1901 / 146 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

von Erheblichteit: Getreide (E 202 262), ] mehr Arbeitskräfte entbehrlich zu machen. In Martinigue äbri . ] 0 r , . Dr . Apotheker. und Farbe und , . wurden damit auch gewisse, Erfolge . k . . . 69. . gib. Anstellim . , . . 1 . Hi, w, e eh, 3 weite Beilage . (16 493). 6 2 st starf . 215 851). Anlagen fehlten, erwies sich ein Eingreifen ber iel egn 41 ö 2 4 ormittags 9 12, Nachmittags 3 6; Schluß n 9

. e ch Ausfälle zeigen auch Steine zz) Erden, Erie welßbar. Versuche, die früheren Sklaven zur Ärbeit dadurch ner C J 2 . 2212 2 2 se 450), Materialwaaren (54 197 wesentlich wen ger teig, unge, nöthigen, vaß man ihnen die Rüiederlaffung al green n, uu d e weg r n ge , Reih lgs, fun D t N 8⸗A d l St tõ⸗A lter, , , , de, Schaumwein, Würste, Büchsenfleisch —), Erwerb von anderem 5 durch hohe . erschwerte, förderten ö . ng i fich . Arbei ker und . ; zum lll en el . nzeiger Un nig 1 rell ĩ en ln 9 nzeiger. onwaaren . Wolle und Waaren daraus (21 857) nur das Vagabundieren. Vergebens fuchte man ihm durch Paßzwang in den Ausstand getreten. gelung eines Fabrikarbeiler? B. Die Ausfuhr im Mai betrug in Tonnen z 1000 kg: und andere polizeiliche Maßnahmen entgegenzuwirken. Die Neger . f Berlin Sonnabend den 22 J i 2 607737 en Ses 4560 im Mai 13ö000 taher, weniger 214722. wollten sich der strengen Disziplin auf ,, . nicht mehr Gesundheitswesen, Thierk / / Illn =, . ö. l. , 27. 2 , ö fiene . . . Löhne 1. ö 5 . und Abspe rrungz. rr me de uhr um ? eine, Abnahme um iese Lage der Dinge in Guyane hat wesentlich zur Einführung eln . z * . . ; 0 , 6 ö J,. 3 ö 1 , ö. . Frank⸗ ; Belgien. Sandel und Gewerbe. Pitzer 15,16, Oberschles. Eis. 10950, Carg Hegenscheidt Akt. 108 0, Rohzucker 1. Produkt Basig S8 oso Rendement, neue Usanee, frei an JJ K JJ, e g, ene , die, uhr nachgelassen, diese mehr als jene (1 3 ge er ĩ ; , . an, nn, ,, er Arti ĩ 35 , , . 6 3465 ** , , . K 6 ö e n weren, wgchnenchlöhi e, 6 . . ö e w, i , HJ . Königlich belgischen Verordnung vom 5. April 1897 eee, han (. Tägliche Waggngestellung für Koh lenund Koks e gen d 36 0. Ii 9 r . , . w . ; , n, m 6 e , ,. ö Papier (5211), Thon⸗ . n, Brest und Rochefort verursachten, entlastet werden en a,. ,, , . in H n U an der Ruhr und in Oberschlesien. haft F 935 . . 686 . 6 . ; ea r n, ö K 43 r ihre ,,. aren. Abfälle ( ink (260906. ckret vom 8. Dezember 1561 führte dle Strafe der Deportation ö ĩ a in Wirklamkteit, gesetzt worden An, der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 17263, nicht Pank. Attlen 11350, Emnillierwerke „Silesia. 135,50, Schl zs. ho. Desterreschisch. Goldrente 1I3 50, Besterreichssche Kr Die Cc csammèt- Ausfuhr jn den fünf Monaten Jan uar bis auf fünf oder jehn Jahre zum eisten Male für Polithche Wer Sölhhe Herkünfte von, See solien an den Qugzantdnestatihenh, chtzeltig gestellt keine Wagen. ,, 9. . J . , . Mai 1901 betrug in Tonnen: 12 336 015 gegen 15 266 474 im Vor- ein, und zw pglitische Verbrecher der Schelde, in den äfen von Ostende und Rieu recht lesi . . ellt 5933, nicht häte. und Gatgesellschaft Ut. do. do. Täri B. sh, sncse, ohm, , s, He nn,. . , . weni . . 3 . 6. 1899 mehr ift kJ . . . . I 1 . a, n dr,. ö . ö 21. Juni (W. T. B.) Zucerbenicht 365 , e n, . h gh , , ,, . onnen. ; 1 ü = ie nds e. . gie,. nitätskonvention v März 18 n. ; , . - Yi 4 . ; ö a i. tarifnummern zeigen . am ir Ken wen e , , , e ne e fene, . beigefügten Allgemeinen San itaätsreglements hehe ent 4 8 H . 5 . tin ne, dg t= ö . ö 26 . i g n den ,, e rd eh d,. . ö Weißzucker mehr rund 72 900, Roh⸗ Da die Strafe damit erleichtert wurde und eine Kommission die Kolonie Uruguay. H Der Jahresbericht der Handelskammer zu Breslgu 26,35. rte essr e IJ. ohne 3j g. 26. Gem NRaffinade mit Sack Czernowitz 551 ho, Lomhbarden 102, 50 Nordwestbahn 17h Ho, Far du zucker weniger run Tonnen ). Geringere Zunahmen für gesund erklärt hatte, meldeten sich ohne welleres 306 Strãäflinge Durch Verordnung Nr. 79 vom 15. Mai d. J. h . ür 1900 äußert, sich über, die, Lage der einzelnen Grwerhszweige 258,0. Gem. Möelig mit Sag 28.45. Stimmung? Rohzncker bitzer 770, Alp. Montan 456,5. Amsterdam 198.39, Berl. Scheck zeigen Drogen, Apotheker und Farbewaaren, Flacht, Hanf ꝛc, und der erste Transport ging im Frühling 1559 schon nach Cayenne Gesundheitsrath in Montevideo die Verdthn F. hat. der National ,, In der Eisenindustrie und im Eisen handel J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Juni 9,330 Gd, 117,50, Lond. 3. d zh 5h, Pariser Scheck Hh 6, Rapoleonz fo, a äute uind. Felle, Holz, Instrumente, Maschinen, Theer, ab. Ihnen folgten bald die berurtheilten Theilnehmer au dem Dezember. die Deginfektion der aus ide 52 erordnung Nr. 78, insgweit sie hielt die günstige Konjunktur noch während des ersten Quartals des 35 Br., pr. Jult 9, jo Gd. 9,3; Br! pr. Wr il örg Go. Harn obe r 36. giuß Banknoten 53 253, Bul . 4h09, ech, Vieh ze, Nahezu zwei Drittel der Ilus fuhrabnahmẽ aufstande pon 1851. Der Versuch fand den Beifall des Volks dort herrschenden Gelbfieb e Ul Er, somnmenden Schsffe vegen abgelaufenen Geschäftsjahres an, wenngleich sich leise Anzeichen eines ih Ir, pr. Oktbr Hebt 8 83 g s 877 Br r Ja Mär Rima M 477, 60, Br , ,. ü 9 ind 9 1775, allen auf Kohlen (— 609 335). Weiter sind an den Aug solchem Maße, daß das Gorps 16gislatif 30. Mai 183 . polizeiliche 1. K ale d,, . gesundhelsß. rech la ens derselben namentlich durch allmähliches zuriick ehen 3.95 Gd. 9g go Br. Ruhig. . H m. . ,,,, ; Iller iber Bede! . Grden, ir C msn etch, g, ge, T gene k . . H r ei, ., 6. . . , e,, , n, kon nun an im des Speziffkatlonsstandes, bereits bemerkbar machten. i Hann vper, rl. 86 W. T. B.) 33 e Hannov. Pro⸗ ö 6. ö,, . Getreide (34 S6 3), Thonmgaren 22 Ob 8), Abfä (14 633), Papier spre „endes Gesetz annahm, nach welchem nun ein- für allemal Ver. 3. d. M.) en,. r, nn, wr s. Alarmnachrichten vom amerikanischen Eisenmarkt in der vinzlal- Anleihe 96,50, 4 o/o , ropinzlal⸗ Anleihe 102,75 Sparlasse Komm. Bblig. 4060 J 91,75, do. 4 0ss 959,00, Wechsel auf . H. J k ,. . i, er für . Deportation bedeutete. Die Niederländisch-Indien i , . , . . das ö 1 öso ö 5 . 4 00 Hannov. e g 19l, 53, Berlin . do. auf London ==. . ö Se n erbrecher sollten die schwierigsten Kolonisati l ; R. ; . j eschäft ins Stocken und Spezifikationen wurden kaum mehr ertheilt. osg unkündb. Hannov. Landes Kredit⸗Oblig. 101,65, 4 0,0 kündb. . Mai⸗ - 3 . a, Tonnen), Wolle und Wollenwgaren, Blei, Glas, Kautschuk, 9. Frauen wurde Ven rer ren nur , . end Gi Verordnungen des General-Gouverneurtz von Nieder . Ende des dritten . eine Verständigung zwischen den Gille; Geller Kredit⸗Oblig. . 40/J e eh. Gasen ha Chllg. 6 vr. . , . , , 3. . 2 4 9

