n e nnn de, g en:
hreu, den 11. Jun 19. K k 4.
*
rch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts— ts vLm 17. Juni 1991 ist die von der Deutschen ben — k zu Lslbeck auf das . ö. aufmannes ther Wolf Kraft zu ärk. Friedland, West-Preußen, ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 15 617 für kraftlos erklärt worden. Lübeck, den 19. Juni 1901. Das Amtsgericht. Abth. V
26223 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ben, r mn Tage sind folgende Hypothekenurkunden, en
1) die über die für Friedrich Heinrich Lehmann im Grundbuch von Osterhausen Band 1 Blatt 23 in Abtheilung II unter Nr. 1] eingetragenen 15 Thaler 12 Silbergröschen väterliche Erbegel der,
2) die über die für die verwittwete Hauptmann Friederike von Raschau, geb. Könitz, in Querfurt in den Grundbüchern an von Querfurt Band 15 Artikel 12 und Artikel 6 in Abtheilung 11 unter Nr. 3 bezw. Nr. 1 und
b. von Thaldorf Band 11 Artikel 45 und Band III
kel 103 in Abtheilung II unter Nr. ]
eingetragene Dahrlehnsforderung von 80 Thaler, für kraftlos erklärt.
Querfurt, den 21. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. [26221] Im Namen des Königs!
n der Aufgebotssache des Gerichts⸗Sekretärs Schrader hierselbst, als Bevollmächtigten der Rektor Müller schen Erben, hat das Königliche Amtsgericht in Rosenberg W.⸗Pr. durch den Amtsrichter
ö des Rechtsstreits vor die y kammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 31. Ottober 1961, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bielefeld, den 17. Juni 1901. . Biermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26189 . Oeffentliche Zustellung und Vorladung.
Zum K. Landgerichte Frankenthal, Zivilkammer II, hat Georg Gramlich, Maschinist, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Paul Merckle in 6 gegen seine Ehefrau Elise, . Harst, früher in Basel, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, Ehescheidungsklage erhoben, mit dem An⸗ trage: „Es gefalle dem K. Landgerichte Frankenthal, II. Zivilkammer, die Beklagte als schuldigen Theil zu erklären, die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen und der Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. Kläger ladet hiedurch die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vorstehenden Rechks⸗ streits in die hiezu anberaumte Sitzung eingangs er— wähnten Gerichts vom 2. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor, mit der Aufforderung, im Falle der Be ,, der Klage einen beim K. Landgerichte Frankenthal zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten aufzustellen. In Aus⸗ führung der bewilligten öffentlichen Zustellung an die abwesende Beklagte und zur Vorladung derselben wird Vorstehendes bekannt gegeben.
Frankenthal, den 17. Juni 1901. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hoechstetter, Kgl. Sekretär. 26190 Deffentliche Zustellung und Vorladung. Zum K. Landgerichte Frankenthal, Zivilkammer II,
von Woldeck . Recht erkannt:
Der Hypothekenbrief, welcher über die auf Frey⸗ stadt W. Pr. Blatt 47 Abtheilung 111 Nr. 15 am 21. Januar 1885 für den Gerbermeister Natan Mamlock in Freystadt eingetragene und am 27. Juni 1885 an den verstorbenen Rektor Alexander Müller in Freystadt abgetretene Hypothek von 1400 M ge⸗ bildet ist, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat Antragsteller zu tragen.
, , (26217! Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache der Post Äbth. III Nr. 6 Artikel 638 Homberg hat das Königliche Amtsgericht Abth. 2 in Homberg durch den Amtsrichter Auth für Recht erkannt:
Der unbekannte Gläubiger der Post Abth. III Nr. 5 Artikel 684 Homberg, nämlich: 615 „ mit 5Héoso Zinsen vom 1. April 1878. 25,65 S Kosten und 6,20 M weitere Kosten an den Oberstleutnant Heinrich v. Nordeck zu Angermünde aus Immission des Königlichen Kreisgerichts Rotenburg vom 1. Juni 1878, wird mit seinen Ansprüchen an diese Post aus⸗ geschlossen. Der etwa vorhandene Hypothekenbrief ist kraftlos. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.
