1 Dem d
en, J B atyf wierk
rgeln, 63
tten, Streich ieh⸗ und
⸗
ack , D
uxus⸗ Rarton,
ö
er, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗ ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, . Malleinewand, Siegellack, Oblaten, aletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den An⸗ schauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul⸗ mappen, Federkästen, Jeichen kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Jeichenhefte, Zündhütchen, atronen, Putzvom;ade, Wiener Kalk, Putztücher, olierroth, Putzleder, ö, , d, Stärke aschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Turn⸗ 35. Blechspielwagren, Ringelspiele, Puppen, chaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zünd⸗ bölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer⸗ werks körper, . Lithographiesteine, litho⸗ raphische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, heer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Roh— taback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Persennige, Rollschutz⸗ wände, Segel, Rouleaur, Jalousien, Säcke, Betten, eln Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst= seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filjtuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid— platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsverlen.
Nr. 19 173. S. 2372.
Seneca
Eingetragen für Shannon⸗Registrator⸗Com⸗ agnie Aug. Zeiß d GEo., Berlin, Leipziger⸗ * e 126, zufolge Anmeldung vom 18. 12. 1900 am 23. 5. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bureau ⸗Bedarfartikeln sowie Erport⸗ aus. Waaren: Stahl⸗, Gold⸗ und Füllfedern; ö Blei⸗ , Farb, Tinten, Patent“ r Pastell⸗ Bronze und mechanische Stifte und Minen, gefaßt und ungefaßt; Federhalter und Federputzer mit Ausnahme von Gummifeder haltern; Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tinten- flaschen, Tintenfleckentferner; Schreib, Brief, Kopier. Zeichen,, Durchschlags⸗, Kohlen,. Pergament“ Schmirgel⸗ Bunt, Ton“, Pack, Druck, Seiden⸗ 3 aretten⸗ Luxus-“, Trauer,, Chagrin⸗', Glacs⸗ 6. Kloset. und photographisches Papier; Notiꝝr, Kassen., Kopier und Konto⸗Bücher und Register; Kuvert, Etiketten und Marken ⸗Anfeuchter; Schreib- maschinen, Schreibmaschinen⸗ Theile und Zubehör; Stempel, Stempel Apparate. Kasten, Typen, 2 und ⸗Kissen; Perforier ⸗Pressen und Apparate; Kontrol ⸗ Apparate, Vorrichtungen (Apparate, Mappen) um Salhmeln. Ordnen und Aufbewahren von Ei eisfff inn Dokumenten und Papieren; Schränke und Behälter zum Aufbewahren solcher Vorrich⸗ . Schreibtische und Stühle und Theile davon; Möbel, Möbeltheile; Kopier Blätter, Platten Pressen und ⸗Maschinen; Geldzähl⸗, Geldausgabe⸗ und NRegistrier⸗ Apparate; Kassetten, Geldschränke, Geldlörbe, Jahlbretter und Platten; Sammel Bücher, HSesie und Mappen, Albums; Etiketten, Schilder, Briefkeschwerer, Briefförbe, Brieföffner, Klebstoffe, Bindemittel, Locher, Schablonen, Geld und 2 — Portefeuilles, Kalender, Lineale, Papierkörbe, Fernsprechpulte und Notenpulte, Feder⸗ messer, Radiermesser, Wasser und Gummi; Behälter für: Federn, Federhalter, Bleistifte, Nadeln, Marken, stwecken; Schreibunterlagen und Mappen; ge,. e, reiblästen, Unterschriftg.! und Marlen Mappen, Skripturenhalter, Halen, Tovie- und Zeitungshalter, Gummi. Bänder und Minge, aljbeine, Bücher Träger und Gestelle, 1 . Brief ⸗ und 1
giasse 12.
tänder, Notijblocks, Pinsel, Schlösser, Geld · Waagen, Meß. Instrumente. Ilfferwerke; Ver⸗ vielfaltigungsapparate und Theile davon; Stylo— apben pe- Karton, Nartonnagen, Kuverts; e Te e, Hefte, ⸗Beutel, Duten, kon⸗ onierte
ere, Formulare, Drucklachen; Heft 262 und ⸗Apparate; Siegellack und
mmern 1 Obl ten; R 6 N * . n e ge. stũtzen, und Farbstifi Fellen, Scharfer,
Kl. 34 Nr. 15 s⁊2 1 (G. 1138) RN. A. v. 5. 6. 96,
Taschen, Brief⸗
idkoffer und⸗ , Papier⸗
Bureau⸗ und
Aenderung in der Person des Inhabers.
686 31 816 (M. 29355 5. 58. 98. Zufolge Urkunde vom 1. 3. 1901 umgeschrieben auf Fhe Maypole Company 1899 Limited, London, mit Zweigniederlassung in Cöln a. Rh.
Löschungen. Kl. 38 Nr. 47 852 (K. 5309) R.⸗A. v. 19. 3. 1901, 418 178 Gt. S308) 12.4. 186. (Inhaher: Krüger & Oberbeck, Berlin.)
