J . / kö = 1 K k k
. 5 ö * 3
Der am ö 52 ö 13. . hauptmann ri in dem mit seiner frau Marie, geb. Stiller, errichteten, 6 . d. J. eröff neten Testamente 2) feine Kinder Martin und Renate Heinrich, die ihm noch geboren werdenden Kinder be— dacht und den Kaufmann Eugen Stiller zum Testa— mentsvollstrecker eingesetzt. Berlin, den jg. Juni 190. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. 26548] Oeffentliche Bekanntmachung. . . Isage Marcus und dessen au Marie, geb. Caspari, haben in ihrem am 2. November 1855 errichteten, am 8. Mai 1901 erõff neten , ihre Kinder Jenny und Benno
cht.
Berlin, den 17. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95. 126541] Im Namen des Königs! ö
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des verschollenen Maurers Nicolaus Geisen aus 6 hat das Königliche Amtsgericht, Ab⸗ theilung 2, in Berncastel durch den Amtsrichter Dr. v. Ley für Recht erkannt; ;
Der verschollene Maurer Nicolaus Geisen, ge⸗ boren am 20. April 1841 in Lieser, Sohn der Ehe⸗ lente Nicolaus Geisen, Schlosser, und Anna Maria,
eb. Barthen, zuletzt in Lieser, wird für todt erklärt. i, eitpunkt des Todes wird der 29. August 1889
festgestellt. . 36 26546 Bekanntmachung.
e, Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Juni 1901 ist der am 6. Oktober 1836 zu Seubtendorf geborene Schmied Johann Heinrich
iedrich Sippel für todt erklärt. Als Todestag
t der 31. . , ,, . ö
Hirschberg (Saale), den 21. Juni 1901.
Fürstliches Amtsgericht. Tenzler. 26539 Bekanntmachung. .
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 4. Juni 1901 ist der verschollene, am 12. Juni 1843 zu Wangerin geborene Lehrer Ernst Albert Wilhelm Splittgerber, zuletzt wohnhaft in Freienwalde i. Pomm., für todt erklärt. Als Zeit⸗ Punkt des Todes ist der 31. Dezember 1896, Nachts 12 Uhr, festgestellt. .
Stargard i. Pomm., den 4. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. L26540 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 4. Juni 1901 ist der verschollene, am 21. August 1859 zu Stargard i. Ponm. geborene, im Jahre 1883 nach Amerika ausgewanderte Kaufmann Carl
ohann Traugott Gammert für todt erklärt. Als
eitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1897,
achts 12 Uhr, festgestellt.
Stargard i. BPomm., den 4. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
J
Der verschollene Kaufmann Georg Riesenfeld, geboren am 15. Juli 1857 zu Striegau wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Tades wird der 18. Juni 1901, Vormittags 19 Uhr, festgestellt.
Striegau, den 18. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 26537] Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Landmanns Wilhelm NRust aus Ellerhoop hat das Königliche Amtsgericht in Nantzau durch den Amtsrichter Brinkmann für Recht erkannt:
Das Sparkassenbuch der städtischen Spar und Leihkasse in Barmstedt Nr. 8872, nach welchem für den Landmann Wilhelm Rust aus Ellerhoop am 21. September 1900 bei der genannten Kasse noch 600 M belegt waren, wird für kraftlos erklärt.
(gez Brinkmann. Verkündet am 17. Juni 19091. Krispien, als Gerichteschreiber. 126542 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge richtß vom 18. Juni 1901 ist das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Sagan Nr. 3101, ausge stellt auf den Zabhlmeister Aspirant Kliesch in Sagan und über 205,25 M lautend, für kraftlos erllaͤrt.
Amtsgericht Sagan, 18. 26535 Durch Ausschlußurtheil vom 14. 8 1901 ist das 20. Dezember 1865 Dypotbelendolument vom Januar 1586 vie für die Geschwister Johanne und Friedrich Gebbert
Walbeck auf dem Grundstück Walbeck Nr. 131 n . III Nr. 2a. und b. eingetragenen je 100 Thaler Abfindung für kraftlos erklärt
Weferlingen, den 17. Juni 1901.
