1901 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

10909 1118, 506 S⸗Thür. Braunk. 8 10909 112, 0)bz6 . St. ⸗Pr. 7 81 w Sãächs. Wbst. Fbr. 16 1000 136359 Sagan. Spinnerei 116, 75bz G S . en . Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. 1

V. A

do. 2A. 4 Schimischom Em. Schimmel, Masch. Schles. Bab. Zink

do. St.- Prior.

do. Cellulose. do. Elekt u. Gasg.

do. Litt. B.

do. Kohlenwerk

do. Lein Kramsta ga r . oßf. ulte

1009 ugo Schneider. 1000 /600 chön. Fried. Ter.

0009 Schönhauser Allee 0, 00bz G Schomburg u Se, . Schriftgieß, Huck n 5h Sch n tzert, Elektr. 1 131256 Schütt Holzind. . 148, 990bz G 2h hbz G Ko. 120 256 Seck, Mühl V.⸗A. i . Mar Segall.. . 384 159,50 B Sentker Wkz. Vz. 1

. Siegen⸗Solingen 1

s pr. St. 643 00G Siemens, Glash. Mp pr. St. 1850,00 6 Siemens u Halske 19 1099 15 6 bzG Simonius Cell. 12 10

150 8.008 Sitzendorfer Porz. 4 1099 g gabz Spinn u. Sohn. 150 835,503 B Spinn Renn u. Ko. 6h 13G hob B 1 lab j, pl, Ipn, d hbz . 16h 6 Ko, 500/1000 134,506 1000 MN, 806 do. 66) / 300 srh / 0b G do.

600 1156, 156 do. neue.. 200 fl. Hh, 0 G do. Gristow . 10090/600293, 906 do. Vulkan B 1000 140,256 Stobwasser V.⸗A. 300 30,759 do. Litt. B

Auf dem Fondemgrht haben sich heimische Anlei egen gestern ziemlich behauptet; nleihen rn fich eine gr , te fremde Henten

Das Geschäft in inländischen Bahnen war oh . ausländische Bahnen blieben theilweise 2

J. n Bank Aktien macht agi . ,, . mãßige Kauflust zu ; uf dem Martte der Bergwerks⸗

, Gurs che de, w dee, , lktien herwsähe

107.406 Der Kassamgrkt der Industriepapiere lag befest , oh Jo Schiffahrts⸗Aktien und die 5 ö 6 6h. werthe waren etwas höher. ö ͤ 2 . . ; ö. Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach. 1

141, 7563 Buder. Eisenw. 193) 4 11432563 urbach .. (103 161,80 bz Central Hotel 1110 do. do. II 110) Charlottenb. Wasse rm Chem. J. Weiler 9 do. unk. 1906 (193 Constant. d. Gr. I G63) Cont, E. Nürnb. 192) Gontin. Wasser (103 60G Dannenbaum (193 S6, 25 bz G Dessau Gas. . (105 . do. 1392 (105 3156, 19b3 G do. 1895 .

——

—— —— —— * ——

W 2 2

oh gbr

*

1 te- d te- 2

engießer. . Kapler Majchinen KattowitzerBrgw. Keulng Eisenhütte. Kevling u. Thom.

chner u. Ko. . KLlauser Spinner. Aöhlmann, Stärke Köln. Bergwerke

do. Elektr. Anl. do. Gag u. El. LölnMüs. B. kv. KRölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St - Pr. 2 Königin Marienh. Könige b. Kornsp. Rgsb. Mech. . j. do. Walzmühle l Königsborn Bgw. Nönjgszelt Porzll. 14 KRörbistorf. zucker 6 Vronprinz Metall Küpperbusch .. .

dd de

—— ———

18. 10h36 Dt. Asph.Ges. (105) I 35) c do. Kahelwerke (103 112,50 bz G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 11500 do. Linol. (1093 od 9bz. do. Wass. 1898 (102 ahb 6 do. do. * J 0 ö 00)

ö ==

T ——— —— 2

—— 2

=

=

Privatdiskont: 3 0 . Ultimogeld 4 0/0.

——

161,506 . Ver Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 5. 2 2 2 Insertiongpreis für deu Raum riner Aru heile 30 4.

oo o zo) lich] Alle Nost-Anstalten nehmen KBestellung an; ,, . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

hh n h G fur Kaetlin aer den Molt. Anstalten aug die Ezhedition ne , der Keutschen Keicha. Auzeigtr⸗

1669 u. S6 ht, 5 G 8M. Wilhelmstraße Nr. 2X. ö 5 n nnd Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers 1000 102,506 Einzelne Unmmern hosten 25 9. Mer, Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 3X.

hh hz G Produktenmarkt. nn,,

9 365 G

55. 416 bzG Berlin, 22. Juni 1901. . . g ö Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 M 147. Berlin, Montag, den

der

1 1 70, 56 d (1 116, 75 Dortm. Bergb. 1 1 1

2.

