Mannissaltiaes. ker IJ. Klgsse Buße Besta. crste, „Thea. melt. Za J 4 . der III. Klasse elt Polly ⸗ rvrers ( Berlin, den X. Juni 1990. Najestät . ers . da h, e e eis. Er st e Beila ge
J , , nn ,, . ichs⸗Anzei iniali iger. ö 63, Kö ö . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. , ,, , , ö ö 1e SCerlin.¶CSomahend. den 2. Jm — 41202—
, au, d . ,, 6 . 6. . . . aufe n hs en fer e zu . ĩ h k erner 0 er agi . te n er on ö . Der vom 1 berschont gebliebene Rest ist 2 en bei Durchbrüchen ze. Fzur 8 der Kosfen solcher Ver.
t und verspricht nur einen geringen Ertrag. Eine fan. ( befriedigende ö von 3 noch stehenden . zien e anstaltungen, die für die Anlieger von großem Werthe feien, heranzuziehen. mien sse „Antonie 11. den ersten P
den Mgicrungäbeßirzen. Gumbinnen, Erfurt, Koblenz. Düässchzorf Der Berliner Verein für Volkgbäder hielt gestern unter wurde Knirps: erster, Bajazzo. zweiter. J Amtliches.
Trier, Aachen und Sigmaringen zu erwarten. Hiernach erscheint es 6 . 2 ; ast für 2 Dften ausgeschloffen, daß auch nur hinreichend . 6 1 , Gh eneralversamm Bonn, se. Juni. B. T. B) Die Bonner Studenten—
Saa s., Hinscheidens zweier ver : l . ut gewonnen wird j ö f schaft veranstaltete gestern, am Tage der Sonnenw 3 ö. . Stand des Winterrogens werden besonderg aus dienter Mitglieder, des Geheimen Oher-Regierungsrtaths Spinolg und hrung bes Anden ent bes * Härstèẽn B d, ,, zur Deutsches Reich. den westelbischen Gebieten Klagen laut. Nicht nur, daß auch bei pieser r mdr nnn e g, Geh rn , , i ar ie an welchem sich auch Seine Kaiferliche und or n Auswärti del des deut Ilgebi j j a n , ö. gr i lens eng n, , ö. die Abschaffung der Bäder erster Klafse elne unerwarteie Aus, . ho eit der Kronprinz in der Pekesche der Borüsen kt. uswärtiger Handel de eu schen Zollgebiets mit Getreide und Mehl ken Ot er . fe f̃ 3 2 . . Here geh., . hl J 1 in ö. . . K im Jahre 1901. . ; ⸗ ie a er äder erster asse ca. etru ; ; ; ;. ͤ . nnr ginn n 1 K . hat die Zahl der verabfolgten Bäder zweiter Klasse h w i iz . 96. J ö . gemeldet: 1) Ein⸗ und Ausfuhr e, 3 ie 86 9 ö. 9h, bee , , che cs elfe fen ft m rund 27 6h . Die Anstalt in der Gartenstraße verabfol gte e 563 n, . n , , n 1 ö Güterzug z . ir; n. e, . h . ngünsti ae, . wurden, wie im insgesammt 122 655 Bäder, die in der Wallstraße 118 753. Diese ahbe ne Wa 9. 3 hic bl adi 65 rd ö . ⸗ 36. 19 be⸗ J,, 3 , , , . berechnet; aber auch im Regierungsbezirk Dan zig, in der Probinz . rf ich rm e, 6 ,, wan, wrden micht verletzs? Mer Jugberi ehe . . Deren foo Davon Ausfuhr randenburg sowie in den Regierungsbezirken Stettin, Köslin, Posen Der Verm ggengbestand' bes Vereins erfuhr um legten Ge 56 Unterbrechung. Die Schuld trifft den dienstthuenden Assistenten, der . Gesammt Einfuhr Gesammt⸗Aus fuhr aus dem
