—
esen, Thierkrankheiten und Absperrungs. Eungenseuche. . Schweineseuche (einschl. Schweinepesh. — ö ; ; a, ö . . ben 1 1 2 X gg; M . 9 9 rts gie k 5h , . . 9 Sc auen (h. Sterl. auf 30 107 Ster, k Flche k * ö ⸗ . 3 ger. Hie scgfanger 8. an it D und Gang der Volkskrankheiten le (13, Halbersta . Bez. Mer seburg: Eckarts⸗ j . 9), 8) vlau 4 (), Heiligenbeil 3 Brauns berg ] estiegen. Dabei ü Manganerzlager von großer Mächtigkeit entdeckt worden fein. Die Zerstörung einer großen Menge rollenden Materials während . . O Gemeinden und 11 Gehöfte , Hern J. ,, , . Aus den . Vers . gen des Kaiserlichen ,,, Zusammen 10 Gemeinden un umbinnen 1 (1. Zohannisburg 1 5. 3: Glbing S9 Danzig; Nonate Ja gefördert, davon entfielen 17 060 Pud (273 ty auf das 6
; . estan. Dampfkesseln erfordern sowie von transportab Radreif 25 vom 19. Juni 1901. Maul und Klauenseuche und Schweineseuche öhe 1 (1), Karthaus 1 4 4: Rosenberg i. Westz fuhr von Flachs, Hanf und Jute belief sich uf 5585131 Pfd. Gebiet und A890 Pud oz t) auf dag Gouvernement Tiflis. . ] . . , ö
̃ r. 1 . . J einschl. Schwein ; horn 1 (1), ulm 1 (1 Schwetz 1 1. Tuchel 3 (37. Deush terl, oder 1178 2130 Pfd. Sterl, mehr als im Vorjahre; dagegen Naphtha⸗Industrie. Nach Gebieten geordnet, vertheilte um Gebrauch in den Bergwerken we ‚. ; . Vest. . . Einsch ö cbest) . 836 14 c, 2. 5 . 1 (13, G: Templin 1 9 . die Einfuhr von Walle mit 12201 576 Pfd. Sterl. im Ver⸗ die . an Naphtha von K g 266 500 nt . nasctmn ö d und n 1 Egypten. 3 e einer Mittheilung vom 4. Juni sind in Schweine erbarnim 2 (2. Niederbarnim 2 68 irdorf Stadt 1 83 gleich zu den ersten, fünf. Monaten des vergangenen Jahres eine Ab- 9030 590m t in folgender Weise: wendig sein. . 7906 einer Srischaft der Propinz Charkieh im Innern Egyptens, Preußische — fen Teltow 7 (I), Beeskow - Storkow 1 6 Potsdam Stadt 1 3. nahme um 2 329 628 Pfd. Sterl. Ausbeute ge Bau neuer ECisenbahnen erfordert die Beschaffung von Eisen= Pestfä n m der internationgle Gesundheitsrath zu Alexandrien Probin en Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, c r. Ruppin 5. (), stprignitz 1 (7). 7: Königsberg i. Nm. 5 6 Die Einfuhr sonstiger Rohstoffe ist von 22 147 692 Pfd. Tonnen und Stahlschienen, Laschen, Boljen, Klammern, Platten, Nageln hat infolgedessen am 3. Juni beschlossen, daß die Papiere aller 3 le, sowie Saher ne, Soldin 5 (lo) Arnswalde 16 r Friedeberg i. Nm. 4 (6). Lands Sterl. auf 20 494 696 5. Sterl. zurückgegangen, die Einfuhr von K /ꝰ-) 14000 Schranben und Schrauben mut tern, gsernen. Telegraphen stangen, y irn Häfen verlassen, einen entsprechenden Ver⸗ ö g. es⸗ , et 2. 8 ö . n . ö 3 8 ann Ve t fir rn, 9 . 79 . . . . . Ein⸗ K 5616555 Metalldrähten, Schwellen, Weichen nebst Zubehörstücken und über merk en en sollen. ᷣ . . ; = ; S: Anklam n Metallen von 7 au ; . ĩ ,,, iali i i i Britis . tindien. In der Präsidentschaft Bombay welche in welche nicht Greifenhagen 1 (1), Pyritz J! (2), Sgatzig 1 (1), Naugard h 9 ihr g n . 8 i , ,,,,
; Die Abnahme der Ausfuhr zeigt sich hauptsächlich bei den Gouv t Jeli J ; 6. 4 est gin ere, ö ö. . Regierungs⸗ Kammin 3 (3). 9: Neustettin 1 (H), . 4 4), Kolberg⸗Kötlin Metallen und Metallwaaren, . . . . Maschinen . ö ö . Hö 655d J älle an der d. h. .