Für Rauchtaback mit der Maßgabe, daß hinter
„Schnupftaback' im Waarenverzeichniß der Vermerk
tritt: „(ohne Ausdehnung auf Rauchtaback)“
gelöscht am 15. 6. 1901.
Kl. 98 Nr. 9616 (W. 497) R.⸗A. v. 4. 10. 95.
(Inhaber: Westfälische Sensenfabrik Fr. Auver⸗
mann & Lausberg Sohn, Bruch b. Haspe.) Gelöscht
am 17. 6. 1901.
Ki. 6 Nr. 27 4230 (H. 3582) R. A. v. 23. 11.97.
(Inhaber: Paul Hiehle, Dresden⸗A.)
Gelöscht am 18. 6. 1901.
Kl. 42 Nr. I16 322 (G. 406) R.A. v. 22. 5. 96. (Inhaber: Louis Eddelbüttel, Hamburg.)
Für Thee gelöscht am 18. 6. 1901.
Berlin, den 21. Juni 1901.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber.
Zeitschriften⸗Rundschau. Gum mi-⸗Zeitung, Fachblatt für die Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Asbest⸗Industrie, sowie deren Hilfs⸗ und Nebenbranchen. Organ für den gesammten chirurgischen, technischen und elettrotechnischen Handel. Dresden⸗A. (Verlag von Steinkopff u. Springer.) Nr. 37. — Inhalt: Zentralverein Deutscher Kau— tschukwaarenfabriken. — Prüfung, Herstellung und Verwendung von Asbestpappen. — Der 10. Ver⸗ bandstag des Ve bandes der Ledertreibriemenfabri⸗ kanten Deutschlands. Ergebnisse von Unter⸗ suchungen über die Festigkeit von Kautschuk. — Weiteres zum Harburger Strike. — Vom Welt- markte. — Geschäfts⸗ und Personalmittheilungen. — Fragekasten. — Marktberichte. — Referate. — Kurtz⸗= tabelle. — Vermischtes. — Ausstellungen und Ver⸗ sammlungen. — Neuheiten der Branche. — Literatur. — Reichspatente und Gebrauchsmuster. — Rechts⸗ fragen. Telegrammadressen und Fernsprech⸗ nummern. — Inrerate. . Deutsche Hausbesitzer⸗Zeitung. Fachblatt sür die Interessen des städtischen Haus⸗ und Grund- besitzes. Dresden A. (Verlag von Steinkopff u. Springer) Nr. 11. Inhalt: Hypothekenbank⸗ schwindel und kein Ende. — Ein Beitrag zur Judikatur in Kuppeleiprozessen. — Ministerthorheit. Aus dem preußischen Baufluchtliniengesetz. — Das Miethe⸗Einziehungsamt des Bundes der Berliner Grundbesitzer⸗Vereine. 5. Verbandstag der ost⸗ und westpreußischen Haus- und Grundbesitzervereine — Rechtsfragen. Aus Bavern. — Königreich Sachsen. Aus dem Herzogthum Braunschwelg. — Aus Nord und Süd. Für den sorgsamen Haus⸗ vater. — Inserate.
Strohhut⸗Zeitung. Organ für die gesammten , der Stroh⸗ und Damenfilzhut⸗Industrie mit allen Hilfs« und Nebenbranchen. Dresden⸗A. (Verlag von Steinkopff u. Springer). Nr. 12. — Inhalt: Umschau in der Branche. Londoner Brief. Wiener Hutmodenbericht. — Aus offiziellen Berichten. Annulationen. Vom Londoner Ge⸗ flechtsmarkte. Ein und Ausfuhr der Strohhut⸗ und Damenfilzhut⸗Industrie im April, bezw. Januar⸗ April 1901. Deutsche Hutmodenwahl für Herbst 1901. — Vom Arbeitsmarlt Vom Weltmarkt.
Geschaftliche Mittheilungen. Reichspatente und Gebrauchsmuster. Vermischtes. Inserate.
Dresdner Bürgerzeitung (früher „Zeit⸗ schrift für Grundbesitzer ). Zeitschrift für Haus— besitz und städtische Angelegenheiten. (Organ des Allgemeinen Hausbesitzer Vereins zu Dresden.) Dresden ⸗ A. (Verlag von Steinkopff u. Springer.) Nr. 24. Inhalt: a. Amtlicher Theil: Bekannt machungen des Allgemeinen Hausbesitzervereins. b. Nichtamtlicher Theil: Bauschwindel. Die heilige Statistik. Lügen haben kurze Beine. Aus dem Stadtverordnetensaale. Aus amtlichen Bekanntmachungen. — Aus der Stadtverwaltung. — Aus Dresden. Aus Sachsen. Kunstecke. Stimmen aus dem Leserkreise. Vermischtes. Mittheilungen aus Geschäftekreisen. Inserate.
Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. Dresden -A. (Verlag von Steinkopff u. Springer) Nr. 7. — Inhalt: Therapie: Blutung aus dem Thränenpunkte. Hemianopsie bel Gflampsie. Sypoxvon⸗ Keratitis. Hysterie. Itrol. Migraine ophthalmique — Moßsquito- stiche. Mutase. Phthisis conjunktivas. Hygiene: Allgemeiner deutscher Verein für Schul gesundheitepflege. Bericht von Dr. M. Ohlemann⸗ Wiese baden Berliner Ophthalmologische Gesell⸗ schaft. Literatur. Vermischtes. Ophthalm. Anzeiger. = Inserate.
Handels⸗Register.
AIfeld. Leine. Befanntmachung. 26697]
In dag hiesige Handelsregister A. Nr. 12 ist heute bei der Firma:
Gustau Dollborn, Alfelder Düten⸗ und
PVapierwagaren Fabrik iu Alfeld Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des Fabrikanten Gustay Hollborn auf seine beiden minder säbrigen Kinder — Theodore Auguste und Glisabeth Hollborn übergegangen und wird dasselbe unter der bieberigen Firma von der Wittwe Anna Hollborn, geb. Rausch, in Alfeld auf Grund des der⸗
256590
Bindfaden, Schultaschen, rten, an. bre n. Ra
Die Prokura der Ehefrau Anna Hollborn, , , ,, , der Alfeld, den 12. Juni 1991.
Königliches Amtsgericht. J. Altenburg. 256981 Im alten Handelsregister des Amtsgerichts sind heute die Firmen Otto Planer in Altenburg — ol. 141 — und Oscar Grau in Altenburg — ol. 183 — gelöscht worden.
Altenburg, den 18. Juni 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
Altenburg. än
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute die minderjährige Margarethe Amram in Alten⸗ burg als alleinige Inhaberin der Firma B. Amram daselbst — Nummer 204 des Handelsregisters — eingetragen worden. Altenburg, den 18. Juni 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
Altenburg. , In das Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nummer 203 die Firma Richard Degner in Altenburg mit dem Kaufmann Richard Degner daselbst als Inhaber eingetragen worden. Altenburg, den 18. Juni 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. 25701]
Altona. Eintragungen in das Handelsregister.
14. Juni 1901. ö 3 en, F. Hüllmann Nachfolger, Altona. Die Firma ist erloschen.
15. Juni 1901. Otto Abel, Altona. Die Firma ist erloschen. S. L. Goldschmidt, Altona. Die Firma ist erloschen. e. H. Fleischer, Altona. Die Firma ist er⸗ Dschen. Jean Schmidt, Altona. Das unter dieser Firma bestehende Geschäft ist nach dem am 24. März 1899 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers, Kauf⸗ manns Johannes Schmidt zu Altona, auf den Friseur Hermann Böhmer übertragen worden. Der letztere führt das Geschäft unter der neuen Firma „Jean Schmidt Nachflg.“ weiter. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona. Alreꝝy. Betanntmachung. 25937] In unserem Firmenregister wurde die Firma des Sandelsmannes Moritz Vogel in Gau⸗ Odernheim gelöscht. Alzey, am 16. Juni 1901. Großh. Amtsgericht.
armen. ⸗ 265703 Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Mann Schäfer hier, eingetragen im Dr n fr, A. unter Nr. 114 wurde heute Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Ernst Schäfer hier ist am 26. Fe⸗ bruar 1901 durch Tod aus der Gesellschaft autz⸗ geschieden. Gleichzeitig sind seine Erben, nämlich seine Wittwe Charlotte, geb. Mann, sowie die minderjährigen Ernst und Johanna Schäfer, alle zu Barmen, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Vertretungsberechtigt ist nur der Kaufmann Adolf Mann hier.
Barmen, den 12. Juni 1901.
Königl. Amtsgericht. Sa. armen. 25702
Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Kramer 4 Otto hier ist beendet und die Firma erloschen.
Barmen, den 17. Juni 1901.
Königl. Amtsgericht. Sa. Hassum. Bekanntmachung. 25938
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 8 ist heute als Inhaberin der Firma Christoph Runge eingetragen:
Wlttwe Auna Runge, geb. Strüver, in Bassum.
Bassum, den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. I. eorlin. Sandelsregister 25704 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 17. Juni 1901 ist in das Handelsregister ein getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 10053 (offene Handelsgesellschaft Ferd. Ashelm, Berlin). Der Naufmann Ferdinand Jockusch zu Berlin ist in die Gesellschaft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Prokurist ist Otto Ohm in Berlin.
Bei Nr. 10177 (Firma vp. Auersch, Carl Schapski Nachf., Berlin). Die Inhaberin hat sich am 28. Mai 1901 mit dem Kaufmann Heinrich Johannes Hermann Hoffmann in Berlin ver⸗ heirathet.
bei Nr. 6907 (Kommanditgesellschaft Ernst Stein X Go., Berlin.) Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, zwei neue sind in sie eingetreten.
Nr. 19332 Firma Carl Albert, Berlin, In- haber, Carl Albert, Schankwirth, Berlin.