149 900636 Donnersmarckh.ĩ ö. o. 4 9

S W re t- R · 2

5 lot 25 bz G do. Union (1190

ö do. do. 11h 256 ho ho. 159 19,7583 Düsseld. Draht .

w / / D

C

, ,,, , . O O

=

—— ——— 9 —— 2

139, 90 bz Elberfeld. Farb. 195 Eleęetr. Liefergsg. 195, EFlekt. Licht u. K. 1901) Engl. Wollw. (103 do. . Erdmannsd. Ep. 6 do. do. I1h̃ 132,50 , . Elektr.

Il Hobz . Frister u. ARoßm. (105) 6 Gelsenkirchen. Berg. 167508 Georg · Marie .

2

2

2 8

3 * 7 dd

————— —— ——

in Mark: Weizen, Normalgewicht 765 g a

——

—— 2

ö. , . . im dry do. 167 - 165775) chaf T b ch Nr. 9 und 10 d t 26 1900 lass ö Abnghme im September, do, söz ß 163 Ahnah nhalt des amtlichen Theils: Dem der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tanger über- nach Nr. 9 un , ,,, ite . e n, m obz js e lhbeh o lee,, eres s d, zol gn . . 6 wiesenen , von Brüning ist auf Grund des Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgẽbühren⸗Srdnung

P- = .

Kunz Treibriemen 11 Kurfürstend⸗ Ges. i Kurf. Terr⸗Ges. . i. L Lahmeyer u. Ko.. Langensglzaæ Lapp, Tiefbohrg. 20 , ,. 7 Laurahütte 15 16 4 do. i. fr. Verk. Lederf. Epch u. Str. 12 Leipzig. Gummiw. 9 Leopoldgrube .. deovoldoõhall (5 do. . St. Pr. . Ley Josefst. Pap. Ludw. Töwe u. Ko. 24 Lothr. Cement I. do. Eis. dopy . ahg. do. St. Pr. Louise Tiefbau ko. do. Pr. 4 Lüneburger Wache 15 1 Luther. Maschinen 12 Mark March För. 5 Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 3 do. do. St. Pr. 3! do. Mühlen.. Mannh⸗ Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Budau l⸗ do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do., Zittau lj] Mechernich. Bgw. 0 Vesgener alp. 16 -

2 2

looo u. Bad. Dezember mit 2 S6. Mehr oder Nind Ordens verleihungen ꝛc. ĩ it 8 85 ben; hh h e . erwerth. s 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verhindung mit 8 erhoben; . 2 ö 16. o . Ro gh men gte se shhft, ie g 139 = 1393) M. Deutsches Reich. des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für das Sultanat Marokko . . für jedes Rechnungsjahr zu ermittelnd

33606 Germ. Br. Dt. ih 6, 00bzG Ges. f. elekt. Unt. ( I03 . do. do. 3) , Görl Masch . L. C. (1093) 31,256 Dag. Tert.- Ind. 3) 155,360 6 Hallesche Union 195 137,256 Hanau Hofbr. (103) , Darp. Bergb. 1892 ky. 136,390 Hartm. Masch. 16) 133 256 6 Helios elektr. (192 1009 73.806 do. unk. 1905 (1090 1999 201, 75bz do. unk. 1906 .

T .

0 3h hh ̃ ; . , die Ermaͤchtigung ertheilt worden, in Fällen der Abwesenheit chlaggebühr, die nach der Zahl der von jedem 2 e . urn g i ending in Ernennungen, Charakterverleihungen ze, oder Verhinderung des Kaiserlichen Gesandten bürgerlich gültige Theilnehmer in der eit vom 1. Apri g 31. e J 1ö00h. i de 142 —- 14225 Abnahme im Dezember mit 1,50 fh Bekanntmachung, betreffend die . an dem Bezirks⸗ e ngen von Reichsangehörigen und ö mit führten Bezirksgespräche (Punkt 4b dieser Bestimmungen) be⸗ as gn iöb ob ß Mehr, oder Minderwerth. Fest. , rechnet im niederrheinisch-westfäͤlischen Industrie⸗ Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, messen wird. . iwo g 500 3 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger ezirk. . vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle Die Zuschlaggebühr . . zoo hl r einer 14 151. pommerscher, niärlischet, meclsen Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ von solchen zu beurkunden. üt nicht mehr als Gespräche 100 46 loo u. Soo ih E38 g solchen z B m bi urger mittel, 1418. 153, russischer 139145, amen, verkehrs. 1—1000 Gesprächen. . 19969-5699 kanischer 137 140, Normalgewicht 450 g 155 biz Landespolizeiliche Anordnung, betreffend das in den Regierungs⸗ ,, 1061-15090

13455 Abnahme im Juli mit 2 S. Mehr- ; ĩ j ĩ isen⸗ ö 000 Minderwerth. Still. 1 bezirk Bromberg Jus anderen Reichstheilen mit der Eisen Von dem Kaiserlichen Konsul in Mogambique ist der (,,.

