1901 / 144 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ü ;

.

.

1 ö . .

* 4 1

1

J

J.

Bekanntmachung. le.

Credit u. Sparverein im zu Memmelsdorf, e. G. m. b. S. in Memmelsdorf. In der Generalversamml vom 2. Juni 1901 wurden die S5 39 und 163 des Statuts dahin

ändert, daß künftig als Organ für Veröffentlichung 4 der ö ausgehenden Bekannt- 2 an Stelle der Ißz⸗ und Baunachzeitung der 2 erscheinende Baunach C Itzbote' tritt.

Bamberg, 14. Juni 1901.

K. Amtsgericht. JI.

. seauscheftz n 6 n unser Genossenschaftsregister Spar und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Here e c mit ränkter Haftpflicht in Klein⸗Krebbel,

ist bei Nr. 4 heute eingetragen: . . Spalte 5. Schneidermeister Franz Knappe in

aize. .

Spalte 6. Der Kantor Rudolf Bensch ist seit dem 7. Mai 1901 seines Amtes als Direktor ent⸗ oben und an seine Stelle der Gastwirth Theodor Blümchen, sowie als neues Vorstandsmitglied der Schneidermeister Franz Knappe in Waize gewählt worden. .

Birnbaum, den 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

m res lau. 25102 Nach dem Statut vom 17. Mai 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Wohnungs⸗ verein städtischer Beamten und Lehrer zu Breslau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chräukter Du t“ zu Breslau errichtet und eute in unser , unter Nr. 66 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a2. Die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen und deren Vermiethung an die Mitglieder. Um diesen die Annehmlichkeiten und Vortheile des Haus⸗ eigenthums zu verschaffen, sollen die Miethsverhält⸗ nisse in gewissen Grenzen unkündbar sein; b. miethweise Ueberlassung von Wohnungen in Genossenschaftshäusern an Nichtmitglieder, sofern letztere städtische Unterbedienstete oder Arbeiter, oder Hinterbliebene von solchen sind; c. die Annahme von Spareinlagen und deren Ver⸗ wendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 300 M Ein Genosse kann sich mit höchstens 10 Ge— schäftsantheilen betheiligen. Bekanntmachungen er— folgen in der Breslauer Morgenzeitung und, wenn Hef Zeitung eingeht oder Veröffentlichungen in ihr unmöglich werden, im Breslauer Gemeinde Blatte, und zwar solche des Vorstandes unter Beifügung der Namen zweier Vorstandsmitglieder, solche des Auf⸗ 6 unter Beifügung des Namens des Vor— itzenden. Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, darunter der ien. oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der . des Vereins ihre Namensunterschrift , e, orstandsmitglieder sind: Magistrats Sekretär Albert Tröhlich, 3 Volksschullehrer Hugo Müller, Stellvertreter des Vorsitzenden; Magistrats⸗Sekretär Alerander Altmann, Schriftführer; sämmtlich in Breslau. ; ; ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Breslau, den 12. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Camberg. 25427

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Kornhausgenossenschaft E. G. m. beschränkter Haftpflicht Camberg auf Grund des General— versammlungs⸗Beschlusses vom 31. März er. eine Abänderung der Statuten eingetragen, welche jetzt in

2 den Zusatz haben „und Vertrieb landwirth⸗ chaftlicher Bedaͤrfartikel“.

Camberg, Bez. Wiesbaden, den 28. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. 25428

Bei der Molkerei Edemissen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Edemissen, ist heute in das hiesige Genossen— schaftsregister eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1901 ist an Stelle des verstorbenen Voll⸗ köthners Ludwig Bode zu Strodthagen der Voll köthner Heinrich Klie in Strodthagen als Vorstands—⸗ mitglied für die Zeit vom 5. Juni 1901 bis 1. März 1902 neugewählt.

Einbeck, den 14. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. I.

Frankenstein, Sehles. 254291

An Stelle des früheren Vorstandsmitgliedes des

Grungu'er Vorschus⸗Vereins, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht

u amen, nämlich des verstorbenen Daugbesitzers

Kinn Grosser zu Camenz, ist der Wirthschafts⸗

besitzer Karl Scholz zu Laubnitz gewählt worden.

ankenstein, den 3. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Geilenkirchen. 254530

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 1 ker Genossenschaftsregisters, betreffend den Baesweiler Darlehnetassenverein e. G. m. u. G. zu Bäeweiler, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. Mai 1901 ist an Stelle des durch den Tod ee Vorstandsmitgliedes Mathias Joseyh Mirbach der zu Bägweiler wohnende Ackerer Joseyh Beilebens gewäblt worden.

