1901 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

6 Buder. Eisenw. (103) 4 Ii. Durbach. iG 6 162, 60bzG Central Hotel 3. . Charlottenb. Wasserw

do. do. Chem. F. Weiler . do. unk. 1905 (103

2

Das Geschäft in inländi Ba schãftölos agelandischt rr en eh ni broredf namentlich Canada⸗Pacifie und Trantaal. ;

. Bank⸗Akttien machte sich mäßige Kauflust be⸗

merkbar. Auf, dem Markte der Bergwerks⸗AUktien am Beginn der Börse ziemlich feste k. weiterhin trat jedoch K ein. ; ö f Aktien und die ü 107,256 werthe waren gut behauptet. wert

bb 3 dodge Auf dem Geldmarkle blieben die S i 56 6 e en, zZisg os. , nnd erindert J ꝛᷣ⸗ 89 . Ultimogeld 4 4 0o. * 57 100256 . Bw , . .

36, 15. 3

do. St Pr. Sächs. Wöst - 0br. an. Spinnerei Sa , , 13 ö Sangerh. Masch. 121,993 Saronia Jement I öiibz c; Schänßer u Waller 1lI35363 Schalker Gruben Schering Chm. F. 1 d VA

o. . Schimischon Em. Schimmel, Masch, Schles. Bab. Zink do. St. Prior. 1245 do. Cellulose 388 do. Elekt u. Gasg. 2832,39 6 do. Litt. B... lo hbz 8 do. Kohlenwerk 33,50 bz G do. Lein Kramsta⸗ 110.503 do. Porth Imtf. 833 50 bz G Schloßf. Schulte 150,0 bz B 6. o Schneider. 163, 90bz 6 en Ser Ter. k 2263900 Schönhauser Allee 69, 75bz Schomburg u Se. Schriftgieß, Huck?! 22.506 Schuckert, Elektr. 1 133 693 Schütt Holzind. . 146, 036 Schulz ⸗Knaudt. . . Schwanitz u. Ko. 117.508 Seck, Mühl V.A. j ö Mar Segall... 15h, 50 B Sentker Wez. Vz. Siegen⸗Solingen 1 n pr. St. H L26090 6 Siemens, Glash. Mu pr. St. 1350 99h Siemens . 1090 30 bz G Simonius Cell. . 1 150 . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. ö ih adtberger Hütte Ihn 23 ä, Job; Stahl n,. C. S0, 10.5 Staßf. Chem. Fb. 134,508 Stett. Bred. Zem. NS0bz G do. CGhamotte 600 300 is, 00bzG do. Elektrizit. 116,756 do. neue... Bh, 50 bz G do. Gristow. 00 292,50 bz G do. Vulkan B 140,90 Stobwasser V.⸗A. Io hbz iz do. Citi. 6 58, 80 bz G Stöhr Kammg. . 3090 1900 6 Stoewer, Näbm. 300 1127563 Stolberg Zinkabg. 183.75 b36 Akt. u. St Pr. 6,25 8 Strls. Spl. St. P. 7 116, 15bz G Sturm Falzziegell 7 15, 00bz 3 Sudenburger M. 0 128203 Südd. Imm 40 / 20 Il, M0 et. bz; Terr. Berl. Hal. . K do. Nordost .. 0 2 do. Südwest .. 6 115,906 do. Witzleben . 1053506 Tenton. Nirburg 9 81506 Thale Eis. St.- P. 10 5a, 4,008 do. V. Akt 10 52,5, 117. 00bz B Thiederhall ... 8 1200/6300 161,90 et. bz G Thüringer Salin. 12/3 3 300 11604993 do. Nadl. u. St. 9 8 1009 646036 Tillmann Eisenb. 16 1000 1 n Titel, Knstt. Lt. A. 500 86 * 8 Trachenbg. Zucker 5 600 127,502 Tuchf. Aachen ky. 5 9 4 10090 179,50 * Ung. Asphalt . 15 1: z 1000 156 50 b; B do. Zuger . . 121121 1299 Kr. —— M. Cenis Qbl. (19331 a pr. Si 800. 90 B Union, Baugesch. 9 6 11200 600 112.50bz6 Nauh. säur. Prd.l03 1 19099 195, 90bz do. Chem. Fabr. 1. 110 12909, 600 8, bz36 Niederl, Kohl. (193514. 1000 1. do. Elektr. Ges. 1.1 10900 120, 00636 Nolte Gas 1891 (100) 41, 1000 1053506 u. d. Lind. Bauv. i 7 600 Nordd. Eisw. (103) 4 . 500 77, 75bz do. V. A. Ai. 12090 —·— Oberschles. Eisb. (105) 4 11009 Q do. do. HB 2 6 1200 T7. 00bzG do. Eis. Ind. G- 8d. 4 10900 177908 Varziner ee ert 14115 10090 208,00 5 do. Kokswerke (l gz) 4 1009 8, 256 Ventzki, Masch. . 1 8 10900 99,106 Oderw.⸗⸗Qblig. (1055 1 1009 Patzenh. Brauer. 10331 1000 1125 256 do. II (103 1 1009 sI131 506 Pfefferberger Br. (105)

