; r geg. z * ee . e rg eh, ö J ** * I d . , n,, Befugn
mit der chaftlich per procura
.
Apel. Diese Firma, deren alleiniger , . Friedrich Gottlob Apel war, ist Isgeho ᷣ zeferstein. Die an Karl (Carl) Ludwig Ernst Schaldecker ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben. un G. Claussen. Inhaber: Johann Georg elbert Claussen, Kaufmann, zu Ber, ederf. C Wulff. Gesellschafter: 8 Nicolaus Georg Peiffer und Hans Theodor Wulff, beide Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1901. uni 18.
J C. FJ. Matthaei * Meißner. Die offene andelsgesellschaft unter dieser Firma, deren esellschafter Johann Carl Friedrich Matthaei und Hermann Andreas Meißner waren, ist auf⸗ gelöst worden. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. . Dr. Veröffentlicht: Wehr s, Bureau⸗Vorsteher. Hamm ver. Bekanntmachung. 26373! Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 44 ist zur Firma Vereinigte Deutsche Kieselguhr⸗ werke Gesellschaft mit , ent, Saftung eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ a ng vom 25. April 1901 das Stamm⸗ —ᷣ— um 6400 Ss erhöht ist und jetzt 105 490 Mt ägt und der Gesellschaftspertrag dahin geändert . daß in demjenigen Falle, Einstimmigkelt aller esellschafter erforderlich ist, in welchem es sich um die Anlage und den Betrieb einer Kieselguhrgrube für Rechnung der Gesellschaft handelt. Hannover, den 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.
Heidelberg. Handelsregister.
Eingetragen wurde:
I) Zu Abth. A. Band II, O.⸗3. 281: — Firma „G. Jyen Sohn“ in Heidelberg als Zweig⸗ 1 7 mit Haguptsitz in Samburg. — Die . assung ist aufgehoben. Die Firma der⸗ elben ist erloschen. .
2) Zum alten Gesellschaftsregister Band 2, O.—-5. 196: — Firma „Langer Beltermann“ in Heidelberg. — Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.
3) Zu Abth. A. Band I, O. 3. 335: — Firma , ,,, stahn in Heidelberg. Die Theil⸗
er Hermine und Max Kahn 3 volljährig ge⸗ worden. Dem Handelsmann, Salgmon Kahn in 4 ist Prokura ertheilt. Der Theilhaber
bar Kahn ist zur Vertretung der Gesellschaft und e . der Firma, jedoch nur in , mit . berechtigt, während alle übrigen 6.
26374
schafter von der Vertretung ausgeschlossen sind. eidelberg, den 13. Juni 1901. Großh. Amtsgericht.
NMeilbronn. Kgl. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
A. Register für Gesellschaftsfirmen:
Nr. 334. Bd. 11 Bl. 237 zu der Firma August . ier. rn ,
ie Firma ist als Gesellschaftsfirma infolge Aus⸗ . des Gesellschafters Adolf Thum durch Tod erloschen. B. Register für Einzelfirmen:
Nr. 776. Bd. III Bl. 181:
August . in Heilbronn.
Inhaber Eugen Thum, Kaufmann hier, Essig⸗ u. Liqueurfabrik.
1 15. Juni 1991. Stv. Amtsrichter Böß. HMildesheim. Befanntmachung, Im biesigen Handelsregister sst Blatt 1097 zur Firma Ernst Langner in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, 15. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. J. niiaesneim. 26376
In das Handelsregister B. Nr. 5H ist zur Firma NValiwerke Salzdetfurth, Attiengesellschaft, Salzdetfur h Folgendes eingetragen:
Sp. 7. Der 5 14 des Statuts ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Mai 1901 dahin abgeändert:
„Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes
md für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit
Firma der Gesellschaft unterzeichnet und von wei zur Jeichnung der Firma berechtigten Personen, a es Vorstandsmitgliedern oder Prokuristen, mit der eigenbändigen Namengunterschrist versehen sind.“
o hem. den 18. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Mom hr v. d. Möhe. ö 1265378
Nachstehende in unserm Handel sregister eingetragene nicht mehr bestehende Handelesirma Theodor Emil Achard ju edrichadorf i. T. soll von Amts— wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bie zum 19. Ottober 1901 geltend zu machen.
Homburg v. d. Höhe, 3. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. IJ.
26376
r .
heute au
mur. ; 26379 In das Handeleregister Abtheilung A. Nr. II isi eingetragen die Firma⸗ Ewald Borghaus in Dissen — 9 Inhaber Kaufmann Gwald Borgbaus
r. 12. Die Firma: B rd Masbaum in * und als Inbaber Kaufmann Bernhard Masbaum
1. w enen VBernha elle in Borglo und alt 6 Kaufmann gen, Pelle daselbst. Iburg, den 13. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. I. 25380
Htrehoc. Vetanntmachung. . ,, n .
* und als deren Inhaber der Kaufmann . ulius Theodor Streit in Itzehoe.
oe, den 14. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Hönigsberg, Pr. 256381] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Königsberg i. Pr.