Nr. 10333 Firma B. Mehyerstein Ww Inh. Artur Meyerstein, Berlin, Inhaber, Artur Meverstein, Kaufmann, Berlin (Branche: Kinder⸗ garderobengeschaft, Geschäftslokal: Oranienstraße 50.)
Nr. 10331 Firma Moritz Hartstein, Berlin, Inhaber ist jeßt Alfred Hartstein, Kaufmann, Berlin. Die Firma stand bisher Firmenregister Berlin 1 Ur. 24 666 eingetragen; ihr Inhaber war Kaufmann Moritz Hartstein zu Berlin.
Geslöscht ist Nr. 9694 die Firma Otto Böhme. Berlin.
Berlin, den 17. Juni 1901.
Königliches Amtagericht J. Abtheilung 90. miele feld. Befanntmachung. 25705
In unserem Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen: ö J
Bei Nr. 329 des Gesellschaftsregisters (Offene Dandel sgesellschaft unter der Firma Fr. Möller zu
upferhammer bei Bielefeld! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Gesellschafter, Kommerzienrath Dr. Carl Möller in Kupferhammer. —
Bei Nr. 1653 des eee n e, Firma Rathe ˖ drogerie 6 Hollander in Bielefeld) Die Firma ist erloschen. . .
Bei Nr. b23 des Prokurenregisters: Die Prokura des Wilhelm Lambertz in Bielefeld für die Kom manditgesellschaft unter der Firma R. Oertmann Ge daselbst ist erloschen.
Bielefeld, den 15. Juni 1901.
. ; lung A. unter
delsregister ist
in Bonn ö. 6. . 29. n n ; Das Hande eschäft . allen Aktiven und . auf die in Bonn wohnende Agathe, geb empert, geschiedene Ehefrau von Otto Reinicke, 3
gegangen, welche dasselbe unter unveränd ö * nter unveränderter Firma
Bonn, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. R onn.
In unser Handelsregister ist heute in lung B. unter Nr. 28 die durch einen vor dem Königlichen Notar Justizrath Ilges in Bonn am 1 Juni 1991 abgeschlossenen Vertrag errichtete Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Korpshausverein Teutonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Erhaltung eines Hauses für das studentische Korps Teutonia zu Bonn, sowie die Unterstützung des aktiven Korps durch Betheiligung an den Un kosten, welche durch das Auftreten des Korps nach außen hin erwachsen.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ,
Geschäftsführer der Gesellschaft sind:
) Dr. Louis Voß, Rentner in Honnef, 2) Hr. Hermann Pauly, Chemiker in Bonn.
Die Geschäftführer vertreten gemeinsam die Ge— sellschaft und zeichnen gemeinsam.
Bonn, den 14. Juni 1901.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2.
n onm. . 2b gg
In unserem Handelsregister ist heute in Ab theilung B. unter Nr. 12 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Westdeutsche Bank, vormals 1 Cahn, mit dem Sitze in Bonn und einer
weigniederlassung in Cöln eingetragen worden:
Der Kaufmann Arthur Hartwig in Cöln ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Bonn, den 18. Juni 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
H rauns chweig. ö 2b )]
In das hiesige Handelsregister Band yl Seite 9; ist heute eingetragen die Firma: Cosmetische Fabrik Braunschweig⸗Hamburg
Otto M. H. Nohle,
als deren Inhaber der Fabrikant Otto M. H. Acht hieselbst und als Ort der Niederlassung Brann— schweig. . . .
Unter der obigen Firma wird eine Fabrik kob= metischer Artikel betrieben. .
Braunschweig, den 18. Juni 1991.
derfogliß Amtsgericht. ony.
olgt: Krige⸗
25707 kene,
H iünde. 25710
In unser Handelsregister A. 190 ist bei der Firma Horstmann C Fehr, Bünde, eie n,
Der Ehefrau Zigarrenfabrikant Carl Horstmann zu Bünde ist Prokura ertheilt.
Bünde, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 25713
Am 13. Juni 1901 ist eingetragen zu Carl Schuchardt, Cassel: . .
Die Prokura des Max TKraugkopf ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird bon der bisherigen Inhaberin in den Grenzen des Klein— gewerbes weitergeführt.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 25712
Am 14. Juni 1901 ist eingetragen zu Conrad störtling Cassel: .
Die Firma ist in C. Körtling geändert.
