1901 / 147 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e ö Vo gt schenetikettier / glast ngehängten Stützen bestehender 3 1e. 1854 855. Taschenmappe, bei welcher die Steinzeug 6 n Andreas Löv . . . * * 3. . 3 6 1 n g. n ,. 6. . a d 2 en 61 5. ren. 5, kz. nich. Frechen = . den . ri: Vertr. ĩ elstr. 5. ekennzeichnet sin i lberfe e. 23 lator A B

. 9 6 , . 3 wwiig, In rooststr. 6. 25. 3. 1901. M. 11236. mit einer , . e g ch t Ee Ee 1 1 n 9 Ee

46 Feten 5 32 5 850. Brennerrohr und Düse für Glüh⸗ Ee. 155 060. Serienalbum für Postkarten o dergl,, und einem Schutzschirm aus geei .

. 3 8 1 * * 1 J 81 094 d sicht oder Heizzwecke, aus zwei Theilen bestebend. mit einer oder mehreren acherarfigen Ribe in La Soeiste Anonyme X . . e. ö * , 466 a , , nnn Mittel⸗ 8 . Berlin, 6 75. 18 5. 1901. n , ,, , . i,. zIlllll l en el 2 nʒeiger Un onig 1 rel 1 en Usl 2 nzeiger. i. st 3 7 . . ; Pari dertr. il ; ö 0 4 2. . 5 6 154902. . Gasglühlichtintensixy 128d. 156030. Milch filter bestehend aus einem n , 74. 2 5 95 6n ß Berlin,

loucester; Vertr. . 5 ; . . Korn, F 5 Wilhelmsir. 1. Vom 10. 2. lampen mit zwischen zwei . Rändern nach trichterförmigen Untersatz und mit Siebboden und 2c. 15498. Die verdichten Enden der deitungn . 147. Be rlin ) Montag, den 24. Ill 19201. 1900 ab. ; . 2 . en,. ö. K a nnn, . ee, e, r a n . e fte e n 4 er n,,

Se. 123 042. Vorrichtung zur Entnahme und eleuchtungs⸗ eiz IndustrieAlgtien Gesell den versehenen Ein a r r Ei e ahnmüller sen,, Ingolstadt. 20. 5. . Der Inhalt dieser Beilage d et * den dels⸗ t eremsz. f . = [ = , Waar ö.

. Pon Büchern. g 6k Deich Gincinnati, schaft, Berlin. I. bol; . rd. Asch * Con Lühech . 1901 04. B. 17 061. ö r, Kankurse, sowie die . * de, . . . k , . /

