ich Jahn. Biebrich a. Rh. 9. 6. 98. 3. 1371. 3 1901. 24. 99477. Waschmaschine u. s. w. Gerhard nn, Kapellen b. Mörs. 22. 65. 98. W. 7167. 3. 6. 1901. 2. 192979. Kehrichteimer u. s. w. Simon . Cöln- Ehrenfeld, Venloerstr. 255. 13. 6. 98. R. 57185. 13. 6. 1901. 42. 101 956. Metermaßstab u. s. w. August Stange, Erfurt, Jorkstr. 8. 20. 6. 98. St. 2911. 11. 6. 1901. 45. 98 366. Vorrichtung zum Fangen von Fliegen ü. s. w. Ernst Stange, Magdeburg, Harsdorfer⸗ straße 3. 2. 7. 98. St. 2931. 11. 6. 19801. 47. 97997. Rollenträger für Achslager u. s. w. The Roller Renrings Compbany Li- miteck, Westminster; Vertr. Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrich⸗ straße 109. 27. 8. 98. G. 5319. 15. 6. 1901. 7. 7 998. Rollenträger für Achslager u. s. w. The Roller LBenrings Company Li- mitec, Westminster; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrich⸗ straße 10. 27. 6. 98. G. 5320. 13. 6. 19091. 17. 93 0?6. Ventilgehäuse u. s. w. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer G. m. b. H., Rem⸗ scheid 21. 6. 98. A. 2827. 13.6. 1901. 47. 99 410. Vorrichtung zum Reparieren von Schläuchen u. s. w. C. Rummel, Sonderhofen, Post Gelchsheim, 15. 6. 80. R. 5725. 7. 6. 1991. 17. 99 8353. Rohrbruchbentil u. s. w. Dicker G Werneburg, Halle a. S. 6. 7. 98. D. 3742. 11. 53. ig6i. 47. 103 926. Antriebsvorrichtung für Schmier⸗ pressen u. s. w. W. Michalk, Deuben b. Dresden. 30. 6. 98. M. 7198. 8. 6. 1901. 50. 977 043. Kollergang u. s. w. Carl Hofmann, Breslau, Klosterstr. 66. 16. 6. 98. H. 10090.
HB. 6. 190. . 50. 99 275. Mörsermühle u. s. w. Ed. Schür⸗ 3 7 Sch. 3024.
mann, Coswig i. S. 15. 7. 98. Rohrmühlenverschluß u. s. w. Ed.
11. 6. 1901. 0. 99 276. 15. 7. 98. Sch. 8026.
Schürmann, Coswig i. S.
11. 6. 1901.
I. 98 822. Gewölbter Mundharmonikadeckel u. s. w.
Gebr. Ludwig, Zwota i. S. 14. 6. 95. L. 5392.
10. 6. 1901.
52. 98 297. Lakritzenstücke u. s. w. N. vom Kothen,
Düsseldorf⸗Oberbilk. 1. 7. 98. K. 8823. 5. 6. 1901.
54. 99 150. Apparat mit schwingendem Kleister⸗
rad u. s. w. Fischer C Krecke, G. m. b. H.,
Bielefeld. 16. 6. 98. F. 4756. 11. 6. 1901.
G:. h6 836. Radnabe u. s. w. Franz Claus,
Rasberg b. Zeitz. 7. 6. 98. C. 20285. 3. 6. 1901.
G3. 7 466. Kugellager nach D. R. P. 84193
u. s. w. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗
Werte Fichtel . Sachs, Schweinfurt a. M.
13. 6. 98. Sch. 7857. 11. 6. 1901. ;
623. 98 087. Dichtung für Kugellager u. s. w.
Deutsche Waffen⸗ Munitionsfabriken, Berlin.
22. 6. 93. D. 3696. 6. 6. 1901.
G2. 98 085. Kugellager u. s. w. Deutsche Waffen⸗
C Munitionsfabriken, Berlin. 22. 6. 98. D. 3697.
6. 5. 196i. ᷣ
82. 106755. Kugellager u. s. w. Deutsche
Waffen⸗ C Munitionsfabritken, Berlin. 22. 6. 98.
D. 3698. 6. 6. 19601.
84. 977772. Bier⸗Ausschankapparat u. s. w.
Fr. Müller, Burg b. Magdeburg. 13. 6. 98.
M. 7019. 7. 6. 1901.
G4. 100 130. Milchtransportkanne u. s. w.
Josef Fliegel, Mallmitz. 1. 8. 93. F. 4889.
8. 6. 1901.
G4. 101 601. Flüssigkeitshahn oder Ventil u. s. w.
Constantin Esser, Cöln Ehrenfeld, Hospeltstr. 42.
6. 7. 95. G. N26. 4. 6. 1901.
68. 191281. Fensterfeststeller für Doppelfenster
u. s. w. Robert Schittzer, Berlin, Thurmstr. 81.
25. 7. 95. Sch. 8083. 8. 6. 1901.
74. 98118. Elektrischer Wecker u. s. w. Aktien⸗ esellschaft Mix X Genest Telephon⸗ und elegraphen⸗Werke, Berlin. 27. 6. 8. A. 2843.
6. 6. 1901.
786. 101 061. Waljenpaar u. s. w. Theodor
Wiede's Maschinenfabrif A.-G., Chemnitz i. S.