und Liegnitz bleiben sie unter dem Mittel. r a ch 8366, 8 ö . 4 335 das Einfahrts Signal gab, obwohl das Einfahrtsgleis besetzt war. ͤ W verzollt oder zollfrei . aus dem freien Die , welche hach den Maiberichten gut auf. Khr einen Zuwachs pon 43 c und, beträgt 3. 3. O as — ͤ aarengattung freien Verkehr gegen Zollnachlaß Ei hit der Ver amburg, 22. Juni. Die Vertreter der 3 Verkehr
ö ; e . ; i fessor Lassar ferner mittheilte,
egangen war, hat durch die anhgltende Trockenheit. bereinhelt auch She i . (B. T. B. . ͤ t . gesteckten Ziele als erreicht, . ; ;
J , , , to ace unn . K
Kö . dürfte, mit Ausnahme einiger 3. . und k h 6. ö. eine . , en inf , ö der deu tschen Studentenf ö. . Hahfte 15 ö. Halfte 15 ö. Haft 15 ö it 15 3. 64 . 79 9
Her sh Gegenden, eine gute Mittelernke zu erhoffen ö zumal nh , ö. J ö stalteten hier Abendz einen Kom mers, während desfen folgendes . ö DQlltè .= Juni Vllt L. mi
Mehlausfuhr
er in den letzten Tagen eingetretene Regen wohl manchen Schaden Subvention ber Stadtgemelnde betraͤg, in städtische Megle zi äber= Begrüßungs Telegramm an Seine Majestät den Kaiser . d. = 100 Kg
ausheilen wird. ö ; ; und König gesandt wurde: 4 Die Kartoffeln sind zumeist gleichmäßig aufgegangen und haben , ,, . Die zum ö. Kommerse im „Patriotischen Hauser in Ham. 1346 2867 6 gas 591 954 444 . S49 169 16145 1 32g 820 5 979 814721 Weizenmehl:
der Ungunst des Wetterz bisher am kesten widerstanden. Früh gelegte hh „ in der, Tentschen Gesellschaft fur Volksbäder“ aufzulösen. 1 nach ö. er Grundsteinlegung der von der deutschen Studenten. Ulasse ¶ = zo ) 2541 265145 . ö
haben im Osten hin und wieder durch Frost gelitten und müssen von aft in Friedrichsruh zu errichtenden Bismarcksäule versammelten, oon 128 z 214 690 437563 QR 317 216 ls 360 522 326 199 463 919 ö. e 5 30-70 0 o) 333 5011 . ' n Llasse
Bestand durch die Bürre im Spätfommer des Large, durch den ern eine Gedächthnißtsfel, angebracht worden, wesche am 4 Klaffe en hach verringert ist. In iner gran mahl der sstlichen Perichts. Theobor Krause stifteten. Aus einer farbigen Marmortafel tritt der .
1. neuem treiben. 1 Vertreter der deutschen Hochschulen bringen Eurer Majestät das r. 2 ö . en Wenig erfreulich lauten die Nachrichten über den Klee, dessen Am GHebugtshguse on, Fdu ard Grell, elt e , ist nente Gelöhniß dar, stets die Treue zu Keasser und Yeäich inn n . 347 725 2193 391 252 1865 1 505 6965 81 10 s830 173 10 650 464661 . . 5 * yo) ö . . ö. 57 4 9 ] ; j . 99. Geburtstage (6. November 1900) Freunde und Verehrer des ñ ; 2 . H . . ; ö. Barfrost im verflossenen Winter sowie durch die Trockenheit der letzten „Meisterz der Kirchen mut. infolge 'eihtcz Aufruse' von Profesfor . 6 , . . 3 Lien 306 873 3169 515 281 698 2734 475 1346 85 080 1045 68 317 bezirke erscheint daher Futternoth ungusbleiblich, und schon jetzt hat man ] s wurde hierdurch nicht herbeigeführt; der Zug, in welchem sich ĩ 446 665 6 553 145 387 278 5036738 2452 51 657 369 1. Ulasse ¶. = =- 600 6683 21445 6 914 176 584 dort in einzeinen Wirthschaften zur Verringerung des Viehstan des schreiten don e . Irlz Schaper modellierte bronjene Reliefkopf des Seng Hoheit den Herzog Ernst Günther zu Gern n 2. r lie gg * 6h ch 2882 33 153 7143 17205