Königliches Amtsgericht. Abth 13. Cassel. HSandelsregister Cassel. 25711
Am 14 Juni 1901 ist eingetragen zu Jul. Cranz. Wehlheiden:
Die Firma ist erloschen. Handwerk.) ;
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Sandelsregister Cassel. 25719
Am 15. Juni 1901 ist eingetragen zu C. Blach Æ Ce CGassel: d
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 52
Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Viktor Mondschein, Kaufmann in Cassel,
weitergeführt. . ist geändert in „Victor Mond⸗=
Die Firma schein!“. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitn. Auf dem die Firma „C. E. Walther“ in Chemnitz betreffenden Vati 1749 des Dandelt⸗ registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: 67 Carl Emil Walther ist durch den Tod als In aber ausgeschieden. Herr Kaufmann Carl Friedrich Küchler in Chemnitz hat das Handelsgeschäft von essen Erben erworben und führt es unter der Firma (. E. Walther Nachfl.“ künftig weiter. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe det Geschafts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, eg gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Chemnitz, den 14. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemmitn. (25716 Auf Blatt 4727 des Handelsregisterg ist heute die Firma „Georg Kunze“ in Ehemnitgz und alt deren Inhaber Herr Kaufmann und Kolonialwaaren. händler Carl Georg Kunze in Mittweida eingetragen worden. . Chemnitz, den 15. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. . Chemnitn. —ĩ 260716 Auf Blatt 47258 des Handelsregisters ist heute d Firma „Bruno Martin“ in Chemnitz und deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Richard Brun Martin daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 15. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B.
(Kleingewerbe bejm.
25717)
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojan owski in Berlin.
Verlag der Erpeditlon (Sch ol) in Berlin.
selben letzetwillig vermachten Nießbrauchgrechtg fort- gefübrt.
Königliches Amtsgericht.
Drug der Norddeutschen Bnchdrucketel und Werben ⸗ g Ren g n , m, , , .
zum Dentschen Reichs⸗
M 145. .
Der Inhalt dieser Bellage, in . muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp
Berlin auch dur Anzeigers, 8 W.
Handels⸗Register.
Chemnitꝝ. 265718 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in . „F. Paul Thiele“ in Chemnitz betreffenden Patt 4630 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Franz Otto Felber als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie . die andere Gesellschafterin Frau Ida Hulda verehelichte Thiele, geb. Zimmer⸗ mann, in 6 das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fortführt. Chemnitz, den 18. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Chemnitꝝ. . 2h 719
Die auf den Blättern 1327, 1905, 2676, 2915, 3438, 3463, 3558, 3578, 3620, 3662, 4163, 4949 und 4991 des Handelgregisters eingetragenen Firmen „Johaun Vogl“, „A. M. Bauer“, „G. F.
nuke“, „Bruno Steinert“, „W. Zimmer⸗ mann“, „Oswald Günther“, „A. Tauscher“, „Richard Kästner“, „Julius Wedell“, „H. J. Echweiger !,. „S. A. cidig.?. sammtlsch M Chemnitz, „F. A. Hofmann“ in i n, und „Robert Kühnert“ in Adorf sind erloschen und ist dies auf den betreffenden Blättern verlaut⸗ hart worden.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Cöln. Bekanutmachun In das hiesige Handelsregister getragen:
. 25337 bth. A. ist ein- am 18. Juni 1901; unter Nr. 55l bei der offenen Handelsgesellschaft
unter , ,. ; „Mergelsberg Loske“ Cöln. Die Gesellschaft ist infolge Uebergangeü auf die irma „Hillscheider Thonwerke, Gesellschaft mit be— enter Haftung“ aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln. Cökln. VBVetanntmachung. 25339 In das hiesige alte 9 ist eingetragen: am 18. Juni 1901: unter Nr. 1468 (F⸗R bei der Firma: „Joseph Reichard“, Cöln. Die Firma ist erloschen; am 18. Juni 1901: unter Nr. 2696 (F. R.) bei der Firma: „Heinr. van Geisten“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln. Cöln. Bekanntmachung. 25338) In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein—
getragen: am 18. Juni 1901: unter Nr. 188 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Metzger X Marcus, Geseiischast mi beschränkter Haftung“, Cöln:
Der Geschäftsführer Jakob Julius Metzger, Kauf⸗ mann zu Cöln, ist abberufen;
am 18. Juni 1901:
unter Nr. 225 die Gesellschaft mit beschränkter Dastung unter der Firma „Sandwerke Königin
ilheimina Gesellschaft mit beschränkier Daftung“ zu Cöln.
Gegenstand des Unternebmeng ist die Ausbeutung der in der Gemeinde Schaesberg in Holland ge⸗ legenen Industrie⸗Sandberge, als lassand, Schleif⸗ sand und Porjellanfand.