1. 7. 98. W. 7229. 7. 6. 1901.
8gOo. 98 631. Leichte Kunststeine u. s. w. GC. B.
T. Wilkens, Bremen, Altenwall 106 und Theodor
Weerpas, Cöln a. Rh., Roonstr. 32. 2 7. 98.
W. 7226. 4. 6. 1901.
8go. 103 463. Sternförmige Sandmeßtrommel
u. s. w. Hermann Averkamp, Berlin, Pallisaden⸗
straße 49. 27. 6. 98. A. 28436. 6. 6. 1901.
81. 100 3851. Schutzhülle für Damenfahrräder⸗
Versand u. s. w. Attien⸗Gesellschaft für Car⸗
tonnagen⸗Industrie, Dre den. 28. 7. 98. A. 2901.
6. 6. 1901.
81. 100 855. Schutzhülle für Fahrräder Versand
u. J. w. Aftien⸗Gesellschaft für Gartonnagen⸗
Industrie, Dregden. 25. 7. 95. A. 2905
6. 6. 1901.
83e. 99 302. Freistehender Badewannen⸗ Siphon
u. s. w. Benno Erber, München, Blutenburger⸗
straße 115. AN. 6. 98. G. N49. 8. 6. 1901.
8e. 10 756. Enteisenungspumpe u. s. w. E
Bieske, Königsberg i. Pr., Hintere Vorstadt 3.
4 7. 96. B. 10 792. 8. 6. 1901.
Aenderung in der Person des
Vertreters. SgIe. 151 513. Deckelverschluß. Henri Perrin, Genf. An Stelle des bisberigen Vertreters sind A. du Bois Reymond u. Mar Wagner, Pat. An wälte, Berlin, Luisenstr. 29, zu Vertretern bestellt
worden. Löschungen.
Infolge Verzichte. 8. 110 957. HVosenträger u. J. w. ga. 150 854. Manschetten ⸗Befestigung u. s. w. gb. 117 074. Hosenträger u. s. w. ga. 191 337. Glublicht brenner u. s. w 4865. 145 991. Brutapparat u. . w. 8h. 115 S962. Brutapparat u. s. w.
Berichtigung. . j In der Bezeichnung des im Reichs Anzeiger Nr. 135 vem 10 6. 1901 unter Klasse öh. veroffentlichten Gebrauchgmusters 154 256 ist an Stelle des Wertes Aufbängerobr! das Wert Aufbängechr“ zu setzen. Berlin, den 24. Juni 1901.
Raiser liche Vatentamt.
von Huber.
———— —
[26632
Handels⸗Register.
Alt- Landsberg. 126394 Am 18. Juni 1901 ist in das Handelsregister Ab⸗ theilung A. eingetragen: ; Nr. 23. Firma: Heinrich Mörke, Werneuchen. Inhaber Heinrich Mörke, Werneuchen. Alt⸗Landsberg, den 18. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 266121] Peter Josef Schreck, Firma in Unteraltenbuch. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 19. Juni 1901. K. Amtsgericht.
Augsburz. Bekanntmachung. 266131 Firma Epstein Gunz, offene Handelsgesell⸗ schaft in Augsburg. Der Gesellschafter Berthold Epstein ist gestorben. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesell⸗ schaftern fort. Augsburg, am 20. Juni 1991.
Kgl. Amtsgericht. Rerlim. Handelsregister 26401] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
(Abtheilung H.) In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 179, wo⸗ selbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: „Neue Boden Aktiengesellschaft“ vermerkt steht, am 18. Juni 1901 eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Mai 1901 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls beschlossen worden, das Grundkapital um 25 600 00066 zu erhöhen. In Ausführung dieses Beschlusses ist das Grund⸗ kapital um 25 600 000 M erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 26 000 000 6 Das⸗ selbe ist eingetheilt in 26 000 auf den Inhaber und je über 1000 S lautende Aktien. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls bilden die Geschäftsaktiven der zu Berlin domi⸗ zilierenden, in Konkurs befindlichen Aktiengesellschaft in Liquidation in Firma: Deutsche Grundschuld⸗— Bank zum theil den Gegenstand einer von dieser Aktiengesellschaft auf das erhöhte Grundkapital ge⸗ machten Einlage, zum theil den Gegenstand einer seitens der Gesellschaft erfolgten Uebernahme. Für die Einlage ist der genannten Inferentin der Betrag von 25 600 als vollgezahlt angesehenen neuen Aktien der Gesellschaft gewährt worden, die Ver⸗ gütung für die Uebernahme besteht in der Ausstellung von Theil⸗Schuldverschreibungen der Gesellschaft im Gesammtbetrage von 26 0090 000 6. In der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Mai 1901 ist ferner der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des Ver⸗ sammlungsprotokolls geändert worden. Hiernach gilt u. 4. jetzt Folgendes: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung von Liegenschaften aller Art, sowie von Hypotheken und Grundschulden und der Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Ver⸗ bindung stehenden Hilfs, und Nebengeschäfte. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand be⸗ steht aus zwei oder mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma für die Gesellschaft bedarf es der Mit- wirkung zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen bezüg⸗ lich der Vertretungsbefugniß den wirklichen Vor standsmitgliedern gleich. Bei schriftlichen Willenserklärungen sollen die ge⸗ nannten Personen in der angegebenen Weise die Firma unter Beifügung ihres Namens unterzeichnen, Prokuristen unter Beifügung eines die Prokura an⸗ deutenden Zusatzes.