üssen. Die r g tg; Noten wurden auch ben Klee für die Komponisten lebendig hervor. Holstein befand, hafte nur eine Stunde Verspätung. ö Weizenmehl 24014 160 1866 19271 137 615 1264 154 764 128 277 Roggenschrotmehl n 4
3103 Ei. Regierungsbezirke Marienwerder und Bromberg (je 4,9) er⸗ ! x . ⸗ . ; ; ; — . mittelt. Ber erste Schnitt ist hier und dort bereits in guter Be⸗ Im pwöissenschaftlichen Theater der Uęsaniq (Tauben, Roggenmehl 976 6 956 951 8 0068 15 7265 zu 124 653 feen, 3 eurer dn , ,
353 traße) wird der scenisch ausgestattete Vortrag ‚Unser Rhein, eine schafffnheit eingebracht. ö von der Quelle bis 1 . W
. ; ; ; zur Mündung,“ in der nächsten Woche ;
Die Feld wi esen lassen . nur einen geringen Ertrag er . mit Ausnahme von sontag und Donnertztag zur Wieder= Nach Schluß der Redaktion ein gegangene 2) Niederlage⸗ und Veredelungsverkehr. 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
warten, da das Untergras infolge der Dürre fast ganz ausgeblieben ist; : ; dagegen versprechen Fluß und Rieselwiesen eine gute Ernte. Mit holung gelangen. Am Montag wird der mit zahlreichen , ,. De peschẽen⸗ —
] ; bildern ausgestattete Vortrag „Malerische Wanderungen dur ö Verede lungs- Verkehr (Mühlenlager 2c. Davon verzollt er r , ., . nr . und vereinzelt konnte dat Heu bereits Mark Brandenburg“ und am Donnerstag der zweite Theil dieses Pekin 21. Juni Meldun des Reuter schen . Ausf . d // /// ö 9 = ; Vortrags, „Charakterbilder aus der Mark“, gehalten werden. — * 3 8 g9i Ab n des 9 f J. Einfuhr Verzollt usfuhr . Einfuhr Von Ausfuhr Gesammte beim unmittel⸗ bei der im Ver⸗ Hörsaal sprich Herr Dircktor Fran Goerke am Mittwoch über Vurengus. “) Die eie, des Pränzen chun nah 5 Niederl ö Unmittelbare von Mühlen⸗ verzollte baren E Emnfuh n. . ĩ z mit zahlreichen Projcktions. Deutschland soll Mitte Juli vor sich gehen. Seine B. a uf Niederlagen von Niederlagen Niederlagen — Niederlagen gegen gren Gmgang infuhr edelungs⸗ Theater und Musik. Bornholm er Vortrag ist ebenfalls mit zahlreichen Proj ; 63 ö Waarengattung Einfuhr g ö 3 n ben sresen . bildern nach eigenen Aufnahmen des Autors ausgestattet. gleitung setzt sich aus zwanzig Unterbeamten und fünfzig ; und Freibezirke und Freibezirken und z und lagern gollnachlaß Waarengattung Menge) 8e Ni 1
Im Deutschen Theater beschließt das , . des Lessing Dienern zusammen. Viele gebildete Chinesen, welche begierig . Freibezirken Freibezirken verzollt h iederlagen . . , e 6 galt g . ,, r kun, . zu n . inf n cn in 2. . Imi . . arg . . Juni . seit Juni Jan. Juni ; ; eine diesjährige Spielzei ur Aufführung gelangt mergen lowie Koni ; i. T. B. ei w ver,! dem Gefolge der Mission zu erhalten, und sind sogar bereit * ⸗ 1. is 4. is 15. 1. Eis 15. 3 1. Ks 15. 1. bis 15. 23 s 15. 1. 8 15. 1. 18 15.