Königl. Amtsgericht. Ie6ol 1] Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Robert Mordel zu Oberschöneweide, ischenstraße 2, Sof 2 Tr. wohnhaft, Prozeß ollmächtigter: Rechtsanwalt Moses zu Berlin, Vandebergerstr. 58, flagt gegen seine Ghefrau Caroline Louise Mördel, geb. Dickinson, früher un Dberschöneweide wobnbaft gewesen, jetzt un annten Aufentbalts, auf Ehescheidung in den Alten 7. R. 12501 wegen böswilliger Verlaffung, mit dem Antrage, die E der Parteien zu trennen und die Bellagte für schuldig zu erklären. Der Wager labet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die Siebente Zivil- Hammer deg Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Uesches Ufer 29 — 31, Zimmer 10, 1 Treppe, auf den Cftober 19901, Vormittage IO Uhr, mit ver Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte enen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der n, Zustellung wird dieser Aung der Rlage bekannt gemacht. Berlln SW. 435, Hallesches Ufer Bien otsch, Aftuar
16. Juni 1901. Gerichteschreiber des on glichen Landgerichte II. 126512 attiche Zustellung. Die Frau Marie Reling, geberene Neumann, gewesene Anechtel u Berlin, Pallaestr. 8 g, 0 mächtigter Nechtsanwalt Grosse - Leege, in, Kurestr. 15. langt gegen ibren Gbemann, den Naufmann Grneste Reling, früber jun Ghbarletten- wo 8, auf
gwaesen, cht unbekannten Auf- auf Grund des § 1563
Juni 1901.
über
29 31,
den
eidung in ben Akten 7 E 31601 G. B. mit dem Antrage,
die zwi den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den 3 für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur muͤndlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits vor die Siebente Zivil⸗ kammer des Königlichen dandgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 25-31, Zimmer 40, 1 Treppe, auf den 29. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Berlin sw ä4ß, Hallesches Ufer 2931, 18. Juni 1901.
Bienot sch, Aktuar, ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 26513 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Minng Wachsmann, geb. Jubelski, zu Berlin, Bülowstr, 7, Augustahaus, Proßeß⸗ , , . Rechtsanwalt. Wolfgang Heine, Berlin, Rathenowerstr. 1, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Techniker Emil Wachsmann, . zu Tempelhof wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf , in den Akten 7. R. 13201 wegen böslicher . mit dem Antrage, 1) die Ehe der Parteien zu trennen, 2) den Be⸗ klagten unter Auferlegung der Kosten des Rechts⸗ streits für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 40, 1 Treppe, auf den 29. Oftober 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin 8W. 46, Hallesches Ufer 29131, 19. Juni 1901.
⸗ Bienotsch, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
26510 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Lidda Oehring, geb. Oehring, zu Mehlis, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bretzfeld in Gotha, klagt gegen ihren Ehemann, den Büächsen⸗ macher Reinhold Dehring aus Mehlis, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 25. Dezember 1892 vor dem Standesbeamten zu Mehlis geschlossene Ehe zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Ehescheidung trägt, demselben auch die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 25. Oftober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 21. Juni 1901. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
26514
Nr. 129698. In Sachen der Ehefrau des Zigarren⸗ machers Karl Laier, Marie, geb. Hafner, in Neu lußheim, Klägerin, gegen ihren Ehemann, früher in Neulußheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung ist (auf Antrag der Klägerin) Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor der Zivilkammer 111 des Gr. Landgerichts bestimmt auf Freitag,; den 11. Oftober 1901, Vormitt. O Uhr, zu welchem Termin die Klägerin den Beklagten ladet.
Mannheim, den 20. Juni 1901.
Die Gerichtsschreiberei des Gr. Bad. Landgerichts Mannheim. (1. 8.) Altfelir. 26508 Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Christmann, Gerhardina Johanna, geb. Schomerus, in Lehe, zur Zeit Stuardeß auf einem Llovddampfer, vertreten durch Justizrath Mohr mann in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Josef Ludwig Christmann, früher zu Lehe, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der 9 Bande nach ze trennen und den Be⸗ lagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer 2 des König lichen Landgerichts zu Verden (Aller) auf Donners⸗ tag, den 31. Cftober 1901, Vormittags SJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden (Aller), den 20. Juni 1991.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts 26509 Ceffentliche Zustellung.
Die verebelichte Agnes Kolbe. geb. Baumgarten, in Apolda, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Theoder Kolbe, daher, jet unbekannten Auf⸗ enthalt, wegen böelicher Verlassung auf Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage, die Che der Streitt heile wu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Sie ladet den Beflagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die I. Zivilkammer Großbherzogl. Landgerichts zu Weimar u dem auf Donneretag, den a1. Cftober 1991, Vormittage 9 line! anberaumten Ver- bandlunge termin mi der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Nechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der öffent lichen JZustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weimar, den 19. Juni 1901.
Der Gerichtsschreiber des Großberzoglich Sächsischen Landgerichts: Lim burg. 265618 Ceffentliche Justellung.
