗August 2383, pr. Oktober? Januar 2616.

St. Petersburg, 19. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 93 50, do. Amsterdam do. Berlin ——, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,9, 4 Staatsrente von 1394 261, 4060 kons. Eisenbahn-Anl. von 1880 —, do. do. bon 1389 90. —, 3 0,9 Gold⸗Anl. von 1894 zero o / Bodenkredit⸗

fandbriefe 94, Asow Don Commerzbank 525, Petersburger Dis- onto⸗Bank. —, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. Russisché Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer

Kommerz⸗Bank —.

Mailand, 19. Juni. (W. T. B.) Italienische Ho / Rente 10232, Mittelmeerbahn 540 00, Mersdionaux 728 00, Wechsel auf Paris 104.50, Wechsel auf Berlin 129,05, Banca d' Italia 850 06.

Madrid, 18. Juni. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 40,323.

Lissabon, 19 Juni (W. T. B.) Goldagio 393.

Amsterdam, 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.) 40/0 Russen v. 13894 3 0so holl. Anl. zs /. 5 oso garant. Mer. Eifen⸗ bahn - Anl. 404, H oo garant. Trangbaal-Eisenb. Dbl. 92,00, Trans⸗ vaalb. Akt. —, Marknoten 59, 10, Russische Zollkupons 19117.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbr. do. pr. März —— Roggen auf Termlne fest, do. vr. Oktober 129 90, do. pr. März ——. Rüböl loko 54, do. pr. September ⸗De zember 273.

Japa-Kaffee good ordinarv 31. Ban eazinn 77.

Brüssel, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Exterieur 714. Italiener —— :. Türken Litt. G0. 27,50, Türken Litt. P 24575. Warschau⸗Wiener Lux. Prince Henry

Antwerpen, 19. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 16 bez. u. Br., do. pr. Juli, I66 Br. do. pr. August 164 Br., do. pr. Sept. Dez. 17 Br. Ruhig. Schmalz pr. Juni 105.00.

New Mork, 19. Juni. (W. T. B.) Die heutige Fonds börse verlief zunächst unregelmäßig. Befürchtungen wegen der Geldflüssig⸗ keit bis 1. Juli und Zweifel an den früheren Meldungen Über den Umtausch der Milwautee⸗Werthe bei der Veränderung der Kontrole der Bahn führten recht erhebliche Realisierungen herbei. In den Industriewerthen, mit denen die Spekulation sich kürzlich besonders beschäftigt hatte, fanden starke Kursrückgänge statt. Der sonstige Markt war träger und schwach. Die Baissespekulanten nahmen Deckungen vor. In der letzten Börsenstunde trat bei einigen der Dauptwerthe Erholung ein. Der Umsatz in Aktien betrug 722 009 Stck. sch Morgen werden 12650 000 Doll. Gold nach Deutschland ver⸗ schifft.

Das Geschäft in Weizen nahm, auf ungünstige europäische Marktherichte, matte Kauflust, günstiges Wetter im Westen, geringen Erportbegehr, sowie auf lokale Verkäufe, Abgaben der Haussiers und Auf niedrigere Provinzmärkte, einen durchweg willigen Verlauf. Der Handel mit Mais eröffnete stetig und nahm, auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, Deckungen der Baissiers, erwartete Abnahme der Ankünfte, sowie im Einklang mit Chicago, auf unbedeutende Ankünfte in den westlichen Zentren und auf Käufe eines Nings, gleichfalls einen durchweg festeren Verlauf.

(Schluß. Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Itngrate Holo, do. Zingrate für letzte! Darlehen des Tageg 31 99 Wechsel auf London (560 Tasse) 4 857M, Cable Transserg 4181, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 171, do. au. Berlin (60 Tage) öl, Atchison Topeka und Santa F Attien 85st, do. do. Preferred 1051, Ganadlan Pacifie Aktien 10355, Chicago Mil- waukee und St. Paul Aktien 1781, Denver u. Nio Grande Preferred 91, Illinoig Zentral Aktien 1471, Loutgville u. Nasbvisse Altien 110. New PVorf Zentralb. 166, North. Pac. Preferred *, Northern Pacifse Common Shareg —, Northern Pacin 30M, Bends 727, Norfolk and Western Preferred 89, Southern Pacific Altien 59f, Unton Pactfie Altien 1114, 40/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1331, Silber, Commercial Barg 55] enden für Geld: Leichter.

