1901 / 146 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—— A 1 01, B

.

. elskirchen

Königliches Amtsgericht. 4.

125979 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anbauers und

Schneidermeisters Hinrich Behrens in Wil

stedtermoor ist durch Beschluß des hiesigen Amts⸗

8 ts am 18. Juni 1961, Nachmittags 12 Uhr inuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkurs.=

verwalter: uftionator Meyer in Wilstedt. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August. 1901.

Anmeldefrist bis 29. Juli 1901. Erste Gläubiger⸗

versammtung und Prüfungstermin E6. September

1901, Nachmittags 2 Uhr, auf dem Gerxichts⸗

lage in Wilstedt in dem Hottendorf'schen Gasthause.

Zeven, den 18. Juni 1991... Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26966] Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Rieß aus Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhiger ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, be⸗ stimmt. .

Allenstein, den 16. Juni 1901.

(Unterschrift), .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 269004 1

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Posamentenfabrikauten Otto Wagenknecht in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Apolda, den 18. Juni 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. I. 26908 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Karl Hermann Petermann in Rodewisch, in Firma Gebr. Petermann da— selbst, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 27. April 1901 abgeschlossenen Zwangsvergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Auerbach, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. [26927 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kürschnermeisters Gottfried Sigismund Herpich, in Firma G. S. Herpich , Schlllsttahe is. Wohn ung Mauerstraße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß hetzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ lun der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mit⸗— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Kloster⸗ . 77778, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt.

erlin, den 18. Juni 1901. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 26300) K. Amtsgericht Besigheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline Frank, gew. Zimmermeisters⸗Ehe—⸗ en in Besigheim, wurde auf Grund Zustimmung ämmtlicher Konkursgläubiger durch Gr r lu vom Heutigen eingestellt. Auch wurde der auf Dientztag, den 265. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr, an beraumte Prüfungstermin aufgehoben.

Den 19. Juni 1901. Gerichtsschreiber: Wörz. 126917 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Wacker, Taglöhners in Schönaich, ist heute wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden.

Böblingen, 15. Juni 1901. K. Amtsgericht.

Gerichtsschreiber Weiß. (25993 Kontur sverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Teske hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. S., den 17. Juni 1991.

Königliches Amtsgericht.

2600

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Josef Melich in Dresden Weiseritz. traße 33) wird nach Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.

Dresden, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. 26002]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempner sowie Saus. und Küchengeräthe⸗ händler Karl Wilhelm Tanneberger in Dresden, Leipzigerstr. 93, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Mai 1901 ange nommene Zwanggvergleich durch rechte kräftigen Be⸗ Heß. von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch auf⸗ gehoben

Dresden, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtagericht. 126030 Ronkurevoerfahren.

Dag Nonkureverfahren über dag Vermögen der Material⸗ und Grünwagrenhändlerin Friede⸗ rite Antonie Seidel in Eibenstock wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 1. Juni 1901 angenommene Jwangsvergleich durch rechte fräftigen KBeschluß vom 15. Jum 1901 bestatigt ist, bierdurch aufgehoben.

Gibenstock, den 15. Juni 1901.

Königliches Amtegericht. 125966 Nonturoverfahren.

Daß Konkureverfabren über dae Vermögen des Malermeisters Georg Aipien in Eiving wird nach 22 Abbaltung des Schlußtermins bier durch aufgeboben.

Gibing, den 14. Juni 1901.

Königliches Amtegericht. 125999 Be fanutmachung. In dem Nonfurse ber daz Verm den Wirth und Buchhalter Kamill Eisenring

in Ensisheim ist zur . dlung über den vom Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangs, vergleich Termin auf Donnerstag, den 27. Jun 1901, Vormittags 10 Uhr, im Anschluß an den allgemein fungstermin bestimmt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs vorschlag ist auf. der Gerichtsschreiberei niedergelegt und kann daselbst eingesehen werden. Ensisheim, den 14. Juni 1901. Kaiserliches ,, (ez) Zimmer. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: W. Rapp, Hilfsgerichtsschreiber.

25995 Bekanntmachung. ö In dem Konkurse über das Wernnögen des Bäcker⸗ meisters Eugen Bernhard in Ensisheim ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich Termin auf Donnerstag, den 27. Juni 1901, Vor⸗ mittags 1 Uhr, bestimmt, zu welchem alle Be— theiligken hierdurch vorgeladen, werden, Der Ver— gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt und kann daselbst während der Dienststunden eingesehen werden.

Luthe m. den 18. Juni 1997. Kaiferl. Amtsgericht. (gez) Scharf, Assessor.

Beglaubigt: Der Gerxichtsschreiber: Krafft, Hilfsgerichtsschreiber.

