1901 / 147 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

. t. 68 des Statutg angegebenen Gewinn-⸗Betheiligung des Staates An Dividende hat die Gesellschaft in den letzten 5 Jahren vertheilt: K . Die dem ordentli ö. und dem außerordentl Reservefonds für . hd /o

überwiesenen age müssen ohne Verzug unter der Obhut und unter Verantwortlichkeit des Verwaltungs. 189697

raths auf sichere Weise angelegt werden, und jwar vornehmlich durch Erwerbung von Obligationen, die vom

Staat emittiert oder garantiert sind, wobei . die von der 8 selbst ohne Staatsgarantie

emittierten Obligationen 2 offen sind. Die Zinsen der erwähnten der oder Papiere dienen zur

Erhöhung der gewöhnlichen bezw. der außerordentlichen Reserve.

in London in Pfand Sterling, As 28 Lire gleich J Pfund Sterlin et in . Lyon, Brüssel, n, Jnrich 1 Genf in . 2 Betrage der Lire, jn

terdam,. Wien und Triest in d ; 2. der Kire, est in der betreffenden Landeswährung jum jeweillgen Tages

2d b]

id wir it bekannt, daß wir bei der von uns vorgenommenen Kassenrevision folgende . vorgefunden 3 ö beim . ü . ELZilgungsfon in Berlin: bei der Direction der Disconto Gesellschaft, 3 . eitsfonds ö 14

bei Herrn S. Bleichröder, 45 . Bettiebs fonds 8 2 bei der Deutschen Bauk, ; i F 2 bei der Berliner Handels. Gesellschaft, ,,, bei der Dresdner Bank, 13 986 930 Æ 3 bei der Bauk für Handel und Industrie. 921 300

ö 16s ss . ..

In Italien erfolgt die Einlösung der Zinskupons und der verloosten Obligationen außer bei den 1 gassen der Gesellschaft auch bei der ö,, Italiana. t ' b msammen wie ber 15 0583 4 4 94 3 3 934823 M 14 3

und jwar in: a. 39050 Pfandbriefen b. 3 0/9 *.

c. baar

Lire

180 900 0990 364 500

Lire Material und Vorräthe:

Rollendes Material: in, Verwahrung Eigenthum

Betriebs Material: in. Verwahrung Eigenthum

Magazine (Werth der Vorräthe)

Magazine der Spezialfonds (Werth der Vorräthe)

Werkstätten (Begonnene Arbeiten)

Bau neuer Linien: ; 4.

Bau⸗Kapital laut Verträge vom 21. Juni und 29. September 1888, 20. April 1889, 23. Dejember 1891 und 21. Januar 1896 ab- züglich des Beitrags fonds pordu seitens des Konsortiums der Eisenb. . Rom . sowie der den jährlichen Staatsbeiträgen zur Rückzahlung des Bau-Kapitals entnommenen Summen

Immobilien:

Palast in Rom Nailand . ö

Dauernde Verbesserungsarbeiten laut Art. 101 des Bedingnißheftes .

, , d. abz. jährl. Abschreibungen Staatliche Verwaltung: . Gegen Rückerstattung der Kosten ausgeführte Arbeiten und An— schaffungen zu Lasten der Anlage B. des Kontrakts und anderer Kapitel der Staatsbilanz oder der Kasse für Vermehrung des Bahnvermögens .. . ö 572 379 69

Vom Staate kontradiktorisch anerkannte sachliche Irrthümer im Ueber Korrespondenten, Transporte im KontoKorrent nahme⸗Inventar vam 1. Juli 1885 83804 der Strade Ferrate Alta Italia Konto⸗Korrent⸗Saldo

Arbeiten gegen Pauschale 1337 2 6 693 3öh aut Konvention vom 6. Juni 1885

Diver se Debitoren: ; Kautionen . Korrespondenten, Transporte im Konto-Korrent . 2 660 O89 66 Beamtenunterstüͤtzungsfonds der Ferrovie Secondarie Romane... Guthaben bei Dritten Lire 7 N33 058,74 Schulden an Drltte ö den Dienstabtheilungen 3 361 538, 84 . id. die Dienstabtheilungen . dem Unterstützungsfonds 1400 498,54 12 735 09612 Unterstützungsfonds in Staatspapieren

