1901 / 145 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ir Ihrer Majestã w vritannien und Irland. Deschichte Aehnlich gnisse in Chim , , daß, soweit ie R Bar ide, Fzg gern . ö Ihr J r, , ,,, ; *r r . ( wan : Ching ich erklärt, daß, soweit es auf die Regierungs⸗Baumeister Buhle über Getreide sr derungs⸗ länder überall bebeukend verschlechtert. In Nieder. Ober :e * von Mirbach ö In der ge n, Sibung des Unterhauses fragte 1 nen, großen Weg zu einem sicheren e g ge r, . die . . un d. Lagerungs- Anlggen, im Anschluß an Mittheilungen, Besterreih, Mähren, Möhne Schlesien sind . ade J 3 , ,, , . R , , , ö züglich des Me ven (öhina ju zg einem Telegramm des „Standard“ aus Schanghai ml lacht hat. r unde. änder . J , ore ee ,., ; 421 aer J . aihgebea cht werden alle, inn be üglich der Bei Gelegenheit einer Prozession ist es, nach einer M . in den nordwestlichen Provinzen des eigentlichen aus eigener Anschauung. Er hat daraus die Ansicht gewonnen deß die Semmerung durch die Nicderschl age der letzen Jri merklih erholt Laut Meldung des W. T. D. ist S. M. S. n Fürst ittel, durch y.. die , der Raten der Entschabi ung des „W. T. B.“ aus Madrid, am Diensta China. Aus vertrauenswürdiger Quelle stammende Berichte pon deutschen Ingenieuren hergestellten Anlagen den vor ildlichen und zeigt einen „gut mittleren bis mittelmäßigen Stand. In den G wd oltke, mit dem = ; 2 . ; i i ität r ü ĩ ö ) äden viel geringer, un ort i Ben de mann an Bord, am h n, in Nagafati un a, daß in der von den Gefandten an die 6 e , oh und umnise ein, rohes Feen wöhlgesthulter Truppen in der Selibitgt egen der Vertchtiz un z ufthes hngt, 'nen, en piel gering . e fe, 6

Vofmeist

1 j , J ; egen den Kaiser zu erheben. borzuziehen sind. Der Beweis gelang dem Redner bestens, indem er eine zufriedenftellende Ernte zu ertbarten. Gerste, welche sich zum S. M. S. „Hansa“, Kommandant: Kapitän zur and ein neuer Zusam men stoß statt, die Ruhestõrer Absicht, sich geg ser ʒ

; ee maͤchtigten gerichteten gemeinsamen Note die tschädigungs⸗ ; e. erstörten die bedeutendsten Anlagen diefer Art hüben und drüben in trefflichen im Stadium der Aehrenbildung befindet, kann in vielen ezirken Paschen, mit dem Zweiten Admiral des Kreuzer⸗Geschwaders, ö ö. 53 ln en Taels e rh . ö Beleuchtungsanlagen, sodaß Dunkelheit in der Stadt errschte, Afrika. Lichtbildern vorführte. Welche kolossalen Abmessungen hierbei vor, Mährens besonderts auf sandigen Böden infolge mangelnder

. j 6 j leuderten Sieine gegen die Gendarmerie und zerstörten ver ; z ; ; kommen, zeigte ein Riefen. Silo- Speicher in Buffalo am Erie⸗See, euchtigkeit nur schwer und sehr langfam in die Nehren ließen. k , an Bord, ist an demselben Tage dei . 5 en ihre ri h ? . 23. Läden. ehnliche Ruhestörungen werden 4 In einer a e. n, ,,, der 60 000 Tonnen Getreide a und Einzelzellen enthält, die je ö. Gelbwerden der Frucht ist heuer eine sehr häufige Erscheinung. 9 3 9 ang. Fregatten. Kapitan 3 Abanderungs antrag, nach welchem gt, ne le a, ,n Bra ganza (Portugal gemeldet, wo der Bischof mit Steinen des Kampfes zhei Flakfontéin heißt es: d ihnen B00 1869 Tonnen aufnehmen können. Solche großen Ginzelzellen hat Auch bei Hafer, welcher unter starker Verunkrautung leidet, ist ein S. M. S. I Irene“, . i. ö a einen auderungsantrag. 2 il . n geworfen und ausgepfiffen wurde. . chosen die Engländer einige Zeit mit den von ihnen Turopg Amerika nicht nachgemacht, doch giebt es in Liverpool einen häufiges elbwerden. zu beobachten. Nach den leßten Nachrichten Gildem eist er, ist gestern von Tsingtau nach Wusung in See britischen Kolgnien einge führten. Zuslen eine thei 66. De⸗ g , erbeuteten hritischen Geschützen; sechs Granaten schlugen Silo-Speicher von 36g sechteckigen Zellen für 250 Tonnen. Der größte haben die Niederschläge am 15. und 16. Juni die nächste Gefahr für gega gen. . ö. freiung vom Zoll gewaͤhrt werden solle. Der Schatz anzler ; Türkei. in den linken Flügel des Generals Dixon ein. Speicher auf dem Festlande ist der von Lutter⸗Braunschweig gebaute, die Sommersagten behoben. Mais wurde durch die Trockenheit in M. Torpedodivisionsboot D 9“, Kommandant: Sir ichgel Hicks Beach erwiderte, die Annahme dieses Aus Konstantinopel vom gestrigen Tage wird dem Später wurden diese Geschütze von den britischen 5 bhg Tonnen aufnehmende Speicher in Genug; der bre deutsche seiner Entwickelung, nicht fehr beeinträchtigt und giebt fast Kapitänleutnant Behring, ist am 19. Juni in Southampton Antrags würde die Wiederaufnahme einer Politik bedeuten, Wiener „Telegr⸗Korresp⸗Bureau“ . es verlaute da. Truppen wieder genommen, und das Derbyshire⸗Regiment griff Speicher mit einer Fassungskraft von 45 O00 Tonnen efindet sich in überall zu guten Erntehoff nungen r, er ist, gegenwärtig eingetroffen und beabsichligt, am 22. Juni wieder in See die vor 40 Jahren aufgegeben worden sei, da sie weder Groß⸗ selbst, die Pforte, welche mit verschiedenen, im italienischen den Feind mit dem Bajonett an. Die Buren flohen; ihr e bent viele kleinere sind in den Flußhäfen und im Binnenlande , ö 6 , in, en, . . . zu gehen. . , ö ö habe. . . . . der er nr des ö. des Aus.; Gesammtverlust wird auf sechzig Todte und Verwundete vorhanden. 8 al . reef er, . i 56 e. 3 Bolitil bezügli ucters wieder aufgenommen werde, so müsse wärtigen Amts st allenen Aeußerungen in Betre Albanienz geschätzt. e