24551 Beschlus. = Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Albert Friedrich Seeck in Craam wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. N. 2100. Fischhausen, den 13. Juni 19691.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 26022 Konkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über den . des zuletzt dahier, vorher zu Darmstadt wohnhaften Großherzogl. Hess. Gerichtsaktuars Jakob Lieberich ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 16. Juni 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. 25980) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Freiburger Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frei⸗ burg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch aufgehoben. Freiburg Schl., den 17. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 26907 Konkursverfahren. Das über das Vermögen des Restaurateurs Adalbert Steinbach in Irchwitz Aubachthal eröffnete Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Greiz, den 18. Juni 1901.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. III.

Dix, Gerichts⸗A1ssessor. 26023 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arztes Dris. med. et chir. Heinrich Erd⸗ mann Schmidt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Samburg, den 19. Juni 1901.

Zur Beglaubigung:

Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber. 26034 Konkürsverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Josef Engels zu Krefeld ist wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkuremasse eingestellt. Krefeld, den 14. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau verehelichten Gelbgiester König, Anna, geb. Schüler, in Küstrin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Küstrin, den 13. Juni 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 256978 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Richard Münnich zu Lucken⸗ walde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver gleichstermin auf den 4. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Luckenwalde, den 13. Juni 1901.

Gathmann,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26301 K. Amtegericht Ludwigeburg.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des August Seitz, Inhaberg einer Holzwaarenfabrik in . wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins beute aufgehoben.

Den 12. Juni 1991.

Stv. Gerichteschreiber Schwenzer. 26035 Kontur everfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrilanten Hugo Seckelmann zu Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechkgkräftigen Beschluß vom J. Juni 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Lüdenscheid, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtagericht. 260 10 Ron fursverfahren.

Dag Konkureverfabren iber den Nachlaß deg Dandelegärtner Hermann Bergner in Mar- burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin bierdurch aufgehoben.

Marburg. den 17. Juni 1991.

Königliches Amtegericht. Abth. 2. 269036 Conktureverfahren.

Dag Konkureverfahren über das Vermögen des stausfmanne Carl Thielenhaus u Wülfrath wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußwertbeilung voll jogen ist, biermit aufgehoben.

Mettmann, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtagericht.

126202

Dag . Amtegericht München 1, Abtbeilung A. für Ziwilsachen, bat mit Beschluß vom 19. Juni 1901 dag am 19. Januar 1900 das Vermögen der Ne stainratenrechefrau Franziefa Schattenfroh

25974

2

3 32 . 3 K ö . i ehen des Verfahrens entsprechenden Masse n . en, 19. Juni 1901. Gericht oschrelber (1. 3) Merle, 8. Sekretär.

259821 gsonfursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögerf des Kaufmanns Johannes Siewert zu Nau⸗ = ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters und Erledigung der übrigen in 162 K. O. angegebenen Punkte der Schlußtermin auf den EI. Juli 1901, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. Naugard, den 17. Juni 1901. ; Kath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26041 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Specht zu Neuß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 11. Juli 1991, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer 13, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt. Neusß, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 26003 Bekanntmachung. z Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Karl Fischer zu Nordhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nordhausen, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 26021 Konkursaufhebung. Nr. 28 892. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des K'aufmanns Karl Reich hier wurde nach erfolgter Schlußvertheilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, 18. Juni 1991.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. 26009) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vorm. Stickereifabrikanten Louis Reinhard Pröse in Plauen, alleinigen Inhabers der Firma Reinhard Pröse daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 25968 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlergesellen Clemens Piasecki zu Posen wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung ge⸗ mäß § 204 Konkurs⸗-Ordnung eingestellt, da eine Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Posen, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 25985 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Sigmund Lichtinger in Grosz⸗— okrilla wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 25990 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Mai 1900 verstorbenen Kaufmanns Albert Steppat in Ragnit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ragnit, den 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Konkursverfahren. Konkursverfahren über den Nachlaß des Lehrers August Randzio in Ragnit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 17. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Regensburg 1 Konkursverfahren über das ornamentenfabrianten zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ verwalters sowie zur Festsetzung des Honorars der Gläubigerausschußmitglieder Termin auf Donners⸗ tag, 11. Juli 1901, Vorm. D Uhr, im Zimmer 25sJ1 anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt.

Regensburg, 19. Juni 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Sarg, K. Ober⸗Sekretär. 25951 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ufschmiedemeisters Richard Stötzner in Ronneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nonnebuüurg, den 13. Juni 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Arnhold, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 25969 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Eugen Ehrenberg aus Saarlouis wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin zur Gläubiger⸗ versammlung anberaumt auf den 26. Juli 1901, Vormittags II Uhr.

Saarlouis, 17. Juni 1901

Königliches Amtsgericht. 4. 259721 Bekanntmachung.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Möechanikers Karl Kämpf zu Fraulautern wird zur Beschlußfassung über Weiterführung eines vom Gemeinschuldner anhängig gemachten Rechtsstreits Termin zu einer Gläubigerversammlung anberaumt auf den 29. Juli 19901, Vormittags 11 Uhr.

Saarlouis, 17. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 4. 269018 stontureverfahren.

Das Konkureversahren über das Nachlaß Vermögen des verstorbenen Erust Cefar Böhmer in Soh⸗ land a. d. Zpree, alleinigen Inbabers der Firma „Gebrüder Böhmer“ daselbst, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schirgiewalde, den 29. Juni 1991.

