——— ———
e 7
ᷓ
.
r, r nl
. e
ö 2 — —— 22
— '
Schmiedemeister — daͤß er aus einer
oepeni huß . m. b. * zu Köpenick für . den Betrag von 142,59 M hat
. en, e An . 6
enp g zur Zahlung von ⸗ nebst 40/0 ö sen seit 12. e 1901 zu verurtheilen, den rrest G6. 1391 für begründet und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Vöpenick auf den 30. September 1901, Vormittags 10 . 5m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
, ö Köpenick, den 8. 3. . uth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 125467 Oeffentliche Zustellung. .
Der Lehrer Nzymkowéki zu Gluchowo, Prozeß⸗ bevollmächtigter, Rechtsanwalt Kantorowiez in Koschmin, klagt gegen den ,, Hermann Klose, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten im September 1990 leihweise sein Fahrrad zu Ge= schäftszwecken als Hagel versicherungsinspektor während 21 Tagen zur ö. gegeben, daß letzterer das . beschädigt habe, sodaß 15 ς Reyaratur⸗
osten entstehen werden, und ferner, daß Kläger für die Benutzung dieses Fahrrades eine tägliche Ver⸗
ütung von 3 ½ verlange, mit dem Antrage, den
eklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 78 S nebst 4 0½ Zinsen seit dem 1. Januar 1901 zu zahlen, auch das Urtheil für ,, vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur i , Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Koschmin auf den 8. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koschmin, den 15. Juni 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
[25468 Oeffentliche Zustellung. .
Der Gastwirth Hermann Polich zu Seesen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schrader in Seesen, klagt cen den Zirkusdirektor Max Reiffarth zu Wettin b. Halle g. d. St, aus einem über den Saal des Klägers geschlossenen Miethvertrage auf Zahlung von Miethe und Schadenersatz, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbare Entscheidung zur Zahlung von 3090 S an Kläger, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ Echt zu Seesen auf den 2. Oktober 1901,
ormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gu lum wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—
6 . eesen, den 17. Juni 1901. W. Kraatz, Registrator, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
g) Unfall und Invaliditats . ꝛ. Versicherung.
4 Verkäuf ee Verdingungen 2c.
Die Lieferung des Jahresbedarfs an Feuerungs⸗ material (ca. 40 cm Kiefernholz, ?2 Mal geschnitten, ca. 30 009 Kg beste oberschlesische Würfel ⸗ Steinkohle, womöglich Heltliben r Schacht, sowie ein noch un— bestimmtes kleineres Quantum Koks, beste Braun kohlenbriquets und Anthracit für Cadé-Oefen) soll vergeben werden. Angebote sind mit der Aufschrift Brennmaterialien ⸗ Angebot! versehen bis Mitt⸗ woch, den 3. Juli 1901, 12 Uhr Mittags, einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können an den Wochentagen von 12 —1 Uhr im Beamtenzimmer der Bibliothek eingesehen werden.
Berlin, den 18. Juni 1901.
Der Direktor der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek: W. Erman.
5) Verloosung . von Werth⸗ papieren.
Dle bisher bier veröff entlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Wertbpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtbeilung 2.
17325 Vekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der heutigen Ausloosung von Renten⸗ briesen für das Halbsahr vom 1. Myril 1901 big 30. September 19901 sind folgende Stücke gezogen worden:
I. J Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 1 Iii. 2. a 0 .
Nr. 7 40 70 780 801 S35 S859 5 1101 1178 1239 1263 1309 1320 1357 1385 9 1453 1497 1610 1618 1631 2244 21455 2512 2522 2598 2660 2679 2695 2771 2853 2940 3030 3053 3109 3166 3534 3576 3645 3680 3837 3862 3870 3962 3993 4020 4022 4098 4205 4210 4311 43508 4675 4832 4912 500 SVo7ß 5081 509 deo 5336 5363 halß 5ils 572 5602 5731 5836 6018 6121 6124 6135 6215 6302 6513 6861 6917 6923 7192 7322 7405 7413 7572 7686.
2) Litt. . a 15009
Nr. 21 177 726 336 372 1414 455 586 680 767 909 10995 1982 1399 1191 1191 15589 1697 1699 1747 1796 1837 1932 2031 20527 2065 2205 2102 2416 2570 2855 29864 3091 3152 3201 2268 3301.