Geilenkirchen, 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

CGlIain. 28431 In unser Genossenschaftgregister ist beute bei der unter Ur. 17 eingetragenen Genossenschaft „Spar und Darlehnefasse, eingetragene Genossen. mit , , ma. in Alt.

** eingetragen worden:

An Stelle des een, 6 8 n Dinter ist Bauergqutshesitzer Paul der zu AltWilmederf in den Vorstand gewählt.

latz, den 13. Juni 1991. Königliches Amtagericht. Göppingen. 25432 * Amtegericht Göppingen. das gare e m, d. II S. 41 un er Firma

6 6

n der Generalversammluog vom 8. April 1901 . an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Leonhard Wagner. Bauer, Johs. ren Hier, und Georg Reil, Schreiner, bis 30. Jun en .

. . ,. Schreiner,

ohannes Frey, aser,

Georg Auwärter, Georg's Sohn,

Faurndau.

Zum Stellvertreter des Vorstehers wurde an Stelle des Leonhard Wagner senr. Wilhelm Dannenmann, Schreiner, gewählt. en 17. Juni 1901. .

Landgerichtsrath Plieninger. Graudenz. Bekanntmachung. 25433 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1b, betreffend den Lessener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Der Gutsbesitzer Friese ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Vorwerksbesitzer O. Schulz in Gordonshof in den Vorstand gewählt. Graudenz, den 17. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 24795 Bei dem Konsum⸗Verein für Oppin und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oppin ist eingetragen, daß an Stelle von Hermann Toepel Friedrich Schönig in Inwenden in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 13. Juni 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Sanle. 25435 Bei dem Landwirthschaftlichen Konsum⸗Verein des Bauernvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S. ist eingetragen, daß an Stelle von Alfred Apitzsch, Andreas Bode in Halle a. S. in den Vor⸗ stand gewählt ist.

Halle a. S., den 14. Juni 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hamburg. 25434 Eintragung in das Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts Hamburg. 1901. Juni 15. Neues Fensterreinigungs Institut von 1900. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkfter Haftpflicht. Das bisherige stellvertretende Vor— standsmitglied Johann Heinrich Ohlsen ist zum Mitgliede des Vorstands mit der Befugniß be⸗ stellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Genossenschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez Völckers Dr.

Veröffentlicht: Wehrs, Bureau -⸗Vorsteher. Hamm, Westf. Bekanntmachung. [25104] In das Genossenschaftsregister ist heute unter der Firma: Bäuerliche Bezugs und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft Nhynern, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Rhynern eine Genossenschaft eingetragen.

as Statut ist am 16. Mai 1901 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein,! und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma durch die Westfälische Ge⸗ nossenschaftszeitung. Der Vorstand wird gebildet durch die Landwirthe 1) Fritz Ostermann in Allen, 2. Heinrich Osthoff in Osttünnen, 3) Eberhard Bönemann gnt. Nordalm in Allen. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Verstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 300 M, die höchste Zahl der Geschäftsantheile zehn.

Hamm, den 13. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Hochheim, Mnin. 25436

Landwirthschaftlicher Consumwerein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Massenheim.

An Stelle der ausgeschiedenen:

Karl Wilhelm Heinrich Kahl und

Georg Heinrich Wilhelm Kahl sind jetzt als Mitglieder des Vorstands:

1) Wilbelm Kleber, Landwirth,

2) Wilhelm Weigel, Landwirth, beide zu Massenheim, eingetragen worden.

Hochheim, den 12. Juni 1901.

Königliches Amtegericht.

Bauer in

Genossenschaft ihre

1nurn. 25437 In das Genossenschaftsregister Nr. 17 zur Firma

Laerer Spar und Darlehnekassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Lager ist eingetragen:

Der Lehrer A. Albertz ist aus dem Vorstande aus etreten und an seiner Stelle der Schmiedemeister Farl Hagedorn in Laer in den Vorstand gewählt.

Iburg, den 13. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. J. Langen, Mn. Darmetadt. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Vfennig Lvar ta Ggelabach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftvflicht u Egelsbach.

Das Statut datlert vom 17. März 1901. Gegen— stand des Unternehmens ist Gewährung von Bar— leben an die Mitglieder und Annahme von Spar⸗ einlagen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftgzantbheil 209 ½ Jeder Genosse kann nur einen Geschäftgantheil erwerben. Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen 65 die Schelle in Ggelsbach, seweit nicht durch Gesetz oder durch das 2 Veröffentlichung in öffentlichen Blättern vorgeschrieben ist; leßtere erfolgen in dem in Langen

inenden Langener Wochenblast“ und werden von wei Vorslandsmitgliedern oder dem Vorsitzenden des ee unterschrieben.

ri dez Vorstands sind:

1) Jobanneg Rörbel, Lehrer

25519

j ich Rei twart, . 53 1—— *

alle zu

Die , des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitgliedern; die Zeichnung eschieht in der Weise, daß ö. Mitglieder der irma ihre Namengunterschrist beifügen.