Waarenb er icht (Schluß. Notierungen.) Baumwolle - Preis in New York . do. für Lieferung pr. August 767, do. für Lieferung pr. Oktober 7.30 Baumwolle ⸗Preig in New Orleang Sise. . Petroleum Stand. white in New York 6, 99, do. Da. in Philadelphia 6 85. do. Reflned (in Gaseg) 790, do. Credit Balanceg at Dil Git 19599, Schmal Western steam 9609 do. Rohe & Brotherg 920 Mals pr. Juli 477, do. pr. August

do. pr. September 48 ., Rother Winterweijen loke 77, Weijen vr. Juli 76265,, do. vr. Seytember 7416, do. vr Dltober Il, do. vr. Dezember 751. Getreidefracht nach Liverpool 11. Kaffee fair Rio Nr. JI G do. Rio Nr. 7 pr. Jull 3.09. do. do. pr. Sept. b. 15, Mehl., Spring Wheat clearg 275, Zucker 33, Zinn 28 25 Kupfer 17 00.

Chieggo, 19. Jun. (W. T. B) Die Welzenpreise gaben, auf ungũunstlge europäische Marktberichte, matte Kauflust gunst es Wetter im Westen, geringen Grwortbegehr, lokale Verkaufe, ir e der Haussiers und niedrigere Provinzmaärkte, nach; erholten aber späterhin etwag auf Grportkäufe und ungünstigeg Wetter im Süd- westen. Der Schluß war willlg. Der Malzmarkt verlief auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den v Deckungen der Baissierg, erwartete Abnahme der Ankünfte, unbedeutende Ankünfte in den 3 883 auf Käufe eines Ringes und große Käufe zur ung, du ;

2 23 Juni E.. do. wr. 2 Mai en 431. vr. Jull 8571, do. pr. 8, 75, * ort clear 8 MM, Pork pr. Jull 14 80.

S8 o,o neue Kondittonen 23 25

Rio d lro, 19. Juni. (B. T. B. , wn, m m, , weber auf

Buenos Aires, 19. Juni. (W. T. B.) Goldagio 133.90.

Verkehrs⸗Anftalten.

Laut rr n aus Cöln (Rhein) hat die zweite 3 Post über Osten de vom 19. Juni in Cöin den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen . See und infolge Zugverspätung in England nicht erreicht.

Nach Mittheilung der „Hamburger Beiträge finden die nächsten Abfahrten der Hamburger Post- und Pasfagier⸗Dampfer von Hamburg, wie folgt, statt:

a. Hamburg⸗Amerika⸗Linie.

Nach New Jork 23. Juni Postdampfer Phoeniecia“, 27. Juni Schnellpostdampfer Deutschland . 30. Juni Postdampfer Patricia“, 7. Juli Postdampfer „Graf Waldersee“, 11. Juli Schnellpost? dampfer „Columbia“, 14. Juli Postdampfer „Bulgaria“, 18. Juli Schnellpostdampfer Fürst Bismarck“, 21. Jul. Postdampfer Pennsylvania“, 25. Juli Schnellpostdampfer ‚Deutschland“. . Boston Anfang Juli ein Dampfer. Nach Baltimore 26. Jun e meh „Brisgavig“, 12. Juli Postdampfer „Bosnia. Nach

hiladelphig 22. Juni Postdampfer „Artemisia', 4. Juli Post' dampfer „Abessinia“, 18. Juli Postdampfer „Armenia“. Nach Montreal 20. Juni Postdampfer „Westphalia“, 6. Juli g, dampfer „Teutonia“, 24. Juli Postdampser Frisia“. New Orleans 28. Juni Postdampfer „Polynesia“. N

und Columbien 25. Juni Postdampfer Fran nn,

Rico, Cuba und Zentral- Amerika 28. Jun Postdampfer Irn n. Nach Mexico und Cuba 21. Juni Postdampfer „Cherustia Nach Ost-Asien 25. Juni Postdampfer „Elba“, 5. Juli Post⸗ dampfer „Freiburg“.

b. Ham burg ⸗Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft und Hamburg-⸗Amerika Linie.

Nach Nordhrasilien:; 16. Juli Postdampfer Amazonas“, 15. August Postdampfer „Paraguassü.

Nach Mittelbrasilien: 25 Juni Postdampfer Heimfeld“, 3. Juli Postdampfer „Babitonga“, 9g. Juli Postdampfer „Corrientes“, 23. Juli Postdampfer „Petropolis“, 31. Juli Postdampfer „Säo Paulo“.