Königliches Amtagericht. 26933 Konffireverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen deß Bäcker Franz Josenyh Klöpf in Sigmaringen wird nach erfolgter Abhaltung des n . hierdurch aufgeboben.

Sigmaringen, den 19. Juni 1991.

25991 Das

26026 hat in dem Vermögen des Zink Georg Fuchs hier

in München eröffnete Konlureverfahren mangel

Dürr erver⸗ üqunꝗ

26016] . Amtsgericht e a. R. Im Konkurs der . u. von hier wurde gem. 5 93 K. O. Glaäubi n ung zur Beschlußfassung über die Ver insichtlich der durch Hypothek gesicherten Pei bringensforderung der Ehefrau mit etwa 4000 sowie deren bestrittener Liedlohnsforderung mit etwa 200 M auf Samstag, den 6. Juli d. J Nachmittags 2 . bestimmt.

Den 19. Juni 1901. Gerichtsschreiber Züfle. 25984 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Levy Vorenberg zu Sulzbach, Firma M. Knopf, Nachfolger, wird, nachdem der in dem . ö. ö 901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftige Beschluß vom 1. Juni 1901 bestätigt ist, l aufgehoben. ; Sulzbach, den 19. Juni 1991. Königliches Amttzgericht. . (gez) Schumann.

Beglaubigt, (6. 8) Pa welke, Aktuar,

als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. 25996 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Scheidemann in Tilsit sst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 9. Juli E991, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen gie g hierselbst, Zimmer Nr. 7. anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon— kursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Tilsit, den 18. Juni 1901. . Au gusti,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

**

Kaufmanns Friedrich Behr in Tilsit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Juli 1901, Vormittags O0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr?, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er—= klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts, schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der He— theiligten niedergelegt. Tilsit, den 18. Lin 1901. Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 25964 Blau'scher Konkurs.

Der auf den 26. Juni angesetzte Prüfungstermin wird aufgehoben und auf Sonnabend, den 20. Juli 1901, Vorm. 9 Uhr, anberaumt.

Vacha, den 17. Juni 1901.

Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts. 26029 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Max Grünebaum 11. zu Gross Karben wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Vilbel, den 18. Juni 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

26019 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Emil Richard Berndt in Waldheim wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Waldheim, den 17. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

26043

Am 1. Juli d. J. tritt im Gruppenverkehr VIII (Cöln, St. Johann⸗ Saarbrücken) und im Rheinischen Nachbarverkehr ein Ausnahmetarif für rohe Braunkohlen in Ladungen von mindestens 10000 kg im Uebergange von Stationen der Bergheimer Kreisbahnen und der Kleinbahn Mödrath —Liblar Brühl in Kraft. Durch ihn werden die Tarifsätze der Staatsbahn -Uebergangs— stationen Ameln, Bedburg, Horrem und Liblar um O0, 2 M für 100 kg ermäßigt. Nähere Auskunft geben die betheiligten Dienststellen.

Cöln, den 19. Juni 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

26044

Nr. II G. 1117. Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Die Entfernung für den Verkehr zwischen Oeflingen und Leipzig (Gilenb, Magdeb. Thür. Bf.) im Tarifheft Nr. 1 vom 1. Juni d. J. wird mit ont Gültigkeit von 636 auf 736 km abgeãndert.

Dresden, den 20. Juni 1991.

Kgl. Gen.Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäfte führende Verwaltung. 2606 Csi Mittel Südwestdeutscher Verbande Güterverkehr.

Am 1. Juli d. Is. treten im Verkehr zwischen der Station Kodersderf des Eisenbahn⸗Direktione bezirks Halle a. S. und der Station Heidingefeld der Badischen Staateeisenbahnen direkte Frachtsätze in Kraft.

Nähere Auskunft ertbeilen die betheiligten Ab- sertigungsstellen.

Erfurt, den 19. Juni 1901.

Nönigliche r als geschäfts führende Verwaltung. 26016 Bekanntmachung.

Am 1. Juli 1901 wird der an der Nebenbabn⸗ strecke Zinten— Rothfließ jwischen Heilsberg und Tollnigk gelegene Haltepunkt Blumenau, streis Heileberg, für den beschränkten Personen. und Gepäckerlehr mit den Stationen der Stre Jinten —Rothfließ und der Statien Koni oeben i. Pr. eröffnet. Die für den neuen earn in Betracht kommenden Zugabfahrtzelten sind in dem Fahrplan vom 1. Mai d. Jg. bereits enthalten.

Königeberg 1. Urn, den 14. Juni 1901.

nig liche Eisenbahn, Direttion.

Verantmortlicher Nedakteur⸗ J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Crpedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Ruchdruckerel und Verlagt ˖

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin w., Milkelmstraße Nr. *.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

L146.

