20. Juni. (W. T. B.
schluß ⸗Rurs. do. S0 966, 36 )
tener do. 84 983 en v. 96 S5, 90, Italiener 96,70 russ. Kons. onv. Turk. aner v. 1899 97, 15, Reichsba 50, Diskonto⸗Komm. 180,40, Dresdner Ban! D. 119,00, Dest.⸗ er Fahrrad 14800 t. Farbw. 336 50 aurahütte 200 00,
. rankfurt a. M..
nier 71,50,
* 9 : armstädter 129, 13979. Mitteld. Kredit 116 00, Nationalb. ank 11950, Oest. Kreditakt. 209, 00, ektrizität 18950, Schuckert 128.00, ßst. 181370, Westeregeln 205,5 rden 24,20, Gotthardbahn 153,50, Mittel meerb. 100,00, Bret, lauer Diskontobank S9, 30, Anatolier 87,30, Privatdiskont 3. Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗Aktien 209, 0,
ranzosen ——, Lombarden 24,25, Ungar.
Bank 196,00, erl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. — — Gelsenkirchen 172, 95, Harxener Laurahütte 200 00, Schweizer Zentralbahn Italien. Meridionaur — —, exikaner — —, s-Anleihe —— Schuckert 131,00. Anatolier 87,40, ne EClektrizitätsgesellschaft 191,50, Helios 49,70. Frankfurt a. M., 20. J
Goldrente — — Disk.⸗ Komm. esdner Ban Dortmunder Union ortugiesen 26, 1 jen. ittelmeerb. — —, dostbahn — — do. Union Schweizer Simplonbah — — 3 0j Rei
Getreidemarktbericht von Weizen ab uns. Gegend 173 — *, do. frei hier (kur⸗ a Plata und Kansas 1750 —– , do. Redwinter und russ. Sorten Roggen, hiesiger 1s, do. Franken
z Bafer (je na
. gt kern , iche ischer ⸗ eberreicher Weizen er Weizen) 175-4; He m ger h, ier er g, ö al)
enfurter Gau — 4. Pfälzer un J Qual. 5 = h50 8 über Notiz) o; Weizenkleie 9t - 16 Weizenmehl 3424, Ul 214 — 22, do. exquis. en mehl O 223 —– 233, ich per 106 kg a ei mindestens
etterauer ( ge
Qual., exquł a is (gesundes Mixed) p. Juli 10 Roggenkleie 16, 0 256 —? acki II— 2 A über 14 darunter. ier, haͤufig O0 009 kg. Das en erreichten die Ab⸗ andel. Hafer hatte
Preise verste auch loko auswärtiger Stationen, Weizen geschäft ist matt geblieben. schlüsse keinen Umfang. nur bescheidene Umsätze aufzuweisen, sodaß gegen die Vorwoche keine
reis veränderungen stattgefunden haben. Hinsi außerhalb sehr Roggenkleie
tlich Mais war der
önnen die Notierungen nur als nominelle gelten. alzkeimen erreichten die Umsätze gleichfalls keine Bedeutung. zeigte bei geregeltem Verbrauchsgeschäft keine besondere
Rüböl loko 61,00, pr.
300 Sẽchs. Rente 86 50, dtanl. v. 95 — —, . Kreditansta ank 139 00, do. Bankverein 111,550, Leipziger do. che do. 136,25, Deutsche Straßenb. 158,00, chiffahrtg⸗Ges, ver. Elbe. und Saalesch. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. — —, Dresdener Ban=—
(Schluß⸗Kurse.) DOester⸗ anknoten S5, 10, 3 o Sächsische Rente S6, 50, 3z oo do. O0, 25, Leipziger Kreditanstalt⸗Akftien 177,00. Kredit⸗ und iger Bank Aktien 143,75, Leipziger e Bank-Aktien 135,00, Sächsische sseler Jute⸗Spinnerei und Weberei 10,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ ammgarnspinnerei⸗Aktien 150,50, Leipziger Kammgarnspinnerei Wernshausener Kammgarn⸗ erei 196, 090, Halles rizitätswerke ortland ⸗Zementfabrik Halle — —, Thüringische n 245,00, Mansfelder Kuxe
unbedeutend.
Der Mehl markt Preisveränderung.
Oktober 55,50.
Dres den, 20. Junk. 36 Cο do. Staatgsanl. I00, 30, Dresdner Sta deutsche Kred. 177,75, Berliner Bank 20,25, Dresdner
, Slrahenba
(B. T. B) (B. T. B)
.
n 183.50, Dampf
Ig. zo. Juni. (W. T. B
e em n,.
Sparbank zu Leipzig 101,75, Lei vpothekenbank 13 oden⸗ Kredit ⸗Anstal
5.00, Deutsche Spitzen⸗
Aktien. 161, 00, Leipziger
Wollkämmerei
Tittel u. Krüger
spinnerei 30,
ö re, d, . 2 s.
