,,, ö.
do. Pr. Sãaͤchs. Wbst⸗ nbr⸗ w Saline S 35 — Sangerh. Masch. 2 Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. 1 de. G. Schimischom Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt u. Gasg. do. Lätt B... do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Port! Zmtf. Schloß. Schulte ugo Schneider. chön. Fried. Ter. Schönhauser Allee 71,50 bz G Schomburg u Se. 3 — Schriftgieß. Huck 9 6 23006 Schuqert, Elektr. 15 — 131,506 Schütt Holzind. 19 8 147, 40bz Schulz⸗Knaudt . 15 12 225, 50bz G Schwanitz u. Ko. 6 8 120,256 Seck, Mühl V. A. i. Lig. — Marx Segall .. . 8 61 159,50 Sentker Wiz. Vz. 121 — . Siegen⸗Solingen 12 15 Siemens, Glash. 17 18 a pr. St. Siemens . 10 10 1000 Simonius Gell. 12 19 150 8068 Sitzendorfer Porz. 4 1000 139, 106 Spinn u. Sohn 9 1560 B85 09h SpinnRenn u. Ko. 6 7 600 Zh bohh; Stadtberger Hütte 11 11 O2, 10a, 25a l, 10a ,1G„,„I0bz Stahl u. Nölte . 8 10060 60,5966 Staßf. Chem Fb. 10 1 0h / i gon ig hbz Stett. Bred. Zem. 11 16 1000 17.806 do. Chamotte 30 25 600 300 ih, 00bzG do. Elektrizit. 8 600 116,756 do. neue... — 20h fl. 56, 0b; B do. Gristow 12 1000600 e hb, do. Vulkan 612 10090 133,906 Stobwasser V. A. 0 300 29,508 do. Litt. B19 10900 68, 50bz G Stöhr Kammg. iꝰ 137,506 Hibernia Hyp.⸗O. kv. 300/1000167, 00bz 6 Stoewer, Nähm. 71 9, 256 do. o. 1898 300 ia hg, Stolberg Zink ab ⸗· Höchster Darn g 10090 185, 2566 Akt. u. St⸗Pr. — 8 300 124. 75bzG Hörder Bergw. (103) 1000 99,50bz G Strls.Spl. St. P. 7 1200/6001126, 506 Hösch Eisen u. Stahl 500 116,156 Sturm Falzziegel 71 6 1000 82.506 Howaldt⸗Werke F193) 600 16,890 bz Sudenburger M. 0 109090 166,50 Ilse Bergbau . 300 1125, 106 Südd. Imm. H/ 20 600 — Inowrazlaw, Salz 1 300690, I5bz B Terr. Berl Hal. — 2000 107,906 Kaliwerke, Aschersleb. — — do. Nordost .. 9 1009 105, 50bzG Kattowitzer Bergbau 31 — do. Südwest. . 1000 88, 30bzi KRöͤln. Gas u. El. i103) 41 115,906 do. Witzleben — 2099 13s. 3b Königsborn (102) 1 1000 114 00bz36 König Ludwig (1024 1200, 600 72, 90 bz Nönig Wilhelm (102) 4 1209 BD5, 506 Fried. Krupp. 10904 1009 98,256 Kullmann u. Ko. (103) 4 500 85006 Laurahütte, Hyp⸗A. 3 10999 123,506 Louise Tiefbau (190 41, 10999 —— Ludw. Löwe u. Ko. k. 1009 67756 Magdeb . Baubk. 103) 4 1090 117256 Mannesmröhr. . 1000 838, 0606 Mass. Bergbau (9 4 1990 fl. —— Mend. u. Schw. I 937 4 1.1. 1200 Kr. — — M. Cenis Qbl. (1093) 4 1.4. 12090/600112, 15 Nauh. säur. Prd. 103) 4
Das Geschäft in inländischen Bahnen wa gering und die Kurse erschienen wenig n m — aͤuslaͤndische Vahnen blieben zum theil angeboten.?“ 100, 756 In Bank⸗Aktien machte sich anfangs Kauflust . bemerkbar; später trat jedoch Abschwächung ein.
. Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte
*
n — — —
——— —— — — —— 2 — — — =
142,25 b Burbach. . (103 160.05 Central · Hotel 113) Do. do. U (110
— 158 ———
rege tt , Trg Kenn .
r-
101 006 ö 906 102.506 i he, I Hob; G Is 6b; G 103 59bz36
to S*
* — * 1 —
— W 8 — N rer
i,. durchgehends schwache Haltung.
D566 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest.
ö 56 G Schiff ahrts⸗Altien und die übrigen Tranzport. e hb: G ld öobzz werthe waren leicht abgeschwächt.