Kupfer, Kurzwaren, Leder, Oel und Fette, Erdöl, Seife, Stroh und ung ihrer Strafe in Frankreich l Finien ih die Sngrghtänt Pegen Pest. gegen Basf erk em E e, woburch, die Werke J ĩ . ; verlangen. Die Wahl der betreffe / h 9 geg assorah, werken und dem Großhandel zu stande, woßurch die Werke zwar 4900 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 96, 90. Continental Caoutchoue⸗ S,Ht Br., pr. Herbst 731 Go., 733 Br. Maid pr. Mal-Jun Bastwaaren, Zink und Zinkwaaren ꝛe. Mlonien, blieb der Regierung freigestellt, nur An . wurde ,. Alexandrien, Amoy und Port Elisabeth verhängt worden. Arbeit erhielten, der Großhandel aber, da der Absatz jetzt völlig stockte, Kom. ktien 497.90, Hannoy. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien r hh Gd. zs 8 . ,, Gd. U pr. k 16 fi Sträflinge zu Kolonisten zu 9 . von 1 ö üin zn em e g, . . das e en. ö 37 50, Döhrener eg. Herbst 672 Gd, 673 Br. . ; ; machen, hatte man bestimmt, daß sie im Falle der Besserung an An' ᷣᷣᷣ ; Geschäft ein ruhiges Gepräge; mit dem allmählichen Rückgang väscherei, un ämmerei⸗ en 150,00 annov. Zementfabrik⸗ 22. Juni, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B. Der auswärtige Handel des dent schen Zollgebiets siedler als Arbeiter vergeben werden und endlich kleine Land . ur dez . ö ö . TX. B). Ein amtlicher Bericht Auf Fem industriellen Gebiet ließ der Begehr jedoch nach, und die Aktien 126,90, Höxtersche (Gichwald Jementfabrik, Atien Sho), Ungar. Kredifaktien 66s, 0M, Vesterr. Kreditattien io a . im Jahre 1900. ligenen Bearbeitung erhalten sollten. Im Ganzen sind von 1852 bis Isolierung des letzten 3 9 arzt 9. besagt: Seit der strengen Preise wichen weiter unter dem anhaltenden scharfen Wettbewerb züneburger Zementfabrit, Aktien 12800, Ilseder Hütte ⸗Aktien 720 90, 6565 90, Lombarden 19200, Elbethalbahn 485,50, Oesterr. Paplerrente Das neueste Viertel jahrsheft zur Statistik des Deutschen Reichs?“ 18658 nicht weniger als 13 400 gemelne , nach Cayenne F) Bl ) . s . . a . les am 6. Juni (vgl. Nr. 16 der amerikanischen Hütten auf, dem englischen Zinkmarkt. Die Hannob. e n Aktien 74,75, Zuckerfabrik Hennigsen. Attien 28,20, 4 oso ungar. Goldrente —, Desterr. ee g, ö bringt u. a. eine Darstellung des auswärtigen Handels des deutschen geschafft worden; an politischen Gefangenen follen unter Napoleon Blattern) . 1 3 . Tage (d. i., die Inkubationsjeit zer schlesische Grjeugung, dürfte jedoch gegen das Vorjahr noch um 2019 122,00, Zuckerfabrik Neuwerk -⸗Aktien S0, go, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Ungar. Kronen-Unleihe g) 5, Marknoten 117, 56h, Bankvyerein 47299, 56 Ebiets im Jahre 1960, und zwar: 1) in der Ordnung bes etwa 1290 k sein. die Erla r , n. a. neüer Jall vorgekommen ist. Da i een sein. Blei vermochte seinen hohen Preisstand bis in das Aktien 18600. . Länderbank 40890, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische tatistischen Waarenberzeichnisses den Spezialhandel im Vergleich mit Diese Maßregel, hat freilich die erwarteten guten Wirkungen für Isolierun ö E 4 , 6 fl, d, n , , , th arte zz ehh i, un, Gn Ohne Fag. Feols ids go, Britz. g nl gn, Uttsen tt... den Ergebnissen der dre vorhergehenden Jahre unter Angabe der Guyane nicht gehabt. Es fehlten hier die neben der Straf⸗ ,. Anst . , is zur r ung auch der alen Eisengieße reien waren den größten Theil des Berichtsjahres Lond. Wechsel 20,39, Pariser do. 8933, Wiener do. Sh. 09, do. litt. B. ——, Alpine Montan 157,56. Einheitswerthe für das Jahr 1909, 2) in der systematischen Ordnung kolonisgtion einhergehende Thätigkeit unternehmender Leute, wie fle hach bellen 6. ngsmögli hen aufrecht bleibt, so können zl, hindurch gut beschäftigt; erst in den letzten Monaten desselben trat 3 Yo Reichs⸗A. S920, 3 0 Hessen v. Zs IJ, 00, Italiener 9g6,50 Bu dapest, 21. Juni. (W. T. B) Getreidemarkt. den Epe ʒialhandel und Gesammteshen handel in) Jahreklsthh. in Australien stalt fand, und? bag ute Rltnn eh d laß an. ö ich . ü Gewissen die durch einen Einze lsal hon eine Abschwächung ein, Das Gewinnergebniß war, jedoch, 3 Joo port. Anl. 26,20, Hoso amort. Rum. 90, 80, 4 9 russ. Kons. ——, Weizen 1a, höher, do. pr. Juni Gb., Br., do. pr.