3n3 6 ; . Unerhobene Dividende von Kupon 19— 28 - . 3545 2659 335 9. J 4, ** ; . , , de 18090 1900 auf zb4 od Aktien... 23 . 80 hl 8a h Obligationen (fällig per 30. Juni 1900, aber noch 8 ö z ö 2070 ? ni ausgeza ö nicht bezahlt 22204 dh finn gen (noch nicht ausgezahlt) Effekten im Portefeuille . Haupt kasse Gold und Gleichwerthiges Mailand ] Kre ital Filialkasse Gold und Gleichwerthiges Neapel Lire ital Depositenkasse: Kautionen Lire 10 365 802,31 Unterstützungsfonds in Staatspapieren. .. 1789 53022 Aushilfsfonds für Betrieb und Bauten

Aktien · Kapital: St. 360 000 vollgez. Aktien à Lire 500 Mun loft 722 65 4069 Obligationen: Gmission 1890 St. 90 000 à N. X. 500 Lire 24 452 654, 33 1892 St 29 8569 5007) 612 019, 97 25 064 674 30 ö. 1393 St. 40 000 A ö, 17 32378970 S* T ö a 4 655 231 28 Ausgeloost: 3 280 à L S2 C2 237 944 20470] Statutmäßiger Reservefonds: a. Ordentliche Reserve b. Außerordentliche Reserve Reservefonds der 5 Secyondarie Romane Rollendes und Betriebsmaterial der Ferrov. Sec. Romane 15906 Abschreibung a. Betriebsmaterial lt. Inventar 1. Juli 1885 .. Reservefonds für außerordentl. Bahnerhaltung der zufolge Verträge vom 21. Juni und 29. September 1888 gebauten Linien Staatliche Verwaltung:

Vorhandener Saldo d. Reservefonds

Rollendes u. Betriebsmaterial des Staateß. Vermehrung u. Ver⸗ besserung desselben zu Lasten des Staates lt. Art. 59 und 71 des .

Saldo des übernommenen Materials vom 1. Juli 1885 laut Inventar der Schätzungs. und Uebergabe⸗Kommissionen, wovon L. 606 639, 04 (vide Activa) für Irrthümer im Inventar abzuziehen sind ...

Vorräthe auf Magazin (8d. Staat gehörig)

Diverse Kreditoren:

Lire 188 283 774,42

179 635 hog9 124912228

189 532 897

Die Obligationen der gegenwärtigen Emission find verschleden von den 3 prozentigen Obligationen, welche die Gesellschaft auf Grundlage des durch Gesetz vom 27. April 1835 Nr. 3048 genehmigten Ver⸗ trages im Auftrage und für , der Regierung ausgegeben hat und deren Erlös von der Regierung 650 ur Deckung der Ausgahen für die Eisenbahnen zu Lasten des Staates verwendet wird. Von diesen 3 26 855 . El zatlonen . funf Serien in Gemäßheit der Königlichen Dekrete vom J. Juni 1887, Nr. 4514, . Serie 3, 25. März 1888, Nr. 5278, Serie 3. 11. Oktober 1888, Nr. 5748, Serie 3, 13. Januar 1889, zusammen Rr. 69l6, Serie 3 a, und 19 September 183809, Nr. 6388, Serie 3 emittiert im Gesammtbetrage von überhaupt nom. Lire 600 150 go... Die Tilgung dieser 3 prozentigen Obligationen hat vom Jahre 1896 ab in 60 Jahren durch jährliche Augloosungen zu erfolgen; auf diese Weise sind bisher nom. Lire 8 oo 000, 3 889 937 4M 15 8 zur ,,,, gelangt. Die zur Zahlung der Zinsen und Tilgung dieser 3 prozentigen Obligationen 5 o,,

itt zusammen

Das len n . 45 000 000 im Si 14940 000 26 G66 G60 .=

79 840 000 16409000

Is zoo 000 3223 662 6.