, 107, 50bzB Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an. hs 3 Privatdiskont: Zi/s 0so.
is 5b; 193 r 14. 300 Üültimogeld 4 0.
Hö, gcöbze 165 1 14. ; .
II Hob G i. 14. 1000 . 2
i bh Hinol . * . 2 .
9 6b; do. Wass. iShs . * V0 2
Io S5 z 1 1 11 io 5G 118 50h; Donners marckh. 100) 33 1 ꝗ. 5. 15 ch Produktenmarkt. f . Ver
dahla, ; Kaiser Alle. Kaliwerk Aschersl. Tannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. ] Reulag Eisengütte 1 Neyling u. Thom. ner u. Go... 2 Rlaujer Spinner. KRöhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. 3 do. Elektr⸗Anl. 6 do. Gag u. El. Köln⸗Müs. B. kv. NVoölsch Walzeng König Wilhelm kv. do. do. t- Pr. — Königin Marienh. Königeb. Kornsp. 10 Kgob. Msch. Vgl. do. Walzmühle 12 13 Königsborn Bgm. 2 Nönigszelt Porzll. 14 14 Körbisdorf. zucker 66 974. Rronprinz Metall 13 16 4 Kipperbusch .. 121 121 4 Runz Treibriemen 11 10 4 Rurfürstend. Gef. i. Sid. — Rurf-⸗Terr-Ges. . i. Liq. — Lahmeyer u. Ko. 11 — 1 Langen al;. 2 494 Kapp, Tiefbohrg. 29 20 Kauchhammer nv.) 7 1 Laurahütte 15 16 41 do. 1. fr. Verk. gederf. Eych u. Str. 121 3 Leipzig. Gummiw. 9 Leovoldgrube. 68 deopoldshall 5 do. f S Pr. 5 * geyk⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2 Lothr. Cement do. Ei. dopp abg.9 do. St. ⸗Pr. 5 6 Louise Tiefbau kv. 9 do. St - Pr. 4 Lüneburger Wachs 15 16 , . 12 Mark Masch Rbr. 9 1 Märk. Westf. Bw.9 9 Magdb. Allg. Gas 7 8 do. Baubank 4 5 do. Bergwerk 35 46 do. do. St. Pr. 35 163 do. Mühlen . 10 8 Mannh. Rheinau 6 Marie, kon. Bgw. 4 Marienh. Kotzn. J Maschinen Breuer 10 do. Budau l] do. Kaypel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 NMassener Bergbau 9 Mathildenhütte. 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau ]] do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Menggener Walzw. 15 Mend. u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. . J Milowicer Eisen (12 Mitteld. FCammg. 6 0 Mir und Genest lz 14 Mülbh. Bergwerk. 41 — Müller, Gummi Ji 81 Müller Speisefett 16 8 Nähmaschin. Koch 11 11 Naub. saäuref. Pr. 15 9 Neptun Schiffew. 8 9
—*
8 — —— — — rer or-
— m ⸗ =/ . m r
109506 do. (10074 1.1. 101,906 B ꝛ 16, 15 B Dortm. Bergb. 105 3 z ; ö in, 24. j ; ezugspreia beträgt vierteljährlich 4 4 50 5. ᷣ l lan he gerne n, mn. d Alle Post. Anstalten nehmen Kesteünng an; ö. 2 Insertionspreis sür den Raum einer Aruchzeile 30 9. we. po. do. 4. ; . Die amtlich ermittelten Preise waren wer 1090 Eg) sür Aerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition j . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . Iii. Qt . . — h. . ö ib ah ö i fer fe nk ö. ne , de dee, ee. 6 d an! , ,,
6 ne, ,. ⸗ 1. 6508 is 166— nahme im Juli, do. 167 — 166,75 bi e m m. 6 . ö 140 bz lber ler Bamb, 133 , . h, e Abnahme n . do. or big Einzelne nm mern kosten 25 3. und Köniniich hrenischen Ktants, Anttigera
o.