26184 Oeffentliche Zustellung.
In Ehesachen der Näherin Sophie Cima verehel. Wolf, geb. Pfrötzschner, in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Seyfert in Bautzen als Prozeßbevollmächtigten, Klägerin, gegen deren Ehe mann, den Buchhalter Ernst Johannes Wolf, früher in Demitz-Thunitz, später in Chemnitz, setzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Bautzen auf den 20. September 1901, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Der Gerichteschreiber beim Königlichen Landgerichte
Bautzen, am 18. Juni 1901.
26183 Oeffentliche Zustellung.
I) Anna Minna, verehel. Foth, geb. Thomas,
Näherin in Ebersbach,
2) Martha Clara, verehel. Giersch, geb. Richter, Wirthschaftsgebilsin in Burk,
3) Auguste Emma, verehel. Langanke, geb. Maatz, Blumenarbeiterin in Sebnitz,
zu 1—3; vertreten durch den Rechtsanwalt Klemm in Bautzen,
4) Auguste Juliane, verehel. Gorstelle, geb. Hennig, Hausweberin in Alteibau,
vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Seyfert in Bautzen,
klagen gegen
zu 1 den Klempner Emil Max Heinrich Foth aus Ebersbach,
zu 2 den Kaufmann Georg Heinrich Theodor
Giersch, zuletzt in Wehrsdoif,
zu 3 den Barbier Hugo Robert Langanke, zu— letzt in Neustadt,
zu 4 den Fabrikarbeiter Carl Friedrich August Gorstelle, früher in Alteibau,
deren Aufenthalt jetzt unbekannt ist, mit dem An trage, die Ehe der Parteien wegen böglicher Ver— lassung der Klägerinnen zu schelden und die Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und laden die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 14. Of tober 1901, Vormittage 10 Uhr, mit der an die Beklagten gerichteten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerschtsschreiber des Königl. Landgerichts Bautzen, am 19. Juni 1901. 26185 Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau des Arbelters Wi'belm Schulte, Louise, geb. Weßler, Nr. 74 zu Able bei Bünde,
, Rechtsanwalt Fasbender zu
ielefeld, llagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter
Wilhelm Schulte, früher beim olon Bartelbeimer, Nr. 1 zu Kirchlengern, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Behaurtung daß er durch schwere Ver letzung der durch die Ghe begründeten ten eine tiefe des eheli Verhaͤl tnisses ver
und die l oöslich verlassen habe,
nen und den Bellagten für den allein schu Theil
hat Josefine Weber, Ehefrau von Josef Weingarten, Schneidermeister, sie in Mannheim wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt hr. Mayer in Frankenthal, gegen ihren vorgenannten Ehemann, Josef. Weingarten, Schneidermeister, früher in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, nunmehr ohne be— kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Be⸗ klagten, Ehescheidungsklage erhoben, mit dem Antrage: „Gefalle es dem Kgl. Landgerichte Frankenthal, II. Zivilkammer, die Ehescheidung unter den Parteien auszusprechen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, diesem die Kosten zur Last zu legen, auch die öffentliche Zustellung des Urtheils zu bewilligen.“ Klägerin ladet hierauf den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vorstehenden Rechtsstreites in die hiezu anberaumte Sitzung eingangs erwähnten Gerichts am 9. Oktoher 19901, Vormittags 9 Uhr, vor, mit der Aufforderung, im Falle der Bestreitung der
Klage einen bein. K. Landgerichte Frankenthal zu—
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten aufzustellen. In Ausführung der bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung an den abwesenden Beklagten und zur Vorladung desselben wird Vorstehendes bekannt ge— geben. Frankenthal, den 17. Juni 1901. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hoechstetter, Kgl. Sekretär. 26186 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Clementine Heinz, geb. Breithaupt, zu Gotha, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mittels dorf daf, klagt gegen den Tischler Gustav Otto Heinz, früher in Gotha, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 28. Oktober 1901, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gotha, den 19. Juni 1991. F ried e bach, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 26187 Oeffentliche Zustellung. Der verehelichten Müller Burchardi, Emma, geb. Jarche, zu Barleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Kunz zu Magdeburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Müller Karl Bruno Burchardi in unbekannter Abwesenheit, früher zu Altenplatow, wegen höslicher Verlassung und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage auf Trennung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Koͤniglichen Landgerichts zu Magdeburg, Dom— Hlaßz 6. Zimmer 2. auf den 27. November 1901, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. . Magdeburg, den 18. Juni 1901. Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26192 Bekanntmachung. In Sachen Schmid, Jobann, Musiler von München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Meinbold Rau bier, gegen Schmid, Therese, Musikersehefrau, zur Jeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Ver— handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München vom Mittwoch, den 320. Oktober 1901, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagte durch den klaägerischen Vertreter mit der Auf sorderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Der flagerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe des Jobann Schmid mit Therese Schmid werde aus Verschulden der Therese Schmid 3 Gbebruchs derselben mit Taver Judemann ge— ieden. II. Bellagte bat die Prozeßkosten zu tragen. München, am 19. Juni 1901. Gerichtsschreiberei des X. Landgerichtg München J. Hartmann, &. Dber⸗Serretär. 2183] Oeffentliche Justellung. Die verebelichte Pantoffelmacher Wine Bertha
y Antrage, die Ghe der Partelen zu tren zu erklaren. n ladet den ö zur
geb. Steindamm, zu Stargard i Pomm., NRosen.