Darnach ergiebt sich für die letzten vier Jahre im Spejialhandel Anlage der Strafkolonie gewählt worden waren erwiesen sich the in zer geschleppten Blattern in Kufstein für erloschen erklärt nan. infolge der erhöhten Gestehungskosten, durchweg niedriger als 4 0½9 Russ. 1894 96,00, 40/0 Spanier 70,89, Konv. Curt. 24,50, Oktober 820 Gd., F.21 Br. Roggen pr. Juni Gd, Br., Folgendes: weise als sehr ungesund. 20 Ho der Sträflinge starben sährlich. 18655 in den Vorjahren. In landwirthschaftlichen Maschinen Unif. Egvpter 197,30, 5 osg Mexikaner v. 1899 97, 29, Reichsbani do. pr. Oktober 6,95 Gde, 6,4 Br. Hafer pr. Oktober 6,42 Gd.

Einfuhr einschl. Edelmetalle: ausschl. Edelmetalle: und 1866 sollen sogar 40 0 dem . erlegen sein. Infolgedessen Sand el und G war s der Umsatz, speziell von Lokomobilen und. Dresch⸗ 166 99, Wgrmstädter 129,56, Digkonto- Komm. 180 30, Dresdner Ban 6,44 Br. Maig pr. Junl —— Gd. Br., do. pr. Jul