Am 17. Juni 1901 sst eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A. .
ei Nr. 623: die Firma Max Muscat ist er⸗ loschen. Hröpelin. . 25383
Zum hiesigen Handelsregister ist Blatt 125 unter Nr. 123 die Firma Wilhelin Mener zu Kröpelin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meyer eingetragen. .
Kröpelin i. M., den 18. Juni 1901. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. HKröpelim. 25382 Zum hiesigen Handelsregister ist Blatt 124 unter Nr. 122 die Firma Heinrich Rönnfeldt zu Bruns⸗ haupten und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rönnfeldt eingetragen.
Kröpelin (Mecklbg.), am 18. Juni 1901. Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. Leutkirch. 25384
K. Württ. Amtsgericht Leutkirch.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurden neu eingetragen:
I) am 11. Mai 1901: F. Raver Hauber, Leutkirch. Inhaber: Franz Taver Hauber, Molkerei⸗ besitzer in Leutkirch.
2 am 11. Mai 1901: Gduard Schneider Jr., Leutkirch. Inhaber: Eduard Schneider jr., Kon— ditor in Leutkirch.
3) am 11. Mai 1901: . Schumacher, Weinhandlung, Leutkirch. Inhaber: Jakob Schu⸗ macher, Küfermeister und Weinhändler in Leutkirch. 4) am 11. Mai 1901: Anton Braun z. Lamm, Leutkirch. Inhaber: Anton Braun, Wirthschafts⸗ pächter z. Lamm in Leutkirch. .
5) am 253. Mai 1901. Franz aver Lipp, Leutkirch. Inhaber: Franz Paber Lipp, Güter⸗ beförderer in Leutkirch.
6) am 14. Juni 1901: Meinrad Sigg zur Grabenmühle, Grabenmühle, Gemeinde Berk— heim. Inhaber: Meinrad Sigg.
Den 15. Juni 1901.
Oberamtasrichter Gundlach.
Limbach, Sachsen. 25385 Auf Blatt 54 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Carl Sallmann in Limbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Louis Adolph Sallmann in Limbach ausge⸗ chieden und der Kaufmann Herr Carl Theodor Sallmann jr. in Limbach in die Gesellschaft ein—⸗ getreten ist. Limbach, den 17. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Lud wixshafen, Rhein. 25661 Registereinträge.
1) Betr. die Firma „Geiger Schmitt In⸗ haber Friedrich Geiger“ mit Sitz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.
Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
2) Eingetragen wurde die Firma „stohl Heller“ mit Sitz in Kleinkarlbach, unter welcher I Johannes Kohl 1I., Bürgermeister, Mühlen und n, . in Battenberg. 2) Wilhelm Heller, Kaufmann in Grünstadt, seit 1. Juni 1901 in offener Handelsgesellschaft eine Farbenfabrik zwecks Her⸗ stellung von Erdfarben betreiben.
Die Gesellschaft wird durch jeden der beiden Ge— sellschafter vertreten.
Ludwigshafen a. Rh., 17. Juni 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. HSandelsregister. 25386
Am 18. Juni 1901 ist eingetragen die Firma: „Friedrich Dau“. Lübeck.
Inhaber: Friedrich Johann August Dau, Kauf— mann.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lünum kloster. Bekanntmachung. [25581] Zu der Firma „Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Döstrup mit beschränkter Haftung“ ist heute in das Handelsregister eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Niels Matthiesen Aabling der Hufner Jakob Clausen in Winum zum Geschäfts⸗ führer gewählt ist. Lügumkloster, den 18. Juni 1991. Königliches Amtsgericht.
Mainn. 25562 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: Jof. Schumacher Æ Cie. Den zu Mainz
wol nbafteñ Kaufleuten Gottfried Vogel und Peter
Appel ist Gesammtprokura ertheilt.
Mainz, den 15. Juni 1901. Großh. Amtsgericht.
Meissen.
Auf Blatt 342 des Handelsregisters des unter- zeichneten Amtsgerichts, betreffend die Firma Cölln⸗ Meißner Central Möbelhalle A. Fracke in Meissen (früher Cölln), Zweigniederlassung des in Meißen (links der Elbe) bestekenden Daupt geschafts, ist heute eingetragen worden, daß das Handels geschäft als Hauptniederlassung fortgeführt wird.
Meisen, am 13. Juni 1961.
Königliches Amtsgericht.
25387
Meissen. 25388 Im Dandelsregister des unterzeichneten Amt 3 ist heute auf Blatt 337 die Firma Meissmmer öbelhalle A. Fracke in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 13. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. 25389 In unser Handel gregister Abtheilung B. ist unter r. I bei der „Memeler Attien⸗ Brauerei und
estillation. Uitien ge se sischast n Cent. Folgende
n w. en: n Stelle des verstorbenen Direktors Henry Frentz Bevme sind Bernhard Vollberg und Brau. meister Heinrich Schreiber in Memel zu Vorstands⸗ = bestellt. ie dem verstorbenen Inspeltor August Hermann Otto Huebner und dem zum Vorstandömitgliede be= stellten Bernhard Vollberg ertbeilte Prokura ist
erloschen. emel, den 17. Juni 1991.