Mais, Amerik. Mixed 115.60 116 frei Magen, 1 jh. Kaufmann Eduard Oldenburg zum Konsular-Agenten in

16066 1 3090 *** do. 107,25 Abnahme im September. Flau. . un e g fr fend die Ausgabe der Nummer 26 des „Reichs⸗ Ibo und für die Pomba⸗Bai bestellt worden. Sr, . , . 66 os Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 21,0 esetzblatts“.

a,,, i, 23,50. Schwach. Königreich? 5001 = 7090

1h00 reg Roggenmehl P. 100 Eg) Nr. O u. 1 1830 k nigreich Preußen. ; 7o0 l -h0009 ö

000 , do. 8 30. Abnahme iin September, do. Iö6h Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Bei der Reichsbank sind ernannt: mehr als 9000 ö

loo . Soo 7 Sc Abnahme im Oktober. Behauptet. sonstige Personalveränderungen die Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankst unn : ĩ z aus in ei 30g 1p 3 ** . ; ingen. . ö stellen, Bank⸗ Theilnehmer, die von einem Anschluß aus in einem a f . zog e a n gr ge i n ee ihr gn Bekanntmachung, betreffend die nächste Turnlehrerinnen⸗Prüfung Rendanten Ostwald in Elberfeld, Haber in Gleiwitz, . als 126000 Gespräche geführt haben, sind gehalten, für ibhbög u, öh y ch c; Natt. , in Berlin. ö . k Schumann in Frankfurt a. Oder, Schultz in Bromberg und dieselben Betriebs⸗ oder . mit Beginn des folgenden 1a öh 6 Belanntmachung der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Schmid in Augsburg zu Bank⸗Assessoren, Jahres einen zweiten Bezirksanschluß zu nehmen. 16h . Hannover, betreffend die , d, h. der am 27. d. M. der Ober⸗Buchhalter bei der Neichs⸗-Hauptbank, Nechnungs⸗ Die r, uschlaggebühr zu Grunde zu . stattfindenden Sitzung des Bezirks⸗-Eisenbahnraths. 6 . ö. Iweiten Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗ been e jährliche Gesprächszahl wird in folgender Weise er⸗ ooo 39g lob. I5bz ö. . telle in Emden, mlttelt. ,,,. die Bankvorstände Schrader in Nürnberg, Burckhardt In jedem Monat wird von der Reichs-Telegraphen⸗ 16h ö 3 in Plauen i. Voigtl, Hoffmann in Siegen, Schultz in verwaltun r, einmal für jeden Theilnehmer am Be⸗ 1000 u. 3000 Ss 5c Berlin, 21. Juni. Marktpreise nach Er— ? Cassel, Köhler in Braunschweig, Kauffmann in Mülheim 3 ohne dessen Vorwissen und Zuthun die Zahl der 1 01, H) mittelungen des Königlichen pol ger, Penn, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: (Ruhr) und der . Wilcken in Allenstein zu i erlangen hergestellten Gesprächsverbindungen dur 00 go (Höchste und niedrigste Preise Per Doppel⸗IZir. de irkli Geheimen Ober⸗Regierungs lat Bank⸗Rendanten und Zweiten Vorstandsbeamten, Zählung ermittelt. Jeder Wochentag soll zweimal im dg für: Weizen, gute Sorte —— S6; 9M vortra 1 , , ,. eh . Sch e, d 9 se. . die Bank⸗Buchhalter Kallinich und Kaßner in Berlin Jahre an die Reihe kommen eg n hat ne eng?! . e un / . rtragen r ichs⸗Schatzamt, den Stern ö ; ? : . ( 83 Weizen, ,. Sorte = 6 = i Weizen el he n On zweiter Klasse . Eichenlaub, 2 zu Qber⸗Buchhaltern bei der Reichs-⸗Haupthank, zwischen Theilnehmern, die an dasselbe i, an⸗ n, , , ad, ne,, d, hann, n,, hen etßenicht rs er nder phüscsabtschen wökultzt Kalkherudh Kahhlchrs cb in Berlin sum Ober. hießen fate fon werbödängen bn die hen 100d u. So) *** Sorte n; . 60 Roggen, geringe der Universität in Kiel, Geheimen ,, w,. Seelig Kalkulator bei der Neichs⸗Hauptbank, t l t es elt snetzes hinaus werden hierbei nicht mit⸗ 0 2009-20 ; hleife, die r, . Bankvorstände Loebel in Schweinfurt, gezählt. Aus der auf Grund der ermittelten Zahlen zu be⸗