. , 59 6 . 1 wr Berlin 8m., Wi 32. , . Abighme än. Oktober, dos, 63 1686, Ubnahmze 9 w
16 606 Wen m) 1006 im Dejember mit 3 ½ Mehr⸗ oder Minderwerth
. ö. ö ih 1965 Anfangs matt, Schluß fest. ͤ M . 148.
k Erdmann sd. Ep. I 66) 300 Roggen, Normalgewicht 2 g 139 139,50 Abe
31 . do. , h 8 ö. u. . ̃ö ö. . ; . ,, 1a . im
200 600M 139, 59bz rankf. Clektr. ö — 00 — — eptember, do. 75 — 142, nahme im Okt
33 e . 163 4. 8 . 5 Abnahme im Dezember mit 1 , - Inhalt des amtlichen Theils: des Komthurkreuzes desselben Ordens: S3 Shbzecß;. Geifenkirchen Bergzw. i . 9 bz Mehr. oder Minderwerth. Feft. Ordensverleihungen ꝛc. ö
5
4 . ere , ,
— —— —— — * —— ———— —* — — — —— — — — — — — — — — ——
2 —— — 1 —— — 22
2 2 * te- = ĩ — — — * — —
rer
rer
re- s-
— —
. Allerhöchste Urkunde
ihhh ist. Mheᷣ Georg ⸗ Marie (153 56 n ; ,. . 6 . . e, n. ö. . ö Hafer, hennierscher, narhfscher. mecklenbher ö ; Sen e en, ,, von Gay . Flügel⸗ Adjutanten betreffend die Aufhebung der Allerhöchsten Kon⸗ 12606 / 600 75, 6h ß B Gef. . eseft. Int. 19 500 u. 1000 ho JG . 154-161, pommerscher, märkischer, mecklen. eutsches Reich. it des Herzogs von Anhalt; zess ion vom 17. Dezember 1884 zum Bau und
, Do, , dor g 2bh0 = 00 Hd d bz urger mittel 148 1533, russischer 139 145, amen⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen c. des Kommand eurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Betriebe der Eisenbahn von Flensburg nach Kappeln 6 , e, os sh . 1 . , e, . die Kassenstunden der Kasse des braunschweigischen gehen, Heinrich's des Loͤwen: durch den Kreis Flensburg . Da, ern, , . nahme im Juli, do. 60 . 128,25. 128, aiserlichen Patentamts. ö . ; z ; s ⸗ . . Kö 3 Ilo09 u. Hoh w ,, mit 2 6 Mehr⸗ oder Minder⸗ ,,, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ gen er n, 3. 2 , , , . ö n ,, ,, jb. , ghd Mais; Amerlk. Mired 1160011 frei Wage reibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde — ; / ;
ioo oo ib h kö Mir f gen. emmingen. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Nachdem der Landkreis Flensburg darauf angetragen hat,
1000-500 —– Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 21,50 bit Königreich Preußen. dem eit seistr Freiherrn von Schroeter, ja suite sein Eisenbahnunternehmen Flensburg — Kappeln in eine Klein⸗
, Weißen — . bahn umzuwandeln, iterfü ,, , ö C wo gen l wear ere e e , , Heeren u, g, e, ei d, ,, , 1000. 101435303 9.70. Still. . . ö 24 . i h ĩ ; rinzen rivatanschlußbahnen ; ĩ 2 (G⸗S , e B ö 1a r 9. loo Kg) mit Faß 6b Brief A Allerhöchfe Urkunde, betreffen die Aufhebung der Allerhöchsten Friedrich Wilhelm von Preußen; , ö , . 3. . 8 , ; ahh ir g 6 nahnmedün Husenden' Meat, de. Hö 20 Gelb At. , nom 17. Dezember 18684 zum Bau und Betriebe des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich ertheilte ,, n,. Konzession, betreffend den Bau und 3. . nahme im Sktober. Still. . von Flensburg nach Kappeln durch den Kreis sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens?: 6 i. bahn von Flensburg nach Kappeln durch den 8 NMabbzG ü . . . dem Generalmajor Freiherrn von Schönau⸗ reis Flensburg, vorbehaltlich der Rechte Dritter, hierdur a0 b o . A iger Erlaß, s, . die Genehmigung von Be⸗ Flügel- Adjutanten Seiner 5. 3 . zurücknehmen. hierdurch e gg 36 schlüssen der Generalversammlungen des Kur- und Neu⸗ Baden; ; r herzog Die gegenwärtige Urkunde ist i aßhei 366 maärkischen Ritterschastlichen reh eh Instt von Baden; sowie genwärtige Urkunde ist in Gemäßheit des Gesetzes lo) u. MM 3 35 ; . — ichen Kredit-Instituts und des Neuen vom 190. April 1877 (G⸗S. S. 357) zu veröffentlichen.
500 33 5h b; 6 Bran b i 9 it⸗ j s des Komt ĩ . . ö , enburgischen Kredit⸗Instituts, nebst dem Wortlaut mthurkreuzes zweiter Klasse desselben Urkundlich unter Unserer Ser Ten handicen Unterschrift nsiegel x
2
re . ü
— — — —— — — v
272X.75bz G Harp. Bergb. 1892 k. 137 00636 Hartm. Masch. (103 1341909 * Helios elektr. .