Der Postbehorde gegenüber genügt zur Ausstellung von Empfangsbescheinigungen, insbes. zu Quittungen über den Empfang von Postsendungen jeder Art, die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds oder eines Prokuristen oder eines vom Vorstand besonders be⸗— vollmachtigten Beamten. ĩ
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekannt⸗ machung muß mindestens 21 Tage vor dem anbe⸗ raumten Termine erfolgen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Bekannt machung enthaltenden Blattes und der Tag der Ver— sammlung nicht mitzurechnen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, derart erfolgen, daß der Firma die Worte Der Vorstand“ und die Namen der Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, sollen sie die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treters unter den Worten:
Neue Boden Altiengesellschaft. Der Aussichtsrath. tragen.
Bei Nr. 1151 der Abtheilung B. des Handels registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, wo⸗ selbst die Zweigniederlassung:
Has Moloräin. Jabrit Deutz, Zzweigniederlassung Berlin der zu Teutz domizilierenden Akttiengesellschaft in Firma: Gaamotoren Fabrit Denn vermerkt steht, ist am 18. Juni 1901 eingetragen:
Das Vorstandemitglied Hermann Schumm ist gestorben.
Das Vorstandamitglied Ober⸗Ingenieur Max Münzel zu Mülbeim a. Rh. ist befugt, die Gesell« schaft allein zu vertreten.
Der Ingenieur Frang Böteführ jim Mülheim a. Rh. ist Mitglied des Vorstandeß geworden. Der⸗ selbe ist befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft dieselbe zu vertreten.
Ju Prokuristen der Geselsschaft sind bestellt:
Georg Duffing zu Mülbeim a. Rh., Fritz Schleicher u Mülheim a. Rb. Nudel Linder zu Cöln-Deutz,
Emil Dyerlach k Dyladen.
Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitglied oder einem anderen Prekuristen der ellschaft dieselbe zu vertreten.
Ferner sind Gduard Heipcke und Heinrich Maaß, belde zu rlin, zu Prekuriften der Gesellschant
Jeder derselben ist ermächtigt, die Zweignieder⸗ lassung zu Berlin zu vertreten. Berlin, den 18. Juni 1901. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
erlin. Handelsregister 26402 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Abtheilung A.). ⸗ . Am 19. Juni 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 3739. (Biümener, Arndt * Zetsche, Berlin.) Die Firma ist seit 15. Februar 1901 in Arndt Zetsche geändert. Bei Nr. 10 145. (Th. Eilebrecht Nachflg. F. D. Lederer, Berlin.) Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Firmeninhaber sind jetzt Kaufmann, Berlin: 1) . Catharina Lederer, 2) Fri Lederer. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19 begonnen. Bei Nr. 9922. (A. Eckstorff. Berlin.) Firmeninhaber ist jetzt Hans Eckstorff, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 10234. (Moritz Neustadt, Berlin.) Firmeninhaber ist jetzt Albert Joachim, Kaufmann,
Berlin.
Bei Nr. 329. (Savoy Magazin Geschw. Sternfeld, Berlin.) Inhaberin ist seit dem 11. Mai 1901 mit dem Kaufmann Wilhelm Simmel, Berlin, verheirathet. Prokurist: Wilhelm Simmel zu Berlin.
Bei Nr. 9392. (Hensel * Schwartz, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Reinhold Schwartz, Ingenieur, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 8268. (Gebr. Seidel, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bruno Seidel, Zuckerwagarenfabrikant, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 10 418. (Krüger „ Wolff, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Heinrich Adolf Krüger, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 7769. (Leopold Friedmann, Berlin.) Dem August Wilhelm Franz Zshelig in Berlin und Louis Blumenthal zu Berlin ist Gesammtprokura ertheilt. Die Prokura des Moritz Friedländer zu Charlottenburg ist erloschen. Bei Nr. 9559. (Wilhelm Schneeberger Bankgeschäft für Hypotheken und Grundbesitz, Berlin.) Prokurist: Hermann Schlegel in Berlin. Nr. 10 394. Firma Eugen Wertheim, Berlin. Inhaber Eugen Wertheim, Kaufmann, Berlin. Nr. 10416. Firma Ernst Dennert, Berlin. Inhaber Ernst Dennert, Kaufmann, Berlin. Die Firma stand früher Abtheilung A. Nr. 35 Amts⸗ gericht Friedeberg N.⸗Mark eingetragen. Nr. 10417. Firma Max Luft, Berlin. In⸗ haber Max Luft, Kaufmann, Berlin. (Branche: Tuch⸗ und Manufakturwaarengeschäft.) Geschäftsstelle Grenadierstraße 24. Nr. 106419. Firma Paul Cornelius, Berlin. Inhaber Paul Cornelius, Agent, Berlin. Bei Nr. 19165 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Höhne u. Krämer, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Wilhelm Höhne, Tischler, Berlin, Julius Jarotzky, Tischlermeister, Berlin. Jeder Liquidator ist einzeln zu handeln ermächtigt.