23 3 n

12 827720 1022250

13 919 970

6h So 4 1068552 2 349 992

344 438

erforderlichen el werden vom Staate beschafft. Im Gegensatz hierzu hat der Staat für die in diesem Prospekt behandelten A prozentigen Sbligationen keine Haftbarkeit übernommen, diefelben sind also Schulden der eren, aft als solcher allein und bleiben dies auch im Falle einer Auflösung des Vertrages.

8 945 360 1 36 3 Es hat sich vermehrt um . 288 15 1M O01 , er

n, . jetzt 7,84 0/0, der Tilgungsfonds von 6045709 M 16 3 5,13 ½ der Pfandbri Wir verpflichten uns auf die Dauer von 5. Jahren, die Bilanz sowie die Gewinn und Verlust⸗ ö . ö . unserer Gesellschaft jährlich ö Feststellung derselben in der Berliner Börsen-Zeitung“' und in Am 20. Mai 18601 waren ausgegeben:

146 822 497

1405924 1203729 233115

6 623 17 dem Berliner Börfen⸗ Courier zu veröffentlichen. Pfandbriefe zu 34 no

. . ,, g r f he, . ie n 6. , erfolgt die Umrechnung der ͤ 374 dire nach , fe 60 , . . Am 20. Mai 1900 waren dagegen ausgegeben:

2 * 8. f 35 Societa Italiann per le Strade Ferrate del Mediterraneo. ,,,, 8 770 280 Oliva.

1666231 107 399193 Auf Grund vorstehenden Prospeltzs, sind Das Pfandbriefkapital hat sich danach vermehrt um g900 340 0.

nom. Lire 75 000 09090 An Zinsen waren am 29. Mai 1991 rückständig 14 592 M 93 J. Gestundet sind zur Zeit 4059 stenerfreie Obligationen der Italienischen Mittelmeer · Eisenbahn · Gesellschaft lch nicht. Von der Landschaft ist eine Zwangsverwaltung nicht eingeleitet. Beliehen sind 6656

um Handel an der Berliner Börse jugelassen; die Zulaffung derselben an der Börfe zu Frankfurt . M. Besitzungen i emnãchst ,,, werden. Marienwerder, den 8. Juni 1901.

en, . Obligationen sind von dem unterzeichneten Konsortium fest übernommen worden, Der Engere Aus schuß der Neuen Westpreußischen Landschaft. und es wird hierdurch ein Betrag derselben in Döhe von Wehle. v. Bethe. Weber. G. Hewelcke. E. Grunau. Heise. Lem ce. 33 . nom. Lire 37 500 000 Th. Leinveber. Braunschweig. Goerdeler. 4789 530 unter nachstehenden Bedingungen .. Subskription aufgelegt: h6 807 1) Die Zeichnung erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldeformulars, welches kostenfrei bon den Zeichenstellen bezogen werden kann, 1585 630

ͤ am Freitag, den 28. Juni 1901, 42 66d in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Bremen bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, in Bremen bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei ö Gebrüder Bethmann, in Frankfurt a. M. bei Herrn Jacob S. H. Stern, Total 452 945 45010 in . urt a. M. bei der Fisiale der Bank für Handel und Industrie,

109 923 490 A. D353 609 60

überhaupt

108 951 450 1 225 300 60

überhaupt

3 342769 hd 795

117 777 090 . S7 3h0 506

16 876 750 460

2 830 241

260 038 10 365 802 22249

2 6524 868

24105

Yregduer W. Ameiger.

Amteblatt des Königlichen Landgerichts, des Königlichen Amtsgerichts, der Königlichen Haupt⸗

zollämter J und Il, der Königlichen Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, sowie des Gemeinde⸗ vorstandes und Gemeinderathes zu Blasewitz. . ̃

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das alteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem

171. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß ⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsä 9 * Begeben⸗ heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ handlungen des Sachsischen Landtages, als 1 des Deutschen Reichstages. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreiches Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet eine Wochenrundschau, Montags eine besondere ñnterhaltungsbeilage, ferner Besprechungen aller wichtigeren Versammlungen, vermischte Nachrichten, größere ener Erzählungen u. s. w. und enthält eine dem Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete Abtheilung.

] Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger⸗ zugehenden Drahtnachrichten ist e Te . 8. * auf 3 . i zu i , ee, , . aufen schen Bankverein täglich die auf den vorherigen Tag lautenden etterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu he ge re, der Der frühere Schluß der Subskription Fkunsg . sowie die vollständige, sorgfältig ö Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs.

1 a . s 62 ocz 3 784 667 729 131 6 1520789, 25 32 77 a 7a9 233 347 13 937 g947, 13 15 458 736 9 547 518 9780 . 5 980,50

2728 241.03

2734221

15 155 332 5. 282 1950

21 10 ag o ss Hp dj

8 ö ö ssz 3a at in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, 4 ) Nach Abzug von 120 Stück vor der Emission ausgeloosten Obligationen. r, Len nr wäanebirh General⸗Abrechnung des Jahres 1899/1900. in Hamburg bei Herren S. Behrens Söhne, a in Hamburg bei Herren M. M. Warburg C Co., (Gewinn- und Verlust⸗ Konto). Credit. in ö bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, in Damburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, in Cöln bei Herren Sal. Oppenheim jr. Co., in Cöln bei dem A. . während der bei jeder Stelle übli bleibt jeder Stelle vorbehalten. ) Der Subskriptionspreis beträgt 92m. o/, zuzüglich 40,90 Stückzinsen ab 1. Juli d. J. bis zum Abnahmetage. Hierbei werden die Lire zu 80 S für 100 Lire umgerechnet. Bei der Subskription 17 Erfordern eine Kaution von 5o½ des gf wn ert he in Baar oder in i den nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Effekten, welche die betreffende Stelle als zulã g erachtet, hinterlegt werden. Die Zutheilung, deren Höhe dem Ermessen jeder Stelle überlassen bleibt, wird baldmöglichst nach Schluß der Subskription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird der überschießende Theil der etwa bestellten Kaution unverzüglich zurückgegeben. Den Stempel der Zutheilungs-⸗Schlußnote trägt der Zeichner zur Hälfte. 5) Die mee, e, e. ag ö. 5 Juli n ab erfolgen, sie muß aber 2 . . ür 40 0,0 des zugetheilten Betrages bis spätestens zum 20. Juli d. J., = j . . an, D M Darm den Betriebghtosten d 1 t 30 o ö zug ö 9 ö x st j 9 * Manu 5 J., während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt mit 60 Pfennig berechnet e. Jahresbeitrag der Gesellschaft zur Grneuerung des unbrauchbar 23 n und Gen , ,, 350 00 und restliche 0 0M. 9 ' 6 * 14. Seytember d. J. wird (nur * den Sonn und Feiertagen felgenden Verlagen 30 und Oy Pfennig). gewordenen rollenden Materials (Art. 58 des Bedingnißbeftes) 60 G6 1I 253. 1053 597 47273 I ie, ter Spesen 7 zh hid zo 6 * rg rt o. i * * ,,, holung e mmer , . —— : . * ; re . 21 * o dh er Zeit vom 8. bis 20. Juli d. J. zur Abnahme gelangen. att. ; ; . z ; ĩ Steuern: 6 . , der nicht für Rechnung des 6. a i Malland Ger iin, rantfü . vi. dam buen 6. 5 im Juni 1901. x * Bezug preis auf den re der 6 er a bei r innerhalb des Tire fur Abnützung des Material! (Art. 23 des Ftontrata) . 1203 850 al bo gr og Banca Commereiale Italiana. et, ,,,, ,,,, Einkommensteuer ö Kategorie B. auf industrielle Erträgnisse 237223 99 149114410

Monat im Vierteljahre, *1 itt im Vi Auß ĩ 3 ̃ i DYirertion der Distonto. Gesellschaft. gan fir handel m Industrie. donat im Vierteljahre, L Mark Pfennig für den dritten Monat im Viertelsahre. Außer in Zum Aucgleich:

Deutschland und Oesterreich Ungarn nehmen au sammtliche 6 Italiens, MWußlandd und der . = ĩ . sowle br 2 . Weltvostvereins Bef ge er Anzeiger“ Amorfifserungsguote des Baulapitals zb 88 o Berliner Handels · Gesellschast. S. Bleicht der. Dentsche Ganh. Dresdner Ganh. Schweiz, sowie der übrigen Länder innerhalb des Weltpostvereing Bestellungen auf den Dreedner Anzeiger Reingewinn per 1899 19090 9547 518 82 54 Schaasfhansen scher Kanhyerein.

