1901 / 146 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Eingetragener Inhaber

833

Band und Ziffer des NRꝛenisters

Franz aver Brandl Joseph auer . Glasfabrik Gebrüder

Schiedermaier in Se e, r ge 4 G. Balk r

Johann Königsberger I

Georg Wagner Joseph Stangl . Peter Zehmann J. G. Lutz . Susanna Adam Nikolaus Schmidtler Franz Binhack , Josef Bauer Georg Eisenrieth Johann Meickl Andreas Spieß Julius Junghans Andreas Weidner Georg Schertl Kaspar Zagel Joseph Baumer

bach Königst

utzenho Handlung von Joseph

Soll weck Georg Thumann

Franz Straßer

Anton Straßer ,

Seb. Knipfer

Zacharias Uhlfelder

Max Ramsauer Elektrotechnische Fa bprik in Neumarkt

bei Nürnberg, Th. Wechsler C Co Konrad Eberl Jac. Schlager Seb. Dörfler

Christian Jeßberger

Joseph Anton Haeckl J. Feldbauer

Karl Pfretschner Karl Conzelmann Joh. Schmidt Mathias Träxler

Hofenste

J

Anton Riederer

2

Da die voraufgeführten vormaligen Firmeninhaber beym. deren Recht nach unbekannt sind, so werden dieselben hlemit davon benachrichtigt, daß beabsichtigt ist, die obigen Firmen

von Amtswegen als nicht mehr bestehend zu 16

Etwaige Widersprüche gegen die beabs bei dem unterfertigten Negistergerlcht geltend zu

Amberg, den 17. Juni 191.

, .

Tiefenbach

Hiltersried Waldmünchen

Schönthal Rötz

Tiefenbach Treffelstein Solnstein

ein

Edelsfeld

fen

Pfaffenhofen Josef Hollweck,

Neumarkt

Freystadt Neumarkt Freystadt

Neumarkt

tten

Thannstein

schen.

Alfred

ichtigte Löschung sind binnen ein machen.

Franz Taver Brandl, Kaufmann in münchen Joseph Bauer, Handelsmann und ragner in Waldmünchen . Heinrich Schiedermaier, Glasfabri⸗ kant in Herzogaurhütte

Johann Thomas Fritz, Handels⸗ mann in Tiefenba

Johann Georg Balk, Handelsmann und Webermeister in Tiefenbach

Johann Königsberger, Glasschleif⸗ 3 Polierwerksbesitzer in Tiefen⸗

a

Georg Wagner, Hiltersried

Josef Stangl, Hiltersried

Peter Lehmann, Spänglermeister und Handelsmann in Waldmünchen

Johann Evangelist Lutz, Apotheker in Waldmünchen

Susanna Adam, Handelsmanns⸗ wittwe in Schönthal

Nikolaus Schmidtler, Handelsmann in Rötz

Josef Andreas Mayerhofer, Kauf⸗ mann in Rötz

Josef Bauer, Handelsmann und

Bäcker in Tiefenbach

Georg Eisenrieth, Bräuer und

Dandelsmann in Treffelstein Johann Meickl, Handelsmann in

Dolnstein

Dandelsmann in

Handelsmann in

Oberreinba ch Johann Georg Spieß. Oekonom und Sulzbach

Kirchenrein⸗

DVopfenhändler in Oberreinbach Julius Junghans, Kaufmann in Sulzbach Andreas Weidner, Oekonom und SDopfenhändler in Kirchenreinbach Georg, Schertl, Handelsmann in Königstein Kaspar Zagel, Edelsfeld

Dandelsmann in

Joseph Baumer, Handelsmann in

hltzenhofen Krämer in Pfaffenhofen

in Lauterhofen

Franz Straßer, Kaufmann in Nen

markt

Seifensieder und

Lauterhofen Georg Thumann, Schneidermeister

Anton Straßer, Glaswaarenhändler

in Neumarkt

Sebastian Knipfer, Handels mann in

Freystadt

händler in Neumarkt

Zacharias Uhlfelder, Schnittwaaren.

Max Ramsauer, Spezereihãndler in

Freystadt Landmann, Neumarkt

Konrad Eberl, markt Jakob Schlager, Kaufmann Neumarkt 2

örfler, Buchbinder in

2 3 * Kaufmann

Christian Jeßberger, Spezerei⸗ und Landesproduktengeschäft in Neu⸗ markt

Joseyb Anton in Neumarkt

f bauer, Kaufmann in Nen

1 Ranel' a- Vaedl, Vandelsmann

Buchbinder

Mathias Thannstein

Anton Thannstein

1 w

K. Amtsgericht.

————————

Aw bers. Befanntmachung. —— des Handeleregisters betr. Im Handel sregi

26071

ter wurde unterm Heutigen die

Firma „Jah. Neumüller“ mit dem Sitz in Neu—

markt i. C. gelöscht.