Mendem. Bekanntmachung. 25391] In re, Firmenregister ist heute die Firma
Gust. Bauer ju Lendrin fin gelöscht. Menden, den 11. 3 1.
Königliches Amtsgericht.
25390
Menden. Bekanntmachun ; Firma
In unserm Firmenregister ist . die Heinr. Beiderlinden zu Menden gelöscht. Menden, den 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
M. - GIad bach. 25392 Im Handelsregister B. Nr. 5 ist bei der Firma Gladbacher euer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft zu M.⸗Gladbach heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Karl Abraham Busch zu M.⸗Gladbach ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an dessen Stelle Kommerzienrath Max Ercklentz, Rentner zu M.⸗Gladbach, zum Vorstandsmitgliede bestellt. M. Gladbach, den 18. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
M. Gladbach. 253931 Im Handelsregister B. Nr. 6 ist heute bei der 36 Gladbacher Rücknersicherungs⸗Actien⸗
. M.⸗Gladbach, Folgendes ein⸗ getragen: Karl Abraham Busch zu M.⸗Gladbach ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschleden, und ist an dessen Stelle Kommerzienrath Max Ercklentz, Rentner zu M.⸗Gladbach, zum Vorstandsmitglied bestellt. M.⸗Gladbach, den 18. Mai 1961.
Königliches Amtsgericht. 1.
M. - GlIadhach. L25394 Die im Prokurenregister Nr. 886 für die frühere irma M. Schiffer, M.⸗Gladbach, eingetragene rokura des . Schiffer, Kaufmann, M.⸗Glad⸗ ach, ist heute gelöscht. M.⸗Gladbach, den 21. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
M. GIad bach. 25395
Im Handelsregister A. Nr. 176 ist bei der Firma F. Berghoefer“, M.⸗Gladbach, bisheriger In— haber Fritz, Berghoefer sen, hier, eingetragen: Dem Fritz Berghoefer jun, Kaufmann, M.⸗Glad⸗ bach, ist Einzelprokura ertheilt, der Rudolf Hohf, Kaufmann, M.-Gladbach, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Mai 1901 begonnen und ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. M.⸗Gladhbach, den 5. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
Neuss. Handelsregister zu Neust. 25064! Eingetragen wurde „Heerdterhof⸗Brauerei“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Heerdt.
Gegenstand des Unternehmens ist Weiterbetrieb und Fortführung der bisher von dem Bierbrauerei⸗ besitzer Wilhelm Reinarz in Heerdt betriebenen Brauerei, sowie der Abschluß aller hiermit ver⸗ knüpften Rechtsgeschäfte, ferner auch der Erwerb und die Veräußerung, Pachtung und Verpachtung von Immobilien, Hergabe von Hypotheken-Darlehen, insoweit diese letzteren Geschäfte zur Erreichung der Gesellschaftszwecke dienlich sind. Durch einen mit drei Viertel Mehrheit der abgegebenen Stimmen zu fassenden Beschluß kann der Gegenstand des Unter⸗ nehmens erweitert werden.
Das Stammkapital beträgt 359 700 M Gesellschaftsvertrag ist vom 31. Mai 1901.
Geschäftsführer sind:
I) Robert Reinarz, Gutsbesitzer in ert,
2) Wilhelm Reinarz, Inhaber einer Bierbrauerei
zu Heerdt,
3) Deinrich Reinarz, Fabrikant zu Heerdt,
4) Wilhelm Husemeyer, Kaufmann in Heerdt.
Zur gültigen Zeichnung für die Gesellschaft sind die Unterschriften von je zwei Geschäftsführern erforderlich. Jeder der vier Geschäftsführer ist jedoch befugt, allein die Geschäftsausstände, mit Ausnahme von Hypo⸗ thekenforderungen, sowie Post-⸗ und Bahnsendungen zu empfangen und allein darüber rechtagültig zu quittieren.
Die Einlagen der drei Gesellschafter Reinarz (vor⸗ genannt), bestehend:
1) aus der bisher von Wilhelm Reinarz betriebenen Brauerei nebst zugehörigem Grundbesitz, abgeschãätzt nach Abzug der darauf lastenden Hhpothek von 37 000 S zu 120 000, — M
2) aus dem beweglichen Zubehör, als Fastage, Fuhrpark, bewegliche Ma— schinen, ah sesch zt zu
3) aus Vorräthen an Bier, Hopfen,
Mal. Kohlen, Eis und dergleichen abgeschãtzt zu 24 810,10 . 4) aus den ausstehenden Forderungen 21 422,453. 5) aus einer ausstehenden Hypothek 10 000. Sa. ID 267.583 .
Die Stammeinlage derselben betrgt 179 700. - sodaß diesel ben herausbezahlt bekommen J vb d d ..
Bekanntmachungen erfolgen durch die Neußer Zeitung.
Neuß, den 13. Juni 1901.