laut Zeitungspreisliste entgegen. Gewinn · Saldo · Vortrag früberer Jahre 233 347 17 Gebrider Zeihmann Jatab 8 9 Stern

Zu dem am 1. Juli 1901 beginnenden Vierteljahrgbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗ stellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken und bemerken, daß die Ver⸗ Norddentsche Jank in qamburg. CL. Behrens C Sohne. M. M. Warburg K Co. Sal. Oppenheim jr. K Co. . .

sendung des Dresdner Anzeigers stets mit den ersten Eil. und Frübzügen erfolgt. Liquidation

Dresden, im Juni 1901. Königl. Sächs. Adreß⸗Gomptoir. Sauptgeschäftestelle: Altstadt, Breitestraße 9. der Firma Alf. Fischesser C Co. in Lutterba

PDebet.

r ; in? Lire 6 Lire Lire

Aktien und Obligationen:

409 Zinsen auf die Obligationen

Riechezza Mobile vin fommensteuerj .

Umlaufẽssteuer

Verlust am Wechselkurs

Kommission und Auslagen

Umlaufsteuer a. Aktien

Kommission und Auslagen Gründungsspesen: .

Amortisierungsquote der früheren Jahre

Amortisierungsquote per 1899/1900 Betriebe spesen. ö

a. Betrieb für Rechnung des Staates b. Betrieh für nichtstaatliche Rechnung

Lire C. Nicht vertheilter Gewinn aus früheren Geschäftsjahren 233 34717 . Staats yerwaltung: ! ; 643 120,76 Eingenommene Annuitäten für die neuen Bauten: 8 I 634. ö. 208 449,13 « . 7263,54 355 699,80 25 100.76

Landeslotterie bereits am Yatgen des der Ziehung folgenden Tages.

In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger über die an der Dresdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß und Abendkurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Abtheilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.

Der Ankündigungstheil des Dresdner Anzeigers“ enthält e, , e. Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats. und der Stadt⸗ schuldscheine, die sämmtlichen bei der Königl. n g m. zu Dresden angemeldeten Fremden, y allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen, welche durch die 26 000 Stück umfassende ien des Blattes eine sehr wirksame Verbreitung finden.

Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Petitzeile beziffert sich mit 290 Pfennig

N 3 ; inszuschu 2127000

Vertrag v. 21. Juni 1888 Art. 9 fh eng e Subvention 8 261 386 50

Im Art. 23 des Betriebgpertrags fel gelegte Vergütung für Ab—

6 des von der Gesellschaft übernommenen rollenden und Betriebamaterials

4087 ö.

Lire

7820 000

S6 336 49875 6 849 863 49

380 2. 41 468 25799

ion go ol 18 ig uo gsg io

,, ,

en ,,,

ion a all 226 7014 11172151891 2206961 42 2

1330 480 06

gn , m mn.

Bei öfterer Wieder⸗ Einkommensteuer It. Kategorie A? auf den Beitrag von? 820 0090

7 859 4226

97380 86599 119 814 28360 Lire 9 547 518,82

47375. 94 Lire J 070 142,83

8981775. e DDr T

. 8 836.79 Vre 9557109

7953,11

71 577.98 233 347, 17 301 925,16.

119 814 288 60 schni ü ine Obligat Lire 509 Ur. 982 821-77 829 86 bob 1 = h6 25), 12990 Abschnitten über se fünf Obligationen Lire 25600 Nr. 77 821 89 820 (Serie 5B2ß—- 7125), 6900 Abschnitten über je jebn Obligationen Lire 000 Nr. 89 821 - 97 320 (Serie 71265 - 9000. Die Stücke lauten sämmtlich auf den Inhaber und tragen die eigenhändigen Unterschriften zweier Mit ˖

1

glieder des Verwaltungsraths. Dle für diese Der gültigen Bedingungen sind im einzelnen die folgenden: Die Italienische Mittelmeer Gisenbahn-Gesellschaft verpflichtet sich für 3 und Zukunft,

alle italienischen Steuern zu tragen, welche allfällig auf Kapital unb Zinsen dieser Obligationen erhoben werden sollten.