t. A.; Vertr.: 36 Schmidt, Pat. Anw, a. 154 918. Gleichstrom Regelungẽvorrichtung 12e. 155 033. S Rikucelin mit heiese n e an der Dic. 154 796. Isolierknopf, bei welchem der sic . Vom 8. 11. 99 ab. mit durch einen schwimmenden Körper, bewegten 2berfläche und ö als Füllmaterial über den Zapfen des Untertheils und den Kopf dei 85h. 123085. deherspühhorrichtung F. A. Ventilen für den 981 und Ablauf von Flüssigke ten, ür bee , , . Dr. Gottfr. Plath, Cassel, DHefest gung chtaube schiebende Ring mittels ein en Gal⸗ an Ee egi er ür 60 en e e 2 (Nr 1476.) Meyer, Hamburg, Vorsetzen 253. Vom 7. 8. 1900 ab. insbesondere flüssigen Brennstoffen für geucht Koch⸗ Jerdanstr. M 5 1901. P. 5981. ingeschobenen gabel förmigen Metall stückes di ö i, n. Durch Dermittel ng des Sitzhrettes J, , ., ,. . , Berlin, 2 ,,. . e,, . 2 w. l n , Braun, Das Central. handels ⸗Regifter für das Dentsche Reich kann durch alle Poft ⸗Anstalten, für Das r n. Handels, Renister für dag Deutsche Nteich eschtint n der Regel täglig, Der ö 3te ꝛ— . . 122 ; *. 656 2. n i e Grye d ö j Neichs⸗ un? J Prer Ste in. Bang Jesetzte Abertspülvorrichtung. Baer. Nöpenicer tt, 143. ; . e, ,, n, en, e . , ,, ,, 10901. Bel dz. Verln auch rg . night, Grheritton Ses Deut chen Reichs und an ö Staatz. Besugspreis beträgt 1 80 3 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 9. Metall -Industrie München, Tobias Forster Aa. 155 057. Kerzenhalter mit oberem Federring richtung zur Abscheidung der mitgerissenen Salz TI. 154997. Isolierknopf, bei welchem der über Anzeigers, yr. Wilhelmftraze 32, bejogen werden S, , ems fh. für den Raum einer Druckzeile 40 3. * Co., Münch en, Frühlingstr. 183. Vom 20 11. zum Umklammern der Kerze und unterem Federring und Säuretheilchen. Heinrich Koppers, Carnap. den Zapfen des Untertheils geschobene Isolie ierring . n . ee lee, ne. cee. 1900 Rab. zum Einstecken in zen Kerzenstock. Anthony g. 5. Yol. X. 14223 ; . durch (ine auf den Befestigungsstif eichtait ane, m,, mene e, ner , n, ,. . r n, e, e, n,, ,, s6h. 183 0932. Verfahren zum Einzie hen der Kette Schorno, Frringtgn; Vertr. Gustagr W. Hortint, 28. 1534589. Schalldämhtt mit Entwässerer Metallkappe auf die Leitungen gepreßt wird. Hari e, , ,,, nn,, 9 9 ,, 1, in das Webegeschiyr; Zus. z. Pat. 122 681. O. Pat. Anw., Berlin, An der Stadtbahn?z4. 18.5. 1901. für Auspuffleitungen. Otto Marr, Leipzig, Lange— mann * Braun, Frankfurt a. M. Bockenheim. Schluß) 1 I . ber ch che . g. . eilen ge ig nd en 5 ö 192. Anstreich bock ; HDeil, Kontbus⸗ Raifer Vilhelmỹl. . Bom ? 1. Sch. 12 675 straße 28. 7 5. 1901. M. 11 1460. . 23. 2. 1901. H. 16 064. Schluß . ; 1 mne; ö oll u. 28 3 l le i. it. de ,. hero j l . Screil ztisch benutzt , . . ns reis zergerüst hock mit a,, 19090 ab. Ta. I55 063. Petroleumglühlichtbrenner mit aus A9. 1565 912. Antrieb von Luft- oder Speise. ie 156 966. Abzweigscheibe mit durch Stege a5 O07 ;. Abbind n, . ie Posamenten⸗· 2 ö. * 2 ö e, werden kann. A. Brohl. 3. 5. 1901. starr verbundenen, oben freien. um doppelte. ielen⸗ ss. i122 951. Regelung für Strahlräder. E. F. kenischem, durchlochtem ünd, zölindrischem,, mit Punten an Lokemobilen durch Lom Crengzlopf, aus gr ng, Klemmstücken. Gebrüder Adt, Enehen ab: :itation, 6. J die . erng e,, e,, , , z 26. .. k ö dicke aus . . Stn e n, , Casfel, Sattle, Ety King, V. St. A.; Vertr.: Schlitzen versehenem Theil bestehender Vertheilungs. betriebenes Gestänge. Heinrich Lanz, Mannheim. 20. 1901. A. 4804. . 6 2a 5 e ee, ; m, ar, dn, a lat nt 1 d nn e,, , , dh nl nr . 3 be elgesperre 56 . en tant . 1 8 . 3 . Maximilian ¶Mintz Pat. Anw., Berlin, Unter den kappe und mit Schlitzen und Luftdurchtrittskonussen 10. 5. 1901. 2. 86904. . 216. 155 154. Bei im Kreise Jebosenen Wider. ö 6 e. . , ., e. 2 er, n na 1 ig au dem i. . 6. 9. . . 3 35. 5 Vilhelm Linden 11. Vom 15. 4. 1900 ab. versehenem Außenmantel. Franz Deißler, Berlin, A549. 155 093. Klemmstock zum Einspannen von standsspulen die Anordnung an der lnterselte der (, , n. J. 6 5 ö r eher. Sabrit A. Zenting. Dilles hen ü, nt demmetrenn 3 ,, n. . Ritterath, Ronn. H, . . . Melchiorstr. 15. 20. 5. 19861. D. 58331. Buchdrucklettern zwecks leichteren Befeilens derselben, Windungen von leitenden Streisen mit biegsamn . 15377 . , ach, O. A. Eßlingen. 9. 5. 1901. 28. 134337. Fonrnierkõörpe⸗ aus Blindrahmen b 8 La. 155 076. Gasglühlichtapparat mit Luftzufüh« aus einem Holzbleck mit zwei Gleitschienen und keil! Enden zum Verklammern der Windungen mit shren 2 ö ; 3 1. * 2 3. dares Kochgesaß mit au jwei . 1. . ö 35 mit beiderseitigem Fournierbe lag, Paul Kühne⸗ Ge rauch muster. rungs⸗ Regulierscheibe in der ,, , . Seiten förmigem Klemmschieber bestehend. Oscar Schwinger, Stromschlußstreifen. Friederich Ros, Wien, . . ir g 120. . . . ar ,. 3 . J g, wa beigen e. 8. 