Langen, den 6. Juni 1901. Gref Amn e zerick. Ludwigshafen, Rhein. 25520 Registereintrag. Durch Statut, errichtet am 21. April 1901 und bezw. 1. Juni 1901, hat sich unter der Firma „stonsumvereinigung Mundenheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eine Genossenschaft gebildet mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Gegenstand des Unternehmen ist: 1) Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Verkauf derselben im Kleinen an ihre Mitglieder oder deren Vertreter , Bagarzahlung. .

2) Der Abschluß von Verträgen mit. Gewerbe⸗ treibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich ver—⸗ Pflichten, bei Lieferung guter und unverfälschter Waare zum Tagespreise und gegen sofortige, Be⸗ zahlung einen Rabatt an den Verein zu gewähren. 3) Die Einrichtung von Gelegenheiten zur An⸗ nahme von Spargeldern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen ergehen unter der vollen Firma vom Vorstand unterzeichnet im Mundenheimer Anzeiger? sowie in sonst einer dem Vorstand und Aufsichtsrath geeignet erscheinenden Weise und sind außerdem möglichst in den Verkaufslokalen des Vereins durch Plakate den Mitgliedern zugänglich zu machen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. .

Die Zeichnung für die ,, . geschieht rechtsberbindlich dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder . der Firma der Genossenschaft hin⸗ zufügen. . Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 30 M.

Die Mitglieder des Vorstands sind: HM. Heinrich Mink, Bohrer, 2) Wilhelm Diehl, , 3) Karl Wilhelm, Magazinier, alle in udzwigshafen a. Rh.-Mundenheim. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ludwigshafen a. Rh., 17. Juni 1901.

Kgl. Amtsgericht. Magdeburg. 25438 In das Genossenschaftsregister ist bei „Bauverein der Eisenbahnbediensteten für Salbke und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: An Stelle des Max Tillwig ist Wilhelm Stock zu Salbke zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Magdeburg, den 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mehlsachk. 25578 Langwalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein G. G. m. u. H.

Neues Statut vom 15. Mai 1901. Abänderungen:

1) Gegenstand: auch Beschaffung der für den land⸗ wirthschaftlichen Betrieb nothwendigen Verbrauchs⸗ stoffe und Bedarfsartikel, sowie tz landwirth⸗

schaftlicher Erzeugnisse.

2) Bekanntmachungen vom Vorstand zu unter⸗ zeichnen

3) Veröffentlichungen beim etwaigen Eingehen der Ermländischen Zeitung bis auf weiteres im Deutschen Neichs⸗ Anzeiger.

Mehlsack, den 10. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht.

Meissen. 25439

In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 10, die Genossen— schaft: Arbeiterbauverein, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß das Statut abgeändert ist.

Meißen, am 13. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Meseritæ. 25440

Die von der Spar und Darlehnéekasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Stalun ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Meseritzer Kreisblatte. (Nr. 19 des Ge⸗ nossenschaftsregisters)

Meseritz, den 13. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht

Nürnhberꝝz. Bekanntmachung. 25441]

Im Genossenschaftsregister wurde unterm 5. Jum Yol eingetragen die Dampfdresch⸗Genossenschaft Grosimeinfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Groß meinfeld.

Das Statut datiert vom 3. Juni 1901.

Die Genossenschaft hat den Zweck, bei Genossen⸗ schaftsmitgliedern wie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk Grünreuth und Umgebung gegen Lohn zu dreschen und hiezu eine vollständige Dampf dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Der Geschaftsantheil jedes Mitglieds beträgt 10 , die HVaftsumme 300 ½ Jeder Genosse kann sich bis zu 30 Geschäftgantheilen betbeiligen. Rechtsverbindliche Willengerllärungen und Zeichnungen für die Genossen« schaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Hersbrucker Wochenblatt. 3. Vorstandsmit⸗ gliedern wurden gewählt: Dürgermeister Peter Zagel, Vorsteher, Oekonom Georg Lederer, Stell- verkreter, und Oelonom Georg Munler, Kassier, sämmtlich in Großmeinfeld.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nürnberg, den 15. Juni 1991.