Königl. Amtsgericht. 3.
Venngtndt, O.-S8.
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 50 eingetragene Firma Lachmann S. Kassel hierselbst heute gelöscht worden.
Neustadt O. S., den 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Der
Vicolni. 26682]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 86 die offene VDandelsgesellschaft Myllet X Go. mit dem Sitze in Engotih (Idaweiche), als deren Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Alerander Lewandowski, Kattowitz, der Rentier Josef Myllel. Beuthen D. S., der Ziegeleibesitzer Josef Kostecki, Ellgoth, und alg Beginn der Gesellschaft der 30. April 1901 einge⸗ tragen worden.
Nicolai, 14. Juni 19901.
Königliches Amtsgericht.
Vordhansen. 25397]
In unser Handelsregister A. ist beute bei Nr. 56 — Firma Athenstüdt R Bachrodt ju Nord⸗ hausen eingetragen:
Die Gesellschaft 1 aufgelöst; der bigberige Gesell⸗ ef abrilant Carl Johann ichelsen ist allesniger Inhaber der Firma.
Türnberz. Bekanntmachung. 26398] Handelsregistereinträge. I Serrenkleidermagazin zum L beten,
e e, daft Schüller, jetzt Julius Schüller in
Die Firma wurde geändert in Herrenkleider. Etabslissement zum Prophet, Julius Schüller. Y Karl Stumpf in Spalt.
Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Karl Stumpf in Spalt die bisher unter der Firma 6 Duschl zu Spalt betriebene Apotheke weiter.
3 , E Limburg in Nürnberg.
Dem Kaufmann Hans Kraus in re mg wurde Prokura ertheilt.
P. Bloch C Bürger in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Albert Reitz in Nürnberg ist erloschen.
) Procopi⸗Zeche Granesau⸗Chodau, Hom⸗ burger & Co. in Nürnberg.
Der Kaufmann Sigmund Grünberger in Nürnberg ist als Theilhaber aus der offenen Gesellschaft seit 15. Mai 1901 au g jeden; die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fort; jeder der Gesellschafter ist nunmehr allein zeichnungsberechtigt.
6) Gebrüder Baer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben seit 11. Juni 1901 die Kaufleute Albert und Moriz Baer in Nürnberg in offener Gesellschaft eine Hopfenhandlung.
7 Nürnberger Briefcouvert-⸗ u. Papier⸗ ausstattungsfabrik Carl Pflüger Co. in Nürnberg.
Auf das am 18. Mai 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters, Kaufmann Karl Pflüger ist dessen Wittwe Frau Charlotte ir fr in Nürnberg als Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten, jedoch ohne Zeichnungsbefugniß.
3. Gebrüder Hesselberger in Nürnberg.
Die Kaufmannzwittwe. Therese Hesselberger in Augsburg ist seit 1. Juni 1901 als Gesellschafterin aus der offenen Gesellschaft ausgeschieden; an ihre Stelle ist der Kaufmann Ernst Hesselberger in Nürn— berg als Theilhaber eingetreten.
Den Kaufleuten Josef und Hans Hesselberger in Nürnberg ist Gesammtprokura ertheilt.
Y Rothbarth C Kaufmann in Nürnberg. Der Kaufmann Julius Rothbarth in Nürnben hat am 10. Juni 19601 den Kaufmann Daniel Roh harth daselbst in sein unter obiger Firma betriebench Geschäft als Theilhaber aufgenommen und führt ez mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter.
10 Hugo Stattmann
Julius Stern in Nürnberg, Stto Widemann Sebastian Duschl in Spalt.
Diese Firmen sind erloschen.
1) Strauß * Comp. in Nürnberg.
Die Kaufmannsfrau Lina Strauß ist seit J. Juni 1901 als Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten, am gleichen Tage ist die Theilhaberin, Frau Johanna Strauß aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fort.
12) M. Süßkind et Comp. in e ,
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Moses Süßkind in Nürnberg mit einem Kommamditisten seit 14. Juni 1901 ein Uhren⸗Musikwerke⸗, Spiegel⸗ und Bildergeschäft.
Nürnberg, den 15. Juni 1901.
K. Amtsgericht.
Ober- Glogau. 256583 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 13 eingetragene Firma Th. Bernard zu Oberglogau
gelbscht worden. ; ;
In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. die Firma Caspar Jonientz, Ober⸗
logau, und als deren Inhaber der Kaufmann aspar Jonientz in Oberglogau eingetragen worden.
Ober⸗Glogau, den 13. Yuri 1901.
Königliches Amtsgericht.
Oels. 25399
Das unter der Firma „A. Froehmer“ (Nr. 34 des Handelsregisters Abtheilung A.) hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Zigarrenfabrikanten Robert Hoffmann hier übergegangen und wird von ihm unter der Firma „August Fröhmer's Nachflg. Robert Hoffmann“ fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hoffmann ausgeschlossen. Dies ist am 14. Juni 1901 in das Handelsregister eingetragen worden.
Amtsgericht Oels, den 14. Juni 1901.