14 r. Jr,, n, , e er e, e. ö . der Chalet nenn, 2 . . ö . . . Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) löchern im Zylinder und mittels federnden Ralters Ruhla. 1. 5. 1901. Sch. 12h66. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich e, , n u. Th , . . .ů1— dan 3 ö z 2 d e, ftr nen, ee , ue n fu 14 2 a, m. . fie nnn . * . ö. * : am Jylinder hängendem Glühkörper. Ernst Meyer, 15e. 154 801. Schlitz unktur spitz⸗ mit gabel⸗ Stort, Pat. Auwülte, Berlin, Hindersinstr. 3. 16.5 n, n , x a , 61 54 P , afuret, Druck den Bandsag. . ö 6 Ge ade, Eintragungen. Kornstr. 46, und Carl Meyer, Marschnerstr. 44, förmiger Grundplatte. Ferdinand Wesel, em 1901. R. 9034. ö. , d e,, Riemen. . ö r,. 16 1.1901 - 1 . 331. . hicht drehbare. Scheibe ö j 154 260 154 394 154 395 154559 154 563 154572 Hannover. 11. 3. 1901. M. 11178. Vork; Vertr.: Dr. Wilhelm . Pat. Anw., T EId. 156 179. Kurzschlußanker für Wechse Istrom, re T, ne,. , , rie, b nen, win nr, ); 3 . a. ö 2 J echt , 96 De burn, 13. ; rich b 16 . 154 5357 154 615 154 698 154765 154 788 154 7990 4a. 155 095. Glühlichtlampen⸗Gasregulierdüse Berlin, Karlstr. 7. 9. 5. 1901. W. 11302. insbesondere Mehrphasenstrom⸗Motoren, dadurch . aer . k I 1 e e , e, dn, , n, w, . I w . . J K 6 154 801 bis 155 200 ausschließl. 154 849 154 891 mit bequem ausziehbarem Dohldüfenkegei und darin 158. 154 865. Anordnung eines oder mehrerer gekennzeichnet, daß der aus lamelliertem Eisenblch i , , rm mmm, F, n, . k n,, . 3 . . . * 154 893 155 017 155 077 1355 082 155 083 155 088 gelagertem, durch Schraube bethätigtem Flügelventil Farbwerke bei einer Presse mit um eine Säule kreis oder aus einem Gußkörper bestehende Kern eine . * e, . ei. . s . ö , aschenschrank mit Wa n, ,, fe. . 9. K if 9 u e. 155 O5 155 143 155 151 155 160 155 164 155 169 zum Verstellen der Durchgangsöffnungen der Segment. förmig laufendem Tisch. Albert Schmidt, Leipzig. umgossene und abgedrehte Armierung aus Kupfse . * . . 2 , . an dungen Spannhebel angeiggen werden, ilhelm Kestler, . . rr f, , ; * * 6 8 99 . * , en ,. chir NMilitär⸗Besteck. Reil sine, bei der die Reibe durch e Hebel aus verfortertem led 3 Graudmann, Berlin, Gütersloh. 4. 1. 1561. K. 14061 55 173 u. 155 194. schlitze des Vn enkegels. 6 ottl. Simmel, Tübi ingen. 29. 4. 1901. Sch. 12568. Aluminium oder Legierungen aus diesen Metalle 5 3 1. ; 5 6 3. , . l 5 n, S8 . j 5 191 G 340 28 155 0135 Selbstthäti Schutz vo ht Ha. 154 926. Spritzventil zur Berieselung in 2. 5. 1901. H. 16023. 159. 155 030. Schnell- Schreibmaschine für besitzt. E. G. Zimmermann, Hanau. 27. 4. 19) 4 , 44 2. 35 a,, eee n mie , arne ie z . 1 s d,, N 2 . . ö . , 51 Kohlengruben mit einer einen glatten Ventilkegel Aa. 155 138. Lam venbre⸗ nner r mit über das Brenn⸗ Braille sche Blinden unktschrift, mit einer sieben⸗ 3. 2149. 2 ell erte, . K . a, , n, 2 . . 6 ö n, . ] 6 tragenden, durch Gewichthebel bewegbaren Ventil rohr gestecktem, bis zur Del bi öhe reichendem Metall- stigen Klaviatur, die von einer Hand oder von Te. 154 847. Zweitheilige Dämpferkammen a *r, ,,, ö. z , e . , h E 9 5 wen . e, s! n , . spindel. Fr. Keuth, St. Johann a. Saar. 3. 4. zylinder und im Brennerrohr gehaltener Vertheiler eide 6 den benutzt werden kann. Oskar Picht, Guß für Meßinstrumente. dartmann 2 Brun , , D m, m, , n,, , , . ö 2 3 . . . * ehr ger . B . 1901. K. 14012. platte. F. A ve ner. eipzig⸗Lindenau, Philipp e Ah ornstr. 31. 6. 5. 1901. P. 5980. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 26. 2. 1000. H. m. 4, n. e n mne, , ei ni wn mmi w . . de,, , da, n me. ea e, an en, e, Gn ö w . r . beit sstüe . st 4 1 41 33e . Da. 155 175. Backblech in Verbindung mit einem straße 4 21 5. 1901. P. 6014. g. 155 G18. Schreibmaschine mit Qruckhammer⸗ 21If. 154 810. Zwecks sicheren Auffan ent n , , n, n D die, ; ,, i, . mit h en, ,,, zweiten Bleche, welches einerseits durch Angeln be 154 892. Gas- Spar Regulator mit selbst⸗ oe gungeorrichtun ng, bei welcher eine DSyerrvgrrich⸗ Kohlen -Aschentheilchen mit dem unteren Kohlent . 69 ö 7 . 8 12 * , bit , ö . e n ö weglich, andererseits durch Schlitzschiene und Schraube thätigem Ventil aus Aluminium. Dermann Fried. tung durch einen mittels eines Ansatzes der Tasten fest verbundener und sich mit diesem bewegen J I ; art. vici darf an, r , 35 , an . in schräge Lage zu bringen ist. B. E. S. Sommer, 'eipzig, Gellertstr. 6. 25. 4 1901. F. 7576. bewegten Boljen ausgelöst wird. hůchatd Dorst. Aschenfänger für Bogenlampen ohne oder mit ungen e, . m, me e, nm n, , , m , 2 ; ge Lag = . 11 w , ö * ee , n n . ben. n 6 die die Brillengläfer enthaltenden E e 154942. Zufammenlegbares brett mit 154 244. Kasten zur Aufnahme ; NMeißels. Wwe. Dav. Garweg jr., Remscheid. Bernburg. 25. 4. 1901. S. ! 