2) Hitt. Gd. a 200
Nr. 159 248 305 533 716 851 86 ss81 29 1919 197 111 113 1355 1538 15963 1706 1743 1791 1796 1811 1833 1912 2018 2075 2169 220
277 2570 2683 2611 2639 2618 2763 222 295890
0h den zig! 3s 1g 3394 3726 390 4096 4119 4410 4446 472 MV 1653 756 4991 5164
5
5248 5288 5447 5453 5497 5672 5783 5842 5885 5936 5941 6113 6156 6157 6313 8322 6325 6369 6565 6608 6771 6918 6979 6997 7008 7689 7268 7969 7950 8064 5§I57 S193 8447 S5i1 S532 S796 S526 5929 8935 156 9177 9248 9495 7506 2649 678 95803 5618 9945 9959 10048 10053 19334 10337 10517 10524 10560 10602 10633 10695 10725 10745 10795 10909 10932 10956 11173 11300 11454 11519 11553 1571 11801 11875 11968 12033 12143 12346 12667 12711 12781 12820 12836 12888 13004 13211 13567 13672 13793 14103 14271 14459 14484 14523 14685 15107 15150 15169 15226 15308 15628 15707 15722 15750 15819 15837 15867 15912 18198 16239 16257 16446 16563 16652 17095 17236 17296 17306 17309 17488 17578 17692 17695 17848 17869 17937 17944 17972 17980 18036 18080 18103 18116 18123 18144 18228 18358 18406 18417 18428 18484 18490 18512 18648 18767 18778 18789 18849 18910 19014 19031 19089 19149 19325 19331 19349 19369 19394 19403 19418 19432 19451 19489 19503 19551 19553 19703 19825. 4) Litt. D. a 75 Ms
Nr. 21 78 335 367 500 751 766 794 800 S805 879 903 1112 1270 13380 1509 1844 1849 2049 2105 2146 2149 2197 2215 2243 2270 2296 2329 2502 2589 2887 3051 3076 3294 3398 3405 3459 3534 3692 3712 3854 4042 4234 4243 4299 4347 4393 4427 4434 4596 4678 4875 5139 5188 5346 5419 5434 5508 5537 5678 5691 5981 6034 6487 6683 6717 6806 6828 6881 6909 7060 7175 7346 7555 7744 7768 8095 8165 8243 8246 S308 S381 S475 8672 8692 8805 8839 8934 8940 8941 9249 9251 9420 9620 9661 9683 9696 g822 9858 10009 10105 10136 10334 10483 10507 10523 10554 106580 10614 10794 10797 10820 10874 10931 11070 11187 11196 11556 11725 11754 11879 11882 11968 12143 12193 12270 12496 12550 12714 12939 13205 13249 13301 13337 13341 13441 13507 13572 13633 13644 13701 13745 13757 13784 14012 14077 14098 14182 14233 14261 14290 14357 14487 14683 14759 15136 15162 15204 15321 15470 15584 15757 15885 15892 165933 16022 16114 16205 16368 16377 16512 16614 166560 16672 16794 16799 16816 16977 171 17124 17135 171141 17153 17547 17571 17665 17702 17717 17748 17821 17869 17937 18028 18112 18190 18221 18262 18290 13296 18310 18329 18386 18438 18535 18537 18677 18683 18748 18752 18327 188283 18833 18840 18865 18883.
EI. ZI 0 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 1) Litt. L. a 309090 s Nr. 118. 2) Litt. O. a 735 M6 Nr. 21 98. 2) Litt. P. a 30 s Nr. 27 164 182 184. III. 4 0.0 Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗Nassau. 1) Litt. A. a 3000 Cᷣ. Nr. 31 139 1000 1100 1119. 2) Litt. B. a 1500 6 Nr. 73 215 458. z) Litt. C. à 300 6
Nr. 179 315 542 870 1074 1219 1789 1989 2625 2722 3097 3129 4008 4136.
14) Litt. D. a 7285
Nr. 590 11 1064 1088 1165 1428 1852 2304 2525 2736 3111. .
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1901 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskupons .
zu 1: Serie VII Nr. 7 bis 16 nebst Talons,
zu 11: Reihe 11 Nr. 5 bis 16 nebst Anweisungen,
zu III: Serie 1V Nr. 2 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober 1901 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrags auf gleichem Wege, sedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu be— antragen. .
Auch werden die Inhaber der folgenden, in früheren Terminen ausgeloosten und bereits seit ? Jahren und länger rückständigen
I. 1 Rentenbriese der Vrovinz Westfalen und der Rheinprovinz. Aus den Fälligkeitsterminen: . 1. April 1892: Litt. D. Nr. 15706.
b. 1. Oktober 1392: Litt. D. Nr. 14894 16093.
. 1. April 1893: Litt. D. Nr. 5495.
d. 1. April 1395: Litt. D. Nr. 7720.
l. Oltober 1896: Litt C. Nr. 18421.
f. 1. Oktober 1397: Litt. D. Nr. 8981.
g. 1. April 1899: Litt. A. Nr. 1919, Litt. B Nr. 963 2636, Litt. G. Nr. 3061 5470 6949 11593 12160 12359 12911 14464 16301 17431 17987 18182 18278 18555 18975 19050, Litt. D. Nr. 1241 2427 28323 5783 6636 8831 8969 10565 11103 11406 11514 11794 11796 12384 13996 1187 15898 15972 17165 17505 18389.
II. A 0 NRentenbriefe der Provinz Hessen⸗
Nassau. Aus den Fälligkeitsterminen:
n. 1. April 1894: Litt. D. Nr. 2716.
b. 1. Oktober 1895: Litt. A. Nr. 1040.
C. 1. April 1896: Litt. A. Nr. 622, Litt. C. Nr. I6, Litt. D. Nr. 1780 2233 2720 3665.
d. 1. Oktober 1896: Litt. B. Nr. 255.
o. 1. April 1897: Litt. A. Nr. 191 380 648, Litt. G. Nr. 1942 4231, Litt. D. Nr. 529 1056 37265.
f. 1. Oktober 1897: Nr. 4258. ;
g. 1. April 1899: Litt. D. Nr. 1502 hierdurch aufgefordert, dieselben den gedachten Kassen zur Zahlung der Valutg zu präsentieren.
Der Myeinisch⸗ lis verlooste oM) rn , Liti. * r 10520 uber 200 0. st ger amortisiert.
rr 18. Mai 1901.
Königliche Direktion der Rentenbant
Litt. B. Nr. 139, Litt. CO.