Dafür wurde die Firma Fr s Lauer / mit

dem Sitz in Neumarkt i.

Ludwi daselb . 6 m den 17. Juni ;

X. Amtsgericht.

und dem In

baber

ner, Inbaber eines Rothgerbereigeschafts

Annaberk. HErnaen. 263895

Auf Blatt 236 des biesigen Handeleregisterg

die

Jul. er Æ Co. in Buchholz be⸗ end, ist beute die Ertbeilung der Gesammt« mra an die Kaufleute ren Heinrich Albin arschall in Buchbelj und Beerg Hang Baumann

in A , : *r,

Amnnahberk. Ernaen. deleregisters

lsa]

rie

3

burg. Diese Firma wird von wittwe Bella Kamnitzer fortgefübrt ertheilt.

Firma wurde antrag gemäß gelöscht.

R. Amte gericht burg. 3

X. Amtsgericht Anesbark. Be

en z ittersbausen, Vfer ser.

am 20 Rol.

9

Kaufmann in

Scha ffenburzg. Befanntgmachung. O. Kamnitzer u. Ge Firma in Uschaffen

der Kaufmann

Aschaffenburg. den 20. Juni 1801. I

ASeha ffenburg. Befanntmachun 1 Bertram Bittinger, Firma in

3. . Sc mm, rm, n, Arrienge fell schaft in Zweigniederlassung

Der Kaufmann Heinrich Wrede in Augeb der bisberige 1 Duge Memmer in Barmen 6e alt neut Mitglieder in den Vorstand eingetreten. ie Profura det eren ist 924 dessen erloschen.

1.

II 463. III 6. III 111.

II 76. III 88. III 91.

III 75. III 82. III 107. III 181. III 80. III. 37. III 34. III 89. III 74. 1 213. 1261. II 94. III 131. II 15. II 26. 1211. II 60. II 200. 1 224.

1 299.

II 381.

III 290.

Rechte nachfolger dem Aufenthalt

er Frist von drei Monaten

Dem Privatier Louie Schulbäfer wurde Prokura

Georg Fertig, Firma in Kleinheubach. Diese

4 26073 scha ffen

2 1 * Schmitt, Srma in Aschaffenburg. Gonrad Gesner, Firma in Aschaffenburg.

Diese Firmen wurden antragsgemäaß gelbscht

Aschaffenburg. den 20. Dun 199

26397

26398 strie · bei

in

urg und

n rben 3. ann t Frank in Forchheim; jeßige rma Isaak . Iinnior.

2 „Dampfziegelei Baunach, Inhaber Fritz Eberth“, Firma in Bamberg. Inhaber Bau— meister n n=. in Bamberg.

3) U. odel, Firma in Keyßerhammer, . in Dürrenwaiderhammer. Bisher. Inhaber Ulrich Krodel, mmerwerkbesitzer in Keyßerhammer, verstorben. Nunmehr Inhaber dessen Wittwe Jette Krodel in Geroldsgrün, welche mit den gemeinschaftl. Kindern Philippine und Auguste die Gütergemeinschaft fortsetzt. Prokurist: Buchhalter Georg Müller in Geroldsgrün.

4 Prechtel & Schubert, off. Handelsgesellschaft zum Zwecke der Fabrikation chemischer Bremsmaffe mit dem Sitze zu Bamberg. Gesellschafter: Tobias Prechtel, Kaufmann, und Franz Schubert, Mechaniker, allda. JZeichnungs⸗ und vertretungs—⸗ berechtigt ist nur Tobias Prechtel. Geschaäͤftsbeginn: 1. Juni 1901.

ö Oscar Schlesinger, Firma mit dem Sitze

zu . Puppenfabrik. Inhaber Kaufmann Dskar Schlesinger allda. 6] Schroiff E Wagner, offene Handelsgesell⸗ schaft zum Zwecke der Fabrikation kirchlicher Geräthe mit dem Siße zu Bamberg. Gesellschafter: Ludwig Wagner, Gürtler, Gold⸗ und Silberarbester, und Karl Schroiff, Goldarbeiter, beide in Bamberg. Zeichnungs- und vertretungsberechtigt ist nur Ludwig Wagner. Geschäftsbeginn: 1. Februar 1901.

Bamberg, 15. Juni 1901.

Kgl. Amtsgericht JI.

. 3 r ,

armen. 26399

In unser Handelsregister A. wurde beute unter Nr. 238 eingetragen die am 17. Juni 1901 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Opderbeck Müller zu Barmen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Paul Opderbeck und Ernst Müller, beide hierselbst.