Nach Südbrasilien: 29. Juni Postdampfer „Guahyba“, 15. Juli Postdampfer „Paranaguä“, 30. Juli Postdampfer „Taquary“. .

Vach den La Plata⸗Staaten: 26. Juni Postdampfer „Rosgrio', 29. Juni Postdampfer „Rio“, 4. Jult Postdampfer ‚Cap Frio' 16. Juli Postdampfer „Cap Verde“, 20. Juli Postdampfer Mendo)gn.

C. Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft Kosm os. Nach Ecuador, Zentral-⸗Amerika. Mexico und San Francisco 8. Juli Dampfer „Sesostris“. Nach Chile und Peru 13. Juli Dampfer „Theben“.

d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union-Dampfer.

Nach New 3 und Newport News: 26. Juni Dampfer „Albano“, 10. Juli Dampfer „Milano“, 24. Juli Dampfer „Barcelona“.

e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer). „DOstlinie bis Delagoabay und Durban und nach den östlichen Häfen dazwischen: 3. Juli Dampfer „Kronprinz“, 31 Juli Dampfer Herzog“ 285. August Dampfer General“. Westlinie nach Kapstadt, . Elisabeth, East London, Durban und Delagoabay: 17. Juli

ampfer „Kanzler.. stlinie bis Beira: 17. Juli Dampfer „Gouverneur“, 14. August Dampfer „Präsident“.

f. Woermann-⸗Linie.

22. Juni Postdampfer „Hans Woermann“ nach Swakopmund, Walfischbay, Lüderitzbucht und Port Nolloth; 25. Juni Postdampfer Jeanette Woermann“ nach Lagos, Bonni, Benin, Old Calabar, Kamerun, Malimba, Kl.⸗Batanga, Longje, Plantation, Kribi, Gr. Batanga, Campo, Bata, Eloby, Botlea Point, Gabun, Kap Lopez, Sette Cama, Nyanga, Mayumbg. Loango; 1. Juli: Post— dampfer „Carl Woermann“ nach Teneriffe, Las Palmas, Conakry, Monrovia, Goldküste, Togo und Französisch Benin; 5. Juli Post⸗ dampfer Hedwig Woermann“ nach Gibraltar, Tanger, Casablanca, Mazagan, Saffi, Mogador, Gorée, Dakar, Nufisgun, Bissao, Bolama, Sierra Leone und Sherbro; 10. Juli Postdampfer ele Woer⸗ mann“ nach Madeira, Liberia, Arim, Secondee, Cape Coast, Aecra, Lome, Kotonou, Lagos, Kamerun, Fernando Po, Rio del Rey, Bibundi, Isongo, Victoria, Kriegsschiff hafen, Longji, Plantation und Kribi.

g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft.

Nach Algoabay, Sydney, Brisbane, Townsville, Makassar, Soerabaya und Padang 22. Juni Dampfer „Chemnitz“. Nach Kapstadt, Melbourne und Sydney 29. Juni Dampfer „‚Laeisz“.

h. Deutsche Levante / Linie.

Nach Malta, Piräus, Smyrna, Konstantinopel und Odessa 29. Juni Expreßdamnpfer Stambul“. Nach Alexandrien, Smyrna und Salonik 20. Juni Dampfer „Athos“. Nach Malta, Piräus, Smyrna, Dedeagatch, Konstantinopel, Odessa, Novorossisk, Batum, Trapezunt, Samsun 15. Juni Dampfer Paros. Nach Bourgaz und Varna 27. Juni Dampfer Chios“, 12. Juli Dampfer Rhodos,.

Nach Syra und Nikolajeff 27. Juni Dampfer Chios“. Nach Lustendje, Galatz. Braila 12. Juli Dampfer Rhodog«. Nach Alexandrien und Syrien 5. Juli Dampfer „Leros“

Hamburg, 19. Juni. (W. T. B.) Der Schnelldampfer Deutschland' der Hamburg Amerika -⸗Linie hat auf seiner letzten Fahrt von New Vork nach Plymouth eine Durchschnitts. geschwindigkeit von 23, 38 Seemeilen pro Stunde erzielt, während die bisher erreichte größte Geschwindigkeit 23,36 Seemellen betrug.