*
(15733 Bekanntmachung. .
Bei der nach den Bestimmungen der S§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 und nach unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen , . Renten⸗ briefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Oktober 1901 nachfolgende Num⸗ mern gezogen worden: .
. A 0½0 Rentenbriefe: 121 Stück itt. A. zu 3000 ,
108 111 443 552 973 1389 1473 1502 1531 1668 2040 2302 2535 2678 2757 3111 3133 3137 3276 3330 3413 3422 3470 3480 3540 3857 3945 4192 4448 4641 4983 5220 5385 5703 5770 5777 5824 6039 6081 6107 6129 6155 6178 6189 6193 6218 6237 6718 6851 6956 7150 7234 7307 7316 7366 7490 7496 7508 7653 7878 7902 7929 8062 8207 8210 8439 8447 8607 8725 8849 8907 9134 9180 9329 9351 9400 9620 9728 9786 9916 10104 10139 10197 10199 10232 10352 10546 10557 10616 10624 10626 10749 10767 10862 10951 11075 11199 11220 11294 11301 11363 11400 11412 11449 11591 11807 1834 11860 11911 1le ll lw ln, lo 135 12789 12797 13083 13190 13236 13242 13339 13464
13553.
28 Stück Litt. E. zu A500 202 260 339 850 920 1066 1118 1299 1302 1411 1462 1495 1576 1763 2167 2269 2473 2505 2517 2703 2720 2774 2828 2860 2867 2395 2909 2984 3319 3343 3359 3392 3450 3689 3858 3874 4107 4246.
187 Stück Litt. C. zu 300 M. 50 329 505 706 730 1365 1404 1469 1579 1607 2080 2087 2919 3040 3468 4201 4238 4298 4452 4663 4748 4815 5502 5577 5585 5857 6025 6046 6071 6103 6391 6776 6954 6984 7021 7115 7212 7233 7247 7336 7569 7676 78321 7941 8061 8266 8281 8400 8417 8451 8454 8533 8744 8835 8969 9142 9150 9209 9250 9g289 g304 9384 9391 9524 9681 N45 9846 9864 g896 9g956 10022 10029 10079 10118 10122 10210 10328 10373 10449 10450 10666 10758 10893 10904 10910 10921 10928 11063 11205 11277 11284 11444 11489 11623 11724 11784 11855 12086 12266 12270 12358 12440 12637 12645 12688 12742 12791 12798 12830 12926 12931 12984 13129 13165 3279 13457 13475 13535 13596 13831 13849 3962 14032 14117 14171 14527 14618 14676 14971 15052 15077 15305 15366 15412 15544 15616 15721 15856 16027 16140 16219 16366 16422 16517 16534 16581 16756 16770 16790 16831 17158 17192 17222 17266 17320 17396 17427 17560 17655 17700 17767 17783 17837 17968 17969 18149 18159 13437 18470 18755 19063 19093 19164 19470 19571 19630 19975 20178 20188 20189 20357 20473 20726 20728 20754 20755. 156 Stück Litt. D. zu 75 . 186 293 518 553 586 751 1686 1920 2123 2129 2413 2624 2635 2748 2793 2799 3012 3043 3085 3200 3597 3668 4030 4037 4182 4383 4469 4522 4584 4586 4638 4713 4858 5077 5125 5337 5480 5599 5612 5676 5895 6045 6051 6066 6124 6304 6440 6606 6632 6681 6690 6758 7013 7107 7261 7574 7610 7690 7718 7725 8158 8169 8255 8352 S420 8773 89094 9050 g064 9147 9g182 9318 9440 9565 9582 9798 g812 9844 9849 9868 10128 10167 106544 10620 10622 10664 10736 10738 10750 10762 10814 11490 11535 11718 11960 12025 12197 12218 12314 12397 12503 12518 12565 12585 12591 12612 12655 128053 12905 12967 13043 13079 13144 13321 13418 13458 13560 13905 14006 14068 14316 9 14629 14651 14673 14728 14792 14969 14977 15014 15155 15247 15366 15473 15483 17 15670 15767 15857 15864 15982 16026 16583 16666 16691 16694 16828 16959 17779 17827 17856 17908 17925 17930. II. 0 Rentenbriefe. 16 Stiick Lit. L. zu 000 (6
35 1776 2351
14490
9 Stück 11t. V. zu 300 M
22 356 373 602 684 1047 1739 1904 2089.
8 Stück Litt. O. zu 75 533 554 923 926 1173 1417 1756 1885.
Die ausgeloosten Rentenbriese werden den In— habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den ee . gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskupons und zwar: zu 1. Serie VI! Nr. 7— 16 und Talons, zu 1II. Reihe 1I1 Nr. h bis 16 und Anweisungen vom 14 Oftober 1901 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗ Kasse für die Provinz Brandenburg in Berlin an den Wochentagen von 9— 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank-Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 800 M nicht über steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge.
Ginem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:
M buchstäblich... . Mark für d... auggeloosten 0 Rentenbrief. .. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. ... Nr. ... aug der Königlichen Rentenbankt ⸗ Kasse zu .... empfangen zu haben, bescheinigt
(Ort, Datum, Name.) beizufügen.