10090 124, 10 * V. Brle Fr. Gum. jh ih oh s Ver. B. Mörtelw.

1009 80,4 50636 ommensch Zuck. Ankl. 1200 191,255 Rhein. Metallw. (105)

sGhin, 1009 1M ,560 3 Ver. Hnfschl. Fbr. Nauh. säuref. Pr. 15 1000 26, 096z 66 Ver. Tammerich . 1 1009 131,990 bzG Rh. Westf. Klkw.l go) 10090 174, 108 do 1397 (103)

3 66. . Ih. Ih Rer. , . ; eu. Berl. Omnib. 6 ( l Ver. Met. Halle Neues Hansav. TL. 0 0 fr. 3. 2009 833509 8 Verein. Pinselfab. ; Neurod. Kunst: A. 81 7 1009 110, 75bzG do. Smyrna · Tex. l 1000 133 596 Romb. Hütte (105) , . i 6 fr. 3. * pr. St. —— Viktorig · Fahrrad 1009 60.909636 Schalker Grub. (100) Neußer Eisenwerk 21 ; 1009 1690, 590666 Vikt. Speich. G. 1000 500 33,508 do. 1898 (1023 Niederl. Torlenw. 7 1 509 10001313066 Vogel, Telegraph. I 10990 109,00 5 do. 1899 (109) Nienb. Bz. A aba. 3 1000 3033 Vogtländ. Masch. 1099 8006 Schl. Elektr. u. Gas Nolte, N Gae⸗ CS. 5 1200 6003) Voßt u. Wolf. 1 100 Schuckert Elektr. I 92) 1. Nordd. Eiswerke. 1 600 6b Voigt u. Winde, 1000 do. do. 1901 41 do. V. A. 5 1 1099 n 5 Volvi u. Schl aba. 300 B53 506 Schultheiß Br. (1065761 do. Bummi. 4 1000300 Vorw., Biel. Sp. = 600 0256 do. 1392 (106551 do. Jute⸗Spinn. 41 1090 8 8b Vorwobler Portl. 18 18 1200 1456,90 6 Siem. El. Betr. (103 4 do. Lagerh. Berl. 9 1500 n,50 * Warstein Gruben 71! 71 10909 J03369bzG Siem. u. Halske (los 1 do. Wollkã mm. 15 1009 1359,90 6 Wasserw. Gelsenk. 16 14 1000 280.506 do. do. (105) 1 Nordhauser Tapet. 31 600 814258 Wenderoth... 7 5 10909 93, 00 3 Terlinden (106355 1090909 Teut.Misb. (105 u 1009 205. 090b 3G Ihr Eisenh. (102) 1 1099 101,50 Thiederh. Hpp.eAnl. in

2 * 1 *

Tonstant. d. Gr. 193) Font. E. Nürb. 102) Contin. Wasser (103 Dannenbaum 193 Dessau Gas. . (195 do. 1892 (105 do. 1898 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Labelwerke 165 do. Kaiser⸗Hyp. Anl. do. Linol. ) do. Wass. 1898 163 do. Do. 1092 Donners marckh. (100)

do. 1100 1 Dortm. Bergb. 16 152,50 bz do. Union *

—— do. do. (100) 1h 256 do. .

r Q

2

afsser Alec. i. aliwerk Aschersl. annengießer.. 6 Lavpler Maschinen TLattowitzer Brgw. eula Eisenhütte 1 vling u. Thom. chner u. Jo.. 2 ser Spinner. , , . Köln. Bergwerke Ih

—— ———— —— ————

2 —— 22

2

do. 8 u. El. KRöln⸗Müs. B. kv. Völsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St Pr. Aönigin Marienh. König b. Kornsp. Rasb. Mich. .

do. Walzmühle l? Königsborn Bgw. KAönisszelt Porzll. Körbiszorf. zuger Kronprinz Metall Rüpperbusch == Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges. i. Kurf.⸗ Terr. Ges. . j. Lahmener u. Ko. .I Langen salza⸗ Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammerknv. Laurahütte . 1! do. i. fr. Verk Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . Leopoldohall...

do. P..