7
nfabrik 127 50, Altenburger Aktien. raffinerie 178,00, Leipziger Elekt Musikwerke 145, Gas. Gesellschafts. .
araffin.! und Solaröl⸗Fabrik 143, ahrts⸗Aktien 83,25, Kleinbahn im Große Leipziger Straßenbahn 145,00, Leipziger Elektrische Straßen bahn 85,50
Die Subskrivxtion auf die 40 ige Leipziger Stadt -Anleihe 3. ormittag bald nach Eröffnung en Ueberzeichnung des Betrages an allen Zeichnungsstellen ge—
uni. (W T. B.) Börsen ⸗Schlußbericht. Wilcor in Tubs 44 3, Armour shield in Tubt Doppyeleimern 45 4. Speck fest. Sbort clear middl. lolo — A, Juni Abladung 44 . ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 43 5. ffsekten⸗ Makler ⸗ Vereins. ft Hansa“ 137 Gd. de, Bremer Vulkan 154 Gd, Bremer Wollkämmerei Delmenborster Linoleumfabrik Stärkefabriken 1721 Br. garnspinnerei Aktien 110 G
), Bras. B
1012, Zeitzer eutsche n nf
ansfelder Bergrevier 80 06,
ö ; .
ist, W. T. B. zufolge, heute
ö
ssen worden. Bremen, 20. Schmalz unnotlert,
d ee, , e, .
ö
. s Dampfsschiffahrts. Gesells Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 1155, G Hoffmann gz
Norddeutsche Wolllämmerei und Kamm d
W. T. B.) Schlus⸗Kurse. f. D. 156,50, Lübed. Büchen 136 25 S2. 50, Privatdigkont 3i,, Hamb. Nordd. Llovd 116,25, Trust Dy
A.-G. Guano- acketf. 122 75, — — mb. Staats.
taatgr. 99, 35, Vereinsbank 162 00. 60, Ghin Sch 1 Wechs lerbar k
109190. Breglauer Dislontohank —— Gold in Barren pr. Kilogt. Asg Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 51,25 Br. Wechselnotierungen: ĩ 2W2rs Ir, 2923 Gd., 20 268 ber, London kur 2041 Br., London Sicht 20,43 Br., 20 39 Gd. onat 167,75 Br., 187,25 God., 167,65 ben, Beryl. 3 Monat 84 l Br.,. 83,65 Go., S4 00 bei, 10 Br., 80 80 Gd., 80 89 bej,, St. 135.590 Br., 213,00 Gd, 213,50 ber, New Vor Sicht New * 60 Tage Sicht
loko 172 - 175, lol — 107, do. lIoko Ioz3 - 168, mecklenburgischer 35 — 147.
Plata per Juni-⸗Juli 86. Rübsl ruhig, loko bs.
Hamburger
ü ee e ., . — · 2 2 . . ; — t 7 7 7 ä
80 75 Gd.
G 10] be, Amsterbam Desterr. u. ng Sicht 31
/ · ··· e e wn
2 4.161 bei, „4,12 Gd., 4,14 ben. Getreidemarkt.
La Plata
Kass beolsteinischer
Hafer stetig. Spiritus still, yr. Juni Juli 14— 131, vr. Juli-August 14 — 18316, pr. n, . 63 , 3009 oleum geschäftelos, Standard wbite lofo 6, 30.
pee ,,, Nachmsttags bericht) Good average Santog pr. vr. Seytember 30 God., Behauptet.
I. Produkt G S8 oo Ne
vr. Juni g. 32, pr. September 3 vr. Her ten, 29. Jun. (G. T. B.)
i, ie T 6.75. ᷣ 40
14 — 151. vr. August · Seytem
31 (Gd., pvr. Mär ¶ Schlußber icht ndement neue Usance, frei an g.332. vr. Auguf ober 3,85, vr. Dejember 8.86.
luß⸗˖ ien il f Ar
uckermarkt.
—
ö
ö * ö z er tronenf — — Straßenbahnaktien Litt. A. 3,09, i. 3 90, Veit N nesit — —, Pester Vaterländ. Sparkasse Tenn fl, 450 Si,7ß, do. Fo! 95, 5, Wechsel auf Berlin — — do. auf London — —.
Get le ibem art. Weizen pr. Mai-Juni 829 Gd, 8 25 Br., pr. Herbst 841 Gd. 842 Br. Roggen pr. Mai-Juni 800 Gd. 8.95 Br., pr. Herbst T3633 Gd, 734 Br. Maig pr. Mal⸗Jun 6-67 Gde. 5,68 Br. Hafer pr. Miai⸗Juni —— Gd., —— Br., pr. Herbst 672 Gd, 673 Br.
Der auswärtige Handel Oesterreich⸗Ungarns stellte sich im Monat Mai, wie folgt: Der Werth der Ein fuhr betrug 156,4 Millionen Kronen, derjenige der Ausfuhr 162.5. Das Aktivum der Handelsbilanz beträgt soͤmit 6,2 Millionen Kronen (gegen 19,3 im Monat Mai des .
— 21. Juni, 19 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) Ungar. Kreditattien 671 00, Desterr, Kreditaktien 668, 9, Franzofe Sßg M0, Lombarden 19290, Glbethalbahn 490 00, Oesterr. Papierrente 25,20, 49jo ungar, Goldrente ——, Desterr. Kronen- Anleihe —— Ungar. Kronen⸗Anleihe 93 00, Marlnoten 117,55, Bankverein 474, 00, zänderbank 40990, Buschtiehrader Litt. B. Attsen —, Türkische Loose 106 00 Brürer = — Straßenbahn Aktien Litt. A. 245, 56, do. Litt. B. 243, 00 Alpine Montan 457,50.