5 ,, ; ; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der . ; . . z . * ö. ; . 00. 10h 90 66 16 * . 26 duttetgerste ute r, . ritierten Erzprieste fen Pfarrer Kusch von Kehler in Soest, Wessinger in Trier, Balke in rechnenden Durchschnittszahl der täglichen Gespräche wird die 100 - 500 35 55 orte) 1600 6; 90 16, Futtergerste, 1. eritierten zpriester arre zu 2 2 9 1 ] , ,

an n. te, Groß ⸗Döbern im Kreise Sppeln und dem katholischen Pfarrer Bernburg, Steinfeld in Waldkirch, Welzel in Reutlingen Jahressumme durch Vervielfältigung mit 399 gefunden. Das

6 Mittel Sorte 14,80 4M½ ; 13,70 M tt 1000). D365 . 2 138, utterger . . 50h u 200 h geringe Sorte 13,50 ; 1250 M. Hafer, Siemko zu Poln⸗Krawarn im Kreise Ralibor den Rothen und Schneider in Zabern zu Bankogrständen, e. Ergebniß ist für die Bemessung der Zuschlaggebühren vom 36 ibi Sh gute Sorte; 1620 M; 16,40 M Hafer, Mittel Adler⸗Orden vierter Klasse, die Bankbuchhalter Joppich in Breslau, Pangęritius folgenden 1. April ab maßgebend. Die Aufzeichnungen der 19 0. m lol, 00 Sorte 1530 „MS; 1460 6. Hafer, geringe dem Generalleutnant D. Köpke zu Erfurt, bisher in Leipzig, Bungard in Cöln, Vogelsang in Cassel und Verwaltung verpflichten die Theilnehmer. 10 1099 500 Sorte 14,õ50 M; 13330 M Richtstroh 7,90 ; e , n, , J ; in Liean assierer Nei l . bleib behal 6 m * . MW r Kommandeur der 5. Division, den Königlichen Kronen⸗-Orden Orlicek in Liegnitz zu Bank⸗Kassierern, Der Reichs⸗Telegraphenverwaltung bleibt vorbehalten, ih o 256 ,. 3 2 . 2 * 83 erster Klasse, die Buchhalterei-Assistenten Stahlberg in Berlin, diese Zählweise durch eine andere gleichwerthige zu er⸗ 193 e n ohnen, weiße h H0 e, sh, o M . linsen gh hell 1 dem n,, Pferrer in, r ers n br e z in n , . n dahin sebenn ilnehmer, welche beim Beginn des Rechnung jahres [abu 30,00 M, Kartoff 6; 2 ichen Konsistorialrath Robert alter zu Troplowitz im iesbaden, Höhne. Nonigshu 3 Elbi Theilne beim : n 18 Sohm r Rindfleisch von * enn , 1. . den Ron hchen , , e . Klasse, und Kallinowski in en g zu Hank Buchhaltern, . neu hinzutreten, werden für das erste Rechnungsjahr vorläufig 16h * dito Bauchfleisch 1 Eg I30 M, 1.60. . Schweine dem pensionlerien Fußgendarmen Joseph Kochanet . die Kalkulagtur⸗Assistenten Dombrowsky und Schüler mit der Zuschlaggebühr für jährlich 1001 1500 Gespräche 387 Dre. 6 en, fleisch 1 KE 160 M; 120 M Kalbfleisch 1 Kg zu Ziegenhals im Kreise Neisfe, bisher zu Leschnitz im Kreise in Berlin 8 Bank⸗Kalkulatoren und . ; ; herangezogen. Ergiebt die Zählung während dieses Zeitraums 75 Jh, . * ung . * e , , . 2 wog Groß⸗Strehlitz, und dem früheren 6nschtiger eter Bolten der e r. Negistratur⸗Assistent Siebert in Berlin eine . . o r . ie n, 5 10 20. i0οσ . G 10 e , Butter 1 Kg 2,60 M; 290 6 = Gier u Süggerath i ̃ llenti ine Ehren! zum Bank⸗Registrator. das abgelaufene Jahr auf dieser Grundlage nachträgli g 8 sb Stück 50 e; 20 n. Rarỹsen 1 * zu Süggerath im Kreise Geilenkirchen das Allgemeine Chren⸗ 9 w et ag