z . ö ö ö. ö ist lechte, in Ober- Desterrei sie auch auf die anderen Kolonialprodukte ausgedehnt werden. nicht zufrieden sei, habe in Rom durch die italienische Bot. Das Kommando Kruitzinger's hat, nach einer Lande und Forstwirthschaft. . ng anch . ulh rer Pesh erh ö

n der Ersten und Zweiten Beilgge zur heutigen Nummer Der britische Export nach den fremden Stagten wörde n schäst in Konstantingpel Vorsteilungen er ohen, un Meldung des „Reuter schen Büregus“, in der Nacht zum Die Preußische Staatsforstyerwaltung betrachtet Galizien, nh sich ö Rleeheffände erholen, gut, mittlere und mittel. des e. ö. ö , h 366 Reichs- ernstlich getroffen werden. Der britische Ausfuhrhandel na , gi. darauf, daß derartige ö über 1 Mittwoch die Bahnlinie bei Baro da überschritten und zieht es als n . ich gabet . der , , 1 mäßige“ und. in den Alpenländern und der Bukowing „gute. big „gut Gisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ den fremben Staaten sei doppelt so wie der hritische zebietstheil einer befreundeten Macht im Parlament jetzt nach Westen. den Holzanbau in den Walbungen der Gemeinden, mittlere Nesultgte ergeben. , ,,, des Kleeheues ist man triebs-Ergehnisse deutscher Eisenbahnen für den Ausführhandel nach den Kolonien. ie fremden Staaten einer an ren befreundeten Macht vermieden werden sollen öffentlichen Anstalten, Pripafgrundbesitzer u. A. mit . a ne r. 2 . . . gern Mongt Mal 1 201 veröffentlicht, auf welche am Mittwoch würben dieselben Jugeständniffe machen wie die Kolgnien und Die gerüchte über ernste Ruhestörun gen im Sanbsches anregend und fördernd auch . einzuwirken, daß sie fön fe . e . ee ere h, . an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. würden bie gleiché Behandlung verlangen, die Gręßbritgnnien Rev ibazar seien start übertrieben, Die mit hem Ver— gutes Pflanzenmaterial zum Selbstkostenhreise i , m ahd. ist in vollem Zuge und wird nur in ken Apen, und ihnen nicht bewilligen könne. Der Antrag wurde schließlich halten des Kaimakams unzufriedene Vevölkerun hahe Kund⸗ Kunst und Wissenschaft. Waldbsitzern abg iebt, die nicht Gelegenheit haben, sic er hefriebigen he

; ü ; 5 tländern und in der Bukowina einigermaßen mit 366 gegen 16 Stimmen abgelehnt. ebungen veranstaltet, um seine Absetzung herheizuführen. In der cih mne zer philosophisch; historischen Klasse die erforderlichen Pflanzen selbst zu erziehen. Erträge liefern. In den ö Ländern blieb der Gras—