(Geschäftszweig: Bandfabrik)

Barmen, den 18. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht. 8a. armen. 26400

Bei der Firma Westdeutsche Druckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung hierselbst. eingetragen im Handelsregister B. unter Nr. 4, ist heute vermerkt worden:

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Willv Niemann jr. ist erloschen und der Kaufmann Adolf Sommer in Barmen zum Geschaͤftsführer bestellt worden.

Barmen, den 19. Juni 1901..

Königl. Amtsgericht. Sa. Rergen h. Celle. 26074

Im alten Handelsregister ist zu den Firmen

Nr. 143. J. V. Hubach, Unterlüß,

Nr. 16: Wilhelm Schütze, Hermannsburg,

Nr. 57: W. Siegmann, Hermannsburg, heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bergen b. C.. 17. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Rerlin. Sandelsregister 26077 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abtheilung H.).

In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 90, woselbtt die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Solz Comptoir mit dem Sitze zu Berlin und Jweigniederlassung ju Danzig vermerkt steht, am 15. Juni 1901 ein— getragen: j

In der Generalversammlung vom 1. Mai 1901 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

In Abtheilung B. des Handelsregisters des König— lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 372, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Gardinenfabrik Plauen mit dem Siße zu Plauen im Voigtlande und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist am I7. Juni 1901 eingetragen:

Der Kaufmann Walter Arthur Christian Koch zu Plauen ist Mitglied des Vorstands geworden. Der⸗ selbe ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen der sellschaft dieselbe zu vertreten

Die dem Carl Schneider zu Planen und dem Her— mann Rudolrh Taubert zu Plauen für die Gefell schaft ertheilte Prokura ist dahin geändert worden, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit dem andern oder dem Vorstandsmitgliede Walter Arthur Christian Koch zu Plauen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist.

Berlin, den 17. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

Rerlim. Sandelsregister 26076 des Käöniglichen Amtegerichta I Berlin. Abtheilung A.)

Am 18. Juni 1901 ist in das Handelsregister ein- getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. Tes (Firma: Frau Anna KFaupa, Berlin Firmeninhaber ist jeßt Eduard Nitardy, Kaufmann, Fichtenau bei Berlin

Bei Nr. W338 (Firma:. J. Gacdicke A Co. Berlin) Inhaber sind jeßt 1) Amalie Henriette Renate Meienburg, geb. Mobne, Berlin, 2) Gli Martba Amalie Meienburg, geb. 2. Dejember 1851, Berlin, 3) Willi Friedrich Jarl Meienburg, geb. 18. Januar 1835, Berlin. Erbgemeinschaft. Tie- selbe bat am 21. April 1801 begonnen. Jur Ver- tretung ist nur die Wittwe Amalle Meienßurg, geb.

Mobne ermãcht igt.

Bei Nr. 13611 Gesellschafteregister Berlin 1 often andelegesellschaft Kunst Metall gie serei und Broncewagaren Fabri A. Friedrich, Berlin Der eine Gesellschafter führt nar die Vor- namen August Mar, nicht auch noch Cbristlan, wie irrtbümlich eingetragen stand.

Ferner se mit dem Site zu Berlin:

Nr. 19 3634 Firma:; Gruß Tobler, Inbaber Grnst Dobler, Fabrilant, Berlin. Profurist ist Permann Debler ju Berlin. (Branche. Holz

beit ung sabrik. Geschäftestelle: Hollmannstr 37).

Ar. 10 36 Kommanditgesellichaft J. CG. Kulla om en schaft und ale perssnlich baftender Gesellschafter Friedrich Carl KRullaf, aufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat 3m J. Januar Ipo]

ennen. Gin Kommanditlst iss vorbanden.

r. 10 365 Firma: Inbaler Mar Martini, 6 (Br agentutges

chäft. chäftstelle: Tel r. 6).

Inbaber

nan ö offene Vandel egesellschaft: M euer 2 . ö. 2 . rlin, un mmtprokura ertheilt. . hiele in

Gelsscht Nr 3715 Firma: Vi . Firma: Vietor Dorn * Co.

erlin, den 13. Juni 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Herlin. labor) In das Handelsregister des Königlichen Amts; sörichts 1 Berlin. Abtheilung B., ist' am 18. Jun

ö. olga des . worden: ö

21. 5. oka⸗Bflanzung, Gese

mit beschränkter Daft unis ö ö

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Verwerthung von Grundbesitz im deutschen Schußgebiete von Kamerun sowie der Betrieb on Lande und Plantagenwirthschaft dafelbst und aller damit in Verbindung stehender Unternehmungen und Dandelegeschäfte

e h w n rer ff 3 500 000

Beschäftsführer ist Kaufmann Ma Zitzow i Berlin, Oderbergerstr. 53. 6 Zitznw in

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der e l ftavertrag ist am 20. Mai 190 festgestellt.

Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, auch durch einen oder zwei Prokuristen, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwe Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und e. Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ reten.

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:

Ein jeder der Gesellschafter

1) Dr. jur. Max Esser in Vietoria, Kamerun,

2) Pflanzer Victor Hoesch in Victoria, Ramerun,

3) Fabrikant Hr. jur. Hermann Hoesch in Düren bringt in die Gesellschaft den ihm zustehenden Mit⸗ eigenthumsantheil und zwar zu 1 von der Hälfte,

zu 2 von einem Viertel, zu 3 von einem Viertel n der bei Lisocka im Bezirk Victoria in Kamerun Re, legenen, ihnen gemeinschaftlich gehörigen Pflanzung von ea. 2000 ha und ca. 110 9090 Kakaobäumen näht Baulichkeiten und Inventar ein zum festgesetzten Ge⸗ sammtwerth von 1480 000 , wovon auf die Stamm⸗ einlagen angerechnet werden bei Dr. Esser 240 09. , bei Victor Hoesch 120 000 M, bei Pr. Hermann Hoesch 120 000 .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlasfen.

Nr. 1466. Koke⸗Pflanzung, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung von Grundbesitz im deutschen Schutzgebiete von Kamerun, sowie der Betrieb von Land⸗ und Plantagenwirthschaft daselbst und aller damit in Verbindung stehender Unternehmungen und Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 500 000 M

Geschaftsführer ist Max Zitzow, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsertrag ist am 20. Mai 1901 festgestellt

Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäfts⸗ fübrer bestellt ist, auch durch einen oder zwei Pro⸗ kuristen, falls mehrere Geschäftsführer beftellt ind, durch zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Ferner wird hinsichtlich der Gesellschaft bekannt gemacht:

Die Gesellschafter

I) Dr. jar. Max Esser in Victoria Kamerun,

2) der Pflanzer Victor Hoesch in Victoria—

Kamerun, 3) der Fabrikant Dr. jur. Hermann Hoesch in Vnuren bringen ein jeder den ihm zustehenden Miteigen⸗ thumsantheil, und zwar der Gefellschafter Herr j)oetor ris Esser von der Hälfte, der Gesellschafter Herr

Victor Hoesch von einem Viertel, der Ge sellschafter Derr Hermann Hoesch von einem Viertel an der am Kofefluß, im Bezirk Victoria in Kamerun belegenen, den Gesellschaftern Bemeinschaftlich ge⸗ hörigen Pflanzung mit allen auf derselben ruhenden Rechten und Pflichten im Flächeninhalt von circa 2000 ha nebst Baulichkeiten und Inventar in die Gesellschaft ein, und zwar zum festgesetzten Gesammt= werthe von 200 009 M unter Anrechnung von 169000 4 auf die Stammeinlage des lr. jur. Max Ger, von 00 O0 M auf die Stammeinlage des Pflanzer Victor Hoesch und von 50 009 M auf die Stammeinlage des Dr. jur. Hermann Hoesch.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Neiche⸗Anzeiger durch die Geschäfteführer unter Beifügung der Firma der Gesellschaft.

r ,., ECfona Pflanzung, Gesellschaft mit beschränlter Haftung.

Sitz der Gesell schaft ist Gerlin.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb und die Verwerthung von Grundbesitz im deutschen Schutz gebiete von Kamerun sowie Fer Betrieb von Land und Plantagenwirthschaft daselbst und aller damit in Lerbindung stehender Unternehmungen und Handel geschafte

Dag Stam mfapstal beträgt So) 0090

Geschaftefübrer ist Kaufmann Mar Jißow Berlin.

Die Gwesellschaft ist eine (Hesellschaft mit be= schranster 2

Der Gesellschastepertrag ist am 20. Mal 198901 festgestellt

*. Gesellschaft wird in dem Falle, daß nur ein Geschäfteführer ernannt ist, auch burch einen oder jwei 6 wenn 3 Geschäfte führer vorhanden int, durch zwei Geschafteführer oder durch einen GHheschaste sãbrer und einen Profuristen oder durch mei Profuristen vertreten.

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be— lannt gemacht.