berg 13, Prozeßbevollmächtigten: Rechtsanwalt Sönderop zu Stargard i. Po,mm., hat gegen ihren Ehemann, den Pantoffelmacher Karl Wilke, früher zu Stargard i. . jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung geklagt. Dieselbe ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. PsoAnm. auf den 21. September 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Stargard i. Pomm., den 18. Juni 1901.
. Mengdehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26196 Oeffentliche Zuftellung.
Der Rechtsanwalt M. Wallenfang zu Bonn, Als bestellter Pfleger des minderjährigen Kindes Josef Dahmen, unehelicher Sohn der Dienstmagd Sibylla Dahmen zu Merten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wallenfang in Bonn, klagt gegen den Ackerer Josef Kirchharz, früher zu Merten, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte Josef Kirchharz der Vater des am 21. November 1960 zu Merten ge⸗ borenen Josef Dahmen, unehelicher Sohn der Dienft⸗ magd Sibilla Dahmen zu Merten, ist, da er der Mutter des Kindes in der Konzeptionszeit ver— schiedentlich beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an den Kläger als Pfleger des minderjährigen Josef Dahmen, un— ehelicher Sohn der Dienstmagd Sibylla Dahmen zu Merten, von der am 21. November 1h00 erfolgten Geburt ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres eine monatliche Rente von 26 6 in piertel⸗ jährigen vorauszahlbaren Raten zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Bonn auf den 9. November 19901, Vormittags 9 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den 20. Juni 1901.
. Becher. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26195 Oeffentliche Zustellung.
Der Ortsarmenverhand in Breslau, vertreten durch den Magistrat daselbst, klagt gegen den Arbeiter Carl Flörecke, unbekannten Aufenthalts, früher zu Klarencranst, Kreis Breslau, unter der Behauptung, daß der Beklagte in der Zeit vom 22. Oktober v. Iz. bis 12. Januar d. Is. in dem hiesigen Allerheiligen Hospital ärztlich behandelt und verpflegt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil kostenpflichtig zu derurtheilen, an den Kläger 188,45 . zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Breslau auf den 30. September 1901, Vormittags 9] Uhr, im J. Stock des Geschäfts—⸗ gebäudes, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 37. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 11. Juni 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(265191 Deffentliche Zustellung.
In Sachen der Spritfabrik Jos. Sämmer in Stadtamhof, Klägerin, gegen Taper Schmid, vor maliger Metzger u. Gastgeber in Schliersee, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forberung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffenk⸗ lichen Zustellung der Klage zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Miesbach am Montag, den 28. Oftober 1901, Vormittags s! Uhr, im Sitzungssaale geladen. Klägerin wird beantragen, das K. Amtsgericht wolle erkennen:
1) Beklagter sei schuldig, an die Klägerin 43 M
30 5 nämlich 36 M für am 8. Juni 1899
käuflich bejogene Waaren, 5 M 50 3 Pfändungs—
u. andere Kosten, 70 3 Portoauslagen u. 1
10 5 berechnete Verzugszinsen nebst 60/0 Ver⸗
zugszinsen aus 43 M 30 z vom 12. März igo0 an
zu bezahlen und sämmtliche Kosten des Prozesses zu
tragen, bezw. zu erstatten.
2) Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbWar
erklärt.
Miesbach, 17. Juni 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach. F. Völlin ger, K. Gerichtsschreiber.