Die Obligationen werden bis ö ibrer Fälligkeit mit vier Prozent fürs Jahr in halbjährlichen aten am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres verminsf und im Wege der 1 nach Maßgabe des an gerechnet, zum

Von dem erzielten Jahresgewinn in Höhe von wurde YM dem ordentlichen Reservefonds zugeführt

15 0090 ö über je eine Obligation

Zweiggeschäftastelle: Neustadt, Hauptstraße 3, 1. hiervon entsiel als 5 o / Dividende auf das Aktienkapital

biervon , für den außerordentlichen Reservefonds

124101

Abonnements Einladung

Anhaltischen Staats⸗ Anzeiger.

biervon M für den Verwaltungsrath der Gesellschaft

Der verbleibende Rest r wurde zuzüglich des unvertheilten Gewinnes auß den Vorjahren von auf neue Rechnung vorgetragen mit insgesammt

Lire

Die fundierten S

ulden der Gesellschaft werden durch eine 40/9 Anleibe d

argestellt, welche aus.

ch ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 11. April 18353. 20. Jull 18535,

8. November 1889, 27.

20. Juli 1888, Nr. 5550, Serie Ja. und mit Königl. Dekreten vom 258. April 1889,

und 24. Dejember 1891, Nr. 736 und 760, Serie 4a.

ein Betrag von nom. 101 940 0990 Lire emittiert worden, wovon

aber

Nevember 1899 und 25. Nodember 1592 und auf Grund der Verträge mit der Megierung vom 21. Juni 1888, 20 April 1839 und 23. Dejember 1891, ae mig mit 9 Nr.

esetz vom

6066, Serie Jan. Von den Obligationen dieser Anleihe ist bisher in jwischen durch Verloosun

2 280 909 Lire getilgt sind. Eg sind dies die vier ersten Emissionen der Anleihe; dieselben sind sämmtli

zum Handel an der Berliner Börse zugelassen.

In der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 29. Mai 1801 ist nun be—⸗

schlessen worden, eine weitere Emisston in die eine Ergänzun daber auch für diese Anleibe

ᷓülti Der Ertra

Höbe von inggesammt 75 Millionen Lire zur Auggabe zu bringen, der vier fruberen 3misflonen bildet; die für die letzteren festgesetzten Bedingungen sind

dieser affen dient zur Bestreitung der Auelagen für die den Verkehrsbedürfnissen

entsprechenden Neuanschaffungen von rollendem Materlal in Vermehrung der bestehenden Dotierung, insofern die Dieponibilitäten der Kasse zur Vermebrung deg Babnvermögens nicht augreichend sind, und gegen Rück.

zahlung seiteng der Regierung

Ablauf deg Betriebevertrageg. Die Gesells

ft kann diese Ruckjablun

n außerordentlichen Tilgungen der Obligationen mit

der 68 be verwenden, daß diese e Tilgungen sowohl auf die gegenwärtige als die früberen 8 e in gebũbren Verhältniß statifinden, laut dem Verbebalt, der in den betreffenden auf

, n, . . ü

jede zu 0 Dhligatlonen ber je nd auggesertigt in

ilt in 1250 Serien, und war Serie 525 1—- 90909, eine

Nennwerth g Die Verloosung der verloosten Obligatloner

ausgeschlossen. müssen bei Einreichun

loosung e 1. Ju Abzug gebracht.

keitgtermin an. Alle Bekanntma

einer weiteren Berliner

0, 30

den ** * beigefügten Tilgungeplaneg binnen 66 Jabren, vom 1. Juli 190 getilgt. Der erste JZinskupon ist am 1. Januar 1902 fällig.

Der Inhaber kann die Zinsen gegen der Einlieferung der verloosten Obligailonen nach seiner ö erhe in Mailand, Rom, Genua, Turin, Flqteni, Neapel, Venedig, Bologna, Livorno und Palermo

in Lire, ; in Berlin, * M. und CGäln in Mark Deutscher Reichs währung, 109 Lire gleich

sindet jährlich am 16. gam nächstfolgenden Jingtermin, dag ist am 1. Juli, statt.