12D. 14 85 Tranßportabler Gasanzunde D ̃ ö zerlin, nsbac tr. A. 15. D. 1901. offener Glasglocke. August Schwarz, Frankfurt zur Tepern fostaaßaster ö, wm, d Intert erl. (Gallerie st anger 3 gezogenen runder walen oder we mi tie fel ziehe m Boden d Saken 3 2. 5. 1901 G. 8405. Ja. 154 924. HDerrenhemd mit einer im Stäbe gebildeter Schutzhar ür den Zünder. O. 16072. . a. M., Ziegel hüttenweg 39. 10. 5. 1901. Sch. 1261. , r n, n, r, renn, 2 2 2 GC 2 38e. 155 035. Weidense chälapparat mit doppelt theil offenen Hemdleiste, welche durch Knopf und Chem sche Fabri Mr. Wind Saulmann, 154 85 ruckerei zur Selbstanfertigung 21. 194861. ö. Bogenlampe mit kreisförmisn zune, d G n, Gren, , w i , 8 ar, 14216 k Dintzpeter. en, nnn, n, d, , umg zebo gener Schalseder nit langen Spannenden, * e. ö . ee, F * ie ßen . 2 8 4 1dit Gesellschaft, Berlin J 5. 1901. von w ru J * 1 ter an ] 3 n 1. , e. ö. s , k . Jahr ( 1901 stᷓ 601 ö . . . e. 154 593 Thürheber aus inem tück be⸗ 16029. ; die in an gemeinsamem Support perschiebbaren und der Vals . . ttbatig emstellt. 0 6t hend aus n . h ut u inzeln ze 295. ; h 3 153498 r*stnrßer mi einer einm , m , mr, mn, mmm, waren, nn, e s . 13495 SGochtensef n i 83 vn . z Verte s 2 Sebestyen. Budapest; Vert Dugo Ad. 154 898. Tranenertabler Gasanzünder mit Fächern untergebrachten uucher rri 9 und 21. 154 931. Gdisonfassung mit Dahn, , . n, rr, mm,, Feng, . . m, , n, m. . e m ,,, , m er,, , wel . . dur ä i n,, Kepfen befeftit ., r , , . 1 , . 1 , n,. aus Glas. erlin, Ritterstr. 104. welcher sich 3x 6 nach dem els befindlichen berbord m der Fritz Kuhn Söhne, Metzingen. 1901 VDalaty u Wil hel im Pala eri in Ellen Dben UBballbi Ur den era n. ; h z nl 96 . cken Sp ringk ontakten und vom Schaltermecha n 26 196 8 ) ; . ö 660 ohnert rbeim. L 21 De vefent lich ber . Lincke K 142 71 5. 3. 1801. V. 2685. Zünder 6 m e, Fabri W Saul heimerlstr. 6 3. 3. 1501. S. 1566 vollständi 22 Drahtzuführungen. ö 154 33 een m n, , n, nn, . ö / ͤ * S5 38e. 155 048. Verstellbare Lehre für Zentrum⸗ Za. 155 114. Plüschartiges Unter ans reiner mann, Commandit-Gesellschaft. Berlin. 17. 3. 151 Bierkũhler, bei 6 behufs C Co.. . a. M. 26. 4. 19651. Sch. 12 ö ar r en,, men, bre. ne, wan dhe, n des Garrinenftande mit der oke Vorm, Berlin. Neue Wil eim *. 1 5. 199. bohrer, bestebend Aus einem gestanzten Schlitz Schafwolle. Sccter * . Elberfeld 50 5. 3067. Reinigung zwer a8 dül abschließende 21. 154973. Um ihre wagrechte Mittelach ö et Dmech * ö chen Ri imm mem * Ill i . * [be im . r, wen me, ee, den e. j e et. 23 j ö . e . verf . n Winkel Marx enn nnn Berlin, 17. 5. 1901. H. 16096. 2d. J 3 63 Tranäs portabler Gasanzünder mit Kopfstücke nach Wen eine aube abheno , drehbare Stativ Bogenlampe mit durch Schle ö Wiesbaden, Karlstr. 37. 20 5.1 I. arven. Bern Branz Darren Tieren 1. 3 15850 Als ampfkocher eingerichteter Weder tr. 10. 13. 5. 1901. R. 9368. ; 127. Korsett o. dgl. aus imitiertem Rof f ube für den Zünder. werden. Louis Wery, brůũe 4. 1901. ntakte übertragener Stromzuführung. Augn 33 . r 1g 81e, ö b n m, e, rr, , ü d, , 8 B. J Teufel. tuttgart, Neckarstr. 51 6 . rr rn * Willy Saulmann, W 11126 . 3 Schwarz, Frankfurt a. M. ils c hl lenwen : *. 5 929. Ventil- und Sterilisterstepfen für ae. 155 951. erüenlkarer Fenfterdarfan aun T ö, , rr, we g. K 62 3 ere , mn mne, * 6 ; , Sommandit - Gesellschaft. Berlin 17. 5. 18901. 1 a, , n, T r Verschraubung 25.1 g0l Sch, . Tinderfaugflaschen mit Ru in dem d einen gewelltem Parier. Attiengesellschaft Berliner 261. 155 1835. Zusammenlegbar tehleiter mit fin die Preßbacken. Franz Berndt, Herrn J 84 e a n ö n. Vorn 1 ** * 1 . e,. 2 özersch eben der Tablet . gl. erich wenn Zuxnspapierfa asri t vorm. Hohenstein & auge, sffenen Gelenkstücken und geschlitzten Führungs- Warschauerst. 78. 14. 5. 1901 B. 17 020. ( nig ene. en m, . . 24 9 ra 60 aner wa nn nder mu tubler mit verste en Ja J ! ; warz ogen lampen dienende, über zwe * mehn In . il ms Wel gm mi. ? herder Lutz. Baden Gersin. . 1 1 1. 4752 . bienen Ludw Schäfer, Wer sernengaffe 18. 3 28. „61. Mit dem für Schächte dienenden uck zu . 1 1 vllen geführte endlose Rette mit zwischem eglieden Baden 17. 4. 1901 . 134 Zwischen zwei Klemmfutter 13 4 19 h. 12 469 Klopfsign lalapparat verbundener optischer Signal e, August Schwarz, Frankfurt 4. zarat mit elastische den er hfelbarer . Lichard 1545954 3icherheit htung 3 apparat dessen Anzeigevorrichtungen vermittels ell ittenweg 539. 18. 5. 1901. S ch. 12 674 therl zur me zan ichen nherstellung von wpo ir entralfrted bhorftr. 9 l 3 einer 1 Elen bundener im n un 3a hnscheiben durch den Klopfsignal 154975. Boge nlampe mit gegeneinander g itorien. Otto zriesheim a. M. 18.5 j —— Jeff nen der Th 17a hl feftftellenden Schiene. A bewegt werden. Peter Mommertz, en Koblen bei welcher die Kohlen dem Abbran 1901 , 45. 1 Wand bil estehend aus einer in ms Klemm, Nürnberg, Ernstftr. 62. 11. 5. 1901. Marxloh, Kr. 4. sisburg. 