Bremen, 19. Juni. (W. TL. B.) Norddeutscher Llovd. Dampfer Prinz Heinrich, v. Ost⸗Asien kommend, 17. Juni Gibraltar pvass. Damburg“ 19. Juni v. Singapore n. Bremen weitergeg. Dannover“ v. Baltimore 19. Juni in Bremerhaven angek. Bayern“ 19. Juni v. Penang n. Ost⸗Asien, ‚Kaiserin Maria Theresia 18. Juni v. Southampton n. Bremen weitergeg. ‚Kaiser Wilbelm der Große v. Bremen 18. Juni i. New York angek. Aachen *, v. d. La Plata lemmend, 18. Juni v. Vigo n. Bremen weitergeg. Dresden“, n. Ost⸗Asien best., 18. Juni in Sue angek. „Sachsen“ 18. Jun v. Nagasaki n. Hamburg weitergegangen.

20. Juni. (W. T. B.) e Lahn“ 15. Juni v. New Vork über Southampton n. d. Weser abgeg. „Naiserin Maria Theresia, v. New York komm., 19. Juni Dover vassiert. Mainz“ 19. Juni v. Antwerpen n. Bremen und „Aller! v. Genua über Neapel u. Gibraltar n. New NVork abgegangen.

Damburg, 19. Juni. (WB. T. B) Ham burg ⸗Amerika⸗ Lin le. Dampfer. Deutschland⸗ 18. Junl v. New Jork uber Plymouth u. Cberbourg n. Hamburg, Nubia“ v. New Jork über Kopenbagen n. Stettin, Pretoria“, v. Damburg n. New Vork. v. Plymouth, Sieilla“, v. Nem York n. Genua, v. Neapel und Patricia v. New Dorf n. Damhung, v. Cherbourgabgeg. Castilia, v. Jain burg über Havre n. Weslindien besi. 18. Juni Curhaven gass. Itbaka - 18. Juni v. ltimore n.

mburg abgeg. „Alaba“ 18. Juni in Montreal, Armenia“ in biladelyhia. . Valdivia herr Troja in Bahia und Karthago n Buenos itegz angef. ania 18. Juni tar hassiert.

Lendon, 19. Junl. (B. T. B) Union Castle⸗Linie.

Dampfer Norman heute auf Augreise in Madeira angekommen.

n 144.

1. Untersuchungs Sachen.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. Juni

19017.

ann,, auf Attien u. Aktien. Gesellsch en.

2. 1 erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Deff e n tlĩ ch e x A n z e ĩ g e v. ) ö ö 233 Bank ⸗Autweise. 0.

Verschiedene

irthschafts⸗Genossenschaft echtsanwälten.

ekanntmachungen.

Y untersuchungs· Sachen.

25516 Verfügung.

len der nher i e e . gegen den Füsilier Eduard Perolla der 11. Kompagnie Füsilier⸗Regi⸗ ments von Gersdorff (Hess.) Nr. S0, wegen Fahnen⸗ flucht, wird die in Nr. 60 von 191 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers veröffentlichte Beschlagnahme⸗Ver⸗ fügung wieder aufgehoben. .

Frankfurt a. M., den 18. Juni 1901. Gericht der 21. Division. Der Gerichtsherr: Bergmann v. Deines. Kriegsgerichtsrath.

. *

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

25485 Zwangsversteigerung.

Im Wege der IJwangsvollstreckung soll das in Berlin, Pflugstraße 12, Ecke Schwartzkopffstraße be⸗ legene, im Here buch von den Inpalidenhaus⸗ Parzellen Band 12 Blatt Nr. 415, zur Zeit der . des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Arndt & Co. zu Berlin eingetragene Grundstück am E2. August 1901, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Iüdenstraße 60, parterre, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist nach Artikel Nr. 16175 der Grundsteuermutterrolle auf Kartenblatt 17 Parzelle 902/99 mit 8 a 38 4m Flächeninhalt ausgewiesen und unter Nr. 33133 der Gebäudesteuerrolle mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 16850 6 zu 669 S jährlicher Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Mai 1901 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 11. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

25484

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ druck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung des dem Gehöftsbesitzer Christian Buchholz zu Buchholz gehörigen Bauerngehöfts Nr. 8 zu Buchholz mit Zubehör Termine

l) zum Verkgufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulierung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den Iz. September 1901, Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am Freitag, den 11. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 29. August 1901 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Bürger⸗ meister Warncke zu Röbel, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Röbel, den 15. Juni 1901.

Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

In Unterabtheilung 5 der heutigen Nr. dieses Blattes (Verloosung ꝛc. von Werthpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung der Königlichen Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗ Nassau zu Münster, betreffend Verloosung, an deren Schluß ein Werthpapier als gerichtlich amortisiert angezeigt wird.

25541 Aufgebot. ;

Die von uns auf das Leben des Kaufmanns Herrn Paul Herrmann in Hirschberg in Schlesien unterm 23. Mai 1890 3 ĩ ö ö 8. k ausgefertigte Police Nr. 81 528 über e 1500 090 ist dem Herrn Versicherten abhanden ge—⸗ kommen.

Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police ür kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ steller eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird.

Berlin, den 17. Juni 1901.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versichernngs-Actien. Gesellschast.

OD. Gerstenberg

laisi9)] Aufgebot. /

In dem Grundbuche von Reddelich Blatt 21, betr. Häuslereli Nr. 1, sind nachstebende in Grund k der S§5 23, 24 der Grundbuchordnung als er lochen ju erachtende echte eingetragen: Fol. 2 WM Thlr. Kur. für den späterhin am J3. Mai 15833 derstorbenen Häugler Johann Griese zu NReddelich und dessen schon vor ihm verstorbenen Ehefrau Marja,

b. weder, als Unterhaltsultimat, zufolge Ein

nagt vom 11. Juni 1861, Fol. 3. 900 Thlr. Kur. * den Gutgbesitzer Manecke auf Duggenkoprel als

gution für rechtzeitige Räumung dieses Orts seitens damaligen Häuglers als Gutzpächterg, zufolge rr vom 5. Juli 1866. Nachdem die über diese Gintrãge e r, vothekenscheine nach dem Grlöschen der Rechte nich zursch 2 und in 864 then sind, bat der zur Geltendmachung don 4. aus gekachten Oyvothelenscheinen legi= timierte Dãugler 9. 1ẽ Ludwig Bull zu Neddelich das Aufgebot derselben beantragt, und werden dem- —2— wärtige Inhaber beregier Vypotheken, ß 1005 3. P- O. hierdurch auf- Verden. pälesteng In dem auf Montag, den

Dezember d. J. Mittags 12 Uhr, anbe— raumten Aufgebotetermine ihre Rechte anzumelden

und die Hypothekenscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Kröpelin i. M., am 15. Juni 1901. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. (26470 Aufgebot.

Der Hufner Johannes Stegelmann in Westerhorn, vertreten durch den Rechtsanwalt Hager in Elms⸗ horn, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs des Amtsgerichts zu Rantzau vom 11. Juni 1891 be— antragt, wonach auf dem Grundbesitz des Antrag⸗ stellers und dessen Ehefrau im Grundbuch von Westerhorn, Band 11 Blatt 34 in Abtheilung III Nr. 8 für den Rentier Jochim Bornholdt in Elms⸗ horn eine Kautionshypothek von 3500 eingetragen steht, zur Sicherung der Ansprüche aus einem dem Landmann Marx Detlef Stegelmann in Kl. Flintbek, jetzt 83 Flottbek, gewährten Darlehn von 3000 4. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 20. Januar 1902, Vormittags A0 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Nantzau, den 10. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

24430 Aufgebot.

Der Anton Nothhelfer alt in Dietenheim hat beantragt, den verschollenen Franz Josef Schorrer, geboren den 4. März 1854, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Dezember 18901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf—⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Laupheim, den 13. Juni 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kirchgraber.

25480 Bekanntmachung.

Nachdem der Johann Georg Walther, geboren am 10. Juni 1841 zu Schönnen, durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 8. März I. J. für todt erklärt worden ist, werden alle diejenigen, außer den gerichtsbekannten Erbinteressenten, die Ansprüche an den Nachlaß des Vorgenannteu bilden zu können glauben, aufgefordert, solche ebenfalls bis zum Termin von Freitag, 25. Oktober d. J., Vormittags EO Uhr, anzumelden und zu begründen, widrigen⸗ falls der Erbschein den gerichtsbekannten Erben er⸗ theilt werden wird.

Michelstadt, am 14. Juni 1901.

Großherzogl. Amtsgericht.