ö
3 80bz G do. unk. 1905 (100 202, 00bzG do. unk. 1906 (102 ö Hugo Henckel 168 , ,, Henckel Wolfsb. (105)
e
SS 3 2
—
re
J 2. — .
—— — — —— —— = E — N — 2 -D =
4 4 4 4 1 J 1 4 1 1 4 1 4 1 1 . 1 J 1 ‚ ö 1 1 14 1 1 1 1 ö J ! 1 1 . 1 1 1 1 4 . 1 1 1 1
—
or
T
2
1
*
C .
. —— — — — — in
— 28d
— — — — — — —— —— —— — — — —— —
— — —
1959 io hbz G Berlin, 22. Juni. Marktpreisę nach Er— ö dieser Beschluͤsse. Ordens: ̃ nta 13 ö ,,, . a,,, . dem Obersten Grafen von Sponeck, Flügel⸗Adjutanten , d, e a. ee. ge 1333 . en, , . ser wel dir Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs don Baden ö , im Schloß, den 29. Mai 1901. So 0 Ho floh, 10obz n, , 7777 . J . ; . 8. Wilhelm R. dh g gbd g,, . . Sorte . K ? Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 86 von Bülow. von gar Schönstedt
633 lr Gorse l. ; , = Hagge, Muli el. 9 den ordentlichen Professor an der Universität Göttingen, von Goßler,. Graf von Posadowsky. von Tirpitz. gh n, e hr Borte = 0; , 0 — Roggen, geringe eheimen Regierungsrath Dr, Wel lhausen und den ordent— Stu dt. Freiherr von Rhein baben. von Podbielski 2000 —= 699 ig, obi G Sorte —— MS; — — 66 — oi, gute chen =, . an der Universität Berlin, Geheimen Medizinal⸗ Deutsches Reich. Freiherr von Hammerstein. Möller. z
1009 105506 Teuton. Mieburg 9 1200 80,756 Thale Eis. St P. 10 5en 1200, 60071303 do. V.⸗Akt 10 Hen 1000 113.090b 36 Thiederhall ... 8 1200/6 00 — — Thüringer Salin. 12/3 / 300 169,99 do. Nadl. u. St. 9 81 1009 64, 900bzG Tillmann Eisenb. 1 155 isn hbz; Eitel Anftt. Ti. . = 500 119 090bzG Trachenbg. Zucker J 600 127, 50bzB Tuchf. Aachen kv. 5 10900 1179.350686 Ung. Asphalt . .15 1000 156 006 do. Zucker... 12 pr. St 800, 90 B Union, Baugesch. J 1000 106, 00636 do. Chem. Fabr. 1 11 1000 114, 00bz 6 do. Elektr. Ges. 1. 106, 990bz G n. d. Lind. Bauv. i fr 79, 50 bz do. V. A. Al. — — do. do. B. 2 178, 25 bz G Varziner Papierf 20,0 9bz eG Ventzki, Masch. 121,10 * V. Brl⸗Fr. Gum. 129, 3036 Ver. B. Mörtelw. 1373508 Ver. Hnfschl. - Fbr.
D
r — m D m =
—— — — 2
—— — — — — — —— —
li Tb hb. Hob ig G d Sorte) I6, 0 „S6; 1496 d = Futtergerste, rath Rudolf Virchow nach stattgehabter Wahl zu ; 1ast z i ds oö Nittel Sorte 1430 0 i576 M½. = Futtergerfse stinimberechtigten Rittern des Ordens 28 le 3 jh 81 der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . gering. Borte. ö 6d , (s n, . Hafer, Wissenschaften und Künste zu ernennen. dem Kanzleivorstande bei der Gesandtschaft in Brüssel, ogg 33 9obzG gute Sorte) 1620 6; 158,40 6 — Hafer, Mittel. bisherigen Hofrath Donant den Charakter als Geheimer Auf Ihren Bericht vom 11. Juni d. J. will 75) die hier
1299, 600 119, . Niederl. Kohl. (195) 4 500 96,90 bz Sorte 15, 30 υι “; 1460 M — Hafer, geringe ofrath zu ĩ ; ; ; 73 1090 9.25b3 Nolte Gas 1894 (100) 41 1000 u. 500 oo. 75bzG Sorte 14,A50 SL; 13,80 S6. — Richtstroh 6,332 16 d t z z 66 7 nnr, . . 20 men . * .