Gesellschaft
Das Stammkapital betrãgt 110 000 M, Zum alleinigen Geschäftsführer Mathias Lenders, Kaufmann zu Aachen, bestellt. Der Hesellschaftzvertrag ist am 15. März 1901 festgestellt. erner wird bekannt gemacht: ie Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs üinzeiger, die Kölnische Jelinng und die Kölnis Volkszeitung. Die Gesellschafter Barthel Frey zu Landwehr bei Ohligs und Hans Escher zu Ohligs bringen Sach⸗ einlagen ein und zwar: 1) den 6. 23. Februar 1901 zwischen
der
ist
Rr Gemeinde Schaegberg und den Ferren Frey und scher, durch welchen daß Hecht der AÄusbentung der 5 ndwerke gegen eine Licenz von einem Gulden pro oppelwaggon den 6 Frey und Escher ein— gerdumt ist mit der Berechtigung, dag Ausbeuterecht an Dritte ju übertragen,
A die 2 ung des Gemeindevorstands zur ndringung dieses Verkrageg in die Gesellschaft, eh (inen Vertrag vom 5. November 1900 zwischen 5 Firma Beckers, Kooten & Cie. und den 532 ** und Escher, gemäß dessen der genannten Firma Here, ertheilt wird, ein Drittel des anzulegenden an schlusseg gegen eine einmalige Vergütung von 95 lum Trangport von Ziegeln zu benutzen fern ammlliche zu obigen Verträgen von der Re— . ung erforderl sowie ing⸗
en Genehmigungen 2 min, den r. auf wege zu legen und die dortige Kom serslsbaahe mit dem Vier en n zu durch
e Garantie der Herren Frey und Escher, daß ein Absatz von 1009 Doppelwa ond mi Nutzen von durchschnittsich 6 21 wird. slichtung lann nach 3 Jahren durch eine
ge . don 1900 0 jederzeit . NViese Verträge, Genebmigung und Garantie ,
r von der Gesell⸗
46 00 4 in Ban sowie 20 000 M in An-
werden
die e, , d, ,. Handels an⸗Bekanntmachungen
S i ö b ente B e 11 a . =. K Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anßeiger.
Berlin, Freitag, den 21. Juni
kann durch alle
ost · Anstalten, und Königlich
en Rei eußischen Staats⸗
PHanxzig. Bekanntmachung. 25341
In unser Gesellschaftsregister 1 heute bei der unter Nr. 724 registrierten offenen Handelsgesell= schaft in Firma „Hermann Guttmann Nachf.“ in Danzig eingetragen, daß der Kaufmann Martin Kunz am J. April 190i aus der e eren gf ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst ist. Der Kaufmann Marx Kunz setzt das Ca r unter un⸗ veränderter Firma fort. Demnächst ist in unser . Abtheilung A. unter Nr. 711 die
irma Hermann Guttmann Nachf. in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kunz ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. PDanxig. Bekanntmachung. 25340
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 66 bei der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Praust“ folgender Vermerk eingetragen: ;
Br. Wiedemann sen. f als geschäfts führender Direktor autsgeschieden; statt seiner ist der Kaufmann Felix Kawalki in Danzig zum geschäftsführenden Direktor bestellt.
Danzig, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. er, In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 720, betr. die Firma H. Berneaud in Stettin mit Zweigniederlassung in Danzig, einge⸗ tragen, daß dem Robert Regner zu Stettin für oblge Firma Prokura ertheilt ist. . Danzig, den 14. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Diepholꝝ. 25723 In hiesiges Handelsregister A. ist eingetragen:; Nr. 190. Die Firma Georg Tolle mit dem Niederlassungs ort Sandbrink und als Inhaber Hokenhändler . daselbst.
10.
10.
Nr. 191. Die Firma Fritz Rabius mit dem Niederlassungsorte Barver und als Inhaber Kauf⸗ mann Fritz Rabius daselbst.
Diepholz, den 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
PDienholx. 265722]
In hiesiges Handelsregister A. ist eingetragen Nr. 34 zur Firma Carl Fielmann in agen⸗ feld und Nr. 82 zur Firma Friedrich Meyerahl in Lemförde:
Die Firma ist erloschen.
Diepholz, den 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. PDiepholx. . 125721] Kaufmann Hermann Gerke in Marien⸗Drebber ist in hiesiges Handelsregister A. Nr. 18 heute als alleiniger Inhaber der Firma J. F. Gerke da⸗ selbst eingetragen.
Diepholz, den 14. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. PDonnueschingen. 125724
; Sandelsregister Eintrag.
Eingetragen Handelregister A. Bd. 1 O.-3. 120: Wagenfabrit Joseyh Riegger in Bonau⸗ eschingen, Inhaber Joseph Riegger, Wagenfabrikant in Donaueschingen.
er , n,. den 13. Juni 1901.
roßb. Amtsgericht. Dresden. 25725
Auf dem die yen, n, n ,. nderau X Co. in Dresden betreffenden Blatt 7839 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der persönlich haftende Gesells after Carl August Franz Inderau und der Kemmanditist, sind auggeschieden. Das Handels. geschäft und die Firma bat erworben der Kaufmann Hustav Max Erdmann Perschmann in Dresden. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
Dresden, am 18. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
r. ferne Ham senschat 125727]
uf dem die offene Handelsgesellschaft Dürrstein K Comp. in Dresden betreffenden Blatt 24435 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist qufgelöst. Der Gesellschafter Johannes Dürrstein ist infolge Ablehens auggeschleden. Der Rau mann Friedrich Dürrstein führt das n chäft fort.
Dresden, am 19. Jun 1991. Königliches Amtegericht. Abth. Je. HPreasden.