Budapest,. 20. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen lok9 höher, do,. pr. Juni ——— Gd., —— Br., do. pr. Oktober 811 Gd. s, 17 Br. Roggen pr. Juni —— Gd, = Br. do, pr. Oktober 6,90 Gd, 6,91 Br. Hafer pr. Oktober 6,35 Gd., soß6 Br. Mals pr. Juni ——— Gd. — — Br., do. pr. Juli örd6 Gd, 5.47 Br., do. pr. Mai 5, 19 Gd, h, 20 Br. Kohlraps pr. August 13,10 Gd., 13,20 Br. ͤ
Lon don, 29. Juni. (W. T. B.). Schluß⸗-Kurse) En lische 2h o/o Kons. H3usis, 3 069 Reichs- Anl. 889, Preuß. Zz 6so & — 5 dYso Arg. Gold⸗An. 98, 45 ,ë äuß. Arg. 681, 60 ö Arg. A. 20s, Brasil. S9 er Anl. Hr C. 5 o/o Chinesen O5, 3 og Egypter Joof, 109 unif. do. 106, 3 60 Rapees 634, Ital. H oso Rente H7iss, 5 Mo kons. Mex. 99, 4 0n½ 89er Russen 2. Ser. 1003, 40½ Spanier 71, Konv. Türk. 245, 4090 Trib.⸗Anl. FI8, Ottomanb. 12, Anaconda 101, De Beers neue 32m, Incandescent (neue) 15, Rio Tinto neue 6s. Platzdiskont 2513. Silber 2716, 1898er Chinesen 85.
Bankausweis. Toötalreserve 26 172 000 Zun. 56h O00 Pfd. Sterl, Notenumlauf 29 386 009 Zun. 38 506 Pfd. Sterl., Baarvorrath 37782 009 Zun. 607 066 Pfd. Sterl., Portefeuille 27 260 009 Zun. 227 006 d. Sterl,, Guthaben d. Privaten
83 858 9000 Abn. 4 690 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats
11392 0099 Zun. 6 128 090 Pfd. Sterl., Notenreserbe 24152 00 Zun. 0 00g Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 14 802 000 Zun. 649 006 Pfd. Sterl. n n, n, der Reserve zu den Passiven 51 gegen 521ss in der Vorwoche. Clearin , 211 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Lahn 26 Mill. mehr.
6 do Javpazucker loke 115 nominell, Rüben-ztohzucker soko 9 sh. 26 d. Käufer. 9 sh. 35 d. Verkäufer ruhig. — Chile. Kupfer 68iss, pr. 3 Monat 69ä /.
Liverpool, 20. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12000 B. davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Juni⸗Juli 4e, = o, Verkäuferpreis, Juli⸗August 4366. — ais, do, August⸗; September 42 .. do. September (L. M. G.) 456, do., Oktober (. O. C.) 411. Känferpres, Oktober⸗November 466 do., November⸗ Dejember 466. Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 45/6. do, Januar⸗ Februar 466. d. Käuferpreis.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 45139, do. low middling 4u /a, do. middling 4565, do. good middling 4m, do. middling fair Hiss, Perngm fair 41s, do. good fair 5I, Ceara fair 416, do. good fair 5, Egyptian brown fair 4551, do. brown good fair Hals, do. brown good ö /i, Smyrna good fair 43, Peru ien, fair —=, do. rough good fair 64, do. rough good 7, do. rough fine 729, do. moder. rough fair 54, do. moder. good fair s'so, do. moder. good 64. do. smooth falr 41, do. mooth good falt 411, M. G. Broach good 4, do. fine 4355, Bhownuggar good 36, do. fully good 35, do, fine zii, Somra good 33, do., fullv good Zi /i, do. fine zi, Scinde fully good 355, do. fine a rn fully good 3Ysa, do. fine 33, Madras Tinnevelly good 4.
Glasgow, 20. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants träge, 53 sh. 5 d. per Kassa, 53) sh. 64 d. per laufenden Monat. — (Schluß) Mixed number warrants 53 sh. 3 d. Middlesborough 44 sh. 5 d.
Bradford, 26. Junl. (W. T. B.) Wolle ruhig, Mohair schwächer, Erxportgarne ruhig, für feine Mohairgarne besseres
Geschäãft.
i. 20. Juni. (W. T. B.) Auch heute übte die große Unlust und Geschäftsstille auf die Börse einen Druck aus, doch werden die Verhältnisse des Platzes als gesunde betrachtet. Die Flau⸗ heit des Madrider Wechselkurses durch die 3 des Goldpreises auf. 40 o Aqio wirkten auf die spanischen Werthe verstimmend. Eastrand 197, Randmines 1074.
(S , 30 . Rente 100,17, 4050 Italien. Rente 97, 95, 3 og Portugleslsche Mente 26, 10, Portugt sche Taback. Obligationen boo, 4 0so Russen 89 ——* 400 Russen 54 — —. 3 ho / ,. Anleihe —— 30/0 Russen 6 84 00, 40 2163 ãußere nleihe 72 00, Konv. Türken 265, 12, Türken oose 11220 Meridionalbabhn 689, 09. Desterr. Staatsb. — —, Lom. barden 121,00, Banque de France 3705, B. de Paris lob B. Ottomane ig 00, Crédit Lvonnaig 1023, Debeerg 832 3 Geduld 14109. Rios Tinto. A. 1418, Suejkanal. A. 3750, Privat diekont 2. Wchs. Amst. . 20678, Wchs. a. dtsch. Pi. 1221, Wchs. a. Ital. 4, Wchs. London k. 25,185, Schecks a. London 2b. 20, do. Madrid 4. 351500, do. Wien H. 104 60, Huanchaca 111,56, Darvener 1334 00, Metropolltain 64390, New Goch G. M. 66, 3.