6 , , Sho M, = Hen 50 ; bid , — Frbfen. Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: 2 ar. * = is ͤ
6 deer g fr i Ce, , ,, ehe. zum Kochen zo o0. , 2,0 e, ,, Speth. den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An Der bisherige Kaiserliche Vize⸗Konsul Leoncio Esteb an lichen u ind Neu märkischen it, 535 B d . Gin rie ol e , s , bohnen, weiße 45 00 63; 26,09 66. = Linsen bö, 00 0; legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ in Irun (Spanien) ist aus seinem Amt ausgeschieden ö! Kredit⸗Instituts hier vom 5. Dezember 165 . iht Szerm bun d5hh r n oh n. 200 ih 5 zosb0 1 — Nartoffeln Jo0 6; S5o9, e, theilen, und zwar: ⸗ 1800 und
ijß5ßß siss,hhbzzz; Tatzenb. Brauer. 161 . ö Rindfleisch von der Keule 1 k 1660 M; 120 6— . ; r ö — b. des Neuen Brandenburgischen Kredit⸗ 1059 i235 253 do. i üb izzi 555 —— dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 M ; 1,00 M — Schweine des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Instituts hier vom 14. März d
öh sißß Yhbzz Pfefferberger Br l 1 14.10 1000-500 - — fleisch J Kg 160 MÆν; 1,20 . — Kalbfleisch 1 Kg württembergischen Friedrichs-Ordens: Bekanntmachung. hiermit landesherrlich genehmigen. 2
6, M0obz Ver. Tammerich . 15 19697 T3, 50bzG Pommersch Zud. Ankl. 1 1.. 1009 — 69 40; ,,, elfleisch 8 1IL60 M; ö ; ĩ . ] ö ö. ? il hbzce;. Ver. Köin - Nottw. l ö n, ,,,, , n, , ee, 3 4. nig e, . ann fel 2p 6e 3 dem Obersten von Alten, Kommandeur der 26. Kavallerie⸗ Die Kasse des Kaiserlichen Paten ta mts wird vom Dicser Erlaß ist mit den Beschlüssen im gesetzlichen Wege . . 5 X g 2, Maß; 2,
Neu Ber Duin ib. 5 6 * Ver. Met. Haller 15 is ih lis 3h d h. Wenn Ml. ißs in Li. j655 fir 756 o , ., . 2 * Brigade (1. Königlich Württembergischen) 15. Juli d. J. ab bis auf weiteres bereits um 2 Uhr Nach⸗ zu veröffentlichen.
Neues Hanjav. T. 0 60 fr. 3. 2 — Verein. Pinselfab. 7 10099 1743256 do. 1897 (105 4 1.I. 10560 ib hbz 50 Stück 3,60 4; 230 60.. Karysen . hersten 9 stein i ö Teln= j ö j * 3 ach⸗ de
eurod. Nun fi. . 8 311 10h 206 ke Emme en, in g i i id dz Remb. Hüte in n r. 3 G —— M; — — 4 — Aale 1 Kg 2,60 MS; 120 M A . Abersten von Hanstein; Konimandeur der N. Feld⸗ mittags für das Publikum geschlossen werden. Die Kassen⸗ d 5 an Bord M. Y. „Hohenzollern⸗, Nendsburg,
Neuß, Wag. i. Sia, — ind — fr m Viftorig ⸗Fabrrad 11 io ioryh oi hbz Schalker Grub. (100) 4 1.4. 106095 ,n — Zander 1 Eg 2,89 M; 1,20 Hechte 1 Eg ri erie⸗ Brigade (2. Königlich Württembergischen), stunden dauern somit von g bis 2 Uhr. en 19. Juni 1901.
Neußer Eisenwerk 21 21 1. 1695636 Vitt. Speich. G 1.1 100 σ, do. 1898 (10235 4 1.4. 10909 93,006 2,40 M; 1,20 MS — Barsche 1 Rg 1, 80 M; 0, Scͥ i dem Obersten M üser, Kommandeur des Infanterie⸗ Für Zahlungen, welche zur Wa rung einer gesetzlichen Wilhelm R.