(26193 Oeffentliche Zustellung. Der Wittwe Elisabeth Blom zu Hohne, Gemeinde Lengerich . W., Prozeßbevollmächtigter: Schlachter Friedrich Volger in Hohne, klagt gegen den Kantinen⸗ wirth Paul Galle, früber zu Hohne, Gem. Lenge— rich i. W., unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr 144 4 für gelieferte Waaren verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtbeilung des Beklagten, ihr 144 M zu zablen, die Kosten des Mechtsstreits zu tragen und das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die Klagerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg auf den 10. Ottober 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Tecklenburg, den 14. Juni 1991.
Reuter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
tungen,
21256 Bekanntmachung.
Zur Verachtung der Domäne Steinau (Rreig born) wird! da im ersten Bietungatermin am 23. Mai d. * kein ausreichendes Pachtgebot ab⸗ gegeben worden ist, ein neuer Bietunggtermin auf den 23. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in
unserem Sitzung immer anberaumt, in welchem die
2
Domäne vor unserem Kommissar, n ng g r
von Saltzwedel, öffentlich und meislbietend für h Zeit von Johannis 1902 bis 1. ĩ . . 5 h Juli 1920 verpachtet er Flächenraum der Domäne beträgt 640 der Grundsteuerreinertrag 5h64, 67 2 ö 2 ahrliche Had t e is i g . ; e Domäne lieg m vom Bahn 34 . Ostbahn Sh nn, bahof Tae ur Uebernahme der Pachtung ist ein flü Vermögen von 180 000 t ir Te . bie ih! bewerber werden sich in ihrem eigenen Interesse 10 Tage vor dem Bietungstage, müffen sich aber spätestens in. der VBietungsverhandlung über ihr landwirthschaftliche Befähigung, fowie durch Be⸗ scheinigung des Landraths, welche auch die Höhe der von ihnen zu zahlenden Stagtsfteuern ergeben muß und in sonst glaubhafter Weise über den eigen ö Besitz des zur Pachtübernahme erforder⸗ lichen Vermögens unserem Herrn Bietungskommiffar au gg ig iche ö ie Besichtigung der Domäne wird den ; bewerbern nach vorheriger Meldung bei dem fach, Pächter, Herrn Amtsrath Donner zu Steinau ge⸗ ,,, ie Verpachtungsbedingungen können in u Domänen⸗Registratur und bei dem hl hte meer gesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren und. Druckkosten von uns bezogen werden. .
Die Domäne wird im Bietungstermin zweimal zum Ausgebot gebracht, und zwar zunächst unter ZJu⸗ grundelegung der festgestellten Bedingungen ein— schließlich der dem Pächter aufzuerlegenden Ver—= pflichtung, das dem abziehenden Pächter gehörende lebende und todte Inventar käuflich zu übernehmen das zweite Mal ausschließlich dieser Verpflichtung.“
Marienwerder, den 4. Juni 1901. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten. Piersig. 26253)
Verdingung der Lieferung von 290 000 Kg rohem und 350 000 kg gereinigtem Rüböl und 716 006 kg Präparierten Holzkohlen für die Eisenbahn' Direktionen Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt 4. 4. Mainz und Saarbrücken, sowie von 30 000 kg ge. wöhnlichen Holzkohlen, 45 000 Stück Glüh körpern für Gasglühlicht und 20 900 Stück Glühkbrper— trägern (Stiften) für die Eisenbahn-Direktion Ciln. Die Verdingungsunterlagen können bei unseret Haus⸗Verwaltung, Domhof 2s, hierselbst eingesehen oder von derselben gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in baar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden.
Angebote sind, verfiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Rüböl u. s. w.“ ver— sehen, bis 11. Juli 1901, Vormittags EO Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnune derselben, porto- und bestellgeldfrei an uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist für rohes und gereinigtes Rüböl bis zum 18. Juli, für die übrigen Materialien bis zum 3. August 1901, Nachmittags 6 Uhr.
Cöln, den 17. Juni 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
lz *) Ausschreibung.
Die Ausführung der Erde, Rodungs- und Böschungs— arbeiten, sowie der kleineren Durchlässe von Loos J der Neubaustrecke Schlochau— Reinfeld (Stat. O9 — 82 4 45), rd. S8 000 ebm Bodenbewegung, soll öffentlich vergeben werden.
Angebote sind bis 10. Juli d. J. Mittags E 2 Uhr, post⸗ und bestellgeldfrei, versiegelt und mit der Aufschrift, Erdarbeiten der Nebenbahn Schlochau Neinfeld? versehen, an die unterzeichnete Bau— Abtheilung einzureichen.