Plauen. 25564
Auf Blatt 972 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Albert Haffner in Plauen erloschen ist.
Plauen, am 12. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Plauen. 26665]
Auf dem die Firma Chr. Robert Paul in Weischlitz betreffenden Blatt 3 des Handelsregisters für den Landbezirk Plauen ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Plauen, am 12. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
HlIaunen. 265666 Auf dem die Firma Max Hain in Plauen be⸗ treffenden Blatt 1619 des hiesigen —— * ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Armand Felix Schönrich in Plauen in dag bezeichnete Handelsgeschäft, dessen Firma künftig Max Hain Æ Ce lautet, als Gesellschafter elngetreten ist und daß die hiermit begründete Handelsgesellschaft am 8. Juni 1901 begonnen hat. Plauen, am 12. Juni 1901. Königliches Amtagericht. Hlanen. 25567 Auf dem die Firma Arnold von Schwarze in Plauen betreffenden Blatt 532 des hiesigen Handelg⸗ registerg ist beute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Herrn Wilhelm Oskar Wohlfarth in Plauen Prokura ertheilt ist. Plauen, am 18. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Eypedition (Sch olj) in Berlin.
Königlicheg Amtagericht. Abth. 1.
Nordhausen, den 17. Juni 1991. 1 Amtsgericht. Abth. 2.
Drug ber Jierd Hnch ru erel und Wersage· ö
M E44.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus ben Handels,, Gäterre ts, Vereins-, Genossen „ Zeichen⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah 4 ch i enn
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 20. Juni
nen enthalten sind, ers
eint auch in einem besonderen
18901.
ter⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg= latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n )
Das Central: Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich
Berlin auch dur Anzeigers, 8 W.
Handels ⸗Negister.
Plauen. 25568 Auf dem die Firma Gebr. Bahmann in Plauen betreffenden Blatt 1210 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Otto Max Bahmann als ien. ausgeschieden ist. Plauen, am 18. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Prüm. Bekanntmachung. 25401]
Bei der unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft „Thomas Arimond zu Prüm /‘ ist heute folgende Eintragung erfolgt:
„Der Theodor Arimond, Lederfabrikant, und die Anna Arimond, jetzige Ehefrau des Ober- Post⸗ assistenten Mathias Koenen, alle zu Prüm, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.“
Prüm, den 21. Mai 1991.
Königliches Amtsgericht.
ner furt. 254021
In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter— zeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Rostleben, Aktiengesellschaft in Rost⸗ leben eingetragen worden, daß das Grundkapital um 100 960 Me erhöht ist und jetzt 160 0900 M be⸗ trägt. Dasselbe ist eingetheilt in 160 auf den In—⸗ haber lautende Aktien über je 1000 A
Querfurt, den 1. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 25404
Unter Nr. 116 des Handelsregister A, ist bei der Firma Westfalische⸗Kalk⸗Industrie A. Wicking M Comp. in Recklinghausen heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Hermann Gerold zu Recklinghausen Prokura ertheilt ist. Derselbe kann nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Firma zeichnen.
Recklinghausen, den 19. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 25405 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 141 die Firma Geschwister Elkeles in Herten und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Julius Behrendt, Helene, geborene Elkeles, in Herten heute
eingetragen worden.
Recklinghausen, den 109. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 254061 Unter Nr. 61 des Handelsregister A. ist bei der Firma Gebrüder Hömberg in Recklinghausen heute eingetragen worden daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hömberg aus Witten aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Hömberg aus Herne ist
alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Recklinghausen, den 10. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Votl. 25403
Im Handelsregister für den Bezirk des unter— leichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der auf Blatt 485 eingetragenen Firma E. F. noll in Reichenbach verlaulbart worden.
Reichenbach, am 18. Juni 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Remscheid. 24367
Es wurde eingetragen:
A. 119 die Firma Rob. Hösterey in Remscheid und als deren Theilhaber 1) Robert Volkmann, 2 Wilhelm Leverkus, beide Fabrikanten zu Rem— scheid Hasten. Die Gesellschaft hat am J. April 1901 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Ge— sellschaft zu vertreten
G.-R. 153 zu der Firma G. A. Æ G. Paffen⸗ hoff in Remscheid. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Remscheid, den 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. nRothenburꝶ, .- L. en,. „Die in unserem Gesellschaftsregister unter Rr. 3 eingetragene Firma „Oberlausitzer Farbwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Steinbach ist heute gelöscht worden.
nnn, O. ⸗L., den 14. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Ruhrort. 25405 In unser Handelsregister ist heute die Firma
Carl Bungs in Äniiwerpen mit einer Iweig
niederlassung in Ruhrort, als Inhaber der Kauf⸗
mann Carl Pungs in Aniwerpen und als Prokurist
der Kaufmann Carl Welker in Ruhrort eingetragen. Ruhrort, den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. 25109 Mn unserem Handelsregister ist die Firma Gustav AU in Nuhrort, nachdem der Ort der Handelsnieder.⸗
lassun nach Cöln verlegt ist, gelöscht worden.