Miederl ohlenw. J I 1 5001000 bz Vogel. Telegraph. 1 1419 199 1G9bz de,. 1809 igos 4 ji? 1000 i, 2het. bzB Schleie 1 Eg 2,50 M; 100 Mι — Bleie 1 kg Regiments König Wilhelm J. 6. Württembergisches) Nr. 124, und Frist zu leisten sind, steht den Betheiligten nach che Schönstedt. von Podbielski
Nienb. Vz. A abg. 3 1 109 T9, 00bzi; Schl. Elektr. u. Gas 141 14.10 1000-500 190 256 140 9; O60 S — Krebse 60 Stück 18,00 4 dem Obersten von Monsterbe ; ö Kasse gemäß 89 d ; * A ; . e :. ö
, R ae g. ,. 1663 . , . H S 00. J Eber Mon sterb erg, Kommandeur des Ra ] B 5 9 des —— vom 7. April 1891 die n den Justiz-Minister und den Minister füär Land⸗
Jiordd. Eiem erke 166 do. do. ii ir LL ico . 235636 Minn nfanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich, König von Preußen Einzahlung bei einer Postanstalt im Gebiete des Deutschen wirthschaft, Domänen und Forsten.
do. V.. 3 B83 306 Schultheiß · r. ¶ MG) j 7 2 7 h Babn C. Württembergisches) Nr. 135; Reichs offen.
do. Gummi.. 609 PG 2565 do. 1802 (i055 J 1.17 200 — — ) Frei Wagen und ab Bahn. d 1 Berlin, den 21. Juni 1901 Beschluß
do. Jute · Spinn. 124 1I5bz B Siem. El Betr. 1063 4 iã4.1! 10h odbz G es Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich ; Raiserliches der Generalversammlung des N 9 ;
3. i . . 1 6h . Siem. u. dals te (ids ü Eri 20M . 500 .; würtiembergischen Krone: aiserli . n Snst lun Brandenburgischen
o. Wolllämm. . 1 9000 80500 do. do. (1095 n 1.2.33 200 - 500 103, 75bz . . von Huber. ö z
Nordbauser Tapet. 1009 B63 Terlin den i655 i. 006 – 669 ch,, ö dem Obersten von Unger, Chef des Generalstabs des vom 14. März 1901.
zer d srern Kobe e ö Sen- zb, fis in ii ohh, = XII. (Königlich Württembergischen) Armee⸗Korps, und ,. . In 8 13 des Statuts des Neuen Brandenburgischen Kredit 3 e f seln ee ,, i, , 8 ber 5 1 8 En. Kommandeur des 4. Württem⸗ eren n tn ag ung Institutõ und in Rr. I Absaß 1 es? 2. n, Tm e m
* X 11 Anl . 79, 60062 — V . en ᷓ 2 3 a. 23. *. 2 . h 8 . 1
. 9 Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 65; Ausgabe von Sch ulb een schre ih un gef auf den In⸗ 18382 werden die Worte:
— — — — —— —— —— 1 1 —— — — — — — — — — — — — — — —— — — — —— Q — —— — — 1 — — — — 0 —
2
382 — Di
—— — —
8
— —
—— — — — —— — — * — — — . i 3 6 8 6 1
*
1006 62 25636 Vogtland. Masch 1200/60090 006 B Vogt u. Wolf 600 68,0066 Voigt u. Winde 100) 5,50 bz Volpi u. Schl abg. 1000 300 32, 106 Vorw., Biel. Sp. 61 1000 82506 Vorwobler Portl. 18 1500 56G Warstein Gruben 71 1009 1460, 506 Wasserw. Gelsenk. 16 300 1,356 Wendereth 1 1200630002209 et. bjG Westd. Jutesp 109 Westeregeln 1009) 132.506 do V. 12090 30M Q,0bzG Westfalig Ermer 1009 105,756 Westf. D 1099 131, 15 bz do. Kupfer. 1007 110 5bzs do. Stablwerk 17 1000 120009 Weyer e berg 100 122, 090636 Wiging Portl 150000 OB Wickrath Leder 100 1b Wiede, Maschinen 0 ih Rö b, B do Lit. A. 10909 Johns Wilbelmi Weinb. i ꝰ) 100) 87,5606 do. V. Akt. i M lõ ) M OQO 50G Wilhelm ebütte . 12 10 1 10999 B81, 10 bz Wilke, Dampff. 121 J 100 Wiss. Bgw. St Pr l2 5 1 1009) Ne, oobze Witt. Glasbütte 10 19 1 5600 R. lob; do. Gußstablw. 13 20 1 100 17o0bze Wrede, Maͤlzerei 9
— — — —
ö 0 n — — —— —— — —— —— 2.