Angebothefte nebst Profilzeichnungen sind daselbst werktäglich von 8— 1 und 3 —6 Uhr einzusehen oder gegen bestellgeldfreie Baareinsendung von 1,50 M zu beziehen. ;
Verdingungshefte mit sämmtlichen zugehörigen
Zeichnungen, Höhen- und Lageplänen werden zum
Preise von 5 ο für das Stück abgegeben. zuschlagsfrist beträgt 4 Wochen.
Konitz, den 19. Juni 1901.
Kgl. Eisenbahn⸗Bau⸗Abtheilung 2.
26254
Freiwillige Versteigerung
in einer Streitsache.
Freitag, den 28. Juni cr, Vorm. 9 Ahr,
werde ich auf dem Speditionsspeicher von J. G. Denze in Berlin, Prenzlauerstr. Ih, einen Posten
193 Ballen (ca. 500 Ztr.
Kap⸗Schaffelle
öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung ver⸗ steigern. Berlin, den 19. Juni 1901. Siegert, Ger.⸗Vollz.
5) Verloosung C. von Werth⸗ papieren.
Die bisher bier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Wertbpapieren befinden 16 ausschließlich in Unterabtbeilung 2.
260276
Die mweite Reihe von Zinescheinbogen ju den Schuldverschreibungen des Kreie⸗Kommunal⸗ verbandes Brauns * Ausgabe vom Jahre E89, ann bei der hiessgen Stadt Daumttasse gegen Rückgabe der ersten Imeleiste in Gmpfang ge= nommen werden. ?
Diejenigen, welche diese neue Zingreibe durch die PDost jugesandt zu erhalten wöänschen, werden ersucht,
i Einlieferung der ersten Jinsleiste und unter Bei⸗ üqung des Portobetrages in erklaren, ob solche Ju = endung 9. ibre Gefahr oder unter Werthdellaranion * e n, den 14 Juni l
nun 4. Juni 19901. Der Stadi Ma
G poke,
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
M 146.
1. Unt
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛ. erung. 4. ö Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
; uchungs⸗Sachen. 2 fg. ote, 2 und , ustellungen u. dergl.
Berlin, Sonnabend, den 22. Juni
Deffentlicher Anzeiger.
19011.
6. Kommandit ⸗Ge 3 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs · und Wirt
8. Niederlassung 2c. von 9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8⸗ 55
1894 gelangen bei nachstehenden Firmen:
in Leipzig, Deutsche Bank in Berlin, Fran ü burg, sowie an unserer Hauptkasse in Selsnitz, Erzgeb., zur Einlösung.
2b29?]
Quittungen der Morton Trust Company in New ö t n T . ausgestellt und vollzogen sind; d,. ind in New Vork lieferbar. Auf Wunsch der Einreicher
können die eventuell später gegen die Hinterlegun 3 7 zu erhebenden Refunding Bonds auch in
New York zur Verfügung gestellt werden; hierauf bezügliche . Der Umtausch der r erfolgt ., später zu erlassender Bekanntmachung, wobei 24 Reichsstempel auf in Deutschland zur Ausgabe gelangende Refunding Bonds vom Empfaͤnger zu erstatten ist. . ᷣ
Bei der Einreichung werden die Stückzinsen auf die hinterlegten Bonds bis zum 1. Juli 1901 zum Tageskurse für Amerikanische Kupons baar bezahlt, während die Regulierung der zur Abrundung dienenden Theilbeträge zu den seiner Zeit bekanntzugebenden Kursen bei der Ausgabe der Refunding Bonds
5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.
bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich . h ausschließlich 2 Unterabtheilung 2.
23169 2 Oelsnitzer Bergbaugewmerkschaft Oelsnitz, Erzgebirge.
Die 1. Juli 1901 fälligen Zinskupons unserer beiden Anleihen vom Jahre 1862 und 96 7 J . Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz,
i t Eredit⸗Anstalt in Leipzig, Hentschel e Schulz in Zwickau, Becker C Co. ,,, ,, ö. . Glauchau. Dingel C Co. in Magde⸗
Oelsnitz, Erzgebirge, 8. Juni 1991.
Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vors.