Leyk. Josefst. Pay. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St Pr. Lüneburger Wachs Luther. Maschinen Mert Masch⸗ zbr Märk.⸗Westf. Bw.

ö * , , 2

Q —— —— —— W —— —— —— —— —— —— 2 9 0

do. 19, 153 Düsseld. Draht 16 135, 25bz G Elberfeld. Farb. 195) Eleetr. Liefergsg. 195) Elekt. Licht u. K. (lo Engl. Wollw. 9 do. do. 105 . Erdmannsd. Sp. (1090 11h, 2536 10

; do. do. 5 134.19 hz i. Elektr. 1093 10, 25 bz G rister u. Roßm. (105) 153, 75 bz 66 Gelsenkirchen. Bergw.

167.5006 Georg⸗Marie (193

13,50 3 Germ. Br. Dt.

10900 103 .

12090/60075, 50 bz G 6. . 103 ,, . D. O. 600 6 . , ,.

re

' —— —— ——

—— ——— –⸗— 2

.

* 1 82 / 8

r

—— 2

—— —— e- D 2

log9 131250 Hag. Text- Ind. (10! 300 164,90 bzG Hallesche Union 68) 1009, 500113725 3. Hanau Hofbr. (103 79.59 bz G Harp. Bergb. 1892 kp. 136 39 d Harm. Masch. igz 133253 Helios elektr. (102 73, 80 8 do. unk. 1905 (100 198,50 bz G do. unk. 1906 (102 Hugo Henckel (1095 110,3 60bzG Denckel Wolfsb. (105 13790 Hibernia Hyp.⸗O. kv. 3. 365 do. do. Ii8h6 ; öchster Farbw. 93

300 122 59bz6 Hörder Bergw. (103

7 1209 600 126. 506 Hösch Eisen u. Stahl 3275 Dowaldt⸗ Werke . 66, oM 33 Ilse Bergbau (102 6 Inowrazlam, Salz. 105.5013. . 107, 09036 Kattowitzer Bergbau , ö . 10990. 50bzG Königsborn (102 115.006 König Ludwig (102) 1200 / 600 70,35 bzi König Wilhelm .

—— 1 4 w —— ——

de Se D O 2 0 8

2

rer

O

d

Ade S Ode de 0 2

=

16 365 G . roduktenmarkt. 5 J Berlin, 21. ; . Ber Bezugsprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. . 2 3 8 2 . ö ö. . 36 . Juni 1901 Allt Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellnng an; ö , m, f ,,, , 6. e, ,, n, 6 g, 3 . ,,, 6 waren sper 100) k9 . für Berlin außer den Nost.- Anstalten auch dir Ezprdition . FJ. des Aeutschen Reichn Ameigers

loo hh eh' in Marh; Weizen, Mtormalgewicht 55 8 165,5 8. Wilhelmstraßge Nr. 32. , * n

s 16s h ö 30 Abnghme hm Juli, de 2 dn ,, . 10) u. 0M i. G . Do. 169,65 Einzelne um mern kh 26 ; ö u eg; bis Ig 56 Abnahme im September, do. 156 = 165, z ern ko sten 58. 1. n , n Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 22. ö, , , ö * —— = inderwerth. ö. 133 ; 2 146. Berlin, Sonnabend, den 22. Juni, Abends. * ewicht 712 8 139 139.25 Abnahme im laufenden . . r , . ; m m m m,. . K . Monat, do. 139 139,50 Abnahme im Juli, d Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Köni lich Preußi S ä i ü i .