d (1000 40) d (1000 M6) mußte 1557 die . die Wahl eineß besferen Deporkatidne un ewerbe. maschinen, wegen der, schlechten schlesischen Noggenernte, verhältniß, 140,39. Mitteld. Kredit 11000, Nationalb. f. D. 119,00, Sest. 544 Gd, Haß Br, do. pr. Mal hi7 Gd, 5, 1 Br. Kohlraps pr. 199: 469 117993 8940 Ih A659 10h 949 D755 6 geblets in Autzsicht stellen. Sbwohl man die Gtrafanstalten ort! (Aus den im Reichtzamt des Innern j . mäßig gering, in kleineren Maschinen und Geräthen aber normal. ung. Bank 119560, Oest. Kreditakt. 209,60, Adler Fahrrad 148,90, August 13,10 Gd, 13,20 Br. 1899: 4486 522 88 5753 625 146 512 560 5483 096 während verlegte und die verschledensten Kulturen verfuchte, blieben Nachrichten für Handel und D Enn n gf ellter Bei den Waggonfabriken waren sowohl Produktion wie Verkaufs, Allg, Elektrinstt 19400, Schuckert 135 60, Pöchst. Farbw. zZä6 56. London, 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Englische 1898: 427 298 388 56 439 676 427 287 439 Hh 080646 die sanitären Verhältnisse schlecht. Dazu kam, daß . auch die . hn n dust rie!) reise nicht unbeträchtlich, zurückgegangen. Der Getreidehandel . Gußst. 182.59, Westeregeln 205,30, Laurahütte 200 10,ů 2 0ͤ0 Kons. Hzosng, 3 o/o Reichs⸗Anl. 883, Prei Iz 6/o . 23 1897: 401 623 169 4 864 644 101 613 129 4680 697. Kolonisten gegen die Maßregel, welche ihnen nicht' den erwarteten Der auswärtige Händel Argentiniens im ersten hat wiederum jeder Lebhaftigkeit entbehrt und das Geschäft war wenig Lombarden 240, Gotthardbahn 154,99, Mittelmeerb, 100. lg, Bres. 5 bo Arg. Gold⸗Anl. gö, 4 0so zuß. Arg.“ 6466 Arg. A. Ausfuhr einschl. Edelmetalle: ausschl. Edelmetalle Vortheil brachte, auftraten. Statt ihnen billige Arbeiter uuf uhren Viertel jahre I56l. befriepigend Die Breslauer Mühlenindustrie verarbeitete in lauer Diskontobank S9 30, Anatolier 87,309, Privatdiskont za / i 100, Brasil. 89 er Anl. 694, H o/o Chinesen 953, 39 osg Egypter Hoch. . (10990 M) 2 (1000 ) verwendete die bureaukratische Verwaltung die Sträflinge' meist in Der Werth des auswärtigen Handels von Argentinien im e . derselben Anzahl von Betrieben! ein kleineres Quantum als Effekten Sozietät. (Schluß) Oesterr. Kredit- Aktien 208, , 4 unif. do. 106, 300 Räapees 63, Ital. Ho / g Rente dr se, h Mo 1900: 326 817 488 4752601 26 813 835 4611381 eigenen Pflanzungen und gewerblichen Betrieben und machte den Anfiedlern Vierteljahr belief sich in der Cinful r 199 geh ig g , gn ! k , 2. , ,,, / r 3e, Din, Runfeal ah 1899: 3094932 263 4368 409 04 928 534 420 0319 schwere Konkurrenz, So kam die Deportation nach Guyane bald in gegen zi 6g as Pefos im , . gan * 94 93 Pe eeinerseits und der schwierige Mehlabsatz andererseits um⸗ hardbahn —. Deutsche Bank . Pitt. Romi. 181,49. Konv. Türk. 245, 40/9 Trib.-Anl. 97, Ottomanb. 12, Anaconda 1898: 300943 183 4010565 300 35 175 3756 5665 Mißkredit, und 1863 entschloß sich die Regierung, die meisten Ver- weniger, in der A usfuhr 90) j nne auf. 6 049 Pesa fangreiche Betriebzeinschränkungen nothwendig gemacht hatten. Dresdner Bank 141,09, Berl. Handelsges. 145,10, Bochumer Gußst. 10164, De Beers neue z2ise, Incandescent (neue 15, Rio Tinto neue 1897. 230 195 435 3786 241 280 191 9090 3634 975. hrecher fortan nach dem entlegenen Reu-Kaledonien zu schaffen. bz 68 12 Pesos. also ho] . 89) 863 61 n . Das Zucke rgeschäft stan unter em Einfluß der Syndilatzbildung 3, Dortmunder Union Gelsenkirchen Harpener 5bns, Plaßzdiskont 26se, Silber ihc, ishö er Chinesen gan so, iz Einfuhr hat demnach gegen 1807 einschl, der Edelmetall um Die Sträflinge wurden aus Gayenng allmählich dahin geführt, ind gesammte Wagrenberteh'r alt ken*R 9s . . ?. . . fa n . Anfang November d. Feder, Kartellpreis Lbszb, Hihernie Laurahütte ortugiesen = In die Bank flossen 48 000 Pfd. Ster! lcd Millionen Mark, gusschl, dzrfelben um jozö Missionen Mart, von 1368 an kamen nur, noch arabische und' afrifanische Veportierte letzten, Viertclsahr den? bebeutenten? Werner eenbeig , 9 , , e . „Dersprojentusle Anthei, Schlesiens an Italien. Mittelmeerb. =. Schweizer Jentralbahn do. An der Küste 1! Weigzenladung angeboten. , . 3 ne n, 66 Millionen Mark, ausschl. nach Spree . Wünschen der Kolonisten nach Arbeitern wurde 7. Millonen Pefos gegenüber demselben in m , . dem , oh ö is 394 ketrnh 73 , Hin; eb n foi 9. . Ioss - eie. . nene, lot 5 . dae; 5 14 a n, . a; erselben um rund 97 Millionen Mark zugenommrn. wieder durch Ueberführung von angeblich freien Negern aus West Afrika indem er 159] nur 7.8 Millionen. J900 bau 73 Mill Breslau Keinscht. , 3 *, n , o Mterikaner . Italiener loko'7 sh. 25 d. Käufer. 9 sh. 34 d. Verkäufer ruhig. e⸗ Gegenüber dem Spezialhandel macht der Gesammteigen handel im nach Guyane entsprochen. Von 1854 bis 185g 6 i re, e Pesos werthete. Ee eu fn nen, 1900, dagegen 87,3 Million ab Breslau (einschl, Durchgang), 2 65h 20, (gegen 2 Oö! 680, bew. 4 3 0lo Reicht Anleihe Schuckert 136,30. Anatolier 87,10), Kupfer 685, pr. 3 Monat 69. ; z e f . 3 l . von Geldmünzen erreichte 19019 2276 909) Ztr. Die Spiritusproduktion der Kamp Allgemeine Elektrizitã 9176 3 6. 291 G letzten Jahre aus: 1000 eingeführt worden. Bazu kamen genen 3000 & a , . den We 55 a ,. D en dim ü n ge n erreichte 190 2369 tr. . Sriritusktoduttion, der Kampagne Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft 19476, Hellos 48,ÿ50. Liverpool, 21. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa in der Einfuhr 469 823957 42zu 6406129000 einschl, Anngmiten. Die erde erfran . agen e nn, . . ,, ,, , n , CHa! . Out T 6dr , n, , r lui , . . On enn 6 e tg, , ,. . 469 511 8i5 d. zu 6 125717000 ausschl' der Edelmetalle. schwierig, 0 Schw e n 666 6 e n, n, nn, Velde, wahrend die ünt ö Ueorhergeg Begordentlich ergiebigen zurück.. Das gese e er 56,50. tig. Moddl. l Stetig. 8 in der Ausfuhr e ß ge r l T g, m e, der Edelmetalle, n,. * . ö,, In, Scharen von . 3 r. unn 230 36; Pesos stieg. Geschäft stand unter der Regie der Zentrale für Spiritusverwerthung, Dresden, 21. Juni. (W. T. * 30/0 Sãchs. Rente 86, 76, ,,,, fie ern, r ern , . z G87 Oꝛi dz zu 4969) 159000 0 ausschl der Edelmetalle 70 als Goldwäscher thätig. Man hat 1366: 60 33 gn Länder mit den men. . waren 1991 hauptsächl ich folgende welcher auch sämmtliche schlesischen Spritfabriken und die Breslauer 34 o do. Staatganl. 109,30, Dresdner Stadtanl. v. 33 —, Allg. September 40, Verkäuferprels, September (1. M. G.) 40, do.