Die Gesellschafter Dr. jur. Mar EGsser und Pflanzer BVict er 37 lde. fu Victoria in Kamerun, und i Hi. lier Jabrllanl jh Jun Hermann Hoc c 11 ren bringen unter Anrechnung auf libre Stammeinlage, und jwar Ir. Mar Gsser in Häbe

a ion oo M, Pflanzer Viltor eng . 1 e, ren. Hesells haken zen enn? hörige bei Ekona im Bezirk Vie⸗ loria in Kamerun belegene Pflanzung nebst Baulichkeiten und Inventar mit allen darauf ruhenden Rechten und Pflichten, nd zwar Dr. jur. Mar Esser zur Hälfte, Pflanzer Victor Hoesch und zor. jur, Hermann Hoesch zu je einem Viertel zum He r, e, von 200 000 S in die e aft ein. Gan e. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger durch die Geschäftsführer unter Beifügung der Firma der Gesellschaft. Nr. 1458 eanja⸗Pflanzung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sih der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung von Grundbesitz im deutschen Schutz⸗ ebiete von Kamerun sowie der Betrieb von Land⸗ und Plantagenwirthschaft daselbst und allen damit in Verbindung stehenden Unternehmungen und Handels⸗ geschäften. . z Das Stammkapital beträgt 500 9000 SM Geschäfts führer ist Max Zitzow, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gn nf mit beschränkter Haftung. . Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1901 sestg telt. . Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, auch durch einen oder zwei Pro— kuristen, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. ; . Ferner wird hinsichtlich der Gesellschaft bekannt gemacht: ; Die Gesellschafter I) Dr. jur. Max Esser in Victoria⸗Kamerun, 2) der Pflanzer Victor Hoesch in Victoria⸗ Kamerun, ) der Fabrikant Dr. jur. Hermann Hoesch in Düren bringen ein jeder den ihm zustehenden Miteigen⸗ thumsantheil und zwar Dr. jur. Max Esser von der Hälfte, Victor Hoesch von einem Viertel, Dr. jur. Hermann Hoesch von einem Viertel an der bei Meanja im Bezirk Victoria in Kamerun be⸗ legenen, den Gesellschaftern gemeinschaftlich ge⸗ hörigen Pflanzung nebst Baulichkeiten und Inventar und allen darauf ruhenden Rechten und Pflichten, im Flächeninhalte von 69000 ha in die Gesellschaft ein, und zwar zum festgesetzten Gesammtwerthe von 400 090 M unter Anrechnung von 200 000 Æ auf die Stammeinlage des r jur. Max Esser, von 190 000 M auf die Stammeinlage des Pflanzers Victor Hoesch und von 100 000 M auf die Stamm⸗ einlage des Dr. jur. Hermann Hoesch. . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger durch die Geschäftsführer unter Beifügung der Firma der Gesellschaft. Nr. 44. Export- Gesellschaft Deutscher In⸗ dustrieller mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. —; Nr. 36. Münschmelze (Patent Wegener) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ; Der Rentner Gustav Bogeng ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Hermann Lembke zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. Nr. 491: Kronen⸗Ofen und Metallwaaren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Durch Beschluß vom 13. Mai 1901 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Bankbeamte Paul Egeling in Berlin. Berlin, den 18. Juni 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. Renthen, Oberschl. 26403 Die in unserem Handelgzregister A. unter Nr. 246 eingetragene Firma Jacob Loebinger in Beuthen O. -S. ist heute geloͤscht worden.

Beuthen O.⸗S., den 17. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Rischotswerdn. 26078

Auf dem die Firma Heinrich Doppstock in Bischofewerda betreffenden Blatt 192 des Handels-

registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Adolph Heinrich Hoppstock ist ausgeschieden. Inhaberin ist Charlotte Anna derehel. Hoppstock, geb. Bever, in Bischofswerda, an ie der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft sammt der Firma mit Zustimmung des Inbabers veräußert bat. Die neue Inbaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inbaberg, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Bischofeawerda, am 19. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Rocholt. Bekanntmachung. 26405 Die unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters ein- etragene Firma Nientimp X Comp. zu Bocholt ut durch Uebereinkommen der Gesellschafter aufgelöst und geloͤscht. Bocholt, 7. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Roeholt. Befanntmachung. 26404 Bei der von Nr. 257 deg Firmenregisters nach Nr. 33 de Vandelgregisterg A. übertragenen Firma Schü- —— 9 Derding in Bocholt ist beute Folgendeg ert:

Den Kaufleuten Bernard Blomesath und Paul 2 zu Bocholt ist Gesammt-⸗ Prokura (Kollektiv= rokurn) erthellt. Bocholt. 3. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Ronndort. Dandeloregister. 26406 r 54 Jum Firmenregisker Band 1 O. 3 12 81. irma Bbilipr Schöttgen Wine,. Stühlingen. wurde eingetragen: Die Firma sst erloschen. onndors. den j Duni 19901 der Leer.

* din, , D Sn unser Handelgregister Abth. X. Nr. te bei der aug dem nn n Gesellschaftg aber. lragenen Firma zr. lug zu mit äederlassungen in Driparg, Weesen und

in Spalte eingetragen: KRaufraann Jobannes Tietmann in Witten

und dem Kausmann Heinrich Grafe in Charlottenburg ist Einzelprokura ertheilt.