254761 Bekanntmachung.

Am 27. Juni 1877 ist zu Karsbaum der Knecht Carl Utech geb. zu Roggow am 4. Oktober 1835 verstorben. Sein Nachlaß besteht aus 251,83 MJ Die Erben desselben, inebesondere die als Erbin be— sonders in Frage kommende verehelichte Arbeiter Schimmelpfennig, geb. Kammrath, aus Roggow

jetzt unbekannten Aufenthaltes werden aufge fordert, ihre Erbrechte spätestens im Termin am 12. November 1901, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, an— zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Erbansprüchen ausgeschlossen werden.

Schivelbein, den 12. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht.

25183 Todeserklärung.

Durch Ausschlußurtheil vom I2. Juni 1901 ist der am 24. März 1354 in Lüneburg geborene Bau⸗ techniker Georg Wilhelm Heinrich kroörner für todt erklärt. Als Eotegta ist der 1. September 1900 festgestellt.

Lüneburg, den 12. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. III. 25186 Bekanntmachung. .

Durch Vertrag vom 11. Juni 1i90l ist die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Maurers Robert Czermak zu Antoschowitz an dem Vermögen seiner Ghefrau Theresia, geb. Kochanek, ausgeschlossen.

Hultschin, den 14. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. [20182 Bekanntmachung.

Das Sxarkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Züllichau Nr. 3564, aue gefertigt für den Arbeite— mann Heinrich Petras in Trebschen, ist durch Urtheil vom heutigen Tage für erloschen erklärt. Der verwittweten Kaufmann Lewy und deren Tochter, verehelichten Kaufmann Töplitz, Minna, geb. Lewy, beide wohnhaft zu Rawitsch, sind ihre Rechte auf das Sparkassenbuch vorbehalten worden.

Züllichau, den 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 21461 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharina Amalia Falter, geb. Kock, zu Kleve b. Wilster, Prozeßbevollmächtigter Justizrath Sieveking in Altena, flagt gegen ihren Ehemann, Maurer Johann Nikolaus Falter, früher zu Kleve, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer sie gegen ihren Willen böglich verlassen habe, zunächst auf Herstellung des ehelichen Lebeng. Die Klägerin ladet den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die Vierte Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Altena auf den S. Ottober 199, Vormittage 10 Uwr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum IZwecke der offentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 15. Juni 1901.

Bꝛose, Gerichte schreiber des Aonigli Landgericht. 3. K. 4

256460 Oeffentliche Zustellung.

Die 6 Dorothea Katharina Maria Szy⸗ manski, geb. Oelmann, verw. Lau, zu Uetersen, , Rechtsanwalt Wedekind in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, Heizer Andreas Szymanski, früher zu Uetersen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten ö. den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Altona auf den 24. Sep⸗ tember 1901, Vormittags E90 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 15. Juni 1901.

Brose, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4.

25462 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bertha Marie Emilie Schäling, geb. Kosleck, zu Eberswalde, Brautstr. 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter.! Rechtsanwalt Scheff zu Berlin, Leipzigerstr. 109, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Otto Karl Wilhelm Schäling, früher zu Pankow wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung in den Akten 7 R 21100 wegen Ehebruchs. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 27 31, Zimmer 40, 1 Treppe, auf den 29. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Berlin SW ä, uf Ufer 29131, den 10. Juni 1901.

Bienotsch, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 25463 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Juliane Dorothee Obloch, geb. Ziegler, zu Berlin, Steinmetzstr. 6 bei Rades, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Neumann zu Berlin, Königgrätzerstr. 28, klagt gegen ihren Ehemann, den Zuschneider (Kaufmann) Friedrich Wilhelm Bruno Obloch, früher zu Falkenhagen, Kreis Osthavelland, wohnhaft gewesen, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung in den Akten 7. R. 12101 wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die unter den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, 1 Treppe, auf den 29. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 29331, den 12. Juni 1901.

Bienotsch, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 25545 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlächter Alexander Gottlieb Theodor Neu⸗ mann hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Meyer hier, klagt gegen seine Ehefrau Anna Louise Charlotte Neumann, geb. Neumann, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe bruchs, böslicher Verlassung und unsittlichen Ver— haltens, auf Grund der S5 1565, 1567, 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der en, zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen

heil zu erklären und derselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts« streitgz vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 12. Oktober 19901, Vormittage 11 Uhr, Neues Gerichts gebäude, Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 3, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Juni 1901.

Buchwald, Gerichtaschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. [25459 Oeffentliche Justellung.