; 8 (6. Schlawe 3 (3), Rummelsburg 2 G3), Stolp 3 (1). 60: Rüge d bei den Textilfabrikaten und wird in der Hauptsache nur dur Baku 8 600 000 i , m, eren ,. 206) in n Ü (ih. Greifswald 3 E. 1: Wreschen 36h , unahme ber ö neuer Schiffe . 2 .; Im Gouvernement Baku bestanden im Berichtsjahr auf einer . i n f. Gd Jarotschin 4 (4. Schroda 3 X Schrimm 2 (), Posen Ost 2 . Was zunächst die Ausfuhr von Melekfen and Metail, Landfläche von 1009 ha 1124 Bohrlöcher. Zwangs versteigeru ng en. 6 mn wee ge, n ener leren gf e J Hräß 11 vag gen anbelangt, die dem Werthe ngch von 20 169 os auf Kohle. Im Ganzen wurden im Jahre 1899 18. 22 Millionen Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangte das älle zur Anzeige. Die Gesammtzahl der Todesfälle belief sich dort 1. Bomst s (H.. Fraustadt 1 (19, Kosten 3 (2) Liffa 3 C3), Rawihg 16 357 607 Pfd. Sterl', also um 3772 399 Pfd. Sterl., zurückgegangen Pud (35 036 t Steinkohle, Braunkohle u. f. w. gefördert, davon ent.! Grundstück Dresdenerstraße 66 und Annenstraße 29, dem Verlags⸗ auf 1651 gegen 1291 in der Vorwoche, ö ö 263] Koschmin 4 (4), Krotoschin 1 6, Pleschen 3), Adel nau 3 6; sst, so tritt die Abnahme hier vorwiegend hei der Ausfuhr von Eisen sielen 2,18 Millionen Pud (45 708 4 allein auf die Gruben von buchhändler Friedr. Jonas gehörig, zur Versteigerung. Nutzungs⸗ I rn hun en, Fm Ostpreußen / Schilbberg 3 (Ye. Keinen i. Par 1 (iM, 13: Filehne 2 (2, Kolmmn und Eisenwgagren aller Art hervor. Allein die Roheisen⸗Ausfuhr Tiwibul. werth 18 676 ½ Mit dem Baargebot von 6200 S und 245 600 von Pest auf der Insel beobachtet. ; i. Pos. 3 G), Wirsitz 1 (), Schubin 4 (6), Znin 2 (9, Wongrowiß ist von? 819 891 auf 1145 019 Pfd. Sterl, also um 1 674 872 Pfd. Kir (Erdwachs). Im Gouvernement Tiflis wurden 14000 Pud Hypotheken blieb Kaufmann Richard Troplowitz Friedrichstraße 76, ap and. Im Lauss der am A8. Mai beendeten Woche wurden Westpreußen 3rd mn: Gr. Wartenberg 5 (6). Oels 7 (12), Trebnitz zs ißt Sterl, zurückgegangen und die Ausfuhr von unbearbeitetem Stahl von (230 t, im Gouvernement Baku 23 606 Pud (450 t) gewonnen. Meistbietender — Aufgehoben wurde das Verfahren, betreffend dem Pesthospital zu Kapstadt 21 Kranke, darunter 9 Europäer und p Militsch 17 (24), Guhrau 6 (59, Steinau 3 (4, Wohlau 29 . 799 522 9. de95 427 Pfd. Ster, also um So4 995 Pfd. Sterl. Sal;gewinnung. Die Salzausbente vertheilte fich, in Paid die Zwangsversteigerung des Stachow'schen Grundstücks Lübecker nur 3 Eingeborene, überwiesen. Nachdem in der Woche 17 Pest⸗ Leumarlt 16 19) Breslau 13 (26), Ohlau 8 (19). Brieg 1 Hh, Insgesammt blieb die Ausfuhr von Eisen und Eisenwagren mit und in Tonnen ausgedrückt, auf folgende Gebiete: straße 10. todesfälle, einschliehlich 8 aufgefundener Lichen festgestellt und 43 her. b Strehlen 2 (2) Nimptsch 5 (6), Münsterberg 11 2), Frankenstein IG 364 528 Pfd. Sterl. hinter der sich auf 14 375 934 Pfd. Sterl. be⸗ Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin. Aufgehoben onen als von der Pest geheilt entlassen worden waren, befanden Branden urg; ch am 18. Mai noch 120 Kranke im Pesthospital, darunter
in Regierungs⸗Bezirke getheilt sind.
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden
A Kreise ꝛe. — de O0 — 9 —
3.
Königsberg. Gumbinnen. ,, Marienwerder. Berlin otsdam rankfurt tettin. RFölin⸗ Stralsund. Posen w Bromberg.
Breslau
— d 1— r 1
Waldenburg 5 (6), Glatz 5 (6), Neurode 16 (4), Habelschwerdt 1767 d. Sterl. zurück. . ; Tennen machermesster Bork chen Grundstücks zu Heinersdorf 1A: Grünberg 3 gi n 40, a d, (24), Cp f Die . des Werthes der ausgeführten Rohstoffe von Gouvernement Eriwan sbeji Kulph;... . »60 999 14 142 8 . ö 3 (). Glogau 7 G), Lüben 13 (165), Bunzlau 11 (14), Goldberg 15 488 623 auf 13 808 054 Pfd. Sterl, also um 1 680 565 Pfd. Sterl. a gat l Ern in Nachitschewan, z99 gy9 . . 8 (H, Liegnitz 4 (4), Jauer 7 (11), Schönau 3 (3), Bolken. beruht fast ausschließlich auf der infolge des Fallens der Preife be⸗ . ars in Krgigman 9 333 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
ain 11 (14, Landeshut 13 (16), Hirschberg 1 (1), Löwenberg 1 9) sonders starken Abnahme des Werthes der Kohlen-Ausfuhr, ob⸗ aghestan Gebiet in Alty 23 an der Ruhr und in Oberschlesien.