Vom 1. Oktober 1901 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Nentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzestig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereit früher ausgeloosten, seit zwei Jahren rückständigen und 3 mehr 2 Renten briefe au den Fälligkeit terminen
zu 40
den 1. Oftober 1897 11tt. O. Nr. 10155,
den 1. April 1895 Lit. C. Nr. 10051, Litt. D. Nr. 53841,
den 1. Oltober 1895 Litt. CG. Nr. 16929
den j. pri isa .it. G6. Re sos Goh,
den 1. Oltober 1896 Litt. D. Nr. 5246,
den 1. Oktober 1897 Lit. D. Nr. 8124 11239,
1. April 1896 Lit. B. Nr. II86, Litt. C. Nr. 15733, itt. D. Nr. ?,
r die Brovin alen, die . 9. und die *. en · Nassau. ;
Pfeffer von Salomon.
1. Dttober 1898 Liti. C. Nr. 1473, 1 Rm f Litt. D.
1. April 1899 Litt. A. Nr. 1254 4335 6772 666 3108 11435, Litt, B. Nr. 1238 1351, Lint. 6 Nr. 620 zidz zog! Sos3 11115 1555653 2016. Litt. D. Nr. 503 986 1069 1836 3379 5951 Ig . . . . ö. 16632 .
wiederholt aufgefordert, den Nennwert . selben nach Abzug des Betrages der ö ö gelösten, nicht mehr fälligen Kupons zur Vermeidun weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung 9 den genaunten Kassen unverzüglich in Empfang Wien gerfährung der autgelaosten Rent
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbri tritt nach den 6 des 5 44 a. 3 1 ö ein. eich ! Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerks daß die Nummern aller gekündigten . ö lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die
'von der Redaktion des Königlich Preußischen Staatz,
Anzeigers in Berlin herausgegebene „Allgemei Verloosungs⸗-Tabelle“ im Mai und gor ber 69 Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 4 käuflich. Königsberg, den 14. Mai 1901.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
24529
Ausloosung von Stadt⸗Anleihescheinen.
Von der Anleihe vom 15. Januar 1896 sind fol⸗
gende Nummern am heutigen Tage ausgeloost
worden, die hierdurch gekündigt werden: Buchstabe A. zu 200 M.
4 15 41 100 150. Buchstabe H. zu 500 M.
302 303 305 314 454 455 596 597. Buchstabe C. zu 1000 MJ.
905 907 915 g64 967 10620 1344 1400. Buchstabe D. zu 2000 M.
1903 1956.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten
n,, sind bis heute nicht zur Ginlösung
gelangt:
Buchstabe A. zu 200 M/: 146.
. B. zu 500 S: 598.
Die Rückzahlung der jetzt ausgeloosten Nummer findet gegen Einsendung der Anleihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung am 2. Januar E962 durch die Stadtkasse St. Johann oder de Firma Delbrück, Leo ( Cie. zu Berlin und Lazard, Brach Cie. hierselbst statt.
Vom 2. Januar 1902 ab hört die Verzinsung auf.
St. Johann a. Saar, den 12. Juni 1901.
Der Bürgermeister: Dr. Neff.
25512 Bekanntmachung, betreffend die ho Anlehen L. und V. der Stadt Frankfurt a. M. vom 1. April 1891 und vom 1. Dezember 1896. Die diesjährigen Tilgungen der Anlehen T. und V. sind durch Ankauf bewirkt. Rückständig sind von der Anleihe L.: Aus der 2. Verloosung per 1. Dez. 1397: Nr. 9395 , e 1. , 1898: Nr. 5318 und Nr. 6113 1899: Nr. 3817 und Nr. 10644. Rückständig sind von der Anleihe V.: Aus der 2. Verloosung per 1. Dez. 1899: Nr. 1551 und Nr. 9478. Frankfurt a. M., den 11. Juni 19091. Magistrat. Rechnei⸗Amt.
. 1 / . J * .
25513 Befanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus— loosung von Alnleihescheinen der Stadt Friedrichroda aus der laut Ortsstatut vom 19. August 1889 kontrahierten 3! ½ igen Anleihe sind die folgenden Anleihescheine ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 16 37 288 352.
Litt. H. Nr. 527 533 613 646 741.
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt am 2. Januar 1902, und es hört von diesem Tage ab die Verzinsung auf.
Friedrichroda, am 17. Juni 1901.
Der Stadtrath. J. Schönau.
25584 Bekanntmachung, ausgelooste Schuldscheine der Apoldaer Stadt ⸗ Anleihe betr.
Bei der regulativmäßigen Ausloosung der hiesigen Stadt Anleihe vom 30. Juni 1895 sind folgende Nummern von
Serie A. über 1000 M (blau) 56 173 36 389 490 544 672 703 720 745 751 1172 1214 1406 l505 1589 1721 1863 1870,
Serie . über 50G S (grün) 128 162 2* 332 855 888 945 974 9386. ö
Serie C. über 200 S (gelb) 77 151 280 30 371 444,
Serie P. über 100 M (roth) 2 10 19 34 50 52 65 66 72 79 196 118 120 123 129 133 15 145 154 157 161 171 183 193 195 209 211 2M 221 225 239 248 249 270 27I 283 239 297 3M 317 315 320 325 330 338 345 356 366 75 W 394 395 423 433 448 419 454 456 473 474
gezogen worden.
Ich fordere die Inhaber dieser Papiere auf. R Kapitalbeträge der ausgeloosten Stadt Schuldscheine gegen deren Rückgabe sowie der dazu gehörigen 3m lelslen und noch nicht fälligen Zinskupons am 2. a nuar 1902 entweder bei der Kämmereitasse,
ier, oder bei dem Bankhaus J. G. Böhme n.