Der Gesammteigenhandel ergiebt in Ein' und 1 a5 / J e, 170 000 1865: I95 790 Gran 3 e S860: 90 650, 1862: ĩ angegebenen Werthen betheiligt: . Spiritushändler angeschlossen waren. Für die gesammte Textil“ deutsche Kred. 176,90, Berliner Bank Dregd. Cre bilan sal Oktober (d. O. CG.) 41 - 41s, Käuferpreis Ditobẽer. Nobember S807 914 697 4 zu 11 hr ghd 55 6 =* 1, nnn br mme Seitdem bar ich e, , n , Bentenbste 6 Land WFinfuhr, Mehr oder Weniger industrie hatten sich im Berichtsjahr die Verhältnisse überaus schwierig 19,00, BVregdner Bank 140 00, do. Bankverein 111,50, Leipziger do. 41060 4116. Verkauferpteis, November⸗ eyeinber 10, Werth gor zs sz6 4, zu 11 053 göß Cob e i, Miltiarrem' en . Besißung Men lich auf 8 0d . 6 o g er gen ö . 19 6. 3 Biere hn 9 alf n r d n . ö. h) . . ern m gn , Straß . de q n h n Secbel n ire he , Tefneömmncr r do, Zimung Fehr T fe, d B. . / . n , , , , , mt en a o 390 Großfbritannie Gold ⸗Peso . zen nlusiharl'hemwessun gen des (eohmaterals bei, weitem nicht zu Straßenbahn =. Vampfschiffahrts. Ges. ver. Elbe, und Saalesch. läuferpreis.

Der Einfuhrwerth der Steinkohlen beträgt 11453 Millionen Mark, Niederlanden angerufene Kaiser von Ru em en G en 38 3 ö. 1 * 13 in feln 1 die , , . pinnerten ben ionen 140.99, Säͤchs⸗ Böhm. Dampfschiffahrts Ges. —, Dresdener Bau— Baumwollen-Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige wohei die in den Freihafengebieten verbliebenen englischen Kohlen selbst‚ fällt, nach welchem der Awa die Grenze der bestersesstin he, Italien 37577 1 . nns, nnn wrden, e, ef, mn mne en dnn, gelen, . Weche 61. 909 B. Korige Woche 54 CM), wobon amerifanische ber e fg fen n , e def le, ir , , 1 vil 8. . . n , . . Italien i. 23 1999 45 , . en er n Monaten reichlich Auftrag zu aller⸗ Leipzig, 21. Juni. (W. T. B.). (Schluß⸗Kurse.) Dester⸗ 54 000 (45 000, für Spekulation 1269 (9000) für Gxport 1146 Millignen für englische Kohlen bezahlt hat. Die Goldeinfuhr unerhebliche Gebiet. Noch ungünstiger ist für sie 1 ch 2 40 16 2 ö n . , , . schm r n, ,. . 3 23 n. i an not dh lo, s Gichsisch⸗ tent, Toe zl to de. 1409 siäog) für wirklichen Kenfum Is C0 (zn Gb) un mhtteisb. erb fre, ilidnen all' vie mmh isen e ihn e g hintere e, alte e Gr eit nner, fin 3 . j ür sie der Han 2749 409 1118328 jsandweberei hat weitere Fortschritte gemacht, da mechanisch gewebte Anleihe 100,235, Leipziger Kreditanftalt-Ättien 176,90. Kredit⸗ und er. Schiff 5 0900 (968 0900. Wirtlicher Export 6000 (6990), Import

; geilen in fuhr, sac Millionen Mark. inn Brastlien abgelaufen. Ein schweizerisches Velgien 1 8535 689 9986217 Waare bevorzugt wurde. Die Kamm garnspinnerei, litt wie die Sparbank zu Leipzig 1ol,'75, Leipziger Bank Atti 2.25, Leipzige * 35 060 nern 25 65