, ,n, Hh. d n ig ußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem JJ 22 a 6 , . 1 do. 1c, ö em Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Kön reußischen Staats⸗Anzeiger besteh i ießli n, ,. . . J. , , ö mit 1.50 4 und des Central⸗ Handels Negisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen ö 1 79 9 . . et ,, m n,, Wo g bo , . 3 , nn ern nn, Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

h i, . einer 104 161, pommerscher, märkischer, mecklen. - J . . . . russischer 139 - 145, eng. . ,. . Metten, me frei Wage Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ Bekanntmachung loo 1 Soo lb epd; Matter. hen. DODrdensverleihungen ꝛc. herzoglich sächsischen Haus⸗-Ordens der Wachsamkeit Den 1 . d 2 . ö

1000 Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 21,75 biz Dentsches Reich. oder vom weißen Fallen und des Fürstlich wald eck⸗ k ö. ,,,, 1 , ,, 2 Ernennungen, Charakterverleihungen 2 schen. Verdienstkreuzes dritter Klasse: . . ,,,

a, ,,, Roggenmehl sp. 100 kg) Nr. O u. 1 18,50 hiß Mitthei . 9 J dem Major a. D. Syd i fene fn , ne, n,, n,, iz; 6h st bn 10 0 6 mn ent ittheilung, betreffend das Ergebniß der Wahlen von at jo vonSydam zu Potsdam, bisher in den Anlegehäfen ber Trans portschiffe zugeführt. Geldbriese, wo n Rüböl h. lo Kg) mit Faß e630 Brief M. Shen ätzn des saisftichen Ärchähleg;schen Infutz in Eakadron Chef im 3 Garde Ulanenstegimient, estghweistnnge End Packete find. von der Beförderung nach 6 n gh he h nahme im laufenden Monat, do. 2 3h 573 = 3 den Abtheilungen für klassische und für christliche Archäologie des Ritte rkreuzes zweiter Abtheilung des Groß- den Transportschiffen ausgeschlossen. ho . 1666 ig, ih Abnahme im Oktober. Matt. seitens der Zentral-Direktion des Justituts. herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens per ge e a ntfe, Die an Die re en des Erpeditionstorps

ter

——

joyß Fi obzG Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe ohn Bekanntmachung, betreffend die für die Angehörigen des j ; und der in China verbleibenden Besatzun 1696 —ᷣ Faß 45,ů30 frei Haus. ostasiatischen Expeditionskorps und der in 3 ver⸗ an. . , k ten bauch zu erichteten 8e . müssen . ß,,

1b 2. ; ̃ oo) n o r hb; bleibenden Besatzungsbrigade bestimmten Postsendungen. erzögerungen in der Aufschrift die Angabe enthalten, 6b der

dodo , ., Bekanntmachung, betreffend die nnn, der Packetannahme Ludwigshof im Kreise Ziegenrück; Empfaͤnger zur Besatzungsbrlgade gehört oder ob er heimkehrt; z 1 33 3 Berlin, 26. Juni. Marktpreise nach Er— beim Postamk 68 (Oranienstraße in Berlin. der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse ist dem Absender der Name des Transportschiffes bekannt, so 1g) fit h mittelungen dez Königlichen Polizei. Präfidiumt. . Erste Beilage: des Herzoglich anhaltischen au s-Sr dens Albrecht's wird Puch dieser anzngeben sein. Zur zei it im einhelnen 16606 J, 5 (Höchste und niedrigste Preise) Per . Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets des Bären: nur belannt, welche . zur Besatzungsbrigade. ö

D

e

'

D —— ——

Ber werk ) Do. St. Pr. 3

Mannh . Rheinau Marie, kon. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Budcau do. Kappel: Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau 9 Mathilden hütte. . 1 Mech. Web Linden do. do. Sorau do. do, Zittau 14 Mechernich. Bzw. 0 0 He n e, Wal w. I5 20 Mend u. Schw Pr. 6 15 Mercur, Wollw. . ]

Milowicer Eien 12

Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genestl2 1 Mülb. Bergwerk. 41

Müller, Gummi. 71

Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 111

·· Q —— *

re -

288

—— ( 2

*

,, ür. Wee, bie, Serke , . m mit Getreide und Mehl in der ersten Hälfte des Monats dem Major a. D. Schönbeck zu Halensee bei Berlin; indem büghich ber, Mannschaften