M.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Bärse vom 22. Inni 1901.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta O30 1 österr. 1 Gld. österr. W. . 1 Krone österr. ung. W. 0,85 e 7 Gld. südd. W. 1 G1d. holl. W. = 1A 70 M 1 Mark Banco 6 . . . . l ; oldrubel 3,20 4 Rubel 2.16 eso 1Dollar 4,20 gl hr

Gold Gld, 12400 4 2 160 4.

400 0. 2h. 10 4,

1, n, ,, m o. o. Brüssel und Antwerpen doe, . Skandinavische Plätze.

Kopenhagen London

do. de; Madrid und Barcelona

do. New Jork do.

do. Se , Plätze....

o, do Italienische Plo

tze

2,00

do. . St. Petersburg....

do. Warschau

Amsterdam 3. Wien 4.

Bank⸗Diskonto.

606

5

169, 95b 168 406 30,30 B B89, 5606 I1II1249bz3 112.140bz 20,395 bz 20,276

1

OO αScσ t. arm, ,, ,.

8

8 3 —— . * * .

1, 17256

ö hbz 3 Ji. Sh, bd

B53 hbz G 8 *. So 56 . X. , gobz

Ih ig G

3 R. D313, 40 B T. Eih 85bʒ

sᷣ

1 (alter)

1 Livre Sterling

Berlin 3. Eombard 41). Brüssel z. London 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschgu h.

Italien. Pl. 5.

Norweg. Pl. 6. Kopenhagen 5. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Nin Hi pr. Rand ⸗Duk. St. Sovereigns 20 Frs. Stücke. 8 Guld. Stücke Gold · Dollars

Imperials St.. do. alte pr. bM0g do. neue do. do. pr. 500 g Amer. Not. gr. do. kleine do. Cy. z. N. . Belg. N. 100 Fr.

1

1

1

9, 70bz

20 363 16 235bz B

6.15853

rob; 4, 16bz

Schmeiz 4.

do. kleine

Madrid 34, Lissabon

öh Kr. h oz

do. 500 R. Zis. 156,

3533 5h b;

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.

D. Reichs⸗Schatz 19004 versch. 10009. 5999 Dt. Reichs⸗Anl. konv.

do. do.

do. do.

do. do. do.

do. do. ult.

do.

do. Schuld ver. do. do.

Bayer. St.- Anl. J

bo. Do. do. Eisenbahn⸗

do. Vdgsk ⸗Rentensch. 31

? ult. Juni do. 1901 Int. Sch. Preuß. konsol. A. kv. 31 1

ult. Juni Badische St. Eis. A.

2

.

3m d

Brnschw. · Lineb. Sch. z

do. do.

VII

634

30

do. 31 do. Anl. 1892 u. 94.

Bremer Anl. S7, . 990 31

do. do. do.

do. do. do.

92, Wg 18963

96, 5 3

Gr hss. Et. 189g / loo) zj 1896 3 18994 bamburger St ⸗Nnt. 3

do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do.

Sachsen⸗Mein. Ldger.

Sãchsische St. Anl & St. Nente

ult. Juni Schwar ib. Nud. Ich zn Schwrib · Sond. 19019 Weimar. andegered Il . d. unk. 19194 15. Wartt. St. . S1 83 3 ver

7 Vr - Anl 11IV3i

do. do.

do.

npry IV, Vl, Vill 3

do. do.

do.

mm. en.

VII

do. Ser. IXI do. Ser XR 4 On Prod - l Vill do. VIIIu. IXI er ,,, ovinz - Anl 31

do, do. 3 Ri mm , o mr, 31 do.

31

do. X XRILXRXNIIL 31

do. XVII.

do. XIX unt isn . nl M3

do. XX Sci - S Pro

do. 18 XIu. XIV)

St. Anl. 18863

do. amortijabl. 19904 87, 91 6, M 3 do. 18d Lub. Staatg · Anl. 95 1899 39 Nedl Eisb - Schuldy⸗

kons. Anl. 86 do. 9) 190131 Sachen · lt. xb · bl] S Gotha St. I. I900

6

31 16

Wests. Prov · Uni 116

do. do. de

do. ; Weswor. Pr -d Vu Vi 3 do do. VI

II. 11131

11141

Inka n d. ibn

8 un

.

VI

J . 1

5 5 1

ä 1 3

J

J

*

2 2 *

Ss Häme, =, =

A 09 d E

J l ]

ers

C

8

1 ] J . 1 1 1

2

2 X

62 —2— 22 22 ᷣ—

x 2

ß 3 1 1 i * 7 38

2 2 =

J 22

*

14 15

1 1 1

—— *

2

—— 2

! J 1 1 J J ! 1 1 J J . 4 1 ! ( ö 1 1 1 ( 1

14.10 5000— 200 31 versch. 5000 00 Z versch. 10000 2090 ö, 60a, 10a, 50 bz 3 1.410 1000— 200 versch. 5000 150 36 1.4.10 3 1.4.10 10000—100