Lauban 2 (zz Görlitz 1 (1. 8: Kattowitz 1 (h, Leobschüz 1 c), gleich diese im letzten Monat der Menge nach sogar zugenommen hat. Zusammen ... . 1317 065 29762. An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 16965, nicht Neustadt i. O. S. 1. (1), Falkenberg 2 (2), Neisse 1 (1), Grottkan Die Ausfuhr von Maschinen ist von 8 197 1938 auf 7441627 Seesal⸗ rechtzeitig gestellt keine Wagen. ; ;
. . ö. Jerichow 11 3 . Halberstadt 3 (3). 17: Sagl, i Sterl, also um 765 571 Pfd. Ster! zurückgegangen und die Aug⸗ ; Pud. Tonnen In 83 chlesien sind am 20. d. M. gestellt 5725, nicht , ,, , ren Tarn r,, , eee e be,,
1 h Flensburg 1 (1), Steinburg 2 9). Segeberg 1 (1), Stormam Die Ausfuhr von neuen Schiffen bezifferte sich auf 4 564 365 Pfd. Dagheslan enn ,, ; ; 4
(l. 20: Neustadt 4. Rbge. 1. (1), Hanneber Stadt 169). Sterl. gegen 2 228 408 Pfd. Sterl. in den Monaten Januar bis Mai (Privat · Betrieb) . ⸗ 704 — Der Jahresbericht der Handelskammer zu Koblenz Hameln 1 (I). 21: Duderstadt 8 (30). 23: Bremervörde J I 1900, zeigt also eine Zunahme um 2 325 947 Pfd. Sterl., die indessen ö ö q . beurtheilt die Lage der einzelnen hauptsächlichsten Gewerbezweige des 26: Lüdinghausen 1 (IM. 28: Lippstadt 1 h. 21: Kreuzncch gänzlich auf die früheren Monate des laufenden Jahres entfällt. In Zusammen - 9 02. Bezirks im abgelaufenen Geschäftsjahr 1909, wie folgt: Die Land⸗ 1 (I), Neuwied 1 (2). 32; Mörs 1 (15, Geldern 8 h, den ersten fünf Monaten des Jahres 1899 bezifferte sich diese Aus⸗ Soolsalʒ. wirthschaft klagte über ungleichmäßige Ernteerträge und auch die Kempen i. Rhl 4 (6). 33; Mülheim a. Rh. 1 (1. Cöln Stahl fuhr übrigens auf 4 691 736 Pfd. Sterl., war also damals noch be⸗ Tonnen Preise sind nach wie vor recht gedrückt gewesen. Demgegenüber bot 109), Bonn Stadt 1 (1). 34: Trier 1 ). 37: München Stn deutender. (Nach Accounts Relating to Drade and Navigation Terek⸗Gebiet (Fiskalischer Betrieb) 3690 sich jedoch dem Getreide handel ausgiebige Gelegenheit zu gewinn⸗
1L4dJ. 29: Germersheim 1 (I). 40: Nabburg 1 (1). 2: 6x. of the United Kingdom.) j Mwriwg denn,, ; 49 bringender Thätigkeit, da d äßige Ausfall der inländi — ö , , , br ch r. P ringender Thätigkeit, da der mäßige Ausfall der inländischen Ernte
O G NO, e R e do == , Taufende Nr.
d (4. Reichenbach 3 (29 / Schweidnitz 13 si7), Striegau iz (o,. laufenden Ausfuhr der Monate Januar bis Mai 1900 um 4021406 Steinsals (Giskalische ö wurde das Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung des Stell⸗ 395 Guropäer, 16 Eingeborene und 65 Mischlinge. Aus der Pommern
Abnahme der neuen Pestfälle während der letzten drei Berichtswochen (63 — 38 =21) sind anscheinend günstige Schlüsse noch nicht zu ziehen, da angeblich Mitte Mai noch immer massenweise infizierte Ratten Posen aufgefunden wurden und auch die Heftigkeit der Krankheit auf, der gleichen Höhe wie früher geblieben ist, denn abgesehen von den vielen Schlesien Vegnitz aufgefundenen Pestleichen ist bei den Gestorbenen fast, durchweg der Sppeln . Tod nach einer Behandlung von nur e gen Tagen eingetreten. Im 8 Niagdeburg Ganzen waren bis zum 18. Mai amtlich 639 Erkrankungen (und Sachsen Merseburg. 292 Todesfälle) an der Pest festgestellt; davon entfielen 164 (52) auf 1 Erfurt Europäer, 133 (958) auf Eingeborene und 342 (187) auf Mischlinge Schl. Holstein ig Schleswig oder „Farbige; dem weiblichen Geschlechte gehörten nur 176 (85) D ne,, von der Gesammtzahl an. Als pestverdächtig standen am ö. . 18. Mai 22 Kranke unter Beobachtung, nachdem im Laufe 2 Lüneburg der letzten Berichtswoche 4 der so beobachteten Personen als pestkrank dannover . Stade J
kö l
ü — 0 N DN N — — — M 0 — — — — — 00
Dẽãi