(1. 8. KR. Amtagericht. Ober- Ingelheim. Betanntmachung. 25442

An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand des „Gleheimer Darlehenekassen Vereins, e. G. m. u. S. iͤn Elisheim“ ausgeschiedenen Karl Adolf Koch wurde August Konrad durch General. versammlungbeschluß vom 16. Mai 1901 in den

orstand gewählt. Gintrag in dag Genossenschafte⸗

ster ist beute erfolgt.

ber 1 den 185. Juni 1901. an 6 2

Hriüm.

J Ur. 2 (betreffend den Bau⸗ und Sparvere Oldesloe und Umgegend, e. G. m. 268

i,

n Stelle des Privatsekretärs Ernst Harmdorf

und des Stadtraths Heinrich Grude find als Vor.

m,. . , 383 Redakteur mont Sutor und Gasfabrik⸗Inspektor Ernst

3. zu Oldesloe. ö. st aher

Oldesloe, den 17. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 264 In unser Genossenschaftsregister ist heul ö Nr. 32 bei dem Spiritus brennereiverein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tarnowo eingetragen worden daß Thomas Leebner aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Reinhold Richter zum Vorstandg⸗ mitgliede bestellt, sowie daß zum Vorsitzenden dez Vorstandes Heinrich Reineke gewählt ist. Posen, den I5. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. r Bekanntmachung. 25445 Bei der Genossenschaft „Spar- und dall kasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“ zu Aum, Kreis Prüm, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetina en: An Stelle des ausgeschiedenen Josef lere ist Max Heikaus zu Auw zum Vorstandsmitgliede gewählt. Prüm, den 21. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Erüm. Vekanntmachung. 26447 Bel dem unter Nr. 10 des er senschafte lg ff) eingetragenen Hallschlager Darlehnskassen Ver= ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht zu Hallschlag, ist heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des auß geschiedenen Josef Willems ist Johann Jennigeg zum Vorstandsmitgliede gewählt. Prüm, den 25. Mai i90l. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Prim. Bekgnuntmachung. ed

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Prümer Lohmühlenverein, eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ju Prüm eingetragen: An Stelle des ausgeschiennen Barthel Koch ist Ferdinand Beckmann zum Var, standsmitgliede gewählt.

Prüm, den 3. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Rheine. 254458

Bei dem Mesumer Spar⸗ und Dar lehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. ist heute in daz Genossenschaftsregister eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Clemens Hüls ist gestorben und an Stelle desselben der Wirth Bernhard Feld— haus zu Mesum zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Rheine, 14. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Sanargemünd. Genossenschaftsregister.

Am 14. Juni 1901 wurde Bd. il eingetragen:

1) Nr. 727 für den Gebenhausener Spar und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gebenhausen: Aus dem Vorstand ist aus— geschieden: Fabrikarbeiter Paul Schmitt in Geben— hausen, an seiner Stelle eingetreten: Tagner Nicolauz Gresser in Gebenhausen.

2) Nr. 92 für den Lohrer Spar und Dar— lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem e. in Lohr: a. durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dejember 1900 ist § 3 des Statuts abge— ändert worden. h. Peter Haven, Franz Ditsch, Dominik Romer sind aus dem Vorstand ausge— schieden, eingetreten sind Dominik Anehling, Schreiner, als Stellvertreter des Vereinsvorsteherk, Michael Posser, Maurer, und Joseph Modéré, Zimmerer, diese beiden als Mitglieder, alle in Lohr.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Stadihnagen. Befanntmachung. 26460

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei dem unter Nr. 11 verzeichneten Konsumwvereine in Meerbeck, e. G. m. b. S. eingetragen worden, daß der Kolon Friedrich Grote Nr. 53 in Meerbeck aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Tagelöhner H. Meier bs. Nr. 10 in Meerbeck zum Mitglied des Vorstandet gewählt worden ist.

Stadthagen, den 14. Juni 1901.

Fürstliches Amtsgericht. III.

Sülne, Weck lh. 24796 In das Genossenschaftsregister für Marlow ist zu Nr. 1 (Genossenschaftemolkerei Marlow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Spalte 4 heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 13. Juni 1901 ist folgende Aenderung des § 23 der Statuten be⸗ schlossen worden:

Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Ge—= nossen mit Einlagen betheiligen können, der Geschäfts⸗˖ antheil, wird auf ien g Mark festgesetzt; den 4. Theil hiervon hat jeder Genosse sofort einjujablen und den Mest spätestens bis zum 1. Oktober 1901 3 auch den ganzen Betrag sogleich voll ein⸗ zahlen.

Sülze (Mecklb.), 15. Juni 1901.

Großherjogliches Amtsgericht.