1. 4. 1901. M. 11 300. len zum Anschluß an de zünder er der, jwlindrischer, gelochter bausen a l 4.1 . prechend, senkrecht zur Halbierungslinie des vo Dg. 155 135 Tropfenzähler, bei welchen die einem Rahmen eingefa imd mit Seide⸗Auflage der⸗ K. 14228 i. 151 9503. Ersiceator mit Heizeinrichtung im Berthold. hemnitz, Daube t vollwo Decke, Chemische Fabrik 2094. ). Fahrrad ⸗Hängevorrichtung in Eisen⸗ a eingeschlossenen Winkels einander genähen Flasche mit einem Ausguß versehen ist, während der sehenen geprägten Chremo⸗Lithographie. S. Friedeich 25 6. 1512 Trägerlauf . mit seitlichem unteren Theile und mit oder ohne Ablaßhahn für ; * . Saulmann, Gommandit Gesell! babn Gepäckwagen, bestehend aus einer dem Quer. werden. Au igust , re, ,., a, . . NM Pfropfen zwei Einschnitte besitzt. Albert Blau l * ener, Küstrin, Vorsta * 5. 759 ubgetr Maschinenfabrik Rhein und T Vacuum. Franz Hugershoff, Leipzig. 17. 5. 1901. schaft. Berli ; 1801. C. 3079 schnitt des R vaßten Laufschiene, auf 3i gel hũü ttenweg 390. 8. 5. 1901. Sch. 12 678 : Del ze Th . 5. L9G B. 17056. 215. 131 hutzkar Teppicheck t Gauhe, Gockel Æ Gie., hnst a. Rh. H. 16099. rrichtung zum Def d welcher 1 990 ze gabelförmi dre 2. Glühlampenfassung mit aus m 1545309 zerstellbgrer Formmaschinen⸗ jm itlichen um en , mer durch 25. 4. I99J. M. I1 4190 42m. 164 35). Multiplikationsappargt, bestehend n 2a der schiebbare ngeeilen ruhen, ein tück best hendem die stremsührenden Then un me n jun r netzen 4. ir al ; Arten von Modell den pvpich eck 1 1zub 1ä3u 204. 154 64 ht ; lick und uß⸗ aus einem mit Zahlenreihen versehenen festen Zylinder gin Lütensmeier, Neustazt a. Tbge. u. Willi lose eingesetzt enthalten dem Metallmantel, welche platten aus Eisen, Giys *, gekennzeichnet eemer cin oleumwerte Te eimenhor. . zerstopf thüt muchrohrkniestück für Oefen. und ein dar ber drehbar angeordneten, diagonal te de e. uk far de Ten schlicke Ser ͤ . 1. W uste . 21. 3. j 8. . mitt 6 ne , M urch n zwei egen zer genden. Nah nem eit . * 91 416 **. 23 ö 2 Schmidt. Albin 1. 1991 365. !: J. urch bro 1. 1 8] denn,, ben A al Anordnu ner lastent . 1 egenmurter lenen 2 ( ings . ] chte, hie 3 Ubar Lemm n. * 1 . ö ö 1 ö 129 J rn . gr ; che 8 11 = M. 52 1901 17023 Fa. Bohrges inf besondere für n zum ollstand en Verunterlassen der Jenster wird Lüdenscheider Metallwerke Aft. 6e r Dust. Ger ö ann., Trefel Blumenthalstr. em Inhalte, k zelck zeweitet Rohr d ein rohr, d beide durch vier . 7. Garantieschein für Uhren mit . 55 * : rerskaft mit i chlinß im Fußboden kombi er Winter- vorm. Jul. Fischer A Basse, Lüdenscheid. 10 5 1901 5. 34 . ; zefäßhals vom n 1. schrã ehrst ffener di stehen. graphischer Darstellung des Ganges. Glag⸗ Sommerwagen für Straßer d Eisenbahnen. 1991. C. S568. J . 21. . us inem Stück verzinnten Eisen⸗ kapselförmigen : bloñ arl Hufnagel, Rot urgsort. 1 hütter Hräcĩsions⸗. Taschenuhren⸗Fabrit, Ernst van der Znupen C Gharlier, Rol 13. 5. 2EAf. 5 036. Isolierstück für Glühlan . zlechs od . ten Metalles fonijch gedrü kt 1 tth 86 nfe mnor Theaterpl 19 219 . 85.1 . Kasiske, Glashütte i. S. 2. 5. 1901. G. 8401. ht 25 6 chnel lemmen beliebiger be 1 . 215 jassungen mit besonde angeordneten Vertiefm : waler und eunder Farm in berschteder ; i 1 2465. 154 334 zas of m Rivpenbeikörper 412n. 154 894. Mit verschieden breiten Ausschnitten . 2 bereitigi it. Emil Dartung., blba J b. 200 155 Hel eitzettel in nehmen m Ustandi vin e ne, der stromsühr rößen und bstart 1 iusgeführte, mit und obne: 1 . tt n risier d ͤ n zinc 1 ildet inen versehene Platte als Vert jung zum Erlernen des 1 asten e i Gũterwa h Wierde⸗ Theile zwecks si ; Isolierung derselben ver Löcher in verschiedenen zen versehene Kernstützen zend aus einem zeftell tx irmt der Eisenhüttenwerk rieb che Schreibens. Heimann X Co., Oppeln. 15. 5. 1901. mann, Hamburg, Dobenfel der ⸗Park 38. 21. 3. 1901 heren antel Lüden sch in Metallwen Eisen⸗ und N reien Metall 4 baren eln. h. P mm., War hütte J. G. Wiedermann, Greulich i. Schl. H. 16086. . . . . . ; ] . * . 1 8 Att. Ges. . Jul. Jischer Basse, Aenne late ren, . 3 ganau. Manau a. M . ( = . ) t * 291 2 4529 12n. . 155 059. . r im 1 des pornartigen Stift versebenen Blechk 2028. Selbsttk vxeltwirle⸗ d 1901. L. 855 19 1438. f. Blumentisch res ver⸗ 24 Baderfen mit prwelmantel und Einmaleins“ ver bene Würf als Hilfsmittel in Bachmann, zemnitz dzudolfst Ke an re bei e eis aft Munchen Münd bmiedeisernem hmen angebrac uswechsel bar lühlampenisolierstück für S 22a. 154 87 * rmglocke mit einem mit rn Iba renbrett zur Feststellun hf i inner mnenk lche drei Wasser⸗ der un en Rec gölehre. Ferd. ,. 701. R 16 789 x vun richt fi tra 161 Fahr ; lampen mit beiter eitigen, oberen und den Aunnon Erfebener wormwimm h 1 1 3 Wün ill R um 8M it den Gin nd oben smünd b. Regensburg. 13. 5. 1991. S. 16105. 1