So ö00 ii ob Weizen, Mittel Sorte 6. = 0 Peizen, Juni und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Juni 1961. . allgemeinen Anhaltspunkte zur Verfügung. Zur Ostasiatischen Ih n jh , . geringe Sorte * M6: 46 Rogen, 3 9 3 des Herzoglich anhaltischen Berdienst-Ordens rn gbr lh. treten vom Osta ill shen er e n, 6. 30. . 4. nö; M ee gen, Mittel⸗ Ern 6h rn, ,, , n. für Wissenschaft und Kunst: über: 8. 53 hbz 6 orte —— M6; —— 46 Roggen, geringe ennungen arakterverleihungen, Standeserhöhun ö. ikalienk 61. ĩ l ĩ 19h09 u. Joo] M739bz. Sorte —— S6; M n, gute sonstige ne n,, * ; ab hungen un dem Buch- und Mußttalienhandler Bangert zu Cassel; e n ,,,, , ,

bi hg ih, hl Sorte · . 2. 9 63 n : . 36 0 6 B 8e , . 4 6 en n,, das Ergebniß der auf den Ge⸗ des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreuzes 2) die aus dem aktiven Dienststande in das Expeditiong⸗

tehen lediglich solgende

1209 92, 603 Fried. Krupp. (109 1000 98,006 Kullmann u. Ko. (103) 500 84, 59bz Laurghütte, Hyp.⸗A A. 1009 124,50 3 Louise Tiefbau (100) 1000 —— Ludw. Löwe u. Ko. 1000 M7 ooG Magdeb. Baubk. (103) 10900 117.006 Mannesmröhr. .

)

—— —— 2

——

8

1000 36,50 6 Mass. Berghau (l9]

16 , 1009 696, 563 erei und der Architektur ausgeschriebenen vierter Klasse: korps eingetretenen Mannschaften der Kavallerie und reitenden . Mend. u. . 3)

6 geringe Sorte. 6 , 1230 4 . Hafen Wettbewerbe um den Großen Staatspreis im Röni illeri i . ichti 2000 500 —— gute Sorte“) 16,20 M6; 15,50 S6 Hafer, Mittel 95 1 win, ; dem Rechnungsrath Behre, Bureau⸗Vorsteher im König- Artillerie, welche bis 1903 bienstpflichtig sind; ö 0 g , Horte Hö, ab M; 1176 M, -. Ser. e . a . . ters an die n der Ein⸗ lichen Statistischen Bureau in Berlin; steh 8 3) sonstige ,. welche aus dem aktiven Dienst⸗ 833 ehh; Sorte 14, 6 M* iz o e , Richtikeobré. Gern, 9 en e. eru i m n betreffend die Aus⸗ stande mit dem Expe stionskorps freiwillig kapituliert haben. ig n. 0 == Kd führung des Reichsgesetzes über die Versorgung der Kriegs⸗ ferner: Welche Mannschaften Kapitulationen abgeschlossen haben, ist 200 200 = gelbe, zum Kochen 4000 „ν; 25 00 6 Spesse— invaliden und der Kriegshinterbliebenen. des Großherrlich türkischen C kat⸗ J den Dienststellen in der Heimath nicht ö ; i r,. , weiße 3 ö. 6 5 dimseg e d An g. 3 i, . Abtheilung der Königlichen , if. hefa kat⸗Ordews Bei dieser Ungewi 6a über . Zugehörigkeit und den ö e . 0, 060 M Kartoffeln 700 M; F,00 S6 = andes⸗Aufnahme, betreffend di e . e ; t iti oh oy ö r e, er e on e , . An; L201 im Maßstabe noh un dr er e , utschen i n, der Frau Eneral von Wittich zu Cassel; e n n n,, 64 565 jh i h d ito Bauchfleisch 1 Kg 1,30 MS; 1,00 M Schweine⸗ f ; ; ? 8656 ; ; near ; 13 6 86 6 siessch I EM n e l' , , Falbflcfh mn der Großherrlich türkischen silbernen Medaille Postanweisungen, Geldbriefen und Packeten an die Angehörigen jd 10 300 Sb * c; Flo , , Hämmelfleisch 5 ö 4 für Kunst: 6 2 so lange zurückzuhalten, bis . n,, 26 . n ö . 962 . 21 Ce z * D . ; 5 75G z Gg e, . e. 3 4 K der . haben Allergnädigst geruht: , Sprenger genannt Schubart zu *. . , e n,, . *i0 = , e nie I 2m go n dem Generalleutnant 3. D, von Lübbers zu Potsdam, . Transportschiff die n erfolgt, und i 438 6 e r asg d . 6. Hechte J cg . . . 7 . Stern zum Rothen der französischen nnn, 1 d'honneur ob noch . a , nr, bon ele sereren . . 2,40 M; 1,20 Barsche 1 Rg 1K,80 ; 0, So, 4 er Klasse mit Eichenlaub, erster Klasse: karten vorhanden ist. ; Schleie 1 Kg 2,50 M; 100 d. Bleie 1 Eg dem Superintendenten und Oberpfarrer Klehmet zu dem Brandbirektor Giersber ; ie S ie hei ; R360 ; . 7 7 ; . e sberg zu lin; Die Sammlung und Absendun e I io bb . ] 20 M, O, 60 0, = Kiebse 60 Stück 18,00 M Treuenbrietzen, dem Pfarrer Grimm zu Buchholz im Kresse ,, e. Krieger anf den 24 iffen en . e e nh 2 4 ho, , d- 00 00 Jauch⸗Belzig, dem (zymnagsial⸗Oberlehrer a. D, Professor des Großkreuzes des Königlich niederländischen durch das . tbureau in Berlin, das en , 89 r . Fritze zu Wiesbaden und dem Ober⸗-Telegraphen⸗Sekretär Ordens von Oranien⸗Nassau: Briefposten auf die Schiffe abfertigt. Die Absender 5 Rar. r ) Frei Wagen und ab Bahn. a, D. egener zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden dem Haugs-Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Große jedoch Nachrichten auch * Vermittelung des Marine⸗Post⸗ o,, os vierter gl, ; e herzogs von Mecklenburg-⸗Schwerin Grafen von Hahn; bureaus unmittelbar nach den Anlaufhafen der Dampfer ab⸗ 20 = 600 = 9 rchenältesten, e e oc f Schulze zu des G 1 ĩ senden. In diesem Falle müssen die Briefe und . rn Düsseldorfer Börse, vom 20. Juni. (Amt . me n , . 9 , n , . U lng keen , Dach den. Sähben bes et rern frankittt und mit dem 3 D fer Börse, Juni. Amt walenberg, bisher in Lemgo, Schneider zu rn⸗rdens: Namen des betreffenden Schi ĩ 6 2 Tt. ö ne rx ñ 26 ffenden iffes deutlich verseher ; oon 1 aer den ge nr . e 7 6 iche u züdenscheid, den Teleniraphen Setrelaren dem Ober⸗Hofmeister Seiner Königlichen Hohelt, des Berlin, den 21. Juni 16 e n , ö venturen ruhig. A. Koblen und Koks: 17 Gat— 2. J nglich h 26g . 89 . ch e Großherzogs von Sachsen⸗Weimar Grafen von Medem; sowie Der Stun e des Reichs⸗Postamts. 7 2 n, 12 226 en⸗ * j ; r raetke. ** FI G -= . Generatortohle JM - I G, g. D. Fröhlich zu Cöln den Königlichen Kronen- Orden des silbernen, Ritterkreuzes des Königlich 3 y)) u. Soo ig doc Gasflammförderkohle 10, 25—= 11,566; 2) Fettkohlen: vierter Kl griechischen Erlöser⸗-Ordens: 6 1