Der Wirth Emil Mathig in Straßburg als Vor⸗ mund von Emil Aleig Ernst, geb. am 12. November 19090, Kläger, klagt gegen den Schornsteinsegermeister Aloig Lurstig, juleßt in Wasselnbeim, . J ohne be— lannten Wohn und Aufentbaltsort abwesend, Be⸗ flagten, wegen Unterbaltg deg genannten Emil Aloig Ernst, mit dem Antrage auf lostenfällige Verurthei⸗ lung del Vellagten 2 einer im voraus am ersten jedeg Kalendernertel jahres fälligen Geld- rente von viertel sährlich 8 Æ vom ad der Ge⸗ burt des Emil Aleig Erust an big jur Vollendung seineg 16 Lebens sabreg, und zwar der rücständigen Reträge sesert, und ladet den Bellagten zur münd⸗
den
den
lichen Verband lung des Rechtestreite vor dag Kaiser⸗
l Amtsgericht in Wasselnheim auf den 2. Ok⸗ 6 e IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Strudel, .
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 26517 Oeffentliche Zustellung.
Die katholische Kirchengemeinde zu Stadtlohn, vertreten durch den Kirchenvorstand. err re. kahn, Rechtsanwalt Geheimer Justizrath Rave in . i. W., klagt gegen den Regierungs⸗ Assessor Anton Crone, früher zu Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Klägerin infolge Untergangs eines Kanons als Reallast um den Betrag des Ablöse⸗ Kapitals von 166,67 S6 geschädigt und der Beklagte um eben⸗ soviel bereichert sei, mit dem Antrage:
I) den Beklagten , zu verurtheilen, an Klägerin 166,67 „S6..Ä „Einhundert sechsundsechszig Mark 67 37 nebst 5c Zinsen jährlich vom 1. Februar bis 31. Dezember 1899, sowie 40M seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen, ö 6 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 11, Jüden⸗ straße 59, 1 Treppe, Zimmer 60, auf den 23. Oktober 19014, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt. gemacht.
Berlin, den 18. Juni 1901.
(L. S.) Thon, Gerichtsschreiber ö
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 1*
26516 Oeffentliche Zustellung.
Der Partikulier Friedrich Ashby in Lyck, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizratb Rohrer in Lötzen, klagt gegen die Wittwe und Erben des verstorbenen Wirths Adam Przystawik in Gentken, von denen der Aufenthalt des Besitzers Adolf Przystawik aus Gentken unbekannt ist, wegen Anfechtung einer Rechtshandlung mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen: :
I) anzuerkennen, daß dem Kläger gegenüber die seitens der Wittwe Auguste Grenda und den minder⸗ jährigen Geschwistern Johann, Gustav und Johanne Martha Grenda am 16. Juli 1897 an den Wirth Adram Przystawik bewirkte Zession der ihnen gegen den Grundbesitzer Wilhelm Czudnochowski in Vorder⸗Lippa zustehenden Kaufgeldforderung rechts⸗ unwirksam ist,
2) als Erben des Wirths Adam Przystawik den an denselben auf Grund der vorstehend ad 1 be⸗ zeichneten Zession seitens des Wilhelm Czudnochowski gezahlten Betrag von 300 „S nebst Ho Zinsen seit dem 6. September 1897 zu zahlen und das Urtheil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Bialla auf den 29. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bialla, den 13. Juni 1901.
Balder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26515 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Caan und Heumann in Göln, ver⸗ treten durch, Rechtsanwalt Alb. Cahen II. in Cöln, flagt gegen die Eheleute William Walker, beide früher zu Elberfeld, jetzt zu London, unter der Be⸗ hauptung, daß sie den Eheleuten Walker in der Zeit vom Januar bis Juni 1900 Waaren geliefert, ferner daß die Eheleute Walker Acceptanten dreier Wechsel seien, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Ehe⸗ leute Walker zur Zahlung der Kauf⸗ und Wechsel⸗ summen nebst Wechselprotest und Retourkosten im Betrage von 692 S 51 nebst Zinsen zu 4 0/9 seit 1. Januar 1901, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den 12. November 1991, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 18. Juni 1901.