6 115. Mucksadjopre für Radfabrer und 3. 19 Faßbürstenkörrer mit tãrk rich Barall, Berlin, Gorlitzersnn 1. 20. 3. Nutrvertiefungen zwe sicherer Befestigung i veiten Ring umgeben ist. 2 G 129 nit dem Ausla den sind Erziel ines 155 606 abrl fel mit mehreren,

2

)

323

*

.

22922

und Stifte useinander zu bewegen sind. Zünder F Will Saul . Anton Beuth, Oberreife mann, C Gesellschaft. Berlin. 17 1 2892 1 460

249

* D 9

5* 3 . 11

2. . l J Touristen mit aus dem Joppenstoff gebildetem, erst d J ster Ober rlatteter ; 6 613 den Lampensuß hildent Hülse wa, n. Tudenschen : 125 219. E839. Abnehmbares und stellbares Bett auff Wan erlaufes marich Jing, innerhalb ei 1 3 . nie r einander angegrdneten nach seiner Füllung sichtbarem, in unbenutztem 3 den Ker hr t Unterflãd Al Peter,. 20h. 9645 mschuh für Gisenbabnfahrzen Metallwerte Att. Ges. vorm. Jul. Fischer **. 00 lus jwer eder mer mit hren ath mit Tisch und Pu reslar 9 armen, Hieicherftr. 15 l . 2167. und einzeln rerschiebbaren Piatten. Carl Rärmps. stande aber mittels durch den Gurt verdeckler Haken Munder Wurtt 1901 69012 l rdnu VSDochstein, lien, Wasse, Lnr heid. 8. 5. 1901. T. 85896 Räckenfeiten auf einander liegender tangen för trolinenthal Bertr. B Reichheld n. F. Nusch 1 1 Rauer b für rere zum lärnber Tönigestr. 16. O0. 5. 1901. RX. 14291.

und Desen fest und glatt gehaltenem Rucksag Irn T7Tb. 154 939 br Band ⸗Flußeij mit dicht lirc ren ttr. 180 1 2Tga. 15501 Koblenwasserstosdampf Br n er gebildeter Schirmstock. zilßb. Berlin, Luisenstr. 2 J. 18 9 21457 reechfübren derselben durch Waßerbafsind mit l . 315. Anusgabe⸗-Arvarat 6 Fahrkarten

Hinze, Frankfurt a. M., Grüneburgweg ? 17. 5 ur . tbet J 290i. A m n Sc kopf an⸗ stel r Neibe paralleler mite inan ö Samburg Ellernthersbrũcke 14 * 154 37 Federmatragze mit abnehmbarem weglichem durch Schr? bel; 2 Muttern an n. dal. mit einem zurückfedernden, in das Behälter

1

1901. v. 160598 i Messi wwe pre, e lihelen s Frieg eder lt rbindung stebender Nöhren, welche oben mit 1 2 4 P r und von allgurt getragenen, eben durch em zummiring anrvreßbarem btungsflansch, innere ragenden Aunsgabeichieber und 2 Ausgabe · 9b. 155 116. Kravatte aus Lede P. D. Klaus, ͤ Men B. 1 19 ö va n , ,. Di y ben Bohrun versehen sind, deren geometn 228. 64 838. Aus eine icherbeitsnadel mit an ren verbundenen Federn 5. * Leirzig ĩ 3 8. Berl 15. 2. 5ffnung zen ein Jurückschieben verschließenden Stollberg i n, 17. 1 73 161 1 für Kochber weile r We ibinger⸗ Meusche 23 Co-. zisch⸗ bhsen en rechten Winkel in der Verlär 8 er benestigten Klemme gebildeter Farderoben halter Foßlis, Blumenstr. 6 1 8 1691 1301 2 877 fexernd en an der Vorderwand und am Boden. k 3. Ueber die Hutnadelspitze geschobener beile nicht durch Weichletb, sondern bei weiler . . 22 , Eilten. Ihe L.Goedmohbile om. ——— * Dlye i W. A 1900 G lt5s1il.: . 91 us der Thäürflache abbebbare . entilatiengflarre mit Gegen- W zul keln n Pissen Vertr.. . du Bosg⸗