öhne, Apolda, oder bei der Dresdner Banl in Berlin oder Dresden zu erheben, wobei gl zeitig 6 hingewiesen wird, daß die fernere Va zinsung derselben von dem obigen Tage an aust
Rickständig sind noch: Von der Anleihe 1895. n
Serie D. Nr. 62 über 100 M (1898 ausgelech
Serie (C. Nr. 130 uber 200 M0 (1899 auggeloon
Serie A. Nr. j0s4 aber io) Æ (1960 aut algen ⸗
ẽ D. Nr. 61 167 382 über je 109 AÆ (160 auggeloost 6a
Die nech nicht abgehobenen Kapitalien sind! der Sparkasse bier deponiert und werden die Jinsen zur Siadtkasse genommen.
Apolda, den 15. Juni 18991.
Der Gemeinde Vorstand. V.: Thieme.
14 . . . 6 Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Pripilegiums vom 6. Juni 15566 aufgenommenen ! oGß Anleihe der König⸗ lichen Haupt und Residenzstadt Hannover zum Betrage von 79 Millionen Mark (Buchstabe F.) haben wir folgende Schuldverschreibungen ange—
Uust: tat; . So en za Jöo so los 1086 1073 1133 1134 1142 1143 1261 1262 1263 1307 1549 1550 1551 1552 1555 1557 1559 1560 1561 1662 1564 1565 1566 1568 1569 1570 1571 1572 1573 1574 1575 1576 18577 1578 1579 1580 1581 16582 1583 16584 1585 1587 15988 1590 1592 1593 1594 1696 1597 1598 1599 1600 1601 1602 1603 1604 1605 1606 1607 1608 1609 1611 1612 1613 1614 1615 1617 1619 1621 1623 1624 1625 1627 1629 1630 1632 1634 1635 1636 1639 1642 1643 1644 1645 1646 1647 1649 1650 1651 1652 1653 16654 16656 1657 1658 1797 1798 1800 1801 1802 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1810 1812 1813 1814 1881 1883 1893 1981 1994 2002 2116 2132 2134 2136 2176 2518 2657 2699 2700 2701 2702 2793 2916 3130 3248 je über 1000 S,
Nr. 3623 3768 3769 3770 3771 3836 3837 4180 4181 4182 4183 4185 4186 4187 4188 4189 4190 4192 4193 4194 4195 4196 4197 4247 4249 4250 4252 4253 4254 4636 4637 4998 504 5015 5bod3 56044 5216 5241 5242 5243 5244 6202 6448 6449 6450 6451 6452 6454 6455 6520 6521 6522 6524 6551 6675 6704 6875 7703 7810 7981 8213 8289 S6h3 8970 8972 8974 8976 8980 9246 je über 500 M,
Nr. 9529 9530 9g532 9533 9569 10077 10102 10387 10421 10742 10743 10744 10747 10833 10959 110933 1167 11210 11211 11270 11271 11335 11336 11337 11338 11339 11471 11681 11683 11817 12091 12140 12327 12336 12473 12812 13179 132830 13581 13709 13936 13937 13983 je über 200 M.
Von den früher gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen sind bislang nicht eingelöst:
Lauf den 2. Januar 1898 gekündigt:
Nr. 802 955 je über 1000 6,
Nr. 9233 über 500 M,
Nr. 9987 11537 11993 13403 je über 200 ,
2 auf den 2. Januar 1899 gekündigt:
Nr. 2745 über 1000 ,
Nr. 3784 4939 5214 5950 7440 7840 7856 7869 je über 500 M,
Nr. 11170 11539 12534 12775 13959 je über 200 M,
3) auf den 2. Januar 1900 gekündigt:
Nr. 1177 1996 2164 2167 3215 je Über 1000 t.
Nr. 3402 3406 3773 3774 5197 5849 7830 8377 je über 500 Me,
Nr. 9327 9787 109657 12890 je über 200 (,
H auf den 2. Januar 1901 gekündigt:
Nr. 734 829 je über 1000 M,
Nr. 3661 3772 4655 5069 5261 6381 7522 7828 je über 500 „,
Nr. 9280 10698 11611 12122 je über 200 M.
Hannover, den 14. Juni 1901.
Der Magistrat
der Königlichen n. und Residenzstadt.
ramm.
25517 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenowm sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden: 21000 Litt. A. Nr. 91 39 86 14. 2500 S& Litt. E. Nr. 261 432 452 166 166 345 07! ö 3 500 2 200 Litt. C. Nr. 664 660 638 575 532 916 960 992 733 759 784 823 861 3
1000 6
ö 2600 Summa 10 100 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 21. Dezember 1901 mit dem Bemerken ge—⸗ kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine von genanntem Tage ab in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapital⸗ betrage gekürzt. Rathenow, den 13. Juni 1901. Der Magistrat.
25518 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 11. Februar 1891 ausgegebenen nleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Rathenow ist bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung der Anleiheschein itt. ER. Nr. 251 à 80 M ge— jogen worden. Dieser Anleiheschein wird dem In— baber zum 31. Dezember 1991 mit dem Be— merken gelündigt, daß die Zahlung des Kapitals Ugen Rückgabe des Anleihescheines vom genannten Tage ab in unserer Stadthaupttasse erfolgt. Mit dem Anleibeschein sind die Zinsscheine der sväteren Fälligkeitstermine zurückzureschen. Die Be— träge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapital- betrage gelůurzt.