Wer dan. 25661 Auf Blatt 2 des hiesigen , den Bildungsverein (Zpar- und Begräbniß⸗ verein) zu Werdau, eingetragene Genosser N. mit unbeschränkter Ha ipflicht betr. eute eingetragen worden, daß die Genossenschaft as e ist und die Liquidation durch den Vorstand

erfolgt. rdau, den 18. Juni 1901.

Mrbn gi Amte ericht. winelmshaven. Befanntmachung. 23 e

Im bi sster ist unter Nr. zur i f * ö Ban

ellschaft, eingetragene Genossenschaft mit an 3 einn . a

25449

e 21 tragen

. , . 7. 37

kao id ** 8 hierselbst.

Oldesloe. . . das i Genossenscha en iter ist heute 1

in der Generalversammlung vom 11. Mai . chlossenen neuen Satzungen in? an die Stelle des bisherigen Statuts getreten und befinden sich Blatt 1 der Akten (Vol. I.

Danach ist jetzt Gegenstand des Unternehmens lediglich die Erbauung von Häusern und deren Ver⸗ mlelhung, um den Genossen gute und billige Wohnungen zu beschaffen. Der Geschäftsantheil jedes Genossen beträgt 0 ½ Eine Betheiligung mit mehr als 10 Ges , ist nicht gestattet.

Der Vorstand besteht jetzt aus dem Vorsitzenden, Kassierer und Schriftführer und setzt sich nach Aus—

cheiden der beiden bisherigen stellvertretenden Vor— landsmitglieder Sievert und Ebert zusammen aus:

Wilhelm Bauer, Maschinenbauer, Wilhelms— haben, als Vorsitzender; Gustavy Beyer, Breher, Bant, als Kassierer; Kupferschmieds⸗Vorarbeiter Cart Lutzmann, Wilhelmshaven, als Schriftführer.

ö des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei orstandsmitglieder. Die 3 geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre ge en g unter cristen hinzufügen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Namensunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im Wilhelmshavener Tageblatt, Wilhelmshavener Zeitung und Anzeiger, Roꝛbdeutfschen Volksblatte und im Falle des Ein⸗

ehens eines dieser Blätter an Stelle desselben im ie hun Reichs⸗-Anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalbersammlung.

Wilhelmshaven, den 12. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. LTierenberg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister 1 trag bewirkt worden:

. 2. Ehleuner Darlehenskassen⸗Verein e. G. m. u. S. zu Ehlen.

Das Vorstandsmitglied Ackermann Johann Friedrich Herbst zu Ehlen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Johann Kraft zu Ghlen neu in den Vorstand gewählt.

Zierenberg, den 19. Juni 1961.

Königliches Amtsgericht. Twingenberg, Hessen. 26454 Bekanntmachung.

In der am 15. Mai 1901 abgehaltenen General⸗ versammlung der „Starkenburger⸗Getreide⸗ verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bensheim sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Jost zu Bensheim und Peter Eugen Ehatt zu Viernheim in den Vorstand gewählt worden:

1) Lehrer Eduard Würth zu Fehlheim,

2) Christoph Luley, Landwirth zu Wattenheim,

als Stellvertreter des Vorsitzenden.

Eintrag zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Zwingenberg (Hessen), den 14. Juni 1901.

Großherzl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kie der- Wiistesiersdorr. 125496

In unser Musterregister ist unter Nr. 159 bei der Firma Websky, Hartmann R Wiesen, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung (Weberei) Wüstewaltersdorf, zufolge Anmeldung vom 19. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, eingetragen worden als Flächenmuster mit dreijähriger Schutzfrist, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster für Bett— damast, 1 Muster für Jacquard -Drell, 3 Muster für Kleiderstoffe, 1 Muster für Handtücher, 1 Muffer für Wischtücher und 7 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummer 2532 bis einschließ— lich 2545.

N.⸗Wüstegiers dorf, 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

125294 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon . aus Allenstein ist durch Beschluß des öniglichen Amtegerichts Allenstein heute, den II. Juni 1991, Vormittags 95 Uhr, das Konfurkver— fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Steffen aus Allenstein. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ist bis zum 16. Juli 1901 bestimmt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht, hier, Zimmer Nr. 456. Prüfungstermin den 2. August 1901, Vor. mittags 9 Uhr.