Auf Blatt 7263 des Handelsregisterg ist beute ein⸗ 6 worden, daß die Firma Ed. Voigt 53 1 C. Wolfframm in Dresden erloschen ist.
resden, am 19. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 25726
Auf. Blatt 9547 deg Handelgregisters ist heute die Firma Thomas A. Harrison in Dre und als deren neidermeister Thomas
eines
2s? 28)
Bei der unter Nr. 47 deg theilung B. eingetragenen Aftien⸗ Ges Firma Düsseldorfer Chamotte⸗ und gel⸗ werke vormals P. J. Schorn X Bourdois
25739 i *.
für
Thamesen in Flengburg a (J
das Deutsch
Bezugspreis beträgt L M 50 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
daß dem Wilhelm Friedrichs hierselbst satzungs mäßige Gesammtprokurg ertheilt und die Gesammtprokurg des 6 Christiansen und des Carl Lambokte hier erloschen ist. Düsseldorf, den 12. Juni 1961. Königliches Amtsgericht.
Pisseldor⸗ũ. 25729 Unter Nr. 455 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die offene Fanden ef. in Tirma Bereits . Weinhausen mit dem Sitze in Düfsseldorf. Die Gesellschafter der am 7. Juni 1901 begonnenen Gesellschaft, sind die Kaufleute Josef Berets und Louis Weinhausen.
Düsseldorf, den 12. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Piss ęldort. 1 Die Nr. 498 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragene Firma Franz Ruh hier wurde auf Antrag heute gelöscht. .
Bei der Nr. 398 eingetragenen Firma Wilhelm Voęgtges hier wurde vermerkt, daß das Geschäft an Johann Schiffer, Schutzdeckenfabrikant hier her— haet Jh. . . än te fie n ,
elm Voetges Nachf. Inh. Joh. Schiffer fort⸗ geführt wird, der Uebergang der 9 dem Betriebe des Geschäfts begründeten Thul ken, sowie der bereits r , nei Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Schiffer ausgeschlossen ist, Vertragsherbindlichkeiten von letzterein aber über⸗ nommen sind.
Nr. 486 wurde neu eingetragen die Firma Hein⸗ rich Kuß hier und als Inhaber der Handelsmann Heinrich Kuß hierselbst.
Düsseldorf, den 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
PDisseldor. 25732
Die unter Nr. 367 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragene Firma Wilhelm Fritze hier wurde heute . Antrag gelöscht.
Bei der Nr. 487 daselbst eingetragenen Firma Wilhelm von der Beek hier würde vermerkt, daß der Ehefrau Wilhelm von der Beek, Anna, geborene Krischer, hier Prokura ertheilt ist.
Düsseldorf, den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Eitor t. 25733
Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 33 zu der Firma P. Graf eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Eitorf, den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
Erfurt. 25734 Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Zuckerfabrik Walschleben Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Walschleben heute vermerkt: Für den ausgeschiedenen Hr. Wil⸗ elm Hohmann ist der Fabrikdirektor Eugen von der Beck in Walschleben als Geschäftsführer bestellt; der Buchhalter Gustav Pickert in Walschleben ist zum Stellvertreter von Geschäftsführern bestellt.
Erfurt, 15. Juni 1901.
Königl. Amtsgericht. 5. Eschershnusen. 257365 In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen ist heute Blatt 75 unter Nr. 74 eingetragen:
die Firma „Wilhelm Marahrens“,
als Inhaber; der Mühlenbesitzer Wilhelm Marahrens in Brunkensen,
und als Ort der Niederlassung: Brunkensen.
Als Geschäftgzweig ist . Handel mit Mehl und sonstigen Mühlenprodukten. Eschershausen, den 14 Juni 1901.
derꝛogliche Amtsgericht. Bosse.
Eesen, Ruhm. r Eintragungen in das Handelregister Abtheilung B. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am 15. Juni 1901 zu Nr. 4 die Aftiengesellschast in Firma „Bergbau⸗Gesellschaft Neuessen“ zu Essen betreffend: Der Drektor Albert Hecht zu Altenessen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Hasen, Ruhr. 25737 Eintra Amt
ng. l26z35 ö. heute unter Josenh Loeb zu Eus. kirchen und als deren Inhaber die Wittwe Joseph Jobanna, geb. Mark, in Cöln eingetragen. Euskirchen, den 17. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
n , Gendarm e f her, waer , n unser Handelsregister eute unter Nr. die Firma oe g — gie hn? — und alg deren Inbaber der Kaufmann Hermann Pich in oi eingetragen worden. lehne, den 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Flensburn. 26740 dag Handelsregister ist heute an Stelle des orbenen Kaufmanng r , en Wittwe Wilhelmine aria Dorot midt, in Flengburg al ; ——— 9 irma — ch sen in en ngetr worden. Fi 2 e er e 1901.
Kal. Amtegericht, Abth. In CGöln.
Attiengesellschaft hier wurde heute nachgetragen,
22 ——— — 6 geb. Page, in Geestem un Geeste
Glei v iin.
9 Firma „Leoy r. e Firma 0 Zwe und Nr. deren
1901.