n 46 6 9 2650 M; 120. zeichen. sowie j . 66 16 ; ; ; 9 *r oh obi Zander 1 x go min r gin 2 dem Pionier Ludwig Gehres im Ostasiatischen Pionier⸗ . . Auf Thellniehmer, welche im Laufe eins Rechnungsjahreas 16 20905 500 3 B33 21G M , 1,20 d - Barsche 1 Kg 1, 8o M, G, 80 R Bataillon die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Der bei der Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen in Ewlsaß⸗ neu hinzutreten, sinden die vorstehenden Bestimmungen mit bee = w li gh Schleie 1 Eg 2.50 M, I.60 . - Bleie 1 K Lothringen als Hilfsarbeiter? der Kaiserlichen General⸗-Dirertion der Maßgahe entsprechende Anwendung, daß die Zählung für n 140 M, O60 Krebse 60 Stück ig, 00 M. beschäfligte Gerichts- Assessor Theodor Rengud zu Straß sie erst im April des auf ihren Beitritt folgenden Nechmunge= ob n Ro] 3,00 . 3 5 burg l. G ist zum Kasserlichen Regierungs-Affessor ernannt; jahres heginnt und daß das Ergebniß der Zählung während iohJ] Do 50g Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: worden. ie m m m, * auf das Jahr des Beitritts nach⸗ a Fodaobz G Frei Wagen und ab Bahn. Allerhöchstihrem vortragenden General⸗Adjutanten, General⸗ 6. vag , ,, ; 1 : 83 = major Grafen von Hüifen-Saeseler, Chef des Militär⸗ t Ti e, . des n n, ist 83 Theilnehmern 190 u. IMMI 0c labinets, und dem Gbersten Freiherrn von und zu Egloff⸗ Bekanntmachung. die festgestellte Jahresgesprächszahl mitzutheilen. O 1b -= ih i Sc stein, Abtheilungs Chef in demselben Kabinet, die Erlaubniß Für die Betheiligung an dem Bezirks-Fern— Uebergangsbestimmung.

re- .

*

.

——

.

e-

ö

di

—— Dedeẽè Sd

e

L fir hob 8 die e n, nn. / . 5 t He (105 . 1009 90 60h G Stöhr Kammg. . hood / 1900 r e k * , lob is gc bo. do, 3h 309 113,75 bz3G Stelbergg ink ah.. ö öchster Farbw. (IG 199) 1312536 Alt. u. St. Px. 8 300 124 50bzG Hörder Bergw. 19) 166 ie n , Si ere , , . teh, zo0 lz 33e Dösch Eseen u. Stahl . . St unh e nich 3 ; 1000 82.50bzG , z 16,008 udenburger M. 0 0 1000 66,506 e er 2 300 1125, 90636 Südd. IImm. 40/020 8 * . k 1200/30091, 356 Terr. Berl⸗ Hal. 600 140, 00bz do. Nordost .. 09 500 —— do. Südwest .. 0 6 1009 115,006 do. Witzleben 1009 105,506 Teuton. Misburg 9 11 1200 B31, 60bz G Thale Eis. St. P. 10 5a, 1200 / 600 75,09 * do. V. Akt 10 52 1000 116, 75h65 Thiederhall .. . 8 8 12006 00ο 6 l6I,506 Thüringer Salin. 12. 32 300 169,900 B do. Nadl. u. St. gi 8 1000 164.506 Tillmann Eisenb. 15 10 10090 127. 50bz Titel, Knstt. Lt.. 1 509 0 Trachenbg. Zucker 5 600 127,502 Tuchf. Aachen kv. 5 10909 179,506 Ung. Asphalt 1j 1000 33 h G do. Zucker. . I

V ——— 82 ——

2 mmm mmm ne

——

r 21 .

—— —— ——— —— —— —— —— Q = e 2 22 7

.

——

—— ——

2

V —— 2 —— 2

—— K K

. e

600 Inowrazlaw, Salz. 3. 2600 gb sßbicd. Zaliwerte, Aicher sleb!.

8

f

8

—— —— —— ——

r .

D de

=

1990 io 26bz Kattowitzer Bergbau 1009 88.7536 Töln. Gas u. El. 193)

f

133

——

—— D

*

20900 i060, 756 Königsborn 192 1009 11z0096 König Ludwig 19 1200, 50, i0bzG König Wilhelm (102) 1209 HM, oobzG Fried, Krupp . 1000 D838, 506 Kullmann u. Ko. (103

500 84,506 Laurahütte, Hyp.-⸗A. 37 10099 124,506 Louise Tiefbau (100) 1999 . Ludw. Löwe u. Ko. « 1000 h Magdeb. Baubk. (1063) 1999 117099 ) Mannesmröhr. 8 38, 00bz G Mass. Bergbau

.