Lindeken, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
25138 Oeffentliche Zustellung.
Die Sparlasse und Kredifanstalt zu Reinheim, vertreten durch Rechtsanwälte Hallwachs und Dr. Bopp in Darmstadt, klagt gegen
1) den Landwirth Wilhelm Nieder ⸗Ramstadt,
2) die Kinder desselben aus seiner ersten Ehe mit
verstorbenen Elise, geb. Schneider, als
a. Friedrich Spengler in Amerika
b. Ludwig Spengler J wo abwesend,
3) Margarethe, geb Krug, Ehefrau von Christoyh Grünewald II. zu Eberstadt,
wegen Forderung und Pfandrecht bezüglich der Be- klagten zu Za. und h, mit dem Antrage, dieselben zu verurtheilen, zuzulassen, daß die Grund stücke Nieder⸗ Ramstädter Gemarkung: Flur XV Nr. 16 Acker im Flutbgraben und Flur XXIII Nr. 76 Acker über dem Haubenstern zum Zwecke der Befriedigung der Klägerin wegen ihrer Forderung von 2645 ½ Rest⸗ karifal nebst 575 M bis zum J. Januar 19090 rück⸗ ständiger Jinsen und weiterer 41 0/9 Jinsen aus 2615 M vom 1. Januar 19090 ab öffentlich zwangs⸗ weise versteigert werden, auch dieselben zu diesem Behufe, herauszugeben, ferner das dahin ergehende Urtheil ohne oder doch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erflären, und ladet die Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des k Land⸗ gericht zu Darmstadt auf Mittwoch, den 2. Of. tober 1901, Vormittage H Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung an die Beklagten ad 2a. und h. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, den 14. Juni 19901.
Lem ser, (Gerichts⸗Assistent, in Vertretung des Gerichteschreibers des (Großherzoglichen Landgerichte. 265290 Ceffentliche Zustellung.
In Sachen den 4 — Ddermann Helbig, allelniger Inhaber der Firma Delbig & Köhler, früber ju Tobeln, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltaort, Cläger und Berufungsbellagter, gegen den Kaufmann Jakeb Nathan ju Koblenz, e⸗
Spengler III. zu
unbekannt
2
llagter und Berufungekläger, Projeßbevo Rechtsanwalt Dr. . n n we ruht, hat der Berufungskläger neuen Verhandlung kermin nachgesucht und beantragt: Königliches ee. ericht wolle unter Aufhebung des Ürtheils dez äöniglichen Amtsgerichts zu Koblenz vom z. Jun 1897 die Klage n . abweisen, wolle serner eine Frist bestimmen, b nnen welcher de Berufungz beklagte , . elbig dem Königlichen Lan. . seine Einwilligung in die Rückgabe der zu, olge Einstellungsbeschlusses genannten Gerichts dom 6. August 1397 bei der Königlichen Regierung 66. asse hier laut Bescheinigung vom 6 bezw. 16. Augüst 159 hinterlegten SH M zu erklaren ber die Erhebung der Klage wegen seiner Ansprüche nachzuweisen hat. Der , ladet den Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer Landgerichts in Koblenz auf den 1901, Vormittags 9 Uhr, forderung, einen bei dem gedachten elassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser rufungsschrift bekannt gemacht.
Koblenz, den 20. Juni 1901.
; Breuer,
Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 265191
Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 21 623. Paula Langner, Verkäuserin in Mannheim, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dörzbacher daselbst, klagt gegen die Kellnerin Klam Bornstein, früher zu Mannheim, . It. an un bekannten Orten, mit dem Antrage auf Verurtheilun derselben zur Zahlung von 80 M. Darlehen, nehs (5M Zins vom Tage der Klagzustellung an. Die Klägerin ladet die Beklagte zur . Ver⸗/ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht 1 zu Mannheim, auf Donnerstag, den 29. September A901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 19. Juni 1901.
; H. Zimmermann,
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgericht
26521] Oeffentliche Zustellung.
Der H. Blankenburg, Herrenschneider in Sn burg, vertreten durch Rechtsanwalt Schweizer in Straßburg, klagt gegen den Reisenden Grieszmann, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzoth, aus Lieferung von Anzügen im September v. R, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung bon 243 ½ nebst 4 6/0 Zinsen vom Klagetage ab zu ver— urtheilen, demselben die Kosten des Rechtsstreits ein= schließlich der des Arrestverfahrens G. 222/01 zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufg vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. Els. auf den 30. September 19901, Vormittags O Uhr, Sitzungssaal für Zivilsachen Nr. 49. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heinrich, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
26609 Oeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Frau Kaufmann Constantin Schroeter, geb. Heinemann, zu Königsberg i. Pt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Morgen in Wiesbaden, klagt gegen den Justizrath Kiy, Divisiont— Auditeur a. D., kulcht in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines von dem Beklagten acceptierten und am 15. Dezember 1900, dem Tage der Fälligkeit, nicht eingelösten Wechsels über 1150 4 mit dem Antrage, den Beklagten nach Wechselrecht zu verurtheilen, an die Klägerin 1150 ½ nebst 600 Zinsen von dem Tage der Klagezustellung an ju zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 17. September 1901. Vormittags 9 Uhr, mit der Ausfgrderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 20. Juni 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. Kammer für Handel ssachen.
3) Unfall und Jnyaliditätz. 1 Versicherung.
eine.
) Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bekanntmachung. Veryachtung
Domänen ⸗Vorwerks Endingen im von Johannis 1907 big zum
des Königlichen L. Oftober mit der Auf⸗ ten Gerichte zu, Zum Zwecke der Auszug der Be⸗
21213
des Königlichen Kreise Franzburg 1. Juli 1920.