Nathenom, den 13. Juni 1901.
Der Magistrat.
2obhh0] 40. GOhligatianen der Italienischen
Gesellschast der Sicilianischen Eisenbahnen. Die am 1. Juli 19901 fälligen Kupons obiger r atloren werden vom Fälligkeitetage ab eln— n Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,
n Berlin bei der Deutschen Bank,
in e a. M. bei dem Bankhause von . langer 9 in nkfurt a. M. bei der jale der ank für Handel und Industrie, in uifurt a. M. bei Der liale der Deuts Bank. Die ong sind auf Formularen, welche an o Kassen in Empfang genommen werden können, etisch geordnet zu verjeichnen.
19397
Bei der am 3. Mai d. Irs. in Gemäßheit des Amortisationsplanes erfolgten Ausloosung der Schuldverschreibungen hiesiger Synagogen⸗ Gemeinde sind gezogen worden:
4 Stck. à B06 S: Nr. 57 58 65 108,
1Stck. à G00 M: Nr. 261, deren Verzinsung mit dem 30. September d. Irs. aufhört.
Dieselben werden he, den Inhabern gekündigt und sind neb'st den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am 1. Oktober d. Irs. zur Aus⸗ zahlung ihres Nennwerthes an dle Kasse der hiesigen Synagogen ⸗ Gemeinde, Rosen⸗ garten 9 10 1, abzuliefern.
Stettin, den 5. Juni 1901.
Vorstand
der Synagagen Gemeinde zu Htettin.
Auslonsung von Obligationen der Stadt T76937] Hildesheim. I. Ausgabe.
Von der durch Allerböchstes Privileg vom 16. April 1889 genebmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 13. d. Pi. die nachbezeichneten Obligationen auggeloost und werden dieselben biergit zur Rückzahlung auf den 1. Juli E901 gekündigt.
Dle Aus ahlung erfolgt gegen Rücklieserung der Schuldverschreibung und der Zingtzscheine der späteren Fälligkeitstermine vom . Juli 1901 au auf unserer Kämmerei Kafse, jedoch können die Obligationen auch bei den Hanksicmen Gebr. Dux und Hitdesheimer Kauk in Hildesheim, Hannoversche Bank in Hannover und Delbrück, Leg C Co. in Berlin eingelöst werden.
Ausgelodsst sind vo.:
1) Litt. A. über 1000
die Nummern 12 46 105 106 146 158 160 188
214 215 218 237 253 322 325 385 387 456 505
564 573. 2) Litt,. ES. über 5 OO G
die Nummern 49 127 132 141 201 231 251 297 324 367 409 430 442 448 471 474 491 500 543 557 563 612 639 675 736 772 778 821 853 856 875 936 986 991 994.
3) Litt. C. über 200 M.
die Nammern 12 21 77 152 175 184 191 195 287 317 329 333 361 396 405 425 426 444 452 472 545 571 574 580 643 689 708 784 802 845 878 893 928 940 gs8 1000 1001 1066 1110 1111 1129 1146 1160 1217 1226 1239 1308 1350 1381 1422 1451 14653 1469 1505 1523 1530 1539 1552 1575 1664 1694 1727 1762 1808 1815 1828 1830 1846 1853 1896 1945 1973.
Von früheren Auslvosungen sind noch nicht eingelöst:
Litt. A. Nr. 464.
Litt. C. Nr. 273 284 355.
Hildesheim, den 12. Dezember 1900.
Der Magistrat. Unterschiijt.)
T6938) Ausloosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. IH. Ausgabe. Von der durch Allerhöcstes Privileg vom 1. April 1895 genebmigten Auleihe ver Stadt Hildesheim sind laut notariellen Prosokolls vom 12 d. M. die nach bezeichneten Obligationen ausgelvost und wer—⸗ den dieselben hiermit zur Rückjahlung auf den 1. Juli 1901 gekündigt. Vie Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschrelbung und der Zinsscheine der späteren Fäll igkeits termine vom 1. Juli A901 an auf unserer Kämmerei Kasse, jedoch können die Obligationen auch bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der General Direktiun der See⸗ handlungs Societät ju Werlin und dem A. Schaaffagausen'schen Bankverein zu Berlin und Cöln eingelöst werden. Ausgelnost sind von 1) Liit. A. iber 2000 A die Nammern 128 142 153 173 180 325 352 408. 2) Litt. E. über 1000 die Nummern 28 137 162 166 172 215 299 418 474 531 660 662 663 703 763 872 917 1030. 2) Liint. G. iber S6 die Rummern 51 67 180 232 302 322 376 401 442 445 487 4953 5938 622 659 759 813 882 983 1017 1140 1178 1214 1341 1478. 1 Liti. I. iber 200 die Nummern 51 59 60 84 202 208 263 331 332 492 552 598 620 775 872 909 935. Von srüheren Ausloosungen ist noch nicht eingelöst L. itt. O. NT. 710. Hilderheim, den 12. Dez mer 1900 Der Magistrat. (Uaterschrirt.)
6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
äber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Sproitzer Steinbruch Act. Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am e nm, den 9. Juli 1901, ormittags II Uhr, zu Berlin, Rue Ufer 22 ], stattfindenden ordentlichen Heneralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz mit Gewinn. und Verlust⸗Mechnung für das verflossene Geschãftejahr
2) Beschlußfassung über die Rechtfindung dieser Rechnung und 3 der Entlastung für den . und den Aufsichtsrath.