Asguith äußerte gestern in einer Rede bei einem von achdem diesem Verlangen entsprochen worden sei, scheine Königlichen Rkademie der Wissenfchaften b m der Zeit vom 1. April 1900 bis zum 31. März 1901 wuchs mit Äusnghme von tiefgründigen und nassen Wiesen Kiel, 20. Juni m Park der Marine-Akademie fand Libera en veranstalteken Diner, er müfsse egen die An⸗ wie aus den Kreisen der Pforte bestimmt versichert werde, die 96 un id Cee fllender t Sekretar: Herr 1 ö in sind ö diefe Weise an . ; den Sia core geit kurz und schüttter, und steht ein ma ere Futterernte in Aus- * ; J ; 5 nahme Einspruch erheben, als ob er und Feine Freunde Ruhe wiederhergestellt zu sein. Brunner über. in, verschollenes mörowingssches. Königs eset haench hen. ö icht, In Tirol ist, die Qualität bes Wiesen eues infolge der starken heute Vormittag die h ,, des wegen ihrer Ansichten über den südafrikanischen Krieg 54 des . Jahrhunderts. Eine Reibe von Rechtssätzen * ber K. Spätfröste nicht entsprechend. Spẽt lartoffeln gingen behindert durch . . . 2 an ln. der liberalen Partei abtrünnig geworden seien. Er wisse . NRumqnien. ; . Lex Hain warigrum und der LX Rlamanhorüm 'i auf ein g * . . ., nn, . 496 e, en . 2 . . ui; 6 ben eng ft 63 bean , n, ,, nichts von einer autoritativen Stelle in der liberalen Partei, Bei einem zu 96. des gestern mit mehreren österreichisch mernwingisches Königsgesetz zurückzuführen, das die Verhältnisse der 9 ; Laubholz Nadelholz Zusammen . e fe 6 f 9 offe . . i. . . 1 fe Fler begrüßt bei der ö welche die Macht habe, eine Exkommunikation oder eine Ab! ungarischen General tabs⸗Offizieren in Sina ig eingetroffenen Kiesen. die Stelling der Herjoge un regeln, bestimmt, war, ver— in der Probinz ö sst u i ͤ hwickel ; platz die dort aufgestellten Truppen, darunter die aus solution auszusßrechen. Er und seine Freunde blieben Liberale Chefe des Generalstabs, Feldzeugmeisters Freiherrn yon muthlich in der Zeit Bagobert'z J. für eine Mehrheit von Herzog⸗ 3 , ö. . 7 fu etre , n funf dri, y, n,, ner, ö , bis ins Mark 1. Nach seiner Meinung ö. man keiner Beck im Schlosse zu Pelesch veranstalteten Diner bracht, ö J e len hr toffeln, falls Überall die erforderlichen Niederschläge eintreten, . enen chef ,, , arwgrf, der nch wis B' zuflge, der Kön ig Kar oi folgenden Kuh Ih, der Sitzung ber phrsitalifch mn gthematischen Klasse 2stzreußen 171 138 33, kchtzgünstigs i wie uteri ben find, infoige, der Tocknteit . l . z Salut?) fa gi ; Inhumanität machen. Er spreche als Liberaler zu Liberalen spruch aus: . von demselben. Tage spvorsitzender Sekretar: Herr Waldeyer) Ri n 1160 24795 25 95h in ihrer Entwickelung zurückgeblieben und haben viel durch Ungeziefer icsedeerfolstz aht r, deni Salut. fammilicher im Hafen und meine, alle gäben zu, daß eine lunabh r e ghht der süd⸗ „Mit leßhaster Gemigthuung begrüße ich Sure Gxeellen ungen las Herr Kohlrauf hr photothermometrische Messungen i'. Brandenburg 1639 26 830 28519 ung, Purselbrand zu zen. In Böhmen haben sich die Zuckerrüben liegenden Kriegsschiffe und den donnernden urrah⸗ afrikanischen Republiken unmoönlich sei bon vornehmen Offizieren der Kaiferlich und Königlichen der Physilalisch Technischen Keichäanstalt. Bieselben! bersolgen Pommern 123 95807 160236 nach den letzten Regenfällen erholt, und kann der Stand dort als 6 der Mannschaften. Darauf sprach der Inspekteur ; 36. an diesem r der vor einiger Zeit durch in den doppelten Zweck: auf Grund der Strahlungsgesetze des osen 183 6109 6 592 überwiegend gut, und in den mährischen und den Übrigen Rüben

des Bildun J der Marine, Vize⸗Admiral von Arnim, Frankreich. Besuch, Seiner Majestät. des, Kaisers und Königs, Ihr schwarzen Körpers erstens die Temperaturstalen anf Höhen? autzudehnen. lesien 392 . 7505 distrikteu als „gut mittel“ angenommen werden. (Wien. Itg. den Dank . as der Marine⸗Akademie überwiesene Denk⸗ Der Minister des Aeußern Delcasss empfing, wie Elauchten obersten Kricgöherrn, eine besondere Weihe erhalten in, in denen das Hasthermometer verfagt, und zwelteng einfache Müittet 96 13377 14873 . mal aus. Ihre Majestäten beehrten sobann den General— „W. T. B.“ berichtet, gestern Nachmittag, umgeben von den ö. . ,. Majestät meinen wärmsten Dank aus, daz zur photometrischen Messung von Glühtempergturen herzustellen. Es 194 1963 1 . major von Hoepfner, den Oberleutnant Grafen von Soden heren Beamten seines Ministeriums, die Mitglieder der erhöchs derselbe bie . u gestatten, 3 ich Sie. im ni wunde ein von den Herren Lummer und Pringsheim konstruierter 2869 9 . * 4333 Saatenstand in Belgien kahle ältpberaus hing furäckgftehrten Grieger. mit zus, ar atfhrsef tegen hn sum ich! sie wiiltommen. Fes weithin Cäeet San nl, . flfeteischt Caen, besehend auß hem. durch einen Strom ih 36 23 5836 ö . . voller Anfprache. Jiäch ehem (hibar emarsch der Truppen eK ot aiich ben chin de bare er fer . 3. ie, 6. ein ö Eee, . e ,, en Beziehungen, ziner Wandung geheizten Kohlehohlkörper, der einen theoretisch H 66h 14139 14 6585 Der Kaiserliche General⸗Konsul in Antwerpen berichtet unter begaben Bich Il re Majestaten um 10 Uhl) an? Bond ben ; 1 . ; ĩ welche u men mit dem mächtigen bengchbarten Kaiserreiche . chwarzen. Körper darstellt, demonstriert. Mit den so bis . 860 5280 6140 dem 13. d. M. Folgendes: 9 ) J ) Frankreich * theil gewordenen herllichen Empfang. Sodann binden. Beseelt von dem aufrichtigen Wunsche, daß diese Re. etzt erzielten Tempergturen ließ sich die bis 1150 abge⸗ Im Mai war die Witterung bei vorherrschenden Nordostwinden