Gesammtfläche 2565, 067 ha. Darunter 2 027 ha Garten, 173,801 ha Acker, 68,618 ha Wiesen mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 6240 4
Da im ersten Verpachtungetermin ein annebm. bares Gebot nicht ersielt ist, wird ein zweiter Bietungetermin auf den 1. Juli d. Is., Vor mittags EI Uhr, in den Räumen der unter⸗ zeichne len Regierung anberaumt.
Bisheriges Pachtauflommen einschl ießlich 1240 Drainage ⸗Zinsen 8760 M½ Erforderliches Vermögen 75 009 M Letzteres möglichst einige Tage vor den Termin dem Domänen Departementsrath Verm Regierung ⸗Assessor Freiberrn von Maltzan unta Vorlegung der Veranlagung zur Ginkonimeng⸗ un Ergänzungssteuer nachjuweisen. .
He i enen sind in unserer Megistratut während der Dienststunden einzuschen, auch von ibt egen Erstattung der Schreib ebühren zu benieben.
zesichtigung der Domäne n zuvoriger Meldu bei dem jeßlgen Pächter Herrn ber Amtmann Dtalte in Gndingen gestattet.
Eiralsund den J3. Juni 1901.
Königliche Negierung, Abtheisung für dire lie Tienern, Tomnen und Forsten.
ãchtigter:
zum Deulschen Reichs⸗A
r 142.
1. Unt , , .
2. . ote, Verlust, und Fundsachen. 3. Unfall ⸗ und Invaliditäts- A. erung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
tellungen u. dergl.
Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mantag, den 24. Juni
Deffentlicher Anzeiger.
Staats⸗Anzeigerã.
schaften auf Aktien u.
7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genosse:
58. Nieder lassung ꝛc. 36 Rechts anw 66 9. Bank · Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.
2b 86 Bekanntmachung. . Verpachtung
des ,, Domänen⸗Vorwerks Lüdershagen im Kreise Franzburg von Johannis 1902 bis 1. Juli 1920 — Gesammtfläche z'), 2242 ha. Darunter: 39918 ha Garten, 599 4158 ha Acker, 6, s340 ha
iesen — mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 17 829, 69 4M
Da im ersten Verpachtungstermin ein annehmbares Gebot nicht erzielt ist, wird ein zweiter Bietungs⸗ termin am 20. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Re⸗ gierung anberaumt.
Die Domäne wird im Termin zweimal ausgeboten:
a. junächst mit der Verpflichtung des neuen . 6 NUebernahme des dem alten Pächter ge⸗
öͤrigen . gemäß § 3511 der allgemeinen Pachtbedingungen von 1900,
b; sodann ohne diese Verpflichtung.
Bisheriges Pachtaufkommen einschließlich 358, 8g Drainagezinsen 25 923 66 89 .
Erforderliches Vermögen I65 000 g. Letzteres möglichst einige Tage vor dem Termin dem Domänen Departementsrath Herrn Regierungs⸗ Assessor Hassenstein unter Vorlegung der Ver—⸗ anlagung zur Einkommen⸗ und Ergaͤnzungssteuer nachzuweisen.
Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr . Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen.
zesichtigung der Domäne nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn , e, gestattet.
Die Domäne wird von der Kleinbahn Barth — Damgarten durchschnitten; Haltestelle in unmittelbarer Vähe des Gutshofes. Der Boden ist zum größten Theil zum Rübenbau sehr geeignet; Zuckerfabrik in der 114 km entfernt liegenden Stadt Barth. Ge- bäude ⸗Inventar gut.
Stralsund, den 19. Juni 1901.
Königliche Regierung. I2bß277 Ausschreibung.
Die Ausführung der Erd, . ungs- arbeiten, sowie der kleineren Durchlässe von Loos 1 der Neubaustrecke Schl ochau — Reinfeld (Stat. O09 — 82 45), rd. 88 000 chm Bodenbewegung, soll dre n vergeben werden.
Angebote sind bis L0. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, post, und hestellgeldfrei, persiegelt und mit der Aufschrift. Erdarbeiten der Nebenbahn Schlochau— Reinfeld! versehen, an die unterzeichnete Bau—⸗ Abtheilung einzureichen.
Angebothefte nebst Profilzeichnungen sind daselbst werktäglich von 8— 1 und 3 — 5 Uhr einzusehen oder gegen bestellgeldfreie Baareinsendung von 1,50 M zu beziehen. ö
Verdingungshefte mit sämmtlichen zugehörigen Zeichnungen, Höhen und Lageplänen werden zum Preise von 5 S für das Stück abgegeben.