Gelöscht ist: Abtheilung A. Nr. 9881 die mann, Berlin. Abtheilung A. Nr. 7127 die Ischau C Go., Berlin. Abtheilung A. Nr. 935 die Firma Stübling Co., Schmargendorf.
Firmenregister Nr. 26 251 die Firma H. Zimmer⸗ mann, Berlin.
Berlin, den 19. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
Firma F. Bau⸗
Firma Rudolph
Hremen. 26407 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. Juni 1901:
Hremer Auskunftsbureau Dauclsberg C Hustenbach, Kremmen: Das Geschäft wird seit dem 138. Juni 1901 unter der Firma Dauelsberg C Rustenbach fortgeführt. An Albrecht August Krete ist am 18. Juni 1901 Pro kura ertheilt.
J. Geerligs, Bremen: Durch den am 15. Juni 1901 erfolgten Austritt des Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Johannes Michael Maria Geerligs setzt als alleiniger Inhaber das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an Johann Hinrich Meyer ertheilte Prokura ist am 15. Juni 1901 erloschen.
S. F. A. Heine, Bremen: Friedrich Albert Heine.
Reimers * Grotewold, Bremen: Am 29. Sep- tember 1909 ist an Emil Magnin Prokura ertheilt.
Richter Tschuschner C Go,, Bremen, als Zweigniederlassung des in London bestehenden Vauptgeschäfts: Offene Handelsgesellschaft. In⸗ haber sind die in London wohnbaften Kaufleute Eduard Richter und Johann Karl Valerian Tschuschner.
B. Rustenbach, Bremen: 18. Juni 1901 erloschen Theobald X Meyer, Bremen: Der Mitinhaber Franz Mudolf Christian Mever ist am 29. April 1901 verstorben und die offene Handelsgesellschaft damit aufgelest. Der Mitinhaber Johann Friedrich Bruns hat die Aktiven und Passiwen der Gesell⸗ schaft übernommen und fübrt das Geschäft unter
unveränderter Firma fort.
Walter G Grobe, Bremen: Der Mitinhaber Johann Heinrich Walter zeichnet seit 17. Juni 1901 ebenfalls die Firma; jetzt offene Handels- gesellschaft.
Bremen, 19. Juni 19901. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichtz: Stede.
n reslau. 26109 In unser Handelgregister Abtheilung A. ist beute eingetragen worden:
Ur. d, Firma Adolf Schröter, Breslau. Inhaber: Restaurateur Adolf Schröter ebenda.
Nr 6. Firma Wein Import und Versand Geschäft Auguste Keßler, Breslau. Inbaberin 6 te Kaufmann Auguste Keßler, geb. Wolf, ebenda.
Bei Nr. 2577. Die Firma Heinrich Mundhen! hier ist erloschen.
Inhaber Hans
Die Firma ist am
i zu zeichnen.
bestellt.
Die ge Jweigniederlassung der Firma
1
Albin Schönherr zu Olbernhau ist auff und dies bei Jie sr des rm entegistere n en Breslau, den 17. m i gsenteaisterẽ vermerkt. Königliches Amtsgericht. Rreslan.
In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 17, betreffend die Aktien gelsshet hej motoren⸗Fabrik Deutz zu Cölu- Deutz mit Juen. niederlassung in Breslau, heute eingetragen wee. Das Vorstandsmitglied Hermann . ist ge storhen. Dem Vorstandemitgliedẽ Mar Münzel die Ermächtigung ertheilt, für 6 allein die Gesell shaft. u vertreten, Das. Vor standsmitglied Finn Böteführ ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemen schaft mit einem Vorstandsmitgliede ober mit einem
: . Dem Georg Duffing um ritz Schleicher, beide zu Mülheim a. Rhein, und dem Rudolf Lindner zu Cöln-Deutz und Emil Oper, lach zu Opladen ist Gesammtproküra dahin ertheilt daß jeder derselben entweder in Gemeinschaft m einem Veorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaftsfirma zeichnen kann.
Breslau, den 18. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Cälm. Bekanntmachung. 26417
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein
tragen: am 21. Juni 1901: unter Nr. 852 bei der Firma: „P. J. Bom,
lznngg t b
merich“, Cöln.
Der Ehefrau Peter Josef Bommerich, Therese geb. Decker, ist Prokura ertheilt. — am 21. Juni 1901:
unter Nr. S853 die offene Haudelsgesellschaft unter der Firma: „R. Starck E Co.“, Cöln.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1I) Eugen Starck, Kaufmann zu Cöln,
2) Rudolf Starck, Kaufmann zu Mül heim a. Ih.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1901 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschatzn für sich allein ermächtigt.
Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln.
Cxrimmitschan. 2hsls
Auf Blatt 191 des Handelsregisters für den Re zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute eingennn worden, daß Herr Gustav Bernhard Härtel aug Firma G. F. Härtel in Crimmitschau aug schieden und daß Frau Pauline verw. Härtel, gi. Mäder, daselbst Inhaberin der Firma ist.
Crimmitschau, am 21. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 264629)
In unler Handelgregister Abtheilung. A. ist heut bei der unter Nr. 727 registrierten Firma „Gebr. Untermann“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Danzig eingetragen, daß dem Alfred Kamke, Alben Retzki und Ludwig Dangers, sämmtlich in Berlin, für obige Firma dergestalt Gesammtprokura erthell ist, daß je zwei von ihnen zur Zeichnung der Firm berechtigt sind.