Dollars 1369,23 in. 400 ,, für je 1000 Dollars nominal 5 o St.
ferner
für aus der Einlösung der Kansas Midland J. Mortgage Bonds herrührende * je 1900 Dollars nominal St. Louis K San Francisco 40/0 Northwestern Division Bonds Dollars 1051,28 in 40/0 Refunding Gold Bonds mit Zinslauf ab 1. Juli 1901. Die Einreichung der zum Umtausch bestimmten Bonds hat an unserer Kuponskasse während der üblichen Geschäftsstunden mit doppelt aguszufertigenden w r,, zu erfolgen, für welche
Formulare bei uns erhältlich sind. Der Einreicher erhält über die eingelieferten Bonds, ork, welche von uns im Auftrage der ?
zu erfolgen hat.
Die Notierung der 4 o Refunding Gold Bonds an der Berliner Börse wird durch uns
beantragt werden.
Die HypothekAlte für die 4 , Refunding Gold Bonds liegt an unserer Kuponskasse zur
Einsichtnahme aus.
bekanntgegebenen festen Kursen. Die
Einreichungstage,
5 o/9 General Mortgage Bonds auf 1166 0,0 New Yorker Usance und Stückzinsen bis zum
Einreichungstage
festgesetzt. Außerdem sind wir bereit, die aus der Einlösung der 400 Kansas. Midland J. Mortgage
Bonds herrũhrenden
4 09 Northwestern Division Bonds mit 102 0, New Vorker Usance und Stückzinsen bis zum
Einreichungstage zu erwerben.
zugebenden Umrechnungeskurse für kurz New Pork. Berlin, 20. Juni 1901.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
26245 usloosung von Anleihescheinen des Kreises Pinneberg. .
In Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 2. Juni 18683 und 11. Jun 1890, betreffend die Anlelhen des Kreises Pinncherg, hat dle Ausloosung folgender 6 ne in der Sitzung des Kreigausschusses vom 12. Juni 1901 stattgefunden:
L. der Kreis⸗Anleihe von 1882.
Litt. A. 838 32 1000 : 61 6 114 157 230 244 269 371.
Litt. R. R S800 M: 513 27 636 680 748 77 782 852 S856.
Häitt. C. 23 à 200 : 985 1091 1083 10941 10e 111 1136 1190 1266 1318 1403 108 1429 6 14976 1509 1827 15253 15995 1610 1847 1666
).
II. ver Kreis-Unleihe von 1899. mn A. 6 3 1090990 S: 76 95 10 171 225 ö Litt. E. S A 800 M. 411 418 457 150 452 en 834 643.
Litt. C. 8 A 200 M: 699 749 771 796 801 oll iz s64.
Die en. Anleihescheine nebst allen 38 cheinen sinb jum 2. Januar 90 Fei den Jahl- ellen: Kreis Kommunal Kasse zu Pinneberg, Vereinsbank in Hamburg (Altonaer Fisiale) Altona, oder Kredimverein jun Eimehorn zur ö — rn 1 ein . 8 dem
Dejyember e Very insung vor; bereichneten Anleihescheine auf.
Von den früher ausgeloosten Anleihescheinen sind noch nch: 1 st:
Anleihe von 1883. Litt. G9. Nr. 13657 iber 200 M TLitt. G. Rr. ils ser Wo n Litt. CG. Nr. 118 iber 200 , den 12. Juni 1901. reis. Aus schus des Kreises Pinneberg. Dr. Scheiff.
4900 fünfzigjährige Kefunding Gold Vonds
er St. Louis & San Franeiseo Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die noch ausstehende Genehmigung der Aktionäre der St. Louis C San Francisco Eisenbahn— Gesellschaft zur Ausgabe von Doll. 85 0600 9ö9 neuer 40/0 Refunding Gold Bonds ist nunmehr erfolgt. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 238. Mai er. erklären wir uns zur Ent gegennahme der zum Umtausch oder zum Baarverkauf bestimmten Bonds, aller in dieser Publikation erwähnten Kategorien bis spätestens 6. Juli 1901 unter folgenden Bedingungen bereit: I. Umtausch bestehender Bonds gegen A 00 Refunding Gold Bonds. . Die Annahme zum Umtausch erfolgt spesenfrei auf Grundlage der in der vorstehenden Publikation der St. Louis C San Francisco Fisenbahn sowie der Herren J. C W. — gegebenen Bedingungen und Relationen. Es sollen somit für die in Berlin notierten Bonds ewährt werden: . ö für je 1090 Dollars nominal 60ͤ9 St. Louis &. San Francisco General Mortgage Bonds Gold Bonds mit Zinslauf ab 1. Juli 1901, ouis K San Francisco General Mortgage Bonds
Dollars 1194,87 in 40/0 Refunding Gold Bonds mit Zinslauf ab 1. Juli 1901,
II. Einlieferung bestehender Bonds zum Verkauf gegen Baar. * Die käufliche Uebernahme der Bonds erfolgt, solange die vorstehend publizierte Offerte der Syndikatsleitung in 6 bleibt, gegen Einreichung der Bonds an unserer Kuponskasse zu den oben alben sind für die in Berlin notierten Bonds, nämlich, die
6 0ᷣ/9 General Mortgage Bonds auf 1335 0,0 New Yorker Usance und Stückzinsen bis zum
Die Bejahlung erfolgt Zug um Zug in Reichsmark zu dem jeweilig an unserem Schalter bekannt⸗
1895er 2 igen Anleihe der Stadt Oppeln für das erste Halbjahr 1901 können
Die bigher hier veröffentlichten . über den Verlust von Wertbpavieren befinden
Berghau⸗Actien⸗Gesellschaft Massen.