JZuschlagsfrist beträgt 4 Wochen.
Ronitz den 19. Juni 1901.
Kgl. Eisenbahn⸗Bau⸗Abtheilung 2.
ö) Verloosung ꝛC. von Werth⸗ papieren. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
266363] Beßtanntmachung. Bei der stattgehabten NAusloosung der für 1801 n tilgenden Kreis Cbligationen des Kreises Srrisewaid sind folgende Nummern gezogen dorden: I. u. II. Emission. Litt. A. Nr. 9 22 28 45 52 76 78 105 114 123 124 261 2682 263 239 293 über je G00 III. Emission. Kitt. A. Nr. 377 41 32 aber je 0600 MM Litt. I. Nr. 45 über 200 66 IV. Emission. Kitt. A. Nr. 9 23 41 über e 1800 M Litt. I. Nr. 34 siber 0690 6 Litt. C. Nr. 177 iber 200 V. Emission. Liet. A4. Nr. 27 50 j07 1 114 1090909 4 Kitt. M. Nr. 16 91 über e 35300 Litt. C. Nr. Gi 97 105 139 iber J. 200 VI. Gmisssan. Hätt. C. Rr. 5 6739 1 iz 1in1518 E 13 19 20 21 22 25 24 25 26 27 25 25 35 5 R äber je 0 M, anche den Besißzern mit der Aufforderung ge⸗ , erden. Ten, r albetrag dom 2. Jammar Dod ab gegen Rückgabe der Sbiigafionen und der di en, der sväͤteren Fälligkeit gtermine somie der . ans bei der Kreis Kommunal. Kaffe hierselbst ee. u nehmen. . von Behr. lxxsso
* ö Ven der i llegiumg , e n — y r das r der 1657
über je
309 , darch Ankauf der
. Nr. 2M y. worden. dader ole ben, den 3 Jun ard rei- Ale inbahutfomm
rei den 1
Buchsabe A. Nr. 151 Die
2h82] Bekauntmachung.
Bei der heutigen Ausloofung der im Etats. jahre 1901 zu tilgenden Stücke von den in Gemäͤßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. Juni 1886, 16. September 1883, 27. Juli 1891 und 20. Mal 1896 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen:
1) Von Iss (LV. Ausgabe).
Kitt. A. zu 5000 S Nr. 58 62.
Litt. R. zu 2990 M Nr. 167 207.
Litt. C. zu 1000 M Nr. 333 392 449 538
566 606 633 6638.
Litt. D. zu so νι Nr. 710 721.
Litt. E. zu 200 M Nr. 849 S57 875 889 946 948.
2) Von 1888 . Ausgabe).
Litt. ER. zu 2000 M Nr. 66 102.
Kitt. C. zu 1000 M Nr. 153 210 217 283 290 321.
Litt. D. zu 500 S Nr. 467.
Litt. E. zu 200 MM Nr. 566 568 593 615 617 625.
2) Von 1891 (VI. Ausgabe).
Litt. A. zu 5000 Æυ Nr. 91 152 140 154.
Litt. E. zu 200900 MM Nr. 239 380 388 40 440.
Litt. C. zu 100900 ½ Nr. 465 540 579 582 612 618 807 844.
Litt. D. zu 500 M Nr. 857 3891 960 o 1006 10930 1931.
4) Von 18986 (VI. Ausgabe).
Litt. A. zu 509000 S Nr. 112 1568.
Litt. EB. zu 2000 S Nr. 320 439 637 686.
Litt. C. zu 1000 M Nr. 1208 1299 1351 1431 1450 1527 1753 1783 1799.
Litt. D. zu 500 S Nr. 1896 1899 2405 2418 2433 2452 2486 2552 2591 2615.
Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom T. Januar 1902 ab bei der hiesigen Stadt⸗ kasßse gegen Nückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.
Von den bereits früher ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen find folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Einlösung , . t worden:
Aus der Anleihe von 1885
Litt. E. Nr. 927 zu 200 St.
Aus der Anleihe von 1891
Litt. C. Nr. 649 702 zu je 1000 M,
Litt. D. Nr. 925 zu 500 , sämmtlich rückzahlbar seit dem 2. Januar 1901.
Bonn, den 17. Juni 1901.
Der Ober⸗Bürgermeister: Spiritus. ö
26583] Italienische Meridional · Eisenbahn. Gesellschast.
Die Diyvidendenscheine Nr. 62 der Aktien unserer Gesellschaft werden mit Lire 20, 50, die⸗ selben Nr. 62 der Genußscheine mit Lire 8, — vom 1. Juli 1901 ab bezahlt.