Bankausweig. Baarvorrath in Gold 2466 4729000 Abn. 80 009 Fr. do. in Silber 1121 808 099 Zun. 3385 090 Fr., ortefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 461 163 0090 Abn. 35 637 00 Fr, Notenumlauf 3 S6 sid 00 bn. ig 295 0065 1, Lauf. Rechnung d. Priv. 56s a0 0090 Abn. 12 301 900 Fr. Gut haben d. Staatsschaßeg 180 345 009 Zun. 26 487 000 Fr., Gesammt⸗ Vor- schüsse 499 120 009 Jun. 63 000 Fr., Jing. u. Digkont. Erträa⸗ nisse 13 163 009 Zun. 748 009 Fr. — Verhältniß des en e, zum Baarvorrath 90, 45.
Tetretdemarkt. (Schluß) Wehen fest, pr. Juni 20 25, pr. Juli 20, 55, pr. Juli. August 26, 30, pr. Sepibr. Denbr 226. Noggen ruhig, pr. Jun! 15,0, pr. Septbr. Dejbr. 14 560 Mehl fest, pr. Juni 25, 65. pr. Jul 26, 85, pr. Juli Augus 26,16 Pr. Septhr⸗Dejbr. 27095. Nüböl rubig, pr. Jun] 61, pe. Juli 616, vr. Juli-August 61f, pr. Septbr.⸗ Dei br. 895 Spirstug rublg, vr. Jun 261, pr. Jull 27, pr. Juli August 27, vr. Sch tember De em er 28.
Mo bzucker. (Schluß Nubig. Iz os neue Ronditionen 23 25 big 23 50. ** Zucker matt, Nr. 3, für 1099 kg 8. Junl e, r. Full Ari, r Jull. luguss 284, pr. Dhiober-
nugr 1.
St. Peterszkurg, 20. Junl. (WB. T. G.) en r London 93 30, do. Amsterdam — — do. Berlin 46, So, au Berlin 6, 3h, Wechsel au riß 37,30, 4 o60 Staatgrente von 1894 9616, 4 oo, kons. Anl. von 1850 — vo. do von 1889 90 — o L. von 1899 — Ju o/ y1— 77 — — han or Don Gommer bank S260. ger Dig.
6 r ,
* * . —
stanv, 29. ; , . 6 fr. ä an, Genn , n. 1 . 2 71 z 40 165. .
Am sterdam, 20. Juni. ö
n⸗ nl. ? vaalb. Ait. Getreidemarkt.
Oktober Iz
(B. T. . lll. * 931 ) Trans vaal⸗ oten 59, 10, Ru k 3
au Rübßl 833
zum Deutsch
ruhig, do. pr. do. pr. September⸗Dezember
ava⸗-Kaffee good ordinarv 31. — Banca 8. T. B.) ESchluß⸗ ürlen Litt. G. —, 2 Renry
ahl 9
sel, 20. Juni. taliener — . Warschau⸗Wiener ntwerpen, Weizen behauptet.
Petroleum. 6 bez. u. Br. do. pr. Juli 167 B
rũ en, . Ii slenlen J ! erlust⸗ und Fundsache 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Beidingungen c. 5. Verloofung ꝛc. von
Getreidem ustellungen u. dergl.
Hafer ruhig. 8 Type wei do. pr. August 163 3
Raffinierte erthpapieren.
Dritte Beil ag . en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1901.
auf Attlen . Attien. Cesellsch. enschaften.
do. vr. Sept. Dez. 17 Br. Ruhig. — Sch ork, 20. Juni. vermochte die Festigkeit, wel
uni 10775 der Fo n ds börse
ne Erholun
melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Bielefeld, den 14. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Auf Der Rechtsanwalt. Vierkotten in Euskirchen als er der Rentnerin Caroline Wolff daselbst hat Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefes folgenden Inhalts beantragt: Preußischer Hypothekenbrief über die in dem Grundbuche von Euenheim Band ?2 Artikel 69 auf den zu Euenheim gelegenen Grund⸗ stücken in der dritten Abtheilung Nr. 2 eingetragenen
Dritte Abtheilung.
is mit 5: Dreihundert vier— zehn Mark sieben und zwanzig Pfennig nebst fünf undert Zinsen seit 1. Dezember 1893 aus llstreckungsbefehle vom 18. Dezember 1893 für, den Notar Feyen in Kuchenheim hier und bei Wichterich, Bd. J Artikel 2, eingetragen am 23. Ja⸗
(gez.) Haeckel. Für die Hypothek haften folgende Grundstücke: Gemarkung Euenheim. I) Flur 2 Nr. 299/2506, am Billigerweg, Acker⸗ land, 11 a 40 m, *sιν Thlr. Reinertrag, 2) Flur 3 Nr. 24, an der Kreu land, 11 a 35 dm, * Thlr. Reinertrag, 3 3 Nr. 25, daselbst, Ackerland, 15 a 05 4m, hlr Reinertrag, 4) Flur 3 Nr. 26, daselbst, Ackerland, 13 a 06 4m, hlr. Reinertrag, 5) Flur 3 Nr. 506 192, Auf'm Stein, Ackerland, m, 25100 Thlr. Reinertrag. Grundsteuerkatasterartikel Nr. 357. ; Eigenthümer: ö Karolina Wolff, Rentnerin zu Euskirchen. Eigenthumsbeschränkungen und Lasten:
W. T. B.) che für einige besondere geltend machte, nicht eine allgemei sch, vor der Inangriff nahm Unternehmungen, erst den Halbjahrsschfuß vorübergehen zu lassen,
stehenden Gründe zur G 449 900 Stück.