unserer 1M ½ν Theil Schuldverschreibungen erfelgt 3 pro Stück vom 1. Juli de. 3 ab durch
Seligman & Co. bekannt⸗
8 Morton Trust
ünsche sind bei der Einreichung anzugeben.
Die am 1. Juli 1901 fälligen Zinsen der
in Oppeln bei der Stadt Haupt⸗Kasse und dem Bankhause L. Reymann,
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, dem Bankhause E. Heimann und der Bres⸗ lauer Diskonto⸗Bank eingelöst werden. Oppeln, den 18. Juni 1901. 26250 Der Magistrat.
ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Jinsen zahlung. Die Ginlösung des . cheines Nr. 10 Reibe ]
den A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln a. Rhein, die Rheinische Bank in Mülheim a. d. Ruhr,
die W che Gahn in Bonn a. Rhein, Bank in Berli
n eien · A Wechsel Bau 8 L. A. Hahn in Frankfurt a.
Main und unsere K
26268 In der Generalversammlun Aetien⸗Gesellschaft vom Stelle des gusscheidenden abrikant John Rieck in
der unterzeichneten
errn Georg Haller Herr irma Heinrich Branden⸗ Hamburg⸗Steinwärder zum Mitglied des sichtsraths dieser Gesellschaft gewählt worden. ltona⸗Ottensen, 20. Juni 190. Actien ⸗Gesellschaft Ottensener Eisenwerk (vorm. Pomm Ce Æ Ahrens). Der Vorstand.
Pomm Se. Georg C. L. Meyer.
ds. J. ist an
Straßburger Bauverein. Bei der heute in Gegenwart des Kais. Notars errn Justizrath Lauterbach stattgefundenen Ver⸗ oosung von r 60 Obligationen unserer Gesellschaft
Stücke à MS 400) wurden die folgenden Nummern gezogen: 87 192 354 352 429 629 6h7 859 909 987. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am gen Einlieferung der betr. örigen Talons asse, Münstergasse Nr. 1, oder bei der Aktien ⸗Gesellschaft für Boden und
Kommunal⸗Kredit in Elsas⸗Lothringen
bei der Eangquce de Mulhouse dahier, bei der Run que d' AISace et de Lorraine dahier und ; ; bei den Herren Ch. Stähling, S. Valentin X Co. dahier, ꝛ . von welchem Tage ab deren Verzinsung aufhört. Straßburg, den 19. Juni 1901. Der Vorstand.
2. Januar 1902 Titel nebst den dazu g an unserer
Artien Gesellschaft für Buchhandel K Publicitüät norm. A. Ammel Straßburg.
Die ordentliche Generalversammlung findet uli 1901, Vormittags EI Uhr, im Geschäftshause. Alter Weinmarkt 1 zu Straßburg, mit fol zu welcher die Herren
am Dienstag, den 98. , ,. statt, h
Diejenigen Herren Aktionäre, Generalversammlung theilzunehmen wünschen, werden gebeten, ihre Aktien bis spätestens G. Juli bei der der Straßburger Bank, Ch. Staehling, L. Valentin Cie zu hinterlegen. 1) Bericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsraths. ung der Bilanz und Gewinn⸗ und pro 30. April 1901.
Gesellschaftskasse
Feststellung der Entlastung des Vorstands.