Die Einlösung erfolgt in Berlin in den üblichen Vormittagsstunden an den Kassen:
; der Deutschen Bank, Mauerstraße 29 — 32, der Berliner Sandels Gesellschaft, Fran⸗ zösischestraße 42, der Herren Robert Warschauer C Go., Behrenstr. 48, des Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden 11, woselbst der jeweilige Einlösungswerth in Mark be—⸗ kannt gegeben wird.
Die Dividendenscheine sind auf Formularen, welche bei obigen Firmen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.
Florenz, im Juni 1901.
Die General ⸗ Direktion der Meridional Eisenbahn⸗Gesellschaft.
— —— —
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bigher bier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust don Werthrapieren befinden 6 augschlleßlich in Unterabtbeilung 2
26699 J VBergischer e 6 Suetten Verein
ꝛ ochdahl.
Die Erkrankung unseres Herrn Direktors Wilbelm Alecg, welcher seikher den alleinigen Vorstand unserer Gesellschaft bildete, bat ung veranlaßt, seinen Sehn, Derrn Mar Klees dem Vorstand als jweites Mit- glied bei zuord nen.
Bei Vehinderung des Vorstande sind zu dessen Stellvertretung wle kisber die Herren Rassierer
mann und Buchbalter Ludwig Dreisbach ollmãchtigt.
Gemaß d 18 der 8 werden nachdem die Zahl der Vgęrstandemitglieder auf mel erböht worden ist, alle Urkunden und Erklärungen
der Gesellschaft rechteverbind zeichnet durch bie Un st der beiden K leder oder eines Veorstandgmitglieda und eineg stell vertretenden Vorstandamitglieds oder der beiden stellvertretenden Verstandamit glieder.
Wir machen dieg b belannt, um der Be⸗ stimmung dee 8 14 der Gesellschaftg Satzungen iu
1 17 Juni 1901. Wilb. Boeddingbang, Rel. Tommerenrath,
256662]
Ahtienbrauerei Kempten i / Kempten. Ausloosung von M 79060, — der A 0 Hypo⸗ thekar . , vom Jahre
Bei der heute in Gegenwart des Kgl. Notars,
errn Eduard Paulus in Kempten, stattgefundenen
usloosung von S 7000, — uns. Hypothekar⸗ Obligationen vom Jahre 1892 würden gezogen:
Litt. A. Nr. 49 „S z000
*. HE. * 90 . 1000, —
ö. ; 117 1999
* * * 127 * 19990, —
* C. . 278 500, —
*
. 297 800 —
311 500. —
445 500, —
. Tösõdẽ - Die Stücke treten am 1. Dezember 1901 außer Verzinsung und werden von da ab zu 10 0 bei:
der Bayerischen Handelsbank in München
und deren Filiale in Kempten,. Herren Bernstein Æ Fränkel in München und der Gesellschaftskaffe in Kempten eingelöst, wobei mit denselben Kupons und Talons zurückzugeben sind. Kempten, 18. Juni 1901. Die Direktion der Attienbrauerei Kempten.
26606] 40 0631 10200 richzahlbare Obligationen
der Westdeutschen Eisenbahn - Gesellschaft. Die Einlösung der am 1. Juli 1901 fälligen Zinskupons erfolgt außer bei der Gesellschafts⸗ kasse in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim Ir. Co., bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft. bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. bei dem Bankhause Rob. War⸗ schauer Co. bei dem Bankhause von der Heydt Co. bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten Söhne, Elberfeld, bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin. Cöln, den 21. Juni 1901. Der Vorstand.
Cöõln,
Berlin,
2660s) Actien⸗Zuckerfabrik zu Osterwieck in Osterwieck Harz.
Die Aktionäre werden zu einer Generalver- sammliung auf Dienstag, den 16. Juli d. Is., Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe „ Jur Halbinfel“ hier eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsbericht der Campagne 19001901.
2) Genehmigung der Jahresbilanz vom 1. Juli 19090 bis 30. Juni 1901.
3) Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrathes.
4) Genehmigung der Aktienübertragungen.
5) Geschãftliches.
Die Legitimation und der laut 5 6 unter J. m. unseres Statut erforderliche Nachtrag auf die Aktien sindet von I bi T Uhr Nachmittag an dem selben Tage statt. Der Geschãftebericht, die Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen dom 2. Juli ab im Komtor der Fabrik zur Ginsicht der Verren Aktionãre aug.
Osterwieck Harz, den 20. Juni 1991.
Ter Vorstand. d. Lambrecht Benda. A. G. Dude. F. Heun dorf. U. Ferdemann. Se Röttger. F. Vo ge g. S. Freudenberg.