Allenstein, den 17. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

(25275 Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. Levin, Inhaberg der eingetragenen Firma: gaufhaus Levin jun., een ende T ssras⸗ 12, ist beute, Mittag 19 Uhr, ven dem (öniglichen Amte. sricht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. zerwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin XW. 6, Charitastr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde! rungen big 15. i f 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ ng am 5. Juli E991. Vormittage 10] Uihr. PDrüfungsternin am 9. September i voi, Bor. Rittags 10 Üihr, im Gerichtsgebäude, Mlfosser.

aße 77788, 3 Treppen, Zimmer 677. Dffener

est mit Anzeigepflicht big Ii5. August 1901.

lin, den 18. Juni 1901. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtagerichls J. Abtheilung 82 laser] n, nas. Ueber das Vermögen des

Noh * Hartwig in

25453 folgender Ein⸗

Möbelhändlers erlin, Slalitzerstraße 196, te 797 * 1 Uhr, von dein Könlglichen n geri te 1 zu Berlin das Konkureverfahren er⸗ fnet. ter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße Lb. Frist zur Anmeldung der Konkurg. orderungen big J uqust Joi. Grste Glaubiger · 1 man lung am 8. Jul 1901, Bormittags 1 Uhr. , ,. am 2. Zeptember 1. , Mittags 12 Ühr, im Gerschthekbändé, 78, I Tr.,, Zimmer 12. Ei. icht bis J. August 1901. I5. Juni 1991

Der iaschreiber des ẽniglichen 5 1. Abtheilung 83.

25277]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Neudeck in Berlin, Naunynstraße 70, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Betlin, Weißen⸗ burgerstraße 95. Frist zur Anmeldung der Konkurg— forderungen bis 3. August 1901. Erste Glãäubiger⸗ bersammlung am 5. Juli 1901. Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am . September 1901, Vormittags RI uhr, im Gerichts. e,, Klosterstraße 77 78, iL Treppen, Zimmer 12.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. August 1901.

Berlin, den 18. Juni 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 253065 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Architekten Thomas Schlebusch zu Bonn wird heute, am 17. Juni 196, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Schafgans in Bonn. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1901. Sffener Urrest mit, Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1961. Erfle Gläubigerbersammlung am E. Juli 19691, Vor= mittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. August 901, Vormittags 16 Uhr.

Königl. Amtsgericht, Abth. 3, in Bonn. 26295

Ueber das Vermügen der Handelsfrau Anna Clara, verehel. Lindner, geb. Müller, in Burgstädt, Inhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma A. K. Lindner in Chemnitz, Roßmarkt Nr. 6, wird heute, am 17. Juni 1901, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; 6 Rechtsanwalt Böhringer hier. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1901, Vor- mittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 10. Uugust 19091, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht Burgstädt. 25292

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustav Albrecht Köchel in Chemnitz wird heute, am 15. Juni 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 19091. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Juli E901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. 25270 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Paul Liebe zu Finsterwalde wird heute, am 17. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rudolf Baumgart in Kottbus wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1901. Erste Gläu— bigerversammlung am 16. Juli 1901, Vor— mittags II Uhr, und Prüfungstermin am 14. August 1901, Vormittags EI Uhr, Lor dem Königlichen Amtsgericht zu Finsterwalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 19601.

Finsterwalde, den 17. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 25547] K. W. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Gottlob Oettle, Spezereihändlers in Jebenhausen, und dessen Ehefrau Rosine, geb. Gayring, daselbst ist am 17. Juni 19601, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Huber in Boll zum Konkursverwalter bestellt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1991. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 13. Juli 1901, Vorm. 9 Uhr.

Veröffentlicht: Den 17. Juni 1901. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Böbel. 252991 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wagenbauers Lud wig Bösenberg, Inhabers der Firma L. Bösen« berg zu Hannover, Asternstraße 9, ist am 18. Juni 1901. Nachmittags 1 Uhr, vom König— lichen Amtsgericht, Abtheilung 4A, zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Woltereck zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1901, Anmelde— frist bis zum 15. August 1901. Erste Gläubiger bersammlung den 15. Juli 1901, Vormittags EH Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Glever— thor Nr. 2, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin daselbst den 29. August 1901, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 18. Juni 1991.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. 252671 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Wiechert in Heisigenbeil ist am 17. Juni 1901, Nachmittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Carlesohn in Heiligenbeil. Anmeldefrist bis 27. Juli er. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 1I. Juli er,, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. August er., Vormittage 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli er.

Königl. Amtsgericht Heiligenbeil. Abth. 2. 269313

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Baugewer!l⸗« schnllehrers Marx Wentzky iu Höxter ist am 12. Juni 1991, Vorm. 11 ÜUhr, dag Konkurg. verfahren eröffnet. Verwalter: hiechteanwalt von der Decken in Höxter. Anmeldefrist bis zum 15. Jul 1901. Erste Gläubigewersammlung und allgemelner Prüfungstermin: am 20. Juli 1901, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1901.