——— —— —— —— —— W—— Q —— 2 4 . 0 . .

——

2 RwꝑƷGƷꝑo

4

——

7

105 101 une k cn mg * ĩ 1200 rf. —— Ce I. (103) pr. St 800,902 Union, Baugesch. 11200 600 112.756 , r g 6 19M 10 hhz do. Chem Jabz. 1 l i9 ish Sohliid . iz G; Niederl. Kobl. IG5 j Mend u Schw. Pr. 6 10090 115,75 bz36 do. Elektr. Bes. 11 1000 120,90 bz Nolte Gas 1891 169) Mercur, Wollw. . 1009 1096. 990bzG u. d. Lind, Bguv. i N fr. 3. 600 * Nordd. Eisw. (1h35) Milowicer Eisen . 12 ; 500 T7, 75bzB do. V. A. Ai. )7 —fr.3. 1209 Dberschles. Eisb. i635 Mitteld Kammg. 6 1 1999 —— do. do. ß. 3 I i309 L806 do. Gis Ind. C- Mir und Genest 1 ; 10909 1786, 00636 Varziner Papierf 141 17 15569 206 00G do. Kols werke (id) Mülh. Bergwerk. 4 1000 138,356 Ventzki, Masch. . 10655 6535. 1 Sderm · Sblig. ids Müller, Gummi. 71 ; 1009 124, 1068 V. Brl⸗ Fr. Gum. 1000 00bz G Vatzenh Brauer (103 Nüller Speisefett 16 . 10090 130256 Ver. B. Mörtelw. i669 iss 253 do. JJ i653 Näbmaschin Koch i ; 1009 137,506 Ver. Hnfschl.-Fbr. 1090 z PfefferbergerBr 165 Nauh. säuref. Pr. 15 1 1009 9. 969bzG Ver. Kammerich 1665 Pommersch Jun An Neptun Schiffow. 8 9 1000 ib Hod Ver. Köln ⸗Rottw. 12090 Rhein Metall ih Neu. Berl. Qmnib. 6 1000 Ver. Met. Haller 1099 Westf Kirw. ib) Neues dan ar. 0 060 Verein. Pin ellab. 1099 do. 1855 (id) euro; Kunst A. 81 1009 109,090 do. Smyrna Tey. 10900 133,096 RNomb. Hütte (i655; Neuß, Wag. i. Liq. C pr. St. Niftorig · Fahrrad 1000 59.59 bz Schalker G ub. (100) NUeußer Eisenwerl 21 1009 151, 00b3G Vikt.: Sprich. G h, 500 zs, 5 d do 133 (ih; Niederl Kohlenw. ; 500/1000134, 30636 Vogel, Telegraph. 12 1005 ih oo do 1855 j hn) Nienb. V;. A abg. 3 1001. J. Vogtländ. Masch. J 1009 18 556 Schl. Elektr. u Gas Nolte, N. Gae⸗G. 51 1200 / 600 39, 7150 Vogt u. Wolf . 1 1099 ; Schu ckert Ele ttr (IG Nordd. Eien rte 41 600 ö, 25 bz G Voigt u. Winde 1009 . do. do 1965 ; V. A 1000 965, 10 * Vol vi u. Schl. abg. 30090 53 506 Schultheiß Br 105) 1000/30030, 106 Vorw., Biel. Sp. 600 M0 00bzG do 1893 (105 1090 83660 Vorwobler Portl. 1200 143 506 Slem. El. Betr. id; 100 6909 Warstein Gruben 1009 Ji. ob G Siem. u dals i 1009 139,506 Wasserw. Gelsenk. 1000 E80 506 1 do. (i665) . 3600 831,256 Wenderoth. 7 10909 3.0908 Terlinden U6G5 1200 13002 10,25bzG Westd. Jute iy ; 1099 Teut. Migb 10655 1m L= Westeregeln Alk. 1009 207 0906 Thale Eisenh. (102 10 12208 do. V. Akt. 109090 101,506 Tölederh. Hop. Anl 120M 60MM I0Q,QOb˖z6G Westfalia Cement 25 2 1000 169. 506 nnion, l Gref. ih Ion iq hbz Westf. Jrabt · J. ij 300 ib, 5 et. bi G;] Westf Draht (i 1009 131, 0b) do. Kupfer. 8 5 1009 ö do. Tuner (103 1069 103.996 do. Stablwerk 17 17 10090 i256. 006; Wilhelm shall (103 in 6 r nn e g . 1009 —, Jelger Mach. (i655 i ö 9, 15 bz Wiging Portl. 13 10090 Jellstoff Wald h (10234 10090 107 90 . . ) x 50 ** 8 7 * 5 z * 1 2 2 221 n d ĩ [ 1 1 . 311 5 1 f ĩ slicsem ,, , j 1 1. .. Jooloqijcher Garten 1 io so u. 3006 -* . der ihnen r,. rei lh! 2 sprechnetz im niederrheinisch⸗westfälischen Industrie⸗ Theilnehmer, welche dem Bezirksnetz bereits ver dem ih do Lari. A. 3 5 heilen, und zwar ersterem: des Giroßkomthurkrguzes des bezirk gelten vom 1. Oktober 1901 ab folgende Bestimmungen: 1. Oktober 1901 angehören und die neuen Bestimmungen an⸗ söh; bsc Wibelm Weind. oh . dig. = roßherzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen nehmen, werden, wenn sie ihren Anschluß in der Zeit vom 100 ö ie do. Akt 199 1095 rob Differd Dannenbaum d 1.17 1090 1 Krone, 26 letzterem: des Komthurkreuzes des Großherzog ich 1 Vorbemerkungen. . April 1901 bis 30. September 1901 erlangt aben, wie v , . en n, ,s ö bis; i nn l, , fi nin s mecklenburg ⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens. Das Bezirksnetz un fa die Anschlußbereiche derjenigen Theilnehmer behandelt, welche im Laufe eines Nechnun 2 e, Dam pff. 111 ö = Vaphta Gold Anleibe n jb, iGo pr oc Fernsprech⸗Vermittelungsanstalten, welche in dem von den 2 neu hinzutreten. Theilnehmer dagegen, welche den An⸗ 2