2660] Dereinigungs Gesellschast sür Steinkohlenban im Wurmreyier. Die am 1. Juli dieses Jahres fälligen JZinsen unserer 1 Verpflichtungescheine, Gmissien 1377, werden von diesem Tage an gegen Ein- n Zino kupong Serie 1 Nr. q mit ÆM 10 gezablt unsserer Kasse in Kohlscheid. der Aachener Tis konto Gesell schaft. Aachen. . Bank für Handel A Gewerbe,
achen.
der Bergisch/Märktischen Bank, Aachen, den Herren Nob. Sucrmondt R Gie. Aachen, den Verren Teichmann * Gie., Göln, dem Derrn M. E Göln, ka 2 Tal. Cppenheim Ir. A Gie.
n. dem —— Schaaffhausen schen Bankverein,
26635 Elektra, Ahtiengesellschaft in Dresden.
¶DSrdentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werben hierdurch zu der I. ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 17. Juli a. c., Vormittags EO Uhr, in den Räumen der Gesellschaft,
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes, sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) , des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Geminnvertheilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstandz und Auf⸗ sichtsraths, sowie über die Vertheilung des Reingewinnes.
) Aufsichtsrathẽ wahl.
5) Genehmigung des Grundstückskaufs in Losch⸗ witz gemäß 5 20 Punkt 9 der Statuten.
Zur 2
versammlung sin Aktien berechtigt, 3. Tage vor der Versammslerma zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft angemeldet wurden.
Den Aktien sind Hinterlegungsscheine über Aktien, ausgestellt von den nachverzeichneten Stellen, gleich zu erachten:
in Berlin und Cöln don dem A. Schaaff⸗
hausen schen Bankverein,
in Dresden von dem Bankhause Gebr. Gebr.
Arnhold, in Breslau von dem Bankhause in Leipzig bon der Credit⸗ und Sparbank
Guttentag, und von dem Bankhause Erttel, Freyberg C Co.,
18 der Statuten diejenigen
ohn, in i g. von der Bayerischen Vereins⸗ ank. Dresden, den 22. Juni 1901. Der Vorstand. Dr. Stoessel.
26657 Maschinensabrih Eßlingen in Eßlingen.
Die diesjährige 32. ordentliche General- versammlung der Akticnäre der Maschinen fabrik Ißlingen findet am Mittwoch, den 17. Juli, Nachmittags 2 Uhr, im Lokal der Maschinen⸗ fabrik Eßlingen statt.
Zu derselben werden in Gemäßheit des 5 34 der Statuten die Herren Aktionäre der Maschinenfabrik Eßlingen eingeladen.
Tagesordnung:
1) Mittheilung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für das am 31. März d. J. ab⸗ gelaufene Geschäftgjahr.
2) Beschlußfasfung über die Verwendung des Reingewinns. j
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtaraths.
4) Wabl ven Mitgliedern des Aufsichtsrathe.
„Zur Theilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Attionar berechtigt. welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung über einen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Mtien entweder bei der Gesellschaft selbst oder in Stutt⸗ gart bei der Württembergischen VBereinabank oder Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum C Cie. eder bei einem Notar binterlegt und big nach der Generaldersammlung beläßt. Der Bei- fügung von Dividendenscheinen und Taleng bedarf es nicht. Im Falle der Finterlenung bei einem Vetar ist gleichzeitig mit dieser, spateftena mit Ablauf der — Dinter legung afrist. deim Vorstand der Gefellschaft an Jenaneg Num mernverzeichniß der hinterlegten Aktien ein zureichen.
Gine Stamm ⸗Aktie gewäbrt eine Stimme, eine Prioritãta. Aktie gewãbrt dier Stimmen.
Das — wird persẽnlich oder durch Neber⸗ tragung an andere stimmberechtigte Aktionäre aue- geübt.
Vollmachten erfordern zu ibrer Gültigkeit die schriftliche Form und bleiben in Verwabrung der Gesellschaft.
Rechenschaftaberichte und Bilan] sind dom X. Jusl ab im Lokal der Maschinenfabrik Göllingen in M lingen zur Verfugung der Aktionãre.
Stuttgart, X Juni 1901.
Für den rr, Dr. X. Steiner, Vorstgender.
de , Konkurs Eisenweri Garlehunme.
ne E am I7. 4 — 2 8 ver dem Kõnigli Netar Justirath Ernst Heili vor · , , , der Aon 3 bligationen der Anleihe des Gisenwerka Garti. hütte vem 16. Mat 1889 wurden den
der Anleibe f Nummern gezogen: * 419 474.
Nr. 4, 1 Diese Dbligatienen werden biermit auf 1. Cttober Ivo
an Kaxital ne
.
den
des Stimmrechts in der General⸗
1
Dresden · A., Sidonienstraße 7, 1, stattfinden wird,
nach aua nicht später als am
in Nürnberg von dem Bankhause Anton