Dberjchl. Ebamot. 1
do. Eisenb ⸗ Bed. ** R 9 53.0 Westf. Dre 1063 — ; 15 ; inlãndi auf Ge igkei ündeten“ 6h , . * — * 18 1141. 86 190. Zum Verkauf standen: 4130 Rinder, des Ritterkreuzes desselben Ordens: haber durch die Stadigemeinde Memmingen durch das k aa Gear belt a tet bam nder
do. GJ. Gar. S. 1. do. Kokswerke. . 1 z ; z 4 1933 Kälber 14732 Schaf 8593 Schweine dem M x V ; 5 di R a b . 1 . 4 . Wilbelmzball ig 4 1.17 10g u. MiG 7 r, 14 132 Schafe, S560 R ajor Werner im Grenadier-Regiment König etreffend. offentlichen 190 Zeitzer Maich. (1093 41 14.10 1000 - 00101, 406 Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis- Karl 65 Würitembergisches) Nr. 1233. ! D ö . i. ; . . ; urch Entschließung vom Heutigen wurde gemäß 8 765 J J 9
Nůrnbg. Uelocived 1 1000 169,506 Union, El. Gen. (103 1 1... 100.2566 Bert iner Schlachte hmarkt vom R **
Odenw. Hartst. . 6 MAldenb. Ei enb. k. 1
vp. Portl. Zem. 12 enst. u. Aoppel 20 nabrũüd Rupfer ]
ensen, Eijenw. 11 assage Ger. konv. Maschin.
V. A.
do. Portl Zement 1. siof fests if ersetzt. 10M — Jellstoff Waldb. 102 141 1.1. 10090 123300 festsetzungg⸗ Kommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund x ᷣ u . 1 . inn L Jer, i, nm , fo eo u zoolloi dhe dn, wer ö , Schachtgemicht in Mark (beim. för des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich des Bürgerlichen Geseßbuchs und z 9 der Justãndigkeitß· Gebãude 24 r — welche ihre t 9
ö — 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Och sen: 1 voll. sächsischen Albrechts⸗Ordens: verordnung vom 24. Dezember 189 und einigt . So ietãt fu e ,, a ; , ,, sch ch ; esetz⸗ erordnungs⸗ gten Land. Feuer Scsietät für die Provinz Brandenbur] bei einer
tet, Höchsten Schlachtwer bo, höchsten dem blatt Seite 129) der Stadtgemeinde Memmingen auf Grund deg 5 13 Ab J ĩ ish roh Oifferd Dannenbaum b ] 1. 52. Jahre all, 61 bis G65; 2) junge fleischige, nicht aut. fanteri = 20 Heymann, Adjutanten des In. der Beschlüsse der gemeindlichen Kollegien v 95 43 24 chaft 2 * ̃ . r e Y at. Gesell. 1a GG hid Fiel. Unt. Jur. (ih i jg ig 3159 9 Hr und hr ausgemãstete 6 Nr 1 Alt⸗Würtiemberg (3. Württembergisches und den taatsaufsichtli n erg eise Te ü n en . , der . auf age 2 an * 10900 500 Nayhta Geld ⸗ Anleibe 11 14.10 5000 - 10090 07,250 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere ; d von Schwaben und Neubur R 3 einer öffentlichen Versicher sell .
. 5 esñ in. M 9 2 54 big 55: . . ebe 13 53. . ] ö . ammer des Innern, vom . ungsgese schaft ür den Fall, daß von dleser , n , n n n, w, ä r e n , ene, zr nz e , Fils eee, de n , n n, ,, .
— — — — — — — — —— — — —
— — — * 2 — —
5
— — B 34414 z 34 . 10 Qi mne rar Br dcs i mer iu, mar J 5b * i n , . , b erzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Staats⸗Ministerien der Justiz und der Finanzen die Geneh⸗ we sonst bei der Neubewilligung eines Pfandbriefdarlchnz, in draft.
16 ! * ** ; Direltjon ist ermachtigt, 12M Miihe Rurmrerser. A 6 g ele ältere 54 bis be; 3) gering genährt! & dem Generalmajor von der Lühe, persõnlichem Adjutanten migung zur 893 4 prozentiger Schuldverschreibungen auf Iebänden . e , e n, ,. n de
n gr ie in n 2h l, e , d is 63. — Fär len und Kühe: 1) a. vollsleisch ö Seiner Hoheit des Herzogs von Sachfen⸗Altenburg; den Inhaber im Gesammtnennwerthe von 1009009 6, und der Vemilliqung cines = m mn eine angemessene . iw bobs c Zei stonf verein . . wersicherunge ⸗ Attien. Heute wurden notlert . Färsen höchsten S 4 des Ritterkreuzes erster lasse mit Eichenlaub zwar: , uflõs des bestebenden 6.