Dauptausfuhrwaare nach Großbritannien sst Zucker von welchem für Schiedsgericht hat am 6. Dezember 1900 en etwa 260 90 Spanien d 7 ͤ h 5 Fam 2 J plig 191,3, eipfiger Bank. Aktien 142265, Leipziger der Woche 30 009 (35 000), wobon amerilanische 25 009 (335 000). 1166 M lionln Ma e arne en , ln n. Wa nel n , eee, Hir r hn ö 3 De en., * 359 2 Ile ln 957770 122 443 . Tuch 6 Well waarenindustz ze schwer unter dem fortgesetzten Mpot helenban/ 134,00, Sach i Bank Aktien 135, 00, Sächsische Vorrath 691 000 (721 000), wovon amerlianische 56 000 (5s 83 är Milltz en Hlar Rehn shefhr tinnen fett, Lane, nt, dhlnen fuer d, ff, nen inn, . * 1 17 , , Wollpreise, und Voden Kredit. AInstglt 121g *, Cg sgler Jute Spinnerei und Weberei Schwimmend nach. Großbritannien 89 000 (60 000, wovon emünzten Goldes erreichte 4 Millionen Mark, die Ausfuhr von Halb handelt sich für Frankreich jezt nur noch darum, das verbliebene, ver⸗ cschwere Verluste . ; die Entwerthung seiner Lager 1 oo, Dentsche Spitzen · Jabril 210 009, enn g Baumwollspinnerei⸗- amerilgnische 70 009 89 990. . eidenwaaren (Zeuge ꝛc 38.3 Millionen Mark, von Kleidern aus Baum, gleichsweise kleine Gebiet nach Kräften zu entwickeln. , . ; Ilten. 161,00, Leipziger Rammgarn spinnerei⸗ ltien 150,90, Leipziger Müllermgrkt. Weizen 1 1 Penny, Mehl 6 Penny niedriger, wolle; einen, Welle, ö,3 Millionen Mark, worunter Frauenfleider mit macht sich seit der Aufhebung der NRegerstlaverei, der Mangel Gen br ch leichen, Chan n ar tt Kerichtet zi. Schles Dr fn en Wo ei sen 9 6 än, , ,, ,.

2 Millionen Mark, von unbedruckten wolldenen Tuch und Jeugwaaren an geeigneten Arbeitern schwer fühlbar. Die vom Ende der Itg.“: Der Stand an vorliegender Arbeit, welcher die Beschäffigung tte 2 Irnger, 2 oll arufa hr 12360 Wernshausener Nammgarn⸗ Manchester, 21. Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5, IMs Millionen, won Farbendruckbildern, Kupferstichen c. 24,3 Millionen] 50er Jahre an besogenen indischen Kulis erwsesen sich dem Klümg beh fla 3. 6 Wachen umfaßt hat sich in der Höhe der Verwochen Kine 3a, , d. nir r ,. ü CM sgllesch zich, zor Water Cengante Qughität Cre, zor Water counrante Qualität . n Mart, von baumwollenen Spißen und Stickereien 22 Millionen Mark, nicht Jewachsen. Von Sho bis 18s eingeführten ist faum noch ein sehalten. Die Tie serfristen werden seitens der Konsumenten sehr kur; i e. 3 F ge Fleltrisitäte merit, 11050, böhhrßen zor Water, bessere Suglitäar di wor, ec eourgnie Suan tit irn von Kinderspielseug 202 Millionen, von feinen Hofsjwagren 7,9 Mis. Viertel in der Kolonie vorhanden. Seltdem haf England dem S bemessen, für die abgerollte Waare trifft aber noch stets neuer Ersatz e , 142409. Portland / Jemen fabril alle —, Thüringische or Mule Mayall sI, dor Hledis Wiltinson l, Zer Warpeopg lionen, von Anllin und anderen Theerfarbstoffen 17,1 Millionen, von weiteren Zuzug von Indern gefteuert. Chinefen zeigten ich als 3e⸗ in gleichem Umfange ein. Das laufende Geschäft charakterisiert sich Has. Ceesell chaftesAltien 24l eo, Mansfelber Kuße gib, Jeißer Lees Il, zör Warpcohs Nomsand Sl, För Warpceh Welling: n dichten, gefärbten, bedruckten . Baumwoll geweben 15,9 Millionen, geeigneter, kamen aber zu theüer. JYieuerdingg fucht man nieder ie I in der Hauptsache als ein solches „von Fall zu Fall! ohne irgend— ee mn und Solaröh Fabri 11000, „Kette. Deutsche Elbschsf. 0r. Double Weston Si, Gr Double churante Dunlltä' 13, Her 116 von selnell Kenna enl aun en Schenken len, denen, gönn engen denn leni, auf a a eder 53 welche linternehmungelust. Auf den Wal'jwerken besteht nicht ahrts - Aktien S3, 25, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 80 00, vards 16 ) 16 grey printerg aus Jer 465r 180. Anziehend.

weslenen Strumpswagren ! 14 Millionen * Harken Maron sda, wanderer gerichteter Häfftebe nee, e de, fr Ii. , n n glifub Me n nur in Feineifensorten bew. Gandeisen das Drängen Stoß Keipziger Straßenbahn 146,75, Leipfiger Gleltrische Straßen- Glasgow, 21. Juni. (W. T. B.) Robe sen. Mired wähnung verdient Lie starke Weizenausfuhr im Werth von 1,5 Mil. immer wieder scheitern. Wohl oder übel ist man wieder auf ki n f Land ! V ö go 21 ö 2 der Abnehmer um sofortige Lieferung der bestellten Waagre, son⸗ bahn ab o 3. U numbers warrantg träge, 3 sh. 3 d. Per Kassa, 53 sb. 4 D. ber lionen Hrn sie ist um 52 Millionen höher als im Ver jah“ folonfsailon cl gesomhmsen , erm men,: 1 e eg ? Vierte 14 gegen J. Viertel I dern auch in den Grobesfenwaljwerken beginnt dasselbe' Ver— Bremens 21. Juni. (W. T. B) Börsen⸗Schlußberlcht. laufenden Monat. (Schluß) Mired numberg warrante 53 sb.