—— —— —— —— 8

s8— S ———— ——

.

, —— —— Q

ian, ,.

—— —— ——i

Vr

82

8 35 —— 4 4

. . ö ö J . .

1

** —— 2 2

1

——

* 22 ö

1 9

Dee & ee , - d =

1209 300 219,906 Westd. Jutesp.. 3 10909 Westeregeln Alk. 17 1000 130.99 et. bz do. V. Att. 41 41

12090 / 500 109, 25bze Westfalig Cement 25 29

105, 590636 Westf. Draht J. 11 15 130 590 bz* do. Kupfer 8 5 105,256 do. Stablwerk 17 17 120,906 Weerberg... 6 0 12799 et. bzB Wicing Portl. . .1 Wigrath Leder. 1 139,006 6 Wiede, Maschinen 0 85, 4063 do Litt. A. 4 n,. Wilbelmj Weinb. id) w, 108 do. V. Akt. i 9 8150 , ,. 12 10 Y, 103 Wilke, Dampff. 121 Wiss. Bgw. St Pr. 12 5 7.25 bz G Witt. Glaebütte 10 19 R. 41,25 do. Gußstablw. 18 20 16. 190bzG Wrede, Mäljerei 6 6 115 50636 Wurmrevier . 71 81 Sl 00bzi 8 Maschinen 29 20 L 7