3000 - 2090

101,80 z 100, 00 bz G 100, 990b 36G S9 bz ch

99, 70 bz G 99,99 bz G 8h Hh b; G 89, 70a, 50 bz 101, 20bz6

5000-150

3000 - 100 -

ö. 10000

. 5000-200 -

50M - 00 270; Wo 0 7, 90 b zz 5009 * 10322466

WM -

o il . 1M im, ieh B 10 90u

ooh = 265]. 3000 - 200 —– 000 -= 200 37,206 00) -= 200 10, 00bzG 200M os, io0bz i; 200 87 2083 —0 200 200 500 97,90 500 97,90 = 5690086, 20bz G 5000 = 500 697,09 000 200606, 50 bz G 000 = 200636. 10 bz 000 2090 ihr 63 e. 00) = 50060606 000-500 - o - 50 Mio, bz v0 = h s Ih bz 00h 500 693 30bzG 5000 = 500 37,30 bz 6 5600 200 365.5963 000 = 500 696, 190b 36 00 = 600 97, 10 Vo) - 100606 50biG 000 9 bie 5600) 1001 96, 60 5 109090 - 2001102, 496 2000 - 100 102,40 1500 u. 30. . hob ie io bi 87. 10bz 10090 = 209095. 606 W000 - 20 M1103 25h;

=

5009 1000 59009 5009 59090 50090 56009

Woh nu. looo, 101

609 2009 1 9099 9009 5000 5009 199 009.

00101 00 20

100 Y, 0 bz 09 87, 70 9 (9 00 1092,39 b; 1099125631 100 1101,20 200) a h

== 10 95 30h; 5 100631. 7963

00) 090 97.090656 oo w 7 0b 2697,00 bi

n 200 95 5963 . 5000 00 95, 0 n w = n ob; D , 15 h

1

Schwed. Pl. Hz.

4.

Engl. Bankn. 1 E20, 39 bz G Frz. Bka. 1090 Fr. 80,95 bz Holl. Bkn. 100 fl. 168.95 bzG Ital. Vin. 105 . 77 5hbʒ Nord. Bkn. 109 Kr. 112,456 Dest. Bk. p. 100 Kr. S5 30 bz do. Russ. do. p. 100 R. 215, 196 do. ult. Juni ult. Juli Schweiz. N. 100 r. 80, 95 b Zollk. 1090 R. gr. .

Börfsen⸗Beilage

zo) Hoosloꝛ 90G bh 60 pi dh d bh = c hg. id G oh = hh ha. ih ch 16h06 = 10 hh 5h ch dbb = öh ibi. S c öh h = 6h (= hh = bh lol 206 hh = h ol, ih Gh

Aachen St.⸗Anl. 18934 14.10 do. 18933 1.410 Altona 1887, 1839 31 do. 1891 3 Apolda 1895 31 Aschaffenb. 1901unk. 10 Augsburg 1889, 1397 31 do. 1901 unkv. 190984 Baden⸗Baden 18933 t Bamber 9004 12 20001001101, 506 Barm. 76, 82, 37,91, 96 31 5h0hh = Hoy 0 93 75 6 do, lözßh 6. 1. .. ohh o ig. öh Berlin 1866, 7531 000 = 75 969, 75G do. 1876/78 3 Ih) 0 100 98, 75bzG do. 1833 / 3 ob = Ic id / 5b do. Stadtsyn. 19991 000 = 200 Bielefeld D 1898 2000-500110, 25b36 do. E 1900 2000 500 1l0l, 25bzG; Bonn 1896 000-500 0. 1900 500) 1000 696, 80bzG Boxh.⸗Rummelsbur 1000-2001 - Brandenb. 4. H. 1190 5000 -= 100 101, 25bz6 Breslau 13 H, ish bh = hh pH 35 G Bromberg 1895, 1899 1.4. 10 5000 100 93,506 Cassel 1868, 72, 78, 87 3000-200 94,506 Charlottenburg 1889 2000 - 1001101, 90 do. 9) unkv. ö / gg 5000 1001102, 20bzG do. 18965 unkv. 11 0h00 100 102, 30bz6 do. 1885 konv. 1889 2000-100196, 80bz do. 1895, 1899 S000 100 96, 75 Coblenz 1 1955 S660 = 00 lidl, zd do. 1886 konv. 1898 S000 = 200 Cottbus 4.10 5000-500 do. * 4.190 5000-500 —- do. 96 * ö 000 = 5900 34, 756 Crefeld ooh = 200 - do. 000 = 200 95,5606 2000-200 94,106 hh hh = hh (= oh = bh ( 1000 - 500101406 Ihhh = Gh hh rh bz G 5000 200 ö he 000 100 102, 509bzG 3000 - 100 101,256 w , 1009 101, 106 100900 200697, 106 bb = hh] 5000 - 500101, 25bzG 1000 2000200 5000 - 200 5000200