Entlastung des Aufsichtsraths. den 21. Juni 19901.
Straß bur 3 itz Kieffer, Präsident.
öflichst eingeladen
welche an der
ↄ266] Sächsische Maschinenfabrih vorm. Rich.
Hartmann Aktiengesellschaft, Chemnitz. Die ö des am 1. Juli a. C. zahlbaren Zinsscheines Rr. 1 unserer Theil ⸗Schuldverschrei⸗ ungen erfolgt vom Fälligkeitstage ab in Chemnitz: an unserer Kasse und bei der Filiale der Dresdner Bank in Chemnitz, in Berlin: bei der Dresdner Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Dresden: hei der Dresdner Bank, in . bei der . . Bank, bei dem Bankhause Becker C Eo., Kommandit⸗ gesellschaft auf Actien, und bei der Allge⸗ meinen . Credit⸗Austalt. Chemnitz, den 20. Juni 1901. ; Die Direktion.
2626
Zuckerfabrik Spora, Act. Ges.
Bei der am 19. Juni d. Is. vorgenommenen notariellen Ausloosung von Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen unserer Foo Anleihe vom 31. Dezember 1895 sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1902 gezogen worden: Nr. 35 38 39 56 72 76 85 89 90 10 von je 1069090 6 Der Nominalbetrag ie Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsleisten vom 2. Januar 1902 ab . bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. und bei der Gesellschaftskasse in Spora in Empfang genommen werden. 9. Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit dem 2. Januar 1902 auf. ; Spora b. Meuselwitz, den 20. Juni 1901. Zuckerfabrik Spora, Act.⸗Ges. Vollandt.
26264 Actiengesellschaft Nationalzeitung
zu Berlin.
In der am 7. Juni dieses Jahres stattgehabten ordentlichen Generalversammlung unserer ö aft wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt: Herr Staqats⸗Minister a. D. Arthur Hobrecht in Groß⸗Lichterfelde; . Herr. Geh. Finanzrath Büsing in Schwerin, Vize⸗Präsident des Reichstags; . Herr Justizrath Dr. Paul Krause in Berlin, Vize Präsident des Abgeordnetenhauseß; 6 Ein ommerzienrath Dr. Oechelhäuser in essau; e brittestzer Arnold von Siemens in Berlin;
* Herlag buch hamler Hermann Stilke in Berlin;
Herr Senator Carl Teichen in Berlin. Berlin, 20. Juni 1901.
Actiengesellschaft Nationalzeitung. Köbner. Victor Hahn.
An Kassa⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto
An Kautions⸗ und Effekten⸗Konto Bahnkörper⸗Konto Gebãude · onto Wagen ⸗ Konto
Wagen · Unter haltungg · Conto Betriebs. Materialien · Fonto Utensilien· Conto
Betrlebg. Unkosten⸗TWonto .. flaster · Reparaturen. Konto insen und Decort⸗Konto . Maschinen · onto
Gehalt ⸗ und Lohn⸗ Konto. Maschinen · Unterhalt. Konto
. — 1071
ol ir 36 da Vö on
145 200 —
n 148 439 99 Der Vorstand.
Naumburger Straßenbahn i. Lg.
Bilanz vro . November 1900. Hassivn.
Per Aktien · Capital · Konto Darlehntgz⸗ Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
3 23 142
Per Betriebe⸗Einnahme⸗Konto ... 125 297 54
Verlust 1900
1418 439 95 Gg. Reinhardt.
Revidiert und richtig befunden: Bruno Kuntz, vereideter Bücherrevisor, Naumburg a. S.
Utensilien onto .. Effekten · onto Nassa · Tonto Ronto Rorrent. Gut diegenschafte CVonto .
Bank vormals Jonas eb - Unkosten
19090 und Na
Saldo Vortrag 195
Alg Mitglieder des Aufsichtera
84 M 1 falen, 6
orstand.
t- lt. rde ost Massen f — gewãb . wu
Pforzheimer Eisbahn Akt. ⸗Ges
lanz vro 1999 1991.
chiablung 1695 *o6
1300 —
41121
Aktien Sonto Reservefond ⸗ Tonto . Bau Konto
Gewinn ⸗ und Verlust · onto
Saldo von 1909. insen⸗Ginnabme.
ö — ö.
wurden die Herren Adel Rösch und Filz Groeg neu- die Vertheilung — von B eM bes en. d Juni 1901. Ter
1 5 *