Nordstern Kohle 16 Nürnbg. welocived l2 Dberschl. Ehamot. 12 do. Eisenb · Bed. 9 do. CG .. J. Gar. O. 13 do. oke werke. 12 do. Port. Zement 13 denw. Hartst,. 6 ldenb. Gijenb. . 12 ir. Portl. Zem. 12 enst. u. Aoppel 20 10 onabrũcd. gupfer 4 19 ttenien, Eijenw. 11 anzer . 15 assage ˖ Ger. konv. ] audsch, Maschin. 6 do. V. A. 41 eniger Maichin. 8 eters b elekt. Bel 31. etrol⸗W. V. A. 0 don Bergwerk AI ong. Spinnerei 4 orj. Schönwald 9 of. Sprit · A- G. 19 1 cÿspans. Unter. 41 athenom. ovt. J. 7 auchw. Walter 35 aveneba Spinn M1 edenh. A u. B 6 eiß u. Martin 11 bein- Nass. Bw.

2 sS =

= e n

1099 169.506 Union, El. Ges. (1603) i 600 150,75 et. bz G Westf. Draht (1034, 1099 do. Kupfer (10931 1999 126,006; Wilbelmehall (103 i

und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung rankfurt a.

S -= S S-

asse, 1009 —, Jeitzer Mach. 103 11 LL 10 100-500 i03M0b5G Förderkohle 75 1075, beste mellerte Kohle 1076 dem Huter rnst Fabi ĩ irchen⸗ dem Schutzmanns⸗Wa . m , 27, Kokskohle 106 6 1.90; 3) 2 goie: altesten Altsiher 1 z . un 6. e e , furt a. M. ö ö , . ** 1 1a ib ooch Joologiicher Garten I 11.10 600 u. Mo io MM Förderkohle 5h == 10 25, melierte Kohle 1025 dem Maurer polier Ki 8 gi . Zum 1. Juli wird die Packetannahme beim Po st⸗ 1633 zerlohl p Kinttof zu Treuenbrietzen, den Post⸗ . 2 35. Nußtohle Kern. ] AUnthracit) a9 59 21 o; schaffnern a. B. Weißen feld zu Cöm, Chilinski zu Preuß. amt 68 Sanne g aufgehoben. 14 Dinter Dannenbaum ß 117 490 14— nn, n, , , ,n targard, Abam zu . Specht zu ? Hamburg Berlin C. 2, den 21. Juni IVI.

Bs wobricd ick int. zur (ißhi ini si Nußttole, . w. 26, 90; 3) Briquets 12,960. und Stenger zu Porimund, bein Tanbbrieffra Kaiserliche Qber⸗Posidireltion o r, Gh; Labin dein eib i fieses igosr obne, b bo. = B. Gr ze. i. Niobspati, se nach Qnailtäh KWoltẽr 66 * andbriefträget a. D. Deutsches Reich. V7 ; 1lopo Go0M.. Dest, Alpin. Mont ij ii 109i ii - 2) Spateisenstein. gerösteter, je nach 3 zu her im Kreise Uelzen, dem Eisenbahn⸗ ? 6 . 826. 132 ä ble, Frring, eg , i rn id, =. DQualltst —, Y) Gomorrgstro f. 0. d a. D. Heiben zu Betzdorf im Kreise Altenkirchen, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Höpfner.

, . * na. dolalb- O. (i055 i U b O Rotterdam , ) nassauischer Rotheisenstein mit dem Bahnwãrter a. D. Reinmöller zu Nieder⸗Rodenbach dem in der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amts

363 h ̃ etwa 0 o Gisen D). Rasenerze franko T 9 Landkreise Hanau, dem Platzmeister Wilhelm Flick zu beschäftigten Geographen rofessor Dr. phil. Freiherrn Y on sisiñ 3) Bersicherunga⸗ Aktien. Heute wurden notiert C. Ro heisen: 1) Spiegeleisen 11. 10-1 30 iserfeld im Kreise Siegen, dem Holzhauermeister . von Danckelman den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Königreich Preußen.