x 2. 27

—— 2

2 n . r

——

C =

= o

18914 do. 15h 3 Dt.⸗Wilmersd. unk. 1 4 Dortmnd. 1891, 981,11 3 Dresden 1893 3 do. unk. 19104 do. Grundr. unk. 1910 4 Düren konv. 139331 do. 19004 Düsseldorf 1876 31 do. 1888, 1890, 1394 37 do. 183994 Duisburg 2, 85, 869, 96 31 Eisenach 1899 uk. 094 Elberfeld kon. u. 1889 31 do. 1899 1, Luk. 0/054 Erfurt 18531... . 31 do. 1893 1IL uk. 064 Essen IV, V 1898 3 Flensburg 1397315 do. 1901 unkv. 19064 Frankfurt a. M. 1899 37 raustadt 189831 Freib. i. B. 1900 uk. 05 1 Gießen 1901 unk. 06 14 Glauchau 1891 3 Graudenz 1900 uk. 104 do. 1955 i Gr. Lichterf. Ldg. 96 31 Güstrow 1895 31 Halberstadt 18973 Halle 1886, 1892 31 v do. 19060 uk. 6/7 j Hameln 1898 3 Dannover 1895 31 Heilbronn 1900 uk. 1914 Hildesheim 1889, 139531 Höxter 18963 Inowrazlaw 189731 Jena 1900 uk. 19104 Karlsruhe 1886, 1893 do. 1909 unk. 19054 Kiel 1889, 183983 31 do. 1898 uk. 19101 Köln 1891, 1896, 1898 31 do. 1909 unk. 19064 Königebrg. 1891,93, 95 do. 18399 unk. 1901 Krotoschin 19001 uk. 10 Landoberg 1890 u. u? Lauban 1897 Lichtenberg Gem. 1901 Liegnin 1892 Ludwigshaf 1892 911 Lübeck 1895 Magdeburg 1876/1 do. 1891 unk. 1910 Mainz 1891 do. 1900 unk. 1910 do. 18383, 1891 Mannheim 1888 do. 1897, 18983 do. 1899, 19090uf. 01/054 do. 1901 unk. 1906 4 Minden 189531 Mülheim, Ruhr 89. 97 31 do. unk. 1890 19054 München 1856/94 31 do. 1897,99 3 do. 1200 0I ut. 19 111 NM. Gladbach 1820,83 31 do. 189 V3 do. 1899 V, jooh i Münster 1897 31 Naumburg 1900uf 021 Nürnberg 1896,97, 98 3 do. id d cijj ul jisiꝛ i Offenbach a. M. 1091 Dffenburg 18953 do. 1898 31 Pforjbeim 138953 do. 1901 unk. 1906 Pirmaseng 189) uk 96 Posen 18913 do. 1909 unk 1905 Potodam 131 Negensburg 18899 3 do. 13573 Nemscheid 1001 Rbeydt 1891 31 do. IV 190990 uf. 05 Rirdorfer Gem. 13931 Rostoc 181, 1838131 do.

18953 Saarbrũcken 1896 31 St. Johann 13963 Schöneberg Gem. Mt Schwerin J. M. 189731 Solingen 180 uf. 101 Spandau 18911 do. 1895 31 Stargard i Pom. B 31 Stendal) ) un di ij

—=— D 8

23

——

2

2 *

2 2 828

96, 106 101,506 1000 - 200194,X, 306 1000-200101, 90bzG 50006 -= 200 2000 - 200 193. 506 2000-200100, 906 000 - 200 95,756 10 5000 - 20033, 506 4.10 2000 -* 001161.25636 3.5 2000100 16 53 1000 u. 500 3, οë 1000-200100, 506 100, 406

4 1000-509 1000-200 3000 —-— 100 2000-200 —,

5000 - 100 95,596

5000 - 1001101, 90 000 5600 5000 500 2 2000 200 2000-200 95,306 000 = 500 94, 106 2000-200 93 506 10090 u 50Miol, 396 2000 200 2000-200. 2000 500 2000-500

5000-500

000 500

2000 - 500 94,5) bzG

009 500 jo ih e

00 200 100,506

2000 - 200 93,506

1000 200 6

2000 200 IO bzG

00M = 200 693, 756

2000 = 2001100, 756

2000 - 500

5000 - 1090

000 - 100 -

000 - 200,606

2000 - 500 1l01, 706

200 - 200 54, 10G

2000 ( .

00 1006 63hbz B

000 200 101, 406

000 100 10130

ö W

28

do 20bzG 10, 00 3

. 102 008 6 6663

2 —— ——

7 c .

—— ——

2 2 2 D 8

4 5

5 S0

2 2 2

C

5660 00604. 1083

W * e ob; 200) 200603, 606 Vo = 00 , 60G o = 0 io 75e 0 0 2000 - 1001100 706 ö = i, bz o 00M I01. 3603 0 20 Mio 70bG 2000 200 bz 0 200 00 100 0,756. 200 2 0 101,003

109099 hn

MY = (00 o 00 Mol. 606

2009 2 0Mn1101, 708

5000 O00? DI. 00 5 0 0).

71100 u. MM

J .

10 MM u. 6M

1 09— 0961.