Danzig, den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 26421 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei d unter Nr. 609 registrierten offenen Handelsgese schaft in Firma J. S. Feinbergs Nachfolger Königsberg mit einer Zweigniederlassung Danzig eingetragen, daß die Zweigniederlassung i Danzig aufgehoben und die Firma hier erloschen if Ferner ist in unser Firmenregister bei der unter Nr. 1232 registrierten Firma Herm. Wegener i Danzig eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 10. Dessau. 2642 Unter Nr. 65 des hiesigen Handelsregisters Ab theilung A. ist heute die Firma „Gebr. Avon“, offene Handelsgesellschaft Braunschweig, Zweig niederlassung Dessau, und als deren Inhaber de Fabrikanten: a. Oswaldo Avon, b. Victor Avon, C. Marcello Avon in Braunschweig, d. Pietro Avon und e. Antonio Avon in Dessau eingetragen worden. Die Zweigniederlassung hat am 22. März 19 begonnen. Geschäftszweig: Venezianische Marmor⸗, Mosah⸗ und Terazzo⸗Fußbödenfabrik. Dessau, den 18. Juni 1901. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. 26 126 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Joh. Æ Carl Bauch in Dresden, Zweignieder— lassung des in Glogau unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, bestehenden Blatt 310 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden daß der Kaufmann Carl Bauch in Glogau in die Gesellschaft eingetreten ist. Dresden, am 21. Juni 19901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 26 127 Auf dem die Firma lÜültzen'sche Wollen weberei in Dresden, Jweigniederlassung des in Gera unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, be⸗ treffenden Blatt 8077 des Handel zregisters ist heut eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung auf gehoben und die Firma erloschen ö Dresden, am 21. Juni 1901. Königliches Amtagericht.
presden. (26 421 Auf dem die Firma C. R. Nichter in Dresden betreffenden Blatt 7842 des Handelsregisters in heute eingetragen worden, daß die Buchhaltemm Glisabetha Eleonore Richter in Dresden in de an e ce che eingetreten ist und daß di; hierdurch gründete offene Handelsgesellschaft am“ m f 19901 begonnen hat. 9 Dresden, am 21. Juni 1991. 41 Königliches Amtsgericht. Abth. Le. — ———
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Gwedition (Scholj) in Berlin.
Drug der Nerddeutschen Bnchdrnckrrel und Vegsact Lr eln, de , n, g .
Abth. Le.
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 24. Juni
M 147.
1. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterre ts, Vereins⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Tifenbahnen enthalten
Central⸗Handel s⸗NRegister für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Berlin auch ö die Königliche Expedition des Deutschen Reichs
Anzeigers, 8W.
Handels⸗Register.
PDresdem. 26425
Auf dem die Firma George Meusel Æ Co, Inhaberin die Aktiengesellschaft Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden, be⸗ treffenden Blatt 357 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Heinrich Theodor Horn und Max Klötzer aus dem Vorstande der n n. in . Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden ausgeschieden und deshalb nicht mehr Ver⸗ treter der Firma sind.
Dresden, am 21. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. JC.
Dresden. 26424
Auf dem die Firma Horn C Dinger, Inhaberin die Akttiengesellschaft Creditanstalt für In⸗ dustrie und Handel in Dresden betreffenden Blatt 3444 des Handelsregisters ist heute ein⸗ n, worden, daß Heinrich Theodor Horn und
ax Klötzer aus dem Vorstande der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Cxreditanstalt für Industrie und Handel in Dresden ausgeschieden und deshalb nicht mehr Vertreter der Firma sind.
Dresden, am 21. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Einbeck. Bekanntmachung. 26428
In das hiesige Handelsregister A. ist bei Nr. 3 zu der Firma Hillebrecht und Rüppell heute ein⸗ getragen:
Der Ehefrau des Banguiers Hermann Hillebrecht, Anna Maria, geb. Hamburger, zu Einbeck ist Pro⸗ kurg ertheilt.
Einbeck, den 19. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Eisenach. 26430]
Zu unserem Handelsregister ist heute unter der Firma Stein und Friedrich — Eisenach ein— getragen worden: ;
Der Gesellschafter Franz Friedrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bigherige Gesellschafter Heinrich Stein ist alleiniger Inhaber des Geschäfts.
Die Firma lautet jetzt:
Heinrich Stein — Eisenach.
ien, den 18. Juni 1901.
Großherzoglich S Amtsgericht. Abth. IV.
ip erteld. 26431]
In das Handelsregister A. ist eingetragen:
Bei Nr. 200 Firma Gebr. Tempelmann, Elberfeld — Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 352: Die offene Handelsgesellschaft F. Wagner * Sohn, Elberfeld, welche am J. Mai 1901 begonnen hat, und als persönlich haftende Gesellschafter die Photographen Friedrich Wagner und Arthur Wagner, beide in Elberfeld.
Unter Nr. 353: Die Firma Julius Rauhaus, Hohlenscheidt bei Elberfeld, Inhaber der Winkel- eisenfabrikant Julius Rauhaus daselbst.
Unter Nr. 354: Die Firma Josef Mülheims, Elberfeld, Inhaber der Kaufmann Josef Mül⸗ beims daseibst.