H nen dth , , e . g 866 Cee ft red i ,, e . 85 . 6 ö. . ö. t Täle 18. Juni Qt. Us. Duni Lell Juni Dalkte Nun ] Haft. nt 1. Januar Hälfte Juni Halfte Ha Hälfte Juni
s 1 Tei * ; gebrochenen Brande sind eine Frau und ihre Tochter ums eking, 22. Juni. eldung der „Agence Havas“ . . e. ‚. J 1 erste Theil bon Bjornsont Leben gekommen; sieben Heheftt sind eingeäschert. Nach einer amt ichen Bekanntmachung wirb der Ka iser in . . 6 2 = 0 ge . uͤrber unere Krast⸗ am ie ngtan, ae,, . 2 Kiel, 2. Juni. (B. 8 Ba r. r g,. zurückkehren, und zwar von Paoting⸗fu aus mit 384 596 2 059 727 129777 2 180 911 70173515099 9247 37695 1858 10679 — Weijen .. . 1084221 7040759 Sonnabend (zum 100. Male), der zweite Theil morgen, am Montag, des Raiserti en Ya trrn bs auf der Kieler Föhrde (vgl. Nr. 145 z * 63 . hoh , . d Dh) war . 6. folgendes: 37 ö ö . . . ? J domet. . toscielski⸗ : x j ; 96 87 443 20129 307 137 61460 37609, ; . 21 2. der Liebe Wellen. zur Aufführung. n n 4 we. ö, eistlerchn dr, GFortsetzung des 2 . ,, . in der Ersten 4d 68 13 20 19 30 16, 61 60 3é00 . 212 Hafer. D314 181304 söeiss 16069 20129 De. 212 Im Residenz⸗Theater wird morgen Nachmittag Jugend! ILa⸗Klasse erhielt den ersten . Hertha“. In der IIb Klasse und Zweiten Beilage. 17498 398 152 12201 618079 301 16763 z 36 a. . R geben. An allen Abenden der nächsten Woche gelangt „Das blaue erhielt „Johanne“ den , Seiner haf f t . n, 9 ga ü , . 27 54475 12201 618079 29734 * 1 7 x 1 387 h 88 35 2371 511 i 36 64 7108
( des Kaisers und Königs und den Krupp-⸗Pokal. In 61 387 1 516407 70 888 1 400 865 2373 51288 — Mai.. 4568166 big s zg a s 036738 70888 1400865
1s 69 Weizenmehl. 17898 asus 16843 114294 1055 9451
e os Roggenmehl. 15 141 Us 10 — — ) Brutto verzollte Mengen sind hier mit ihrem Nettogewicht nachgewiesen.
w
Niederlage⸗ Verkehr
. — —— — — —— . —
6a aas ven loom, izonii
q 5 3 26 747 J 2 7 2* 112 137 7160681 76 201 747 069 6161 5840 181334 34 234 200198 — Roggen... 513764 326454 1 2317275 76201 747069
abinet“ zur Aufführung.
Weizenmehl... 4718 22 251 1ꝗ055 9451 493 8430
— — — —
Roggenmehl... 25 948 — — J 166
Wetterbericht vom 22. Juni 1901, herrscht heiteres Wetter. Ruhiges, vielfach heiteres, dämmerung. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Der ö ö ; nd Lauten 8 1 V it tag 3 trockenes Wetter ohne erhebliche Wärme Freischütz. Sonntag: Der fliegende Holländer. ,, , . iber man,, . r Vormittags. änderung wahrscheinlich. il. Att. (Der Holländer; Hern. Hans Mohwinkel ) nrg. i * m, end: erlin, den w. Juni 190. Kaiserliches Statistisches Amt.
— Deutsche See warte. Samson und Dalila. ¶ III. Akt.) die Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend. — Abends: . Jienes Spern Theater. Diengtag: Die Fleder. Das blgus Kabine fre oraz sutol sn . In Vertretung:
Wind⸗ —— e. An * 5 zr r q! Vamsell code.] Lustspiel in 4 Akten von ech Duval Herzog. kerl. . AaAangoi. . 8 Uhr. Donnerstag: Die Fleder⸗ und Maurice Henneguin. Deutsch von Paul Block. ind⸗
richtung
atur siut.
Name der
Beobachtungt⸗ Montag und folgende Tage: Das blaue
maus. Anfang 8 Uhr. Freitag: Mamsell Angot. Theater. . 8 br. Sonnubend;: Manse ll Äugot. Kabiuet.
226 ꝛ Anfang 8 Uhr. Sonntag: Mamsell Angot.
Koͤnigliche Schauspiele. Sonntag: Opern. n auß 8 Uhr. Bentral Theater. Sonntag: Zu ermäßigten
haug. 16I. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. — — * In erster Besetzung: Die Geisha. Operette n
Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Zweiter . ; . ; ! ĩ 1 Abend: Die Walküre in 3 Akten. — Preise der Dentsches Theater. Gastspiel des Lessing . 6 * a 2 mn, ; Berichte an deutschen Fruchtmãrkten.