Giarke Seigerung erfuhren! golfen ln enn, Gold, rehelnnech Greer, Hennen e r ö. 13 großbritannien r, old. Pesog . hältniß platz ugreifen. Konstruktionzeisen“ ist von in- wie Schmal unnotlert, fest. Wilcor in Tubg 44 3, Armour shield in Tubg 45 d. Möiddlesborougb Ti sp— 44 d.

Robelsen, Maschinen, Rammgarn, jwesdrähtiges rohes Vaummwollen! fälle, so werden seit 185g auch die ander!n a mn, Frankreich 36 4 1 ausländischen Fabriken flotter begehrt, und guch die Kleineisen.: . P, andere Pearlen in Voppeleimern 465 4. Speck fest. Die Vorräthe von Rohelisen in den Stores belaufen sich Arn in der Einfuhr, außer Weizen in der Ausfuhr Kinderspieljeug, ju längeren Strafen verurtheilten Verbrecher dort unter ebracht 0 402 33 h naten geben wisden eich Here Sr sitatsongn ab, was den 26 . 2 ä r , 4 Bu Hen, fer, nf , . 8 3 . * . 29 6 i. Mit telstrechen sehr zu statten gekommen ist. Auch nach Rußland ruhig. Baumwolle steigend. Uy and, middl. loko 43 4. Betriebe besindlichen Hochöfen beträgt 86 gegen S6 im vorigen Jahre.

Erhebliche Mindereinfuhrwerthe brachten u. a. in der Einfuhr langt. Die Sterblichkeit ist unter shnen jetzt auf 5,9 o gesunken 2 , e 5839 3 entfaltete sich die Ausfuhr von Fein, Band. und Mittel- Cisensorten D Rurse des Ghnetten Maler Verein . Deutsche Paris, 21. Juni, (W. T. B.) Die Börse zeigte wenig An. Mohgeld, Schafwolle, Kupfer, gelammte Wolle, Kammgarn, Kamm. VDas Zentralgefängniß für bie Neuankömmlinge ist in Cavenlie! öS) zy L 856 * n lente sendä wohel eins Preicabschmächung, troß des verschürften , m . 1 z d r Morddetste Lcd, Fennig usd berligf zeschahtelcs., ö Tinte erschiehen chhwache auf zug, Eich in der Aus uhr Reiohncker, feine Lberknnl nnr enn, Fente Werben iber n kahertstettene nahen, und unc , Dien rr 1 989 en lischen Wettbewerbe, auch in den Hafenpla zen dieses Absatzgebiets in. 51 8* Bremer 4 kan 1656 bez., HYremer Wolllãmmerei donden; Elektrizitätswerthe, trotz Brüssel, behauptet; spanische Fonda Wold, Weiß cker (besonders granulated), feine Waaren au weichem boten für die Ginwohner beschäftigt. Die eigentliche Straffol onsation 692 616 36, Sog nicht eingetreten ist. Der Trägermarkt erscheint wieder in ziemlich n esmenborster noleumfabrif 169 Br., Hoff mann's und Bahnen besser. Gastrand Io6 J, Nandmüineg 1073.