5 ,. . z ; ; . ; . ; J ; e. . n ; Im ganzen Staat.. 10 702 169 071 179773. ohenzollern / zurück. Später besuchten Allerhöchstdieselben nahm die Gesandtschaft bei dem Minister das rühstück ein. ziehungen sich no immer mehr konsolidigren, erhe e, ich mein leitete Formel für die Spannung von Thermoelementen bis 155056. Inn ganten und häu oher Tages. und niedriger Nachttemperat ĩ bie , „Victoria Luise“, von dort begab Sich Seine Abd el Kerim ben Shiman überbrachte als Geschenke für Glas auf das Wohl Seiner Majestät '. Raisers und Königs und m prüfen und wesentlich 4 Ferner wurde ein von 3 wa , 23 har en .. des 1 .

Majestät der Kaiser an Bord des russischen Kreuzers Hen Minister Delcasss marokkanische Teppiche und einen seiner tapferen Armee. Möge die Vorsehung Ihren gnädigen Herrscher en Herren Holborn und Kurlbgum hergeftelltes Photo iederschläge ein. Der Riegen⸗

i ̃ k Vol : . vrometer vor⸗ hier und da bedeutendere 3 „Swetlana“. ; zifelierten Jatagan. beschützen und ihn noch eine lange Reihe von Jahren in bolter Kraft elegt. Die Stromstärke, welche dem Faden einer en n, Glüh⸗ Saatenstand in Oesterreich. mangel war der Entzwickelung der durch die Strenge deg Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Sach sen Der 2

. i . 1a m gestern Vormittag Artikel 13 des und, Gesundheit zum Glück und Wohl . treuen Völker erhalten. ampe zugeführt werden muß, damit er sich, durch ein rothes Glas I , n w ull mn . abhebt, läßt aus einer Tabesse oder einer einfachen Formel die Tempf! un Mitte Juni 190. förderlich. Dementsprechend haben sich die Uussichten auf den Ernte⸗ Seine Majestät der Köni hat, wie das „Dresbner der Vereine durch Verordnung und nicht durch Gesetz zu er— Dank dem König Karol aus, an Allerhöchstwelchem bie österreichisch Herrn Dr. Stoffert in Hamburg aufgefundene feltene Mineraf kommt Mai⸗Woche waren die Nächte zumeist noch kühl, und sank namentlich wesentliche Besserung der Gesammtlage noch nicht ausgeschlossen