befunden waren; in den contact camps wurden am 18. Mai noch Sgnabrück 789 , i . er n, 210 a,,, und ö. 15 Ein⸗ uri geborene. Die Gesammtza er bis zum 15. Mai in, den contact 3 Münster. ofen I s) . ĩ die Einfuhr ausländischer Halmfrüchte begünstigt hatte. Die Lage des camps beobachteten Personen betrug angeblich 3961; bei 49 derselben Westfalen Minden. 15: Zittau 3 (6), Bautzen 2 (23). A8: Flöha 8 (8). 54: i Glaubersalz. Im . ö 43 . *. d e m n, 5 k n ef, . des ist im Laufe der Beobachtung Pest festgestellt worden. Arnsber lingen 1 1). 58: Darmstadt 1 (1). G93 Alzey 1 (1), Oppentn C704 t) (M z ᷣ Wnsäsccd. nud Wettbewerbs der großen Mühlen die sich auf einen In Port Elizabeth war nach einer am 22. Mai veröffent⸗ h Gassel J IJ. Gü: Wismar 7 3). G6: Istttelz 2 (6). 7 , von Torfmooren und Braunkehlenlagern (Ga tz gewonnen. (Nach der ungarischen Montan-, Industrie⸗ und ne gen beichten, ,,,, hal lichten . ein weiterer Pesttodesfall vorgekommen, ein Hessen-Nassau — Getaden ö 2 E), Bernburg 2 (23. 23: Kreis des Gisenbergz 2 35 . in den Gouvernements Poltawa und Wolhynien. Handelszeitung.) ö . . gin feel ce e den s . . . 3 . ß Sergeant war im Hoßn lla der Pest erlegen. . 31 Koblenz.. der Eder 2 (3j. S2: Hamburg Stadt 1 (9. Zur Ausbeutung der Torfmoore, die auf dem im Kreise Pirjatin fa brikation il der biöherige wirkhschaftliche Aufschwung nicht unslig Queensland. Nach dem amtlichen Ausweis ist in der Kolonie 32 Düsseldorf . Zusammen 619 Gemeinden und 831 Gehöfte. des Gouvernements . elegenen Gute Farbowannoje entdeckt Gelegenheit zur Exricht a gewesen, da bei gutem Verdienst die Bevölkerung nach Möglichkeit während der am 27. April abgelaufenen Woche ein neuer Pestfall, Rheinland 335 Göln ; worden sind, hat sich eine hell ift von Petersburger und aus⸗ genh z n B . ockanlage , 6 , 1 , ,. ländischen Kapitalisten gebildet. Die Torflager befinden sich auf dem ; ,. 1 . j der chinesischen Expedition wurde das Geschãaft jedoch durch die 2 Schweden. linken Ufer des Flüßchens Supoy und bedecken eine Fläche von Nach einem Bericht, des britischen Vize Konsuls in Nyköping Bestellungen für die in Ost⸗Asien weilenden Truppen 6 mehr Nach einer Bekanntmachung des Königli — ; 406 Desjatinen. Nach den Unterfuchungen und Berechnungen wird giebt es in Qxelösund noch keine Dockanlage, sodaß die Schiffe, die belebt. Dem Weinbau war zwar durch die starken Maifröste die , ann ung n, ,. , . ß daß ö , ,. . trockenen Torfs enthalten. , ö irn. . , en de e r n . er ohh ich Ilussicht auf einen quantitatid befriedigenden Ertrag genommen, doch 2 r, ,. . ee ö Der Torf ist eine Mittelart zwi = Wie dungen jr aturzwecken Stockholm anzulaufen. Na 7 f ; 16 6 ö g Springwurm (mallsus humielus vel farciminosus) befallen erklärt fommt in brei Schichten . 1a nn, 5 der Meinung des . Vize ⸗Konsuls y es keinem 6 in m . . egi ersetzl worden. Der mittlere 4 bis 28 und die unterste 15 bis 5 Fuß ( Fuß —= 36 em) Zweifel, daß ein Dock in Orglösund feinem Befitzer viel Gewinn ein, Feth ban det, hätts ein labnende eschã ju berzeichnen, doch war ⸗ Uruguay. mißt. Es wird eine Fabrik zur Herstellung von Torfbriquets gebaut ringen würde, zumal die Einfahrt nach Oxelösund zur Winterzeit ,, deß . tes 81 1 die gal ehr gering. Durch Verfügung des Präsidenten der Republik vom 11. v. N werden. Die Ausbeutung der Lager verspricht , , zu viel bequemer und sicherer ist als nach Stockholm. (Fhe Board of dem ter n, ei 9 seh . j 1 wg . ist die äberseeische Einfuhr von Rindern, Schafen, werden, weil das Gouvernement Poltawa arm an Holz ist und keine Trade Journal.) ,,. fi 8. 29 ä en. gen an* e . Schwein en und Ziegen nach Uruguay ö. die Dauer vor Kohlenlager hat und deshalb das Heizmaterial theuer ist. Das Gut 2 di rn . 56 2 — ö * Uru gu av. Zufolge einer Mittheilung ah 11. . sind in 4 . . ö. ye wa ghrf Ter e rr em en, ,,,, liegt 19 Werst von der Station Jagotin der neu eröffneten Eisenbahn⸗ ; ie treten. Behördlicherseits wi esd . , n,. —ĩ t r! : 9. k 8 Sachsen 1 ö . . geführt wird, daß in dem Herkunftslande die Maul⸗ und Klauenseuch schmalspurige Bahn verbunden werden.
l
*
l
21 1
do
und zwar am 22. Apr! in Brisbane, zur Anzeige gekommen. In 354 Trier Behandlung befanden sich am 27. Aprll noch 7 Pestkranke zu Bis. 5 Tachen bane und 1 zu Bundaberg. Hohenzollern Sigmaringen
Cholera. 37 Oberb ; Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta sind in der Zeit vom ; .
5. bis 11. Mai 47 Personen an der Cholera gestorben. Pfalz.. Niederländisch⸗In dien. Einer Drahtmeldung vom 17. d. M. ö berpfalj zufolge sind in Batavia und Vororten Cholerafälle in vorläufig Bayern Sberfranken geringer Zahl festgestellt worden, doch scheint die Seuche in der Zu— 2 Mittelfranken. nahme begriffen. 3 Unterfranken
Pocken. Schwaben
ö
worden.