durch in 9 n befestigter stellung durch Dicht vinl n die Fal ur 209 519 ? R

trol Tableau . * Amenrisen, em hon Vertr J 3 154968. Portemonnaie aus einer Seiter Tbür für Wan md Kaftenschrän Dem rh zewtcht I = alrer 8. Rermond u. Mar Wagner, Pat Anwälte, Berlin,

en mn als Vutnadel⸗- Verbinderun 2 beim X leben eichlit ö Hinten Dolschuben, er, Pat. Anm., Berlin, Lnsenstr. 18. 30 4 zeile und Deckklappe aus Metall ober Berlin, Anklamerstr. 8 1501 1 196 J Luisenstr. 29. 13 2 1901. K. 142419. e ele, Paul Henkel, auf dem Herde usammengebalten sind. Fram Be— nbal ich das auf entfernt 535961 Norzheim 1 5. 1) Sch. 12 648. 2ag. Rleiderstãnder m Saschbecken 61H56 Inn Cernfteinauffag mit an cinem 42a. 154 5821. Druckvorrichtung für Kontrollassen 61. Sch. 12683 u. Gberbard q in ; ) bach 1 ; 21 vii. 289. 165 023. Verschließl Kaminschiel o 154 962 Ueber den Gelenken den Koffer scar Dresden zxlitzerftr. 21 . schrägen eder waagerechten Rehr querlaufend an⸗ mit am Kassengeste drebbar gelagerten ir, ,, l ͤ ; , h einen 1 zuge in geordnete chutzr latte. Jul. 1901 ; gerr n Rob ilen Bil bein r und oberhalb derselben verschiebbarem, den Check auf

4

mit aufgelstbetem Draht, auf 166 lan ger mit fzuseent wert en Ott lberfel rj 1 me nblecͤh preßten Fals zu liegen lor 12 8. L0L. R. 112660 11 . Bettstel n Dandungen aug Hamburg Hebe Bleicken 46 2 1M. CG. 3351. die Typen abwärts pressendem Stempel. Nürnberger

ück derart aufgelötbet ist, daß ein achring Leuie Schöne,. Dessau 1 rin n 1990 Gust. Cver hoff, Meitmann 1901 5 162. Bügelverschluß für Vert monnaieg perforiertem Blech Berlin . mitem, dessen Aufla see un? Gontrollfaffengesellschaft m. b. O., Nuürnbern. rchri rapattenban 1901 b. 12111 . . J 1656 0195. Fang⸗ un chl auch mit nehr⸗ Ten Taschen, wopon zwei, nach Verf egelerftr M II. 1991. ã mit schwalbens f zen Mer 14.5. 1901. N. J325353.

. Id, Feld str 151 8092. Mesvorrid fur waar bnet duid geschol Drel lachstridmaschinen mit einem Miege r un, k eineg Syerrknanfeg, mittelg durch Druck auf Verstellbarer Rubebett Kerftbeil ge⸗ sonst sich nach innen erweiternden Nuth g2a4. 151 828. Vorrichtung zum Jählen und

J t Zähl 11 , l l Kallmann, J lartige Rlächen die Ne ung ladel nen bewenlichen Scharnierstift geläster Sxerrbafen kennzeichnet durch einen xftheil angebrachten EGifen⸗· ind. CGensk Carenc, Prag: Vert 6 8 1 Ginrollen von Münzen, beste nd aug einer Schaufel

zimmermann, eiderich 14 ber Mudolph 4 Thiele, vohbenst n 1 * werden. g X Tittmar. Sal jungen, u., bügel, mit nach unten auggeschrägten öchern and einen 1. 2. Glafer, Pat. Inwälte, Berlin, Eindenstr. 3. von halbtreigförmigem Querschnitt mit einer Quer ·

. Doi. 1 rich tha 1501 39519 r , aM 30 41801. 33419 Bbinein faffenden rretnerbel jen. Adel 9 5 1901. 83601. wand in einem der Höhe der einguro lenden Münzen

1 st ; ; en 155 0 abelschieber mit breiter Nun Me. 10 043 Taschenfviegel in Metall fan ung mit Stuttgart., Böbeimstr. 6 238. D N. 11 357 151 97 mstein, dessen Stirnflächen in entsprechenden Abstand von der a. Schaufel kante.

1

24 l loöebaren e . Aussparungen für den selbsthätigen brertem. iber den Spiegel grerfendem Rand Müller 19. 156165. bl, desfen Rückenlehne n der Mitte segmentfermig geftaltet und an den Enden Rähler Co, Nürnberg. 14.5. 1901. B. 17 1.