Höxter, den 12. Juni 1901.

Königl. Amtagericht. 25265 Ronfureverfahren.

Ucher dag Vermögen des Spezereiwaaren m Seinrich Spisfner in Westig wird eute, am 15. Juni 1901, Vormittage 111 1, dag Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter? Gerichte tarator Christian Hardt zu Iserlohn. Anmeldefrist bis 5. Juli 1901. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 12. Juli 1991. Erste Gläubigewersammlung und allgemeiner Prüsungetermin am 12. Juli 1601, Vormittags.

Könlalicheg Amtggericht n Iserlohn. 25322] Bekanntmachung.

Dag Kgl. Amtsgericht Kaufbeuren bat unterm 16. Juni 1901, Nachmittags 6 Uhr, über das Ver⸗

mögen des Bäckermeisters und Krämers Johann Nett in Thalhofen das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvoll jieher Staedtler in Kaufbeuren ernannt und zur Beschluß— ile über die Wahl eines anderen Verwalters, owie eines Gläubigerausschusses und über die in SS 132 und 137 der z. O bezeichneten Fragen Termin auf Dienstag, den 16. Juli E961, Vor mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungefaale anberaumt. Offener Arrest ist erlaffen mit n,. pflicht bis längstens Dienstag, den 16. Juli 1961,

ormittags 9 Uhr. Die ö. zur Anmeldung der Konkursforderungen endet ebenfalls am Dienstag, den 16, Juli 1901. Der Prüfungstermin findet am Dienstag, den 6. August 1501, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen ,, statt.

Kaufbeuren, den 17. Juni 1901.

Gerichtschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Breitschaft, Kgl. Sekretär.

25309 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der ledigen Krämerin und Wirthin Regine zimmermann in Mothern ist am 17. Juni 190l, Nachmittags 3 Uhr, das Konkur⸗ berfahren eröffnet, worden. Konkursverwalter ist Geschäftsagent Schörringer hier. Konkursforderungen sind innerhalb? Wochen anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 15. Juli E991, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1901.

Lauterburg, den 18. Juni 1901.

. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Kappler, Amtsgerichts⸗Sekretär. (26291

Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Tuch⸗ handlung und eines Herren konfektionsgeschäfts unter der Firma F. Köhler 4 Rissel in Leipzig, Katharinenstr 2l, bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft ist heute, am 17. Juni 1961, Nachmittags 5 ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Th. Eichler hier. Wahltermin am 6. Juli 1901, Vormittags A1 Uhr. An— meldefrist bis zum 20. Juli 1901. Prüfungstermin aun 24. August 19091, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1961.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. IF An,

Nebenstelle Johannisgasse 5, den 17. Juni 1901. 25304

Ueber das Vermögen der Wittwe Johann Bez, Sibilla, geb. Menden, zu Linz a. Rhein, sowie über den Nachlaß des am 28. August 1960 ver— storbenen Schuhmachers Johann Bez in Linz a. Rh. ist heute Nachmittag 6 Uhr das Konkurs“ verfahren eröffnet worden. Ber Prozeßagent Unkell zu Linz a. Rhein ist zum Konkursperwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juli 1901. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin 17. Juli 1991, 19 Uhr Vormittags, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest im Sinne der Konkurtzordnung mit Anzeigepflicht bis 8. Juli 1901.

Linz a. Rhein, den 17. Juni 1901.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

25262 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pächters Heinrich Schumacher in Flettmar wird heute, am 17. Juni 1901, Vorinittags 10 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Adolf Isensee zu Meinersen wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §z 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juli 1901, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 5. Juli 1901 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht zu Meinersen, den 17. Juni 1991.

25251 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Ziegelei besiters Friedrich Heinrich Liverte, geborene Stephan, aus Niedereichstedt, . It. auflältlich in Morl bei Halle a. S., ist heute, ain 18. Juni 15ol, Mittags 121 Uhr, der Tonlurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Spiller in Mücheln. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Juli 1901. Erste Gläubigerver, sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag.; den 15. Juli 1901, Vormittage 11 Uhr. ea,. Arrest mit Anzeigepflicht big zum 13. Juli

Mücheln, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 26490

Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, bat liber das Vermögen des e rr, er, Ludwig Singer in München, Rosenthal 9sllji, am 17. Juni Jol. Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtganwalt Albert Goldschmidt J. bier, Priel. mayerstr. 8 II. Offener Arrest erlassen, Anzeige frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldun der Konlurgferderungen big Mittwoch, 10. Jul 1991, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines anderen Ver. walterg, Bestellung eines Glaubigeraugschusses, dann über die in S5 132. 34 und 137 der R. G. Kezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungetermin auf: Mittwoch, den 17. Juli 1991, Vormittage 9 Ur, im Zimmer Nr. 57, Justiipalast, 3. bestlmmt.