I) Untersuchungs⸗Sachen. ö /
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung.
wangsvollstreckung soll das in e 2, belegene, im Grundbuche erlins im Kreise Niederbarnim latt Nr. 4005, zur Jeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Martin Theodor Arnous zu Berlin getragene Grundstück am 15. August 1901, Vor⸗ mittags EO Uhr, durch das unte Jüdenstraße 60, parterre, Zimmer werden. Das Grundstück ist nach Artikel Nr. 18 285 Grundsteuermutterrolle Parjelle 1360/1068 mit 7 a 51 am Flächeninhalt ausgewiesen und unter Nr. 33 483 der Gebäudesteuer⸗ Nutzungswerth von ebäudesteuer
! mit seinem vermehrte die schon aus anderen Anl eschäftsenthaltung. Der Ümfatz in
g mit, fast und ge europäische M eren Stand iahme der Vorr
Im Wege d Berlin, Siemensstr von den Umgebungen
es Angebot und D Auf Nr. 1 b
versteigert 6 Aktien 883, nuar 1894.
auf Kartenblatt 15 ktien 104, Chi
Canadian Paeifie und St. Paul Aktien 1781, Denver u. entral Aktien 147, Loutsville u. Na North. Pac, Pref
Preferred 994, Illinois
ktien 110, New. Vork Zentralb. 1661, hern Pgeifie Common Shares —, Northern and Western Preferred 89, Southern Union Pacifie Aktien 111, 40ᷓ0 Vereinigte Bonds pr. 1925 1383, Silber, Commercial Bars 5 Geld: Leicht.
Waarenbericht. (Schluß ⸗ in New Vork Sösß, do. für für Lieferung pr. Oktober 7,44. Baumwolle ⸗Preis Sli, Petroleum Stand. white in Philadelphia 6,85. do. Refined Balances at Oil Citv 105,90, S do. Rohe & Brothers 9, 15, Mais pr. September 481. Weizen pr. Juli 7614, do. 4E, do. pr. Dezember 753 Rio Nr. 7 61, do. Rio ? Spring · Wheat Kupfer 17,00.
Chieago, 20. Juni. auf matte Kauflust und rei und schloß stet stige Ernkeberi eringes An Weizen pr.
10419 S zu 400 ς 80 jährlicher veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. Mai 1901 in das Grundbu Berlin, den 11. Juni 1901. Königliches Amtsgericht J.
At eingetragen. zches hecke, Acker⸗ en 59
Abtheilung 87.
Notierungen) Baumwolle hrch In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des
dem Arbeiter Friedrich Ortmann hierselbst bisher hörigen Hauses No. ex 4212. allh bnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan und zur Vornahme der Ver theilung Termin 19901, Vormittags 19 Uhr, bestimmt. Parchim, 16. Juni 19601. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Seit 16. Juni er. sind hier zwei 40, Pfand⸗ hriefe der Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien Bank, Serie XVIII, Abtheilung 33, Rr. J365s6 über je 3090 M mit Kupons und Talons
Die Unterzeichnete ersucht beim Auftauchen einzelner Stücke um Nachricht zu den Akten 343101. ika.
Halle a. S., den 19. Juni 1901.
Die Polizei⸗Verwaltung.
Aufgebot.
Der Erzbischöfliche Stuhl zu Cöln, vertreten dur den vom Erzbischof zu Cöln bevollmächtigten Schmitz, geistlichen Lehrer, Rendant des Er Aloysianums, zu Opladen, hat das Aufgebot des ? Nr. 10 265 der städtischen Spar⸗ lasse zu Ohligs, lautend auf „Erzbischöfliches Aloysianum“ zu Opladen und ein Guthaben bon Sös6,5ß 0 nebst 3068,85 M Zinsen enthaltend, be⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 28. Dezember 19091, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich—- neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine feine und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Ohligs, den 18. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Franziska Wernet von Hofsstetten hat das Auf— gebot des auf ihren Namen ausgestellten Sparbuch der Sparkasse Haslach Nr. S154 über eine Einlage bon 16505 M 142 beantragt. l wird aufgefordert, auf Mittwoch, 15. Januar 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem beraumten Aufgebotstermin seine und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wolfach, den 12. Juni 1901. s
Großherjogl. Amtsgericht. (gez) Marbe. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Reich.
Aufgebot. .
ergisch⸗Märkische Bank, Altiengesellschaft in
at das Aufgebot eines am 15. Dezember
N. Blank in Cöln an eigene Ordre in Schiltigheim 1. Els.
—= gezogenen,
In in Göln
n New Otlenm New York 6,90, dy. w. in Cases) T7, 900, do. Chah mal Western steam Juli 471, do. Rother Winterweizen loko pr. September 74, do. p Getreidefracht nach Liverpool 1 Kaffee san r. 7 pr. Juli 16, do. do. yr. Sept. H z, Zinn 28 57,
W. T. B.). Der Weizen markt verlief liche Verkäufe, in schwächerer Haltun — eise für Mais, anfangs stetig auf gärn, stiegen später auf gute Nachfrage für Lokowann
. 691, Mais pr. 431. Schmalz pr. Juli 8,70, do. pr. September 8.75, Sped clear 8, 50, Pork pr. Juli 14.80.