; e, Hb . 13 Neri zsterrei nister Winters und das nachfolgende kalte Frühlin wette hnehi ; d z ö . Bericht des österreichischen Ackerbau⸗Ministeriums d , 9 inge werter ohnehin Bold d Pohenzollckn! en 1 , , dem Minister⸗ 8. ö ajestät der Kaiser und König Fran; Joseph betrachtet, won dem zu messenden glühenden ö runde nicht mehr ericht des österreichisch e nisteriums nach dem Stande pielfach mitgenommenen Getreldefaaten und onstigen Feldfrüchte wenig ord der „Hohenzollern“. Prãsidenten aldeck⸗Rousseau bekäm ter Abänderungs⸗ Die Musik spielte darauf die österreichische Volkshymne ratur des Hintergrundes entnehmen. Herr Klein las über den Die verflossene Berichts. Periode charakterisierte sich durch heiße, ausfall nicht durchweg in erwünschtem Ma ; Sachsen. anträge, an, in denen gefordert wurde, . die Genehmigung Der d , fn Freiherr ö on gie 6 seinen . Brushit von e m Mona (zwischen Sui unz Hortorico). Das von trockene Witterung und sehr em Niederschlags mengen. In der dritten abel . bei ,, J ̃ 2 * . lgen habe. In seiner Nachmittagssitzung setzte der Senat die 6. . ; = in den dortigen Guanohöhlen vor und läßt chemische Zusammensetzung in Böhmen die Nachttemperatur ziemlich tief. Um den 22. Mai erhob erscheinen. Journal“ meldet, aus Anlaß des Jobi b s des Justiz Ministers . gengh 28 ö ins : z si 9 4 Rehner be⸗ ungarische Armee die bei der That von Plewna bekundeten und optische Cigenschaften näher erkennen, als dies früher der Fall sich die Temperatur überall rasch zu bedeutender Höhe, und es trat 96 der Provinz Ost- Flandern w die Nied ige zu ; r; 8 * Berathung des Vereinsgesetzes fort. ehrere edner be militä ischen Ei enschaften bewundere, und trank sodann auf ö ; h . 4 5 * z ö 1 5 p. . ] 1 ! ö 5 vn, waren die Niederschläge zu 1. Schu rig den Staats⸗Minister Dr. von Seydewitz gründeten noch Zusatzanträge zu Artikel 13. Alle diese Antrãge 8 9 6 66 97 1. odan u war; die chemische Zusammensetzung ist 2Ca0, HQ, Pas Hoöll'0, heißes, sommerliches Wetter ein, das zu Ende Mai und anfangs Juni ring, um einen nachhaltigen Einfluß auf die Entwickelung der mit der interimistischen Verwaltung des Justiz⸗Ministeriums den abgelehnt. Der Senator Mezieres beantraate daß d das Wohl der Majestäten, des . Ferdinand und das System monoklin, die optischen Axen liegen senkrecht zum Klinopin. in einigen abnorm heißen Tagen den) Höhepunkt erreichte und noch Saaten auszuüben. Insbesendere bedarf Flachs zum Gedeihen reich beauftragt. wurden abgelehnt. 8 , ziLre g. der seiner Gemahlin und auf die Königliche Familie. akoid, 39. demselben steht die erste positive Mittellinie' senkrecht, und währen de ersten Jüni. Woche andauerte. Die während diefer Zeit licheren warmen Regens. Im allgemeinen gehen die Erwartungen vorliegende Gesetzentwurf 9 e Kongregationen freigebe, welche Serbi man beobachtet gekreuzte Dispersion. Herr Helmert legte vor: herrschende Trockenheit und Dürre hinderte bie Feldfrüchte in ihrer in dieser Provinz nicht über eine Hine nene inaus. Württemberg. sich der . der 6 widmeten und den . erbien. . . Veröffentlichung des Vöniglich preußischen Geodätischen Instituts, Entwickelung und verursachte bedeutenden Schaden. Die allgemeine In der Provinz WestFfjandern hat ich der Stand der Ge—⸗ Auf eine Anfrage über den Stand der Saaten und fran sischen Einfluß und den Ruhm des französischen Namens Dem „W. T. B.“ wird aus . mitgetheilt, es 3 Folge Vr, , , , gängendifferenz Potsdam ro gh et wurde erst m den 3. Juni in ein gen Gebieten Böhmen treidesaaten, die hier aber ebenso wie in der Probin Sst- Flandern uttergewächse erklärte gestern, wie der, St. A. f. W. berichtet, der im Auslande verbreiteten. Mezi eres wies dahei auf die Opfer verlaute dort aus amtlichen Kreisen, da 3 der Köni einem Bukarest im Jahre 1900 (Berlin 1961. 1 3 und Mährens und zum theil auch in den ührigen Ländern durch Gewitter · besonders stark unter der Strenge des Winters gelitten hatten, unter linister des Innern von Pischek in der Kammer der fhin, welche Deutschland und Jialien für ihre Missionsanffallen wn dem Kaiser und der Kaiserin von Rußland ö regen ge g leider waren diese Gitter hilpungen häufig von dem Einflusse der Niederschläge im allgemeinen gebessert; in gewissen Abgeordneten, der Stand der Saaten sei ein mittlerer: brächten. Der Minister⸗Präsident Waldeck Rousseau erkannte (inen! esuch abzustatten, in St. Petersburg Ausdruck gegeben ( a. 6 ] heftigen Hagelschlãgen begleitet und brachten in Vöhnien wolkenbruch, FHegenden zeigt sich Roggen sogar sehr schoͤn; in Andeien hingegen 9 1, . S * . . J 6 . ; ; 1 255 Aut Gießen wird dem W. T. B. gemeldet, daß der ordent⸗ artige Gußregen, welche durch Verschlämmung der Felder und durch ist er weniger Hut gerathen. Weijen und Gerste bed utternoth in größerem Umfange sei nicht zu besorgen, sodaß in an, daß die Missionsanstalten dem Einflusse Frank⸗ abe. Darauf sei durch den dortigen serbischen Gesandten die liche Profeffer' der Philosophi in Beßel Gelen, Grootz zum Pochwasser vgn chte In nn ut e, Hie W ,. Ha, ,,. den. z Serj ürle iche Atti ; ; Dienste leisteten, er erkannte ferner die Antwort eingetroffen, der Käaiser werbe den König und die a ,, , ,, 1 l=. aden nr chtefen . J dere, mittleren. Länderfont. fur weiteren gedeihlichen Entwickelung feuchte ten Wetters. Die ieser Hinsicht eine staatliche Aktion nicht veranlaßt sei. Ein reichs große z e leisteten, : utwort 9 I . ü 1de 1g und Irdentlichen Professor der philosophischen Fakultät an der dortigen kam es um den 19. Juni zu lokalen Gewitterbildungen mit wenig Lartoffeln, deren Entwickelung durch daz kalte Wetter zu Anfang des Antrag auf Gewährung von Beiträgen zum Ankauf von Nüßlichkeit der Wohlthätigkeitsanstalten an, war aber troßzdem Königin mit großem Vergnügen bel sich als Gäste sehen. Landezuniversität ernannt worden ist. Zusgiebigen Regenfällen; bloß in Galizien und der Bukomwin! Frühsäahrz start beeinträchtigt werden ist, haben sich noch nicht recht n, an besonders heimgesuchte Bezirke wurde ein! der Ansicht, daß eine Ueberwachung diefer Kongregationen Die Reise des Königs nach Rußland werde im Septämber trat um den 6. Juni Regenwetter 'ein, welches erholt. Ueber den schlie fi

ü ,

ö

w

ht, d. , n Vie mit kurzen en Ausfall der Ernte läßt sich ein s timmig angenommen. nothwendig sei. Der Antrag Mezieres wurde hierauf mit stattfinden. Technik. i rech gen einige Tage andauerte. Zu Mitte Juni üÜrtheil zur Zeit noch nicht j— .