Brakel, den 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

KRruchsal. Handelsregister. 26410

Nr. 18 616. In das Handelsregister 2. Bd. 1 Seite Hog /6tzzo S.-3. 329 wurde heute eingetragen: Die Firma Hermann Braun Nachf. * aber Carl Lietzenmayner in Bruchsal; Inhaber sst Carl Lietzenmayer in Bruchsal.

Bruchsal, den 16. Juni 1901.

Gr. Amtsgericht. I.

H iÿ hl, HRadem. 26080

Nr. 10 307. Zu O—⸗-3. 144 des Handelsregisters Abth. A. Firma „Flora⸗Drogerie Carl Witte⸗ mann“ wurde eingetragen: Die Firma ist in „Flora⸗Drogerie Carl folger“ geändert.

Inhaber: Kaufmann Emil Duderstadt, Bühl.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— 1 Forderungen und Schulden ist bei dem

rwerbe des Geschäfts durch Emil Duderstadt aus— geschlossen.

Bühl, 14. Juni 1901.

Gr. Amtsgericht.

urg, Kr. Mag deb. 26411

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 20. Juni 1991 unter Nr. 202 die Firma Heinrich Pieper zu Burg b. M. und als deren Inhaber der Maurermeister und Architekt Heinrich Pieper in Burg eingetragen.

Königliches Amtsgericht Burg b. M.

Hurgstdt. 260811]

Auf Blatt 359 des hiesigen Handelsregisters sst das Erlöschen der Firma Wilhelm Saupe in Hartmannsdorf heute eingetragen worden.

Burgstädt, am 18. Juni 19601.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 26083

Am 13. Juni 1901 ist eingetragen zu Ludwig Vaupel, Cassel:

Die Prokura der Adolphine, geb. Vaupel (jetzt Ehefrau des Kaufmanns Adalbert Vollmar in Celle), ist erloschen.

Cassel. Handelsregister Cassel. 260821

Am 14 Juni 1901 ist eingetragen ju August Münch Inh. August Bretthauer, Cassel:

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von dem bisherigen Inhaber in den Grenzen des Klein—⸗ gewerbes weiter betrieben.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel.

Am 14. Juni 1901 Heckeroth, Cassel:

Die Firma ist in „H. Hennig“ geändert.

Königliches mis gericht Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 26084

Am 17. Juni 1901 ist eingetragen zu „Wein⸗ garten's Möbelmagazin. Inhaber: Moritz und Leopold Weingarten“, Cassel:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 26412

Am 19. Juni 1901 ist eingetragen zu J. Erhardt. Breitenbach bei Cassel:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abth 13. Chemni tr. 26415

Auf Blatt 4729 des Handelsregisters ist heute die Firma „Oswald Tittmann“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann und Lederhändler Ernst Oswald Tittmann daselbst eingetragen worden.

Chemnitz, den 20. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Chemnitr. 26416

Auf Blatt 4730 des Handelsregisters ist heute die Firma „Eduard Anspach“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Eduard Emanuel Anspach in Brüssel eingetragen worden.

Chemnitz, den 20. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

lm. Bekanntmachung. 26086

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗ getragen:

c 265085 ist eingetragen zu Heinrich

Firma ist

am 20. Juni 1901: unter Nr. 47 bei der offenen Handelggesellschaft unter der Firma „Leopold Seligmann“, Koblenz mit einer Zweigniederlassung in Cöln: Dem Banguier Lr. juris Paul Seligmann zu Cöln ist Prokura ertheilt. am 20 Juni 1901: unter Nr. S5l bei der offenen Handelggesellschaft unter der Firma „Gebr. Bing Söhne“, Cöln: Der Kaufmann Nathan Götz zu Cäln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Otto Götz zu Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Die Prokura des Otto Götz ist erloschen. (P. R. 3175. Die Prokura den Arnold Rothschild bleibt bestehen. (P. R. 1773) Kgl. Amtsgericht. Abth. III2, Cöin. Crimmitschan. 2tz os? Auf Blatt 390 des Handelsregisters für den Bey des unterzeichneten Gerichtg ist beute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herrn Karl Alfred Beckert und Derrn Carl Bruno Näser, beide in Neukirchen, Gesammtprokura für die Firma Reuter X Beckert in Neukirchen ertheilt ́sst. Grimmitschau, am 19. Juni 1901. Königliches Amtegericht Darmstadt. 26284 In dag Handel gregister ist beute eingetragen worden Die Firmen: ) Dermann Schandert, Darmstadt. Inhaber Dermann Schandert, Restauratenr in Darmstadt. Palais Restaurant, ne Voll hardt. Darm stadt. Inbaber Hang Voll hardt, Restaurateur in Darmstadt.