Elberfeld, den 19. Juni 1901.
Königl. Amtsgericht. 13.
Eschwege. Bekanntmachung. 26432
Im alten Handel sregister ist zu folgenden Firmen: 1) Sebast. C Fr. Brill; 2) Bräutigam & Hüther; ) Jacob Heinemann, Ernst's Sohn; ) Katzenstein 8 Plaut; 5) Leon Kahn junior; 6) H. Chr. Döhle; NReinbeè. Holjapfel; 8) Wilhelm Käbbersch; NW. Rolle; 10) Ernst Log. Brill; 11) M. Schloß; 12) Fr. Aug. Heinemann; 13) Hubert Freu ziger; 14) Isaac M. Cahn; 15) D. Ronsheim; 16) Gebr. Goldmann, 17 2. M. Katzenstein; 183) B. Cbristoph Weber; 19 J. Cahn jun.; 20) Ernst Saame; 21) Georg Saame sonior; 22) Michael Katzenstein; 237 J. Bückbardt; sämmtlich zu Gsch. * e; 24) Heinrich B. Gries zu Motzenrode ;: 25) J. Nach zu Eschwege; 26) J. C. Grug ju Schwebda; Wolf Deilbrunn zu Neichensachsen; 28 David Blach daselbst; 29) Martin Hesse zu Jestädt einge⸗ tragen: die Firma sst erloschen; zur Firma G. Wender . Ge. zu Gschwege. die Prokura des Nathan Pappenheim und die Firma sind erloschen; kim Firma Leyy & Comp.: die Liquidationsvollmacht de Moseg Eichenberg und die Firma sind erloschen.
Eschwege, den 2. Juni gol.
Königliches Amtagericht. Abth. II.
Ens lingen. Ct. Amtsgericht Eßlingen. 26133 Im Handelgregister für Ginzelfirmen ist beute die ma „Pliensaudrogerie Heinrich Schäfer in
Estlingen“, Inhaber Heinrich Schäser, Apotheker
in Eßlingen, eingetragen worden.
Den 15. Jun 1601.
Landgerichtsrath Schoch.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
ter; m. 26934 X09 3u *. 11 deg Handelsregisters Urma: Salomon Maier, Liebmann
— Q 1 r wurde beute eingetragen:
Die Firma i erloschen.· diinli hen. den 20. 2 1901.
Gr. A scht. I. schafter:
i ch Thietje
1 Thietje, beide in Stranderotf;
etje in
ost · Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats-
offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 8. Januar 1899 begonnen; zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Flensburg. Eintragung 26436 in das Handelsregister vom 19. Juni 1901. Die Firma Thoriwald Nielsen in Flensburg nh Kaufmann Thorwald Georg Nielsen in Flens⸗ urg) ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg.
Freyburg. ö In unserm Handelsregister ist heute bei den Simonius'schen Cellulosefabriken Aktien⸗ esellschaft in Wangen im Allgäu eingetragen: as Statut ist hinsichtlich der Ausstatkung der Aktien geändert.
Freyburg (Unstrut), den 17. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Gehren. Bekanntmachung. 26438
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 122 die Firma Hugo Preiß in Langewiesen und als deren Inhaber der Gastwirth Hügo Preiß daselbst eingetragen worden.
Gehren, den 21. Juni 1901.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Giessem. Bekanntmachung. 26439 In das hiesige Handelsregister wurde heute bezüg— lich der Firma „Technisches Büreau für Cement⸗ und. Montan⸗Industrie Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ zu Gießen eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.
Giessen, am 17. Juni 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 26440
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma „Georg Schäfers Nach⸗ folger“ zu Gießen ist erloschen.
Giesten, am 18. Juni 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Göttingen.
In das hiesige Handelsregister Abth. ist zur Firma:
„August Hartung“ in Göttingen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Göttingen, 19. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 3. Göttingen. 26615
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
A.. Nr. 340 Gur Firma „S. Plaut“ in Göttingen). Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Felix Löwenstein in Göttingen übergegangen und wird unter der Firma „Feliz Löwenstein “ fortgeführt.
A. Nr. 359. Die Firma Felix Löwenstein mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Felix Löwenstein in Göttingen.
Göttingen, 19. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 3. Graudenr. Bekanntmachung. .
In unser Handelgregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 277 die Firma Samuel Freimann mit dem Sitze in Graudenz und als Inhaber der Kaufmann Samuel Freimann in Graudenz ein—⸗ getragen.
Graudenz, den 18. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. GrCOsSsschönnnm. 26448 Auf Blatt 386 deg Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Roscher in Seifhennersdorf und als deren Inhaber der Baumeister Ernst Bern“ hard Roscher daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschãftszweig: Baugeschãfte.
Großschönau, am 25. Juni 15691.
Königliches Amtsgericht.
CG COs6ssSchöönnn. 26447
Auf Blatt 165 des Handelgregisters ist heute die —— Ernst Häbler in Großschönau gelöscht worden.