Rio de Janeiro, 20. Juni. London 111.
ier, wird zur
auf Montag, den S8. Juli
Vor⸗ und gleichstehende Hypotheken: 2931,43 616 Urkundlich ausgefertigt. Euskirchen, den 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
(gez.) Haeckel. der Urkunde
elears 2,75, Zucker 35/9,
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1901, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde wegen Löschung der Post vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde erfol
Euskirchen, den 17. Juni 1901.
Königl. UAmtsgericht. Aufgebot.
Der Metzgermeister und Wirth Heinrich Wentzel zu Neunkirchen hat das Aufgebot des Hypotbeken⸗ briefes, welcher über die im Grundbuch von Neun— kirchen Art. 1525 Abth. IJ unter Nr. 37 für den Metzgermeister Adam Schwarz in Schiffweiler ein⸗ getragene Hypothek in Höhe von 55,57 M gebild Der Inhaber der Urkunde gefordert, spätestens in dem auf den 12. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, zimmer 7, anberaumten Aufgebots— seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neunkirchen, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. (gez. Mentzel. Beglaubigt: (L. S.) Beutler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Aufgebot.
Der Hufner Johannes Stegelmann in Westerhorn, vertreten durch den Rechtsanwalt Hager in Elms horn, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs des Amtsgerichts zu Rantzau vom 11. Juni 1891 be— antragt, wonach auf dem Grundbesi und dessen Ehefrau Westerhorn, Band 11 Blatt 34 in Abtheilung 111 Nr. 8 für den Rentier Jochim Bornholdt in Elmę— horn eine Kautionshvpothek von 3500 M eingetragen steht, zur Sicherung der Ansprüche aus einem dem Landmann Marr Detlef Stegelmann in Kl. Flintbel, lottbek, gewährten Darlehn von 3000. er dieser Urkunde
Der Inhaber — Die Pr
widrigenfalls
(W. T. B)
Buenos Aires, 20. Junl. (W. T. B.) Goldagio 133,70 z Sparkassenbuches Verdingungen in Auslande.
Spanien.
Juli erwaltung der Königlichen Münze und Stempelfabrik: 714 Ries Kartonpapier für Herste Jagd, Waffen und Fischereischeinen.
Näheres an Ort und Stelle. Belgien. ; Hospices civil“, Rue Chapuis 33 in Vervierz: Mehlliefe rung für das 3. Vierteljahr 1901. 28. Juni, Mittags. Ausführung von Pflasterungsarbeiten. Eingeschrie
llung von Postkarten Angebote auf Steinpelpapier
anzumelden
Gouvernement 68 500 Fr. ene Angebote zum 26. Juni.
Verkehrs ⸗Anstalten.
e Luxuszug Schweizer Expreß“, welt uli, August, September Luzern verkehrt, verläßt, nach einer Mitthellun Abtheilung der Internationalen Eisenbahn · Schl zum ersten Mal Berlin Anh. Bhf. am Montag, r mittags 3,40. Die Fahrtdauer zwischen den genannten Orten beträgt Städte Halle 5,43, Erfurt 7,12, Offen.
Basel 5, 1g und trffft In Straßburg i. E. * ug in sich auf. Gleichzeitig indung zwischen Berlin und Die erste Abfahrt von Luzern den 2. Juli, Abends Vor herbessellun
provincial in Mont Kaution 3000 5
3 Der Inhaber der zwischen Berlin md der Publikation wagen ⸗Gesellschast,
Amtsgericht en 1. Juli, Nach.
Wolfach an⸗
Rechte anzumelden z des Antrag⸗
16 Stunden rundbuch von
bach 11, 2a, Frankfurt 1,41, Stra
Er berührt die
uzern ein. london — Ostende Schwein ⸗Expreß⸗ ellt dieser neue L. Zug die schnellste Ver ranlfurt a. M. (3 Stunden) dar. nach Berlin erfolgt am Diengtag, der Ankunftszeit in Berlin um 2,15 Nachm. ahrkarten nimmt in Berlin die Agentur der Schlafw t, Unter den Linden 69 (Int. Ressebureau), entgegen. kehrjahlung eines halben Luxuszu ahrtgebühren erhält ein einzelner allein zu belegen.
auf Jean Blank Hoöln Ein denthal wohnhaft Bergisch . Märfische Bank Cs ö d von dieser der Bergisch⸗Märkischen Bank in rfeld übergebenen, am 25. Mär; 1901 l über 7560 M beantragt. 1 2 365 ordert, ag, den nittags i 0 wberaumten An
Zuschlags zu den tarlfmäß gen eisender das Recht, ein Abtbeil
Aufgebot. ; elm Büsching aus Frestorf ebot der über die im Grund and 1 Blatt 14 Abtheilung 111 Nr. 6 eingetragene Post von 1509 M auggestellten Hupot heken . Urkunde beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 7. Januar 1902, Vormittags 10 lihr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine seine Nechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung der nde erfolgen wird. Stolzenau, den 17.
Köonigl mtegericht. I.
des Hiesigen Stadtma
, d,
Bremen, 20 Juni. Dampfer H. H. Meier 189. Weimar“, v.
(W. T. B.) Norddeutscher Llord Juni v. Baltimore n. Bremen abgen Juni Gibraltar passlent. Kaiserin Maria rasilien in Bremerhaven, n New York angekommen.