Tau schul . und ohne Edelmetalle waren Gin. und Ausfuhr im findet am Maroni auf einem ausgedehnten Henn statt. Neuer di 34 30. 2 . normalem Vertehr, die Bestellungen werden weniger zurückgehalten, und Stärlefabrilen 121 r, Norddeutsche Wollkämmerel und Kamm. (Schluß Kurse ] 30½ Frantosische tente 10027, os Italien. letzten Jahrzehnt nie so bedeutend als 1900. istz auch, daz Jentralgefängniß dabin verlegt worden, Vie nah g Rückgang in der igen es guofun ist 5 ö 9 vor n. uichfüirung bes seitens des beutschen Tragerberbandez erst kürssich ma, rn, ere, 149 God. Vente 7 Mb, ons Portugi te 26, 109, Portugiesis aback⸗ Hic Melegierten befinden sich in dem besonderg ungesunden allem im Verfeßremü e , . Deutschland a ener e be e fn *. . a r w , ö gon en ie D. 6 b & ö 2 üg r n g e e . ä) 9 ssen de * 16 * mnssche . Jean. . 35 . , Want vo en; au er Grhort nahm größeren Umfan ; e 965 * r . J 35, 3600 2 o Uussen ĩ 6 sr„ean . ; Vämit den Straftalo sste ae or * Absatz nach Afrila ber ältnißmäßig am meisten verringert wurde Im Schienengeschäft ist die , ,, g afin e n C. Guano. W. 8) 00, Privatdiskont 31 Sam- cketf. 123 900. äußere nleibe 72,30, kKonb. Turten 26 67. Läcten Koose Die eber tere Beelen renn en werertener g, n, ,, mne, een dier, ö, dee , , , ne, lt ds bn ee, , g, , n,, d, m,, von erbrechern. =. 1 ü . s ni, 1 1 orjahre um ese Jeit. entli . au 6 SGbierfte mi ö ! . ; 4 . nl. 8 ö. 3 9 / do. Staat sr. 9 50 Vere 2 * ; 9 in. ð e. 9 an er. f eber diesen Punkt ist schon viel geschrieben und J prochen ge,. r , n, rn, ——— 2 ) ger . . , . j 7 * . 7 i g . e r e , , Se , n 93 Fru e. reg n 7 zoak ; a y . worden; es wird daher iner sfieren, aus einem kürzlich er n , . er, ber zu faul. r FPauptländer an der Ausfuhr Argentini eitebersergung vorjusinden. Dagegen sieht ber gesammte Gisen? 0 Breglauer Diskontebank —— Gold in Barren pr. Rilogt. Geduld 140 09. Mio Tinte. A. ö Buch, dag auf weiteste Beachtung n Deutschiand Änspbruch erkeben freie Rolznsft D sesen Leuten ebense wenig Vortheil wie der ist etwas gleichmäßiger vertheilt, als dersenige an ber in, nach blechmarkt iͤn an ft 6666 Dr rsd Br, 2756 Gh, Silber in Barren pr. Kilogr. 1,25 Br', digkont 2, Wchs. Amst. k t 22 t die Straflolonisatien hier von 1852 big diesem Lande, den d Hr bi ndünstiger Eschäfllgge;. Außer den dom Grighz. 56 G ; . 6. . ann, nämlich dem vierten Bande von Dr. Alfred Zim mermanniz 83 n 26 , ha gon 1862 bis 1 Denn von den auggeführten Waaren bezogen ch verbande eingerdumten Preigngchlassen auf die alten Schlisse Rh, Gd, Rae Wchselngtierungen: London ang 3 Monal 31 a. Ital. 4, en, n nn,, nnr, n femme me n, , 2s Millionen verschlungen. 1899 qab es in Gupane an britannien 16 co, Frankreich 147 o/ Deutschland 14 9. Velgien . haben auch die Ausfuhrperultin n den Mrdrese ing r Fe. W271 Br, 20231 Gd, 2026 37 London kur 29411 Br., 25,21, do. Madrid k. a0 do. 93, erlag rer Konig ben göstachhann unn, b 6 8 em, i g senen 7122. Die Sterblichkeit unter Ihnen belief sich auf 36 3 Vereinigten Staaten 41064. Brasilien 3 6a, i in Käufer kommen . e e nnn . 5 1 2371 Gd., 20 30 bey, London Sicht 20 42 Br., 5 d, Parpener 1538 0, Metrobelltain 64, Ho, Nen G. M. ö,, H oso. ach Monsteur des Intérte Matériel) schon flott für das dritte Guatsal ab. Di Beschäftigung in Schiffg⸗ Bio] ber, Ämst. ram Monat ig. r Hr, or, 15 Gi6, Ir t 1, etreidemarkt. 97 ruhig, pr. Juni —— . 5 a. behandelt, einen Bestrag zur Be 6 e rr ichn, eine zusgerst rege und der Grund. ee ng, Fi. *g 6 Hr. 6 63 e , Fm! uli 20110, hr. 86 an 3 vr, [ un er Frage zu erhalten. ur Arbe ren, eb au a / J ; a Moggen Jun ö * 3 elterbewegun q. ist so Jer ba Wert. Auch der Fein blechmartt w . . 2. . 6 8 60 ' h . 1 * abr. Id gs. . tub 6

. amęrilani B lrei Rauni ; st wie eg ei it mi un , n,, , , be, d , n ,n e ,,, , ,, en, , . , . lusw mts) a rt, r Meyolution die ter, bigher, neben den Mitgliedern der Freien Wrei ; ? erbien. 6 belsenmartt verharrt in seiner Festigleit. Auf 1 * z . ö age im s runde. Um die Sklaven zu welche nach der geber und einer line . 4 ä Tbeoder u, Demeter SawJitch, Tauflente in Les kowaß . 8 z . eder zrcht Ningend geworden, ga Plata irrt. n 3 1 e . * 3 ui. 82 inn, in immer wachsender h verließen, meister die Forderungen der organ ssierien i fe .. haben. Anmeldetermin; 235. Juni (6. Jui io. Verhandiungätennsu: nm mitte ltentch Werl? reien als mnser mn m 101 107, do a mich scher 1338 - 147. .

frlta. Jndien und C hind. Pie sogenannten lie egen Barbjerstyben. werden jedoch seteng der 28. 23 G. 5 1 5 ö a T n m. . 9 . 2g Ifll⸗ per 36. 64

pe ĩ tt. Rübsl rubin, lofo

ächst 1X 36 en 2 9 e n. 2 991. uni- Juli user Vermittler abgeseben da⸗ uestãndi . in ständigen auch ö. nfmang Pbendaselbst. , = mit zd e p. . und darunter für 6 *

terhin noch in Betrieb erhalten. als ju schwach erwiesen, die Chinesen schwer m 41 Ig der enen beweg 23. Juni (6. li) 1901. Ver ermin? . bers in 1 * 214 e an, * diesen e ,. 1 en, , e. * * G. Juli) 1901. Tah , . 2 3 anzukommen ist. y *r 3. * n 1 P 1 . .; 9 ö . . ; 8 ureau. Angeste Deutschlands an sammtlsiche ig ö 6 * 2. = 1 3 Kurse. Schles. 31 o/ Peir fie ren, ile i, ( I

Ee

eorg nd. Eg drängt daher alleg

Pflanzer anwälte und Notare ling ein tei, in wel 53 70, Breslauer ont 55,

senbabn.· Anlei

en ben J ; Einwanderung weißer Arbeit sgente Forderu ; . (Schluß in der Zwelten Beilage.) erbant jo 7) . Fa ffee d apherage Santos pr. Jun ö ö

ernngen mehr und urlau

tea teher auf mindesteng dre le