1

J

4

.

h

1

1 —— ——— 8

71*00— 0 0 50M

0 3

.

19 199 n. M]

10 19 *

0 jg -D 10 n , 7 5099

Stettin Litt. N., O. 3 do. Lt. ß. - XXIi3 Stralsund 18734 horn 1895 31 do. 1901 unk. 191114 Wandsbeck 181 11 Weimar 185333 Wiesbaden 1379, 80 331 do. 1895, 1838 3 do. 1900 unk. 1995 Witten 1882 II 31 Worms 1899 unk. 1905

8 —— 2

2 2 *

—— —— ——

——— *

3 do. do 1 Landschaftl. Zentral . 4 do. . do. bo. 6

83 und Neumark o. ?

1 2

do. Pommersche do. ĩ do. Land. Kr. do. neulandsch. z

do. dp. 3 Posensche S. V- X do. Serie B44

do,. 866

D. t Do. landschaftl. Schles. altlandschaftl.

do. do. ! landsch.

do. do. nene Schlesw.⸗Hlst. T. Kr. do. do.

do. Westfãälische do.

do. . Westpreuß. rittersch. I 37 do. do. IB 3h do. Ii j neulandsch. HII 31

rittersch. 13 do, H3

do. neulandsch. I

—— ————— —— —— —— —— —— ——— * d —— ⸗—— —— —— —— —— —— *

Landw. Pfdb. Kl. IIA. XXII, RXRXIII... 4

do. unk. 1905 XB A, . KlIA, Ser. IA-XaA,

Xi. Xii. Xi - Xvi

. XVIB, XVII,

b

Landw. Ard IIA-IVA,

X, RT KR-XXIHI..

do. uno. Ido ĩXkBa, XBA 132

LAX, VA, VIA, VIIL.VIII,. Xi, XI XVi. xViii 3

1

do

Hannoversche 1 de. 6314 versch. Hessen · Nassau

14.10

do. w versch.

Kur. und N. (Brdb) 4 1419

do. do. versch Lauenburger

Pommersche ..

1.1.7 144.10 do. Posensche do.

versch. 14.10 Preußische do. k Rhein. und Westfäl

versch. e. Sãchsiiche.

14.10 versch Schlesische

14.10 versch. 1419 14.10 versch. 1410 . versch. Ane b Gunz. fl.. v. Std. Augeburger 7 fl. 8. v. Sta. Bad. Pre Anl 67 1 123 Bayer Prämien Anl 1 15 Vraunschw. A Thl⸗ . v. Stg. Goͤln · Nd. Pr- Ant. 3 1110 amburg. HM Thlr. 3 1.4. Labeger do. 31 14. Meininger 7 I-. v St. Oldenburg. M Tbir -B. 3 12. Pan venbeimer 7 I-89. p. St.

Deutch · Dftafr. J O 5 1.1.7

Auoländische Argentinische Golz. Anlihe 5 do. do. fene 5 do. 65 do. innere 1

17 5000 209 03 90h G ö g d = ih. ids

ooh hg

Soob · b ig s hc

ho = b Mil doch

Ib 6. Ih 3 5 ch

6 = ho hl. 1 c

60h -= bb z. jh ch

öh g · Id i gi ih bz

1000

3000-75 30009 - 75 3000-75

5000-75 5000-75 3000-60 3000 –60

5000-2

verschieden 111 117

verschieden

Rentenbriefe.

6000 30 3000 30 000 390 300030 3000 30 3000-30 36000 30 3000-30 36000 30 200900 3000 60 36000 30 ö 3660 30 00 9 0 30 36000 30 36000 30 300030 600 30

3000-109 3000 - 150 000 - 100 3000-100 000 - 150 000 - 10938, 00 3 5000-1 .

5000-100

5000-100 30009 150

5000 2090

Sächsische Pfandbriefe.

33606

Ih, 19G

20ob = bool, Sb G

fandbriefe.

000 159 116,506 9009 =399 109, 90bz 3000 -= 150 104,90 b 3000 - 16501100206 0090 - 1090 101, 70bz 000 100 96, 0B 000 - 100 86,306 0000 -= 1090 102 206 10009 1990607306 109909 - 190 86,70 bz 3000-6900 —, 00M -= 159 —– 3000-150 - H00 = 1001101, 990bz 3000 = 75 696, gobz 000-1090 387,59 bz

N25 b 6

b G = 1h) I h5bʒ S0 hd = IH hoc · Wh gi 89G Hh. oh hh ig h lcd. jh hc i l 1h; 56h 0 = 166 96, g)) hh = ih , h ch 1h = 16h b ach iGo -= I Ss, 166 hoh =( 5 ih. ihc

MN40bz o hb; G

101,906 88, hbz 88, 00 6 101,906 8 G00b

101.906 36 88 00

öh h = 160 3 863 bod = dM h,

6, 9h

560 -= 55 5 5b; G 5000-200 333653

386, 20bz

102, 006

5, 376

v5, 306 101,606 6,30 *

Oö, 30 G6

3

102. 106

102 000 . ihn d) * . 63 606

. 102 003

od och

2 0b

26, 75 112. 70 bz 160.549 129.256 131.796 1X. 75 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

loo) = 0M

Fonde.