k
* 1 — —— —
legt 19. Wer 'r neu eröffnet ᷣ 2 f . ; Zichorien-Industrie litt hingegen unter Ueberproduktion. Der linie Kiew == Poltawa entfernt und soll mit dieser Station durch eine Lieferung von Telegraphen-Material nach Norwegen. Bergbau, dem die Preiserhöhung der fremdländischen Erze sehr zu
. ; : . Die Verwaltung der norwegischen Staatsbahnen schreibt die = friedi sse ; nicht besteht und daß dort die zur Vermeidung einer Ansteckung un, Cine von der Regierung bestätigte Gesellschaft, an deren Spitze öffentliche Vergebung der 3 von 1 r . 8
i , en, n. 1 j 96 ! gang. 1 . erläßlichen Vorbeugungsmaßregeln getroffen sind. drei Moskauer Kapitglisten stehen, will die bei der Stadt Kremenz 37 600 kg verzinktem Eisendraht von 4 imm Stärke und . der bie herigen Hochkonjunktur, soban dle big
Pocken: Moskau h, New Vork 19, Odessa 4, Paris 26, St. Peters. K, ; des Gouvernements Wolhynien gelegenen Braunkohlenlager ausbeuten 9 300 5. ö x 3 6 von fie en, wn, goes ese msn ,
burg 5, Warschau 4, Kalkutta 34 Todesfälle; Hamburg, Antwempen * 4 . für die Anfertigung von Briquets 12 800 Isolatoren und gieren nr n hachlie , , , ö — —
, m. h 2 , , , . 6 St. 3 Württemberg jemischer Produkte aus der Braunkohle 9 000 Isolatorenträgern 9 . 2 . urg 532, arschau (Kranlenhäuser 5 Elkrankungen; Fleck= ; ; h ; — J owohl, wie auf Theile der ⸗ jitten. Die Industrie 5 . i
typ hug; Warschau Todesfalle; Reg 266. Polen, St. Retere burg l , . . — . ö. . . 369 e 9 fe nig a rn, selben werden bis Mittwoch, den 25. Dun d. I Nachmittags 2! Uhr, 6 ö. 1 i w ae g e e .
n Warschau (Krankenhäuser) 37 Erkrankungen; Tollwuth: ) Bl.), Juni bisher Fälle fel gestellt wurden. ie Kaj angenommen und sind versiegelt und mit der Aufschrift „Felegrai
do, . 5 . 2 ; und zu diesem Zweck eine I Schwarzwaldkreis.. ; Alexandria (Egypten), 20. Juni. (W. T. B.) Die Pes und für die Herstellung
Jagstkreis ... ö greift in verschieden en Häfen Egyptens um sich und verursacht errichten. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Kiew.) Angebote auf die ganze Lieferun n, , , ,
otkau ? Todesfälle; Influenza: Berlin 2. London, Moskau je b, Baden Freibur... 8 n , mr, m, der Staatsschuld hat bedeutende Mittel zur Bekämpfung der Sen og Telefon matériel“ an das Bureau der Eisenbahnverwaltung an R n, me, de mn, ,,,,
z 6 8s1 8 . 5 ve s ; g 3 21 . * ĩ ĩ s ervortre — slãndi . ü ( * New Pen 6, Paris 2, St. Petersburg 4 Todesfalle; Kopenhagen 5 . bewilligt. Bergbau- und Hüttenwesen des Kaukasus. (Gtyrelsens KHxpeditionzkontor, Fir isbanerne) in Ghristianig zu in folge der lark baepcgtretenden aueländischen Tonturren aber Apsa 22 Erkrankungen; Keuchhusten: Glasgow 25, London 32 Todes— J. x
— Q — C z 22 . ö ö ö n 2 el. Je iche k 8 58 Starkenburg . ö g Im allgemg inen hat sich das Berg. und Hüttenwesen im richten. Die Lieferungsbedingungen, Muster und dergl. sind in dem— e, , n, , ,,, Starten w 4 6. 1 Sandel und Gewerbe. Kaukasus, mit Ausnahme der Naphtha. Industrie, noch wenig ent⸗ selben Bureau zu erhalten. (Informations et Renseignements de etretenen Produktionseinschränk bliebe ie Preise gedrüů 565 der nr, . 66 ⸗ ⸗ wickelt, was zum theil durch das Fehlen von Zu- und Ausfuhr. IOtffice national du Commerce extérieur.) Sen,, r e m , de, 13 *.* ! x in ller Gestorbene b are e gn G hwerin ; 2214 . den , n,, n, nabe o rt e temat in den einzelnen Industrien sind fol 2 nn,, ,, line. er rankungen. — N ehr als ein de C Aller e torbenen stpeb an 2 Sachsen Weimar. . Nachrichten für Handel und Industrie“ ) nr, me, ) zelnen Industrien sind folgende ö . seiden, während die Basaltbräche und Träßfabriten reht lebhaft Ran , , en * , 3 5 Nedlenburg⸗Strelittz. 1— — Großbritannien. r Es e fiefen auf die Wollwaaren-⸗Industrie in Britisch⸗Indien. beschäftigt gewesen sind. Auch die Fabriken feuerfester Pro⸗ 1 hen 34 ö H ngen, ang, an 9 16 , 64. Oldenburg... .. — gollbefrei n Gn, nn, . ö . Hupfer. Industrie Die Wollwaaren⸗Industrie Britisch⸗Indiens ist im Vergleich zur uk te hatten ausreichenden und lobnenden Absatz. In der Leder- Breslau 647, , m m an gg erf cn 19 2 Oldenburg 65 Tibec.. .. 63 . 