. ,, 26, 65 rr, en * — bis — ; b. vollfleischige, ausge . Litt. A. 200 je 20090 berhãltn I . . n Kruschw 22 5799 s Mark v. Stũů 1 Magdeburger Feuer Versich ⸗Ges. böchsten Schlachtwert 8, secsn , ahre alt, des selben Ordens: Litt. B. 400 * = ö 1090 * , , , , e , e bei eimer fentl
123 3 Goo bich, Magdeburger Yagel ⸗Vers-Ges. oo b., z * big a; X) iter aushemästete Rübe und dem Maj Schi ĩ ĩ 3090 Sti
9 600 big in 55 ba; X jor Grafen von Schimmelmann, 4 la suite C. 3090 S 99
— 86 Cbligationen industrieller Gesellschaften. r, . gut 6 e . 3 2 3 * . . ments von 6 ¶Magdehurgisches) it 5 290 26 . ö. y. * der G Ilvers ⸗ —
oo, 0 hb ; 109654 * * genährte Färsen und Fäbe 46 bis 40; 3) ems 7 und Flügel Adjutan iner Königli ͤ 1. Jin jährig fer Fer sltet lags dg, Ehr, un nm
li, Do bis Aer Beere u. de. IG r z , genãhrte ö und Kühe 41 big 41. — Kälber: Peiner . — . Toe, n gn . Hor n am 1. Januar Ritterschaftlichen Kredit- In stituts vom Tarn rer — den B. Jun
10 006 AG. f. Anilinf . ( 1951 . 1 I 1, DMMid Mb, R i095 in o = —— ) seinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ raun B 9 3 1 l Gebã eines beyfand Gutetz 1 e k J n 3 1 . o 09h; Vericht gung. Vorgestern: Mailänder 45 Lire 3 1 64 bis 709; 2) mittlere Mastkalber und gute schweig: München. Juni 1. 1 en 32 . rr f — — 1 ih et bie Uuag 1 10 100 500 bob Locse 40, 0bj. Säüdöstl. Bahn, neue 73, 2563. Ac Saugkälber o bls 60; 3) geringe Saugkälber 82 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub min n,. Staats⸗Ministerium des Innern. lr. 99 107 J de do Vn an en * 6 r Köln. Brgw. 307 63G. 3 ö * 2 e g e hn ggf Rãlber ! 22 6 elben Ordens: Freiherr von Feilitzsch. 2) für diejenigen kreditverbundenen Gute bestner, welche ibre Gebäude 91. Rothe Erde, Eisen 103,506. 36 big 42. — Schafe: astlůmmer und jun n 20 x vor der amtli tmachung des Statut ö. slcssta nel e o 6s, , Hliere Maslbam mel dem Rittmeister von der Schulenburg, la snite e men r . *
, 7 Hie Fi; 3) maß hre Hammel und Schafe 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2 und a , . r arg gg 33 —— en, . . ehen bes ö ö — . . . air e- mr, n , . Yo
Berlin, 2. 11901. Die beutige Bö 1990 d lebend (oder 60 k it Tara⸗ ; an j haben Allergn ; im — — n an , 1 1 ee e, 2 2 neret es Großtr euzes des Gro herzoglich sächsischen Seins eicher adigst geruht:
Die Ümsäte erreichten auf wenigen Gebieten Nassen und deren Kreusnngen, höchstens ] aus⸗Ordens der mr . eit oder vom weißen 9 s Fe, 2 n e . —
1— dee de
2 — — — — — — — — — — — — — —
ö 2
ba. Svinn b. A u. B u. Martin
—
—
r —— —— — —— — — — m
19 1, G Anbalt. Goblen. (100M) 10M 1 * AUichaffenb. Pap (190 1 12M, bz Ber zichor · 3. 19h! 160 — Berl Glertriii. i 19 00h; B do do. i109 n 2109 9b Berl dot · G Kalter i do. be. 1 n Bie marckũtte (1G) 41 ,. Bochum Beraw (10MM) 1 10M, 26 do. ußstabl 6 1200/0 Braun 9 41 1g, , rs Bree l Sela rim jd 12004 do. Wagenbau (1031 1001 do. B59 195 11 Brieger St · Br. I GMI
—— — — —— —
— — — — — — — — —
= — —
— — —
—
—— cinen grierten Umfang. ̃ alt a. mn Gewichte von 220 bie Pfund bo bi Falken: meyer in 100 72509 Auf dem 1 haben sich beimische Anleihen — ; b. iber 280 Pfund lebend (Käöser — big 75 ; Generalleutnant von Müller, General. Adjutanten ernennen. 5
2 . o 0 in 9 en borgester t kebaurtet; fremde Nenten 2) Schwelne b big b; n h . 2264 i * D gh, 1 Königlichen Hoheit des Grosberzogs von Baden;
—
7 1009
.
1 a, n,.
— — — — —b —
— — — ——— — —— —— —— —— I ‚—
— — — — — — — — — —