Mai, erstmalig am 15. Mai 1902, und die Ginlösung Fine verstärkte Verloosung oder eine Kündigung der Anleihe ist big zum 30. Juni 1905

Die Verzinsung der agusgeloosten Obligationen endet mit dem Rückjahlungetermin; dieselben

ur Rücklahlung mit allen Kupong verseben sein, welche nach dem der Ver⸗

t Ablau

chungen, welche die Verninsun Verloosung und Tilgun

Zeitung veroffentlicht.

i fällig werden; der Betrag der fehlenden Tupong wird von dem Kapital in

Die Obligationen sind mit einem Talen und Jinekupong für 22 Jahre versehen, nach deren Ablauf dem Ueberbringer des Talong die weltere Serie von Jingtupons auggebändlgt wird. ; Dag Forderungzrecht deg Inbaberg einer Obligation ö durch Versährun Tapitals mit Ablauf von zehn Jahren, in Ansehung der Ilnsen m

in Ansehung des

von fünf Jahren vom Faͤllig⸗

8 3 dieser Anleihe betreffen, werden außer in der Gaanetta Uflleinlè del Regno“ und anderen ae , n. tungen in 8 aul andischen eiten darunter im „Deutschen Reiche. und Königlich Urensischen Staats- Anzeiger“, somie n

älligen Zinekupohg und dag Kapital gegen

im Elsaß.

Diejenigen Gläubiger der Firma, welche bis jetzt ihre Forderungen noch nicht Jeltend gemacht haben, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis 30. Juni bei unterzeichnetem Liquidator anzumelden, widrigenfalls diese bei der be⸗ dorstehenden Vertheilung des Liquidationsertrages nicht berücksichtigt werden

lönnen.

Der Liquidator: Aug. Zündel, Kramstraße 21, Mülhausen i. Elsaß.

2asgnj Ven der Firma Delbrück Leg Co. und Robert

Warschauer X Go. Fer ist der Antrag gesiellt worden, 20990999 4 YMpige Idverschrei · bungen der gl. Saupt. und Nesidenzstadt Stuttgart vom Jahre 1395, verstärkie Tilgung und Gesammtkündigung vor dem 1. Dezember Wo auggeschlossen,

lum Börsenbhandel an der hiestgen Börse zuzulassen.

lin, den 21. Juni 1501.

Pulaffungssielle an der Harse Mn gerlin.

Kaempf.

——

26593

Am 27. Mai d. Ih. ist die verwittw. Frau Agnes Puff von hier, in Firma A. Pu

lttw., gestorben. Ich bin von dem Nachlaß⸗ gericht zum Nachlaßvfleger ernannt und ersuche alle dicienigen welche iir auf den Nachlaß erbeben oder mur Masse schuld nd, mir dieg albbald an⸗ zueigen.

Brieg, Bz. Brgl., 21. * 1901.

A. Sta

Ring 13.

** Der Mnhaltische Staats Anzeiger“. das in Anhalt am weifesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesammten Herzoglichen Hof und Staatgpermal tun; sowie alle Beförderungen, Ordeng. und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, wag besonderg für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelgrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staal. und Gemeindebebörden ꝛc. dem erbalten die Abonnenten des Staats Anzeiger sn die Gesetz⸗-Sammlung gratig all besondere Beilage. Der jweite (nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in achlich gebaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die deutung der politischen Ereignisse, wäbrend interessante Lolalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebeng zur Unterbaltung und Belehrung den übrigen Theil des Blatteg bilden. é A Zeile 20 Pf. finden im Anbhaltischen Staats. Anzeiger die weiteste Verbreitung. bounementepnreis biertelssbriih i Mart 3 B'. Expedition des „Anhaltischen Staate Anzeigers“.

41 ——

Aus der Moses Abraham Lichten hein · Nee schen

Sti wird demnachst eine Vertbeilung an in

Guropa lebende Verwandte des Stifters und seiner

6 Jette, 8 . 1 1 haben ihre n Meldungen unter

ner, n , m e , meme.

bi . e. m r 9.

inzureichen. lie er de e mm, e e. err, ,, ee.