uhrort, den 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Snargemund. vandesoren ister. Um 14. Juni 1951 wurde elngefragen; 1 im Firmenregister Bd. ii unter Nr. 983 die
irma Philipp Ernst mit dem 8 n Mörchingen
m als deren Inhaber der Apothe enbesitzer Philipp unst in Mörchingen;
9 2) im Gesessschafteregister Bd. II bei Nr. I18 für
f offene Handelsaesei schaft Firma Gebrüder Adt
mit dem Sitze z mit Zweigniedersaffungen eg e, mn, war zenacker, Pont. a. Monusson und Paris: den ju Gnzheim wohnbaften Emil
25569
ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗
und Karl Leo Grentz, Buchhalter dieser Fabrik, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß sie 6e. meinschaftlich miteinander zur Vertretung be⸗ rechtigt sind.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schopfheim. Handelsregister. 25410 In das Handelsregister wurde zu Abth. A. Bd. 1 eingetragen: 1) zu O.-3. 35 — Firma B. Schap⸗ pacher in Tegernau —, ?) zu D. . 91 — Firma . Friedrich Bechtel in Wies — 3) zu O-3. 99 — Firma Adolf Hauser in ,. heim —, 4) zu O.-3. 76 — Firma Theodor Gut in Wehr —: Die Firma ist erloschen.
Schopfheim, 7. Juni 1901.
Großh. Amtsgericht. Schwei dnitæ.
Im Handelsregister Abtheilung B. ei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma: H. Aron Electricitätszählerfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Charlottenburg mit Zweigniederlassung zu Schweidnitz eingetragen worden: dem Kaufmann Friedrich Heudtlaß zu Schweidnitz ist Prokura ertheilt.
Schwei gi. den 17. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
2 1 ist
Sonneberg. 25412 Zu der Firma Emil Kaiser in Sonneberg ist heute unter Nr. 134 des Handelsregisters A. ein- getragen worden, daß a. dem Gärtner Paul Arnold hier, b. dessen Ehefrau Frieda, geb. Kaiser, das. Prokura ertheilt worden ist. Sonneberg, den 14. Juni 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI.
Soxrau. Bekanntmachung. 254131
In unser Handelsregister Abth. A. Band 11 ist heut unter Nr. 153 die Firma Siegmund Sittner mit dem Sitz in Sorau N.⸗L. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegmund Sittner in Sorau N.⸗L. eingetragen worden.
Sorau, den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Soram. Bekanntmachung. 25414
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 674 ein getragene Zweigniederlassung des in Guben unter der Firma Herrmann Meier bestehenden Geschäfts ist aufgehoben und gelöscht worden.
Sorau, den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Stallupönen. 25415
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 193 ver⸗ merkt, daß die Firma Hermann Just in Eydt⸗ kuhnen durch Erbgang auf die Wiltwe Emma Just, geb. Gaßner, in Eydtkuhnen übergegangen ist. Zugleich ist die Firma nach Nr. 141 des Handels— registers Abtheilung A. übertragen.
Stallupönen, den 12. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Stoln. Bekanntmachung. 25570
Heute haben wir im Handelsregister als neuen Inhaber der Firma „Franziska Silbermaun“ hier, als deren bisherige Inhaberin Franziska Silber mann hier eingetragen stand, deren Ehemann, den Kaufmann Max Kantorek hier, eingetragen.
Stolp, den 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Strausberꝶ. 25089
In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen mit dem Sitz zu Strausberg eingetragen worden:
Am 4. Juni 1901 unter Nr. 17 „Otto Bertschy“, Inhaber Ottomar Bertschy zu Skrausberg,
am 4. Juni 1901 unter Nr. 18 „Otto Gericke“, Inhaber Kaufmann Otto Gericke zu Strausberg,
am 6. Juni 1901 unter Nr. 19 „Otto Zimmer- mann“, Inhaber Fabrikant Otto Zimmermann zu Strausberg
am 6. Juni 1901 unter Nr. 20 „Tivoli Brauerei“, Inhaber Frau Luise Froitzheim, geb. Memmert, zu Strausberg,
am 7. Juni 1901 unter Nr. 21 „P. Memmert“, Inhaber Kupferschmiedemeister Paul Memmert zu Strausberg.