153 gegen 135 Stimmen gögelchn ĩ * . stellten ich endlich in, den meisten Ländern stärkere Nieder⸗ In der Provinz Antwerpen waren die klimatischen Verhãͤltnisse Sessen. Nachdem der nan. Ci n ser Caillan; in der B an gt Bulgarien. Die gestern abgehaltene Mongts.Versammlung des Berliner schläge ein. Die Wintersaaten, üderdauerten bier Tren; fi die Feldarbeiten günstig. Der Stand der . rüchte ist i. h

Die Erste Kammer trat gestern zu einer kurzen Session kommission der Deputirtenkammer auf bie Unmögli . alt. überall befriedigend, und der Ertrag der Wiefen ssl reichlich Bi

. J

leit ere d 6 , . , . . . il 6 i, . ö . 29 i Periode vic Ci nstiger als i , ö haben zumeist nur usammen. Dieselbe berieth, wie W. T. B.“ mittheilt, das ingewiesen hatte, die Einkommensteuer im Jahre 1 2 einzu⸗ undigt den Besuch des roßfürsten Alexan er Mich ai⸗ * Porsitzenden, Dire or Mar Traufe ersta teien turen Vericht in jenen Ge leten in welchen absoluter Regenmangel herrschte, HVafer⸗, Klee und Zuckerrübengussgat ist unter vortrefflichen Be⸗ 2 der Huch j Kammer 33 die Regierung gerichtete Er⸗ hen ie g die e gn e * . lowitsch von Rußland in 26a für Mitte Juli an. , , ̃ . , n, 38 . 7 n 4 r er mati . lg Der schließliche Grnteanfail laßt fi jedoch fett

Zwe ? gerichtete z J e g, Gre zsriedigenden Verla: ö Wwachsthum der Winterung, welche infolge des kalten April⸗ noch näht n rsehen.

feen baldigst einen ern er rr en, 56 eine Steuern beizubehalten. ; . Dänemark. genommen hat. Nach erfolgter Wahl der Mitglieder des Fest⸗ Wetterg in ihrer Entwickelung eri Tie bel war, und ist dort der In der Provinz Lüttich ist der Winterweizen im allgemeinen este Entschädigung für die zu Un recht erh afteten Die xrepublikanisch gesinnten Bretonen veranstalteten Aus Thorshavn (Faröer) ist, wie W. T. B.“ erfahrt Juschusseg für das kommende Jahr ergriff das Wort zu eikem allgemeine Stand der Saaten ein boffnungzboller, In Galifien er! dänn aufgegangen, verspricht indessen befriedigenden Körnerertrag; da 11 . . r, ich n . 2 266. ,. 5 2 ‚— . „W. T. B. ; ortrag über Motor- Fahrzeuze für dasten Trangport Herr hohlen sich die Wintersaaten durch die Niederschlaͤge der letzten er aber bir nhalmg ist, wird die Strohernte gering sein. Noggen steht hi e 8 Fra . uieysse und der Admiral Réveillieère Trinksprüche auf den

ö er,

in Kopenhagen die Meldung eingetroffen, daß dort bei ber Altmann, Direltor der Motor, Jahrzeug.! Und! Motnren rnit in Zeit und stehen alnsft * n . l ͤ ü e 1 . . Iltmann, Fahrzeug Mot Fe 3 günstiger als im Vormonat. Weißen schießt in zwar schöner, ist aber nicht so ährenschwer wie der Weijen. Die eschloß. die Regierung zu ersuchen, im Bundesrath für Kriegs⸗Minister, General André aus, in denen sie versicherten, e e n. l in 6 n e ef gt ae nent, e n eren Hab lla lagen u. Marienfelde am füntigzn Sonnabend e Lehren und, befindeß sich zum theil bereits in Blüthe. In ii en VDaser, Kartoffeln und Zuckerrüben sind normal guf— thunlichst baldige. Vorlegung eines Gesetzentwurfs, be⸗ daß er das volle Vertrauen der Republikaner besitze. Der elle ch 'n . 9 . , 6 ah! se . e 6 r r., ö 2 8 en 2 2 i genen, 26. in ren Stich mg a jurii g geblieben. treffend die Entschädigung unschuldig Verhafteter, an den Kriegs⸗Minister, General André erwiderte, daß er dieses Ver⸗ Linke 6 Ege Die giefern d erue der Linken en, 9. eingehenden und durch zahlreiche Lichtbilder n Yin 1 ö iger erf n, 2 * . . e een e ge ln e , deen . ö ö ; * . * . ö L J ah 1 . ! 1 . 1 ei , dege k P euch k 9 e Reichstag zu wirken. ; trauen nicht 6 werde; die e alen Angriffe der Sitze und die Sozialdemokratie 2 Sitze, sodaß nunmehr bie theilungen des Rednerz zin hervor, daß das Automobil, wie Mittel Böhmen, sehr gelitten und kann der durchschnittliche Stand in geringe Heuernte verfprachen. über Erwarten günstiger gestaltet. Die Tachsen⸗Weimar⸗Eisenach. nationalistischen Blatter seien im nollsian ig gleichgültig, und Nesormpartei der Unken 75 Sitze die gemlißigle Linke 15, die nicht anders zu erwarten, sich in täglich stei endem Grade Böhmen nur alg mltteimäßig bis gut mittel‘ und in Mahren als gut gepfse9gten und genügend gedüngten Wiesen werden nun vorgang. Der Landtag ist gestern nach Annahme der Eisenbahn⸗ er werde sich bei der Erfüllung seiner Aufgaben burch nichts Sozialdemokraten iäü und die echte 3 Hihglicher? zahlen in den. Gebrauch einführt, und zwar zunächst urchöbfrem Maße gut mittel. bezeichnet werden. In lieren err und der Buko—. rl l eine Mittel mnie liefern; ber Geiammterttan wil ledoch be lan durch den Staats- Minister Pr Rothe auf unbe— entmuthigen lassen. 2 3 wei Mitglieder keiner Frahnion * . r . Lasten, alg zur Personenbeforderung. Natürlich sind es die wina weisen die Saaten einen überwiegend gůnstigen e, in Ober. Dester⸗ trächtlich gegen den Durchschnitt zurückbleiben. Klee . schön. Die vorlagen dur n J 6 f ö Mußhland z itg . gehoren. He chäftswagen und in mweiter Linie die schweren Lastwagen zum reich, wo in einigen Gegenden größere Schäden durch Trockenen n Aussichten auf eine gute Obsternke sind bis jetzt ünstig. stimmie Zeit vertagt worden. ; land. ; sanspert von Lasten bis zu 5, auch 5 Tonnen, mit deren Bau die verzeichnen nd, und in Schlesien einen gut mittleren Stand auf. In In der Provinz Luxem burg versprechen Weihen, Roggen und , r ; Amerika * ; . P 5 Lu spreche Mogg Wie ein gestern ausgegebenes amtliches Bulletin meldet, ( ; e è2 ; r neee Fabrit stark und auf lange Zeit beschäftigt ist. Die West⸗ lizien een zie ere nde nunmehr zu befriedigenden Ernse, Spe im allgemeinen eine gute Hen Hafer bar] zwar gut ent⸗ haben die Kaiserin und die neugeborene Großfuürstin Aus . 27 das „Reuter'sche Bureau ae aut nicht nur die Wagen, sendern auch die Motyren, umser hoffnungen Anlaß; in Ost. Hallsien ist der Stand nicht so günstig, wickest, stellenweise aber unter der anhaltenden Tiockenbeit zeiten. zie letzten 2 Stunden vollkommen wohl verbracht. Der der russische Botschafter Graf Cassini habe gestern mit dem 3 er Dampfmotor gan n ist, der elektrisch. Motor da die mehrtägigen Ne 7 die Saaten vielfach stark gelagert und y Kent und Zuckerrüben entwickeln sich normal. iden Oesterreich⸗ ungarn Gesundheltszustand ist normal. Staats sekretar Hay über alle die Tariferlaffe betreffenden ee ee stnagen ich in den bigherigen Ausführungen als ö er auch jum theil die Wlätbejeit der Frucht gestört haben. Roggen und Wiesen haben ebenfalls unter der anhaltenden Trockenbeif sowie garn. * ikole lo lissurijki Listok⸗ läßt die Einzelfragen konferlert. Es heiße, Graf Cassini habe neuer— en hat, da Pen der Spiritugmotor sich immer mehr einführt, verblühte bei schönster Witterung und steßt nur noch in höheren Lagen auch durch Kälte gelitten; immerhin wird auf eine mittlere Seuernte *. 6 Ter Zeitung „Nikolsko⸗Ussurijski Listo zufolge läßt die E ö . nicht am wen lgsten desbarß, m il dem heut . in ie Ro)qensaaten bebh , /