Dampfer Bonn 19. Juni d orf best., 20 Jun in Gibraltar ar
Am er lle * 20 Ja
Der Inha r pätestens in dem auf Dezember 1901, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte otstermine seine Nechte a Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
der Urkunde erfolgen wird. gheim, den 11. Das Kaiserliche Am Dr. KCrekelg, Assessor.
Die n n ,, Ernst Genz Go. zu en durch Justizrath
Rothenberg 1I. daselbst, hat ot des am 12. Dezember Brüning auggestellten, von dem Gast⸗
accey 6 fee
wird 2 9 auf itiage 11 uhr,
Der Brinksitzer Wil Nr. 14 hat das Auf
Ost⸗Asien komm. buche von Frestorf
Bavern! v. Bremen 20. Juni in Si Theresia“ v. New Jork und Mainz Hohenzollern v. Genua 19. nchal n. d. La Plata abgeg. Aller“ Wittekind, v. Ost⸗Asien, 19. Jun
Damburg, 20 Juni. Lin le. Borkum, Den
Der Inhaber der
in (W. * * ricig⸗., v. New York n. Ham ork n. Hamburg, 19. rä, Gibraltar pass. in Havre angek. uni Lizard wass. 19. Juni b. uni in Baltimore
Sisvania
ischland v. New und Georgian, v. Genua n. New v. St. Thomaß n. Hamburg, 19. Jun leang n. Hamburg, 15. Jun in Hal
a e,
d Rechtsan Auf den Antr Termin zur Augzahl zum Zwecke des der Humboldt ˖ und Husarenstraße om Fabrilanten 116 3 Till 16
n von . ã der Blatt 1 der
Galtimor 83
wangsenteig
tretenden, auf 494 t 4 —
BPorer pPass. gapore angek. e, 19. Juni ben
902, Borm Ga stle · Einle. neten Gerichte dt abgegangen.
termine seine
en. Lon dan, 20. Juni. (B. T.
dan d in, , , Cin. .
5 AMglon apsta
1e fghike von Nr. 190. zu 27 a,
2) elILcIlL ol bIfIel und dl el fIlal PI ö von Nis. 190.1912. zu 6 a 96 am bezw. 1 4
am,
auf den E5. August 190941, Morgens EH Uhr, vor dem unterzeichneten aeg Amtsgerichte, Auguststraße Nr. 6, Jimmer Rr. 7, anberaumt. Zu diesem Termine werden die Real⸗ herechtigten unter dem Rechtsnachtheile, daß sie im Fall ihres Nichterscheinens mit ihren Ansprüchen an die vorbeschriebenen Flächen und an die Gntschädi⸗ gungskapitale werden ausgeschlossen werden, damit geladen.
Braunschweig, 13. Juni 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Dony.
25469] K. Amtsgericht Ellwangen. Aufgebot.
Alois Schneider, Amtsdiener in Unterschneidheim, hat den Antrag gestellt, den am 22. Juli 1831 ge⸗ borenen, seit mehr als 59 Jahren verschollenen Jakob Klein von Oberschneidheim für todt zu erklären. Es ergeht deshalb die Aufforderung:
I) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Samstag, den 8. März 1902, Vorm. EI Uhr, vor dem K. Amtsgericht Ellwangen an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen würde,
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens in diesem Termin dem Gerichte Anzeige zu machen.
Den 17. Juni 1901.
Amtsrichter Abel. 25473 Aufgebot.
Die Ernestine Wilhelmine, verehel. Zapf, gesch. Schröder, geb. Zorn, in Irchwitz bei Greiz' hat beantragt, ihren geschiedenen Ehemann, den Maurer Franz Eduard Schröder aus Unterröppisch, zuletzt in Zwötzen wohnhaft gewesen, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 24. De— zember E991, Vormittags Ei uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Gerichtsgebäude, Neubau, Hochparterre rechts, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, wesche Auskunft über ihn oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auch eltern fen dem Gericht Anzeige zu machen.
Gera, den 15. Juni 1901.
Das Fürstliche Amtsgericht. Abtheilung für Zivilprozeßsachen. Münch. 25874) Aufgebot eines Verschollenen.
Der am 19. November 1811 zu Gammelshausen, O.⸗-A. Göppingen, geborene Strumpfweber Jakob Schmid, Sohn des 4 Strumpfwebers Johannes Schmid und der 4 Barbara, geb. Schmid, beide von Gammelshausen, ist Mitte der 1810er Jahre pon Gammelshausen aus, ohne förmlich auszuwandern, nach Amerika gereist und seitdem verschollen. Die Wittwe Anna Schmid, geb. Bitterling, in Gam— melshausen hat als gesetzliche Vertreterin ihrer drei Linder Anna Marie, Rosine und Johann Georg Schmid, der Erbinteressenten, das Aufgebotsver fahren zum Zwecke der Todeserklärung des Ver— schollenen in zulässiger Weise beantragt. Der Ver⸗ schollene wird deshalb hiemit aufgefordert, spätesteng in dem auf Montag, den 3. März 1902. m EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde. Zugleich wird jedermann, der Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erthellen vermag, aufgefordert, spätesteng in diesem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Göppingen, den 12. Juni 1901.
K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Benz. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei . Amtagerichtcs. Böbel.
25575) Aufgebot eines Verschollenen.