233 remden Loge 12 M, Orchester Loge 19 1, Theaters. Sonntag: Flachsmann als Erzieher. err re , n — — — —— m 1 rsfer Rang 8 , Parquet 8 M, Zweiler Rang Anfang 8 Uhr. ; D 86 , Dritter Rang ü M6, Vierter Rang Sitzrlaz Montag: Johanni-feuer. Belle · Alliance · Theater. ¶ Hastspiel Theater) — . 1 2 * 60 3, Vierter Rang Stehplatz 1 4 3. Dienstag: Die Zwillingsschwester. Sonntag: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Alt mittel Verkaufte Durchschnitts. r en nn hr. k von Castelli. Hierauf: Das Versprechen hinterm Marktort — erna uspielhaus. 163. Vorstellung. Narciß. Herd. Singspiel aug den österreichischen Alpen in Menge Du , . 1 5 Aufzügen von Emll Brachwogel. Perliner Theater. Sonntag: Ueber unsere Auf)ug von ile be Baumann. 1 ö 2 * . nfan 2 J ; niedrigster er niedrigster 6 ĩ ö . e, pern Theater. Die Fledermaus. Tomische *, n, eee araft Gd. e] att bochstet nichetaster böchfter Derpelintner brei. dem Dperette mit Tanz in 3 Atten von Meilhag und Dienstag: üeber unfere Kraft. (. a ö . 6 *
, Se . 8 3 ann * ö . 4 a r g. Familien⸗Nachrichten. ; ; eigen.
iveau reduz.
*.
S*] Barometerst. D 0
232323 * Heer.
De e d do n — — — — — — de =
— —
— —
— — — — — SSS S*
trauß. ; ̃ ; 2. 6 1 3 Thenter des Westens. Sonntag und ür. **. . * 39 du 3 2. Th , ) 66 Täglich rel Abend, Vorstellungènß. Anfang 7 und Montag: Robert und Bertram, oder. Die e 6 2 — Min 5 . . 5 . Die Billeig berechtigen zum fresen Eintritt lustigen Vagabunden. (Im III. tt: Briginal⸗ Trriecbiasowell ( Verg.Gad bach KobienJ. = Fi. 1 2 in den Konzertgarten. Ueberbrettl· E nagen) Dora Boetticher mit rn, Gymnasial· Dberlebter
Montag: Opernhaug. 162. Vorstellung. Hänsel Dienstag und folgende Tage: Lumpaci⸗ Hr. phil. Wilhelm Wit erindt GBersin). und Grete. . piel in 3 Wldern don vagabundus. Anfang 3 Uhr. Vergebe licht. dr. Lerdnant. Hearn en 3 . Sirehien 1. Schl Engelbert — rt von Adelheid Wette, — mit Frl. Glara 9 von Goltzheim Gi, e, . i , nit 868 d
— U el. Ballet in 3 Aufzügen (na ⸗ . f grath von . ; * , * 66 n men, Sonntag: Gastspiel Hanst . 2 2 ꝛ 86 * 6 von Johann auß. von Emil Graeb. Musikalis der 54 tadt. Die Ki u. Posse mit Gesang p 1 Raug (Groß. . von 2 Bayer. a,, 71 Uhr. in 3 n von Alfred Hennequin. Deutsch von Gestorhen: Hr. ,. a. D. Louis Frhr. bon * 1 1 3 , , s —— F. . Anfan 1. ; ñ̃ wa lein Helnsen ( i 2 3 ö onnement A. 25. Vorstellung. an 27 e. Rindafrau. . =. a h eng. ks ö den, , nn, wn nner nr, n, m Fehn von Haba Cane. irt 9 nfang 77 ki Eetzte frau.
Neues ? Mamsell Angot. Jomische J Akten egter. Schiffbauerdamm 4a. Dl Verantwortlicher Redakteur: ö dir 36 1 enn 6 eßthaler. Sonntag: Die goldene J. V.: von Bojanowgki in Berlin. n, ne, n , nnn, , ,n , un, em, , 63 WVeuag der Gmwerltian (Scholi) in Her in. — Aujgeld. (. Fauteull, Srchester. Drul der va 329 Anstalt, Berlin . ee und folgende Tage: Die goldene Sechs B eilag en
(elnschließlich Boörsen · Bellage).
—— dd NN R - —— DN —— *
ore l Niese mit dem Ensemble des K. K. vr. Theaterg in . e 2 ; ; ö ul. i a. Dosse)