Großschöngu, am 29. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hagen., Westi. 26449 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, 9 die Firma J. Grünberg in Wetter erloschen sst. Hagen, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Haen, West. 2 In unser Firmenregister ist beute eingetragen, da die Firma Soda ⸗ und Seifenfabrit G. Grumpet! in Cabel erloschen ist. Hagen, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Magen, West. . ** In unser a ister ist beute eingetragen, da die Firma 22 9 Lemmes in Wetter er⸗ loschen ist. Hagen, den 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Echt A. Nr. 217
Ink enom. In das iesige Dandelgregister ist heute unter Ur. 3 die Firma Karl Egeling und als deren Inbaber Ziegeleibesitzer Karl Ggel 9 hierselbst ein etragen. Dem Kanfmann Rudolf Ggeling bierselbst ist Prokura ertheilt.
agenom, 21. Juni 1901. ;
Groß ber ogliches Amtsgericht.
26152
Haltern.
der Firma Nitratwerke Ges. m.
b. SO. in Haltern eingetragen:
find, ersch
ieren In unser ö. ter Abth. B. Nr. 1 ist
In
Als stellvertretender Geschäftsführer ist bis zum 1. August ds. Is. der Kaufmann Franz Koene zu Haltern bestellt.
Haltern, den 12. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Jiliem. 26466 In das Handelsregister A. wurde heute unter
Nr. 76, die Firma Carl Sartorius, Jülich
ö Carl Sartorius, Kaufmann in ülich, eingetragen.
Jülich, den 19. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
HKempen, Rheim. Bekanntmachung. 26457] Der Inhaber der Firma 1 Stieger sel. Wwe in Neersdommermühle, Gemeinde Dedt, Taver Stieger ist gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen . von Johanna Stieger in Neers⸗ dommermühle fortgeführt. Die derselben ertheilte Prokura ist erloschen.
Eingetragen im Handelsregister A. bei Nr. 18 am heutigen Tage.
Kempen (Rhein), den 18. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Krefeld. 26418
Ju das Handelsregister ist eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft unker der Firma Eder 4 Co., errichtet am 8. Juni 1901, mit dem Sitz in Krefeld und als Gesellschafter Georg Eder, Carl von der Nüll, beide Kaufleute zu .
Bei der Firmg H. Remy C Co. zu Krefeld:
Als neuer Inhaber Kaufmann Wilhelm Schages zu Krefeld, auf welchen das Geschäft am 10. Juni 1901 übergegangen ist, wobei jedoch die Uebernahme der Forderungen und Schulden ausgeschlossen ist.
Krefeld, den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Landshut. 26616
Die in Nr. 130 d. Bl. unter Nr. 20 387 ver— öffentlichte Bekanntmachung des Kgl. Amtsgerichts Landshut vom 31. Mai 1991 eth i im Eintrag? einen Druckfehler. Der betreffende Theil der Be⸗ kanntmachung muß richtig, wie folgt, lauten:
2) S. Wilmersdörfer's Nachfolger, Max Spier. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Max Spier in Landshut betriebene Modewaaren⸗
eschäft ist auf den Kaufmann Julius Spier in Landshut übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt. Dem Kaufmann 86 Wilmersdörfer in Nürnberg ist Prokura ertheilt.
Landshut, 31. Mai 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Leiprig. 26468
Auf. Blatt 11123 des Handelsregisters ist heute die Firma Rheinische Sektkellerei, Eurt Kramer in Leipzig, und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Eurt Kramer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Sekt— fabrikations⸗ und Versandgeschäfts.
Leipzig, den 20. Juni 19601.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Liegnitn. 26459
In unserem Prokurenregister ist die von der Firma G. Bienwald * Rother zu Liegnitz den Archi— tekten Lothar Rother und Paul Hoffmann, beide zu Liegnitz, ertheilte und unter Nr. 179 eingetragene Kollektivprokura heut gelöscht worden.
Ferner ist die von der Firma G. Bienwald und Rother zu Liegnitz dem Baumeister Lothar Rother hier ertheilte Prokura im Handelsregister Ab- theilung A. unter Nr. S1 heut eingetragen worden.
Liegnitz, den 4. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Betanntmachung. 26469 Unter Nr. 41 des Handelsreglsters Abth. A. ist die Firma Heinr. Domininghaus, Ft ee e, bei Brügge, und als deren Inhaber sind die Fabri lanten Heinrich Domininghaus und Karl Robert Domininghaus, beide zu Winkhausen, heute ein⸗ getragen. ;
Die Handelsgesellschaft hat am 15. April 1901 begonnen. Lüdenscheid, den 18. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Mannheim. SOandelsregister. 26617 Nr. 21 178. Zum Handelgregister Abth. B. Band 111 O3. 8 wurde eingetragen die Firma: GChemische Fabrit Ladenburg, Gesellschaf mit beschränkter Haftung, — 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung chemischer Produkte und der Handel mit ag, Das Stammkapital ͤ 162 200 909
Dr. phil. Julius Carl Ernst Schulze, Laden⸗
burg, und
Garl Friedrich Julius Sittig, Maufmann in
Ladenburg, sind als Geschã , bestellt.
Gesellschaft mit beschränkter bett Der Ge sellschafte vertrag ist am 26. Mär 1901 sestgestellt. Jedem Geschäfteführer steht nach dem Gesellschaftz⸗ 3 die selbständige Vertretung der Il⸗
t zu.
e Dauer der d ist vorerst auf zehn Jahre festgesetzt. Von da an läuft der Gesellschaftag⸗— vertrag auf unbestimmte Zeit weiter, wenn nicht ein 56 fter vorher auf den Ablauf dieser zehn ahre kündigt. Die Kündigung muß spätesteng
2897 vor Ablauf der oben genannten zehn
re erfolgen.