Der am 15. Februar 1864 zu Albershausen. O. A. Göppingen geborene und zuletzt dort wohnhafte 3 Bastler. Sohn des verstorbenen Weberg Matthäus Baßler, ist im Jahre 1881 nach Amerika
ereist und seit dem Jahre 1886 verschollen. Die Anna Maria Schuler, Bauersehefrau ven Albers. hausen, bat als Schwester daz Aufgebot gverfahren zum Zwecke der Todegerklärung des Verschollenen in e ger Weise beantragt. Der Verschollene wird deshalb hiemit 1 spätestens in dem auf Montag, den 27. Januar 1902, Vorm. EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermin sich zu melden, wöidrigen. falls seine Todeserklärung erfolsen würde. Jugleich wird sedermann, der Augfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermag, aufgefordert, vätestens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht * ge zu machen. ppingen, den 14 Juni 1901. K. Amtggericht. OS-R. Gaupp. Veröffentlicht du Gerichts schreiberei K. Amtagerichts. Kieser.
26865 Der —— Lodi v hol.
2 8 ö mit dem Bürger und Fuhrmann
Christian Schulz legitimiert, zuletzt wohn«
en n .
6. Kommandit ⸗ Gesells. 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten.
haft in Greifswald, für todt zu erklären. Verschollene, der bei Beginn der Verschollenheit an⸗ scheinend einem fremden Staat angehört hat, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L1. Fe⸗ bruar 1992. Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten A melden, widrigenfalls die Todese wird. mit Wirkung für diej die sich nach den deutschen mit Wirkung für das im Inlande befindliche Ver= ; Auskunft über L oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaätestens im Aufgebotz⸗ termine dem Gericht
Greifswald, den 18. Königliches Amtsgericht.
zufgev ot.
1) Der Maurer Theodor Trube in Großalmerode hat als gerichtlich bestellter Abwesenheitspfleger be— antragt, sein Mündel, den seit Dezember 1884 ver⸗ schollenen Bierbrauer Julius Eckhardt, Justus Sohn, geb. 15. Juni 1851 zü Sroßalmerode, für todt zu erklären.
2) Der Töpfer Gustap Albert Noll hierselbst als erichtlich bestellter Abwesenheitspfleger hat beantragt, ein Mündel, die verschollene, am 17. August 1841 Emilie Oe, Tochter des am 23. Dezember 1849 hier verstorbenen Christian Ludwig Oest, welche nach wandert ist, bis zur Auswanderung aber hier ihren letzten Wohnsitz gehabt hat, für todt zu erklären. Die Ehefrau des Arbeiters August Ahlborn, Flise, geb. Pforr, in Linden, Mathildenstraße 146. 1 bat beantragt, ihren verschollenen Bruder Jaco geb, am 5. Dezember 1857 zu Laudenbach, Sohn des Bergmanns Justus Pforr und der Anna Marthg, geb. Koch, daselbst, zuletzt als Schüler der Unteroffizierschule in Biebrich a. ür todt zu erklären. ezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Januar 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Großalmerode, den 2. 3. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
] Aufgebot. t
Die Wirthsfrau Franzieka Organistka, geborene Maciejewska, in Domaradzitz (Kreis Rawitsch) at verschollenen Organistka, geboren am
ebotstermine zu lärung erfolgen tsverhältnisse, timmen, sowie
Anzeige zu machen.
feifenmachers merika ausge⸗
h. wohnhaft ge⸗
3. September 1857 in
Domgradzitz, für todt zu erklaren. Der bezeichnete Verschollenẽ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 186. Januar 1902. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vers vermögen, ergeht f Aufgebotstermine dem Ge Jutroschin, den 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 25868] St. Württ. Amtsgericht Leutkirch.
; lenen zu ertheilen ufforderung, spätestens im richt Anzeige zu machen.
Der Bauer Johannes Traut von Weipoldehofen, Verlazhofen,
1) Josef Schuck von Weipoldehofen, geb. 25. Mär; 1833, in den 1850 er Jahren nach Amerika gereist, zuletzt wohnhaft in Weipoldabofen,
2 Heinrich Kohler von Leutkirch, geb. 12. Janr. 1827, in den 1860 er Jahren nach Amerika gereist, zuletzt wobnbaft in Leutkirch, für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Dienstag, den 18. Fe⸗ bruar 19092, Vormittage 9e Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, widrigenfalls die Todet erklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen dermõögen. ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotetermime dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 17. Juni 1901.
Oberamtsrichter Gundlach. Aufgebot.
Das Aufgebot zum Iwecke der Todegerklärung haben je als Pfleger der nachbejeichneten rerschollenen Personen mit Genehmigung deg Vormundschafte.
2 * Ferdinand Büttner in Grum⸗ bach bezüglich des am 20 Mai 1811 in Grumbach geborenen Sattlers Karl Heinrich Wilbelm Tbecdor Bauer, der im Jabre 1869 Grum Wurjbach, seinen letzten inländischen Wobnsi Standes verlassen leine Nachricht mehr ei ane ndr , m, m, Schilling in Unterlemniß bezug am 22 490 li Unterlemniß geberenen Jobann Ghrshian Julius Grüner. der anfangs der 1569er nach Amerika a . Ende 8 eingegangen Fre ge
lemni gl lemni *
gerichts beantr I) der Amt
.
itz, ledi e n e
.
bristian Eduard
dert und don er Jahre keine N
ermeister Thesdor des am 2. Dee