855 e er ngen, ne se m s ud; Laut Verordnung don Bi Baumwollen. und Jute Industrie nur unbedeutend. Am Ende dez Industrie hatte das Mißoerhältniß zwischen den Rohstoff⸗ und nn even n , , . ö 1 1 19. a 2 lam Ther lei gegossenes dünnes Tafelblei, das m 6 ' z Jahres jg) waren in Inbien nur vier Wollwaarenfabtilen in Fabrikat Preisen jedoch angehalten. Die Lage der Brauereien bat sich, 2 . 8. , . n K . 1 nenn, 7 Vraunschweig ... 1 ĩ ö Ur , hn . n, mn, n, Manganerz Induftrie 325 Thätigkeit, eine in Cawnpore, eine in Dhariwal im Punjab, eine in infolge des verscharften Wettbewerbs wieder ungünstiger gestaltet. ? ran 14 . ö ** 106 8 n , 1 6 2 6. 22 8 Sachsen⸗ Meiningen. ien, . en t men n, d 9g. April d. J. Maschee⸗ Roblen⸗ ö 2 Bombay und eine in Banf alore; zusammen hatten diese vier Fabriken Einer Besserung im Taback - Gewerbe standen noch immer die — * * ; — 66 9 B 5144 9 85 9 Sachsen⸗ Altenburg 5 * . 1 g. r. . 4 asch h e . Schwefel . o Webstühle und 22 956 Spindeln. Ihr Anlagelapital befifferte hoben Nohstgffpreise entgegen. Die Paypierfabrikatton bingegen 9 mne 48 3 86 * n ie * h a mr rg, 8e, . 0 Coburg.. . * 6 86 4 . erg, 9 . , . . n. Naphtha⸗ 25 809 sich auf 4450 000 Rupien. Nur zwei Fabriken, diejenige in Cawn. konnte bei steigender Nachfrage eine Erhöhung ihrer Verkaufehreise 1 enn n K— ien n , 1 1 1 Cob. Gotha 11 , ĩ 8 , , n , z aj , , wi, a, . fob — Aer halt g pore und Dhariwal sind indessen von Bedeutung; auch bildet ihr durchsetzen. Die Schiffahrt hatte bis in den Spätherbst hinein * 666. . 5660 ö . . , * 10 r 2 nhalt - ö 1 — re, m m ht rm worden . (e i, . n Sal . 741 Anlagekapital mit jusammen 3 200 000 Rupien fast drei Viertel der lebhaften Verkehr zu verzeichnen. r r er fer e Ren won 57 Jars⸗ oft lien bun . 3 Schwarz burg · Sondersh. * —— . 1901 . ,, Suan Tir Tren Sela mmiheit. Die beiden Jabrigen bee sich bauytsachlich mit — Die nächste Versammlung der Börse für die Stadt Stockholm 44 — deegi. an Unterleibstyphus in Berlin 25, . , Nudolstadt 3 ; . 2 5 . ö Blei. Es wurden in Berichtsjahr 352 000 Pud (5765 t) Er e her teln fe hen 9 g, ai ger , Essen findet am 24. d. M im ¶Berlue Vof! statt. New York 29, Paris 42, St. Petersburg b. Reuß älterer Linie“ — ü ; n . Navon entfielen allein bo 09 Pud (6733 t) auf die auftralischer Wolle verwenden. Die Nachfrage nach Wolle nwaaten Breslau, 20 Juni. 1 X. B. Schluß. Sure. Schlel. IIa Neu suͤngerer Line 13 Ge stal tung 6 Außenhandels Gn ßhritgnniens in den Nach Sũtte. 1699 wurde hein Cn verschmoljen. 1897 gewann die sst n Indien nur gering, abgesehen von denjenigen Artikeln, die in L. Pfdbr. Litt. A. 6 10, calauer Distkonto nk S8 78, Breslauer Schaumburg Lippe ( Monaten Ja nua r bis Mai 1901. 5 aa Sütte 4 Pud 85 9 Blei. * Indien im Wettbewerb mit den uropäischen Wagren kaum mit Wechelerbank 101 59 Kreditaftien — Schlesiscker Ban kd. Nachweisung 1 22 Während der Monate Januar bi Mai 1991 erreichte die Cin, diese upfer. — 8 bestanden . Kupferbergwerle und Hütten; von Nutzen bergestellt werden können. Eine erhebliche Ausdehnung der 143 25. Breslauer Sprttfabrik 169 00. Donnergmark 188o 2, Nat: o- aber den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich 1 21 fuhr nach Großbritannien einen Werth von 220 21 S353 Pfd. Steil 6 5 2 auf das Gouvernement Tiflie 1 auf den Kreis Industrie ist daher kaum zu erwarten. wißer 173.9. Oberschles. Gi 107 si0, Caro Hegenscheidt Akt. 10s 00 am Id. Juni 15o1. 1 1 gegen 213 749 770 Pfd. Sterl. in den ersten fünf Monaten de um, 2 auf das Gouvernement Jelissawetpol, g auf das Gouberne— Ueber die Betriebsverhältnisse der Fabriken in den letzten fünf Qberchle Kekg 129.30 Der ies. 8 109590 Orp. 33
fälle; Lopenhagen 61 Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg. Hessen Bez. Schlerwin 76, Warschau (Krankenhäuser) 34 Erkrankungen; kontagiöse 166 n nnn. Reg.⸗Bez. Arnsberg 30 Er⸗
H 144 k ö . ö. ö . 1 — 1 ö 4 . 21 1 4 1 . 1 k ö H ö . 141 41 4 . ö. H k ö 4 k 1 k (
me,