3 Schulz. Darm stadt. baber

e 62 = me mm. . er in Darm

2 * : 9 R 12

weer. 6 2. * Darm

kene, * . —— * dem 8

mer

schaft am 14. Juni 6 aufgelost. Geschäft und

Wittemann Nach

Frrma sind aus Gustas Bredbed als Ginzelkaufmaun übergegangen. ; Darmstadt, den 17. Juni 1991.

Groß herzogl. Amtsgericht Darmstadt I.

Dieꝝ. 26285

In unser Handelsregister B. wurde am 19. Juni 1901 eingetragen, daß die Gewerkschaft Mirke zu Elberfeld in Zollhaus bei Hahnstätten die Fabri⸗ kation von Zement sowie die Gewinnung und Ver⸗ werthung von Kalkstein und Thon betreibt, daß sie für dieses Unternehmen die Firma: „Portland Cement und Thonwerk Gewerkschaft Mir ke angenommen hat, 2 Sitz des Unternehmens in Zollhaus und als Repräsentant der Gewerkschaft . ,. Dietrich Klockenberg zu Limburg be⸗ ellt ist. Diez, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 2.

Dillenburg. Befanntmachung. 26088 In das Handelsregister B. ist ka Nummer 6 Siegen⸗Lothringer Werke, vormals H. Fölzer Söhne zu Siegen, Zweignieder lassung Agnesen⸗ hütte bei Haiger) heute eingetragen worden: Prokura ist ertheilt a. dem Ingenieur Heinrich Fölzer zu Siegen gemeinschaftlich mit b. dem Buch⸗ halter Carl Heppner zu Weidenau, c. dem Kauf⸗ mann Heinrich Michel in Haiger gemeinschaftlich mit d. dem Ingenienr Paul Wenner zu Haiger und zwar für die Zweigniederlassung Agnesenhütte bei Haiger; s. dem Ingenieur Friedrich Fölzer zu Hagendingen.“

Dillenburg, den 10. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. J. Dillenburg. Betanntmachung. 26089]

In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 9 Portlandecementfabrit Westerwald in Haiger) eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1901 ist 3 2 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin geändert, daß außer Baumaterialien auch sonstige Gegenstände den Gegenstand des Unter⸗ nehmens knen sollen. Die übrigen Aenderungen des 5 2 ergeben sich aus dem Protokoll der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1901.

Dillenburg, den 17. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. J Dortmund. 26101

Die Ehefrau Kaufmann Carl Heun, Elisabeth, geb. Breese, frühere Wittwe Kaufmann Gustab Hempel zu Dortmund, jetzt in Düsseldorf, hat das von ihr unter der Firma Gustav Hempel be—⸗ triebene Geschäft an den Kaufmann Max Kühn zu Dortmund veräußert, welcher dasselbe unter un= veränderter Firma fortsetzt.

Dortmund, den 6. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 26093

In unser Handelsregister ist die Firma Gustav Wullhorst zu Dortmund und als deren Inhaber der Metzgermeister Gustav Wullhorst zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 8. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 26091

In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich Bierenfeld jr. zu Lünen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Bierenfeld junior zu Lünen heute eingetragen.

Dortmund, den 8. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 26092

In unser Handelsregister ist die Firma Wilhelm Deinke zu Körne und als deren Inhaber der Schenkwirth Wilhelm Heinke zu Körne heute einge⸗ tragen.

Dortmund, den 8. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 260990

In unser Handelsregister ist die Firma Ludwig Dötter zu Wambel und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Ludwig Hötter zu Wambel heute eingetragen.

Dortmund, den 8. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 26102

In unser Handelsregister ist die Firma Ringofen

ziegelei Lütgendortmund Wilhelm Tönnis zu

zu Dorsftfeld und als deren Inhaber der Gastwirth

Carl Artmann zu Dorstfeld heute einmk tragen.

Dortmund, den 16. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

nen,, w, güne gaga

uf dem die Firma

Fabrik R. Ploehn Nachfolger in Radebeul

betreffenden Blatt 6779 des Dandelzregisters ist

eute eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin

Ida Luise Frida verw. Hähner, geb. Springmühl,

ausgeschieden ist, daß die Kaufleute Max Theodor

Honymus und Carl fred Honymus, beide in Rade⸗

eul, das Handelsgeschäft erworben haben, und 24

die hierdurch begründete offene Handelsgesellscha

am 18. Juni 1901 begonnen hat.

Dresden, am 20 Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dres dem. = . g 1031

Auf Blatt 548 des Handelsregisters ist heute die Firma Fritze Fanger in Dresden und als deren Inhaberin die Geschäftsinhaberin Fritze verehel. Fanger, geb. Wollenberg, daselbst . worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Galanterie⸗ und Lederwaaren, sowie Haus⸗ und Küchengeräthen. Dresden, am 20. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Te.