3) Festsetzung der Zabl und hl von Mit- liedern deg ö
4 hl der Revisoren.
Wegen Theilnahme an der Generalversammlung wird auf § 28 der Statuten verwiesen mit dem Bemerlen, . Aktien beziehungsweise die De⸗ in der Reichabank oder eineg Notarg über die
ktien bie spä e den 8. Juli 19901 c stunden in dem Bureau der
3 Ha Ufer 22 1, zu hinterlegen sind
aft. ; ;
—=— n, den 18. Yan hr ,,,, w * nbruch M. G.
ie Direktion. 25663 Schell lbach.
25521 In dem am 15. d. M. stattgehabten Aus⸗ loosungstermine unserer Prioritäts⸗Obli⸗ gationen sind planmäßig . von der A o0½ Anleihe 5 Stück der Abtheilung . Nr. 0088 ol75 olzz Ol76 und Ol36 über je 200 „, ‚ von der 0½ Anleihe 2 86 , n m , A. Nr. 156 und 81 über Je h 1 Stüch der Abtheilung H. Nr. 33 über 200 H und in der sich daran anschließenden außerordent⸗ lichen Verloosung ö von der A7 0½ Anleihe 17 Stück der Abtheilung A. Nr. 0036 0045 0042 O0l9 0011 0006 0094 0022 0007 0040 0026 gol ol 904 0028 0020 0935 über je 500 0 16 Stück der Abtheilung L. Nr. 0056 6182 0174 AM33 01099 0il2 0693 olzi 0140 0070 0095 oll olo? 163 olzs Ols6 über je 200 G gezggen worden.
Die 2bligationen der A 0½ Anleihe gelangen am L. Juli d. J. durch das Bankhaus Ziegler C Koch in Magdeburg und die der A0, Anleihe zu derselben Zeit durch das Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen zur Auszahlung.
Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der gezogenen Stücke auf.
Ruhla, den 17. Juni 1901.
Die Nirektion der Ruhlaer Eisenhahn. Bruno Dreiß.
eh sh; Vereinigte Chemische Fabrihen
Ottensen Brandenburg, varm. Franh. Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 10. Juli 1901, Mittags 2) Uhr, im Bureau der Herren Dres. Nolte und Schröder, Hamburg, Gr. Bleichen 16, II. Tagesordnung z 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn und. Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1900 1961. Ertheilung der Decharge für den Vorstand und glu gsichitdrach für das Geschäftsjahr 1h60 / 1301. Beschlußfassung über die eventuelle Wahl dreier i f e rale witaz ieder Beschlußfa ung über die Decharge an den damaligen la flichl⸗erth für das ge , 1897/93 an und für das Geschäftsjahr 139899, soweit der Geschäftsbetrieb bis zum Ausscheiden des Herrn Joel aus dem Vorstand in Frage kommt. ) Verschiedenes. Einlaß und Stimmkarten, sowie Jahresbericht sind gegen Vorweisung der Aktien bei dem Notar Hr. G. Th. Gabory, Schauenburgerstr. 61, vem 4. bis 8. Juli entgegenzunehmen. Hamburg, 19. Juni 1901. Der Aufsichtsrath. Bu dag-⸗Muhl, Vorsitzender.
25524 Continentale Wassermerks - Gesellschaft
, zu Berlin.
Die am 1. Juli 1901 fälligen Zinsen unserer bezw. A] 06 igen Schuldverschreibungen Serie 1 werden am genannten Tage bei
den Herren Robert Warschauer C Co. in 2 w , a, für Deutsch Berlin, den Herren von der Heydt K Co. . Dm aisch Tr chen Bank in Elber⸗ eld gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden. Berlin, den 18. Juni 1901. Die Direktion.
26534 Der Zinsschein Nr. 25 unserer vierprozentigen Anleihe vom 6. Dejember 18583 wird vom EL. Juli er. ab mit M 10, — an unserer Ge— sellschaftekasse in Tinz und den Bankhäusern Gebr. Oberlaender, Gera, Bauer X Anders, Gera, Leipziger Bank, Leipzig, eingelöst. inz bei Gera, den 15. Juni 1901.
Geraer Actienbierbrauerei zu Tinz bei Gera.
Max Heyne.
8514
Photocol Aetiengesellschaft.
Die Attionäre unserer Gesellschafst werden hiemit benachrichtigt, daß in der Generalversammlung vom 15. März 1901 beschlossen worden ist, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von M do 0909. — um M200 00. sohin auf den Betrag von M 3090 000, in der Weise herabzusetzen, daß je fünf Aktien in je drei Aktien zusammengelegt werden.
Zum Zwecke der Zusammenlegung haben die Aktionäre ihre Akftien nebst genen fen und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum E. August 19041 bei der Pfälzischen Bank in München einzureichen.
Diejenigen Attien, welche bis zu diesem Termine um J veck der zusammenlegung nicht eingereicht sind, * eingereichte Aktien, welche die zum Ersaß durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht errei
n und der Gesellschaft nicht zur . für
echnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt; an ihre Stelle werden in Gemaßbeit des getz ßig Beschlusses neue Attien auggegeben und für Nechnung der Betheiligten zum Börsenpreig und in Erman * eines solchen durch öffentliche Versteigerung verlauft werden.