Die verehelichte Anna Bäumler, geborene Schenk, zu Halle a. S, Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mever in Halle a. S, klagt gegen ihren Ehemann, den Stuckateur Hermann Bäumler, früher zu Halle a. S, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ebescheidung, weil der Beklagte ihr nach dem Leben getrachtet, mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu trennen, dem Bellagten die Schuld an der Scheidung beizulegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Zweite Zivilammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. Saale auf den 2X. Oftober 1901, Vormittags II Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der re. Justellung wird diefer Äuszug ber Klage bekannt gemacht.

Dalle a. S., den 17. Juni 1901.

1 r Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 25161 Landgericht . effentl 11 . Die G 8 r Magdalena

e dat, geb. Möller, zu e, vertreten durch . Pr. 6 ewie; R. Gieschen und

Dr. Hinrichsen, klagt gegen ihren Ehemann Otto Zydat, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil- kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rath⸗ haus, id raff fr. 56), auf den 19. No⸗ vember 1901, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Hamburg, den 14. Juni 1901.

Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landgerichts. laß s)

Nr. 12783. In Sachen der Ehefrau des Taglöhners Anton Mohn, Grescentia, geb. . in Mannheim, Klägerin ö. lmächtigter Rechtsanwalt Dr. Wittmer daselbst —, gegen ihren Ehemann, . in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Chescheidung ist (auf . der Klägerin) neuer Termin im Sinne des § 618 Abs. 2 3-P.⸗O. vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts destimmt auf Mittwoch, E86. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, hierzu ladet die Klägerin den Beklagten.

Mannheim, 14. Juni 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Schneider. 25457] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Langer, geb. Pöge, zu Lützen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Justizrath Werner hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Hermann Langer, früher zu Lützen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 9. Mai 1900 die Klägerin und Lützen verlassen und nichts mehr von . hören lassen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naum⸗ burg a. S. auf den 28. September 1901, Vor⸗ mittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 17. Juni 1901.

; Thurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26458 Oeffentliche Zustellung.

Die Köchin Marie Heindl in Nürnberg, Bader gasse 12 III, vertreten durch Rechtsanwalt Winkler in Weiden, klagt gegen den Taglöhner Johann Heindl von Pullenreuth, z. Z. unbekannten Auf⸗— enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, Urtheil zu erlassen:

I. die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach getrennt,

II. der Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt,

III. der Beklagte hat die Kesten des Rechtsstreits zu tragen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Weiden auf Montag, den 2. De⸗ zember 1901, Vormittags H Uhr, mit der Auf⸗ forderung, zur Bestellung eines bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalts. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weiden, den 16. Juni 1901.

Gerichtsschreiberei des R. Landgerichts. (1. S8.) Gillitzer, K. Sekretär. 25543 Oeffentliche Zustellung.

Die Elisabetha Pfeifer zu Laudenau, vertreten durch ihren Vormund Johann Peter Pfeifer 111. von da, klagt gegen den Philipp Wendel, Sohn des Johann Peter Wendel von Laudenau, unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, monatlich, und zwar vorauszablbar, bis zum zurückgelegten 16. Lebengjahr der Älägerin den Betrag von 15 zu zahlen, die Kosten des Rechtestreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar ju erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitßs vor das Großherzogliche Amtsgericht u Fürth i. O. auf den 27. September 19901, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Fürth, den 17. Juni 1901.

Winkler, als Gerichteschreiber des Großherzoglich Hess. Amtsgericht. 25465 Landgericht Samburg. Oeffentliche Zu *,.

I). F. W. Lehmann, 2) P. Y. . Welau zu Dambu rg. vertreten durch Rechtãanwalte ros. Samson, Lippmann und Blunck, klagen gegen Otto Albert Wilbelm Becke, unbekannten Aufenthalt, wegen Forderung von Restkaufgeld, mit dem Antrage, den Klan zur Jablung von M 3000 nebst 40 Zinsen seit dem J. Jannar 1901 persönlich und aug dem Grundstücke Grundbuch von Äarmbeck, Band XII. Blatt 6h zn verurtheilen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtastreitg vor die Erste Zivilkammer des e n,, e,, (Alte NathhauJ Admiralitätstraße 6) auf den D der Auffor g. einen ten zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Jwecke der entlichen Justellung wird diefer Tess der Klage bekannt gemacht.

uni 1991.

mburg, den 138 Gi aufs. Seri des Landaerichta Der Stell machermeistet Karl Judi

lerer Schlonstraße, Prox sbevom ichtigiĩer