Treibhols,. Bolster, agel t parat an Sfiridmaschinen. Garl Mühler, K Jigmann. Firth B. 11. 3. 1301. M II 434. chen wei ingebobtee Sãuler ngebrachter f abgeschnitten sin Genf Loren, Prag; Jaa. 151 851. Arbeiter- donirosuhr mit ruh ch ; l l zergneustai 3. 5. 1001. D. 667 *. 1565 044. prisiermantrl nig Papier, dessen Durrleisten j *r. ü ben gen. Vertr. * G. Glaser a. d Glafer, Pat. Anwälte, weise gedrebtem Fangtrichter und beweglicher Ausfall , orfwagen für Terffeblen, 1 : tali. zügel ga. 199 1. GHaegliblichtsirumpf aug Binschnitt zwecke Verhinderng deg Einreißeng am 17. 4. L.. S 2. ̃ Berlin, Siadenstr. SM. J. 5. 1901. 8 360. flarppe über segmentförmigen Fächern auf gemein ̃ fel und Gaganschlul . nork⸗ e 1 Weimar, feitigem M 6 stoff und war Peilsangwaarr m Ende durch ein mit anven derseheneg aufgeflebteg nag. 156 20M SFSteffflemmer mit B * 2782. 224 Die lenrresser mit Druckschraube schastlichem Boden. Martin Kahler. Dresden. N. Cerenge, Elijabetbebn 6. R. 710 erei ohn echt« und Nechtswaare als Ang Verschlun tick abneschlossen it. Julius runde. Umflarren. Fefrfellen in feder Sage un nad Prefscuk. deren Tragbekel durch einen auf die Maunstr. 24. 18. 3 18901. R. 13 m. 1657 . , d es & e,, err leni, Gesellschast m,. b. G vu mergdorferstr 1 Da. u. Arthur Müner, Berliner den Lebnen an Sefag ua. dergl G arl D 1. aufgeietzten Halter gesteckt wird. Michael Ada. 1655 058. Sammellajse jür Marken ⸗Kontrol- Mit nem Rglender ner, Batt lales greifend bende Auftang Mien 15. 8. 196609. G 4076 Nane 1 Charlottenburg. II. 5. 06. AL. NX. Grfurt. 1d Ml. S 180. 2 Verst 6. Re feld. 11. 6. 1960090 G. 39045. * rate mit (Geldsach und Verschluswlatte. . be n J ͤ l em ͤ afele We, ö 1s. Schnurrbarthal ter aug mer TIemm 2 4. 155 9791. Jufammenlegbarer und msamnen- 278. 155 055 Lsũftun flagel mit enn, . ** Magdeburg, Petriförder J. 13. 5. bnitt verleben Schu it or Weit, en hesir⸗ chluß er folgenden Meilage) e n mn. für die Nase mit Hülfen und in die sen gelegt freifteßender auf Rollen dewegl icher Rinder- Trin Zanon. Can. obstr. 12. 118. 4. I . 149 Sndern zam Echanire, . . Mich Federn beeinflußt angenrhneten Stiften mit abrstuhl. denen Sizbrett and Lrmitãgen irren, n. 1149. 1. 4 J. Sicherheltgnadel aug einer N Tian tent: a aᷣ ch 1200 658 . 1 Timmen. Dermann Jäaüberg. alle .S. Am Scharniere derart met der Richeöne mms dem Fan 37. iss s, Aa ciagemanerten Metallkensosen und (iner an r estigten Kette in ga. 1512 lentkrenner it Laborator 51 sieifer Unterlage b ud ne strerten Lufset einn z ; 9 5 Behbngaf . . ir, Sr nm. zejtell perbunden und daß em Lacheg Msammen, gan aug mit dem Verdertheil je auf dem Nüäcken Rarabiner, . in Wr * .. Gagen Wiprecht, Trerren, Girtußtr. estian⸗ alrkabetisches Telerben-T ke er Gen hrer en ͤ e. ĩ Leranfimortlichen Micha lteuß; a. 223 1 zb, Kafferssasche mit abnebmbarem birben und Freifteben deg Fabestub la mäglick t. waer tieferen nad mit dem Hinterteil je auf einer Gden; Vertr. 2 . . . ichniß aus ausgeschnittenen Registerblätt⸗ mit mal por Meirnbrnng VB von ojanegweti in Berlin Duden. Deimrich Margmann. Ahlen . . 1. 3. Peter eicher. Neckrrinnachk b. Deldelberg, Tragetrre der nächtt Höberen Censele aufenkenden straße 27. 7, 14. loi. 2 ga. 14 J. citbeliger Mläbkörperräger mit Naum für Aenderungen Nachträge auf der Sicherungacher vat fu 1 en Men, erlag ber Gwebtien (q als) in Berlin * ö 1 wd. 2 86. 3 bn, R. e, , b lfred Chisdera, aa. 15 966. Nadel 1 . ver elk arrm Dauerarm bert ö mann, Notberseli? und init Lngeigen Mellamen auf Wilen ru i chass, Herlin. 1 9 . ö z . a me, Mit üchack aden schlungenförmigen AG i. 134 63 Schul tijch mit mittels Stifte nnd Vertr. Garique Were, * Anm, Berl in, Gelatine oder 1 ee, renn, , 14 wol 8 n rer Mace lait are, Gonholb, 21. . elrobrstein⸗ . uit Drug der Norbdeutichen Hiucht rudert und Berleg'= malen der chenc platt für Gagkrchupvarate. Schligichienen dersckiebbarer Nar Schacider, ed mer fr, , , n mi. 4 nm, ga. 1686 gas. Legerne mit aus gelentig am vaternen- Ranerelauter 119 ĩ astalt, Berlin 8s Y, W elmstraße Nr. M. bert Ghan seritk 2 n I. Streblen e Schl 4 4 3 167 Te. 136 195 Gerit; jar festen Verbindung 15. 5. wr, r. 31 136 FR Scernt mir Tena, den De, der Deristftangen mittel eiten. Grnst Giertz, 3 Wi en . me,.