München, 17. Jin 1901. ; Gerichtoschreiber (1. 83) Merle, &. Selretär. 253577] C. Tuanrtt. Amtegericht Neresheim. Ueber den Nachlaß deg in Gmünd orbenen ledigen 2 * Venedist Mi

don Auernheim, ist beute, Nachmittag 5 Ubr, das Tonkurg verfahren und Gerichtsnotar ale in Neresheim zum K , n. worden.

e, wn, nen w ir. f m, en b g, Be

versammlung mit event. Berathung über die in 8 132 der .- O. bezeichneten Gegen tände und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 22. Juli 1901, Vormittags 11 Üihr.

Den 17. Juni 1901. 5 e. nisel. 25306 gsontursverfaßzzen.

Ueber das Vermögen des Gastwirthen Theodor Brüning in Odenkirchen wird heute, am J7. Jun 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen in Rbeydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. August 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1901, Vormittags AA Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. gn 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt, Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juli 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen.

25317 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Anton Stehle in Egelreuthe (Gemeinde Ruschweiler) hat das Gr. Amtsgericht Pfullendorf heute Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Gemeindewaisen⸗ rath Gustav a, in Pfullendorf zum Konkurt⸗ verwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, die An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Juli d. Is. festgesetzt, erste Gläubigerversammlung auf Freitag, 5. Juli d. Is. V. II 1 Uhr, und den allgemeinen Prüfungẽs⸗ termin auf Freitag, den 2. August d. Js. Vormittags E11 Uhr, bestimmt.

Pfullendorf, den 17. Juni 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel.

25491 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Joseph Eduard Konrad Pecher in Plauen wird heute, am 17. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrath Lachmann hier. An⸗ meldefrist bis zum 24. Juli 1901. Wahltermin am 8. Juli 1901, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am Z. August E901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht Plauen i. V.

25315 Berichtigung der Bekanntmachung vom 5. Juni 1901, betreffend: Konkursverfahren in Sachen des Bauunternehmers August Krekeler, früher zu Prüm, jetzt zu Bitburg. Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines Konkursverwalters und Gläubiger ausschusses wird bestimmt auf Freitag, den 5. Juli 19041, Vorm. 111 Uhr, nicht auf

14. Juli 1601. Prüm, den 17. Juni 1901. Kgl. Amtsgericht. II.

25301] Konkursverfahren.

Nr. 5589. Ueber den Nachlaß des Landwirths und Altrathschreibers Friedrich Kuhn von Wiechs wurde am 14. Juni 1901. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Kaufmann Emil Bischoffberger in Schopf heim. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1901. . termin und Prüfungstermin am Mittwoch, 10. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1961.

Schopfheim, den 14. Juni 1991.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtagerichts:

(L. J) Renkert. 25495

Ueber das Vermögen der offenen Oandels-⸗ gesellschaft in Firma Sermann Köhler in Schwarzenberg wird heute, am 15. Juni 1901, Nachmittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Erich Ficker in Schwarjenberg. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1901. Wahltermin am 109. Juli 1901, Nachmittags E Uhr. Prüfungstermin am ED. Mugmnst 1901, Vormittage 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht Stina zenberg, am 15. Juni 1901. 23263 Conkursverfahren.

Ucker das Vermögen der Gasthofbesttzerfrau Friederike Selwig, geb. Nichter, n Alt rta. wird beute, am 15. Juni 1901, Nachmittags 5 Ubr, dag Konkursderfabren eröffnet. Verwalter: Amts. vorsteber Behn in Alt Utta. Anmeldefrist big zum 25. Juli 18991. Wabltermin: 4. Juli 1901. or- mittags RI Uhr. Prüfungetermin: 10. August 19091, Vormittags III Unr. Offener * mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1901. Der Gemein schuldnerin ist jede Veräußerung, Vewfändung und Entfremdung von Bestandt beilen der Masse untersagt.

Sens burg den 15. Juni 1901.

Mode st, Gericht schreiber

des Königlichen Amtggerichta, Abtbeilung 6. i. V. 252587 Confureverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Wahlbach verstorbenen Wirthes Martin Nueffer wird beute, am 17. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, das Renkurgverfabren er- offnet. Verwalter: Notariate Sekretär Jobann Baptist Scherrer in Landser. Offener A mit

Pflicht zur An 901. ö. k Prũfungs·

25302 Ueber dag Vermögen des , am un ö

reverfabren

12

5

, . e .

1

i