am S8. Juni 1901 unter Nr. 22 „Conrad Schultz“, Inhaber Schlossermeister Conrad Schultz zu Strausberg,
am 8. Jun 1901 unter Nr. 23 „Fritz Krause“, Inhaber Schlächter meister riß Krause zu Strausberg,
am 8. Juni 1901 unter Nr. 24 „A. Kobisch, Buchdruckerei, Verlag des „Strausberger⸗ Wochenblatt“, Inhaber Buchdruckereibesitzer Albert Kobisch zu Strausberg,
am 8 Juni 1901 unter Nr. 25 „Brauerei Louis Miethe“, Inhaber Brauereibesitzer Louis Miethe zu Strausberg,
am 8. Juni 1901 unter Nr. 26 „W. Bruns“, Inhaber Fabrikant Wilbelm Bruns zu Strausberg,
am 10. Juni 1901 unter Nr. 27 „W. Liese— gang“. Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister kr. nn Vesegang ju Strausberg,
am 10. Jun 1901 unter Nr. 28 „W. Kiehne“, Inhaber Fuhrherr Wilbelm Klehne zu Strausberg,
am 11. Juni 1901 unter Nr. 29 „Emil Nützer“, 1. Zigarrenfabrilant Emil Nutzer zu Straug⸗ erg,
2 14. Juni 1991 unter Nr. 30 „Grand Stel Schützenhaus“, Inhaber Hotelbesißer Paul Schicht zu Strausberg, am 15. Juni 1991 unter Nr. 31 A. Nose“, Inhaber Fabrilant . Rose zu Strausberg.
berg, den 1901. Straus . ——
Steffan, Betriebs⸗Direktor der Fabrik zu Ensheim,
Stuttgart. 25571 FC. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen die Firma:
Gustav Baader C Cie. in Feuerbach, offene n e ele chat zum Betrieb einer Eisenwaaren⸗ abrik;
Theilhaber:
Gustav Baader, Fabrikant in Feuerbach, Heinrich Haag, Kaufmann in Stuttgart.
Den 14. Juni 1901.
Oberamtsrichter Kallmann.
Tondern. Bekanntmachung. 26091]
In das bisherige Gesellschaftsregister ist heute eingetragen:
zu Nr. 19, woselbst die Firma Andresen C Frederiksen, mit dem Sitze in Tondern, und als deren Inhaber die Kaufleute Peter Andersen Andresen in Tondern und Hans Frederik Frederiksen in Haders⸗ leben eingetragen stand:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Die Liquidation ist dadurch erfolgt, daß sämmtliche Aktiva und Passiva in das alleinige Eigenthum und in die alleinige Haftung des Mitgesellschafters Frederiksen übergegangen und übernommen worden ö. welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma ortführt. Die Bücher und Schriften der aufgelösten Gesellschaft sind in Frederiksens Besitz.
Unter Nr. 96 des hiesigen Handelsregisters A. ist die Firma: Andresen C Frederiksen, mit dem Sitze in Tondern, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Frederik Frederiksen in Hadersleben heute eingetragen worden.
Die Eintragung zu Nr. 19 des Gesellschaftsregisters
ist gelöscht.
Tondern, den 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
LTreptow, Rega. 25416 Unter Nr. 39 des Firmenregisters ist eingetragen,
daß die Firma H. Volkmann, Inhaber Ziegelei
besitzer Hermann Volkmann zu Lewetzow, erloschen ist.
Treptow a. R., den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. Handelsregister. 25417 In das Handelsregister würde heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Badische Metall⸗
warenfabrik Otto Kaempf Cie. in Schonach⸗
Bach ist aufgelöst. Zum Liquidator wurde Rechts—
agent Albertini in Triberg bestellt.
Triberg, 11. Juni 1901.
Großh. Amtsgericht.
UIm, Ponan.
K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragungen in das Handelsregister.
A. In das Register für Einzelfirmen wurden ein—
getragen:
26418
J. Löschungen:
a. am 8. Juni 1901 in Bd. III Bl. 55 die Firma „Friedrich Böhringer z. gold. Adler“, Inhaber Friedrich Böhringer, Privatmann in Ulm;
b. am 8. Juni 1901 in Bd. II Bl. 220 die Firma „Fr. Ant. Lingenhoel“, Inhaber Friedrich Anton Lingenhoel, früher Buchbindermeister in Niederstotzingen, jetzt in Kempten;
e. am 11 Juni 1901 in Bd. 111 Bl. 128 die Firma „Stuttgarter Serrenkleidermagazin 8. Goldfisch“. Inhaber Hermann Goldfisch, Kom— missionär in Ulm;
d. am 12. Juni 1901 in Bd. II Bl. 202 die Firma „Th. Eisenbach“, Inhaber Adolf Norgauer, Kaufmann in Ulm;
e. am 11. Juni 1901 in Bd. II Bl. 199 die Firma „Thomas Buck“, Inhaber Thomas Buck, Kaufmann in Ulm;
s. am 12. Juni 1901 in Bd. II Bl. 126 die Firma „Otto Dopfer“, Inhaber Otto Dopfer, Kaufmann in Um (s unten B.;
g. am 15. Juni 1901 in Bd. II Bl. 258 die Firma „F. S. Jiegler z. württb. Hof“, Inhaber Friedrich Hieronymus Ziegler, Privatmann in Ulm;
h. am 14. Juni 1901 in Bd. II Bl. 20 die Firma „Kellers Holzhandlung in Nieder stotzingen“, Inhaber Anton Kellers Erben;
i., am 14. Juni 1901 in Bd. 11 Bl. 255 die Firma „Emil Sünderhauf, Mechanikus und Optikus“, Inhaber Emil Sünderhauf, früher in Ulm, jetzt in Heidelberg;
k am 14. Juni 1961 in Bd. III Firma „A. Glanz“, Inhaber Fruchthändler in Um;
L am 14. Juni 1901 in Bd. 1 Bl. 265 die Firma „Friedrich Fries“, Inhaber Friedrich Fries, früher Zundelfabrikant in Ulm, jetzt Privatmann in Stutt⸗ gart;
Bl. 16 die Anton Glanz,
II. Neu⸗Eintragungen:
a. am 7. Juni 1901 in Bd. III Bl. 260 die Firma Clemene Bruckmann z. Hirschapotheke“,. In haber Clemens Friedrich Gottfried Brut Apotheker in Ulm;
h. am 7. Juni 1901 in Bd. III BI. 261 die Firma „Karl Mayer“, Inhaber Karl Maver, Kaufmann in Ulm, Sterngasse 20; 2 am 11. Juni 1901 in Bd. III Bl. 262 die Firma n,, . ir g Schin kengeschäft“. Inhaber Gilphe m Hötsch, * * in Ulm; x
d. am 13. Juni 1901 in Bd. III Bl. 263 die Firma „Anton Wielath, Möbelfabrit . Bau. schreinerei“. Inhaber Anton Taver Wielatb, Schreinermeister in Ulm. r .