PDresdem. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Gesellschaft Säãchsische Ele ktricitts werke vorm. Pöschmaun Æ Go. in Dresden be⸗ treffenden Blatt 8246 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftevertrag vom 2. Dezember 1899 in 8 25 durch 6 der Generalversammlung vom 265. April 1901 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist, und daß das Vorstandsmitglied Paul Pöschmann seinen ohnsitz nach Heidenau ver⸗ legt hat.

Dresden, am 20. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Ehrenfrriedersdort. 26107]

Im Handelsregister .

a. für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind folgende Firmen von Amtswegen gelöscht worden:

auf Blatt 100 die Firma Max Beck in Geyer,

. . 32 die Firma G. F. Eckhardt in

Thum, *

50 die Firma Christiane Werner in

Ehrenfriedersdorf. ö I72 die Firma J. ES. Wieland in

Gelenau

26105]

26104 ctien⸗

* *.

und

b. für den Bezirk des vormaligen Gerichtsamtes in Geyer ist folgende Firma von Amtswegen gelöscht worden:

auf Blatt 32 die Firma C. E. Weigert Jam. in Geyer.

Ehren friedersdorf, den 18. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Fhrentrriedersdort. 26 2

Auf Blatt 2651 des hiesigen Handelzregisters if heute das Erlöschen der Firma Alban Woller in

Herold eingetragen worden.

Ehrenfriedersdorf., den 18. Juni 1901.

Königliches Amtagericht. . Em dem. Bekanntmachung. 26108]

In das Handelsregister Nr. 95 ist heute bei der Firma Gerhd Klugtkist in Emden eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Emden, den 20. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. Emmerich. 2651089

In unser Handel gregister . ist beute die Firma J. Marx mit dem Hauptfitze in Amsterdam und einer Zweigniederlassung in Emmerich und al deren Inbaber der Kaufmann Isidor Marr mn Amsterdam eingetragen.

Emmerich. 13. Juni 1801

Lütgendortmund und als deren Inhaber der Land wirth Wilhelm Tönnis gt. Portmann zu Pergbeck heute eingetragen. Dortmund, den 13. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

Prokura für die Firma Fr. Duxholl u Dortmund ertheilt.

Dortmund, den 13. Juni 1901

Königliches Amtsgericht. Dortmund.

In unser Handelgregister ist die geschäft Diedrich Ddüls iu Lütgendortmund und als deren Inhaber der Bauunternehmer Diedrich Vüls zu Lütgendortmund beute eingetragen.

Dortmund, den 15. Juni 18901

Königliches Amtagericht.

PDortmumd.

In unser Handel grgister ist die Firma:

Aron ; in Lindenhorst und alg deren Inhaber der Vauß mann Aron Steinweg zu Lindenborst heute einge tragen. ortmund, den 15. Juni 1801. Königliches Amtagericht

HPortm amd. 26096

In unser Handel gregifter ist die Firma Billard fabrik Egbert Beter zu Tortmimd und alt deren Inhaber der Billardbauer Gzbert Peter u Dort-

mund beute 3 1 den 15. Juni 1901.

. Hortmnumd. . . In unser 34 eg arten un deren rn, , n, nn, , .

Dortmund, den 15. 1901. 2

26097

26100

Firma Ban

soon scheid. Dem Kaufmann Albert Schultze in Dortmund ist Nirtenschen.

Königliches Amtagericht.

Essen. Runr. ö 26110

Sintragung in dag Handelgregister. Abtheilung A.

des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr am 13. Juni 1901, Nr 106 Firma: „Wilhelm Rrogg Tigueurfabrik u. Weinhandlung“ RNurren⸗

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Kroog zu

Eupen.

beute

26111 Im hiesigen Dandelgregister Abth. . Nr 15 1 eingetragen die Firma Josef Saugmunmm mit Niederlassungsort Cupnen und als Inhaber der Jimmermeister und RBauunternehmer Joses Daug. mann in Gupen. Der Ghefran des Inhaberg Glisabeth, geb. Ganßen, in Gupen ist Prorura ertheilt. Guhen, den 19. Juni 1901. Königliches Amtagericht.

t lensda r. 25361] Eintraqung in dag Dandel aregister dom 12. Juni 19901.

Die Firma J. B. Pan lsem in 1 In · haber. Kaufmann Johann Peter Daulsen, pt in Altena) und die für diese Firma dem Buchhalter

Gerbard Alwin Gorneling Ronow in Flengburg er- theil te Prokura ist erleschen.

Ronial Amtegericht, Abtk 3, in Flenaburg. C ardelesen.

2.

ö 7

7