—1——— 1

*

1. 1. J. J 1. 1. J 1 1. 1. 1

D 2

Dl 0G

d Bu

Ir Nr. 2r

do.

3e. Dänische do.

do. do. do.

Finländische Loose St. Eis.⸗Anl. ..

O.

kleine

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. ; . Staats⸗Anleihe o. do. do. do. do. Oest. Gold⸗Rente ö. do. ; do. Papier⸗Rente ; do

do.

do

do. do. do.

Loose 18361 1860er Loose . do. x 1861er Loose

do.

do.

do. do. Russ . Engl Anleihe

do. do.

do. do.

do.

do. do. do.

do. Anleibe 1889 do do do. do

do. do. do.

vr ult. Jun

her

ler

do. do. vr. ult. Juni

do do. Ls. do. Pr. Anleibe do. do. do. d. Unleibe Stiealin do. Boden · Credit do. konr Staats ˖ Obligat. Schwed. St · Anl 1849 do. do. deo. qs . Ser bische amort. St L *

do. do. Vr - Ix ult Juni i 136i 4 do. Staatgrente S 1-26 4

2 . 1

) 1

88

. 2

Bern. Kant ⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe. do. 1898

9 ö 1 Gold⸗Hypoth.⸗⸗Anl. 92) 2hr Nr. 241 561-246 560 5r Nr. 121 561 - 136 560 6 1—20 000 Ir Yir. Sl ß = G3 66 Chilen. Gold- Anleihe 1889 kl do. do. mittel

ö,, große Chinesische Staats⸗Anleihe, do. do. 1895 kleine

ö 1896 pr. ult. Juni . 1898

ult. Juni 1897

Egvptische Anleihe gar... ,,,,

kleing⸗ do. E. ult. Juni

Daira San⸗Anl. 4

o,. Here ger 15 Fres - Logse alizische Landes⸗Anleihe 9. Propinations-⸗Anleihe Griechische Anleihe 1831.81 d Do. kleine kons. G. Rente 00 do. mittel 40, do. kleine 40,0 Mon. Anleihe 400 ine 40) Gold⸗ Anl. (P. E.] do. mittel do, do. kleine Holländ. Staats- Anl. Obl. 96 Ital. R. alte 2009 u. 10000 4000-109 Fr. do. 0000-100 pr. ult. Juni

neue amortisierte UI, IV. Luremb. Staats- Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große mittel kleine 1888 do. mittel u. kleine l

. vr. ult. Juni Silber⸗Rente 1090 f. ; 100 f. 1065 16. 100 fl. . pr. ult. Juni Staatssch. Lok.).

( do. kleine Bal. (Carl. d. B.) .. ;

do. f Pi i e Liquid Pfandbr. 4 Portugiesische 88 / 8 41 0,9 . doe, kleine Rum. Staats ⸗Oblig. amort. do. ( kleine 1892/93 kleine amort. 1889 mittel kleine 1890 mittel eine 1891 mittel kleine 1891 mittel kleine 1896 mittel kleine . amort. 1898 Schatzanweisungen .. mittel kleine 1822 kleine 1869 3 do. kons. Anleihe 1880 Her do. do. ler do. Hr u. Ix. ult. Juni do. Gold · Rente 181 8ru. mn

do.

do. Nikolai · Obligationen . do. feine

do. Poln. Schatz · Obliaat.

kleine ]

S888

S n e K 2383

D

2 82

lleine pr. ult. Juni

pr. ult. Juni

2

8 . 82

9

1 1

5

ler 5 do. Sr-Ir ult. Juni 2er ö or u Ir 4 1890 II. Em. 4 III. Gm. 4 ĩ IV. Em. ] do. 1891 VI. Gm. 4 18091 31

1

3 vr. ult. Juni S890 111 25u 10 4

1 1

1

2. *

9

d= 8

—— —— * ——

2 212 2 222

bee, =-, . r 6 6

* —— w 2

* 28

D 27

233

—— * * —— 2 2*— de de de D

.

re n R

w —— 2

= ,

= -= , = 88 8

D D —— —— 2*

2

882 = = = Q

e -

r D

.

. St 5.7

8

, m, m ma n m mm,, —— 2 D

2

*

2

—— —— * 0

102.90 et bB 1905, 19hʒ 102, 19h 54

ob

R.

N

Oobz G

7 W, 83266 36 0G 15d 35 G 10h 50b 165.

8. 19bz 8, 10bz os, 1obzG S8, 10bz6 8. 5b. 6

1

0b .

D. 6, 80 bz

*

1

J

St. B59, 006 7,40 bz 7,490 bzG ol 40bzG Ol, 60obz G M, 0 bz G M2 906 B. * bzG D. *Y0biG 8 166363 .bz G 8. 75bz G S8, 7I5bʒz G 8 326ö33. . 8 25636