NMiss. Sn w. 35 * ? 124 a J Wiss. Bgw. St Pr. 1 1009 Dest. Alpin. Mont. 1 10100 101 ö. rten Ruhrort, Hamborn, Sterkrade, Gladbeck, Recklinghausen, 3 in der Zeit vom 1. Oftober 1900 bis! 37 erhalten

7

—— ——

*

J j j 1 1 T. i j T. j 1 11 1 1 j 1 1 h 1 j j ĩ

. , b 6 0 —— * ᷣᷣ— 22 —— 22 3

——

6 S 3 —— —— ——

8 * 2

O * ———

te . 1 S

Q 2

e

Gummi. .. 0 Jute Spinn. I] Lagerb. Berl. 90 do. Wolllämm. . 15 Nordhauser Tapet. I Nordstern Kohle 16 Nürnbg. Velocived 12 Oberschl. Chamot. j2 do. Eisenb ⸗Bed. 9 do. G. J. Gar. S. 13 do. Qokswerke. 12 do. Portl Zement 13 Odenw. Hartst . 6 Oldenb. Eijenh. E 12 pv. Portl. Jem. jd Dren si. u. opel 35 Oesnabrũd duvfer ] Dttensen, Eijenw. 1j aher, ,. assa ge Gel. konv. 4 ucsch, Maschin. 6 de. Ve. 41

2 8

8

ee n D 8 2 R000 2 O 2 ——

—— *

—— —— —ñ = —— *

*

Q

—— —— —— —— —— ——

‚—

l ! (.

1

7, 50bz G Witt. Alaebütte 19 19 10990 11 Spring · Valley. 8 12nn n 100909 ü

e i bie Ge n, 1 * e m n * Ung. dolasb- O. (iGo i t ο iποοάQπbá¶G Lünen, Cainen, Unna, Schwerte (Ruhr ] Hagen (W.). Has pe, haben, zahlen im laufenden Rechnungsjahr die ch e e hr

, 1 e , , 216 Sprockhövel, Werden (Nuhr) und Dulsburg begrenzten Gebiet nach Maßgabe des durch die arg,, e. ö. . .

W. B.- A. 9

on Berawerk A 1 onge,. Spinnerei 4 5 orz. Schönwald 9 4 of. Sprit A -G. 1 12 eßsvansf. Unter. 4 6 atbhenow opt. 3.7 Nauchw. Walter 5 I] Navensba. Syinn. In 19 dend. A u., B 8 3 eiß u. Martin 71 7 n- Nass. Sw. I5 19 Anthrazit. 5 190 BVerabau 19 12