Nach einer Meldung des W. T. B.“ ist der Thronfolger Verwaltung der chinesischen Ostbahn auf der Strecke dings wieder die Versicherung abgegeben, daß Rußlands Vor— 26 faßten beöhalbä, weil er dei, dem heutigen, reife in Binthe. ie dmessenlsaten bedürfen in jenen Gebieten, in gerehhnei. ;

von Sansibar Prinz Sayhyd Ali, der in Wien weilte, gestern von der Grenzstation big Charbin eine Reihe von Gioc— gehen in keiner Weise burch un rwagungen veranlaßt 33 7 für das Liter dengturserten Spiritus, im Vergleich mit welchen fie unter vollstandigem e ssnmangei zu leiden hatten, zur Provin; Brabant. In dem Distrikt Läwen ist der Stand

. 1 Pol bie 42 3 kostenden Benzin, Grsrarnisse von 1609 ergiebt. Rörnerbilbung ausgiebiger iederschläge, wenn nicht die Sualllat 81 8 im allgemeinen günsti d die Blüthe vollzieht von dort nach Berlin abgereist. häusern zum Schutze der Bahn aufführen. worden sei und keineswegs mit einer allgemeinen, gegen die . nen Fehler hat der Spiritupmolor! un Vergleich mil —— starĩ bene n htün —— soll. Föh ee * . den efggehe inn agen, gänstig and die län 1e

Im böhmischen Landtage brachten die Abgg. Graf an Einfuhr amerikanischer Produkte gerichieten Bewegung in 8 Buquoy und Genossen einen Antrag auf Abänderung . Italien. ö Europa in n stehe. . . al⸗ dampfung eine größere Jeit in Anspruch nimmt gänstig, und sind in diesen Landern gute Ernte-Erträge zu“ er, bie kalten Winde mehr gelitten zu haben. Gerste selgi auf der Landtagswahlordnung in Böhmen bezüglich der Im Senat gab, dem „W. T. B. zufolge, gestern bei Am 4. Juli soll auf den än een an die 2 B. beim Benzin. Um diesem Mangel ju ke. warten. In Galizien hat sich die Frucht gegendber dem schwach gutem und hinreichend gedüngtem Boden im Großen und Ganzen Wahlbezirks des Grundbe itzes ein. Die Antragsteller der Berathung über das Budget des Uüswaärtigen Stelle der Militärverwaltung die Zioi verwaltung treten. n ** ist empfiehlt, dag Automebil mittleren Stande det Vormonats en eblich gebessert, und dürfte in f on, ist aber tbeilweise . Hafer erfordert zu seinem verlangen, daß bei den Wahlen des Großgrundbesitzes analog der Minister bes Auswärtigen Prinetti ähnliche Erklärungen Zum ersten Gouverneur ist ber Richter Taft bestimmt. einen , ö. auf den Nushreg gekommen, West Galizien eine noch befriedigende und hn Ost, Galizien eine Vedeiben mehr Regen; ebenso Wesen und Kiee, die unten der an ltenden den Neichstagswahlen sechs Wahlgruppen gebildet werden. ab, wie früher in der Deputirtenkammer. Er wies darauf mil Ey motor der elne mit Benzin, der andere mittlere. Grnte zu erwarten sein. Im 16 Durchschnitt lann der Dürre gelitten haben. Juckerrsiben 7142 aufgegangen. Im Distrijt