— den 16. Juni 1991.
a 20 53. Mannheim. O. ⸗Z. 50,
Durch den Beschlu
Martin Stern, Kaufmann Liquidatoren bestellt.
Meerane.
Kommanditgesellschaft unter
Fabrikation. Meerane, den 21. Juni
urch den Beschlu vom 31. Mai 1901 ; Liquidatoren sind die
Münster, den 19. Juni
ist heute eingetragen die
Münster, den 19. Juni
Queiss.
getragen worden: in Ullersdorf a. Qu.
e e nn . mit je e ertheilt.
Veisse. In das
Dptiker (Nr. 162 des
Die Firma ist erloschen.
Olpe.
Nr. 60 die lassungsort Friedrichsthal
getragen.
Olpe, 19. Juni 1901. Königl. Am
Hegau. .
heute die Firma Groitzsch und als deren
tragen worden. Angegebener
Henan.
die Firma erloschen ist. HIanen.
registers ist beute e m mann Herr Garl y lauen in das beze
Plauen, am 19.
Hosen. Bekanntm In unser Handelsregister unter Nr. 218 bei
0 3 zu sönl Ven da — 49 am 1
osen, den 19. * 1 Hrennlam.
Großh. Amtsgericht. I.
r. — Einzelne Nummern
Handel sregister. Nr. 21179. Zum Gesellschaftsregister Band II, Firma „Evangelischer Verein“ in . wurde eingetragen: . der Generalversammlung vom 24. Mai 1991 ist die Gesellschaft af ft. Wilhelm Hanß, Kaufmann in Mannheim,
Handelsregister, Abtheilun Firma „Paul Neugebauer“, Mechant
nete Handelsgeschaft alg chafter eingetreten ist, und daß Fl Handel sgesellschaft am 1. Ju uni 1901.
Königliches Amtsgericht.
ni 1901
1901.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht. eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
I Reich. (nr. 147,
Das Central ⸗Handels⸗Register für das n Reich erscheint in der Regel täglich. — Der an g,. beträgt I S 50 3 für das Viertel
osten 20 3. —
26618
und in Mannheim, sind als
zannheim, 15. Juni 1901. Gr. Amtsgericht. JI.
26461]
Auf Blatt 819 des Handelsregisters sind heute die
der Firma Klemm
Ce in Meerane sowie der Kaufmann Herr Richard Arthur Klemm daselbst als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter und ein Kommanditist eingetragen worden, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 25. Mai dieses Jahres errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig:
Damenkleiderstoff⸗ 1901.
Königliches Amtsgericht. Miins ter, West r. e, , , 26462] Im hiesigen Handelsregifter R. Nr. z is zu der Firma „Westfälische Maschinenfabrik Adler. Theodor Ohimeyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: .
t heute
uß der Generalversammlun ist die Gesellschaft aufgelöst. iqui bisherigen nämlich die Kaufleute Christlan Kortmann und August Schelte, beide zu Münster.
eschäftsführer,
1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Münster, Wes nt. Bekanntmachung. 265463 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 71
Firma „Münstersche
Färberei und Wasch⸗Anstalt Goebel Æ Suer⸗ mann“ mit dem Sitze zu Münster und als In— haber derselben Chemiker Karl Goebel und Schön⸗ ärber Wilhelm Suermann, beide zu Münster. ffene Handelsgesellschaft feit dem J. Juni 1901.
1901.
26464
Bei der in unserem Handelsregister eingetragenen Firma: J. Sersel, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Ullersdorf a. Qu. ist heute ein-
Die Prokura des 3 eng Krumphol : u. ist erloschen. inspektor Gustav Herschel in Üllersdorf a.
em Fabrik- u. ist
inem der Geschäftsführer
Naumburg a. Qu., den 18. Juni 1901. Königliches A
mtsgericht.
264665 A, ist bei der
niker und
8 — degisters), am 20. Juni 1901 Folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht Neisse.
Bekanntmachung. Im Handelsregister Abth. A.
26466 ist heute unter
Firma Sugo stölsche mit Nieder
und als deren Inhaber
der Kaufmann Hugo Kölsche in Friedrichsthal ein=
tsgericht. ; 866
Auf Blatt 322 des hiesigen Handelgregisters Otto Alwin Schröter in
Inhaber Herr Schäfte⸗
fabrikant Otto Alwin Schröter in Groitzsch einge⸗
ener Geschäftazweig: Handel mit Schuhmacherbedarfgartikeln. Pegau, am 20. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Schãftefabrik und
26468
Auf Blatt 261 des hiesigen Handelsregisterg, die ——— Otto Kirsten Nachfolger æ Go. in egau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß
Pegau, am 20. Juni 1901. Königliches Amtggericht.
Auf dem die Firma Fiedler R Mentzner in Plauen betreffenden Blatt 352 deg hiesigen
26169]
delg. worden, daß der Kauf⸗ Gotthold 87 die hiermit begrũn ; begonnen
Konig Ker. megerich.
n unser . A. 6.
Folgendes eingetragen worden
j , ,,,/,, d
—
1