. 281 11—

2

1a er , weben . Deutsches Reich. belegen sind. . ; gabe des Anschlusses bis ish o rr, . 3 6 Wersicherunge⸗Afrtien. Heute wurden notlert ; 64 2 Ueber diesen Bereich hinaus werden Anschlüsse an das Ergebnisses. Diejenigen, welche dem Bezirkgnetz vor dem eme, nnn, , , ö g Marl ve Ir, Heure end Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Befirlenet wicht hergestellt . * J. Btiober 1660 angehzrt haben, zahien big Ende den , , ; i do knn woet id öh bah, Hebamme, He, g m ,. den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen in Gleiwitz Anschlüsse, uf e the dis Westimmnngen für das Pehir konet , 1901 die 5 Grund der vom 1. Okteber 1M idle . rx Union, Allgem. Versich. 725 bi. ö? i Nulheim Nul Wurz b bisherigen Bank A angewendet werden sollen, sind als solche ausdrücklich anzu⸗ 199 bis Ende September 1901 stattfindenden Jählung fest⸗ , r Obligationen industrieller Gesellschaften. ! im (Kuhr) un tohurg, bieherigen want. m sessoren 2 Vezirksanschlüũsse) angaebũ 1605 o l we ec Bocie u de (16M La - 00, Steglich, Frenkel und Ehrenberg den Charakter als , 6 64 : zuseßende isch gebühr. ; h i BVank-⸗Direktor mit dem Range eines hach dierter Klasse, . Soweit nichts . sonderes festgesebzt ist, finden die Pe= Für das Rechnun a. 1902 ist für die Jen een der 3 Amlins iG) id d =. sonn d stimmungen der Fernsprechgebührengrdnung vom 20 Dezember Zuschlaggebühr 3 * , mr Theilnehmer, welche dem a onen Fla, Hu on Gee. dem bisherigen expedierenden Sekretär und Kallulator beim Kerne ie 14 * Ausführungsbestimmungen auf den fe e e en X. fi ö . 2 E, ih, Dr h n ung F. . , r eich. e erungsamt Meyering bei seinem Uebertritt in 8 ? . ge aher Zählung vom 1. April 1 Marz ao nee m ,, De ,,,, n Nuhestand den Charakter als Nechnungsrath zu verleihen. Y Art und Höhe der Gebühren. maßgebend. M n. = Volt Sp. ide ij. Rordz. Liond mit. if, Für Bezirkganschlüsse werden ausschließlich Bauschgebühren 8) Dauer der Ueberlassung. o ing n ,. gie ich 59 e fred Bt. 1a6biG. Geisenkt. 6 B bühr für den Anschluß das Bezirksne ali ; . . ge . 2 n,. , . . * g sent eh 1 ö r fur nschluß an das Bezirksnetz z 5 599 un? 1 . ö . ö i id Men 3 6. 2 . 1 82 * . a. aus der na 2 der Fernsprechgebühren⸗Ordnung lenderv licher. nr n 2. vom 20. Dezember 1 zu berechnenden jahrlichen Bausch⸗ z ; 36 f onale vorher von

10M 81005 Jeitzer Maschinen 29 2 1000 120 00bziG Jellstofsverein. ]

J

—— C =*

1. 9 do do. 10 n 1 131. bie U- G. f Mt 19e 1. 111. 00b; Allg Elche -l lit i wbamotte, 8 811 n do do Ii n Metall 111 6 4 0 Anbalt Kohlen (190) 1 1 Spiegelalas 19 4 1. 112592 Uichaffenb. Pap (10M 1M 1 Stablwerfe ls 18 1 17 129 162 25b36G Berl. JZichor d (109 1 1 do. W. Inzustrie 21 6 4 ' Berl Viektrii li. iG i i WMesif. alw 98 9 4 9 i901. 75be do do. 109 11 1 ebed Montanw. 14 1111 2190 9b Berl. dot G Kauerb i 1 h 101. 15 * do do 1899 1 1

1

1.

1.

1.

1.

1

*

1

19.590636 Biamardkbũtte (ion 4

Bochum Berg w (loo 1 do. Gußstarl lg n

. .

11 , ) , Fonda und Attlen · Bgrse. Bureau des Kaiserlichen Statthalters zu ernennen. gebühr für den Anschluß an das Srtsnetz. h - , n, Braun chw Tobl ilo h n

j

;

h

* ; ü ie i iter als 5 km von

J * Berlin. 22. Juni 19091. ür Anschlüsse, bie in der Luftlinie welter z * 1 im ö 2 6 n. der Vermitte erf air entfernt sind, und für Anschlüsse mit so U d 2 O hien auf allen Gebieten einen besonderg kostspleliger Leitung werden außerdem Juschläge ] unter Vorbehalt einer beiden 961.6 nur mäßigen Umfang.

Bree l Delfabrit lohn i do Wagenbau (19h do do 10 n Brieger Et · Sr log 1

1 1 1 ! J J J . ! 1 1 J 1 J 1 J ] 1 J 1