Der istrianischs Lan digg ist gestern in Cape d Isrig hin, daß. die Ziele, welche sich die italienische aug= Asien. i bef in tut ben Kn, mi ch ehen, , Fön Ge, engen, n, ee c, e ne , , cröffnet worden. Der Landeshauptmann Campitelli begrüßte wärtige . zur Wahrung der nationalen Interessen Dem „Reuter schen Bureau“ wird aus Tientsin vom ; ö fle rebfemnnet, nigen Bsigkes inf) des Mängeis ar Jeuchtigtes einne, Le . Getreides, Kesonderg deg Noggeng . 8 ai. gesat

.

ͤ ! . . normal, In gewissen Gegenden, namentlich auf sandigem Boden, Motoren: er geht schwer an, wess bas Ginlesten und. den Alpenländern, besonderg in Steiermark steht Noggen sst er aber flein und mager. Wengen scheint durch dle rn und

u

nern her,

.* = ] ö . z ö ( in Mittel j i denselben, bedauerte die Einberufung nach Capo d Istriʒg und gesetzt habe, erreicht worden seien. Thaifächlich seien bie 27 ag. emieldet, daß chinesische Truppen! mit Er— . 2 1 . , Hie m r. 14 4 8 ern. . je 85 5

brachte ein dreifaches, begeistert aufgenommenes Hoch au ttalienischen Interessen im Mittelmeer und auf der Balkan— aubniß der lshaber der verbündeten Truppen mehrere Kram, fowie i 1e bat x ( ae den. ö d miemh h d D ef ed, enn, l e, den il nnn esichert Iglien, könne sich agen. daß es sieine Kiaße in der Nahe von Ja ngisüntkuhle nden. . und e . ene , mn, , , . kee, gn, e germ, 2 ßte den Landtag im Namen der Regierung. Hierauf in wirksamer Weise zur Aufrechthaltung deJ Friebeng bei, emden 2 , worden seien, 6 39 tten.— Ger, da die 251 ehr , manchmal Cela und. zeigt jumeist einen befriedigenden Schotenansaß. wobl aber die Wiesen . . der 2 im Namen der Mehrheit Cin! getragen habe. Die großen Slagten verein gungen, welche sich er General Lorne Campbell habe erklärt, die Zwi leiten, . 6 ind unbillige, zie Meirsebofosten aug mancher e Schnitt wird in nächster Jeis beginnen und dürste in Previn Den ne gau. Distrift Mong, Auch bier bat das Wache. gegen die Einberufung. des Landtages nach Capo in Guropa gebildet hätten, seien ein Clemen! des Friedens und welche kürzlich zwischen den fremden Solbaten und ben olizei⸗ iet Ken starl bon lofalen Werbältnisfen abbängig in?. So Böhmen, Mahrrnteun? Salijlen, mo um (bell dorch Spät, bin darch Treckenbelt und salte Kinde geiltten. Weizen und Moggen t jentsin vor⸗ einem und demselben Model eine Last Lutemobils die frösse fbr geschloigt wurde nnd bielfach schütter stebt, im Durchschnitt ben sich gelihtet und werden, ahgescben von dem Käuf sebr eite a und erklärte, er erblicke darin eine demonstrative hätten zur Folge gehabt, daß die Beziehungen zwischen den Groß mannschafien der britischen Konzession zu Tientsi Hetriebostunt e ,, . n G. * 4 . n, de, ,. tung der Landesvertretung. Unmittelbar nach 163 machten immer weniger gespannte geworden seien. r, gelemmen seien, würden sich wahrscheinlich nicht wicberholen, schniit d liss e, in, Wudargst nu 25 3. Im Burch, nur msitlerel, in ieder Besterreich 2 und Steserm zeden angebauten, eine g 1* e, namentlich auch ar r ehen an

6 lebt sch, verglichen mit dem Pherdehbeir eb, eine Erfrarniß zufriebenfleile nde Höesutiaie ancken. Klazch er, grohe d, , , e bat bis iger gelitten; des verl ämmiliche Mitglieder der Me ahren würde man ein Ereigniß, wie das gemeinsame P nachdem die Betreffenden, die sich eines ehens schuldi don Iz li 361 l den Sitzung s aal: . 6 3 5 d Mächte in China, ni 6 mõglich nn, haben. 6. hätten, siren bestraft / worhen e Der . er, . ratur gn und Abnutzung unter durch r Galisten vor. Die gerat und der Vorsitzende mußte die Sitzung gen müsse vielleicht bis auf dle Kreuzzüge zurücgehen, um in der

er bis 20 Me, wo relchl d den anztäfer aus e delegung einer ohn ähigkeit mit 19 be, 8 . den durch die andalernde Trochenbeit in i oyron habe in dieser Hinsicht seine volle Ünterstüßung t . 40 2 6. 6 ö. bie der dan nr, ö e m, ö ——ᷣ— bei ln. 96