⸗ Samb , , , ö Jahres 1900; sie hat also um 7072065 Pfd. Sterl. zugenommen ment Eriwan. J — Jahren liegen die folgenden Angaben vor: 1090, Giesel Zem. 197 50, L. Ind. RFramsta 153, 50 les. yt (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im ĩ ; e. e ö. J — Die Ausfuhr britischer und irischer Grjengnisse benifferie sich ag Im Berichtsjahre waren nur 10 Bergwerke und Hütten im Be, 8 ö . . ö 1898 1899 19090 119 50, Schl. 56 —— Laurahütte 1899, 90, Bren. Oelfabr. Kaiserlichen Gesundheitsamt.) Elsaß 1 . 6 356 Ge Pfd. Sterl. und blieb damst hinter der sich as trieb; eg wurden 4 Millionen Pud (65 29g t) Kupfererze gefördert Zahl der Fabrilen 9 5 1 1 1 3 75, Keks. Döligat. S, 00 Niederschles elektr. und Klein Nachstebend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts. 2c. Bezirke) Lotbringen 5) Tothringn 2 8 21 — 1119 181429 Pfd. Ster. belausenden Ausfuhr der Monate Janna . 170 000 Pud 27. *) up fer erschmelzen. Die Kupfer · Aniagerapltal, schaft 3700, Cellulose Feldmußle Reel 143 00. Dherf verjeschnel, in welchen Rotz, Maul- — Klauensenche, Lungen euche bis Mai 190 um 3 125 405 Pfd. Sterl. . Der Ucherschuß de urbeutz betrug im Jahre 1398 17d hä Pud, (880 M., Die Kedahel— Rupien .. 3 250 009 3 300 000 44890 000 4450 000 41450 0090 Van. Aktien 113 d Gmaslllerwerfe Silesia- 125 90, oder Schweinescuche eln n Schweinepest ) am Ih . herrschten Betroffene Kreise 2c.) Einfuhr über die Ausfuhr ist damit auf 94 465 511 Pfd. Sten dätte lieferte im Berichte abr allein 146 Co ud (20 1) Tupfer, 2 der Aibelie— 3617 * 3666 * 265 , , ge, Gickteisitätg. und Gaggeselschast ind X. = — do. do n n. Die Zahlen der betroffenen Gemelnden und Gehõfte sind — letere in ᷣ n. Maul - und Klauensenche. ; angewachsen und übertrifft den 93 268 341 Pfd. Ster! betragender j Eisener ze. Es bestanden ur 2 Erzgruben (Gouvernement Jahl der Web⸗ Ii. 00 be). K lammern — bei jedem Kreise vermerlf; sie umfassen alle wegen vor ⸗· 2 *? e ö 6 ö , dr . . . n en, 6 2 16 fünf Monate des Jahres 1900 nm l e m r m * Ca nh nch 4 6 le * 530 548 588 578 591 9 — 6 6 * r 8 63 = S 2). : Tebus ), eststern erg . : emmin ), 70 = S erl. oder 1 9. . P 1 1 * 7: 256 61 1 205 a9 1 der- in n 18 658 19 856 2 22 5 z c 2 9 6 KRornzucker 8 o obne — —' u 0 o. ndener Seuchenfälle oder 6 wegen — 2 — gesperrten ; Fire 1444 906 22 986 Gi, nne , gin
r. 5 Anklam 11), Greifenbagen 1 (1), Regenwalde 2 (2). AIO: Grimmen Die bedeutende Steigerung der Einfuhr zeigt sich haupt, 18698 274 870 Pud (i562 t. höfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschristen noch 1 Hu 2x1 ö. ; ꝛ⸗ c ; e m . 9 948 kz Gaga 8ia« n , n, ö E nicht far erloschen erklärt werden konnte. 3 (4. EI: Samier 1 (1), Meseritz 1 (1, Krotoschin 1 (1). sächlich bei den Nahrungsmitteln, namentlich den zollfreien und da Manganerze. In der Manganerz-Industrie nimmt Rußland Pfund ..... 2 345 570 2 663 516 2919 766 2512 955 3406 967 2B. 4 *, a 6 *
Ez: Strelne 1 I). 12: Gußrau 1 (H). 14: Freistact 1 (1j. rohen Spinnstoffen, während die Einfuhr bon senstigen Rohstosch htlich der f . Erimenge unter allen Staaten die erste Werth in Rupien 2 156 75 2 843 J5i z ore iz 7 157 643 30265 7185 2893. Gem. Nos (wurm) IB: Groß Streblitz 1 (I). AG: Wanzleben 1 (2). 17: Mang ⸗ von ern, und von Metallen nicht unerheblich abgenommen ket telle ein. Im Kaulasus (Gouvernement Rutaig, Kreig Scharopan) An vielen Orten Indiens giebt es noch Decken. und Teppich. L. Predukt Transtto . a. B. Dumb vr. . . n . 283 Gebirgekreis 1 (1). Eg: Ziegenrück 3 (6). 19: Eckern⸗ ie Einfuhr von zollfreien Nahrungsmitteln ist de emden allein etwa 76 o/ der n Erjmenge gefördert. Hier Webereien, die in ihrer Gesammiheit woh recht umfangreich, im Läsß Yr., pr. Juli 80 bej, 832] Bre, Pr. Auqust ü Vreussen. Reg Bez Königsberg: . 1ẽ0. Reg ⸗ Börde 1 (I). 21: Hilbecheim (ij, Marienburg i. Dan. 1 (IJ. 69 867 507 Pfd. Sterl. auf 65 717 6053 Pfd. Ster. angewachsen, sich Lie Ausbeute innerhalb 15 Jahren sseit 1383) etwa verrehn. Ginzelnen aber klein sind und mit Hand⸗Webstüblen arbeiten. Erh 84 Ar, vr ö 8.85 Gd., 8909 Br., pr. Jan. Mär) Be Gumbinnen: Lock 1 (1). Reg - Ber Marienwerder Straz. 22: Nętenburg i Van. 2? (2). 23: Norden I (I), Wittmund also um 5 S5 456 Pfd. Sterl. zugenommen, wag sich zumeist bei? att. Im Berichtsjahr wurden 34 Millionen Pud (646 20 i) RFoard orf Frade Journal.) 