Unter Hinweig auf obigen Beschlu 9e g der Gesellschaft in Gemäß G. B. hiemit aufgefordert, ihre zumelden. =
München, 22. April 1901. Der Borstand. R. Kühn.
werden die t des § 289 nspruche an⸗
16926
Waaren Credit Anstalt Koeln.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer
Aktionäre vom 30. Juni 19090 wurde bij fen
die auf das Grundkapital erfolgten Ginzahlungen
von 33 osd c 0 1 966665.
J,, 250 000. —
herabzusetzen, sodaß von dem ein⸗ gezahlten Aktienkapital
2b eso von MS 3 000 00, D -= verbleiben.
Die hiernach mit 25 0½ eingezahlten Aktien werden zusammengelegt derart, daß guf 4 dieser Aktien eine volleingezahlte Aktie von Nom. M 1900 entfällt. Dieselben sind vom 1. Januar 1900 ab dividenden⸗ berechtigt.
Nachdem dieser Beschluß am 11. Juli 1900 in das Handelsregister eingetragen worden und am 29. April d. J. die Genehmigung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe erhalten hat, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Interimsscheine über die erfolgten Einzahlungen bis längstens
Montag, den T. September er., an der Kasse des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. K Co, in Cöln oder an der Kasse des Bankhauses L. Behrens K Söhne in Hamburg zwecks Um⸗ . gegen volleingezahlte Aktien einzureichen.
(Diese Bankhäuser haben sich bereit erklärt, die Be⸗ gleichung etwaiger Spitzen thunlichst zu . In Befolgung der Vorschrift des 5 290 H.⸗G. B. werden die Interimsscheine, welche bis zum Ablauf obiger Frist nicht eingereicht sind, für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt in Ansehung Hö Scheine, . die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche fh nicht erreichen und uns nicht zur Verwerthung 7 , der Betheiligten zur Verfügung ge⸗
e nd.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden wir für Rech⸗ nung der Betheiligten öffentlich verkaufen lassen.
Cöln, den 18. Mai 1901.
Waaren ⸗CEredit⸗Anstalt. . Der Vorstand.
26533
Zu der ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 15. Juli 1901, Vormittags EO Uhr, im Sitzungszimmer der Yu renn gen Creditbank in. Berlin, Behrenstr. 2, laden wir hier⸗
durch die Aktionäre der Gesellschaft ergebenst ein.
Tagesordnung:
l) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz über das am 31. März d. J. abgelaufene dritte Geschäfttz⸗
jahr.
2) e, ,, des Vorstandes und des Aussichts⸗ raths.
3) Beschluß über die Verwendung des Gewinnes.
4) Wahlen zum Aufsichtsrath.
die Attionäre unserer Gesellschaft nach Maßgabe des F. 29 des Statuts berechtigt. Die Hinterlegung der Altien bezw. Interimsscheine hat e,, bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Hohen⸗ 9 l, oder bei folgenden Bankhäusern zu er⸗ olgen: Mitteldeutsche Creditbank zu Berlin bew. Frankfurt a. M., Delbrück Leo E Co., Berlin, Doertenbach Cie., Stuttgart, Hermann Bartels, Hannover. Berlin, den 13. Juni 1901.
Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Gesellschaft Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsrath. A. G. Wittekind, er shender 25527 Bei der heute vorgenommenen zweiten notariellen Ausloosung von Nom. M 6500, — unserer A Y, mit 103 9ν rückzahlbaren Theil Schuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 47 193 122 138 zu 1000 „, Nr. 273 325 387 452 602 zu S090 Dieselben gelangen vom 1. Januar 1902 ab, an welchem 7 deren Verzinsung aufhört, mit C 102390 beziehungsweise M 818, pro Stück außer bei unserer Kasse bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei dem Bernburger Bankverein Wichmann Æ Go., Bernburg, zur Auszahlung. Bernburg, den 17. Juni 1901.
Bernburger Maschinenfabrik Actiengesellschaft.
Lorenz. Bo denbender.
26526
Gebr. Bieber Actienges. Duisburg. In Ter am 6. Mai e. abgehaltenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung wurde die Tagesordnung, wie folgt, erledigt
1) Herr Dr. Düsgen aus Düsseldorf wurde alg weiteres Mitglied in den Aufsichtsrath gewählt.
2). Es wurde einstimmig beschlossen, dag ⸗ wärtige mit dem 31. August c. endigende 2 jahr bis jum 31. . c. ju verlängern und die demnächstigen Geschäftejahre vom 1. Januar 1902 ab mit dem n zusammenfallen zu ken,
Der 5 18 Ab. 1 erhält deingemäß y84— Wortlaut: Das Geschäftejahr umfaßt die Zeit vom 1. Januar big 31. Dezember.
3) Das Bau Prosekt wurde durchberathen und beschlossen, den Fabrik Neubau an der Düsseldorfer Chausser zu errichten.
4 liche Generalvers Aktionãre 1 era amm
der Actien e rn r r, zur Nast“
in ar e rn am . Juli 1991, Mittags
12 297 in der Gastwirthschaft von Augnst
Hunze, hier.
. 1) Decharge⸗Ert Rechnung — n mn .
2 ee es der Cam- der S§ 68
ng des 5 und
3 Siatutenanderung
4 Genehm von übertragungen. Ba . 19. 362 m
R. Jor
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
r , eee en en,
.
1
ee, ö . = . . — ö
— —
ee, , e, dn, m er ee ere e , e me ,, .