— bei a- — d. sammtlich Hanptniederlassung in Him =
Bz. in das Register für Gesellschaftesirmen am 12 Juni 19091 in Bd. 11 Bl. 195 die Firma
„Otto Dopfer“, Sitz in Uim, offene Handelg.«
mann,
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt J M 50 3 für das Vierteljahr. — Ginjelne Nummern kosten Th 3.— Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
esellschaft, bestehend seit 1. April 1901. Theilhaber ind: Otto Dopfer und Friedrich Dopfer, Kaufleute in Ulm, von denen jeder zur Vertretung der Firma allein ö ist.
tv. Amtsrichter Probst.
Weissenfels. 25419
In unserm Handelsregister Abtheilung A ist bel der unter Nr. 298 eingetragenen Firma Klapproth G Straubel in Weißenfels am 14. Juni 1901 vermerkt .
Die Firma ist in Klapproth Straubel Trommelfabrik geändert.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wollsteim. 25420 In das Handelsregister ist der Uebergang der Firma. G. J. Scholz Ww. (bish. Inhaber: Albertine Scholz) in Wollstein auf den Kaufmann und Buchhändler 6 Scholz in Wollstein einge⸗ tragen worden. ie Firma lautet jetzt: G. 8. Scholz Wwe. (Inh.: Paul 2
Als Geschäftszweig ist angegeben: Buch⸗, Kunst⸗ und Papierhandlung, Buchbinderei und Buchdruckerei, Geschäftsstelle des „Wollsteiner Tageblatts“.
Wollstein, den 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
zeĩitꝝ. Bekanntmachung. 25422] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 691 eingetragene Firma Reudener iegelwerke, Clemens Dehnert zu Reuden heute gelöscht worden.
Zeitz, am 13. Juni 1901.
Tei tn. Bekanntmachung. 265421] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 538 eingetragene Firma G. Dittmann in Profen ge⸗ löscht worden. Zeitz, am 17. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Adelnau. Bekanntmachung. 25423 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter laufender Nummer 7 Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Spar⸗ und Darlehnskasse einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.
Sitz: Garki. .
Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,
2) Der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
ö . Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. .
Spalte 5: Vorstandsmitglieder sind:
Ulbrich, Karl, Munko, Heinrich, Kolata, Martin, sämmtlich in Garki. 2
Spalte 6: a. Statut vom 8. Juni 1955 (Blatt 1 der Akten Gn. R. 7);
b. die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands. mitgliedern durch das Adelnauer Kreisblatt;
c. Zeitdauer: unbestimmt;
d. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember;
e. die Willenerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrist beifügen;
. die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten (Buch und Kassenführer) und einem weiteren Mit- ah welches als Vertreter des Direktors zu be⸗ stellen ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Adelnau, den 12. Juni 1901.
Königliches Amtagericht.
Adelnan. Bekanntmachung. 25424 In unserem Genossenschaftgreqister ist heute unter Nr. 3 bei der Genossenschaft „Spar und Darlehn .= kasse eingetragene Genosfsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bogdaß eingetragen worden;:
Matyba, Josef, und Matvsel, Stanislaus, beide aus Bogdaj, sind aug dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle Swigtek, Michael, und Kiecol, Josef, beide aus Bogdaj, in den Vorstand gewählt. Adelnau, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
AhIem. 26425
Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftgregisterg eingetragenen Genossenschaft Sendenhorster = und Darlehn skassenverein G. G. m. u. D. sst am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 8. Juni 1g r e, me, gg ge menen n
er Brennere osey ist aus dem Vorstande * chieden. d Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist an dessen Stelle das big Vorstandemitglied Kaufmann Joseph Dunnere ald zu Senden horst llt.
De d g 8 an Semen borst allt ue Herstan e n n m ., *
Ahlen, den 10. 1901. hier. den ger , iii.