8.965 Gd. 9 02 Br. Nubig. burg i. Westyr. 2 (2). Stadtkreis Berlin 1“ (9. Reg⸗Bej. 3 (4 Weiden) 289: Hörde 1 (2 Weiten), Schwelm 1 (1). Einfuhr von Getreide aller Art und Mehl, sowle bel der F leist anganerge gefördert, wag einer Junahme ven etwa 18 Millionen 0 Die Stadtverordneten genebmigten die Aufnabme einer neuen, eig dam: Nuppin 1 (1). Ostprignitz J (1). Reg. Ber Posen: 2n: Kreujnach 1 (27 Simmern 1 (1). 22: Gummerebach 3 (6). Einfuhr zeigt. Erstere benifferte sich auf 21063 963 Pfd Sterl. Mn ud 29453 * gegenüber 1398 entspricht. Im allgemeinen ist die 8 ste hende Gelegenbeit 16 8 mit 3 bis 406 zu verzinsenden Stadt ⸗Anleibe im mm! 9 Jieg . Ber Bremberz: Strelno J (IJ. Zuln 1 1ih. 40: Sulibech 1 (61. 41. Kulmbach 1 (1. 42 Angbach 21 135 Sn Pfd. Sterl. n ben Monaten Januar bis Mal 15001 mmabme durch vergrößerte Nachfrage und Herabsetzung der Fracht⸗ evo rte dende Ge —24* eit zum Absatz von Waaren 20 Millionen Mark, die mit einem Durchschnittesatze von 128 0, Witkowo 1 hi, Dp eln: Zabrze 1 (L, Kattowitß 5 (15), Neustadt a. A. 1 (2). 43: Kissingen J (IM). A4: Füssen setztere auf 6 637 256 Pfd. Sterl. gegen Ji 30h oz7 Pfd. Sterl. * reg bewirkt worden. Die Augbeute des Jahres 1895 ver⸗ l n Trangvaal. amortisiert een Hi 2 2 (65). Reg Minden: Büren 1 J). Reg-Bej. Arng« 1 (9), Lindau 1 (1), Memmingen 2 (2), Sonthofen 2 (3). 48: Vorjabre. beg 9 auf 290 Grubenbesiher, von diesen förderten nur jwei über Nach einem Bericht deg belgqischen Ronsulatg in Johannegburg annoper, Jun. (G. T. B) 36 , Dannov. berg: Brilon 1 (1), Gelsenkirchen Stadt 1 (1). Neg. Berz. Wieg⸗ irna 1 (1). 491 Plauen 1 II. BK: Tuttlingen 1 (253. 832: Die Steigerung der 4 lol lyslichtiger Nahrung. rig on Pud Erz. Im Berichtsjahr bestanden 429 Erjgruben mit wird sich daselbst in lurter Zeit eine ie, Gelegenbkeit zum Absaß vinglal- Anleibe 86 28, 4 8 Prox g baden: burg 1 (1). Reg -Bej. Trier: Saarbrüden 1 (I). öppingen 1 (1). 883; Lörrach 1 (10), Müllbelm 1 (1). 89: mittel ven 18 832 9985 auf 21 759 137 Pfd. Sterl, alse * 6 Stollen. 1899 wurden inggesammt 267 Millionen Pud hien Waaren eröffnen: Eisen⸗ und Stablachsen für Lokemetiven, 31 * Dannop. — * * ¶ Yo Gannod Beß Miitel franken: Weißenburg 1 (1). Reg⸗ Gießen 2 (26. Lauterbach 4 (71, darunter 1 Schafherde 90: 2926 229 ö. Sterl, ist in der Hauplsache eine Folge der Fu (a3 z33 Manganerje ausgeführt, und jwar; Cisenbahnwagen und andere Fabrjeuge, Wagensedern sowle Oel. und 4 unkündb. ꝛ 8 10168. 42 = Zeller
Bayern. je ꝛ Schwalben: Augsburg 1 (1). Tachsen. Kreishauptm. Alscd 1 G0). 81: Ludwigelust 1 (1), Parchim 1 (1). 02: Neu rung der Juckerzölle. Vor dem Inkrafttreten der neuen Zö T Fettbuchsen. Kredit. 10235. Straßenba ; en,. Zittau 1 77 2 Leipzig: Leiprig Stadt siadt a. O. 1 C). 68: . 1h * e eb 262. 79: , eine außergewöhnlich starke Ju cker- Einfuhr nach Großbritannien 392 Eine Menge von Material für schmalspurige Bahnen wird eben 41 0 — Straßenbabn. Dblig. v7.0. Continen laomn Tei Warrremberg. Neckarkreig. Beblingen 117. Jagst. Deimold 2 (2. 821 Jabern 1 (1. 865: Noch i (7), Bolchen daß, obgleich die Zucker Cinfuhr des Monat Mal im Vergleich olland alls erforderlich sein zu Erdarbeiten, für land und , e Romy o. 0. Dann. Qumm.- Re kreiß: Gailderf 1 (15. Dongukreie: Ghingen 1 (1, Um 1 (1). 1 (14. den vorhergebenden Monaten schon bedeutend a — * in de ꝛ̃ lord Amerika iche 3 zur . in Fabriken, Waarenhäusern und Baden. emm.- Ber. Freiburg: * 419. Emmen sammen Sl Gemeinden und 242 Gehöfte ꝛc. ersten fünf Monaten des laufenden Jahreg der Werth des k Deutschland mee ebenso Rollwagen für Bergwerke, JZugbrücken und 1 C3). Eisaß · Lothringen. Benrk Unter Glsa ß: Schlett — * sich auf 8 413 1. Sterl. belief und damit die * ranfreich 26). ) An Stelle der Namen der Regierungg 2c. Bentrfe ist die ent⸗ Winfuhr im e n Abschnltt des vergangenen Jahres um 2 laien 23 wörden Messermwaaren aller Art guten Absaßz finden, Jusammen . Gemeinden und 16 Gehöfte. sprechende lföe. Nr. aug der vorstebenden Tabelle aufgeführt. Pfd. Sterl. Ubertraf. ; dem Innern Rußlands er, Tafel. und Dessertmesser, Taschen. und Jagdmesser,
*