11 , ge, , 1 2 k j / „ä„/////////// /// . * j

éß8 Q ——

e

1 J . J

111

xo ᷣ· . mm , —— *

3

W

J

. j hbzch (Mark v. Stück Deutsche Feuer⸗Verf. Berlin Mangan ——— 2) weißstrahliges Qualitate. raus zu Lauenberg um Kreise Ei ĩ ; r, . . , , n. 36 cee inn r; h nn eartecher Srins Mafestä der Eonig haben Atergnatigs ger: ogb; Juqcterfb. Kruschw T*. 28 r h . t ab G 35 Stable 2 meine Ehrenzeichen zu verleihen. stapti

. Ve richt igun 9. Vorgestern Poln. Pfdbr. (1000 , 2 2 ) 23 Be 1 Die Zentral⸗Direktion des Kgiserlichen Archäo⸗ garm*? abe m . nr gn, 2 K. 83 Obligationen industrieller Gesellschasten. —100 R.) gestr Verichtigung irrthũümlich. 2 ab Rotterdam —— 5) spanisches Bessemer ˖ logischen Instituts hat für das Studienjahr 1901/1902 dieser Anstalt die ö tätigung zu ertheilen

si mehes, ee Becke n de ie) n 1419 1g -S 6 -- er n, , 3 lier ar, fen, merh Miel eit. Jie tenen, . Stine Majestat der König haben Allergnabigst geruht: die Ferren, ; . eG f Anilin ib i rij do =, = Hen! 2 28. ort . aeg gf z. „tz obs. 6) deutsches —— —— 7) Thomae isen den nachbenannten 1 die Erlaubniß zur Anlegung r. Walther Kolbe aus Warnow i. P.,

13. 106 935 000-50 . ; - r -B = fr. Verb st 8— ddeleisen, Luxemb. ; 33 . i n, d n mie . n fr, G s a en tzu His ie en n, e, Gn, ker n , * pw 8 . . * ö. verliehenen ichtpreusischen Erben den erteilen Dr. Ernst Pfuhl aus Charlottenburg, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

* . ; Dr. Georg Wolff aus rt a. M

do. Verabau W ils obze; ng Glenn -Gäi-riti ii job. S, S Gis- Obl. von Dur Bodenk Gold. Pr. bis e Nr. III ab Nuhrort —, 19) Luxemburger *. ee 9 9 rankfurt a. M, dem Buchdrucker Rudolf Knobloch in Kolberg den do. Ghamotte. 8 * 1109 d do. wi ii? jonny io ib, Ferd. Nordb, sowie von Rjäsan⸗Uralek 1897 big de J —⸗ iam E ber lehrer Pr. Au gust Or aus refeld, i eihen

do. Mea sn 11 11d jdn ga dalt e ien n! 1 (dl al, Gig 1X gien eine zeile af Sünil. 11 12) de 2 reuzes grster R 213 des Königlich QAberlehrer Mr. Friedrich Strauß aus Rostock, sowie charat ne n nem n , , ,

do. jb) Aicha end. Pap. ig ui ii; w = Gold strfr. I89) gi. 30h. ig Zucker fabrit . 3 7 de den sächsischen Albrechts⸗Ordens: Oberlehrer Hr. Wilhelm Lange aus Hadersleben

. ,. a on * ä io . 130, 50e bjćh. Glückauf V. A. ob; arl⸗ Forschungsreisenden Schillings zu Welerhof bei zu Süpendiaten des Instituig in der 4 ür ar g Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

——

2

= —— ——

S —— R 2 =

x B 0 2

1

Gürzenich . . do. do, ion in ii? n= ; d . lrchäologie und zwar mit der Maßgabe t, da Versetzt sind: Geil dot · G KTalierb i ii * es Ritterk vier Letzigenannten von einem voll , , ,,, r, , wheat. s 1 . her 1. 6. leer ier. n, n nn, mn 5 j * fin St . . 5 gau e e , ü n, snes m ,,,, dem 1 n

BGiemarchine io ij i. Berlin, 21. Juni 1901. Die heutige Börs te 145, 2 de. . z r, , , de, ,, . Srbteß vr. mi nf ctbets u Gerin he lerer beriefen fol Jacks, Sütehl von ctten als awer

en . nn m *g auf wenigen Gebieten ehen en 188 188, h ö. 57 ö des Aiiterkreuzeg erster ala se des Großherzoglich aus Vöslin t worden. 6 .

ö. 83 , haben 3er e nge: 7 85 i, . en hessischen rn, , pp's Das Auswärtige Amt hat diese Wahlen bestäͤtigt. e ge 1 e fur am Juni, ö ; onen 35 theilweise ec n höher. am 4. kn 1801. dem Verlagebuchhandler Dr. Weidling zu Berlin; o

ö

? 1486) do. Do 193 1 Brieger Et · Gx li Gi

W ——