. er deutschen Gifenbahnen enthalten find, erschemmt auch nn, wie n unter Jö. 3 Gebrauche
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Rei die ö liche ge i. des Se.
e Reich. Gr. 145)
Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. — 26 3. Flensburg. Eintragung 25741 in das Handelsregister vom 17. Juni 190i.
irma: Hermann Johannsen in Gravenstein, Inhaber: Kaufmann Carl Hermann Johannfen in Grawvenstein.
Königl. Amtsgericht, Abth. 3. in Flensburg. Erank furt, Maim. 25742 Veröffentkichungen aus dem Sandelsregister :;
I) Carl NReißer. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. , Kaufmann Leopold Bergen . welcher es unter un⸗ veränderter 3. als Einzelkaufmann fortführt. 2) G. Hoffmann. Die. Gesammtprokura dez Kaufmanns Christian Geymeier ist erloschen. Dem eitherigen Gesammtprokuristen Kaufmann Philipp
bel zu Frankfurt a. M. und den zu Frankfurt a. M. weohnhaften Kaufleuten Carl Brückmann und Wil⸗ helm Molzahn ist Gesammtprokura dergestalt er— theilt, daß die Firma durch zwei dieser drei Gesammt⸗ prokuristen vertreten wird.
3) Gerhard K Hey. Den zu Berlin wohn⸗ haften Kaufleuten Joseph Burnstein und Friedrich Ahl ist Gesammtprokura ertheilt.
4 Schmid X Springer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Mai 1901 begonnen hat. . sind der Kauf⸗ mann Hermann Schmid und der Ingenieur Ferdinand Springer, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.
5) Abraham Weil. ,, Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Baumwollwaaren⸗ Agent Abraham Weil, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. U Gerhard van Eyken. Die Prokura des Kaufmanns Robert Nawatny ist erloschen.
7 ,, , . Klse e g A. G. Dr. phil. Oskar Dyckerhoff in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt.
8) Evangelisches Vereinshaus Wittenberger DVof, Gesellschaft mit beschräukter Fan, Der Geschäftsführer Kaufmann Johannes Richter und, der stellvertretende Geschäftsführer Architekt Julius Bauer sind als solche ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann. Carl Dalbkermeyer, zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer der zu Frankfurt a. M. ,, Pfarrer Wilhelm Teudt bestellt.
8. Frankfurter gemeinnützige Baugesell⸗ schaft. Die Generalversammlungen vom 3. April und 24. April 1991 haben beschlossen, das Grund—⸗ kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 470 auf den Namen lautenden Aktien zu 425 S½ jede, um . AM (von 878 900 M auf 1078 650 40) zu erhohen.
Frankfurt 4. M., 18. Juni 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, Rreisg an. 125939
Sandelsregister. In das Handelzregister Abtheilung A. Bd. IJ 83 224 wurde eingetragen: mg Anng Berdellé, Freiburg.
Inhaberin Anna Berdellsé, *r ffn, Freiburg. Pußzgeschãft. Freiburg, den 17. Juni 1901. Großh. Amtsgericht.
Gaildorf. K. Amtsgericht Gaildorf. 125368 In dem Handelsregister für Einzelfirmen wurden eingetragen: a. neue Firmen: Nr. 150. Julius Baumann. Sitz in Gail dorf. Inhaber: Julius Baumann, Kaufmann in 9 6 gerntua a r. 151. Ehristine Wahl. Sitz in Fichten berg. Inhaberin: Christine Wahl . Fichtenberg. Nr. 152. 83 Sanwald, Handlung. Sitz in Ruppertshosen. Inhaber: Jakob Sanwald, Rauf⸗ mann in Ruppertshofen. Nr. 153. Johann Blank. Sitz in Ober⸗ sontheim. Inhaber; 3 Blank, Seilermeister und Kaufmann in Obersontheim. Nr. 154. Wisl(helm Hebsacker, Apotheke u. Spezereigeschäft. Sitz in Ober sontheim. In. baber: Apotheker Wilbelin Hebsacker v. Obersontheim. Nr. 155. Ludwig Wahl, gemischtes Waren. Kin Sitz in ge Inhaber: Ludwig hl, Kaufmann in Eschach b;. Aenderungen deg Inhaberg. Nr. 9. Bei der Firma Carl ug i tes r bisb. In-⸗ in
Waarengeschäft in Obersontheim. r haber ist am 1. April 1900 gestorben. Die Erhi Ernestine Windhorst, GChefrau des Ludwig Windborst in Obersontheim, betreibt dag Geschäst unter der — 2 — Firma mit Einwilligung der Miterben weiter. Den 8. Juni 1901.
Oberamttrichter Burger.
Geestemiünde. Befanntmachung. 25741 123 * hiesige Handel gregister A. unter Nr. ist heute eingetragen die Firma Auguste Wilte in Geestemünde und als deren Inhaber die 2 des Kaufmann le Anna Catharine,
münde, en ls. Jun 1901. Königliches Amin eriht. 2
— ———
25580 ien . G leiwin. iederl gattomwiij ̊2* 8 wn. ichen Am *
erem Handelsreg *
6 Amtsgericht. Abth. 3.